Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Linketheorie

Shows

linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #40 | Kapitalistische Effizienz auf Kosten der Gesundheit (Impuls)Mit Marx schauen wir in dieser Folge darauf, warum Gesundheit und Sicherheit von Arbeiter*innen im Kapitalismus systematisch vernachlässigt werden. Mit seiner Analyse im dritten Band des Kapitals zeigen wir, wie die Profitlogik Unternehmen dazu treibt, an Sicherheitsvorkehrungen und Arbeitsbedingungen zu sparen - während gleichzeitig Ressourcen durch Überproduktion verschwendet werden.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig un...2025-05-2321 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #39 | Natur, Arbeit, Ausbeutung: Der kapitalistische Stoffwechsel (Theorie)Wir sprechen über Arbeit und Naturaneignung – und warum man beides nicht getrennt denken kann. Ausgehend vom marxistischen Begriff des „Stoffwechsels“ zeigen wir, wie Arbeit zur zentralen Vermittlungsform zwischen Mensch und Natur wird. Wir sprechen über Lohnarbeit, Reproduktionsarbeit, Ausbeutung und Perspektiven für Arbeitendenkämpfe – und warum Forderungen nach einem lebenswerten Planeten und soziale Gerechtigkeit zusammengehören. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten...2025-04-2724 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #38 | Kubas Sozialismus im 21. Jahrhundert mit Marcel Kunzmann (Theorie & Praxis)Genug kritisiert, wir wollen Zukunft gestalten! Um Gesellschaft zu verändern, braucht es nicht bloß eine Kritik des bestehenden Systems, sondern vor allem eine gemeinsame Vision, wie Gesellschaft verändert werden kann. Und diese Vision kann nicht einfach von oben herab an die Hand gegeben werden, sondern wir müssen sie uns gemeinsam erarbeiten. Um zu dieser Vision von der Zeit nach dem Kapitalismus etwas beizutragen, möchten wir mit Menschen sprechen, die interessante Ideen und Ansätze entwickelt haben. Ansätze, die die Komplexität moderner Gesellschaften ernst nehmen, die aus den Erfahrungen realsozialistischer Länder gelernt haben und die e...2025-03-091h 08linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #37 | Wie der Kapitalismus entstand (Theorie)Warum ist er eigentlich da, der Kapitalismus? In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Kapitalismus und gehen der Frage nach, wie das kapitalistische Europa zum globalen Zentrum wurde. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei pat...2025-02-1349 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #36 | Was ist das Materielle bei Marx? (Lexikon: Materialismus)‘Materialismus’ – ein schillernder Begriff in marxistischen Theorien und Debatten. Aber was bedeutet Materialismus bei Marx eigentlich? Und was nicht? Wir versuchen, dem nachzugehen und nähern uns dem Begriff an – und gehen darauf ein, was der Marx’sche Materialismus-Begriff für die linke Bewegung hergeben kann.Wer im Anschluss tiefer einsteigen will, kann unsere Episoden #5 und #6 zu Dialektischem Materialismus und Historischem Materialismus anhören.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören ke...2025-01-0320 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der Podcast#Crossover | Gespräch mit 99zueins zu „entweder / oder – warum marx bleibt“Wir waren zu Gast bei 99zueins und haben über unser Buch „entweder / oder – warum marx bleibt“, über Marxismus, Kapitalismus, Kritik und Sozialismus gesprochen.  Wer Lust auf mehr hat, kann das Buch jetzt in allen Buchhandlungen und natürlich auch über die üblichen digitalen Buchhändler bekommen. Mehr Infos zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, s...2024-11-261h 21linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #35 | Marxismus anwenden – mit entweder/oder (digitale Lesung)In dieser Folge lesen wir aus unserem neu erschienenen Buch “entweder/oder – Warum Marx bleibt”, das bei der edition assemblage erschienen ist. Wir lesen aus unseren Kapiteln “Das System verstehen” und “Individualismus meets Klassenkampf”. Wer Lust auf mehr hat, kann das Buch jetzt in allen Buchhandlungen und natürlich auch über die üblichen digitalen Buchhändler bekommen.  Mehr Infos zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage. ***Werbung:Alle Infos zur Vergesellschaftungskonferenz "vergesellschaftet bayern" vom 29.11. bis 1.12.2024 in Nürnberg erfahrt ihr unte...2024-10-2851 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #34 | Patriarchat und Ökologie: Ökofeminismen & Kritik (Theorie)Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit Ansätzen zum Zusammenhang von Patriarchat, Kapital und Ökologie, darunter mit dem Ökofeminismus, Feminist Environmentalism und ökosozialistischem Feminismus. Die Frage, die die Ansätze vereint ist: Was verbindet Ökologie und Patriarchat, was verbindet ‘Natur’ und ‘Frauen’?Alles zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch...2024-08-2831 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #33 | Sozialismus und die Komplexität moderner Gesellschaften mit Michael Brie (Theorie & Praxis)Genug kritisiert, wir wollen Zukunft gestalten! Um Gesellschaft zu verändern, braucht es nicht bloß eine Kritik des bestehenden Systems, sondern vor allem eine gemeinsame Vision, wie Gesellschaft verändert werden kann. Und diese Vision kann nicht einfach von oben herab an die Hand gegeben werden, sondern wir müssen sie uns gemeinsam erarbeiten. Um zu dieser Vision von der Zeit nach dem Kapitalismus etwas beizutragen, möchten wir mit Menschen sprechen, die interessante Ideen und Ansätze entwickelt haben. Ansätze, die die Komplexität moderner Gesellschaften ernst nehmen, die aus den Erfahrungen realsozialistischer Länder gelernt haben und die e...2024-06-231h 05linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #32 | Aneignung – Das Hinterzimmer des Kapitalismus? (Impuls)Wir geben euch einen kleinen Impuls, einen Gedanken-Häppchen mit: Ist der Kapitalismus eigentlich mit dem Ausbeutungsbegriff von Karl Marx schon fertig beschrieben? Was ist mit Care-Arbeit, Kolonialismus, rassistischer Ausbeutung, Zerstörung von Umwelt und Natur? Was ist mit den politischen Folgen? Kann sich der Kapitalismus ganz von alleine am Leben halten oder saugt er vielleicht der ganzen Gesellschaft die Energie aus? Wir sprechen über Nancy Fraesers Buch „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ und geben euch eine mögliche Antwort mit.Alles zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite...2024-06-0210 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #31 | Wer profitiert am Finanzmarkt? (Theorie)In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema der Finanzialisierung und warum es dabei nicht um eine ✨wundersame Kapitalvermehrung✨ geht, sondern um Ausbeutung und Aneignung. Wir reden nicht nur darüber, was Finanzialisierung eigentlich ist, sondern vor allem über die Probleme und Ungleichheiten, die dadurch befeuert werden.Alles zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören kei...2024-05-1047 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #30 | Arbeitslosigkeit im Kapitalismus (Theorie)In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Arbeitslosigkeit – auch vor dem Hintergrund aktueller Debatten um das Bürgergeld: Wieso gibt es eigentlich permanent Massenarbeitslosigkeit in allen kapitalistischen Ländern und wie profitiert dieses System davon? Alles zu unserem Buch erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage. Ihr könnt entweder/oder – Warum Marx bleibt jetzt schon vorbestellen!Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören ke...2024-03-3024 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #29 | Imperialistische Aneignung von Arbeit (Theorie)In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der “Dienstleistungsgesellschaft” und was unsere Veränderung der Arbeitsstruktur im sogenannten Westen mit imperialistischer Aneignung von Arbeitszeit zu tun hat.→ Wir greifen in der Folge die Themen Tertiarisierung, Ökonomie der Zeit, Fortschritt der Produktivkräfte, Outsourcing/Auslagerung von Arbeit und Imperialismus auf. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrena...2023-12-0537 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #28 | Sind wir eine Klassengesellschaft?Es wird gruselig: Könnte es sein, dass der Klassenbegriff zurück ist? Und teilt sich unsere Gesellschaft noch in Klassen? In dieser Folge gehen wir diesen Fragen nach. Wir zeigen, warum auch der Kapitalismus des 21. Jahrhunderts eine Klassengesellschaft und was das mit uns, unserem Denken und unserer Gesellschaft macht. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrena...2023-10-2234 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #27 | Entfremdung (Lexikon)In dieser Folge setzen wir uns mit dem Begriff der "Entfremdung" oder "Entäußerung" auseinander. Wir halten uns dabei eng an Karl Marx, der sich in den ökonomisch-philosophischen Manuskripten mit der strukturell entfremdeten Arbeit im Kapitalismus beschäftigt.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über...2023-09-3018 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #26 | Staffelende-Special: Q&AIn dieser Q&A-Folge beantworten wir die Fragen, die ihr uns geschickt habt nach bestem Wissen und Gewissen - aber vor allem über unsere eigenen Positionierungen. Wir sprechen zum Beispiel über innerlinke Debatten, die uns nerven, über unsere Meinung zu Sozialismus vs. Anarchismus und darüber, ob Marx in unserer „Dienstleistungsgesellschaft“ nicht schon längst überholt ist.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei patreon.com/linketheorie oder unter ko-f...2023-07-1947 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #25 | Die gewalttätige Durchsetzung des Kapitalismus (Lexikon: ursprüngliche Akkumulation)In unserer neuen Begriffsfolge schauen wir auf die  Durchsetzung der kapitalistischen Eigentumsverhältnisse – oder kurz: die ursprüngliche Akkumulation. Karl Marx bezieht sich mit seiner Verwendung der 'sogenannten ursprünglichen Akkumulation' auf Adam Smith, der den Beginn des Kapitalismus als idyllischen Prozess beschreibt. Tatsächlich war diese Zeit aber von Gewalt und Enteignungen geprägt. Mit David Harvey schauen wir uns kurz an, wo solche Prozesse noch heute vorkommen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me...2023-06-0421 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #24 | Aneignung von Rohstoffen und kapitalistisches WeltsystemIn unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit Extraktivismus: dem großflächigen Abbau von natürlichen Ressourcen für den Export. Wir schauen dabei vor allem auf die Entwicklungen und Strukturen, die das heutige System der globalen Arbeitsteilung stützen. Warum sind so viele Länder der kapitalistischen Peripherie heute Primärgüterproduzenten? Und was hat Rohstoffextraktivismus mit Kolonialismus und Abhängigkeit zu tun?Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören kei...2023-05-0650 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #23 | Crash-Kurs Marxismus (Patreon-Special)Wir veröffentlichen die erste Folge aus unserem Projekt für Patreon-Abonnent*innen, in dem Yannic gemeinsam mit Euch Das Kapital von Karl Marx liest. Ziel von dem Projekt ist es, dass das Kapital Stück für Stück gelesen wird und wichtige Informationen, Erklärungen, Hinweise auf Debatten und wichtige Begriffe gegeben werden. In der ersten Folge, die Ihr hier hört, gibt Yannic einen Crashkurs zum Marxismus und erzählt, was wir zu Marx und zum Marxismus wissen sollten, wenn wir uns mit den Bänden von ›Das Kapital‹ beschäftigen.Das Kapital auf Share-Pics fin...2023-04-1040 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #22 | Linker Aktivismus und Bildungsarbeit mit Nadim (Theorie & Praxis)Wir sprechen mit Nadim von 99zuEins darüber, vor welchen Aufgaben und Problemen Menschen aus der linken Bewegung stehen. Nadim erzählt uns von der Bedeutung der Kritik und von vielen anderen Aufgaben, die aus seiner Sicht anstehen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jed...2023-04-011h 05linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #21 | Bio-Macht, Gouvernementalität und Kritik an Foucault (Theorie)Wir beschäftigen uns nochmal mit Michel Foucault. In dieser zweiten Folge sprechen wir darüber, was Foucault mit den Begriffen Bio-Politik und Gouvernementalität meint und warum wir beide keine Anhänger*innen von Foucault sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede klei...2023-02-2551 minDies, das, Casuals.Dies, das, Casuals.#42 - Wir lassen uns nicht unterkriegenTachchen und Gude zur 42. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir starten mit der ersten Gastfolge ins Podcastjahr 2023 und dürfen hierbei nicht nur einen, sondern gleich zwei sehr nette Menschen bei uns begrüßen.  Ruben und Monty, ihres Zeichens politische Aktivisten, Politik- und Religionswissenschaftler sowie Buchautoren, haben ein Werk über pluralistisches jüdisches Leben in Deutschland herausgebracht. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ ist nicht nur der Titel ihres Buches, sondern auch bittere Lebensrealität für viele Jüdinnen und Ju...2023-02-191h 32linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #20 | Diskurs und Macht (Theorie)Wir beschäftigen uns mit dem berühmt-berüchtigten Michel Foucault. Und weil es so viel zu ihm zu sagen gibt, nehmen wir uns zwei Folgen Zeit. In dieser ersten Folge sprechen wir darüber, was Foucault ausmacht, was er uns zur Gesellschaft und Geschichte zu sagen hat, was er mit den Begriffen Diskurs und Macht meint und was in seinen beiden wahrscheinlich berühmtesten Büchern – Wahnsinn und Gesellschaft & Überwachen und Strafen – steht.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie...2023-01-1755 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #19 | Sexismus (Lexikon)Es geht weiter mit unserem linken Audio-Lexikon, wo wir Euch Begriffe vorstellen, die Linke, Sozialist*innen, Marxist*innen und Co. häufig verwenden. Heute geht es um den "Sexismus".Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei patreon.com/linketheorie oder un...2022-12-1834 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #18 | Zärtlichkeit und Beziehungen mit Şeyda Kurt (Theorie & Praxis)Wir sprechen mit Şeyda Kurt darüber, wie wir Theorie und Praxis zusammenbringen können, wie der Kapitalismus sich auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen auswirkt, wie wir uns kritisieren können, wie Beziehungen in einer Gesellschaft nach dem Kapitalismus aussehen können und vieles mehr!Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unser...2022-12-031h 07linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #17 | Wie sprechen wir über globale Verhältnisse? (Lexikon: Globaler Süden, Dritter Welt, Peripherie und Entwicklungsländer)Es geht weiter mit unserem linken Audio-Lexikon, wo wir Euch Begriffe vorstellen, die Linke, Sozialist*innen, Marxist*innen und Co. häufig verwenden. Heute geht es um die Begriffe "Entwicklungsländer", "Globaler Süden", "Dritte Welt" und "Peripherie".Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede...2022-10-1328 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #16 | Der dritte Band vom Kapital (Theorie)Wir bauen heute auf dem Wissen aus unserer letzten Folge auf und schauen uns ein paar kompliziertere Themen an: Von der Zusammensetzung des Kapitals, über die einheitliche Profitrate bis zum Preis von Waren. Anschließend beschäftigen wir uns noch mit Themen, die um die Werttheorie herumfliegen. Wir sprechen das Transformationsproblem an, die produktive Arbeit und schließlich die Frage, ob die ökonomische Theorie von Marx bewiesen oder widerlegt ist.Die Arbeitswerttheorie von Marx ist die Grundlage für ein gutes Verständnis vom Marxismus. Mit ihr verstehen wir nicht nur das kapitalistische System besser, sondern können auc...2022-09-221h 06linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #15 | Ausbeutung und der Wert von Waren (Theorie)"Ausbeutung" – das ist ein Begriff, dem man in der linken Bewegungen häufig begegnet. Aber was bedeutet das eigentlich? Was hat die Arbeit mit dem Wert von Waren zu tun? Und was ist dieser "Mehrwert" von dem immer die Rede ist?In dieser Folge setzen wir zum ersten Mal zusammen einen Fuß in die Theorie über den Wert, wie Marx sie vor 150 Jahren im Kapital beschrieben hat. Damit bekommen wir nicht nur ein wichtiges Instrument, um den Kapitalismus zu verstehen, sondern legen auch die Basis für viele spannende Gedanken, die noch auf uns warten!Wir er...2022-08-161h 11linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #14 | Wie kommen wir zur Revolution? (Lexikon: Hegemonie)Wir haben ein neues Format: In eurem linken Audio-Lexikon stellen wir Begriffe vor, die Linke, Sozialist*innen, Marxist*innen und Co. häufig verwenden. Heute geht es um den Hegemonie-Begriff von Antonio Gramsci. Und während wir euch einen Einblick in die Hintergründe von dem Begriff geben, drehen wir uns vor allem um die Frage, was wir tun können, um einer gesellschaftlichen Umwälzung hin zu einer besseren Wirtschaft und Gesellschaft näher zu kommen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns ger...2022-07-1136 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #13 | Menschenrechte im Kapitalismus (Gespräch)In dieser Gesprächsfolge zum Thema Menschenrechte sprechen wir über politische Menschenrechte und Demokratie im Kapitalismus sowie darüber, wie ihre Verwirklichung mit sozialen Menschenrechten zusammenhängt. Außerdem geht es um Menschenrechtsorganisationen und wie eine möglichst neutrale Institution für Menschenrechte aussehen könnte oder müsste. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit...2022-05-0625 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #12 | Kritik der Menschenrechte (Theorie)Es gibt heute wenig Diskussionen über Weltpolitik und schon gar keinen militärischen Eingriff, die nichts mit dem Argument der Menschenrechte zu tun haben. Deshalb ist ein bewusster Umgang mit diesem Begriff für uns wichtig!Wir besprechen die Entstehungsgeschichte der Menschenrechte, die marxistische Kritik daran, den Stand heute und wie sie für imperialistische Kriege genutzt werden.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch k...2022-04-141h 04linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #11 | Feminismus, Intersektionalismus, Antiimperialismus und ReformenIn dieser Folge sprechen wir nochmal über den Feminismus. Wir nutzen die Gelegenheit, um euch noch ein paar Infos zur intersektionalen Methode bzw. zum Intersektionalismus zu bringen, kritisieren den Feminismus ein wenig aus antiimperialistischer Perspektive und geben am Ende noch unseren Senf zu der Frage, ob wir trotz der langfristigen Perspektive (Frauenbefreiung im Sozialismus) um Reformen kämpfen sollten.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch kein...2022-03-2026 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #10 | Feminismus und Marxismus (Theorie)Der feministische Kampftag steht vor der Tür! Deswegen lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, einmal über die Verbindungen von Feminismus und Marxismus zu sprechen.Nachdem wir ein bisschen über der Patriarchat im Allgemeinen sprechen, erklären wir, warum ein (neo-)liberaler Feminismus nicht ausreichen kann.  Dann geht es ums Ganze: Um die Frage zu beantworten, warum die Frauenunterdrückung eng mit dem kapitalistischen System verbunden ist, schauen wir uns vier große Themen an: die Hausarbeit, die ›social reproduction‹, das Gebären und die Lohnarbeit. Am Ende gehen wir dann noch auf die Situation von Frauen im Soz...2022-03-061h 17linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #10 | Feminismus und Marxismus (Theorie)Der feministische Kampftag steht vor der Tür! Deswegen lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, einmal über die Verbindungen von Feminismus und Marxismus zu sprechen. Nachdem wir ein bisschen über der Patriarchat im Allgemeinen sprechen, erklären wir, warum ein (neo-)liberaler Feminismus nicht ausreichen kann.  Dann geht es ums Ganze: Um die Frage zu beantworten, warum die Frauenunterdrückung eng mit dem kapitalistischen System verbunden ist, schauen wir uns vier große Themen an: die Hausarbeit, die ›social reproduction‹, das Gebären und die Lohnarbeit. Am Ende gehen wir dann noch auf die Situation von Frauen im Soz...2022-03-051h 17linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #9 | Sozialismus und Kommunismus (Gespräch)In dieser Folge sprechen wir über den Sozialismus und Kommunismus. Wir diskutieren, warum wir uns mit Politik und Wirtschaft beschäftigen sollten, wenn wir eine bessere Welt möchten und ab wann Realismus in Revisionismus umschlägt. Außerdem haben wir Fragen von euch bekommen, die wir diskutieren: Warum es den Kommunismus überhaupt braucht, ob es noch Künstler*innen im Sozialismus geben wird und wer zur Hölle eigentlich Michael Parenti ist.Das ›Yellow Video‹ von Parenti findet ihr hier.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob...2022-02-2028 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #8 | Sozialismus und Kommunismus (Theorie)In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir den Kapitalismus überwinden können. Wer den Kapitalismus kritisiert, wird ja häufig gefragt: ›Was willst Du denn besser machen? Wie soll es denn anders funktionieren?‹. Und wir zeigen in dieser Folge: Eine bessere Welt ist möglich! Und zwar nicht nur als Utopie, sondern als ganz konkrete Methode, hin zum Kommunismus. Ausgehend von Engels Behauptung, dass der Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft entwickelt wurde, sprechen wir über das Verhältnis der sozialistischen Wissenschaft zur sozialistischen Wirklichkeit. Wir gehen außerdem darauf ein, was die Klassiker des Marxismus unter ›Sozialismus‹ u...2022-01-311h 25linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #7 | Geschichte und Gesellschaft im Marxismus (Gespräch)In dieser Folge sprechen wir über den dialektischen und historischen Materialismus. Wir diskutieren, wie wichtig die marxistische Philosophie ist und versuchen, sie an ein paar Beispielen anzuwenden. Besprochen wird auch die Frage, wie scheinbare Rückschritte in Gesellschaft oder Naturgeschichte einzuordnen sind und ob es trotzdem Fortschritt geben kann. Am Schluss überlegen wir noch, wie  der Kapitalismus  in unserer heutigen Gesellschaft der Weiterentwicklung im Weg steht.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner...2022-01-1128 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #6 | Geschichte und Gesellschaft im Marxismus (Theorie)In dieser sechsten Folge sprechen wir im Anschluss an die letzte Theoriefolge darüber, wie der Marxismus Geschichte und Gesellschaft versteht. Dabei schlagen wir einen großen Bogen, sprechen über grundlegende Begriffe wie Produktionsweise, Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, Basis, Überbau und Gesellschaftsformation. Wir klären, welchen Entwicklungsbegriff der Marxismus besitzt, welche Geschichte hinter und und vor uns liegt, was es mit dem Klassenkampf auf sich hat und wie Evolution und Revolution zusammenspielen.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.m...2021-12-2849 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #6 | Geschichte und Gesellschaft im Marxismus (Theorie)In dieser sechsten Folge sprechen wir im Anschluss an die letzte Theoriefolge darüber, wie der Marxismus Geschichte und Gesellschaft versteht. Dabei schlagen wir einen großen Bogen, sprechen über grundlegende Begriffe wie Produktionsweise, Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, Basis, Überbau und Gesellschaftsformation. Wir klären, welchen Entwicklungsbegriff der Marxismus besitzt, welche Geschichte hinter und und vor uns liegt, was es mit dem Klassenkampf auf sich hat und wie Evolution und Revolution zusammenspielen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@gmx.de.2021-12-2549 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #5 | Dialektischer Materialismus (Theorie)In dieser fünften Folge sprechen wir über eine der beiden Säulen marxistischer Philosophie: den dialektischen Materialismus. Dabei klären wir nicht nur die Begriffe Materie, Bewusstsein, Materialismus und Dialektik, sondern erklären auch die materialistische Dialektik und die in ihr enthaltenen Gesetze von Natur, Gesellschaft und Denken. Nicht erschrecken, es bleibt dieses Mal ein wenig abstrakt. In der kommenden Theoriefolge machen wir es dann am Beispiel der Gesellschaft und mit dem historischen Materialismus etwas konkreter. Kleine Korrektur: Im Podcast sagen wir, dass der Ausdruck »Hegel vom Kopf auf die Füße« zu stellen von Marx wäre. Da h...2021-12-0853 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der Podcast#Crossover | Gespräch mit 99zueinsWir waren zu Gast bei 99zueins und haben ein bisschen über uns gesprochen, aber vor allem über die Bedeutung von Theorie für die linke, revolutionäre Bewegung und das Verhältnis von Theorie und Praxis. 99zueins sind vor allem auf Youtube und als Podcast aktiv, hört unbedingt mal rein!Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei patreon.com/linketheorie oder unter ko-fi.com/linketheorie.  Danke!2021-11-291h 21linketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #4 | Kritik am Kapitalismus (Gespräch)Wir setzen uns nach der letzten Folge nochmal zusammen und reden ein wenig über Gedanken und Fragen, die uns bei der Recherche und der Aufnahme der letzten Folge in den Kopf gekommen sind. Dabei geht es um das Menschenbild und die andauernde Formung der Menschen zu kapitalistischen Wesen. Es geht um die dialektisch-materialistische Reflexion der emanzipatorischen Kämpfe im Kapitalismus und um den Unterschied zwischen einer marxistischen Kritik am Kapitalismus und einer Kritik am Neoliberalismus.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unt...2021-11-1818 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #3 | Kritik am Kapitalismus (Theorie)In dieser dritten Folge sprechen wir über die Kritik am Kapitalismus aus verschiedenen Perspektiven. Es geht darum, wie der Mensch im Kapitalismus umgeformt wird, wie Mensch und Arbeitskraft ausgebeutet werden, warum der Kapitalismus Krisen und Monopole hervorbringt und was dieses ökonomische System mit Klimakatastrophe, Rassismus und dem Patriarchat zu tun hat.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und eh...2021-11-0155 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #2 | Was ist der Kapitalismus? (Gespräch)Wir setzen uns nach der letzten Folge nochmal zusammen und reden ein wenig über Gedanken und Fragen, die uns bei der Recherche und der Aufnahme der letzten Folge in den Kopf gekommen sind. Dabei geht es um die Spannung zwischen wirtschaftlicher Analyse und Klassenkampf im Marxismus, um die individuelle Flucht vor dem Kapitalismus, um die kapitalistische Produktionsweise vor seiner Herrschaft. Außerdem kommen wir auf die Monopolbildung im Kapitalismus zu sprechen und bekommen so schon einen ersten Einblick in die Probleme der kapitalistischen Produktionsweise.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anr...2021-10-2423 minlinketheorie - Der Podcastlinketheorie - Der PodcastEp. #1 | Was ist der Kapitalismus? (Theorie)In dieser ersten Folge sprechen wir über die grundlegenden Prinzipien des Kapitalismus. Es geht um die Vorteile der marxistischen Perspektive auf den Kapitalismus, ums Kapital, um die Ware und um den Gewinn.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei patreon...2021-10-181h 00