Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Madsalaf

Shows

Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-MaʿāridschAl-Maʿāridsch (arabisch المعارج, DMG al-Maʿāriǧ ‚Die Himmelsleiter‘) ist die 70. Sure des Korans, sie enthält 44 Verse. Die Sure ist gegen Ende der ersten mekkanischen Periode entstanden (610–615). Der Titel bezieht sich auf den dritten Vers, in dem Gott als „Herr der Himmelsleiter“ bezeichnet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Ma%CA%BF%C4%81ridsch2020-03-0809 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-HaqqaAl-Haqqa (arabisch الحاقة al-Ḥāqqa ‚Die fällig wird‘; ‚In der es wahr wird‘) ist die 69. Sure des Korans, sie enthält 52 Verse. Die Sure ist wohl gegen Ende der ersten mekkanischen Periode entstanden (610–615). https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Haqqa2020-03-0811 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-QalamAl-Qalam (arabisch القلم al-Qalam ‚Das Schreibrohr‘) ist die 68. Sure des Korans, sie enthält 52 Verse. Sie wird manchmal auch Nūn genannt, nach dem ersten Buchstaben nach der einleitenden Basmala, einem sogenannten „geheimnisvollen Buchstaben“. Beide Titel beziehen sich auf den ersten Vers. Die Sure lässt sich in zwei Abschnitte aufteilen. Der erste Teil mit den Versen 1–16 gehört in die erste mekkanische Periode (610–615). Der Teil ab Vers 17 gehört nach Nöldeke/Schwally in die zweite mekkanische Periode (615–620), nach den muslimischen Autoren ist er hingegen mehrheitlich in Medina offenbart worden. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qalam2020-03-0812 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-MulkAl-Mulk (arabisch الملك al-Mulk ‚Die Königsherrschaft‘) ist die 67. Sure des Korans, sie enthält 30 Verse. Die Sure gehört in die zweite mekkanische Periode (615–620), ihr Titel bezieht sich auf den ersten Vers. Sie preist Gott als Inhaber der Königsherrschaft, als Schöpfer von Tod und Leben, Himmel, Hölle und Erde, als Ursprung des Lebensunterhalts, der Auferstehung und des Gerichtes. Der Schlussvers: „Was meint ihr, wenn euer Wasser versiegen sollte, wer könnte euch sprudelndes Wasser bringen?“ bezieht sich auf den Brunnen Zamzam zu Mekka https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Mulk2020-03-0812 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure At-TahrimAt-Tahrim (arabisch التحريم at-Taḥrīm ‚Das Verbot‘) ist die 66. Sure des Korans, sie enthält 12 Verse. Ihr Titel bezieht sich auf den ersten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/At-Tahrim2020-03-0810 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure At-TalaqAt-Talaq (arabisch الطلاق aṭ-Ṭalāq ‚Die Entlassung‘) ist die 65. Sure des Korans, sie enthält 12 Verse. Sie wurde in Medina verkündet, der Titel bezieht sich auf den Inhalt der ersten sieben Verse.  https://de.wikipedia.org/wiki/At-Talaq2020-03-0811 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure At-TaghabunAt-Taghabun (arabisch التغابن at-Taġābun ‚Die Übervorteilung‘) ist die 64. Sure des Korans, sie enthält 18 Verse. Der Inhalt der Sure erinnert eindeutig an Themen der dritten mekkanischen Periode (620–622), diese sind dann vielleicht noch einmal in Medina wieder aufgenommen worden. https://de.wikipedia.org/wiki/At-Taghabun2020-03-0811 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-MunafiqunAl-Munafiqun (arabisch المنافقون al-Munāfiqūn ‚Die Heuchler‘) ist die 63. Sure des Korans, sie enthält 11 Verse. Sie wurde in Medina verkündet und schildert die schwere Belastung, der das Leben der Gemeinde durch die Haltung der Heuchler ausgesetzt ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Munafiqun2020-03-0808 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-DschumʿaAl-Dschumʿa (arabisch الجمعة al-Ǧumʿa ‚Der Freitag‘) ist die 62. Sure des Korans, sie enthält 11 Verse. Sie wurde in Medina verkündet und steht im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung mit den dortigen Juden. Der namensgebende Freitag wird in Vers 9 als Tag des Gebets festgelegt, verbunden mit der Pflicht, das Kaufgeschäft ruhen zu lassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Dschum%CA%BFa2020-03-0807 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure As-SaffAs-Saff (arabisch الصف aṣ-Ṣaff ‚Die Reihe‘; ‚Reih und Glied‘) ist die 61. Sure des Korans, sie enthält 14 Verse. Sie wurde in Medina verkündet, einige Verse datieren vermutlich nach der Niederlage der Muslime in der Schlacht von Uhud (625) und dem Bruch mit den Juden in Medina. Der Titel bezieht sich auf den vierten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/As-Saff2020-03-0809 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-MumtahinaAl-Mumtahina (arabisch الممتحنة al-Mumtaḥana ‚Die Geprüfte‘) ist die 60. Sure des Korans, sie enthält 13 Verse. Sie wurde in Medina verkündet. Weitere Bezeichnungen für die Sure sind al-Imtiḥān („Die Prüfung“) und al-Mar'a („Die Frau“) https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Mumtahana2020-03-0816 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-HaschrAl-Haschr (arabisch الحشر al-Ḥašr ‚Die Versammlung‘) ist die 59. Sure des Korans, sie enthält 24 Verse. Sie wurde in Medina verkündet, und zwar nach der Vertreibung des jüdischen Stammes der Banu Nadir. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Haschr2020-03-0819 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-MudschadalaAl-Mudschadala (arabisch المجادلة al-Muǧādala ‚Der Streit‘) ist die 58. Sure des Korans, sie enthält 22 Verse. Sie wurde in Medina verkündet, der Titel bezieht sich auf den ersten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Mudschadala2020-03-0820 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-HadidAl-Hadid (arabisch الحديد al-Ḥadīd ‚Das Eisen‘) ist die 57. Sure des Korans, sie enthält 29 Verse. Sie wurde in Medina verkündet, die ersten sechs Verse vermutlich um die Zeit der Auswanderung, die restlichen Teile werden nach der Niederlage in der Schlacht von Uhud im Jahre 625 datiert. Der Titel bezieht sich auf Vers 25. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Hadid_(Sure)2020-03-0825 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-WāqiʿaAl-Wāqiʿa (arabisch الواقعة al-Wāqiʿa ‚Die eintreffende (Stunde)‘; ‚Die hereinbrechende (Katastrophe)‘) ist die 56. Sure des Korans, sie enthält 96 Verse. Die Sure gehört in die erste mekkanische Periode (610–615), mit Ausnahme von Vers 81–82, nach einigen Kommentatoren auch von den Versen 75–82, die als medinisch betrachtet werden. Der Titel bezieht sich auf den ersten Vers, in dem die Stunde der Auferstehung und des göttlichen Gerichtes angekündigt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-W%C4%81qi%CA%BFa2020-03-0819 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Ar-RahmānAr-Rahmān (arabisch الرحمن, DMG ar-Raḥmān ‚Der Barmherzige‘) ist der Name der 55. Sure des Korans. Sie besteht aus 78 Versen, von denen jedoch einer refrainartig 31 Mal wiederholt wird. Der Name der Sure, der als Gottesname auch wesentlicher Bestandteil der Basmala ist, ist dem ersten Vers entnommen und wohl die früheste Bezeugung des auf rabbinische und altsüdarabische Vorbilder[2] zurückgehenden Begriffes im Koran. Inhaltlich hervorzuheben ist vor allem die ausführliche Paradiesbeschreibung, die in späteren Suren häufig wieder aufgegriffen und entfaltet wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Ar-Rahm%C4%81n_(Sure)2020-03-0818 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-QamarAl-Qamar (arabisch القمر, DMG al-Qamar ‚Der Mond‘) ist die 54. Sure des Korans, sie enthält 55 Verse. Die Verkündigung der Sure gehört in die Anfänge der zweiten mekkanischen Periode (615–620). Ausgenommen sind dabei die Verse 44, 45 und 46, bei denen unter Verweis auf den Untergang des Pharao ein Zusammenhang mit der Niederlage von Mohammeds Gegnern in der Schlacht von Badr im Jahre 624 hergestellt wird. Der Titel bezieht sich auf den ersten Vers, in dem der „gespaltene Mond“ die „Stunde des Gerichts“ ankündigt. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qamar2020-03-0816 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure An-NadschmAn-Nadschm (arabisch النجم an-Naǧm ‚Der Stern‘) ist die 53. Sure des Korans, sie enthält 62 Verse. Die Sure gehört in die erste mekkanische Periode (610–615), mit Ausnahme von Vers 32 und – nach einigen Kommentatoren – auch von den Versen 33–41, die als medinisch betrachtet werden. Der Titel bezieht sich auf den ersten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/An-Nadschm2020-03-0815 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure At-TūrAt-Tūr (arabisch الطور at-Tūr ‚Der Berg‘) ist die 52. Sure des Korans, sie enthält 49 Verse. Die Sure gehört in die erste mekkanische Periode (610–615), ihr Titel bezieht sich auf den ersten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/At-T%C5%ABr_(Sure) 2020-03-0814 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Adh-DhariyatAdh-Dhariyat (arabisch الذاريات, DMG aḏ-Ḏāriyāt ‚Die aufwirbeln‘) ist die 51. Sure des Korans, sie enthält 60 Verse. Die Sure wurde in Mekka verkündet, ihr erster Teil, möglicherweise bis Vers 23, in der ersten mekkanischen Periode (610–615), die Fortsetzung hingegen kurz nach 615. Der Titel bezieht sich auf den ersten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/Adh-Dhariyat2020-03-0816 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure QafQaf (arabisch ق, DMG Qāf ‚Qaf‘) ist die 50. Sure des Korans, sie enthält 45 Verse. Sie beginnt nach der einleitenden Basmala mit dem Buchstaben Qaf, wovon auch die Bezeichnung der Sure abgeleitet ist. Ihre Verkündigung gehört in die zweite mekkanische Periode (615–620), mit Ausnahme von Vers 38, der in Medina entstanden ist. Er beschreibt die Schöpfung von Himmel und Erde als Sechstagewerk und wendet sich gleichzeitig gegen die jüdische Lehre des Sabbat mit den Worten: „und dabei hat uns keine Ermattung befallen“. Der Inhalt der Sure behandelt geläufige Themen: Auseinandersetzung mit den Ungläubigen, Lobpreis der göttlichen Schö...2020-03-0815 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-HudschuratAl-Hudschurat (arabisch الحجرات al-Ḥuǧurāt ‚Die Gemächer‘) ist die 49. Sure des Korans, sie enthält 18 Verse. Ihr Titel bezieht sich auf Vers 4. Sie wurde in Medina verkündet, vermutlich nach dem Pilgerbesuch (ʿUmra) zu Mekka im Jahr 629 oder gar nach der Eroberung Mekkas im Januar 630. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Hudschurat2020-03-0814 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-FathAl-Fath (arabisch الفتح al-Fatḥ ‚Der Erfolg‘) ist die 48. Sure des Korans, sie enthält 29 Verse. Ihr Titel bezieht sich auf den ersten Vers. Sie wurde in Medina verkündet. Ihre Entstehung fällt in die Zeit, nachdem Mohammed im März 628 den Aufmarsch gegen Mekka geleitet hatte und in der Folge mit den Quraisch, dem führenden Stamm von Mekka, das Friedensabkommen von Hudaibiya geschlossen hatte. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Fath2020-03-0825 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure MuhammadMuhammad (arabisch محمد, DMG Muḥammad mɔˈħamːəd) ist die 47. Sure des Korans, sie enthält 38 Verse. Der Name der Sure bezieht sich auf den Propheten Muhammad, der im zweiten Vers erwähnt wird. Sie wird als medinensische Sure angesehen, die zwischen 623 und 625 entstand. Eine Ausnahme dazu bildet Vers 13, mit einem Hinweis auf deine Stadt, die dich vertrieben hat, womit Mohammeds Auszug aus Mekka im Jahre 622 gemeint ist. Die Sure beschreibt hauptsächlich die Schwierigkeiten der islamischen Gemeinde mit ihren Feinden in Mekka und das Verhalten im Kampf gegen die Ungläubigen.[1] Mit Bezug auf den Vers 20 wird die Sure manchmal a...2020-03-0823 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-AhqafAl-Ahqaf (arabisch الأحقاف al-Aḥqāf ‚Die Dünen‘) ist die 46. Sure des Korans, sie enthält 35 Verse. Die Sure gehört in das Ende der dritten mekkanischen Periode (620–622), mit Ausnahme der Verse 10, 15–18 und 35, die in die medinische Zeit datiert werden. Der Titel bezieht sich auf Vers 21. Nach der einleitenden Basmala finden sich die Buchstaben Ḥā Mīm, die auch am Beginn der vorhergehenden Suren 40, 41, 42, 43, 44 und 45 stehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Ahqaf2020-03-0826 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-DschathiyaAl-Dschathiya (arabisch الجاثية al-Ǧāṯiya ‚Die auf den Knien sitzt‘; ‚Die auf den Knien liegen‘) ist die 45. Sure des Korans, sie enthält 37 Verse. Die Sure gehört in die dritte mekkanische Periode (620–622), mit Ausnahme von Vers 14, der in Medina verkündet wurde. Der Titel bezieht sich auf Vers 28, in dem beschrieben wird, wie jede Gemeinschaft in Erwartung des Gerichts auf den Knien liegt. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Dschathiya2020-03-0821 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Ad-DuchanAd-Duchan (arabisch الدخان ad-Duḫān ‚Der Rauch‘) ist die 44. Sure des Korans, sie enthält 59 Verse. Mit Ausnahme von Vers 15, der in Medina verkündet wurde, wurde die Sure in Mekka offenbart. Die Verse 1–42 gehören in die zweite mekkanische Periode (615–620), der folgende Schlussteil eher in die erste Periode (610–615). Der Titel bezieht sich auf Vers 10, in dem ein Rauch als Vorzeichen der bevorstehenden Auferstehung der Toten und des Weltendes vom Himmel herabkommt. https://de.wikipedia.org/wiki/Ad-Duchan2020-03-0816 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Az-ZuchrufAz-Zuchruf (arabisch الزخرف az-Zuḫruf ‚Der Prunk‘) ist die 43. Sure des Korans, sie enthält 89 Verse. Die Sure gehört zu den Teilen des Korans, die in der zweiten mekkanischen Periode offenbart wurden (615–620), mit Ausnahme von Vers 45, der in Medina verkündet wurde. Der Titel bezieht sich auf Vers 35, in dem der nutzlose Prunk des Diesseits zur Sprache kommt. https://de.wikipedia.org/wiki/Az-Zuchruf2020-03-0837 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Asch-SchuraAsch-Schura (arabisch الشورى, DMG aš-Šūrā ‚Die Beratung‘) ist die 42. Sure des Korans, sie enthält 53 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt in die dritte mekkanische Periode (620–622), mit Ausnahme der Verse 23 bis 27, die von Ibn Abbas und as-Suyuti in die medinische Zeit datiert werden, da sie im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung mit den Juden und Christen und dem Leben der Gemeinde in Medina stehen. Der Titel der Sure bezieht sich auf Vers 38, in dem das Prinzip der Beratung (Schura) in die politische Struktur der islamischen Gesellschaft eingeführt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Asch-Schura2020-03-0838 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure FussilatFussilat (arabisch فصلت Fuṣṣilat ‚Im Einzelnen dargelegt‘) ist die 41. Sure des Korans, sie enthält 54 Verse. Sie wird manchmal auch Ḥā-Mīm genannt, nach den zwei eröffnenden geheimnisvollen Buchstaben. Die Kommentatoren datieren die ganze Sure übereinstimmend in die dritte mekkanische Periode der koranischen Verkündigung (620–622). Ihr Titel bezieht sich auf den dritten Vers. https://de.wikipedia.org/wiki/Fussilat 2020-03-0836 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-GhafirGhafir (arabisch غافر Ġāfir ‚Der vergibt‘) ist die 40. Sure des Korans, sie enthält 85 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt in die dritte mekkanische Periode (620–622), mit Ausnahme der Verse 56 und 57, die vorwiegend in die medinische Zeit datiert werden. Der Titel der Sure bezieht sich auf Vers 3, in dem Gott als der bezeichnet wird, der die Sünde vergibt. Die Sure wird manchmal auch al-Muʼmin (المؤمن / ‚Der Gläubige‘) genannt. Sie beginnt nach der einleitenden Basmala mit den Buchstaben Ḥā Mīm, die auch am Beginn der folgenden Suren 41, 42, 43, 44, 45 und 46 stehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Ghafir_(Sure)2020-03-0851 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Az-ZumarAz-Zumar (arabisch الزمر az-Zumar ‚Die Scharen‘) ist die 39. Sure des Korans, sie enthält 75 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt gegen Ende der dritten mekkanischen Periode (620–622), mit Ausnahme einiger Verse, wobei es zu deren Anzahl und zu den genauen Stellen verschiedene Meinungen gibt. Ihr Titel bezieht sich auf den Vers 71, laut dem die Ungläubigen „in Scharen“ zur Hölle getrieben werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Az-Zumar2020-03-0849 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure SadSad (arabisch ص, DMG Ṣād ‚Sad‘) ist die 38. Sure des Korans, sie enthält 88 Verse. Die Verkündigung der Sure gehört in die Anfänge der zweiten mekkanischen Periode (615–620). Die muslimischen Autoren datieren ihren ersten überwiegenden Teil in die Zeit nach der Konversion Umars zum Islam im Jahre 616. Die Bezeichnung Sad bezieht sich auf den gleichnamigen Buchstaben, der nach der einleitenden Basmala als geheimnisvoller Buchstabe die Sure eröffnet. https://de.wikipedia.org/wiki/Sad_(Sure)2020-03-0831 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure As-SaffatAs-Saffat (arabisch الصافات, DMG aṣ-Ṣāffāt ‚Die in Reih und Glied stehen‘; ‚Die sich reihen‘) ist die 37. Sure des Korans, sie enthält 182 Verse. Die Verkündigung der Sure gehört in die Anfänge der zweiten mekkanischen Periode (615–620). https://de.wikipedia.org/wiki/As-Saffat2020-03-0839 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Yā-SīnAls Yā-Sīn (arabisch يس) wird die 36. Sure des Koran bezeichnet. Sie besteht aus 83 Versen. https://de.wikipedia.org/wiki/Ya-Sin2020-03-0831 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure FatirFatir (arabisch فاطر Fāṭir ‚(Der) Schöpfer‘) ist die 35. Sure des Korans, sie enthält 45 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt in die dritte mekkanische Periode (620–622). Sie wird manchmal auch al-Malāʾika (ﺍﻟملائكة / ‚Die Engel‘) genannt. Beide Titel beziehen sich auf den ersten Vers, in dem Gott als „Schöpfer der Himmel und der Erde“ und der Engel gepriesen wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Fatir2020-03-0833 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure SabaSaba (arabisch سبأ Sabaʾ ‚Sabäer‘) ist die 34. Sure des Korans, sie enthält 54 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt in die dritte mekkanische Periode (620–622). Eine Unsicherheit besteht in der Frage, ob Vers 6 als mekkanisch oder medinisch zu gelten hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Saba_(Sure)2020-03-0836 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-AhzabAl-Ahzab (arabisch الأحزاب al-Aḥzāb ‚Die Parteien‘; ‚Die Gruppen‘) ist die 33. Sure des Korans, sie enthält 73 Verse. Sie wurde in Medina verkündet, die muslimischen Autoren datieren sie um das Frühjahr 627. Der Titel ist dem Vers 20 entnommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Ahzab2020-03-0854 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure As-SadschdaAs-Sadschda (arabisch السجدة as-Saǧda ‚Die Anbetung‘; ‚ Die Niederwerfung‘) ist die 32. Sure des Korans, sie enthält 30 Verse. Die Sure wird in den Anfang der dritten mekkanischen Periode (620–622) datiert, mit Ausnahme der Verse 16–20, die in Medina entstanden sind. Diese fünf Verse enthalten eine Reaktion auf eine Auseinandersetzung am Tag der Schlacht von Badr im März 624 zwischen dem jungen Ali ibn Abi Talib und Uqba ibn Abu Mu'ayt (عقبة بن أبو معيط), einem Nachbarn Mohammeds und Gegner des Islams, dessen drei Kinder jedoch alle zum Islam übertraten. https://de.wikipedia.org/wiki/As-Sadschda2020-03-0815 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure LuqmanLuqman (Arabisch: لقمان, Französisch: "Luqman" (manchmal "Loqman") ist der Name, der traditionell der 31. Sure des Korans, dem heiligen Buch des Islam, gegeben wird. Er enthält 34 Verse. In arabischer Sprache verfasst der religiösen Arbeit wurde es während der mekkanischen Zeit proklamiert. https://fr.wikipedia.org/wiki/Luqman_(sourate)https://fr.wikipedia.org/wiki/Luqman_(sourate)2020-03-0821 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Ar-RumAr-Rum (arabisch الروم ar-Rūm ‚Die Byzantiner‘; von persisch Rūm, „Rom“, „Ostrom“) ist die 30. Sure des Korans, sie enthält 60 Verse. Ihr Titel bezieht sich auf den zweiten Vers. Die Verkündigung der Sure fällt in die dritte mekkanische Periode (620–622), mit Ausnahme des Verses 17, der Angaben zum Pflichtgebet enthält und daher von einigen Autoren als medinisch angesehen wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Ar-Rum2020-03-0833 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-ʿAnkabūtAl-ʿAnkabūt (arabisch العنكبوت al-ʿAnkabūt ‚Die Spinne‘) ist die 29. Sure des Korans, sie enthält 69 Verse. Ihr Titel bezieht sich auf den Vers 41, in dem ein Gleichnis von der Spinne und ihrem „Haus“ vorkommt, als Hinweis auf die Schwäche und Verletzlichkeit des Spinnennetzes. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-%CA%BFAnkab%C5%ABt2020-03-0841 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-QasasAl-Qisas (arabisch القصص, DMG al-Qiṣaṣ ‚Die Geschichten‘; ‚Die Erzählungen‘) ist die 28. Sure des Korans, sie enthält 88 Verse. Der Titel ist dem 25. Vers der Sure entnommen. Der größte Teil der Sure wurde in Mekka offenbart, mit Ausnahme des Verses 85, der auf die Zeit der Auswanderung von Mekka nach Medina datiert wird, und der Verse 52–55, die erst in Medina entstanden sein sollen. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qisas2020-03-0859 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure An-NamlAn-Naml (arabisch النمل, DMG an-Naml ‚Die Ameisen‘) ist die 27. Sure des Korans, sie enthält 93 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt in die letzten Jahre der zweiten mekkanischen Periode (615–620). https://de.wikipedia.org/wiki/An-Naml2020-03-0847 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Asch-Schuʿarā’Asch-Schuʿarā’ oder aš-Šuʿarāʾ (arabisch الشعراء) ist die 26. Koransure. Ihr Titel bedeutet übersetzt „Die Dichter“. Sie ist mit 227 Versen die Sure mit den zweitmeisten Versen. In chronologischer Reihenfolge[1] ist sie die 65. Koransure und wurde in Mekka offenbart. Sie wird eingeleitet mit den Buchstaben „ṬSM“. https://de.wikipedia.org/wiki/Asch-Schu%CA%BFar%C4%81%272020-03-0855 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-FurqānAl-Furqān (arabisch الفرقان, DMG al-Furqān ‚Die Rettung‘;[1]‚Die Unterscheidungsnorm[2]‘) ist die 25. Sure des Korans, sie enthält 77 Verse. Ihre Verkündigung fällt in die zweite mekkanische Periode (615–620), mit Ausnahme der Verse 68–70, die von der Mehrheit der muslimischen Kommentatoren für medinisch angesehen werden, vielleicht weil sie ein gesetzliches Verbot des Mordes und der Unzucht enthalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Furq%C4%81n2020-03-0836 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure An-NūrAn-Nūr ist die 24. Koransure (arabisch النّور ‚Das Licht‘). Sie umfasst 64 Verse, darunter den Lichtvers (Vers 35). Überliefert wurde sie in Mekka. Nach chronologischer Zählung ist sie die 105. von 114 Koransuren und wird der Zeit von Medina zugeordnet. https://de.wikipedia.org/wiki/An-N%C5%ABr2020-03-0851 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-MuʾminūnAl-Muʾminūn (arabisch المؤمنون, DMG al-Muʾminūn ‚Die Gläubigen‘) ist die 23. Sure des Korans, sie enthält 118 Verse. Ihr Titel bezieht sich auf den ersten Vers. Westliche Islamwissenschaftler und muslimische Kommentatoren stimmen darin überein, dass sie der zweiten mekkanischen Periode (615–620) zuzurechnen ist, in der die Zeichen Gottes in der Schöpfung sowie sein Eingreifen in die menschliche Geschichte in Form von Strafgerichten zur Sprache kommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Mu%CA%BEmin%C5%ABn2020-03-0842 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-HaddschAl-Haddsch (arabisch الحج, DMG al-Ḥaǧǧ ‚Die Wallfahrt‘) ist die 22. Sure des Korans, sie enthält 78 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Haddsch_(Sure)2020-03-0847 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-AnbiyaAl-Anbiya (arabisch الأنبياء, DMG al-Anbiyāʾ ‚Die Propheten‘) ist die 21. Sure des Korans, sie enthält 112 Verse. Die Verkündigung der Sure fällt in die letzten Jahre der zweiten mekkanischen Periode (615–620), wobei es in späterer Zeit noch zu redaktionellen Eingriffen kam. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Anbiya2020-03-0847 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Tā-HāTā-Hā (arabisch طه) ist die 20. Sure des Korans. Sie enthält 135 Verse und wurde nach der islamischen Überlieferung Mohammed in Mekka offenbart.[1] Die Sure ist nach ihrem ersten Vers benannt, der lediglich die Buchstaben Ṭā und Hā enthält[2] (siehe geheimnisvolle Buchstaben). Vorkommende Motive sind die Berufung Mose zum Propheten,[3] der Auszug aus Ägypten des Volkes Israel und das Durchschreiten des Roten Meeres.[4] Außerdem wird die Anbetung des Goldenen Kalbes[5] sowie der Sündenfall[6] thematisiert. https://de.wikipedia.org/wiki/T%C4%81-H%C4%81 2020-03-0854 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure MaryamMaryam (arabisch مريم, DMG Maryam ‚Maria‘) ist die 19. Sure des Korans, sie enthält 98 Verse. Die Sure ist nach Maria bzw. Maryam benannt, der Mutter Jesu Christi. Ihre Verkündigung fällt in die zweite mekkanische Periode (615–620), mit Ausnahme der Verse 58 und 71. https://de.wikipedia.org/wiki/Maryam_(Sure)2020-03-0844 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-KahfAl-Kahf (arabisch الكهف, DMG al-Kahf ‚Die Höhle‘) ist die 18. Sure des Korans, sie enthält 110 Verse. Sie wird mehrheitlich gegen das Ende der zweiten mekkanischen Periode datiert (615–620). https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Kahf2020-03-081h 10Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure Al-IsrāʾAl-Isrāʾ, arabisch الإسراء, DMG al-isrāʾ ‚Die nächtliche Reise‘, ist die 17. Sure des Korans. Ein weiterer Name der Sure lautet „Die Kinder Israels“ (Banī Isrā'īl), welche im zweiten Vers der Sure genannt werden. Man findet auch den Titel Subhāna („Preis sei“), womit das erste Wort der Sure übernommen wird.[1] Ihre Hauptthemen sind die Einzigkeit Gottes[2], Berichte über den Jüngsten Tag[3], und die gesellschaftliche Ordnung[4]. Weiterhin finden sich Berichte über die Propheten Adam, David, Mohammed, Moses und Noah[5] und die Verbannung des Teufels aus dem Himmel[6]. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Isra2020-03-081h 04Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure An-NahlAn-Nahl (arabisch النحل, DMG an-Naḥl ‚Die Biene‘) ist die 16. Sure des Korans, sie enthält 128 Verse. Die Mehrheit der muslimischen Autoren sowie auch der westlichen Islamwissenschaftler datiert die Verkündigung der Sure in die dritte mekkanische Periode (620–622). Davon ausgenommen sind einige medinische Verse aus dem Schlussteil, die sich auf die Situation und die Empfindungen Mohammeds und der Gemeinde nach der Niederlage in der Schlacht von Uhud im Jahre 625 beziehen würden, bei der Mohammeds Onkel und Gefährte Hamza ums Leben kam. Die namensgebende Biene findet sich in Vers 68. https://de.wikipedia.org/wiki/An-Nahl2020-03-071h 13Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure al-ḤiğrAl-Hidschr (arabisch الحجر, DMG al-Ḥiğr) ist die 15. Sure des Korans, sie enthält 99 Verse. Die Sure gehört zu den Teilen des Korans, die in der zweiten mekkanischen Periode offenbart wurden (615–620), mit Ausnahme einiger Verse aus dem Schlussabschnitt, die als medinisch betrachtet werden. Der Begriff al-Hidschr bzw. al-Ḥiğr erscheint im Vers 80 („Und die Bewohner von al-Hidschr bezichtigten die Gesandten der Lüge“) und bezieht sich auf die antike Stadt Hegra, das heutige Mada'in Salih, in früheren Zeiten Wohnsitz des Volkes der Thamud. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Hidschr2020-03-0726 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutschesoure IbrahimIbrahim (arabisch إبراهيم Ibrāhīm ‚Abraham‘) ist die 14. Sure des Korans, sie enthält 52 Verse. Die Sure gehört zu den Teilen des Korans, die in der dritten mekkanischen Periode offenbart wurden (620–622), also kurz vor der Auswanderung nach Medina. Ihr Titel bezieht sich auf den Vers 35, in dem Abraham erwähnt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_(Sure)2020-03-0735 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure ar-Ra'dDie Sure ar-Ra'd (arabisch الرّعد, DMG ar-raʿd ‚Der Donner‘) ist die 13. Sure des Korans. Sie umfasst 43 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/Ar-Ra%27d2020-03-0734 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure YusufSure Yusuf (Arabisch: يوسف, Deutsch: Joseph) ist die 12. Sure im Koran. Es hat 111 Verse und ist die einzige Sure, die auf einmal offenbart wurde. Sie ist auch die einzige, die sich dem gleichnamigen Propheten nähert. Diese Sure ist für das Thema der Traumdeutung von großer Bedeutung. https://fr.wikipedia.org/wiki/Yusuf_(sourate)2020-03-071h 11Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure HudSure Hud (arabisch: سورة هود, laut) ist die 11. Sure im Koran. Es enthält 123 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/Hud_(Sure)2020-03-071h 17Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure YunusSure Yunus (arabisch: سورة يونس, Jona) ist die 10. Sure im Koran. Es enthält 109 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/Yunus_(Sure)2020-03-071h 05Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSurat At-TawbaSurat At-Tawba (arabisch: سورة التوبة, Le Repentir) ist die 9. Sure des Korans. Es enthält 129 Verse. Es ist die einzige Sure, die nicht mit der charakteristischen Formulierung beginnt. Im Namen Gottes, des Barmherzigen, des Wohlwollenden, ein Merkmal, das allgemein durch die Tatsache erklärt wird, dass Mohammed gestorben wäre, bevor er seinen Platz im Koran erklärt hätte. Die Islamwissenschaftler sind daher der Ansicht, dass Sure 9 eine kontinuierliche Folge von Sure 8 ist und daher implizit von seiner Einführungsformel profitiert, die zu jedem Beginn von Sure erforderlich ist https://de.wikipedia.org/wiki/At-Tauba2020-03-071h 32Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure Al-AnfalSure Al-Anfal (arabisch: سورة الأنفال, Die Beute) ist die 8. Sure des Korans. Es enthält 75 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Anf%C4%81l2020-03-0748 minDer edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure Al-A'rafSure Al-A'raf (arabisch: سورة الأعراف, Sūratu al-A'rāf, "Fegefeuer") ist die siebte Sure des Korans. Es besteht aus 206 Versen und gehört zur Kategorie der Suren aus der mekkanischen Zeit. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-A%27raf2020-03-072h 08Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure Al-An'amSure Al-An'am (arabisch: سورة الأنعام, deutsch: Vieh oder Herden) ist die 6. Sure des Korans. Es enthält 165 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-An%CA%BF%C4%81m2020-03-071h 53Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure Al-Ma'idaSure Al-Ma'ida (arabisch: سورة المائدة, Sūratu al-Mā'idah, "Der Tisch" oder "Der servierte Tisch") ist die fünfte Sure des Korans. Es enthält 120 Verse. Die Hauptthemen dieser Sure sind die Missionen von Isa (Jesus von Nazareth) und Moses sowie die Behauptung, dass ihre Botschaften von nichtgläubigen Juden und Christen verzerrt werden. In dieser Sure wird die Geschichte des Tisches erzählt, den Gott 'Īsā (Jesus) gegeben hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Al-M%C4%81%CA%BEida2020-03-071h 39Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure FrauenAn-Nisa (auf Arabisch: سورة النساء, an-Nisā?), Auf Deutsch: "Frauen" ist der Name, der traditionell der 4. Sure des Korans gegeben wird, dem Buch, das im Islam als heilig gilt. Es enthält 176 Verse. Wie das gesamte religiöse Werk auf Arabisch geschrieben, wurde es nach muslimischer Tradition während der Medina-Zeit proklamiert. https://de.wikipedia.org/wiki/An-Nis%C4%81%272020-03-072h 26Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSurat Al-ImranAl-'Imran (arabisch: آل عمران, französisch: "La famille d'Imran") ist der Name, der traditionell der 3. Sure des Korans, dem heiligen Buch des Islam, gegeben wird. Es enthält 200 Verse. https://de.wikipedia.org/wiki/%C4%80l_%CA%BFImr%C4%81n2020-03-072h 09Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure Al-BaqaraSure Al-Baqara (arabisch: البقرة, "die Kuh") ist die zweite Sure gemäß dem Befehl von 'Uthman (und die 87. nach dem Auftrag von Azhar) und die längste im Koran. Es hat 286 Ayat (Verse) und der 282. Vers ist der längste im Koran. Von allen Versen sind zwei besonders bekannt: der 255., bekannt als der Thronvers, und der 256., der besagt, dass es in der Religion keinen Zwang gibt. https://fr.wikipedia.org/wiki/Al-Baqara2020-03-073h 32Der edle Qur\'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheDer edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutscheSure FatihaAl-Fatiha (arabisch: سُّورَةُ الفَاتِحَة, Sūrat al-Fātiḥah) ist die erste Sure des Korans, das heilige Buch der Muslime. Es besteht aus sieben Versen und betont die Souveränität und Barmherzigkeit Allahs.  https://de.wikipedia.org/wiki/Al-F%C4%81tiha2020-03-0701 min