podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mail@nordfunken.de (mail@nordfunken.de (Kermit E.V.))
Shows
Nordfunken
#032 - Trauma - mit Fatma Karacakurtoglu
#032 - Trauma - mit Fatma Karacakurtoglu #Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Trauma und damit verbunden um psychische Ausnahmesituationen, psychische Erkrankungen, Gewalt und Ähnliches, wenn du dich gerade nicht in der Situation siehst, dazu eine Podcast Folge zu hören, überspring diese Folge bitte. Am 08.08.2022 wurde der 16-jährige Mouhamed in der Dortmunder Nordstadt durch die Polizei getötet. Wir möchten in diesem Kontext über Traumata sprechen, was ein Trauma ist, was er hervorruft und vor allem, wie wir als Gesellschaft mit traumatisierten Menschen umgehen. Dazu spr...
2022-08-31
52 min
Nordfunken
#031 - Traumjob Moderator*in - mit Benni Bauerdick
Benni Bauerdick kennen viele als die morgendliche Stimme von 1LIVE, wir konnten ein super interessantes Gespräch mit Ihm über seine Arbeit als Moderator und seinen Engagement führen. Und ja, ein bisschen haben wir uns auch mal den Traum erfüllt, eine professionelle Radiostimme bei Nordfunken zu haben :) Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im R...
2022-06-28
36 min
Nordfunken
#030 - CookieCourage - mit Selvi Aksünger
Mit "CookieCourage" gehen wir den Rechten auf den Keks! Gastronomien sind soziale, lebendige und wichtige Räume für eine Zivilgesellschaft. Schmerzlich vermisst in den letzten 2 Jahren! Darum möchten wir ein klares Zeichen setzen, dass unsere Restaurants, Bars und Cafés sich klar von rechtem und rechtsextremen Gedankengut distanzieren und mithelfen über rechte Sprache, Symbole, Codes und Zeichen aufzuklären. Dafür werden ab dem 27. Mai in 100 Dortmunder Gastronomie-Betrieben große, bunte Kekse kostenlos verteilt. Über einen QR Code gelangen Keks-Esser auf eine Webseite, die einen Überblick gibt, welche Code...
2022-05-26
32 min
Nordfunken
#029 - Politik Woche LTW22 - mit Tiade groß Holthaus (Volt)
Den Abschluss der Nordfunken Politik Woche zur Landtagswahl bildet Tiade groß Holthaus von der jüngsten Partei in unserer Auswahl, Volt. Wieso es sich lohnt in andere europäische Länder und Städte zu schauen und was wir dort lernen können, erfahrt Ihr in dieser Episode. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Di...
2022-05-13
41 min
Nordfunken
#028 - Politik Woche LTW22 - mit Lisa Veronique de Zanet (Die Partei)
Auf der Zielgeraden der Politik Woche sprechen wir mit Lisa Veronique de Zanet von der Partei die Partei und erfahren vom Maximaleinkommen, dem Asozialen Jahr in der Bildung und dürfen die Partei die Partei als extreme Mitte einordnen. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folg...
2022-05-13
30 min
Nordfunken
#027 - Politik Woche LTW22 - mit Sonja Lemke (Die Linke)
Mit Sonja Lemke sprachen wir über Abrüstung, die seismische Erfassung von Panzern, Kapitalismus und natürlich auch Bildungspolitik. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positionen des Vereins Kermit...
2022-05-12
50 min
Nordfunken
#026 - Politik Woche LTW22 - mit Katrin Lögering (Die Grünen)
Katrin Lögering von den Grünen nimmt gibt uns Einblick in ihren Schwerpunkt Bildungspolitik und spricht über grundlegende politische Probleme und Waffenlieferungen. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Pos...
2022-05-12
45 min
Nordfunken
#025 - Politik Woche LTW22 - über die AFD - mit Leroy Böthel
Diese Folge ist uns wichtig und es wäre großartig wenn Ihr sie teilen und darauf hinweisen würdet. Müssten wir der Wahllisten Reihenfolge treu bleiben, wäre dies, die Folge bei der wir einem AFD Mitglied den Raum geben müssten, sich und sein Politik darstellen zu können. Das werden wir nicht tun. Und wundern uns ehrlich gesagt, dass es immer noch Medien gibt, die AFD Vertreter zu gemütlichen Gesprächsrunde oder Interviews einladen. Weil das allerdings so ist, müssen wir dringend Reden. Und zwar n...
2022-05-11
32 min
Nordfunken
#024 - Politik Woche LTW22 - mit Nils Mehrer (FDP)
Spannend geht es in der Politik Woche weiter, mit Nils Mehrer von der FDP konnten wir intensiv über Freiheitsrechte und Bildungspolitik sprechen. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positi...
2022-05-11
48 min
Nordfunken
#023 - Politik Woche LTW22 - mit Volkan Baran (SPD)
Als 2. Gesprächspartner durften wir Volkan Baran von der SPD begrüssen und konnten in einem emotionalen Gespräch über Aussenpolitik, Diskriminierung, das Morgen und die SPD sprechen. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinung...
2022-05-10
1h 03
Nordfunken
#022 - Politik Woche LTW22 - mit Alexander Kalouti (CDU)
Im Rahmen der Nordfunken Politik Woche vor der NRW Landtagswahl stellen wir als erstes den Direktkandidaten der CDU Dortmund vor. Alexander Kalouti gibt dabei einen spannenden Einblick in seine persönliche Motivation und seinen Werdegang. Natürlich kommt Politik im internationaler und lokaler Ausprägung nicht zu kurz. Wichtig: Die Reihenfolge der Veröffentlichungen der Kandidierenden orientiert sich ausschliesslich an der Landesliste. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken
2022-05-10
53 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Wettbewerb "Nordstadt Natürlich" - mit dem Quartiersmanagement Nordstadt
Der Wettbewerb "Nordstadt Natürlich" war ein Ideen-Wettbewerb für die Bewohner*innen des Dortmunder Nordstadt. Anwohner*innen, Nachbarn, Initiativen und Vereine konnten sich mit vorbildlichen und nachhaltigen Mitmach-Aktionen rund um den Umweltschutzes bewerben. Uta Wittig-Flick ist Leiterin der "Stadterneuerung Nordstadt". Sie setzt gemeinsam mit ihren Kolleg*innen das Programm "Soziale Stadt Dortmund Nordstadt" um. Im Podcast erklärt Uta Wittig-Flick, welchen Nutzen solche Wettbewerbs-Projekte für den Stadtteil haben können. Annette Kritzler ist Quartiersmanagerin im Quartier Nordmarkt. Sie erzählt unter anderem, welche Initiativen sich an dem Wettbewerb beteiligt haben. Martin Gansau ist Büroleiter des Quartiersmanagement Nordsta...
2021-05-11
40 min
Nordfunken
#019 - Wettbewerb "Nordstadt Natürlich" - mit dem Quartiersmanagement Nordstadt
Zum Tag der Städtebauförderung entstand ein Feature über den Mitmachwettbewerb „Nordstadt natürlich!“. Mit diesem hat das Quartiersmanagement stadtteilbezogenes Engagement von Bewohner*innen in Bezug auf Upcycling, Stadtgärtnern, Artenvielfalt und Klimaschutz gestärkt. Wohnungsunternehmen haben den Wettbewerb finanziell und durch Mitwirkung in einer Jury unterstützt. Zu Wort kommen Preisträgerinnen, Sponsorinnen sowie das Quartiersmanagement und die Stadterneuerung. Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt Dokumentation zum Wettbewerb „Nordstadt natürlich!“ Link zum Quartiersmanagment Nordstadt nordstadt-qm.de Link zum Tag der...
2021-05-07
40 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: "Mehr als nur kreativ …" - mit Joël-Joâo
Joël-Joâo Nguele ist Singer-Songwriter aus Dortmund. Er probiert sich gerne in verschiedenen Genres aus, zum Beispiel in Punk, Grunge oder Reggae. Im Podcast "Nordfunken" erklärt er, woher seine musikalischen Einflüsse kommen. Joël-Joâo Nguele erzählt zudem von einem Konzert, das er im Rahmen der Bewegung "Black Lives Matter" spielte. Dabei konnte er seine eigenen Erfahrungen mit strukturellem Rassismus einfließen lassen. Im Interview geht es außerdem um die Kultur-Szene in Dortmund. Joël-Joâo Nguele hat konkrete Ideen, mit welchen Aktionen man diese neu beleben könnte.
2021-02-17
25 min
Nordfunken
#018 - „Mehr als nur kreativ…“ - mit Joël-Joâo
Inspiration, Musikleidenschaft und Politik sind ein paar Schwerpunkte aus unserem Gespräch mit dem Musiker Joël-Joâo. Welcher nicht nur unglaublich viel Leidenschaft und Persönlichkeit in seine Kunst einbringt, sondern auch kritische Feedback zum Standort Dortmund aus Künstlersicht gibt. Joël-Joâo Instagram: https://www.instagram.com/jojomccocomusic/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/3Vb5yOU7vAlvqoIqJBCy7e?si=ga6Abl0TQTWpgFNQtf_V-Q&nd=1 Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/joel-joao/1540387227?at=1001lbRT&ct=680820 Youtube: https://www.youtube.com/chan...
2021-02-16
25 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Autos & Tuning & Dortmund - mit Anna Paguera
Autos sind für Anna Paguera aus Dortmund mehr als ein Fortbewegungsmittel: Tuning ist ihr großes Hobby. Im Podcast "Nordfunken" möchte Anna Paguera mit Vorurteilen über Autoliebhaber*innen aufräumen. Dazu geht sie auf die Tuning-Szene in Dortmund ein. Anna Paguera ist ein Fan von Sportwagen: Vor allem die Optik und die Fahrdynamik haben es ihr angetan. Für sie haben Autos nicht nur einen praktischen, sondern auch einen emotionalen Wert. Anna Paguera spricht außerdem über das Auto als Statussymbol.
2021-02-08
27 min
Nordfunken
#017 - Autos & Tuning & Dortmund - mit Anna Paguera
Nordfunken ist wieder da! Wir haben eine kleine, etwas längere Pause gemacht, starten jetzt aber wieder durch mit neuen Folgen. Diese Woche widmen wir uns mit Anna Paguera dem Thema Auto, dem Tuning und der Szene in Dortmund. Denn gerade in Zeiten von Corona ist der Dortmund Wall noch mal besonders beliebt für Autotreffen geworden, was durch die Stadt mit einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung beantwortet wurde. In Folge #017 versuchen wir uns der Autolieberhaber-Szene zu nähern und zu verstehen was fasziniert und wo vielleicht Kritik angebracht ist.
2021-02-05
27 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Klimagerechtigkeit - mit Sarah und Frodo, Fridays for Future Dortmund
Sarah und Frodo sind bei "Fridays for Future Dortmund" aktiv. Schülerin Sarah ist seit Beginn der Klimaschutzbewegung dabei. Chemie-Student Frodo ist Ansprechpartner für Bündnisse bei "Fridays for Future Dortmund". Im Podcast "Nordfunken" erzählen die beiden, warum ihnen die Differenzierung zwischen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit wichtig ist. Außerdem sprechen Sarah und Frodo über die Auswirkungen des Coronavirus auf die Proteste von "Fridays for Future Dortmund": Viele Aktionen mussten 2020 anders als geplant online stattfinden. In "Nordfunken" gehen sie auch darauf ein, was sich in der Kommunalpolitik ihrer Meinung nach ändern muss. Weitere Themen in dieser Episode: Diversität und Hi...
2020-09-21
49 min
Nordfunken
#016 - Klimagerechtigkeit / Fridays for Future - mit Sarah & Frodo
Fridays for Future, vertreten durch Sarah und Frodo, präsentieren in unserer Episode #016 meinungsstarke Positionen. Man versteht schnell, wieso diese globale Bewegung so viele Menschen erreicht und mobilisieren kann. Neben diesen globalen Themen gehen die Beiden mit uns aber auch ganz konkret auf regionale Themen ein. Wir sprechen z.B. über mehr Diversität bei Fridays for Future, Verzicht, die Kommunalwahlen und die Konsequenzen des Klimawandels. Für uns war es eine tolles Gespräch mit dem wir nun aber auch unsere Politik-Wochen schliessen ;) Danke fürs Zuhören und gebt uns gern noch mehr Feedbac...
2020-09-20
49 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Cüneyt Karadas, SPD Dortmund
Cüneyt Karadas tritt bei der Kommunalwahl 2020 in Dortmund als Direktkandidat für die SPD an. Er lebt in der Nordstadt und ist dort aufgewachsen. Deshalb ist ihm eine Kandidatur in diesem Stadtteil besonders wichtig – er möchte die Nordstadt fördern. Cüneyt Karadas erzählt im Podcast "Nordfunken" über seine politischen Ziele: Zum einen sind ihm die Schulen und Bildung im Stadtbezirk wichtig. Auch zum Thema Kriminalität und Sicherheit hat er Lösungsvorschläge. Er fordert die Bürgerinnen und Bürger in der Nordstadt außerdem dazu auf, sich aktiv an der Politik vor Ort zu beteiligen...
2020-09-14
15 min
Nordfunken
#015 - Aie Al Khaiat-Gornig
Aie Al Khaiat-Gornig tritt zur Wahl des Stadtrats im über die Liste der Linken an. Fleissigen Hörer*innen wird es aufgefallen sein, die Freitagsepisode ist leider aus technischen Gründen ausgefallen, damit springen wir aber jetzt noch mal mit einer sehr engagierten Politikerin ans Ende unserer kleinen Serie: Aie Al Khaiat-Gornig! Erlebt die Linken Politikerin im Gespräch und nehmt ein bisschen Revolution mit. Aie Al Khaiat-Gornig Facebook: https://www.facebook.com/aie.alkhaiat Instagram: https://www.instagram.com/aiealkhaiat/ Die...
2020-09-12
13 min
Nordfunken
#014 - Cüneyt Karadas
Cüneyt Karadas tritt zur Wahl des Stadtrats im Bezirk Dortmund Borsigplatz an. Wir sprechen in dieser Episode mit einem echten Nordstadt-Kind. Cüneyt Karadas ist eng verflochten mit seinem Wahlbezirk. Wer mehr erfahren möchte über seine persönlichen politischen Ziele, konkrete Maßnahmen für die Nordstadt und seine Motivation, hört direkt rein! Cüneyt Karadas Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100015352755776 Instagram: https://www.instagram.com/cuneyt.karadas/ SPD Dortmund Facebook: https://www.facebo...
2020-09-10
15 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Hannah Sassen, Bündnis 90/Die Grünen Dortmund
Hannah Sassen ist Direktkandidatin für den Stadtrat in Dortmund. Sie tritt für die Partei "Bündnis 90/Die Grünen" an. In ihrer Familie hat Hannah Sassen schon selbst erlebt, dass Menschen nicht immer die gleichen Chancen haben. Sie möchte deshalb dafür sorgen, dass möglichst niemand wegen seines Geschlechts, seiner Sexualität oder seiner Herkunft diskriminiert wird. In der Lokalpolitik will sie Einfluss nehmen und alltägliche Dinge im Kleinen verändern. Hannah Sassen studiert Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Das hilft ihrem politischen Verständnis, zum Beispiel wenn es um Themen wie Bauplanung g...
2020-09-10
18 min
Nordfunken
#013 - Hannah Sassen
Hannah Sassen tritt zur Wahl des Stadtrats im Bezirk Dortmund Hafen an. In unserer Episode #013 tauchen wir mit Hannah Sassen unter anderem ab in die realpolitische Stadtgestaltung. Die Grünenpolitikerin und Studentin der Raumplanung gibt interessante Einblicke, wie sich Politik und Städtebau ergänzen und schätzt für uns ein, wie gut das bisher im Hafenbezirk gelinkt. Hannah Sassen Instagram: https://www.instagram.com/han_ahs/ Grüne Jugend Dortmund Facebook: https://www.facebook.com/GJDortmund/ Instagra...
2020-09-09
18 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Jamil Alyou, Train of Hope Dortmund e.V.
Jamil Alyou kandidiert über die Liste "Train of Hope Dortmund e.V." für den Integrationsrat Dortmund. Der Integrationsrat ist ein Beirat der Stadt, der die Interessen von Zuwander*innen in Dortmund vertritt. Jamil Alyou kommt ursprünglich aus Syrien und fühlt sich seit fünf Jahren in Dortmund zu Hause. Ihm ist es wichtig, die Politik vor Ort aktiv mitzugestalten. Probleme in der Stadt sieht er vor allem in der interkulturellen Kommunikation. Auch Sensibilisierungskurse für Beamte und Polizisten wären eine gute Maßnahme, findet Jamil Alyou. Im Podcast "Nordfunken" erklärt er außerdem, wie das Bildun...
2020-09-09
16 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Fatime Şahin, Bündnis für Vielfalt und Toleranz Dortmund
Fatime Şahin kandidiert sowohl für den Integrationsrat als auch für den Stadtrat im Bezirk Dortmund / Innenstadt-Nord. Sie möchte sich bei ihrer Kandidatur besonders für die Belange der Dortmunder Nordstadt stark machen, ihrer Heimat. Im Interview stellt sie auch das "Bündnis für Vielfalt und Toleranz" vor. Fatime Şahin erzählt, wie Wahlkampf ohne Fremdfinanzierung möglich ist: Plakate, Grafiken und Flyer werden selber erstellt, Fotos machen Bekannte, und sie selbst sitzt abends noch am PC und produziert Video- und Fotobeiträge. Die Dortmunderin erklärt auch, warum ihr dieser Aufwand lieber ist, als Teil einer etabli...
2020-09-08
23 min
Nordfunken
#012 - Jamil Alyou
Jamil Alyou tritt an zur Wahl des Integrationsrats über die Liste „Train of Hope“. Der Integrationsrat ist die kommunalpolitische Interessenvertretung der Dortmunder Zuwander*innen. Jamile Alyou kann dafür über die Liste „Train of Hope“ gewählt werden und wenn man Jamil in unserem Interview zuhört, merkt man schnell wie wichtig diese Form von Beteiligung für ihn ist. Jamil Alyou Instagram: https://www.instagram.com/jamilalyou/?hl=de Train of Hope Dortmund e.V. Facebook: https://www.fac...
2020-09-08
16 min
Nordfunken
#011 - Fatime Şahin
Fatime Şahin tritt an zur Wahl des Stadtrats im Bezirk Dortmund Innenstadt Nord am Borsigplatz an. Fernab der etablierten Parteien gibt es immer wieder Wählerlisten, die sich für Wahlen zusammenfinden. In unserer Episode #011 stellen die Kandidatin Fatime Şahin und die BVT (Bündnis für Vielfalt und Toleranz) vor. Warum es die BVT gibt und was die politischen Ziele von Fatime Şahin sind erfahrt ihr hier! Fatime Şahin Facebook: https://www.facebook.com/fadik.sa Instagram: https://www.instagram.com/fatime_sahin61/
2020-09-07
23 min
Nordfunken
#010 - Ceren Kaya
Ceren Kaya tritt an zur Wahl des Stadtrats im Bezirk Dortmund Innenstadt Ost an. Wir steigen ein, in unsere Vorstellung von Stadtrats- und Integrationsratskandidat*innen, mit einer leidenschaftlichen Wahlkämpferin. Hört rein was Cerens Motivation ist, sich für ein politisches Amt zu bewerben und wie sie Politik erlebt. Ceren Kaya Facebook: https://www.facebook.com/cerenkayado/ Instagram: https://www.instagram.com/cerenkayado/ Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/
2020-09-07
19 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Ceren Kaya, SPD Dortmund
Ceren Kaya von der SPD tritt 2020 bei der Wahl des Stadtrats im Bezirk Dortmund-Innenstadt-Ost an. Im Podcast "Nordfunken" spricht die Kandidatin über ihren Werdegang und ihre Motivation, sich politisch zu engagieren. Ceren Kaya erzählt, dass ihr Großvater sie politisch geprägt hat. Er kam als sogenannter "Gastarbeiter" nach Deutschland und habe immer sozialistisch gedacht. Ceren Kaya selbst legt Wert auf faktenbasierte Politik. Die Neurobiologin fordert auch, dass das Stadtbild von Dortmund grüner wird. Dies will Ceren Kaya u.a. durch "Urban Gardening"-Maßnahmen erreichen. Die SPD-Politikerin wünscht sich außerdem eine bessere Taktung im ÖPNV und m...
2020-09-07
19 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Wahlarena 2020 - Thomas Westphal, Daniela Schneckenburger, Dr. Andreas Hollstein
In der Wahlarena 2020 stellen sich Kandidat*innen für die Oberbürgermeisterwahl in Dortmund vor. Thomas Westphal ist Kandidat der Partei SPD, Daniela Schneckenberger von Bündnis 90/Die Grünen und Dr. Andreas Hollstein von der CDU. In der Diskussion mit den Moderatoren Najima El Moussaoui und Ismail Köylüoglu geht es unter anderem um Bürgerbeteiligung. Dazu beantworten die Kandidat*innen auch Fragen aus dem Publikum. Weitere Themen der Wahlarena 2020 in Dortmund sind unter anderem Integration, Schulwesen, Klimawandel und Rassismus. Eine Frage aus dem Publikum bezieht sich zum Beispiel auf die "Black Lives Matter"-Demonstrationen.
2020-08-31
1h 59
Nordfunken
#009 - Wahlarena2020 - mit Thomas Westphal, Daniela Schneckenburger & Dr. Andreas Hollstein
Die Oberbürgermeister Kandidat*innen der SPD, Grünen und CDU stellten sich in der Wahlarena2020 den Fragen der Moderatoren Najima El Moussaoui und Ismail Köylüoglu, sowieso zahlreichen Publikumsfragen. Dabei wurde über das diverse und sich beteiligende Dortmund gesprochen, über die Ergebnisse der bisherigen und zukünftigen lokalen Klimapolitik und den Konflikt zwischen Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Nordstadt. Thomas Westphal, Daniela Schneckenburger & Dr. Andreas Hollstein gingen dabei konkret auf die Fragen nach der Entwicklung der Stadt Dortmund ein, Polizei Gewalt, Schulwesen, Black Lives Matter und die Naziaufmärsche am Todestag vom NSU Opfe...
2020-08-31
1h 59
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Integration und Teilhabe - mit Saziye Altundal & Ismail Köylüoglu, Aleviten Dortmund
Saziye Altundal-Köse und Ismail Köylüoglu gehören zur Alevitischen Gemeinde Dortmund. Sie setzen sich für Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Das Alevitentum ist eine Religions- und Glaubensgemeinschaft im Islam und darüber hinaus, erklärt Ismail Köylüoglu. Seit Jahrhunderten sind Aleviten Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt. Gerade in der Türkei, aus der viele von ihnen stammen, ist das noch heute ein Problem. Saziye Altundal-Köse und Ismail Köylüoglu setzen bei ihrer Arbeit in der Alevitischen Gemeinde Dortmund auf Dialoge und konstruktive Kritik.
2020-08-26
54 min
Nordfunken
#008 - Integration/Teilhaben aus Sicht der Dortmunder Aleviten - mit Saziye Altundal & Ismail Köylüoglu
Politik-Wochen bei Nordfunken! Und wir starten mit dem Thema Integration/Teilhabe. Dabei sprechen wir mit Saziye Altundal Köse, Stadtratsmitglied und Grünen Politikerin, und Ismail Köylüoglu. Beide gehören zur alevitischen Gemeinschaft, die in Dortmund als Gemeinschaft und Gemeinde über die Jahre eine sehr integrative Position erlangt hat. Alevitische Gemeinde Dortmund e.V.: https://alevido.de Saziye Altundal Köse Instagram: https://www.instagram.com/saziyealtundalkoese/ Folgt Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nor...
2020-08-25
54 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Fremdverliebt - offene Ehe mit Nadine & Kevin
Nadine und Kevin aus Dortmund führen eine offene Ehe. Das bedeutet, dass sie körperliche Beziehungen zu anderen Menschen eingehen und auch außerhalb ihrer Ehe Sex haben. Für ihre offene Beziehung schließt das Paar auch Polyamorie nicht aus, also eine Liebesbeziehung zu mehreren Menschen. Im Podcast "Nordfunken" sprechen Nadine und Kevin über ihre ersten Erfahrungen mit offenen Beziehungen. Das junge Ehepaar erklärt auch, wieso es sich nach drei Jahren monogamer Beziehung dazu entschlossen hat, seine Beziehung zu öffnen: Ein großes Vertrauen in den Partner, habe bei dieser Entscheidung eine wichtige Rolle gespielt.
2020-08-19
34 min
Nordfunken
#007 - Fremdverliebt: Offene Ehe - mit Nadine & Kevin
Ist eine Offene Ehe oder eine offene Beziehung einfach? Ist sie besser? Wie kommt man an den Punkt, dass man sich entschließt eine Beziehung zu öffnen? In unserer Episode #007 reden wir über Liebe, meinen damit aber viel mehr die Freiheit, die eigenen Lebensumstände zu entscheiden. In einer Beziehung kann so etwas nur gemeinsam geschehen, entsprechend spannend ist es, Nadine und Kevin dabei zuzuhören, wie beide sich erinnern, wie es bei Ihnen dazu gekommen ist, dass sie dieses Gespräch angestossen haben. Fremdverliebt, ist eine kleine Reihe die wir gern fortsetzen möchten, wenn Ihr Fragen an...
2020-08-19
34 min
Nordfunken
#006 - Gays Oriental (GO) - mit Fabienne Morcinietz & Anas Azzam
In Episode #006 übernehmen mit Fabienne und Anas 2 Organisatoren des Projektes Gays Oriental (GO) das Mikrofon und berichten aus dem Projekt GO, dass sich mit dem Empowertment und dem Austausch von queeren Personen beschäftigt. Hoffnung entsteht miteinander - Wahlspruch von Train of Hope Dortmund e.V. Train of Hope im Internet: https://trainofhope-do.de Train of Hope bei Facebook: https://www.facebook.com/TrainOfHope.Dortmund/ Train of Hope bei Instagram: https://www.instagram.com/trainofhopedo/ Und wenn das alles gemacht wurde, folgt Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter!
2020-08-14
24 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Gays Oriental (GO) - mit Fabienne Morcinietz & Anas Azzam
"Gays Oriental" (kurz: GO) ist ein Arbeitskreis des Flüchtlingsvereins "Train of Hope e.V." in Dortmund. Ziel von "Gays Oriental" ist es, Geflüchteten die Angst zu nehmen, sich offen zur ihrer Homosexualität zu bekennen. Die Gruppe versucht, isolierten schwulen Geflüchteten einen sicheren Raum zu bieten und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen. Interviewerin Fabienne Morcinietz spricht mit Anas Azzam von "Gays Oriental" über gleichgeschlechtliche Liebe in Syrien, dem Irak, Saudi Arabien und anderen Ländern. Die Zukunft der Gruppe "GO" sieht Anas Azzam darin, das Empowerment der geflüchteten LGBTQ-Community zu fördern.
2020-08-13
24 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Projekt "#SOME" - mit "curl.collective"
"#SOME" ist ein offenes Künstler*innenprojekt des "curl.collective". Das Kollektiv hat durch einen Projektauftrag am "Sozialen Zentrum Dortmund" zusammengefunden. Sein Ziel: Die Umgestaltung eines Graffitis am ehemaligen Sexkino „Studio X“ in der Dortmunder Nordstadt. Das Wandbild zeigt einen Gorilla und wird als rassistisch eingestuft. Im Podcast "Nordfunken" erklären Megha Kono-Patel und Reda Bouigdad die Idee hinter "#SOME". Dazu gehört auch das Vorhaben, ein Netzwerk und eine Online-Plattform für „Künstler*innen und Kulturschaffenden of Color“ zu schaffen.
2020-08-04
24 min
Nordfunken
#005 - Projekt #SOME - mit curl.collective
Das curl.collective ist ein Kollektiv, dass durch einen Projektauftrag des Sozialen Zentrums Dortmund zusammengefunden hat. Der Auftrag umfasst die Neugestaltung der Wand des “Gorilla Graffiti”. Hier nimmt das curl.collective mit dem Projekt #SOME es zum Anlass die Stadt Dortmund, vor allem die Nordstadt, anders zu repräsentieren als in der konventionellen, problemorientierten Weise und empowermentorientiert ein Netzwerk und eine online Plattform für und mit Künstler*innen und Kulturschaffenden of Color zu beginnen. Es besteht aus fünf Dortmunder*innen. Princela Biyaa, Megha Kono-Patel, Reda Bouigdad, Ali Jendoubi und Yaninka. Lasst Liebe da ->
2020-08-04
24 min
Nordfunken
#001: Eine Geschichte der Nordstadt - mit Annette Kritzler
Nordfunken beschäftigt sich in der 1. Episode mit der Geschichte der Dortmunder Nordstadt. Dabei nimmt uns Annette Kritzler von der "Borsigplatz VerFührung" mit auf eine kleine Reise und gibt uns einen spannenden Einblick in diese lebendige und geschichtsträchtige Stadtviertel! Nordfunken: https://www.nordfunken.de Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Borsigplatz VerFührung: https://www.borsigplatz-verfuehrung.de Echt Nordstadt: https://echt-nordstadt.de Bilder der historischen Nordstadt: http://nordstadt.org/index.php?/nordstadtansichten/alternorden/
2020-08-01
58 min
Nordfunken
#003: Jugendsprache - mit Eymen Nahali
Jugendsprache ist eine Kommunikationsform für sich. Sie will sich abgrenzen, sie will provozieren und sie will sicherlich eine eigene Identität schaffen. In der 3. Episode sprechen wir mit Eymen Nahali, Sozialpädagoge, Anti-Gewalt-Trainer und MC (Rapper/Musiker), wieso Jugendsprache so wichtig ist, was die aktuellen Einflüsse sind und warum auch so viel Kreativität darin steckt. Wenn Ihr mehr von Eymen hören möchtet, folgt ihm auf Facebook:https://www.facebook.com/eymen.nahaliOder schaut bei Instagram vorbei:https://www.instagram.com/eymen_nhl1/Wer noch ein paar Beispie...
2020-08-01
36 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Train of Hope e.V. - mit Fatma Karacakurtoglu & Fatiha El Fassi
"Train of Hope e.V." ist ein Flüchtlingshilfeverein aus Dortmund. Er gründete sich im Zuge der sogenannten Willkommenskultur für Geflüchtete. Fatma Karacakurtoglu und Fatiha El Fassi waren 2015 dabei, als Flüchtlinge am Hauptbahnhof Dortmund ankamen. Im Dietrich-Keuning-Haus, der ersten Anlaufstelle für ankommenden Flüchtlinge, engagierten sie sich ehrenamtlich. Aus der Gruppe von Ehrenamtlichen entstand schließlich "Train of Hope e.V.". Ziel des Vereins ist die Hilfe in Notsituationen und die Integration von Geflüchteten. Viele der Menschen, die die Hilfe der Organisation in Anspruch nehmen, werden selbst zu Helfern in dem Verein. Fatma Karacakur...
2020-07-28
1h 05
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Jugendsprache – mit Eymen Nahali
Die Dortmunder Nordstadt sorgt häufig für Kontroversen. Was selten thematisiert wird: In dem Bezirk leben viele junge Menschen. Mehr als 25 Prozent der Bewohner sind unter 15 Jahre alt. Im Podcast "Nordfunken" geht es deshalb um die Jugendsprache. Eymen Nahali ist Sozialpädagoge, Anti-Gewalt-Trainer und Rapper. Er arbeitet in Jugendzentren, Schulen und Jugendarrestanstalten. Durch seine Arbeit und seine Musik hat Eymen Nahali großen Bezug zur Jugendsprache. Im Podcast erklärt er, welchen Einfluss Musik und Migration auf Sprache der Jugendlichen haben. Es geht außerdem um die Abgrenzung durch eine eigene Sprache und den Grund für häufig unv...
2020-07-20
36 min
Nordfunken
#002: Social Media - mit Tari Weber
In der 2ten Nordfunken Folge sprechen wir mit Tari Weber über Social Media. Dabei erklärt Tari Weber nicht nur wie sich die Kommunikation auf Social Media besonders gut einsetzen lässt, sondern betrachtet auch die Wichtigkeit für marginalisierte Gruppen und erzählt wie die aktuellen Silent Demos, im Rahmen von Black Lives Matter, über Social Media organisiert werden. Und weil es sich nicht vermeiden lässt, geht es auch um die negativen Aspekte und Gefahren die durch die Nutzung moderner Medien entstehen. Bitte folgt den entsprechenden Kanälen, auf die wir in der Folge Bezug n...
2020-07-08
35 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Social Media - mit Tari Weber
Tari Weber ist PR-Managerin der Organisation "AfricanTide Union e.V." aus Dortmund. In "Nordfunken" spricht sie über Social Media und den Umgang mit Rassismus. Die "Black Lives Matter"-Demo im Juni 2020 in Dortmund ist ebenfalls Thema im Podcast: Sie wurde ausschließlich über soziale Netzwerke organisiert. Doch auf "Instagram", "Facebook", "Twitter" und Co. herrscht häufig auch ein toxisches Klima. Wie Tari Weber damit umgeht, erklärt sie in "Nordfunken".
2020-07-08
35 min
Nordfunken - der Nordstadt-Podcast | NRWision
Nordfunken: Eine Geschichte der Nordstadt - mit Annette Kritzler
2020-06-03
58 min