Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mail@taxpod.law (Jens Schonfeld

Shows

TAXpodTAXpod#21.11 Unionsrechtswidrigkeit § 6 AStG-EAnlässlich des auf die Zielgeraden kommenden Gesetzgebungsverfahrens zur ATAD-Umsetzung und zur Anpassung u.a. von § 6 AStG, insbesondere anlässlich der teilweise irritierend einseitigen Stellungnahmen im Rahmen der Anhörung des Finanzausschusses, nehmen in diesem Taxpod Jens Schönfeld und Elias Erdem Stellung dazu, weshalb aus ihrer Sicht die im Entwurf vorgesehene Ratenzahlungspflicht, die an die Stelle der bisher geltenden unbefristeten Stundung treten soll, unionsrechtswidrig ist. Folge direkt herunterladen2021-05-0824 minTAXpodTAXpod#21.4 Reform des GemeinnützigkeitsrechtsWir diskutieren in diesem TAXpod mit Frau Prof. Dr. Weitemeyer von der Bucerius Law School die Neuigkeiten der Gemeinnützigkeitsreform, die im Rahmen des JStG 2020 umgesetzt wurde. Viele sinnvolle Erleichterungen für den Gemeinnützigkeitssektor helfen, gemeinnützige Zwecke zukünftig noch effizienter zu verfolgen. Ein Blick auf die Dinge, die umgesetzt wurden, und die Dinge, die nicht umgesetzt wurden, hinterlassen insgesamt ein positives Bild von einer Reform, in der Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und Politik im Zusammenwirken eine echte Verbesserung geschaffen haben. Viel Spaß beim Hören!   Folge direkt herunterladen2021-02-0553 minTAXpodTAXpod#21.2 Gleichlautende Erlasse zu § 6a GrEStGIn diesem TAXpod besprechen wir mit Michael Joisten die Details der Gleichlautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden zu § 6a GrEStG (die wir im Gespräch fälschlich "BMF-Schreiben" nennen...). § 6a GrEStG ist ein Dauergast im TAXpod, dies ist der Relevanz der Norm für Umstrukturierungen mit Grundbesitz geschuldet, die im Zusammenhang mit einer bevorstehenden Reform der Grunderwerbsteuer voraussichtlich noch deutlich steigen wird. Schade ist, dass auch die GlE einige Fragen offen lassen und Einschränkungen enthalten, die aus der ergangenen Rechtsprechung des BFH nicht absehbar waren.   Folge direkt herunterladen2021-01-2123 minTAXpodTAXpod#20.14 Trendforscher Peter Wippermann zu Post-Corona TrendsEin nicht steuerlicher Taxpod für die Weihnachtstage: Trendforscher Peter Wippermann stellt in diesem Interview seine Ansichten zu gesellschaftlichen Trends in der Post-Corona Zeit vor und knüpft damit an erste Einschätzungen ein, die er bereits im Frühjahr hier im Taxpod getroffen hat. Was macht Corona mit unserem zu Hause? Was macht Corona mit dem Medienkonsum? Was macht Corona mit der Liebe? Viele Fragen und interessante Antworten, um zum Jahresende noch einmal in sich zu gehen - ganz ohne Steuerrecht.   Folge direkt herunterladen2020-12-2342 minTAXpodTAXpod#20.9 Beschränkte Steuerpflicht bei in Deutschland registriertem IPNach einer kreativen Pause nehmen wir den TaxPod wieder auf und werden künftig wieder in ganz regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten im Steuerrecht sprechen. In diesem Taxpod diskutieren wir mit Dr. Nadia Altenburg und Dr. Benedikt Ellenrieder die beschränkte Steuerpflicht von Lizenzvergütungen für in inländischen Registern eingetragene Rechte. Nachdem die Problematik des weiten Wortlauts von § 49 EStG   in Bezug zu Lizenzvergütungen zwischen ausländischen Parteien bekannt wurde, hat die Finanzverwaltung nunmehr im BMF Schreiben vom 6.11.2020 Stellung bezogen. Sie bejaht die beschränkte Steuerpflicht ohne einen weiteren Inlands-Nexus. Wir diskutieren, weshalb eine einschränkende Auslegu...2020-11-1641 minTAXpodTAXpod#20.6 VerbandssanktionengesetzIn dieser Taxpod-Folge diskutieren wir, Jens Schönfeld, Goetz Kempelmann und Jan Rieck mit Dr. Karsten Randt, Partner bei Flick Gocke Schaumburg im Bereich Strafrecht, die Neuerungen durch den gestern erschienenen Referentenentwurf zur Sanktionierung von verbandsbezogenen Straftaten. Das Verbandssanktionengesetz führt zu extrem relevanten strukturellen Veränderungen des Wirtschaftsstrafrechts. Im Verhältnis zum Entwurf des letzten Jahres sind die Änderungen bis auf wenige Ausnahmen eher unwesentlich. Wir beleuchten insbesondere die Auswirkungen des Verbandssanktionengesetzes für steuerstrafrechtliche Verbandstaten, für die das Unternehmen geahndet werden kann. Ein scharfes Gesetz, dass die ohnehin schon "weichen" Grenzen der Steuerhinterziehung mit noch weitgehenden Rechtsfolgen belegt...2020-04-2900 minTAXpodTAXpod#20.3 Corona-Hilfspaket & aktuelle RechtsprechungAuch in diesen schwierigen Zeiten wollten wir einen TAXpod veröffentlichen, der natürlich nicht umhin kommt, die Maßnahmen des Corona Hilfspakets im Überblick vorzustellen. Zum einen geht es um Steuererleichterungen (Stundung, Anpassung der Vorauszahlung) durch den Fiskus, zum anderen um weitreichende Änderungen im Zivilrecht, Insolvenzrecht, Kurzarbeitergeld sowie Direkthilfen und Liquiditätshilfen. Dazu ein Blick auf das Maßnahmepaket in den USA.  Sodann wollen wir versuchen, so gut wie möglich Normalität einkehren zu lassen und verschiedene aktuelle Entwicklungen aufzeigen:  BMF Schreiben zur Lizenzschranke:  BFH v. 6.11.2019, II R 34/16 bzgl. Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt mit Stimmr...2020-03-2500 minTAXpodTAXpod#20.1 Umsetzung der StreitbeilegungsrichtlinieIn diesem ersten Taxpod des Jahres starten wir zunächst mit einem Überblick über verschiedene aktuelle Entwicklungen, bevor wir mit Dr. Noemi Strotkemper über die Umsetzung der Streitbeilegungsrichtlinie in das nationale Recht sprechen. Noemi ist Spezialistin für streitige (insbes. internationale) Steuerverfahren und hat sich in ihrer mehrfach national und international ausgezeichneten Dissertation intensiv mit der Streitbeilegungsrichtlinie auseinandergesetzt sowie in verschiedenen Foren dazu gesprochen. Am konkreten Fall erläutert Noemi die Fallstricke und Neuerungen, die mit der Umsetzung der Streitbeilegungsrichtlinie im Fall von Doppelbesteuerung zur Verfügung stehen.   Die anfänglich vorgestellten Themen umfassen im Einzelnen:  - Update...2020-02-1000 minTAXpodTAXpod#19.20 Season Finale: Weihnachtstaxpod inkl. Überblick zum Entwurf des ATAD UmsetzungsgesetzesLetzte Folge für 2019... Wir sprechen kurz darüber, wie TAXpod ins Leben gerufen wurde und geben einen kurzen Rückblick über das Jahr 2019 und einen Ausblick über anstehende Themen für 2020.  Auch gibt Jens einen kurzen (und doch schon sehr detaillierten) Überblick über den Entwurf des ATAD-Umsetzungsgesetzes, der allerdings nun doch nicht mehr zum Jahreswechsel kommen wird. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!  Folge direkt herunterladen2019-12-2100 minTAXpodTAXpod#19.19 BMF-Schreiben zu "Zweifelsfragen bei § 6 Abs. 3 EStG"In diesem Taxpod diskutieren Jens Schönfeld und Goetz Kempelmann mit Jochen Kotzenberg über das neue BMF Schreiben v. 20.11.2019 zu § 6 Abs. 3 EStG. Das BMF Schreiben findet sich hier. Darin greift die Finanzverwaltung insbesondere die bereits seit längerem veröffentlichte Rechtsprechung des BFH auf, die insbesondere die Ausgliederung und den Zurückbehalt von wesentlichen Betriebsgrundlagen vor unentgeltlichen Betriebsübertragungen adressiert. Auch weitere Fragen rund um § 6 Abs. 3 EStG werden erstmalig ausgeführt (Übertragung auf Stiftungen, Übertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt, überquotale und unterquotale Übertragung von Sonderbetriebsvermögen). Überraschenderweise kommt es auch zum Ende der Gesamtplanprüfung bei Übertragungen im Dreieck gem. § 6 A...2019-12-1600 minTAXpodTAXpod#19.8 Abfärbewirkung von Beteiligungseinkünften - BFH IV R 30/16In diesem TAXpod besprechen Jens Schönfeld, Goetz Kempelmann und Jan Rieck das jüngste Urteil des BFH zur Abfärbewirkung von Beteiligungseinkünfte in § 15 Abs. 3 Nr. 1 2. Alt. EStG (BFH v. 6.6.2019, IV R 30/16). Zu Gast ist Dr. Matthias Korff, der sich intensiv mit steuerlichen Fragen des Beteiligungsmanagements beschäftigt. Der BFH kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Zwar führen Einkünfte aus einer nachgelagerten Personengesellschaft zur Infektion der übrigen Einkünfte der Holding-Personengesellschaft  (und zwar ohne Bagatellgrenze). Ungeachtet dessen seien die "infizierten" Einkünfte infolge einer verfassungskonformen Auslegung nicht gewerbesteuerpflichtig. Die Besprechung thematisiert insbesondere mögliche Folgewirkungen, z.B. für die De...2019-08-1300 minTAXpodTAXpod#19.7: U.S. Customs under TrumpIn this first TAXpod episode of our new "international series" (english), we discuss issues around customs in the era Trump with U.S. customs experts from the customs boutique Sandler, Travis & Rosenberg (STR). With us are Charles "Chuck" Crowley and Mark Segrist, who give a short and precise introduction to the topic and more importantly explain how small adjustments can be made to alleviate the customs situation in particular for German clients. We touch the origin and classification of goods, the "first sale" principle to reduce the customs value as well as the interaction of transfer prices and customs...2019-08-0600 minTAXpodTAXpod#19.6 Special: Interview mit Daniela Heyer, Deutsche Wohnen SE, zur Reform der GrunderwerbsteuerTAXpod führte ein Interview mit Daniela Heyer, die aktuell als Managing Director Finance bei der Deutsche Wohnen SE tätig ist. Frau Heyer beleuchtete für uns die Perspektive der Immobilienwirtschaft auf die Grunderwerbsteuerreform. Sie äußert Bedenken insbesondere hinsichtlich des neuen Tatbestands § 1 Abs. 2b GrEStG und regt an, dies auf den letzten Metern des Reformprozesses doch noch zu überdenken. Klar ist: Die Bedenken von Frau Heyer gehen nicht nur die Immobilienwirtschaft sondern alle Unternehmen mit Grundbesitz an.  Folge direkt herunterladen2019-07-3000 minTAXpodTAXpod#19.5 Reform der GrunderwerbsteuerIm TAXpod 19.5 diskutieren Jens Schönfeld, Goetz Kempelmann und Jan Rieck mit dem Grunderwerbsteuerexperten Frieder Mörwald über die Reform der Grunderwerbsteuer auf der Basis des Referentenentwurfs für ein JStG 2019. Die Wirkweise der neuen Regelungen, die Abstimmung der einzelnen Tatbestände untereinander (und Ungereimtheiten dabei) sowie die komplexen zeitlichen Anwendungsregeln werden im Detail besprochen. Verbleibende Unklarheiten werden adressiert. Folge direkt herunterladen2019-07-2300 minTAXpodTAXpod#19.4 Special: Interview mit Prof. Dr. Joachim Englisch zur globalen MindestbesteuerungProf. Dr. Joachim Englisch, der sich u.a. während eines Forschungsaufenthaltes an der Sciences Po in Paris wissenschaftlich mit den OECD-Proposals zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle beschäftigt hat und auch im Prozess der OECD involviert war, äußert sich im TAXpod Interview zur geplanten Mindestbesteuerung: Allgemeine Wirkung, mögliche Reaktionen der USA, technische Ausgestaltung, EU-Konformität etc. werden adressiert.  Folge direkt herunterladen2019-07-1300 minTAXpodTAXpod#19.2 Special: Interview mit Prof. Dr. Dietmar Gosch zum Rückhalt im Konzern, Sperrwirkung von Art. 9 DBA und EuGH HornbachProf. Dr. Dietmar Gosch war zu einem spontanen Statement hinsichtlich der Entscheidung des I. Senats zum Rückhalt im Konzern, zur Sperrwirkung von Art. 9 DBA und zur EuGH Entscheidung Hornbach bereit. Im Interview mit TAXpod schlägt er kritische Töne zu der Entscheidung an. Prof. Dr. Gosch war Vorsitzender Richter im I. Senat des BFH und ist aktuell als Rechtsanwalt und Steuerberater bei WTS tätig. Folge direkt herunterladen2019-06-2100 min