podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mail@ulrich-schrader.de (Ulrich Schrader)
Shows
SWR Kultur Hörspiel
John Griesemer: Rausch (4/4) – Nachrichten vom Mount Washington
Zwischen dem amerikanischen Ingenieur Chester Ludlow und seiner Frau Franny, die auf den tragischen Tod ihrer Tochter zurückblickt, irrt ruhelos der Halbbruder und Schwager Ottis, der schließlich in seiner Mitarbeit am Kabelprojekt technische Begeisterung und spirituelle Sehnsucht in eins fließen lässt: Gegen Ende seines Lebens sitzt er in einer einsamen Telegrafenstation; im Rauschen der Signale, die aus einem zerrissenen Kabel im Meer dringen, hört er die Botschaften einer jenseitigen Welt. Nach dem gleichnamigen Roman von John GriesemerAus dem Amerikanischen von Ingo HerzkeKomposition: Henrik AlbrechtHörspielbearbeitung und Regie: Leonhard KoppelmannMi...
2024-12-29
1h 28
SWR Kultur Hörspiel
John Griesemer: Rausch (3/4) – Ein Loch in der Welt
Nach zahlreichen Fehlschlägen gelingt es Cyrus Field, Präsident der Atlantic Telegraph Company und von der Presse zum Lord Cable erhoben, das Telegraphenkabel über mehr als 3.000 Kilometer Meeresgrund abzurollen und zwei Kontinente miteinander zu verbinden. Noch 1857 war ein gewöhnlicher Brief zwischen Europa und Amerika mehrere Wochen unterwegs, Zeitungsnachrichten aus Übersee waren im besten Fall zehn Tage alt. Das Kabel reduzierte die Nachrichtenübermittlung auf Minuten, mit der überseeischen Telegraphie brach das Zeitalter globaler Kommunikation an. Nach dem gleichnamigen Roman von John GriesemerAus dem Amerikanischen von Ingo HerzkeKomposition: Henrik AlbrechtHörspielbearbeitung und Regie: Leonhard...
2024-12-26
1h 32
SWR Kultur Hörspiel
John Griesemer: Rausch (2/4) – Der Manang Mansau
Um Geld für das Pionier-Projekt zu sammeln, die Verlegung des Transatlantikkabels, das "den großen Globus kleiner machen wird", begibt sich der amerikanische Ingenieur Chester Ludlow mit einer illustren Theatergruppe auf Reisen. Dabei verliebt er sich in Katerina, die Ehefrau des Theaterdirektors, während seine Frau Franny sich mit seinem Bruder Otis auf spiritistische Experimente einlässt. Sie will Kontakt zu ihrer verstorbenen Tochter aufnehmen. Und dann ist da noch Jack Trace, ein Zeichner und Journalist. Nach dem gleichnamigen Roman von John GriesemerAus dem Amerikanischen von Ingo HerzkeKomposition: Henrik AlbrechtHörspielbearbeitung und Regie: Leonh...
2024-12-25
1h 30
SWR Kultur Hörspiel
John Griesemer: Rausch (1/4) – Das Phantasmagorium
Das erste Transatlantikkabel soll gelegt werden, doch es reißt wieder und wieder. Das größte Schiff aller Zeiten soll zu Wasser gebracht werden, doch es weigert sich, vom Stapel zu laufen. Wir schreiben das Jahr 1857, der amerikanische Ingenieur Chester Ludlow hat sich mit Haut und Haaren der Idee verschrieben, Amerika und Europa mit einem Telegraphenkabel zu verbinden. Sein "Kreuzzug" für den Fortschritt entfremdet ihn allerdings seiner Frau Franny, die auf den tragischen Tod ihrer Tochter zurückblickt. Während sie in spiritistischen Sitzungen Kontakt zur Toten aufzunehmen versucht, wird Ludlow zum Pionier der Drahtkommunikation. Zwischen den beiden Polen irrt r...
2024-12-22
1h 27
The Scene Vault Podcast
Episode 281 -- Troy Selberg on Growing Up in Racing, Entrepreneurship
This week in the first of what will be three installments of our interview, Troy Selberg talks about his family’s move from its home in California to North Carolina, where both he AND his dad were going to pursue careers in motorsports. Troy remembers his ingenious method of sneaking into the garage, well before he became a teenager. He worked with D.K. Ulrich and Lake Speed before going to work for Hendrick Motorsports and driver Ricky Rudd. He also talks about how Mike Rich’s accident at Atlanta changed the course...
2024-02-07
1h 18
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#129 - Was ist die Berliner Schule?
mit Christian Eichler, Marco Abel & Jan Erik Thomberg CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Sie ist eine der berühmtesten Filmströmungen Deutschland und trotzdem kennt sie kaum ein deutscher Filmfan, auch wenn bei Christian Petzold und Toni Erdmann sicher was klingelt. Marco Abel ist einer der ersten, der sich wissenschaftlich mit der "Berliner Schule" be...
2022-11-24
2h 36
Moovy Podcast
Spotlight #6 - Paul Schrader: Hollywoods største rebel (Del 3)
Efter en kort pause med anmeldelser af aktuelle film og serier er Moovy Podcast tilbage med tredje afsnit i Spotlight-serien om Paul Schrader. Dine værter Mikkel Abel og Joachim Jelle bevæger sig tilbage til starten af 90’erne, hvor Schrader genbesøger den efterhånden velkendte drifter-karakter. Denne gang er det i form af Willem Dafoe som drugdealer i den fantastiske “Light Sleeper”. De efterfølgende film fra filmskaberens hånd var plaget af problemer. Pengeproblemer. Paul Schrader så sig selv ekskluderet fra Hollywood, og når først en instruktør finder sig selv ude i kulde...
2022-05-20
1h 31
I'M SO POPULAR
BLOOD OF THE HOLY BRAT with adam tedesco
Poet Adam Tedesco and Zach approach abjection — what it feels like to lose the boundary between yourself and the other, to shield your ego from the world, to shit and to piss — in contemporary poetry, Julia Kristeva’s seminal POWERS OF HORROR and four films: Paul Schrader’s HARDCORE, Ulrich Seidl’s PARADISE: LOVE, Jonathan Glazer’s UNDER THE SKIN and Bob Guccione + Tinto Brass’s CALIGULA. The Holy Brat, the overprotected child ripe with burgeoning fetish, alien gore, Asian diaspora, whip cream sexual violence, finding out your daughter is a porn actress, finding out the Kenyan only loves you for your money...
2021-03-03
1h 24
Total Movie Recall
TMR 054 – Kung Fu Cult Master
This week on Total Movie Recall, Steve and Ryan discover that there’s actually an antidote to getting punched really, really hard. The cultural divide proves too much for Ryan in this wild, fantastic, hallucinatory Kung Fu epic of many names. The story is incomprehensible, the fights are nonsensical, but Steve still finds it defensible, while Ryan finds the editing reprehensible. There’s no reason for this rhyme. Kung Fu Cult Master (1993) d. Jing Wong, Sammo Kam-Bo Hung Starring: Jet Li Man Cheung Chingmy Yau Set...
2021-01-18
1h 39
Le Grohlcast
Episode 15 : Le toucher
Toi qui entre ici, abandonne toute morosité et bienvenue dans le GrohlCast, l'émission consacrée à Dave Grohl, multi-instrumentiste hyperactif qui a participé à des dizaines de projets. Plus de trente ans de carrière passés au crible par nos deux experts Grohlement bien renseignés : Benjamin François et Stéphane Bouley. C'est la quinzième et on repasse par la case cinéma mais avec un projet complètement différent de TENACIOUS D.& THE PICK OF DESTINY En effet, l'album qui nous intéresse ici s'appelle TOUCH est c'est une véritable bande originale de film. TOUCH est...
2020-10-30
1h 57
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Ulrich Schrader - Vorträge
Offene Lehrveranstaltungen durch Web 2.0 Techniken
Bei dem 6. Darmstädter E-Learning Tag an der TU Darmstadt zu dem Thema "OpenLearnware - Offene Bildungsressourcen für alle" konnte ich meine Erfahrungen mit verschiedenen Web 2.0 Anwendungen im Rahmen eines Vortrags "Offene Lehrveranstaltungen mit Web 2.0 Techniken" vorstellen.Offene Lehrveranstaltungen mit Web 2.0 TechnologienView SlideShare presentation or Upload your own. (tags: access courseware)Die Folien der Präsentation können bei Slideshare.net angesehen und als PowerPoint-Datei heruntergeladen werden, sofern Sie dort angemeldet sind.Zur Vorbereitung des Vortrags habe ich eine interaktive Mindmap Sharing course material erstellt, die verschiedene Aspekte des Vortrags wiedergibt. Insbesondere finden Sie...
2008-11-26
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Blogs und Wikis in der Lehre: Web 2.0 für Pflegemanager
Auf dem Fachforum "Blended Learning im Sozial- und Gesundheitswesen", das dieses Mal an der FH Frankfurt - University of Applied Sciences stattfand, hatte ich die Gelegenheit bei der sehr interessanten Veranstaltung eine kleine Einführung in Web 2.0 und meine Erfahrungen bei der Verwendung von Blogs und Wikis im Rahmen meiner Veranstaltungen im Studiengang Pflegemanagement vorzustellen.Blogs und Wiki in der Lehre - Web 2.0 für PflegemanagerView SlideShare presentation or Upload your own. (tags: educationblogswikisweb2....)Hier finden Sie die Aufzeichnungen und Folien: Screencast (Flash) Podcast (mp3 Audio) Folien (Zum Herunterladen der PowerPoint-Präsentation müssen Sie...
2008-11-26
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
eLearning-Praxisforum: Screencasting - Vorlesungsaufzeichnung leicht gemacht
Ich hatte die Gelegenheit anlässlich des eLearning-Praxisforums eine kleine Einführung in die Verwendung des Screencastings bei Vorlesungen und Vorträgen zu geben sowie meine bisherigen Erfahrungen vorzustellen. Eine gute Gelegenheit, dieses auch praktisch vorzuführen.Hier finden Sie die Aufzeichnungen und Folien:Screencast (Flash)Podcast (mp3 Audio)Folien (auch zum Herunterladen)Kommentieren Sie doch einfach hier, falls Ihnen Fehler aufgefallen sind, Sie Vorschläge oder Tipps geben wollen.Ulrich SchraderPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2008-07-12
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Vortrag: Lernen mit Web 2.0 Techniken
Am 30./31. Mai 2008 fand der fraLine-Softskills-Workshop auf der von Dohlen bevölkerten Burg Stahleck im Weinort Bacharach statt. Neben vielen spannenden Beiträgen zu etwa neuen Medien im Unterricht, Softwarekatalogen, Zeitmanagement, Möglichkeiten der technischen Unterstützung beim Aufgabenmanagement sowie "Do and do not" beim Vorort-Service, die unterhaltsam und sehr informativ waren, hatte ich die Gelegenheit einen Vortrag zum Lernen mit Web 2.0 Technologien zu halten. Wie immer habe ich diesen aufgezeichnet. Screencast (Video) Podcast (MP3-Audio 10,3 MB)Mindmap: Lernen mit Web 2.0Ich habe den Vortrag diesmal um eine Mindmap herum gestaltet. Die Mindmap wurde zunächst mit Freem...
2008-06-03
00 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
Literaturdatenbanken für das Gesundheitswesen
<p>Im Rahmen meiner Vorlesung an der FH-Frankfurt habe ich eine kleine Übersicht über Literaturdatenbanken im Gesundheitswesen gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Datenbanken mit einer Relevanz für die Pflege.</p><br /><div style="width:425px;text-align:left" id="__ss_172766"><object style="margin:0px" width="425" height="355"><param name="movie" value="http://static.slideshare.net/swf/ssplayer2.swf?doc=literaturdatenbanken-1195536262574191-2"/><param name="allowFullScreen" value="true"/><param name="allowScriptAccess" value="always"/><embed src="http://static.slideshare.net/swf/ssplayer2.swf?doc=literaturdatenbanken-1195536262574191-2" typ...
2007-11-20
17 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Vortrag: Übersetzung der ICNP - Warum, Wie?
Im Fachforum „Pflegemanagement - Unterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IuKT)“ auf der IT-Trends Medizin/Health Telematics 2007 konnte ich am 6. September 2007 in Essen die aktuellen Aktivitäten zur Übersetzung der ICNP (International Classification for Nursing Practice) vorstellen. Das Fachforum wurde von der GMDS-Arbeitsgruppe „Informationsverarbeitung in der Pflege“ in Kooperation mit der Pflegedirektion des Universitätsklinikums ausgerichtet.Ich habe den Vortrag aufgezeichnet und stelle ihn wieder zur Verfügung.Podcast (MP3 - nur Audio)Aufzeichnung (Flash) Ulrich SchraderTechnorati: Pflegeinformatik, Pflegeterminologien, Pflegeklassifikationen, ICNP, UlrichSchraderBlogged with FlockPublished under Creative Commons - Use attribu...
2007-10-16
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Praxis-Workshop eLearning vom 13. Juli 2007
Im Rahmen des Praxis-Workshops eLearning hatte ich Gelegenheit, meine Nutzung des Learning Management Systems Moodle der FH Frankfurt und weiterer ELearning-Aktivitäten kurz vorzustellen. Ich habe meinen Vortrag wieder als Podcast und Screencast aufgezeichnet.Podcast (MP3- nur Audio)Aufzeichnung (Flash)Weitere Informationen finden Sie auch in meinem Blog: Blended Learning in der HochschullehreUlrich SchraderTechnorati Tags: Screencasting, Podcasting, Online Learning, eLearning, life-long-learning, moodle, UlrichSchraderBlogged with FlockPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2007-10-16
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Vortrag: Pflegeinformatik - Internationale Entwicklungen: Was sollen wir tun?
Am 14. Juni durfte ich im Rahmen des interessanten 17. Österreichischen Gesundheits- und Pflegekongress im schönes Casino von Baden bei Wien einen Vortrag zum Thema "Pflegeinformatik - Internationale Entwicklungen: Was sollen wir tun?" halten. Den Vortrag habe ich aufgezeichnet.Screencast (benötigt Flash-Player)Audio (MP3)Viel Spass beim Reinhören.Ulrich SchraderTechnorati: Pflegeinformatik, Pflegeterminologien, Pflegeklassifikationen, Trends, UlrichSchraderPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2007-06-19
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Vortrag: Screencasts und Podcasts: Eine Reaktion auf den Bologna-Prozess mit geringem Risiko
Am 17. Mai habe ich in Rostock einen Vortag über "Screencasts und Podcasts: Eine Reaktion auf den Bologna-Prozess mit geringem Risiko" bei der CBT 2007 - Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin gehalten. Der Vortrag wurde von mir aufgenommen.Hier finden Sie den Screencast (Flash)Hier finden Sie die Audiodatei (MP3)Technorati Tags: Screencasting, Podcasting, Bologna-Prozess, Vorlesungsaufzeichnung, Online Learning, eLearning, life-long-learning, UlrichSchraderPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2007-05-28
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Workshop: Lernen und Lehren mit Web 2.0 Technologien
Am 5. Mai 2007 habe ich anläßlich der ENI 2007 Tagung in Innsbruck einen Workshop zum Thema "Lernen und Lehren mit Web 2.0 Technologien". Ich habe den Workshop aufgezeichnet.Hier ist der Screencast (Flash)Hier ist die Audio-Fassung (MP3)Technorati Tags: Web 2.0, Blogs, RSS-Feeds, RSS, Online Learning, eLearning, life-long-learning, UlrichSchraderPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2007-05-28
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Workshop: The ICNP-BaT - ein Werkzeug zur Übersetzung der ICNP
Am 4. Mai 2007 habe ich anläßlich der ENI 2007 Tagung in Innsbruck einen Workshop zum Thema "Workshop: ICNP BaT - ein Werkzeug zur kollaborativen, multilingualen Übersetzung der International Classification for Nursing Practice (ICNP)" leiten dürfen. Ich habe den Workshop aufgezeichnet.Hier ist der Screencast (Flash)Hier ist die Audio-Datei (MP3)Technorati Tags: Pflegeklassifikationen, Pflegeinformatik, Pflegeterminologien, Pflegeinformationssysteme, UlrichSchrader, ENI2007, ICNPPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2007-05-24
00 min
Ulrich Schrader - Vorträge
Klassifikationen für Pflegeinformationssysteme: Neue Entwicklungen
Am 26. April 2007 habe ich anlässlich der ITeG Messe in Berlin eine Vortrag über Pflegeklassifikationen gehalten. Ich habe versucht, den Vortrag als Podcast aufzuzeichnen - leider sind die Hintergrundgeräusche der Messe sehr dominant.Hier ist der Vortrag (MP3).Technorati Tags: Pflegeklassifikationen, Pflegeinformatik, Pflegeterminologien, Pflegeinformationssysteme, UlrichSchraderPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike
2007-05-23
00 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
Einführung in Pflegeinformatik - Gruppe 2 - Teil 1
Ich hatte am 14. März 2007 die Ehre einen Einführung in Pflegeinformatik an der FHS St. Gallen zu geben. Die Veranstaltung fand in gleicher Form vor zwei Gruppen statt. Daher in Folge relativ ähnliche Inhalte. Dieses ist nun der 1. Teil für die Nachmittagsgruppe.<br /><br />Nachmittagsgruppe<br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_StGallen_Gruppe2_1/US_StGallen_Gruppe2_1.html">Flash-Präsentation - Teil 1</a><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_StGallen_Gruppe2_1/US_StGallen_Gruppe2_1.mp3">MP3 - Audio...
2007-03-16
17 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
Einführung in Pflegeinformatik - Gruppe 1 - Teil 2
Ich hatte am 14. März 2007 die Ehre einen Einführung in Pflegeinformatik an der FHS St. Gallen zu geben. Die Veranstaltung fand in gleicher Form vor zwei Gruppen statt. Daher in Folge relativ ähnliche Inhalte. Dieses ist nun der 2. Teil für die Vormittagsgruppe.<br /><br />Vormittagsgruppe<br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_StGallen_Gruppe1_2/US_StGallen_Gruppe1_2.html">Flash-Präsentation - Teil 2</a><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_StGallen_Gruppe1_2/US_StGallen_Gruppe1_2.mp3"> MP3 - Audio...
2007-03-16
17 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
Einführung in Pflegeinformatik - Gruppe 1 - Teil 1
Ich hatte am 14. März 2007 die Ehre einen Einführung in Pflegeinformatik an der FHS St. Gallen zu geben. Die Veranstaltung fand in gleicher Form vor zwei Gruppen statt. Daher in Folge relativ ähnliche Inhalte. Dieses ist nun der 1. Teil für die Vormittagsgruppe.<br /><br />Vormittagsgruppe<br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_Kodierte_Daten/US_Kodierte_Daten.html"></a><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_StGallen_Gruppe1_1/US_StGallen_Gruppe1_1.html">Flash-Präsentation - Teil 1</a><br />&l...
2007-03-16
17 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
ICNP Version 1.0
Aufzeichnung einer Vorlesung aus der Reihe Pflegeinformatik an der FH Frankfurt. Es wird die Version 1.0 der International Classification for Nursing Practice vorgestellt. Es wird auf die Entstehungsgeschichte, die Ziele und den Aufbau der ICNP Version 1.0 eingegangen.<br /><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_ICNP/US_ICNP_Neu.html">Flash-Präsentation</a><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_ICNP/US_ICNP_Neu.mp3">MP3-Audiodatei</a><br /><br />Viel Spass beim Zuhören<br />...
2007-03-15
17 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
Warum kodierte Daten?
Aufzeichnung einer Vorlesung aus der Reihe Pflegeinformatik an der FH Frankfurt. Es wird erläutert, warum kodierte Daten eine wichtige Voraussetzung für die gewinnbringende Nutzung von Pflegeinformationssystemen ist. Aus der Notwendigkeit für kodierte Daten erklärt sich die Suche nach geeigneten Pflegeklassifikationen oder Pflegeterminologien.<br /><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_Kodierte_Daten/US_Kodierte_Daten.html">Flash-Präsentation</a><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_access/US_Kodierte_Daten/US_Kodierte_Daten.mp3">MP3-Audiodatei</a><br...
2007-03-15
17 min
Ulrich Schrader - Vorlesungen
Lernen mit Web 2.0
Aufzeichnung einer Vorlesung aus der Reihe Pflegeinformatik an der FH Frankfurt. Obwohl es nicht direkt mit Pflegeinformatik zu tun hat, habe ich eine kurze Einführung in die neuen Möglichkeiten des Lernens mittels des Internet gegeben. In den letzten Jahren sind mit der Entstehung des sogenannten Web 2.0 - des Read/Write Webs - eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten des selbstgesteuerten Lernens entstanden. Wie dabei diese Techniken etwa Blogs, RSS-Feeds, Blogreader und neue Suchmaschinen ineinandergreifen, wird in diesem Beitrag an einem Beispiel erläutert werden.<br /><br /><a href="http://www.ulrich-schrader.de/open_acce...
2007-03-15
17 min