podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mail@wut-coaches.de (SWR1 Radio)
Shows
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Benra
Woher kommt der Name Benra? Renate aus Sembach vermutet den Vornamen "Bernhard" in ihrem Namen. Zieht SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph da mit oder bleiben wir in der Pfalz. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-05-09
02 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Mistrikova
Woher kommt der Name Mistrikova? Diana ist in der Slowakei geboren. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph erklärt einen seltenen Namen, der eigentlich nicht so selten ist. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-05-08
02 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Büsse
Woher kommt der Name Büsse? Gerhard Büsse aus dem Westerwald hat Vorfahren in Nordhessen, sonst ist nichts bekannt über seinen Nachnamen. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph erläutert diesen Namen aus dem Mitteldeutschen, der gleich drei Bedeutungen haben kann. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-05-07
03 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Neumes
Woher kommt der Name Neumes? Guido aus Altleiningen vermutet, dass sein Name Neumes aus der Eifel kommt. Ein kleiner Ausflug mit SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph in die Mundart. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-05-06
02 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Schlieger
Woher kommt der Name Schlieger? Die Vorfahren von Helmut aus Annweiler waren auf leisen Sohlen unterwegs, folgert SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-05-05
03 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
The Who – "Live At Leeds"
Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt – aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock – und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. "Live At Leeds" ist unumstritten ein musikalisches Megawatt-Kraftwerk, das uns bis heute zeigt, welch eine Power The Who direkt von der Bühne zum Publikum übertragen konnte. Quelle: SWR1 Musikredakteur Frank König "Live At Leeds" – Die Entstehung eines Live...
2025-05-05
33 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Gutting
Woher kommt der Name Gutting? Herr Gutting vermutet, dass sein Name aus dem Walisischen stammen könnte. Eine Internetrecherche deute daraufhin. Doch SWR1 Namenforscher Prof. Udolph kann da nur grinsen. Aufs Internet sollte man sich nicht einfach so verlassen ... SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-04-30
02 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Sieling
Woher kommt der Name Sieling? Auf der Suche nach der Herkunft des Namens Sieling redet SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph über an Namen ausgebissene Zähne, über Nachkommen, Hessen, Bremen und über einen Sieg. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-04-29
02 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Susemichel | Oberhessische Süßmilch
Woher kommt der Name Susemichel? Für den Namen Susemichel gibt es regional unterschiedliche Deutungen. Zwei kennt Helga aus Nackenheim schon. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph liefert die oberhessische dazu. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-04-28
03 min
SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Sauthoff
Woher kommt der Name Sauthoff? Hat der Name Sauthoff etwas mit einem Schweinebetrieb zu tun? Eher nicht. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph zeigt: Der Name hat etwas mit den Himmelsrichtungen zu tun und kommt aus dem Niederdeutschen. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular.
2025-04-24
02 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Prince And The Revolution – "Around The World In A Day"
"Around The World In A Day" ist opulent, bunt und ganz anders als die Musik, die
2025-04-21
1h 09
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Gary Moore – "Still Got The Blues"
"Still Got The Blues" erschien 1990 als Gary Moores achtes Solo-Studioalbum und war ursprünglich nur als Nebenprojekt gedacht. Doch mit dem dazugehörigen Titelsong überzeugte Moore seine Plattenfirma Virgin Records, die daraufhin sogar Blues-Legende Albert King einfliegen ließ, um bei dem Song "Pretty Woman" mitzuspielen. Ich glaube, was die Plattenfirma überzeugt hat, war, dass Garry Moore so 100% hinter diesem Projekt stand, das war so ein richtiges Herzensprojekt. Quelle: SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig Für SWR1 Musikredakteur Niels Berkfeld ist das Album unter anderem ein Meilenstein, weil es für viele Menschen der Einstieg in eine neue Musikrichtung war, mit der...
2025-03-24
1h 08
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Fettes Brot – "Am Wasser gebaut"
Fettes Brot machen nach über 30 Jahren Schluss Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilensteine Folge über das fünfte Album des Trios "Am Wasser gebaut". "Am Wasser gebaut" von Fettes Brot feiert Jubiläum 2005 haben Fettes Brot ihr Album "Am Wasser gebaut" herausgebracht. Neben gewohnten Gute-Laune- und Feiersongs gibt es auch auf dem fünften Album der Brot...
2025-03-14
1h 05
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Sinéad O'Connor – "I Do Not Want What I Haven't Got"
Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt. Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg. Aber O'Connor lehnte die Auszeichnungen ab, da sie nicht für beeindruckende Zahlen, sondern für ihre Kunst anerkannt werden wollte. Ihr Gesang ist kraftvoll und emotional und das Album kombiniert eine Vielzahl von Musikstilen, von Hip-Hop über irische Klänge bis hin zu Rock u...
2025-03-10
1h 04
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Tears for Fears – "Songs From The Big Chair"
"Songs From The Big Chair" hat sich den Meilenstein-Status wirklich verdient Schon mit ihrem Debütalbum "The Hurting" haben Tears for Fears Anfang der 80er-Jahre die Charts erobert und es in ihrer britischen Heimat bis auf Platz 1 geschafft. Mit "Songs From The Big Chair" haben es Roland Orzabal und Curt Smith dann auch bei uns in Deutschland an die Spitze der Charts geschafft. Mit "Shout", "Everybody Wants To Rule The World" und "Head Over Heels" sind auch einige ihrer größten Hits auf dem Album "Songs From The Big Chair". Mit solchen Songs und über neun Millionen verkauften Einh...
2025-02-24
55 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Tocotronic – "Digital ist besser"
Zwischen Grunge, Punk und Pop – Tocotronic und "Digital ist besser" SWR1 Meilensteine Host Frank König bezeichnet "Digital ist besser" von Tocotronic als eine Mischung aus "
2025-02-17
48 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Midnight Oil – "Blue Sky Mining"
Dabei stand die Band rund um den Sänger und späteren Politiker Peter Garrett ziemlich unter Druck. Ihr vorheriges Album "Diesel And Dust", das den Hit "Beds Are Burning" enthält, verhalf ihnen zum weltweiten Durchbruch. Schließlich standen Midnight Oil vor der Frage, wie man nach diesem Erfolg weiter machen sollte. Mit "Blue Sky Mining" haben sie eine Antwort auf diese Frage gefunden und sich künstlerisch weiterentwickelt. Das Album wird erneut ein internationaler Erfolg und von der australischen Musikindustrie gefeiert. Unter anderem erhält es die Auszeichnung als Australiens Album des Jahres 1990. Blue Sky Mining ist nach meiner...
2025-02-03
1h 02
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Van Morrison – "Moondance"
Bei "Moondance" saß Van Morrison auch hinter den Reglern Nachdem das Vorgängeralbum komplett gefloppt war, brauchte Van Morrison bei "Moondance" eine echte Veränderung – und die hat es gegeben. Bei "Moondance" stand Van Morrison nicht nur hinter dem Mikrofon, sondern er hat auch die gegenüberliegende Position eingenommen. Er saß auch als Produzent auf der anderen Seite der Scheibe hinter den Reglern. Für ihn war das eine echte Premiere. Ein Produzentendebüt, das sich wirklich gelohnt hat. "Moondance" hat es in mehrere Charts geschafft und auch in den Bestenlisten vom Rolling Stone oder dem Time-Magazine ist die Platt...
2025-01-27
1h 10
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Bob Dylan – "Blood On The Tracks"
In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. Dylans Zeit vor "Blood On The Tracks" In der Zeit vor dem Album hat Bob Dylan zu einem neuen, sehr inspirierenden Hobby gefunden. Er hat einen Malkurs belegt, der ihn sehr stark beeinflusst hat, erzählt SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach im Podcast. Für Dylan wurde diese Malerei zu einem...
2025-01-20
1h 07
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Kraftwerk – "Autobahn"
Kraftwerk und "Autobahn" – nicht mehr und nicht weniger als ein neues Kapitel in der Musikgeschichte der elektronischen Musik und der internationale Durchbruch für Kraftwerk, die vorher eher als irgendwie geartete Krautrock-Gruppe bezeichnet worden sind. Und eben diese Band wurde mit "Autobahn" zu einer Art Vorreiter für elektronische Musik, New Wave, Synth-Pop, Techno und sogar Hip-Hop. Welterfolg und Musikgeschichte – Made in Düsseldorf! Die Gruppe Kraftwerk hat ihre Wurzeln in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt Düsseldorf. Genauer gesagt aus dem direkten Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie, in denen sich auch andere große zeitgenössische Künstler bewegt haben...
2024-12-02
1h 15
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 2)
Bei 23 Songs und noch mehr Geschichten konnten wir einfach nicht anders, als den Podcast zu "The Lamb Lies Down On Broadway" in zwei Teile aufzubrechen. Wenn ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, schaut mal hier rein: SWR1 Meilensteine: Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 1) Was bisher geschah bei "The Lamb Lies Down On Broadway" von Genesis Im ersten Teil des Podcasts haben wir unter anderem geklärt, was es mit dem ominösen Lamm auf dem Broadway auf sich hat und wer sich hinter dem prügelnden Rael tatsächlich verbirgt. In dieser Folge g...
2024-11-25
1h 11
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Barbra Streisand – "Guilty"
"Guilty" war Barbra Streisands erfolgreichste Platte überhaupt. Und mit auf dem Album war auch ihr größter Hit "Woman In Love", spannend ist, dass das Album eigentlich vielleicht nicht so ganz typisch für die Sängerin und Schauspielerin war. 2013 hab ich sie mir in Köln live gegönnt [...] und gebe offen zu: Ich habe von Anfang bis Ende durchgeweint. Quelle: Stephan Fahrig, SWR1 Musikredakteur über Barbra Streisand Barbra Streisand – Vom Musical, über Disco zum Kuschelrock Eigentlich, so erklärt unser ehemaliger Kollege Christian Pfarr im Podcast, kommt Barbra Streisand ja aus der Musicalecke, wo sie schon in...
2024-11-11
31 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Bryan Adams – "Reckless"
Bevor Bryan Adams mit den Arbeiten am Album "Reckless" begonnen hatte, war er mit seinem Vorgänger-Album "Cuts Like A Knife" auf Tour und dabei auch im Vorprogramm von "Journey" dabei. Von denen hatte sich Bryan Adams abgeschaut, dass er die Art seiner Songs ändern wollte, mehr in Richtung Stadionrock und etwas weg von dem Balladen-Image. Mit diesem Plan hat sich Bryan Adams dann hingesetzt und angefangen mit seinem Songwriting-Partner Jim Vallance Songs für "Reckless" zu schreiben. Aufgenommen hat er die Songs für "Reckless" bei Bob Clearmountain, der als Produzent mit großen Namen zusammengearbeitet hat wie
2024-11-04
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Metallica – "Master Of Puppets"
Mit "Master of Puppets" haben Metallica am 06. März 1986, nach "Kill Em All" und "Ride The Lightning" ihr drittes Album rausgebracht. Für viele Fans ist das Album die Spitze ihres Schaffens. Auf jeden Fall war es mit sechs Millionen verkauften Einheiten bis dahin das kommerziell erfolgreichste Album der Band überhaupt, trotz aller Widrigkeiten. Denn von Seiten des Radios gab es für diese harte Gitarrenmusik keinen Platz und auch wenn es MTV schon gab, Musikvideos wurden für keinen Song auf dem Album produziert. Erst vor gut zwei Jahren wurde dann auf dem Youtube-Kanal von Metallica ein offizielles Lyric-Video zum T...
2024-10-28
1h 00
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Tom Petty And The Heartbreakers – "Damn The Torpedoes"
Dreimal Platin gab es in den USA und das Fachmagazin Rolling Stone listet das Album derzeit auf Platz 231 der "Greatest Albums Of All Time". Von Mudcrutch zu Tom Petty And The Heartbreakers Tom Petty ist in Florida, Gainesville zu Hause und von dort stammt auch die erste Heartbreaker-Besetzung. 1970 hat er zunächst mit Mike Campbell die Band Mudcrutch gegründet. 1972 ist dann auch Benmont Tench als Keyboarder mit eingestiegen, der später auch bei den Heartbreakers mit dabei war. Regional waren sie damals Anfang der 70er schon erfolgreich und haben sogar ein eigenes Festival auf der Mudcrutch-Farm veranstaltet. 1974 wurd...
2024-10-14
57 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Depeche Mode – "Some Great Reward"
Depeche Mode ist bis heute nicht nur eine der größten Synth-Pop-Bands aller Zeiten, sondern einfach eine Band mit unglaublich vielen treuen Fans auf der ganzen Welt. Neben den Synthie-Klängen haben sie sich in den 80ern vor allem auch durch die Beats mit sehr vielen industriellen Geräuschen ausgezeichnet – ihr Markenzeichen. Das hören wir zum Beispiel auch im ersten Nummer-1-Hit, den die Band in Deutschland hatte: "People Are People". Einer der größten Fans von Depeche Mode in Deutschland ist vermutlich Sascha Lange, unser Meilensteine-Gast für diese Folge. Als "Some Great Reward" 1984 rausgekommen ist, lebte er auf der an...
2024-09-23
1h 13
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Green Day – "American Idiot"
"American Idiot" ist das siebte Studioalbum der Band und mit mehr als 15 Millionen verkauften Einheiten mit Abstand das kommerziell erfolgreichste Album der Gruppe. 2005 gab es dann auch noch Grammy-Auszeichnungen für das "Beste Rockalbum" und der Song "Boulevard Of Broken Dreams" wurde als "Beste Aufnahme" prämiert. Das Album war poppig genug für alle Mainstream-Fans und punkig genug für die Punks – sie haben den musikalischen Sweet Spot gefunden! Quelle: Patrick Schütz, SWR1 Musikredakteur über "American Idiot" "American Idiot" ist nicht nur eine Ansammlung von 13 einzelnen Punkrock-Songs, sondern in der Entstehung schon als Konzeptalbum, als Rockoper angelegt...
2024-09-16
1h 20
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Talking Heads – "Stop Making Sense"
Da wir bei "Stop Making Sense" von einem Konzertfilm der Talking Heads reden, der 1983 in Hollywood, Los Angeles aufgezeichnet wurde, reden wir natürlich auch gleichzeitig von einem Livealbum. Punk, Artrock, Funk – Talking Heads sind "alles" Die Musik von den Talking Heads ist dabei auch so besonders und einzigartig, dass alleine die Einsortierung in eines der vielen Musikgenres unmöglich erscheint. Über die Jahre wurden die Talking Heads in viele verschiedene Schubladen gesteckt: New Wave, Artrock oder auch Funk. Nach einem gemeinsamen Konzert mit den Punklegenden "The Ramones" wurden auch sie selbst schon als Punkband betitelt. Mit "Stop Makin...
2024-09-09
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Oasis – "Definitely Maybe"
Fünf Jungs aus Manchesters Arbeiterklasse nehmen sich vor Rockstars zu werden. Der Opener ihres ersten Albums "Definitely Maybe" trägt passend dazu den Titel "Rock ’n’ Roll Star" – der Gegenentwurf von dem Leben, in dem sie sich tatsächlich befunden haben. Doch die selbsterfüllende Prophezeiung funktioniert, "Definitely Maybe" ist weltweit über acht Millionen Mal über die Ladentheke gegangen, es hagelte Gold und Platin. Sie haben das richtige Album zur richtigen Zeit im Zeitgeist gehabt! Gesellschaftlich ist dieses Album enorm wichtig. Quelle: SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig über "Definitely Maybe" Im August feiert "Definitely Maybe" von Oasis 30-jähriges Jubiläum...
2024-08-26
1h 16
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Rory Gallagher – "Irish Tour '74"
Alben mit irischem Bezug hatten wir in den letzten Monaten ein paar bei uns in den SWR1 Meilensteinen. Letztens erst Thin Lizzy und "Black Rose: A Rock Legend". Und heute packen wir Rory Gallagher und seine "Irish Tour ‘74" mal mit dazu in unseren SWR1 Meilensteine Plattenschrank. Eric Clapton, Brian May, Deep Purple – alle schätzten Rory Gallagher Und auch wenn Rory Gallagher nicht unbedingt im kollektiven Gedächtnis verankert ist, schmälert das sein Können nicht im Geringsten. Viele große Stars aus der Musikszene kannten ihn, haben ihn verehrt und wollten sogar zusammen mit ihm Musik machen. B...
2024-07-01
1h 09
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Bad Company – "Bad Company"
Die Bezeichnung "Supergroup" wird traditionell dann verwendet, wenn sich Mitglieder oder ehemalige Mitglieder, die schon in großen Bands gespielt haben zusammentun und eine neue Band gründen. Bei Bad Company waren das Sänger, Pianist und Gitarrist Paul Rodgers und Drummer Simon Kirke von der Band "Free", Gitarrist Mick Ralphs von "Mott the Hoople" und Bassist Boz Burrell, der zwischendurch mal Grek Lake bei "King Crimson" abgelöst hatte. Und was die Herren dann zu bieten hatten, war zeittypischer Rock der Mittsiebziger mit großer Strahlkraft für die Weiterentwicklung des Rock. Schnörkellos könnte man auch sagen. Der größ...
2024-06-24
51 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Ed Sheeran – "X"
Ed Sheeran ist aus der aktuellen Popmusikwelt gar nicht mehr wegzudenken. Egal was er anfasst, es funktioniert bei ihm anscheinend alles. Schon sein zweites Album "X" hat ihn zum absoluten Megastar gemacht. Alleine in Deutschland war das Album 199 Wochen, also knapp vier Jahre in den Albumcharts vertreten. In seiner Heimat Großbritannien hielt es sich sogar noch viel länger: 439 Wochen, also achteinhalb Jahre. Der größte Hit des Albums war der Song "Thinking Out Loud". Eine Ballade, die, so ehrlich müssen wir sein, schon irgendwie ziemlich kitschig klingt. Aber 3,7 Milliarden Menschen auf Youtube hat der Song und auch das V...
2024-06-17
1h 04
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Santana – "Supernatural"
Die Zahlen sprechen für sich! Mit acht gewonnenen Grammy-Auszeichnungen im Jahr 2000 und mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten hat Gitarrenlegende Carlos Santana mit seinem Album "Supernatural" offenbar einen Nerv getroffen. Er und seine Band haben dafür die eigene Musik aus den 60ern und 70ern quasi ins neue Jahrtausend gehoben. Geholfen haben dabei vor allem auch ganz viele Gastmusiker. Kaum jemand hatte das zuvor für möglich gehalten, was für Santana selbst schon klar war, mit Hilfe vieler Musikerinnen und Musiker verschiedener Generationen und Genres neue Magie entstehen zu lassen. Quelle: Frank König, SWR1 Meilensteine Moderator über die...
2024-06-10
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Red Hot Chili Peppers – "Californication"
Auf "Californication" zeigen die Red Hot Chili Peppers ihre Narben, das Kalifornien, das sie in den 90ern erleben und in manchen Songs auch den harten Alltag von Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Die gesamte Platte ist ein Wendepunkt in ihrer Karriere, eine Art Wiedergeburt. Mehr als 15 Millionen Mal hat sich "Californication" bereits verkauft. Geschichte der Red Hot Chili Peppers Mit dem Album "Blood Sugar Sex Magik" 1991 ebneten die Red Hot Chili Peppers ihren speziellen Sound. Harte Rock & Funk Grooves trafen auf den stakkatohaften Sprechgesang von Anthony Kiedis — das war etwas ganz Neues und machte "Blood Sugar Sex Magik" zu ei...
2024-06-03
1h 08
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Elvis Presley – "From Elvis In Memphis"
Produktionsgeschichte von "From Elvis In Memphis" Elvis musste für dieses Album zunächst sein Label RCA davon überzeugen, einen neuen Weg einzuschlagen und in seiner Wahlheimat Memphis aufzuzeichnen. Dort gab es ein Studio, das wegen des Sounds sehr angesagt war, das American Sound Studio. Elvis wollte etwas Neues ausprobieren und nie wieder einen Song singen, den er nicht singen möchte. Bis dahin machte Elvis fast nur noch Soundtracks für Filme und keine Studioalben. Mit "From Elvis In Memphis" feiert er daher nicht nur sein Studioalbum-Comeback, sondern vollzieht zudem einen musikalischen Stilwechsel in eine Richtung, die damals...
2024-05-27
26 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
The Cure – "Disintegration"
Bei "Disintegration" geht es um den Tod und das Altern und das alles in einem schaurig-schönen, düsteren Klanggewand mit Songs, die sich selbst viel Zeit und Raum geben, um sich zu entfalten. Zum Beispiel der Song "Pictures of You", da wird sich richtig Zeit gelassen. Bei dem Song starten die Vocals von Frontmann Robert Smith, die fast schon so was wie eine Anleitung für Herzschmerz und Trauer sind, erst nach über zwei Minuten. Ich sehe uns auf diesem Album, wenn ich das Bild aufmachen will im Spa-Bereich im Hotel "Zur dunklen Seele des Robert S." und er ist...
2024-05-13
1h 05
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Herbert Grönemeyer – "4630 Bochum"
Mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren ist "4630 Bochum" eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten und ein Meilenstein für die deutsche Rockmusik, der Jahrzehnte geprägt und überdauert hat. Herbert Grönemeyer hat hier seinen ganz eigenen Stil gefunden und damit das Fundament für seine Karriere gelegt. Grönemeyers Anfänge Musikalisch war Grönemeyer bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seines fünften Albums "4630 Bochum" noch ziemlich erfolglos. Er hatte bereits vier Alben mit seiner damaligen Plattenfirma aufgenommen, die jedoch auf wenig Interesse gestoßen sind, sodass ihm Intercord schließlich den Vertrag gekündigt hat. Daraufhin nimmt ihn EMI...
2024-05-06
59 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
The Who – "Tommy"
"Tommy" hat in den USA Doppel-Platin abgeräumt und auch in Europa mehrere Goldene Schallplatten erspielt. 1975 folgte die Umsetzung des Meisterwerks als Film – prominent besetzt mit Elton John als Pinball Wizard, mit Tina Turner als Acid Queen und Eric Clapton als Priester. Es folgten diverse Musical-Inszenierungen, eine Orchesterversion und vieles mehr. Krawall als Kunstform – The Who The Who waren für ihre harte Gangart bekannt, sie galten als die lauteste Rockband der Welt, als Chaoten und zertrümmerten ihre Instrumente während oder nach den Gigs. Doch nicht nur die Band hatte einen Hang zur Zerstörung, auch das Publi...
2024-04-29
40 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Blur – "Parklife"
Nach einer desaströsen, abgebrochenen US-Tour ist für die Band Blur 1993 klar: Unser Publikum, das ist nicht die ganze Welt, sondern wir fokussieren uns auf unsere britische Heimat. Mit diesem Entschluss haben Damon Albarn, Graham Coxon, Dave Rowntree und Alex James die richtige Entscheidung getroffen. Mit ihrem Album "Parklife" hatte sich die Band dann 1994 nicht nur selbst musikalisch weiterentwickelt, sondern sie haben auch sowas wie den Grundstein des Britpop gelegt. Ich glaube, Blur liefern mit diesem Album die perfekte, und zwar umfassende Blaupause für die Ära und den Begriff des Britpop. Quelle: Stephan Fahrig, SWR1 Musikredakteur über die Q...
2024-04-22
1h 20
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Donna Summer – "Bad Girls"
"Bad Girls" war das erste Album von Donna Summer, das es in Amerika bis auf Platz 1 der Billboard Charts schaffte und sich fast ein Jahr in den Albumcharts halten konnte. Auch bei uns in Deutschland war "Bad Girls" ein voller Erfolg: Bis auf Platz 7 schaffte es ihr Album bei uns und konnte sich dort knapp ein halbes Jahr halten. Und obendrauf gab es für den Song "Hot Stuff" auch noch einen Grammy. Donna Summer war mit ihren Songs übrigens die erste weibliche Künstlerin, die es geschafft hat, zwei Singles gleichzeitig in den Top 10 der Billboard Hot 100 zu platzieren. Im...
2024-04-15
1h 11
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Thin Lizzy – "Black Rose: A Rock Legend"
Während bei anderen Künstlern das Debütalbum häufig die erfolgreichste Platte ist und bleibt, ist es bei Thin Lizzy Album Nummer neun. "Black Rose: A Rock Legend" ist die erfolgreichste Platte der Band und es ist auch das einzige Album, bei dem der legendäre Gitarrist Gary Moore als festes Bandmitglied mit dabei ist, vorher war Gary Moore immer "nur" der Ersatzgitarrist der Band. Er ist so ein bisschen der Feuerwehrmann in dieser Band. Immer wenn ein Gitarrist ausfällt, und da fallen die Gitarristen nonstop aus, bei Thin Lizzy muss Gary Moore ran. Quelle: Stephan Fahrig...
2024-04-08
1h 03
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Sly and The Family Stone – "Stand!"
Der Auftritt von Sly and The Family Stone bei Woodstock wird als eines der Highlights des Kultfestivals aus dem Jahr 1969 angesehen. Die Songs auf der Setlist der Band stammen dabei zum Großteil vom Album "Stand!". "Stand!" hat eine eindeutige Botschaft Vor dem Album "Stand!" hatten Sly and The Family Stone sich kaum zu gesellschaftlichen oder politischen Themen geäußert. Mit dieser Platte positioniert sich die Band stark gegen Diskriminierung und Rassismus. Ein Thema, das vor allem Ende der 1960er-Jahre in den USA mit der Rassendiskriminierung sehr präsent war. Sly and The Family Stone thematisieren ein frie...
2024-04-01
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Scorpions – "Love at First Sting"
Allein bis zum Jahr 2001 hat sich "Love at First Sting" bereits über 6 Millionen Mal verkauft. Neben der Schmusepower-Ballade "Still Loving You" sind auch echte Rock-Klassiker darauf vertreten, wie zum Beispiel "Big City Nights" oder "Rock You Like a Hurricane". Mit "Love at First Sting" sind die Scorpions auf dem internationalen Höhepunkt ihrer Karriere, touren monatelang mit Größen wie Def Leppard oder Bon Jovi im Vorprogramm. Als erste und einzige deutsche Rockband bis dahin spielten sie dreimal hintereinander im ausverkauften Madison Square Garden und 1985 vor fast 500.000 Menschen bei Rock in Rio. Die Scorpions sind eigentlich bis heute der erfolgreichste Expo...
2024-03-25
1h 04
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Madonna – "Like A Prayer"
Es ist eine der großen Qualitäten von Madonna: ihre Wandlungsfähigkeit! Mit jedem Album schafft es die Queen of Pop, sich neu zu erfinden. Das war auch schon in den 80er-Jahren so, sagt SWR Musikredakteur Niels Berkefeld im Meilensteine Podcast zum Album "Like A Prayer". Die Madonna von '83 klingt anders als die von '85, die von '87 klingt anders als die von '89 [...] und diese ständige Entwicklung hat sie ja auch sehr erfolgreich durchgezogen. Quelle: Niels Berkefeld über die Entwicklung von Madonna Sich andauernd zu verändern, bringt aber auch Nachteile mit sich. "Da vergra...
2024-03-18
34 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Supertramp – "Breakfast in America"
Mit Erscheinen dieses Podcasts sind seit der Veröffentlichung von "Breakfast in America" bereits 45 Jahre vergangen. "Breakfast in America" ist ein zeitloser Meilenstein des progressiven Pop mit Songs, die auch heute noch relevant sind. Das sind neben dem Titelsong auch "The Logical Song", "Goodbye Stranger" und "Take The Long Way Home". Supertramp oder insbesondere "Breakfast in America" oder auch "Crime of the Century", das sind einfach Meilensteine, die bleiben. Quelle: SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius Die Gründung der Band Supertramp Supertramp haben sich 1969 gegründet. Rick Davies spielt bereits im Alter von 12 Jahren Schlagzeug und steigt dan...
2024-03-11
1h 13
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
ABBA – "Waterloo"
1974 war ein sensationelles Jahr für Pop- und Rockfans: Joni Mitchell hat ihr legendäres "Court And Spark" Album rausgebracht, Supertramp schenkten uns ihr "Crime of the Century", Steely Dan waren kulinarisch verdreht unterwegs mit "Pretzel Logic" und im März veröffentlichten ABBA das Album, das ihnen den internationalen Durchbruch verschaffen sollte: "Waterloo". Für die vier Schweden und Schwedinnen sollte das Album der Beginn ihrer internationalen Karriere werden, nicht nur wegen des Hits "Waterloo", mit dem sie 1974 den Eurovision Song Contest gewannen. Das Album "Waterloo" ist ein Abbild der 70er-Jahre Etwas Reggae, Glamrock und noch ganz viel...
2024-02-26
1h 06
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Steely Dan – "Pretzel Logic"
Das kulinarisch klingende Album "Pretzel Logic" – übersetzt: "verdrehte Logik" – ist das dritte Album von Steely Dan. Gleichzeitig ist es auch die Platte mit dem größten Hit der Gruppe: "Rikki Don't Lose That Number". Auf ihrem Album "Pretzel Logic" machen Steely Dan genau da weiter, wo sie bei ihrem Vorgänger-Album aufgehört haben. Sie machen sehr komplexe, jazzige Musik, die sich aber trotzdem sehr gut durchhören lässt. Steely Dan ist im besten Sinne "Fahrstuhlmusik". Du kannst es ausblenden [...], dann ist es einfach nur etwas, was bei dir auf dem Ohr ist und so gesehen nicht stört. Sobald du we...
2024-02-19
1h 10
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Norah Jones – "Feels Like Home"
Das zweite Album ist für Künstler oft das schwierigste. Vor allem, wenn das erste Album so erfolgreich war wie "Come Away With Me" von Norah Jones. Mit dem zweiten Album müssen Künstler oft beweisen, dass sie die Aufmerksamkeit wirklich verdient haben und, dass sie gekommen sind, um zu bleiben. Sie haben damit aber auch die Chance, sich als seriöse und erfolgreiche Künstler zu etablieren. Das hat Norah Jones mit "Feels Like Home" definitiv geschafft. Platinregen für "Feels Like Home" Ihr zweites Album ist mit etwas unter 10 Millionen Einheiten zwar nicht ganz so oft...
2024-02-12
52 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Franz Ferdinand – "Franz Ferdinand"
Anfang der 2000er war Indie-Rock vor allem aus Großbritannien absolut im Trend. Bands wie Radiohead, Maximo Park, Bloc Party und viele, viele mehr haben die angesagtesten Tracks des Jahres geliefert. Ganz vorne mit dabei waren auch die Schotten von Franz Ferdinand. Indie-Rock und Britpop stehen hoch im Kurs Franz Ferdinand haben es mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum quasi direkt an die Spitze der angesagtesten Indie-Rockbands geschafft. Vor allem ihr Song "Take Me Out" war aus den Clubs und aus dem Radio nicht mehr wegzudenken. 2005 bekam die schottische Band für ihre Leistungen dann sogar den begehrten BRIT Awa...
2024-02-05
1h 11
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Blues, Hard Rock, Psychedelic und Seemannslieder – "Morrison Hotel" von The Doors
Die Erstsendung des Meilensteins zu "Morrison Hotel" lief Ende Januar 2020 zum damaligen 50. Jubiläum des Albums. Das Album verkaufte sich in weniger als drei Tagen bereits mehr als eine Million Mal und gilt als eines der größten Rockalben aller Zeiten. Blues, Hard Rock, Psychedelic und Seemannslieder, eine verrückte und wilde Mischung, depressiv, mystisch oder albern verrückt – so wie die Doors halt waren. Quelle: SWR1 Musikredakteur Frank König Wer sich als Doors-Fan vor 50 Jahren diese Scheibe gekauft und aufgelegt hat, der war womöglich erleichtert über den bluesigen Sound. Das war ein echtes Comeback, was da passier...
2024-01-29
37 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Joni Mitchell – "Court and Spark"
Joni Mitchell ist Sängerin, Songwriterin und Malerin. Kurz gesagt: Joni Mitchell ist eine Vollblut-Künstlerin und damit ein unglaublich kreativer Geist. Das merken wir auch an "Court and Spark" – dem erfolgreichsten Album, das sie bis heute veröffentlicht hat. Auf "Court and Spark" hören wir die Malerei Auch, wenn Joni Mitchell ein absolutes Ausnahmetalent ist, eine Sache hat sie zumindest 1974 bei der Arbeit an ihrem Album noch nicht beherrscht: Noten lesen und schreiben. Aber als Künstlerin hat sie einen Weg gefunden ihrer Band auch so mitzuteilen, was sie von ihnen erwartet. Sie hat die Musik geschri...
2024-01-15
1h 02
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Das Meisterstück von Depeche Mode – "Violator"
Die bekanntesten Hits auf dem Album sind "Personal Jesus" und "Enjoy the Silence". Dass "Violator" ein Meilenstein der Musikgeschichte geworden ist, liegt auch daran, dass es viel mehr ist als "nur" Synthie-Pop. Es ist eine geniale Fusion von elektronischer Musik und akustischen Instrumenten mit Gospel, Blues und Rock-Elementen. Mystisch, düster und melodiös und nach Meinung vieler Fans und Kritiker das Beste, was Depeche Mode geschaffen haben. Quelle: SWR1 Musikredakteur Frank König Das Massenphänomen Depeche Mode Anfang der 90er Jahre waren Depeche Mode bereits eine große Nummer. Das Vorgängeralbum "Music For The Mas...
2024-01-01
35 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Ryan Adams, Mike Viola und The Jeremy Days – Weihnachtsspecial 2023 (Teil 2)
Multitalent Mike Viola Mike Viola ist Sänger, Produzent, Musiker und Songwriter und auch wenn er selbst nicht zu den ganz großen Stars gehört, so hat er doch schon mit einigen zusammengearbeitet. Mit dabei waren zum Beispiel Ryan Adams, auf den wir später noch zu sprechen kommen und auch die Band "Panic! At The Disco" rund um Sänger Brendon Urie. Diese wurde Mitte der 2000er Jahre immer bekannter und konnte sogar Preise wie den MTV Video Music Award und Grammys gewinnen. Vor allem ihre Songs "I Write Sins Not Tragedies" und "High Hopes" waren inter...
2023-12-25
1h 11
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Alicia Keys, George Michael und mehr – Das Meilensteine-Weihnachtsspecial 2023 (Teil 1)
Carolyne Mas und ihre "Mas Hysteria" Den Anfang macht in dieser Weihnachtsfolge übrigens kein Musikwunsch aus der Musikredaktion von SWR1 Rheinland-Pfalz, sondern ein Meilensteine-Hörer. Frank Bick hat sich für den Podcast "Mas Hysteria" von Singer/Songwriterin Carolyne Mas rausgesucht. Eigentlich ist es auch gar kein richtiges Album, sondern der Mitschnitt eines Radiokonzertes Anfang der 80er Jahre, das Carolyne Mas gegeben hat. Ganz besonders der Song "Sittin' in the Dark" hat es dem Meilensteine-Fan angetan, wie er erzählt. Für ihn ist der Song pure Nostalgie. Er hat "Sittin' in the Dark" häufig in seiner Zeit b...
2023-12-18
1h 02
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
50 Jahre Udo Lindenberg – "Alles klar auf der Andrea Doria"
Für Udo Lindenberg selbst war es damals unvorstellbar, dass er mit diesem Album den Grundstein für seine Karriere legen würde. Ich habe früher gedacht, ey, was ist denn wenn du 'ne Band aufmachst – Party-Time hoch die Tassen – geil! So ein One-Hit-Wonder und dann ist es normalerweise wieder vorbei. Quelle: Udo Lindenberg über den Start seiner Karriere mit dem Panikorchester Doch vorbei war es für Udo und sein Panikorchester auf keinen Fall, auch wenn die Platte nach einem untergegangenen Schiff, der Andrea Doria, benannt ist. Ganz im Gegenteil: Udo wird mit dem Album berühmt. Es hat...
2023-12-11
1h 03
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Paul McCartney & Wings – "Band on the Run"
Paul McCartney hat die Band Paul McCartney & Wings im Jahr 1971 zusammen mit seiner Frau Linda McCartney gegründet — ein Jahr nach der Trennung der Beatles. Linda hat die Beatles zuvor schon als Fotografin begleitet und teilweise auch Vocals bei verschiedenen Alben hinzugesteuert. John Lennon hat einige Jahre zuvor bereits mit seiner Frau Yoko Ono die Plastic Ono Band gegründet. "Band on the Run" kann für Paul McCartney als eine Art Befreiungsschlag von seiner musikalischen Vergangenheit gesehen werden, den Beatles. Paul McCartney zeigt auf diesem Album, dass er es noch draufhat, losgelöst von seinem kongenialen Partner John Lennon als So...
2023-12-04
58 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Eric Clapton – "Unplugged"
Ursprünglich wollte Clapton "Unplugged" lediglich in einer limitierten Version herausbringen, da er selbst nicht von dessen Erfolg überzeugt war. Doch er sollte sich irren, es wurde zum erfolgreichsten Livealbum aller Zeiten. Die tragische Geschichte um den Tod seines Sohnes, die die Veröffentlichung überschattet, macht Clapton selbst auch ein Stück weit für den Erfolg von "Unplugged" verantwortlich. Seine Offenheit hat die Menschen sehr bewegt. Ich finde, das ist das Große, was dieses Album auszeichnet, dass die Emotionen immer mitschwingen. Quelle: SWR1 Musikredakteurin Deborah Shamuhn Entstehung von "Unplugged" "Unplugged" von Eric Clapton ist eines d...
2023-11-27
31 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Diana Ross – "Diana"
Nile Rodgers und Bernard Edwards kennt man übrigens auch als die Gründer der Disco-Band "Chic". Der Einfluss der Band ist auch auf "Diana" nicht zu überhören. Diana Ross' Karriere stand Kopf Angefangen hat damals alles mit einem Gespräch zwischen Diana Ross und Nile Rodgers. Diana wollte mal was Neues ausprobieren und brauchte einen frischen Sound. Und das hat funktioniert. SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig meint, er habe sie im ersten Moment gar nicht wiedererkannt. Man merkte allein schon beim Betrachten des Albumcovers schnell, das ist nicht mehr die Diva mit den langen Haaren, die in den 1960ern b...
2023-11-13
31 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Rod Stewart – "Unplugged ...and seated"
Das durften wirklich nur die ganz großen Künstler machen: Ein MTV Unplugged. Die Liste der Künstler liest sich wie ein Who is Who der Popmusikgeschichte: Udo Lindenberg, Nirvana, die Fantastischen Vier, Eric Clapton, Herbert Grönemeyer, Björk, Bruce Springsteen und noch einige mehr. Ron Wood und Rod Stewart zusammen bei MTV Unplugged 1993 durfte dann auch der britische Rocker Rod Stewart Teil der Unplugged-Familie werden. Mitgenommen zu dem Event hat der Brite seinen langjährigen Freund und ehemaligen Bandkollegen von "The Faces", Rolling-Stones-Gitarrist Ron Wood. Eine besondere Herausforderung für die Band ist natürlich zum eine...
2023-11-06
25 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Billy Joel – "Piano Man"
"Piano Man" erscheint am 9. November 1973 und ist bereits Billy Joels zweites Album, die erste blieb leider erfolglos. Ein kleine Plattenfirma, wenig Budget und ein Tontechniker, der die Platte auch noch auf der falschen Geschwindigkeit überspielt... sie war damit praktisch unverkäuflich. Doch Joel gab nicht auf und das sollte sich lohnen. Das Album war für Billy Joel selbst wirklich ein Meilenstein, weil er damit endlich aus dieser Erfolglosigkeit rauskam. Quelle: SWR1 Musikredakteur Niels Berkefeld Insgesamt war das Jahr 1973 ein ziemlich guter Meilensteine Jahrgang: "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd, "Innervisions" von Stevie Wonder, "Quadrophenia" von...
2023-10-30
26 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Crosby, Stills, Nash & Young – "Déjà Vu"
Dass eine Band sofort nach ihrer Gründung erfolgreich ist, kommt nicht so oft vor. Normalerweise müssen neu gegründete Bands sich erstmal beweisen, Material schreiben und ganz viel auf Tour gehen. Bei Crosby, Stills, Nash & Young war das etwas anders. Crosby, Stills, Nash & Young – eine echte Supergroup Die Mitglieder der Band waren allesamt vor der Gründung der Supergroup mit anderen Bands schon sehr erfolgreich gewesen. David Crosby war Mitglied der legendären Band "The Byrds", die wir vor allem von dem Kulthit "Mr. Tambourine Man" kennen. Stephen Stills – um bei der korrekten Reihenfolge zu bleiben – war schon m...
2023-10-23
26 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
The Who – "Quadrophenia"
Das Album stand unter keinem guten Stern "Quadrophenia" erschien am 19. Oktober 1973 und sollte an die vorherigen Erfolgsalben "
2023-10-16
1h 08
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Blondie – "Parallel Lines"
Die Songs von Blondie fand Produzent Mike Chapman von Anfang an zwar sehr gut, die Arbeitseinstellung und die Qualität der Band war für ihn allerdings weniger überzeugend. Er soll die Band rund um Sängerin Debbie Harry als "die schlechteste Band, mit der er jemals zusammengearbeitet habe", bezeichnet haben, erzählt SWR-Musikredakteur Stephan Fahrig im Meilensteine Podcast. Trotz dieses vernichtenden Urteils schafften sie es gemeinsam, das Album "Parallel Lines" nicht wie geplant in sechs Monaten, sondern sogar schon in sechs Wochen fertigzustellen. "Parallel Lines" von Blondie ist ein Schmelztigel der Genres Auf "Parallel Lines" verschmelzen viele unter...
2023-09-18
1h 24
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Nirvana – "In Utero"
"In Utero" ist das dritte und letzte Studioalbum von Nirvana. Erschienen ist es am 13. September 1993 und es sollte nicht mehr viel mit ihrem Erfolgsalbum "
2023-09-01
1h 27
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Lauryn Hill – "The Miseducation of Lauryn Hill"
Lauryn Hill gilt als die Queen of Hip-Hop, die das Genre in ein ganz neues Licht gerückt hat. Von Anfang an war es ihr Ziel, mit bestehenden Konventionen zu brechen und die Stereotype abzulösen, die im Hip-Hop, Rap und ganz besonders im Gangsta-Rap vorkommen. Lauryn Hill hat den Rap auf eine neue Stufe gehoben. Quelle: SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius Wer an das Genre Gangsta-Rap denkt, dem kommen schnell mit Schimpfwörtern vollgepackte Songs über Geld und Sex in den Sinn. Lauryn Hill setzt dem in "The Miseducation of Lauryn Hill" aber etwas Zartes und Sanftes entgegen. Ihre...
2023-08-25
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Lynyrd Skynyrd – "Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd"
Zu den bekanntesten Titeln des Albums gehören bis heute: "Gimme Three Steps", "Simple Man", "Tuesday's Gone" und "Free Bird", von denen der letzte die Band zu nationalem Ruhm führte. Ein Song, der es beinahe auch auf die Platte geschafft hätte: "Sweet Home Alabama" — er wurde ihr größter Hit, erschien jedoch erst auf dem zweiten Album. Im Lexikon neben Südstaaten-Rock steht Lynyrd Skynyrd (…), weil sie einfach der Prototyp dieses Sounds sind. Quelle: SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig "Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd" wurde am 18. Dezember 1974 mit Gold und am 21. Juli 1987 mit Doppelplatin von der RIAA ausgezei...
2023-08-07
1h 22
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Stevie Wonder – "Innervisions"
Wonder war bis dahin vor allem bekannt für romantische Balladen, entwickelte sich aber nun zu einem reiferen, bewussten und anerkannten Künstler. Ein Meilenstein der Musikgeschichte, von dem man sagt, dass es großen Einfluss ausgeübt hat auf die Entwicklung des Soul und der Black Music, voller politischer und auch sehr sensibler spiritueller Strahlkraft. Das künstlerische Schaffen des "Wunderkindes" Stevie Wonder, mit bürgerlichem Namen Stevland Hardaway Judkins Morris, ist zum Zeitpunkt des Erscheinens von "Innervisions" wahnsinnig jung — Anfang 20 — und er hat bis zu diesem Album schon 15 Studio-Alben rausgebracht – das ist kaum zu glauben! Sein erstes Album...
2023-07-31
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Tina Turner – "Private Dancer"
Als "Private Dancer" von Tina Turner im Mai 1984 herauskam war eigentlich klar: das wird ein echtes Comeback. Zwei Singles "Let's Stay Together" und "What's Love Got to Do with It" waren bereits vorher erschienen und erfolgreich. Doch dass es das erstaunlichste und nachhaltigste Comeback der Musikgeschichte werden würde, konnte damals niemand ahnen. Comeback der Queen of Rock Die erste Single "Let's Stay Together" wurde schon 1983 veröffentlicht, also lange vor dem Album selbst. Dabei handelte es sich um eine Cover-Version von Al Queen. Es wurde Turners erster Chart-Erfolg nach der Trennung von ihrem damaligen gewalttätigen Ehemann Ike T...
2023-07-17
39 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Rio Reiser – "Rio I."
15 Jahre Bandgeschichte hatten Rio Reiser und seine Kollegen bei der Band "Ton Steine Scherben hinter sich, ehe sich die Band 1985 auflöste. Frontmann Rio Reiser machte ab da als Solokünstler weiter und veröffentlichte im November 1986 sein Debütalbum: "Rio I". Wie auch bei der Band "Ton Steine Scherben" standen bei Rio Reiser auch Solo die Texte im Vordergrund. Wenn man die Texte hört, dann läuft ein Film vor einem ab! Quelle: Christian Pfarr, ehemaliger SWR1-Musikredakteur über die Stärke von Rio Reiser Die Stärken von Rio Reiser: Seine Texte und seine Authentiz...
2023-07-10
28 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Björk – "Debut"
Warum dieses Album ein Meilenstein der Musikgeschichte ist und unbedingt auch in unserem Podcast besprochen werden muss, erklärt Moderator Frank König kurz und knapp in einem Satz: Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Neuerfindung des Pop! Quelle: Frank König, im SWR1 Meilensteine Podcast zu "Debut" von Björk Was Björk auf ihrem Album macht ist alles außer klassischem Mainstream Pop der 90er Jahre. Auf dem ersten Soloalbum der isländischen Sängerin vermischen sich ganz viele unterschiedliche Stile miteinander. Darunter auch House, Elektro, Folk, Jazz, Pop, Trip-Hop – ein eigenwilliger Mix in Kom...
2023-07-03
1h 11
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
The Beatles – "Abbey Road"
Schlechte Stimmung bei den Beatles Während der Aufnahmen zu "Abbey Road" war die Stimmung in der Band nicht wirklich gut. Die "Get Back"- Sessions, die vor den Aufnahmen zu "Abbey Road" stattfanden und die später als das letzte Beatles Album "Let It Be" veröffentlicht werden sollten, waren sehr stressig und die bandeigene Firma Apple, die ein Jahr vorher gegründet wurde, wuchs den Musikern so langsam über den Kopf. Kurz gesagt: Die Stimmung innerhalb der Band war sehr angespannt. Trotzdem schafften John, Paul, George und Ringo es noch ein letztes Mal gemeinsam ins Studio zu gehen und H...
2023-06-26
49 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Beyoncé – "Dangerously in Love"
Passend zum deutschen Hitzerekord im Sommer 2003 brachte Beyoncé im Juni desselben Jahres ihr erstes Solo-Album "Dangerously in Love" heraus. Das Album dreht sich um das zeitlose Thema "Liebe" und Beyoncé schlägt damit eine neue Richtung der weiblichen Sexualität ein. Beyoncés Emanzipation Beyoncé war seit 1990 zusammen mit Michelle Williams und Kelly Rowland Leadsängerin der Girlgroup Destiny's Child. Nach dem dritten Album "Survivor" wollte die Band eine Pause einlegen. Um nicht in Vergessenheit zu geraten, hatte das Management eine tolle Idee: Alle drei Mitglieder sollten jetzt Solo-Alben herausbringen. Die Idee fand Beyoncé gar nicht so schlecht. So konnt...
2023-06-16
1h 01
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Coldplay – "Viva la Vida"
Für die einen war 2008 das Jahr der Weltwirtschaftskrise. Für andere war es genau das Jahr in dem die Band Coldplay mit "Viva la Vida" auf einmal eine ganz neue musikalische Richtung eingeschlagen hat. Die vorherigen drei Alben hatten alle einen eher rockigen Indie-Sound und die Band bezeichnete sie als eine Trilogie, die nun abgeschlossen ist. Das Album ist ein neuer Abschnitt in eine neue musikalische Ära Quelle: Michelle Habermehl aus dem SWR1 Studio in Kaiserslautern Neuer Sound - neuer Produzent Wenn man alles neu machen will, dann braucht man auch einen neuen Produzenten, dachte sic...
2023-06-12
56 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Iron Butterfly – "In-A-Gadda-Da-Vida"
Im Juni 1968 veröffentlichten Iron Butterfly mit ihrem Album "In-A-Gadda-Da-Vida" zum einen ihr zweites Album überhaupt und auch das zweite Album im Jahr 1968. Mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten ist es bis heute das meistverkaufte Album der Band. Vermutlich auch größtenteils wegen der B-Seite der Platte, auf der sich der 17-minütige Megahit der Band breitmacht: "In-A-Gadda-Da-Vida". Und auch unsere SWR1-Meilensteine-Hörer haben sich gewünscht, dass wir das Album in einer Folge besprechen. Ich brauchte die LP mehrfach, weil ich sie bis zur Zerstörung gehört habe. Darum ist die LP für mich ein Meilenstein! Quelle...
2023-06-05
1h 19
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
The Police – "Synchronicity"
Dass "Synchronicity" zum erfolgreichsten Album von The Police wird, ist vor allem deshalb erstaunlich, weil die Band auf dem Album so viele Dinge anders macht. Weniger Reggae-Einflüsse, deutlich mehr Synthesizer und auch mehr weltmusikalische Elemente. Heute können wir sagen, dass sich mit "Synchronicity" schon ein bisschen die musikalische Richtung angedeutet hat, die Sting später als Solokünstler eingeschlagen hat. "Every Breath You Take" wird zum Welthit Der Song "Every Breath You Take" vom Album "Synchronicity" wird für The Police zum größten Hit der Bandgeschichte und zum meistgespielten Radiosong aller Zeiten. Und das alles, obwohl...
2023-05-29
1h 10
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Daft Punk – "Random Access Memories"
Für Daft Punk war ihr Album "Random Access Memories" ein unglaublich riesiges Projekt. Rund vier Jahre hat die Produktion des Albums gedauert. Auch finanziell war "Random Access Memories" ein großes Projekt. Mehr als eine Million Euro haben die beiden Bandmitglieder aus ihrem Privatvermögen in die Platte gesteckt. Geld und Zeit, die sich definitiv gelohnt haben. Das Album ist die meistverkaufte Platte der Band, für die die beiden Musiker viele Stars wie Pharell Williams, Chilly Gonzales und auch Nile Rodgers gewinnen konnten. Neben den Fans hat das Album auch die Fachpresse überzeugt und "Random Access Memories" wurde bei d...
2023-05-15
1h 05
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Stevie Wonder – "Songs In The Key of Life"
Mehr als 130 Musiker haben an Stevie Wonders Album "Songs In The Key of Life" mitgewirkt. Unter anderem auch Michael Sembello, der später vor allem durch den Song "Maniac" bekannt wurde. Aber auch schon damalige Stars wie Herbie Hancock haben an der Platte mitgearbeitet. Das besondere an dem Album ist für SWR1-Musikredakteurin Katharina Heinius vor allem die Vielfältigkeit des Albums "Songs In The Key of Life". Es ist so, dass jeder Song eine eigene Geschichte erzählt und auch einen eigenen Sound mitbringt. Umso mehr ich dieses Album höre, umso mehr zieht es mich rein. Das ist d...
2023-04-03
28 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Herbert Grönemeyer – "Ö"
Die Zeitung "Musikmarkt" hat das Album "Ö" in der deutschen Bestsellerliste des Jahres 1988 gleich hinter Michael Jacksons "Bad" auf Platz zwei geführt. Bis heute wurde "Ö" sieben Mal mit Gold ausgezeichnet. Grönemeyers Durchbruch Mit über 18 Millionen im Inland verkauften Tonträgern ist Herbert Grönemeyer der kommerziell erfolgreichste Musiker Deutschlands. Grönemeyers Durchbruch kam mit seinem ersten Album "Bochum". Es stellte sich die Frage: Wird er sich mit seinen kommenden Werken als großer Künstler in Deutschland etablieren können? Spätestens mit "Ö" lieferte er die Antwort: Das Album hatte direkt vier Single-Auskopplungen mit insgesamt neun sehr guten Songs. ...
2023-03-13
22 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Madonna – "Ray Of Light"
Nach der Geburt ihres ersten Kindes begann Madonna mit den Produzenten Babyface und Patrick Leonard an "Ray Of Light" zu arbeiten. Nach gescheiterten Sessions mit den beiden verfolgte Madonna mit dem britischen Produzenten William Orbit eine neue musikalische Richtung, was zu einem wesentlich experimentelleren Sound für das Album führte. Orbit hat verstanden, dass sie ein elektronisch-futuristisches Album mit Einflüssen aus indischer und arabischer Musik machen möchte. Der Aufnahmeprozess war der längste in Madonnas Karriere, fast fünf Monate haben sie an dem Album gearbeitet. Die reifste und best-klingendste Madonna aller Zeiten für mich persönlich.
2023-02-20
1h 02
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Nina Hagen Band – "Nina Hagen Band"
Das Album ist voller – damals unglaublich provokanter – weiblicher Selbstbeherrschung. Irgendwo zwischen Punkrock, Oper und Reggae angesiedelt. Eine ganze Generation von Mädchen und jungen Frauen hatten schon lange auf ein Album gewartet, dass ihnen eine Stimme gibt, selbstbewusst, selbstbestimmt und voller weiblicher Power. Aus Nina Hagen wurde die deutsche Godmother of Punk! Quelle: SWR1 Musikredakteur Frank König Hintergrund - Die Card Blanche Nachdem Hagens Stiefvater Liedermacher Wolf Biermann 1976 aus der DDR ausgebürgert worden war, setzte sie sich zunächst für seine Wiedereinreise ein, folgte ihm aber, nachdem ihr Antrag abgelehnt worden war. Er wurde zu...
2023-02-06
1h 13
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Weihnachtsspecial 2022
"The Dream of the Blue Turtles" von Sting Der Anfang in dieser Folge ist natürlich Chefsache. SWR1-Musikchef Bernd Rosinus hat eine seiner Lieblingsplatten mitgebracht, das erste Solo Album von The Police Frontmann Sting "The Dream of the Blue Turtles" aus dem Jahr 1985. Als die Platte rauskam, hat sie Bernd Rosinus total umgehauen. Auch, weil es was ganz anderes war als das, was The Police vorher gemacht haben. Ich war von der Platte, der Virtuosität, dem Sound und dem Songwriting wirklich geflashed! Quelle: Bernd Rosinus, SWR1 Musikchef über das Album "The Dream of the Blue Tur...
2022-12-26
49 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Dire Straits – "Love Over Gold"
Dire Straits – Liebe ist wertvoller als Gold In Deutschland war Anfang der 80er die Neue Deutsche Welle auf ihrem Höhepunkt. Darüber hinaus wollte die (Musik)welt Anfang der 80er Jahre vor allem radiotauglichen, kurzweiligen Synthiepop von
2022-09-19
53 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Meilensteine Weihnachtsspecial 2021 (Teil 2)
In unserem Weihnachtsspecial der Meilensteine besprechen wir auch in dieser Woche die Lieblingsalben der SWR1-Musikredaktion. Dieses Mal mit dabei: Lewis Taylor, Jeff Wayne, Melody Gardot und die Band The Brandos. Den Anfang unseres kleinen Podcastspecials macht Stephan Fahrig. Sein persönlicher Meilenstein kommt vom Multiinstrumentalisten Lewis Taylor aus England. Von den Kritikern wird er als musikalische Genie bezeichnet, aber anstatt dass so ein Talent mit Sorgfalt behandelt wird, fühlt sich Lewis Taylor irgendwann so von der Musikindustrie gebeutelt, dass er die Musik an den sprichwörtlichen Nagel hängt. Als das Hörspiel “War Of The Worlds” von Orson Wel...
2021-12-23
35 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
"Queen Special" zum 30. Todestag von Freddie Mercury
Der Todestag von Freddie Mercury am 24. November 1991 ist einer von den Tagen, an dem viele Menschen - vor allem Queen-Fans - ganz genau wissen, wo sie gerade waren und was sie gerade gemacht haben. 24. November 1991: Freddie Mercury – Der Tod einer Musiklegende In dieser Podcast-Folge sprechen wir aber nicht nur über den tragischen Verlust einer Musiklegende, sondern wir erinnern uns mit diesem “Queen Special” an die großartige Musik von “Queen” und zwar Album übergreifend. Wir sprechen unter anderem über die Musik der Alben “News Of The World”, “We Will Rock You”, “A Kind Of Magic” und “A Night At The Opera”. Außerdem geht...
2021-11-22
50 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Simon and Garfunkel - "The Concert In Central Park"
Simon & Garfunkel zählen zu den wichtigsten Duos, die die Pop-Musikwelt kennt. Nach ihrer Trennung 1970 meldeten sich die Stars, die man von legendären Songs wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „Bridge Over Troubled Water“ kennt, zurück - mit einer Reunion-Show. Genauer gesagt, mit einem Gratiskonzert im New Yorker Central Park. Mit eben diesem Konzert sollte vor 40 Jahren Geld für die Rettung des Central Parks gesammelt werden. Als echte New Yorker, beide sind in Queens aufgewachsen, wollten Paul Simon und Art Garfunkel es sich natürlich nicht nehmen lassen, IHRER Stadt unter die Arme zu greifen und ihren Teil zur Rettung...
2021-10-08
1h 03
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Frank Zappa und The Mothers of Invention – "We're Only In It For The Money"
Einer von Frank Zappas vielen Leitsprüchen war: "Irgendwas, jederzeit, überall und zwar völlig grundlos.“ Das dritte Studioalbum von Frank Zappa und den Mothers of Invention „We’re Only In It For The Money“ sprudelt gerade von dieser Freiheit, musikalisch alles machen zu dürfen und das zu jedem Zeitpunkt. Schon im Albumcover steckt eine Provokation in Richtung Hippie-Bewegung und den Beatles. Mit SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius, SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig und dem Musikjournalisten Jörg Wulf klären wir in dieser Folge unseres SWR1 Meilensteine Podcasts, was die Beatles von dieser Persiflage ihres „Sgt. Pepper‘s Lonely Hearts Club Band“-Cover g...
2021-08-23
1h 00
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Tracy Chapman - "Tracy Chapman"
In den 70ern vielleicht nicht, aber 1988 war es dann für Tracy Chapman endlich so weit. Mit ihrem Auftritt auf dem Konzert zum 70. Geburtstag zu Ehren Nelson Mandelas im Londoner Wembley Stadion ändert sich für die junge Singer-Songwriterin alles. Ihr Debütalbum, das schlicht und einfach so heißt wie sie selbst, "Tracy Chapman", wird praktisch über Nacht zum weltweiten Erfolgsalbum. Wie das damals so war, warum die Zeit erneut reif war für politische und gesellschaftskritische Texte, wie Tracy Chapman ganz offen über Rassismus und häusliche Gewalt singt und wie viel Liebe eigentlich in diesem Album steckt, ist Thema...
2021-08-02
53 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Marius Müller-Westernhagen - "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz"
Als "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" 1978 rauskommt, ist Marius Müller-Westernhagen schon ein etablierter Schauspieler. Nur mit der Sänger- und Songschreiberkarriere will es nicht so ganz klappen. Die drei ersten Alben sind irgendwo zwischen Liedermacher und Schlager angesiedelt. Mit dem Pfefferminz Album ändert sich das. Müller-Westernhagen wandelt sich zum rauen Rocker. Das Album wird zum Westernhagen Klassiker. Rockig, bluesig und provokant. Manche Songs, wie "Mit 18" sind autobiographisch geprägt. In Songs wie "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", "Oh Magarete", oder "Giselher" schlüpft der Schauspieler Marius Müller-Westernhagen in Rollen. Ein betrunkener Proll, Ein Zuhälter, ein schw...
2021-06-28
43 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Cher - "Love Hurts"
Im Juni 1991 kommt "Love Hurts" von Cher in die Plattenläden. Hierzulande ist es bis dahin ihr erfolgreichstes Soloalbum. Ihre Interpretationen von Songs wie "Save Up All Your Tears", "Love And Understanding" oder "Could‘ve Been you” sind Radio-Klassiker geworden. Cher schafft es auf beeindruckende Weise den Songs das Gütesiegel "Zeitlos" zu geben. Das gelingt ihr mit ihrer beindruckenden Stimme, ihrer Persönlichkeit sowie mit Hilfe vieler sehr prominenter Gäste von Dianne Warren über Richard Marx bis zu den Toto Stars Steve Lukather, David Paich sowie Jeff und Mike Porcaro, um nur einige zu nennen. Im SWR1 Meilensteine Podcast k...
2021-06-14
40 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Eurythmics - "Touch"
Im Mittelpunkt der Songs steht wieder das schwierige, aber unglaublich kreative Verhältnis des Duos und Ex-Liebespaars Anni Lennox und Dave Stewart. "Here Comes The Rain Again" , "Who’s That Girl" oder "No Fear, No Hate, No Pain (No Broken Hearts)" werden zu Klassikern des New Wave. Neben SWR1 Meilensteine Moderator Frank König sprechen Michelle Habermehl und Dave Jörg aus der SWR1 Musikredaktion über diesen 80er-Meilenstein.
2021-05-10
32 min
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Rolling Stones - "Sticky Fingers"
"Das Album "Sticky Fingers" ist der Anfang der Rolling Stones, so wie wir sie heute kennen", sagt SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius im SWR1 Meilensteine Podcast. Und tatsächlich hat das Album von 1971 alle Zutaten für einen Neuanfang. Gitarrist Mike Taylor ersetzt den verstorbenen Brian Jones. Die Stones gründen ihre eigene Plattenfirma und produzieren in ihrem mobilen Studio. Zum Neuanfang gibt auch ein Rolling Stones Markenzeichen: die rote Zunge. Seit "Sticky Fingers" ist sie von keinem Rolling Stones Produkt mehr wegzudenken. Und dann ist da noch die sehr abwechslungsreiche Musik: "Brown Sugar", "Wild Horses", "I Got The Blues" oder "Can...
2021-04-26
1h 02
Ralph Böttcher | #fragRalph | Steuerberater | CEO | Investor | Founder | EXPERTE Strafrechtsschutz
BNI Husum im | Programm | SWR1 Rheinland-Pfalz | SWR Interview mit #fragRalph / Die Danmark-Methode
Kontrolle vs. Vertrauen: Was den deutschen vom skandinavischen Führungsstil unterscheidet und was deutsche Führungskräfte von ihren dänischen KollegInnen lernen können, erklärt Haufe-Autor Ralph Böttcher im Interview mit dem SWR1 Baden-Württemberg. SWR1 Interview vom 09.02.2019: Was deutsche Chefs von den Dänen lernen können | Programm | SWR1 Rheinland-Pfalz | SWR
2019-03-18
05 min
Ralph Böttcher | #fragRalph | Steuerberater | CEO | Investor | Founder | EXPERTE Strafrechtsschutz
| Programm | SWR1 Rheinland-Pfalz | SWR.de BNI Husum 4/2019 | Interview
Was deutsche Chefs von den Dänen lernen können Wer es noch nicht gehört hat: hörenswert🇩🇰 SWR1 Interview vom 09.02.2019: Was deutsche Chefs von den Dänen lernen können | Programm | SWR1 Rheinland-Pfalz | SWR Was deutsche Chefs von den Dänen lernen können | Programm | SWR1 Rheinland-Pfalz | SWR.de SWR1 Interview vom 09.02.2019: Was deutsche Chefs von den Dänen lernen können | Programm | SWR1 Rheinland-Pfalz | SWR https://youtu.be/Q_lRykZxO6I
2019-02-10
21 min
Wege zum perfekten Job
SWR1-Interview mit mir am Valentinstag: Blumen finden immer die richtigen Worte
Dieser Beitrag besteht aus einem kurzen Radio-Interview, das ich im Jahr 2013 am Valentinstag der Journalistin Stefanie Jacob in der SWR1-Sendung "Der Abend" zu psychologischen Aspekten des Schenkens von Blumen gegeben habe.
2019-02-09
00 min
PROFCAST – Digitales nachgehakt
Hören: Gast in der SWR1-Show „Leute“
Eine besondere Ehre war die Einladung in die SWR1-Show “Leute”. Hier plaudern Frau Köster und ich – nicht immer einer Meinung – über die private und betriebliche Digitalisierung. Schon aus entwicklungspsychologischer Sicht ist es fatal, vor dem 12. Lebensjahr auf digitale Medien zu setzen!", sagt Gerald Lembke. Er leitet den Studiengang Digitale Medien an der Dualen Hochschule Baden-Wuerttemberg in Mannheim und zaehlt zu den digitalen Pionieren in Deutschland. Seine Erkenntnis: "Digitale Medien verfuehren uns, weil sie so einfach zu nutzen sind. Und sie machen uns bequem. Aber: Internet macht nicht schlauer." Als Praesident des Bundesverbandes fuer Medien und Marketing plaediert Gerald Lembke fue...
2017-02-20
38 min
DabarsBLOG - PODCAST
Interview mit Werner Köhler, Musikredakteur bei SWR1 RP, zur “SWR1-Hitparade”
Gespräch mit Werner Köhler, Musikredakteur bei SWR1 RP, zur "SWR1-Hitparade"
2016-11-10
18 min
DabarsBLOG - PODCAST
Interview mit Werner Köhler, Musikredakteur bei SWR1 RP, zur “SWR1-Hitparade”
Gespräch mit Werner Köhler, Musikredakteur bei SWR1 RP, zur "SWR1-Hitparade"
2016-11-10
18 min