Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mail@wut-coaches.de (Wochenblatt-Reporter)

Shows

Landwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWSchwarz-Rot startet / Wirbel um Corona-Hilfen / Beeindruckende Tierarzt-Geschichte / Ein-Satz-Infos Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 19/2025. Die Themen: Schwarz-Rot startet Wirbel um Corona-Hilfen Beeindruckende Tierarzt-Geschichte verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-05-0606 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWStimmen zur DMK-Arla-Fusion / Buttermarkt mit eigenen Regeln / Werbung für Fleisch / CO2-reduzierter Weizen Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 18/2025. Die Themen: DMK und Arla: Gemischte Gefühle zu Fusionsplänen Buttermarkt: Gute Aussichten für Milcherzeuger Nachgefragt bei „Iss, was dir schmeckt!“ CO2-reduzierter Weizenanbau: Gut für Klima und Geldbeutel Die neue Spitze des Bundeslandwirtschaftsministeriums verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-04-2908 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWErneute Nationalpark-Diskussion / Ärger nach Windkraft-Havarie / geänderte Regeln für Solarstrom / Eber-Impfung Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 17/2025. Die Themen: Zweiter Nationalpark durch die Hintertür? Ärger nach Windkraft-Havarie Geänderte Regeln für Solarstrom Neue Chancen für Eber-Impfung verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-04-2307 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWDMK und Arla: Fusion oder Übernahme? / Rindfleisch bleibt knapp / Was der Koalitionsvertrag aus Agrarsicht bietet Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 16/2025. Die Themen: DMK und Arla: Fusion oder Übernahme? Rindfleisch bleibt knapp „Windgeld“ steigert Akzeptanz Was der Koalitionsvertrag aus Agrarsicht bietet verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-04-1509 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWDMK und Arla wollen fusionieren / Glyphosat aus Waschmaschine / US-Zölle auch wegen EU-Agrarpolitik Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 14/2025. Die Themen: DMK und Arla wollen fusionieren Glyphosat aus der Waschmaschine Jedes zehnte Ei aus NRW US-Zölle auch wegen EU-Agrarpolitik - Klima-Mut statt Klima-Angst verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-04-0809 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWSchwarz-rote Agrarpläne und Felßners Rückzug/ Erntegut-Urteil polarisiert / pragmatische Lösungen für Waldbesitzer Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 14/2025. Die Themen: Schwarz-rote Agrarpläne und Felßners Rückzug Erntegut-Urteil polarisiert weiter pragmatische Lösungen für Waldbesitzer verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-04-0106 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWRVZ sucht Betrüger / neue BHV1-Fälle in Borken /Windkraft-Streit im Teuto Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 13/2025. Die Themen: RVZ sucht Betrüger (zum Hintergrundbeitrag) neue BHV1-Fälle in Borken (zum Hintergrundbeitrag) Windkraft-Streit im Teuto (zum Hintergrundbeitrag) verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-03-2507 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWFolgen des Nitrat-Urteils / Forderungen an Regierung / Fehler in Krankenkassen-Beiträgen / mehr Geld für Haltungsform Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 12/2025. Die Themen: Folgen des Nitrat-Urteils für NRW WLV stellt Forderungen an neue Regierung LKK: Fehler in Krankenkassen-Beiträgen Westfleisch: mehr Geld für Haltungsform 3 verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-03-1807 minSendungen aus Münster | NRWisionSendungen aus Münster | NRWisionPlattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De SendungeGisbert Strotdrees schreibt seit 37 Jahren für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Der Autor und Redakteur kommt aus Harsewinkel bei Gütersloh, wohnt heute aber in Münster. Im "Wochenblatt" berichtet er immer wieder über plattdeutsche Veranstaltungen in Westfalen - allerdings auf Hochdeutsch. Im Interview mit Markus Hiegemann verrät Gisbert Strotdrees, wie lebendig das "Platt" in der Region noch ist. Außerdem spricht er über seine Tätigkeit als Autor. Neben "Im Anfang war die Woort" über plattdeutsche Flurnamen präsentiert Gisbert Strotdrees auch sein neuestes Buch über jüdisches Landleben in Westfalen. Zudem spricht er über seine Verbindu...2025-03-1352 minKultur | NRWisionKultur | NRWisionPlattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De SendungeGisbert Strotdrees schreibt seit 37 Jahren für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Der Autor und Redakteur kommt aus Harsewinkel bei Gütersloh, wohnt heute aber in Münster. Im "Wochenblatt" berichtet er immer wieder über plattdeutsche Veranstaltungen in Westfalen - allerdings auf Hochdeutsch. Im Interview mit Markus Hiegemann verrät Gisbert Strotdrees, wie lebendig das "Platt" in der Region noch ist. Außerdem spricht er über seine Tätigkeit als Autor. Neben "Im Anfang war die Woort" über plattdeutsche Flurnamen präsentiert Gisbert Strotdrees auch sein neuestes Buch über jüdisches Landleben in Westfalen. Zudem spricht er über seine Verbindu...2025-03-1352 minSendungen aus Münster | NRWisionSendungen aus Münster | NRWisionPlattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De SendungeGisbert Strotdrees schreibt seit 37 Jahren für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Der Autor und Redakteur kommt aus Harsewinkel bei Gütersloh, wohnt heute aber in Münster. Im "Wochenblatt" berichtet er immer wieder über plattdeutsche Veranstaltungen in Westfalen - allerdings auf Hochdeutsch. Im Interview mit Markus Hiegemann verrät Gisbert Strotdrees, wie lebendig das "Platt" in der Region noch ist. Außerdem spricht er über seine Tätigkeit als Autor. Neben "Im Anfang war die Woort" über plattdeutsche Flurnamen präsentiert Gisbert Strotdrees auch sein neuestes Buch über jüdisches Landleben in Westfalen. Zudem spricht er über seine Verbindu...2025-03-1352 minSendungen aus Münster | NRWisionSendungen aus Münster | NRWisionPlattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De PottkaastGisbert Strotdrees aus Münster ist Autor und Redakteur. Der in Harsewinkel geborene Journalist schreibt seit 1988 für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Mit Moderator Markus Hiegemann spricht Gisbert Strotdrees über seine Beziehung zum Plattdeutschen - eine Sprache, mit der er von klein auf aufgewachsen ist. Im "Wochenblatt" berichtet er etwa zu Beginn jeder Spielzeit über die plattdeutschen Bühnen im Münsterland, zum Beispiel die Niederdeutsche Bühne Münster. Außerdem gibt Gisbert Strotdrees einen Einblick in seine Bücher - ob Kinderbücher oder Sachbücher zu Themen von Landwirtschaft bis hin zu Migration. Auch sein Werk "Jü...2025-03-1343 minSendungen aus Münster | NRWisionSendungen aus Münster | NRWisionPlattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De PottkaastGisbert Strotdrees aus Münster ist Autor und Redakteur. Der in Harsewinkel geborene Journalist schreibt seit 1988 für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Mit Moderator Markus Hiegemann spricht Gisbert Strotdrees über seine Beziehung zum Plattdeutschen - eine Sprache, mit der er von klein auf aufgewachsen ist. Im "Wochenblatt" berichtet er etwa zu Beginn jeder Spielzeit über die plattdeutschen Bühnen im Münsterland, zum Beispiel die Niederdeutsche Bühne Münster. Außerdem gibt Gisbert Strotdrees einen Einblick in seine Bücher - ob Kinderbücher oder Sachbücher zu Themen von Landwirtschaft bis hin zu Migration. Auch sein Werk "Jü...2025-03-1343 minKultur | NRWisionKultur | NRWisionPlattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De PottkaastGisbert Strotdrees aus Münster ist Autor und Redakteur. Der in Harsewinkel geborene Journalist schreibt seit 1988 für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Mit Moderator Markus Hiegemann spricht Gisbert Strotdrees über seine Beziehung zum Plattdeutschen - eine Sprache, mit der er von klein auf aufgewachsen ist. Im "Wochenblatt" berichtet er etwa zu Beginn jeder Spielzeit über die plattdeutschen Bühnen im Münsterland, zum Beispiel die Niederdeutsche Bühne Münster. Außerdem gibt Gisbert Strotdrees einen Einblick in seine Bücher - ob Kinderbücher oder Sachbücher zu Themen von Landwirtschaft bis hin zu Migration. Auch sein Werk "Jü...2025-03-1343 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWBetrugsvorwürfe schocken Branche / Gülle fahren bei Frost bald auch in NRW? / Verbraucher wollen regionale Produkte Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 11/2025. Die Themen: Betrugsvorwürfe schocken Branche Gülle fahren bei Frost bald auch in NRW? Verbraucher wollen regionale Produkte verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-03-1107 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWBetrugsvorwürfe im Viehhandel / Agrar-Knackpunkte von CDU/CSU und SPD / Westnetz-Reaktion zu massivem PV-Ärger Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 10/2025. Die Themen: Betrugsvorwürfe im Viehhandel Agrar-Knackpunkte von CDU/CSU und SPD (zum Hintergrundbeitrag) Westnetz-Reaktion zu massivem PV-Ärger (zum Hintergrundbeitrag) verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-03-0509 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWAgrarforderungen aus NRW an neue Bundesregierung / Hansens Agrarvision / Perspektiven für Biogas Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 8/2025. Die Themen: Agrarforderungen aus NRW an neue Bundesregierung (zum Hintergrundbeitrag) Hansens Agrarvision (zum Hintergrundbeitrag) Perspektiven für Biogas (zum Hintergrundbeitrag) verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", vorgelesen mit Hilfe von KI.2025-02-2508 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWEU-Agrarkommissar im Münsterland / Wird LANUV geteilt? / Dämpfer für Bürgerwindenergie / Steuerpauschalierung auf Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 8/2025. Die Themen: EU-Agrarkommissar im Münsterland (zum Hintergrundbeitrag) Wird LANUV geteilt? (zum Hintergrundbeitrag) Dämpfer für Bürgerwindenergie (zum Hintergrundbeitrag) Steuerpauschalierung auf (zum Hintergrundbeitrag) verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", gelesen von seiner KI-Stimme.2025-02-1807 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWKlimapolitik am Scheideweg; enormer Widerstand gegen Amprion-Freileitung; mehr Photovoltaik; Prämienantrag 2025 Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 7/2025. Die Themen: Klimapolitik am Scheideweg [zum Hintergrundbeitrag] enormer Widerstand gegen Amprion-Freileitung [zum Hintergrundbeitrag] mehr Photovoltaik in NRW [zum Hintergrundbeitrag] neues zum Prämienantrag 2025 [zum Hintergrundbeitrag] verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", gelesen von seiner KI-Stimme.2025-02-1107 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRW„Saatkrähen-Hauptstadt“ Soest; versteckte Schweinepreis-Kürzung; LKK-Beiträge unter der Lupe; gebremste Windenergie Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 6/2025. Die Themen: Wann sind viele Saatkrähen zu viele? Hintegrund: "Wann sind viele Saatkrähen zu viele? Schweinepreis-Kürzung durch die Hintertür? Hintergrund: "Kürzung: Westfleisch zieht nach" Kommentar: "Preissenkung durch die Hintertür" Landwirtschaftliche Krankenkrasse: Bescheide in Prüfung Hintergrund: "LKK-Beiträge: Bescheide unter der Lupe" Planungsstopp für Windräder, Perspektiven für Biogas Hintergrund 1: "Planungsstopp für Windräder: NRW verschärft Bundesregeln" Hintergrund 2: "Neue Perspektiven für Biogas" verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", geles...2025-02-0406 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWMKS-Szenario für NRW; Gewinne reichen nicht; Tipps zu dynamischen Stromtarifen; Streit um Stromspeicherkraftwerk Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 5/2025. Die Themen: MKS: Fiktives Ausbruchszenario in NRW Hintegrund 1: Beitrag "Fiktives Ausbruchszenario in NRW" Hintergrund 2: Kommentar "MKS wirkt Fragen auf" Gewinne der landwirtschaftlichen Betriebe reichen nicht Hintergrund: Beitrag "Das reicht nicht" Mit dynamischen Stromtarifen Geld sparen? Hintergrund: Beitrag "Dynamisch Geld sparen?" Streit um Stromspeicherkraftwerk Hintergrund: Beitrag "Unter Druck" verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", gelesen von seiner KI-Stimme. 2025-01-2807 minLandwirtschaft in NRWLandwirtschaft in NRWGrüne Woche im Wahlkampf; MKS trifft die Branche hart; Schlachtstau verärgert Mäster Unser Agrarbriefing für die Kalenderwoche 4/2025. Die Themen: Großer Politikerandrang auf Grüner Woche Maul- und Klauenseuche: Zarte Anzeichen der Entspannung Schlachtstau: „Mäster zahlen die Zeche“ verfasst von Patrick Liste, Chefredakteur "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben", gelesen von seiner KI-Stimme.2025-01-2105 minVon Mord und TotschlagVon Mord und Totschlag#92 Ohne jede Spur I ungelöstAm Nachmittag des 25. Mai 1976 verschwindet die kleine Monika Frischholz aus der Gemeinde Flossenbürg in Bayern spurlos. Alle polizeilichen Ermittlungen bleiben ohne Erfolg. Erst im Jahr 2019 - nach 43 Jahren ohne jede Spur - ein erster Hoffnungsschimmer. Die Ermittlungsbehörden rollen den Cold Case neu auf.Quellen:12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden. (o. J.). Allmystery.de. Abgerufen 3. September 2024, von https://www.allmystery.de/themen/km137372Glas, A. (2019, April 9). Flossenbürg: Fall Monika Frischholz vor Lösung? Süddeutsche Zeitung. https://www.sueddeutsche.de/bayern/monika-frischholz-flossenbuerg-1.4402581Initiative ungeklärter Vermissten- und Todesfälle von Kindern...2024-09-0418 minWut Coaches PodcastWut Coaches PodcastWochenblatt-Reporter - Wenn die Wut kommtSie terrorisieren die ganze Familie, die Kollegen und vergraulen selbst die besten Freunde: Choleriker – Menschen, die immer wieder Wutanfälle haben. Die Wut Coaches aus Mannheim haben ein Konzept entwickelt, mit dem Menschen, die ein Problem mit der Wut haben, in vier Wochen lernen, mit ihrer Wut umzugehen. Es funktioniert online, ohne Wartezeiten. Coach Katrin Hoster, die mit Merlin Faude die Wut Coaches gegründet hat, erklärt was es mit der Wut auf sich hat und wie man lernt, dass Wut und Aggression nicht übermächtig werden. Originalbeitrag: https://www.wochenblatt-reporter.de/mannheim/c-ratgeber/wenn-die-wut-kommt_a335081 👇...2024-01-2004 minDaheimDaheimFolge 56 - Jahresrückblick 2023Moderator Florian Stenner blickt auf das vergangene Jahr zurück Von (Sport-)Politik über das Brauchtum der Fastnacht bis hin zum geschriebenen und gesprochenen Wort: Moderator Florian Stenner lässt in einem kurzen und knackigen Rückblick die Themen Revue passieren, denen sich die Wochenblatt-Redaktion 2023 im Podcast „Daheim in Rheinhessen“ gewidmet hat. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2023-12-1822 minMan müsste mal...Man müsste mal...Oliver Hübner - verlassene Orte entdeckenMan müsste mal … verlassene Orte entdecken! Angefangen hat es mit „Geocaching“, einer Leidenschaft, die manche als moderne Schnitzeljagd abtun. Die Verstecke der „Schätze“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Heute heißt das Urbex - Urban exploration - oder auch Lost Places entdecken. „Lost & Dark Places - 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte in Mecklenburg“ ist sein erster Band in der Reihe, die im Bruckmann-Verlag erscheint. Als das Buch mit vielen Informationen und tollen Bildern im Herbst 2022 erscheint, ist Hübner schon wieder unterwegs...2023-12-1034 minTatort NordwestenTatort NordwestenDie Gier nach Geld #36In der neuen Folge Tatort Nordwesten geht es um den Fall Maik M. Der Vermögensberater aus Wilhelmshaven war auf den ersten Blick ein Glücksgriff für die Stadt. Er unterstützt den Handballverein Wilhelmshavener HV und tut darüber hinaus viel Gutes in der Stadt. Doch dann wird er plötzlich festgenommen. Es stellt sich heraus, dass er viele Menschen betrogen hat. Moderator Julian Reusch erzählt mit seinem Gast Thomas van Lengen, Leiter der Sportredaktionen des Jeverschen Wochenblatt und der Wilhelmshavener Zeitung, die ganze Geschichte eines unglaublichen Falls. -----Tatort Nordwesten gibt es jetzt...2023-11-2731 minRockcast.deRockcast.deHigh Voltage Power Trip mit Eddie, Axl, Rob und LarsEine Handvoll der legendärsten Band der Rockgeschichte bei einem Festival? Was kann da schon schiefgehen? Tippi und Sven lassen das jüngste Mega-Festival "Power Trip" mit Iron Maiden, Judas Priest, AC/DC, Metallica und Guns N' Roses Revue (und Tool :-)) passieren. Was waren die Highlights? Wer konnte überzeugen, wer nicht? Zudem gibt es jede Menge News und unsere neue Lieblingszeitung: Kreiszeitung Wochenblatt. Rock on und Heavy Spaß! Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?  Facebook unter RockMusicNet Mail: news@rockcast.de #Podcast #Musik #Rock #Rockcast #Metal #Schirmer #Tippmann #Konzerte #Tickets #Universum25 #BruceD...2023-10-191h 05Wir reden BartextWir reden Bartext#28 mit Fabia Maieroni | WochenblattIn der 28. Folge reden wir Bartext mit Fabia Maieroni. Sie ist seit 2019 Redaktionsleiterin Wochenblatt für das Birseck und Dorneck. Die studierte Historikerin und ausgesprochene Kennerin der Arlesheimer Ermitage wurde mit jungen 27 Jahren Chefredaktorin einer traditionsreichen Wochenzeitung, die darüber berichtet, was die Menschen bewegt. Sie sagt: «Es sagen alle, Print sei tot. Wir merken da nichts davon». Wie kommt es, dass sie so jung Chefredaktorin wurde? Was hat sie früher auf ihrem Verkehrsteppich gespielt und warum bezeichnet Fabia sich als «Oldschool-Journalistin»? Wie geht man damit um, wenn eine Tageszeitung beim eigenen Blatt abschre...2023-09-1853 minÖkotopia | Radio DarmstadtÖkotopia | Radio DarmstadtLandwirtschaft · ÖkotopiaIn der September-Ausgabe steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt und die Frage, wie diese auch in Zeiten des Klimawandels gelingen kann insbesondere mit deren Folgen wie Trockenheit und Starkregen. Ein Schlüsselelement sind gesunde Böden mit einer guten Humusschicht, da sie gut Wasser aufnehmen und längere Zeit speichern können. Weitere Maßnahmen sind der Anbau von Kulturen wie Hirse, Soja, Kicherbsen oder Erdnüsse – wo und wie der Anbau gelingen kann, wird derzeit teilweise noch erforscht. Auch die Züchtung geeigneter also klimaangepasster Pflanzen ist eine Maßnahme und Ziel, wobei die Gentechnik bisher wenig vorweisen kann – trotz vollmu...2023-09-0500 minWut Coaches PodcastWut Coaches PodcastErfahrungsbericht LisaHeute erzählt Lisa im Gespräch mit Melanie Ritter über ihre Erfahrungen mit den Wut Coaches und wie sie es geschafft hat innerhalb von wenigen Monaten ihre Wut zu besiegen. Bewertungen: Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/wut-coaches.de Provenexpert: https://www.provenexpert.com/de-de/wut-coaches-merlin-faude-coaching/ Google Rezensionen: https://www.google.com/search?q=wut+coaches&client=firefox-b-d&ei=u_FcZIvMFYyA9u8P16CGqAw&start=0&sa=N&ved=2ahUKEwjLlaS8s-3-AhUMgP0HHVeQAcU4FBDy0wN6BAgaEAQ&biw=1728&bih=909&dpr=2 Links zu den Beiträgen: RBB Fernsehen: https://www.youtube.com...2023-05-3115 minWut Coaches PodcastWut Coaches PodcastSind die Wut Coaches Fake?Merlin stellt verschiedene Kriterien vor, anhand derer man seriöse Coaches erkennen kann und erklärt, warum man den Wut Coaches vertrauen kann. Dazu gehören zum Beispiel eine langjährige Berufserfahrung, positive Bewertungen und Referenzen von anderen Klienten. Bewertungen: Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/wut-coaches.de Provenexpert: https://www.provenexpert.com/de-de/wut-coaches-merlin-faude-coaching/ Google Rezensionen: https://www.google.com/search?q=wut+coaches&client=firefox-b-d&ei=u_FcZIvMFYyA9u8P16CGqAw&start=0&sa=N&ved=2ahUKEwjLlaS8s-3-AhUMgP0HHVeQAcU4FBDy0wN6BAgaEAQ&biw=1728&bih=909&dpr=2 Links zu den Beiträgen...2023-05-1203 minTiny House PodcastTiny House PodcastFolge 50: Flüchtlingsheime – Tiny Houses statt ContainerMilliarden Euro für Unterkünfte als Totalverlust abschreiben oder lieber nachhaltig investieren? In dieser Folge befasst sich Tiny-House-Experte Peter L. Pedersen mit der Vernichtung von Milliarden Euros für Flüchtlingsunterkünfte und zeigt nachhaltige, wertbeständige und energieeffiziente Lösungen auf, die auch die einheimischen Bürger positiv mitnehmen können. Shownotes Der Tiny House Podcast ist eine Produktion der Berufsakademie Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Rolling Tiny House GmbH. Wenn Sie mehr zu den Tiny Houses wissen möchten oder in einem Minihaus einmal Probewohnen wollen, dann schauen Sie doch einfach auf www.rollin...2023-03-2723 minDaheimDaheimFolge 45 - Von der Konzeption bis zur AusspielungSo entsteht der VRM-Podcast „Daheim in Rheinhessen“ Sie werden immer beliebter: Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hören Podcasts, das beständig wachsende Angebot an Sendungen zieht immer mehr Hörer an. Doch wie wird eigentlich ein Podcast gemacht? Darüber sprechen am Beispiel des VRM-Podcasts „Daheim in Rheinhessen“ Moderator Florian Stenner und Wochenblatt-Redakteur Gunter Weigand. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2023-01-0755 minDaheimDaheimFolge 44 - JahresrückblickDas war 2022 im Wochenblatt-Podcast Fußballer als Klimaverteidiger, Soziales Engagement von Unternehmern, Einblicke in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten und vieles mehr: Moderator Florian Stenner lässt in einem kurzen und knackigen Rückblick die Themen Revue passieren, denen sich die Wochenblatt-Redaktion 2022 im Podcast „Daheim in Rheinhessen“ gewidmet hat. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2022-12-0325 minEntscheidung für ein Leben vor dem TodEntscheidung für ein Leben vor dem Tod#4 - Interview: Fabien Lutz - Ein Rollentausch mit Folgen!Folge #4 - Ein Rollentausch mit Folgen! Fabien Lutz ist Studienabbrecher und entwickelte sich in den letzten sieben Jahren vom Meister der Prokrastination zum Umsetzungswunder und, gilt als ein „Pionier der neuen Zeit!“ Vom stillen und introvertierten X-BOX Zocker zum Keynote Speaker und Umsetzungs-Coach. Er geht als ein richtungsweisendes Beispiel voran und lebt mutig ein Leben als ein authentischer Mann der neuen Zeit. Dazu wurde bereits ein Interview im Magazin der Krankenkasse BKK ProVita veröffentlicht. Fabien hat in mittlerweile schon über 1700 Coaching Stunden signifikante Veränderungen bei seinen Klienten bewirken können, zu...2022-11-2029 minWasliestdiedaWasliestdieda106 Vom Windeln wechseln zur Lesehilfe - Karin BroddeKarin Brodde schreibt seit 2016 und hat einige Kurzgeschichten im „blickpunkt“, dem Wochenblatt des Mundschenk Verlags Soltau veröffentlicht. Ihr Buch „Kindheitserinnerungen einer Bestattertochter“ * ist im Brighton Verlag erschienen.Weitere Informationen zu Karin Brodde findest du unter: www.biografienforum.de unter Karin BroddeKontaktmöglichkeiten:Mail: karin.brodde@web.deFB: Karin Brodde****** Zum Podcast: Web: http://wasliestdieda.de Insta: wasliestdieda FB: wasliestdieda? Mail: mail@wasliestdieda.de Musik: Joe Weiß*bei den verwendeten Links handelt es sich um bezahlte Links2022-07-2906 minAuf den Tag genauAuf den Tag genauFaits divers aus den nördlichen Berliner Vororten3. Juli 1922 Nachdem der Streik der Hauptstadtpresse uns bei unserer Textauswahl gestern nach Köpenick hat ausweichen lassen, wenden wir uns heute geographisch in die entgegengesetzte Himmelsrichtung. Obwohl Pankow, Wilhelmsruh, Schönholz etc. längst eingemeindet waren, beteiligten sich auch die Drucker des Nördlichen Vorortboten nicht am Ausstand ihrer Berliner Kollegen und verhelfen ihrem Wochenblatt auf diese Weise 100 Jahre später zu seinem Debüt bei Auf den Tag genau. Große Hintergrundberichte waren in der Vorstadtpresse jener Tage eher rar gesät, weshalb wir uns auch heute auf die dort abgedruckten Faits divers, also kleine und vermischte Nachrichten aus der groß...2022-07-0303 minJUZDIGGIJUZDIGGIJUZDIGGI-Talk - Lea spricht mit Christoph Ehlermann von der Kreiszeitung WochenblattChristoph Ehlermann zu Gast bei Lea. Christoph ist Redakteur bei der Kreiszeitung Wochenblatt und hat mit uns etwas Besonderes vor: Während wir uns unterhalten, schreibt unser Gast einen Zeitungsartikel, der einer der kommenden Ausgaben veröffentlicht wird. Und wenn ihr aktiv dazu beitragen wollt, dann habt ihr uns in den Chat geschrieben! 2022-05-0800 minPenguin AudioPenguin AudioAudiolibro: "Ecos del pasado" de Charlotte LinkEsta es una muestra de "Ecos del pasado". La versión completa tiene una duración total de 16 h 33 min. Encuentra este audiolibro completo en: https://bit.ly/ecosdelpasado-sampleLa familia Quentin se encuentra en su bucólica casa de Dunvegan, en la isla de Skye, disfrutando de la placidez de finales de agosto. Sin embargo, el hundimiento de una pequeña embarcación cerca de la costa trunca la armonía familiar. Los Moor, que se encontraban a bordo del Dandelion, han sobrevivido, y Virginia decide darles cobijo a pesar de los reparos de su marido. Al...2022-04-1100 min2historyków1mikrofon2historyków1mikrofon85. Wojna jako element polityki przez wiekiNastępny odcinek podcastu #2historykow1mikrofon pt "Wojna jako element polityki przez wieki" jest już dostępny online. Jak wszyscy w tych dniach mamy oczy skierowane na wschód. Gwałtownie zmieniająca się sytuacja, natłok informacji przytłaczają. Trudno nie ulec wrażeniu chwili, takich emocjom jak złość, strach. Spokojny i zdystansowany głos historyka jest w tym miejscu bardzo potrzebny, kto wie, czy wręcz nie jest konieczny. Nie jest to jednak łatwe. Historyk jest wszak najpierw człowiekiem. Wojna Rosji z naszym sąsiadem, Ukrainą była dla nas punktem wyjścia do rozważań nad wojną / wojnami w pr...2022-02-281h 03Mit Polen auf Du und DuMit Polen auf Du und DuRafał Bartek (dt. Minderheit in Polen)Für die meisten Deutschen ist die deutsche Minderheit in Polen weitgehend unbekannt. Aber es gibt sie und sie ist aktiv. Wir sprechen mit Rafał Bartek, Lehrer und Lokalpolitiker, über die Perspektive der Minderheit und die Auswirkungen der aktuellen polnischen Politik. Links zur Sendung: Sozio-kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien Deutsche Minderheit in Polen (Wikipedia) Deutsche Minderheit in Polen (Aussiedlerbeauftragter) Rafał Bartek (Wikipedia) Polen reduziert Deutsch-Unterricht für deutsche Minderheit (Deutschlandfunk Kultur) Bernd Fabritius: "Offene Diskriminierung eigener Staatsbürger" (dw.com/ Video) Minist...2022-02-141h 07DaheimDaheimFolge 33 - Bunte ThemenvielfaltSo war das Jahr 2021 im Wochenblatt-Podcast "Daheim. In Rheinhessen" Das Jahr 2021 brachte für den Wochenblatt-Podcast weitreichende Veränderungen mit sich: Mit der Umbenennung von "Hiwwe wie driwwe" zu "Daheim. In Rheinhessen" ging eine inhaltliche Neuausrichtung einher, zudem übergab Moderatorin Annkathrin Weis den Staffelstab an Florian Stenner. Dieser lässt in einem kurzen und knackigen Rückblick die Themen Revue passieren, denen sich die Wochenblatt-Redaktion 2021 im Podcast gewidmet hat. Diese reichen von den Nibelungen-Festspielen über das Backfischfest bis hin zur Literatur in all ihren Facetten. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Pr...2021-12-3119 minNew Work ChatNew Work Chat#84 mit dem 5-Stunden-Revoluzzer Lasse Rheingans: Weniger (Arbeit) ist mehr!Vom Ostholsteiner Wochenblatt bis zur New York Times haben sie alle über ihn berichtet, denn wie sollte man auch um ihn herum kommen? Lasse Rheingans hat einfach mal die Regeln des Spiels geändert und den 5-Stunden-Arbeitstag in seiner Agentur eingeführt. Mit Erfolg. Die Mitarbeitenden freuen sich nicht nur über mehr Zeit für die Familie, sondern auch mehr Raum für Erholung. Darüber hat Lasse hunderte Interviews gegeben, Vorträge gehalten und Posts geschrieben. Die Message dabei: Wir haben es selbst in der Hand, Arbeit neu zu gestalten. Und: Weniger ist mehr.2021-12-0347 minDie RettungsaffenDie RettungsaffenErst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem SchwurgerichtIn der heutigen Folge unterhalten wir uns darüber, was eigentlich geschehen kann, wenn ein Fehler passiert ist und keiner etwas unternimmt den Tod des Patienten zu verhindern. Dem zugrunde liegt ein Verfahren, welches im Jahre 2017 begonnen hatte und vor wenigen Tage endete. Eine große Rolle spielt dabei auch das Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 19.08.2020. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören. Wir freuen uns auch immer über Feedback. Shownotes:Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.08.2020 Az. 1 StR 474/19 Patient aus Niederbayern stirbt wegen falscher Medikamente (BR vom 08.09.2017) Altenpfleger wegen Mordes durch...2021-11-2227 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 12: WahlhelferWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 12: Wahlhelfer Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-2205 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 11: Angela MerkelWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 11: Angela Merkel Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-2005 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 10: GeschichteWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 10: Geschichte Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-1508 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 9: Prognosen & HochrechnungenWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 9: Prognosen & Hochrechnungen Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-1103 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 8: ErstwählerWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 8: Erstwähler Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-0804 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 11: Hör auf, dich ständig zu vergleichen!Send us a textDie Sache mit den Äpfeln und den Birnen... wann der Vergleich mit anderen  sinnvoll ist, warum aber die meisten Vergleiche nichts bringen, was das mit dir zu tun hat, was das ständige vergleichen mit dir macht und wie du aufhören kannst, dich ständig zu vergleichen - all das erfährst du in dieser Podcast- Folge!Meine "Einfach glücklich"-.Online Kurse findest du hier: https://lebennachwunsch.com Das neu erschienene "Glücksgriff Bauernhof - persönliche Erfüllung ernten" bekommst du auf www.christinewunsch.com/shop,  übe...2021-09-0819 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 7: AuszählungWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 7: Auszählung Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-0603 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 6: AuslandsdeutscheWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 6: Auslandsdeutsche Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-09-0103 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 10: Interview mit Elli Schreiner von "Weber fünf" im Rottal (NdB)Send us a textElli Schreiner ist Inhaberin des Weber Hofs im Rottal (Niederbayern) und hat dort das "Weber fünf" Konzept für Soziale Landwirtschaft aufgebaut. Am Hof werden Menschen mit Demenz oder Beeinträchtigungen nach dem "Nonna Anna"- Konzept von ihr und ihrer Mutter betreut. Unterstützt werden sie dabei von den Alpakas.Die Nachfrage ist groß und Schulen nehmen das Angebot genauso gerne an, wie private Gruppen, die einfach eine Alpakawanderung machen möchten. Verschiedene Seminare und Vorträge am Hof sowie der Hofladen mit Produkten aus Alpakawolle runden das Kon...2021-09-0120 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 5:Größe des BundestagesWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 5: Größe des Bundestags Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-08-2804 minHHoppla!HHoppla!009 – Das “Chinesenviertel”Willkommen zurück! Heute besprechen Merlin und Iver mit leider nur mittelmäßiger Mikrofonqualität (entschuldigt bitte, wir geloben hoch und heilig Besserung!) das ehemalige Hamburger "Chinesenviertel" auf St. Pauli. Wusstet ihr schon vorher, dass es in Hamburg mal ein kleines "Chinatown" gab? Lasst uns das gerne wissen! Viel Spaß mit der neuen Folge und lasst uns ein Feedback über unsere altbekannten Kanäle da (zum Beispiel per Mail an hhoppla@kalliope.hamburg), wenn ihr möchtet :-) Ergänzung zum Thema der vorgeschlagenen Umbenennung der Walderseestraße: Laut Aussage des Hamburger Staatsarchivs ist von of...2021-08-251h 34Bundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 4: BriefwahlWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 4: Briefwahl Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-08-2505 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 9: Welche Fragen du dir als landwirtschaftlicher BetriebsinhaberIn unbedingt stellen solltest, um deinem Glück auf die Sprünge zu helfen!Send us a textInhaberIn eines landwirtschaftlichen Betriebs zu sein ist großartig!Oder doch nicht?Was denkst DU über deinen Betrieb?  Und was sehen andere darin, das du selbst gar nicht mehr wahrnimmst? Was erwartest du von deinem Betrieb und deinem Leben? Wo stehst du derzeit und weißt du überhaupt, wo du hin willst?Diese Fragen und noch viele mehr, die dir als BetriebsinhaberIn zu mehr Glück und Begeisterung für dein Hofleben verhelfen,  schauen wir uns in dieser Podcast- Folge an. Viel Spaß dabei!Das neu e...2021-08-2523 minLeuchtturm PredigtpodcastLeuchtturm PredigtpodcastDämonen: Satans Handlanger, Matthias FröhlichWarum ist die Welt so wie sie ist? Das waren ungefähr die Worte, die ich gestern wechselte, mit einem Mann auf einem Familienfest in Mahlsdorf. Und ich war sehr überrascht, dass er als tiefgläubiger Atheist die Gesellschaft mit offenen Augen beobachtet und sich fragt und in gewisser Weise entrüstet ist, wie die Gesellschaft sich entwickeln kann, dahin, wo sie gerade ist, wie die Welt sich dahin entwickelt. So viel Moral über Bord geworfen wird. Und wir hatten wirklich ein sehr gutes Gespräch. Und die Antwort ist nur teilweise richtig, dass der Mensch die Ursache allen Bösens...2021-08-221h 13Bundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 3: Wahl-O-Mat.Wochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 3: Wahl-o-Mat. Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-08-2006 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 8: Du allein entscheidest, was du glaubst!Send us a textWir denken täglich über 60.000 Gedanken - und darunter liegen nochmal immens viele unbewusste Glaubenssätze. Positive und negative. Wenn du einen Bereich in deinem Leben hast, in dem du gefühlt "steckst", nicht weiterkommst oder einfach nicht dort bist, wo du sein möchtest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein negativer Glaubenssatz dich davon abhält, das zu erreichen, was du möchtest.Was solche Glaubenssätze sind, wie du sie von unbewussten negativen zu  bewussten positiven Glaubenssätzen machst und was Wiederholung damit zu tun hat, schauen wir uns in dieser Folg...2021-08-1820 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 2: Erst- und ZweitstimmeWochenblatt informiert. Unser 12-teiliger Podcast zur Bundestagswahl. Folge 2: Erst- und Zweitstimme Licensed to Funke Hamburger Wochenblatt Verlag GmbH License key MYFPY-71ITM-QF8DS 2021-08-1805 minBundestagswahl: Farbe bekennenBundestagswahl: Farbe bekennenFolge 1: Die Wahlkreise2021-08-1308 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 7: Wie dankbar bist du?Send us a textDankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück! Dabei geht es nicht um ein "Dankeschön", wenn dir etwas Gutes widerfährt, sondern darum, Dankbarkeit als eine Grundhaltung zu etablieren. Wer nicht dankbar ist für das, was er bereits hat, wird auch nicht dankbar sein, für was auch immer noch in sein Leben kommt.Welche positiven Auswirkungen die Dankbarkeit auf unser Leben hat und wie es dir immer leichter gelingt,  auch für vermeintlich negative Situationen oder Herausforderungen dankbar zu sein, schauen wir uns in dieser Podcast-Folge an.2021-08-1116 minFreischnauze WinsenFreischnauze WinsenFSW007 Trialog liberalEs ist Wahlkampf? Denkste! Es sind viele verschiedene Wahlkämpfe. Die heutigen Gäste bewerben sich um Posten als Bürgermeister, Stadtrat, Bundestagsabgeordneter und Kreistagsmitglied - und das alles genau jetzt, in diesen Wahlkampfzeiten.Wie das im Einzelnen aussieht, wo es Unterschiede gibt, welche Motivationen unsere drei Gäste mitbringen und vieles mehr hört ihr in dieser Episode Freischnauze Winsen.Links und NotizenCharlotte Michel: Website, Instagram, Facebook.Wochenblatt-Artikel zu Charlottes KandidaturNino Ruschmeyer: Website, Instagram, FacebookJan Filter: Website, Instagram, FacebookEinladung zu Jans “Schnack...2021-08-061h 33Leben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 6: Ändere deinen Fokus und du änderst dein Leben!Send us a textWorauf du dich konzentrierst, davon wirst du mehr in deinem Leben haben! Warum das so ist, woran du erkennen kannst, auf was du dich tatsächlich konzentrierst (auch wenn du meinst, es wäre etwas ganz anderes), warum unsere Sicht auf die Welt nie allgemeingültig ist und wie uns dieses Wissen immer noch glücklicher machen kann, das schauen wir uns in der heutigen Podcast- Folge an. Ich freue mich auf dich!Das neu erschienene "Glücksgriff Bauernhof - persönliche Erfüllung ernten" bekommst du auf www.christinewunsch.com/sho...2021-08-0421 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 5: Interview mit Kreisbäuerin Sabine SchindlerSend us a textAufgewachsen in Bad Tölz, zog sie als studierte Sozialpädagogin der Liebe wegen nach Öd in der Oberpfalz. Obwohl sie sich eigentlich nie vorstellen konnte, Bäuerin zu sein, ist sie heute Erlebnisbäuerin und Kreisbäuerin des Landkreises Schwandorf und fühlt sich bei ihrer Tätigkeit wie "im 7. Himmel".Wie es dazu kam und was Glücklichsein für sie ganz persönlich bedeutet, erzählt sie uns in diesem Interview.Starke Frauen - Gemeinsame Wege in die Zukunft“ für  19,50 Euro erhältlich in der BBV Geschäftsstelle i...2021-07-2838 minWindmanns EckWindmanns Eck🎤📚 Interview mit der Autorin Anna DorbSie nennt sich selber "Geschichtenerzählerin" und arbeitet am "Riesending". Anna Dorb hat u.a. Kolumnen für das Reichenhaller Wochenblatt geschrieben und zur Zeit sind noch viele Projekte auf ihrer To-Do-Liste! Welche das sind, erfahren Sie hier im Interview! --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/laura-windmann/support2021-06-0900 mingango losegango loseWutbürger, Grüselmedien, Frauensolidarität und der Wandel der Gesellschaft mit der Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin | gango lose #93Jolanda Spiess-Hegglin (*1980) ist, Feministin, Netzaktivistin, Gründerin und Geschäftsführerin #NetzCourage sowie Winkelried & Töchter GmbH. Bekannt wurde die ehemalige Zuger Kantonsrätin durch den bis heute ungeklärten Vorfall nach der Zuger Landammannfeier 2014. Nach dieser Feier kam es zu einem sexuellen Kontakt, einem mutmasslichen Sexualdelikt, an welches sie sich nicht erinnern konnte, aber wegen Unterleibsschmerzen das Krankenhaus aufsuchte. Dort wurden vaginal DNA-Spuren eines SVP-Politikers sichergestellt, eine weitere, unbekannte männliche DNA wurde an ihrer Unterwäsche gefunden. Nach einer unerklärbar späten Blutabnahme im Spital, wurden keine Spuren von sedierenden Drogen mehr gefunden.Spiess-He...2021-06-0258 minGuten Quatsch Hamburg - Eure Radio Hamburg Comedyshow!Guten Quatsch Hamburg - Eure Radio Hamburg Comedyshow!"Wochenblatt X" - Die Radio Hamburg News-Show vom 27.05.20212021-05-2702 minMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie PodcastMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast24: Plauderecke - Bilder in der (Regional-)Presse - Interview mit Lennart Möller (Journalist)Weder aus den Printmedien noch online sind Bilder heutzutage wegzudenken. So war z.B. auch bei dem echt toll gewordenen Artikel über mich und diesen Podcast in der Kreiszeitung Wochenblatt ein Bild von mir mit Kopfhörern und vor meinem Podcastmikrofon abgedruckt. Aber was für eine Aufgabe haben Bilder in der Presse? Wird der Reporter jedes mal von einem Pressefotografen begleitet? Und wie sieht vermutlich die Zukunft der Presse aus? Bei einem spannenden Gespräch mit Lennart Möller habe ich genau diese Fragen einmal einem Mann vom Fach stellen können, denn Lennart ist Journalist. Als Volontär schreib...2021-04-281h 05Jung & LandwirtinJung & LandwirtinIm Gespräch mit einer Veganerin Teil 2Folge 45 Das ist eine Teil-2-Folge. Es geht weiterhin um mein Gast Aurelia. Aurelia ernährt sich größtenteils vegan, hat Landwirtschaft studiert und arbeitet auf Höfen mit Tierhaltung. Ich finde, dass das eine spannende Kombination ist. Es geht um Tierethik, um Moral und um das richtige Maß…! Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft. "Wie sieht sie aus?", dass wollte ich von ihr wissen. Zeitungsartikel über das Praktikum von Aurelia: https://www.wochenblatt.com/landwirtschaft/nachrichten/veganerin-arbeitet-im-stall-9809598.html Du willst selber gerne mal zu Gast in meinem Podcast sein oder mir Themen vorschlagen? Kontakti...2021-04-2029 minJung & LandwirtinJung & LandwirtinIm Gespräch mit einer Veganerin Teil 1Folge 44 Aurelia ernährt sich größtenteils vegan, hat Landwirtschaft studiert und arbeitet auf Höfen mit Tierhaltung. Ich finde, dass das eine spannende Kombination ist. Es geht um Tierethik, um Moral und um das richtige Maß! Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft. "Wie sieht sie aus?", das wollte ich von ihr wissen. Zeitungsartikel über das Praktikum von Aurelia: https://www.wochenblatt.com/landwirtschaft/nachrichten/veganerin-arbeitet-im-stall-9809598.html Du willst selber gerne mal zu Gast in meinem Podcast sein oder mir Themen vorschlagen? Kontaktier mich gerne. Kontakt: info@waswaehrewenn.de Mehr Infos zu meiner...2021-04-2034 minUnzerstörbar - Der FCK PodcastUnzerstörbar - Der FCK PodcastDie FCK Woche der Statements Mitgliedsantrag https://bit.ly/3reIqK9 Boris Notzon äußert harte Kritik - Wochenblatt https://www.wochenblatt-reporter.de/kaiserslautern/c-sport/regelmaessige-eingriffe-ins-operative-geschaeft_a276609 Rücktritt Aufsichtsrat Bernhard Koblischeck https://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?t=27308&sid=38181330638eaeb17bdbac56931e17fc Stellungnahme Teil I https://fck.de/de/gremien-nehmen-stellung Stellungnahme Teil II https://fck.de/de/stellungnahme-des-vorstandes-des-1-fc-kaiserslautern-zur-presseerklaerung-von-bernhard-koblischeck/ Strafanzeige - Wochenblatt https://www.wochenblatt-reporter.de/kaiserslautern/c-sport/einreichung-der-anzeige-in-zweibruecken_a277281 Strafanzeige - Die Rheinpfalz https://www.rhe...2021-04-011h 31Radio RoBertORadio RoBertOFolge 17 - Wir sind gleich.Folgeninhalt (diese Woche mit Sebastian und Kordula)00:00 – 08:26 Einleitung08:26 – 15:23 Interview mit Fiona von Tina & Ksenia15:23 – 20:33 Vincent Musik u. Text: Sarah Connor u.a20:33 – 27:33 Gute Nachrichten und Horoskop27:33 – 30:16 Der Blaue Planet – Musik u. Text: Karat u.a.30:16 – 38:25 Geschichte von Merle und Abschied38:25 – 42:01 Somewhere over the Rainbow - Musik u. Text: Harold Arlen, E. Y. Harburg u.a._____________________________________Ihr habt Fragen oder einen Wunsch?Meldet euch in der BegegnungstätteFestnetz: 030 9860 1999 11Sebastian Mobil: 015222551691E-Mail: roberto@rbo-inmitten.berlin...2021-03-1442 minDaheimDaheimFolge 23 – Runde SacheRheinland-Pfalz wird 75 Herzlichen Glückwunsch, Rheinland-Pfalz! Zum 75. Geburtstag schenkt das Wormser Wochenblatt dem Podcast „hiwwe wie driwwe“ nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen Einblick in das Leben einer Weinkönigin - ausgerechnet im Pandemie-Jahr. Wie Julia Emrich mit der Situation klarkommt und weshalb sich der Fokus des Podcast weg vom Rhein und stärker zum Alzeyer Umland bewegt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2021-02-2211 minMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie PodcastMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast13: Brauch' ich jetzt 'nen Leica-Spartopf? - Review Leica Q2Wer bereits in den letzten Folgen mit dabei war weiß, dass die Firma Leica immer wieder ein großes Thema war. Für diese Episode durfte ich für eine Woche die Leica Q2 testen und kläre die Frage, ob ich jetzt einen Leica-Spartopf brauche. Diese Folge ist freundlicherweise unterstützt von Meister Camera in Hamburg, deinem offiziellen Leica Händler im norddeutschen Raum. Schau Dich doch gerne mal auf der Website meines heutigen Sponsors, Meister Camera, um =) https://www.meister-camera.com/ Das Bonusmaterial zur Folge findest Du hier: https://www.benediktbrecht.de/2021/02/10/podcast-folge-13-brauch-ich-jetzt-nen-leica-spartopf-review-leica-q2/ Der Artikel zu diesem Podcast...2021-02-1038 minTagessau Podcast mit Dave BrychTagessau Podcast mit Dave Brych👩‍🔬 Fühsik Nachhilfe im Kanzleramt FFP2 für alle? - Sau im Dorf mit Dave BrychDave auf Telegram: https://t.me/davebrych_public 🔴 Telegram funktioniert wie Whatsapp nur schneller, stabiler und sicherer. Es ist eine kostenfreie 📲 App für Smartphone oder 🖥 Computer/Browser. Ich nutze diesen Kanal für schnelle und direkte Infos für Unternehmer. Auswege aus der Krise, digitale Möglichkeiten, Förderungen, Hilfsleistungen und aktuelle Meldungen. Die Lage ist tatsächlich ernst, denn die Wirtschaft steht mit dem Rücken zur Wand. Angesprochener Artikel: (1) 15km Berlin https://www.n-tv.de/politik/Auch-Berlin-fuehrt-15-Kilometer-Regel-ein-article22286668.html (2) Schwesig will Mobilität einschränken https://www.welt.de/vermischtes/article224112584/C...2021-01-1303 minDaheimDaheimFolge 20 – Ein Blick in den MaschinenraumWie die Sonderausgaben des Wormser Wochenblatts entstehen Schon seit 2016 beschäftigt sich das Wochenblatt mit den Themen in und um die Region rund um Worms. Kurz vor dem fünften Geburtstag wird es Zeit, hinter die Kulissen der Produktion zu gucken. Wie funktioniert eine Redaktion? Was macht die Arbeit am Wochenblatt aus? Und wie passt der Podcast ins Gesamtkonzept? Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2020-12-0314 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 56 Andreas Mölzer: Herausgeber von "Zur Zeit" & Chefideologe der FPÖ | 22.10.20Er gilt als Chefideologe der FPÖ.  Begleitete und beobachtete die jeweiligen Parteiführer von Jörg Haider über HC Strache bis zu Norbert Hofer und Herbert Kickl . Andreas Mölzer war Abgeordneter im Bundesrat und im Europaparlament, ist darüber hinaus aber vor allem Publizist. Heute bei 365 der Herausgeber der Wochenzeitung "Zur Zeit", die sich  als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt versteht, den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie verpflichtet, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit.Beantwortung Presseförderung    |    Zackzack    |    Der Falter für weitere Infos folgen Sie uns au...2020-10-2225 minDie Kulturmittler:innen – Der ifa-Podcast zu AußenkulturpolitikDie Kulturmittler:innen – Der ifa-Podcast zu AußenkulturpolitikFokus Deutsche Minderheiten. Mit Rudolf UrbanDeutsch-polnische Ortsschilder und Deutsch als Minderheitensprache in der Schule sind in der Woiwodschaft Oppeln/Opole in Polen keine Seltenheit: Etwa 100.000 Angehörige der deutschen Minderheit leben in der Region. Wie engagieren und organisieren sie sich? Und welche Rechte haben sie und andere Minderheiten im östlichen Europa? Wir sprachen mit Rudolf Urban, dem Chefredakteur von Wochenblatt.pl, der größten Zeitung der deutschen Minderheit in Polen.2020-05-2826 minThe Bridgehunter\'s ChroniclesThe Bridgehunter's ChroniclesBHC Newsflyer: 16 May 2020Stories in this podcast: Hamburg Bridge Projects 2020 The Bridges of Hamburg (blog): https://hamburgsbruecken.wordpress.com/ Kattwyk Lift Bridge Article: https://www.elbe-wochenblatt.de/2020/04/30/kattwyk-neue-bruecke-ueber-die-suederelbe-auch-fuer-personenverkehr-nutzen/ Bridge info:  https://de.wikipedia.org/wiki/Kattwykbr%C3%BCcke The Bridge at Pulvermühle Article: https://www.abendblatt.de/hamburg/article229099379/Lokstedt-100-Jahre-alte-Bruecke-wird-erneuert.html Cäcilienbrücke in Oldenburg (Lower Saxony) To Come Down Article: https://www.bild.de/regional/bremen/bremen-aktuell/90-jahre-altes-wahrzeichen-sanierung-der-caecilienbruecke-startet-63270986.bild.html Bridge Info: https://de.wikipedia.org...2020-05-1610 minMusikstück der WocheMusikstück der WocheTabea Zimmermann spielt Johannes Brahms: Sonate für Viola und Klavier f-Moll op. 120 Nr. 1 Die Meininger Hofkapelle war nicht nur für Johannes Brahms ein ungemein wichtiger Klangkörper, unter Dirigent Hans von Bülow entwickelte sich das Orchester rasch zu einem Spitzenklangkörper in Europa. Der Autodidakt Richard Mühlfeld (1856-1907) war im Orchester zunächst als zweiter Geiger angestellt. Bald avancierte er zum zweiten Klarinettisten und vertrat immer öfter auch seinen Kollegen am ersten Pult, dessen Platz er schließlich auch einnahm. Mühlfeld wurde zum „Kammervirtuosen“ ernannt und 1890 zum Musikdirektor. Es begann eine rege solistische Tätigkeit. In diese Zeit fällt auch die persönliche Bekanntschaft und Freundschaft mit Johannes Brahms, der dem...2020-05-1623 minIst doch Wurscht wie der Podcast heisstIst doch Wurscht wie der Podcast heisstEpisode 07 - Was sich für uns gerade anders anfühltIn dieser Episode haben wir uns mal weniger um die Unterhaltungsindustrie als um unsere eigenen kleinen Welten gekümmert. Was fühlt sich denn gerade in Deutschland anders an als vor Corona. Und wie lief es in Chicago, bevor dieser dämliche Virus ums Eck gekommen ist. Für Dirk verzögert sich nicht nur eine Coaching-Ausbildung, für Ihn wird es auch spannend, wie Ostern mit der Familie über einen Discord Server und ohne physische Nähe funktioniert. Dominic hat das ja schon ein Jahr in Chicago geübt, vermisst aber Besu...2020-04-1346 minPolitcast UriPolitcast UriUrner Wahlmatinee 2020Die Urner Wahlmatinée 2020 live aufgezeichnet im Theater Uri am 16. Februar 2020. Sämtliche neun Kandidaten für den Urner Regierungsrat stellen sich den Fragen von Urner Wochenblatt, Urner Zeitung, Regionaljournal Zentralschweiz und Politcast Uri. Bild: Urs Hanhart, Urner Zeitung2020-02-162h 06Lage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinSPD-Führung, Bauernproteste, AfD-Parteitag, London-Attentat, Klimapaket, IBAN-Recherche Begrüßung Tickets für die Lage LiveNeues Konto der Lage SPD Nach SPD-Votum: Internationale Presse sorgt sich (Süddeutsche.de)Ach, wär‘ doch nur Friedrich Merz Vorsitzender der CDU! (tagesspiegel.de)Fortsetzung der großen Koalition nur unter Bedingungen (www.t-online.de)ZDF heute journal on Twitter (twitter)Wie ein Ausstieg der SPD aus der Groko ablaufen könnte (tagesspiegel.de)Duo Esken und Walter-Borjans: Die Knallige und der Ökonom (FAZ.NET)Wir wählen eine neue Spitze. (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD))Florian Neuhann on Twitter (twitter)Adieu, Sozialdemokraten! (tagesspiegel.de) Bauernprotest Große Bauer...2019-12-011h 25Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherHamburgs Schulsenator: „Das Abitur darf keinen Millimeter leichter werden“Ties Rabe im Podcast "Entscheider treffen Haider" Stellen Sie sich vor, sie beenden Schulzeit und Studium mit Traumnoten - und bekommen trotzdem keinen Job. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe ist genau das passiert. Ausgerechnet die Behörde, die er seit mehr als acht Jahren führt, hat ihn einmal in die Arbeitslosigkeit geschickt. Deshalb wurde der Mann, der heute Deutschlands dienstältester Kultusminister ist, erst Journalist und dann SPD-Geschäftsführer, bevor er endlich in dem Beruf arbeiten durfte, der für ihn der schönste ist. Über die zum Teil unglaubliche Karriere spricht Ties Rabe im Abendblatt-Podcast "Entscheider treffen Haider mit dem...2019-11-051h 11DaheimDaheimFolge 7 – Was wettert denn da?Welche Auswirkungen das Klima auf Worms und das Ried hat Es regnet, schneit, ist zu warm oder frostet zu schnell: Nicht erst seit der Debatte um den Klimawandel beschäftigt uns das Thema Wetter. Vor allem im Rhein Main Gebiet und dem Ried wird es immer wieder wichtig, wenn es um Wasserstände, Wein oder Unwetter geht. Um dem Phänomen Wetter und dem, was es beeinflusst, auf den Grund zu gehen, hat das Rhein-Main-Wochenblatt mit dem Diplom-Meteorologen Dominik Jung von der Wetteragentur Q-Met gesprochen. Er erklärt bei "hiwwe wie driwwe", wie Wetter entsteht, weshalb Framersheim besonders von Unwe...2019-10-3012 minFrau. Business. Erfolg. Als Businessfrau Kunden gewinnen und echt sein.Frau. Business. Erfolg. Als Businessfrau Kunden gewinnen und echt sein.#4 - Sechs Tipps für eine gelungene StellenausschreibungErinnere dich mal an die Zeiten vor etwa 20 Jahren, du hast eine offene Stelle zu besetzen. Was tust du? Stellenanzeige, na klar. Innerhalb von wenigen Tagen nach der Veröffentlichung im Wochenblatt kommen die ersten Bewerbungen rein. Heute 2019 bietet sich ein anderes Bild, der Markt hat sich um 180° gedreht. Der Taktgeber ist nicht mehr der Arbeitgeber, sondern der qualifizierte Mitarbeiter auf Stellensuche. Wie sorgt man nun, aber trotzdem für eine sichere Unternehmenszukunft? Darüber spreche ich heute und stelle meine 6-Punkte Anleitung für das Zeitgemäße Anwerben von neuen Mitarbeitern vor.2019-08-0605 minMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikro146 ZuckercoulEUr und ZinspeitscheHannah und Ulrich läuten die Sommerpause ein und machen eine große EU-Ausgabe. Ohne über Ursula von der Leyen zu sprechen. Dafür umso über Christine Lagarde und den neuen Freihandelspakt mit "Südamerikas EU" Mercosur Unterstützt uns! Danke! Mehr Infos ganz unten. Intro Challo Dinge über die wir nicht sprechen Ursula von der Leyen Matratzentest Grundsatzurteil zu Versandhandel: Verkäufer muss Matratzen auch ausgepackt zurücknehmen - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft Tesla liefert Tesla Q2 2019 Vehicle Production & Deliveries EZ...2019-07-051h 23DaheimDaheimFolge 2 – Wer feiert denn da?Kirmes, Kerben, Weinfeste - so feiert die Region In Worms, dem Wonnegau oder dem Ried gibt es zahlreiche Feste, die regelmäßig tausende Besucher anlocken und jedes Jahr aufs neue die Menschen zusammenbringen. Aber wie sind das traditionsreiche Bibliser Gurkenfest, das Wormser Spectaculum, das Lampertheimer Spargelfest oder das Traubenblütenfest in Westhofen eigentlich entstanden? Wo liegen die Ursprünge von Jahrmärkten, Volksfesten und Co? Und warum engagieren sich alljährlich junge Frauen beispielsweise als Weinmajestäten? In der zweiten Folge des Wochenblatt-Podcasts “hiwwe wie driwwe” dreht sich alles um den Ursprung der Feste, die Worms und das Ried gerne feier...2019-05-2112 minCreative CampCreative CampMit Bleistift und Papier…fing alles an! Creative Camp Moderator Roman Reischl begrüßt in dieser Ausgabe der Show die Bad Reichenhaller Schriftstellerin und Geschichtenerzählerin Anna Dorb. Neben einer Kolumne im Wochenblatt hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und gibt neben ihren Musikwünschen einige Textproben zum Besten. Neben den Büchern über den Kater „Herr Hämpfel“ stellt sie auch ihr Satirewerk „Selbst gemachte Nachrichten“, die Beteiligung in einer Fantasyanthalogie und ein Buch über ihre berufliche Herkunft, dem Hotelfach vor. Eine bunte Sendung erwartet die Zuhörer.2019-02-2858 minHut abHut ab#02 - WerbungIn der 2. Folge des Podcast "Hut ab", dreht sich alles um das Thema Werbung. Tageszeitung, Wochenblatt, Flyer, Plakate oder doch alles online. Tim und Oliver sprechen in diesem Podcast über die verschiedenen Wege seine Veranstaltung zu bewerben.2018-07-2738 minSundayMoaningSundayMoaningNeues vom Crypto SizilianerDieses Mal hat die Mafia ihre schmuddeligen Finger im Spiel. Sei es beim errichten eines Pizzaimperiums oder der Infiltration von Computersystemen. Daneben gibt es noch Pornos, Gras und Ziegen. Viel Spaß beim Nachhören! Shownotes vom 22.04. – SMC252 – Neues vom Crypto Sizilianer Mit Angbor http://twitter.com/angbor3d Eris2Cats http://twitter.com/sunreign Shownotes Herr ZweiKatz hat keinen Geschmack (auf einer Seite der Zunge) Lotus Grill http://lotusgrill.de/de/ SMC als Trendsetter – 250 Sendungen Der etwas andere Mile High Club (danke Judith) https://www.inquisitr.com/419872/dead-frozen-bodies-used-as-mile-markers-on-mount-everest/ Lägen die Rechte in Deutsc...2018-04-251h 57Reseña De La Segunda Guerra MundialReseña De La Segunda Guerra Mundial05 Blitzkrieg Guerra Relámpago - La Segunda Guerra MundialBlitzkrieg es una palabra alemana que literalmente se puede traducir como "guerra relámpago", significando "una guerra tan rápida como un relámpago". La palabra no entró en la terminología oficial de la Wehrmacht (el Ejército alemán de la época de 1935 a 1945) ni antes ni durante la guerra, aunque fue utilizada por la publicación militar Deutsche Wehr en 1935, en el contexto de un artículo que exponía cómo Estados con insuficiente comida y materias primas podían ganar una guerra. Blitzkrieg apareció de nuevo en 1938 en el "Militär-Wochenblatt", donde se definió como un "ataque estra...2017-08-0421 minReseña De La Segunda Guerra MundialReseña De La Segunda Guerra Mundial05 Blitzkrieg Guerra Relámpago - La Segunda Guerra MundialBlitzkrieg es una palabra alemana que literalmente se puede traducir como "guerra relámpago", significando "una guerra tan rápida como un relámpago". La palabra no entró en la terminología oficial de la Wehrmacht (el Ejército alemán de la época de 1935 a 1945) ni antes ni durante la guerra, aunque fue utilizada por la publicación militar Deutsche Wehr en 1935, en el contexto de un artículo que exponía cómo Estados con insuficiente comida y materias primas podían ganar una guerra. Blitzkrieg apareció de nuevo en 1938 en el "Militär-Wochenblatt", donde se definió como un "ataque estra...2017-08-0421 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftMessengerwirrwarrWir können mal wieder widersprechen! Ja WhatsAppbzw. Facebook hat uns angehalten die Weitergabe der Daten an sich selbst zu unterbinden. Wie ein Akt der Demut wirkt es, endlich Partizipation und Mit- bzw. Selbstbestimmung in Zeiten von Überwachung und BND Skandalen. Wir können nun bestimmen ob wir wieder Herr unserer Daten sind, wenigstens hier. Die Facebook-Unternehmensgruppe wird diese Information trotzdem erhalten und für andere Zwecke, wie Verbesserung von Infrastruktur und Zustellsystemen, des Verstehens der Art der Nutzung unserer bzw. ihrer Dienste, der Absicherung der Systeme und der Bekämpfung von Spam, Missbrauch bzw. Verletzungshandlungen. (netzpolitik.org) Was ist aber...2016-09-0814 minpodKst (Der geocaching Pod(ca)st)podKst (Der geocaching Pod(ca)st)Das Müssmannhaus Als erstes einmal muss ich mich entschuldigen. Ich hatte falsche Einstellungen bei MIXLR vorgenommen. Deshalb war die Tonqualität (besonders bei Onkel_Donner) nicht sehr gut. In der Aufnahme ist dieses Problem nicht vorhanden. Die Einstellungen wurden angepasst und sind für den nächsten LIVE-Podcast bereit. Wir haben heute Onkel_Donner zu Besuch und unterhalten uns mit ihm über dieses und jenes. Selbstverständlich auch über den SUPERCACHE -Das Müssmannhaus (GC48D69)- Außerdem greifen wir das ein oder andere Thema aus dem www auf. Von Coach Patato Logs über NA Logs d...2015-06-0400 minSundayMoaningSundayMoaningFreak on a Lease  Bestückt und -glückt mit neuer Hardware unterhielt sich el Spotto in dieser Folge mit Angbor über allerlei interessante Meldungen der letzten Woche. Unter Anderem fanden so illustre Themen wie Hunde, Porno, Hunde, Porno, Hunde, Darmumstülpung und passenderweise die Kulturpessimisten Erwähnung. Viel Spaß beim Nachhören! Shownotes vom 30.11. – SMC108 – Freak on a Lease Mit El Spotto http://twitter.com/webschnorcheln Angbor http://twitter.com/angbor3d Vorspeise Freizeit Schwamm und so Hauptspeise Mit Samus quer durch Russland http://www.spielesnacks...2014-12-0700 minStatistikStatistikMietspiegel 2013 - Traue keiner Statistik , die Du nicht selbst ....Mietspiegel 2013 Trau keiner Statistik , die Du nicht selber erstellst. siehe auch Glosse zur PK für die nachbetende Medien aus dem Hause des Freiburger Medienzars Hodeige (BZ, Sonntag, Wochenblatt....)2012-11-2800 min