podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mamasunplugged
Shows
Muttern
Elternbeziehung - wie?
«Wenn einem was wichtig ist, hat man immer Zeit dafür», sagte kürzlich ein Experte in einem Interview und schlug vor, zur Rettung der Paarbeziehung 'in Ruhe gemeinsam Tee zu trinken'. Wer Familienleben mit wenig Ressourcen hat, weiss jedoch: Zeit hat man manchmal keine. Und wenn man sie hätte, ist man zu ausgelaugt für Paarmomente. Was ist ein realistisches Miteinander als Eltern, wie können wir Beziehung mitten im turbulenten Familienleben gestalten? Was ist hilfreich und was nicht? Und wie geht man damit um, wenn der Partner/die Partnerin sich nicht mehr auf ein Miteina...
2024-10-06
58 min
Muttern
Ich schlage meine Kinder
«Seit letztem Herbst (wohl verbunden mit dem Erschöpfungszustand, in den ich reingerutscht bin) begann ich, die Kinder zu schlagen. Was tun als Gegenmassnahme?» Die Email einer Zuhörerin hat uns bewegt und beschäftigt. Ihre Bitte: Dass wir uns diesem Thema widmen: Was tun, wenn man im Affekt Kinder mit Worten oder Taten erniedrigt? Wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin Nadine Chaignat, sprechen in dieser Folge über die Umstände, die zu Gewalt an Kindern führen können und über Möglichkeiten, wie man Situationen im Alltag entschärfen kann. Akute Hilfe gibt's hier: w...
2024-03-25
51 min
Muttern
Von Prägungen und Glaubenssätzen (und wie sie uns beeinflussen)
Spannungsvolle Gefühle im Mutternalltag - weil jemand das schmutzige T-Shirt des Vierjährigen betrachtet, weil man dem Kind die TV-Zeit verlängert oder man sich gerade kinderfreie Zeit gönnt. Oft sind Glaubensgrundsätze oder Prägungen dahinter, die uns nicht bewusst sind, unser Muttersein aber stark beeinflussen. Wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin Nadine Chaignat, reden darüber, wie man solche Glaubensgrundsätze erkennen und sich von ihnen lösen kann. Mit dem Ziel, dass wir im Alltag grosszügiger mit uns selber und den Kindern umgehen können!
2024-03-04
54 min
Muttern
Muttern in der Pubertät
Viele fürchten sich vor der Pubertät. Wenn aus den herzigen Kinder plötzlich kratzbürstige, unberechenbare Wesen werden, bei denen man so gut wie alles nur falsch machen kann. Das verunsichert, frustriert und das Gefühl, den Kontakt zu, eigenen Kind zu verlieren, kann Angst machen. Wir finden in dieser Podcastfolge: Pubertät ist etwas, worauf man sich durchaus freuen kann. Zumindest Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost hat an diesen Lebensabschnitt mit ihren eigenen Kindern viele gute Erinnerungen. Wie wir das Zusammenleben mit unseren (vor)pubertierenden Kindern gestalten können. Und warum es gut ist, wenn wi...
2024-02-12
57 min
Muttern
Selbstbewusst Muttersein - wie komme ich dazu?
'Gut genug sein' im Alltag mit unseren Kindern kann wie ein schlechter Trost daher kommen. Eine leichtfertige Entschuldigung dafür, dass wir Dinge nicht oder nicht so machen, wie es gut wäre. Wir haben uns gefragt: Was braucht man, damit man sich selber glaubt, dass die eigene Mutterschaft 'gut genug' ist? Unsere Antwort bereits hier: Wir müssen (selbst)bewusst Mutterschaft leben. Wie das geht, reden wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin und Psychologin Nadine Chaignat, in dieser Podcastfolge.
2024-01-13
1h 07
Mamas Unplugged
Folge die (vorerst) letzte
Worüber spricht man in einer allerletzten gemeinsamen Podcastfolge? Nach vier Jahren übers Mamaleben-Austauschen mit Mikrofon gehen wir, Evelyne und Nadine, zurück an den Anfang: Was war bei uns eigentlich los, als wir mit dem Abenteuer Podcast loslegten? Was haben wir in diesen vier Jahren im Begleiten von Kindern gelernt? Wo stehen wir noch am selben Punkt wie damals? Ein Gespräch über das Glück, den Alltag so zu gestalten, dass man sich als Mutter wohl fühlt. Und der Spannung, dass dies nicht immer möglich ist. Übrigens: Mit dieser vorerst letzten Folge, be...
2023-12-31
54 min
Muttern
Erschüttert: Darf ich mich meinen Kindern so zumuten?
Mutterschaft an sich kann zutiefst erschüttern und einem den Boden unter den Füssen wegziehen. Doch selbst, wer sich im Mamasein wohl fühlt, erlebt Momente, in denen Überforderung und Hilflosigkeit überwältigen. Gerade wenn Kinder Momente einer mütterlichen Erschütterung miterleben, stellt sich die Frage: «Wie schädlich ist es, wenn mich meine Kinder in einem solchen Zustand erleben?» In der letzten Podcastfolge unserer ersten Staffel reden wir über eigene Erschütterungen im Muttersein, über das Teilen von Gefühlen und das Erleben von echten Beziehungen mit unseren Kindern.
2023-12-23
1h 09
Muttern
Flexibilität im Begleiten von Kindern
«Ist es schlimm, wenn man immer flexibel ist? Muss man manchmal hart bleiben?» Oder anders gefragt: Wer sagt denn, dass man Dinge genau so machen muss, wie 'man' sie macht? Warum bestehen wir so fest auf gewisse Abläufe oder Verhaltensweisen? Besonders in der Weihnachtszeit lohnt sich das bewusste Gestalten des Zusammenseins mit den Kindern und vielleicht sogar komisch anmutende Lösungen für anstrengende Situationen zu finden. Solche wie: Zuerst mal kurz in alle Adventskalendersäckchen reinschauen. Kann helfen! Wir reden aus Erfahrung. Warum Flexiblität deinen Alltag erleichtert, erzählen wir in dieser...
2023-12-06
49 min
Mamas Unplugged
Kannst du mir helfen?
Evelyne hatte kürzlich eine üble Grippe, die sie gezwungen hat, etwas zu machen, was sie sehr ungerne tut: Um Hilfe bitten. Erstaunt hat sie festgestellt: Es ist gar nicht so schlimm wie gedacht und es tut gut, wenn Menschen einem helfen. Warum tun wir uns so schwer, um Hilfe zu bitten und Hilfe anzunehmen? Ausserdem beantworten wir die ZuhörerInnen-Frage: Wie pflegt man die Paarbeziehung, wenn man Familie hat?
2023-11-29
57 min
Muttern
Es funktioniert nicht!
«Sie müssen zuhause lernen, aus der Reihe zu tanzen.» Diese Folge ist für alle, die unsere Tipps (oder die von RatgeberInnen, ErziehungspädagogInnen, Tipps aus Magazinen, von Verwandten oder Bekannten anwenden) und daran scheitern. Was nämlich, wenn Tipps nicht funktionieren? Was, wenn man alles richtig macht und's trotzdem falsch herauskommt? Wir sprechen über die grosse Frustration, die dabei entsteht. Darüber, was denn überhaupt funktionieren muss und warum wir das so oft viel zu sehr gewichten. Über Kinder, die sich im Spektrum (ADHS/ASS) bewegen und tatsächlich anders funktioniere...
2023-11-05
1h 05
Muttern
Wenn Kinder ständig streiten
«Was geht hier ab? Ich spüre ganz viel Wut!» Prügeleien, Kratzen, Haare reissen und viele, teils üble, Schimpfworte. Streitende Kinder sind anstrengend. Sie können den Familienalltag und die Nerven arg strapazieren. Ausserdem fühlt man sich bei wiederkehrendem Streiten oft überfordert. Kinderpsychotheraupeutin Mirjam findet: Streit muss sein! Warum, das erfahrt ihr in dieser Folge. Und auch: Was tun, wenn Kinder ständig streiten? Wie kann man sie in ihren Emotionen begleiten? Für diese Folge haben wir mit Ravensburger EcoCreate zusammengearbeitet. Mit EcoCreate lassen sich aus Alltagsabfall nützliche und spannende ne...
2023-10-13
1h 02
Muttern
Veränderungen brauchen Liebe
«Ein Übergang ist immer etwas Fragiles. Man bewegt sich zwischen zwei Welten. Noch ist nicht da, was kommen wird.» Oft passieren sie einfach. Manchmal bemerken wir sie erst, wenn sie vorbei sind. Manchmal aber kosten sie uns alles. Sind geprägt von Anspannung und Stress: Veränderungen. Sowohl grosse wie die Geburt. Und kleine wie 'schnell aus dem Haus gehen'. Sich bewusst werden, wo und wie Übergänge im eigenen Leben als Frau und als Mutter passieren, lohnt sich. Darüber nachzudenken, wie Kinder einen Übergang erleben, vom Kindergarten in die Schule zum Beispiel. W...
2023-09-23
58 min
Mamas Unplugged
Sleepovers und Einflüsse von anderen
«Wie habt ihr das mit Sleepovers?» Diese Frage stellte Nadine auf Instagram. Und war überrascht, wie zurückhaltend viele Eltern sind, wenn es darum geht, dass ein Kind bei ihnen übernachten soll - oder ihr Kind umgekehrt bei anderen übernachtet. War übrigens auch überrascht, dass sie selber diesbezüglich nicht so entspannt ist wie sie gerne wäre. Dazu kommt: Je mehr Zeit das Kind ausserhalb der eigenen Familie verbringt, umso mehr Einflüsse und kreative Ideen bringt es zurück. Und umso mehr muss man sich Gedanken darüber machen, wie man Dinge thematisiert oder damit umgeht.
2023-09-09
56 min
Muttern
Born to mother?
«Wenn ich Mutterschaft nicht zu mir nehme und sie fülle mit den Dingen, die mir wichtig sind. Mit dem, was ich wertvoll erachte. Wer nimmt sie denn zu sich und definiert ihren Wert?» Born to mother - in unserer Instagramumfrage wollte sich kaum jemand damit identifizieren. «Ich bin doch nicht NUR Mutter», sagten die einen. Andere fanden, genau solche Sätze seien die Inkarnation des Patriarchats. Dem gegenüber die Frage: Was passiert, wenn Frauen Mutterschaft nicht zu sich nehmen? Wer definiert sie dann? In dieser Folge reden wir ausführlich über das Muttern, darüber, o...
2023-08-31
1h 01
Muttern
18 Sommer und mehr
«Ich will nicht dass jemand darunter leidet, den Anspruch auf perfekte Sommer zu haben und nur dann war es gut und nur dann hat man es gut gemacht» Achtzehn Sommer, so sagt man, haben wir mit unseren Kindern. Und dann? Dann neigt sich die Zeit, die wir gemeinsam haben, dem Ende zu. Für viele heisst das also: Geniessen, was das Zeug hält! Doch: Was, wenn die Sommer nicht geniessbar sind? Wenn die Familienzeit anstrengend ist, wir enttäuscht sind vom 'Sommer', von unseren Kindern, von uns selbst? Und überhaupt, wer sagt denn, dass wir (n...
2023-08-09
50 min
Muttern
Wunsch oder Grundbedürfnis?
«Das Kind will die Hose nicht anziehen. Ist das jetzt ein Bedürfnis oder ein Wunsch?» Mirjam findet: Das Unterscheiden von Bedürfnissen und Wünschen ist in der Elternschaft überlebenswichtig! Und darum reden wir in dieser Folge darüber. Von der Unsicherheit, was jetzt Wunsch oder Bedürfnis ist. Wie schlimm es ist, wenn man Wünsche erfüllt - oder Bedürfnisse nicht erfüllt. Warum Mirjam ihr Kind in den Kindergarten geschickt hat, obwohl es nicht gehen wollte. Und wie man als Eltern Sicherheit gewinnt im Umgang mit all dem, was Kinder von uns wüns...
2023-07-20
1h 00
Mamas Unplugged
Au Pairs und Vorferienchaos
Nach ersten womöglich hitzebedingten Stolpersteinen und Ausschweifungen bleiben wir bei einem Thema hängen: Bei Nadine steht der Abschied des jetzigen Au Pairs unmittelbar bevor. Evelyne will wissen: Wie ist das eigentlich, mit einem 'fremden Menschen' Familie zu leben? Und kann jede Familie ein Au Pair anstellen? Und wir sinnieren über die HörerInnne-Frage, wie man mit der alltäglichen Überforderung des Familiehabens gut umgehen kann - wenn überhaupt...
2023-07-10
52 min
Muttern
Kinder haben, sich verlieren?
«Muss man denn so weiterleben wie vorher?» Kinder haben bedeutet oft, sich selber zurücknehmen (oder aufopfern) zu müssen. Plötzlich sind die Lebensumstände anders, die Kinder sind anders als gedacht. Man fühlt sich selber anders als noch ohne. Zwangsläufig passt man sich dem neuen Leben an und: Verändert sich vielleicht sogar. Wie schaffen Frauen diesen Anpassungsprozess, ohne dass sie sich darin komplett verlieren und aufgeben? Wie prägt unser Mutterbild unser Muttersein? Welche Veränderungen können sogar positiv sein? Und warum ist es nicht das Wichtigste, so zu bleiben wie
2023-06-26
48 min
Mamas Unplugged
Mein Kind ist so unsicher
«Ich bin so dumm», sagt das eine Kind von Evelyne häufig. Im Vergleich mit anderen fühlt es sich oft unzulänglich und hat Mühe damit, bei anderen Fehler zu machen. Als Mama leidet Evelyne mit. Und hat einige Ideen entdeckt, wie sie den Selbstwert ihrer Kinder stärken möchte. Beispielsweise, dass es wichtig sein kann, eigene Ängste zu äussern. Oder dass man vieles richtig machen kann, indem man Kinder einfach ernst nimmt. Zudem finden wir zu eurer Frage, ob man an Geburtstagen immer allen etwas schenken sollte oder Geschwisterkinder hemmungslos ignorieren darf: Ja un...
2023-06-19
40 min
Muttern
Warum Wut wichtig ist
«Eine Frau, die ihre Wut zeigt, wird unsympathisch und inkompetent empfunden.» Wut ist kein passendes Gefühl. Vor allem nicht als weiblich gelesene Person. Wut ist schwer ertragbar und wirkt zerstörerisch. Wut ist aber auch unglaublich wichtig. Schliesslich zeigt sie an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dass Grenzen überschritten wurden. Entsprechend ist Wut auch unglaublich stark und hat das Potenzial, Situationen zu verändern. Warum wir unseren Kindern Wut zugestehen sollen und wie wir ihnen (und uns) einen guten Umgang damit ermöglichen, darüber sprechen wir in dieser Folge.
2023-06-03
1h 03
Mamas Unplugged
Alle Kinder gleich behandeln
Während alle anderen «Arielle» als ersten Kinofilm nennen, ist es bei Nadine «Lion King». Was dieses prägende Kindheitserlebnis mit der Geschwisterfolge zu tun hat. Und dass es so schwierig ist, wenn das eine Kind einen Kindergeburtstag nach dem anderen feiert, während das andere zuhause bleiben muss. Darüber reden wir in dieser Folge. Und die ZuhörerInnen-Frage diesmal: Wie entscheidet man sich für ein nächstes Kind, wenn die Festanstellung auf dem Spiel steht? Antwort vornweg: Wir wissen es auch nicht wirklich...
2023-05-25
52 min
Muttern
Und die Väter?
«Es kann nicht um Fairness gehen oder um Gerechtigkeit, sondern um eine Haltung.» Zum Elternsein gehören immer zwei. Trotzdem fühlt es sich für viele Frauen so an, als wären sie 'alleine im Seich'. Wir widmen uns der oft gestellten Frage nach der Präsenz der Väter im Elternalltag und der Suche nach Gründen, woran ein spürbares Mittragen der Väter scheitert. Ob Frauen denn nicht einfach selber schuld sind und kommen einmal mehr zum Schluss: Es ist einfach saumässig uneinfach.
2023-05-07
49 min
Muttern
«Du blöde Mama!»
Die meisten Frauen müssen sich im Laufe ihres Mutterseins Kritik von Kindern anhören. Das geht von 'dumme Mama' bis 'ich ziehe aus hier!' - ist durchaus ernst gemeint, nur: Was macht das mit einem als Mutter? In der letzten Folge übers Loslassen haben wir bereits ein wenig über den Selbstwert gesprochen und inwiefern Kinder einen Einfluss darauf haben, wie wertig wir uns fühlen. Jetzt besprechen wir ausführlich, wie Wert und das In-Beziehung-sein-mit-Kindern zusammenhängen und warum es so wichtig ist, dass wir unseren Selbstwert nicht von den Kindern abhängig machen.
2023-04-23
49 min
Mamas Unplugged
Kann’s nicht einfach mal bleiben wie’s ist?
Ja, wir wissen: Leben bedeutet Veränderung. Und dass wir uns zwangsläufig immer wieder mit neuen Situationen arrangieren und uns anpassen. Aber heinomal verstärkt das Kinderhaben diese Anpassungsleistung!! Grosseltern können nicht mehr hüten, das zweite oder dritte Kind kommt zur Welt, Kind lernt krabbeln, Vereinbarkeit wird unmöglich, man wird krank oder Mann ist krank... und immer stellt sich uns die Frage: Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wie gehen wir nicht drauf?
2023-04-12
00 min
Muttern
Wie kann ich loslassen?
Mutter werden heisst, man lässt sich auf eine wahnsinnig enge Beziehung ein. Muss anfangs ganz viel halten und Geborgenheit schenken. Gleichzeitig entwickelt sich das Kind immer mehr in eine Unabhängigkeit. Jeder Entwicklungsschritt beinhaltet ein bisschen mehr Selbstständigkeit, ein bisschen weniger Mama. Und plötzlich ist man konfrontiert mit der Frage: Wer bin ich denn, wenn ich nicht mehr gebraucht werde? Wenn ich loslassen muss? Oder auch umgekehrt: Wieso kann das Kind nicht loslassen? Und wie kann es sein, dass ich die Mutter bin, die als einzige mit ihrem Kind in der Spielgruppe sitzt? Zudem beant...
2023-03-25
51 min
Mamas Unplugged
Einmal Pause zum Durchatmen, danke
Wir verraten nochmals den besten Tipp für trockene Nächte - nun auch von Evelyne getestet. Ausserdem gesteht Evelyne, sich manchmal einen Minilockdown herbei zu wünschen. Also, eigentlich ja nicht. Aber die Möglichkeit, nichts zu müssen, nichts zu verpassen, die wäre im Moment in Evelynes Leben sehr willkommen. Und Nadine stellt die Frage: Warum nicht einfach so tun als müsste man nichts und als würde kaum etwas verpassen? Schliesslich lebt sie als Homeschooler-Familie bereits etwas an der 'Menschheit' vorbei...
2023-03-11
00 min
Muttern
So geht Selbstfürsorge
«Wann ist man eine 'gute Mutter'? Sicher nicht dann, wenn man sich einen Kaffee macht und das Kind weinen lässt.» Wie oft hört man als Mutter, dass Selbstfürsorge zentral ist. Denn: Nur wer sich selber gut schaut ist in der Lage, eine gute Mutter zu sein. Doch oft schafft man im Alltag mit Familie kaum, sich gut zu schauen. «Me-time» wird zu einem weiteren Punkt auf der endlosen Sollte-ich-auch-noch-Liste. Einem weiteren Punkt, bei dem man als Frau versagen kann. Wir glauben, dass Selbstfürsorge möglich ist und auch, dass Me-time nicht immer möglich ist...
2023-03-04
47 min
Muttern
Vom Mamasein überwältigt
«In dem Moment war ich nicht Kinderpsychologin, sondern einfach Mama mit meinen Gefühlen - und die waren nicht schön.» Auf die Emotionen, die Mutterschaft mit sich bringt, ist man kaum vorbereitet. Auch wird man häufig davon überrascht, welche Momente sich im Muttersein grenzwertig anfühlen - und wie man selber darauf reagiert. Wie gehen wir damit um, wenn uns ein Kind so wütend macht, dass wir fast handlungsunfähig werden? Welche Anforderungen haben wir an uns als Mutter? Ein Gespräch darüber, dass sich Muttersein überwältigend anfühlen kann. Und warum wir...
2023-02-17
47 min
Mamas Unplugged
Die üblichen Struggles
Womit wir die knapp 50 Minuten füllen dieser Folge füllen? Mit den Ausläufern des Minimalismus und warum auch ein aufgeräumter Estrich ohne Licht glücklich machen kann. Nadines Skiferien zu sechst und wie man das überlebt. Evelyne und der Wasserschoppen in der Nacht – dazu ein Gratistipp, der Gold wert ist. Und «Muttern», das neue Podcast-Format bei Mamas Unplugged. Zudem beantworten wir eure Frage: Wann sollte man das Kind einschulen? Und wann nicht?
2023-02-08
50 min
Muttern
Muttern - Folge die erste
Mutter ist man nie alleine. Sobald man Mutter wird, meinen ganz viele, dass sie mitreden können. Was ich tun soll, wann ich gute und eine schlechte Mutter bin. Einer von vielen Gründen, warum wir - Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Mamas Unplugged-Gründerin Nadine Chaignat - einen Podcast starten: Wir finden, mitreden muss genau niemand. Aber ÜBER das Muttersein reden, das müssen Mütter unbedingt. Denn nur so wird Mutterschaft sichtbar.
2023-01-25
48 min
Mamas Unplugged
Zu viel Zeug, zu wenig Zeit
Erst zu wenig Nerven. Dann zu viel Zeug. Dann zu wenig Zeit. Ungefähr so lässt sich diese erste Podcastfolge 2023 zusammenfassen. Wir starten mit rund zwölf Minuten Ankommen aus dem gerade ziemlich stressigen Alltag. Dann schafft es Evelyne endlich, etwas ausführlicher über Minimalismus zu reden - sie hat kürzlich 1,5 Autovoll Ware entsorgt und will noch weniger. Was das mit ihr macht und ob ihre Kinder ihr Anliegen für 'weniger Zeug' gut finden: Reinhören!
2023-01-13
52 min
Mamas Unplugged
Schätze die Zeit mit deinen Kindern
Achtung, wir werden moralisierend! Weil, kann man überhaupt neutral sagen «Schätze die gemeinsame Zeit mit deinen Kindern»? Irgendwie hat diese Aussage immer die Tendenz, ein schlechtes Gewissen auszulösen. Das wäre überhaupt nicht unsere Absicht. Trotzdem wünschen wir uns das ja. Dass wir die gemeinsame Zeit mit unseren Kindern geniessen können. Oder müssen wir das womöglich gar nicht?
2022-12-18
48 min
Mamas Unplugged
Wir sind Spassbremsen
Wir sind die Spassbremsen. Gemäss unseren Kindern ist das Zusammenleben mit uns nicht lustig. Warum? Wir sagen immer NEIN! Was unsere Kinder dabei ausblenden: Dass sie uns sehr oft Fragen stellen, die wir bereits klar und deutlich mit Nein beantwortet haben. «Darf ich jetzt gamen?» zum Beispiel. Da ändert auch wiederholtes Fragen nichts an der Antwort - oder vielleicht doch? Eine HörerInnen-Frage, auf die wir ebenfalls NEIN sagen: Kann ich mit kleinen Kindern kochen ohne durchzudrehen? Aber ein paar Ideen, wie man's möglichst lange aushält dabei, haben wir trotzdem.
2022-11-18
57 min
Mamas Unplugged
Wir schämen uns.
«Ich bin scheisse sauer», lautete eine Zeile in der Email, die bei Nadine kürzlich im Postfach landete. Die Absenderin: Eine andere Mama. Der Inhalt: Dein Kind hat mein Kind gemein behandelt. Leider kein Missverständnis. Das Kind hat was Saudummes angestellt. Grund dafür, dass sich Nadine so richtig geschämt hat - und sich gezwungen sah, zu handeln. Bloss: Was macht man da? Wie gehe ich jetzt gut mit einer solchen Situation um? Wie schlimm ist es überhaupt? Und warum macht das so viel mit mir?
2022-10-26
00 min
Mamas Unplugged
Isst mein Kind richtig?
Das Kind isst zu viel, zu wenig, das Falsche, nicht gesund. Essen mit Kindern oder Kochen für die Familie kann Eltern unheimlich stressen. Wir fragen bei Ernährungsberaterin Beatrice Fischer nach: Wie können wir alles rund um den Esstisch entspannen? Was ist wirklich wichtig und wo darf man getrost auf Stress verzichten? Diese Podcastfolge ist gesponsert von tiptoi Ravensburger. Wo neu bereits Kinder ab zwei Jahren spielerisch die Welt entdecken können und sicher auch das eine oder andere über Lebensmittel und deren Herkunft lernen. Mehr dazu erfahrt ihr auf www.tiptoi.ch
2022-10-07
00 min
Mamas Unplugged
Gut organisiert
Vier Kinder, eine übervolle Agenda. Evelyne will von Janine wissen: «WIE um alles in der Welt machst du das?» Ihr wächst der Alltag bereits mit drei Kindern und nur einem Hobby über den Kopf. Ist wirklich alles eine Frage der Organisation? Und Janine einfach DAS Mutti-Organisationstalent? Eine Podcastfolge über die Machbarkeit von Familie und was uns wirklich wichtig ist. Zumindest im Moment... Und hier geht's zur Podcastfolge, die Janine mehrmals erwähnt.
2022-09-22
42 min
Mamas Unplugged
Das volle Leben
Evelynes Kind hat sich einen Tic zugelegt und Nadines Kind beschlossen, Fragen von Unbekannten konsequent zu ignorieren. Wir fragen uns: Müssen wir etwas tun? Wenn ja, was? Oder dürfen wir zuwarten? Wie schlimm ist das alles überhaupt? Zu all den Fragen kommt, dass wir weder Zeit noch Expertise haben, sie zu beantworten. Im Gegenteil. Der Alltag fordert uns und just in dem ruhigen Moment, in dem wir die Kaffeemaschine gestartet haben, klingelt die Mutter eines Kindergartenkinds an der Haustüre mit der Info: «Dein Kind hat mein Kind auf dem Schulweg verhauen!»
2022-09-09
00 min
Mamas Unplugged
Kaltstart zum Ferienende
Könnten uns jetzt noch ganz lange den Kopf darüber zerbrechen, wie wir diese Podcastfolge hier zusammenfassen sollten. Tun wir aber nicht, sonst wartet ihr noch lange darauf, dass dieser Podcast aus den Sommerferien zurückkommt. Janine und Nadine machen den Kaltstart direkt aus der Pause in den neuen Alltag. Eine Folge voller Gegensätze und einem Anliegen: Alles etwas zu entspannen.
2022-08-21
00 min
Mamas Unplugged
Status Familientisch: Es ist kompliziert
Einmal Mayo zu allem, bitte. Was vor einem Jahr noch undenkbar war, ist im Moment oft Tatsache: Das Kind drückt sich bei jeder Mahlzeit eine Portion Mayo auf den Teller... und die Eltern? Die sind gerade ein wenig diskussionsmüde. Zudem unter Druck, weil: Das Kind sollte eher zu- als abnehmen. Was, wenn man Kinder hat, die kaum etwas mögen? Wie fühlt sich das an und wie gehen Evelyne und Janine damit um? In dieser Podcastfolge geht's um den Familientisch. Status? Es ist kompliziert!
2022-06-23
48 min
Mamas Unplugged
Lügen, Leute, Langeweile
Nach temporärer Stimmlosigkeit wegen Erkältung haben wir den Flow. Reden über lügende Kinder, über lästernde Leute und die Art von Langeweile, die nicht in einem kreativen Erguss endet, sondern in destruktiver Familienstimmung. Und über Vereinbarkeit von Familie und... nein, nicht Beruf. Sondern die Vereinbarkeit von Familie und Gesellschaft. Schon mal darüber nachgedacht, warum man sich als Eltern so gestresst fühlt? Wir tun's in dieser Folge. Zudem ist da noch Frage: Wie damit umgehen, wenn Kinder keine Kleidung mögen, die im Schrank liegt?
2022-06-08
53 min
Mamas Unplugged
Die Motzmütter
Wir sind Motzmütter. Nicht immer, aber an gewissen Tagen hat es uns. Obwohl wir eigentlich gut drauf wären. Was also macht uns zu «Motzmüttern»? Warum es gut tut, über unsere Motztiraden zu sprechen und warum das Motzen sogar einen guten, edlen Grund haben kann... darüber reden Nadine und Evelyne in dieser Podcast-Folge.
2022-05-21
00 min
Mamas Unplugged
Mama hat Angst
Mit dem Kind kamen auch die Ängste. Hat es genug? Mache ich genug - oder gar zu viel? Wann ist es noch Begleiten und wann ist es ein Überbehüten und bin ich eine Helikoptermutter? Angst muss nicht zwingend schlecht sein, sagt Kinder- und Jugendpsychiaterin Susanne Meier. Denn sie macht, dass wir uns ausreichend um unsere Kinder kümmern und so 'deren Überleben sichern'. Trotzdem gibt es Ängste, die uns und den Kindern nicht gut tun. Woran merken wir, wann es zu viel ist? Und wie begleiten wir unsere Kinder in dieser Balance zwischen Fürsorge und Zutraue...
2022-05-07
00 min
Mamas Unplugged
Podcast von der Autobahnraststätte
Wir sitzen zusammen an einen Tisch. Janine, Evelyne und Nadine. Der Tisch ist Teil eines eher ungemütlichen Kaffees. Das Kaffee Teil einer Autobahnraststätte, die sich als perfekter Ort entpuppte, an dem wir uns zu dritt für ein spontanes Redaktionsmeeting treffen konnten. Eingepackt haben wir zudem drei Mikrofone plus ein Glas voller Fragen, aus dem wir nacheinander eine ziehen und sie beantworten. Eine buntes Potpourri mit viel Hintergrundlärm. Eine Podcastfolge von der Autobahnraststätte halt.
2022-04-23
00 min
Mamas Unplugged
Darf ich dir was sagen? Nein!
Einander ins Mamasein oder ganz allgemein 'ins Leben reinreden'. Darf man das? Soll man das? Muss man das? Oder andersrum gefragt: Muss man das ertragen? Wann uns das Reinreden gut getan hat, und wann nicht. Warum man Müttern nach dem Einkaufen hinterherrennen sollte - und was der Unterschied zwischen 'angestarrt werden' und 'gesehen werden' ist: Darüber reden Evelyne und Nadine in einer unserer Lieblingsfolgen.
2022-04-07
54 min
Mamas Unplugged
Helikoptermutter geht gar nicht
Die Helikoptermutter - ein Begriff, der Nadine in dieser Folge grad etwas hässig macht. Sind Helikoptermütter wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Ängste gehören zum Mamasein und nicht jede Mutter kann einfach so einen unbeschwerten Umgang damit finden. Wie viel Angst darf man als Mama haben? Was darf oder sollte man Kindern zumuten - und was nicht? Wie gehen wir damit um, dass mit Kindern auch neue Sorgen und eine ungewohnte Form von Ängstlichkeit in unser Sein kamen? Eine Folge über Sorgen und Ängste und darüber, wie wir Loslassen lernen.
2022-03-18
00 min
Mamas Unplugged
Elternbeziehung - Lieben wir uns noch?
Mit den Kindern beginnt als Paar eine neue Ära: Das Elternsein. Die Zeit wird knapp, die Aufgaben werden mehr, entspanntes Zusammensein weniger. Aus Romantik droht der Kampf um mehr Me-Time zu werden. Und doch gibt es sie noch, die Romantik. Etwas verrohter als zuvor. Nicht ganz so offensichtlich wie rote Rosen - eher in den fünf Minuten gemeinsam Küche machen... Was das Kinderhaben mit uns und unserer Paarbeziehung macht. Was uns zusammenhielt bis jetzt und was uns an eben jenem Zusammensein stresst, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge.
2022-02-24
00 min
Mamas Unplugged
Sich selber Wert geben
Wer bist du, wenn du Dinge nicht perfekt machst? Reicht das? Und vor allem: Reichst du? Selbstwert ist etwas - wie Janine in der Folge auf den Punkt bringt - was uns immer wieder beschäftigt. Mal mehr, mal weniger. Was ihr dabei wichtig wurde, gerade auch für ihre Kinder. Und warum Vergleichen nicht einfach schlecht sein muss.
2022-02-09
50 min
Mamas Unplugged
Suchen Kinder Grenzen?
«Kinder brauchen Grenzen» Und: Sie brauchen Grenzen nicht nur, sie suchen sie regelrecht. Und haben sie sie dann gefunden, testen sie sie. Reizen die Grenzen aus. Was dazu führt, dass Eltern ihre Aufgabe wahrnehmen müssen und die Grenzen klar (nicht einfach so, sondern klar!) kommunizieren sollen. Ist das wirklich wahr? Fragen wir uns. Denn so unschuldig dieser erste Satz tönt, so viel Druck und Not kann er verursachen. Nadine und Evelyne über das Grenzen suchen und finden und die Art, wie wir mit unseren Kindern Beziehung leben möchten - und wie nicht.
2022-01-25
00 min
Mamas Unplugged
Mit Gefühlen umgehen
Grosse Emotionen, viele Fragezeichen. Häufig bringen heftige Gefühlsausbrüche oder manchmal auch kleine Unstimmigkeiten Eltern an ihre Grenzen. Evelyne hat bei Erziehungsberaterin Theresa Eberhard nachgefragt, was in solchen Momenten sinnvoll ist. Wie man Kinder in starken Gefühlen begleiten kann und wann es nötig ist, von Prinzipien abzuweichen. Dieser Podcast ist Teil unserer Zusammenarbeit mit Kinderschutz Schweiz und dem Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder®, der auf der anleitenden Erziehung beruht.
2022-01-11
00 min
Mamas Unplugged
Bin ich eine gute Mutter?
Der volle Wäschekorb. Das dritte Mal Fertiggericht in Folge. TV-Zeit über dem Limit. Oder auch Tränen, Schreien, Wut. Gefolgt von der Enttäuschung, doch nicht die Mutter zu sein, die man eigentlich sein wollte. Mit den Kindern doch nicht so umzugehen, wie man das eigentlich sollte. Die Scham und damit die Frage: Bin ich denn eine gute Mutter? Reicht, was ich mache? Wir sprechen mit Kinder- und Jugendpsychiaterin Susanne Meier über hohe Ansprüche, Versagensgefühle und warum das perfekte Muttersein so gar nicht erstrebenswert ist.
2021-12-23
00 min
Mamas Unplugged
Nur eine Phase?
Phasen: Bisschen langweilig, darüber zu sprechen, nicht? Vor allem, wenn man gemeinhin aus jedem negativen Vorkommnis gleich eine ganze Phase macht. Nadine und Evelyne fragen sich: Sind Phasen nicht vielleicht doch besser als ihr Ruf? Warum Phasen-Denken durchaus Sinn macht (oder auch nicht). Und worüber man sich auch bei schwierigen Phasen womöglich freuen könnte.
2021-12-08
49 min
Mamas Unplugged
97% - und jetzt?
97% haben in unserer Instagram-Umfrage angegeben, dieses Überwältigtsein, welches Janine in der letzten Podcastfolge angesprochen hat, ebenfalls erlebt zu haben oder gerade genau gleich zu fühlen. Dies und auch die daraus entstandenen Interaktionen mit Menschen, die uns lesen und zuhören, haben uns nicht losgelassen. Darum haben wir nochmals über das Thema «Es ist mir zuviel» gesprochen. Über das Versagen, die Scham, die Unsicherheit beim Unterstützen anderer und die Frage: Was ist uns denn wirklich wichtig? Diese Folge ist gesponsert von quitt.ch. quitt. entlastet dich von A bis Z in der Administration der Haush...
2021-11-26
00 min
Mamas Unplugged
Wenn alles zu viel wird
Wenn Janine heute erzählt, was sie bis vor kurzem noch alles in ihren Alltag packte, fragt sie sich: «Warum brauchte ich so lange um zu merken, dass das gar nicht geht?» Aber es ging ja auch über lange Zeit gut. Und sie liebte jeden einzelnen Part - bis sie in den letzten Wochen feststellen musste, dass ihr das ganze Leben über den Kopf wächst. Was tun, wenn alles zu viel wird? In dieser Folge redet Evelyne mit Janine über den Sturm, der ihr Leben durchschüttelte. Was aus diesem Sturm entstanden ist und warum wie welche E...
2021-11-04
55 min
Mamas Unplugged
Ferien mit Familie
«Ja, da nimmst du die Kinder einfach mit», sagten einige. Bevor wir Kinder hatten. Haben wir gemacht. Als wir Kinder hatten. Und deshalb schon Strandferien abgebrochen und dunkle Stunden (aber auch Sonnenaufgänge in aller Herrgottsfrühe) erlebt. Kinder mit in die Ferien nehmen oder auch: Mit Kindern zuhause Ferien machen. Erfahrungsgemäss nicht 'einfach'. Nadine hat zwei Wochen Projektferien zuhause hinter sich. Evelyne kramt gerade Packwürfel hervor, um die Herbstferien startklar zu machen. Ein Gespräch über Erwartungen und Realität. Darüber, warum Evelyne Bünzli ist, Vorfreude anstrengend sein kann und Google-Streetview zu entspannten...
2021-10-19
00 min
Mamas Unplugged
Wie vereinbart
Dürfen sich Menschen wie wir überhaupt über die Hürden der Vereinbarkeit beklagen? Wir, mit Grosseltern, die gratis hüten. Mit dem Luxus, jederzeit weniger arbeiten zu können, wenn die Work-Life-Balance ausser Takt gerät... Nadine und Evelyne sprechen über superprivilegierte Vereinbarkeitsproblematik, das ist ihnen mehr als bewusst. Sie erzählen, wie sie zu ihrer aktuellen Vereinbarkeitslösung gekommen sind, was sie daran schätzen und was es sie kostet. Den Text, auf den sie sich in der Podcastfolge beziehen, lest ihr HIER.
2021-10-06
1h 00
Mamas Unplugged
Mutter, wie geht es dir?
Wie es mir geht? Häufig so, wie den Kindern. Oder so, wie der Schlaf gerade war (oder nicht war). Oder wie angespannt die Lage an der Familienvereinbarkeitsfront. Wie's mir abgesehen davon geht? Schwierig auf den Punkt zu bringen. Oft fehlt die Zeit, mir dazu Gedanken zu machen. Die Lust, auszuholen und alles zu erzählen, was gerade mit meinem Seelenzustand zusammenhängt. Aber eines habe ich bemerkt: Als Mutter fühle ich mich häufig einsam. Evelyne und Nadine über die Frage, wie's geht oder eben nicht.
2021-09-22
00 min
Mamas Unplugged
Meine Kinder haben ADHS und Trisomie 21
Zwei Diagnosen, mit denen Simone's Kinder immer auffallen. Ihre Tochter wird überraschend mit dem Down-Syndrom geboren. Bald darauf bestätigt sich, dass die beiden Söhne ADHS haben. Mamasein von Kindern, die sorgsame und intensive Begleitung brauchen. Ein Alltag mit vielen Begrenzungen, aber auch viel Grenzenlosem. Simone erzählt über das Familienleben am Limit. Nicht beschönigend, aber wunderschön.
2021-09-01
00 min
Mamas Unplugged
Mit Schlafmangel die Welt retten
Wir jammern auf hohem Niveau - vergleichsweise. Wir (Evelyne und Nadine) schlafen zwar wenig, aber alles, was aktuell in der Welt an Unschönem passiert, ist uns maximal auf dem Smartphone nahe. Trotzdem: Es geht uns nahe. Und je länger wir in dieser Podcastfolge miteinander austauschen, umso drängender wird die Frage: Was machen wir damit? Wie belastet ist unser (Familien-)Alltag dadurch und wie sollen wir - mit unserem aktuellen Elternmentalload - denn noch die Welt retten?
2021-08-17
45 min
Mamas Unplugged
Emotionsgeladen
Die Familie ist der Ort, an dem Emotionen aufeinanderprallen, wie nirgendwo sonst. Kinder ohne grosse emotionale Kontrollfähigkeit. Erwachsene, die sich darin versuchen - aber immer wieder scheitern. Wie gehen wir um mit Emotionen, die in uns brodeln? Evelyne und Nadine reden in dieser Folge über den Umgang mit Gefühlen in der Familie.
2021-07-07
1h 02
Mamas Unplugged
Spielen? Nein danke!?
«Mama, du hast nie Zeit für uns!», mit diesem Satz startet Nadine's Kind eine mittelgrosse Emotions- und Gedankenlawine. Denn gemeint ist nicht, dass Mama nie da ist, sondern - so das Kind: Dass sie nie mit ihm spielt. Und das Blöde ist: Das Kind hat recht. Muss man Spielpartner seiner Kinder sein, oder äbe grad nicht? Was vermisst das Kind genau, wenn es diesen Satz äussert? Und: Was ist 'Spielen' überhaupt? Darüber reden wir in dieser Podcastfolge. In den Storyhighlights von Nadine's Instagramaccount findet ihr zudem viele zusammengetragene Inputs, Weblinks und Büchertipps
2021-06-22
47 min
Mamas Unplugged
Jaël Malli - Kein Anfängerbaby
«Das erste Jahr mit Baby war das schwierigste von meinem Leben.» Die Schweizer Musikerin Jaël Malli ist seit 2017 Mama von Sohn Eliah. Bei ihrem Auftritt bei «Sing meinen Song» berührte sie mit ihren Worten und vor allem ihrer Interpretation von 'Schlof nome ii'. Darin verpackt: Pure Liebe und pure Verzweiflung, wenn das Kind über Jahre nicht gut schläft und so viel Nähe und Begleitung benötigt, dass alles andere hinten anstehen muss. Was die ersten Mamajahre mit ihr gemacht haben, erzählt Jaël Malli in dieser Podcastfolge.
2021-06-02
1h 07
Mamas Unplugged
Auszeiten im Mamaalltag schaffen - geht das?
Me-Time schaffen, auch wenn keine Zeit und Kraft dafür vorhanden sind. Als der Sohn von Sara Satir zur Welt kommt, ändert das ihr Leben grundlegend. Cem hat eine Autismusspektrumsstörung und der Alltag mit ihm braucht so viel von ihr, dass kaum Zeit bleibt, die Frage «Was brauche ICH?» zu beantworten. Wie übersteht man eine Zeit, in der man sich so oft hinten anstellen muss? Was macht man, damit man die Kraft und die Freude am Leben nicht verliert? Sara Satir erzählt, was sie in ihrem Leben mit Cem und im Rahmen ihrer Arbeit als Coach un...
2021-05-14
00 min
Mamas Unplugged
Me-Time macht mich aggressiv
Warum Nadine die Nase voll hat von den ständigen Me-Time-Forderungen um sie herum. Und wie Janine Dreiviertel-Jahr ohne überlebt hat. «Me-Time ist ein Luxus und offensichtlich liegt der im Moment nicht drin und ich muss mich versöhnen damit, sonst gehe ich drauf.» Was ist überhaupt Me-Time? Ein Weekend, ein Abend, ein Nachmittag? Zwei Minuten auf dem Klo? Ein Gespräch von zwei 4fach-Mamas über den Luxus, Zeit für sich zu haben.
2021-04-28
00 min
Mamas Unplugged
Der Tag rettet die Nacht
Schlaflose Nächte, endlose Einschlafrituale, unfreiwilliges Familienbett. Nächte mit Kindern können Eltern an ihre Grenzen bringen und irgendwann läuft nur noch Krisenmodus «Hauptsache, es funktioniert!». Doch häufig können kleine Dinge grosse Veränderungen bewirken. Oder, wie Schlafberaterin Susanna Fischer im Gespräch mit Evelyne sagt: «Der Tag rettet die Nacht.
2021-04-13
1h 03
Mamas Unplugged
Schläfst du noch?
Seit die Kinder da sind, ist der Schlaf weg. Jegliche Tipps hat Rahel bereits ausprobiert. Geholfen hat wenig bis gar nichts. Auch Evelyne leidet an Schlafentzug. Das Gute-Nacht-Ritual zieht sich zuweilen in unendliche Längen. Und kaum eingeschlafen, ist das Kind schon wieder wach. Eine Bestandesaufnahme zum 'Schlafen und Nicht-Schlafen' als Eltern.
2021-03-31
00 min
Mamas Unplugged
Kinderkriegen aus Papaspektive
Der eine ist frisch Dreifach-Papa, der andere hat die vierfache Kleinkindphase erfolgreich hinter sich gebracht. Für einmal reden hier unsere Männer, genauer, die von Janine und Evelyne. Darüber, wie sie die Schwangerschaft und Geburt ihrer Kinder erlebt haben. Das Wochenbett, Stillen und den Nachgeburts-Körper ihrer Frauen.
2021-03-14
1h 00
Mamas Unplugged
Hoi Baby, tschüss Paar?
Ist das Baby da, kriegt die Paarbeziehung eine neue Komponente. Eine riesige, neue Komponente. Die gemeinsame Verantwortung für einen Menschen. Wo zuvor Spass, Abenteuer und Dynamik herrschten, sind jetzt körperliche Grenzen, neue Identität- und Rollenfindung und 24/7 angesagt. Das rüttelt an der Liebe, verschüttet sie zuweilen auch. Janine und Evelyne reden über die erste Zeit mit Baby und wie sie die Paarbeziehung über Wasser halten.
2021-02-16
00 min
Mamas Unplugged
Flow oder nicht Flow. Über's Wochenbett und Stillen.
Gerade hat man dieses unbeschreibliche Geburtserlebnis hinter sich. Doch Zeit, das zu verarbeiten, ist kaum. Das Baby ist da. Muss versorgt werden. Der eigene Körper, die Psyche, die neue Rolle. In der ersten Zeit im Wochenbett ist man so verletzlich wie selten. Und gerade jetzt muss man Dinge tun, von denen man keine Ahnung hat. Stillen zum Beispiel. Nadine und Evelyne über Wochenbett, frisch Mamasein und das flüssige Gold. Und was ist, wenn's eben nicht fliesst.
2021-02-02
00 min
Mamas Unplugged
Geburt. Überwältigend.
Die Geburt. Millionenfach getestet, trotzdem gibt es kein Mittel für eine Traumgeburt. Jede ist wieder anders. Zwei Mütter, sechs Geburtsgeschichten und eine weitere steht an: Evelyne und Janine sprechen über ihre geplanten und ungeplanten Kaiserschnitte, über das zwangsläufige Loslassen und das ständige Vergleichen von Geburtsgeschichten. Bei Janine liegt die letzte Geburt über sechs Jahre zurück, Evelyne steht kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes.
2021-01-19
41 min
Mamas Unplugged
Und jetzt?
Wir schaffen es nicht! In der letzten Folge haben Nadine und Evelyne über das ohnmächtige Gefühl erzählt, das sich einem bemächtigt, wenn man im Zusammenleben mit Kindern an die eigenen Grenzen kommt. Doch: Stehenbleiben ist im Muttersein selten eine Option. Darum stellt sich die Frage: WIE gehen wir denn weiter? Wohin, warum, weshalb, wozu? Mutterschaft nötigt einen, sich mit sich selbst, eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten auseinander zu setzen. Wie es uns damit geht, darüber sprechen wir hier.
2021-01-05
00 min
Mamas Unplugged
30_Ich schaffe das nicht
Wäscheberge, zankende Kinder, Nahrung beschaffen, Geschenke, Weihnachtsbaum und Stress im Job. Manchmal fallen all jene Dinge, die wir noch sollten und müssen wie eine riesige Welle über uns zusammen. Bei Nadine zum Beispiel, als K3 die Maispops statt zu essen (wer kann's ihm verübeln?) im ganzen Büro zerdrückt - und das, obwohl sie erst gestern alles geputzt hat. «Ich schaff' das nicht mehr!» und «Ich halt' das hier nicht mehr aus!» - ein Gefühl, das uns zuweilen im Alltag den Hals abschnürt.
2020-12-15
00 min
Mamas Unplugged
29_Wie leben wir als Familie mit der Corona-Pandemie
«Mama, was macht ein Virus für ein Geräusch?» solche und ähnliche Fragen muss Rahel täglich beantworten. Seit längerem leben wir und unsere Kinder in dieser sonderbaren Pandemie-Zeit. Was machen wir daraus? Wie gehen wir damit um, dass wir unseren Kindern nicht den klassischen Alltag ermöglichen können? Rahel und Nadine über Dinge, die gut laufen und - falls nicht - wie sie neue Wege für alte Traditionen finden.
2020-11-24
00 min
Mamas Unplugged
28_Bist du schwanger?
Big News im Mamas Unplugged-Team: Wir kriegen ein Baby. Evelyne ist schwanger - nachdem lange unklar war, ob drittes Kind ja oder nein. Nadine hat nachgefragt: Wie kam's dazu? Wisst ihr, was 'es' gibt? Ist die Familienplanung denn jetzt abgeschlossen? Fragen, die man sonst nicht so fragen sollte - oder äbe doch?
2020-11-12
00 min
Mamas Unplugged
27_Fühl den Teamspirit
Fünf Jahre Mamas Unplugged - wir feiern. Nicht unbedingt uns. Sondern vor allem die Tatsache, dass wir schon so lange miteinander unterwegs sind auf diesem crazy Elterntrip. Warum wir bei Mamas Unplugged mitmachen, was uns so lange dabei hält - Evelyne, Janine und Nadine haben sich nach einem langen, harzigen Arbeitstag zum Podcasten getroffen und reden über ihre Leidenschaft fürs Mamabloggen.
2020-10-28
00 min
Mamas Unplugged
26_Wir streiten uns in der Familie
Obwohl wir alles lieber Harmonie hätten - Streiten gehört zum Familienalltag. Wie als Eltern damit umgehen? Darf man sich bei Geschwisterstreit einmischen, muss man sogar? Evelyne und Janine sprechen darüber, wie sie streiten und warum Streiten manchmal anstrengend, aber trotzdem gut sein kann.
2020-10-13
00 min
Mamas Unplugged
25_Kinder erziehen, so einfach wär's
Wer Elternkursleiterin Patrizia Luger zuhört, fragt sich sicher: Warum stehe ich als Mama oder Papa manchmal so überfordert vor meinen Kindern und greife auf Verhaltensweisen zurück, die meinen Trotzkindern in keiner Weise nachstehen? Alles, was sie sagt, tönt so einfach. So logisch. Und vor allem: Positiv. Ein Interview mit der Elternkursleiterin über wichtige Fragen rund ums Erziehen und Zusammenleben mit Kindern.
2020-09-29
00 min
Mamas Unplugged
24_Kinder erziehen. Wie, wieso, wohin?
Da hält man dieses munzig kleine, unbekannte Wesen, offiziell eigenes Kind, in den Händen. Und kriegt damit nicht nur eine Persönlichkeit, sondern auch eine Aufgabe geschenkt. Die da lautet: Das Kind irgendwie gross zu kriegen so, dass es gut mit sich und mit der Gesellschaft klar kommt. Bloss: Wie macht man das, Kinder erziehen? Und warum eigentlich?
2020-09-16
00 min
Mamas Unplugged
23_Alltag einer Homeschool-Mama
Hartnäckig hält sich das Bild der hyperreligiösen Grossfamilie, die abgeschottet in der Pampa lebt und ihre Kinder dem System und der Gesellschaft entziehen will. Und drum äbe: Homeschoolt. Ob Nadine, die gemeinsam mit ihrem Mann Homeschooling macht, diesem Bild entspricht? In dieser Folge findet ihr's heraus.
2020-09-02
00 min
Mamas Unplugged
22_Machen Kinder glücklich?
Machen Kinder glücklich? Frage zurück: Müssen sie das? Nadine und Evelyne haben bei der SRF-Sendung Reporter Spezial von Mona Vetsch Einblick in ihren Alltag gegeben und darüber gesprochen, was für sie Glück bedeutet. Und weil das Thema so gross und so wichtig ist, uns noch ganz viel dazu auf dem Herz liegt und auf der Zunge brennt: Hier die nächste Glücklichkeits-Runde.
2020-07-28
00 min
Mamas Unplugged
21_Das erste Kindergartenkind
Gleich bei beiden, Rahel und Evelyne, steht ein neuer Abschnitt im Mamaleben an: K1 geht in den Kindergarten. Und obwohl sie sich nie als emotionale Gluckern bezeichnet hätten - beide haben bereits einige Tränchen rund um den Kindergartenstart ihrer Kinder verdrückt.
2020-07-14
00 min
Mamas Unplugged
20_Leben mit vier Kindern. Wie ist das?
Janine waren drei Kinder eigentlich genug, Nadine wünschte sich ein viertes. Inzwischen ist Nadine's Wunschkind ein Jahr alt. Und Janine hat seit fünf Jahren nun doch vier Kinder und muss diese irgendwie unter einen Hut kriegen. Leben und Alltag mit vier Kindern, wie geht das?
2020-06-24
00 min
Mamas Unplugged
19_Familienplanung und einseitiger Kinderwunsch
Kurz nach der Geburt stellte Evelynes Mann klar: Ein drittes Kind, lieber nicht. Ebenfalls kurz nach der Geburt machte Janine klar: Ein fünftes Kind wird es definitiv nicht geben, und lässt ruckzuck unterbinden, ihr Mann hätte aber Herz für mehr Kinder gehabt. Familienplanung ist Beziehungssache - und kann ein Paar in tiefe Krise stürzen.
2020-06-10
46 min
Mamas Unplugged
18_Familienplanung abgeschlossen. Trotzdem schwanger.
«Ich bin schwanger und nein, ich freue mich nicht.» So informierte Janine ihre Freunde damals über die vierte Schwangerschaft. Die Familienplanung war für sie abgeschlossen. Und dass es ihnen ein viertes Kind 'reinschneite' alles andere als geplant. Wie damit umgehen eine Not zu erleben, die eigentlich keine sein dürfte - andere hätten gern ein Kind und werden nicht schwanger. Wie neun Monate schwanger sein, obwohl sich alles dagegen sträubt? Wohin mit den Ängsten, was ein viertes Kind so alles mit sich bringen könnte? Darüber und was sich mit dem vierten Kind bei Janine...
2020-05-26
00 min
Mamas Unplugged
17_Ist Elternsein Chefsache?
«Es hat schon mehr Spass gemacht, Mama zu sein» - seit Wochen ist bei Evelyne irgendwie der Wurm drin. Und egal wie sie's anpackt: Regelmässig eskaliert die Lage. Die Kinder klauen Süssigkeiten, lügen sie an. Es hat sich ausgejöht. Zumindest im Moment. Ein Gespräch übers Grenzen haben, Grenzen setzen und die Erkenntnis, dass Kinder die sind, die uns Eltern gegenüber versöhnlicher gestimmt sind, als wir selbst.
2020-05-13
00 min
Mamas Unplugged
16_Wir sind hochgradig allergisch
Ein Haushalt voller Allergien. Zum Teil so stark, dass sie lebensbedrohlich sind. Foodbloggerin Sandra leidet seit Jahren an Heuschnupfen, ihr Mann ebenfalls. Dass Allergien vererblich sind, ist spätestens dann klar, als ihr Sohn zur Welt kommt. Zum ersten Mal Mama und gleich konfrontiert mit einem Baby, das so stark leidet, dass es Sandra regelmässig das Herz abdrückt. Sie versucht alles, um ihrem Kind Gutes zu tun. Doch es hilft kaum etwas. Heute ist die Familie ein eingespieltes Team. Aber ein Tropfen Milch und es könnte für ihren Sohn lebensbedrohlich werden.
2020-04-28
50 min
Mamas Unplugged
15_Wenn Kinder trauern. Gespräch mit einer Trauerbegleiterin
Knapp drei Wochen waren seit der Beerdigung von Nadine's Schwiegervater vergangen. Ein Ereignis, das viele Fragen aufgeworfen hat. Wie erklärt man Kindern, dass jemand tot ist? Darf man vor den Kindern weinen? Kinder beim Trauern begleiten, wie macht man das? Christine Leicht begleitet seit über fünfzehn Jahren Familien, die trauern. Mit ihr haben wir über den Umgang mit Sterben und dem Tod geredet. Ein bereicherndes, hilfreiches und wertvolles Gespräch über ein Thema, das man lieber wegschweigen möchte.
2020-04-14
00 min
Mamas Unplugged
14_Wenn ein Mensch stirbt
Statt wie geplant aus dem Alltag im Notstand zu berichten, reden Evelyne und Nadine über ein Thema, das so gar nicht ins Leben passt. Und trotzdem dazu gehört. Gleich zwei Menschen sind letzte Woche in Evelynes Umfeld gestorben. Anfang Jahr starb Nadines Schwiegervater. Der Umgang mit der Trauer, der Umgang mit Trauernden - ist häufig überfordernd. Zudem stellt sich die Frage: Wie kann ich meinen Kindern den Tod erklären?
2020-04-01
00 min
Mamas Unplugged
13_Familie in Zeiten von Corona
Die Stimmung ist gerade bitzli drückig. Daher können Evelyne und Nadine auch nicht einfach über sonstige Themen sprechen, sondern müssen zuerst ein wenig ankommen im neuen Alltag mit Corona. Plötzlich keine Freunde mehr treffen, Grosseltern, die als Babysitter ausfallen und Lebensmittelladen, in denen es keine einzige Karotte zu kaufen gibt. Und doch, das Gute gibt es - man muss es nur suchen.
2020-03-16
00 min
Mamas Unplugged
12_Postpartale Depression - Mehr als ein Babyblues
«So die ganz krassen Sachen wie 'Ich habe keine Freude am Mama-Sein' habe ich ganz lang niemandem erzählt.» - Nach einer Geburt, bei der alles anders lief als geplant, erlebt Evelyne auch das Mamasein anders als erwartet. Statt sich über ihr Babyglück zu freuen, ist sie tieftraurig und kann lange keine Freude an ihrem Sohn empfinden. Dass sie an einer Postpartalen Depression leidet, weiss sie erst viel später.
2020-03-03
00 min
Mamas Unplugged
11_Sisterhood - für meh (Sälbscht-)Liebi
Einander ermutigen und anfeuern. Miteinander unterwegs sein in diesem wilden Ritt, Kinder grosszuziehen, Beziehung zu führen, zu arbeiten und Freundschaften zu pflegen. Freude und Sorge teilen. Von Herzen. Sisterhood eben. Klingt toll, oder? Wollen wir! Nehmen wir! Machen wir? Wenn nicht, warum nicht? Evelyne und Janine über das Potenzial von echten Freundschaften und warum es ihnen manchmal schwer fällt, Sisterhood im Alltag zuzulassen.
2020-02-18
43 min
Mamas Unplugged
Vom Schmerz der (Un)Vereinbarkeit
Dass Vereinbarkeit kostet, weiss jeder, der sie versucht zu leben. Der Wunsch, allem und allen gerecht zu werden, ist offiziell zum Scheitern verdammt. Bloss: Das will keiner wirklich wahrhaben. Sowohl Janine wie Evelyne möchten gerne beste Frau, Mutter, Freundin und Arbeitnehmerin sein. Ständig an Grenzen zu stossen, tut ganz schön weh.
2020-02-04
00 min
Mamas Unplugged
Vereinbarkeit - und es gibt sie doch (nicht)
Janine lebte zehn Jahre klassisches Rollenmodell als Hausfrau. Evelyne hat eigentlich die perfekte Lösung mit Teilzeitpensum und interner Kinderbetreuung - und hat trotzdem Stress. Was die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die beiden bedeutet und wie viel Vereinbarkeit denn kosten darf.
2020-01-21
00 min
Mamas Unplugged
Das Chaos hat vier Buchstaben: ADHS
Zur Blutentnahme rein, mit einer ADHS-Diagnose raus. Ungefähr so traten die vier Buchstaben vor einem Jahr plötzlich in Rahels Leben. Obwohl sie schon immer dazu gehörten. Aber erst als sie Mama wurde, zeigte sich plötzlich klar: Ihr Gehirn funktioniert «nicht normal». In dieser Folge spricht Rahel über das Leben vor und nach der ADHS-Diagnose. Und was daraus Gutes entstanden ist.
2020-01-07
00 min
Mamas Unplugged
Weihnachtstage vorbei - wir leben noch!
Weihnachten - das war früher anders. Besinnlich, schön - oder, in Rahels Fall, Party unter Palmen. Jetzt sind wir zuhause. Feiern. Für die Kinder und vor allem MIT den Kindern. Der Zweijährige betitelt alle Verwandten am Tisch als «Gaggi», der Mann vermisst das Filet auf dem Teller und schmollt - und nach einer halben Stunde tauscht Evelyne ihr nach den Schwangerschaften unbequem gewordenes Kleid mit dem Homedress... die gute Nachricht ist: Wir leben noch.
2019-12-29
00 min
Mamas Unplugged
Die Trotzphase - Leben mit der tickenden Zeitbombe
Irrsinnig. Die Gründe für Trotzanfälle sind irrsinnig. Auch irrsinnig vielfältig. Ein falscher Schnitt durchs Brot. Milch oder keine Milch. Falscher Löffel, kein Löffel, ein Löffel. Evelyne und Rahel leben mit zwei tickenden Zeitbomben, die täglich mehrmals hochgehen - und das Nervenkostüm der beiden Mütter erheblich schädigen. Rahels Highlight der Woche sei schon hier verraten: Die Mutter zu sein, die mit dem schreienden Kind unter dem Arm aus dem Einkaufszentrum rennt. Alles weitere mündlich...
2019-12-10
36 min
Mamas Unplugged
Wir fragen nach. Wie putzt man Kindern die Zähne?
Wie putzt man Kindern die Zähne? Und kann man die obligaten drei Minuten nicht einfach in drei Sekunden abhandeln? Alles andere scheint zuweilen ein Ding der Unmöglichkeit. Mit einer langen Liste von Fragen wie «Rund um Wackelzähneputzen, wie geht das?» gingen wir zu Zahnärztin Andrea Zimmermann und haben spannende Antworten gekriegt.
2019-11-27
00 min
Mamas Unplugged
Elternbeziehung - wie läuft's bei euch?
Die Paarbeziehung als Eltern ist anders geworden. Das UNS von früher findet sich häufig dort, wo nun auch die Kinder sind. Die Reibungsflächen sind gewachsen, die Nerven geschrumpft. Wie schafft man es, diese Elternbeziehung aufrecht zu erhalten, so dass das UNS auch nach den Kindern noch vorhanden ist?
2019-11-09
46 min
Mamas Unplugged
02_Gestalte und lebe
Sich Raum schaffen in einem Leben, das voller Kinder ist. Ist das überhaupt nötig? Geht das? Und was, wenn dieses Leben mit Kindern eine Schuhnummer zu gross scheint und einen der Spagat zwischen eigenen Bedürfnissen und deren der Kinder fast erdrückt? Evelyne und Nadine im Gespräch über den eigenen Platz im Elternsein.
2019-10-23
48 min
Mamas Unplugged
01_Sein oder nicht sein
Der erste Podcast von Mamas Unplugged. Über das Freiseinwollen und zuweilen nicht können. Über Inseln im Elternalltag und das heimliche Naschen aus dem Süssigkeitenschrank.
2019-10-09
29 min
Mamas Unplugged
Trailer zum Mamas Unplugged Podcast
Trailer unseres künftigen Podcasts mit etwas Info, minim Tiefgang, einem Hauch Humor und etwas mehr Unplugged als uns lieb war.
2019-09-30
00 min