podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ManagerSeminare Verlags GmbH
Shows
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Musterbruch: Ignorierte Ungewissheit
Ständig ist von Unsicherheit die Rede, wahlweise wird auch von Risiken oder Ungewissheit geredet. In der Alltagssprache wird zwischen den Begriffen nicht unterschieden, was jedoch im Organisationskontext wichtig wäre. Ungewissheiten sollten von Organisationen weder negiert noch ignoriert oder heruntergespielt werden. Im Gegenteil: Organisationen sollten den Umgang mit ihnen dringend üben.
2025-02-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Micro Habits für mehr Wertschätzung: Wertvolle Gewohnheiten
So wichtig Wertschätzung für erfolgreiche Zusammenarbeit ist, so häufig wird sie in den Unternehmen vermisst. Besonders folgenreich ist es, wenn Mitarbeitende sich von ihrer Führungskraft nicht wertgeschätzt fühlen. Um zu verhindern, dass Wertschätzung in stressigen Phasen im eigenen (Führungs-)Verhalten zu kurz kommt, lässt sich ein Ansatz aus der Verhaltensökonomie nutzen. Mit sogenannten Micro Habits wird Wertschätzung zur wertvollen Gewohnheit.
2025-02-21
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Veränderungskrisen meistern: Stark im Wandel
Eine neue Rolle im Unternehmen, die Pensionierung, das Elternwerden …, einschneidende Veränderungen im Leben wachsen uns manchmal über den Kopf. Wir bekommen in der neuen Situation kein Bein auf den Boden, alles, was wir versuchen, um sie zu erleichtern, läuft ins Leere: Wir schlittern in eine Veränderungskrise. Je länger die Krise andauert, desto mehr manifestiert sie sich, und desto schwerer kann es sein, aus ihr wieder herauszukommen. Wie sich (frühzeitig) gegensteuern lässt.
2025-02-21
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mentale Souveränität erlangen: Anleitung zum Selbstdenken
Krisen, Ungewissheiten, Paradoxien: Die Komplexität, mit der wir heute im Arbeitsleben konfrontiert sind, fordert unser ganzes Denken heraus. Diese Herausforderung nehmen wir jedoch selten an. Anstatt eigene Gedanken zu entwickeln, folgen wir blindlings denen anderer. Oder wir setzen unsere Hoffnungen auf die vermeintliche Denkleistung der KI. So die Beobachtung von Hans A. Wüthrich. Der Managementexperte mit einer Einladung zur (Re-)Aktivierung eigenständigen Denkens.
2025-01-24
23 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Veränderung im Unternehmen: Das Mindset-Missverständnis
Gibt es Probleme im Unternehmen, werden diese oft auf ein fehlendes oder falsches Mindset der Beschäftigten geschoben. Entsprechend wird Mindset-Entwicklung gerne als Lösungspfad proklamiert. Betrachtet man diesen genauer, entpuppt er sich jedoch als Holzweg. Vier grundlegende Missverständnisse bilden sein wackliges Fundament.
2025-01-24
13 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Neue Dilemmata im Personalmanagement: Vorsätze mit Folgen
Diversity, Gehaltstransparenz, starke Mitarbeiterorientierung … Unternehmen sollen zunehmend solchen ethisch begründeten Ansprüchen gerecht werden. Doch nimmt das HR-Management die Forderungen ernst, handelt es sich damit auch neue Zielkonflikte ein. Ein Grund, auf Diversity und Co. zu verzichten, ist das natürlich nicht. Aber einer, genau hinzuschauen, die Widersprüche wahrzunehmen und sich der Anstrengung auszusetzen, sie zu bearbeiten.
2025-01-24
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Diskussionskultur entgiften: Der freundliche Streit
Wenn in Organisationen die Nerven blankliegen, wird der Umgangston oft rauer und unversöhnlicher. Vor allem wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen, unterschätzen viele, wie viel Lösungspotenzial sie allein dadurch verschenken, dass sie elementare Regeln eines freundlichen Umgangs miteinander vergessen. Dabei ist es gar nicht schwer, sich auch in der heftigsten Diskussion als freundlicher Mensch zu zeigen. Man muss nur wissen, worauf es dabei ankommt.
2024-12-20
23 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Musterbruch: Ausbalanciert strapazierfähig
Natürlich ist Effizienz in allen Bereichen der Gesellschaft unerlässlich. Die immer häufiger zu beobachtenden Effizienzexzesse jedoch werden zu einem ernsthaften Problem. Wie immer macht es die Dosis: Stefan Kaduk und Dirk Osmetz entwickeln den Begriff der Strapazierfähigkeit – und meinen damit die kluge Balance zwischen Effizienz und Redundanz.
2024-12-20
23 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Wirkungskompetenz entwickeln: Kommunizieren mit Impact
Ob bei der Projekt-Präsentation, im Team-Meet oder im Kundengespräch …, die eigenen Botschaften so zu transportieren, dass sie auch ankommen, gelingt uns häufig nur bedingt. Paradoxerweise oft umso weniger, je besser wir uns mit einem Thema auskennen. Um das zu ändern, benötigen wir vor allem eines, sagt der Spezialist für Auftritt und Wirkung Gunnar Haberland: mehr Wirkungskompetenz. Ansätze und Kniffe aus dem Schauspiel, um diese zu trainieren.
2024-12-20
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Neustart für die Arbeitswelt: Schluss mit „Weiter so“
Die (Arbeits-)Welt ist an einem Punkt angekommen, an dem ein „Weiter so!“ keine Option mehr ist: Klimawandel, Fachkräftemangel, KI-Revolution, das empfundene Auseinanderdriften von individueller Belastung und geforderter Leistung machen es nötig, dass wir grundsätzlich neu darüber nachdenken, wie wir arbeiten, wann, mit wem, warum und wofür. Wie aber kann ein Workshift aussehen, der sowohl aus Arbeitnehmer- als auch Arbeitgebersicht funktioniert?
2024-11-22
23 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Change mit Positiver Psychologie und Systemtheorie: Eine kluge Kombination
Organisationale Entwicklung erreicht man am ehesten, indem man Strukturen verändert – sagen die einen. Wer erfolgreichen Change will, setzt am besten bei den Menschen an – behaupten die anderen. Oft stehen sich beide Denkrichtungen – die systemtheoretisch und die psychologisch orientierte – unversöhnlich gegenüber. Zu Unrecht, findet die Beraterin Eva Schielein. Denn klug kombiniert werden beide Seiten zur Kraftquelle erfolgreicher Veränderung.
2024-11-22
23 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Zukunftsresilienz: Die Kunst der Zuversicht
Wie gelingt es, trotz der vielen schlechten Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, und problematischer Prognosen positiv in die Zukunft zu blicken? Die Beraterinnen Cora Besser-Siegmund und Elke Hartmann-Wolff nennen die dazugehörige Kompetenz „Zukunftsresilienz“. Wie sich diese entwickeln lässt.
2024-11-22
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Transformieren statt Adaptieren: Wie geht Zukunft?
Krisen, Ungewissheiten, Unsicherheit: Angesichts der aktuell schwer kalkulierbaren Lage bricht vielen Führungskräften beim Gedanken an die Zukunft der kalte Schweiß aus: Wohin sich bewegen, welchem Trend folgen? Tatsächlich ist die Frage falsch gestellt. Denn Zukunft kommt nicht einfach so, sie wird gemacht. Dabei liegt das größte Potenzial positiver Zukunftsgestaltung für Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Trends und Gegentrends.
2024-10-18
24 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Erfülltes Leben: Der Wert des Augenblicks
Statt unser Dasein als ein ehrfurchtsgebietendes Mysterium zu begreifen und voller Daseinsfreude und Lebensdankbarkeit auszukosten, sind wir zumeist sorgend und vorsorgend unterwegs und permanent im Modus des Absolvierens. Das ist Teil unseres Menschenerbes, vermutet Friedemann Schulz von Thun. Wie wir dennoch lernen können, den Wert des Augenblicks zu entdecken und zu würdigen, schildert der Kommunikationspsychologe im vierten Teil dieser Serie über ein erfülltes Leben.
2024-10-18
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Zusammenarbeit im Unternehmen: Vertrauen braucht Selbstvertrauen
So hoch die Ressource „Vertrauen“ in der Theorie auch gehandelt wird, ist sie in der Arbeitsweltpraxis vielerorts doch immer noch Mangelware – und seit einiger Zeit sogar im Sinkflug. Doch jede und jeder von uns kann dazu beitragen, dass das Vertrauen im Unternehmen (wieder) wächst. Ein effektiver Ansatzpunkt dafür, der viel zu wenig beachtet wird: die Stärkung des eigenen Selbstvertrauens.
2024-10-18
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Lernkultur fördern: Die Learnfluencer
Wenn es im Corporate Learning hakt, liegt das oft nicht so sehr am Lernangebot. Schwerer wiegt, wenn die Lernkultur nicht passt: wenn andere Aufgaben stets wichtiger sind als Lernen, oder wenn es an Lernzielen und -fähigkeiten fehlt. Solche Defizite lassen sich allerdings nur schwer abstellen, weil sich Kultur dem direkten Zugriff entzieht. Eine neue Erscheinung, die von Social Media inspiriert ist, könnte für die ersehnte Abhilfe sorgen: Learnfluencer.
2024-09-13
20 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Konzepte von Koryphäen: Das Auswahlparadox
Welche Bedingungen fördern die Entscheidungsfreude, welche senken sie? Und wovon hängt die Entscheidungszufriedenheit ab? Diese Fragen hat kaum jemand so intensiv beforscht wie die Columbia-Professorin Sheena Iyengar. Ihre zweite Forschungsleidenschaft gilt einem Thema, das mit der Entscheidungstheorie eng verwandt ist: dem der „Innovation“. Hier bricht Iyengar eine Lanze für das vielleicht effektivste Innovationsprinzip, das (immer noch) eher unpopulär ist.
2024-09-13
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Corporate Peer Learning: Zusammen schlau
Im Corporate Learning liegt der Fokus meist auf Lerntechnologien und -inhalten, als müssten die nur gut genug sein, um eine bestmögliche Weiterbildung zu ermöglichen. Viele Aufgaben und Entwicklungsfelder sind jedoch so komplex, dass sie eine Lernform benötigen, die noch mehr auf Austausch, gemeinsames Ausprobieren und co-kreative Prozesse setzt: Peer Learning.
2024-09-13
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Arbeitsmotivation am Tiefpunkt: Die Wirksamkeitskrise
Viele Menschen sind zutiefst erschöpft von ihrem Job und sehnen sich nach mehr Life und weniger Work. Sie wollen, so scheint es, weniger leisten – und rufen daher nach der Vier-Tage-Woche. Aber ist weniger Arbeit wirklich die Lösung? Der Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm meldet Zweifel an. Ihm zufolge liegt die Ursache des Arbeitsfrusts in Jobverhältnissen, die Mitarbeitenden notorisch die Lust an Leistung rauben. Wie Führungskräfte gegensteuern können.
2024-08-16
26 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
„German Angst“ als Führungsproblem: Absurde Absicherungen
Deutschland hat Angst. Auch Führungskräfte sind von der berüchtigten „German Angst“ befallen, beobachtet der Unternehmer Jochen Blöcher. Die Betroffenen legen sich scheinbar schützende Korsetts an, um sich abzusichern. Sie umgehen Entscheidungen. Sie flüchten in Bekanntes. Sie meiden Risiken. Doch damit verschlimmern sie die Lage nur und vergrößern die Angst – ihre eigene und die ihrer Mitarbeitenden. Ein Plädoyer für mehr Mut im Management.
2024-08-16
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Inner Development Goals: Persönlichkeitsentwicklung für den Planeten
Nachhaltigkeit ist wichtig, aber mühsam umzusetzen. Um das zu ändern, hat eine schwedische Initiative ein neues Kompetenzraster erarbeitet: das IDG-Framework. Es soll Menschen helfen, notwendige Fähigkeiten für nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln. Auch Personalentwicklung und Beratung können von dem Konzept profitieren.
2024-08-16
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Umgang mit sozialen Ängsten: Führung mit Phobie
Führungskräfte, denen der kalte Schweiß ausbricht, wenn sie ein Meeting leiten müssen. Teamchefs, die ihren Mitarbeitenden nicht in die Augen sehen können. Vorstände, die in Panik geraten, wenn sie Small Talk machen sollen: Es gibt sie häufiger, als man denkt. Denn soziale Angst macht auch vor Führungskräften nicht halt, sagt Morra Aarons-Mele. Selbst von dem Problem betroffen, weiß die Unternehmerin und Kommunikationsmanagerin, wie sich damit achtsam umgehen lässt.
2024-07-12
22 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Kooperative Kommunikationstechniken: Rechthaberei reduzieren
Diskussionen kochen schnell hoch, das zeigen nicht nur die häufig im Affekt geführten gesellschaftlichen Debatten. Auch in Unternehmen wird nicht immer sachdienlich gestritten. Oft geht es mehr ums Rechthaben als um Argumente, worunter die Qualität der Zusammenarbeit und der Ergebnisse leidet. Aber was hilft, um solche Gesprächssituationen in kooperative Bahnen zu lenken?
2024-07-12
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Konflikte im Unternehmen: Schlauer schlichten
Konflikte haben einen schlechten Ruf – besonders im Unternehmen. Sie gelten als Lappalien, als unangenehme Störungen, die man lieber aussitzt. Von selbst erledigen sich Streits jedoch so gut wie nie. Im Gegenteil: Unbeachtet und unbearbeitet verursachen sie hohe Kosten. Geld, das sich Unternehmen durch einen konstruktiveren Umgang mit Konflikten sparen könnten. managerSeminare zeigt, wie das gelingt.
2016-06-24
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
New Work in der Praxis: Führe lieber ungewöhnlich
Es gibt sie: Organisationen, in denen Menschen anders arbeiten und geführt werden als üblich. Nämlich durchweg auf Augenhöhe und jenseits der Regeln des klassischen Managements. Zwei Beraterteams haben solche New-Work-Companys kürzlich unter die Kameralinse genommen. Um festzuhalten: Was macht diese Firmen erfolgreich? Anhand spannender Beispiele zieht managerSeminare eine Quintessenz aus den Drehs 'Augenhöhewege' und 'Musterbrecher'.
2016-05-20
20 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Innovation durch Co-Creation: Die Ideen der anderen
Für die einen ist es schnödes Marketing, die anderen sehen darin eine neue Form der Wertschöpfung: Co-Creation. Die Methode setzt auf Externe als Impulsgeber bei der Produktentwicklung. Durch die Einbindung von Kunden, Lieferanten oder Laien entstehen im Idealfall Innovationen, an die vorher niemand gedacht hat. Wie man den Prozess richtig angeht – managerSeminare mit Praxisbeispielen.
2016-03-22
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Health-oriented-Leadership: Die gesunde Frequenz
Eine Richtung vorgeben, Leistung fordern, Zielvorgaben erfüllen – die Liste der Führungsaufgaben war schon immer lang. In der modernen Arbeitswelt kommt eine neue Anforderung hinzu: Gesundheit fördern und Erschöpfung verhindern. Was einen gesunden Führungsstil ausmacht und wie man ihn lernt – managerSeminare hat Wissenschaftler und Praktiker gefragt.
2015-04-24
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Psychospiele im Job: Lass dich nicht ködern!
Es gibt sie in jedem Büro. Sie kommen harmlos daher – und enden immer mit Frust und Ärger. Die Rede ist von psychologischen Spielen, von kleinen verbalen Manipulationen, die einem immergleichen destruktiven Muster folgen. managerSeminare zeigt, wie Führungskräfte typische Büro-Dramen erkennen und unterbinden können.
2015-01-23
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Change Management heute: Macht's einfach!
Veränderung braucht Zeit. So lautet das verbreitete Credo von Unternehmensberatern und Change Agents. Doch Zeit haben viele Unternehmen heute nicht mehr. Ständig ändert sich ihr Business, ihr Wettbewerb, ihr Marktumfeld. Klassisches Change Management stößt deshalb an Grenzen. Gefragt sind neue Ansätze. managerSeminare mit Gedanken für eine neue Beweglichkeit im Business.
2014-05-23
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Simplifizierung als Strategie: Aufgeräumt führen
Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Diesem Motto folgen zahlreiche Unternehmen. Sie verrennen sich in der Diversifizierung, schleppen jede Menge Produkte und Dienstleistungsangebote mit sich herum, die keinen rechten Nutzen bringen. Schlaue Manager erkennen das – und schreiten zur Entrümpelung. managerSeminare mit Beispielen aufgeräumter Führung.
2014-05-23
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Feedback für Führungskräfte: Brisante Beurteilungen
Feedback is the breakfast of champions, sagt der Managementvordenker Ken Blanchard. Doch das Frühstück fällt für die meisten Führungskräfte mager aus: Ehrliche Rückmeldungen zu ihrer Führungsleistung erhalten Chefs nur selten. Seit Langem versuchen Firmen, das Problem zu lösen. Einer der jüngsten Coups ist das Modell Chefwahl. managerSeminare mit Einblicken.
2014-03-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Achtsamkeit in der Arbeitswelt: Energie durch Entschleunigung
Achtsamkeit heißt das Konzept, dem nicht nur Wissenschaftler einiges zutrauen, sondern auch immer mehr Personalentwickler und Firmenchefs. Konsequent praktiziert, soll sie vor Stress schützen und die Leistungsfähigkeit steigern. managerSeminare über Potenziale und Grenzen der immer größer werdenden Meditationsbewegung.
2014-02-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Stressfaktor Pendeln: Bis die Achse bricht
Köln – Frankfurt, Erding – Augsburg, Hamburg – Berlin: Millionen Menschen fahren täglich stundenlang zur Arbeit. Das kostet die Pendler Zeit und Nerven – und die Unternehmen Geld. Studien zeigen: Führungskräfte und Mitarbeiter auf Achse sind öfter krank als ihre Kollegen, die um die Ecke der Firma wohnen. managerSeminare hat nachgefragt: Was erleichtert die tägliche Tortur?
2014-01-24
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Business mit Franzosen: Fremde Freunde
Deutsche und Franzosen – kaum zwei Völker sind enger miteinander verbunden als die beiden Partner des Elysée-Vertrags von 1963. Mit Pomp wurde der fünfzigste Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft in den vergangenen Monaten gefeiert. managerSeminare nimmt das ausklingende Jubiläumsjahr 2013 zum Anlass um nachzufragen: Wie vertraut und wie fremd sind sich Deutsche und Franzosen im täglichen Businesskontakt?
2013-12-20
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Empathie lernen: Führen durch Verstehen
Wie Elefanten im Porzellanladen der Emotionen – so bewegen sich manche Führungskräfte durchs Business, frei nach dem Motto: 'Ich bin eben kein einfühlsamer Typ.' Doch die Neuroforschung zeigt: Sein Empathievermögen kann – fast – jeder ausbauen. managerSeminare zeigt, was das für die Führungspraxis heißt.
2013-11-22
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mobile Learning: Die Ära App kommt
Weiterbildung per App? Die Versprechungen der Mobile-Learning-Branche klingen verheißungsvoll: situativ, allgegenwärtig, individuell soll Lernen via Tablet und Smartphone möglich sein. Aber wie sieht die Realität aus? managerSeminare mit einem Check.
2013-08-23
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Moderner Arbeitsschutz: Helm für die Seele
Sichere Maschinen und ein schlagfester Helm – das verstand man früher unter Arbeitsschutz. Heute gilt es, nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele der Mitarbeiter vor Belastungen zu bewahren. Ein komplexes Unterfangen, für das es kein festes Regelwerk, wohl aber einige Eckpfeiler gibt. managerSeminare hat sich umgeschaut: Wie organisieren Vorreiter-Unternehmen den neuen Arbeitsschutz?
2013-07-19
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Burnout nach dem Hype: Wie geht's Dir, Kollege?
Erst boomte Burnout, dann war er Pop: Mittlerweile weist der Begriff für extreme Erschöpfung zwar deutliche Abnutzungserscheinungen auf. Dennoch hat der Wirbel einiges bewegt: Immer mehr Arbeitgeber beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beitrag sie für die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter leisten können. managerSeminare zeigt, wie wirksame Prävention gelingt.
2013-05-24
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Schwarm-Management: So wird Ihr Unternehmen intelligent
Schwarmintelligenz oder Herdentrieb, Weisheit der vielen oder Mittelmaß der Massen. Kollektive Phänomene begeistern und geben immer noch Rätsel auf. Grund für managerSeminare, genau nachzufragen: Gibt es überhaupt so etwas wie eine kollektive Intelligenz? Und können Unternehmen sie für sich nutzen? Die Antwort lautet ja – aber ganz anders als gedacht.
2013-03-22
18 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Neue Präsentationsformate: Schnelle Erleuchtung
Kluge, mitreißende Vorträge sind beglückend, aber leider selten. Das Wegdämmern bei Reden noch immer die Regel. Doch Rettung naht in Form neuer Präsentationsmethoden: Sie heißen Pecha Kucha, Ignite und Slam und ersparen öde Referate. Um die innovativen Formate hat sich zudem eine Event-Kultur gebildet, die geschickt die Möglichkeiten des Internets nutzt. Ob die neuen Techniken auch fürs Business taugen – managerSeminare mit einem Praxisbericht.
2012-12-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Social-Media-Knigge: Benimm dich im Netz
Freundschaft per Klick: Nie war es einfacher, Kontakte zu knüpfen als derzeit im Social Web. Doch das Netzwerken im Netz wirft Fragen auf: Muss man den Chef als Freund akzeptieren? Sollte man mit jedem Facebook-Fan chatten? Wie privat dürfen Postings sein? Wie privat müssen sie sein? managerSeminare mit einem Social-Media-Knigge.
2012-10-19
13 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Sympathie als Strategie: Entspannt Kontakte knüpfen
Kein Branchen-Event darf ausgelassen, keine Mittagspause allein verbracht werden: Möglichst viele Kontakte zu sammeln, gilt vielen in puncto Networking als oberstes Gebot. Doch geht es tatsächlich nur voran mit der Karriere, wenn die Beziehungspflege mit Kalkül erfolgt? managerSeminare über Missverständnisse rund ums Netzwerken und Empfehlungen für eine entspannte Beziehungspflege.
2012-09-21
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Fremdsprachen lernen: Schlau auf jedem Kanal
Die Zeiten, in denen elektronisches Sprachenlernen bedeutete, eine CD-ROM ins Laufwerk zu schieben, sind vorbei. Heute werden Fremdsprachenkenntnisse über wesentlich mehr Kanäle vermittelt: via Skype, Smartphone und im Web 2.0. managerSeminare hat sich umgehört: Auf welche Weise unterstützen Video-Lektionen, Trainings-Apps und Social-Learning-Angebote das Erlernen einer fremden Sprache?
2012-04-20
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Energetische Psychologie: Coaching per Anklopfen
Energetische Behandlungsmethoden wie Klopfakupressur stoßen in Beratung und Coaching zunehmend auf Interesse. Und das, obwohl ihre Wirkweise nach wie vor nicht wissenschaftlich belegt werden kann. Allerdings scheinen immer mehr Berichte ihre positiven Effekte zu bestätigen. Was ist also dran am Klopfen? Was können die energetischen Ansätze wirklich? managerSeminare hat nachgeforscht.
2012-03-23
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Introvertierte Mitarbeiter: So fördern Sie die leisen Leister
Sie tauchen in ihre Arbeit ein – bis zur Unsichtbarkeit. Sie bohren dicke Bretter – ohne Getöse. Denn alles Selbstdarstellerische und Laute mögen sie nicht. Die Rede ist von introvertierten Mitarbeitern. Die leisen Leister werden in unserer lauten Welt gern übergangen, in Arbeitsteams schnell übersehen und unterschätzt. Fatal, denn die Stillen haben unverzichtbare Stärken. managerSeminare zeigt, wie diese genutzt und gefördert werden.
2012-03-23
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Kreatives Denken: Quergedacht - leicht gemacht?
Querdenker sind derzeit omnipräsent. Sie sind als kreative Köpfe gefragt - aber auch als Quertreiber gefürchtet. Zu Unrecht, meint Michael Luther, denn echtes Querdenken kann für Unternehmen gewinnbringend sein. Und es lässt sich trainieren. Wie das funktioniert, erklärt der Kreativitätsexperte für managerSeminare.
2012-01-20
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Das Burnout-System: Wenn Unternehmen krank machen
Wer ausbrennt, hat etwas falsch gemacht - diese individuelle Wahrnehmung von Burnout dominiert noch immer die öffentliche Diskussion. Doch die Stimmen, die auch die Unternehmen in die Verantwortung nehmen wollen, mehren sich. managerSeminare hat nach den strukturellen Gründen für Burnout gesucht und gefragt, wie Firmen sie beseitigen können.
2011-08-19
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Social-Media-Kompetenz: Den Anschluss nicht verlieren
Ob als Absatzkanal, Recruiting-Quelle oder Seismograph für Marktentwicklungen ... soziale Medien gewinnen in der Unternehmenswelt an Bedeutung. Social-Media-Kompetenz wird daher immer mehr zur Standardanforderung an Führungskräfte. Was Manager in Sachen Web 2.0 wissen müssen und wie sie sich das Know-how am besten aneignen – managerSeminare hat mit Beratern und Praktikern gesprochen.
2011-08-19
12 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Leadership Branding: Marken auf zwei Beinen
Außen hui, innen pfui – das klappt nicht mehr. Wenn sich der Glanz der Unternehmensmarke nicht im Verhalten der Mitarbeiter spiegelt, geht Glaubwürdigkeit verloren. Die Folgen: Kunden wandern ab, qualifizierte Talente kommen erst gar nicht. Ein neuer Ansatz, um Marke und Mitarbeiterverhalten auf eine Linie zu bringen, heißt Leadership Branding. managerSeminare mit einem Überblick über Pionierprojekte und einem Ausblick, wie das Konzept die Personalentwicklung verändern könnte.
2011-06-24
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Misstrauen als Methode: Mit Zweifeln zum Ziel
Bedenkenträger und Bremser hat niemand gern im Team. Im Business steht das skeptische Denken unter Generalverdacht. Gefragt ist der Macher, der nicht lange fackelt. Zu Unrecht, warnen Psychologen. Denn vieles, was im Managementalltag schiefgeht, ist auf die Scheu vorm kritischen Hinterfragen zurückzuführen. Wann sind Zweifel angebracht und wann nicht? Und kann man gesunde Skepsis trainieren? managerSeminare hat nachgehakt.
2011-05-20
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Karriere mit 40+: Neustart in der Mitte
60-Stunden-Wochen, Meetingmarathons, ein Leben aus dem Koffer und always on: Für viele Führungskräfte über 40 ist das nicht mehr vorstellbar. In der Mitte des Berufslebens tauchen die berühmten Fragen auf: Ist das alles? Soll ich noch 20 Jahre so weitermachen? Oder gibt es eine Alternative? Vielleicht sogar einen Job, der völlig anders ist? managerSeminare porträtiert einige Aus- und Umsteiger – und schildert, wie der berufliche Kurswechsel gelingt.
2011-04-21
18 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Lernziel Optimismus: Wie positiv sollten wir denken?
Mit Optimismus kommt man besser durchs Leben, lautet eine Botschaft, mit der viele Trainer und Speaker unterwegs sind. Kritiker warnen dagegen vor den Gefahren des positiven Denkens. managerSeminare hat sich jenseits der Fronten umgehört und Forscher über Sinn und Unsinn des Strebens nach mehr Zuversicht befragt.
2011-01-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Humor im Business: Weiterkommen mit Witz
In den USA gilt Humor schon lange als zentraler Soft Skill für Führungskräfte. Jetzt sickert auch hierzulande die Erkenntnis durch: Wer den Witz zur richtigen Zeit in passender Portion platziert, kann Souveränität signalisieren, Mitarbeiter motivieren oder konstruktiv Kritik üben. Wann Führungskräfte welche Art von Humor im Business weiterbringt, darüber sprach managerSeminare mit Wissenschaftlern und Weiterbildnern.
2010-11-19
18 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Präsentieren heute: Tausche Maus gegen Malstift
Was lange Zeit als altmodisch galt, ist mittlerweile wieder schick: in Präsentationen das Gesagte per Malstift am Flipchart oder auf Folien veranschaulichen. Manch einer sieht darin sogar einen Retro-Trend, der dem Vortragsstandard PowerPoint Konkurrenz machen könnte. managerSeminare hat sich die Hintergründe dieser Entwicklung angeschaut und mit Kommunikationsexperten gesprochen: Ist eine Entdigitalisierung der Vortragswelt wirklich vorstellbar?
2010-11-19
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Wirtschaftsbosse im Visier: Was die Management-Elite umtreibt
Mal gelten sie als visionäre Gestalter, mal als Abzocker in Nadelstreifen – die Menschen an der Spitze der Wirtschaft. Aktuelle Bücher belegen: Noch nie war das öffentliche Interesse an den Lenkern in den Konzerntürmen so groß wie heute. managerSeminare geht den Fragen nach: Wie ticken 'die da oben'? Was treibt die Spitzenmanager um? Und vor allem: Wo deckt sich die öffentliche Wahrnehmung mit der Wirklichkeit und wo sitzen wir einem falschen Bild auf?
2010-10-22
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Körpersprache: Wie sicher lassen sich Signale deuten?
Die Deutung von Menschen anhand ihrer Körpersprache hat Konjunktur in einer Gesellschaft, in der wir ständig mit einer Vielzahl von Personen zusammentreffen und diese einschätzen müssen. Ebenso müssen wir selbst ständig auf andere auch nonverbal Eindruck machen. Bücher und Seminare versprechen Nachhilfe in beiden Belangen. Kritiker indes halten vieles, was darin vermittelt wird, für irreführend. managerSeminare mit einem Beitrag über Sinn und Unsinn der Trainings.
2010-07-23
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Fair kündigen: Schnitt mit Schneid
Sie zählt zur zentralen Aufgabe einer jeden Führungskraft und überfordert dennoch die meisten Chefs: die Kündigung von Mitarbeitern. Das unliebsame Trennungsgespräch wird gern an Dritte delegiert – oder mit Botschaften auswattiert, die den Gekündigten polstern sollen, ihn aber nur verunsichern. managerSeminare hat nachgefragt: Wie lassen sich Kündigungen angemessen verkünden?
2010-07-23
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Identität im Job: Das wahre Ich entwickeln
Chefs bewerten ihre Mitarbeiter, Mitarbeiter ihre Chefs, Personaler vermessen den Nachwuchs und der Nachwuchs kommentiert sich im Web gegenseitig. Nie zuvor wurde uns so oft von so vielen gesagt, wie wir sind und wie wir zu sein haben. Die Folge der Feedbackflut: Wir verlieren uns mehr und mehr selbst aus den Augen. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entwicklung? Und wie kann wahre Identität im Job entwickelt werden? managerSeminare sprach mit Wissenschaftlern und Praktikern.
2010-06-18
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Alternative Karriere: Der andere Weg nach oben
Karriere machen ohne Personalverantwortung? Als Fachexperte in die Unternehmensleitung aufsteigen? Das verspricht das Konzept der Fachkarriere, das immer mehr Unternehmen einführen. Damit die alternative Laufbahngestaltung allerdings nicht zum wertlosen Trostpflaster für Mitarbeiter gerät, die für eine Führungsposition nicht in Betracht kommen, müssen Unternehmen bei der Einführung einiges beachten. managerSeminare zeigt, worauf es ankommt.
2010-04-23
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Kooperationskultur: Alle für alle!
Die bisherige Weiterbildungspraxis ist überholt – meint zumindest Frank Schäfer: Personalentwickler schulen viel zu häufig Führungskräfte für Heldentaten, die sie gar nicht mehr vollbringen können. In managerSeminare erklärt der Autor, warum herkömmliche Trainings nicht mehr funktionieren, wie sich Unternehmen trotzdem weiterentwickeln lassen und warum die Branche einen Paradigmenwechsel braucht.
2010-03-19
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Lebenshilfe im Minutentakt: Wie kurz darf Coaching sein?
Speed-Coaching ist ein Reizwort, das viele Branchenvertreter auf die Palme bringt. Schuld sind Medienberichte über Turbo-Formate, bei denen Coaching als Ex-und-hopp-Beratung daherkommt. Doch unter den Schnell-Beratungen sind durchaus auch seriöse und professionelle Angebote zu finden. Die Frage ist nur: Wo verläuft die Grenze zwischen quick and dirty und kurz und gut? managerSeminare hat nachgeforscht.
2010-02-19
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Burnout im Urlaub: Des Guten zu viel
Leisten, powern, Gas geben: Diese Prinzipien verfolgen ehrgeizige Manager nicht nur im Büro, sondern auch im Urlaub. Das Ergebnis sind Ferien in Extremform – geprägt von Events und Abenteuern, begleitet von Handy und Laptop. Erholsam ist das nicht, im Gegenteil: Viele Manager brennen ausgerechnet im Urlaub aus. Ein ebenso neues wie typisches Phänomen unserer Zeit. managerSeminare mit einem Einblick.
2010-02-19
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Wege aus der Midjob Crisis: Konzepte für die Karrieremitte
Sie sind seit 15 Jahren im Beruf, als Spezialisten etabliert oder auf mittlerer Führungsebene angelangt … – und nun stockt die Karriere: Für die meisten Mitarbeiter über 40 führt der Weg nicht unbegrenzt nach oben. Auf der Stelle treten sollten sie deshalb aber nicht. Weitsichtige Unternehmen bieten auch den Mid-Agern Perspektiven und Optionen. managerSeminare zeigt, welche das sind.
2010-01-22
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Moral im Management: Phrasen mit Perspektive
Business Schools lassen ihre Studenten einen Eid auf das Gute schwören, Manager reden über ihre Verantwortung für das Allgemeinwohl und das alte Leitbild des ehrbaren Kaufmanns wird wieder hochgehalten – die Krise hat den Weg für mehr Moral im Management bereitet. So scheint es zumindest. Was aber sind die Wertebekenntnisse wert? Handelt es sich wieder um die üblichen Phrasen? managerSeminare hat kritisch hingeschaut.
2009-12-17
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Top Executive Coaching: Im Schatten der Mächtigen
Sie arbeiten mit DAX-Vorständen, mit Managern, die im Rampenlicht stehen – und bleiben selber im Hintergrund: Die Rede ist von Top Executive Coachs, den persönlichen Beratern der Mächtigen. Was zeichnet ihre Arbeit aus? Wie und worin unterstützen sie die Lenker und Leiter der Unternehmen? Und wie findet ein Coach Zugang zu den Teppichetagen der Wirtschaft? managerSeminare gibt Einblick in ein exklusives Beratungsfeld.
2009-12-17
18 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mitarbeiterführung: Die Rückkehr der Konsequenz
Vertrauen, Kooperation, Partizipation – alles wichtige Führungsinstrumente. Aber Chefs, die sie mit der Gießkanne ausschütten und gleichzeitig Kontrolle, Kritik und Sanktionen als No-Go betrachten, machen einen Fehler: Sie verleiten manche Mitarbeiter dazu, ihnen auf der Nase herumzutanzen. Deshalb muss Schluss sein mit dem Schmusekurs, fordert Roland Jäger. In managerSeminare erklärt der Coach, wie Chefs aus dem Schonprogramm herauskommen.
2009-12-17
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Religiosität im Management: Warum Bosse beten
Pastoren als Managementberater, Gebetskreise in Unternehmen, Führungskräfteseminare mit christlichen Inhalten … – Religion hält Einzug in die Business-Welt. Befeuert wird dieser Trend durch die Krise, begründet hat diese ihn aber nicht. Was steckt hinter dem Bedürfnis nach christlichen Lehren im Arbeitsleben? Und wie wirkt sich der göttliche Atem auf den Weiterbildungsmarkt aus? managerSeminare hat nachgeforscht.
2009-11-20
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mobile Learning: Die schleppende Revolution
Mobile Learning ist der wichtigste Trend in Sachen Wissenstechnologie. Wieder einmal. Bislang hat das Lieblingsthema der Branchenvisionäre wenig Nutzbares geliefert. Das könnte sich mit dem Leistungsschub von iPhone, G1 & Co. ändern. managerSeminare macht sich auf die Suche nach den Spuren einer lange angekündigten Umwälzung.
2009-10-23
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Individualisierte Karriereplanung: Das Ende der Karriereleiter
Die Wissensarbeiter von heute halten nichts mehr von traditionellen Rollenverteilungen und gradlinigen Erwerbsbiografien. Trotzdem müssen sie sich noch in das gleiche Karrieremodell pressen lassen wie ihre Großeltern: die Karriereleiter. Mit ihrem Modell für die individualisierte Karriereplanung wollen Cathleen Benko und Anne Weisberg nun eine Alternative bieten. managerSeminare hat sie sich angeschaut.
2009-08-21
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Führen und Sich-führen-Lassen: Hilfe macht stark
Gute Führung als perfekte One-Man-Show eines Alleskönners? Dieses Bild ist verfehlt. Heutzutage verlangt Führung auch Fähigkeiten, die auf den ersten Blick nach Schwäche aussehen: die Bereitschaft, sich in Frage zu stellen, Hilfe zu suchen, fremde Perspektiven einzubeziehen und zu erkennen: Nicht immer und überall bin ich der Experte. managerSeminare mit einem Blick in die Praxis dieses Führungsverständnisses.
2009-08-21
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Wettbewerbsfaktor Vertrauen: Wie Manager wieder glaubwürdig werden
Mitten hinein in die Diskussion um verlorenes Vertrauen in Manager und Management hat Stephen M. R. Covey sein Buch 'Schnelligkeit durch Vertrauen' platziert. Darin bezeichnet er Vertrauen als die wichtigste und gleichzeitig am häufigsten unterschätzte wirtschaftliche Ressource überhaupt. Für managerSeminare hat der amerikanische Bestseller-Autor seine zentralen Thesen zusammengefasst und einen Weg zu mehr Vertrauen im Management skizziert.
2009-07-24
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Twitter für Trainer: Im Zeitalter der 140 Zeichen
Um kaum ein Social-Media-Tool wird derzeit so viel Wind gemacht wie um Twitter. Nun ist der Microblogging-Dienst auch bei den Trainern angekommen. Sie unternehmen ihre ersten Gehversuche mit den 140 Zeichen langen Kurznachrichten. managerSeminare mit den ersten Erfahrungsberichten und Tipps von Expertenseite.
2009-07-24
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
E-Mail-Coaching: Coach + Computer = Komplikationen?
Zunehmend bieten Coachs ihre Leistungen auch als E-Mail-Coaching an. Über Sinn und Nutzen dieses Formates wird in der Coaching-Szene erbittert gestritten. Nicht zuletzt angesichts des brancheninternen Zoffs fragen sich potenzielle Auftraggeber und Kunden: Ist E-Mail-Coaching eine Alternative zum Präsenzcoaching oder nicht? managerSeminare hat sich unter Skeptikern und Verfechtern des Verfahrens umgehört.
2009-07-24
13 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Coaching für Führungskräfte: Die Tücken eines neuen Postens
Führungskräfte, die den Chefsessel wechseln, tauschen Vertrautes gegen Unbekanntes: die Kultur der Organisation, die Mikropolitik im neuen Team, die Frage, wer heimliche Wortführer sind – all das und noch viel mehr muss vor Job-Antritt erforscht werden. Welche Tücken ein neuer Chefposten mit sich bringen kann und wie Coaching hilft, ihnen zu begegnen, legt Dr. Astrid Schreyögg für managerSeminare dar.
2009-05-22
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Change-Management: Dringender Handlungsbedarf
Change funktioniert nur, wenn alle Betroffenen davon überzeugt sind, dass sich etwas ändern muss – und zwar sofort. Dieses Gefühl für Dringlichkeit ist für John P. Kotter Grundvoraussetzung für erfolgreiche Veränderungsprojekte. In seinem neuesten Buch 'Das Prinzip Dringlichkeit' erklärt er, wie sich dieses Gefühl erzeugen lässt. managerSeminare mit einer Auswahl seiner Tipps.
2009-04-24
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mentaltraining für Manager: Die Macht des Unterbewussten
Die Kraft der Gedanken steht hoch im Kurs. Ob zur Leistungssteigerung, zur Umsetzung von Zielen oder zum Stressabbau – immer mehr Trainer und Coachs setzen Mentaltechniken ein. Welche Methoden funktionieren und warum? Und was passiert, wenn wirksame Techniken falsch eingesetzt werden? managerSeminare sprach mit Wissenschaftlern und Praktikern.
2009-04-24
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Lerntrend Kürze: Die Weiterbildungsminis kommen
Ultrakurzformate erobern die Weiterbildung. Fünf Minuten, sechs Minuten – länger dauern die neuen Mini-Lektionen und Mikro- Trainings nicht. Treiber dieser Entwicklung ist nicht zuletzt das Videoportal YouTube. Wie der Trend zum Kurzen die Weiterbildungslandschaft und die Personalentwicklung verändert, zeigt managerSeminare-Autor Axel Gloger.
2009-02-20
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Malcolm Gladwells Überflieger-Analyse: Erfolg ohne Rezept
Was macht den einen intelligenten Menschen zum Nobelpreisträger, während der andere zeit seines Lebens am Erfolg vorbeischrammmt? Fragen wie dieser geht der Wissenschaftsjournalist Malcolm Gladwell in seinem neuen Buch 'Überflieger' nach. Seine These: Zum Überflieger wird niemand allein aufgrund außergewöhnlichen Talents. In Frankfurt am Main stellte Gladwell im Januar 2009 seine desillusionierenden Thesen vor. managerSeminare war dabei.
2009-02-20
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Die bewusste Organisation: Das Ganze im Blick
Der Begriff fällt in jüngerer Zeit häufiger im Management: Ganzheitlichkeit. Doch was ist damit gemeint, wenn von Unternehmen ein Organisationsbewusstsein gefordert wird, um ganzheitlicher und damit leistungsfähiger zu werden? managerSeminare wirft ein Schlaglicht auf einen schwammigen Begriff.
2009-01-23
16 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Atmosphärische Intelligenz: Ihr Einfluss aufs Stimmungsbarometer
Dicke Luft, tolles Klima, Eiseskälte: Das Miteinander in Unternehmen ist von Atmosphären geprägt – und die haben`s in sich: Die Schwingungen und Stimmungen entscheiden über Produktivität, Kundenzufriedenheit, Arbeitsmotivation. Die Fähigkeit, atmosphärische Schwingungen auszuloten, nennt Raimund Schöll atmosphärische Intelligenz. In managerSeminare erklärt der Berater, wie Atmosphären entstehen und wie man sie beeinflussen kann.
2008-12-23
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Corporate Social Responsibility: Wettlauf um Wohltaten
Das Schlagwort Corporate Social Responsibility (CSR) hat die Wirtschaftswelt in Bewegung gebracht. Unter diesem Label suchen Unternehmen ihr soziales Verantwortungsgefühl zu beweisen. Sie versprechen sich dadurch vor allem ein höheres Ansehen bei ihren Kunden und eine bessere Reputation als Arbeitgeber. Aber nicht immer geht die Rechnung auf. managerSeminare über die Tücken von CSR und den Weg zu einem gelungenen CSR-Konzept.
2008-11-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Manager auf christlichen Pfaden: Besinnung fürs Business
Was bringt Manager dazu, sich in klösterlicher Abgeschiedenheit Schweigegeboten zu unterwerfen? Warum laufen sich Führungskräfte die Füße auf alten Pilgerpfaden wund? Und was haben Management-Coachs in Mönchskutte und Priestersoutane ihren weltlichen Kollegen voraus? managerSeminare hat ergründet, was Retreats mit christlichem Akzent für Führungskräfte so faszinierend macht.
2008-11-21
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Qualitätssicherung der Coaching-Verbände: Gut verbandelt?
'Achten Sie bei der Auswahl Ihres Coaches darauf, ob er Verbandsmitglied ist!' Diesen Rat hören Coaching-Kunden oft. Doch ist ein alliierter Coach tatsächlich ein besserer Coach? Was sagt die Verbandsmitgliedschaft über die Qualität eines Coaches aus? managerSeminare mit einem Überblick.
2008-10-24
12 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Employee Branding: Mitarbeiter mit Mission
Ein neuer Begriff macht im HR- und Personalmarketingbereich die Runde: Employee Branding. Gemeint ist damit, Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter einzusetzen. Wie das gelingen kann, was es dabei zu beachten gilt und warum ein solches Projekt neben PR- auch PE-Facetten beinhaltet, hat managerSeminare von Kommunikations- und HR-Experten erfahren.
2008-09-19
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Weiterbildungsmarkt Saudi-Arabien: Zwischen Erdöl und Scharia
managerSeminare lädt ein zum dritten Stopp auf der Weiterbildungsreise: Saudi-Arabien. Das Königreich am Golf rüstet sich für die Zeit nach dem Erdöl. Der Staat investiert in neue Wirtschaftszweige und treibt die (Weiter-)Bildung der Bevölkerung vehement voran. Geld spielt dabei so gut wie keine Rolle ...
2008-09-19
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Strategien der Weltmarktführer: Einsam Spitze bleiben
Sie haben keine Benchmark. Sie sind die Benchmark: Für Unternehmen, die es auf dem Weltmarkt ganz nach vorne geschafft haben, ist die Konkurrenz nurmehr ein Schattenstreif am Horizont. Dafür kommen neue Probleme auf sie zu, denn die Position an der Spitze verleitet leicht zum Ausruhen, zu Nachlässigkeit oder Übermut. Doch den dauerhaft Erfolgreichen gelingt es, ihre Stellung zu behaupten. managerSeminare zeigt, mit welchen Strategien.
2008-08-22
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Tiefpreise in der Weiterbildung: Die Billigheimer
100 Euro für einen zweitägigen Rhetorik-Kurs, 250 Euro für eine NLP-Ausbildung – mit solchen Dumpingpreisen werben Anbieter um Kunden. Wie sind solche Angebote möglich? Rechnet sich das Konzept? Und was dürfen Teilnehmer von den Billig-Kursen erwarten? managerSeminare hat nachgefragt.
2008-07-25
12 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Organisationales Burnout: Das ausgebrannte Unternehmen
Bei der Diskussion über Burnout steht meist der ausgebrannte Mitarbeiter als Einzelner im Fokus. Dieser Blick greift jedoch zu kurz: Geraten in einer Organisation mehrere Menschen zwischen die Speichen, hakt es an den Strukturen. Die Organisation als solche ist krank. managerSeminare über die Ursachen und Symptome erschöpfter Unternehmen.
2008-07-25
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Zeitmanagement heute: Das Ende der Uhr
Schnell, schneller, gleichzeitig. In der heutigen Multitasking-Ära helfen Zeitplansysteme nicht mehr. Auch der klassische Zeitmesser Uhr hat ausgedient. Der Grund: Die Chronologie der Ereignisse weicht der Vergleichzeitigung der Prozesse. managerSeminare sprach mit Zeit-Experten über die Spezies der 'Simultanten' und ihre Strategien im Umgang mit dem Phänomen Zeit.
2008-07-25
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Rhetorik à la USA: Anforderungen an die moderne Rede
US-Manager lieben die großen Gesten, die einfache Message und viel Performance bei ihren öffentlichen Auftritten. Deutsche Wirtschaftsbosse schwören indes immer noch auf den reinen Fakten-Vortrag ohne große Showeffekte. managerSeminare wollte von Wissenschaftlern und Praktikern wissen, was deutsche Führungskräfte von ihren amerikanischen Kollegen lernen können – und wo der Spaß aufhört.
2008-06-20
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Semantik trifft E-Learning: Der Trend zum Wissenshäppchen
Im Wissensmanagement sind semantische Technologien längst auf dem Vormarsch: Vor allem große Unternehmen setzen auf semantische Netze, um Dokumente und Dateien zu verorten. Jetzt entdecken auch Bildungsexperten die Macht der Metadaten – und nutzen sie, um das Lernen am Arbeitsplatz effektiver zu gestalten. managerSeminare mit einem Blick auf E-Learning 3.0.
2008-06-20
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Business-Yoga: Manager auf der Matte
Yoga galt ehemals als kuriose Freizeitbeschäftigung esoterisch angehauchter Damen. Nun jedoch ist das altindische Training von Körper und Geist in der Business-Welt angekommen. Sogar männliche Manager erwärmen sich zunehmend für Sonnengruß und Co. managerSeminare hat nachgefragt, welche Erfahrungen Firmen und Führungskräfte mit Yoga machen.
2008-06-20
11 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Der Halo-Effekt im Management: Mehr Schein als Sein
Wer einfache Erfolgsrezepte sucht, wird nur Illusionen finden – das ist die zentrale Botschaft, die Prof. Dr. Phil Rosenzweig mit seinem neusten Buch „Der Halo-Effekt“ an Manager und Führungskräfte richtet. Wie der Effekt funktioniert, welche Fallen insbesondere im Personalbereich lauern und wie man ihnen entgeht: managerSeminare hat nachgelesen.
2008-05-23
14 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Gescheiter scheitern: Umgang mit Misserfolgen
Gekündigt, Insolvenz angemeldet, Praktikum statt fester Anstellung ... In der heutigen Arbeitswelt gehören Niederlagen zum Alltag. Dennoch haftet dem Scheitern ausschließlich Negatives an. Höchste Zeit, umzudenken: managerSeminare zeigt, wie Sie Misserfolge neu bewerten lernen und Scheitern als Chance begreifen.
2008-04-18
15 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Süchtig nach Arbeit: Wenn Fleiß zur Falle wird
Wenn Arbeitnehmer Überstunden machen, freut sich jedes Unternehmen. Doch leicht kann die Arbeit zur Sucht werden. Aus den Hochmotivierten werden Workaholics, die Prozesse ins Stocken bringen, Mitarbeiter vergraulen und für Innovationsblockaden sorgen. managerSeminare sprach mit Psychologen und Arbeitsexperten über Hintergründe und Folgen der Arbeitskrankheit und Wege aus der Sucht.
2008-03-20
19 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Das Management von morgen: Welche Megatrends die Zukunft prägen
Wie verändert sich die Wirtschafts- und Weiterbildungswelt? Diese Frage treibt Trainer und Berater ebenso wie Führungskräfte um. managerSeminare hat sich auf die Suche nach Antworten begeben. In Gesprächen mit renommierten Zukunftsforschern kam heraus: Es sind vor allem die Megatrends Feminisierung, Demografie und Gesundheit, die dem Management und der Weiterbildung von morgen ihren Stempel aufdrücken.
2008-02-22
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Businesskrankheit Boreout: Faul durch falsche Führung
Alle sprechen vom Burnout - der Überforderung im Job. Dass auch Unterforderung krank machen kann, darüber redet kaum einer. Doch neben den übermäßig Gestressten gibt es in den Firmen auch Mitarbeiter, die an tödlicher Langeweile leiden - und das kostet die Unternehmen Milliarden. Wie Führungskräfte mit den Gelangweilten umgehen sollten und mit welchen Strategien sie der krankmachenden Langeweile vorbeugen können - managerSeminare hat nachgeforscht.
2007-09-21
17 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Laterale Führung: Managen ohne Weisungsbefugnis
Die Hierarchie verblasst: Immer mehr Mitarbeiter führen ohne Weisungsbefugnis. Über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg, auf gleicher Hierarchie-Ebene oder sogar von unten nach oben. Dies gelingt nach den Prinzipien der so genannten lateralen Führung. managerSeminare über die Kernelemente des Führungskonzeptes.
2007-02-16
20 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Fremdsprachen lernen: Methodisch zum Multilinguisten
Wer eine Fremdsprache erlernen will, kann leicht die Übersicht verlieren. Es gibt etliche Anbieter und eine unüberschaubare Zahl von Methoden. Für wen und für welchen Zweck eignet sich welche Technik? Und was taugen die Versprechen der Anbieter? managerSeminare hat nachgeforscht.
2007-01-19
20 min
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Karriere heute: Das Comeback der Konservativen
Konvention und Kontinuität sind unwichtig - was zählt, ist Leidenschaft und Kreativität! In den Boomzeiten der New Economy ließ sich mit dieser Devise Karriere machen. Doch wie sehen Karrierewege heute aus? Kommen Ambitionierte mit buntem Lebenslauf noch immer nach oben? Und das auch jenseits der IT-Industrie? managerSeminare auf der Suche nach den aktuellen Karrierefaktoren.
2006-12-22
15 min