Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 10: New Work & GesundheitEin Interview mit Prof Dr. David Matusiewicz, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule in Deutschland. Er ist Dekan für den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber hinaus ist er Gründungsgesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed GmbH). Prof. Dr. D. Matusiewicz beschreibt seine Eindrücke der Krise in Phasen und blickt mit konkreten Beispielen in die mögliche Zukunft der Arbeitswelt. Die Einschätzung über die Entwicklung des neuen Arbeitens und auch neuer Möglichkeiten wird dabei sehr deutlich. „Die Post-Corona-Zeit wird sich anders g...2020-06-3012 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 9: Struktur GesundheitsversorgungEin von Prof. Dr. Björn Maier geführtes Interview mit Prof. Dr. Axel Olaf Kern, seit 2004 Professor für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ravensburg-Weingarten, seit 2010 Gründungs- und Studiendekan des Bachelor-Studiengangs „Gesundheitsökonomie“ und seit 2016 Wissenschaftlicher Beirat German Medical Award und Wissenschaftlicher Beirat Verband Operativer Privatkliniken. In diesem ausführlichen Interview gibt Prof. Dr. Axel Olaf Kern, Antworten auf Fragen über seine persönliche und wissenschaftliche Bewertung der Pandemie und deren Folgen. Er teilt mit den Hörern einen realistischen und kritischen Blickwinkel zum deutschen Gesundheitssystem und deren Vertreter inmitten der Krise und gibt Impulse für mögliche Modelle e...2020-06-1730 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 8: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Konjunktur und WachstumProfessor Dr. Roland Döhrn, bis April 2020 Leiter des Kompetenzbereich „Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen“ am RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, spricht im Interview mit Prof. Dr. Björn Maier über Wirtschaft, Konjunktur und Virus-Folgen. Prof. Dr. Döhrn beantwortet Fragen zu seiner persönlichen Einschätzung der Pandemie sowie zu seinem wissenschaftlichen Fachgebiet. Es fallen dabei Begriffe wie konjunkturelle Talsohle, Wachstumsimpulse und Sunset Effect. Für die Hörer gibt es faktische Impulse zum brandaktuellen Themen in Bezug auf wirtschaftliche Herausforderungen der COVID-19 Pandemie. Jetzt die digitale Vorlesung „Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ mit Prof. Dr. Döhrn buchen und on demand ansehen (Pre...2020-06-1224 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 7: Vom Virus hin zu SARS-CoV-2Ein von Sven Preusker geführtes Interview mit PD Dr. med. habil. Philipp Christoph Warnke, Oberarzt und seit 2018 Leiter der Sektion Hygiene der Universitätsmedizin Rostock. Er ist Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und seit 2017 habilitiert. In diesem ausführlichen Interview gibt Dr. P. Warnke Antworten auf Fragen über seine persönliche und wissenschaftliche Bewertung der Pandemie. Er teilt mit den Hörern seine Erfahrungsberichte über die einhergehenden Veränderungen durch die Krise. Eine Charakterisierung des Virus und die Übertragungswege, gibt einen möglichen Ausblick über zukünftige Phasen der Krise und spricht of...2020-06-0537 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 6: Die ökonomischen Folgen der PandemieEin von Prof. Dr. B. Maier geführtes Interview mit Prof. Dr. F. Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. In diesem Interview beantwortet Prof. Dr F. Heinemann Fragen über seine persönliche und wissenschaftliche Bewertung der Pandemie. Er formuliert den Unterschied zu anderen Wirtschaftskrisen und prognostiziert die weiteren Entwicklungen in dieser Krise. Zudem erläutert Prof. Dr. F. Heinemann seine Einschätzung zu den wirtschaftspolitischen Maßnahmen und deren Konsequenzen der Corona-Krise. Hierbei fallen Begriffe, wie Konjunkturpaket und Strukturwandel. Hierbei kommt es auch zu...2020-05-1817 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 5: Corona und Recht- Auswirkungen auf das GesundheitswesenEin von Prof. Dr. B. Maier geführtes Interview mit Prof. Dr. Bernd Halbe, Fachanwalt für Medizinrecht. Seit 1989 als Rechtsanwalt zugelassen und ausschließlich in den Bereichen Medizin- und Wirtschaftsrecht tätig. Im Jahre 1999 gründete er die Kanzlei DR. HALBE RECHTSANWÄLTE Köln/Hamburg/Berlin. Er ist Justiziar verschiedener Verbände, Honorarprofessor und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln im Medizinrecht. Prof. Dr. Halbe äußert sich im Interview zu Gesetzgebungen in Zeiten von Corona. Er positioniert sich zum Infektionsschutzgesetz als Grundlage für die aktuellen Maßnahmen und formuliert kritisch die Schwierigkeiten in Bezug auf das Patientens...2020-05-1311 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 4: Abstand mit Herz – was macht Corona psychisch mit uns?Ein Interview mit Dr. Claus Wolff-Menzler, Geschäftsführender Oberarzt an der Universität Göttingen, einer der erfahrensten Experten für das psychiatrische Entgeltsystem in Deutschland. Er ist Mitglied in vielen nationalen Gremien zum PsychVVG und begleitet das neue Entgeltsystem wissenschaftlich. Dr. Wolff-Menzler bildet sowohl positive als auch negative Blickwinkel der sozialen Gefüge während der Corona Krise ab. Er geht auf verschiedene Konsequenzen der Erlebnisse ein und beleuchtet unter der Fragestellung „Was macht Corona mit uns Menschen?“ unterschiedliche Komponenten der Krise. Dr. Wolff-Menzler gibt außerdem Empfehlungen, wie wir die Chancen der Corona-Zeit erkennen und nutzen können und gibt...2020-05-0813 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 3: Krankenhausfinanzierung in der PandemieEin Interview mit Prof. Dr. Björn Maier Professor und Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Bereich Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen, zudem seit 2010 Studiengangsleiter an der Graduate School Rhein Neckar für den MBA Studiengang „Gesundheitsmanagement und –controlling“. Prof. Dr. Björn Maier äußert sich nicht nur zu aktuellen Fragestellungen zu Liquidität und Ergebnis der Krankenhäuser und deren Effekte. Auch Steuerungssymptomatik und Methodiken in den Krankenhäusern, mögliche Auswirkungen auf die einzelnen Stakeholder und eventuelle Entwicklungen durch die die Corona-Krise werden beleuchtet. Jetzt die digitale Vorlesung „Krankenhausfinanzierung in der Pandemie“ mit Prof. Dr. Björn Maier buchen und o...2020-04-2825 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 2: Pflegemanagement: Lehren aus der KriseInterview mit Prof. Dr. Uwe Bettig, Professor für „Betriebswirtschaft und Management gesundheitlicher und sozialer Einrichtungen“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin und seit 2010 Leiter des Studiengangs „Gesundheit- und Pflegemanagement“. In diesem Interview beantwortet Prof. Dr Uwe Bettig Fragen über seine persönliche und wissenschaftliche Einschätzung der Pandemie. Es geht um die aktuellen Herausforderungen der Strukturen in der pflegerischen Versorgung, Aspekte des Fachkräftemangels aber auch um mögliche langfristige Konsequenzen der Pflege nach der Krise. Jetzt die gleichnamige digitale Vorlesung mit Prof. Dr. Uwe Bettig buchen und on demand ansehen (Preis: 29,- € inkl. Mehrwertsteuer). Anmeldung und weitere Informationen unter https://ww...2020-04-2110 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 1: Priorisierung in Zeiten von Corona? Eine gesundheitsökonomische EinschätzungInterview mit Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Volkswirtschaftslehre und Studiendekan an der Hochschule Fresenius, München. Im Interview beantwortet Prof. Beivers Fragen zu seiner persönlichen Einschätzung der Pandemie sowie zu seinem wissenschaftlichen Fachgebiet, der Gesundheitsökonomie. Es geht um die aktuellen Herausforderungen bei der Notfallversorgung, aber auch darum, wie wir auf das Thema Triagierung vorbereitet sind und welche langfristigen Auswirkungen die Corona-Krise haben wird. Jetzt die gleichnamige digitale Vorlesung mit Professor Andreas Beivers buchen und on demand ansehen (Preis: 29,- € inkl. Mehrwertsteuer). Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.medhochzwei-online-akademie.de/akademie. Informationen zu der gesamten Ringvor...2020-04-1416 min