podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Media:net Berlinbrandenburg
Shows
ALPHAWOMAN
23. Jeannine Koch, CEO media:net, über Leadership, Kritik und Frauen in Führung
Wie verändert sich Leadership in Zeiten von Digitalisierung und KI – und führen Frauen wirklich anders? In dieser ALPHAWOMAN-Folge spreche ich mit Jeannine Koch, CEO des media:net berlinbrandenburg, einem Netzwerk mit über 450 Unternehmen aus der Medien-, Digital- und Kreativbranche. Jeannine teilt ihre Perspektive darauf, wie Führung heute funktioniert, wie man Teams inspiriert und sich in disruptiven Zeiten souverän aufstellt. Wir sprechen darüber: Welche Fähigkeiten moderne Führungskräfte in einer sich wandelnden Arbeitswelt brauchen. Ob es tatsächlich einen „weiblichen Führungsstil“ gibt oder ob das ein Mythos ist. Wie man mit Kritik, Widerständen und schwierig...
2025-07-17
17 min
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Berlin und Brandenburg fordern mehr Langstrecken am BER: Bund soll handeln
Send us a textBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) setzen sich für mehr Direktverbindungen vom Flughafen BER auf Mittel- und Langstrecken ein. “Mehr Interkontinentalverbindungen wären ein starkes Signal für Investitionen nach Ostdeutschland,” betonte Wegner im Gespräch mit dem “Handelsblatt”. Beide Regierungschefs sehen die Bundesregierung in der Verantwortung, insbesondere nachdem diese zuletzt Emirates den Ausbau ihrer Deutschland-Aktivitäten auf den BER untersagt hatte.#BER #Langstreckenflüge #BerlinBrandenburgFrage des Tages: BER soll mehr Langstrecken bekommen? Welche? Ist das am BER nachhaltig darstellbar?
2024-09-19
25 min
I Play, Therefore I Am
Episode 22 - Sophie Vo
In our final episode for now, we spoke with Sophie Vo, founder of Rise and Play and CEO of Savage Game Studios, about playfulness, clear communication, and self-awareness. From her own podcast through her view on leadership to her desire to influence those around her as positively as possible, Sophie gives us insight into her work and the way she approaches life. Where you can find Sophie: MasterClass, LinkedIn, Website Rise and Play, Podcast Games mentioned: Harvest Moon, Diamond Dash, Elden Ring, Final Fantasy VII, Life is Strange, Zelda Breath of the Wild ...
2023-02-27
1h 39
The Medium is the Message
Janina Mütze – was erwartet die Generation Z von der heutigen Arbeitswelt?
Janina Mütze zog für ihr VWL-Studium aus Hessen nach Berlin und gründete bereits mit 24 Jahren ihr eigenes Unternehmen: Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Civey. Das Unternehmen ist heute Vorreiter für digitale Markt- und Meinungsforschung in Echtzeit mit dem größten Online-Panel in Deutschland. Janina hat in kurzer Zeit eine stark analog ausgerichtete Branche digital transformiert. Die Markt- und Meinungsforschung findet zumeist noch klassisch per Telefon statt. Mit einem selbstlernenden Algorithmus, der rein online erhobene Daten in repräsentative Erhebungen umrechnet, hat Janina gezeigt, wie Digitalisierung alte Branchen aufrütteln und neu erf...
2022-11-25
30 min
The Medium is the Message
Constanze Buchheim – Was macht einen zukunftsfähigen Leader in der Digitalbranche aus?
In dieser Episode von "The Medium is the Message" berichtet Constanze Buchheim von ihren 15 Jahren in der Digitalwirtschaft. Die Boston Consulting Group und das Manager Magazin zählten sie 2015 zu den 50 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft, 2021 nannte sie das Handelsblatt unter den 50 wichtigsten Frauen der Tech-Branche und wählte sie dieses Jahr unter die 50 besten Unternehmerinnen Deutschlands. Constanze Buchheims Kernanliegen ist das Thema Future Leadership, was zukunftsfähige Führung auszeichnet und wie sie sich nicht nur die Arbeitskultur, sondern auch auf die Wirtschaft auswirkt. Ihre Karriere startete sie 2006 als Assistentin der Geschäftsführung beim E-Commerce Untern...
2022-11-03
1h 17
The Medium is the Message
gregor c. blach – Wie bist du mit Gesellschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation erfolgreich?
Unser heutiger Gast hat kürzlich 20. Geburtstag gefeiert – nicht seinen eigenen, sondern den seiner Agentur. gregor c. blach ist Gründer und Geschäftsführer von WE DO communication. Der Fokus seiner Agentur liegt auf Gesellschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation – und das ganze unter dem Motto "Nachhaltige Kommunikation mit Inhalt und Haltung". Ein sehr lobenswerter Ansatz – aber auch ein lohnenswerter? Das werden wir herausfinden. Die Agentur besteht aus etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und hat bereits für Ministerien, Verbände, Gewerkschaften, Institutionen und NGOs Projekte umgesetzt. Zu den Kunden gehören u.a. Amnesty International, WWF, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Opferhilfe Be...
2022-10-20
1h 07
The Medium is the Message
Anna Ramskogler-Witt – Wie kuratierst du ein Filmfestival über Menschenrechte?
Unser Gast ist sehr nah an den Themen dran, die uns heute mehr denn je als Gesellschaft aufrütteln und bewegen. In ihrer Rolle als Leiterin des Human Rights Filmfestival Berlin, beschäftigt sie sich mit Menschenrechten, Freiheit und Demokratie. Alles Themenfelder, die für den einen harte Kost sein können, für meinen Gast jedoch auch nach eigener Aussage durchaus „inspirierend“ sind. Sich tagtäglich mit Geschichten dieser Art, die das Leben schreibt, zu befassen, erfordert viel Empathie und Sensibilität sowie Tatkraft und eine starke Vision. All dies verkörpert Anna Ramskogler-Witt. Auch vor ihrer Rolle...
2022-10-06
1h 03
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Charité: Ärztestreik in Berlin
Arbeitszeiten und Gehälter: Warum tausende Mediziner:innen streiken Um für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt zu demonstrieren, treten die Ärzt:innen aller drei Standorte der Berliner Charité am 5. Oktober in einen Warnstreik. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beleuchtet die Hintergründe der Unzufriedenheit und die aktuellen Forderungen. Quellen und nützliche Links: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/themen/marburger-bund-umfragen/mb-monitor-2022-zu-wenig-personal-zu-viel-buerokratie https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2022-08/4%20-%20Gesamtauswertung%20MB%20Monitor%202022%20-%20Grafische%20Darstellung_0.pdf https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/20...
2022-10-05
09 min
The Medium is the Message
Jürgen Alker – Warum willst du ins Metaverse?
Ihn könnte man auch schlicht als Vordenker seiner Generation bezeichnen. Seit er seinen ersten Schritt ins Berufsleben getan hatte, ließ ihn seine Spürnase für die neuesten Trends nicht im Stich – und das gute Timing ebenfalls nicht. Und das waren so einige Timings und allerhand berufliche Schritte von Jürgen Alker. Alles fing mit einer großen Begeisterung für Marken und Geschichten und einem Praktikum in einer Kölner Werbeagentur an. Ab da nahm die Achterbahnfahrt ihren Lauf. Es würde zu lange dauern, alle seine Stationen in aller Ausführlichkeit aufzuzählen – Jürgen ist es selb...
2022-09-22
58 min
The Medium is the Message
Fränzi Kühne – Wie setzt du dich für mehr Frauen in der Führungsebene ein?
“Wissen Sie schon, was Sie zur nächsten Aufsichtsratssitzung anziehen werden? Wie bringen Sie Familie und Karriere unter einen Hut? Hat man Sie schonmal wegen Ihrer optischen Attribute befördert? Wer passt gerade auf Ihre Kinder auf?“ Das ist nur ein kleiner Einblick in die Fragen, denen sich Unternehmerin, Beraterin und Bestseller-Autorin Fränzi Kühne stellen musste, als sie 2017 als Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin ihren Aufsichtsratsposten bei dem Telekommunikationsunternehmen Freenet antrat und mit Interviewanfragen überhäuft wurde. Fragen, die erfolgreiche Männer eher selten zu hören bekommen. So geht das nicht, dachte sich Fränzi und drehte...
2022-09-08
55 min
The Medium is the Message
Laura Krause – Was bedeutet gesellschaftlicher Zusammenhalt für dich?
„Die andere deutsche Teilung“ Fake News. Lügenpresse. Verschwörungstheorien. Querdenkerinnen, Corona-Leugnerinnen, wachsender Unmut gegenüber Politik und politischen Entscheidungen. Wir alle nehmen derzeit die gesellschaftlichen Veränderungen war. Es scheint, dass das demokratische Zusammenleben in Anbetracht neuer und alter Krisen ins Wanken geraten ist. Was können wir tun, um das Miteinander wieder zu stärken, um Spaltungen innerhalb der Gesellschaft zu verhindern? Wenn jemand eine Antwort darauf hat, dann ist das Laura Krause. Seit über 20 Jahren engagiert sie sich schon gesellschaftlich und politisch. Als Gründungsgeschäftsführerin von More in Common konnte sie ihre Leidenschaft für gesellschaftl...
2022-08-25
1h 08
4 unter 40 – Der Meinungspodcast
Staffel 1 Anfangen – "Was bei mir funktioniert, ist Druck": Jeannine Koch übers Anfangen
"Alle Entscheidungen sind wichtige Erfahrungen. Besser man bereut Dinge, die man getan hat, als die, die man nicht getan hat", das ist das Motto von Jeannine Koch. In Berlin geboren und aufgewachsen, startete sie schon früh ihre Karriere in den Medien, als sie mit gerade mal 13 Jahren beim offenen Kanal Alex TV eine Jugendsendung moderierte. Inzwischen ist sie Vorstandsvorsitzende beim media:net berlinbrandenburg e.V nach Stationen bei der Internationalen Gartenausstellung und Republica. Im Gespräch mit I LIKE VISUALS Geschäftsführer Tobias York erzählt sie, was Aufhören und Anfangen für sie be...
2022-07-20
39 min
The Medium is the Message
Verena Pausder - Welche Ideen hast du für das "Neue Land"?
Das Neue Land Nicht lange fackeln, einfach mal machen. Wenn es etwas gibt, das unser heutiger Gast nicht leiden kann, dann sind es lange Reden dort, wo es eigentlich längst Handlungen geben müsste. Verena Pausder ist eines der bekanntesten Gesichter der Gründerszene in Deutschland und Gast der neuen Folge von "The Medium is the Message". An Mut fehlt es ihr nicht, an Meinungsstärke auch nicht. Sie ist Unternehmerin durch und durch. Sie mischt sich ein, bewegt, setzt Dinge um. Ihr Herzensthema: Digitale Bildung - dafür gibt sie alles. 2012 gründete sie die Firma...
2022-06-23
1h 01
The Medium is the Message
Karsten Kossatz – Was bedeutet New Work für dich?
Per App zum Schreibtisch Er wagte sich hinein - in die Höhle der Löwen: Karsten Kossatz ist Gründer, Experte für New-Work, hybrides Arbeiten und – ein Visionär. Innerhalb der Branche ist Karsten für seine Umtriebigkeit und seinen Ideenreichtum bekannt. Nicht zuletzt sorgte er mit seinem Startup independesk, das er 2020 gegründet hat, aber auch in den Medien für ordentlich Wirbel: Er beeindruckte die beiden Investoren Georg Kofler und Carsten Maschmeyer mit seinem Konzept und entlockte ihnen sogar noch ein bisschen mehr Geld als geplant für die Investition in seine Plattform. Kein Wunder...
2022-06-09
1h 17
The Medium is the Message
Natascha Wegelin - Wie hilfst du Frauen in die finanzielle Unabhängigkeit?
Mit Madame Moneypenny in die finanzielle Unabhängigkeit Über Geld spricht man nicht? Und ob! Denn genau das tun wir heute. Zu Gast in dieser Folge ist Natascha Wegelin – bekannt als Madame Moneypenny. Nachdem sie schlechte Erfahrungen mit einer Finanzberatung gemacht hat, nahm sie das Thema Geld kurzerhand selbst in Angriff. Viele Bücher und Seminare später, entstand 2016 ihr Blog Madame Moneypenny, um ihr angeeignetes Wissen speziell mit Frauen zu teilen und sie über finanzielle Unabhängigkeit zu informieren. Das macht sie seitdem über Blogposts, Online-Coachings, einen eigenen Podcast und ihr Buch „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand ne...
2022-05-25
30 min
The Medium is the Message
Andreas Gebhard - Wie siehst du die Veranstaltungsbranche heute?
Festivals der Zukunft: Wie ist es um die Veranstaltungsbranche bestellt? Unser heutiger Gast ist auf der Bühne wie zu Hause. Schon im Alter von 9 Jahren hat er gelernt wie man Reden schwingt und das Publikum mit Gesang verzaubert. Ich rede vom Kölner-Kinder-Karnevalsprinz Andreas Gebhard höchstpersönlich. Heute hat er der Bühne zwar noch nicht ganz den Rücken gekehrt, aber doch eine etwas andere Karrierelaufbahn eingeschlagen. Der gebürtige Kölner lebt seit 2001 in Berlin und ist unter anderem Geschäftsführer sowie einer der vier Gründer*innen der re:publica und damit auch...
2022-05-12
54 min
The Medium is the Message
Kenza Ait Si Abbou Lyadini - Warum brennst du für Künstliche Intelligenz?
Zwischen Nullen und Einsen: Über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz, die unbegründete Angst vor technischem Fortschritt, Diversität in der Tech-Branche und Digital Responsibility. Nullen, Einsen - und dazwischen: Der Mensch. Denn genau der steht für unseren heutigen Gast bei allen Zahlen und Formeln im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt. Zu Gast in dieser Folge ist Kenza Ait Si Abbou Lyadini. Kenza ist Autorin, Speakerin und Expertin für Digitalisierung und Robotics. Sie brennt für die Themen Künstliche Intelligenz, Digital Responsibility, Female Empowerment und plädiert für Diversität. Dabei verliert sie den Mens...
2022-04-28
1h 09
The Medium is the Message
Nina Straßner - Wie geht Vielfalt in der Arbeitswelt?
Diversität in der Arbeitswelt Diversität gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zum guten Ton. Doch um sie wirklich zu leben - dazu gehört schon noch ein bisschen mehr. Wenn sich jemand mit dem Thema auskennt und weiß, worauf es beim Ausbau von diversen Unternehmen ankommt, dann ist das Nina Straßner. Nina ist Head of Diversity bei Europas größtem Softwarekonzern SAP - einem Konzern, der es geschafft hat, eine Vorbildfunktion in Sachen Vielfalt einzunehmen. Wie? Darüber sprechen wir heute mit Nina. Bevor es sie zu SAP verschlagen hat, war Nina jahrelang als Anwältin...
2022-04-14
1h 38
The Medium is the Message
Seneit Debese - Wie inklusiv ist die Filmbranche?
Ersatz für Augen und Ohren Nur viel Geld verdienen, war ihr zu wenig. Sie wollte unternehmerisch arbeiten, soziale Probleme lösen und sich in die Gesellschaft einbringen: Seneit Debese. Seneit ist Gründerin und Geschäftsführerin von Greta&Starks – dahinter verbirgt sich die App GRETA, die es hörgeschädigten und sehbeeinträchtigten Menschen ermöglicht, ins Kino zu gehen. Nie hätte sie gedacht, dass sie eines Tages einmal Apps entwickeln würde. Aber es kommt eben immer anders als man denkt. Seneit wurde in Eritrea geboren und ist in Mannheim aufgewachsen. 1999 kam sie nach Berlin...
2022-03-31
1h 04
The Medium is the Message
Khesrau Behroz - Wo siehst du die größte Herausforderung für den Journalismus heute?
Podcasts mit aufklärerischer Mission Der Name Ken Jebsen war plötzlich überall. Ein ehemaliger Fernseh- und Radiomoderator, der bei verschiedenen privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten tätig war, rausgeflogen ist und seitdem als Verschwörungstheoretiker in Deutschland bekannt ist. Ein Podcast hat seinen Weg nachgezeichnet, ganz nebenbei alle Charts gestürmt und für eine Menge Aufmerksamkeit gesorgt. Einer der Macher des Podcasts: Khesrau Behroz. Und genau der ist heute zu Gast. Der Podcast heißt „CUI BONO: WTF happened to Ken Jebsen?“, eine preisgekrönte Gemeinschaftsproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H. Der Podcast überzeugt nicht...
2022-03-17
1h 04
The Medium is the Message
Martin Eyerer - Wie baust du nachhaltige Netzwerke?
Die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der beiden Ökosysteme Riverside Studios und Factory Berlin Wer Martin nicht kennt, hat einfach einen anderen Musikgeschmack. Der Elektro- und Techno-Szene ist er jedenfalls mehr als nur ein Begriff. Seit über 30 Jahren ist Martin international als DJ und Produzent gefragt. Er hat mehr als 150 Tonträger auf den angesagtesten Labels wie Renaissance, My Favorite Robot, Get Physical, Rejected oder natürlich auf seinem eigenen Label Kling Klong veröffentlicht. Er feierte zahlreiche Charterfolge, darunter auch ein Gold Album in UK und Australien, gekrönt von unzähligen Auftritten und Tourneen um die Welt. In ihm...
2022-03-03
53 min
The Medium is the Message
Matze Hielscher - Was macht deinen Podcast so erfolgreich?
Vom SMS-Verteiler zum großen Medien-Netzwerk Matze Hielscher ist ein „Nebenprojektjunkie“. Das zumindest erfahren wir über seine Person auf der „Mit Vergnügen“ Website. Und in der Tat: Neben seinem erfolgreichen Podcast „Hotel Matze“ jongliert er mit so vielen weiteren Projekten, das man sich fragt, wo er überhaupt die Zeit dafür findet. Matze ist eigentlich gelernter Lampenfachverkäufer. Die Schule war nicht unbedingt sein Lieblingsprojekt, statt zu lernen hat er lieber Stephen King gelesen. Auch mit den Lampen hatte er es am Ende nicht so – er wurde Popstar und spielte zehn Jahre Bass in der Indie-Pop-Band Virginia Jetzt!.
2022-02-17
1h 28
The Medium is the Message
Malonda - Ist dir die deutsche Musikbranche divers genug?
Leben und Wirken der Solo-Künstlerin Achan Malonda Ihr künstlerischer Werdegang ist eine Geschichte voller Geschichten: Achan Malonda, bekannt als Solo-Künstlerin MALONDA oder auch: Die Elektrik-Diva. Malonda – Der Mensch Malonda ist ein Sommerkind. Im Juli 1983 wird sie in Essen geboren - ihre Mutter stammt aus dem Kongo, ihr Vater aus dem Sudan, die beiden haben sich in Deutschland kennengelernt. Malonda wächst in Essen auf, viele Jahre davon mit einer Pflegemutter. Mit 19 braucht sie einen Ortswechsel. Es verschlägt sie nach Freiburg, weil sie die Stadt schön findet – ein bisschen in der Hoffnung...
2022-02-03
1h 26
The Medium is the Message
Michael Fritz - Wie rettest du mit Klopapier die Welt?
Erfolgsgeheimnis internationaler Netzwerke Michaels Terminkalender ist rappelvoll. Er ist einer der vier Gründer der Hamburger gemeinnützigen Wasserinitiative „Viva con Agua de Sankt Pauli“. Wer Viva con Agua nicht kennt – Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Und das schon seit 2006 - in Europa, Afrika, Lateinamerika und Asien. Aufgewachsen ist Michael Fritz in Süddeutschland. Bevor es ihn nach Hamburg verschlagen hat, ging er in Ludwigsburg zur Schule, studierte in Heidelberg Anglistik und schließlich in Hamburg Gesch...
2022-01-21
57 min
ErfolgsgeDANKE – Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work
ErfolgsgeDANKE #49.1 – ErfolgsHACKS von Jeannine Koch, CEO media:net berlinbrandenburg e.V.
„Alles wird sich ändern, jeden Tag auf's Neue!“ Leadership- und Karriere-Tipps für zwischendurch: Hier sind die #ErfolgsHACKS von Jeannine Koch! Die Medienberaterin und CEO des media:net berlinbrandenburg e.V. verrät, wie Freundschaft ihren Weg geprägt hat, wie man mit Selbstkritik umgeht und warum man mit Routinen sparsam sein sollte. Zum ErfolgsgeDANKE-Interview mit Jeannine Koch in Episode 49: https://erfolgsgedanke.podigee.io/49-jeannine-koch Links: Jeannine Koch bei Twitter – https://twitter.com/djane0815 Jeannine Koch bei LinkedIn – https://www.linkedin.com/in/jeanninekoch/ Website von media:net be...
2022-01-20
08 min
ErfolgsgeDANKE – Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work
ErfolgsgeDANKE #49 mit Jeannine Koch, CEO media:net berlinbrandenburg e.V.
„Die Kreativbranche wird ihrem Namen in der Pandemie besonders gerecht!“ Wie können wir mit Veränderungen umgehen und sie gestalten? Seit Januar 2021 ist Jeannine Koch CEO des media:net berlinbrandenburg e.V., einem der größten regionalen Netzwerke der Medien- und Digitalen Wirtschaft in Deutschland. Im ErfolgsgeDANKE-Podcast spricht sie unter anderem über die Lage in der Medien-, Kreativ- und Digitalbranche sowie ihre persönliche Entwicklung. Links: Jeannine Koch bei Twitter – https://twitter.com/djane0815 Jeannine Koch bei LinkedIn – https://www.linkedin.com/in/jeanninekoch/ Website von media:net berlinbran...
2022-01-13
27 min
What's Next? - EVENTS im WANDEL
Anna Käsler WNE033
Events im Wandel — WHAT’s NEXT? Jubiläum 3.3 mit Anna Käsler Willkommen zur Folge 33 von What’s next – Events im Wandel, in denen ich die Highlights der dritten Staffel reflektiere. Nachdem es in der ersten Staffel um digitale Formate ging und wir in der zweiten Staffel hybride Eventformen angeschaut haben, ging es in der dritten Staffel um Reflektion. WARUM machen wir Events? Mit dem notgedrungenen Pausen-Stop durch Corona gab es Zeit, um einen Schritt zurück zu treten und noch mal zu überlegen, worauf es eigentlich ankommt. Weitere 10 Wochen, 10 Gesprächspartner*innen, 483 Minuten Podcast: Das war...
2021-10-10
38 min
Tech und Trara
TuT #48 - Wie vernetzt man Communities digital? Mit Jeannine Koch
Wir haben mit Jeannine Koch über Möglichkeiten gesprochen, Communities und Netzwerke digital zusammenzubringen. Jeannine Koch ist als Geschäftsführerin von media:net berlinbrandenburg e.V. dafür verantwortlich, Menschen der Digital- und Kreativwirtschafts aus Berlin und Brandenburg zusammenzubringen. Die Netzwerkarbeit des Vereins konzentrierte sich in Vergangenheit besonders auf verschieden Events und auch in ihrer ehemaligen Position als Chefin der Republica hat Jeannine mit großen Events einige Erfahrung sammeln können. Da Veranstaltungen in dieser Form momentan nicht mehr möglich sind, beschäftigt sie sich mit der Frage, wie man Communities und Netzwerke auch digital verbinden und aufre...
2021-03-01
56 min
Executive Stories
Hollywood - mit Timm Oberwelland von Tobis Film
Timm Oberwelland ist einer der Geschäftsführer der Tobis Film GmbH sowie Filmproduzent. Die zentrale Frage: Wie schreibt man einen richtig guten Film? Zu welchem Grad muss er bekannten Mustern folgen und inwieweit kann er etwas Neues und Überraschendes bieten? Und zu Timm: Was bewegt jemanden dazu, im Jahre 1990, direkt nach dem Abitur, nach Los Angeles auszuwandern, um Schauspieler zu werden? Wie läuft das ab? Bekommt man auch andere Rollen als nur den “deutschen Offizier”? Und wie kommt man darauf, nach 15 Jahren als Schauspieler und Produzent, einen MBA zu machen und ein Filialleiter bei der Metro zu werden? Ist es d...
2020-12-18
1h 08
Executive Stories
Objektive Fakten - mit Farhad Khalil vom Tagesspiegel
Farhad Khalil ist seit Mitte 2017 der Digitalchef (CDO) und Geschäftsführer vom Tagesspiegel – seine Aufgabe ist, den Tagesspiegel als Leitmedium aus der Hauptstadt digital zu transformieren und erfolgreich zu machen. Einen Anstieg der Online-Leser von 4 auf 12 Millionen Unique User im Schnitt sowie eine Verbesserung der App-Positionierung im Apple App Store um fast 100 Plätze in die Top 5 konnten Farhad und das Tagesspiegel Digital-Team seitdem unter anderem bereits verzeichnen. Wie haben sie das realisiert? Oder ganz konkret gefragt: Welche Prozesse musste das Tagesspiegel-Team einführen und welche Gewohnheiten und Verhaltensweisen mussten sie ändern? Außerdem: Was passiert da eigentlich gerade in der M...
2020-12-11
1h 03
Executive Stories
Spirit - with Marie Amigues of Altagram
2020-12-11
1h 08
Executive Stories
Hero's Journey - mit Miriam Rupp von Mashup Communications
Miriam Rupp ist Gründerin und CEO von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling. Sie ist auch die Autorin des Buches “Storytelling für Unternehmen”. Alle guten Geschichten haben eines gemeinsam: Die Hero’s Journey – oder auch Heldenreise. Von Miriam erfahren wir, was sich hinter dieser Reise verbirgt, wie man sie für die Unternehmenskommunikation einsetzen kann und welche Heldenreise Miriam selbst hinter sich – und vielleicht noch vor sich hat.
2020-12-04
00 min
Executive Stories
Schlüsselmoment - mit Christian Sommer von Trixter
Christian Sommer ist CEO und Executive Producer von Trixter, einem der führenden VFX Studios für Film- und Fernsehproduktion in Deutschland. Wir sprechen darüber, wie er als Jungspund, der fast die Schule nicht geschafft hätte, zu einem saisonierten deutschen Filmgeschäftsführer geworden ist, und wie ein entscheidender Anruf sein Leben in andere Bahnen gelenkt hat.
2020-11-27
00 min
RAT.HUB | Dein Startup Podcast
Andrea Wickleder | MTH Potsdam
Heute bei mir zu Gast ist Andrea Wickleder. Sie ist die Hubmanagerin des MediaTech Hub Potsdam. Andrea hat Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin studiert, war für das Potsdamer Erich Pommer Institut und für das Branchennetzwerk media:net berlinbrandenburg tätig und sie war auch als Dozentin an mehreren Hochschulen aktiv, u.a. bei der Macromedia Hochschule. Andrea ist für mich die Spinne im Netz. Wenn ich mal Fragen vor Ort habe oder ich Kontakte benötige oder selbst bei Marketingangelegenheiten, kann ich Andrea einfach anrufen und weiß, ich...
2020-11-09
24 min
Executive Stories
Disrupting Oneself - mit Christoph Keese von hy
Christoph Keese ist Gründer und Geschäftsführer von hy - The Axel Springer Consulting Group. Er ist ausgebildeter und lange Jahre praktizierender Journalist, und Autor bekannter Bücher. Sein letztes Werk heißt “Disrupt Yourself”. Was bedeutet das? Gilt das nur für Unternehmen oder auch für einzelne Menschen? Wie ist Christoph auf das Prinzip gekommen, und wie ist er ihm in seinem eigenen Leben begegnet? Das, und natürlich vieles mehr, in dieser Episode von Executive Stories.
2020-10-08
00 min
Executive Stories
Digitale Gesundheit - mit Stephanie Kaiser von Heartbeat Labs
Stephanie Kaiser ist Gründerin und Geschäftsführerin von Heartbeat Labs, einem Company Builder für “digitale Gesundheitslösungen”. Sie ist weiterhin ehrenamtliches Mitglied des Digitalrates der Bundesregierung. Durch diese Doppelfunktion und ihre jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau digitaler Produkte war Stephanie anfänglich bei der Entwicklung der Corona-Warn-App involviert. Außerdem im Podcast: Die unglaubliche Geschichte, wie die Bundesregierung innerhalb von 5 Tagen einen Corona-Hackathon mit 40.000 Mitgliedern auf die Beine stellte, und wie die Bundesregierung plant, jetzt mehr digital und agil handeln zu können.
2020-09-24
1h 03
Executive Stories
The Future of Games - mit Mark Bate von AWS
Mark Bate is a Solutions Architect for AWS Game Tech, the department of Amazon Web Services, which helps game developers bring their games to life. Mark is a champion of the Berlin startup scene - a seasoned advisor and community builder alike. Working with companies of varying sizes, he has brought together over 3000 members in user groups, with the focus on solving problems and improving products in unison, across customers, developers and companies. In our conversation, I’m most of all curious about tech and games. How has gaming moved forward in the past years, and how will it push te...
2020-09-13
1h 11
Executive Stories
Der Meta-Gründer - mit Florian Heinemann von Project A
Florian Heinemann ist General Partner und Mitgründer von Project A, einem VC-Investor für Startups. Zuvor bringt er als Managing Director von Rocket Internet mehrere Unternehmen, wie z.B. Zalando, zum Wachsen. Florian hält zahllose Board Memberships, Beraterpositionen und eine starke Mentorenrolle in der deutschen Gründerszene inne. Wir unterhalten uns über die Wichtigkeit von Beziehungen, die für Florian die zentrale Bezugsgröße in seinem Business sind. Wieso man Coaches braucht, um gut streiten zu können. Weshalb Investments überbewertet sind, wenn man nicht genau weiß, welchen Pfad man mit seinem Business und als Individuum einschlagen will. Über die vers...
2020-08-28
1h 09
Executive Stories
Werte und Haltung - mit Tobias Schiwek von Divimove
Divimove, war das nicht eins der MCNs, die im YouTube-Boom der frühen 2010er gegründet wurde? Viele Influencer in ganz Europa, mit der Marke “brandboost” viel Branded Content, aber viel mehr wissen wir nicht. Herein tritt Tobias Schiwek, seit Beginn 2019 der CEO von Divimove. Seit seinem Dienstantritt wurden von Divimove vier Einkäufe anderer Firmen getätigt und die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Das neue Divimove ist ein digitales Studio und ein langzeitiges Zuhause von Künstlern. Und was bedeutet das? Warum sind Influencer so wichtig? Was ist psychografische Betrachtung einer Zielgruppe? Gibt es wirkliche Werte, die Influencer vermitteln? Und, haben Influence...
2020-08-14
1h 19
Executive Stories
Generation Flux - mit Mona Rübsamen von Flux FM
All we hear is Radio Gaga. Was hat es mit diesem Medium auf sich und welche Relevanz hat es im digitalen Zeitalter? Mona Rübsamen ist die Gründerin und Chefin von Flux FM, dem Radio aus Berlin, das eigentlich eine 360 Grad Medienmarke ist. Mona erklärt, warum das Radio mehr ist als wir denken, warum Flux FM zu einer Technologiefirma wird, und warum alle Radiosender im Digitalbereich an einem Strang ziehen müssen, um ihr Potential in der kommenden Dekade voll auszuschöpfen. Außerdem sprechen wir darüber, wie Monas Zeit bei MTV ihren Blick auf das Programm eines S...
2020-07-31
1h 12
Executive Stories
Kreativität - mit Florian Haller von Serviceplan
Wie kann man ein Unternehmen bauen, das global agiert und skaliert, und dabei ganz im Kern immer kreativ und innovativ ist? Florian Haller erzählt, wie er aus den grauen Teppichen und der großen, schweren Eingangstür vom ursprünglichen Unternehmen Serviceplan, das sein Vater gründete, ganzheitliche Häuser der Kommunikation gemacht hat. Mit viel Offenheit, minimalen Silos, und einem ganzheitlichen Ansatz. Außerdem geht es darum, wie sich in Florian Kreativität und Geradlinigkeit Balance halten - der Grund warum er seit 24 Jahren zu Serviceplan gehört, ohne dass er jemals das Bedürfnis hatte, woanders hinzugehen. Das, und v...
2020-07-16
55 min
Executive Stories
Quell der Jugend - mit Prof. Dr. Christoph Meinel
Wie viele gehackte Online-Identitäten sind im Netz zu finden? Und wie viele davon benutzen das Passwort “123456”? Das weiß Prof. Dr. Christoph Meinel, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering gGmbH (HPI). Mit den Titeln, Ämtern und Mandaten, die Dr. Meinel innehat, kann man mit normaler Schrift locker eine DIN A4 Seite füllen. Er ist Informatiker der ersten Stunde, und als Vorsitzender des IPv6 Rats so etwas wie der deutsche Datenverkehrsminister. Als “Staatsfeind” im Osten Deutschlands aufgewachsen, war sein Werdegang zur Professur allerdings alles andere als selbstverständlich. Ist es das was ihn heute antreibt? Welche...
2020-07-01
45 min
Executive Stories
Transformation - mit Nico Hofmann, Geschäftsführer der UFA GmbH
Wie ändert sich das Leben, wenn man vom aktiven Filmproduzenten zum Geschäftsführer wird? Nico Hofmann erlebt das gerade aus erster Hand. Hofmann hat an hunderten Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, dutzende Quotenhits erschaffen und fördert an der Filmakademie in Ludwigsburg seit Jahrzehnten Nachwuchstalent für die Filmwelt. In seinem Büro hängen Urkunden, Auszeichnungen und Awards bis unter die Decke. Was bedeutet es ihm, mit seinen Filmen ein Millionenpublikum zu erreichen? Film ist ein Team-Effort - wie baut er seine Teams auf? Was empfiehlt er jemandem, der ohne Vorkenntnisse einen Film produzieren will? Und wie schleichen sich Pausen...
2020-06-17
52 min
Executive Stories
Constant Change - with Paw Larsen, Managing Director of Publishing for Epic Games
(Disclaimer: This Episode of Executive Stories is in English) How do you deal with a Black Swan event? (A Black Swan event is something that is hard or impossible to predict (for example a global pandemic).) Paw Larsen is the Managing Director of Publishing for Epic Games, the company behind the record breaking game “Fortnite”. His answer: constant change. You should be constantly changing anyway. If you’re not constantly changing and failing, you’re probably not developing. Push yourself, complacency and contentment are the enemy. So, how does Paw feel about taking a sabbatical, or other time off of work? Sh...
2020-06-02
1h 05
Chaos Computer Club - 35C3: Refreshing Memories (mp3)
Chaos im Fernsehrat (35c3)
Seit Juli 2016 darf ich – nominiert unter anderem vom CCC – den Bereich "Internet" im Fernsehrat des ZDF vertreten. Nach gut zwei Jahren ist es Zeit für eine Zwischenbilanz: Was macht ein Fernsehrat, was machen öffentlich-rechtliche Angebote im Netz, und was sollten sie eigentlich tun? Der Fernsehrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit gegenüber dem ZDF. Deshalb ist er kein Expertengremium, sondern so vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Seine Mitglieder werden von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen entsandt. Der Fernsehrat tagt öffentlich. Sowohl die Tagesordnung als auch die Zusammenfassungen der wesentlichen Ergebnisse der Sitzungen werden im Internet veröffentlicht. So beschreibt sich der ZDF-Fe...
2018-12-27
1h 02
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Chaos im Fernsehrat (35c3)
Seit Juli 2016 darf ich – nominiert unter anderem vom CCC – den Bereich "Internet" im Fernsehrat des ZDF vertreten. Nach gut zwei Jahren ist es Zeit für eine Zwischenbilanz: Was macht ein Fernsehrat, was machen öffentlich-rechtliche Angebote im Netz, und was sollten sie eigentlich tun? Der Fernsehrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit gegenüber dem ZDF. Deshalb ist er kein Expertengremium, sondern so vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Seine Mitglieder werden von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen entsandt. Der Fernsehrat tagt öffentlich. Sowohl die Tagesordnung als auch die Zusammenfassungen der wesentlichen Ergebnisse der Sitzungen werden im Internet veröffentlicht. So beschreibt sich der ZDF-Fe...
2018-12-27
1h 02
Mediana18
mediana18 Leonhard Dobusch
Die Medienkonferenz #mediana18 und der Open Commons Kongress haben sich zu einem gemeinsamen Symposium unter dem Titel „Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses“ zusammengeschlossen. Public Open Spaces Leonhard Dobusch ist Betriebswirt und Jurist, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck und seit 2016 Vertreter für die Interessensgruppe „Internet“ im ZDF-Fernsehrat. Dobusch war vom Land Berlin auf Vorschlag von Chaos Computer Club, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, eco – Verband der Internetwirtschaft und media.net berlinbrandenburg nominiert worden. Dobusch ist regelmäßig Referent auf netzpolitischen Kongressen und Ver...
2018-05-25
25 min
re:publica 17 - All Sessions
Für das Internet im ZDF Fernsehrat
Im Juli 2016 wurde ich vom Land Berlin für den Bereich „Internet“ in den ZDF-Fernsehrat nominiert. Nach knapp einem Jahr möchte ich auf der re:publica erste Erfahrungen als und Einblicke in den Fernsehrat liefern - zumindest insoweit das die übertriebenen Vertraulichkeitsvorschriften erlauben. Neben allgemeinen Eindrücken wird es außerdem um die Frage gehen, warum öffentlich finanzierte, öffentlich-rechtliche Inhalte zwar auf kommerziellen Plattformen wie YouTube und Facebook, nicht aber auf gemeinnützigen Plattformen wie Wikipedia verfügbar sind. Leonhard DobuschDer Fernsehrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit gegenüber dem ZDF. Deshalb ist er kein Expertengremium, sondern so vielfältig...
2017-05-08
29 min