podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Media@fhwn.ac.at (FH Wiener Neustadt)
Shows
Das Universum in einer Keksdose
19 ESERO Austria im Keksuniversum
In unserer heutigen Folge haben wir einmal etwas neues ausprobiert und einen Gast mit leckeren Keksen in unser Keksuniversum gelockt. Wir sprechen mit Bettina Anderl, der Managerin von ESERO Austria. ESERO Austria ist das European Space Education Resource Office für Österreich und ist eine Kooperation zwischen der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und nationalen Partnern mit dem Ziel, junge Menschen an Themen der Weltraumfahrt zu begeistern.Findet mit uns heraus, wie Bettina zu ESERO Austria gekommen ist, und welche spannenden Projekte bei ESERO angeboten werden, um in jungen Menschen die Faszination für Naturwissenschaft und Technik zu weck...
2024-11-03
50 min
Entrepreneurship & Unternehmertum in Österreich
Folge 10 | Sabine Pata, Fokus-Zukunft.at
Über unseren heutigen Gast: Sabine PataMag. Sabine Pata ist seit 29 Jahren mit der Entwicklung und Leitung von zahlreichen Studiengängen beschäftigt. Ihr Netzwerk spannt sich von diversen Ministerien in die Wirtschaft und zu den Hochschulen. Sabine Pata entwickelt mit Leidenschaft starke Kooperationen zwischen Wirtschaft, Sport und Hochschule. Ihre angestammte Expertise ist das strategische Digital Marketing, das Storytelling und die visuelle Kommunikation. Ihr Motto: „Ask your students to be part of the solution, and don’t view them as part of the problem.“ Und gemäß diesem Motto hat sie auch ihren ersten MBA-Lehrgang für Spitzensportl...
2022-03-09
30 min
GEWINN - Der Podcast
#07 | Aktien für 0 Euro handeln?
In den USA haben Broker mit spesenfreiem Wertpapierhandel für einen Boom bei Kleinanlegern gesorgt. Warum dieser Trend nun auch nach Österreich kommt, welche Neo-Broker die etablierten Online-Broker angreifen, wie gut ihr Angebot ist und wo man sich selbst um die Abfuhr der KESt kümmern muss, haben die GEWINN-Geldanlageexperten Susanne Kowatsch und Martin Maier recherchiert. FH Wiener Neustadt: Entrepreneurship & Applied Management: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/entrepreneurship-applied-management#top Instagram: https://www.instagram.com/eam_fhwn/ Linktree: https://linktr.ee/fhwn_eam Gewinn: Registrierung: https://www.gewinn.com/regi...
2021-06-15
17 min
GEWINN - Der Podcast
#06 | Mehr Ertrag mit nachhaltigen Fonds und ETFs
Bringen nachhaltige Fonds und ETFs genau so hohe Erträge wie herkömmliche Anlageformen? Und was stecken eigentlich für Unternehmen in meinem Nachhaltigkeitsfonds? GEWINN-Börsenexperte Martin Maier hat den Megatrend nachhaltige Geldanlage einem Faktencheck unterzogen. FH Wiener Neustadt: Entrepreneurship & Applied Management: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/entrepreneurship-applied-management#top Instagram: https://www.instagram.com/eam_fhwn/ Linktree: https://linktr.ee/fhwn_eam Gewinn: Registrierung: https://www.gewinn.com/registrierung Website: https://www.gewinn.com Instagram: https://www.instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/ Facebook:: https://www.facebook.com/Wirts...
2021-06-01
19 min
Masters of Higher Education
Der Technikphilosoph Klaus Kornwachs im Gespräch
In dieser Episode sprechen Kathrin Gärtner und ich mit dem Technikphilosophen Klaus Kornwachs. Kurz zum Hintergrund: Kathrin Gärtner ist Hochschullehrerin an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich. Wir beide führen seit einigen Wochen Gespräche zum Wissenschaftlichen Arbeiten in den Technikwissenschaften und zwar in meinem Podcast Herzbergs Hörsaal. Die Gespräche entwickeln sich zunehmend zu Reflektionen zweier Lehrenden über unsere Lehrveranstaltungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten. Wer mag, ist gerne eingeladen, Herzbergs Hörsaal zu besuchen. In dem Zusammenhang sprachen wir dort jüngst mit Klaus Kornwachs. Ich habe beschlossen, das Gespräch auch in diesen Podcast "Maste...
2020-11-16
1h 16
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
WA: Der Technikphilosoph Klaus Kornwachs im Gespräch
In unserer Reihe "Wissenschaftliches Arbeiten in den Technikwissenschaften" sprechen Kathrin Gärtner und ich mit dem Technikphilosophen Klaus Kornwachs. Prof. Kornwachs gehört zu den Philosophen in Deutschland, die die Technikphilosophie als akademische Disziplin weiterentwickelt haben. Klaus Kornwachs hat seine Diplomarbeit in der Physik gemacht, er promovierte in der Philosophie und habilitierte sich auch in diesem Fach. Er war Lehrstuhlinhaber für das Fach Technikphilosophie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Er ist ein profilierter Schreiber und Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Vielen Ingenieuren dürfte sein Buch "Philosphie für Ingenieure" bekannt sein. Wir freuen uns sehr, i...
2020-11-14
1h 15
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
WA: Kreativität und Systematik in den Technikwissenschaften
Welche Rolle spielt die Kreativität in den Technikwissenschaften? Und wie hängt das mit Systematik zusammen? Das sind zwei Fragen, denen wir (Kathrin Gärtner und ich) uns in unserem vierten Gespräch widmen. # Kathrin Gärtner ist promovierte Psychologin, sie arbeitet an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und ist Leiterin des Instituts "Market Research & Methodology" (https://www.fhwn.ac.at/en/employee/gartner-kathrin). Sie unterrichtet u.a. Wissenschaftliches Arbeiten in der Robotik. # Dominikus Herzberg ist Ingenieur, Bildungswissenschaftler, promoviert in der Informatik und arbeitet an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen (https://www.thm.de/mni/domini...
2020-10-29
58 min
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
WA: Wissenschaft als soziale Unternehmung
Aus der Idee, Wissenschaft als soziale Unternehmung zu verstehen, leiten sich einige interessante Beobachtungen ab, die Kathrin Gärtner und ich in unserer dritten Episode zum Wissenschaftlichen Arbeiten thematisieren. Das reicht bis hin zu der Frage: Wie nähern sich Studierende dieser sozialen Unternehmung an und wie stellen sich Lehrende als Vertreter*innen einer Wissenschaftsgemeinschaft dar? # Kathrin Gärtner ist promovierte Psychologin, arbeitet an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und ist Leiterin des Instituts "Market Research & Methodology" (https://www.fhwn.ac.at/en/employee/gartner-kathrin). Sie unterrichtet u.a. Wissenschaftliches Arbeiten in der Robotik. # Dominikus Herzberg ist Ingenieur...
2020-10-22
56 min
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
WA: Was macht die Bachelorthesis zur wissenschaftlichen Arbeit?
Was macht eine Bachelorthesis zu einer wissenschaftlichen Arbeit? Kathrin Gärtner und ich setzen das Gespräch fort. Es gibt einige Aspekte, die eine technikwissenschaftliche Arbeit auszeichnen und die es abzugrenzen gilt, von den Bedürfnissen und Anforderungen an eine Produktentwicklung. Hinzu kommt, dass die Verschriftung des Lösungswegs und der Lösung einem etwas abverlangt, was über die eingesetzten Mittel und die konkrete Problemlösung hinausgeht. Wer uns Fragen stellen möchte, schreibe uns gerne an unter herzbergsohr@gmail.com. Wer wir sind: # Kathrin Gärtner ist promovierte Psychologin, arbeitet an der Fachhochschule Wiener Neu...
2020-10-01
45 min
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
WA: Was ist Technikwissenschaft?
Kathrin Gärtner und ich starten mit dieser Episode unsere Reihe "Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieur*innen und Informatiker*innen", abgekürzt mit WA. Am Anfang steht die Frage, was die Technikwissenschaften von anderen Wissenschaften unterscheidet und was sie auszeichnet. Wer wir sind: # Kathrin Gärtner ist promovierte Psychologin, arbeitet an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und ist Leiterin des Instituts "Market Research & Methodology" (https://www.fhwn.ac.at/en/employee/gartner-kathrin). Sie unterrichtet u.a. Wissenschaftliches Arbeiten in der Robotik. # Dominikus Herzberg ist Ingenieur, Bildungswissenschaftler, promoviert in der Informatik und arbeitet an der Technischen Hochsc...
2020-09-22
44 min