Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Zukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenDas Ding mit der AlterspyramideDer gesellschaftliche Wandel im Sinne der Alterspyramide betrifft uns alle. In dieser Zukunftsdenkerfolge widmen sich Franziska Boy und Lutz Schäfer daher einem generationenübergreifenden Themenfeld. Es geht um Silver Society, demografischen Wandel und AgeTech. Mit Michael Rieß ist Zukunftsdenker im Gespräch unter anderem zu den damit verbundenen Herausforderung, zum Thema Innovationen und neuen Marktpotenzialen. 2023-08-0934 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenVR in der ProduktentwicklungVor dem Mikrofon haben Franziska Boy und Lutz Schäfer in dieser Ausgabe Jonas Trezl von der Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz. Trezl forscht praxisnah mit dem Schwerpunktbereich Virtual- und Augmented-Reality in Bezug auf die virtuelle Produktentwicklung. Welche Chancen bieten sich hier für Unternehmen? Ist das teuer? Welche Hürden und Risiken gibt es? Wir haben nachgefragt und Antworten bekommen. 2023-08-0121 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenKI trifft New WorkFabian Kretzschmann und Gregor Blichmann entwickeln für ein Dresdner Tech-Unternehmen KI-Lösungen für die Bereiche Wissensmanagement, Dokumentenverarbeitung und Geschäftsprozesse. Sie sagen von sich selbst, dass sie künstliche Intelligenz als Produkt denken. Im Podcast fragt Franziska Boy nach den Hintergründen, warum das erfolgreich funktioniert und wie viel Power in der Förderung von Mitarbeitenden steckt, wenn das Unternehmen exponentiell wächst. 2023-05-1622 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenGemeinsam zu KI anstatt k.o.Wenn eine neue Technologie im Unternehmen eingeführt werden soll, dann hat das mehr als nur eine technische Dimension. Das umfasst beispielsweise auch neue Prozesse, eine passende Unternehmenskultur und Wissen. Gerade beim Thema Künstliche Intelligenz gibt es hohen Informationsbedarf - bei Mitarbeitenden und Entscheider:innen. Eine gesamtheitliche und gleichzeitig gemeinsame Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln sind dabei ein Erfolgsfaktor. Die Zukunftszentren in Deutschland unterstützen Unternehmen genau auf diesem Weg mit einer menschenzentrierten Perspektive. Zur Jahrestagung der Regionalen Zukunftszentren im November 2022 in Berlin haben wir uns beim Zukunftszentrums Süd für Bayern und Baden-Württemberg, beim ZUKIPRO Hessen und be...2022-12-3034 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenEmpowerment in der ArbeitsweltWir waren auf dem Work Revolution Festival 2022 des Zukunftszentrums Sachsen in Chemnitz zum Thema Empowerment in der Arbeitswelt unterwegs. Wir wollten wissen, was das überhaupt heißt. Was steckt hinter dem Begriff Empowerment? Und was braucht es dafür? Wir sprechen mit Expertinnen und Experten, Unternehmensvertretern und Unternehmensvertreterinnen über die Themen Game Based Learning, die 4-Tage-Woche, die technischen Seite der schönen neuen Arbeitswelt, das Thema Gesundheit und warum die Kommunikation über Veränderungen so wichtig ist. Image by Freepik 2022-12-1540 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenRetrofittingAus alt mach neu. In dieser Zukunftsdenker-Ausgabe des Zukunftszentrums Sachsen geht es um das so genannte Retrofitting – also die Nachrüstung von Maschinen für das Industrie-4.0-Zeitalter. Im Gespräch mit Marcel Vettermann finden wir heraus, was Retrofitting bedeutet, welche Vorgehensweisen es gibt und welche Learnings aus der Umsetzung bei GETT gezogen werden können. 2022-05-1723 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenKünstliche Intelligenz in der LandwirtschaftDr. Rene Rackwitz ist studierter Landtechniker und arbeitet seit über 20 Jahren bei GEA Farm Technologies. Heute ist er Vertriebsleiter und unter anderem für den Bereich Melkmaschinen zuständig. Wir sprechen mit ihm über Preis-Leistungs-Verhältnisse, die Vermessung der Kuh und ob KI glücklich machen kann.   2021-10-0519 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenWohlfühlen am ArbeitsplatzWir verbringen einen beachtlichen Teil unseres Tages am Arbeitsplatz. Ob in Werkhalle oder im Büro, hier sollten wir uns daher möglichst wohlfühlen. Mit Biophilic Design können moderne Arbeitswelten gestaltet werden. Es geht um die Transformation am Arbeitsplatz aus einer gesamtheitlichen Gesundheits-Perspektive. Wagen wir in dieser Folge also den Blick, wie wir unsere Arbeitsplätze durch Farben, Naturelemente und Ergonomie mit Wohlfühlcharakter versehen können. 2021-06-0123 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenBetriebliches GesundheitsmanagementGute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz für die Gesundheit der Mitarbeiterschaft und für mehr Motivation. Gesunde und zufriedene MitarbeiterInnen bedeuten in der Regel mehr Produktivität, Produkt- und Dienstleistungsqualität, mehr Innovationsfähigkeit im Unternehmen. Welche Rolle ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement spielt, besprechen wir in dieser Ausgabe mit Juliane Spitzhirn, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz und Sportwissenschaftler Ralf Braune. 2021-04-0734 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenOnboarding. Die professionelle Einarbeitung von neuen MitarbeiterInnen.Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter strukturiert und gezielt in das Unternehmen und das Team integrieren. Darum geht es beim so genannten Onboarding. Wir gehen der Frage auf den Grund, welche Gründe es für die Etablierung eines Onboardingprozesses gibt und warum es sich lohnt den damit in Verbindung stehenden Aufwand nicht zu scheuen. Im Podcast hören Sie Michaela Wachtel, Head of Operations and Marketing (COO) eines jungen wachsenden Technologieunternehmens und Sindy Schoss vom Zukunftszentrum Sachsen.2020-10-2109 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenArbeit und Leben - Eine Kollision der Welten?Wie sehen die Herausforderungen und Perspektiven für die Arbeitswelt von heute und morgen aus? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Generationen? Welche Rolle spielt das Internet und Mediatisierung? Brauchen wir so etwas wie digitale Abstinenz? Darum geht es in dieser Ausgabe des Podcasts Zukunftsdenker des Zukunftszentrums Sachsen. Aufgezeichnet wurde diese Folge bei einer Podiumsdiskussion des ersten ForumZUKUNFT im Rahmen der Schauplatzausstellung "MaschinenBoom" zur vierten Sächsischen Landesausstellung im Industriemuseum Chemnitz. Diskutiert und reflektiert werden unterschiedliche Perspektiven und Ansichten zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Im Fokus der Diskussionsrunde stehen die Wertewelten von Erwerbstätigen...2020-09-2251 minZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenZukunftsdenker - Zukunftszentrum SachsenDigitalisierung in der Personalarbeit.Gesprächspartner in dieser Ausgabe ist Matthias Domes. Er ist Geschäftsführer einer Softwareentwicklungsfirma aus Chemnitz und entwickelt für Unternehmen Strategien und Konzepte digitaler Personalarbeit. Denn es geht mehr als nur die digitale Personalakte, beispielsweise Anwendungen zu Personalunterweisungen, Talentemanagement oder auch Personalentwicklung. Darüber wollen wir unter anderem sprechen.2020-05-2825 min