Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mimimi.kollektiv

Shows

mimimi.podcastmimimi.podcastIntroducing: Drag StoriesEs gibt zwar keine neue Folge des mimimi.podcast, aber dafür einen komplett neuen Podcast vom mimimi.kollektiv! Und zwar Drag Stories, ein englischsprachiges Storytelling-Format, in dem wir die Geschichten von Drag Künstler*innen aus der ganzen Welt erzählen. In der ersten Staffel geht es um sechs Drag Künstler*innen aus Buenos Aires und darum, wie Taiina eigentlich mit Drag angefangen hat.Abonniert Drag Stories und folgt uns bei Instagram, um keine Folge zu verpassen:- Spotify: https://open.spotify.com/show/2gFT8lkHcYSNUclOo36ssU?si=iTSYeQ2pSBev-cvtNjnbJw&dl_branch=1 - A...2021-09-1602 minmimimi.podcastmimimi.podcastPronomen - Choose your fighter!“Was sind deine Pronomen?” könnte auch eine Trickfrage aus dem Deutschunterricht sein. Wer hatte früher Angst davor, an die Tafel zu müssen, weil keine Ahnung was Pronomen überhaupt sind? Heute ist für einige von uns eher unklar, was eigentlich MEINE Pronomen sind. Optionen gibt’s viele, sie kosten auch erstmal nichts :D Trotzdem ist es für trans Personen manchmal schwer, die eigenen Pronomen zu ändern. Wie wohl fühle ich mich mit meinem Pronomen? Mache ich allen das Leben schwer, wenn ich es jetzt ändere? Und kann es auch funny sein, wenn Andere von meinem Gesicht verwirr...2021-05-1440 minmimimi.podcastmimimi.podcastLove Languages - Nur Ausreden oder echt hilfreich?Das Konzept der "Sprachen der Liebe" sagt, dass wir Zuneigung auf fünf Arten ausdrücken können und ist zwar schon fast 30 Jahre alt, aber wird bei TikTok, Insta und von uns immer noch benutzt. Aber ist das überhaupt so cool? Wir sprechen über den christlichen Pastor Gary, der das Konzept in den 90ern für junge verheiratete Paare entwickelt hat, warum so viele Queers über Love Languages reden und ob das Konzept einschränkt, wie wir über Zuneigung deken. Deshalb wollen Lara und Taiina eine sechste Love Language einführen: Gemein zueinander sein. Ihr findet uns auch bei Instagram...2021-03-2246 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Arbeit - Bin ich ein Kapitalismusopfer wenn ich Karriere machen will?Arbeiten tun wir ja alle irgendwie. Aber was ist eigentlich Arbeit und was ist Freizeit? Gibt es Arbeit, die sich wie Freizeit anfühlt oder ist das nur eine Illusion des kapitalistischen Systems? Während Phili die Mittelmäßigkeit für sich entdeckt hat, fragt sich Taiina warum sie in ihren Zukunftsphantasien so of berühmt ist und Lara hat erkannt: Ich bin gar kein Karrieremensch. Warum wir uns trotzdem von jungen, erfolgreichen Menschen eingeschüchtert fühlen, wie wir mit Missgunst umgehen und warum Produktivität unser Leben bestimmt hört ihr bei Spotify, iTunes und Podigee.2020-12-2048 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Schwangerschaft - Wer bestimmt über deinen Körper?"Darf ich mal deinen Bauch anfassen?" "Solltest du nicht lieber auf den Kaffee verzichten?" - Schwanger sein bedeutet, mit Ratschlägen und Übergriffigkeiten von außen konfrontiert zu sein. Im Mainstream wird aber meist eine romantisierte Idee von Schwangerschaft abgebildet. In unser neuen Folge #WeRuinSchwangerschaft erzählt unser Gast Nike von ihren Erfahrungen, von Schmerzen bei der Geburt und warum sie danach erstmal wütend auf die Welt war. Hört rein bei Spotify, iTunes oder Podigee.2020-09-281h 10mimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Ironie - Wie elitär ist unser Humor?Ein DHL T-Shirt als Fashionstatement, rosa Herzsmileys auf Telegram, kitschige Popmusik im Club - aber alles nur ironisch. Verstecken wir uns hinter Ironie, um uns abzugrenzen und jeglicher Kritik zuvor zukommen? Philine kann ihren Anglerhut vom Flohmarkt nicht ohne Zwinkern tragen und Lara versucht, im Podcast nicht so oft "lol" zu sagen. Taiina findet, Germany's Next Topmodel ironisch zu schauen, funktioniert nicht. Wir fragen uns: Ist Ironie elitär und Teil von akademischen Repertoire? Oder kann sie auch widerständig und herrschaftskritisch sein? Mehr dazu hört ihr bei Podigee, Spotify, iTunes und (fast) überall da hören, wo es Podca...2020-07-2949 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Beziehungshierarchien – Brauche ich eine beste Freund*in?Für romantische Beziehungen gibt es klare Skripte: kennenlernen, daten, zusammenkommen. Aber wie ist das mit Freund*innenschaften? Wann stellt man sich die Frage: Sind wir eigentlich Freund*innen? In dieser Folge sprechen wir über Eifersucht, Erwartungen und Priorisierung von Beziehungen. Oder sollten wir uns ganz von Kategorien für Beziehungen verabschieden? Die Idee der Beziehungsanarchie schlägt das vor…2020-05-251h 00mimimi.podcastmimimi.podcastBonusfolge Happiness - Sind glückliche Menschen langweilig?Wir haben so viel zu Happiness zu sagen, dass wir unsere erste Bonusfolge aufgenommen haben. Den ersten Teil unseres Gesprächs hört ihr in der Folge „We Ruin Happiness“. In der Bonusfolge diskutieren wir, ob uns Lohnarbeit glücklich machen kann und warum wir unser Glück mit dem anderer vergleichen. Außerdem sprechen wir über negative Momente, die uns trotzdem glücklich machen – zum Beispiel wenn wir uns nach der Sexismus-Diskussion bei der letzten Familienfeier gemeinsam darüber ärgern können. Das und mehr hört ihr in dieser Folge!2020-05-0741 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Happiness - Macht glücklich sein unpolitisch?Am Ende wollen doch alle immer nur glücklich sein – aber wollen wir das wirklich? So sicher sind wir uns da inzwischen nicht mehr und überlegen, was glücklich sein überhaupt bedeutet. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Vorstellungen von Glück strukturelle Ungleichheiten verstecken können und fragen uns, ob politische Kämpfe immer aus Unglück heraus entstehen. Das und mehr hört ihr in dieser Folge.2020-04-3058 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Gendered Looks - Sind High Heels die ultimative Kapitalismuskritik?Mit unserem Aussehen können wir polarisieren. Welche Looks für Aufsehen sorgen und welche als "normal" gelten, wird oft von unserem zugeordneten Geschlecht abhängig gemacht. Ob die Gesellschaft es okay findet, was wir tragen, hängt also von dem Körper unter der Klamotte ab. Schon von klein auf gibt es Kategorien, in die wir hineinpassen sollen. Rock und Kleid für Mädchen, Hose und Turnschuhe für Jungs. Wer diese Regeln nicht befolgt, der erlebt oft Anfeindungen und Gewalt. Das ist nicht nur Scheiße sondern auch ziemlich lächerlich. Denn Mode ändert sich schnell. Was heute als g...2020-03-2354 minmimimi.podcastmimimi.podcastSonderfolge: HanauNach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau kann es nicht einfach so weitergehen wie bisher. Deshalb geht es in dieser Sonderfolge nicht um uns oder unsere regulären Themen. Wir möchten die Folge dafür nutzen, um auf antirassistische Arbeit von Menschen hinzuweisen, die von Rassismus betroffen sind. Wir Gedenken den Opfern Vili Viorel Pǎun, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz, Ferhat Unvar, Fatih Saraçoǧlu, Hamza Kurtović, Gökhan Gültekin. Wir solidarisieren uns mit allen von Rassismus betroffenen Menschen.2020-03-1306 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin Kunstgeschichte - Brauchen wir Quoten für Museen?Pablo Picasso, Andy Warhol, Gerhard Richter – die Kunstgeschichte ist geprägt von den Namen weißer Männer. Im klassischen Kanon kann von Diversität keine Rede sein. Was macht das mit der Kunst? Wer ist Objekt, wer Genie? Und was hat das mit dem Abwasch und der Telefonrechnung zu tun? Darüber und wie Instagram die Kunst verändert, haben wir in unserer ersten Livefolge im Grassi Museum in Leipzig gesprochen. Mit dabei war auch die Kunsthistorikerin Sophia Pietryga. In der ersten Hälfte hört ihr unser Gespräch mit ihr und danach die Diskussion mit unserem Livepublikum.2020-01-301h 21mimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin SmartphonesKobalt, Gold, Tantal - das sind nur ein paar der rund 60 Stoffe in einem Smartphone. Wo kommen die eigentlich her? Wer baut sie unter welchen Bedingungen ab? Das und warum es nicht so geil ist, wenn wir ein Handy schon nach zwei Jahren wegschmeißen, hört ihr in unserer Folge: We Ruin Smartphones - Hardware Edition. Außerdem erklärt unser Gast Kevin, der Aktivist bei Fridays for Future Berlin ist, was man selbst am Smartphone reparieren kann (Spoiler: theoretisch alles). Außerdem geht es um leere Versprechen, gute Lösungen und darum welche Firma ihre Mitarbeiter*innen eine Selbstm...2019-12-1051 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin EheZum ersten Mal haben wir einen Gast! Delal vom @gedankensalat.podcast spricht mit uns über ihre Hochzeit und warum sie die Erwartungen anderer stören. Die einen finden, sie habe viel zu jung geheiratet, die anderen wollen eine möglichst große Torte. Philine findet, dass Hochzeiten die böseste Mischung aus Kapitalismus und Patriarchat sind und Lara würde Ehegattensplitting am liebsten schon morgen abschaffen. Außerdem sprechen wir darüber, wieso keine von uns es eine gute Idee findet, den eigenen Nachnamen abzugeben. Das und wer von Ehen am meisten profitiert, hört ihr in der neuen Folge #WeRuinEhe2019-11-2950 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin KrankenkassenJa klar, wir sind alle krankenversichert - oder? Wir erzählen von unseren persönlichen Struggles mit der Krankenversicherung und wollen ein wenig Licht in das unübersichtliche Dunkel aus privaten, gesetzlichen und Zusatzversicherungen bringen. Deswegen diskutieren wir über den Begriff "Zwei-Klassen-Medizin", Taiina erklärt uns, was die Allianz-Versicherung mit Streubomben zu tun hat und Luisa (@wunderkrabbe bei Instagram) hat uns davon erzählt, wie sie bei der Krankenkasse Widerspruch einlegen musste, um den Rollstuhl mit Antrieb zu bekommen, den sie braucht. Das alles hört ihr in der neuen Folge #WeRuinKrankenkassen!2019-10-2355 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin KlimakompensationFliegen schadet dem Klima, das wissen wir schon länger. Relativ neu ist die Idee, die Schadstoffe, die durch den Flug oder die Schifffahrt ausgestoßen werden, einfach zu „kompensieren“ indem man Geld zahlt, mit dem Klimaprojekte unterstützt werden. An anderer Stelle wird das Klima also einfach zum positiven beeinflusst und so die Schadstoffe kompensiert. So perfekt wie das zunächst klingt, ist es aber natürlich leider nicht. Warum Klimakompensation auch Landraub bedeuten kann, Aufforstung nicht so cool ist, wie wir dachten, was Homomutatus bedeutet und warum wir am Ende vielleicht trotz Kritik doch Klimakompensation zahlen hört ihr in die2019-09-0953 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin FluchenFuck! Scheiße! Was zur Hölle?! Wir fluchen leidenschaftlich gerne. Das ist sogar gesund, sagen einige Wissenschaftler*innen. Wir wollen aber gerne fluchen und beleidigen ohne zu diskriminieren. Deswegen sortieren wir viele Wörter aus und diskutieren über die, bei denen wir uns unsicher sind. Dabei finden wir zum Glück neue Alternativen. Wie sich Fluchen auf unsere Schmerzempfindlichkeit auswirkt, warum wir in Zukunft nicht mehr "fick die Uni" sagen werden und was es mit "reclaimen" von Beleidigungen auf sich hat, das hört ihr in dieser Folge.2019-07-2052 minmimimi.podcastmimimi.podcastEuropawahl: Und was wählt ihr?Und weil am 26. Mai Europawahlen sind, gibt es diesmal gleich noch eine special zweite Folge! Warum im Wahlprogramm der Linken ein Feldzug gegen Bitcoins geführt wird und welche Wörter in den Wahlprogrammen der anderen Parteien leider nicht auftauchen hört ihr hier.2019-05-1840 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin EUFreude schöner Götterfunken und Friedensnobelpreis oder Elitenprojekt aus kolonialen Zeiten? Noch nie waren wir uns so uneinig. Lara räumt mit dem krumme Gurken Mythos auf, Philine sucht verzweifelt nach Diversität im Europäischen Parlament und Taiina fordert eine neue europäische Utopie!2019-05-1847 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin EierEine deutsche Person isst im Schnitt ca. 230 Eier pro Jahr - einige davon wahrscheinlich jetzt, zur Osterzeit. Aber damit so viele Eier gegessen werden können, müssen Legehühner auch einige Eier produzieren. Momentan bedeutet das oft "Fließbandarbeit" für die Hennen und den Tod für männliche Küken. Ob und welche Eier man mit gutem Gewissen überhaupt noch kaufen kann, warum Lara nach der Folge das Gefühl hat, sich bisher etwas vorgemacht zu haben und was das alles mit dem Kartellamt zu tun hat, hört ihr in dieser Folge.2019-04-2138 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe Ruin FilmeEs ist die Zeit der Filmfestivals und Filmpreise und wir hinterfragen unseren Filmkonsum. Was für Filme schauen wir und wessen Geschichten werden darin wie erzählt? Wir diskutieren, wie gute Repräsentation in Filmen aussehen kann. Außerdem sprechen wir über die Arbeitsbedingungen bei den Hobbit-Filmen, Taiina erzählt, warum sie niemals "Der letzte Tango in Paris" sehen möchte und wir fragen uns, wer eigentlich diese "Academy" ist.2019-03-2359 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin WissenschaftWissenschaft bringt die Menschheit voran. Oder? Leider haben Wissenschaftler auch das Rassendenken erfunden, sind Verantwortlich für Sexismen, haben schon einige menschenverachtende, grausame Dinge im Namen der Wissenschaft getan und allgemein stützt sich die Wissenschaft häufig nur auf Wissen von weißen Männern. Außerdem ist die Finanzierung von Forschung intransparent, die Bezahlung von Wissenschaftlern oft schlecht und die von Wissenschaftler*innen noch schlechter. Warum das so ist und was uns daran aufregt, hört ihr hier.2019-02-2053 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin Everything - Rückblick EditionNach sechs Monaten podcasten und fünf ruinierten Themen – Reisen, Schokolade, Verhütung, Recycling und Weihnachten – nehmen wir uns eine Folge Zeit, um zurückzublicken: Was hat sich bezüglich der besprochenen Themen bei uns verändert? Haben wir unsere guten Vorsätze eingehalten? Außerdem sprechen wir über neue Regelungen beim Fairtrade-Siegel, Plastikstrohalme, Kirchenöffnungszeiten und die Pille danach.2019-01-2427 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin WeihnachtenWeihnachten ist Leistungsdruck - Geschenke müssen durchdacht, gekauft und abgeliefert, Familienbesuche geplant, Essen gekocht, Weihnachtsbäume geschmückt werden. Warum machen wir da eigentlich noch mit? Lara hält wenig von der sogenannten Besinnlichkeit, Taiina entlarvt die große Lüge um Jesu Geburt und Philine wird dieses Jahr statt "Stille Nacht" Weihnachtslieder von RuPaul singen.2018-12-2148 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin RecyclingDeutschland brüstet sich gerne mit seiner Mülltrennung und den tollen Recycling Strategien. Bei genauerem Hinsehen merken wir allerdings, das System hat Lücken. In der Biotonne landen weiterhin viele Dinge, die nicht reingehören, Elektromüll wird ins Ausland gekarrt, giftiger Müll wird importiert, das Pfandsystem hat sich nicht durchgesetzt und sowieso versteht irgendwie eh niemand, was genau mit unserem Müll passiert. Philine traut Statistiken jetzt weniger als je zuvor, Taiina trauert um fancy Outdoorbekleidung, Lara beschließt beim Weihnachtsfest ihrer Familie auf Streit statt Harmonie zu setzen und wir finden heraus, dass die gelbe Tonne denen ge...2018-11-2649 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin Verhütung!In Folge 3 sprechen wir über Verhütungsmethoden, mit denen eine ungewollte Schwangerschaft und die Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten verhindert werden sollen. Warum nicht nur Menschen, die schwanger werden können, sich um Verhütungsmittel kümmern sollten, an was für spannenden neuen Verhütungsmitteln geforscht wird (ohne Unterstützung der Pharmafirmen, danke für nichts), warum man Kondome mehr schätzen sollte und wie wir neue Dinge über Hoden lernen, hört ihr hier:2018-10-1945 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin Schokolade!In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir über Schokolade – ein Produkt, das kaum aus unserem Alltag wegzudenken ist, ob pur, in Keksen, Kuchen oder im Eis. Schmeckt ja auch super! Sobald man sich aber näher mit der Schokoladenproduktion beschäftigt, kommen immer mehr Probleme ans Licht. Kinderarbeit, Ausbeutung, Regenwaldabholzung – das sind nur einige Stichwörter. Wie die Schokoladenindustrie den US-Senat lahmlegt, welches die besten Fairtrade-Schokoladen sind und was Philines Erdkundelehrer mit all dem zu tun hat, hört ihr hier:2018-09-1440 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin Reisen!In Folge 1 unseres Podcasts haben wir uns mit den negativen Seiten des Reisens beschäftigt. Warum Handeln mit Straßenhändler*innen gar nicht immer geil ist, Philine und Taiina sich manchmal für große Entdeckerinnen halten und die Malediven vielleicht nicht der beste Ort sind um Müll zu hinterlassen erfahrt ihr hier. Lehnt euch zurück, entspannt euch bei einem Cocktail am Strand und lasst euch von uns das Reisen ruinieren.2018-08-1646 minmimimi.podcastmimimi.podcastWe ruin everything!In dieser Folge stellen wir die Idee für unseren Podcast vor (und irgendwie auch uns selbst).2018-08-1603 min