Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Minneola Podcast

Shows

Educational AD PodcastEducational AD PodcastEp #679 - Sheri Vogle, AD at Minneola Charter School (FL)Our FLORIDA FOCUS continues but we're going MIDDLE SCHOOL with Sheri Vogle, the AD at Minneola Charter School. Sheri takes us on her Athletic Journey and also shares some cool Best Practices on this episode of The Educational AD Podcast!2025-07-0450 minHomebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityJohn Dominic Crossan: Paul, Josephus, & the Challenge of Nonviolent ResistanceIn this session, biblical scholar John Dominic Crossan examines the fundamental conflict between two competing visions in the ancient world: divine deliverance and human resistance. He contrasts the positions of two self-identified Pharisees - Paul and Josephus - revealing how Josephus portrayed Rome's imperial power as divinely ordained while Paul offered a radical alternative vision. Most provocatively, Crossan uncovers evidence of organized nonviolent resistance movements in first-century Judaism that predated Jesus and Paul, suggesting these movements connected Pharisaic beliefs about the resurrection with nonviolent opposition to empire. This historical context illuminates Jesus' command to "love your enemies" as a...2025-04-061h 25Homebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityJohn Dominic Crossan: Paul, Rome, & the Violent Normalcy of CivilizationIn this session, biblical scholar Dominic Crossan examines the fundamental conflict between two visions of peace in the ancient world. He contrasts Augustus' Res Gestae (carved imperial boasts of achievements) with Paul's letters, revealing how Rome established "peace through victory" while Paul offered an alternative vision based on justice and non-violence. Crossan traces this tension back to Genesis, where human civilization begins with Cain's fratricide and escalates through generations of violence, contrasting sharply with the divine vision of creation centered on Sabbath justice. Through archaeological evidence from Galatian sites where Paul traveled, Crossan demonstrates how these competing worldviews physically...2025-03-291h 14Homebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityJohn Dominic Crossan: Paul & the Fictional History of Luke-ActsIn this episode, I am joined by renowned biblical scholar John Dominic Crossan for an exploration of the relationship between Paul and Luke in early Christian texts. Crossan provocatively challenges traditional understandings by arguing that Luke-Acts presents a deliberately modified version of Paul's mission to make Christianity more palatable to Roman authorities. Through detailed textual analysis, Crossan reveals how Luke downplays Paul's apostleship, reimagines his conversion, and strategically portrays Jews as hostile while depicting Romans as receptive. The discussion weaves through complex topics, including the Jerusalem Council, Paul's missionary strategy targeting "God worshipers," and the broader political implications of...2025-03-211h 22Homebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityJohn Dominic Crossan: Paul & TheclaIn the inaugural live stream of the class Paul the Pharisee: Faith and Politics in a Divided World, John Dominic Crossan joins me to dig into the radical historical Paul. Crosson argues for the importance of understanding Paul within the context of the historical Jesus, despite Paul's often radical and misunderstood teachings. We explore topics like Paul's controversial stance on gender and slavery, backed by textual analysis, and the influence of his letters within early Christian communities. The session also discusses the story of Thecla as an archetype of Paul's radical vision and how these narratives have been reshaped...2025-03-141h 06Homebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityAsk JC Anything with John Dominic CrossanLegendary New Testament scholar John Dominic Crossan joined me in answering a bunch of different questions from the Homebrewed Community, and it was some serious nerdy fun! The conversation covers Dom's Irish Catholic heritage, his views on the historical Jesus, the impact of Roman imperialism on Jesus' ministry, the concept of collaborative eschatology, and a response to mythicist arguments regarding the historicity of Jesus. Additionally, Crossan provides insights into creating a historically accurate Jesus film, the role of archaeological discoveries in understanding the New Testament, and his reflections on the Jesus seminar. The episode wraps up with exciting future...2025-02-261h 20This Is Not Church PodcastThis Is Not Church PodcastPaul The Pharisee: A Conversation With John Dominic CrossanThis Quoircast podcast episode is brought to you by the High Minds Podcast. Welcome to High Minds, the podcast where hosts Andy Colenzo and Matthew J. Distefano take culture, sports, politics, religion, and entertainment to the next level.In this episode we chat with John Dominic CrossanJohn Dominic Crossan, professor emeritus at DePaul University, is widely regarded as the foremost historical Jesus scholar of our time. He is the author of several bestselling books, including The Historical Jesus, How to Read the Bible and Still Be a Christian, God and Empire, Jesus: A Revolutionary Biography, The Greatest Prayer, The Last...2024-11-041h 07The Rise of BonhoefferThe Rise of BonhoefferThe Roots of Antisemitism and Bonhoeffer’s Paradigm of ResistanceThe journey through the turbulent years preceding World War II in Germany is a complex narrative that intertwines politics, religion, and individual courage. At the center of our story lies Dietrich Bonhoeffer, a theologian and participant in the resistance against Nazi ideology within the German church. This episode unpacks the depths of Christian antisemitism, the pressures faced within German society, and Bonhoeffer’s ideological and practical responses to these challenges.Follow the Rise of Bonhoeffer podcast here.Spend a week with Tripp & Andrew Root in Bonhoeffer's House in Berlin this June as part of the Rise...2024-10-2851 minInstant TriviaInstant TriviaEpisode 1249 - Places of sport and amusement - "nea" - Get your facts straight - The rockefellers - Museums by cityWelcome to the Instant Trivia podcast episode 1249, where we ask the best trivia on the Internet. Round 1. Category: Places Of Sport And Amusement 1: With 10 million gallons of water, the USA's largest one of these opened in Atlanta in 2005. an aquarium. 2: 4-letter place for "roller" fun. a rink. 3: Footwear is key at this indoor location where a turkey is cause for congratulations. a bowling alley. 4: California's official state theater is the Pasadena one; on TV, Pee-Wee Herman had a more informal one. a playhouse. 5: This word is from French and Latin words meaning "bicycle" and "course". velodrome. 2024-07-1206 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.10: Synthesizer, Spieluhren, Sirenengesang – mit Isabelle PabstIn dieser Folge spricht Moderatorin Tanja Godlewsky mit der Künstlerin Isabelle Pabst über ihr Debutalbum „Als die Stille aus der Zeit fiel“, das am 13. Oktober 2023 erschienen ist, und was zum Self-Release ohne Label notwendig ist. Isabelle Pabsts Musik ist nicht von dieser Welt und läuft trotzdem im Radio: Die Künstlerin besingt Geheimnisse und Geschichten verschiedener Figuren. Genau auf die dunklen Ecken ihrer Wahrheiten wird hier musikalisch die Taschenlampe gehalten und entschieden hineingesehen in die inneren Zwiespalte der Charaktere. Dabei sitzt Pabst gefühlt direkt auf deiner Bettkante, morgens um 4.00 Uhr. Sanft aber bestimmt nimmt sie dich...2024-04-0351 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.9: Immer auf Tour – mit Anna JungferIn dieser Folge sprechen wir mit Anna Jungfer. Sie ist Sound Engineer und arbeitet als FOH- und Monitor-Technikerin mit unterschiedlichen Bands zusammen. Ursprünglich stammt sie aus Haldern, dem Dorf, das als Veranstaltungsort für das renommierte Haldern Pop Festival bekannt ist. Dort entwickelte sie ihre Leidenschaft für Technik und Musik. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie am Institut für Musik und Medien in Düsseldorf. Seit einigen Jahren ist sie selbstständig in der Pop-, Rock- und Rap-Szene tätig. Sie ist eine Künstlerin, die mit ihrem technischen Know-how und ihrer Leidenschaft für Musik eine Synergie schafft.2024-04-0138 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.8: Der zündende Funke – mit Lea LetzelIn dieser Folge spricht unsere Moderatorin Annie Bloch mit der Künstlerin, Regisseurin und Pyrotechnikerin Lea Letzel. Lea Letzel entwickelt interdisziplinäre performative Arbeiten an der Schnittstelle von Klang und Musik, Medienkunst, Tanz und Raum. Im Mittelpunkt stehen das Konzertformat und die Auseinandersetzung mit Fragen nach den Bedingungen und Konventionen von Aufführungssituationen. Lea Letzel studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Seit 2015 ist sie auch ausgebildete Pyrotechnikerin und Spezialeffekttechnikerin.  Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite https://l...2024-03-2748 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.7: Eine Tasse Tee – mit Monita/WagmaIn dieser Folge sprechen wir mit Radiomoderatorin, DJ, Islamwissenschaftlerin Monita/Wagma. Als Radiomacherin geht Monita Wagma monatlich mit „Cup of Tea“ am Kölner Sender 674.FM und alle zwei Monate mit „Maenad Transmission“ im belgischen Studio Néau live on Air.  Neben der konzeptionellen Zusammenstellung von Dj Sets von Kontext Club bis hin zu Museum, studiert sie an der Folkwang Universität der Künste Pop-Musik und arbeitet als Islamwissenschaftlerin im Bereich der Demokratieförderung.  Weitere Informationen zu Monita/Wagmas Projekten findet ihr unter https://linktr.ee/monitawagma Konzept: Carolin...2024-03-2542 minHomebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityJennifer Garcia Bashaw & John Dominic Crossan: Critical Scholarship for a Faithful DiscipleThis week, we are joined by Dr. Jennifer Garcia Bashaw as we discuss how historical Jesus scholarship can challenge and shape Christian practice, along with a host of questions from members of the online class. To join the class, head over to www.CrossanClass.com WATCH the video of the conversation here. JOIN our next class, GOD AFTER DECONSTRUCTION with Thomas Jay Oord Come to THEOLOGY BEER CAMP. Follow the podcast, drop a review, send feedback/questions or become a member of the HBC Community. Jennifer Garcia Bashaw (PhD, F...2024-03-201h 30minneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.6: Holy Noon – mit MAIKAIn dieser Folge spricht unsere Moderatorin Annie Bloch mit der Sängerin Maika Küster über ihre neue Band MAIKA. Bekannt ist Maika Küster sowohl durch die Formation »Der weise Panda« als auch verschiedene Solo-, Duo- und Trioprojekte. Ihre Stimme ist mal zerbrechlich-melancholisch, dann aber auch energetisch-druckvoll, immer mitten drin in den emotionalen Zuständen, die das jeweilige Stück gerade abbildet. Ihre Musik bildet einen durchgängigen Fluss, schmiegt sich balladenhaft an, trumpft manchmal rockig auf und bleibt auch in vielen überraschenden melodischen Wendungen immer intuitiv und unangestrengt. https://www.maikaofficial.de ...2024-03-2048 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.5: Visuelle Inszenierung in Musikvideos – mit JEWLSIn dieser Folge spricht Moderatorin Tanja Godlewsky mit der in Köln lebenden Künstlerin JEWLS. Die Songwriterin, Sängerin und Produzentin entdeckte ihre Liebe für düstere Klangwelten, tiefe Bässe und andersartige Vocals erstmals 2016, woraus einige Deep-Electronica- und Techno-Features entstanden. Seitdem verfeinerte sie kontinuierlich ihren Sound hin zu experimentellen Pop-Sphären. Mit ihrem Debütalbum There Is No Sunset findet JEWLS den Weg zu einer eigenen musikalischen Sprache. Ihr Album stellt gesellschaftliche Normen und Vorstellungen von „richtig“ und „falsch“ in Frage.  JEWLS auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/1Yi3eQibPPyKmO0xXWPcfw?si=BRcUL4RISx2RaKku1...2024-03-1843 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.4: In einer weißen Steppe – mit VaovaoIn dieser Folge sprechen wir mit der Kölner Künstlerin Vaovao: Sechs Buchstaben stehen für eine Reise voller Synthesizer-Klänge und Soundcollagen, unterstützt von fragmentarischen Violinen, treibenden Beats und einem unterkühlten Gesang. Es ist Hanitra Wagners erstes musikalisches Soloprojekt, in dem sie als Multiinstrumentalistin selbst bestimmt, wohin die musikalische Reise geht. Vaovao auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/1AyslpTA3jg6vxNPXUaX1x?si=HTXBdqLKSS6gVpSrbEv8qg Konzept: Carolin Weber und Elisa MetzInterview: Elisa Metz, 2023Sound-Design: Julian StetterDas Projekt wird gefördert vom Landesmusikrat NRW.2024-03-1343 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.3: Die Leichtigkeit zurückgewinnen – mit Johanna Klein aka LIV ALMAIn dieser Folge sprechen wir mit der Künstlerin Johanna Klein über ihr Projekt LIV ALMA. Johanna Klein ist Sängerin und Saxophonistin und studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Zunächst bewegte sie sich musikalisch in unterschiedlichen Konstellationen in der Jazz Szene. Ihr Soloprojekt LIV ALMA bewegt sich zwischen elektronischem Experimental Pop und Noise. Im Interview geht es um die Entstehung des Projekts, von der ersten Song-Idee über die Namensfindung bis hin zur visuellen Inszenierung. Außerdem sprechen wir darüber, wie Johanna Klein es geschafft hat, als LIV ALMA ihre Leichtigkeit beim Musi...2024-03-1126 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.2: Über Ameisen, Team-Work und Comfort-Zones – mit Florence BeschIn dieser Folge sprechen wir mit der in Düsseldorf lebenden Künstlerin Florence Besch. Florence Besch hat 2023 ihr Album „Hi Now Hello“ auf dem Düsseldorfer Label Unique Records released, über das wir in dieser Folge sprechen werden. Außerdem geht es um die Ungemütlichkeit der eigenen Comfort-Zone, um Teamwork und fleißige Ameisen.  Mehr Infos zu Florence Besch und ihrer Musik finden sich auf der Webseite https://florencebesch.de Konzept: Carolin Weber und Elisa Metz Interview: Elisa Metz, 2023 Sound-Design: Julian Stetter Das Projekt wird gefördert vom Landesmusi...2024-03-0635 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 4.1: A Recovering Pianist – mit Xayíde aka XadíyeiIn dieser Folge stellen wir Euch Aura Danielle vor, die auch unter dem Künstlerinnennamen Xayíde oder als DJ unter dem Namen Xadíyei bekannt ist. Aura Danielle ist in Kolumbien geboren und aufgewachsen. Bereits 2005 fing sie an, klassisches Klavier zu studieren und spielte zeitgenössische Musik mit dem Ensemble „Als Eco“ und Punk-Noise mit der Band „Pleura“. 2016 fing sie an, mit modularen Synthesizern zu improvisieren und experimentieren, ab 2018 unter dem Namen „Xayíde“. 2021 kam sie für ein Masterstudium nach Düsseldorf an das Institut für Musik und Medien. Seitdem schreibt sie auch für das Fanzine „grapef...2024-03-0454 minHomebrewed ChristianityHomebrewed ChristianityBrian Zahnd & John Dominic Crossan: God, Violence, Empire, & SalvationIn this episode, we are joined by Rev. Brian Zahnd & John Dominic Crossan. Brian kicks things off by sharing how Dom's work on the historical Jesus and his conflict with Rome challenges us today. We end up tackling a host of questions from members of the online class and end with a conversation on the resurrection. To join the class, head over to www.CrossanClass.com Brian Zahnd is the founder and lead pastor of Word of Life Church in St. Joseph, Missouri. Known for his theologically informed preaching and his embrace of the deep...2024-03-041h 38USAFBL Fingerboard PodcastUSAFBL Fingerboard PodcastSeason 2 Episode 46 Yuck Fingerboards | Skunky Thinks Your Obstacles Suck!Send us a textThis week's episode on the podcast we have a very special guest.  We have Indy Wilkins a.k.a. Yuck Fingerboards. We had a great episode this week as we dive deep and cover the history behind the brand. We talk about the struggles and triumphs of running a brick-and-mortar fingerboarding shop. We talk about being a leader and mentor to so many people in the community. Did we mention that Skunky gave us a visit as well. If you like to be entertained and love fingerboarding, trust us this is an episode t...2024-02-0739 minOn The Line with MileSplitOn The Line with MileSplitOn The Line Presented by Tracksmith: State Championship Season Is Here, RunningLane Is Coming And Spicy 800s Are Readying At Track Night NYC I 2023 Outdoor, Episode 8On today's show, we dive into the Texas State Championships, previewing a handful of state-title meets coming up on the calendar, we talk with Florida state title hopeful Kai Evans and then finish out with top storylines at the RunningLane Track Championships and the Track Night NYC 800m fields. This episode is presented by TrackSmith. Podcast Segments:  An interview with Lake Minneola's Kai Evans [1:14] We hand out Texas MVPs [10:18] Previewing upcoming state championships [15:00] More on Tracksmith [21:30] The top storylines headed for RunningLane [22:30] The Track Night NYC high school 800s presented by MileSplit [28:45] In...2023-05-1640 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.10: Love Is Love – mit ANNI YU [she/her]ANNI YU ist Multiinstrumentalistin, Songwriterin und Sängerin und bewegt sich musikalisch zwischen Neosoul und Melodic Techno. Unter dem Motto „Love is Love“ nutzt sie ihre Musik als Plattform, um queeren Menschen Raum zu geben, sichtbar zu werden und Austausch zu schaffen.  Zum Künstler*innen-Dasein gehört ein riesiger Berg an Aufgaben, der schnell erdrücken und einschüchtern kann. Wir sprechen mit ANNI YU über das Setzen kleiner Ziele und das Aufteilen in einzelne Schritte auf dem musikalischen Werdegang. ANNI YU erklärt uns, welche Aufgaben sie inzwischen delegieren möchte und berichtet vom Release ihrer letzten...2023-05-1435 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.9: Vom Cello aus gedacht – mit Emily Wittbrodt [she/her]Make you stay, The Dorf und Umland, müde, Ludwig Wittbrodt, hilde, DIALOG, ephemeral fragments ... – die in Köln lebende Cellistin und Komponistin Emily Wittbrodt wirkt in so vielen Bands, Ensembles und Kollektiven mit, dass wir Euch in der heutigen Folge einen Überblick verschaffen möchten. Emily Wittbrodt studierte Cello in Düsseldorf, Essen und Helsinki. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Improvisation und interdisziplinären Arbeit, so schuf sie die Musik zu zahlreichen Tanz- und Theaterproduktionen und trug zur Uraufführung vieler Neukompositionen im In- und Ausland bei.  Mehr Infos zu den jeweiligen Projekten finden sich auf ihrer...2023-05-0754 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.8: Transition und Verwischen – mit Liberty Snake [they/them]Heute zu Gast ist Ascan Delarber aka Liberty Snake. Ascan ist freischaffende*r Komponist*in, Performer*in und Künstler*in, sowie Spokesperson für Trans-Sichtbarkeiten und Perspektiven in der Kreativbranche. Tanja Godlewsky spricht mit Ascan über das Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln und Ascans aktuelle Projekte – insbesondere im Hinblick auf Transitions, das Prozesshafte, Uneindeutigkeit und das Verwischen.Ascan Delarber ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, verbrachte ein Jahrzehnt in Köln und zog kürzlich nach Amsterdam. Als Liberty Snake war Ascan letztes Wochenende live zu hören beim Acht Brücken Festival in Köln. Ascan...2023-05-0345 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.7: Alle Register – mit Annie Bloch [she/her]In dieser Folge möchten wir Euch die Kölner Organistin, Songwriterin und Komponistin Annie Bloch vorstellen: Jedes Mal auf der Suche nach dem eigenwilligen Charakter der jeweiligen Orgel mischen sich in Annie Blochs improvisierten Kompositionen schleifend, säuselnde Soundwelten mit intuitiven, songhaften Melodien und Harmonien. In ihrem Bestreben, der Kirchenorgel neue Kontexte zu eröffnen, improvisiert sie neben Solo-Performances in wechselnden Ensembles, darunter ihr Duo Bloch/Mehner und orange Gruppe, und kuratiert und bespielt innerhalb des Sono Kollektivs für Raummusik Projekte wie die interdisziplinäre Konzertreihe “Betonklang” in brutalistischen Kirchen in NRW. Als Indie-Folk-Künstlerin veröffentli...2023-04-2344 minThe Kingdom Bringer PodcastThe Kingdom Bringer PodcastStewarding Small Town Revival with Michael PerrottiIn this episode, Darin talks with Michael Perrotti of 7IAMCHURCH in Minneola, Ks. We discuss the difficulties and the benefits of doing ministry in small town America. We also talk about the importance of sticking to your convictions and the blessing of finding a good church. Enjoy. Check out Michael's ministry and more at:  https://7iamchurch.com/     Do you have thoughts on this subject or episode? We would love to hear from you. Please shoot us an email at thekingdombringers@gmail.com    Find more encouragement and Kingdom focuse...2023-04-181h 15minneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.6: Auf die Zwölf – mit Anna von Sloe Noon [she/her]In dieser Folge stellen wir Euch Anna von der Band Sloe Noon vor. Sloe Noon entstand Anfang 2020 in einer Student*innenwohnung in Brighton (UK) als Soloprojekt der Sängerin und Gitarristin Anna Olive. Gefolgt von dem gemeinsamen Umzug nach Dortmund gab die Zusammenarbeit mit ihrem Freund Dennis Mielke den Songs durch eine geteilte Liebe für Feedback und Dreampop den nötigen Schliff. Sloe Noons Musik wächst, irgendwo zwischen Traum und Realität, aus einer unerschrockenen Ehrlichkeit heraus, die sowohl in das Schlafzimmer einlädt, wo sie kreiert wurde, als auch einen Ort von vollkommener Ungewissheit. Poetisch-wörtliche Texte un...2023-04-1640 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.5: Schreiben als direktes Ventil – mit Becky Sikasa [she/her]In der heutigen Folge sprechen wir mit der Künstlerin Becky Sikasa. Becky verrät uns ihre Methoden beim Schreiben von Songs, was für sie als Ventil dient und berichtet von ihren Konzerten, immer unterwegs zwischen Köln und Glasgow. In dieser Folge ermutigt sie, jegliche Scheu vor Titeln und Bezeichnungen schleunigst abzulegen: Hast Du einen Song produziert, bist Du Produzent*in. Spielst Du Gitarre, bist Du Gitarrist*in! Ihre aktuelle EP „Twelve Wooden Boxes“ erschien am 18. November 2022:https://open.spotify.com/album/3A7rDcr2vtaTBm0cootKB4?si=NijLc3P1T96jiKBwKlFjvg minneola Playlist...2023-04-0936 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.4: Ideen brauchen Raum und Zeit – mit WahnschaffeIn dieser Folge sprechen wir mit Sophia und Hanna von Wahnschaffe – zwei Freundinnen, die sich schon seit Teenie-Tagen kennen und mit dem energiegeladenen »Bumm Bumm Bumm Bumm« ihre bislang mutigste musikalische Reise angetreten haben. Das Album erschien als Nachfolger der 2020 veröffentlichten EP »Courage« am 4. März 2022. Neue Ideen brauchen Raum und Zeit, stellt Sophia im Interview fest. Erst der pandemiebedingte Stillstand und die abrupte Pause vom Tourbetrieb hatten der Kölner Musikerin den Raum geboten, in sich hineinzuhorchen. »Wie geht’s mir eigentlich?« lautete die Frage, mit der auch schon der Grundstein der EP gelegt war. Die Antwort liefern fünf n...2023-04-0340 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.3: The Scary First Step – mit Savsannah [she/her]Today’s guest at minneola Podcast is Cali-born, Cologne-based Savsannah, who aspires to bring people together through music, community building, and writing. Over the past six years, she's grown as an artist and has found herself in different pockets of the city, such as co-founding the contemporary pop-focused label Safe Space Records, and also co-founding the queer-feminist collective, cumming. In the past two years, she started DJing at various venues and parties in Cologne, focusing her sets on creating a welcoming space where listeners can escape to another world and feel an array of emotions. She conveys this through th...2023-03-2752 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.2: Sich trauen und erlauben – mit Elisa Kühnl [she/her]Für die zweite Folge der dritten Staffel interviewt Tanja Godlewsky die Künstlerin Elisa Kühnl, die sich in ihren Schreiperformances, gemeinsam mit ihrem Chor GLOSSA und darüber hinaus auch im Alltag mit der menschlichen Stimme auseinandersetzt. In dieser Folge geht es unter anderem darum, warum es so wichtig es ist, sich selbst etwas zuzutrauen und zu erlauben. Elisa Kühnl lebt und arbeitet als Musikerin in Köln. Sie ist Teil des Musikkollektivs Nasssau, Autorin des Fanzines Grapefruits, Gründerin des Experimentalchors Γλωσσα und Soloperformerin mit dem Instrument Stimme. Zusammengearbeitet hat Elisa Kühnl u.a. mit Peter A...2023-03-1847 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 3.1: Challenge Accepted – mit Katja Ruge [she/her]Die dritte Staffel des Podcasts minneola beginnt mit der in Hamburg und Berlin lebenden Fotografin, DJ und Musikproduzentin Katja Ruge, für die Fotografie, Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden sind. Wer ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern der abgelichteten Menschen zu erkennen und zugleich deren eigentlich verborgenen Charakterzüge. Eine Kunstfertigkeit, die auf Handwerk basiert: Katja Ruge hat ihr Fach in einer Grafikschule und als Fotolaborantin von der Pike auf gelernt, sie arbeitete als Fotoassistentin, Musikpromoterin und Artdirektorin, bevor sie sich als Selbstständige gänzlich der Fotografie verschrieb. Ihre g...2023-03-1339 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.9: Love and Chaos – mit she-dogIn dieser Folge zu Gast sind Lisa Heldmann aka Daisy Heroine (Gitarre/Gesang) und Lea Torcelli aka Lei Macolata (Gesang/Bass) von der Band she-dog. Ebenfalls zu she-dog gehört Maximilian Selvi aka Maximilian Meisenmann (Schlagzeug). Wir sprechen darüber, wie die drei in Köln und Düsseldorf zu she-dog zusammengefunden haben, warum sie gerne schreien und was das alles mit ihnen macht. Zwischen Garage und Post Punk will sich she-dog auf nichts festlegen. Inspiriert von den Worten der antiken Dichterin und Musikerin Sappho entscheiden sich Lea Torcelli und Lisa Heldmann 2017 ihrer Band den Namen „she-dog“ zu geben...2023-03-0642 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.8: Musik auf allen Ebenen – mit Helene HeuserIn Folge 16 unseres Podcasts minneola sprechen wir mit Helene Heuser über die unterschiedlichen Ebenen, auf denen man im Musikbereich tätig sein kann. Helene arbeitet als Kulturmanagerin im Bereich der Experimentellen Musik, hat Musikwissenschaften und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften studiert und war mit ihrer Band crimsonandblue lange Zeit selbst als Musikerin aktiv. Konzept: Carolin Weber und Elisa Metz Interview: Elisa Metz Sound-Design: Julian Stetter Das Projekt wird gefördert vom Landesmusikrat NRW.2022-03-1834 minWilliamsburg Baptist ChurchWilliamsburg Baptist ChurchSpeaker Series: Interview with Dr. John Dominic Crossan (Feb. 24, 2022)We are delighted to welcome Dr. John Dominic Crossan on Saturday, March 5th as part of our WBC Speaker Series! As a preparation for this event, our pastor Art sat down to talk with Dr. Crossan to get to know him better. We hope you'll enjoy this bonus podcast conversation as they talk about Dr. Crossan's career and research, the historical Jesus, and what exactly Jesus was up to in the first century. On March 5th from 3:00 to 4:30pm, Dr. Crossan will present his lecture at Williamsburg Baptist entitled “The Vision of Easter,” based on his recent book...2022-02-251h 25minneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.7: Hinter den Kulissen – mit Pia LeonhardtIn Folge 15 unseres Podcasts minneola blicken wir mit Pia Leonhardt hinter die Kulissen von Musikfestivals: Pia arbeitet im Bereich Festival-Produktion und Booking seit acht Jahren für das Approximation Festival in Düsseldorf und seit 2017 für das c/o pop Festival in Köln. Außerdem ist sie Managerin der Band she-dog und unter dem Namen Piusch auch als DJ unterwegs. Kontakt: pia@neueluegen.de Konzept: Carolin Weber und Elisa Metz Interview: Elisa Metz Sound-Design: Julian Stetter Das Projekt wird gefördert vom Landesmusikrat NRW. 2022-02-0842 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.6: Wenn Stimme den Raum einnimmt – mit Laura TotenhagenFür Folge 14 unseres Podcasts minneola haben wir die Sängerin, Performerin und Improvisatorin Laura Totenhagen eingeladen, um mit ihr über das Einnehmen von Raum durch experimentellen Einsatz der eigenen Stimme zu sprechen. Nach drei Releases im zeitgenössischen Jazzbereich (2019: „Yonic“ und „Foliage“; 2018: „Aura“), Gastauftritten, Kollaborationen und langjähriger Bühnenerfahrung, fokussiert sich Laura Totenhagen derzeit auf diverse stimmexperimentelle Performances, in denen sie dieses Format A Cappella sowie mit diversen Effektpedalen erforscht. Weiterhin ist sie ist gefragte Gästin in unterschiedlichsten Formationen der Improvisierten Musikszene. https://www.instagram.com/lauratotenhagen/ https://www.youtube.com/channel/UCigP4fK2MtIoiRIwsoJqJNg...2022-01-2753 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.5: Seufzer aus der Tonkabine – mit Antonia Alessia Virginia BeeskowIn der 13. Folge unseres Podcasts minneola sprechen wir mit der Sound Designerin, Komponistin und Performerin Antonia Alessia Virginia Beeskow (*1992 in Düsseldorf). In unterschiedlichsten Konstellationen arbeitet sie im Bereich Hörspiel, in der freien Szene und am Stadttheater. Pandemiebedingt initiierte sie 2020 gemeinsam mit Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft an der Universität Gießen das Online-Radio Wilsonstrasse.FM. Seit 2020 ist sie Autorin bei grapefruits, dem Fanzine über Komponist*innen und Klangkünstler*innen.  https://www.antoniaalessiavirginia.com https://www.wilsonstrassefm.com Konzept: Carolin Weber und Elisa Metz Interview: Elisa Metz Sound-Design: Julian Stetter Das...2022-01-2051 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.4: Musik und Multitasking – mit Maria BaselIn der zwölften Folge unseres Podcasts minneola sprechen wir mit Sängerin, Komponistin, Produzentin und DJ Maria Basel über das Künstlerinnendasein und die vielen unterschiedlichen, einhergehenden Rollen und Aufgaben, die weit über das Komponieren von Songs hinausgehen. Auf ihrer im Frühling 2021 bei Listenrecords erschienenen Debut-EP bringt die Wuppertalerin ihre Stärken als klassisch ausgebildete Musikerin und ihre Vorlieben für elektronische Klänge, Jazz und RnB zusammen. Geboren in der Ukraine als Tochter einer Pianistin und eines Cellisten ist sie seit vielen Jahren in der Musik-Szene des Bergischen Landes und des Ruhrgebiets tief verwurzelt. Das konstante...2022-01-1556 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.3: Intensität und künstlerische Intention – mit SonaeIn der elften Folge des minneola Podcasts interviewt Tanja Godlewsky (Folge 9) die Künstlerin Sonae zum Thema Intensität und künstlerische Intention. Die in Köln lebende Künstlerin und DJ ist Teil des Kollektives Monika Werkstatt. Ihr Debütalbum erschien 2015 bei monika enterprise (Berlin). 2018 wurde ihr zweites Album „I Started Wearing Black“ released, gefolgt von dem Remix-Album „Music For People Who Shave Their Heads“ im Jahr 2019 (Bit-Phalanx, London). Seit Herbst 2020 ist Sonae Resident Artist des NICA Artist Development Program. 2021 erschien ihr aktuellstes Album „Summer“ (L a p s), das sie in Form einer gleichnamigen Multimediainstallation gemeinsamen mit der Videokünstleri...2022-01-151h 10minneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.2: Kleine Schlauigkeiten – mit Liza DriesIn der zehnten Folge unseres Podcasts minneola sprechen wir mit Liza Dries über „kleine Schlauigkeiten“ zum Thema Songwriting, Musikproduktion und Live-Shows. In ihrer Musik verwandelt Liza Dries Tagträume in verspielte Klanglandschaften, die sie mit digitalen Elementen und sanfter Stimme kombiniert. Die in Groningen geborene und in Köln lebende Künstlerin veröffentlichte im April 2021 ihre selbstproduzierte Debut-EP „Tegenkomer“ auf dem Label „Safe Space Records“. Mit atmosphärischen Klänge und niederländischen Lyrics erzählt sie Geschichten gegensätzlicher Gefühle. Nach ersten Shows in den Niederlanden und Deutschland im Jahr 2021 arbeitet sie derzeit an neuen Songs – inspiriert von zeitgenöss...2022-01-0352 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.1: Gender Design und visuelle Inszenierung von Musikerinnen* – mit Tanja GodlewskyTanja Godlewsky ist Designerin und Expertin für Popkultur und Genderdesign. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Studierenden an unterschiedlichen Hochschulen für Gestaltung, Kunst und Musik zusammen, so zum Beispiel am Pop-Institut der Folkwang Universität der Künste oder an der Köln International School of Design (KISD).  In dieser Folge (aufgezeichnet im Herbst 2020) spricht Carolin Weber mit Tanja Godlewsky über die visuelle Inszenierung von Protagonistinnen* der Popkultur, sowie die vielfältigen Möglichkeiten des Gender Designs im Kontext von Pop-Musik. http://tanjagodlewsky.de https://genderdesign.org/about-igdn/who-we-are/tanja-godlewsky/ https://folkwang...2021-12-2950 minThe Glorified Jobbers Wrestling PodcastThe Glorified Jobbers Wrestling PodcastMinneola Miracle- AEW Full Gear PreviewThis week, the jobbers break down what’s to come at AEW Full Gear--- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app--- Send in a voice message: https://anchor.fm/glorified-jobbers/messageSupport this podcast: https://anchor.fm/glorified-jobbers/support2021-11-1342 minThe World Spins Fine On Her OwnThe World Spins Fine On Her OwnBicycling The South Lake and Lake Minneola Scenic TrailIn today's podcast we document our 15 mile bicycle ride on the South Lake and Lake Minneola Scenic Trail in Lake County, Florida. The weather was beautiful, we saw a lot of activity, discovered areas practically in our own back yard that we never explored before, and we even got to witness a high school band rehearsing for a presentation and performance they will be doing. The school is Lake Minneola High School and we spoke to a teacher named Steven who composed the visual elements of the program. Because of the Covid 19 pandemic the students literally were short-changed a...2021-01-3136 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.8: Ängste im künstlerischen Prozess – mit Carolin Weber aka Box (Box and the Twins)Carolin Weber ist Diplom-Psychologin und Expertin für Selbstfürsorge und Sinnlichkeit. Im Podcast sprechen wir über eines ihrer Herzensthemen: Ängste im künstlerischen Prozess. Wie komme ich ins Tun? Wie gehe ich mit einer strengen inneren Kritikerin um? Wie kann ich mich gut auf meinen ersten Live-Auftritt vorbereiten? Bei ihren Tipps greift sie auch immer wieder auf ihre eigene Erfahrung als Künstlerin und Musikerin zurück. Als Box hat sie mit ihrer Band Box and the Twins zwei Alben veröffentlicht und ist durch Europa und die USA getourt. http://www.boxandthetwins.com http...2021-01-0942 minConquering Business Giants PodcastConquering Business Giants PodcastThe Faith Walk of EntrepreneurshipEntrepreneurship can be exhilarating, challenging, fearful, or downright dreadful. The path of an entrepreneur is anything but a cakewalk, but rest assured, devoted faith can enhance your perspective, strengthen your steps, and dissipate the fear. So, whether you are experiencing great success or struggling every step of the way, the path of a Christian entrepreneur is a path of purpose, even in our toughest moments. (2 Corinthians 12: 7-10) In this episode of Conquering Business Giants - Dennis, Mack, and Maurizio welcome special guest, Kayla Packer into the studio. Kayla is a sister in Christ, fellow degreed industrial engineer...2020-12-2945 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.7: Songtexte schreiben – mit Juliane BlumJuliane Blum ist Texterin und Sängerin der Band Jule Blumt. Im Podcast spricht sie mit uns darüber, wie sie ihre Texte findet – oder finden die Texte eher Jule? Ausgerissene Bücher- oder Magazinseiten, verlorengegangene Zettel und das, was so aus den Mündern des Nebentischs im Café fliegt, wandelt sie dann in irgendeiner Form in einen Text. So entstehen manchmal experimentelle Hörstücke und manchmal ein Popsong. Seit 2019 ist sie Teil des Veranstaltungskollektivs fem_pop_konzerte in Düsseldorf, das dieses Jahr mit dem Jugenddemokratiepreis ausgezeichnet wurde.2020-12-1230 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.6: Artist Bilder – mit Frederike WetzelsFrederike Wetzels ist Fotografin, Bildredakteurin und hat einen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Design in Dortmund, wo sie selbst Fotografie studierte. Für Musikmagazine wie Intro, Rolling Stone und Musikexpress hat sie zahlreiche Künstler*innen fotografiert. http://frederikewetzels.de https://www.instagram.com/frederikewetzels2020-12-0233 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.5: Klang und Raum – mit Nathalie BrumNathalie Brum (*1988, Katowice) ist Architektin, Komponistin und Performerin experimenteller Musik und lebt und arbeitet in Köln. Ihr Schwerpunkt liegt in der Beobachtung von vermeintlich akustischem Abfall und der Konfrontation des Publikums mit translokalisiertem Klangmaterial. Gemeinsam mit ihrem Mann Wjatscheslaw Brum hat sie 2019 das Atelier Brum für Architektur und Klangkunst gegründet. Außerdem ist sie Autorin und Herausgeberin von grapefruits, einem Fanzine über KomponistInnen und KlangkünstlerInnen. www.atelierbrum.eu/klangkunst www.instagram.com/atelierbrum www.grapefruits.online2020-11-2433 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.4: Netzwerke für Musiker*innen – mit Johanna Breuckmann von musicNRWwomen*Johanna Breuckmann ist als Freiberuflerin in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Sie ist Angestellte in einem Startup für den HR-Bereich, Gründungsmitglied sowie zweite Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins musicNRWwomen* und Verwaltungsratsmitglied der Cultural Commons Collecting Society SCE (C3S).  https://www.instagram.com/musicnrwwomen/ https://www.facebook.com/musicNRWwomen/ http://www.musicnrwwomen.de/ (coming soon) 2020-11-1228 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.3: Wie kann ich meine Stimme kreativ einsetzen? mit Natascha-Irina MeißnerNatascha-Irina Meißner ist Sängerin und Soundkünstlerin aus Köln. Nach ihrer musikalischen Gesangsausbildung im Mädchenchor am Kölner Dom und einem musikwissenschaftlichen Studium an der Universität zu Köln erforscht sie im Rahmen ihres Masterprojekts am Institut für Musik und Medien (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) experimentelle Stimmtechniken und untersucht Stimme als Medium des individuellen Ausdrucks. Aktuell arbeitet Sie zudem an einem eigenen Hörspiel. 2020-10-3128 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.2: Wie komponiere ich Schlagzeug? mit Elenor Lutter von SilentonicElenor Lutter steht mit zwei Beinen im Musikpool, einmal als Schlagzeugerin der Band silentonic, zum anderen als Produzentin elektronischer Musik. Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden Produktion und Live-Perfomance mit Ableton-Live. Speziell ausgebildet im Bereich Drums und Percussion, gestaltet sie rhythmusbasierten Techno mit verspielten und oft klassischen Einflüssen, die ihre Livesets zu einer Reise machen, die die Zuhörer an verschieden anmutende Orte mitnimmt. Bei der Produktion legt sie dementsprechend besonderen Wert auf eine vielfältige und atmosphärische Organisation der einzelnen Sounds. https://silentonic.bandcamp.com https://www.facebook.com/silentonic https://soundcloud.com...2020-10-2435 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 1.1: KI als kreativer Partner in der Musikproduktion mit Stefanie Grawe alias GRAYDie minneola Podcastreihe startet am 18.10.2020 mit Stefanie Grawe alias GRAY – Designerin und elektronische Musikproduzentin aus Köln. Sie arbeitet mit audiovisuellen Medien an der Schnittstelle von Design, Musik und Technologie und erweitert in ihren Arbeiten die Grenzen des akustisch Erlebbaren. Für ihre KI-Arbeit „The Blackbox Experiment“ gewann sie in 2019 den Lucky Strike Junior Designer Award. In der ersten Folge spricht sie mit uns darüber, inwiefern Künstliche Intelligenz kreativer Partner in der Musikproduktion sein kann. Stefanie Grawe ist außerdem Teil der Jury beim ersten DIANA Song Contest der c/o pop xoxo, der am 23...2020-10-1435 minThe US ShowThe US ShowThe US Show - Ep 21 Eat It Like Fried ChickenWe Finally turn 21!!! well at least episode wise.  In this weeks show - Segment 1: 21st Birthday experiences Underage drinking and drugs Edibles Irishmen and Warlocks Segment 2: Minneola Superman Attacked Dick Fidget Spinners Threesomes Miller Home Alone Dads and Sons Eat it like fried Chicken Voicemails - Rocky from What's The Fuss Show Podcast Wrap up - Plugs Show end.2017-07-101h 27Providing Choice: A Florida Charter School Alliance PodcastProviding Choice: A Florida Charter School Alliance PodcastPrincipal Sherry Watts on educating the whole child and college bound culture Providing Choice is a Florida Charter School Alliance podcast.  On this episode, Lynn speaks to Principal Sherry Watts, principal of Minneola Elementary Charter school in Lake County.  This elementary school is not only focusing on educating the whole child but is also infusing a college bound culture into everything they do, from curriculum delivery to after school programs. The Florida Alliance is a non-profit charter school support and advocacy organization. Our mission is to increase student achievement and meet the demand for parental choice by assisting high quality public charter schools in Florida. For a co...2016-06-0421 min