podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Missio Munchen
Shows
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Kenia: Ein Kinofilm über Kinderehen
Prinz Ludwig von Bayern als Produzent Die 13-jährige Nawi hat gerade die Auszeichnung als beste Schülerin von ganz Kenia gewonnen und viele Träume für die Zukunft. Doch dann beschließt ihr Vater, sie zu verheiraten. Darum geht´s in dem Kinofilm „Nawi“. Prinz Ludwig von Bayern ist einer der Produzenten des Films und kennt das Problem auch aus einigen seiner Projekte, die er im Norden Kenias gegründet hat und die von missio München unterstützt werden. Steffi Seyferth und Christian Selbherr berichten über ihre Gespräche mit den jungen Frauen und über einen Kinosaal mitten...
2025-05-07
29 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Trumps Entwicklungshilfe-Stopp und die Auswirkungen auf missio-Projekte
Als der amerikanische Präsident USAid gestoppt hat, war Christian Selbherr in Afrika Es war eine von vielen Entscheidungen, die Donald Trump in den ersten Tagen seiner Amtszeit getroffen hat, deshalb ist in der Öffentlichkeit fast untergegangen, dass er die staatliche Entwicklungshilfe mit sofortiger Wirkung gestoppt hat. Als missio-Redakteur Christian Selbherr im Februar in Uganda unterwegs war, haben die Projektpartner ihm gezeigt, welche Auswirkungen das hat: es werden Menschen sterben deshalb. Aber auch andere Länder kürzen die Ausgaben. In Deutschland stand ebenfalls die Abschaffung des Entwicklungshilfeministeriums zur Debatte. Wie alles mit allem zusammenhängt, darum geht es in di...
2025-04-16
31 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ein Krieg, drei Länder: Geflüchtete aus dem Kongo in Uganda und Kenia
Der gnadenlose Kampf um Rohstoffe Im Januar ist der Konflikt im Osten Kongos eskaliert und hat hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben. Diese Menschen suchen nun Unterschlupf in den Nachbarländern, aber auch im übernächsten Land, Kenia. Christian Selbherr hat mit Projektpartnern in beiden Ländern gesprochen, die sich jetzt auf die neue Situation vorbereiten und befürchten, der Konflikt könnte in die Flüchtlingslager hineingetragen werden. Der missio-Redakteur hat aber auch mit Geflüchteten gesprochen und schlimme Geschichten gehört. Wer spenden möchte: https://www.missio.com/helfen/nothilfe-kongo Die Ruanda-Folge der Reisew...
2025-04-02
40 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Äthiopien II: Das Leben nach der Flucht
Binnenflüchtlinge suchen in Tigray neue Perspektiven Mehr als zwei Jahre nach dem Bürgerkrieg in der Region Tigray leben noch immer Hunderttausende Binnenflüchtlinge in Geflüchtetencamps. missio-Redakteurin Antje Pöhner hat sie besucht und Frauen kennengelernt, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen, obwohl sie schlimme Erlebnisse verarbeiten müssen. Sie berichtet von Birhan, einer Frau, die mit ihrem Baby 400 km zu Fuß geflohen ist und sich jetzt mit dem Verkauf von Erdnüssen ein eigenes kleines Business aufbauen konnte. Die Ordensschwestern von den „Daughters of Charity helfen mit psychologischer Unterstützung, Vorschulerziehung für die Kinder aber...
2025-03-19
22 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Äthiopien: Die Wunden des Tigray-Krieges sind noch lange nicht verheilt
Zwei Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs sind die Schrecken noch allgegenwärtig Mehr als 600.000 Menschen sind in dem grausamen Bürgerkrieg in der Region Tigray im Norden des Landes gestorben. Während internationale Hilfsorganisationen das Land aus Sicherheitsgründen verlassen mussten, waren die Projektpartnerinnen und Projektpartner von missio München immer vor Ort. Die Schwestern von den Daughters of Charity beispielsweise haben es geschafft, ihre Brunnenprojekte weiter zu betreuen und den Menschen zur Seite zu stehen. Jetzt - zwei Jahre nach dem Ende des Krieges müssen die Menschen lernen, wieder zusammen zu leben. Doch die Wunden, die der...
2025-03-05
30 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Syrien II: Der neue islamistische Präsident und die Minderheiten
Zwischen Rache und Aussöhnung – gelingt den Syrerinnen und Syrern der Neuanfang? Ahmed al-Scharaa ist Islamist und gehörte zum Islamischen Staat. Jetzt ist der einstige Terrorist der neue Staatschef des vom Bürgerkrieg gebeutelten Landes. Doch wer ist dieser Mann? Den religiösen und ethnischen Minderheiten sichert er Schutz zu, die Frauen will er unterstützen und radikale Strömungen bekämpfen. missio-Redakteurin Kristina Balbach hat mit Projektpartnern darüber gesprochen, wie sich der neue Alltag anfühlt und welche Aufgaben al-Scharaa in diesem gefährlichen Vakuum als erstes lösen muss.
2025-02-19
27 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Syrien: Revolutionär – und mit Zukunft?
Nach Assads Sturz ist die Lage der Minderheiten im Land völlig offen Syriens Diktator Assad stürzte am 9. Dezember, und die Menschen jubelten. Jetzt sind Islamisten die neuen Machthaber. missio-Redakteurin Kristina Balbach steht in Kontakt mit Projektpartnern im Land. Die ersten Ängste haben sich gelegt – die Sorgen aber bleiben. Die Übergangsregierung hat den religiösen Minderheiten Schutz zugesichert und auch schon Gespräche mit Kirchenvertretern geführt. Allerdings hat nicht jede Gruppe unter den Islamisten dieselbe Vision eines neuen Syriens.
2025-02-05
30 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
20 Jahre Tsunami II: Auf den Andamanen kam kaum Hilfe an
...denn das Paradies ist nur schwer erreichbar Traumhafte Strände, viel Urwald - das sind die Andamanen. Auch hier hat der Tsunami 2004 Häuser und Menschen mitgerissen. Während in den Touristengebieten in Thailand und Indonesien die Schäden sehr schnell beseitigt wurden, kam hier kaum Hilfe an, denn die Inseln sind nur schwer zu erreichen. Noch zwei Jahre nach der Katastrophe lebten die Menschen in Notunterkünften. missio München hat Projektpartner dort unterstützt, unter anderem Ordensfrauen, die Traumatherapeutinnen sind. Barbara Brustlein berichtet über ihre Besuche dort. Außerdem geht´s um Warnsysteme, die viele Menschenleben hätten retten...
2024-12-18
23 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Im Waisenhaus mit Uschi Dämmrich von Luttitz
Leben wie in einer großen Familie 42 Kinder leben im Waisenhaus St. Clare in Harar. Einige haben zum ersten Mal ein eigenes Bett und einen eigenen Schrank. Sie bekommen nicht nur ein Dach über dem Kopf und satt zu essen, auch die Schulbildung wird ihnen finanziert. So haben sie eine echte Chance, später selbstbestimmt leben zu können. Und sie leben wie in einer großen Familie. Mehr Infos zum Waisenhaus Lob und Kritik: reisewarnung@missio.de
2024-11-20
36 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Mit missio-Botschafterin Uschi Dämmrich von Luttitz unterwegs in Äthiopien
Die TV-Moderatorin ist Patin des missio-Weihnachtsprojekts Man kennt sie aus dem Bayrischen Fernsehen, als Moderatorin von "Wir in Bayern" oder "Uschis VIP-Gärten". Für das katholische Hilfswerk reiste Uschi Dämmrich von Luttitz mit Antje Pöhner in den Osten Äthiopiens, wo sie unter anderem auf einen Rallye-fahrenden Bischof stieß. Außerdem berichtet sie über den Lebensmut der Menschen in einem von Krieg und Armut gezeichneten Land. Lob, Anregung und Kritik an: reisewarnung@missio.de
2024-11-06
29 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Papua Neuguinea I: Ein versteckter Zufluchtsort für misshandelte Frauen und Inseln, die untergehen
Wie die Menschen im Pazifik mit den Folgen der Moderne Schritt halten - und dafür lokale Ideen entwickeln Als Kristina Balbach im Frühjahr dieses Jahres auf einer kleinen Insel stand, erzählten ihr die Bewohner, dass ihre Heimat seit einiger Zeit immer wieder komplett unter Wasser steht. Das Ansteigen des Meeresspiegels ist nicht mehr zu übersehen. missio München unterstützt ein Projekt, in dem Korallenriffe wiederbelebt werden, um den Wellen, die das Land rauben, etwas länger Stand zu halten. Außerdem berichtet die missio magazin-Redakteurin über ein Schutzhaus, in dem nicht nur den Frauen geholfen...
2024-10-02
44 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Äthiopien IV: Kampf gegen die Folgen des Klimawandels
Father Kilimpe will Perspektiven schaffen In der neuen Folge der Reisewarnung geht es nach Dubuluk im Süden Äthiopiens. Antje Pöhner hat den Ort im Frühjahr besucht. Dort kämpfen die Menschen gegen die Folgen des Klimawandels. Mehrere Regenzeiten sind in den letzten Jahren ausgefallen. Heuer gab es schwere Überschwemmungen. Viele Nomaden habe ihr Vieh verloren und sind aus ihrer Region geflohen. Die Menschen stehen vor dem Nichts. Es geht um Leben und Tod. Ein Zurück gibt es nicht mehr, denn das Land, auf dem die Nomaden einst gelebt haben, wird nie wieder genug zum Leben abwerfe...
2024-09-18
34 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Äthiopien III: Schwierige Geburten und ein Goldzahn aus Südafrika
Schwester Meskel bringt Müttern Hoffnung Diesmal hat Antje Pöhner in der Klinik gewohnt, in der Schwester Meskel im Südwesten Äthiopiens arbeitet. So hat sie mitbekommen, wievielen Menschen dort jeden Tag geholfen wird. Zum Beispiel dem Mann mit einer Nierenkolik. Oder den drei Frauen, die ihre Kinder dort geboren haben. Die übrigens alle Opfer von Genitalverstümmelung waren. Die missio-Redakteurin erzählt, wie die Schwestern mit den schlimmen Auswirkungen dieser Tradition umgehen und wie der Staat versucht, dagegen vorzugehen. Sie hat aber auch von einer ganz anderen Tradition erfahren, die den Frauen im Wochenbett hilft: Butter auf dem Kop...
2024-09-04
30 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ruanda II: Weiterleben nach dem Genozid
Wenn Täter und Opfer wieder miteinander reden, ist der erste Schritt getan Auch wenn das Land heute sehr modern aussieht, schwebt doch noch immer die dunkle Wolke der Vergangenheit über Ruanda. Fast eine Million Angehörige der Volksgruppe der Tutsi sind 1994 bei dem Völkermord ermordet worden. Die Täter gehörten der Volksgruppe der Hutu an. Seitdem müssen die Menschen in dem Land weiter miteinander leben. Barbara Brustlein hat eine Pfarrei besucht, in der Nachbarn wieder miteinander reden und die Opferangehörigen den Tätern und ihren Angehörigen manchmal sogar verzeihen. Die zweite Lieblingsf...
2024-08-21
21 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ruanda I: Umweltschutz und Fortschritt
Seit dem Völkermord 1994 hat Ruanda sich zu einem modernen Land entwickelt Kigali, die Hauptstadt von Ruanda, sieht aus wie Manhattan ohne Müll auf den Straßen. Das ist nur eine der überraschenden Fakten über ein Land, bei dem die meisten Menschen vor allem an den Genozid von 1994 denken. Barbara Brustlein erzählt in dieser Folge über den erfolgreichen Umweltschutz, den das Land betreibt. Sie hat beispielsweise eine Plastik-Recyclingfirma besucht. Außerdem geht es um Drohnen, die Blutkonserven zu einer Klinik fliegen, in der eine Ärztin und Ordensfrau komplizierte Operationen an Säuglingen durchführt. Im August sind...
2024-08-07
30 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Südsudan VI: der Krieg im Sudan, die Nuba und Leni Riefenstahl
An der Grenze zum Sudan Pater Gregor berichtet von seiner Reise in die Nuba-Berge. Eine Region, die zum Sudan gehört, aber nur vom Südsudan aus erreichbar ist. Die Region hat schon Hitler-Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl interessiert. Ein weiteres Thema: Wegen des Kriegs im Sudan müssen einige Ordensbrüder von Pater Gregor die Hauptstadt Khartum verlassen. Er hat mit ihnen gesprochen und berichtet, wie der Orden mit der Situation umgeht. Auch die Grenzregion, in der täglich mehrere tausend Flüchtlinge ankommen, hat er besucht.
2024-07-24
23 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Südsudan V: ein deutscher Missionar, ein freigelassener Attentäter und ein Bischof in Gefahr
Pater Gregor Schmidt auf Heimatbesuch im Studio Im März erzählte Christian Selbherr vom Attentat auf Bischof Christian in Rumbek. Es war eine Verschwörung des bisherigen Diözesanadministrators gegen ihn. Jetzt ist der Täter wieder auf freiem Fuß. Was das für den Bischof bedeutet, erzählt Pater Gregor Schmidt. Er ist Comboni-Missionar im Südsudan und hatte uns vor einem Jahr am Telefon schon einmal ein Interview gegeben. Jetzt ist er auf Heimaturlaub und zu uns ins Podcast-Studio gekommen. Ein weiteres Thema: Ein deutscher Missionar in Afrika im 21.Jahrhundert. Ist das überhaupt noch zeitgemäß? Und hier g...
2024-07-10
35 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Papua-Neuguinea II: Stelzendorf, Flüchtlingscamps und die Bethelnuss
Expect the unexpected - Erwarte das Unerwartete Hanuabada heißt das Stelzendorf, das vor der Küste der Hauptstadt Port Morseby liegt. Hier hat Kristina Balbach eine Frau getroffen, die beim Klimagipfel in Bonn von den Problemen in ihrer Heimat berichtet hat. Außerdem geht´s in dieser Folge um Flüchtlingscamps und um die Bethelnuss, die nicht nur für einen roten Mund sorgt.
2024-06-19
28 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Papua-Neuguinea: Lady Bishop, Pidgin-English und der Wert von Kommunikation
Schwester Daisy Anne Lisania geht ihren Weg in der Männerwelt Den Inselstaat, der nördlich von Australien liegt, hat missio-Redakteurin Kristina Balbach in diesem Frühjahr besucht. Hier hat sie unter anderem Schwester Daisy Anne Lisania getroffen. Sie leitet die Kommunikation der dortigen Bischofskonferenz. Wie wichtig diese Aufgabe ist in einem Land, in dem die Menschen unter den Folgen des Klimawandels und den Auswirkungen der Globalisierung leiden, darum geht es in dieser Folge. Und auch um die Aufgabe von Medien, die in der Sprache erscheinen, die alle sprechen: Pidgin-English. Mehr Infos zur Nothilfeaktion für die Opfe...
2024-06-05
36 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Kenia IV: Hochwasser, starke Frauen und ein Gottesdienst
In dieser Folge erzählt mal die Moderatorin von ihrer Reise Moderatorin Brigitte Strauß erzählt zusammen mit Steffi Seyferth von ihrer Keniareise. Moderator ist diesmal Christian Selbherr. Es geht vor allem um das schlimme Hochwasser in Nairobi und Gespräche mit Frauen, die aus der modernen Sklaverei gerettet wurden. Und dann gab´s noch einen Gottesdienst, der so ganz anders war. Nicht nur wegen der Sprache. Videos und Fotos gibt es auf Instagram und Facebook. Spenden für die Hochwasserhilfe in Kenia https://www.missio.com/aktuelles/nachrichten/kenia-flut Mehr Infos
2024-05-22
51 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Kenia III: Prinz Ludwig von Bayern, Internet in der Wüste und ein bewegliches Bett
Die Learning Lions müssen nicht in die Stadt, um Geld zu verdienen In der Turkana-Region im Nordosten Kenias hat Prinz Ludwig von Bayern einen Campus gebaut, in dem junge Leute digitale Techniken erlernen. Damit können sie online Geld verdienen und müssen ihre Heimat nicht verlassen. Inzwischen ist ein ganzes Dorf daraus erwachsen. Und das braucht eine Kirche. Da kommt missio ins Spiel. In dieser Folge berichten der Prinz und missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber über das Projekt und die Zusammenarbeit zwischen den Wittelsbachern und dem katholischen Hilfswerk. Außerdem geht´s um bewegliche Betten, geistliche Baggerfahrer und das...
2024-05-08
54 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo
Es gibt sogar Leberkäs in Lomé Im zweiten Teil erzählt Christian Selbherr, wo er Verbindungen gefunden hat zwischen Togo und Bayern. Und das waren einige: Von kolonialen Überresten über faire Handelsbeziehungen bis zum Faible von Ministerpräsident Franz-Josef Strauß für das Land in Westafrika. Gebt uns eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/reisewarnung-4/ Die Abstimmung läuft bis zum 20. Mai 2024 Schreibt uns, wie euch die Folge gefallen hat. An: reisewarnung@missio.de Mehr Infos über die Arbeit von missio München gibt’s unter www.m...
2024-04-17
32 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Togo I – bunte Stoffe, starke Frauen und ein bisschen Kaffee
Vom freien Spiel der Kräfte Die Stoffe, aus denen die typischen Kleider afrikanischer Frauen gemacht sind, kommen gar nicht aus Afrika, sondern sind ein Ergebnis kolonialer Beziehungen über drei Kontinente. Auf dem Großen Markt in Lomé werden sie verkauft, ebenso wie viele andere Waren. Christian Selbherr hat sich dort umgeschaut und das freie Spiel der Kräfte in all seinen Auswirkungen erlebt. Und irgendwie taucht immer wieder dieser Kaffee auf… Schreiben Sie uns, wie Ihnen die Folge gefallen hat. An: reisewarnung@missio.de Mehr Infos über die Arbeit von missio München gibt’s unter www.missio.com ...
2024-04-03
31 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Südsudan IV: Waffen, ein Anschlag auf einen Bischof und ein Friedenskongress
Die zweitgrößte Stadt des Landes heißt nur fast "Wow" Waffen sind im Südsudan allgegenwärtig. Das haben auch die beiden missio-Mitarbeiter Christian Selbherr und Philipp Stangl erfahren. Sie haben einen Bischof getroffen, der einen Mordanschlag überlebt hat und jetzt jährlich einen Jugendkongress für den Frieden veranstaltet - damit die nächste Generation es mal besser macht. Außerdem geht´s in dieser Folge um Frauen, die Motorradtaxis besitzen, um Krankenschwestern und Hebammen und um Städte mit schönen Namen. Denn: die zweitgrößte Stadt des Landes heißt nicht "Wow". Auch, wenn sie so klingt.
2024-03-20
45 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Südsudan III: Die größte Flüchtlingskrise der Welt
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst leistet wertvolle Soforthilfe Seit der Bürgerkrieg im Sudan eskaliert ist, fliehen Millionen Menschen vor den Bomben und Panzern. Unter anderem in das Nachbarland Südsudan. Dort sind inzwischen rund 500.000 Flüchtlinge angekommen. Die treffen auf eine Bevölkerung von 11 Millionen Menschen, von denen drei Viertel vom Hunger bedroht sind. Missio München unterstützt in der Region schon lange die Arbeit des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, die in der Grenzregion wichtige Hilfe leisten. Redakteur Christian Selbherr und Länderreferent Philipp Stangl berichten von ihrer Reise dorthin.
2024-03-06
46 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nordostindien IV: Erzbischof Ludwig Schick über seine Erfahrungen mit dem Hindu-Nationalismus
Der Bamberger Erzbischof kritisiert schon lange Narendra Modis Politik Die Reisewarnung diesmal aus dem wunderschönen Bamberg. Brigitte Strauß spricht mit dem emeritierten Erzbischof Ludwig Schick. Er war mehr als 20 Jahre in der Kommission Weltkirche, 15 Jahre lang auch der Vorsitzende dieser Kommission und mit einer missio-Delegation hat er 2019 Nordostindien besucht. Außerdem pflegen viele Bamberger Ordensniederlassungen und Pfarrgemeinden Partnerschaften mit dieser Region. Ludwig Schick berichtet von den Bemühungen der Bischöfe hinter den Kulissen, davon, wie die Partner immer mehr schlimme Nachrichten geschickt haben und von seiner eigenen Stiftung, mit der er die lokale Landwirtschaft stärken will.
2024-02-21
26 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nordost-Indien III: Blutige Angriffe auf Christen und ein schweigender Premierminister
Im Bundesstaat Manipur eskaliert ein Konflikt und mehr als 60.000 Menschen müssen fliehen Ein blutiger Konflikt tobt in Nordost-Indien – und die Welt bekommt nichts davon mit, wie die mehrheitlich katholische Ethnie der Kuki massiv angegriffen wird. Seit Mai vergangenen Jahres ist Region im Ausnahmezustand. Die Menschen berichten von abscheulichsten, unvorstellbaren Verbrechen. Bislang gab es mehrere hundert Tote und rund 60.000 Vertriebene. Außerdem wurden 300 Kirchen niedergebrannt. Der Hintergrund: der zunehmende Hindu-Nationalismus, den Premierminister Narendra Modi forciert. Der Anlass war eine Demonstration, die aus dem Ruder gelaufen ist. Länderreferentin Branka Begic und Redakteurin Kristina Balbach berichten aus einem Land, in das s...
2024-02-07
44 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nepal IV: Das Tal der Nieren, eine Ziegelmaschine und ganz viel Frauenpower
Ordensschwestern helfen beim Wiederaufbau Der Organhandel blüht im Kidney-Valley. Umgerechnet 50 Euro kostet eine Niere dort. Die Menschen sind so arm, dass fast jeder Bewohner schon eine seiner Nieren verkauft hat. Auch in diesem Tal hat das Erdbeben 2015 großen Schaden angerichtet. Ein Frauenorden hat gleich danach angefangen, zu helfen: Sie haben eine Ziegelmaschine besorgt, damit der Wiederaufbau beginnen kann. Mehr spannende Reportagen gibt´s im missio-Magazin Das Reisewarnung-Team freut sich über Lob und Kritik an: reisewarnung@missio.de
2024-01-17
28 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nepal III: Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben
Häuser in der traditionellen Newari-Architektur halten besser als Ziegelhäuser Die beiden missio-Redakteurinnen Steffi Seifert und Antje Pöhner haben Nepal im Abstand von sechs Jahren besucht und berichten über die Schwierigkeiten beim Wiederaufbau, traditionelle Architektur und die Angst vor dem ganz großen Beben.
2024-01-03
23 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Tiefseebergbau, Hochwasser und das Bilderbuch-Afrika
Das Reisewarnungs-Jahr im Rückblick. Teil 2 Und noch mehr großartige Momente des Jahres - zum Lachen und Staunen. Mit vielen Podcast-Gästen und vertrauten Stimmen.
2023-12-20
22 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Klima-Champion, Zauberwald, Frauen im Parlament und Bergschuhe
Das Reisewarnungs-Jahr im Rückblick - Teil 1 Die besten Momente des Jahres zusammengestellt - zum Lachen und Staunen. Und feststellen: Die Themen, mit denen missio sich beschäftigt sind topaktuell.
2023-12-06
21 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Bayern: Der Nahe Osten wird plötzlich ganz nah
Der Hamas-Angriff und die Projektpartner aus Israels Nachbarländern Es war ein ganz anderer Weltmissionsmonat als sonst. Die Projektpartner, die in Bayern von ihrer Arbeit berichtet haben, kommen aus Ägypten, Syrien und dem Libanon. Also aus Nachbarländer von Israel. Angereist sind sie Ende September. Und am 7. Oktober waren sie hier in Bayern unterwegs – und wurden von den Ereignissen genauso überrascht wie der Rest der Welt. Wie die Gäste darauf reagiert haben und welche Auswirkungen der aktuelle Konflikt auf deren Heimatländer hat, das berichtet Kristina Balbach.
2023-11-15
37 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Israel: Ein Abt zwischen allen Stühlen
Die Dormitio-Abtei von Nikodemus Schnabel liegt im Niemandsland Abt Nikodemus Schnabel will keine Interviews darüber geben, wie er die Lage in Israel und Palästina bewertet. Aber wenn es darum geht, die Situation der Religionsgemeinschaften im Heiligen Land zu schildern, sagt er gerne zu. Er berichtet von Freunden aus allen Religionen, die jetzt in die Abtei kommen, um ein bisschen durchzuschnaufen. Sogar einige hohe Militärs waren schon dort. Denn die Dormitio-Abtei ist eine Anlaufstelle für alle Menschen, auch wenn sie ursprünglich gegründet wurde für deutsche Pilger und Einwohner Israels - und sie hält gerad...
2023-11-01
44 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Extra II: Libanesische missio-Partnerin im Reisewarnung-Studio
Juliana Sfeir berichtet aus Beirut (englisch) Die Programmchefin des Bildungskanals von SAT-7, einem ökumenischen Fernsehsender, ist missio-Gast im Monat der Weltmission. Eine Station ihres Besuchs in Bayern ist das Podcast-Studio des Michaelsbundes, in dem die Folgen der Reisewarnung aufgenommen werden. Juliana Sfeir berichtet in diesem Interview auf Englisch von ihrem Einsatz für Bildung und Empowerment im Nahen Osten. Sie wollen lieber die synchronisierte Kurzfassung des Gesprächs hören? Die gibt es in Episode 67! Buchtipp: Lebanon – our story
2023-10-25
37 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Extra I: Juliana Sfeir im Radio (auf deutsch)
Ein Beitrag über die libanesische Journalistin im Münchner Kirchenradio Wer sich einen schnellen Überblick über die Arbeit von Juliana Sfeir verschaffen möchte oder nicht ganz so gut Englisch versteht, für den ist dieser Radiobeitrag eine gute Ergänzung zur langen Folge mit der Programmchefin des Bildungskanals von SAT-7, einem ökumenischen Fernsehsender in Beirut. Juliana Sfeir wird hier synchronisiert. Das Interview mit ihr in voller Länge auf Englisch finden Sie in Episode 66. Buchtipp: Lebanon – Our story Mehr Infos zum Programm des MKR
2023-10-25
04 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ägypten IV: Frauenrechte, Israel und der Nahost-Konflikt
... und plötzlich ist alles ganz anders Frauenrechte in einem muslimischen Land - darum geht es in dieser Folge auch, denn die Gleichberechtigung ist in der Verfassung festgeschrieben. Aber bis zur wirklichen Gleichstellung der Geschlechter ist es noch ein weiter Weg. Aufgrund der aktuellen Eskalation des Nah-Ost-Konflikts erklärt Ex-SPD-Fraktionschef Franz Maget auch, wie es zu der aktuellen Lage kommen konnte. Buchtipp: Agatha Christie, Tod auf dem Nil
2023-10-18
50 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ägypten III: Ex-SPD-Chef Franz Maget über die Lage der Christen und den Diktator Al-Sisi
Im Land am Nil herrscht General Al-Sisi und unterdrückt jede Form der Opposition. Doch die Christen unterstützen den Diktator - so wie eine breite Mehrheit der Bevölkerung. missio-Redakteur Christian Selbherr und der ehemalige Fraktionsvorsitzende der SPD in Bayern, Franz Maget erklären, warum das so ist. Maget war nach seinem Ausscheiden aus dem bayrischen Landtag Sozialreferent an den Botschaften in Kairo und Tunis und ist Experte für Nordafrika und den Nahen Osten. Außerdem geht es in dieser Folge um einen Gefängnisseelsorger, der den Angehörigen der Gefangenen auch manchmal die Nachricht überbringen muss, dass die ausge...
2023-10-04
57 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Syrien II: Erdbeben und Krieg
Lonely Planet empfiehlt: geht nicht hin Kristina Balbach hat in einem Haus der Salesianer Don Boscos mehrere Familien aus Aleppo getroffen, die dort nach dem Erdbeben ein bisschen zur Ruhe kommen konnten. Außerdem lernte sie eine junge Frau kennen, die nach Deutschland geflohen war – aber wieder nach Syrien zurückgekehrt ist. Mitten in den Krieg. Wie es in dem einst wunderschönen Land heute aussieht, darüber sprechen wir ebenfalls. Buchtipp: Lutz Jäkel, Lamya Kaddor: Syrien. Ein Land ohne Krieg
2023-09-20
25 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Syrien I: Leben und Lernen in Damaskus
An der Seite der verlorenen Generation Nach zwölf Jahren Krieg gibt es in Syrien eine ganze Generation von Kindern, die noch nie Frieden erlebt haben. Gleichzeitig liegt das staatliche Schulsystem darnieder, weil es kaum Lehrkräfte gibt. Etwa die Hälfte der Bevölkerung hat ihre Heimat verlassen, davon wiederum die Hälfte lebt im Ausland. Die Salesianer Don Boscos in Damaskus bieten den jungen Menschen dort Bildung und einen Ort, an dem sie Kind sein dürfen und sich vom oft schwierigen Alltag erholen können. Kristina Balbach hat das Kinder- und JugendZentrum besucht und Jugendliche kennengelernt, die ihr...
2023-09-05
43 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Madagaskar II: Mordverdacht in Mananjary
Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe Eine Schlägerei, ein Toter und ein Mann, den die Polizei als Verdächtigen verhaftet - das ist der Stoff, aus dem gute True-Crime-Podcasts gemacht sind. Christian Selbherr hat erlebt, wie ein Vater versucht hat, seinen Sohn aus der Untersuchungshaft frei zu bekommen, wie ein Steyler Missionar versucht hat, zu helfen und wie das Rechtssystem versagt hat. In Madagaskars Gefängnissen sind mehr Untersuchungshäftlinge als verurteilte Verbrecher - ein Fakt, den auch amnesty international immer wieder anprangert. Außerdem: Ein Blick in ein Projekt für Straßenkinder Musik...
2023-08-16
42 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Madagaskar I: Zwillinge, Ahnen und ein paar alte Wanderschuhe
Eine Reise zu Waldmenschen und Königen Madagaskar ist der zweitgrößte Inselstaat der Welt - nach Indonesien. Christian Selbherr ist in diese fremde Welt gereist und hat die Waldmenschen in einem entlegenen Dorf besucht. Außerdem hat er zu einem Tabu recherchiert: In einigen Orten wird die Geburt von Zwillingen als Unglück angesehen - mit schlimmen Folgen. Musiktipp: Neil Young, Cortez the killer Buchtipp: Antonia Michaelis, Die Wiederentdeckung des Glücks
2023-08-02
51 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Schöpfung bewahren II: Südseeromantik und Klimawandel
Die Probleme der Menschen auf den Inseln im Pazifik schaffen es selten in die Weltnachrichten Es sind Namen wie Bora Bora, Tahiti oder Fidschi, die man liest, wenn man auf der Landkarte nach Ozeanien sucht. Aber Liegestuhl, Cocktail, Palmen und Meer sind nur die eine Seite. Jan Pingel arbeitet beim Ozeanien-Dialog in Hamburg. An diesem Zusammenschluss ist missio München beteiligt. Wenn er in das Gebiet reist, spricht er mit den Menschen und erklärt Politikern hier im Norden, was Klimawandel, Tiefseebergbau oder die Folgen der Atomtests auf den rund 7500 Inseln mit uns in Europa zu tun haben. ...
2023-07-19
42 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Schöpfung bewahren I: Klimachampions und Waldanpflanzer
Umweltschutz in Kenia und Indien Die Energie in Kenia kommt zu 90 % aus erneuerbaren Energien und in Indien baut ein Pater ganze Wälder an, die unglaublich schnell wachsen. Junge Aktivisten sammeln Müll und arbeiten als Incluencer für den Klimaschutz. Dabei sind die Menschen in den Ländern des globalen Südens nicht die Verursacher der Erderwärmung. Diesmal hat Moderatorin Brigitte Strauß-Richters gleich drei missio-Kolleginnen zu Gast im Studio, die von Engagement für die Natur in Afrika und Asien berichten. Und hier geht´s zum missio-Magazin
2023-07-05
51 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Libanon II: Kafala und ein Krankenhaus
Die wirtschaftliche Abwärtsspirale trifft arme Menschen zuerst Arbeitsmigrantinnen, die behandelt werden wie Sklaven, finden Zuflucht im Schutzhaus der Caritas in Beirut. Kristina Balbach hat mit diesen Frauen, die an Körper und Seele verletzt sind, gesprochen. Außerdem berichtet die missio-magazin-Redakteurin von ihrem Besuch in einem Krankenhaus. Auch dort machen sich die Auswirkungen der galoppierenden Inflation bemerkbar, denn die Mehrheit der Ärzte und Pflegekräfte wandert aus, sobald sie ihre Ausbildung beendet hat. Viele Menschen, die Kristina Balbach besucht hat, betonen aber, dass der Libanon immer wieder aufstehen wird. Diese Lebenseinstellung zieht sich durch alle Generationen und gesellschaftlichen Schic...
2023-06-21
21 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Libanon I: Inflation und zwei wichtige Schulen
Die wirtschaftliche Abwärtsspirale ist in vollem Gange Nach nur einem Jahr ist Kristina Balbach erneut in den Libanon gereist und konnte in dem Land viele Veränderungen feststellen. Vor allem die Inflationsrate von fast 270% führt dazu, dass viele gut ausgebildete Menschen das Land verlassen. Unter anderem Lehrer, die doch so dringend benötigt werden. Außerdem erzählt die missio-Redakteurin von ihrem Besuch bei einem Fernsehsender, der auch Bildungsprogramme anbietet. Literaturtipp: Chaza Charafeddine, Beirut für wilde Mädchen Musiktipp: Playlist von Roger Fakhr und Habibi Funk Records:
2023-06-07
43 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Südsudan II: Bis zur Schulter im Hochwasser
Der Comboni-Missionar Gregor Schmidt lebt seit 2009 im Südsudan Als der Südsudan 2011 unabhängig wurde, war Pater Gregor Schmidt schon im Land. Er hat lange in einer ländlichen Pfarrei gelebt, zu der 80 Orte gehören, an denen katholische Gottesdienste gefeiert werden. Weil die Gegend seit mehreren Jahren ununterbrochen vom Nil überschwemmt ist, muss er auch schon mal schultertief durchs Wasser laufen, um die Gläubigen zu besuchen. In dieser Folge spricht er mit Christian Selbherr und Brigitte Strauß über sein Leben als Missionar und erklärt, warum Polygamie manchmal die bessere Lösung ist. Und hier der Li...
2023-05-17
58 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Südsudan I: Soldaten, Kühe und ein Krankenhaus im jüngsten Staat der Welt
Der Name „hellbraune Kuh“ ist eine Ehre für eine Tochter Die Reise von Christian Selbherr ist zwar schon 12 Jahre her, aber missio und andere Hilfswerke wollen in diesem Monat an vergessene Krisen erinnern. Er hat das Land kurz nach der Unabhängigkeit besucht und erzählt in dieser Folge von seinem Besuch in einem traditionellen Cattle-Camp, bei Soldaten und in einem Krankenhaus, das er heute auf der Karte nicht mehr findet. Seine Erfahrungen will er in der nächsten Folge mit einem Missionar abgleichen, der seit vielen Jahren im Südsudan lebt. Die Aktion #indenfokus findet ihr hier...
2023-05-03
51 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Sambia II: weißes, rotes und schwarzes Gold
Sambia ist reich an Ressourcen, aber der Profit bleibt aus In Lagern liegen große Elfenbeinvorräte, die nicht mehr verkauft werden dürfen. Schon seit 1000 Jahren wird in Sambia Kupfer abgebaut und es gibt große Kohlevorkommen. Eigentlich müsste jeder einzelne Einwohner Sambias gut leben können. Doch den Profit machen in der globalisierten Welt immer die Anderen. Barbara Brustlein erklärt die Zusammenhänge und weiß, wo man den Hebel ansetzen könnte.
2023-04-20
19 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Sambia I: Afrika wie aus dem Bilderbuch
Elefanten und bunte Trachten Für Touristen ist es das Schönste, wenn sie einem Elefanten sehr nahe kommen. Für die Bauern, die rund um die Nationalparks wohnen, allerdings weniger. Barbara Brustlein erzählt, wie der Balanceakt zwischen Tierschutz und Maisernte gelingt. Ein weiteres Thema: der König vom Barotseland zieht mit seinem Gefolge in seine Sommerresidenz. Ein Schauspiel, das Claudia Klein beobachtet hat – und das bei ihrem Besuch von politischen Unruhen überschattet war. Buchtipp: Ellen Banda-Aaku, Patchwork
2023-04-06
44 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Starke Frauen II: Eine Ordensfrau für eine gerechtere Kirche
Schwester Susanne kämpft für Frauenrechte Schwester Susanne Schneider ist Missionarin Christi, arbeitet bei missio in der Bildungsabteilung und kennt deshalb auch Ordensfrauen in aller Welt. Außerdem ist sie Frauenrechtlerin und hat die Bewegung „OrdensFrauen für MenschenWürde“ mitgegründet. In dieser Gruppe engagagiert sie sich für Frauen in der Kirche und gegen spirituellen und sexuellen Missbrauch. Sie erzählt von jungen Schwestern, denen vorgeworfen wird, sich zu aufreizend zu kleiden und von abgeschlossenen Tabernakeln, um die Feier der Kommunion zu verhindern. Außerdem berichtet sie, wie sie auf einer Demo andere Ordensfrauen getroffen hat und wie diese...
2023-03-16
28 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Starke Frauen in aller Welt I: Libanon, Indien, Philippinen und noch viel mehr
Sie leisten viel, besitzen aber wenig In Afghanistan haben die Taliban den Frauen Ende letzten Jahres verboten, zu studieren. Weltweit gehen rund 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Auch Migration wird zunehmend weiblich: Frauen verlassen ihre Familien, um in der Fremde Geld zu verdienen. Dabei werden sie häufig Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch. Auch der Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung wird von starken Frauen in den betroffenen Ländern geführt. Und er zieht Kreise bis zu uns nach Deutschland. Weltweit sind 70 Prozent aller Armen weiblich – obwohl Frauen nur die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. missio-Redakteurin Kristina...
2023-03-02
51 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ruanda II: Weiterleben nach dem Genozid
Wenn Täter und Opfer wieder miteinander reden, ist der erste Schritt getan Auch wenn das Land heute sehr modern aussieht, schwebt doch noch immer die dunkle Wolke der Vergangenheit über Ruanda. Fast eine Million Angehörige der Volksgruppe der Tutsi sind 1994 bei dem Völkermord ermordet worden. Die Täter gehörten der Volksgruppe der Hutu an. Seitdem müssen die Menschen in dem Land weiter miteinander leben. Barbara Brustlein hat eine Pfarrei besucht, in der Nachbarn wieder miteinander reden und die Opferangehörigen den Tätern und ihren Angehörigen manchmal sogar verzeihen. Kontakt: reisewarnung@missio.de Homepag...
2023-02-16
21 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ruanda I: Umweltschutz und Fortschritt
Seit dem Völkermord 1994 hat Ruanda sich zu einem modernen Land entwickelt Kigali, die Hauptstadt von Ruanda, sieht aus wie Manhattan ohne Müll auf den Straßen. Das ist nur eine der überraschenden Fakten über ein Land, bei dem die meisten Menschen vor allem an den Genozid von 1994 denken. Barbara Brustlein erzählt in dieser Folge über den erfolgreichen Umweltschutz, den das Land betreibt. Sie hat beispielsweise eine Plastik-Recyclingfirma besucht. Außerdem geht es um Drohnen, die Blutkonserven zu einer Klinik fliegen, in der eine Ärztin und Ordensfrau komplizierte Operationen an Säuglingen durchführt. Kontakt: reisewarnung@missio.de Homepage...
2023-02-02
28 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Mosambik II: viel Kohle bringt nicht allen viel Kohle
Immer neue Firmen wollen an den Bodenschätzen des Landes verdienen Kohle, Kohle und Kolonien waren die Stichworte, die Christian Selbherr in der ersten Folge geliefert hatte. Dort ging es eher um Kohle im Sinne von Geld. In der zweiten Januar-Folge erzählt der missio-Reporter über seine Recherchen rum um die Kohle-Minen Mosambiks, die immer wieder den Besitzer wechseln. Weil dort im Tagebau abgebaut wird, werden ganze Dörfer umgesiedelt. Genau wie in Deutschland, Stichworte Garzweiler und Lützerath. Außerdem werden in dieser Folge einige Fragen beantwortet, die in der ersten Folge auftaucht waren. Das "nachgelieferte" Buch v...
2023-01-19
39 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Mosambik I: Henning Mankell und eine Fahrt durch den Beira-Korridor
Wie kann Afrika sich selber helfen? Erst 1975 wurde Mosambik im Südosten Afrikas unabhängig von der Kolonialmacht Portugal. Es folgte eine wechselvolle Geschichte, unter anderem mit einem 16 Jahre dauernden Bürgerkrieg. Obwohl das Land sehr fruchtbar ist und viele Bodenschätze hat, konnte es aufgrund der politischen Unruhen kaum eine nachhaltige Wirtschaft aufbauen. In dieser Podcast-Folge erzählt Christian Selbherr von einem Projekt der Regierung, bei dem von kleinbäuerlicher Struktur auf große landwirtschaftliche Betriebe umgestellt werden soll. Viele Länder und ausländische Konzerne mischen dabei mit – was nicht immer ein Segen ist. Außerdem in dieser Folge...
2023-01-05
47 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nepal II: Ein erfolgreiches Wasserprojekt und die Nachwirkungen des Erdbebens von 2015
...und die Frage, warum Buddha-Air vertrauenswürdiger ist als Yeti-Airlines In dem kleinen Dorf Koshidekha gibt es jetzt fließendes Wasser. Eine enorme Erleichterung für die Einwohner, die nach dem verheerenden Erdbeben von 2015 alles wieder aufbauen mussten. Außerdem hat missio-Redakteurin Antje Pöhner einen Überlebenden des Attentats auf die Kathedrale in Kathmandu getroffen, der noch immer von den schlimmen Ereignissen träumt. Und dann ist da noch die Geschichte mit der Buddha Air, die irgendwie besser war als die Yeti Airlines. Kontakt: reisewarnung@missio.de missio-Magazin: http://www.missio.com/aktuelles/missio-magazin
2022-12-15
27 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nepal I: Opfer von Menschenhandel wieder daheim
Jahr für Jahr glauben rund 35 000 Menschen den falschen Versprechungen Pabitra war einige Jahre Hausangestellte in Katar. Ihr Chef hat sie missbraucht, seine Frau hat sie mit heißem Wasser übergossen. Danach hat sie ihr Glück in Malaysia versucht. Der Arbeitslohn ist auch dort geringer ausgefallen als versprochen. Mehr als zehn Jahre hat sie ihre Tochter kaum gesehen, die bei Verwandten aufgewachsen ist. All das erzählt sie Antje Pöhner, die mit einigen Rückkehrerinnen und Rückkehrern gesprochen hat. Die Geld-Überweisungen von Arbeitsmigranten in die Heimat machen rund ein Drittel des Bruttoinlandprodukts von Nepal aus. Doch die...
2022-12-01
41 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Fußballfieber II: Was die WM Südafrika gebracht hat
Auch 2010 gab es Kritik am Austragungsland. Aber aus anderen Gründen als heute Eine WM in Afrika - das war Neuland für die FIFA und auch für die Fußballfans. Das Sportfest sollte Südafrika wirtschaftliche Impulse geben, die sich nachhaltig auswirken. Christian Selbherr war damals vor Ort, hat ein Spiel besucht und ein Land im Fußballfieber erlebt. Im Podcast erzählt er von seinen Erlebnissen, von den Folgen und: er "spielt" auf der Vuvuzela. Das Lied von Miriam Makeba gibt´s auf vielen Streamingdiensten und hier: https://www.youtube.com/watch?v=JBJVVhn7iuo Kontakt zum Reda...
2022-11-17
27 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Fußballfieber I: Katar und die Weltmeisterschaft
Die Freude auf die WM will nicht aufkommen, weil die Menschenrechte missachtet werden Als die Bauarbeiten für die Stadien bereits begonnen hatten, hat Barbara Brustlein Katar bereist und mit den Menschen gesprochen, die auf den Baustellen arbeiten. 90 Prozent der Einwohner Katars sind Ausländer. Sie kommen aus Indien, Nepal und von den Philippinen. Viele arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen. Kontakt: reisewarnung@missio.de Infos zur Arbeit von missio: missio.com
2022-11-03
44 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Klaus Steinbacher II: Der Schauspieler besucht Straßenkinder und Opfer von Menschenhandel
In Nairobi tanzt er nicht nur mit Kindern und Jugendlichen, er interessiert sich auch für ihre Geschichte. Zwei Wochen war Klaus Steinbacher in Nairobi. In dieser Zeit hat er nicht nur mit Kindern und Jugendlichen getanzt. Er hat sich auch Partnerprojekte von missio angeschaut. Er hat ehemalige Straßenkinder kennengelernt, die jetzt in einem Caritasprojekt leben und endlich zur Schule gehen können. In einem anderen Projekt hat ihn ein geflüchteter Junge sehr beeindruckt, der es trotz widrigster Umstände geschafft hat, zu studieren - aber der jetzt sein Examen nicht machen kann, weil er kein Staatsbürger v...
2022-10-20
33 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Klaus Steinbacher I: Der Schauspieler tanzt mit Kindern in Nairobi und München
Schon als Schüler hatte er missio-Projekte kennengelernt Spätestens seit seiner Rolle als Roman Hoflinger in der Serie „Oktoberfest 1900“ ist Klaus Steinbacher deutschlandweit bekannt. Ab Dezember ist er in einem Film über Franz Beckenbauer zu sehen. Zwischendrin hat er ein Tanzprojekt für missio verwirklicht, an dem Kinder in Nairobi und in München teilgenommen haben. Denn der 28-Jährige ist dem Hilfswerk seit langem verbunden. Schon als Schüler nahm er an einem Fußballprojekt zur WM 2010 in Südafrika teil. Ein Jahr später hat er ein Praktikum in der Münchner Zentrale gemacht. In der neuen Folge des...
2022-10-06
31 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Kenia II: Ganz viel Tee, ein Fotograf aus dem Armenviertel und eine katholische Gewerkschaft.
Nicht Indien, sondern Kenia ist Exportweltmeister von Tee. Barbara Brustlein hat eine Teefabrik in dem ostafrikanischen Land besucht und weiß jetzt, warum Teebeutel billiger sind als loser Tee. Außerdem hat sie eine Frau getroffen, die sich um die Rechte der ArbeiterInnen kümmert. Christian Selbherr hat sich in Nairobi gleich mit zwei Fotografen im Armenviertel Kibera umgesehen und dabei viele interessante Menschen kennengelernt. Zu hören gibt es diesmal den Gospelchor von St. Benedict, Nairobi. Kontakt: reisewarnung@missio.de Info: www.missio.com Bilder von Donwilson Odhiambo: https://www.instagram.com/donwilsonofficial/
2022-09-15
35 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Kenia I: umstrittene Wahlen, erfolgreiche Flüchtlings-Selbsthilfegruppen und ein deutscher Marathonläufer
Obwohl die Wahlen sehr knapp ausgingen, blieben die befürchteten Unruhen aus 51% der Stimmen entfielen auf den Wahlsieger William Ruto, der unterlegene Kandidat Raila Odinga will gegen den Wahlausgang klagen. Viele internationale Beobachter haben Unruhen befürchtet, so auch die beiden missio-Reporter Barbara Brustlein und Christian Selbherr. Aber es blieb ruhig. Kenia ist heute ein sehr friedliches Land. Außer im Kerio-Tal. Dort bekriegen sich zwei Volksgruppen und ein Bischof versucht, Frieden zu stiften. Außerdem in dieser Folge: ein Blick auf Geflüchtete, die in Nairobi ihren Platz gefunden haben und eine Begegnung mit dem deutschen Marathonläufer Amanal...
2022-09-01
44 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Libanon II: Eine Schule, ein Flüchtlingscamp und ein Geburtstagsgeschenk
Über den Kontrast zwischen dem, was ist und wie schön es sein könnte Tripoli, die Bekaa-Ebene und das sagenumwobene Baalbek sind die Orte, von denen Kristina Balbach in dieser Folge erzählt. Sie hat eine Schule besucht, die trotz all der widrigen Umstände noch funktioniert. Doch weil der Staat zahlungsunfähig ist, kann er auch das Gehalt für die Lehrer nicht mehr zahlen. In der Bekaa-Ebene hat sie Flüchtlingscamps besucht, in denen vor allem Syrer seit nunmehr zehn Jahren leben. Was bisher als mustergültig galt, steht jetzt aufgrund der wirtschaftlichen Lage auf der Kippe. Un...
2022-08-18
40 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Libanon I: Straßenimbiss für 200 Dollar und ein Land im freien Fall
Das einst beliebte Reiseziel ist wirtschaftlich und politisch am Ende Das Land im östlichen Mittelmeer ist wunderschön. Aber Misswirtschaft, Korruption und Konflikte haben den Libanon zugrunde gerichtet. Seit vor zwei Jahren im Hafen von Beirut eine große Explosion ein ganzes Stadtviertel in Schutt und Asche legte, ist die Wut im Land groß. Jetzt bleiben auch noch die Getreidelieferungen aus. Die Inflation lag im vergangenen Jahr bei 154%. Kristina Balbach hat auf ihrer Reise erfahren, wie die Menschen trotzdem weiterleben. Und sie hat von einem alten Mann, der selbst nichts mehr hat, eine Rose geschenkt bekommen. Kontakt: reisewarnung@missio.com ...
2022-08-04
35 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Zwei bayrische Prinzen in Afrika
Pater Florian und Prinz Ludwig wirken in Kenia am Turkana See Wir konnten es einfach nicht lassen: eine zweite Juli-Folge musste her. Und ein Thema lag einfach in der Luft: Pater Florian Prinz von Bayern hat sein Leben in Afrika verbracht. Vor einigen Wochen ist er nach langer Krankheit in Kenia gestorben und auch begraben worden. Auch sein Großneffe Prinz Ludwig von Bayern (wenn wir das Verwandtschaftsverhältnis richtig verstanden haben) engagiert sich mit einer Stiftung in Kenia. Christian Selbherr erzählt von seinen etwas anderen Begegnungen mit dem Bayrischen Königshaus. Kontakt: reisewarnung@missio.de Mehr Infos: miss...
2022-07-21
23 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Reisewarnung live vom Tag der offenen Tür
ABC mit missio-Redakteuren Beim Tag der offenen Tür in der missio-Zentrale in München konnten Zuschauer den Podcast-Machern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auch wenn die Aufnahmequalität darunter ein bisschen gelitten hat – es ist ein höchst amüsanter und trotzdem tiefsinniger Blick hinter die Kulissen dabei herausgekommen. Wie reisen die Redakteure, wie aufgeregt waren sie beim ersten Podcast und welche Macken hat die Moderatorin – all diese Fragen wurden beantwortet. Live und ungeschnitten. Kontakt: reisewarnung@missio.de Mehr Infos unter: missio.com
2022-07-07
42 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Indien II: Menschenhandel - Ein Kind kostet 62 Cent pro Stunde
Auf einem Truckerparkplatz zeigt sich die hässlichste Fratze der Armut 50 Rupien – umgerechnet 60 Cent – kosten die Kinder auf einem Truckerparkplatz in einem Slum von Kolkata. Schwester Maria Sheeja von den Apostolic Carmel Sisters will mit ihren 15 Bildungszentren erreichen, dass die Kinder in die Schule gehen. Für die Mütter bieten die Schwestern Nähkurse, IT-Fortbildungen und Kinderbetreuung an, damit der Kreislauf der Armut unterbrochen wird. Die Schulschließungen während der Corona-Krise haben die Lage verschärft. Kontakt: reisewarnung@missio.de Homepage: www.missio.com
2022-06-16
29 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Indien I: Hitze, Umweltschutz und Hindu-Nationalismus
Zu Besuch bei Umweltaktivisten in Indiens heiligster Stadt Als Antje Pöhner im April in Indien war, war es schon viel heißer als normalerweise um diese Zeit. Das haben auch die Projektpartner bestätigt, die sie besucht hat. Was das mit Klimawandel und Umweltschutz zu tun hat, vermittelt Father Anand in seinem Projekt „Laudato Si“. Außerdem stehen bei ihm Wiederaufforstung, Müllvermeidung und Brunnenreinigung auf dem Programm. Das zweite Thema dieser Folge ist der nationalistische Hinduismus, der den Christen das Leben immer schwerer macht. Selbst die missio-Projektpartner haben ständig überlegt, ob es gut ist, die Reporterin mitzunehmen...
2022-06-02
32 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Missionsgeschichte II: Wie geht Mission heute und wer hat´s erfunden?
Eine Reise zu Missionen rund um die Welt Eine Frauenrechtlerin in Indien, ein Deutscher Missionar im Südsudan und ein Nigerianer als Pfarrer in Bayern – Kristina Balbach erzählt in dieser Folge, mit welcher Haltung Missionare heute ihren Glauben anderen Menschen anbieten. Und dann gibt es noch einen Einblick in die Entstehungsgeschichte einer Graphic Novel über Pauline Jaricot, die Pionierin der Weltmission. Mehr Infos: http://www.missio-multimedia.de/wozu-mission Kontakt: reisewarnung@missio.de Homepage: missio.com
2022-05-19
42 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Missionsgeschichte I: Der Medizinmann vom Dachboden
Mit einer ganz persönlichen Geschichte fing es an Angefangen hat Kristina Balbachs Recherche auf dem elterlichen Dachboden. Dort hat sie nach den Dingen gesucht, die sie früher im Haus ihrer Großtante so bewundert hat: Ein Häuptlingsstab, eine auf eine Tierhaut gemalte Figur, die sie als Kind immer „Medizinmann“ genannt hatte und ein altes Fotoalbum. Denn ihr Großonkel war Missionskaufmann. Mit dem Schiff „Eleonore Woermann“ war er 1909 nach Kamerun ausgereist. In der aktuellen Folge der Reisewarnung erzählt die Redakteurin von ihren weiteren Recherchen. Sie hat Kontakt aufgenommen zur Baseler Mission und schließlich führt sie auch ein...
2022-05-05
38 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Dschibuti II: Flüchtlinge vom Krieg in den Krieg
Nur 25 km Meer trennen das Land von der Arabischen Halbinsel Durch das kleine Land am Horn von Afrika ziehen viele Menschen, die sich zu Fuß aufgemacht haben, um in Saudi Arabien ihr Glück zu versuchen, wo sie, wenn sie tatsächlich ankommen, oft unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten. Der Weg führt weiter durch den Jemen. Und in die Gegenrichtung, aus dem Jemen, kommen auch Menschen. Schlepper bringen sie über die Meerenge Bab-al-Mandab“ – zu deutsch „Tor der Tränen“ und verdienen sich eine goldene Nase und wenn sie Angst haben, von der Polizei erwischt zu werden, kennen die keine Gnade, er...
2022-04-21
19 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Dschibuti I: Soldaten, Investoren und keine Rohstoffe
Das kleine Land am Horn von Afrika lebt von seiner guten Lage Es gibt Länder, über die kaum jemand irgendetwas weiß. Zu denen gehört Dschibuti. Seine Lage am Horn von Afrika macht es interessant für Investoren und als Militärstützpunkt. Der Hafen ist auch für Containerschiffe geeignet. Doch das Geld der Investoren kommt nicht bei der Bevölkerung an, erzählt Barbara Brustlein in dieser Folge. Die Reisewarnung ist übrigens nominiert für den Deutschen Podcastpreis. Wenn Sie für uns abstimmen möchte, folgen Sie einfach diesem Link: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/reisewarnung-2...
2022-04-07
28 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Reisewarnung für den Deutschen Podcast-Preis nominiert!
Aus diesem Anlass gibt´s einen kleinen Blick hinter die Kulissen Die Reisewarnung ist für den Deutschen Podcast-Preis 2022 nominiert! Hurra! Noch bis zum 8. Mai läuft das Publikumsvoting: Auf der Webseite http://www.deutscher-podcastpreis.de kann man seine Stimme für die beliebtesten Podcasts des Jahres vergeben. In der Sparte Lifestyle ist auch die "Reisewarnung!" dabei. Einfach auf die Rubrik "Lifestyle" klicken, "Reisewarnung" auswählen und abstimmen. Danke für die Unterstützung! Für unsere treuen Hörerinnen und Hörer gibt’s als kleines Dankeschön hier einen Blick hinter die Kulissen der Reisewarnung – verbunden mit der Bitte, uns...
2022-04-04
04 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nordostindien II – Fotos, Landschaft und Rattenlöcher
"Brandrodungswanderfeldbau" ist ein tolles Wort Diesmal hat Christian Selbherr den Fotografen Friedrich Stark dazu geholt, der aus seinem Dortmunder Büro die Geschichten hinter seinen Fotos erzählt. Zum Beispiel die des Elefanten auf der Schnellstraße, dessen Reiter in aller Seelenruhe telefoniert, während der Fotograf sich ein Wettrennen mit ihm liefert. Außerdem in dieser Folge: die wunderschöne Landschaft, die immer mehr in Gefahr gerät und eine illegale Kohlemine – auch Rattenloch genannt. Kontakt: reisewarnung@missio.de Mehr Infos über missio München: www.missio.com Die besprochenen Bilder finden Sie im missio magazin 5/2019 https://www...
2022-03-17
51 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Nordostindien I - Ein Erzbischof als Friedensstifter und ein Pfarrer als Fabrikdirektor
Die Region ist umgeben von Myanmar, China, Bhutan und Bangladesh Christian Selbherr war vor drei Jahren in der Region, die nur durch einen schmalen Korridor mit Indien verbunden ist. Dabei hat er Christen getroffen, die in ungewöhnlichen Missionen unterwegs waren. In mindestens 11 Konflikten hat Erzbischof Thomas Menamparampil Friedensgespräche zwischen den Parteien geleitet - und so für Frieden gesorgt. Ein weiteres Thema in der aktuellen Folge ist eine Tee-Fabrik, die der Kirche gehört und in der ein Pfarrer der Direktor ist. 12.000 Menschen haben dadurch ein geregeltes Einkommen und produzieren ihren eigenen Assam-Tee. Kontakt, auch zur...
2022-03-03
52 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Äthiopien II – ein besonderes Restaurant, eine Klosterschule und Haile Selassie
Die Kapuziner leisten wertvolle Jugendarbeit Im Osten, an der Grenze zu Somalia liegt die Stadt Dire Dawa. Die 500.000-Einwohner-Stadt wurde auf dem Reißbrett entworfen und liegt an der Eisenbahnlinie nach Dschibuti. Hier lebten 2018, als Barbara Brustlein das Land bereiste, viele Menschen in relativem Wohlstand. Doch es gab auch junge Menschen, die ohne Familie und ohne Wohnung überleben mussten. Ihnen helfen die Kapuziner und eine Restaurantbesitzerin. Außerdem geht die Reise weiter nach Harar, wo einst Kaiser Haile Selassie eine Klosterschule besucht hat. missio-Magazin: https://missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin Kontakt: reisewarnung@missio.de
2022-02-17
20 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Äthiopien I – Wieder kein Frieden
Auf große Friedenshoffnung folgt ein blutiger Bürgerkrieg Als Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed 2018 an die Macht kam, war missio-magazin-Chefredakteurin Barbara Brustlein gerade auf Recherchereise in Äthiopien. Sie hat miterlebt, wie die Hoffnung auf Frieden gewachsen ist. Kurze Zeit später gab es ein Friedensabkommen mit dem Nachbarland Eritrea – nach 20 Jahren kaltem Krieg. Jetzt herrscht im Norden des Landes wieder ein blutiger Bürgerkrieg, der sich im ganzen Land auf die Zivilbevölkerung auswirkt. missio-Magazin: https://missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin Kontakt: reisewarnung@missio.de
2022-02-03
26 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Elfenbeinküste II – Alpha Blondy, Yeri’s Beauty Shop und die größte Basilika der Welt
Der Reggae-Star Westafrikas setzt sich für Frieden und Toleranz ein In dieser Folge stellt Christian Selbherr einen seiner Lieblingssänger vor: „Alpha Blondy“. Der Mann von der Elfenbeinküste hat bei jedem seiner Auftritte eine Bibel, einen Koran und einen Davidstern dabei. Außerdem geht´s in die Hauptstadt Yamoussoukro. Dort steht die größte Basilika der Welt – eine exakte Kopie des Petersdoms. Und dann ist da noch Yeri´s Beauty-Shop, der den missio-Redakteur sehr gerührt hat… Schreiben sie uns an: reisewarnung@missio.de Hier kommen Sie zum missio-magazin: https://www.missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin Bild und Infos zur Kat...
2022-01-20
46 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Elfenbeinküste I – von der Kakaobohne zum einheimischen Chocolatier
Das westafrikanische Land ist der größte Kakaoproduzent der Welt Schokolade ist das große Thema in dem Land, dessen Einwohner sich stolz Ivorer nennen. Rund 40 % der Kakaobohnen auf dem Weltmarkt kommen aus dem westafrikanischen Land. Seit Jahren ist bekannt, dass die Bauern von ihrer Arbeit kaum leben können und dass rund 1,5 Millionen Kinder auf den Kakaoplantagen arbeiten. Doch es tut sich was. Christian Selbherr hat einen Chocolatier an der Elfenbeinküste besucht, der hochwertige Ware für hohe Temperaturen herstellt. Aber nicht nur das: Er sorgt auch dafür, dass die Kakaobauern ihre Bohnen rösten vor dem Verk...
2022-01-06
45 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ägypten II - Ein Friedhof, ein Kloster und eine Bibelstunde
Nach dem Scheitern des Arabischen Frühlings sehen viele junge Menschen keine Zukunft mehr in ihrem Land Bei einem Spaziergang auf einem alten koptischen Friedhof trifft missio-Redakteurin Kristina Balbach viele junge Menschen und fragt sie nach ihrer Meinung zum Leben in Ägypten. Und sie hat nicht von allen eine Antwort bekommen. Eine kleine Bibelstunde gibt’s auch in dieser Folge und außerdem hat die missio-Radakteurin ein neu gegründetes Benediktinerkloster besucht, in dem es einen Gebetsraum für Muslime gibt. Mehr Infos: missio.com Kontakt: reisewarnung@missio.de
2021-12-16
19 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ägypten I – Bauboom in Kairo und ein General an der Macht
Pyramiden, Nilkreuzfahrt und Tauchurlaub sind wohl die drei Begriffe, die den meisten Menschen einfallen, wenn sie an Ägypten denken. Bei Kristina Balbach ist das anders. Die missio-Redakteurin erzählt in der ersten Dezember-Folge unter anderem von ihrer Reise nach Kairo. Die Stadt droht aus allen Nähten zu platzen und erlebt einen gigantischen Bauboom. Und natürlich berichtet sie, wie es den Christen in Ägypten geht, nachdem der Arabische Frühling dort als gescheitert gilt. Und die Pyramiden kommen in dieser Folge natürlich auch vor – wenn auch etwas anders als erwartet. Mehr Infos: missio.com Kontakt: reisewarnung@missio.com
2021-12-02
38 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo
Es gibt sogar Leberkäs in Lomé Zum ersten Mal gibt es zwei Folgen Reisewarnung in einem Monat. Allerdings über das selbe Land. Im zweiten Teil erzählt Christian Selbherr, wo er Verbindungen gefunden hat zwischen Togo und Bayern. Und das waren einige: Von kolonialen Überresten über faire Handelsbeziehungen bis zu Partnerschaften zwischen der Gemeinde Haar in Oberbayern und einer Pfarrei in Lomé. Schreiben Sie uns, wie Ihnen die Aufteilung auf zwei kürzere Folgen anstelle einer Langen gefallen hat. An: reisewarnung@missio.de Mehr Infos über die Arbeit von missio München gibt’s unter www.missio.com
2021-11-18
37 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Togo I – bunte Stoffe, starke Frauen und ein bisschen Kaffee
Vom freien Spiel der Kräfte Die Stoffe, aus denen die typischen Kleider afrikanischer Frauen gemacht sind, kommen gar nicht aus Afrika, sondern sind ein Ergebnis kolonialer Beziehungen über drei Kontinente. Auf dem Großen Markt in Lomé werden sie verkauft, ebenso wie viele andere Waren. Christian Selbherr hat sich dort umgeschaut und das freie Spiel der Kräfte in all seinen Auswirkungen erlebt. Und irgendwie taucht immer wieder dieser Kaffee auf… Schreiben Sie uns, wie Ihnen die Aufteilung auf zwei kürzere Folgen anstelle einer Langen gefallen hat. An: reisewarnung@missio.de Mehr Infos über die Arbeit von missio Mü...
2021-11-04
32 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Senegal II - Fröhliche Frauen und Mönche mit Stegharfen
Das Berufsbildungszentrum "Claire Amitié" und das Kloster Keur Moussa Die jungen Frauen lernen und lachen zusammen. Bei "Claire Amitié" bekommen sie nicht nur eine Berufsausbildung, sondern auch ein neues Selbstbewusstsein. Denn sie haben alle ein Päckchen zu tragen: körperliche Gewalt, Missbrauch oder große Armut haben bisher ihr Leben bestimmt. Das Berufsbildungszentrum war die erste Station auf Barbara Brustleins Reise in den Senegal. Danach hat sie noch das Kloster Keur Moussa besucht, wo sie die Benediktinermönche beim Bau der traditionellen Stegharfe, der Kora beobachten durfte. Mehr Informationen unter www.missio.com Die angesprochenen Filme finden Sie unter...
2021-10-07
42 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Senegal I – Eine Oase des Friedens
Aber auch hier bedrohen Terrorismus und Dürreperioden die Menschen Ein Kalif, der mit einem Bischof Ostern und Fastenbrechen feiert, ein Besuch auf dem Land, wo Frauen kein Wasser mehr haben, obwohl der Brunnen gerade neu angelegt wurde und natürlich die eine oder andere Reisepanne - darum geht’s in dieser Folge mit Christian Selbherr. Und ein bisschen afrikanische Popmusik kommt auch noch vor. Der Senegal ist Schwerpunktland des Weltmissionssonntags im Oktober. Mehr Infos unter https://www.missio.com/aktuelles/sonntag-der-weltmission
2021-09-02
53 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
DDR, Indien und Afrika - Jörg Böthling fotografiert Geschichten
Angefangen hat er als Matrose, heute ist er Indienexperte und missio-Fotograf In Indien saß er ein halbes Jahr fest, weil er in einem Hafen fotografiert hatte. In dieser Zeit hat er seine Frau kennengelernt. Doch als die Anklage wegen Spionage fallengelassen wurde, musste er wieder heim in die DDR. Er durfte trotzdem wieder auf ein Schiff - und ging in Hamburg von Bord. Heute ist er als freier Fotograf unterwegs. Mit missio arbeitet er schon seit 2004 zusammen und hat viele Geschichten auf den gemeinsamen Reisen erlebt. Mehr Infos über die Arbeit von missio-München: www.missio.com Kontakt zur Pod...
2021-08-05
59 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Im Tschad – die Wüste lebt
Aber es gibt nur einen Arzt für mehr als 77.000 Menschen Nur in der Regenzeit können die Einwohner ihre Felder bewirtschaften. Denn dann wird die Wüste plötzlich grün. Eine der schönsten Reiseerinnerungen von Christian Selbherr. Doch er hat auch gesehen, wie es sich auswirkt, wenn Menschen buchstäblich gerade genug zu Essen haben. Dann ist es auch schwierig, viele Flüchtlinge aus der Region Darfur im Nachbarland Sudan zu integrieren. In den Flüchtlingslagern entlang der Grenze leben seit mehr als 15 Jahren Zehntausende Menschen. Der missio-Redakteur erinnert sich zum Beispiel an ein Gespräch mit Salaha...
2021-07-01
54 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Mauretanien – die Wüste wächst in die Stadt
Die kleine katholische Kirche hilft da, wo sie gebraucht wird Früher lebte ein Großteil der Menschen als Nomaden. Heute ist der Klimawandel in der Hauptstadt Nouakchott deutlich zu spüren, denn die Wüste breitet sich immer weiter aus. Der dortige Bischof kommt aus Westfalen und hat für Barbara Brustlein einen Reiseplan zu sozialen Einrichtungen in dem muslimischen Land ausgearbeitet. In diesem Jahr war die missio-Redakteurin in den Osterferien trotz Pandemie dort. Ihre Stationen waren unter anderem ein katholischer Kindergarten, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung und ein Ort, wo Ordensschwestern versuchen, Menschen von der gefähr...
2021-06-03
40 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Tansania - Ein neues Bein für Princess und ein Eimer Wasser für die Reporterin
... nur der Kilimandscharo versteckt sich Serengeti, Sansibar und Kilimandscharo - das ist das touristische Tansania. Antje Pöhner hat auf ihrer Reise ganz andere Seiten des ostafrikanischen Landes kennengelernt. In Mbeya hat sie Father Furaha besucht, der dort Rehabilitationszentren für Kinder mit Behinderung aufbaut und sie so aus der Isolation herausholt. Außerdem war die Reporterin bei der Einweihung einer neuen Klinik dabei, die ein gebürtiger Oberbayer in Mwanza in der Nähe des Victoriasees gebaut hat. Und zurück daheim sind ihre Erlebnisse in eine interaktive Ausstellung für Schülerinnen und Schüler eingeflossen, die jetzt mit...
2021-05-06
43 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Hamburg – eine Reise in die koloniale Vergangenheit Deutschlands
Der Hafen war Dreh- und Angelpunkt denkwürdiger Geschäfte Das Afrikahaus ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Herzen Hamburgs. Zwei Elefanten scheinen aus dem Haus herauszutreten. Der Gründer dieses Geschäftshauses hat sein Geld vor allem mit einer Schiffsroute verdient, die Kolonien miteinander verbunden hat. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie die scheinbar ruhmreiche Stadtgeschichte sehr unreflektiert präsentiert wird. Kristina Balbach erzählt von einem Askari-Relief, geschwärzten Fotos und ihrem eigenen Großonkel, von dem viele Andenken aus Kamerun im Haus der Großmutter lagern.
2021-04-01
45 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Reisewarnung für den Deutschen Podcast Preis nominiert
Stimmen Sie für uns ab! "Reisewarnung!" ist nominiert für den Publikumspreis beim Deutschen Podcast Preis 2021. Geben Sie uns Ihre Stimme! Der Link zur Abstimmung: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/reisewarnung/
2021-03-24
02 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Irak - Karl May, Peter Scholl-Latour und der Papst
Der Papst reist in den Irak und die Redakteure von missio München waren schon da Mossul, Erbil, Karakosch und Nadschaf sind die Stationen der Papstreise, die die Redakteure des missio-Magazins vor einigen Jahren besucht haben. Im Norden des Irak ist Christian Selbherr der Frage nachgegangen, ob die vom „Islamischen Staat“ vertriebenen Jesiden und Christen wieder in ihre Heimat zurückkehren können. Barbara Brustlein war mit Peter Scholl-Latour bei hohen geistlichen Würdenträgern in Nadschaf. Beide erzählen von einem Land, in dem das Wunderschöne und der Krieg oft nur wenige Kilometer auseinanderliegen.
2021-03-04
56 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Burkina Faso - das "Land der aufrechten Menschen"
Baumwolle, Flüchtlinge und ein denkwürdiges Shake-Hands mit dem Präsidenten Wieder geht´s nach Westafrika. Diesmal erzählt Christian Selbherr von der Baumwollproduktion. Denn Burkina Faso hat die genveränderten Pflanzen ausprobiert und wieder rausgeschmissen. Außerdem in dieser Folge: Corona in Afrika, Menschen auf der Flucht vor Islamisten, die Zahlenfrau und der Mann für die schwierigen Wörter, Fußballfieber und ein Treffen mit dem Präsidenten.
2021-02-04
54 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Eine Weltreise - Fritz Stark fotografiert für missio und für Hochglanzmagazine
Von Luxussuite bis Wellblechhütte Der Dortmunder Fotograf war schon in fast allen Ländern, in denen missio Projekte unterstützt. In manchen Ländern sogar mehrfach. Zum Bespiel in Südafrika, von wo er einmal für ein Hochglanzmagazin berichtete und einige Male für missio. Und dabei hat er ganz unterschiedliche Motive vor die Kamera bekommen. Aber er erzählt auch von ganz einmaligen Erlebnissen wie einer Reise nach Nordkorea, wo er Einblicke in eine Diktatur bekam, die vorher kein Fotograf festhalten durfte. Oder von einem Überfall auf ihn in Mozambique, der ihn aber nicht davon abgehalten hat, die...
2021-01-07
48 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Die Philippinen, Äthiopien und Indien – Der Monsignore und die Fernsehfrau
Uschi Dämmrich von Luttitz als missio-Botschafterin unterwegs in der Weltkirche Uschi Dämmrich von Luttitz ist bekannt als Moderatorin zahlreicher Unterhaltungssendungen, vor allem im Bayrischen Rundfunk. Monsignore Wolfgang Huber ist der Chef von missio-München. Die beiden haben zusammen missio-Projekte auf den Philippinen, in Äthiopien und in Indien besucht. Dabei haben sie Tischtennis gespielt, Brote mit Gemüse gefüllt und sich ein Tattoo malen lassen – und natürlich ganz viel von den Problemen und Erfolgen ihrer Projektpartner erfahren. Mehr Infos: www.missio.com
2020-12-03
57 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Die Philippinen – wunderschöne Inseln, ein Krieg und ein erbarmungsloser Präsident
Die Nulltoleranzpolitik von Duterte und IS-Terror fordern viele Todesopfer 7107 Inseln mit ebenso vielen Stränden und noch viel mehr Palmen machen die Philippinen zu einem Urlaubsparadies. Doch seit 2016 regiert hier Rodrigo Duterte. Er hat den Drogen den Kampf angesagt – mit allen Mitteln. Inzwischen wurden mehr als 30.000 Menschen Opfer seiner außergerichtlichen Tötungen, die jeden treffen können, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt oder sie konsumiert zu haben. Antje Pöhner war in einem Projekt, in dem Hinterbliebene der Opfer betreut werden. Außerdem hat sie auf der Insel Mindanao die Stadt Marawi besucht, in der es 2017 einen fün...
2020-11-05
52 min