podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mit Christian Gaschler Und Alexander Fink
Shows
Hör mal, wer da schreibt
#21 Vom Zeitungsausträger zum Lektorenausbilder trotz Sprachbarriere – mit Evgenij Unker
Send us a text„Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder." Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsche Sprache, die er heute an seine Trainees weitergibt.Die angehenden Lektorinnen und Lektoren bildet er nicht nur fachlich aus...
2025-02-12
59 min
Hör mal, wer da schreibt
#20 Jedes Ghostwriting läuft anders ab – mit Hendrik Heisterberg
Send us a textSieben Bücher hat Hendrik Heisterberg schon als Ghostwriter geschrieben. Zu seinen Auftraggebern zählen einige bekannte Gesichter, unter anderem ein norddeutscher Fernsehkoch sowie ein Hochzeitsplaner. Wie die Zusammenarbeit zwischen »Ghost« und Auftraggeber aussieht, darüber erfährt man in der Öffentlichkeit relativ wenig. Doch heute gibt es Details zu hören. In dieser Folge verrät uns Hendrik, mit wem er schon zusammengearbeitet hat, wie unterschiedlich Ghostwriting-Projekte ablaufen, über welchen Kanal er Kunden gewinnt und welches Honorar er aufruft. Außerdem sprechen wir über das Schreiben. Wie ist Hendrik Autor und Ghostwriter geworden und...
2025-01-22
1h 02
Hör mal, wer da schreibt
#19 So baust du dir eine Personal Brand mithilfe von LinkedIn auf – mit Clara Sophie Bellstedt
Send us a textWie baue ich mir eine Personal Brand bei LinkedIn auf? Diese Frage schwirrt sicherlich einigen von uns im Kopf herum. Kluge Antworten darauf hat mein heutiger Podcast-Gast: Clara Sophie Bellstedt.Für ihre Kunden erarbeitet Clara die Positionierung, sie optimiert Profiltexte, berät zu Profilbildern und Bannern, erstellt Content-Strategien; und bei Bedarf schreibt sie sogar die Beiträge ihrer Kunden. Sie ist also LinkedIn-Ghostwriterin.Unser Gespräch startet mit der nicht unbedingt leicht zu beantwortenden Frage: Was ist überhaupt eine Personal Brand? Wir haben uns darauf geeinigt, dass eine Perso...
2024-09-18
56 min
Hör mal, wer da schreibt
#18 Ein Buch schreiben trotz 40-Stunden-Job? Mit gutem Projektmanagement gelingt dir das auch – mit Saskia Hablasch
Send us a textSaskia Hablasch ist das gelungen, wovon viele träumen. Sie hat neben ihrem 40-Stunden-Job ein Sachbuch geschrieben, noch dazu eines, das sich gut verkauft. In 150 praktische Erkenntnisse aus Projektmanagement und Führung gibt uns Saskia kurze, knackige Tipps, wie wir Zeitfresser meiden und unsere Produktivität steigern. Seit über 16 Jahren ist sie im Projektmanagement für IT- und Softwareprojekte tätig, außerdem betreibt sie ein Nebengewerbe und betreut Projektmanager. Dieses Fachwissen floss in ihr Buch ein.In der heutigen Podcastfolge geht es darum, wie wir uns besser organisieren, um nebe...
2024-08-07
1h 09
Hör mal, wer da schreibt
#17 Bevor du ein Buch schreibst: Führe ein Zielgespräch mit dir selbst – mit Lisa Keskin
Send us a textWelche Botschaft möchtest du an welche Zielgruppe senden? Diese Frage solltest du dir unbedingt stellen, bevor du ein Sachbuch schreibst oder: schreiben lässt. Lisa Keskin klärt diese Frage mit ihren Kunden vorab in einem »Ziele-Workshop«, erst danach beginnt die eigentliche Zusammenarbeit. Als Ghostwriterin liegt ihr viel daran, einen Schreibstil zu wählen, der zu ihren Kunden passt, und das klappt nur, indem sie auf die Feinheiten achtet. Benutzt eine Kundin viele Anglizismen? Drückt sich eine Kunde eher umgangssprachlich aus? Wichtig ist, dass sich das Buch glaubhaft liest.Über 100...
2024-07-17
1h 03
Hör mal, wer da schreibt
#16 Schreibtipps für den Berufsalltag – mit Nadja Buoyardane und Franziska Nauck
Send us a textSchreibst du eher planend oder entdeckend? Soll heißen: Investierst du viel Zeit in die Struktur und den Aufbau deiner Texte, müssen dir also eine Menge Informationen vorliegen, bevor du dich bereit fühlst, oder legst du mit einer vagen Vorstellung los und »entdeckst« das Wesentliche beim Schreiben? Während planendes Schreiben für den roten Faden spricht, fördert entdeckendes Schreiben mehr die Kreativität. Wenn dir bewusst ist, welcher Schreibtyp du bist, kannst du ihn bei Bedarf variieren und von den Vorteilen des jeweils anderen profitieren. Diesen Ge...
2024-06-26
57 min
Hör mal, wer da schreibt
#15 Wozu braucht man heute noch Verlage? – mit Anton Moser
Send us a textEin Buch von einem „großen“ Verlag wirkt professioneller als das von einem Selfpublisher. So meine These, die ich kürzlich Anton bei LinkedIn wissen ließ, verpackt als Kommentar unter einem seiner Beiträge. Doch stimmt sie? Zugegeben: Es ist ein subjektives Gefühl, dass ein Verlags-Taschenbuch irgendwie besser in der Hand liegt. Der Buchdeckel wirkt stabiler, die Seiten stärker, der Druck hochwertiger. Auch der Buchsatz (das Layout) spricht mich in der Regel mehr an. Anton sieht das weniger kritisch. Als Buchproduzent und Marketingstratege unterstützt er Selfpublisher dabei, ihren Traum vom eigenen Buc...
2024-05-22
57 min
Hör mal, wer da schreibt
#14 Wie bringt man Kindern die deutsche Sprache bei? – mit Diana Rohrbeck
Send us a textWarum hast du die »unsichere« Selbstständigkeit dem »sicheren« Beamtenverhältnis vorgezogen? Das wollte ich zuallererst von Diana Rohrbeck wissen. Obwohl sich Diana nach ihrem Studium für die klassische Lehrerlaufbahn hätte entscheiden können, zog sie eine Selbstständigkeit als Legasthenietrainerin vor, zu der sie sich nebenbei ausbilden ließ. Ein ungewöhnlicher, mutiger Schritt. Doch darum geht es in der heutigen Podcastfolge nur am Rande. Das eigentliche Thema: Kinder und die deutsche Sprache. Kürzlich wurde in Schleswig-Holstein der Fehlerquotient in Aufsätzen abgeschafft. »Wie stehst du dazu?«, wollte ich von Diana wissen. Die A...
2024-05-01
59 min
Hör mal, wer da schreibt
#13 Gut »gestimmt« ist halb gewonnen – mit Anne Weller
Send us a text»Wie beurteilst du meine Stimme?« Das wollte ich von Anne Weller wissen, die raffiniert antwortete: »Welche Attribute schreibst du denn selbst deiner Stimme zu?« Ups! Gar nicht so leicht zu beantworten, diese Frage. Als Stimm-, Sprech- und Präsentationstrainerin hat Anne die Erfahrung gemacht, dass sich Menschen erst mit ihrer Stimme beschäftigen, wenn sie nicht mehr oder nicht mehr richtig funktioniert. Oder wenn wichtige Situationen bevorstehen wie ein Vortrag oder ein Podcast.In dieser Podcast-Folge nimmt uns Anne mit in die Welt der Stimme. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen als prof...
2024-04-12
1h 08
Hör mal, wer da schreibt
#12 Wie du bessere Reden schreibst und hältst – mit Christian Bargenda
Send us a textHand aufs Herz: Wie gut bereitest du dich auf eine Rede vor? Machst du dir vorab Gedanken über das Redeziel? Und wie oft übst du die Rede? Christian Bargenda schreibt Reden für Führungskräfte und Mitglieder der C-Suite und ist überzeugt: Eine Rede vorab zu schreiben, statt sie mehr oder weniger aus dem Stegreif zu halten, hat einen großen Vorteil: Wir strukturieren unsere Gedanken. Zum einen argumentieren wir dadurch »runder« und überzeugen eher, zum anderen erkennen wir, ob wir an alles gedacht haben, um unser Redeziel zu erreichen. Ja, ganz recht: Ein...
2024-03-07
1h 02
Hör mal, wer da schreibt
#11 Schreiben ist Selbstreflexion – mit Kathrin Lange
Send us a textDieser Ansicht ist Kathrin Lange, ehemalige Buchhändlerin und heutige Jugendbuch- und Thriller-Autorin, die witzigerweise in derselben Stadt geboren wurde wie ich: in Goslar. Ihr neustes Werk »Toxin« schrieb sie gemeinsam mit der Mikrobiologin und Wissenschaftsautorin Susanne Thiele; es ist in meinen Augen ein sorgfältig recherchierter Klima-Thriller mit einem überaus unterhaltsamen Schreibstil. In dieser Podcast-Folge verrät sie uns, wie die Zusammenarbeit mit ihrer Co-Autorin ablief, wie die beiden den Thriller dramaturgisch aufbauten, welche Hürden sie dabei zu überspringen hatten und wer sich um den stilistischen Feinschliff kümmerte. Dafür habe ich ei...
2024-02-21
1h 00
Hör mal, wer da schreibt
#10 Mehr Fokus, weniger Multitasking – mit Alexander Fink
Send us a textWie gestalte ich ein ablenkungsfreies Arbeitsumfeld? Gar nicht so einfach in Zeiten von Smartphones und Social Media. Reizüberflutung, wohin man nur schaut, Langeweile ist zur Seltenheit geworden. Schade! Gerade für Autoren sind Ablenkungen ein Graus, denn einfallsreiche Texte entstehen nicht beim Multitasking, sie erfordern Fokus. Was es braucht, um ihn zu schärfen, erzählt uns heute ein Experte auf dem Gebiet. Alexander Fink ist nicht nur Mitgründer dieses Podcasts, er hat sich auch umfassend mit Zeitmanagement beschäftigt und darüber ein Buch veröffentlicht. »Refocus« ist praxisnah, wissenschaftlich untermauert...
2024-02-07
51 min
Hör mal, wer da schreibt
#9 Mehr Menschen bei LinkedIn erreichen – mit (Eva) Charlotte Kemper
Send us a textVor einem Jahr hat sich (Eva) Charlotte Kemper ein LinkedIn-Profil erstellt. Heute folgen ihr 7.000 Menschen. Ein sagenhaftes Tempo, das mich zu der Frage führt: Was ist ihr Geheimnis? Einige ihrer Beiträge sind durch die Decke gegangen, weil sie sich auf kontroverse Themen eingelassen hat. Zum Beispiel auf eine hitzige Gender-Debatte, verrät Charlotte. Aber das ist nicht der alleinige Grund für ihre Reichweite. Sie schreibt über das Schreiben, genauer gesagt gibt sie ihren Followern Tipps für erfolgreiche LinkedIn-Posts. Und weil sie zweifelsohne weiß, wovon sie spricht, bietet sie ihre Dienste...
2024-01-24
1h 01
Hör mal, wer da schreibt
#8 Ohne Marketing kein Bucherfolg – mit Anton Moser
Send us a textStell dir vor, du veröffentlichst ein Buch, aber kaum jemand liest es. Du fragst dich: Liegt es am Schreibstil? Am Thema? Am Aufbau? An meiner Person? Diese Faktoren sind zweifelsohne wichtig für den Bucherfolg, noch wichtiger ist jedoch eine Sache, die wir Autoren häufig vernachlässigen: Marketing. Anton Moser, mein heutiger Gast, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Buchmarketing und ist überzeugt davon: Der Bucherfolg beginnt mit einem Klick. Anton unterstützt vor allem Selfpublisher dabei, dass ihr Werk aus der schieren Masse an Büchern, die jährlich erscheint...
2023-11-29
55 min
Hör mal, wer da schreibt
#7 Bilder im Kopf – mit Sophia Verena
Send us a textSchon während ich den Roman „All die kleinen Sünden. Ein Fall für Felix Cain“ las, wollte ich mich unbedingt mit der Autorin über ihren Stil austauschen. Mit ihrer verträumten Art, die Welt zu beschreiben, hat mich Sophia Verena sofort in ihren Bann gezogen. Sie wählt clevere Einstiege und sympathisiert mit kräftigen Verben, sodass der Stilist in mir beim Lesen permanent strahlte. Noch dazu versteht sie sich darauf, Charaktere mit Ecken und Kanten zu zeichnen und Spannung zu erzeugen. In unserem Gespräch verrät Sophia, wie sie vorgeht, wenn...
2023-11-22
55 min
Hör mal, wer da schreibt
#6 Schreiben formt die Persönlichkeit – mit Youri Keifens
Send us a textYouri Keifens ist Autor des Spiegel-Bestsellers »Der Persönlichkeits-Code: Die zehn Programme, die jeden Menschen steuern«. Dieses Buch hat er zusammen mit seinem Co-Autor Ulrich Oldehaver veröffentlicht, und ich muss gestehen, ich war etwas überrascht ob dieser Veröffentlichung. Eigentlich dachte ich, Youri sei Copywriter und wisse die Macht von Storytelling und Verkaufspsychologie einzusetzen. Und das stimmt auch! Denn er ist Trainer für, ich zitiere, »leckere Texte & knusprige Copy«, außerdem Host des Podcasts »Texte, die verkaufen«. In seinem Podcast war ich schon zu Gast, damals lud Youri mich zu einem Komma-Kaminge...
2023-11-15
58 min
Hör mal, wer da schreibt
#5 Erste Sätze dürfen schräg sein – mit Krizia Köhler
Send us a textDrei Wörter genügen: Ilsebill salzte nach. So beginnt »Der Butt« von Günter Grass. Diesen schrägen Romananfang kürte die Initiative Deutsche Sprache gemeinsam mit der Stiftung Lesen im Jahr 2007 zum schönsten ersten Satz. Nachsalzen, ein Verb, das man selten liest. Noch seltener ist wohl der Vorname Ilsebill. Ja, was salzt sie denn nun nach, die gute Ilsebill? Das wollen wir erfahren, und darum lesen wir weiter. Ausgekramt hat dieses originelle Beispiel mein heutiger Gast Krizia Köhler. Krizia bietet »Geburtshilfe für Businesstexte« und ist überzeugt davon, dass es Liebe auf...
2023-11-01
50 min
Hör mal, wer da schreibt
#4 Entdecke deine authentische Schreibstimme – mit Stefanie Heiserowski
Send us a textWie schreiben wir verständlich und klar, noch dazu mit einer Schreibstimme, die authentisch klingt? Darüber habe ich mich mit Stefanie Heiserowski ausgetauscht. Sie ist »Die Schreibcoachin mit der Marketingbrille« und verhilft dir in ihren Schreibtrainings zu Texten, die »fluffen«, wie sie zu sagen pflegt. So viel vorweg: Authentisch ist deine Schreibstimme, sofern sie mit deinem restlichen Auftritt harmoniert. Was das im Einzelnen bedeutet, erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem sprechen wir darüber, wie du Schreibblockaden brichst und welche Fehler dich bei deinen LinkedIn-Beiträgen Reichweite kosten.Stefanie...
2023-10-18
49 min
Hör mal, wer da schreibt
#3 Wie man ein Kinderbuch über Astronomie schreibt – mit Jana Ruster
Send us a textWie erklärt man Kindern die Entstehung des Polarlichts oder, was ein Exoplanet ist? Und wie macht man ihnen Schwarze Löcher begreiflich? Diese Fragen stellte sich Jana Ruster, als sie ein Kinderbuch über Astronomie schrieb. Jana wählte eine kindgerechte Sprache, aber vor allem malte sie mit ihren Worten wunderschöne Bilder: Ein leuchtender Drache, der am Himmel tanzt. Schokoplaneten, die an das Schlaraffenland erinnern. Und traurige Schwarze Löcher, die massereich und gerade deshalb einsam sind. Jana verrät uns, wie sie beim Schreiben vorgegangen ist, wie sie ihren Schreibstil entwickelte und in...
2023-10-04
46 min
Hör mal, wer da schreibt
#2 Weniger Gewalt in Wort und Schrift – mit Susanne Lorenz
Send us a textVorwürfe, Respektlosigkeit, Beleidigungen. Oft meinen wir es gar nicht so und bemerken erst, dass wir eine Grenze überschritten haben, wenn es schon zu spät ist. Unser Gegenüber ist eingeschnappt, die Beziehung lädiert. Heute habe ich eine Expertin auf dem Gebiet zu Gast. Als Kommunikationstrainerin verleiht Susanne Lorenz vor allem Führungskräften die Superkraft, wertschätzender zu kommunizieren. »Klar und respektvoll, ohne anderen auf den Schlips zu treten«, so drückt sie es auf ihrer Homepage aus. Und wenn wir uns darin üben, Worte mit Bedacht zu wählen, profitieren d...
2023-09-20
59 min
Hör mal, wer da schreibt
#1 Warum Titanic und Dirty Dancing keine Schnulzen sind – mit Ron Kellermann
Send us a textRon war schon einmal mein Gast in diesem Podcast. Während wir in der letzten Episode über Storytelling im Allgemeinen gesprochen haben, befassen wir uns heute mit einem altbekannten Erzählmuster: der ersten Liebe. Dafür vergleichen wir zwei romantische Filme: Titanic und Dirty Dancing. Zwei Männer analysieren zwei Schnulzen, die – wie mich Ron aufklärte – gar keine Schnulzen sind. Du darfst gespannt sein.Rons Bücher:»Fiktionales Schreiben: Kreativität steigern, Schreiben verbessern, Geschichten entwickeln«Hier geht's zum Buch: https://shorturl.at/bmrEX
2023-09-06
1h 12
Hör mal, wer da schreibt
#0 »Hör mal, wer da schreibt« 2.0
Send us a textSeit April ist es still geworden um »Hör mal, wer da schreibt«. Und das hatte einen guten Grund, denn das Konzept verändert sich. Was sich verändert und warum, erfährst du in der bisher kürzesten Episode.
2023-09-06
03 min
Hör mal, wer da schreibt
Die indirekte Rede sei ein Klacks, sagte er
Send us a textMein Orthopäde sagt, Sitzen sei das neue Rauchen. Moment: Ist »sei« richtig? Müsste es nicht »wäre« heißen? Heute befassen wir uns mit einem klassischen Thema der deutschen Sprache – der indirekten Rede. Zu Hilfe eilt uns der Konjunktiv I, der gar nicht so schwierig anzuwenden ist, wie manche meinen. Alex und Christian denken, er »sei« durchaus beherrschbar!
2023-04-25
25 min
Hör mal, wer da schreibt
Verlag oder Selfpublishing?
Send us a textDu planst, ein Buch zu veröffentlichen? Gut, dann suchst du dir natürlich einen (großen) Verlag. Alles andere wäre unseriös, nicht wahr? Diese Sichtweise ist in etwa so modern wie »Derrick«. Denn im Zeitalter von E-Books, Print on Demand und Social Media kann man auch in Eigenregie ein Buch veröffentlichen; und das genauso erfolgreich! Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile, so viel ist sicher, und deshalb setzen wir dich heute darüber ins Bild. Wir durften schon beide Wege beschreiten, an den gesammelten Erfahrungen lassen wir dich gern...
2023-03-30
58 min
Hör mal, wer da schreibt
Die Kunst des Storytellings
Send us a textDieses Storytelling ist in aller Munde. Wir hören und lesen gern Geschichten, indessen kann man uns mit staubiger Theorie jagen! Aber was macht eine gute Geschichte aus? Und können wir das Geschichtenerzählen erlernen? Das können und sollten wir, meint Ron Kellermann, Experte für Storytelling. In unserer heutigen Dreier-Session sprechen wir über die Werkzeuge, mit denen packende Geschichten gezimmert werden. Hilfreich nicht nur für Romanautoren, sondern für jede Person, die schreibt; denn Sachtexte lassen sich mit Storytelling ebenso aufwerten.Ron Kellermann bei LinkedIn
2023-03-01
1h 31
Hör mal, wer da schreibt
Das war voll cringe, Bro!
Send us a textWoran merken wir, dass wir altern? Nicht nur an den sich mehrenden grauen Haaren und am komatösen Kater nach drei Bier. Sondern auch daran, dass die Jugend Wörter wie »cringe«, »sus« oder »smashen« verwendet und jeden Zweiten zum »Bruder« oder »Bra«, wenn nicht gar zum »Bratan« macht. Dabei beweist sie durchaus Kreativität, indem sie zwei Wörter geistreich miteinander verschmelzen lässt oder alte Ausdrücke mit einer neuen Bedeutung belegt. Tauche ein in die Welt der Jugendsprache; anschließend fühlst du dich garantiert jünger!
2023-02-01
39 min
Hör mal, wer da schreibt
Redensarten-Quiz (Teil 2)
Send us a text»Von den Redensarten, die ich herausgesucht habe, errätst du nicht eine!« So die einschüchternden Worte von Alex, kurz bevor er sich mit Christian duellierte. Wird er seinen Worten Taten folgen lassen oder am Ende den Gang nach Canossa antreten? Egal, wie es ausgeht: Keiner von beiden wird auch nur eine Krokodilsträne weinen!
2023-01-25
37 min
Hör mal, wer da schreibt
Wie wird man kreativ?
Send us a textKreativität ist etwas Abstraktes, nicht Greifbares, aber auch höchst Faszinierendes. Was gilt als kreativ? Ist beispielsweise das iPhone ein kreatives Meisterstück, oder hat Steve Jobs nur eine simple Idee genial umgesetzt? Überhaupt: Gilt nur eine Idee als kreativ oder ebenso ihre Umsetzung? Als Autoren interessiert uns natürlich vor allem das kreative Schreiben und wie wir es fördern können. Lass dich von uns inspirieren und entfalte dein kreatives Potenzial.ShownotesDas neue Buch von Christian heißt: »Komma klar! – Wie du mit korrekter Z...
2023-01-18
49 min
Hör mal, wer da schreibt
Erwartungen und Ziele
Send us a textJeden Tag laufen wir mit einem Kopf voller Erwartungen durchs Leben. Wir erwarten Anrufe zum Geburtstag. Wir erwarten Geschenke zu Weihnachten. Wir erwarten Einladungen zu Hochzeiten. Wir erwarten Höflichkeit. Wir erwarten Hilfe beim Umzug. Wir erwarten kostenlose Ratschläge. Wir erwarten Gehorsam von unseren Kindern. Und von uns selbst erwarten wir am allermeisten: Disziplin, Erfolg und Fortschritt. Doch leider weichen unsere Erwartungen nicht selten von der Realität ab. Also was tun? Unsere Mitmenschen zu ihrem Glück zwingen? Heute bekommst du unsere Empfehlung für eine »gesunde« Erwartungshaltung um die Ohren. Du darf...
2023-01-11
54 min
Hör mal, wer da schreibt
Aufmerksamkeit, Ablenkung und Goldfische
Send us a textIst unsere Aufmerksamkeitsspanne kürzer als die eines Goldfischs? Laut einer Studie von Microsoft aus dem Jahr 2015: Ja! Und zwar um exakt eine Sekunde. Woran das liegt? Unser Gehirn passe sich zunehmend an die digitale Umwelt an, so Microsoft, was unsere Aufnahmefähigkeit negativ beeinflusse. Anlass genug, um über Aufmerksamkeit zu diskutieren. Wir verraten dir, wie wir mit Ablenkungen umgehen, wann unsere hellste Schreibstunde am Tag ist und mit welchen Methoden wir unsere Aufmerksamkeit fördern.
2022-12-21
58 min
Hör mal, wer da schreibt
Political Correctness
Send us a textDarf man eine Frau fragen, ob sie schwanger ist, wenn sie einen alkoholfreien Punsch bestellt? Oder einen Mann, ob er einen Kinderwunsch hat? Solche Fragen lösen heutzutage schnell einen Shitstorm aus. Das Vertrackte dabei: Die Grenze, was man in der Öffentlichkeit sagen und fragen darf, scheint sich permanent zu verschieben. Doch wer definiert sie? Die Gesellschaft oder irgendwelche Minderheiten in konspirativen Hinterhöfen? Auf jeden Fall hat diese unsichtbare Grenze Auswirkung auf das, was wir schreiben – Zeit also, darüber zu diskutieren!
2022-12-14
39 min
Hör mal, wer da schreibt
Schreibtipps vom Sprachpapst
Send us a textAm 11.11.2022 verstarb Wolf Schneider im Alter von 97 Jahren. Für viele war er der »Sprachpapst«, der haufenweise Journalisten zu besserem Deutsch bekehrte. Aber seine Tipps sind nicht nur für Journalisten Gold wert, sondern für jeden, der schreibt! Man möge feurig beginnen, möglichst in Hauptsätzen schreiben, selten Adjektive verwenden, Energie in die Verben leiten und Allgemeinplätze meiden. Theoretisch simpel, in der Anwendung nicht immer ganz einfach. Heute erweisen wir Wolf Schneider die Ehre, indem wir ein Potpourri seiner Schreibtipps darbieten.
2022-11-30
45 min
Hör mal, wer da schreibt
Verben sind der Goldstandard
Send us a text»Zur Förderung der Durchblutung, zum Anregen des Stoffwechsels und zur Erweiterung der Gefäße empfehlen Ärzte regelmäßiges Baden.« Wer viele Wörter großschreibt, lässt ein Thema wichtiger erscheinen, als es ist. Nominalstil nennt sich das stilistische Mittel, das insbesondere Akademiker und Politiker gerne nutzen. Die Konsequenz: Texte lesen sich holprig-bürokratisch. Wenn dann auch noch »vorangestellte Attribute« hinzukommen, ist es mit der Lesefreude endgültig vorbei. Begleite uns dabei, wie wir Sätze verschlanken, indem wir Verben ihre Aussagekraft zurückschenken.
2022-11-16
30 min
Hör mal, wer da schreibt
Nicht gemeckert ist Lob genug!
Send us a textSo die deutsche Einstellung. Aber wehe, es gibt etwas zu beanstanden, dann hauen sie auf die Kacke und schreiben eine geharnischte Rezension! Doch wie sollte man überhaupt rezensieren? Darüber lässt sich streiten, wie wir finden. Heute analysieren wir das deutsche Rezensionsverhalten, und was käme dafür besser in Frage als die Kommentare zu unseren eigenen Büchern? Wir fragen uns: Was war konstruktiv, was eine Tirade? Welche Worte gingen runter wie Öl und welche glichen einem Tiefschlag? Unser Appell an alle da draußen: Rezensiert regelmäßig und konstruktiv!
2022-11-09
36 min
Hör mal, wer da schreibt
Darum schreibst du mit weniger Modalverben präziser
Send us a text»Unsere Berater können Ihnen helfen!« – »Klasse! Tun sie es auch?« Modalverben wie »können« oder »müssen« verändern die Aussage, dafür sind sie grundsätzlich gedacht. Doch nutzen wir sie weit häufiger, als es vernünftig wäre. Und das bringt zwei Probleme mit sich: Erstens, wir relativieren Aussagen, die präziser formuliert überzeugender wären. Zweitens, wir bauen Sätze, in denen eine Kolonne von Verben einen »Auffahrunfall« verursacht. So wie hier: »Das hat er mich nicht wissen lassen wollen.« Wenn schon Muttersprachler ins Stocken geraten, steht Nicht-Muttersprachlern erst recht ein Fragezeichen a...
2022-10-26
33 min
Hör mal, wer da schreibt
Unsichtbare Texte sind nutzlos
Send us a textWas nützt der schönste Text, wenn ihn niemand findet? Wenn wir Texte im World Wide Web veröffentlichen, ist nicht allein der Schreibstil ausschlaggebend für den Erfolg. SEO (Search Engine Optimization) lautet das Stichwort, das über unsere Sichtbarkeit entscheidet. Doch was unterscheidet einen suchmaschinenoptimierten von einem »normalen« Text? Wie können wir das Google-Ranking beeinflussen, sodass wir im Idealfall ganz oben angezeigt werden? Und wie schaffen wir den Spagat zwischen einem eleganten Schreibstil und einer hohen Sichtbarkeit? Darüber sprechen wir heute mit Patrick Hulka, der nicht nur ein langjähriger Fre...
2022-10-20
33 min
Hör mal, wer da schreibt
Multitasking heißt, viele Dinge auf einmal zu vermasseln
Send us a textZeit ist ein universeller Gleichmacher. Für uns alle hat der Tag 24 Stunden, doch wie wir sie nutzen, unterscheidet sich deutlich. Woran liegt das? Am Zeitmanagement! Und das will geübt sein. Um die 40 Bücher hat Alex zu diesem Thema in den letzten Jahren gewälzt. Die Quintessenz daraus ist sein kürzlich veröffentlichtes Buch »Refocus – Mach, was wirklich zählt«. Und dazu interviewe ich Alex heute, wobei ich ihm ein paar kritische Fragen stelle. Unter anderem diskutieren wir, warum Gesundheit und Wohlbefinden die Basis eines guten Zeitmanagements bilden; weshalb beim Multitaskin...
2022-10-05
56 min
Hör mal, wer da schreibt
Ab wann wirkt Denglisch affig?
Send us a textKönnen wir noch eine Slide mit den KPIs adden? Sonst risken wir im Board Meeting ein Communications Gap und haben at the End kein Alignment. No Way! Wer so redet, redet fortgeschrittenes »Berufsdenglisch«. Und darüber diskutieren wir heute mit einem Gast. Jan-Philipp Loos arbeitet für ein Medtech-Unternehmen und ist beunruhigt wegen der vielen Anglizismen, die man heute auch abseits des Berufs in alltägliche Gespräche einarbeitet. Als Vater zweier Kinder ist seine größte Sorge: »Sprechen meine Kinder womöglich später weder richtig Deutsch noch richtig Englisch?« Alarmiert hat ihn die T...
2022-09-13
1h 04
Hör mal, wer da schreibt
Denken vor dem Schreiben hat noch keinem geschadet
Send us a textDiesen logischen Schluss zog Wolf Schneider in seinem Buch »Deutsch für junge Profis«. Wir haben etwa 20 Sekunden, um unsere Leser davon zu überzeugen, dass wir unterhaltsam sind. Verhunzen wir also die ersten Sätze, war’s das vielleicht schon! Die Gelangweilten ziehen weiter in Richtung erfrischenderer Zeilen. Ergo sollten wir uns unbedingt von Plattitüden verabschieden und stattdessen Sinnstiftendes zum Besten geben. Und das gilt nicht nur für Buchtexte oder Artikel, sondern auch für den Einstieg in ein Bewerbungsanschreiben. Wir haben da mal was für dich vorbereitet: Würdest du weiterles
2022-08-18
35 min
Hör mal, wer da schreibt
Redensarten-Quiz (Teil 1)
Send us a textHiermit bringe ich aufs Tapet, dass du mir neulich einen Bärendienst erwiesen hast. Aber wart nur ab: Man sieht sich immer zweimal im Leben! Wir Deutsche lieben Redensarten. Wir gebrauchen sie täglich und das oft völlig unbewusst. Aber verwenden wir sie auch immer korrekt? Heute spielen Alex und Christian ein Quiz, in dem sie sich zur Bedeutung und Herkunft von teils exotischen Redensarten befragen. Hättest du alle erraten?
2022-07-27
30 min
Hör mal, wer da schreibt
Wann hat sich’s endlich aus_ge*gen:dert?
Send us a textGendern wir nun unsere Texte oder nicht? Sind wir unredliche Bürger, wenn wir es nicht tun? Kann uns jemand dazu zwingen? Aber noch wichtiger scheint die Frage: Gibt es elegantere Möglichkeiten, die nicht so tief in ein historisch gewachsenes Kulturgut, die wunderbare deutsche Sprache, eingreifen? Das diskutieren Alex und Christian in der heutigen Episode. Wie sich herausstellt, sind sie beileibe nicht überall einer Meinung; zum Beispiel scheinen sie uneinig über die Definition einer ordentlichen Demokratie. Ja, so weitreichend ist das Genderthema. Wer hätte das geahnt!Shownotes...
2022-07-08
1h 27
Hör mal, wer da schreibt
Wie du typische Grammatikfehler vermeidest
Send us a textIn der heutigen Episode widmen wir uns fünf typischen Grammatikfehlern, die Schreibenden allein schon aus Flüchtigkeit gelegentlich unterlaufen. Damit helfen wir dir nicht unbedingt, deinen Stil zu verschönern, schlechter wird er dadurch aber auch nicht. Denn eine tadellose Grammatik ist zwar kein Garant für Lob, aber eine fehlerhafte für Tadel.ShownotesFehler Nr. 1: das oder dass?DasDrei Funktionen: Bestimmter Artikel, Demonstrativpronomen, RelativpronomenVerwechslungsgefahr am größten, wenn es ein Relativpronomen ist: Das Glas, das hier steht, fällt glei...
2022-06-22
49 min
Hör mal, wer da schreibt
Sagt man »Du Arschloch!« oder »Sie Arschloch!«?
Send us a textHinsichtlich dieser Frage ist die Gesellschaft gespalten. In konservativen Branchen sowie in der Politik hält man an der Höflichkeitsform fest, ähnlich wie die einstigen Könige am Pluralis Majestatis. Dient sie in Wahrheit der Hierarchie? Der Macht? In den Sozialen Medien handhabt man das jedenfalls ganz anders; hier gilt das Du als gängig und das Sie als untypisch und teils befremdlich. Aber was heißt das nun für uns Autorinnen und Autoren? Genau darum dreht sich diese Episode.
2022-05-25
54 min
Hör mal, wer da schreibt
Sind Füllwörter überflüssig oder unerlässlich?
Send us a textOb wir Füllwörter brauchen, ist höchst umstritten. Für die einen transportieren sie Emotionen und machen Texte weniger »roboterhaft«, für die anderen sind sie wie Schmeißfliegen, die lästig durch Sätze schwirren und so vom Kernthema ablenken. Die perfekte Kontroverse, um Füllwörter in den Mittelpunkt zu stellen: Was genau sind Füllwörter? Wie nennt man sie fachsprachlich? In welche Arten lassen sie sich unterteilen? Sofern du mit einem kritischem Ohr lauschst, fallen dir auch unsere »Füllwortschwächen« auf. Spätestens, wenn wir sie dir offenlegen.
2022-05-12
57 min
Hör mal, wer da schreibt
Autoren sind die Murmeltiere der Arbeitswelt
Send us a textAutoren schlafen bis 12:00 Uhr, essen sogleich zu Mittag, suchten ein paar Folgen ihrer Lieblingsserie und arbeiten daraufhin ein, zwei, wenn’s hoch kommt drei Stunden. Feierabend! So in etwa schätzen manche die Schriftstellerei ein; mit der Realität hat diese Vorstellung indes nicht viel gemein. Und das wollen wir dir beweisen, indem wir dir einen Einblick in unseren Alltag geben. Ferner reden wir über Mitmenschen, berufliche Ziele und was wir aktuell schmökern. Autoren schreiben nämlich nicht nur, sie lesen auch gelegentlich, denn irgendwie ist das Teil ihres Jobs. Unglaublich, was?
2022-04-27
45 min
Hör mal, wer da schreibt
Nutzen wir too many english words?
Send us a textAnglizismen sind aus der deutschen Sprache nicht mehr wegzudenken. Wir benutzen sie regelmäßig, mancher sogar in jedem zweiten Satz. Doch was ist die letale Dosis für unseren Stil? Welche deutschen Begriffe bieten sich als Alternative an? Und woher kommen diese ganzen englischen Begriffe überhaupt? Das gilt es zu diskutieren. Kleiner »Spoiler«: Vor etwa 300 Jahren sah sich unser schönes Deutsch schon einmal einem fremdsprachlichen Angriff ausgesetzt. Hierzulande war nicht jeder darüber »amüsiert«.
2022-04-13
31 min
Hör mal, wer da schreibt
Komplizierter Satzbau: Wenn Sätze zu Güterzügen werden
Send us a textParataxe. Hypotaxe. Apposition. Wie bitte? Hinter diesen zarten Begriffen verbergen sich bedeutsame Elemente der Stillehre. Wir alle machen von ihnen Gebrauch – meistens unbewusst. Heute aber rufen wir sie uns ins Bewusstsein! Denn nur auf diese Weise vermeiden wir Sätze gleich Güterzügen, die diffuses Gedankengut transportieren, das nur so an uns vorbeirauscht. Anhand von eingängigen Beispielen zeigen wir auf: Das geht auch anders, wenn wir wollen.Shownotes:Drei Beispiele mit kompliziertem Satzbau:Aus dem Buch “Lern mal Deutsch, du Opfer!”:“Die Beseitigung dieses Probl...
2022-03-30
31 min
Hör mal, wer da schreibt
Trailer
2022-03-23
00 min
Hör mal, wer da schreibt
Kritik – Hindernis oder Chance?
Send us a textKritik kann schmerzhaft sein. Das konnten wir als Autoren schon etliche Male spüren. In dieser Episode servieren wir dir weniger Theorie, dafür mehr persönliche Kost. Wir plaudern über Kritiken, mit denen wir uns schon konfrontiert sahen, wie wir damit umgegangen sind und was sie letztlich für unseren Schreibstil bedeutet haben.Unser Aufruf: Kritisiere uns!Schick uns deine Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen bis 31.03.2022 an c.gaschler86@gmail.com oder hi@alexanderfink.comBeantworte dazu kurz die folgenden Fragen:Was gefäll...
2022-03-16
39 min
Hör mal, wer da schreibt
Warum du Romane besser nicht im Passiv schreibst
Send us a textAktiv oder Passiv? In dieser Folge geht es nicht um Sport, sondern um die zwei Handlungsrichtungen des Verbs. Wie du feststellen wirst, kommt es auf den Blickwinkel an: Wer ist »Täter«, wer »Opfer«? Gudrun und ihr Langhaardackel werden uns dabei helfen, den Fall aufzuklären.Shownotes:Demonstration, wie das Passiv in Erzählungen wirkt:Aktiv:Maria öffnete ihre Wohnungstür. Sie hängte ihre Jacke auf, als ihre Augen einen vorbeihuschenden Schatten wahrnahmen. Was war das? Ertappte sie gerade einen Einbrecher...
2022-03-04
34 min
Hör mal, wer da schreibt
Sollen Adjektive gelten, mach sie selten
Send us a textDein Text wirkt irgendwie nackt? Na, dann kleide ihn doch in Adjektive! So in etwa lautete der Rat in der Schule, der einen wahren Kern besitzt, aber uns gleichzeitig das Virus für die Adjektivitis injizierte. Und die gilt es zu kurieren. In dieser Folge erfährst du, wie du Adjektive mit Bedacht und an den richtigen Stellen wählst, damit sie mit ihrer Aussagekraft deine Leser entzücken.Unterschied zwischen Sachbuch, Fachbuch und Ratgeber:Sachbuch: Komplexer Sachverhalt wird laiengerecht aufgearbeitet. Zum Beispiel Eine kurze Gesc...
2022-02-18
55 min
Hör mal, wer da schreibt
Grammatik und Stilistik sind ebenso das Gleiche wie Salami und Kochschinken
Send us a textIn unserer Pilotfolge steigen wir seicht in die Stilistik ein und teilen zunächst unsere Mission mit dir. Daraufhin wirst du dich bestimmt fragen, weshalb wir uns anmaßen, dir Schreibtipps geben zu wollen. Die Antwort darauf bleiben wir dir nicht schuldig.Aber was ist überhaupt Stilistik? Worin besteht der Unterschied zur Grammatik? Das klären wir auf. Anschließend widmen wir uns dem ersten stilistischen Problem – dem Nominalstil. Er erschwert Lesern das Leben ungemein, obwohl er keineswegs gegen die Regeln der Grammatik verstößt. Wir versichern dir: Sofern du unnötige Nomen...
2022-01-21
55 min