Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mit Oberburgermeisterin Katrin Albsteiger

Shows

EIN AUF PROFEIN AUF PROFNeu-Ulm: Eine l(i)ebenswerte RegionZum großen Staffelfinale empfängt Maximilian Pichlmeier hohen Besuch: Katrin Albsteiger, die Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm. Ihm erzählt sie, warum die Region rund um Neu-Ulm ein mehr als attraktiver Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ist, und welche Rolle die Hochschule Neu-Ulm für diese spielt.Shownotes:Weitere Informationen rund ums Thema „Professur an der HNU“ findet ihr unter www.hnu.de/prof.Falls ihr darüber hinaus auch die Region erkunden wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf die Website der l(i)ebenswerten Region: www.liebenswerte-region.de. Hosted o...2024-09-2425 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.Nach der Wahl ist vor der WahlBezirks-, Bundestags-, Kommunal-, Landrats- oder Landtagswahlen und am 9. Juni steht die Europawahl vor der Tür. Wahlen sind in einer Kommune wie Neu-Ulm ein ständig präsentes Thema. Dies liegt nicht nur daran, dass alle Mitarbeitenden der Stadt Neu-Ulm an den Wahlen beteiligt sind, sondern auch, dass die Vorbereitungen bereits mehrere Monate vorher beginnen und für einen reibungslosen Ablauf sehr genau geplant werden müssen. Das Podcast-Team hat die anstehende Wahl genutzt, um einmal hinter die Kulissen zu schauen. Dabei hat der Moderator Clemens Grote gleich an mehrere Türen geklopft und erfahren was es alles z...2024-05-2324 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.Ohne GIS geht´s nicht mehr! Das Geodatenportal und der Kanalunterhalt bei der Stadt Neu-Ulm.Auf das Geodatenportal bzw. das Geografische Informationssystem, kurz GIS, kann jeder im Internet oder über die App zugreifen. Dabei handelt es sich um eine digitale Stadtkarte der Stadt Neu-Ulm, auf der neben den gängigen Daten eines Stadtplanes beispielsweise auch Bebauungspläne, Luftbilder oder Flächennutzungspläne abgerufen werden können.  Doch es stecken noch viel mehr Daten im GIS, die nicht für jeden zugänglich sind. Längst ist nicht mehr viel auf Papierplänen verzeichnet. Das Podcast-Team hat einmal genauer nachgefragt und ist nicht nur bei Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger gelandet, sondern auch bei Florian Rügge...2023-11-0928 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.smart & green - Neu-Ulms Weg zur digitalen und klimafreundlichen StadtIn dieser Folge von STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören. beleuchtet das Podcast-Team den Weg der Stadt Neu-Ulm zur klimafreundlichen und digitalen Stadt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren von Katrin Albsteiger etwas über gesetzliche Vorgaben, Herausforderungen und Chancen für die Stadtverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger. Die Oberbürgermeisterin stellt auch ihre Lieblingsprojekte vor. Im Neu-Ulmer Bürgerbüro trifft das Team auf Ralf Mager: verantwortlich für die Verwaltungsdigitalisierung stellt er Bürgerdienste vor, die bereits jetzt schon digital erledigt werden können. Das Klimaschutz und Digitalisierung zusammengedacht werden müssen zeigt das...2023-04-1433 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.US-Armee in Neu-Ulm - aus Besatzern wurden FreundeVon 1951 bis 1991 war die US-Armee in Neu-Ulm stationiert  Zum Teil lebten 9.000 Soldatinnen und Soldaten und 2.000 Familienangehörige in der Stadt. In den vierzig Jahren des Zusammenlebens wurden aus den Besatzern Freunde.  Der Lebensalltag miteinander hat Freundschaften und Ehen gestiftet und die Menschen der Stadt Neu-Ulm nachhaltig geprägt. Die Leiterin des Stadtarchivs Neu-Ulm, Dr. Larissa Ramscheid, gibt Einblicke in die Geschichte der US-Armee während der Neu-Ulmer Stationierung . Das Podcast-Team hat sich im Wiley auch mit der Zeitzeugin Sarah Olivarez, eine der wenigen Frauen unter den ehemals in Neu-Ulm stationierten US-Soldatinnen und Soldaten getroffen, die lebendig aus dem All...2022-12-1627 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.Neu-Ulm - die Stadt der GründerIn dieser Folge übergibt die Stadt Neu-Ulm ihre Podcast-Mikros und die gesamte Produktion an drei Studentinnen der Hochschule Neu-Ulm (HNU).Franziska Fleischer, Glafira Kiriakova und Madeleine Pappe haben sich im Kurs Media Management von Prof. Dr. Barbara Brandstetter an das Thema Podcast gewagt. Und es hat sich gelohnt.Sie geben einen Einblick in die Unterstützungsmöglichkeiten der Gründerszene unserer Stadt. Die Studentinnen besuchen nicht nur Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, sondern auch den HNU-Founders Space: ein einzigartiger Ort für Co-Working, um sich kreativ auszuprobieren,  sich zu vernetzen, Ideen zu entwickeln und am besten mit dem eig...2022-08-1023 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.Heiners - Aufbruch im Herzen der StadtDas Podcast-Team hat sich für Neu-Ulm wieder auf den Weg gemacht und schaut sich das Areal am Heiner-Metzger-Platz einmal genauer an. Dort werden gerade die Gebäude des LEW-Areal abgerissen. Ein guter Zeitpunkt, um zu hören, wie der geplante Neubau, das "Heiners", aussehen wird und welche Einrichtungen einziehen werden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren von der Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger etwas über die Nutzung des neuen Gebäudes. Von den Architekten Matthias Both und Wolfgang Mairinger (blocher partners) hört man Interessantes über die Architektur des Gebäudes und wie es die Stadt Neu-Ulm "weiterdenken" soll.  Auch...2021-12-0920 minDer Kommunen-Podcast – Rebellion im AktenschrankDer Kommunen-Podcast – Rebellion im AktenschrankKinder- und Jugendbeteiligung: für Kind und Kommune // KiJu-Beteiligung In dieser Folge des Kommunenpodcasts geht es um ein Thema, das wohl wie kein anderes die „Kommune der Zukunft“ ausmacht – und trotzdem nur selten zum kommunalen Alltag gehört: die Kinder- und Jugendbeteiligung, also die aktive Teilhabe von Kindern und jungen Menschen an Planungs- und Entscheidungsprozessen des öffentlichen Lebens. Im Gespräch dazu: Carsten Röder, langjähriger Abteilungsleiter des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Itzehoe. Außerdem gibt die Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm Katrin Albsteiger einen kurzen Einblick darin, wie erfolgreiche Kinder- und Jugendbeteiligung funktionieren kann.2021-11-0932 minSchwabenreporterSchwabenreporterFlorian Zimmer Theater feiert Richtfest: In Neu-Ulm wird's magischFlorian Zimmer gilt als einer der weltbesten Magier In Neu-Ulm hat das Theater des Ulmer Magiers Florian Zimmer heute Richtfest gefeiert. Geladen war hoher Besuch, neben Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger kam auch der deutsche Schlagerstar Nino de Angelo. Im Mai 2022 soll das Florian Zimmer Theater eröffnet werden. Großen Bahnhof gab es heute (01.10.2021) in Neu-Ulm: Das Florian Zimmer Theater hat Richtfest gefeiert. Der bekannte Ulmer Magier Florian Zimmer hat schon für Michael Jackson gezaubert und war mit den Star-Magiern Sigfried und Roy befreundet. Zimmer hat dazu viele internationale Magie-Preise abgeräumt. Er gilt als einer der w...2021-10-0103 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.Auftakt in ein neues Kapitel„Wir leben Neu“ – diese Grundhaltung wird sich auch weiterhin wie ein roter Faden durch die Stadt Neu-Ulm ziehen. Doch was hat es mit #StadtWeiterDenken auf sich und welche Projekte verstecken sich dahinter?Mit diesem Thema beschäftigt sich der erste Podcast der Stadt Neu-Ulm. Katrin Albsteiger, die Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm führt das Podcast-Team durch das Rathaus, beantwortet Fragen und kommt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch.Hören Sie rein und besuchen auch unsere Website www.wir-leben-neu.de2021-07-0736 minSchwabenreporterSchwabenreporterSolidarität: Rund 400 Menschen an der Ulmer SynagogeNach dem Brandanschlag: Bewegende Solidaritätsveranstaltung an der Ulmer Synagoge Am Freitagabend (11.06.2021) fand eine öffentliche Solidaritätsveranstaltung mit und für die Ulmer jüdische Gemeinde statt. Grund war der Brandanschlag vom vergangenen Samstag auf die Synagoge. Innenminister Thomas Strobl war vor Ort und hat eine bewegende Rede gehalten. Zu einer öffentlichen Solidaritätsveranstaltung mit und für die Ulmer jüdische Gemeinde wurde am Freitag, den 11. Juni um 19 Uhr, aufgerufen. Neben dem Ortsrabbiner für Ulm Shneur Trebnik war auch Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl auf den Ulmer Weinhof, der Rabbiner hatte ihn eingeladen. Auch Michae...2021-06-1202 min