Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mit Patrick Schwarzenbach

Shows

Holy Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastSo bin ich halt – oder etwa doch nicht?!Identität radikal in Frage gestellt Wer bin ich – wirklich? Und was davon ist bloss Konditionierung? In dieser Folge von Holy Embodied nehmen Leela Sutter und ihr Co-Host Patrick Schwarzenbach das Thema Authentizität und Identität unter die Lupe. Der Moment, in dem du erkennst: Das, was ich für mein wahres Ich hielt, ist vielleicht nur eine Strategie – kann tief erschütternd, aber auch befreiend sein. Leela und Patrick teilen persönliche Erfahrungen, erzählen von ihren “Aha”-Momenten – und lachen immer mal wieder herzlich über ihr eigenes Irren. Was heisst eigentlich «Ich bin halt so» – und...2025-06-1336 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastZu sensibel für diese Welt?Wie geht man damit um? Sowohl Patrick Schwarzenbach – Pfarrer an der Offenen Kirche Sankt Jakob in Zürich und Coach – als auch ich, Leela Sutter, Journalistin, Yogalehrerin und Theologin kennen das: Unser jahrelanges Üben hat uns ganz schön hypersensibel gemacht. Obwohl, vielleicht stimmt die Formulierung so nicht ganz, es ist ja eher ein «Abstreifen von überflüssigen Filtern», das in einer verkörperten Spiritualität geschieht. Und zu Beginn der Reise wünscht man sich vielleicht auch eine höhere Durchlässigkeit – versucht, die sogar zu trainieren oder zu fördern durch verschiedene Praktiken. Doch wenn die Sensibilität dann da ist, ersch...2025-05-1637 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWie stirbt man gut?Über Verluste und Hoffnung Sterben macht Angst. Abschied schmerzt. Und doch: Inmitten all dessen steckt manchmal mehr – eine Erfahrung von Sinn, von Übergang, von bleibender Nähe. Was bedeutet ein guter Tod? Und was können wir aus dem Kreuzgeschehen lernen – für den Umgang mit unserer eigenen Endlichkeit und der unserer Liebsten? Patrick und ich sprechen offen über persönliche Abschiede und wie uns die Ostergeschichte hilft, dem Tod etwas entgegenzusetzen. Holy Embodied2025-04-1841 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMuss ich auf etwas verzichten, um frei zu sein?Überlegungen zur Fastenzeit Ein minimalistisches Leben, simpel und reduziert auf allen Ebenen schafft den Grund für ein Leben in Freiheit – stimmt das? Müssen wir verzichten, um frei zu sein? Überlegungen zur Fastenzeit. Patrick wäre gern Minimalist, fällt aber immer wieder in die Konsumfalle. Auch ich finde die Idee von «wenig haben» grossartig – möchte aber gleichzeitig doch gerne die Stirnlampe und die Spikes zum Wandern haben. Opfern wir ein Stück Freiheit, damit wir uns diese Dinge kaufen können? Oder machen uns die Dinge selbst unfrei? Zur Fastenzeit nehmen wir uns die Frage v...2025-03-2133 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWas, wenn ich mein Leben verpasse?Ein Gespräch über die «Fear of missing out» In unserer ersten gemeinsamen Folge im neuen Jahr packen Patrick und ich eine unserer grössten Ängste aus – jene, etwas grundsätzlich zu verpassen, unser Leben zu verlöffeln. Angenehm ist das nicht, eine solche Angst ans Licht zu zerren und öffentlich auszulegen. Doch mit jedem Mal, in dem wir unsere Ängste exponieren und teilen, merken wir auch: Ah, der geht es genauso. Ah, er kennt das auch. Und: Ich werde deswegen nicht verstossen oder weniger geliebt. Im Gegenteil. Unser Gespräch dreht sich um Skiferien, den Irrtum, nie mehr zu schwitzen...2025-01-2437 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast“Spiritueller” Jahresrückblick: Wo wir in unserem Üben stehenWo stehst du gerade? Unser Üben oder unsere spirituelle Entwicklung ist ein konstanter Prozess der Veränderung – mal dreht sich alles ums Thema Beziehungen, mal ums Thema Kommunikation, mal um Essen. Die letzten Monate haben sich bei Patrick und mir etwa um die Themen Nachtangst oder neue theologische Ansätze zur Klimakrise gedreht. Zudem haben wir die Bücher, Serien und “Spielzeuge” dabei, die uns gerade begleiten. Wo stehst du gerade? Was ist in deinem Üben gerade super präsent? Lass es uns wissen, wir freuen uns immer, von dir zu hören! 2024-12-1334 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied Live: Keine Angst vor der Zukunft?Suisse Podcast Festival 2024 Patrick und ich waren eingeladen, mit Holy Embodied am grössten Schweizer Podcastfestival in Zürich mitzuwirken. Dabei ist die Folge entstanden, die ihr diese Woche hört – inklusive Stimmen aus dem Publikum zum grossen, super aktuellen Thema: Was benötigen wir, um die Zukunft zu meistern? Nach der Präsidentschaftswahl in den USA, den andauernden Kriegen in der Ukraine, in Gaza und Israel, in Äthiopien, im Sudan, in Myanmar, der Drogenkrieg in Mexiko und mitten in der akuten Klimakrise gibt es echt genügen Gründe, der Zukunft nicht gerade munter entgegenzublicken. Holy Embodied z...2024-11-1535 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastGibt es das Böse?Wenn ja, hat es mit mir nichts zu tun? Es ist nicht einfach, sich dieser Frage ehrlich und echt auszusetzen. Wüki nöd. Die Versuchung, entweder in Ohnmachtsgefühle zu versinken oder aber mit einem spirituell-pinken Pinsel alles als «momoll, scho guet so» anzustreichen, ist gross. Entweder oder, das mag der Kopf, das macht das Existieren einfacher. Vermeintlich. In der echten Auseinandersetzung jedoch verbirgt sich die Entdeckung vom «sowohl als auch»: Dinge können sowohl schrecklich sein als auch aufgehoben in (oder als) Gott. Das eine schliesst das andere nicht aus – auch wenn das so viel angenehmer...2024-08-2337 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastSeelsorge aus der Stille: Ganz da sein, heisst ganz leer seinDie andere Person so sehen, wie sie von Gott geträumt wurde. Letzthin traf ich im Tessin zufällig auf eine Spitalpfarrerin, mit der sich ein wunderbares Gespräch über Seelsorge aus der Stille oder Leere entfaltete. Zusammen mit der Situation einer Freundin, die zum Zeitpunkt der Aufnahme ordentlich im Schlamassel steckte, ergab das die Frage: Ja, was ist denn wirklich unterstützend in einer Krise? Patrick und ich landen im weitesten Sinn bei Darshan, dem hinduistischen Konzept von “so gesehen werden, wie Gott dich sieht”. Darin liegt eine unendliche Kraft, die letztlich heilt und gleichzeitig unverfügbar bleibt, also nicht...2024-06-1432 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVon gesunden BeziehungenLeider gibt es kein Schulfach mit dem Titel: life skills, Lebenskompetenzen. Es wird wohl angenommen, dass wir diese anderswo erlernen. Doch anderswo ist, sind wir ehrlich, in den meisten Fällen nirgendwo. Wir straucheln über unsere eigenen Geschichten, die nie deutlicher auftauchen als in Beziehung zu einem Gegenüber. Wie können wir lernen, dass ein Streit oder eine Meinungsverschiedenheit zwar unangenehm, aber kein Beziehungsabbruch ist? Gibt es Orte, wo sich ein gesundes in Beziehung sein üben lässt? Patrick und ich teilen, wo und wie wir dies erleben, was uns dabei hilft und warum Bäume wunderbare Partner sein können...2024-05-1730 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Don’t die»: Langlebigkeit um jeden Preis?Eine uralte Sehnsucht Wir werden beide demnächst 40 und haben beide eine hohe Affinität für diverse Hacks, wenn es ums körperliche Wohlbefinden geht: Patrick träumt von der eigenen Mandelmilch-Maschine und ich schmeisse Eidotter in meinen Kaffee. Wir nehmen Kurkuma und Collagen, kleben uns den Mund zum Schlafen zu und schwören aufs Baden im kalten Wasser. Bireweich, könnte man sagen. Einverstanden. Doch unsere Bestrebungen, unsere Körper so lang wie möglich so wohl wie möglich zu halten, erblassen im Angesicht dessen, was unter dem Namen Langlebigkeit (oder eben «longevity») noch so angestellt wird. Manche...2024-04-1939 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWie war das nochmals mit der Wiedergeburt?Was geschieht nach dem Tod? Intuitiv scheint mir klar zu sein: Wir sind nicht bloss einmal auf dieser Erde unterwegs, sondern dürfen / müssen diverse Runden drehen. Patrick hingegen meint: Nei voll nöd, das ist eine einmalige Angelegenheit, das macht die Zeit hier umso wertvoller. Je länger Patrick und ich uns aber über diese ursprünglich hinduistisch-buddhistische Sichtweise vom ewigen Kreislauf befassen, desto näher rücken wir uns wieder. Denn was auf den ersten Blick so fremd scheint, ist es am Ende vielleicht gar nicht: Man denke bloss an die Ostererzählung – da war einer tot und leb...2024-02-2338 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWer ist es, der da meditiert?Meditation ist eine grossartige Sache – und könnte natürlicher nicht sein . Wir beginnen meist irgendwo und irgendwie, finden vielleicht eine formale Praxis oder zumindest eine gewisse Regelmässigkeit. Vielleicht erlebt die eine oder andere auch, dass es irgendwann die Stille ist, die dich hinsetzt, ja, dich fast überkommt. Und dann, nach Jahren in der Stille, stellt sich plötzlich die Frage: Ja Momänt, wer meditiert hier eigentlich? Habe ich als Ego oder Mansgöggeli wie Patrick und ich das in dieser Folge hier nennen, etwas damit zu tun? Oder ist Meditation genauso gegeben, wie unser Sein? Im Sinne von: Dass...2023-10-2033 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastSommer, Schwedens Männer und Spielen wie ein KindWann habt ihr euch das letzte Mal gefühlt wie damals als Kind, als wir im Sommer fünf Wochen lang einfach spielen konnten? Jeden Tag in die Badi, mit Freunden gespielt? Als so genannt Erwachsene erlauben wir uns das kaum mehr – wir haben Dinge zu erledigen, arbeiten, sind eingebunden in soziale Verpflichtungen, ja selbst eine «spirituelle Praxis» kann wunderbar einen kleinen feinen Hauch von Kontrolle verstecken. Phu. Ganz schön atemlos. Und ganz schön überholt, nicht? Diese alte, schon lange tötelige maskuline Energie die dahintersteckt, damit ist letztlich niemand wohl. Patrick hat sich von Schwedens Männer inspirieren...2023-09-2243 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVerliert man als Pfarrer:in die eigene Spiritualität?Pfarrer*innen sind besonders verbunden mit dem Göttlichen – könnte man denken. Ironischerweise aber ist es gerade für Pfarrer*innen schwierig, ihr individuelles Üben mit dem Berufsalltag unter einen Hut zu bringen. Ein Gespräch mit Christoph Walser und Patrick Schwarzenbach über Aikido und Whatsapp, seelenfeindliche Büroarbeit und Präsenz.2023-08-1157 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVom spirituellen Üben in Gemeinschaft«Wer nicht allein sein kann, der hüte sich vor der Gemeinschaft. Wer nicht in der Gemeinschaft steht, der hüte sich vor dem Alleinsein.» Dieses Zitat von Dietrich Bonhoeffer trifft den Nagel auf den Kopf: Beides ist notwendig, auch in hier lässt sich keine bequeme «entweder oder»-Lösung herbeidenken. Je nach Persönlichkeitsstruktur ist uns das Alleinsein näher oder aber wir blühen auf in Gemeinschaft. Müssen diese Vorlieben ignoriert werden, wenn es ums spirituelle Üben geht? Sollte sich also die Eigenbrötlerin zwingen, in einer Gruppe aktiv zu werden – und sich umgekehrt ein extrovertierter Gruppenmensch in...2023-05-2633 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastEnergetische Hygiene – so wichtig wie ZähneputzenMeine Hauptarbeit ist energetisches Heilen. Etwas weniger dramatisch ausgedrückt, unterstütze ich Menschen dabei, in den allerinatürlichsten Zustand des Wohlbefindens zu kommen. In dieser Arbeit begegnet mir immer und immer und immer wieder: Eine sehr kümmerliche energetische Hygiene. Zu oft lassen wir unser Energiefeld voller Überbleibsel von Begegnungen, nicht selten tragen wir sogar andere Menschen darin herum. Klingt gruselig, ist es auf eine Art auch – und gleichzeitig auch total harmlos. Lediglich unangenehm. Warum es sich lohnt, energetische Hygiene wie Zähneputzen zu betreiben und wie das geht - hört ihr heute.2023-05-1227 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastUnd was, wenn es so richtig Sche*sse ist?Es ist nicht die schöne Villa, die mir zeigt: He, du bist am richtigen Platz. Ein Schluss, der im so genannten Calvinismus gerne gezogen wurde und heute im Wohlstands-Evangelikalismus in den USA weiterlebt. Dass das Gugus ist, zeigt das Beispiel Viktor Frankl: Der österreichische Psychiater fand sogar im KZ ein “Ja zum Leben”. Gerne lesen wir über solch herausragende Menschen, sind vielleicht fünf Minuten lang inspiriert – und wenden uns dann wieder ganz den eigenen Verstrickungen zu. Doch die Option, sich auch auf diese Realität einzulassen, steht allen weit offen. Jede und jeder ist zu tausend Prozent fähig dazu. Wa...2023-04-2829 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastBruno Caverna: “The way we function in gravity, obscures our wholeness”With Bruno it’s all about not resisting the fall and recovering our true nature – he says, something is transformed in the way we live in gravity, we all learn how to fight the fall, which is useful to a certain extent. But it obscures the transcendental truth of our eternal fall, much like in Chögyam Trungpa’s saying: “The bad news is you’re falling through the air, nothing to hang on to, no parachute. The good news is there’s no ground.” How does knowing this truth translate into the body, into movement and everyday life? Bruno Caverna has bee...2023-04-1448 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDharma oder freier Wille oder gar beides?Sowohl Patrick als auch ich fühlen uns am richtigen Platz in unseren je so verschiedenen Leben – er als Pfarrer in der Stadt mit Familie, ich als Mystikerin auf dem Land mit mir selbst. Klar könnten wir im Rückblick lineare Geschichten erzählen darüber, wie wir genau dort gelandet sind, wo wir gelandet sind. Doch vieles fühlt sich nach “es isch äfach passiert” an, sind wir ehrlich. Nicht zufällig, nein. Aber auch nicht rational-entschieden-geplant. Und so fragen wir uns in dieser Folge: Lande ich so oder so dort, wo ich landen soll? Oder braucht es meine aktive E...2023-03-3136 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMeditation: Eine unendlich simple SacheZehn Jahre sind es inzwischen, in denen ich mich jeden Tag hinsetze. Was natürli als To-Do angefangen und wenig mit dem Eigentlichen zu tun hatte, hat in den letzten sieben Jahren extreme Tiefe gewonnen. Von 15 Minuten “echli umenand dänke” auf einem Kissen um fünf Uhr morgens hat es sich zu einer Selbstverständlichkeit, die irgendwann im Tag geschieht. Meist täglich, mit seltenen Ausnahmen. Meist eine Stunde, ab und an aber auch weniger oder mehr. In dieser Folge von “Holy Embodied” ist es mir ein grosses Anliegen, aufzuzeigen, wie wenig Meditation mit machen zu tun hat - defür alles m...2023-03-1732 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastElke Pahud de Mortanges: Sexualität und ChristentumDie Berichte der Passionsmystiker:innen zeigen, wie vielschichtig die Beziehung Christentum und Sexualität ist – sexuelle Gotteserfahrungen und masochistische Praktiken im Namen der Nachfolge stehen so gar nicht im Einklang mit dem gängigen Bild des lust- oder gar geschlechtsfeindlichen Christentums. Waren das alles Spinner? Ein Gespräch mit Elke Pahud de Mortanges.2023-03-0348 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastAltern als ewiges Wesen – what the f*ck?!Mensch sein ist eine paradoxe Sache – so oder so und noch vielmehr, wenn du in der Erfahrung des “Ungetrennt Seins” lebst. Dass Vergänglichkeit und Ewigkeit gleichzeitig sind, ist sowohl unerträglich als auch grossartig. Doch was heisst das ganz konkret im Alltag? Wenn wir weder das eine noch das andere ausklammern? Im Gespräch sehen wir, dass die Endlichkeit eine wunderschöne Einladung dazu ist, Prioritäten zu setzen. À la “was willst du wirklich, my dear?”. Unabhängig von Geschichten darüber, wie ein Leben mit 40 aussehen sollte. Oder mit 60 oder mit 70. Es ist eine Sache von Moment zu Moment. Wie wunder2023-02-1739 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastPeter Roth: «Ohne das Komponieren könnte ich mir das Leben in dieser Situation nicht vorstellen»Er ist bald 80, wirkt aber lebendiger als mancher dreissigjährige: Der wunderbare Toggenburger Komponist und Musiker Peter Roth. Aus den Coronajahren ist seine Missa Gaia entstanden, eine Messe für Mutter Erde. Er sagt: die ökologischen, sozialen, politischen Zustände und Entwicklungen schreien laut nach einer Wende. Doch wie wir zu dieser Wende kommen, hat nichts mit den uns bekannten und gewohnten Strategien unserer Köpfe. Diese kennen lediglich ein “entweder oder”, wohingegen unser Herz genau ums “sowohl als auch” weiss. So auch die Texte und Musik der Missa Gaia: Peter Roth vermittelt darin die Erde als vernetztes System, als intelligenter...2023-02-0342 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastGute Vorsätze – mehr als blosse Luftschlösser?Wir starten ins neue Jahr voller Elan und guter Absichten, ready für einen Neubeginn – und fragen uns gleichzeitig: Bringen Vorsätze etwas? Und welche haben echtes Potenzial, Realität zu werden?2023-01-2038 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVincent Martinez-Grieco: «Dancing is communication with God»The founder of Soul Motion Vincent Martinez-Grieco reflects on almost half a century of dancing and teaching. He shares why it’s still his absolute joy, what has changed and how he has always been dancing to more than just the beat of the music.2023-01-0642 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastElke Pahud de Mortanges: «Der Körper ist das Zentrum des Christentums»Ein Gespräch mit der Theologin Elke Pahud de Mortanges Podcast Holy Embodied Buch Musik: „Lightning Flow“ von Richard Houghten vom Album Quantum Flow.2022-12-1649 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVom Umgang mit der eigenen GeschichteEs ist sehr verlockend, sich im Laufe eines Lebens in gewissen Rollen zuhause zu fühlen. “Ich jene, die gern allein ist” oder “als Vater finde ich das besonders wichtig” oder “so bin ich halt, weil ich als Kind nicht genügend Aufmerksamkeit erhielt” und so weiter und so fort. Doch wie wäre es, sich nicht hinter solchen Geschichten, solchen Ereignissen von früher zu verstecken? Wie wäre es, wenn sich die Vergangenheit ufenart ebe doch ändern könnte? Leela und Patrick im Gespräch. Die verwendete Musik ist von Garth Stevenson, das Lied heisst «The Southern Sea».2022-12-0254 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Klar bin ich manchmal nachlässig – aber niemals mit meinem Tee»Eine Reportage bei der Casa del Tè in Ascona In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Die Casa del Tè war für den diesjährigen Prix Montagne nominiert, dafür wurde ein schöner Film über den Ort gedreht: Projektseite Letztes Jahr erschien der Kinofilm “Monte Verità. Vom Rausch der Freiheit”, der am Beispiel der Geschichte einer jungen Mutter die Geschichte des Monte Verità Anfang des 20. Jahrhunderts erzählt: Trailer2022-11-1825 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastKann man Spiritualität lernen?Oder ist das blosser Humbug? In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Einfach für lustig Hier findet ihr die Infos zum CAS (nein, diese Folge wurde nicht gesponsert;)): CAS Das Buch “Lob des Schattens” von Tanizaki Jun’ichiro gibt es im Buchhandel; der Essay hat seinen eigenen Wikipedia-Artikel2022-11-0447 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Wir sollten aufhören, komisch zu tun, wenn es um Geld geht» In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Peter König ist ein britischer Unternehmer, der aufgrund eigener Erfahrungen begonnen hat, das Thema Geld genauer anzuschauen und aus den Erkenntnissen ein eigenes System aufgebaut hat Peter König Hier findet ihr einen Beitrag zu Geld von Anselm Grün: Anselm Grün Meine Mentorin Kiran Trace hat ebenfalls einen Kurs zum Thema Geld entworfen, den ihr hier findet: Kiran Trace2022-10-2141 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastRachel Bratcher: “Knitting forces me to slow down – and I love it”Rachel Bratcher says, without Covid, Ritual Dyes would’ve remained a yarn dying studio – not an actual yarn store where people come together for “crafternoons” and get the full sensual experience of her colorful yarn. For her, it all started with having her first child: suddenly, there was this impulse to make something for this new being. From there, knitting slowly grew into a passion and into a business. As Holy Embodied is all about experiences in the body, we want to hear about the sensual pleasure of touching the fluffiest yarns and seeing the most fantastic colorways – and of course, ho...2022-10-0735 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastEs sind die kleinen DingeVom Alltag als perfektes Übungsfeld Wolf Dieter Storl ist Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Als Elfjähriger wanderte er mit seinen Eltern nach Amerika (Ohio) aus, wo er die meiste Zeit in der Waldwildnis verbrachte. Heute lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Hier findest du mehr Informationen über ihn und seine Bücher: Website (Das Buch “Hexenmedizin” kann ich sehr empfehlen!)2022-09-2344 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDie Spitzenköchin Rebecca Clopath übers EssenVom Erdreich in den Bauch In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Für SRF macht Rebecca “Vom Feld auf den Teller”, hier zum Beispiel besucht sie eine Imkerei am Bodensee: SRF Die “Nusstorten-Snickers” von Ruth Mark gibt es nur analog in lokalen Geschäften rund um Lohn GR zu kaufen – sind es aber definitiv wert, extra dafür in der Region Viamala wandern zu gehen 😉 Wer das Buch “Darm mit Charme” noch nicht gelesen hat – unbedingt nachholen! Leicht zu lesen und ein guter Einstieg ins weite Thema “Mikrobiom”: Google Books2022-09-0946 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWarum Verliebtsein das Gegenteil von Freiheit istLeela und Patrick geben Einblick in ihre jeweiligen Erkenntnisse und Erlebnisse. In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Ich war selbst nie an dieser Veranstaltung, finde sie aber sehr spannend: Dating Willst du im Körper üben, in diesem puren Sein in Interaktion zu treten? Dann kann ich Bruno Cavernas Workshop empfehlen – seine Arbeit hat mir nochmals tiefere Levels erschlossen, wie genau dieses Sein im Miteinander möglich ist. Hier findest du mehr Infos: Bruno Cavernas Möchtest du gerne zunächst “einfach Sein” für dich entdecken? Meine Arbeit führt ebenfalls ü...2022-08-2640 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastNoëlle Delaquis: “Im Hawai’ischen gibt es kein Wort für Spiritualität”Hawaiische Körperarbeit In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Über die reiche Naturgötterwelt haben wir (noch) nicht gesprochen; hier habe ich einige Infos gefunden: [http://www.huna.org/html/hawaiian_goddesses_german.html ] oder halt beim guten alten Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Hawaiische_Religion] Noëlles Zentrum für hawaiische Körperarbeit und Kultur heisst “AlohaSpirit” Linkbeschreibung Rupert Spira ist ein englischer so genannter “non-dual teacher”, also ein Lehrer der Non-Dualität. Von diesen gibt es einige, manche zugänglicher, andere echli kompliziert. Hier findet ihr seine Website: Linkbesch...2022-06-2437 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDas Unbekannte als brütende TaubeEtwas nicht zu wissen, wirklich und ehrlich absolut keine Ahnung zu haben – das mögen wir nicht. Sind wir doch dazu erzogen, Dinge zu wissen, zu planen, zu organisieren. Die Mystik jedoch führt dich aus dieser Erziehung rein in die Erfahrung von “nichts kann von mir gewusst werden”. Was das mit Tauben, Bodenplatten und Bazar zu tun hat, hörst du im Gespräch zwischen Leela und Patrick.2022-06-1043 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast“Tarot is a tool to help you see what is.”Rashunda Tramble and I share some similarities in our paths: we both had been journalists, did radio and at some point, dared to go all in with what we love. In her case, that’s tarot. She has been doing readings for 25 years now, wrote a successful blog and a book on tarot – and shares some of her insights and observations with Holy Embodied. And: OF COURSE she could’ve done this talk in German, having lived in Switzerland for about 20 years now. But talking about her heart’s innermost, dearest issue is obviously more comfortable in English. Logo.2022-05-2741 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVon der Verbindung mit unserer Wurzelkraft, Stabilität und FreiheitLange hatten wir keine Folge mehr mit Patrick, gälled? Er nutzte die Pause der letzten Wochen, um sich auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise einzulassen. Was er dabei fand, wo wir beide geradestehen – und was all das mit Stabilität und letztlich Freiheit zu tun hat, hört ihr im heutigen Gespräch.2022-05-1346 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWandern und Spiritualität - eine Fortsetzung In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Evelynes Video über das Erleben Gottes Anwesenheit könnt ihr hier nachschauen https://www.reflab.ch/ich-spuere-gott-nicht/ ; ihr Video zur Wunderheilung hier https://www.reflab.ch/meine-wunderheilung/ Gerhard Ebeling gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts in Hermeneutik; die NZZ hatte ihm 2012 einen Artikel gewidmet (https://www.nzz.ch/rechenschaft-ueber-den-glauben-ablegen-ld.662610?reduced=true) Die Podcastfolge mit Gabi Schwegler findet ihr hier, falls ihr sie verpasst haben solltet https://www.reflab.ch/wandern-als-spirituelle-uebung/ “Pray as you go” findet ihr als App im Appstore, und mehr...2022-04-2939 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHeilung – wer heilt eigentlich wen?Ostern als Geschichte der Heilung In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Andrea Janina Stäger war früher schonmal zu Gast, hier (https://www.reflab.ch/der-koerper-als-energiefeld/) könnt ihr unser erstes Gespräch nachhören; oder wer mehr über die “Anatomie des Energiekörpers” hören möchte, kann auch in diese Sendung (https://www.srf.ch/audio/perspektiven/wunder-ueber-wunder?id=11658363) reinhören. Das Institut für Energiearbeit findet ihr hier: (http://www.andreastaeger.ch) Mit Patrick und Brigitte Becker durfte ich vor einiger Zeit Ostern durchbuchstabieren (http://www.diesseits.ch/compassio-ueber-m...2022-04-1536 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Dein Wille geschehe» – über Wünsche, Verlangen und BedürfnisseSie haben keinen guten Ruf und in vielen Traditionen gilt es, sie möglichst loszuwerden: Streben, Wünsche, der eigene Wille. Doch sind die tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Oder gibt es vielleicht auch Wünsche, die aus Freiheit und Klarheit geboren sind? Patrick und ich haben uns mal wieder an ein riesiges Thema gewagt und fragen uns: Müssen alle Wünsche oder Bedürfnisse abgelegt werden, oder gibt es manche, die «echt» und «wahr» sind? Wir unterscheiden zwischen jenen Wünschen, die einen Tunnelblick mit sich bringen und sich eng und getrieben anfühlen und jenen, die weich, we...2022-02-2540 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Tätowieren ist wie eine kleine Geburt.»Ein Gespräch mit Jessica Mach In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Diese WDR-Sendung gibt einen Einblick in die globale Vielfalt von Tattoos – der Tätowierer Heiko Gantenberg hat 25 Länder besucht und in zweieinhalb Jahren Einblicke in andere Tätowierkulturen erhalten Die Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Uni Hamburg Barbara Müller hat sich mit der Frage nach Tätowierungen im Christentum auseinandergesetzt – unter dem spannenden Titel “Waren die antiken Christen tätowiert? Bausteine und Reflexionen zu einer Tätowiergeschichte der Alten Kirche” Diesen Artikel finde ich auch extrem spa...2022-02-1146 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWenn alles schiefläuft – lachen oder weinen wir?Es gibt Tage, an denen klappt nichts. In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Mein Blog über den vermaledeiten Tag: Blog SRF-Sternstunden bei Krishna Chandra: [SRF Sternstunden](https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/spirituelle-wege-tessin-22?urn=urn:srf:video:f5dcb636-59db-492d-b6f9-bf860f5c571e ) Und mein Radiobeitrag für SRF2 Kultur: SRF2 Kultur2022-01-2848 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastNeues Jahr, neues Glück?Erkenntnisse eines frischgebackenen Marathonläufers In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Stephans Texte über seine Liebe zum Laufen findest du unter anderem hier oder hier Und unsere erste gemeinsame Podcast-Episode könnt ihr hier nachhören Was während eines Marathons mit dem Körper geschieht, beschreibt dieser Artikel hier sehr ausführlich und spannend (auf Englisch). Etwas weniger detailreich, dafür mit spannenden Quellenangaben gibt es hier auf Deutsch mehr Infos2022-01-1445 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Im aktuellen Umbruch interessiert mich nur noch das Wesentliche.»Von Zen verstehe ich nicht viel, fühle mich davon auch nicht besonders angesprochen. Gut, vielleicht von der reduzierten Ästhetik und den schwarzen Kleidern schon. Ansonsten scheint es mir eine sehr strenge, sehr spasslose Angelegenheit zu sein. Dieses Sitzen, genau so, ausgerichtet gegen die Wand, genau so. Doch wenn ich die Zen-Meisterin Anna Gamma höre oder in ihren Büchern lese, kommt mir etwas Lebendiges, Wildes und Wunderbares entgegen. Eine grosse, feminine Kraft. Zum Jahresende hat sich Anna Gamma mit mir unterhalten – über den aktuellen Tiefpunkt, eine neue Art «Ich» zu sagen und warum Titel nützlich sind dafür, Strukturen2021-12-3159 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWeihnachtenDer Unterschied zwischen «Tun» und «Sein» ist einer, der mich nicht nur zu Weihnachten umtreibt. Sondern eigentlich in jedem Moment – wie zeigt sich sowas wie pure Sein jetzt gerade? Wo verfalle ich wieder einem Tun? Und so schaue ich relativ argwöhnisch auf die kommenden Festtage: Da wird dann doch wieder sehr viel getan, man muss doch und sollte noch und wenige getrauen sich, einfach zu sein. Patrick Schwarzenbach holt mich mit seinem Fragebogen aus dem Argwohn raus und rein in Kindheitserinnerungen – und ganz nebenbei tauchen wir in die spirituellen Sinnbilder ein, die uns in der Weihnachtsgeschichte begegnen. In der Episode e...2021-12-1750 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastAhimsa und der WeihnachtsbratenGuetzli, Lebkuchen, Schinkli – der Dezember ist ein wahrer Schlemmermonat In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Katy Bowmans Buch “Movement matters” ist bisher nur auf Englisch erschienen; ihr Bestseller “Move your DNA” jedoch ist auf Deutsch als “Bewegung liegt in deiner DNA” erhältlich. Als Input zum Thema körpergerechtes Essen (wenn man dem so sagen möchte), kann ich auch das Buch vom US-amerikanischen Arzt Will Cole “Intuitive Fasting” empfehlen – obwohl sein Plan dann doch nicht so intuitiv und frei ist wie versprochen, finde ich die Hintergrundinfos zu Fasten und Stoffwechsel wertvoll und spannend. Podc2021-12-0343 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast“Mich dem Autopiloten zu entziehen – das ist meine eigentliche Arbeit”Manchen Menschen läuft man immer wieder über den Weg – David Suivez ist so jemand in meinem Leben. Obwohl wir uns nur bedingt in denselben Kreisen bewegen. Zu viel Lifestyle und Coolness schrecken mich eher ab, während ihn dasselbe magnetisch anzuziehen scheint. Es gibt aber auch diese starken gemeinsamen Schnittmengen, das unkonventionelle Leben, die Neugier für alles Körperliche, um nur zwei Dinge zu nennen. Umso spannender also, David über sein körperliches Erleben vom Heiligen auszufragen. Und zu hören, was das mit dem Geigenüben seines Sohnes und dem Autopiloten zu tun hat.2021-11-1942 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDia de los muertosMan würde es vielleicht nicht denken, aber im Grunde genommen bin ich eine zutiefst skeptische und kritische Frau. Wesen zwischen Himmel und Erde interessieren mich nicht so sehr. Ich kann auch nicht viel mit grossem Tamtam um Engel oder Geister anfangen. Und dennoch lebe ich heute in einem friedlichen Miteinander mit diesen – und Besuche von lieben Menschen, die ihren Körper verlassen haben, sind selbstverständlich und irgendwie ziemlich unaufgeregt. Klingt weird? Ich weiss. Aber aus meiner Perspektive gesehen ist es völlig logisch. Ein Gespräch zwischen Patrick und mir gibt Einblick in unser je individuelles Erleben dieser Besuche2021-11-0544 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Ich erhole mich in der Leere der Kristalle» Reinhard Eyer war sein Berufsleben lang Radiojournalist – und hat aber jede freie Minute am Berg verbracht. Nicht als Bergsteiger etwa, sondern als Strahler. Ein Portrait aus dem Wallis. Im Vorgespräch am Telefon sagte mir der Walliser, mit der Esoterik habe er dann imfall nichts am Hut. Aber über seine Beziehung zu den Kristallen, die er im und am Berg sucht und findet, doch, darüber rede er gerne - Reinhard Eyer ist nämlich auch der Hauptinitiator des Schweizer Strahlermuseum in Naters. Mein Besuch bei ihm hat mich in vieler Hinsicht bereichert und inspiriert. Bei weitem nicht nur weil ich am...2021-10-2240 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Ich habe null Bock auf inneren Frieden»Seine Leidenschaften sind Koffein, Nikotin, Alkohol Podcast Holy Embodied In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen: Eckhart Tolles “Power of Now” (auf Deutsch: “Jetzt! Die Kraft der Gegenwart”) findet ihr überall, wo es Bücher gibt “Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede” ist ein autobiographisches Buch von Haruki Murakami, ebenfalls im Buchhandel zu finden Laura Malina Seiler veröffentlicht unter anderem den Podcast “Happy, holy & confident”2021-10-0848 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastKleidung als HeilerinHeilpflanzen in Tinkturen, als Wickel oder Tees kennen wahrscheinlich viele von uns. Doch in Form von Farbe auf Kleidung? Das ist mir so noch nie begegnet. Natürlich musste ich mehr darüber erfahren, und habe Annigna Ott im Thurgau besucht. Fotos vom Färbeprozess sowie Kontaktinformationen findet ihr hier: www.miaculur.ch/2021-09-2432 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastZwingt unser Privileg uns dazu, aufzuwachen?Der Austausch über Mystik und die Realität Ernst Bloch war ein deutscher Philosoph im 20. Jahrhundert und hier gibt es mehr über ihn zu lesen (https://www.bloch.de/wissenschaft/wer-ist-ernst-bloch) Dorothee Sölle, die grosse feministische deutsche evangelische Theologin und Dichterin, über die die Theologin Li Hangartner für Feinschwarz einen schönen Text geschrieben hat (https://www.feinschwarz.net/dorothee-soelle-leidenschaftlich/) Ludwig Wittgenstein war ebenfalls deutschsprachiger Philosoph im 20. Jahrhundert und hat Interessantes über Sprache, Logik und Bewusstsein geschrieben und gedacht. Recht abgefahren, recht kompliziert, aber spannend, weil es unseren Autopiloten herausfordert😊(https://www.unesco.at/kommunik...2021-09-1048 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastAkupunkte, Kultorte, Wiegen der KulturMir muss man ja nicht zweimal sagen, dass sich manche Orte anders anfühlen als andere. Das war schon immer so – bloss drücken die meisten von uns das wahrscheinlich zunächst weg, um nicht aus der Reihe zu tanzen. Anders war das für die Kraftortexpertin Andrea Fischbacher: Sie übte jahrelang, teils auch zusammen mit ihrem damals noch kleinen Sohn, die verschiedenen Schwingungen wahrzunehmen. Heute ist ihre Wahrnehmung derart sensibilisiert, dass sie spürt, ob das ein alter Kultort oder eine Schlachtstätte war. Vom einen hält sie sich lieber ganz fern – und der andere lässt sie ab und an nic...2021-08-2740 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastAuthentizitätHand aufs Herz: Das mit diesem “einfach sein wie man ist”, ist eine der grössten Herausforderungen überhaupt. Oberflächlich mag das ja noch schnell einmal gelingen, doch wenn wir etwas tiefer gehen, fliegt die vermeintliche Authentizität schnell als Farce auf. Denn wer getraut sich schon, auf die Intuition zu hören – und eventuell nicht dem Bild einer guten Freundin / eines guten Sohns / einer guten Partnerin zu entsprechen? Und was heisst es, Grenzen wahrzunehmen und zu halten, ohne sich Beziehungen zu entziehen? Bitte, diskutiert mit – auf @reflab.ch oder an contact@reflab.ch – eure Erfahrungen und lifehacks nehmen uns extrem wunder! ...2021-08-1346 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastFrage in die Männerrunde: Was heisst es, Mann zu sein?So aktuell die Frage nach dem Frausein ist, so aktuell ist auch die Frage nach dem Mannsein. Jahrtausende in einer unhinterfragten Position der Macht, beginnt das traditionelle Selbstverständnis zu bröckeln und ungeahnte Sehnsüchte sich zu regen. Welche Vorbilder haben Männer* heute? Gibt es bereits Alternativen zum Helden, Sportler oder Outdoorfreak? Oder lassen sich vielleicht auch diese Folien neu definieren – wenn ja, mit welchen unbequemen Aspekten ist das verbunden? Stefan Gasser-Kehl ist Spezialcoach für Männer und leitet Naturseminare, zusammen mit unserem Patrick Schwarzenbach stellt er sich diesen Fragen. *Mit “Mann” meinen wir alle, die sich als solchen...2021-06-2557 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMaggie Tapert: Was heisst es eigentlich, Frau zu sein? Man könnte meinen, die alten Zöpfe seien längst abgeschnitten, alle Menschen wirklich gleichberechtigt. Leider nein. Was trägt dazu bei? Warum ist auch im Jahr 2021 die Frage nach dem “Frausein” eine hochaktuelle? Persönlich ist mir im letzten Jahr plötzlich aufgegangen, wie tief und unbewusst die uralte Geschichte vom Sündenfall in unseren Knochen sitzt. Welche Muster sich daraus ergeben, für uns Frauen*. Und zwar egal, wie säkular wir unterwegs sind – Zeit, das mit Maggie Tapert etwas genauer anzuschauen. Ein Gespräch über die befreiende Macht der weiblichen Orgasmen – und deren Bedeutung fürs Ganze. *Mit “Frau”...2021-06-1149 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVom Umgang mit und den vielen Gesichtern von WiderständenEs ist ein Reinlegen, ein Überlisten, denn wahr sind diese Widerstände nie. Die Stimme, die sagt “Ich kann doch jetzt nicht meditieren / Yoga üben / joggen / schlafen / essen, weil ich habe Dinge zu erledigen” lügt. Immer. Wüki. Die Dinge werden erledigt, auch wenn ich mich nicht ständig mit “tun” beschäftigt halte. Vielleicht nimmt dein Tag eine ganz andere Form, einen ganz anderen Rhythmus an, aber glaub mir: Shit gets done. Life gets shit done for you. Ohne dass du als Persönlichkeit verloren gingst, aber das ist ein anderes Thema (merke: Person und Persönlichkeit sind hier nicht dassel...2021-05-2845 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastPflanzen und unsere Verbindung zum KosmosMaja Dal Cero hat zwar das Buch «unsere Heilpflanzen» geschrieben, das hiesige Arzneipflanzen portraitiert, findet aber Tinkturen und Tees nicht das Allerispannendste. Viel spannender findet sie ein sich Einlassen auf die Pflanze und deren Wesen. Ein Eintreten in Beziehung zu den Pflanzen. Für sie das Normalste und Natürlichste der Welt, erzählt sie. Trotzdem, auch sie hat ihre Lieblingsarzneipflanzen – und hat nebst der intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Thema auch einen ganz persönlichen Zugang. Einer, der ihr den Kosmos auftut.2021-05-1446 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastIst mein Name tatsächlich Programm?Namen und Begriffe haben mich nie so sehr berührt, ich was da ganz Ästhetin und fand, Hauptsache es klingt schön und gut ist. Dass Sprache und damit auch Namen eine noch sehr viel tiefere Bedeutung haben, erschliesst sich mir erst nach und nach. Unter anderem auch dank unserer letzten Folge, in der wir über die Baummagie in den Buchstaben gesprochen hatten. Und natürlich auch seit klar wurde: mein Name ist nicht mehr mein Name. Manuel Schmid ist mein Gast in dieser Folge und erzählt von peinlichen Situationen und berührenden Erlebnissen im Zusammenhang mit Namen.2021-04-3048 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWarum das Leben eben keine Baumschule istDass Patrick einst drei Monate im Wald gelebt hat, machte eine Folge zum Thema Wald fast unumgänglich. Heute, so sagt er, würde er das Experiment jedoch mit einem etwas weiteren Fokus angehen. Denn zu dicht ist unsere Geschichte mit dem germanischen heiligen Hain und dessen schamanischen Geheimnissen verbunden. Dafür müssen wir nicht zwingend in die Regenwälder Amazoniens oder zu den Sequoias nach Kalifornien reisen, sondern können unsere eigenen Wälder neu entdecken – als Tempel und ziemlich inspirierende Lehrer*innen.2021-04-1642 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMartin Ott, die heilige Kuh und der biodynamische LandbauWie sähe die Welt aus, wenn jedes Wesen wesensgerecht leben könnte? FiBL SRF Doppelpunkt Demeter2021-04-021h 02Holy Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastFaulheit – Tugend oder Todsünde?Faul zu sein hat keinen guten Ruf In der Folge erwähnte Ressourcen: Die Idee einer 4-Stunden-Woche von Tim Ferris hat zum Beispiel ein deutsches Unternehmen vor zwei Jahren umgesetzt – hier findet ihr ein Interview der FAZ dazu: (https://tim.blog/) Evelynes Blogbeitrag zum Thema Berufung ist bei uns nachzulesen: (https://www.reflab.ch/5-falsche-annahmen-zum-thema-berufung/) Marxs Schwiegersohn Paul Lafargue und sein “Recht auf Faulheit» wurde etwa in diesem Beitrag vom Deutschlandfunk behandelt oder hier bei der Süddeutschen Zeitung: (https://www.deutschlandfunk.de/das-recht-auf-faulheit.871.de.html?dram:article_id=127528) Der deutsche Philoso...2021-03-1951 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDennis Turner: Sind Katzen die eigentlichen Gurus?Ein Gespräch mit dem Wissenschaftler Dennis Turner In der Folge erwähnte Ressourcen: Das ORF-Experiment nach Rupert Sheldrake kannst du hier nachschauen: Experiment Dennis Turners Institut für angewandte Ethologie und Tierpsychologie ist hier: Website Dennis Turner Die erwähnte Ausstellung «Die Katze unser wildes Haustier» ist bis zum 11. April im Naturmuseum in Solothurn zu sehen (aktuell wieder geöffnet): Linkbeschreibung Zum Thema empfehle ich zudem das Büchlein «Guardians of Being. Spiritual teachings from our dogs and cats» von Eckhart Tolle (Text) und Patrick McDonnell (Zeichnungen): Buch Eckhart Tolle2021-03-0557 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastFasten – Stille für das ganze SystemDer freiwillige Verzicht auf Nahrung boomt in der ersten Welt -Hier findet ihr den tolle Artefilm, der sich auf jeden Fall lohnt anzuschauen: Linkbeschreibung -Niklaus Brantschen, «Fasten für Körper, Geist und Seele», erschienen 2012 bei AIRA. Hier könnt ihr ein SRF1 Tagesgespräch mit Niklaus Brantschen zum Thema aus dem Jahr 2016 nachhören: Linkbeschreibung -Rüdiger Dahlke’s Homepage findet ihr hier (er hat so viele Bücher publiziert, ich wüsste nicht, welches davon herauszupicken ist: Linkbeschreibung2021-02-1948 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWie geht #selfcare in einer Pandemie?Es habe wahrscheinlich einiges mehr mit ethisch-philosophischen Fragen zu tun, als mit Wissenschaft und nackten Zahlen, sagte Anna Katharina Ehlert schon bei meiner Anfrage. Dennoch wollte ich von einer Immunologin hören: Wie ist das denn nun, mit dieser Pandemie – wer leidet am meisten und ist der aktuelle Lösungsversuch wirklich der beste? Denn das mit der Selbstsorge ist gar nicht so einfach, wenn das Gewohnte plötzlich so ganz anders ist. Da Austausch und Umarmen unser Immunsystem nachweislich stärken, wollte ich wissen, ob die eine oder andere «illegale» Umarmung OK sein kann.2021-02-0547 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWie wichtig sind Labels für Spiritualität?Holy Embodied verzichtet bewusst darauf, sich selbst einer Kategorie zuzuordnen. Das war von Anfang an unser Anliegen: Zwar verwurzelt in der hiesigen christlich-jüdischen und reformierten Tradition, jedoch immer auf dem Weg nach dem «beyond», danach, was dahinter liegt. Dass das manchmal für Verwirrung sorgt bei unseren Hörer*innen gehört dazu, ja ist sogar sehr willkommen. Es lohnt sich, Sprache und Begriffe nicht als abgeschlossene Bedeutungssäcke zu sehen, sondern als etwas Lebendiges. Und so freuen wir uns jedes Mal, wenn wir gefragt werden: Was heisst Karma? Und was macht eine Praxis zu einer christlichen? Und so viel se...2021-01-2242 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Der Moment im dunklen Raum auf dem Bike gehört nur mir»Ein Gespräch mit Eva Nidecker Dass Sport den Körper anspricht, ist logisch. Doch kann Sport, vor allem Sport wie er im Studio von Eva Nidecker ausgeübt wird auch sowas wie heilig sein? Oder sollte Spiritualität vielleicht doch besser einem bestimmten Protokoll folgen? Ein Gespräch mit der Fernsehmoderatorin und Mitinhaberin von Openride über ihre heiligen Orte, das Unheilige von Social Media, Ablenkung und Bodenhaftung.2021-01-0942 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWas Fliegenpilze, Tannenbäume und die Muttergöttin mit Weihnachten zu tun haben In der Sendung erwähnte Bücher: «Verwobenes Leben – Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunnft beeinflussen» von Merlin Sheldrake; hier findet ihr mehr Infos über dessen Inhalt «Hexenmedizin - Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst - schamanische Tradition in Europa» von Claudia Müller-Ebeling, Christian Rätsch und Wolf-Dieter Storl «Meister Eckhart der Gottsucher – aus der Ewigkeit ins Jetzt» von Alois M. Haas und Thomas Binotto «Heartland» von Joey Goebel2020-12-2641 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWie einig oder uneinig sind sich Mystik und Charismatik?Manuel Schmid im Gespräch mit Deborah Leela Sutter Er war ehemaliger ICF-Pastor, sie hat noch nie auch nur einen Fuss in eine solche Gemeinschaft gesetzt; er findet Yoga und Atemübungen weird, sie bekommt Juckreiz, wenn Jesus zu oft genannt wird. Die perfekte Ausgangslage, sich aus dem Weg zu gehen. Eigentlich. Doch plötzlich tun sich da Gemeinsamkeiten auf: der Körper spielt eine wichtige Rolle, Gott wird nicht intellektuell erfasst, sondern tatsächlich erlebt. Sind wir am Ende ein und dasselbe? Nä-ä, das dann doch nicht. Doch für einen kurzen Moment irgendwo in der Mitte, da treffen...2020-12-1238 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMichaela Böhm: Tantracoach der StarsTantra als Heiligkeit des Lebens Die Psychologin und Yogini kam in einer Episode der Netflix-Serie «Unwell» vor, in der es um Tantra ging und hat mich sofort fasziniert. Dass Michaela Böhm bei uns zu Gast ist, ist eine grosse Ehre – und sie könnte nicht perfekter zu Holy Embodied passen. Denn sie sagt: Tantra ist, die Heiligkeit des ganzen Lebens zu erleben. Ein Gespräch mit jener Frau, die über österreichische Kräuterheilkunde zu Ayurveda und Tantra gefunden hat und heute auch den Berühmtheiten zu einem Zugang zum Körper verhilft.2020-11-2851 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDas Reich der PilzeAlleinheit zum Anfassen Pilze sind die eigentlichen Herrscherinnen der Welt: Sie durchdringen alles und sind überall, ihre kaum sichtbaren Fäden verbinden Pflanzen und Tiere, ihre Sporen füllen unsere Atemluft. Noch wissen wir eher wenig über diesen Organismus – doch für manche Forscher*innen ist klar, dass Pilze die Hoffnung für den Planeten sind. So können Pilze etwa Abfall, ja auch Plastik, so verarbeiten, dass am Ende dabei Kompost herauskommt. Wahnsinn. Holy Embodied ging mit der Pilzexpertin Susanne Hofmann in den Sihlwald – und hat eine neue Welt entdeckt. Eine, in der Alleinheit öppe das Offensichtlichste ist. Das Buch «Verwob...2020-11-1446 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastPeter Roth – Maestro der StilleKompositionen der Natur Ich bin dem 76jährigen Toggenburger schon einige Male begegnet. Seine Naturtonmusik, seine Kompositionen haben das Potential, einen tief drinnen zu berühren. Und er, ja er ist einfach ein fantastischer Gesprächspartner. Einer, dem ich meine Erfahrung dieser Welt nicht erklären muss. Einer, der kein Spektakel um seine Person macht. Einer, der den Körper immer auch als Ausgangsort für jegliche Erfahrung des Heiligen sieht. Einer, der die Welt nicht ausklammert, genauso wie sie ist. Einer also, den wir hier einfach als Gast haben mussten. In der Folge erwähnte Personen und Ressourcen: Die Klangwe...2020-10-3154 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWieviel Magie verträgt die Kirche?Warum Ordnung nicht alles ist Das Bedürfnis, das Chaos der Welt zu ordnen könnte älter nicht sein: Im ersten Schöpfungsbericht im Kanon der Bibel schafft der Gott in jener Erzählung Licht und Dunkel, Erde und Wasser undsoweiter – er ordnet quasi das Nichts, das Chaos in für uns fassbare Kategorien. Rita heisst das im Sanskrit, die natürliche oder göttliche Ordnung, die von den Ritualen der Brahmanen oder Könige nachgeahmt und aufrechterhalten werden sollte. Erinnert an die Rituale im jüdisch-christlichen Kontext, oder? Ja, das Chaos oder das Nichts so sein zu lassen, ohne für uns vers...2020-10-1741 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWenn #livingthedream bitz dein Alltag istEin Refugium für die Seele Nein, eigentlich habe sie gar nicht so viel Mut gebraucht, meint Michela. Irgendwie sei alles einfach so gekommen – plötzlich stand sie da im Innenhof eines heruntergekommenen alten Klostergebäude im Tessin und wusste: das ist es! Seither sind ein paar Jahre vergangen, sie hat das Gebäude aufwändig renoviert, mit einem Yogaraum ausgestattet und Gästezimmern. Ein Refugium, in das auch ich mich gerne hin und wieder zurückziehe. Klar sei es auch manchmal sehr viel Arbeit, sagt sie. Doch ihre ganz eigene Verankerung im Yoga lasse sie diese Arbeit mühelos angehen.2020-10-0346 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastFühren Atemübungen zur Gottesbegegnung?Atem als direkte Verbindung zu Gott Schön wäre es ja, wenn wir mit Regeln und Formeln an die ganze Chose herangehen könnten. «Machst du x für den Zeitraum y, ergibt sich daraus garantiert z», wobei z hier für das direkte Erleben von Gott / dem Leben / der Urkraft steht. Läuft aber nicht so. Denn z ist keine verfügbare Grösse und lässt sich in keine Formel zwängen. Allein die Vorstellung ist witzig absurd. Und dennoch, dennoch gibt es Wege, die dabei helfen können. Atemübungen zum Beispiel. Sich versenken in den Atem, den Atem...2020-09-1941 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastPierre Stutz: Plädoyer für eine erotische SpiritualitätDer spirituelle Begleiter und Autor Pierre Stutz über Füsse, Scham und Sex Seine körperzentrierte Spiritualität macht Ernst mit dem Grundsatz «nichts ist nicht Gebet». Ja, auch Sex kann Ausdruck gelebter Gottesverbindung sein. Was die Medien auch schon mal hingerissen hatte, eine seiner Veranstaltungen als «Pornomesse» zu bezeichnen. Doch das wird der Arbeit des Schweizer Autors und Seelsorgers alles andere als gerecht. Deborah Leela Sutter hat mit ihm gesprochen.2020-09-0553 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWandern als spirituelle ÜbungHoly Embodied mit Gabi Schwegler Wandern ist vielleicht sowas wie der Schweizer Volkssport; ich kenne keine, die nicht wandert. Die einen gemächlich, andere eher sportlich. Aber irgendwo herumgewandert sind wir wohl alle schon einmal. Je nachdem, wie man an so einen Weg herangeht, kann das eine fantastische Erfahrung von Körper, Stille und einer direkten Begegnung mit dem Heiligen sein. Die Natur, der Atemrhythmus, die Gewaltigkeit der Berge – eine simple Möglichkeit, bitzli mit dem Moment zu verschmelzen.2020-08-2253 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastEgo oder Persönlichkeit?Der Versuch einer Unterscheidung der Geister Eigentlich wollten sie ja darüber reden, wie sich Ego und Persönlichkeit unterscheiden lassen. Da es ihrer Auffassung nach bei verkörperten spirituellen Wegen nicht darum geht, sich selbst als einzigartiger Ausdruck des Heiligen (was wir Persönlichkeit nennen) loszuwerden. Doch dann landen sie bei der Frage nach: Welche Funktion hat eigentlich das Ego, und sind sich alles andere als einig. Eine Folge über Ego, Persönlichkeit, Gott - und wie wir unseren je eigenen Typ kennenlernen können.2020-07-0441 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastÜben – ein ewiger Tanz zwischen Disziplin und HingabeWieviel Disziplin gehört zum spirituellen Üben? Irgendwo, irgendwie anfangen, das ist der erste Schritt, klar. Doch dann braucht es auch eine grosse Portion Bereitschaft und auch Ehrlichkeit, sich dem eigenen Blödsinn stets aufs Neue auszusetzen. Dennoch: Wir als Personen können das Üben nicht machen im herkömmlichen Sinn, im Gegenteil. Es ist wie verhext: Unser Kopf möchte verstehen, unser Ego / das separate Selbst möchte wissen – aber genau das hat im Erfahren der puren Aufmerksamkeit keine Aufgabe mehr. Mind blowing, wüki. Was aussieht wie ein Widerspruch, Disziplin oder Bereitschaft versus Gnade oder Hingabe, löst sich nadisna...2020-06-2051 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMade of AwarenessWhen times are intense, a consistent practise is key for our overall wellbeing. In this guided meditation, awareness is filling out our bodies to touch the whole inside – let yourself be made of awareness. And discover how incredible comfort is possible for your being, when you step out of your thought stream. Let’s practice together this weekend, shall we? The world is in turmoil, many of us face individual heartbreak and old wounds flare up again. We need ways to support ourselves and each other. Practicing is one way. But: Change isn’t happening overnight, there is no magic wand t...2020-06-1353 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHumor – eine echte Alternative in der KriseLachen über das eigene Leid oder Ungeschick In der Folge erwähnte Personen, Bücher und Ressourcen: Slavoj Žižek, der slowenische Philosoph hat unter anderem das Buch «Denn sie wissen nicht, was sie tun. Genießen als ein politischer Faktor» geschrieben. Žižek’s Philosophie und sein Wirken steht in der Tradition von Hegel, Marx und Lacan. Wissenschaftliche Publikationen zum Thema wie uns Humor und Lachen guttun (die ersten zwei Links sind deutschsprachige Artikel, die anderen drei englische Papers): https://www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:00000000-38b5-2dd4-0000-00000eaf0411/70_m_2001_Ruch_Zweyer...2020-06-0642 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastSophia: Weisheit als erlebtes SpielWeisheit kann sich in vielen Gesichtern zeigen Weisheit klingt nach altem Mann, wenigen Worten und bitz Magie: Schaut man aber etwa in die jüdisch-christliche Tradition, ist die Weisheit eine Frau. Und zwar eine, die vor allem andern da war, tanzend oder spielend vor Gott. Was empfinden wir heute als weise, fragen sich Patrick und Deborah – und kann man das lernen?2020-05-2347 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDer Körper als EnergiefeldDie Energetikerin Andrea Janina Stäger über den Zugang zum Heiligen über den Körper Ihre Arbeit ist eine, die für manche vielleicht nach Hokuspokus klingt: Andrea Janina Stäger arbeitet mit Energien in und um Menschen. Für sie das Natürlichste der Welt – und über den Körper erlebbar. Ein Gespräch über ihre persönlichen Erfahrungen. Tanz, Yoga, Energiearbeit: Etwa so lässt sich der Weg ganz grob aufzeichnen, den Andrea Janina Stäger gegangen ist. Durch die Entdeckung von Yoga und Vipassana* vor knapp 20 Jahren war für sie klar: Das ist es. Neben ihrer Ausbildung zur Leh...2020-05-1648 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastVerantwortung für dein HandelnDeborah und Patrick über Kuchenbacken, Kühlschränke und Verantwortung In der letzten Folge haben Patrick und Deborah sich auseinandergesetzt mit: was heisst es, bewusst oder achtsam zu handeln. Den Aspekt der Verantwortung haben sie dabei erstmal etwas beiseite gelassen – doch nur, um das heute nachzuholen. Denn dass unsere Taten Folgen haben, ist nicht nur jenen unter uns klar, die Kinder haben. Doch dieser Zusammenhang ist nicht immer so glasklar zu sehen. Und Verantwortung hat auch nichts mit «haha selber Schuld» zu tun. Sondern vielmehr mit einer Ermächtigung zum freien Handeln überhaupt. Gerne hören wir von euren Aha-Momenten in diesem...2020-05-0938 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWie Handeln in der Welt?Gibt es Regeln für ein spirituelles Leben? Ein sanftes Lächeln für alle, stets ein gutes Wort, mit anderen teilen: So oder ähnlich sieht das Klischee einer spirituellen Person aus. Doch lässt sich tatsächlich von solchen «Attributen» auf die Qualität der Handlung schliessen? Steckt hinter dem sanften Lächeln, dem Teilen tatsächlich Klarheit oder vielleicht doch eher eine subtile Egotaktik? Die Frage, wie sich spirituelle Einsichten auf das Handeln einer Person auswirken, ist eine alte. Ein Handbuch wäre nett oder wenigstens ein paar Regeln. Klar gibt es solche Ge- und Verbote – doch ist man automatisc...2020-04-2554 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDrehend zu GottDer Sufi-Scheich Peter H. Cunz Peter H. Cunz ist Scheich im Sufiorden der Mevlevi, ein Orden, der auf den persischen Mystiker Mevlana Celaleddin Rumi (1207-1273) zurückgeht. Peter Cunz hat als Scheich eine ähnliche Stellung wie ein Abt in einem römisch-katholischen Kloster – und leitet oder berät Ordensgruppen in der Schweiz, den Niederlanden sowie Kolumbien und Mexiko. Der Sufismus ist eine Sammelbezeichnung für islamische Mystik, die wie die meisten mystischen Strömungen egal welcher Religion eine Einheit allen Seins erkennen. Das im Gespräch erwähnte Experiment mit einem Blatt und dessen Lichtabgabe heisst Kirlianfotografie und kann etwa auf Wikipe...2020-04-041h 04Holy Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastBeten – geht das auch mit dem Körper?Das Gebet als ein Schwingen mit Gott Deborah und Patrick überlegen laut, was es für sie heisst, zu beten. Für beide hat es mehr mit Hören zu tun als mit Sprechen, mehr mit dem Körper als mit dem Kopf. Patrick weiss gar nicht mehr so genau, wo ein Gebet beginnt und wo es endet – ist sich aber sicher, dass es etwas Vorbereitung braucht. In der Sendung erwähnt Deborah diese beiden Worte, die im Yoga mit dem Atem verwendet werden (weiss die Worte aber dummerweise grad nicht mehr 😉): Es ist «SO» mit dem Einatmen und «HAM» mit dem Ausatme...2020-03-281h 06Holy Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastGrounding MeditationFacing Challenges This meditation is guiding you towards softening the body and allowing your system to ground. Which is very helpful in everyday life but especially when we are facing challenging situations. It might help to gain a tad bit more spaciousness, to stay connected to truth. Even this tad can make a big difference as in not getting hooked by the collective fear and your own primal survival system – which makes us strange stuff in order to keep ourselves supposedly safe. Like buying shitloads of toilet paper, excuse my language. (Note: This is a technique, a way of practicing I’...2020-03-2141 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDie vernachlässigte Kraft der WutEine negative Emotion? Wütend sein ist schlecht, Wut ist eine negative Emotion – so und ähnlich lautet der Grundtenor unserer Gesellschaft. Man muss sie managen, wegatmen oder – meditieren. Doch das nimmt das Gefühl nicht ernst, ein wertvolles Gefühl, in dem viel Kraft liegt. Es gibt einen guten, einen konstruktiven Umgang mit Wut, sagt Deborah. Sie zelebriert ihre Wut, ohne dabei sich selber oder andere zu verletzen.2020-03-1447 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDrei Lieblingshilfsmittel fürs spirituelle ÜbenSpirituelle Übungsformen Patrick und Deborah stellen ihre drei liebsten Spielzeuge oder Werkzeuge vor, wenn es um ihr ganz persönliches Üben geht. Warum dazu auch Katzen oder der Saunabesuch gehört – hört rein! Die meisten spirituellen Übungsformen nutzen Hilfsmittel: Sei das die Yogamatte, das reformierte Gesangsbuch oder der Weihrauch in der Messe. Wir haben unsere drei liebsten Dinge ausgewählt – die uns alle dabei unterstützen, immer wieder zurückzukommen zum Eigentlichen.2020-03-071h 00Holy Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDen Traum ausdehnenEine Übung Patrick leitet eine Übung an, die den Traumzustand in den wachen Alltag zieht. Die Übung (Dream Tending) wurde vom amerikanischen Psychologen Steve Aizenstat entwickelt und öffnet den Zugang zum träumenden Selbst. Papier und Stift sind für die Übung hilfreich.2020-02-2310 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastDer Schlaf, das Heilige und der KörperEin Plädoyer für mehr Schlaf Wusstet ihr, dass das Hirn im Schlaf gewaschen wird? Dass zu wenig Schlaf Alzheimer fördern kann? Ein Gespräch darüber, wie fantastisch Schlafen ist, wie genial unsere Körper und wie wir in Träumen kreative und neue Antworten auf Fragen finden können. Als Grundlage dient uns dabei das Buch «Das grosse Buch vom Schlaf» von Matthew Walker. Weitere erwähnte Literatur oder Personen: - «Dream Tending» von Steve Aizenstat - Kiran Trace (www.kirantrace.com) - Wilfred Bion2020-02-2249 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-Podcast«Esoterik darf man nicht als Gugus abtun»Ein Spaziergang mit der Pfarrerin Elisabeth Studer Die 77-jährige Elisabeth Studer ist keine Celebrity oder Person, die grosses Aufsehen um sich veranstalten würde. Doch die ehemalige Pfarrerin ist für mich ein Beispiel dafür, was «Holy Embodied» eben auch heissen kann, abseits von Yoga oder Zen-Übungen. Ein Spaziergang mit ihr ist ein wahres Feuerwerk an Inspiration, Freude und echter Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung der Welt.2020-02-1540 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastUnser Körperverständnis – ein GegenentwurfWas heisst Embodiment? Unsere Körper sind für viele ein Vehikel fürs Gehirn – ein Mittel zum Zweck, um von A nach B zu kommen. Wenn sie schmerzen, nehmen wir sie wahr und finden es etwas lästig. Wenn wir uns unwohl fühlen, reichen die Strategien von betäuben bis hin zu überreizen, vom Bier bis zum Marathon. Embodiment setzt einen Gegenpunkt und sagt: Der Körper hat seine ganz eigene Intelligenz und weiss letztlich am besten, was er braucht. Doch wie kommen wir hin zu einem Hören auf den Körper, wenn alles in der Gesellschaft aufs Denken...2020-02-0849 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastWas wir mit dem Podcast beabsichtigen...und was überhaupt "Holy Embodied" heisst Warum Patrick meint, reformierte Pfarrpersonen seien etwas «spassbefreit» und Deborah sich gerne mal auf den Boden legt – hört ihr in dieser dritten Episode. Sie stellen sich die Frage, was sie hier tun – und warum. Dabei spannen sie das Feld weit auf: vom Hören der Predigt bis zum Hören auf die Körper-Signale.2020-01-2546 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastGuided MeditationFall Into The Body Erste geführte Meditationssitzung mit Deborah auf Englisch. Zum Innehalten und Entspannen.2020-01-1145 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMeet PatrickWie hast du's mit dem Glauben? Deborah Sutter interviewt Patrick Schwarzenbach. Was versteht er unter "Ur-Vertrauen"? Wieso glaubt er nicht ausschliesslich an das geschriebene Gotteswort? Welche Grenzen hat die Sprache, wenn es um das Gottesverständnis geht? Und wieso schätzt er christliche Formen der Meditation?2019-12-3036 minHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastMeet LeelaWie hast du's mit dem Glauben? Patrick Schwarzenbach befragt in dieser Episode Leela Sutter. Was ist ihr heilig? Wie können Meditation und Yoga die Verbindung zum Göttlichen oder Heiligen ermöglichen? Und wann wurde in ihrem Leben die Spiritualität so zentral und wichtig?2019-12-2330 min