Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mit Ronny Gersch

Shows

Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 99 - Holger Kelch, Blick zurück nach vornFolge 99 Kann man nach 20 Jahren Macht einfach so loslassen? Ende November endet für Holger Kelch sein bisher bedeutendster Lebensabschnitt vermutlich mit einem Händedruck kurz bevor er sein Büro im Cottbuser Rathaus für immer verlässt. Zwei Jahrzehnte hat er dann seiner Stadt gedient. Zuletzt acht Jahre als ihr Oberbürgermeister. Wie geht Holger Kelch aus seinem Amt, dass er freiwillig aufgibt? Was macht es mit einem Menschen acht Jahre erster Bürger einer Stadt zu sein, die nie verwöhnt war? Was war sein größter Moment und seine schmerzhafteste Niederlage? Und was genau plant er, wenn s...2022-10-3038 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 97 - Jens Taschenberger, Mr. Hunderttausend IdeenFolge 97 Einen Ferienspaßpass erfinden, eine Hochzeitsmesse ausdenken oder Tesla mit Taschenlampen in die Lausitz locken. Es gibt nur wenige, die sich so verrückte Aktionen hier bei uns vor der Haustür ausdenken können. Jens Taschenberger kann es. Der Macher des Hochglanz-Lausitz-Magazins ist ein Chamäleon zwischen Medienmacher und Kreativkopf. Mit seiner Agentur Zwei Helden begleitet er seit Jahren die Lausitz mit guten Ideen und macht sich auch schönste Gedanken um den Strukturwandel. Warum Jens Taschenbergers Herz so flammend für die Lausitz schlägt, obwohl er gar kein gebürtiger Lausitzer ist und warum er vor Jahre...2022-10-1637 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 96 - Carola Wiesner, Spring ins LebenFolge 96 Sie steigt in ein Flugzeug, lässt sich auf 4.000 Meter Höhe bringen, öffnet die Tür und springt heraus. Tausende Male hat sie das schon so gemacht und das zwischenzeitlich so gut, dass sie zu den besten der Welt gezählt hat und Weltmeisterin im Fallschirmspringen war. Dr. Carola Wiesner ist ein Phänomen. Inzwischen ein ganzes Stück über 60 Jahre alt, gilt sie noch immer als Gymnastik- und Aerobic-Ikone in Cottbus. Hat gerade erst das 25. Jubiläum des von ihr gegründeten Gymnastikvereins gefeiert und gibt dort gleich achtmal in der Woche ihre legendären Kurse. Warum sie e...2022-10-0929 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 95 - Maurice Ehmke, Irgendwas mit FitnessFolge 95 „Irgendwas mit Fitness“ - jeden Donnerstag wecken die WACHER MACHER auf Radio Cottbus euch mit den besten Tipps rund um ein gesundes Leben. Machen kalte Nudeln weniger dick, verbrennt Kaugummi-Kauen Kalorien und wie hält man durch und besiegt den inneren Schweinehund, wenn man sich wieder mal ein neues Fitnessgerät gekauft hat. Der Experte, der all diese Fragen geduldig auf Radio Cottbus beantwortet heißt Maurice Ehmke. Er ist Personal Trainer in Cottbus, hat eine Vergangenheit bei Energie Cottbus und im Rock’n Roll. Wie das alles zu einer, zu seiner Geschichte wird, erzählt uns Maurice Ehmke in e...2022-10-0231 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 94 - Karina Kluge & Bernd Puhlmann, Engel in der NotFolge 94 Wie ein rettender Engel aus dem Nichts, wie eine unerwartet helfende Hand oder eine plötzliche Umarmung, wenn wir sie am dringendsten brauchen – niemand will sie kennenlernen, aber wenn sie auftauchen, kommen sie uns wie gerufen. Notfallseelsorger – in den schlimmsten Momenten des Lebens sind sie da und lernen Menschen in furchtbaren Ausnahmesituationen kennen. Meistens geht es um den Tod und ihre Aufgabe ist es, den freien Fall aufzuhalten, wenn Angehörige den Boden unter den Füßen verlieren. Karina Kluge und Bernd Puhlmann sind Notfallseelsorger und organisieren die seelische Nothilfe hier bei uns in der Region. Warum tun sie das...2022-09-1134 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 93 - Jan Henkel, Der BahnhofsversteherFolge 93 Cottbus und die Deutsche Bahn – hier entsteht etwas. Die Bahn hat ihr Herz für die Lausitz entdeckt. Gerade baut der Konzern Europas modernstes Bahnwerk in der Stadt, auf dem Viehmarkt wird dazu noch ein Bahntower entstehen und der Bahnhof Cottbus ist gerade frisch umgebaut und sogar als „Bahnhof des Jahres“ ausgezeichnet worden. Zukunftsbahnhof nennt die Bahn ihr Cottbuser Flaggschiff, was gut gepflegt sein will. Jan Henkel ist der Cottbuser Bahnhofsversteher. Als Bahnhofsmanager ist er der Mann, der mit seinem Team alles vom Konzept bis zum Klosett im Blick hat. Wer ist der Mann, der einen der modernsten Bahnhöf...2022-09-0436 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 92 - Canan Tas, DurchgeboxtFolge 92 Frauen an die Weltspitze – immer mehr Frauen erobern sich immer mehr Sportarten. Gerade haben Frauenfußball und unsere deutsche Nationalmannschaft mit ihrem EM-Auftritt Millionen TV-Zuschauer geradezu verzückt. Können Frauen Fußball spielen? Diese Frage stellt keiner mehr. Aber können Frauen boxen? Und wie, ist die Antwort! Auch im Ring werden Frauen immer erfolgreicher. Eine irrsinnig schnelle Entwicklung an der auch eine Cottbuserin schuld ist. Canan Tas ist eine der besten deutschen Boxerinnen, dabei boxt sie erst seit 2019, also gerade einmal drei Jahre und ist schon deutsche Vizemeisterin. Wie sich die 27-Jährige so schnell in die deut...2022-08-2829 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 91 - Carola Fischer, Alles gesungenFolge 91 Zurück aus der Sommerpause – Nulldrei55, der Cottbus-Podcast ist zurück auf Radio Cottbus und auch überall da, wo es gute Podcasts gibt. Jede Woche gibt es jetzt wieder neue Geschichten von Menschen aus der Lausitz, die jeder kennt oder noch keiner kennt. Heute die Geschichte einer großen Frau, die einem großen Haus fehlen wird. Denn wenn bald die neue Spielzeit am Staatstheater Cottbus los geht, startet das Theater ohne seine Grand Dame, ohne einen seiner Stars. Carola Fischer war über 40 Jahre nicht nur auf der Bühne unfassbar beliebt, sondern auch bei ihren Kollegen. Jetzt ist die O...2022-08-2135 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 90 - Stefan Palm, Forster RosenkönigFolge 90 Auf nichts ist Forst so stolz wie auf seinen Rosengarten. Besonders an diesem Wochenende. Tausende kommen in die Neißestadt, um die Rosen zu feiern. Die Rosengartenfesttage sind der Höhepunkt eines jeden Gartenjahres im Park. Zu keiner Zeit blühen so viele der über tausend Sorten auf den 17 Hektar an der Neiße so schön wie jetzt. Dafür sorgt Parkmanager Stefan Palm. Mit seinem Team lässt er den über 100 Jahre alten Park Jahr für Jahr neu aufblühen. Wie er dabei den traditionellen Garten erhält, obwohl keine der ersten Rosen mehr dabei ist, wann de...2022-06-2732 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 89 - Herbert & Frank Lehmann, Raus aus den Hütten, rein ins MuseumFolge 89 Raus aus den Hütten, rein ins Museum. Das ist der Lieblingsspruch von Herbert und Frank Lehmann. Seit Jahrzehnten wühlen sich Vater und Sohn durch Archive, recherchieren, überprüfen und sammeln alles, was mit Gallinchen zu tun hat. Das früher eigenständige Dorf ist inzwischen ein Cottbuser Ortsteil und hat dank der Lehmanns etwas ganz besonderes: Ein eigenes Museum. Direkt an der B97 in der alten Dorfschule zeigen Herbert und Frank Lehmann nicht nur Ortsgeschichte, sondern auch viele spannende Wechselausstellungen. Gerade eine zum Lesen- und Schreibenlernen in den letzten 200 Jahren. Warum Gallinchen dieses Museum hat, wie es die...2022-06-1934 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 88 - Erik Panknin, In einer Zeit vor unserer ZeitFolge 88 Eine Zeit vor unserer Zeit liegt direkt vor unserer Haustür. Über 1.000 Jahre in der Zeit zurückreisen, das geht im eigenen Auto in ein paar Minuten. Das Ziel muss dann nur Stary Lud sein – das Freilichtmuseum in Dissen. Das Mittelalter in der Lausitz wird dort täglich gezeigt, wie es wirklich war. Als Slawen hier in einer kaum bewohnten Gegend von Ackerbau und Viehzucht in in die Erde gegrabenen Grubenhäusern weitgehend friedlich gelebt haben. Die Geschichte ihres Lebens ab dem 7. Jahrhundert erzählt Erik Panknin. Seit Februar ist er der neue Museumspädagoge in Dissen und von Kopf...2022-06-1241 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 87 - Simon Marshall & Axel Struck, Golf für alleFolge 87 Nur etwas für die Schönen und Reichen oder „das ist gar kein richtiger Sport“ – Vorurteile über Golf gibt es viele. Und trotzdem packt das Spiel an frischer Luft auf sattem, perfekt gemähten Grün immer mehr Deutsche. Auch hier bei uns in der Lausitz. Der Lausitzer Golfclub mit seinem Platz in Drieschnitz bei Neuhausen infiziert die Lausitzer mit den kleinen weißen Bällen und den Schlägern, von denen nur der Profi so ganz genau weiß, wann welcher zum Einsatz kommt. Für das Golffieber in der Region sind besonders zwei Männer verantwortlich. Der Schotte Simon...2022-05-0840 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 86 - Thomas Bergner, Schweizer Taschenmesser im RathausFolge 86 Recht und Ordnung, Verkehr und Umwelt und dann auch noch der Bürgerservice. Thomas Bergner ist in etwa so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Der Ordnungsdezernent der Stadt Cottbus ist der Innenminister der zweitgrößten Stadt in Brandenburg und verantwortet ein riesiges Aufgabengebiet mit etwa 500 Verwaltungsmitarbeitern. Als solcher hat auch er vor über 20 Jahren einmal in der Stadtverwaltung Cottbus begonnen und ist seitdem steil aufgestiegen. Bis zum Oberbürgermeister will Thomas Bergner es jetzt bringen. Mit knapp über 60 Jahren hat er sich von seiner Partei, der CDU zum Kandidaten aufstellen lassen und will im September im Rathaus ein letzte...2022-05-0137 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 85 - Corina Reifenstein, Herz in der HandFolge 85 Handwerk hat goldenen Boden und jetzt auch eine Präsidentin. Fast 10.000 Handwerksbetriebe sind in der Handwerkskammer Cottbus zusammengeschlossen. Die Meister zwischen Spremberg und Schönefeld haben sich eine Frau an ihre Spitze gewählt. Corina Reifenstein ist die erste Präsidentin einer Handwerkskammer in Brandenburg. Seit Dezember ist sie im Amt und führt dennoch ihr Bauunternehmen in Spremberg weiter. Für das neue Ehrenamt muss sie trotzdem jede Menge investieren. Der Nachwuchs in den Betrieben, die Nachfolge, die teuren und knappen Rohstoffe und Materialien und die Folgen von Corona. Handwerker haben gerade viele Probleme. Wie tickt Corina Reifen...2022-04-2440 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 84 - Dirk Franzke, Den Kopf in den WolkenFolge 84 Dem Himmel so nah. Dirk Franzke lebt einen Traum - den vom Fliegen. Fast jeden Tag ist er in der Luft und das fast überall in Europa. Gestartet wird dafür in Neuhausen im Spree-Neiße-Kreis, landen kann Dirk Franzke fast überall, denn er fliegt Hubschrauber. Schon 30 Jahre alt ist seine eigene Fluggesellschaft, die immer dann gefragt ist, wenn etwas aus der Luft aufgebaut, beobachtet oder schnell von A nach B gebracht werden muss. Aeroheli International ist eines der ungewöhnlichsten Unternehmen in der Lausitz und Dirk Franzke hat als Hubschrauberpilot einen der seltensten Jobs hier bei uns. Wie e...2022-04-1738 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 83 - Sabine Lehmann, Klappern für den StorchFolge 83 Nein, er bringt keine Kinder. Ausgerechnet die bekannteste Geschichte über den Storch ist frei erfunden. Dabei hätte der beeindruckende Zugvogel so viele andere Geschichten, die es wert sind erzählt zu werden. Kein Märchen sind seine unglaublichen Reisen ins Winterquartier und seine Rückkehr immer wieder an denselben Platz. Viele davon liegen in der Lausitz. Zwischen Spreewald und dem Elbe-Elster-Land fühlt sich Adebar so richtig wohl, auch wenn es Jahr für Jahr auch bei uns immer mehr leere Nester gibt. Hunderte Dörfer warten trotzdem gerade auf die Rückkehr ihres Storchenpaars in diesem Frühjahr...2022-04-1034 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 82 - Martin Schüler, König der KuscheltiereFolge 82 Vom Einhorn bis zum Elefanten, vom Hasen bis zum Teddy. Unsere allerersten Freunde waren meist aus Stoff und manche Erwachsenen haben sie noch heute: Kuscheltiere. Sie spenden Trost, geben Geborgenheit oder wecken wunderschöne Erinnerungen. Die Kuscheltiere des Cottbuser Künstlers Martin Schüler kann man nicht kuscheln. Er malt sie. Und zwar nur sie. Cuddle Arts, Kuschelkunst nennt er seine Bilder und hat damit eine ganz eigene Kunstform geschaffen. Wie der Cottbuser auf diese Idee gekommen ist, warum seine Plüschkatze Gondula um die ganze Welt reist und ob er von seiner Kuscheltierbildern leben kann und möchte...2022-03-2735 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 81 - André Rosseck, Retter der MenschlichkeitFolge 81 Es ist Krieg. Mitten in Europa. Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Damit hat Russland einen Krieg begonnen und das Völkerrecht gebrochen. Grausige Bilder sehen wir seitdem. Für Millionen Menschen ist nichts mehr wie es war. Familien werden auseinander gerissen. Während Frauen, Kinder und alte Menschen flüchten, bleiben die Männer, um ihr Land zu verteidigen gegen einen scheinbar übermächtigen Aggressor. Der Krieg ist nicht bei uns und trotzdem haben seit dem 24. Februar viele von uns das dringende Bedürfnis, etwas zu tun, zu helfen, zu spenden. Eine riesige Welle der Hilf...2022-03-0642 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 80 - Tobias Schick, Der ÄrmelaufkremplerFolge 80 Der Cottbuser Sport hat eine starke Stimme und sie gehört Tobias Schick. Vom Spitzenturnen bis zum Freizeitkickerverein – der Geschäftsführer des Stadtsportbund Cottbus e.V. setzt sich für alle ein. Kämpft, organisiert und regelt, was es auch immer ist. Seit 16 Jahren ist das so und genau das hatte ihm die Cottbuser Sportfamilie 2006 auch zugetraut, als er mit gerade 26 Jahren jüngster Chef in einem der größten Sportbünde in Brandenburg wurde. Wer ist dieser Tobias Schick, was macht ihn zu einem Ärmelaufkrempler und was zu einem Visionär, der ganz fest an den Ostsee und de...2022-02-2735 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 79 - Rocco Schmidt, Visionär und MacherFolge 78 Cottbus bewegt sich. Der Strukturwandel verändert auch die Stadt. Ein riesiges Bahnwerk entsteht, ein großes Tagebauloch läuft zu und wird zum Ostsee und mit Millionen von Fördermitteln versucht Cottbus gerade auch der Innenstadt Konzept und Zukunft zu geben. Leben ohne Braunkohle – in den letzten Jahrzehnten schien das unmöglich. Jetzt wird es greifbar. Einer der Visionäre und Macher für die Zeit nach der Kohle trägt zu gern eine Kapitänsmütze. Rocco Schmidt ist Immobilienfachmann und einer der Experten, wenn es um die Straßen und Gassen zwischen Spremberger Turm und Puschkinprome...2022-02-2041 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 78 - Peter Franke, Ein Kraut gewachsenFolge 78 Er ist ein Schatzmeister. Seine Schätze wachsen auf Wiesen, an Straßenrändern und in unseren Gärten. Spreewaldkoch Peter Franke ist inzwischen eher Kräuterhexe als Koch. In Werben hat er ein Kräuterhotel, ein Kräuter-Restaurant, eine Kräuter-Manufaktur und sogar einen Unkrautladen aus dem Spreewaldboden gestampft. Er gibt Vorträge, er schreibt Bücher und er macht fast alles aus seinen Kräutern selbst. Wie das Spreewälder Original vom kulinarischen Botschafter der Region auf das Unkraut gekommen ist, woher er seinen riesigen Kräuter-Wissensschatz hat und warum es für ihn eigentlich gar kein Unkraut g...2022-01-3038 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 77 - Susi Bartha, Dem Schicksal in die Karten schauenFolge 77 Sie schaut in die Karten und sieht die Zukunft. Schon mit fünf Jahren hat Susi Bartha zum ersten Mal Karten in die Hand genommen und sie bis heute nicht mehr losgelassen. Ohne ihre Karten verlässt die Cottbuserin nicht das Haus. Und das ist gut so, denn wo immer sie ist, wollen Menschen, dass sie ihnen die Zukunft aus den Karten liest. Susi Bartha ist Kartenlegerin, Wahrsagerin. Sie trifft Menschen, die an sie glauben und Menschen, die das was tut, für Hokuspokus halten. Was Susi Bartha in den Karten für unser neues Jahr hier in der...2022-01-1634 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 76 - Matthias Heine, Die Kunst zu lebenTheater, Literatur und Musik – Matthias Heine lebt mit der Kunst. Ohne künstlich zu sein. Der Cottbuser ist stellvertretender Leiter des Piccolo-Theaters, liebt es mit Kindern und Jugendlichen Theater zu machen. Dabei ist er selbst auch ein begnadeter Autor. Für seine Texte hat er jetzt einen Literaturpreis bekommen und öffnet den Cottbusern gemeinsam mit Freunden einmal im Monat den Vorhang der Lesebühne. Was Matthias Heine von all den vielen Dingen, die sein Leben füllen, am liebsten hat, warum er „Bücher aus dem Feuer“ holt und viel zu selten als DJ an den Plattentellern steht, verrät Matthias Hein...2022-01-0240 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 75 - Jörn Hanitzsch, Charmant absurdFolge 75 Ein Heer aus leuchtenden Pinguinen, schwebende Kräne oder die mit 95 Metern höchste freihängend leuchtende Lichtkunstinstallation Europas. Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch liebt es spektakulär. Als freiberuflicher Lichtkünstler und Metallgestalter arbeitet er für Schlösser und Gärten und verwandelt diese mit Licht in magische Welten. Seiner Heimatstadt Cottbus hat er so coole Ideen wie „Nachts im Tierpark“ geschenkt. Ein Event zwischen den Gehegen, welches Tausende in den letzten Jahren angezogen hat. Von Cottbus aus lässt Jörn Hanitzsch sein Licht inzwischen in ganz Deutschland strahlen, hat die Tierparknacht mit seiner Lichtkuns...2021-12-1232 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 74 - Karen Martens, Mit ganz viel SeeleFolge 74 1.000 Kilometer Umzug mit Sack und Pack. Von Schweden zurück nach Deutschland. Von Lund nach Cottbus. Eine neue Heimat gefunden, um für andere da zu sein. Karen Martens ist die neue Pfarrerin des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Seit dem 1. November hat sie hier die Seelsorge in einer Zeit übernommen, in der nicht nur Patienten Beistand brauchen, sondern vor allem auch die Mitarbeiter. Was sie als Pfarrerin am CTK vorhat, warum sie von der Gefängnisseelsorgerin in Schweden zur Krankenhausseelsorgerin in Cottbus wird und ob Gottesdienste in Schweden tatsächlich bunter gefeiert werden als hierzulande erzählt uns Karen Martens jetzt...2021-12-0541 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 73 - Sylvia Wähling, Gegen das VergessenFolge 73 142 Jahre zwischen Bautzner Straße und der Gartenstraße - das Zentralgefängnis Cottbus. Gefängnis für Generationen und alle politischen Systeme. Es war Jugendgefängnis, Frauen-Zuchthaus und Männer-Haftanstalt. Lang ist das her. Der letzte Häftling wurde vor 20 Jahren entlassen. Heute dokumentiert das Menschenrechtszentrum die lange und zum Teil düstere Geschichte dieses Ortes, der in der DDR mitten in der Stadt vor allem Menschen wegsperrte, deren einziges Verbrechen es war, anders zu denken. Die Politikwissenschaftlerin Sylvia Wähling bewahrt die Geschichten hinter Gittern als Leiterin der Gedenkstätte. Warum das so wichtig ist, was die Besuche...2021-11-2844 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 72 - Carmen Gennermann, Geboren, um zu lebenFolge 72 Wir sind geboren, um zu leben. Über 3.000 Kinder hat sie auf die Welt geholt. Sie ist die bekannteste Hebamme der Lausitz, obwohl sie selbst am anderen Ende der Welt geboren wurde. Die ersten Augenblicke im Leben eines kleinen Menschen zu erleben, ist ihr größtes Glück. Ihr Temperament und die Wärme, die sie ausstrahlt, ihre Erfahrung und ihre helfende Hand wünschen sich werdende Lausitzer Mamas im Moment der Geburt ihrer Kinder. Carmen Gennermann ist eine Institution in den Kreißsälen und Geburtshäusern der Lausitz. Vor mehr als 40 Jahren aus Chile geflohen, möchte sie inzwis...2021-11-1446 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 71 - Martina Willing, Weiter, immer weiterFolge 71 Ihre Premiere war 1992 in Barcelona. Bei den Paralympics in Tokio in diesem Sommer war sie 19 Jahre später schon zum 9. Mal dabei. Sie ist ein Phänomen, ein Vorbild für Generationen, ein sportliches Multitalent und eine lebende Legende. Seit Anfang 20 erblindet und wenig später querschnittsgelähmt, gewinnt Martina Willing seither alles, was es im Parasport zu gewinnen gibt. Ob Speer, Diskus oder Kugel, überall holt sie Weltrekorde und Medaillen. 14 sind es allein bei den Paralympics. Und für die inzwischen 62-Jährige ist noch lange nicht Schluss. Nach den Paralympics ist vor den Paralympics. Warum Martina Willing...2021-11-0747 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 70 - Gilbert Gulben, Alle FarbenFolge 70 Erinnerungen in Schwarz-Weiß. Viele von uns haben ihre ersten Kinderfotos noch ohne Farbe. Dabei wissen sie noch ganz genau, dass der Plüschhund beim Fotografen zum Beispiel quietschegelb war. Doch die Farbfotografie für jedermann ist erst wenige Jahrzehnte alt. Alten Fotos die Farbe zu geben, die sie einst nicht einfangen konnten, ist die Spezialität des Cottbusers Gilbert Gulben. Seine Colorationen von alten Cottbuser Stadtfotos sind so gut, dass sie es bis ins Stadtmuseum geschafft haben. Plötzlich ist der Altmarkt um 1900 in Farbe zu erleben, weil Gilbert Gulben in filigraner Kleinstarbeit historische Aufnahmen der Stadt Cottbus mit n...2021-10-2438 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 69 - Sebastian Fröschke, Alle einsteigen bitteFolge 69 Eisenbahner mit Herz – jedes Jahr zeichnet die Allianz pro Schiene die besten Eisenbahner der Bundesrepublik aus. Gewählt von den Passagieren. Der beste Eisenbahner Deutschlands kommt in diesem Jahr aus der Lausitz. Sebastian Fröschke aus Finsterwalde ist nicht einfach nur Zugbegleiter. Wer in seinem Zug bei der ODEG reist, kann ihn nahezu erleben und wird gut unterhalten. Dabei ist der 33-Jährige noch gar nicht so lange an Bord und hat trotzdem hat den Titel „Eisenbahner mit Herz“ schon zum dritten Mal in die Lausitz geholt. Wie er das gemacht hat, warum er die Zugbegleitung als Unterhaltungsprogramm sieht und...2021-10-1744 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 68 - Jens Brand, Der Berg ruftFolge 68 Gerade einmal 229 Meter hoch ist der höchste Berg der Niederlausitz. Und so flach wie er damit ist, ist der Rückenberg bei Spremberg im Grunde nur ein Hügel. Flaches Land - so weit das Auge reicht. Keine Zuhause für Bergsteiger. Vielleicht ist gerade das der Grund, warum die besten Kletterfelsen Deutschlands aus Cottbus kommen. Gebaut aus Stahl und Beton. Vor mehr als 25 Jahren hat sich der passionierte Bergsteiger Jens Brand hier einen Traum erfüllt und seinen künstlichen Felsen erschaffen. Aus der sächsischen Schweiz nach Cottbus gezogen, musste er seine geliebten Berge einfach mitbrin...2021-10-1044 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 67 - Dr. Claudius Wecke, Pücklers GärtnerFolge 67 Lieblingsort, Sehnsuchtsort – der Branitzer Park bedeutet den Cottbusern alles. Jedes Kind kennt die Pyramiden und das Schloss des Fürsten Pückler, der sich hier verewigt hat und auch begraben liegt. Doch diesen einmaligen Park im Sinne Pücklers zu erhalten, ist eine Mammutaufgabe. Wahre Gartenkunst wird dazu gebraucht. Dr. Claudius Wecke war in den letzten 13 Jahren der wichtigste Branitzer Gartenkünstler. Mit gerade 25 Jahren hat er hier als jüngster Parkleiter begonnen und geht jetzt nach Dresden zu den Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens. Das letzte große Interview vor seinem Wechsel aus Pücklers schö...2021-10-0340 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 66 - Marek Köhler, Ein HundelebenFolge 66 Auf den Hund gekommen. Der Deutschen liebstes Kind ist nicht das Auto und oft auch gar kein Mensch. Das letzte Kind hat Fell, sagt man und tatsächlich haben sich gerade in den Monaten des Lockdowns viele Menschen einen Hund nach Hause geholt. Doch wer ist das eigentlich, mit dem wir da zusammen leben? Was will dieses Wesen auf vier Beinen mit dem für uns manchmal so rätselhaften Verhalten und stimmt es, dass jeder Hund arbeiten und ein Aufgabe haben will? Marek Köhler ist Hundetrainer in Müschen bei Burg. Im Spreewald hat er ein Hunde...2021-09-1936 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 65 - Elisabeth Ida Faulstich-Schilling, Blick zurück nach vornFolge 65 Sensationsfund in Guben. Wo ein Eigenheim entstehen soll, wird plötzlich ein Gräberfeld entdeckt. Es ist aus einer anderen Zeit. Tausende Jahre alt und so noch nie in der Lausitz gefunden worden. Eine wissenschaftliche Sensation und der bisher größte Fund in der langen Karriere seiner Entdeckerin. Elisabeth Ida Faulstich-Schilling ist Archäologin und seit über 20 Jahren in der Lausitz zu Hause. Was sie in ihrem Job ans Licht holt, hat meist schon Jahrtausende lang kein Mensch mehr zu Gesicht bekommen. Einer der spannendsten Jobs der Lausitz – warum Elisabeth Ida Faulstich-Schilling diesen Beruf gewählt hat, was im Boden...2021-09-1234 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 64 - Alexander Knappe, Einfach KnappeFolge 64 Was er schafft, davon träumen viele Musiker nicht nur in der Lausitz. Seine Musik wird nicht nur in allen Radiostationen des Landes gespielt, er steigt mit seinen Songs und Alben regelmäßig in die deutschen Charts ein. Trotzdem bleibt er für seine Fans und Freunde der Typ von Nebenan. Ohne Starallüren, immer für andere da. Zum Anfassen, zum Anquatschen. Er spielt in Hamburg, Köln, Frankfurt, Bremen, Leipzig & Berlin – und nirgendwo verschweigt er, dass Junge dieser Stadt ist. Seine Heimat ist Cottbus und dass er das so vor sich herträgt, macht ihn zu einem der...2021-08-1443 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 63 - Marco Barkonowitz, Die Kings of TrucksFolge 63 Er ist der „King of Trucks“! Seit über 20 Jahren baut Marco Barkanowitz in Krieschow bei Cottbus mit seinem Team US-Trucks um wie kaum ein anderer auf der Welt. Echte Zugmaschinen und spektakuläre Showtrucks entstehen in seiner riesigen Halle aus den Händen eines nur vierköpfigen Teams. Träume aus Chrom und Stahl. Seit letztem Jahr erzählt eine TV-Serie davon. Der Sender DMAX zeigt, was der „King of Trucks“ im Spreewald zusammenschweißt. Ein Millionenpublikum war davon so begeistert, dass es jetzt eine zweite Staffel gibt. Am Dienstag startet sie und zeigt von da an immer um 21.30 Uhr wi...2021-08-0143 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 62 - René Klinkmüller, Backen ist LiebeFolge 62 Weltmeister und Olympiasieger – und das ohne dafür Sport getrieben zu haben. Jahrelang Mitglied der Nationalmannschaft der Köche ohne zu kochen. René Klinkmüller hat sich nicht durchgemogelt, sondern durchgebacken. Der Konditor aus Luckau ist der beste Konditor weit und breit in der Lausitz und seine Kreationen eine echte Marke. Fast zu schön, um sie einfach nur zu essen, stehen wahre Kunstwerke in seiner Vitrine und werden sogar von Cafés zu gern eingekauft, um sie Gästen auf den Tisch zu stellen. Warum René Klinkmüller kein Bäcker mehr sein wollte, was ihn in die National...2021-07-2432 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 61 - Jennifer Bieling, Fit leben unter aller AugenFolge 61 Über 130.000 Menschen sehen ihr beim Leben zu. Viele davon jeden Tag. Sie sehen, was sie tut, wo sie ihre Zeit verbringt, was bei ihr auf den Teller kommt und wie sie ihren Körper trainiert. Sogar ihre Liebe bekommen die Menschen zu sehen, die sich dafür interessieren. Jennifer Bieling ist Influencerin, vielleicht sogar d i e Influencerin aus der Lausitz. Der Fitnesstrainerin folgen auf Instagram mehr Menschen, als Cottbus Einwohner hat. Dabei hat die Cottbuserin ihr Hobby erst vor kurzem zum Beruf gemacht und ihren Job als Kindergärtnerin dafür aufgegeben. Wie es sich in der Öffentl...2021-07-0439 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 60 - Marco Bedrich, Benzin im BlutFolge 60 Benzin im Blut – einmal in einem echten Rennwagen sitzen, einmal auf einer professionellen Rennstrecke fahren und einmal ein echtes Autorennen gewinnen. Wieviele träumen diesen Traum, wie wenige können ihn sich erfüllen. Ein Cottbuser macht ihn gerade wahr. Marco Bedrich ist seit dieser Saison Rennfahrer im Pfister Racing Team und fährt Tourenwagenrennen. Und das so gut, dass er in seinem dritten Rennen schon aufs Podium gerast ist. Dabei hat Marco Bedrich im richtigen Leben einen ganz normalen Job, ein ganz normales Leben und ein ganz normales Auto. Von einem, der einstieg Autorennen zu gewinnen erzählt die...2021-06-2740 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 59 - Ksenia Dabow, Von Elfen, Prinzessinnen und MeerjungfrauenFolge 59 Abtauchen in eine andere Welt. Einfach mal jemand ganz anderes sein. Elfenprinzessin, Meerjungfrau oder Fabelwesen. Kaum etwas zieht immer mehr Menschen in seinen Bann als Phantasiewelten. Noch in diesem Jahr wird es in Cottbus das erste Elbenwald-Festival geben. Ein Wochenende voller Magie und aufwendig verkleideter Menschen Ende August im Spreeauenpark. Den Moment des Rollenwechsels, die neue Identität als Fabelwesen hält Ksenia Dabow in Bildern fest. Die Fotografin und Designerin aus Kolkwitz erschafft Bilder aus einer anderen Welt und holt damit etwas Einmaliges in die Lausitz. Warum immer mehr Menschen dem Alltag entfliehen, was sie in den Ph...2021-06-2035 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 58 - Thomas Krokor, Mensch, leb gesundFolge 58 Physiotherapeut bei Energie Cottbus als es noch Bundesligafußball war, Deutscher Meister und Nationalspieler im Kanu-Polo und Gesundheitsunternehmer. Thomas Krokor war und ist vieles. Vor allem aber sportverrückt. In einer Woche mit dem Fahrrad von Cottbus ans Mittelmeer zu fahren, auf solche Ideen kommt der Cottbuser, der sich dafür tatsächlich aufs Rad setzt und über die Alpen quält. MediFit heißt sein Unternehmen und für seine Patienten ist er lebendes Vorbild. Über sein Leben mit Sport, warum er einfach nicht still sitzen kann und seinen Alpenritt spricht Thomas Krokor jetzt in einer neuen Folge von...2021-06-0550 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 57 - Matthias Köhler, Kleines Kännchen - großes EisFolge 57 Ein Kleines oder ein Großes? Schoko? Vanille? Oder gemischt? Softeis ist gerade im Osten Deutschlands der Renner in den Eisläden. Kugeleis italienischer Machart war zu DDR-Zeiten eher Mangelware. Das weiche Eis aus der Maschine gab es dagegen in vielen Ecken. Überhaupt Eis. Über 10 Kilo der leckeren gefrorenen Masse isst jeder Deutsche im Jahr. Da wundert es nicht, dass findige Unternehmer sich selbst im Corona-Lockdown trauen, einen neuen Eisladen zu eröffnen wie vor wenigen Tagen am Cottbuser Altmarkt. „Kännchenklein“ heißt die Diele, die seither geradezu überrannt wird. Und das liegt nicht nur am leckeren Eis, sondern...2021-05-2340 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 56 - Goedele Matthyssen, Leben auf der SchokoladenseiteFolge 56 Zwei Belgier kommen Anfang der 90er Jahre aus Nigeria in die Lausitz, um hier in einer Manufaktur die beste belgische Schokolade herzustellen, die man weit und breit kaufen kann. Für Ihren Traum bezahlen sie am Anfang beinah mit ihrer Existenz, doch nach fast 30 Jahren haben sie in Hornow, in der Nähe von Spremberg ein ganzes Schokoladenland geschaffen. Das ist die Kurzform der Confiserie Felicitas-Geschichte. Eines schon 30 Jahre andauernden und schier unglaublichen Abenteuers der beiden Macher Goedele Matthyssen und Peter Bienstman. Wie das belgische Ehepaar einmal ausgerechnet in die Lausitz gekommen ist, warum Schokolade einfach glücklich mac...2021-05-0258 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 55 - Dr. Robert Peschke, Philosophie vom RadFolge 55 Menschen die jeder kennt oder noch keiner kennt - ihre Geschichten erzählen wir jede Woche in Nulldrei55- dem Cottbus-Podcast auf Radio Cottbus. Besondere Geschichten, die von Menschen aus der Lausitz erzählen, deren Stories manchmal unglaublich sind. Wie zum Beispiel diese hier: Ein ehemaliger Cottbuser Radsportler ist gerade auf dem besten Weg, den größten Fahrradhändler Deutschlands aufzubauen. Robert Peschke ist quasi auf der Cottbuser Radrennbahn groß geworden, ehe er in die Welt hinaus gegangen ist. Dort hat er sich ganz viel Managementerfahrung geholt, die er jetzt gut gebrauchen kann. Mit Little John Bikes baut er an...2021-04-2541 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 54 - Alexander Merzyn, Ganz im TaktFolge 54 Alles hört auf sein Kommando. Um über 50 Menschen in Harmonie zu bringen, braucht Alexander Merzyn nichts weiter als Blicke, Gesten und ein kleines Stöckchen. Noch keine 40 Jahre alt ist der Generalmusikdirektor des Staatstheaters Cottbus. Für das gebürtige Nordlicht gehen Lausitzer inzwischen ins Konzert und das obwohl der leidenschaftliche Dirigent dabei gar kein Instrument spielt. Über die Körpersprache der Musik, ein ganz besonderes Orchester in der Lausitz und warum Alexander Merzyn davon träumt, beinah jeden Ort der Lausitz zum Konzertsaal zu machen, obwohl er doch am liebsten im Großen Haus am Schillerplatz ist, spri...2021-04-1740 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 53 - Gerd Carlsson, Der Gerdner der Villa KnollFolge 53 Frische Möhren, immer ein Kohlrabi, scharfe Radieschen, pralle Tomaten aus dem eigenen Anbau und den ganzen Winter eigene Kartoffeln. Von 50 Quadratmetern Land kannst Du Dich ernähren – das ganze Jahr. Das sagt Gerd Carlsson – seit über 30 Jahren Biogärtner. Seine Bio-Gärtnerei in Müncheberg bei Berlin hat er verkauft, wegen der Liebe ist er jetzt in der Lausitz zu Hause. Mitgebracht hat er einen wahnsinnigen Wissensschatz, den er jetzt an uns weitergeben will. In Kursen bringt er Gartenfreunden genau diese Selbstversorgung bei. Über die Permakultur, was enkeltaugliche Lebensweise ist, über seine Arbeit auf dem Weltacker und was er im le...2021-04-1140 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 52 - Glönn & Dirk Hiekel, Von der Kunst in Cottbus zu lebenFolge 52 Phantastische Wesen, surreale Monster oder gigantische Wandbilder. In den Ateliers des GHB - Großenhainer Bahnhofs entsteht Kunst, die inzwischen weit über Cottbus und die Lausitz bekannt ist. Am neuen Nordausgang des Hauptbahnhofs haben junge Cottbuser Künstler ihre künstlerische Heimat gefunden. Und sie arbeiten zusammen. Dirk Hiekel und Glenn Buchholz alias Glönn werden noch in diesem Jahr eine riesige Wand in der Berliner Straße gestalten. Mit Motiven, welche die Cottbuser gerade selbst bestimmen können. Wie junge Kunst gerade in Cottbus entsteht, warum es sie nicht von hier wegzieht und wie ihre Kunst trotzdem oder ge...2021-04-0446 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 51 - Peter Becker, Der SpreewaldfotografFolge 51 350 Seitenarme der Spree mit über 1.500 Kilometern Länge. Unser Spreewald – direkt vor unserer Haustür haben wir eine weltweit einmalige Landschaft. Besonders machen dieses Fleckchen Erde aber nicht nur die Pflanzen und Tiere, sondern vor allem auch die Menschen. Echte Originale, Menschen die hier schon immer etwas anders gelebt haben, ja leben mussten als anderswo. Ihr Leben hält ein Mann auf ganz besondere Weise fest. Peter Becker ist der Spreewaldfotograf. Mit der Kamera und seinem ganz besonderen Blick fürs Detail hält er fest, was manchmal aus einer anderen Zeit oder einer anderen Welt zu kommen scheint...2021-03-2148 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 50 - Kai Börner, Der TheaterfamilienvaterFolge 50 Eine Festung, eine Burg, ein Theater-Tempel – wer einmal im Großen Haus am Schillerplatz in Cottbus war, wird das allein wegen der Architektur des über 100-jährigen Hauses nicht vergessen. Wer einmal auf der Bühne dieses Haus stand, erst recht nicht. Es gibt Schauspieler, die nur wegen dieses Tempels nach Cottbus gekommen und welche, die nur deshalb geblieben sind. Zum Teil Jahrzehnte. Einer von ihnen ist Kai Börner. Der Cottbuser Publikumsliebling mit dem ewig jungenhaften Charme ist einer der dienstältesten Schauspieler des Staatstheater Cottbus, dass sich nicht nur wegen der Corona-Zeit gerade neu erfindet. Ein neuer In...2021-03-1445 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 49 - Leonhard Oswald, Auf den Leib geschneidertFolge 49 Sich etwas auf den Leib schneidern lassen, das war früher etwas ganz Normales. Schneider gab es in beinah jedem Ort und es war ein einträgliches Geschäft, genau Maß zu nehmen und Kleidung für ihren Träger passgenau anzufertigen. Dann kam die schöne neue Welt und mit ihr Kleidung von der Stange. Von nun an musste der Träger zur Kleidung passen und nicht mehr umgekehrt. Menschen in Einheitsgrößen von XS bis XXL – ganz gleich wie lang die Arme und Beine und wie breit Schultern und Hals sind. Irgendwie passt es schon, doch den meisten...2021-02-2843 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 48 - Martin Grunewald, Vom Salz in der SuppeFolge 48 „Ich esse meine Suppe nicht, nein meine Suppe ess ich nicht“, wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Suppenkapser, der in Hoffmanns Erzählung nach fünf Tagen ohne Suppe erst ein Strich und dann tot ist. Die Suppe. Von den einen geliebt, von anderen geschmäht, weil sie doch vielleicht nicht satt genug macht. Sie gilt als Arme-Leute-Essen und eröffnet gleichzeitig Gänge-Menüs auf Sternekarten. Doch kann man auch ein Restaurant betreiben, auf dessen Speisekarte nur Suppe steht. Man kann sagt Martin Grunewald, der in Cottbus jeden Tag in seinem Suppenstübchen am Altmarkt die Töpfe anhei...2021-02-2143 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 47 - Wolfgang Swat, Die Mörder von nebenanFolge 47 Das Böse ist immer und überall. Und es war auch in der DDR zu Hause. Mord und Totschlag im Arbeiter- und Bauernstaat, schwere Vergewaltigungen und grausamste Verbrechen waren in den Medien des untergegangenen Landes aber kaum zu finden. Zu sehr waren die Parteioberen darauf bedacht, das Märchen vom Staat, in dem alles in bester Ordnung ist, aufrechtzuerhalten. So hält sich bis heute bei vielen das Gefühl, in einem viel sichereren Land gelebt zu haben. Wo man Kinder bis spät abends auf der Straße spielen lassen konnte und niemanden etwas passierte. Seit 10 Jahren räumt d...2021-02-141h 02Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 46 - Mareike Linzer, Cottbus die Stange haltenFolge 46 Frauen, die sich in einem Hauch von Nichts an Stangen rekeln - das ist nicht etwa der Hinweis auf einen Lausitzer Stripclub - das ist Sport! Tanzsport. Poledance heißt der und weit und breit gibt es nur eine, die Frauen in der Lausitz das Tanzen an der Stange so gut beibringen kann. Mareike Linzer heißt sie, Femella-Studio heißt ihr Tanzstudio und die Geschichte ihres Sports, der mehr ist als erotisches Tanzen in knappen Höschen erzählt sie jetzt in Nulldrei55. Warum Frauen zu ihr kommen, was das Tanzen an der Stange mit ihrem Selbstbewusstsein macht...2021-02-0744 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 45 - Marcel Linge, Mut und MacherFolge 45 Nimm Dein Schicksal selbst in die Hand. Gründe ein eigenes Unternehmen. Mut & Macher ist die neue Gründungsshow auf Radio Cottbus. Am Donnerstag hatte sie Premiere und erzählt ab sofort Geschichten von Gründern und Gründungen. Hunderte haben das in den letzten Jahren getan und er war einer ihrer Geburtshelfer. Marcel Linge von Zukunft Lausitz ist bei den Geburtswehen von Unternehmen dabei, hält bei den ersten Schritten die Hand und feiert gern auch Geburtstage mit seinen Unternehmenskindern. Ob Cottbus ein gutes Pflaster für Gründer ist, was Gründer brauchen und warum der frühe...2021-01-3143 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 44 - Gottfried Lindner, Zwischen Altstadt und MördernFolge 44 Mord war sein Beruf. Viele Jahre hat er in der Cottbuser Mordkommission die wirklich schlimmen und schweren Verbrechen in der Lausitz aufgeklärt. Damit ist seit einigen Jahren Schluss. Aus dem Kommissar ist der Pensionär geworden. Seinen Job hat er nie mit nach Hause genommen. Aber seine Rastlosigkeit. Gottfried Lindner kann nicht stillsitzen. Auch nicht im Ruhestand. Heute ist er der Chef des Cottbuser Altstadtvereins und kämpft leidenschaftlich für das Herz von Cottbus - die Altstadt. Wie aus dem Mordermittler ein Botschafter für die schönste Seite von Cottbus geworden ist. Was einen Mann antrei...2021-01-1741 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 43 - Marianne Löwa, Leben auf dem WasserFolge 43 Ihr Leben ist Wasser. Im Sommer ist sie Reederin und ihre Schiffe fahren Touristen und Lausitzer auf dem Senftenberger und dem Geierswalder See. Im Winter ist sie die Spreewaldfischerin und verkauft ihre Fische schon seit 16 Jahren auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz - von kurz vor Weihnachten bis Silvester. Marianne Löwa lebt gleich zwei Leben in einem. Dabei wäre schon das Eine aufregend genug. Schließlich ist sie eine der wenigen Frauen in einer absoluten Männerdomäne. Wie sie hinters Steuerrad riesiger Frachtschiffe und von dort auf den Senftenberger See gekommen ist, warum sie sich Sorgen um den S...2021-01-0342 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 42 - Dr. Frank Käßner, Gute Nacht, Lausitz!Folge 42 Morgens wie gerädert aufwachen, nachts kaum ein Auge zumachen und das Gedankenkarussell einfach nicht zum Stoppen bekommen - fast 60 % der Deutschen sagen, dass sie aktuell schlechter schlafen als vor der Corona-Pandemie. Große Ängste vor Ansteckung oder aber Existenzängste rauben vielen von uns den Schlaf. In der Lausitz muss allerdings niemand schlecht schlafen. Denn nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Schlafmediziner wie hier. Einer von ihnen ist der Cottbuser Lungenarzt und Schlafmediziner Dr. Frank Käßner. Wie wir alle besseren Schlaf bekommen, wie er als Lungenarzt mit der Corona-Pandemie umgeht und ob er sich impfen...2020-12-2739 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 41 - Benjamin Böhm, Die teuersten Fotos der StadtFolge 41 Er ist der teuerste Fotograf der Stadt, obwohl niemand seine Bilder will und wenn er irgendwo am Straßenrand parkt, wird das auf Radio Cottbus sofort gemeldet. Benjamin Böhm fährt im Auftrag der Stadt Cottbus eines der fiesen Blitzerautos. Warum sich Cottbuser bei Blitzer-Benny nach dem teuren Foto sogar mitunter bedanken, was Blitzer-Benny im Fahrerhaus einer Cottbuser Straßenbahn macht, was er als leidenschaftlicher Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr schon erlebt hat und wie er bei der Cottbuser Verkehrswacht Schülerlotsen sucht, das alles erzählt Blitzer-Benny jetzt in Nulldrei55 - dem Cottbus-Podcast. Credits Redakt...2020-12-1438 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 40 - Nadine & Natalie Frank, Die zwei schwedischen ZirkusschwesternFolge 40 Jedes Jahr um die Weihnachtszeit kommt ein Zirkus in die Stadt. Cottbus hat so seit Jahren einen Weihnachtszirkus. So war es auch 2019 im November. Dann kam der Winter und der Zirkus wollte wie geplant nur noch ein paar Wochen bleiben. Doch dann kam Corona und aus ein paar Wochen Winterpause wurde ein monatelanges Berufsverbot. Keine Vorstellungen, kein Publikum, keine Einnahmen. Der Zirkus Festival, ein internationales Ensemble aus Artisten steckt seitdem in Cottbus fest. Noch nie in ihrem Leben waren die Zirkusgeschwister Natalie und Nadine Frank so lange in einer Stadt. Was sie in Cottbus erlebt haben, wie der...2020-11-2242 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 39 - Kai Noack, Tischlein deck dichFolge 39 Sie hat viele Gesichter, doch fast jeder Betroffene versteckt sie. Sie kann jeden treffen, doch wir schieben Gedanken an sie ganz weit weg: Armut. Immer mehr Menschen in Deutschland haben nicht genug Geld, um sich das Nötigste leisten zu können. Und die Corona-Krise ist wie ein Brandbeschleuniger. Sie wird noch mehr Menschen noch schneller in die Armut treiben. Gegen die Armut können sie nichts tun, aber gegen den Hunger. Die Tafeln in Deutschland. Auch in der Lausitz sind sie in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen. Sie verteilen gespendete Lebensmittel an Menschen, die es nöt...2020-11-0838 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 38 - Gerd und Sebastian Thiele, Greif nach den SternenFolge 38 Greif nach den Sternen – die Faszination für alles was über unserem Kopf am Sternenhimmel passiert, ist so alt wie die Menschheit. Vielleicht auch weil der Blick in den Himmel immer auch ein Blick in die Vergangenheit ist. Das Licht eines Stern braucht zum Teil Jahre bis es unser Auge erreicht. Sterne in Echtzeit und ganz unabhängig vom Wetter zu sehen, dieser Wunsch ist die Geburtsstunde von Planetarien. Cottbus hat eins seit 46 Jahren. Warum ausgerechnet hier das erste seiner Art in der DDR entstanden ist, warum es viele Gerüchte beim Bau gab und das Kuppelgebäude zunächs...2020-10-1742 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 37 - Bettina Muthmann, Lausitz in der FlascheFolge 37 Wolkenberg – was wie ein Sehnsuchtsort klingt, ist tatsächlich einer. Die Sehnsucht Weinanbau zurück nach Brandenburg und die Lausitz zu bringen, hat diesen Ort entstehen lassen. Als die Bagger im Tagebau Welzow Süd gegangen und zuvor den Ort Wolkenberg verschlungen hatten, entstand genau an dieser Stelle ein Weinberg. 30 Meter hoch, Süd-Süd-West ausgerichtet bei 11 Grad Neigung und optimalem Boden. Die auf 6 Hektar wachsenden Rebsorten sind so außergewöhnlich wie der Weinberg selbst. Sieben Rebsorten, darunter echte Raritäten, sind auf 26.000 Reben verteilt. Lausitzer Sonne und Lausitzer Wasser aus der Traube in die Flasche. Seit 10 Jahren jed...2020-10-0439 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 36 - Reinhard Drogla, Extreme zwischen Theater und PolitikFolge 36 Es gibt Menschen, deren Tage scheinen mehr Stunden zu haben als die von anderen. Sie schaffen Dinge in kürzester Zeit, sind an vielen Orten, erreichen besondere Ziele und erleben zum Teil Unbeschreibliches. Reinhard Drogla ist einer davon. Der Gründer und bis heute Chef des preisgekrönten Cottbuser Kinder- und Jugendtheaters Piccolo ist auch Vorsitzender der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung und er ist Extremsportler. Gerade erst hat er seinen nächsten Iron Man Triathlon in Tallinn absolviert und sich dabei für das Original in Hawaii qualifiziert. Und das alles mit 70 Jahren und als ehemaliger Kettenraucher. Wie bleibt man so la...2020-09-2743 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 35 - Lutz und Nico Heßlich, Fest im SattelFolge 35 Es war das vielleicht spannendste Radsprintfinale bei Olympischen Spielen aller Zeiten. 1980, Moskau. Der Cottbuser Lutz Heßlich siegt vor 40 Jahren, weil er einen fabelhaften Sprint fährt. Ein Rennen für die Ewigkeit. Ein Rennen eines Mannes, der zu seiner Zeit zur lebenden Radsportlegende wird. Vier Weltmeistertitel, zwei Olympiasiege. Bis 1988 dominiert er seine Sportart. Danach startet er seine zweite Karriere. Er eröffnet einen Fahrradladen in seiner Wahlheimat Cottbus. Heute, 30 Jahre später, gehört das Fahrradcenter Heßlich zu den Institutionen in Cottbus. Und Lutz Heßlich nimmt auch von dieser Karriere ganz langsam, Stück für Stück Ab...2020-09-2046 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 34 - Günther Rechn, Der MalerfürstFolge 34 Er ist der Cottbuser Malerfürst. Seine Werke hängen in vielen Häusern und Wohnungen, in Privatsammlungen und vor allem in Museen. Immer wieder gibt es große Ausstellungen seiner Kunst, die man auf den ersten Blick erkennt. Die Art wie er malt, die Farben und Motive sind einzigartig. Sein ganzes Leben nur seiner Leidenschaft gefolgt zu sein, macht ihn zu einem zufriedenen alter Meister, sagt er. Warum seine Karriere mit einem viel zu kleinen Stück Webteppich begann, warum ihm der Pinsel eher aus der Hand fallen wird, als dass er ihn selbst zur Seite legt und w...2020-09-0651 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 33 - Ulrike Kremeier, Hüterin des SchatzesFolge 33 Cottbuser stehen länger vor Bildern und Ausstellungsstücken als anderswo. Das hat Ulrike Kremeier beobachtet. Seit acht Jahren ist sie die Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Eines der Museen ist das Cottbuser Dieselkraftwerk. Hier beobachtet Ulrike Kremeier gern die Museumbesucher, ohne dass die es merken. Was sie vor acht Jahren vom Meer in Frankreich an den Amtsteich nach Cottbus gebracht hat, warum Cottbuser auch nach Frankfurt/Oder ins Museum fahren sollen und welchen einmaligen Kunstschatz Cottbus im Dieselkraftwerk hat, erzählt sie jetzt in Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast. Nulldrei55 wird präsentiert von V...2020-08-1647 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 32 - Marco Barkanowitz, King of TrucksFolge 32 Seit 21 Jahren ist Marco Barkanowitz der „King of Trucks“. In Krieschow bei Cottbus baut er mit seinem Team US-Trucks um wie kaum ein anderer auf der Welt. Echte Zugmaschinen und spektakuläre Showtrucks entstehen in seiner riesigen Halle aus den Händen eines nur vierköpfigen Teams. Träume aus Chrom und Stahl. Jetzt startet er auch auf dem TV-Sender DMAX durch. „King of Trucks“ heißt die neue Show, die ab sofort jeden Donnerstag um 21.15 Uhr auf DMAX läuft. US-Trucks aus Krieschow am Rande des Spreewalds – warum Marco Barkanowitz hier seinen amerikanischen Traum lebt, wie er Kunden aus ganz...2020-07-2640 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 31 - Jens Kämmerling, Herr der TiereFolge 31 Seit 21 Jahren ist Marco Barkanowitz der „King of Trucks“. In Krieschow bei Cottbus baut er mit seinem Team US-Trucks um wie kaum ein anderer auf der Welt. Echte Zugmaschinen und spektakuläre Showtrucks entstehen in seiner riesigen Halle aus den Händen eines nur vierköpfigen Teams. Träume aus Chrom und Stahl. Jetzt startet er auch auf dem TV-Sender DMAX durch. „King of Trucks“ heißt die neue Show, die ab sofort jeden Donnerstag um 21.15 Uhr auf DMAX läuft. US-Trucks aus Krieschow am Rande des Spreewalds – warum Marco Barkanowitz hier seinen amerikanischen Traum lebt, wie er Kunden aus ganz...2020-07-0452 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 30 - Christine Herntier, Architektin des WandelsFolge 30 Der 26. Januar 2019 war ein historischer Tag. Um 5 Uhr morgens war der Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ in die Öffentlichkeit gegangen. Die sogenannte Kohlekommission hatte ein Ergebnis. Wochenlang hatten die Mitglieder aus Wirtschaft, Politik und Umweltverbänden verhandelt und gefeilscht. Das Resultat: Spätestens 2038 endet der Braunkohleabbau in Deutschland und Lausitzer Geschichte. Über eineinhalb Jahre später werden nun der Kohleausstieg und der Strukturwandel in Gesetze gegossen. Am 3. Juli wird im Bundestag und im Bundesrat über die finanzielle Absicherung des Wandels der Lausitz abgestimmt. Ein großer Tag für unsere Region. Wieder ein historischer Tag. In der Kohlekom...2020-06-2846 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 29 - Johanna List & David Kopsch, Kommission mit MissionFolge 29 Die Cottbuser Clubszene schreibt einen Brandbrief an die Stadt. Bars, Clubs und Kneipen in Cottbus könnten morgen nicht mehr da sein. Und das liegt nicht nur an Corona. Es ist der Umgang einer Stadt, ihr schlechter Umgang mit Kultur. Mit Jugendkultur, mit ihrer Zukunft, in der sie noch mehr darauf angewiesen sein wird, junge Menschen in der Stadt zu halten oder sie zurück in ihre Heimat zu bringen. Dabei ist der Schatz von Cottbus seiner Verwaltung offenbar nicht bewusst. Und das obwohl sich Cottbus wandeln muss und wird. Damit die Stadt diese Kultur besser versteht, hat si...2020-06-2048 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 28 - Michael Apel, Kunst der VerwandlungFolge “Tausendsassa” werden Menschen oft bewundernd genannt, die vielseitig begabt, Multitalente und Alleskönner sind. Einen solchen Tausendsassa trifft man in der Lausitz und in Cottbus seit vielen Jahren immer wieder. Er war Tänzer, Ballettchef, Choreograph, Schauspieler, Moderator, Regisseur und Theaterpädagoge. Jetzt ist Chef der noch jungen Spremberger Kino und Kultur GmbH und will die Kulturszene in Spremberg mit vielen guten Ideen auf den Kopf stellen. Seine bewegte Geschichte und alles zu seinen Plänen erzählt jetzt Michael Apel in Nulldrei55 - dem Cottbus-Podcast. Nulldrei55 wird präsentiert von Von Poll Immobilien Cottbus: https://www.von-po...2020-06-131h 03Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 27 - Die Billers, Leben für die MusikFolge 27 „Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, dieses wundervolle Victor Hugo-Zitat könnte über einer Cottbuser Familiengeschichte stehen: Die der Billers. Vor 90 Jahren haben sie in einem kleinen Laden in Cottbus angefangen, mit Musikinstrumenten zu handeln. Und weil sie das über Generationen erfolgreich fortgesetzt haben, wurde daraus im Laufe der Zeit das „Musikhaus Biller“. Mit Verkauf, Werkstatt und seit einigen Jahren eigener Musikschule. Das Geschäft hatte immer einen Nachfolger. Der Großvater den Vater, der Vater seinen Sohn René Biller. Jetzt bereitet der die nächste Generation vor, se...2020-06-0744 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 26 - Detlef Irrgang, Im Osten ging die Sonne aufFolge 26 Im Osten ging die Sonne auf. In dieser Woche vor genau 20 Jahren hat eine kleine Großstadt ganz tief im deutschen Osten für eine sportliche Sensation gesorgt. Am 26. Mai 2000, es war ein Freitagabend, hat die Luft über dem Stadion an der Spree in Cottbus vibriert und jeder, der damals dabei war, schildert diesen Moment auf die gleiche Weise: Es war unglaublich. Der FC Energie Cottbus, als totaler Underdog in die Saison gestartet, war plötzlich in der Fußball-Bundesliga. Einer, der wie kaum ein Zweiter für die großen Stunden der Vereinsgeschichte steht, hat auch in diesem...2020-05-3156 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 25 - Daniel Kara & Martin Muschick, Einfach tanzenFolge 25 Leidenschaft, Spaß, Lebensfreude – und immer auch ein Schuss Erotik. Tanzen! Seit Anbeginn und über alle Generationen hinweg begeistert Menschen, sich zu Musik zu bewegen. Eine ganze Bewegung ist entstanden, Tanzshows holen Millionen vor den Fernseher und immer mehr Menschen tanzen in Tanzschulen und Tanzclubs. Auch in der Lausitz. In den letzten Wochen haben wir mit zwei dieser Tanzschulen Wohnzimmertanzpartys ins Radio geholt. Sessel und Couchtisch zur Seite – in der Coronazeit ohne Möglichkeit auszugehen, haben wir Tanzmusik von Klassisch bis Modern, von Rumba, Salsa bis zu Walzer in die Wohnzimmer gebracht. Unglaublich viele haben mitgetanzt, uns Videos gesendet und gez...2020-05-231h 03Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 24 - Alexander Schömmel, Bio fürs Leben gernFolge 24 Bio, Bio, Bio – es scheint, als wäre gesunde Ernährung heute in aller Munde. Jeder will gesund sein, länger leben. Noch nie zuvor haben wir soviel über Inhaltsstoffe und Produktionsketten gewusst wie heute. Und doch liegt der Anteil von wirklichen Bio-Lebensmitteln in unseren Läden gerade einmal bei etwas mehr als 5 Prozent. Das muss sich ändern, sagt eine ganze Bewegung an deren Spitze auch Händler stehen, die das Siegel "Bio" zum Lebensinhalt gemacht haben. Einer davon kommt aus Cottbus. Seit Jahren verkauft er nicht nur Bio, er lebt es auch und hat jetzt der Stadt ihr erste...2020-05-1738 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 23 - Franziska Steinhauer, Leichen im KahnFolge 23 Ihre Bücher reißen ihr ihre Leser förmlich aus der Hand, um Mord und Totschlag im Anschluss geradezu zu verschlingen. Ihre Leichen liegen in Cottbuser Vorgärten oder einfach im Spreewaldkahn. Der Idylle der Provinz plötzlich und unerwartet ein Kapitalverbrechen zu schenken, macht ihr eine diebische Freude. Von der Lehrerin zur gefragten Krimi-Autorin, von der Krimi-Autorin zur Forensikerin. Wie das alles so kam wie es kommen musste, wie ein fast perfekter Mord auf einem Balkon in Cottbus-Madlow entsteht und warum ihre Nachbarn, sie anflehen, ihnen bloß keine Leiche vors Haus zu schreiben, erzählt uns jetzt S...2020-05-1051 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 22 - Frank Kuban, Gastgeber mit IdeenFolge 22 Von Cottbus aus in ganz Deutschland und der Welt unterwegs und erfolgreich. Es gibt viele Hidden Champions, heimliche Meister ihres Fachs in Cottbus. Zwar in der Stadt fest verwurzelt und hier zu Hause, haben sie sich auch weit über Cottbus hinaus einen Namen gemacht. Was hier in Cottbus selbst manchmal kaum jemand weiß. Einer dieser Hidden Champions ist Frank Kuban. Vom gelernten Koch, über den Titel Vizemeister der deutschen Barkeeper, ist er inzwischen erfolgreicher Gastronom und Eventcaterer in ganz Deutschland. Jetzt erzählt er seine Geschichte in Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast. Nulldrei55 wird präsentiert von Von Poll Im...2020-05-0244 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 21 - Dr. Stefan Körner, Hüter des Pückler ErbesFolge 21 Pückler – kein Name ist in Cottbus größer als der des Fürsten. Der berühmteste Einwohner der Stadt hat Schloss, Park, Pyramiden, Dichtung und Wahrheit hinterlassen. Ein preußischer Dandy und gleichzeitig visionärer Macher. Sein Erbe in Branitz zu erhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt. Pückler wird gebraucht. Als Marke, als Inspiration. Seit Januar gibt es in Branitz einen neuen Schlossherrn, einen Kunsthistoriker als neuen Kopf der Stiftung Park und Schloss Branitz, die nur ein Ziel hat: Alles zu erhalten, was Pückler der Welt hinterlassen hat. Was diese Aufgabe mit dem Klimawandel...2020-04-2656 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 20 - Felix Da Silva & Steven Märker, Südamerika liegt in CottbusFolge 20 Ein Restaurant zu eröffnen, davon träumen viele. Gastgeber sein, Menschen eine schöne Zeit schenken. Für gewöhnlich eröffnen solche Gastgeber zunächst ein Restaurant. Doch was sind das für Menschen, die gleich drei Lokale auf einen Schlag eröffnen. Die mit einer der kreativsten Küchen der Stadt, einer geheimnisvollen Bar und einer Zigarrenlounge wie zu Al Capones-Zeiten eine kulinarische Geschichte erzählen. Drei Freunde haben sich das in Cottbus getraut. Zwei davon sind heute bei mir. Jeff Felix Da Silva und Steven Märker, die Gründer des Restaurants Bellessa, der Bar El Chico...2020-04-191h 02Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 19 - Dr. Nora Baum, Revolution an der NähmaschineFolge 19 Wie erfindet man eine App, die einem die Leute wie irrsinnig aufs Handy laden? Welches Problem ist groß genug, um einen jahrhundertealten Vorgang plötzlich revolutionieren zu können? Die Antwort auf diese Fragen gibt ein Startup aus Cottbus. Direkt vor unserer Haustür wird gerade das Nähen mit Schnittmustern völlig auf den Kopf gestellt. Ein junges Team hat Pattarina erfunden, eine App, die Schnittmuster drucken, kleben, abpausen und wegräumen vollkommen überflüßig macht. Warum nähende Frauen vor Dankbarkeit darüber beinah auf den Knien liegen und Männer erst ab einem gewissen Punkt verstehen, wa...2020-04-1250 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 18 - Tim Sillack, Kavalier in der WarteschleifeFolge 18 Ein Jahr im Imbisswagen sind Geschichte. Tim Sillack, früherer Küchenchef bei Starkoch Steffen Henssler und in den Küchen dieser Welt zu Hause, hat es geschafft. Das neue Cavalierhaus in Branitz ist fertig, sein ambitioniertes Restaurantprojekt kann starten. Ein Jahr nach seinem ersten Besuch in Nulldrei55 kann der gastronomische Weltenbummler endlich seinen Traum umsetzen. Der Umbau ist geschafft. Nach Australien, Neuseeland, Mittelamerika und Kanada heizt er jetzt Pücklers Küche an. Zumindest wenn die Coronakrise es demnächst zulässt. Über die Warteschleife und seine Pläne spricht er jetzt in Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast. Cre...2020-04-0442 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 17 - Sarah Gwiszcz, Spreewald Haute CoutureFolge 17 Kahnfährleute, wunderschöne Natur, Ruhe, Fließe und Mücken - der Spreewald ist für vieles bekannt - aber für Mode? Klar, seit hunderten von Jahren gibt es im Spreewald Trachten, die allerdings im Alltag heute kaum noch getragen werden. Einmal aus dem Spreewald nach Berlin zum Modedesign-Studium und zurück und dann Spreewaldtrachten vollkommen neu interpretiert. Das ist die Geschichte von Sarah Gwiszcz und ihrem Modelabel Wurlawy in einem Satz. Ausführlich erzählt sie uns die besondere Geschichte von Mode von hier, die es so kein zweites Mal gibt jetzt in Nulldrei55 - Der Cottb...2020-03-2859 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 16 - Thomas Wunderlich, ein Spreewälder am PolFolge 16 Es ist die größte Polarexpedition aller Zeiten. Die Erwartungen sind enorm. Nichts weniger als die Geheimnisse des Klimawandels will das deutsche Forschungsschiff Polarstern im eisigen Nordmeer aufdecken. Mosaic heißt die Mission, die Forscher und Besatzungsmitglieder aus 19 Nationen bei bis zu minus 45 Grad und zum Teil in monatelanger Dunkelheit auf das Schiff bringt. Seit über fünf Monaten ist die Polarstern jetzt unterwegs. Und im April geht ein für uns besonders interessanter Mann an Bord. Seine Name Thomas Wunderlich, seine Aufgabe das Kommando als Kapitän. Seine Heimat: Burg. Ein Spreewälder am Pol jetzt in Nulldrei...2020-03-2250 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 15 - Großer Bahnhof für die KunstFolge 15 Kreativität, Kultur und Gründergeist – an einem der spannendsten Orte in Cottbus endet das erste Jahr von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast. Dass Cottbus einen Großenhainer Bahnhof hat, dürften die wenigsten Cottbuser bis Mitte des Jahres überhaupt gewusst haben. In einem Dornröschenschlaf schlummerte das Backsteingebäude über viele Jahre einen ungestörten Schlaf unweit des alten Tunnelausgangs zum Spreewaldbahnhof. Nur wenige Monate nach seiner Wiedererweckung ist der Großenhainer Bahnhof einer der kreativsten Orte der Stadt. Zwei Galerien, mehrere Ateliers, ein Gründungszentrum und Räume zum Netzwerken haben ein paar Veranstaltungen später dafür gesorgt, da...2019-12-2051 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 14 - Heiko Portale, der Herr des HermannFolge 14 Auf die Landkarte der Bedeutung hast du es als Stadt erst geschafft, wenn du ein Stadtmagazin hast. Die Gesichter der Stadt, die Termine aller wichtigen Events und die Telefonnummer des Tierarztes mit Wochenenddienst. Ein Stadtmagazin ist die Pinnwand in gedruckt. Seit 1996 hat COTTBUS seinen "Hermann" und einmal im Monat liegt das Magazin mit allem, was in den nächsten vier Wochen für Cottbuser und ihre Gäste wichtig wird, überall, wo es Zeitungen gibt und überall sonst. Wie macht man ein Magazin für eine Stadt von Monat zu Monat spannend? Wer schafft es in...2019-11-291h 01Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 13 - Andreas Stein, ein Leben wie im FilmFolge 13 Er gehört in der kreativen Szene dieser Stadt zu den bekanntesten Köpfen. Was zum einen an seiner seit Jahren erstklassigen Arbeit liegt, zum anderen an der schillernden Institution, für die er arbeitet. Und die er Jahr für Jahr im Herbst für Cottbus erschafft. Wenn die Tage kürzer und der Herbst grauer werden, wird Cottbus etwas heller, etwas kreativer und etwas weltoffener. Dann treffen sich Filmschaffende hier zum Festival des Osteuropäischen Films und Cottbus wird für eine knappe Woche ihre Hauptstadt. Und das seit 29 Jahren. Über das Festival, seine eigene Ki...2019-11-0851 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastIntermezzo - Das kleine Finale der 1. StaffelDas Staffelfinale Warum gibt es eigentlich den Cottbus-Podcast? Was hat Dich auf die Idee zu Nulldrei55 gebracht? Worum geht es dabei? Ich habe diese Fragen in den letzten Tagen oft beantworten müssen. Die Cottbuser Medien haben Nulldrei55 entdeckt. Und waren natürlich neugierig. Ein neues Medium, ein neues Format. Was steckt dahinter? Dabei hätte ich eigentlich immer auf das Intro verweisen können. Aber ich will ehrlich sein. Der Strukturwandel, der Kohleausstieg und alle Fragen darum waren vielleicht der Impuls. Als ich im Januar die Idee zu Nulldrei55 hatte, ging es nicht nur darum, Fragen zu s...2019-06-1809 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 12 - Mirko Wohlfahrt, Mr. SportstadtFolge 12 Es gibt Höhepunkte im Cottbuser Sportjahr, die sind einfach nicht wegzudenken. Jahrelange Traditionen und wie eine gute Gewohnheit irgendwie schon immer da. Doch wie selbstverständlich sind sie eigentlich, wenn überall im Sport das Geld knapper und der Nachwuchs weniger wird. Wie gut können Macher das ausgleichen? Das Cottbuser "Turnier der Meister" hat einen Macher, der sich damit auskennt. Sein Turnierdirektor ist Mirko Wohlfahrt, der gleichzeitig die Cottbuser Filiale des Olympiastützpunktes Brandenburg leitet und über Cottbus als Sportstadt spricht jetzt in Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast. Credits: Redaktion, Projektleitung, Autor und Sprecher...2019-06-0653 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 11 - Michael Becker, ein halbes Leben StaatstheaterFolge 11 Einen der schönsten Cottbuser Orte hat er 33 Jahre bespielt. Sein halbes Leben hat er dem Staatstheater Cottbus und seinem Publikum geschenkt. Er hat Figuren auf die Cottbuser Theaterwelt gebracht und blieb dabei immer selbst eine. Ein leidenschaftlicher Schauspieler, für den die Menschen hier gern ins Theater gingen. Für über 200 Rollen. Seit einiger Zeit ist damit Schluss. Michael Becker geht auf die 70 und hat Abschied genommen vom Jugendstilhaus am Schillerplatz. Nicht aber von seiner unstillbaren Spielwut und seiner Lust auf Rollen, Texte, Auftritte. Eine lebende Cottbuser Theaterlegende spricht über ihr Schauspielerleben, ihre Leidenschaft fürs Tex...2019-05-301h 26Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 10 - Sarah Fartuun Heinze, eine schwäbische Ukulele für CottbusFolge 10 Es gibt Menschen, die kommen in eine fremde Stadt und werden sofort bemerkt. Wie auch immer sie das machen, sie finden Freunde, Hobbies, Orte und Projekte und kommen einfach an. Innerhalb kürzester Zeit haben sie einen Wirkungskreis. Man nimmt sie wahr. Zu diesen Menschen gehört Sarah Fartuun Heinze. Als Theaterpädagogin ans Staatstheater Cottbus gekommen, hat sie in der Cottbuser Kulturszene innerhalb nur eines Jahres ihre neue Heimat gefunden. Was sie als Schwäbin an Cottbus mag, was sie nervt und warum es ihr eine helle Freude macht, wieder und immer wieder Projekte für Cot...2019-05-231h 07Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 9 - Business Frauen der Lausitz, Spreewaldhochzeit, Kinderfotos und den Kopf voller IdeenFolge 9 Den eigenen Traum leben und die Dinge tun, die wirklich Spaß machen. Drei Cottbuser Frauen sind ins kalte Wasser der Selbständigkeit gesprungen. Nichts Schöneres als Kinderfotos, Spreewaldhochzeiten und ein Kopf voller Marketingideen sollen Tag für Tag in ihrem Leben sein. Soweit die Idee. Doch Gründerin zu sein, heißt auch viele Kämpfe gewinnen zu müssen. Vor allem gegen weibliche Selbstzweifel. Frauen gründen anders und am besten mit anderen Frauen, sagen die Fotografin Mareen Rüegg, die Hochzeitsplanerin Julia Müller und die Marketerin Janine Wirtz. Warum sie dafür die Business...2019-05-161h 10Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 8 - Tim Sillack, vom kleinen zum großen KavalierFolge 8 Küchenchef bei Starkoch Steffen Henssler, in den Küchen dieser Welt zu Hause und mit seinen Fähigkeiten an Pfanne und Topf an jedem Herd hochgeschätzt. Er hat Hensslers Küche und Kochschule in Hamburg geleitet. Er hat in Australien, in Neuseeland, in Mittelamerika und Kanada gearbeitet. Alles Vergangenheit. Jetzt ist er zurück in Cottbus - und steht jeden Tag in einem Imbisswagen. Warum Tim Sillack trotzdem glaubt, dass er am schönsten Ort der Welt arbeitet und dabei ist, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, wie er aus einem kleinen Kavalier in Branitz...2019-05-091h 04Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 7 - Philipp Gärtner, Der Scandale-MacherFolge 7 Ist Cottbus eine jugendfeindliche Stadt? Seit Jahren gibt es eine Entwicklung, die Sorgen macht. Die Clubszene stirbt. Jüngstes Beispiel – der Cottbuser Partyclub Scandale. Seit vielen Jahren eine Institution, muss er dennoch schließen. Begründung der Stadt: An dieser Stelle sei keine Vergnügungsstätte möglich. Auch eine Online-Petition mit über 3.000 Unterstützern half nichts und so spüren junge Leute und Macher in der Kulturszene einmal mehr ihre Ohnmacht in dieser Stadt. Philipp Gärtner ist der Macher des Scandale und dass er nach all seinen Erfahrungen immer noch für Cottbus brennt, gleicht einem...2019-05-0243 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 6 - Marcel Linge und die Zukunft der LausitzFolge 6 Der Kohleausstieg kommt. Cottbus braucht neue Perspektiven. Über 20.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt an der Braunkohle. Jetzt muss neu gedacht werden. In der Politik und in der Wirtschaft. Eine der Cottbuser Chancen: Nimm Dein Schicksal selbst in die Hand. Gründe ein eigenes Unternehmen. Hunderte haben das in den letzten Jahren getan und er war einer ihrer Geburtshelfer. Marcel Linge von "Zukunft Lausitz" ist bei den Geburtswehen von Unternehmen dabei, hält bei den ersten Schritten die Hand und feiert gern auch Geburtstage mit seinen Unternehmenskindern. Ob Cottbus ein gutes Pflaster für Gründer is...2019-04-2544 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 5 - Christian Spiller, 111 Gründe Energie Cottbus zu liebenFolge 5 Was ist Dein Grund, Cottbus zu lieben? Tust Du das überhaupt? Und gibt es den einen Grund? Gar nicht so einfach zu beantworten, wenn man so direkt danach gefragt wird. Gleich 111 Gründe einer Liebe hat ein Sportjournalist gefunden. Und die allein zu einer Liebe zu einem der Leuchttürme dieser Stadt. Der hat früher zwar deutlich weiter und auch viel heller gestrahlt, sein Leuchtfeuer hat an Wärme für viele Cottbuser aber bis heute nichts verloren. "111 Gründe Energie Cottbus zu lieben" hat Christian Spiller aufgeschrieben. Das Buch des Cottbusers, der für die Zeit...2019-04-1854 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 4 - Candy Hansch, selbstgebackene GastgeberinFolge 4 Himbeertarte mit weißer Schokolade, Joghurtkuchen mit Blaubeeren, Quark-Apfel-Küchlein mit Streuseln und Milchreistörtchen mit warmen Früchten – wer so etwas kreiert, muss seine Gäste lieben. Im Sweet Candy ist der Name Programm. Das verträumteste Café in Cottbus trägt den Namen seiner Besitzerin, die alles selbst bäckt, kreiert und mit Leidenschaft zubereitet. Dabei ist sie gar keine Bäckerin, dafür aber eine wunderbare Gastgeberin und engagierte Unternehmerin. Wie ein kleines Lädchen zum Mittelpunkt ihres Lebens wurde, wie man sich selbst das Backen auf höchstem Niveau beibringt und Geschmacksknospen kitzelt, das un...2019-04-1044 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 3 - Alexander Knappe, Stimme der StadtFolge 3 In den deutschen Albumcharts auf Platz 6 zu steigen, das ist vor ihm noch keinem Cottbuser gelungen. Er füllt Konzerthallen, er spielt mit großen Orchestern. Und trotzdem bleibt er der Typ von nebenan. Zum Anfassen, zum Anquatschen. Er spielt in Hamburg, Köln, Frankfurt, Bremen, Leipzig & Berlin – und nirgendwo verschweigt er, dass Junge dieser Stadt ist. Seine Heimat ist Cottbus und dass er das so vor sich herträgt, macht ihn zu einem der aktuell besten Botschafter für Cottbus. Warum er an seiner Stadt hängt, ihr eine Hymne geschenkt hat, wie man aus Cottbus...2019-04-0453 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 2 - Denis Kettlitz, Botschafter für Parkbahn und OstseeFolge 2 Omnipräsent ist das schöne Wort, was mit hoher Wahrscheinlichkeit extra für Denis Kettlitz erfunden wurde. Wer in Cottbus unterwegs ist, wird ihm über kurz oder lang über den Weg laufen. Vielleicht kennt er dann noch nicht seinen Namen, aber sein Gesicht. Er ist ein Macher, ein Netzwerker, ein Engagierter. Und er hat dabei einen Aktionsradius der von kleiner Parkbahn bis großem Ostsee reicht. Wie das alles zusammenpasst, wir puzzeln es uns in Folge 2 zusammen – jetzt in Nulldrei55, dem Cottbus-Podcast. Credits: Redaktion, Projektleitung, Autor und Sprecher: Ronny Gersch Produktion: Die Schmiede Nu...2019-03-2942 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 1 - Enrico Frühling, der Macher von StyleworkFolge 1 Weltkonzerne lassen in Cottbus ihre Werbung produzieren. Das ist keine Vision für die Zeit nach dem Kohleausstieg. Das ist Gegenwart. Cottbus hat eine Traumfabrik. Die produziert zwar keine Filme, aber trotzdem Stoff, aus dem Träume sind. Stylework heißt die Fabrik, in der nichts unmöglich scheint. Ihr Gründer und Kopf ist Enrico Frühling, der sein Unternehmen vor ein paar Jahren ganz bewusst nach Cottbus gebracht hat. Wie man aus Cottbus Weltmarken als Kunden gewinnt, beliefert und zufrieden macht, wie sich Cottbus für einen Unternehmer anfühlt und welches geheime Talent er hat...2019-03-2347 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - IntroStaffel 1 - Folge 1 Trailer Der 26. Januar 2019 war ein historischer Tag. Um 5 Uhr morgens war der Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ in die Öffentlichkeit gegangen. Die sogenannte Kohlekommission hatte ein Ergebnis. Wochenlang hatten die Mitglieder aus Wirtschaft, Politik und Umweltverbänden verhandelt und gefeilscht. Das Resultat: Spätestens in 19 Jahren, 2038, endet der Braunkohleabbau in Deutschland. Jährlich 55 Millionen Tonnen Kohlendioxid bleiben der Atmosphäre erspart, wenn allein die drei Kraftwerke in der Lausitz abgeschaltet werden. Würde Deutschland an der Braunkohle festhalten, könnte es seine Verpflichtungen aus dem Weltklimavertrag nicht erfüllen. Das große Ganze siegt...2019-03-2203 min