podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Moment Mal - Aktion Fur Eine Offene Gesellschaft
Shows
SKS 4U
Der neue SKS-MakerSpace
Was sind Maker Spaces?Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten und so einen gezielten Raum für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten bilden. In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Elementen, wie z.B. 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen & Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren & Visualisieren. Gemeinsam Herausforderungen meistern und Gelerntes teilen: In den Maker Spaces werden unterschiedlichste Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen der Schüler*innen ge...
2025-07-15
16 min
Cosmic Mirror Astrologie
Jupiter, der Neumond in Krebs und die Kraft kleiner Schritte
Astrologische Vorschau für die Woche vom 23.–29. Juni 2025🌙 In dieser Folge erfährst du:✨ Letzter Möglichkeit für die persönliche Podcastfolge zu Saturn in Widder nur noch bis Dienstag 24.6. kur vor Mitternacht - Was Saturn in Widder für dich in deinem Leben bedeutet ✨ Was der Wochenbeginn mit Mond in Zwillinge für Abschluss und offene Themen im aktuellen Zyklus bedeutet ✨ Welche astrologische Spannung zwischen Saturn, Jupiter und Neptun sich aktuell zeigt und wie sich das auf gesellschaftliche Strukturen auswirkt✨ Mehr zum Jupiter-Saturn-Zyklus und warum ein Blick auf den Dezember 2020 auch f...
2025-06-23
23 min
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus
Spektrakulär - Folge 17 als Kurzpod: "Ich bin nicht lässig. Mich treffen blöde Seitenblicke immer noch."
Autismus-Talk mit Jochen Gertjejanßen, Arzt und Vater Als Arzt und Vater bringt unser Gast einen ungewöhnlichen Erfahrungsschatz mit: Jochen Gertjejanßen arbeitet als Oberarzt in einer psychiatrischen Fachklinik. Er hat zwei autistische Söhne, 9 und 18 Jahre alt. Und er vermutet, selbst im Spektrum zu sein. Viel berufliche und private Erfahrung kommt da also zusammen. Bei der Arbeit trifft Jochen täglich Menschen mit schwerwiegenden psychischen Problemen: Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischen Belastungsstörungen. Oft entdeckt er dann bei den Patientinnen und Patienten eine bislang unbeachtete neurologische Grundstruktur, eine Neurodivergenz. Zum Beispiel Autismus. Wir h...
2025-06-17
1h 10
Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus
Spektrakulär - Folge 17: "Ich bin nicht lässig. Mich treffen blöde Seitenblicke immer noch."
Autismus-Talk mit Jochen Gertjejanßen, Arzt und Vater Als Arzt und Vater bringt unser Gast einen ungewöhnlichen Erfahrungsschatz mit: Jochen Gertjejanßen arbeitet als Oberarzt in einer psychiatrischen Fachklinik. Er hat zwei autistische Söhne, 9 und 18 Jahre alt. Und er vermutet, selbst im Spektrum zu sein. Viel berufliche und private Erfahrung kommt da also zusammen. Bei der Arbeit trifft Jochen täglich Menschen mit schwerwiegenden psychischen Problemen: Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischen Belastungsstörungen. Oft entdeckt er dann bei den Patientinnen und Patienten eine bislang unbeachtete neurologische Grundstruktur, eine Neurodivergenz. Zum Beispiel Autismus. Wir h...
2025-06-17
1h 41
Archivradio – Geschichte im Original
Baader kritisiert Stammheim-Prozess, Schily fordert Nixon als Zeuge | 4.5.1976
Baader und Ensslin: Prozess wegen Wahlkampf künstlich in die Länge gezogen Der Stuttgarter Stammheim-Prozess gegen die Mitglieder der RAF zieht sich hin. Der Angeklagte Andreas Baader wirft dem Gericht vor, dass der Prozess aus wahlkampftaktischen Gründen künstlich in die Länge gezogen werde. Baader sieht das Gerichtsverfahren letztlich als Spiegelbild der globalen Machtverhältnisse. Transkript Andreas Baader "Ja, ich finde das auch sehr erstaunlich, denn das ist ja eigentlich eine Erklärung, die eine erhebliche Relevanz hat. Sie haben, ich stelle das hier nochmals fest, Sie haben ignoriert, was wir hier zwei Tage la...
2025-05-20
10 min
Durch die Stadt: Hamburg - Audio Guide & Stadtführung
Rote Flora: Vom Damm’s Tivoli zum autonomen Zentrum
Audio Guide Hamburg Schanze Folge mir auf Instagram Bevor 1888 das Gesellschafts- und Concerthaus „Flora“ eröffnete, stand hier schon 1835 auf dem Teil des Schulterblatts, der zu Altona gehörte, ein runder Ausflugspavillon aus Holz. Erst hieß er „Schmidt’s“, später „Damm’s Tivoli“ – ein Sommertheater mit Gastgarten und festlicher Beleuchtung. Kurz vor dem Neubau der Flora wurde dieser Pavillon abgerissen. Das 1889 eröffnete Gebäude war eine weitläufige Anlage bis zur Lippmannstraße. Im Erdgeschoss gab’s ein Wiener Café und Restaurant, darüber Säle für Privatgesellschaften, Mietwohnungen und ganz oben Unterkünfte für das Personal. Ei...
2025-05-06
04 min
Beans and Books
Open Access: Offene Datenbank für Indie-Bücher
In Folge 10 (Staffel 2) erörtern Victoria und Andy bei einer Tasse “Cerrado” der Rösterei Coffee Circle die Möglichkeiten einer offenen Datenbank von Buchtiteln unabhängiger Verlage. Wie dadurch ein Book-Bot auf Bluesky als Online-Buchberater in Aktion treten kann. Welche digitalen Spielräume für die unabhängige Buchbranche entstehen und wie Leser*innen so Bücher aus unabhängigen Verlagen (aktuelle & Backlist-Titel) entdecken können. Und warum ausgerechnet eine digitale Datenbank, die nicht das VLB ist, als Innovation den stationären Buchhandel fördern und beleben kann. LinkedIn: @ Andreas Vierheller...
2025-05-02
51 min
Sichtwechsel Schichtwechsel | Exklusive Einblicke in die Produktion & Logistik aus Shopfloor-Sicht
053 Wie senne products Verantwortung auf dem Shopfloor neu definiert - Interview mit Carsten Fest und Andrej Berschauer-Protte von der senne products GmbH
„Manchmal bedeutet Lean einfach, faul sein zu dürfen – aber dabei produktiv zu bleiben“, so Carsten Fest und Andrej Berschauer-Protte von der senne products GmbH. Carsten ist Geschäftsführer des Unternehmens und Andrej ist Produktionsleiter. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Transformation im Unternehmen hingelegt und entscheidend dazu beigetragen, Verantwortung an die Mitarbeitenden zu übertragen und eine innovative, flexible Unternehmenskultur zu schaffen. Genau um diese Reise der Transformation soll es heute gehen. Wie haben sie es geschafft, Verantwortung auf den Shopfloor zu bringen, die Unternehmenskultur nachhaltig zu verändern und dabei gleichzeitig Flexibilität und Effizienz miteinander zu verbinden?In dieser Fo...
2025-01-14
33 min
Inklusiv UNS
#32 - Von Einsam zu Gemeinsam - mit Chris @inkluencer_chris
Weihnachten und die Tage danach - die Zeit der Liebe, der funkelnden Lichter, der großen Essen mit der Familie. So idyllisch sieht die Realität sieht für viele eben nicht aus. Für manche ist es auch eine Zeit der Leere, des Vermissens und der Einsamkeit. In dieser Folge sprechen Sabrina und Moritz mit Chris, der genau das kennt. Einsamkeit begleitet ihn seit der Pandemie, einer Zeit, die für viele eine Herausforderung war. Doch genau in diesem Zeitraum kam die Diagnose Multiple Sklerose dazu. Seither hat er sein Leben komplett neu sortieren müssen. ...
2024-12-26
1h 06
Ich mach’s einfach!
93) Inspiration in der Überraschung (Solo)
Über die Magie, Neues zu wagen und die Schreibmaschine der Deutschen Musical Akademie In dieser Folge erzähle ich dir von einem ganz besonderen Erlebnis: meinem Besuch bei der Schreibmaschine der Deutschen Musicalakademie. Das ist eine offene Bühne, auf der Musical-Autor*innen und Komponist*innen ihre ersten, oft noch ganz rohen Entwürfe präsentieren. Eine spannende Mischung aus mutigen Ideen, kreativen Experimenten und echter Leidenschaft für die Kunst! Ganz ehrlich – ich war wahnsinnig aufgeregt, als ich dort war. Aber ich bin unglaublich dankbar, dass meine Freundin Anja Backus mich mitgenommen hat. Es war ein Abend voller Überraschungen, der mir g...
2024-12-11
27 min
caritalks
#89 caritalks - Frieden beginnt...mit Yagmur und Atilla
Atilla Gültekin (41) und Yagmur Boumazous (37) bieten Menschen ohne feste Bleibe einen Ort der Hilfe und Begegnung. Sie erzählen von ihrer Friedensarbeit im Tagesaufenthalt der Caritas Lüdenscheid. 89 caritalks - Frieden beginnt…mit Yagmur und Atilla Atilla Gültekin (41) und Yagmur Boumazous (37) bieten Menschen ohne feste Bleibe einen Ort der Hilfe und Begegnung. Sie erzählen von ihrer Friedensarbeit im Tagesaufenthalt der Caritas Lüdenscheid. Immer wieder stellt sich Yagmur Boumazous die Frage, wie die Not entsteht, der sie täglich in ihrer Arbeit im Tagesaufenthalt begegnet. Sie arbeitet ehrenamtlich im Tagesaufenthalt der Caritas Lüdenscheid, der von At...
2024-10-07
19 min
caritalks
#88 caritalks - Frieden beginnt...mit Angela
Angela Schulz (76) arbeitet seit 17 Jahren ehrenamtlich im Trauercafé der Caritas Gladbeck. Sie erklärt, warum ihre Arbeit eine Friedensarbeit ist. 88 caritalks - Frieden beginnt…mit Angela Angela Schulz (76) arbeitet seit 17 Jahren ehrenamtlich im Trauercafé der Caritas Gladbeck. Sie erklärt, warum ihre Arbeit eine Friedensarbeit ist. Einen geliebten Menschen zu verlieren geht oft mit Schmerz, Wut und dem Gefühl des Verlassenseins einher. Wie wichtig es ist, Trauernde in ihrem Schmerz nicht alleine zu lassen, weiß Angela Schulz aus eigener Erfahrung. Sie arbeitet ehrenamtlich im Trauercafé der Caritas Gladbeck. Im Gespräch mit Christoph Grätz berichtet sie, wie we...
2024-09-27
05 min
caritalks
#85 caritalks - Frieden beginnt… mit Daniela Holzapfel
Ausbildungscoach Daniela Holzapfel erzählt, wie sie bei der Caritas Duisburg Azubis begleitet. Fühlen sich Azubis geschätzt, gefördert und sinnvoll gefordert, bleiben sie in der Regel. Wer in der Ausbildung Konflikte mit Vorgesetzten, eine mangelnde Ausbildungsqualität oder belastende Arbeitsbedingungen erlebt, bricht schneller ab. Das bestätigt auch eine jüngst veröffentlichte Untersuchung des Bundesministeriums für Bildung (Bildung in Deutschland 2024). Ausbildungscoaches wie Daniela Holzapfel (44), helfen Abbrüchen vorzubeugen, indem sie ein gutes Ausbildungsklima schaffen. Holzapfel begleitet beim Caritasverband für die Stadt Duisburg rund 60 Azubis, die im Netzwerk des Verbandes arbeiten. Eine von ihnen i...
2024-08-12
08 min
caritalks
#83 caritalks - Frieden beginnt... mit Petra Backhoff und Doris Kaiser
Fluthilfe-Koordinatorin Petra Backhoff und Bewohnerin Doris Kaiser berichten im Podcast von der Hochwasserhilfe der Caritas auf einem überfluteten Campingplatz in Hattingen **Es war wichtig, Solidarität zu erleben – die Caritas ist nach drei Jahren immer noch da! ** Plötzlich ohne ein zu Hause zu sein, das hat Doris Kaiser am 14. Juli 2021 am eigenen Leib erfahren. In einer Blitz-Aktion musste der Campingplatz „Freizeitdomizil Ruhrtal“ in Hattingen, auf dem sie wohnte, um fünf Uhr morgens evakuiert werden und konnte erst drei Tage später wieder betreten werden. Das Areal wurde durch die Wassermassen der Ruhr geflutet. In den Häusern, Wo...
2024-07-12
16 min
caritalks
#82 caritalks - Frieden beginnt... mit Michael Dönhoff
Michael Dönhoff, der Leiter der Förderschule des Franz Sales Hauses in Essen erzählt, wie seine Arbeit friedensstiftend wirkt. Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. In dieser Episode unserer caritalks-Reihe „Frieden beginnt…“ erzählt Michael Dönhoff, wie seine Arbeit in der Förderschule friedensstiftend wirkt. Das Franz Sales Haus hatte 2022 17 geflüchtete Mädchen mit Behinderungen aus der Ukraine aufgenommen, die mit ihren Betreuerinnen in einer „Nacht und Nebelaktion“ vor dem Krieg geflüchtet sind. Der Leiter der Förderschule erzählt, wie er und sein Team die Herausforderung der Beschulung von acht schulpflichtigen jungen Frauen übernommen hat. Die Kinder und Jug...
2024-06-19
11 min
caritalks
#80 caritalks - Frieden beginnt...mit Silvia Pohl
Schuldnerberaterin Silvia Pohl (52) von der Caritas Oberhausen erklärt, warum ihre Arbeit eine Friedensarbeit ist. Frieden beginnt … mit Silvia Schuldnerberaterin Silvia Pohl (52) erklärt, warum ihre Arbeit eine Friedensarbeit ist. In dieser zweiten Episode unserer caritalks-Reihe „Frieden beginnt…“ erzählt die Schuldnerberaterin Silvia Pohl (52), warum ihre Arbeit eine Friedensarbeit ist. Sie arbeitet für den Caritasverband Oberhausen. „Frieden beginnt…“ ist eine Reihe von caritalks-Episoden, die im Zusammenhang mit der gleichnamigen Fotoausstellung des Caritasverbandes für das Bistum Essen entstanden sind. Die Portraits unserer Friedensstifterinnen und -stifter hat der Essener Fotograf Achim Pohl aufgenommen. Sie befähigen...
2024-06-07
11 min
Snooker
Tourkarten im Überfluss und Yushan
Es ist eine Menge passiert, seit Mark Allen die Players Championship und Ronnie O'Sullivan das Rekord-Event in Riad für sich entscheiden konnten. Fünf Spieler*innen sicherten sich auf diversen Events wie der Frauen-WM, den Q-Tour-Playoffs oder der U21-EM ihre Profitickets für die Main Tour. Auch in der Championship League gab es eine Entscheidung, während seit gestern in Yushan die World Open laufen. Kathi und Chris ordnen die aktuellen Ereignisse im Snooker ein. Letztes Turnier vor WM Bai Yulu hat im zweiten Anlauf die Frauen-Weltmeisterschaft für sich entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich die Chine...
2024-03-19
21 min
Total Clearance
Tourkarten im Überfluss und Yushan
Es ist eine Menge passiert, seit Mark Allen die Players Championship und Ronnie O'Sullivan das Rekord-Event in Riad für sich entscheiden konnten. Fünf Spieler*innen sicherten sich auf diversen Events wie der Frauen-WM, den Q-Tour-Playoffs oder der U21-EM ihre Profitickets für die Main Tour. Auch in der Championship League gab es eine Entscheidung, während seit gestern in Yushan die World Open laufen. Kathi und Chris ordnen die aktuellen Ereignisse im Snooker ein. Letztes Turnier vor WM Bai Yulu hat im zweiten Anlauf die Frauen-Weltmeisterschaft für sich entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich die Chine...
2024-03-19
21 min
Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft
Hacker am rechten Rand
Digitaler Aktivismus von seiner braunsten Seite +++++++ Links +++++++ 👉 37c3 Unlocked (2023) https://events.ccc.de/category/37c3/ 👉 Scholz greift durch: Die AfD wird verboten - Deepfakes auch! (2023) Das Zentrum für politische Schönheit und der Flyerservice Hahn nehmen euch mit hinter die Kulissen der aktuellen Aktion. https://media.ccc.de/v/37c3-12345-scholz_greift_durch_die_afd_wird_verboten_-_deepfakes_auch 👉 Der Begriff Hacker (2020) Der nicht allgemein klar definierte Begriff Hacker bezeichnet heute eine Person, die mit erheblichem Sachverstand mit Computern umgeht, üblicherweise einen Programmierer oder Netzwerkfachmann. https://www.dig...
2024-01-24
26 min
Gemeinschaftsprogramme
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser in Wien | Rechtsextremer Aufmarsch Uni Wien | COP28
No Hope No Fear Fast alle kennen es: das Gefühl, am Lauf der Welt und an den brennenden Krisen unserer Zeit nicht wirklich etwas ändern zu können. Ohnmacht fühlt sich ernüchternd und lähmend, manchmal allmächtig an – und dennoch gibt es selten Austausch darüber und kaum Ideen, wie man ihr begegnen kann. Im FORUM STADTPARK, das sich 2023 „Festung Ohnmacht“ nennt, werden nun im Rahmen der Ausstellung No Hope No Fear Handlungsoptionen vorgeschlagen. Ein „Linker Prepperkeller“ spielt mit dem Motiv der Verschanzung angesichts des drohenden gesellschaftlichen Totalschadens, während sich im „Hotel Bellevue“ allnächtlich...
2023-12-28
29 min
Vom Wahn und Sinn
Was Wissen schafft
Naturwissenschaft und die Psychologie.Alex‘ ungewöhnliche Schulreferate; Der komplexe Mensch & die Logik des Steins; Viele Fragen. Alex hielt in der Schule gerne außergewöhnliche Referate. Nachgespielte Szenen von RTL Samstagnacht im Musikunterricht und die Erklärung der Plattentektonik anhand von Toasts in Erdkunde. Sein Traum war in die Filmbranche zu gehen. Dementsprechend außergewöhnlich waren seine Vorträge mit Story, 3D-Effekten und Interfaces. Seine schon damalige kreative Ader und die Freude am Erschaffen kamen da schon in Aktion. Zum Glück gab es damals noch kein Youtube, denn einige Aufnahmen könnten Alex' Wahl zu...
2023-11-28
1h 43
Marzahn am Mikro
Umsonstladen, Straßenfest und Filmworkshop
Wie kann man freundliche, offene Menschen in Marzahn kennen lernen und gemeinsam Aktivitäten unternehmen? In Marzahn am Mikro 29 haben wir drei Gelegenheiten des Zusammenseins besucht: Der Treffpunkt und Umsonst-Laden „UnbezahlBar“, das Straßenfest „Schöner Leben ohne Nazis“ und den Filmworkshop „Mundos parlantes“ vom Filkollektiv rampe:aktion. Aus der Folge: Umsonst-Laden „UnbezahlBar“: Marzahner Promenade 9, 12679 Berlin Straßenfest „Schöner Leben ohne Nazis“: am Samstag, 2.09.2023, Alice-Salomon-Platz Filmkollektiv rampe:aktion: Mehr Infos unter https://rampecollective.org/ Musik Alin Coen - Bei dir https://www.youtube.com/watch?v=yLBh7C8IMqA Avenue...
2023-10-19
58 min
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Erfolgreich in Startups investieren! - mit Finance-Expertin Svenja Lassen
Heute spreche ich mit Svenja Lassen: Sie ist Female Finance Award Winner 2023, sie ist die Gründerin des Female Investors Network (FIN) und sie ist Managing Director bei Gateway Ventures. Wir sprechen darüber, warum es mehr Frauen in der Finanzszene braucht und es geht darum, wie man überhaupt in Startups investieren kann, wenn man bisher mit dieser Materie noch gar keine Berührung hatte. Die im Podcast angesprochenen Links: ► Gateway Ventures: https://gateway.ventures/ Wer einfach und transparent in Startups investieren möchte, kann sich kostenfrei als Investor*in registrieren ► Female Investors Network (FIN): https://female-investors-network.com/ offene Anlaufstation und Netzw...
2023-09-07
43 min
wohlstandsneurotiker
Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster u d Dietrich Brüggeman
Durch einen Zufall bin ich auf einen Brief von Dietrich Brüggemann an Serdar Somuncu gestoßen. Daraufhin wollte ich wissen, was Brüggemann in dem Brief meinte, als er sich bei Somuncu über dessen Umgang mit ihm im Jahr 2021 beklagte. Also hörte ich mir den Podcast „Die Blaue Stunde“ an und kam zum Schluss, dass dieser tatsächlich kein Ruhmesblatt für Somuncu war und ist. Er ist aus dem Jahr 2021. Bei meiner kleinen Podcast-Reise stieß ich zudem auf eine Episode mit Petra Gerster, und mir fiel auf, dass man es hier mit zwe...
2023-06-04
1h 04
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem Motto „Vernetzung statt Verhetzung“ zu einer gemeinsamen Aktion eingeladen, bei der Menschen zusammenkommen, sich kennenlernen und gemeinsam etwas Schönes schaffen konnten: einen gemeinsamen Eintopf. Susi Huber berichtet, wie die Teilnehmer:innen die Gelegenheit hatten, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es wurde gemeinsam geschnibbe...
2023-05-19
04 min
Sideline - Der USL Podcast
Folge 50 - Ein buntes Jubiläum
Unverständnis im Open Cup Der US Open Cup ging in dieser Auflage nun in Runde zwei und auch wenn nur wenig Spiele für Überraschungen sorgen konnten, müssen sich Anne und Wulf über die TV-Rechte und das fragwürdige Verhalten vom US-Verband unterhalten. Das schönste Eigentor der Saison In San Diego kam es zum Topduell der Zweiten aus Ost und West. Eine offene Partie endet am Ende maximal kurios, während das Spiel von Hartford sehr torreich enden wird. Mal wieder. Das Abseitstorfestival Bevor Anne und Wulf euch mit den nächsten USL-T...
2023-04-15
1h 02
Ausgang Podcast
DGS#121 - Bengt Kunkel - Mit der Regenbogenbinde zur WM 2022 nach Katar
Bengt Kunkel zur Fußball-WM 2022 in Katar © Bengt Kunkel Bengt Kunkel ist zur Fußball-WM 2022 nach Katar gereist Wie der Kölner mit dem Mut zur Regenbogenbinde ein Zeichen für LGBTQIA+-Menschen setzen wollte Zunächst will sich Bengt Kunkel nur einen lang ersehnten Wunsch erfüllen und zum ersten Mal eine Fußball-WM live erleben. Gesagt, getan: Im November 2022 reist der Kölner nach Katar, um sich in Doha einige Spiele der Fußball-WM 2022 anzusehen. Im Gepäck hat Bengt eine Regenbogenbinde, um vor allem für LGBTQIA+-Menschen und allgemein für Menschenrecht...
2023-02-05
1h 04
Ausgang Podcast (Alle Folgen)
DGS#121 - Bengt Kunkel - Mit der Regenbogenbinde zur WM 2022 nach Katar
Bengt Kunkel zur Fußball-WM 2022 in Katar © Bengt Kunkel Bengt Kunkel ist zur Fußball-WM 2022 nach Katar gereist Wie der Kölner mit dem Mut zur Regenbogenbinde ein Zeichen für LGBTQIA+-Menschen setzen wollte Zunächst will sich Bengt Kunkel nur einen lang ersehnten Wunsch erfüllen und zum ersten Mal eine Fußball-WM live erleben. Gesagt, getan: Im November 2022 reist der Kölner nach Katar, um sich in Doha einige Spiele der Fußball-WM 2022 anzusehen. Im Gepäck hat Bengt eine Regenbogenbinde, um vor allem für LGBTQIA+-Menschen und allgemein für Menschenrecht...
2023-02-05
1h 04
Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessern
Hau's raus - Angebotsprozess | 26
Wie ist eigentlich dein Angebotsprozess? Welche Stationen gibt es auf diesem Weg und zu welchem Zweck? Und welche Schritte gibt es nicht? Es geht bei der Erstellung eines Angebots um mehr als nur um die Euros, die am Ende dabei herauskommen sollen. Fingerspitzengefühl mit den Kund*innen, eigene offene und verdeckte Ansprüche und viele zu klärende Fragen sind Teil des Angebotsprozesses bei uns. Auf diesen Angebotsprozess bei From Scratch gehe ich in dieser Episode genauer ein, denn hier haben wir uns schon eine ganze Menge Gedanken gemacht: Wir arbeiten mit einem Konzept, in dem all...
2022-10-27
13 min
Love Message - Liebe statt Angst
#Körpermeditation: Fühle und Vergebe
Schön, dass du da bist! Ich freue mich sehr, in der heutigen Podcastfolge wieder gemeinsam mit dir zu meditieren! Heute wollen wir uns wieder mehr mit unserem Körpergefühl verbinden und die tiefe Verbindung zu uns selbst ganz präsent spüren. Zudem soll es in dieser Meditation um Vergebung gehen - vielleicht hast du mit einer bestimmten Person oder sogar mit dir selbst noch offene Themen, die du bisher noch nicht bereit warst zu vergeben. Mit dieser Körpermeditation möchte ich dich einladen, aufrichtig und offen in dieses Gefühl hineinzugehen und diese Themen a...
2022-06-08
27 min
Celebrate Youth. Der Podcast des Museums für Jugendkulturen
Antifa. Wie alles begann Teil 1
Wir werden Euch heute eine Jugendkultur vorstellen, die Ende der 1980er- / Anfang der 1990er-Jahre eine inhaltliche, soziale und ästhetische Ausprägung entwickelte, die in weiten Teilen auch heute noch aktuell ist. Es geht um die Antifa, ein Kürzel, dass die Antifaschistische Aktion, insbesondere den autonomen Antifaschismus, begrifflich auf den Punkt bringt. Dafür haben wir ein Format gewählt, dass die gesellschaftliche und historische Einordnung in den Vordergrund stellt und in dieser Folge im Stil eines Vortrags umgesetzt wird. Dabei zeichnen wir die gesellschaftlichen Entwicklungen seit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Entwicklung zur Bundesrepublik bis Mitte der 1990er Jahre...
2022-03-08
24 min
CoronaCast aus Dresden
"Haltung zeigen" in Dresden: Wie geht es mit dem Protest gegen den Corona-Protest weiter?
Dresden. Auf den ersten Blick würde man nicht vermuten, dass ausgerechnet diese beiden sich gefunden haben, um eine gemeinsame Initiative zu gründen: Annalena Schmidt und Lutz Hoffmann. Sie, die eher grün- und linksorientierte. Und er, der CDU-Stadtbezirksbeirat in der Dresdner Altstadt. Doch ihre Aktion "Haltung zeigen" hat am vergangenen Samstag dafür gesorgt, dass rund 3.000 Menschen ein friedliches Zeichen gegen Corona-Proteste in Dresden gesetzt haben. Im CoronaCast bei Sächsische.de sprechen die beiden darüber, wie es dazu gekommen ist, was noch folgen soll - und wie entstandene Gräben in der Gesellschaft überwunden werden könnten. Mi...
2022-01-13
52 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #80 - In 80 Fragen um die Arbeitswelt
Die Sendung 80 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:44 Einstieg “In 80 Fragen um die Arbeitswelt” 07:05 Welche Fragen stellen sich Studenten und Auszubildende? 08:09 Welche Fragen stellen sich Berufsanfänger? 09:02 Welche Fragen stellen sich mittelständische Unternehmer? 10:08 Welche Fragen stellen sich Gründer von Start-ups? 10:53 Welche Fragen stellen sich Solo-Selbstständige? 11:31 Welche Fragen stellen sich Berater, Coaches und Trainer? 12:23 Welche Fragen stellen sich Angestellte in großen und sehr großen Organisationen? 13:39 Welche Fragen stellen sich prekär Beschäftigte? 14:26 Welche Fragen stellen sich Arbeitslose? 15:13 Welche Fragen stellen sich Politiker? 18:10 SHOW OUTRO: Welche Fragen stellen sich ALLE? 21:08 ZUGABE New Work à la Lufthansa - revisited Show Notes zur Sendu...
2021-11-14
24 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #79 - New Work à la Lufthansa // Denkfehler Diversität?
Die Sendung 79 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:27 NACHGEHAKT: New Work - Tools, Collaboration, Leadership; ein Whitepaper der Lufthansa Industry Solutions GmbH 21:28 FUNDSTÜCK: Meifert vs. Kühl - The saga continues, im Podcast Freihändig von Oliver König 24:01 THESE DER WOCHE: Community Intranet - ohne eine Online-Kollaborations-Plattform ist ein Netzwerk von heute nicht lebensfähig. 27:12 DENKFEHLER DER WOCHE: Diversität macht resilienter, produktiver, kreativer, innovativer...ein Rückblick auf die WeSession vom 27.10.21 moderiert von Stefan Knecht 30:48 SHOW OUTRO Florian Städtler 32:34 ZUGABE: Ein Sneak Peek auf ein Streitgespräch zum Thema “Positive Psychologie” Show Notes zur Sendung 79 Whitepaper “New...
2021-11-08
36 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #77 - Sprunginnovation mit Thomas Ramge und Max Gulde
Übernahme des Video Live Streaming-Formats "Beyond what's next?!" mit dem Sachbuchautor und Technologie-Spezialisten Thomas Ramge (brand eins, The Economist) und dem Physiker, Gründer und Unternehmer Max Gulde, CEO beim Space-Start-up ConstellR. Eine Stunde voller Technologie-Offenheit und Zukunftsoptimismus mit zwei außergewöhnlichen Persönlichkeiten und Experten für technologiegetriebenen Wandel. Show Notes zur Sendung 77 Beyond what’s next?! Video-Mitschnitt vom Live Streaming-Event mit Thomas Ramge und Max Gulde am 21.09.21 Thomas Ramge, Website Thomas Ramge, Buch “Sprunginnovation” Thomas Ramge bei LinkedIn Max Gulde bei LinkedIn ConstellR, Max Guldes Unternehmen Thomas Ramge, Podcast mit Max Gulde als erfreuliches Ergebnis der Begegnung bei “Beyond what’s...
2021-10-31
1h 17
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #75 - Community Event-Formate // Diversität in Unternehmen
Sendung 75 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:54 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Marc Strasser aus Stuttgart 11:05 THESE DER WOCHE: Für Unternehmen ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Diversität auseinanderzusetzen. 13:49 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: “Von hier nach morgen - den Übergang gestalten” von und mit Stephanie Borgert 18:23 BACKSTAGE: Community-Event-Formate - in Präsenz, virtuell und hybrid 22:25 LINZER WORTE: “Fehlerkultur” - ein Beitrag von Alex Jungwirth 28:18 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 75 Marc Strasser bei LinkedIn Stephanie Borgert bei LinkedIn Stephanie Borgert, Website Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport” Sendung 74 des Mitglieder-Radios von Expedition Arbeit “Diversität in Unternehmen” von und...
2021-10-24
30 min
Working Draft
Revision 499: Laravel Livewire
Hans, Stefan und Vanessa hatten nach langer Zeit wieder das Vergnügen mit Backend-Entwickler Christoph Rumpel (@christophrumpel), Autor von Laravel Core Adventures und Mastering PhpStorm, ein Larastreamer und Host des Podcasts Call it a day, sprechen zu dürfen, diesmal über Laravel Livewire. Schaunotizen [00:00:59] Laravel Livewire Laravel Livewire ist ein PHP/Laravel Package von Caleb Poruio, der ebenfalls der Autor von Alpine.js ist. Dieses Package eignet sich v.a. für Fullstack oder stark backend-lastige Developer Teams. Es ermöglichst dynamische Interface Funktionen, ohne tatsächliches JavaScript geschrieben werden muss. Die Grunfunktion basiert auf server-side gerende...
2021-10-20
1h 15
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #73 - Redaktions-Rock'n'Roll: Community People & Content zwischen Genie und Wahnsinn
Die Sendung 73 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 05:39 BACKSTAGE Hallo, Alex Jungwirth! 06:46 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 1 11:55 BACKSTAGE Hallo Juliana Brell, Jürgen Alef und Maike van den Boom! 15:04 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 2 17:15 BACKSTAGE Hallo, Manfred Brandstätter, Moritz Ostwald, Stefan Kermas! 20:04 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 3 24:08 BACKSTAGE Hallo, Stefan Knecht, Stephanie Borgert, Ulrike Wolter! 26:24 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 4 29:22 BACKSTAGE Hallo, Wolfgang Pfeifer! 30:37 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 73 Alexander Jungwirth bei LinkedIn Was ist DevOps? Juliana Brell bei LinkedIn Jürgen Alef bei LinkedIn Jürgen Alef, Website Maike van den Boom bei LinkedIn Maike van den Boom, Website Manfred Brandstätter bei LinkedIn Manfred Brandstätter, Website Die Organisationsgestalter Moritz Ostwald bei Li...
2021-10-17
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #72 - #florianfragt >> Und die Community antwortet
Vor einem Monat begann die Konsultation unserer Mitglieder. Ziel: Möglichst viele Perspektiven in den Prozess der Neugestaltung unseres Netzwerks einbringen. Florian Städtler nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf einen Gedankenspaziergang und gibt einen Überblick über die gesammelten Anregungen und Impulse der Expedition Arbeit-Mitglieder. Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte komme...
2021-10-16
12 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #71 - Wolf Lotter "Strengt euch an! Warum sich Leistung wieder lohnen muss."
Die Sendung 71 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Höchstleistung Corona 04:11 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: Wolf Lotter “Strengt euch an!” 06:38 Kapitel 1 “Die Mühen der Ebene” 14:48 Kapitel 2 “Man on the Moon” 20:08 Kapitel 3 “Das Feuer der Leistung” 28:20 SHOW OUTRO Das Konzept der Lernreise-Beobachtung Show Notes zur Sendung 71 Wolf Lotter, Buch “Strengt euch an! Warum sich Leistung wieder lohnen muss.” Wolf Lotter, Website John F. Kennedy, Video “Moonshot Speech at Rice University” am 12.09.1962 Manfred Füllsack, Soziologe an der Universität Graz, Wikipedia-Eintrag Viktor Frankl, Wikipedia-Eintrag Viktor Frankl, Buch “Trotzdem ja zum Leben sagen” Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Sta...
2021-10-10
30 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #69 - Vielfalt der Transformation: Mittelständisch, nachhaltig, optimistisch
Die Sendung 69 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:52 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Carsten Roth aus Rommerskirchen 10:00 ZEIGEN WAS GEHT: Transformation bei der Glasmanufaktur Heiler 18:41 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Das Buch-Kapitel “Nachhaltig selbstorganisiert” in Kurzform, von und mit Stephanie Borgert 21:29 LINZER WORTE: “Auf ein Wort: Von Führungskraft zu Führungskraft”, ein Zwischenruf von the one and only Alex Jungwirth 26:28 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Arbeit im Wandel” - 7 Thesen und 7 Irritationen aus der digitalen Feder von Wolfgang Pfeifer zum Buch von Suzanne Riss und Jeff Schwartz 33:50 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 69 Carsten Roth bei LinkedIn Kulturgefährte, Website von Carsten Roth T...
2021-10-03
35 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #67 - Co-Working auf dem Land: Lebensqualität in der Provinz
Show Notes zur Sendung 67 CoWorkLand eG, Website Jule Lietzau bei LinkedIn Summer of Pioneers, Website Kodorf ℅ Neulandia, Website Frederik Fischer bei LinkedIn Studie “Coworking auf dem Land: Menschen, Modelle, Trends”, Hrsg. Bertelsmann Stiftung Beitrag “Co-Working auf dem Lande - der Summer of Pioneers 2021” im ZDF Mittagsmagazin (ab 22:50 Min.) Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht: Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um The...
2021-09-26
55 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #65 - Gerhard Wohland im Gespräch oder: Alex Jungwirth beim Lernen zugehört
Die Sendung 65 mit Gerhard Wohland in Stichworten Was kann der Mittelstand, was Konzerne nicht können? Warum wurde die Farbe Schwarz für Henry Ford zum Verhängnis? Ein kurzer Abstecher zu den illegalen Höchstleistungs-Inseln Wie unterschiedlich VW und Toyota mit Innovationen umgehen Jeder hat seine Lernumgebung, in der er zurecht kommen muss Das waren die Ideen, die unser stets neugieriger, oberösterreichischer Radio-Cowboy aus dem “90 Minuten Lernritt durch die Organisationsprärie” herausgefiltert hat. Viel Spaß bei 25 Minuten Denk-Konzentrat von einem der interessantesten Denker unserer Zeit zum Thema Arbeit und Zusammenarbeit. Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, das...
2021-09-18
25 min
DnD Initiative
Über Planung und Party-Splitting (mit Chris Kaiser)
Chris und Lu sprechen über Aktion und Reaktion und warum jede Handlung eine Konsequenz im Spiel haben muss, inwiefern weniger Vorbereitung zu besseren Spielsessions führen kann, über die Schwierigkeit offene Geschichten in geschlossenen Welten zu erzählen und Vieles mehr.zur WebsiteDu hast eine Frage oder ein Thema für eine zukünftige Folge? Melde dich bei uns via podcast@dnd-initiative.ch !
2021-09-16
1h 09
moment mal - Der Podcast
Falsche Propheten - der Podcast (3/3). Mit Dr. Michael Blume.
Gespräch über antisemitsche Narrative unter Crash-Propheten, Mit Dr. Michael Blume. von achtsegel.org, im Auftrag von Moment mal! Dieses Video ist Teil der Kampagne www.falsche-propheten.gold - eine Kampagne von "Moment mal! Wiesbaden - Aktion für eine offene Gesellschaft" in Kooperation mit "Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden" mit Unterstützung der "Martin-Niemöller-Stiftung e.V." gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" Zur Kampagne: www.falsche-propheten.gold Mehr zu uns: https://momentmal.org/
2021-09-12
1h 06
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #63 - Feelgood Management: Wohl oder Übel?
Die Sendung 63 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Florian Städtler präsentiert einen Werbepartner - echt, jetzt? 07:23 FUNDSTÜCK „Arbeitszeit ist Lebenszeit” - ein Artikel über den Beruf des Feelgood Managers 15:42 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Alex Jungwirth aus Wartberg ob der Aist 20:26 BACKSTAGE: Einladung zur Konsultation 23:18 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Führung ist Teamsache - das Buchkapitel in einer Minute von Stephanie Borgert und dazu eine Übung 26:04 SCHWERPUNKT INNOVATION: Der Ideenzug der DB Regio - ein Interview mit Projektmanager Michael Mester 41:05 SHOW OUTRO: Florian Städtler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein...
2021-09-12
43 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #62 - florianfragt >> Wie befrage ich eine Organisation?
Die Premiere des Formats florianfragt dreht sich um eine Aufgabe, mit der sich Florian Städtler als Unternehmer, Verbündeter von Entscheider:innen und als Community Host regelmäßig auseinandersetzt: Wie befrage ich eine Organisation? Im speziellen geht es um den Lösungsansatz der Konsultation, mit der Entscheidungen unkomplizierter als in demokratischer Form aber partizipativer als in autoritären Systemen legitimiert werden sollen. Schickt eure Audio-Antworten oder Kommentare in schriftlicher Form an Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und z...
2021-09-10
04 min
moment mal - Der Podcast
Falsche Propheten - Der Podcast (2/3). Mit Prof. Dr. Markus Linden.
Gespräch über Verschwörungsnarrative, Krisenrethorik und die Masche der Crashpropheten. Mit Prof. Dr. Markus Linden. von achtsegel.org, im Auftrag von Moment mal! Dieses Video ist Teil der Kampagne www.falsche-propheten.gold - eine Kampagne von "Moment mal! Wiesbaden - Aktion für eine offene Gesellschaft" in Kooperation mit "Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden" mit Unterstützung der "Martin-Niemöller-Stiftung e.V." gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" Zur Kampagne: www.falsche-propheten.gold Mehr zu uns: https://momentmal.org/
2021-09-05
1h 07
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #61 - Generation Fragezeichen mit Juliana Brell / Die neue Working Class
Die Sendung 61 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:11 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Die neue Working Class, ein Gespräch des Deutschlandfunk mit der Journalistin Julia Friedrichs 11:00 GENERATION FRAGEZEICHEN: Juliana Brell sucht, findet und sucht weiter 22:26 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Arne Doll aus Erding 26:14 LINZER WORTE: Mitarbeitende - Teil oder Teilnehmer der Organisation? Von und mit Alex Jungwirth 33:08 SHOW OUTRO Florian Städtler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit un...
2021-09-03
36 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #59 - Matthias Meifert von hr pepper im Interview // Unboss your company: Seriously, Novartis?
Die Sendung 59 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:55 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Arne Schröder aus Bremen 10:20 NACHGEHAKT: Interview mit Matthias Meifert von hr pepper zur Debatte mit Stefan Kühl 22:59 LIVE DABEI (1): Unbossed - ein Employer Branding-Promo-Event des Pharmariesen Novartis 26:17 THESE DER WOCHE: Unboss your company. Seriously, Novartis? 28:27 LIVE DABEI (2): DATEV lernt - vier neue Barcamp-Termine für 2022 online 30:00 SHOW INTRO Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen ru...
2021-08-29
31 min
moment mal - Der Podcast
Falsche Propheten - Der Podcast (1/3). Mit Andreas Kemper.
Gespräch über Crash-Propheten, Goldanlegerszene und die Verbindungen nach Rechtsaußen - mit Andreas Kemper von achtsegel.org, im Auftrag von Moment mal! Dieses Video ist Teil der Kampagne www.falsche-propheten.gold - eine Kampagne von "Moment mal! Wiesbaden - Aktion für eine offene Gesellschaft" in Kooperation mit "Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden" mit Unterstützung der "Martin-Niemöller-Stiftung e.V." gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" Zur Kampagne: www.falsche-propheten.gold Mehr zu uns: https://momentmal.org/ https://www.facebook.com/MomentmalWi https://twitter.com/momentmal_Wi https://youtube.com/c/momentmal Das Projekt wurde geförde...
2021-08-29
1h 03
moment mal - Der Podcast
Goldene Geschäfte? Wie die SOLIT-Gruppe mit rechter Panikmache verdient
Dieses Video ist Teil der Kampagne www.falsche-propheten.gold - eine Kampagne von "Moment mal! Wiesbaden - Aktion für eine offene Gesellschaft" in Kooperation mit "Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden" mit Unterstützung der "Martin-Niemöller-Stiftung e.V." gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" Zur Kampagne: www.falsche-propheten.gold Mehr zu uns: https://momentmal.org/ https://www.facebook.com/MomentmalWi https://twitter.com/momentmal_Wi https://youtube.com/c/momentmal Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend um Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des...
2021-08-29
08 min
moment mal - Der Podcast
Das ewige Raunen von der Weltverschwörung
Eine Co-Produktion von Moment mal! - Aktion für eine offene Gesellschaft und piegelbild Wiesbaden - Politische Bildung aus Wiesbaden Dieses Video ist Teil der Kampagne www.falsche-propheten.gold - eine Kampagne von "Moment mal! Wiesbaden - Aktion für eine offene Gesellschaft" in Kooperation mit "Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden" mit Unterstützung der "Martin-Niemöller-Stiftung e.V." gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" Zur Kampagne: www.falsche-propheten.gold Mehr zu uns: https://momentmal.org/ https://www.facebook.com/MomentmalWi https://twitter.com/momentmal_Wi https://youtube.com/c/momentmal Das Videoprojekt wurde gefördert vom Bundes...
2021-08-29
24 min
moment mal - Der Podcast
Warum über "Crash-Propheten" reden?
Dieses Video ist Teil der Kampagne www.falsche-propheten.gold - eine Kampagne von "Moment mal! Wiesbaden - Aktion für eine offene Gesellschaft" in Kooperation mit "Spiegelbild - Politische Bildung aus Wiesbaden" mit Unterstützung der "Martin-Niemöller-Stiftung e.V." gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" Zur Kampagne: www.falsche-propheten.gold Mehr zu uns: https://momentmal.org/ https://www.facebook.com/MomentmalWi https://twitter.com/momentmal_Wi https://youtube.com/c/momentmal Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend um Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des...
2021-08-29
17 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #57 - Eindeutig mehrdeutig: Wie ambiguitätstolerant bist du wirklich?
Die Sendung 57 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:29 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Das Kapitel “Ohne Konflikt keine Entscheidung”, und dazu eine Übung aus dem Buch von Stephanie Borgert 08:08 MITGLIEDER-STECKBRIEFE DER WOCHE: Manfred Brandstätter aus Bonn und Jürgen Alef aus Bergisch-Gladbach 27:11 LIVE DABEI: Das Augenhöhe-Camp am 01.10.2021 in Hamburg 30:46 THESE DER WOCHE: “Klarheit ist kein Dauerzustand” inspiriert von Sylvia Enders und unserer Diskussion zur Ambiguitätstoleranz 32:35 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Der Bericht zur Anatomie der Arbeit 2021, ein Piece of Content Marketing von Asana 42:02 SHOW INTRO Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert se...
2021-08-22
43 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #55 - Der Prozess als Erfolgsfaktor?
Die Sendung 55 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:02 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Alex Sauer aus Frankfurt am Main 09:07 THESE DER WOCHE: “Der Prozess ist der heimliche Erfolgsfaktor bei Organisationsveränderungen” aus dem “Handbuch für Agiles Prozessmanagement” 13:03 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: “Organisation”, ein Kapitel in einer Minute und eine Übung aus dem Buch von Stephanie Borgert 17:01 ZEIGEN WAS GEHT: Die Story der metafinanz GmbH - ein Prolog 25:19 SHOW INTRO Florian Städtler 26:42 ZUGABE: “Ein Sicherungsseil implementieren” - Vorwort von Mark Poppenborg zum “Handbuch für Agiles Prozessmanagement” von Manfred Brandstätter Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert s...
2021-08-16
30 min
Geek-Sofa
Operation Level Up mit Moritz Zumbühl
Die Schweizer Games-Industrie leidet: Sie habe zu wenig Geld. Das soll Operation Level Up verändern - der offene Brief fordert den Bundesrat auf, sich verstärkt zu engagieren. Die Schweizer Game-Designer stehen ziemlich geschlossen dahinter. Einer der Initiatoren, Blindflug-Mitbegründer Moritz Zumbühl, erklärt, welche Probleme die hiesige Game-Industrie hat und was verbessert werden muss. Hier geht es zur Aktion: https://operationlevelup.ch/ Weiteres Material von Moritz und Blindflug: Trocknet das Schweizer Game-Design aus? https://www.linkedin.com/pulse/trocknet-das-schweizer-game-design-aus-moritz-zumb%C3%BChl/ Warum es eine Schweizer Game-Förderung braucht https://blindflug.medium.com/warum-es-eine-schweizer-game-f%C3%B6rderung-braucht-78356406aa1f (0:0...
2021-08-11
1h 15
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #53 - Skandinavisches Vertrauen, Ambiguitätstoleranzreflektomat, Radiogesicht
Die Sendung 53 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Florian Städtler 04:16 A FOOL WITH TOOL: Der Ambiguitätstoleranzreflektomat der Neuen Narrative 11:29 DIE SCHWEDISCHE BOTSCHAFT: Skandinavisches Vertrauen von Maike van den Boom 19:23 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Christin Nierlich aus Karlsruhe 22:36 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Gemeinsam sind wir… ein Kapitel in einer Minute und eine Übung aus dem Buch von Stephanie Borgert 25:25 SHOW OUTRO: Florian Städtler 27:21 ZUGABE: Das Radiogesicht, ein Song von Andreas Dorau in der Expedition Arbeit-Lagerfeuer-Version Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. J...
2021-08-08
30 min
KaiserTV
Gibt es Viren? - Stefan Lanka vs. Ulrich Kutschera
Darf mit denjenigen, die die Existenz von Viren bestreiten, öffentlich geredet werden? Ist es anti-wissenschaftlich oder sogar gefährlich? Ab wann ist eine Position überhaupt anti-, pseudo- oder unwissenschaftlich? Ab wann ist eine These Unfug, die man sich nicht länger anhören sollte? Was folgt aus einer wissenschaftlichen Position? Welche Gefahren bringt es mit sich, wenn eine Gesellschaft dieser oder jener Theorie folgt? Oder ist gar die Gefahr höher, dass eine Gesellschaft dazu übergeht, bestimmte abwegige Thesen von vorneherein aus dem Bereich des Diskutierbaren, des Diskussionswürdigen auszuschließen? Wie sollte eine offene Gesellschaft mit Positionen umgehen, die sie für unw...
2021-08-08
1h 24
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #51 - Steuerberater als Pioniere der Arbeitswelt?
Die Sendung 51 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:10 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Sebastian Zwingmann aus Eichsfeld 07:10 ZEIGEN WAS GEHT: Wie Jörg Eckstädt das Steuerbüro der Zukunft baut 25:05 LIVE DABEI: Ulrike Wolters Reportage vom DATEV DigiCamp am 14.-15. Juli 37:52 BUSINESS TRAININGSLAGER: Über den Sinn und Unsinn von Trainingslagern mit Stefan Kermas 44:54 SHOW OUTRO 46:35 ZUGABE: Ein Denk-Appetizer von Gitta Peyn interviewt von Ulrike Wolter Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen r...
2021-08-01
50 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #49 - Schöne, neue Arbeitswelt
Die Sendung 49 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:40 NACHGEHAKT: Eine digitale Denk- und Diskussionwand zum Thema Innovation 10:24 FUNDSTÜCK 1: Kundenbegeisterung - vergebliche Suche und ein Hilferuf 13:15 FUNDSTÜCK 2: Die Work Trend Index-Studie von Microsoft 15:33 FUNDSTÜCK 3: “Schöne, neue Arbeitswelt” - eine Dokumentation des ZDF 21:33 THESE DER WOCHE: Es lebe die Reklamation! Jede Beschwerde ist eine Chance auf Neugeschäft. 23:28 SHOW OUTRO 25:44 ZUGABE: Bullshit von Harry G. Frankfurt Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Na...
2021-07-25
30 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #47 - Digitales Nomadentum
Die Sendung 47 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:04 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Wiebke Wetzel aus Wiesloch 08:26 NACHGEHAKT: Digitales Nomadentum - im Gespräch mit Ralf Haase 30:11 BUSINESS TRAININGSLAGER: Herzlich willkommen, Stefan Kermas! 33:42 THESE DER WOCHE: Teamwork - warum Italien Europameister wurde 36:27 SHOW OUTRO Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Imm...
2021-07-18
38 min
Der Toni Hisenaj Podcast
Die Top 3 Denkfehler eines Verkäufers
Wenn ich zurückblicke auf die letzten 15, 16 Jahre da kann ich sagen, dass das die drei größten Denkfehler von Verkäufern sind aus meiner persönlichen Erfahrung, die ich gemacht habe. Ich bin nun ein Jahr älter geworden und dafür habe ich für dich eine Aktion: https://tonihisenaj.de/geburstag/ Viel Spaß mit der Podcast-Folge! Maximalen Erfolg Dein Toni Hisenaj Komm zu unserem Tages Seminar - Mehr Vertriebserfolg à Zum Ticket 🎫 https://tonihisenaj.de/mehr-vertriebserfolg/ 📲 In 5 Tagen zum Verkaufsmanager...
2021-07-15
07 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #45 - Bullshit
Die Sendung 45 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Bullshit für Einsteiger von Florian Städtler 04:44 EURE FRAGEN: Expedition Arbeit im Anflug aufs zweite Jahrzehnt 07:47 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Boris Wehmann aus Hamburg 11:09 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Bullshit”, das Grundlagen-Werk von Harry G. Frankfurt 19:08 THESE DER WOCHE: Friß oder stirb! Bullshit ist der Dünger deiner Business-Karriere 20:06 LINZER WORTE: Innovation - ein Gedankenritt von und mit Alex Jungwirth 26:32 SHOW OUTRO Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Na...
2021-07-10
28 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #43 - Innovation: Große Sprünge. Kleine Sprünge. Keine Sprünge.
Die Sendung 43 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 02:41 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Jörg Karrenberg aus Wuppertal 06:06 NACHGEHAKT: “Tabus in der Arbeitswelt” - eine Community-Diskussion im Audio-Format 14:06 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Sprunginnovation”, das Interview mit Thomas Ramge, Teil 2 39:22 THESE DER WOCHE: Doch, ich kann etwas an meiner Arbeit verändern. Aber was? 41:47 FUNDSTÜCK: “Eine Frage der Perspektive” - ein Kapitel in einer Minute und eine Übung aus Stephanie Borgerts Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport” 45:06 SHOW OUTRO Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag ersche...
2021-07-03
48 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #41 - Thomas Ramge: Sprunginnovation
Die Sendung 41 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:22 THESE DER WOCHE: “Netzwerk-Organisationen kann man managen” von Joachim Pfeffer 10:04 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Sprunginnovation” - Thomas Ramge im Interview 34:20 NACHGEHAKT: “Tabus in der Arbeitswelt” auf unserem interaktiven, digitalen Expeditions-Whiteboard 36:08 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Eric Wünsche aus München 40:34 FUNDSTÜCK: Robin Dunbar im PDF-Interview zu Dunbar’s Number 42:23 SHOW OUTRO Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen a...
2021-06-28
44 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #39 - Stephanie Borgert: Erfolg ist ein Mannschaftssport
Die Sendung 39 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:57 THESE DER WOCHE: Teamarbeit lässt sich nicht ohne die Organisation und nicht ohne den Menschen denken 06:58 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: Stephanie Borgerts Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport” 52:45 SHOW OUTRO und VORSCHAU: WeSessions mit Stephanie Borgert am 23.06. und Joachim Pfeffer am 30.06. 54:41 ZUGABE: Warum ein McDonald’s-Restaurant aus Sicht “der Wirtschaft” besser ist als ein Fahrradfahrer Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund...
2021-06-20
59 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #37 - Netzwerke (2): Peter Kruse, Stephanie Borgert, David Gray, Joachim Pfeffer
Die Sendung 37 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:15 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Frank Eberhard, Darmstadt 09:57 FUNDSTÜCK 1: Peter Kruse “Netzwerke und Hierarchien” 11:36 FUNDSTÜCK 2: Stephanie Borgert “Netzwerke in der Unternehmenspraxis” 31:00 FUNDSTÜCK 3: David Gray “The Connected Company” 34:13 FUNDSTÜCK 4: Joachim Pfeffer “Netzwerk-Organisationen in der Praxis” 37:26 SHOW OUTRO: Florian Städtler 41:04 ZUGABE: Verdrehte Weisheiten aus “Die Wunderkammer der deutschen Sprache” Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft...
2021-06-13
44 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #35 - Netzwerke (1) // System-Erosion im Unternehmen
Die Sendung 35 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:17 THEMENSCHWERPUNKT Netzwerke (1): Was ist das eigentlich, ein Netzwerk? 16:17 THESE DER WOCHE: Netzwerke sind ineffizient 18:09 LINZER WORTE: System-Erosion - der ganz normale Wahnsinn 32:14 SHOW OUTRO: Florian Städtler 34:57 ZUGABE: Netzwerk-Inspiration Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs...
2021-06-06
37 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #34 - kne:buster >> Warum man keine Selbst-Organisation einführen sollte - und auch gar nicht kann.
Zum zweiten Mal zu Gast: Gerrit Beine. Und diesmal ging's um das Buzzword "Selbst-Organisation". Gar nicht so einfach, sich da nicht zu verzetteln: Funktionierende Selbst-Organisation beobachtet man "in so ziemlich jedem Unternehmen" (Gerrit) Ohne Selbst-Organisation wäre ein Unternehmen zum Stillstand verdammt "Das Schlimmste, was einem Unternehmen passieren kann, ist Dienst nach Vorschrift. Selbst-Organisation sollte die Antipode sein." (Stefan) Das Unternehmen versucht, die Selbst-Organisation teilweise zu beschränken, damit sich der Kunde auf die Organisation verlassen kann. Selbst in den agilen Frameworks SCRUM und SAFe wird die Selbst-Organisation beschränkt. (Stefan) Die meisten Hierarchien sind ein Ergebnis einer autopoietischen Selbst-Organisation Zum...
2021-05-16
13 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #33 - Was Führungskräfte von Bands lernen können
Die Sendung 33 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:19 FUNDSTÜCK: “Think Jazz” von Werner Englert 11:55 FUNDSTÜCK: “On Improvisation” ein Gespräch zwischen Daniel Barenboim mit Till Brönner 16:51 FUNDSTÜCK: “Was Führungskräfte von Bands lernen können” von Mike Raven 19:10 THESE DER WOCHE: “....” 20:19 SHOW OUTRO Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausge...
2021-05-10
22 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #31 - "Sei authentisch!" Aufforderung zum Unternehmenstheater
Die Sendung 31 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 06:31 FUNDSTÜCK: “Authentizität zu verlangen ist peinlich” - eine Diskussion initiiert von Timo Volkmer mit Ilja Preuß, Wiebke Wetzel, Ralf Haase und Jörg Karrenberg 19:55 THESE DER WOCHE: “Sei authentisch!” ist die übergriffige Einladung zum Unternehmenstheater 22:02 VON DER UNI IN DIE ZUKUNFT DER ARBEIT: Making Future 21 am 04.05.21 (kostenfrei für Studenten); Die “Startrampe” für Studierende am 03. und 10.05.21 24:32 SHOW OUTRO Florian Städtler 26:39 ZUGABE: Danke an alle Mitglieder, das Community Radio-Team und den neuen Redaktionsleiter Wolfgang Pfeifer Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für...
2021-05-02
29 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #29 - Stärken stärken: Wie die Coaches von 3C3 das Clifton Strengths-Modell von Gallup nutzen
Die Sendung 29 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:02 Don Clifton und die Clifton Strengths 04:07 Die fünf Coaches von 3C3 07:45 Was ist eigentlich Coaching? 09:36 Persönlichkeitsmodelle und -tests 10:52 Was die Clifton Strengths so attraktiv macht 12:17 Begriffsklärung: Talent, Können, Stärken, Kompetenzen 14:47 Wer oder was ist Persönlichkeit? 15:58 Positive Psychologie: “Schönwetter-Coaching”? 21:01 Und was ist mit den Schwächen? 22:52 Wenn es hilft, ist es sinnvoll? 24:26 Nutzen in der Arbeitswelt und für Unternehmen 26:09 Stärken stärken in der Krise 30:51 SHOW OUTRO Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio...
2021-04-25
33 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #27 - Mark Poppenborgs MarkUp News // Maike van den Boom Live Stream // Florian interviewt Städtler
Die Sendung 27 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:45 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: Mark Poppenborgs MarkUp News 15:04 LINZER WORTE: “Organisationen als nicht-triviale Maschinen” von und mit Alexander Jungwirth 25:47 DIE SCHWEDISCHE BOTSCHAFT: Veranstaltungshinweis zum Live Stream-Event am 21.04.21 “Nordisch leben, lernen, arbeiten und führen” mit Maike van den Boom 28:07 SHOW OUTRO Florian Städtler 29:07 ZUGABE: Florian interviewt Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtsch...
2021-04-18
37 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #23 - Kompetenz-Management? / Schlaulenzen / Ziel und Zweck unseres Netzwerks
Die Sendung 23 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:33 THESE DER WOCHE: Kompetenz im Unternehmen: Kann man das managen? 19:44 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Torsten Herzberg aus München 28:00 SCHLAULENZEN: Die Macht der Potenziale - von und mit Jürgen Alef 52:03 SHOW OUTRO Florian Städtler 53:53 ZUGABE: Ziel und Zweck unseres Netzwerks - eine Einladung Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kom...
2021-04-03
1h 01
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #21 - Working out loud: Die Homoöpathie der HR?
Sendung 21 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:59 FUNDSTÜCK: Begegnung mit John Steppers Jüngern und Avataren 10:56 NACHGEHAKT: Judith Muster schreibt “Du, ich glaube wir reden zu viel” 14:46 kne:buster: Der Podcast-Satellit ist in der Umlaufbahn und funkt zu Killer-Mythen und Mythen-Killern 16:35 THESE DER WOCHE: ...ist eine Wette der Woche: “Wir finden 30 Mythen in 60 Minuten” 17:55 LINZER WORTE: Gemeinsames Lernen in der Community - Alex Jungwirth beim Scheitern zugehört 22:01 SHOW OUTRO 24:18 ZUGABE: Florian beim Community-Träumen belauscht Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler...
2021-03-28
28 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #19 - kununu & Co.: Hilfreich oder gefährlich?
Sendung 19 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:04 KLATSCH, QUATSCH UND TRATSCH: HR-Tindern bei kununu & Co. 17:05 THESE DER WOCHE: Mitarbeiter finden geht auch ohne Employer Branding-Theater 22:32 SCHLAULENZEN: Die Kunst des Lassens. Reisen als Haltung. So, sagt Jürgen Alef, geht das Lenzen 43:11 SHOW OUTRO 45:00 ZUGABE: kne:buster - der Countdown läuft! Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert...
2021-03-21
45 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #18 - Special: DATEV DigiCamp feat. Judith Muster
Sendung 18 im Überblick 00:00 SHOW INTRO - Florian Städtler 04:31 DigiCamp - was ist das? Carolin Geyer und Christian Kaiser 09:23 Der Nutzen von Interaktionsformaten - Judith Muster (Metaplan) im Gespräch mit Andreas Hermwille 13:28 Mein DigiCamp-Erlebnis - Ulrike Wolter, Expedition Arbeit 20:00 Community-Entwicklung - Christian Kulhanek, DATEV-Botschafter 26:54 Gemeinsam besser scheitern - Till Hahndorf, Session-Geber mit Sourceconomy 29:40 DigiCamp Schlüsselmomente und Zukunftsperspektiven - Christian Kaiser und Carolin Geyer (Change & Transition) 35:02 SHOW OUTRO - Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jede...
2021-03-19
38 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #17 - Magie des Unbekannten // Studie Selbst-Organisation // WeQuiz
Sendung 17 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 02:51 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: Das DATEV DigiCamp 05:24 VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das BarCamp VUKAwelt 10:51 NACHGEHAKT: Andreas Zeuch im Interview mit Florian Schulz zur Studie Selbst-Organisation 38:51 THESE DER WOCHE: Die Magie des Unbekannten 43:28 ZUGABE: Die Premiere des Expedition Arbeit WeQuiz Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mi...
2021-03-14
48 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #15 - Unternehmen zwischen Koma und Lebendigkeit
Sendung 15 im Überblick 00:00:00 Show Intro 00:05:23 IM INTERVIEW: Silke Luinstra, Augenhöhe 00:33:57 IM INTERVIEW: Hans-Joachim Gergs, AUDI/gfeo.eu 01:00:45 ZUGABE: Spezialist und Generalist Show Notes zur Sendung 15 Buch Jody Thompson “Why work sucks and how to fix it” Silke Luinstra, Website Silke Luinstra bei LinkedIn Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln” Augenhöhe - die Filme Florian Schulz, Humagnify Florian Schulz bei LinkedIn Hans-Joachim Gergs bei LinkedIn Hans-Joachim Gergs, Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, eine Ausgründung der Uni Regensburg Hans-Joachim Gergs, Artikel “Agilität braucht Stabilität” Steffen Vogt bei Linked In Namename Creative Partners Website Become Human Veranstaltungshinweise Mi, 03.03. WeSession mit Silke Luinstra, 18-19 Uhr via Zo...
2021-02-28
1h 02
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #14 - Kulturveränderung: Geht gar nicht? // VUKAwelt BarCamp 23.04.
Sendung 14 im Überblick 00:00:00: Show Intro 00:03:00: SCHLAULENZEN: Die große Verschwendung 00:28:16: THESE DER WOCHE: Doch!! Man kann Kultur verändern 00:32:29: FUNDSTÜCK: Der ganz formale Wahnsinn (Blog) 00:34:12: BERICHT AUS BONN spezial: VUKAwelt Online-BarCamp 23.04. 00:41:52: Show Outro 00:43:17: ZUGABE: Lecture Sharing beim Fraunhofer IAO Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitglie...
2021-02-21
47 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #6 - Pandemie und Neuerfindung
Sendung 6 im Überblick 00:00 THEMEN COLLAGE: aktuelle O-Töne 03:10 SHOW INTRO 09:10 KURZGESCHICHTE: Alles auf Anfang - Eine Kurzgeschichte von Michaela Sulz, Helge Thomas und Florian Städtler 30:28 AUFFORDERUNG AN DIE HÖRER: Schreibt die Geschichte weiter 31:26 SHOW OUTRO 33:16 ZUGABE: “La Ti Da” von der Band “Tiger Run” Expedition Arbeit ist das intrinsify-Mitglieder-Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über einhundertfünfzig ausgewählten Quellen und von den intrinsify-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session...
2020-12-20
36 min
Coffee and Chainrings Podcast
Holger Kremers über Rad am Ring 2020
Nach einem spektakulären Wochenende, in dem die Aktion #radamring deutschlandweit und darüberhinaus eine extrem hohe Aufmerksamkeit gefunden hat, bleiben weiterhin ein lachendes und weinendes Auge bei Holger Kremers als Vertreter des Veranstalters Rad am Ring im Coffee & Chainrings Podcast. So viele bunte Aktionen. So viele Kommentare. So viele Emotionen. Alles aufzuzählen hätte bedeutet, dass wir wohl noch immer in der Aufnahme sitzen würden. Holger Kremers war überwältigt von so viel positiver Resonanz. Geschäftsführer Hans Martin Fraas musste das Event des Rad am Ring Ambassador Teams sogar frühzeitig verlassen...
2020-08-04
00 min
Geranien & Pflastersteine
Demo-Redebeitrag "Solidarisch Tanzen gegen Rechts" am 16.05. & 23.05. [zeckenmastering]
Hier unser Redebeitrag zur Demo am 16.05. und für den 23.05. : Für Offene Grenzen für Alle von @reclaimclubculture: An alle da draussen, Solidarisches Tanzen ist unser Motto. Wir vergesellschaften uns auf dem Dancefloor und lernen uns und unsere gegenüber dadurch kennen, spüren die jeweilige Gegenwart der anderen, respektieren dabei die individuellen Grenzen und Bedürfnisse. Wir sind ekstatisch, aber achtsam. Wir sind aber nicht nur Tänzer*innen, Musiker*innen, Hedonisten, wir sind auch linke Kulturproduzent*innen und Kritiker*innen. Eine solidarisches Netzwerk innerhalb der Clubkultur. [...] Wir sind für eine freie Gesellschaft und offenen Diskurs. Alles für Alle...
2020-05-16
05 min
moment mal - Der Podcast
Kultur im Visier der Rechtsradikalen - Interview mit Kira Ayyadi
Interview mit Kira Ayyadi von Beltwower.News anlässlich der Veranstaltung „ https://momentmal.org/veranstaltungen-2/kultur-im-visier-der-rechtsradikalen Kultur im Visier der Rechtsradikalen - die offene Gesellschaft wehrt sich“, 17. Oktober 2019 im Foyer des Hessischen Staatstheaters Immer unverfrorener attackieren AfD und die sogenannte „Neue Rechte“ Kunst- und Kultureinrichtungen, die ihr völkisch-nationales Weltbild nicht teilen. Die „Entsiffung des Kulturbetriebs“ nennt es Marc Jongen, „Chefideologe“ der AfD und kulturpolitischer Sprecher der Fraktion. Kunst und Kultur sollen sich „Volk und Nation“ verschreiben und zu einer „positiven deutschen Identität“ beitragen. Ziel ist, die Meinungsbildung im öffentlichen Raum zu beherrschen, völkisch-nationalistische Positionen in der Öffentlichkeit zu normalisieren und tief in d...
2019-10-20
10 min
moment mal - Der Podcast
Deutschland rechts außen - Vortrag von Dr. Matthias Quent
Wie Anti-Demokraten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können Veranstaltung mit Dr. Matthias Quent, Jena, 25.9.2019 „2019 kann niemand mehr die Bedrohung der Demokratie durch die populistische und radikale Rechte leugnen, sie hat mehr mit dem Nationalsozialismus gemeinsam, als wir oberflächlich sehen.“ In einer scharfen Analyse zeigt Rechtsextremismusforscher Matthias Quent, dass Rechtsradikale schon immer Teil dieses Landes waren. Auch wenn Politik und Gesellschaft diese Bedrohung der Demokratie ignoriert haben. Jetzt hat die AfD den latenten Rechtsradikalismus mobilisiert: Wie ein Magnet zieht sie jene Minderheit an, die gegenüber Demokratie, Fortschritt und Vielfalt negativ eingestellt ist. Die AfD mobilis...
2019-10-20
54 min
moment mal - Der Podcast
Deutschland rechts außen - Interview mit Dr. Matthias Quent
„2019 kann niemand mehr die Bedrohung der Demokratie durch die populistische und radikale Rechte leugnen, sie hat mehr mit dem Nationalsozialismus gemeinsam, als wir oberflächlich sehen.“ In einer scharfen Analyse zeigt Rechtsextremismusforscher Matthias Quent, dass Rechtsradikale schon immer Teil dieses Landes waren. Auch wenn Politik und Gesellschaft diese Bedrohung der Demokratie ignoriert haben. Jetzt hat die AfD den latenten Rechtsradikalismus mobilisiert: Wie ein Magnet zieht sie jene Minderheit an, die gegenüber Demokratie, Fortschritt und Vielfalt negativ eingestellt ist. Die AfD mobilisiert den latenten Rechtsradikalismus Matthias Quent zeigt das radikal rechte Aufbegehren als den erbitterten Versuch rückwärtsgewandter Reaktionäre, demok...
2019-10-20
18 min
Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)
E016 - Hoch hinaus in Berlin
Folge 16 vom 30.09.2019Dauer: 1 Std. 09 Min. Inhalt:In der 16. Ausgabe gibt es wieder eine bunte Mischung von Themen. Erfahrt, warum man einmal den U-Bahnhof Paulsternstraße gesehen haben muss oder warum ein Lichtwecker für ein besseren „Guten Morgen“ sorgt. Darüber hinaus geben euch René und Stefan eine Überblick über die höchsten Gebäude und Bauwerke der Stadt. Welches Hochhaus ist nach dem Fernsehturm das höchste Gebäude der Stadt? Ihr erfahrt es in dieser Ausgabe vom Podcast. Dieses Mal sind René und Stefan jeder bei sich zuhause, eine reine Sicherheitsmaßnahme Stefan bem...
2019-09-30
1h 09
moment mal - Der Podcast
Rosen Auf Den Weg Gestreut - Gedicht von Kurt Tucholsky
Der original Text von Kurt Tucholsky aus dem Jahr 1931 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
2019-06-26
01 min
moment mal - Der Podcast
Die Seltsame Rechte - Interview mit Fabian Jellonnek
Seit etwa einem Jahr finden in Wiesbaden und Mainz Mobilisierungen statt, die Titel wie ‚Merkel muss weg‘, ‚Beweg Was‘, ‚Hand in Hand‘ oder ‚Gelb Westen‘ und ‚Wir sind viel mehr‘ trugen bzw. tragen. Der Kreis der Aktiven war dabei stets sehr ähnlich. Die tragenden Personen beschreiben sich selbst als politische Newcomer, die „nicht rechts, nicht links“ seien. In ihren schrillen Behauptungen greifen sie jedoch rechte Desinformationskampagnen sowie menschenfeindliche Hetze auf und verbreiten diese. Ihre öffentlichen Auftritte bewegen sich politisch diffus zwischen Rechtspopulismus und Verschwörungsglauben. Wie soll sich die demokratische Wiesbadener Stadtgesellschaft gegenüber diesen Mobilisierungen verhalten? Unsere Referenten, die Politikwissenschaftler Fabia...
2019-06-11
11 min
moment mal - Der Podcast
Rechte Populisten an der Macht - Interview mit Bonvalot
In der Opposition hatte sich die österreichische FPÖ noch als „soziale Heimatpartei“ verkauft. Dann kam die extrem rechte Partei mit an die Macht, und es zeigt sich, dass die sozialen Phrasen nur den brutalen Sozialdarwinismus der Partei verdecken sollten. Was die FPÖ seither betreibt, ist eine brutalisierte neoliberale Wirtschafts- und Sozialpolitik mit massiven Angriffen auf die sozialen Rechte der Bevölkerung. Arbeitszeitregelungen wurden ausgehebelt, Grundsicherung und Arbeitslosengeld rücksichtslos gekürzt und die Gesundheitsversorgung ausgehöhlt. Betriebe und Konzerne werden dagegen mit Entlastungen aller Art beschenkt. Eine Politik für Privilegierte. Gleichzeitig arbeitet die FPÖ an einem grundlegenden Umbau von Staat und Ges...
2019-06-01
23 min
moment mal - Der Podcast
Rechte Populisten an der Macht - Veranstaltung mit Michael Bonvalot
In der Opposition hatte sich die österreichische FPÖ noch als „soziale Heimatpartei“ verkauft. Dann kam die extrem rechte Partei mit an die Macht, und es zeigt sich, dass die sozialen Phrasen nur den brutalen Sozialdarwinismus der Partei verdecken sollten. Was die FPÖ seither betreibt, ist eine brutalisierte neoliberale Wirtschafts- und Sozialpolitik mit massiven Angriffen auf die sozialen Rechte der Bevölkerung. Arbeitszeitregelungen wurden ausgehebelt, Grundsicherung und Arbeitslosengeld rücksichtslos gekürzt und die Gesundheitsversorgung ausgehöhlt. Betriebe und Konzerne werden dagegen mit Entlastungen aller Art beschenkt. Eine Politik für Privilegierte. Gleichzeitig arbeitet die FPÖ an einem grundlegenden Umbau von Staat und Ges...
2019-06-01
1h 02
moment mal - Der Podcast
Inside AFD - Interview mit Franziska Schreiber
Anlässlich unserer Momentmal-Veranstaltung vom 28.3.2019 mit Franziska Schreiber in Wiesbaden haben wir ein Interview mit ihr geführt. Vier Jahre rasante Karriere in der AfD - zuletzt war Franziska Schreiber Vorstandsmitglied der Jungen Alternative (JA) in Sachsen, Bundesvorstandsmitglied der JA und enge Mitarbeiterin der ehemaligen AfD-Parteichefin Frauke Petry. Eine Woche vor der Bundestagswahl 2017 verließ Franziska Schreiber die AfD aus Widerwillen gegen die fortschreitende Entwicklung der Partei in Richtung Rechtsextremismus. In ihrem Buch „Inside AfD“ berichtet die Aussteigerin über den sich beschleunigenden Rechtsradikalisierungsprozess der AfD und erklärt, warum die Partei und ihre Anführer heute gefährlicher sind als je zuvor. Dies...
2019-05-31
16 min
moment mal - Der Podcast
Propaganda 4.0 - Interview mit Johannes Hillje
Die Ideen der Rechtspopulisten haben sich längst in den Programmen anderer Parteien und in den öffentlichen Debatten ein genistet. AfD & Co sind die Spitzenverdiener der Aufmerksamkeitsökonomie. Ihr Machtfaktor ist die Sprache im Diskurs, nicht der Sitz im Parlament. Selbst maßlos anmutende Äußerungen entpuppen sich als durch und durch strategisch – etwa die Aufnahme von Flüchtlingen als »Völkermord« an den »Biodeutschen« oder »Pressefreiheit andersherum« für die Aussperrung von Journalisten. Johannes Hillje analysiert die Kommunikationsstrategie der AfD und zieht Vergleiche zu ihren Partnern aus dem neuen rechtspopulistischen Netzwerk in Europa: Mit ihrer »Propaganda 4.0« instrumentalisieren sie gleichsam traditionelle und d...
2019-05-31
18 min
ChefTreff - ein K5 Podcast von Sven Rittau
CT#42 Das Business-Model "supergraf" - Alexander Graf, Herausgeber Kassenzone
Seriengründer, Herausgeber, Familienvater. Dass Alexander Graf diese drei Aspekte in seinem Leben scheinbar problemlos unterbringt, grenzt schon fast an übernatürlichen Kräften. Vielleicht ist auch das der Grund warum er sich den Namen Supergraf für einen seiner Social Media Accounts ausgesucht hat. Und wenn man einmal in die Vita von ihm schaut, fragt man sich lediglich: Was hat der Spryker-Gründer und CEO denn noch nicht gemacht? Durch seine offene Art Unternehmen und Business-Modelle unter die Lupe zu nehmen, stößt er oftmals auf Unverständnis und Kritik. Wir hatten für diese Folge vom ChefTreff Kassenzone-Herausgeber Alexander...
2019-05-07
43 min
moment mal - Der Podcast
Angriff Der Antidemokraten - Interview mit Samuel Salzborn
Angriff Der Antidemokraten - Interview mit Samuel Salzborn by moment mal - Aktion für eine offene Gesellschaft
2019-05-06
18 min
moment mal - Der Podcast
Inside AFD - Veranstaltung - Fabian Jellonnek im Gespräch mit Franziska Schreiber
Vier Jahre rasante Karriere in der AfD - zuletzt war Franziska Schreiber Vorstandsmitglied der Jungen Alternative (JA) in Sachsen, Bundesvorstandsmitglied der JA und enge Mitarbeiterin der ehemaligen AfD-Parteichefin Frauke Petry. Eine Woche vor der Bundestagswahl 2017 verließ Franziska Schreiber die AfD aus Widerwillen gegen die fortschreitende Entwicklung der Partei in Richtung Rechtsextremismus. In ihrem Buch „Inside AfD“ berichtet die Aussteigerin über den sich beschleunigenden Rechtsradikalisierungsprozess der AfD und erklärt, warum die Partei und ihre Anführer heute gefährlicher sind als je zuvor. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. https://c...
2019-04-30
1h 21
Polytox Podcast
Polytox Podcast Folge 40 – Inside AfD mit Franziska Schreiber & Fabian Jellonek
Franziska Schreiber hatte nach einer rasanten Karriere in der AfD – zuletzt als Vorstandsmitglied der Jungen Alternative (JA) in Sachsen, Bundesvorstandsmitglied der JA und enge Mitarbeiterin der ehemaligen AfD-Parteichefin Frauke Petry-, die AfD 2018 verlassen, weil ihr die zunehmende Entwicklung der Partei in Richtung Rechtsextremismus gegen den Strich ging. In ihrem Buch „Inside AfD“ berichtet die Aussteigerin über den sich beschleunigenden Rechtsradikalisierungsprozess der AfD und erklärt, warum die Partei und ihre Anführer heute gefährlicher sind als je zuvor. Interviewt wird sie vom Rechtsextremismus-Experte Fabian Jellonnek von achtsegel.org. Das Gespräch, das Ihr gleich hören werdet, wurd...
2019-04-10
1h 32
Highscore Heroes
Folge #205: Plauderecke vom 20.03.2016
Nachdem wir vor einigen Wochen über die Vive und Rift gesprochen haben, nehmen wir uns diesmal in den News die Playstation VR zur Brust. Dabei spekulieren Andi und Sascha über die Möglichkeiten und Limitierungen der Plattform. Doch auch Microsofts offene Einladung für ülattformübergreifenden Multiplayer wird besprochen. Ist das ganze nur eine PR-Aktion oder gibt es wirkliches Potenzial? Im "Gespielt"-Segment der aktuellen Plauderecke werden danach Titel wie z.B. Pokemon Tekken besprochen. Ein Spiel das Sascha erneut vor die Qual der Wahl stellt. Doch auch die erste Episode von Hitman, The Division oder der fehlerhafte WWE2K16 PC-Por...
2016-03-21
00 min