podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Moritz.medien
Shows
Founder Mode
Die verrücktesten Business-Ideen der Zukunft - dank KI & TikTok Shop! | E33
Von TikTok bis AI – diese Episode liefert dir die spannendsten Trends und Business-Ideen, die gerade den Markt verändern. Feliks und Moritz tauchen tief ein in die Themen TikTok-Shop, profitable AI-Tools und No-Code-Revolution – und teilen konkrete Inspirationen für angehende Gründer:innen und Unternehmer:innen.Was dich erwartet:TikTok-Shop:Wie TikTok jetzt auch im E-Commerce durchstartet und warum Zero-Click-Käufe das Shopping-Erlebnis verändern.Rob the Bank:Die wilde Story eines TikTok-Unternehmers, der eine digitale Armee an Verkäufern aufgebaut hat – und mit seinem „Alpha Grind“-Coffee Millionen verdient....
2025-05-02
1h 04
Was mit Medien (-erziehung)
Argumente gegen ein Verbot von Smartphones an Schulen
Moritz und Ralf diskutieren, inwieweit es falsch ist, wenn in Schulen die private Nutzung von Smartphones durch die Schülerinnen und Schüler vollständig verboten wird. Dabei geht es um die große Herausforderung, Medien (-erziehung) im Schulalltag ohne Verbote zu gewährleisten und wann ein Verbot vielleicht doch geboten ist.
2025-04-21
30 min
Kreativgelaber
#12 Von Houdini bis Kanye West – 3D-Karriere mit Marco Mori
In dieser Folge sprechen wir mit dem 3D-Artist und Motion Designer Marco Mori über seinen Weg vom Medien-Studium zur Arbeit mit internationalen Brands und Künstlern wie Kanye West. Marco teilt, wie er durch konstante Produktion, Instagram und NFTs seinen ganz eigenen Stil gefunden hat – und warum Experimentieren oft wichtiger ist als Perfektion. Wir reden über seinen Alltag als Freelancer, den Hype um NFTs, die Realität hinter großen Projekten und darüber, wie man Kunst und Auftragsarbeit in Einklang bringt.Support the showWenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne B...
2025-04-14
35 min
Behind The Athletes
#91: Sports Business News & Timo Boll
In dieser Folge:📢 Sport Business News:Neue Torwartregel im Fußball (Link)TikTok Shop kommt nach Deutschland (Link)Finanzielle Entwicklungen in der Formel 1 (Link)Wertvollste Sportteams der Welt (Link)🎙️ Pro Perspective:Mark spricht mit der Tischtennis-Legende Timo Boll über mentale Stärke, den Umgang mit Druck, seine Liebe zum Detail & warum Tischtennis für ihn eine Mischung aus Schach und Sprint ist. Außerdem verrät er, was ihn antreibt, wie er seine zweite Karriere plant & warum er in China ein Superstar ist.📌 Week...
2025-03-05
1h 37
Founder Mode
Von simplen Ideen zum Milliardengeschäft: Pixar, Codie Sanchez & Thermomix | E23
In dieser Folge von Founder Mode tauchen wir in drei spannende Themen ein, die zeigen, wie unterschiedlich Erfolg aussehen kann – von Kreativität bis hin zu bodenständigem Unternehmertum.Themen der Folge: Pixar und Steve Jobs:Wie Pixar von einem kleinen Computer-Unternehmen zur erfolgreichsten Animationsfirma der Welt wurde. Was hat Steve Jobs damit zu tun? Wie entstanden Filme wie Toy Story und Findet Nemo? Und warum Pixar eine „Revenge Company“ ist. Codie Sanchez und „Boring Businesses“:Wie die erfolgreiche Unternehmerin zeigt, dass langweilige Geschäftsmodelle wie Waschsalons, MedSpas oder Cannabis-Disp...
2025-02-26
1h 00
Astromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie
Pluto in Wassermann: Der Aufbruch in eine radikale neue Epoche – Alte Strukturen zerfallen, neue Allianzen entstehen
Pluto in Wassermann – Revolution oder Kontrollwahn?Seit Ende 2023 ist Pluto in das Zeichen Wassermann eingetreten – ein kosmisches Ereignis mit Seltenheitswert, denn dieser Transit bleibt bis 2044 aktiv. In diesen zwei Jahrzehnten erleben wir nicht nur technische Quantensprünge, gesellschaftliche Brüche und politische Verschiebungen – wir erleben eine Zeit, in der sich die Grundstruktur unserer Weltordnung verändern kann. Doch was bedeutet das wirklich? Ist Pluto im Wassermann der Beginn einer Ära der Befreiung, der kollektiven Emanzipation und technologischen Erleuchtung – oder führt uns dieser Transit in eine Phase subtiler, vielleicht sogar totalitärer Kontrolle?Pluto steht in der Astrolo...
2025-02-22
30 min
Founder Mode
Eine Milliarde Views – Kunst trifft Business! Jungkünstler Tim Bengel im Interview | E22
In dieser Folge von Founder Mode tauchen wir ein in die Welt der Kunst und Kreativität mit Tim Bengel, einem der bekanntesten jungen Künstler Deutschlands. Tim ist nicht nur Künstler, sondern auch Unternehmer und Kunstinvestor. Wir sprechen über seinen einzigartigen Weg in der Kunstwelt, seine viralen Erfolge und seine innovativen Geschäftsansätze.Themen der Folge: Der Anfang:Wie Tim Bengel als Kind begann, Museen zu hinterfragen und sich als Ziel setzte, selbst dort vertreten zu sein: “Wenn ich selbst mal im Museum hänge, werde ich wohl wiss...
2025-02-21
1h 14
Was will die AfD?
Klima
In dieser Folge befassen wir uns damit, was die AfD in ihrem Wahlprogramm zum Thema „Klima“ sagt. In der Kurzfassung: Das Klima kann der Mensch nicht beeinflussen, deswegen kann man auch jede Maßnahme zum Klimaschutz einsparen. Dass der Klimawandel exisitiert ist wissenschaftlicher Konsens,k trotzdem findest du hier noch einmal einige Quellen, die ihn belegen. Windräder und tote Vögel: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2024/03/windenergie-koennen-voegel-und-windraeder-koexistieren Klimafakten: https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/faktencheckafd-grundsatzprogramm.pdf Über 99% Konsent: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ac2966 100% Konsent: http://j...
2025-01-27
18 min
Ahead on Marketplaces
AOM SHORTS - Retail Media im Upper Funnel: große Markenumfrage mit BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft)
In dieser Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die wachsende Bedeutung von Retail Media im Upper Funnel. Sie analysieren die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des BVDW und erklären, warum Marktplätze wie Amazon nicht nur für Lower-Funnel-Kampagnen geeignet sind, sondern auch immer wichtiger für Brand-Awareness-Strategien werden. Wie viele Brands nutzen bereits Retail Media für Aktivierung im Upper Funnel? Welche Branchen setzen bereits vermehrt auf Retail Media im Upper Funnel und welche Retail Media Networks sind besonders hoch im Kurs? Ein Highlight: Die Experten zeigen, wie der Full-Funnel-Ansatz von Ma...
2025-01-27
28 min
du und moritz.
Der große HoPo-Cast
Herzlich Willkommen zu dieser zweiten Ausgabe von du & moritz. Dieses Mal geht es um das aktuell große Thema an der Uni: Gremienwahlen, aber auch Hochschulpolitik allgemein. Wir dürfen Frieda begrüßen - ein wahre Koryphäe der Hochschulpolitik. Wir quatschen über Aktuelles an der Uni, Friedas unzählige Erfahrungen und probieren Plätzchen von der Rektorin. Und falls ihr wissen wollt, was Vanessa und Adrian mit Simon & Garfunkel zu tun haben, lohnt es sich einzuschalten. P.S. eigentlich sollte diese Episode schon ein paar Tage vorher erscheinen, allerdings hat sich der Release aufgrund...
2025-01-09
45 min
Was mit Medien (-erziehung)
Das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien (16.12.2024)
Moritz Becker und Ralf Willius diskutieren das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien und überlegen, inwieweit auch Deutschland oder Europa davon profitieren können. Dabei wird deutlich, dass es um wesentlich mehr als nur um die Hoffnung auf einen effektiven Jugendschutz geht. Eingangs stellt Tobias Windbrake vom Verein „Smarter Start ab 14 e.V.“ die Chancen einer entsprechenden Regelung auch in Deutschland dar. Links zur Folge: Problematische Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in der post-pandemischen Phase Chatten, liken, posten: Verführen soziale Medien unsere Kids? Art. 8 DSGVO Debatte...
2024-12-16
44 min
du und moritz.
Vanessa, Adrian und Moritz
Lasst euch von Vanessas und Adrians wohlklingenden Stimmen die Ohren vollsäuseln und euch durch den Tag begleiten. Das hier ist unsere erste Folge - ein Auftakt, wenn man so will. Von hier an geht es nur noch bergauf.
2024-12-15
57 min
Die Musikredaktion – Neues ausserhalb des Pop-Mainstream
Über Weihnachten, Weihnachten und Weihnachten
Shownotes: In dieser Folge dreht sich alles um Weihnachtsmusik. Wir sprechen über neuvertonte Klassiker, Eigenkreationen, unser MUSIC Loft Christmas Special und verraten euch darüber hinaus unsere Weihnachtslieder-Favoriten. In dieser Folge sprechen Janine Wassmer und Andi Meier über: Music News 01:49 «Mary Did You Know» von Yasmina Hunzinger 05:55 «Weihnachten Überall» von Samuel Harfst Persönlich 10:53 Unsere persönlichen Weihnachtssongs-Favorites Swiss Update 16:16 «All I Want For Christmas Is You» von Shem Thomas Artist im Spotlight 19:45 Moritz Schlanke Restposten 24:21 MUSIC Loft Christmas Special Outtakes 29:50 Offene Miks, Glühwein und Weihnacht...
2024-12-09
30 min
EASTSIDE HEROES Podcast
Von Print zu Digital: Michael Tallai und der Wandel der Mediengruppe Thüringen (#13)
Wie bleibt ein klassisches Medienhaus in einer digitalen Welt relevant? Genau das diskutieren wir in dieser Episode mit Michael Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen. Hier treffen jahrzehntelange Tradition und moderne Ansprüche direkt aufeinander – und genau das macht es so spannend. Michael erzählt, wie man ein regionales Medienhaus erfolgreich transformiert: von der Weiterentwicklung der Printmedien hin zu einer zukunftsfähigen, digitalen Strategie. Dabei sprechen wir über Themen wie die Bedeutung von Social Media für den Journalismus, die Rolle von Addressable TV und warum ein smarter Medienmix die Lösung für sinkend...
2024-12-08
1h 06
Talk ohne Gast
Saarbrücken-Verbot
Wir wissen, ihr könnt es kaum abwarten, deswegen kommen sie direkt schon in der ersten Dezember-Folge: Eure 360-Grad-Vorsätzchen für 2025! Nachdem wir das haben, geht’s um Pyramiden, die besser keine geworden wären, Saarbrücken und Moritz löst auf, wo und wie seine Frau abgezogen wurde. Und denkt dran: Dinge, die mehr als vier Personen von euch wissen, könnt ihr auch direkt allen erzählen. 360-Grad-Vorsätzchen Januar: 10 Dinge wegschmeißen Februar: Einmal ins Schwimmbad (Sauna reicht) März: Probiere die eine Sache aus, die du ausprobieren wolltest April: Wir be...
2024-12-06
57 min
Talk ohne Gast
Saarbrücken-Verbot
Wir wissen, ihr könnt es kaum abwarten, deswegen kommen sie direkt schon in der ersten Dezember-Folge: Eure 360-Grad-Vorsätzchen für 2025! Nachdem wir das haben, geht’s um Pyramiden, die besser keine geworden wären, Saarbrücken und Moritz löst auf, wo und wie seine Frau abgezogen wurde. Und denkt dran: Dinge, die mehr als vier Personen von euch wissen, könnt ihr auch direkt allen erzählen. 360-Grad-Vorsätzchen Januar: 10 Dinge wegschmeißen Februar: Einmal ins Schwimmbad (Sauna reicht) März: Probiere die eine Sache aus, die du ausprobieren wolltest April: Wir be...
2024-12-06
57 min
Was mit Medien (-erziehung)
Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges
In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen. Links zu den Apps von Klicksafe: Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App Zum Weiterhören empfehlen Moritz und Ralf: Wie umgehen mit gefährlichen Online-Challenges? - bei Spotify hören - auf smiley-ev.de
2024-10-21
29 min
Inklusiv UNS
#16 - Mehr SICHTweise im Journalismus - mit Nadine @stoeckchen_mit_lhon
In dieser Podcastfolge von "Inklusiv UNS" steht im Fokus, dass noch immer viele Sichtweisen und Perspektiven von behinderten Personen im Journalismus fehlen - Vor sowie hinter dem Interview-Mikrofon. Wer könnte da als Gesprächspartner*in besser passen, als Nadine? Nadine ist selbst blinde Journalist*in. Diese Perspektive ist entscheidend, um eine Berichterstattung nicht ableistisch werden zu lassen. Nadine teilt den eigenen Weg in den Journalismus, die Herausforderungen, denen Nadine begegnet, und betont die Wichtigkeit dieser Perspektive, nicht nur bei Behinderung-spezifischen Themen, sondern auch bei vielen anderen Themen. Gerade im Kontext der Paralympischen Spiele ist ein anti-ableistischer Journalismus von un...
2024-08-30
57 min
Behind The Athletes
#58: Patrick "Coach" Esume: Multiunternehmer und das Gesicht des Footballs in Deutschland
Patrick “Coach” Esume ist das Gesicht des American Football in Deutschland. Er ist nicht nur TV-Star und Influencer, sondern auch Unternehmer und Gründer von zwei erfolgreichen Sport- und Entertainment-Unternehmen. Patrick hat sich seinen Erfolg hart erarbeitet und ist immer dem Motto "Do What's Right'"gefolgt. Im Podcast spricht er über:Trust the UnknownDer Weg ist das Ziel - Folge Deiner LeidenschaftBromance Sports als nächste große Medien CompanyWie man auf Dauer authentisch bleibt Wie man so viel Erfolg mit Familie verbindet, Stichwort Family FirstGast:Patrick EsumeBromanceBehind the Athlete...
2024-06-19
53 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
38. Das Geheimnis von "Maxton Hall": Ehrlichkeit
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut “Maxton Hall - Die Welt zwischen uns”, die Verfilmung des Romans “Save Me” von Mona Kasten, erreichte Anfang Mai auf Prime Video die “höchsten globalen Zuschauerzahlen eines nicht-amerikanischen Original Titels in einer Startwoche” und war beim Streaminganbieter in 120 Ländern auf Platz eins. Woher kommt der globale Erfolg der Serie, in der ein armes Mädchen an einem Elite-Internat sich in einen reichen Schnösel verliebt? Im Gespräch erklärt der Medienwissenschaftler Moritz Stock, warum die märchenhaften Erzählmuster von "Maxton Hall" bei Teenagern so gut ankommen. TikTok ist...
2024-06-18
28 min
Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung
Das Größte Yoga Ashram Europas - Gespräch mit Sukadev Bretz
In dieser Folge spreche ich mit Sukadev Bretz über die vielfältig unterschiedlichen Herangehensweisen an Yoga und Spiritualität. Du erfährst etwas über die Herausforderungen moderner Diskussionskulturen und sozialer Medien und die Anfänge von Yoga Vidya und deren Mission, Yoga in Deutschland zugänglich zu machen. Sukadev teilt seine Erfahrungen über die Balance zwischen individueller Praxis und Gemeinschaft im Yoga-Ashram und spricht über die kulturelle Anerkennung und den Respekt gegenüber verschiedenen Traditionen. Bleib dran für eine tiefgehende Diskussion über spirituelle, ethische und soziale Aspekte des Yoga. Vollgepackt mit Erfahrungen und Empfehlungen für Yoga Vid...
2024-05-23
51 min
Das Gleiche in Grün?!
#33 mit Felix Rohrbeck von Flip über Greenwashing, Sneaker und ehrliche Kommunikation
Greenwashing im Lieferkettenkontext. Say whaaat? Darüber sprechen Timo und Moritz in dieser Folge von „Das Gleiche in Grün!?“ mit Felix Rohrbeck vom Medien-Startup Flip. Felix ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und ein echter Experte im Aufdecken von richtig üblen Dingen – zum Beispiel war er an der Enthüllung des Cum-Ex Steuerskandals beteiligt. Und heute deckt er mit Flip weiter üble Dinge auf, nämlich Greenwashing in allen Formen und Farben. Einfach gesagt untersucht Flip konkrete Initiativen, Produkte und Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein. Manchmal halten die Claims der Überprüfung stand. Oft auch nicht. Vielleicht habt ihr schon von der...
2024-05-10
36 min
Pricing Friends
ThePioneer und Pricing mit Moritz Klein
In Folge #015 von "Pricing Friends" diskutieren Sebastian und Moritz von ThePioneer die Schnittstelle von Journalismus, Pricing und Innovation. Moritz, ein Experte auf dem Gebiet der digitalen Medien, beschreibt neue Pricing-Strategien, die bereits heute die Zukunft des Journalismus prägen. Dabei nennt er konkrete Beispiele aus der Medienlandschaft – von der New York Times bis hin zum Kölner Stadtanzeiger.In einem spannenden Gespräch beleuchten Sebastian und Moritz verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Interaktion mit den Leser:innen sowie die Bedeutung von reduziertem Intro-Pricing. Des Weiteren werfen sie einen Blick auf verschiedene Conversion-Tricks, die Media...
2024-04-04
33 min
Spatial Realities
E068 - Pico-News, Meetup-Einladung und die 2. Runde der XR-Ausbildung & Magic Leap Gründer Rony Abovitz auf der SXSW und Luis Bollinger von Hololight über Industrial Spatial Computing im Interview
Thomas Riedel Moritz Meyer Rony Abovitz Luis Bollinger Interviews In dieser Episode habe ich gleich zwei Interviews für euch. Auf der SXSW ist aktuell mein Kollege Moritz Meyer unterwegs und der hat sich nach einem Panel den Gründer von Magic Leap Rony Abovitz geschnappt. Der hatte auf dem Panel für eine Weile die Apple Vision Pro auf, hielt aber auch nicht hinter dem Berg, wie enttäuschend der das Gerät findet. „Apple has left the North Star“, sagt Roy. Was genau er damit meint, klärt Moritz für uns im Austin Convention Center....
2024-03-14
1h 32
JIHA
#117 Nach rechts im Algorithmus
Willkommen zu Folge 117 des JIHA Podcasts! In dieser Folge geht es um TikTok, Alternative Medien, Verschwörungstheorien, Latentes Rechtssein, Misrepräsentation durch Clips und die Absurdität von Filterblasen. Viel Spaß! Thema vorschlagen: https://mypodcast.site/jiha-podcast Folge als Video schauen: https://youtu.be/ueLp2HqyoSk
2024-03-10
1h 12
Was mit Medien (-erziehung)
Folge 38: Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung
In der 38. Folge gibt es endlich mal wieder konkrete Tipps zur Medienerziehung, dieses Mal in Hinblick auf die Smartphonenutzung im Straßenverkehr – zu Fuß, mit dem Fahrrad und als Vorbild im Auto. Eingangs besprechen Ralf Willius und Moritz Becker ein Verfahren der EU gegen TikTok, problematische Podcaster und die Altersstruktur der Zielgruppe von TikTok. Außerdem machen sich die beiden Gedanken zu einer aktuellen Studie zu pathologischen Nutzungsverhalten von Social Media und zur Verhaftung von (ehemaligen) Terroristinnen und Terroristen mit und ohne Gesichtserkennungssoftware. Studie der DAK: https://www.dak.de/presse/bundesthemen/kinder-jugendgesundheit/dak-s...
2024-03-04
32 min
Behind The Athletes
#19: Weekly Sports Business Briefing
In unserem neuen Format "Weekly Sports Business Briefing" sprechen wir am Anfang der Woche über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.Themen diese Woche: Sir Jim Ratcliffe investiert in Manchester United (https://theathletic.com/5208429/2024/01/17/manchester-united-raine-ratcliffe-takeover/)Apollo Global signs Golfer Patrick Cantlay als Spokesperson (https://www.sportico.com/personalities/athletes/2024/patrick-cantlay-apollo-global-management-brand-partner-1234762485/)DFL ist im Prozess eine Gewinnbeteiligung zu verkaufen (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/investoren-fuer-die-dfl-das-sollten-bundesliga-fans-zum-teilverkauf-wissen/100002145.html)Amazon investiert 115 Millionen in das Regionale Sportnetzwerk Diamond Group (https://www.theinformation.com/briefings/amazon-invests-in-regional-sports-programmer-diamond?utm_medium=share&utm_source=ti_app)Contact:mark@bta-pod.co...
2024-01-22
15 min
du und moritz.
Der wiedergewählte Bürgermeister | Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder
Gut ein jahr nach seiner Wiederwahl interviewt moritz.magazin-Redakteurin Jule Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbender. Was macht ein Bürgermeister eigentlich genau? Inwiefern muss Parteipolitik zurückgestellt werden? Wie schwer trifft ihn die Niederlage des Ja-Bündnisses beim Greifswalder Bürgerentscheid. All das und noch viel mehr in der neunten Episode von moritz.uncut.
2023-10-24
16 min
Was mit Medien (-erziehung)
Folge 26: Medienkompetenz erwerben: vor der Nutzung oder durch die Nutzung von Smartphone und Social Media?
In der 26. Folge geht wieder einmal um die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder auf die Nutzung des Internets etc. vorzubereiten. Mal wieder versuchen Moritz Becker und Ralf Willius es mit dem Vergleich des Schwimmenlernens und diskutieren einen fließenden Übergang von betreut hin zu Eigenverantwortung. Außerdem diskutieren sie den Unterschied zwischen Sozialen Medien und Social Media und müssen einen Fehler bei der Produktion der 25. Folge eingestehen. Checkliste: Ist mein Kind reif fürs erste eigene Smartphone von SCHAU HIN
2023-09-12
24 min
Moritz und der Wolf
Semperopernball und Putin: Druschba heißt Freundschaft
Hans-Joachim Frey + Wladimir Putin + Michael Kretschmer + Petra Köpping + Bernd Aust + Dennis Radtke + Juliane Hundert + Emmanuel Macron Nach der Absage von Emmanuel Macron wurde in der Dresdner Büroküche der „Freien Presse“ dann doch nicht französisch parliert. Stattdessen zwingen Wladimir Putin und der Ex-Chef des Dresdner Semperopernballs die Herren Moritz und Wolf dazu, fast vergessenes Russisch auszugraben - weil sich der einstiger Opernimpressario von Putin einen Orden ans Revers heften ließ und versprach, er stehe (trotz Krieges) an der Seite Russlands. Sachsens Ministerpräsident hat kurz vor den Ferien noch Ideen zur Verlängerung der Arbeitszeit, die ein Parteif...
2023-07-07
46 min
Moritz und der Wolf
Urteil gegen Lina E.: Gibt es guten Extremismus?
Lina E. Hans Schlüter-Staats Leipzig Linksextremismus Rechtsextremismus Neonazis "Sturm 34" "Gruppe Freital" Pegida Sehbehinderte Justiz Hufeisentheorie Es ist der spektakulärste Fall von gewalttätigem Linksextremismus seit dem Dahinschwinden der Rote-Armee-Fraktion (RAF), der in dieser Woche mit dem Urteil gegen Lina E. und ihre Komplizen sein nur vorläufiges Ende fand. In der Büroküche der „Freien Presse“ geht’s mit Tino Moritz und Tobias Wolf neben der Einordnung von Urteil und Freilassung auch in die Tiefe extremistischer Traditionen im Freistaat und um die Frage, ob es guten und schlechten Extremismus gibt. Wie sehbehindert ist Sachsens Justiz gewesen und was habe...
2023-06-02
38 min
Healing Humans Podcast
#46 Mit diesen 4 Übungen wirst Du garantiert schmerzfrei - Healing Humans über den Bullsh*t in unserer Branche
In sozialen Medien wird Dir schnelle Schmerzfreiheit mit wenigen Übungen versprochen. Wieso wir anders Vorgehen, erklären wir Dir heute. Auch Du möchtest den effizientesten Therapieansatz für nachhaltig schnellen Erfolg lernen? Dann melde Dich hier zu einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch an: >>Hier geht’s zum ErstgesprächHier geht’s zum ErstgesprächHier geht’s zum Erstgespräch
2023-04-24
17 min
Janik & Moser – in bester Verfassung
Österreich und seine Inserate (mit Stargast Hans Kelsen)
von Krone und "Österreich" bis zur Neuen Vorarlberger Tageszeitung Es gibt mal wieder neue Thomas Schmid-Chats und Anschuldigungen, jetzt sind die Krone, Heute und sogar "Österreich" sind inkriminiert. Wenn selbst bei diesen Medien das Vertrauen erschüttert ist, liegt vieles im Argen. Darüber und manches mehr – vor allem Hans Kelsens Todestag am 19. April – weswegen er auch selbst zu Wort kommt – haben wir in der aktuellen Folge gesprochen. Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch mit einem, zwei (oder mehr?) Bier à mittlerweile 5,60€ im Schweizerhaus unterstützen wollen: Wir freuen uns sehr! **Quellen...
2023-04-24
1h 10
Moritz und der Wolf
Seit wann ist Vergewaltigung in der Ehe strafbar?
Katja Meier, Martin Dulig, Frank Richter Beinahe wäre in die sächsische Landespolitik vorösterliche Ruhe eingekehrt - hätte nicht Gleichstellungsministerin Katja Meier am Gründonnerstag noch eine für Sachsen gänzlich neue Studie zur Betroffenheit von Frauen durch geschlechtsspezifische Gewalt vorgestellt. „Freie Presse“-Korrespondent Tobias Wolf stellt die Ergebnisse vor - und ein paar historische Zusammenhänge her. Beim Wochenabwasch mit seinem Kollegen Tino Moritz geht’s zudem um Ostermärsche in Kriegszeiten - und um einen ganz besonderen Aprilscherz unter sächsischen Koalitionären. Zu den Profilen der beiden geht es hier: Tino Moritz...
2023-04-06
35 min
du und moritz.
Stuwe in der Krise | Studierendenwerks-Chefin Cornelia Wolf-Körnert
Die Chefin des Greifswalder Studierendenwerks (StuWe) spricht mit moritz.magazin-Reporter Robert Wallenhauer über die aktuellen finanziellen Probleme des StuWe’s. Die Materialien zu den Finanzen des Stuwe findet hier im webmoritz.
2023-02-11
21 min
Wissen Anfang 30
#44 Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Pandemie-Lehren: Daniel hinterfragt die gesellschaftliche Aufarbeitung. Wie hat Corona unsere Gesellschaft verändert? Haben wir etwas gelernt? Und warum ist es so kompliziert? Über Freiheit, Solidarität und soziale Ungleichheit.Ihr wollt direkt in den Wissensteil (Teil 2) springen: startet bei 11:11 Min.Ihr habt Fragen, Themenwünsche oder Anregungen: schreibt uns einfach an wissenanfang30@gmx.de Weiterführende Links:- https://www.bpb.de/themen/gesundheit/coronavirus/306919/die-corona-krise-und-ihre-folgen/- https://www.rnd.de/politik/bka-waehrend-corona-weniger-diebstahl-aber-mehr-internetkriminalitaet-W75IFMRG632HDND7IGUNWUKY5M.html- https://www.rnd.de/politik/querdenker-verfassungsschuetzer-warnt-vor-neuer-eskalation-im-herbst-MRE766QKGHITZV354FHU33VZNA.html- https://www.bpb.de/themen...
2023-02-11
39 min
Janik & Moser – in bester Verfassung
2023: Bundesländer-Special
mal wieder Wahljahr Moser und Janik sprechen über das Wahljahr – wie gefühlt jedes Jahr in Österreich – 2023: Von Showpolitik zu Klimaklebern und Wahlkämpfen als "konzentrierte" Dummheit über den Zustand des österreichischen Föderalismus bis hin zur Frage, ob das Parlament auf Twitter einzelne Nutzer blockieren darf. Die wirklich wichtigen Themen also. Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch unterstützen wollen: Wir freuen uns sehr! Links: Musik aus Vorarlberg: Er ist Mr. Bofrost VfGH: Medien dürfen nicht prinzipiell von Datenschutzbestimmungen ausgenommen sein Operation Spring Michael Sika, Mein Protokoll
2023-01-16
1h 04
Was mit Medien (-erziehung)
Was schenken Eltern zu Weihnachten? Teil 2 (13.12.2022)
Wie angekündigt diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in einer zweiten Folge zum Thema Weihnachtsgeschenke im Zusammenhang mit Medien (-erziehung). Heute geht es um teure oder nicht weniger teure Geschenke, altersangemessene Bettwäsche und Kuscheltiere sowie die Frage um das erste eigene Smartphone zu Weihnachten.
2022-12-13
27 min
Moritz und der Wolf
Notparlamente, Reichsbürger, Turmdichter
Tino Moritz und Tobias Wolf machen sich über die Politwoche in Dresden her Auch bei den beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf haben in dieser Woche die Handys geklingelt – am bundesweiten Warntag. Trotzdem hat Sachsen bei der Katastrophenvorsorge nicht nur in Sachen Sirenen viel aufzuholen. Während ihres wöchentlichen Abwaschs unterhalten sich die beiden nicht nur darüber, was Innenminister und Landtagspräsident im geheim tagenden Notparlament von sich gegeben haben, sondern auch über eine Razzia im Reichsbürger-Milieu – und über einen denkwürdigen Auftritt des Schriftstellers Uwe Tellkamp in der sächsischen Landesvertretung in Berlin, bei dem si...
2022-12-09
40 min
Was mit Medien (-erziehung)
Weihnachts-Sonderfolge 1: Was schenken Eltern zu Weihnachten?
Außer der Reihe nach dem Ende der ersten Staffel diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in einer von zwei Sonderfolgen, was im Zusammenhang mit Medien (-erziehung) als Geschenk zu Weihnachten Thema sein könnte.
2022-12-06
23 min
du und moritz.
Politik in Italien - Teil 2: Nach der Wahl | Politikwissenschaftler Roman Maruhn
In der sechsten Episode moritz.uncut interviewt moritz.magazin-Redakteur Robert Roman Maruhn, Politikwissenschaftler und Journalist aus München und Palermo.
2022-11-29
48 min
du und moritz.
Politik in Italien - Teil 1: Vor der Wahl | Politikwissenschaftler Roman Maruhn
In der sechsten Episode moritz.uncut interviewt moritz.magazin-Redakteur Robert Roman Maruhn, Politikwissenschaftler und Journalist aus München und Palermo.
2022-11-29
1h 01
Janik & Moser – in bester Verfassung
Österreich und seine Medien
Verhaberung allerorts Jetzt ist es schon wieder passiert: Chats-Leaks geben Einblick in eine Welt, wie man sie sich vorstellt. Dieses Mal geht es um den ORF und die Presse. Wir haben daher einmal mehr über Thomas Schmid, Sebastian Kurz und Co. gesprochen: Außerdem – als Addendum – darüber, was der VfGH mit Red Bull zu tun hat und wie es nach dem Tod von Dietrich Mateschitz weitergeht. Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch unterstützen wollen: Wir freuen uns sehr! Links: Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh/Profil, Nowak an Schmi...
2022-11-09
1h 00
DeMaMo - einfach, dreifach, achtsam
The Unsocial Network - Die Risiken von Social Media
Was sind die Gefahren von Social Media? Warum ist ein reflektierter Umgang mit Social Media so wichtig? Wie geht gesunder Umgang mit Social Media? Diese 3 Fragen stellen wir uns heute. Es ist quasi nicht mehr möglich ohne Soziale Medien zu leben. Ganz gleich ob WhatsApp, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und Co. Die permanente Erreichbarkeit und das vernetzt sein, überall auf dem Planeten durch das WorldWideWeb, hat so einige Vorteile und uns sehr weit gebracht. Doch es gibt auch hier einige Schattenseiten, die wir dir aufzeigen möchten, damit du einen gesünderen Umgang mit den sozialen Medien lernst. In dies...
2022-11-01
33 min
Was mit Medien (-erziehung)
Folge 12: Warum erlauben wir was mit Medien?
Im Nachgang zur 11. Folge, in der es um den Einsatz von Smartwatches für Kinder ging, diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in dieser Folge generell, wie Eltern zu Entscheidungen kommen, welche Medien Kinder nutzen dürfen.
2022-10-04
26 min
Wochenblick
Der Wochenrückblick (KW 32) – Bäume, Beats, Badefrust
Im Sternenwald in Christianslust kann man Verstorbene seit Januar im idyllischen Grün beisetzen lassen. 25 Urnengräber gibt es schon. Wir haben uns das drei Hektar große Areal von Betreiber Moritz Graf zu Rantzau und Quickborns Bürgermeister Peter Kaiser zeigen lassen. Die Gemeinde ist Trägerin des in Dithmarschen einzigartigen Friedhofs. Unmut und Ärger herrscht aktuell rund um das Brunsbütteler Freibad Ulitzhörn. Jetzt am Sonntag soll es – mitten im schönsten Hochsommer – bereits geschlossen werden und damit zwei Wochen früher als geplant. Grund sei vor allem das Einsparen von Erdgas, begründet die Freizeitbad GmbH. Der Förderverei...
2022-08-12
13 min
JIHA
#85 Dies & Das
Willkommen zu Folge 85! Wir talken heute über: Kreativ-Sinnlose Gewohnheiten unter der Dusche, Kindererziehung, wie Simon mal wieder alle Medien in Mittweida gemanaget hat... und vieles mehr! Viel Spaß ❤️
2022-05-28
1h 09
du und moritz.
Der blinde Künstler und Aktivist | Maximilian von Qube
In der fünften Episode moritz.uncut spricht die moritz.magazin-Redakteurin Pauline mit Maximilian. Er ist ein blinder Künstler, der sich ehrenamtlich bei Qube, einem queeren Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt aus Greifswald, engagiert. In der Interview-Rubrik des moritz.magazins, m.trifft, war in Ausgabe 156 Maximilian von Qube zu Gast. Themen waren unter anderem: Was ist das Beste an der Arbeit bei Qube und welche neuen Projekte stehen an? Was und wie malt ein blinder Künstler? Musik: bensound.com
2022-05-11
37 min
du und moritz.
Kultur im Krieg | Kulturwissenschaftler Dr. Roman Dubasevych
In der vierten Episode moritz.uncut spricht die moritz.magazin-Redaktuer Robert mit Professor Dr. Roman Dubasevych. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Ukrainische Kulturwissenschaft an der Universität Greifswald. Das moritz.magazins 156 wird das Thema "Krieg & Frieden" haben. Wie hat sich der Ostukraine Konflikt in den letzten Jahren zugespitzt? Welche Rolle spielen Kulturschaffende bei dieser Entwicklung und wie verarbeiteten sie Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine? Musik: bensound.com
2022-05-11
58 min
du und moritz.
Der Bürgermeister | Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder
In der dritten Folge moritz.uncut hört ihr Svenja (Ressortleiterin Podcast) und Maret (Ressortleiterin Region & Politik), die sich mit Stefan Fassbinder, dem amtierenden Oberbürgermeister Greifswalds, auf ein Gespräch getroffen. Themen waren unter anderem seine Ziele, sollte er im Juni 2022 wiedergewählt werden, die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Universität, sowie die Wohnraumentwicklung in Greifswald. Das Interview ist bereits im webmoritz. erschienen. Hier könnt ihr es lesen: https://webmoritz.de/2022/03/03/was-haben-sie-bisher-erreicht-herr-buergermeister-im-interview-mit-stefan-fassbinder/ Musik: bensound.com
2022-04-13
27 min
Purpose Projects
#39: Pia Lamberty von CeMAS | Wie gehen wir richtig mit Verschwörungsideologien um?
Die Sozialpsychologin und Geschäftsführerin des CeMAS klärt uns auf über Verschwörungserzählungen, Desinformationen und Verschwörungsideologien. Viel Spaß beim Gespräch! Wer sich in den letzten zwei Jahren etwas näher mit Corona und der medialen Berichterstattung dazu beschäftigt hat, wird am Namen Pia Lamberty sehr wahrscheinlich nicht vorbeigekommen sein. Pia ist Sozialpsychologin und Geschäftsführerin des Centers for Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) und erforscht unter anderem den Glauben an Verschwörungsideologien in unserer Gesellschaft. Nicht erst durch die Corona-Pandemie sind Hass, Hetze und Desinformation im Internet zu einem großen Problem gewo...
2022-03-30
50 min
du und moritz.
Frauen in der Politik | Politikwissenschaftlerin Dr. Corinna Kröber
In der zweiten Episode des neuen moritz.medien-Podcasts sprechen moritz.magazin-Ressortleiterinnen Anna und Carolin mit Corinna Kröber. Sie ist Juniorprofessorin an der Uni Greifswald und beschäftigt sich mit weiblicher Repräsentation in der Politik. Das im April erscheinende moritz.magazin 155 widmet sich in verschiedenen Artikeln dem Thema „weibliche Repräsentation“. Warum sind in vielen europäischen Parlamenten mehr Männer, als Frauen vertreten? Warum gibt es in Deutschland Ministerien, die traditionell von Männern und andere, die traditionell von Frauen geführt werden? All diese Fragen und noch viel mehr bekommt ihr in dieser Folge moritz.uncut...
2022-03-21
26 min
du und moritz.
Hase und Igel mit Putin | Dr. Anke Giesen von Memorial
In der ersten Episode des neuen moritz.medien-Podcasts spricht moritz.magazin-Redakteur Robert mit Dr. Anke Giesen. Sie ist Vorstandsmitglied bei Memorial International und Memorial Deutschland. Memorial, eine Menschenrechtsorganisation, die den Terror in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion aufklärt, droht in Russland die Auflösung. Warum dies der Fall ist, wie die Organisation nach dem schwerwiegenden Gerichtsurteil weiterarbeitet und wie Memorials Arbeit in Deutschland aussieht, erfahrt ihr in diesem Interview. Memorials letzte Projekte findet ihr hier: https://www.memorial.de/index.php/themen-projekte/menschenrechte-zivilgesellschaft Musik: bensound.com
2022-03-14
27 min
Mit Spritzer und Esprit
#59 Sprachlos
Wir ringen um Worte und Gefühle zur derzeitigen Situation in der Welt, dabei blicken wir auf Aktivitäten in den sozialen Medien. Doch wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch noch lachen könnten an der imaginären Bar eures Vertrauens. Trotz allem sagen wir wie immer espritvoll: Prost
2022-03-04
29 min
du und moritz.
TRAILER: moritz.uncut
moritz.uncut ist der neue Interview-Podcast der studentischen Medien der Universität Greifswald. Interviews beim webmoritz. und im moritz.magazin, müssen oft aus Platz- oder Lesbarkeitsgründen gekürzt werden. Hier finden sie nun Platz, sich (fast) unbearbeitet und in voller Länge zu entfalten. Unregelmäßig findet ihr bei moritz.uncut ausgewählte webmoritz- und moritz.magazin-Interviews zum Anhören. Alle Infos zu den moritz.medien findet ihr hier: https://webmoritz.de/ Musik: bensound.com
2022-03-01
00 min
Experimentality | Experimentalität
The Future Of Sociology Will (Not) Be Podcasted
Archives Episoden2022-02-18 Podcasts, Lehrforschung, Vorlesen Moritz Klenk0 CommentsUNCODE.initRow(document.getElementById("row-unique-0")); Diese Folge ist ein eingelesener Aufsatz für die Zeitschrift Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, im Rahmen eines Symposiums zu Medien der Soziologie. Das vollständige Manuskript kann hier heruntergeladen werden. Unten finden Sie eine Liste soziologischer Podcasts die (nicht) erwähnt oder besprochen werden, sowie die Literaturhinweise aus dem Text. Erwähnte und nicht erwähnte (soziologische) Podcasts (Unvollständige Liste) Future Histories, Gesprächspodcast »zur Erweiterung...
2022-02-18
36 min
Wissen Anfang 30
#37 Russland
"Moskau, fremd und geheimnisvoll": Moritz will Russland besser kennenlernen. Welche Ziele verfolgt der Kreml? Was sollten wir über Russland wissen? Und wie sieht Moskau uns eigentlich? Über Einfluss, Medien und Unterschiede im Vergleich zum Westen.Ihr wollt direkt in den Wissensteil (Teil 2) springen: startet bei 05:51 Min.Ihr habt Fragen, Themenwünsche oder Anregungen: schreibt uns einfach an wissenanfang30@gmx.deWeiterführende Links:- https://www.dekoder.org/- Friedrich Schmidt: Der Blick von Russland auf Europa, https://doi.org/10.17885/heiup.studg.2019.0.24041 - BpB: "Das Russlandbild in den deutschen Medien", https://www...
2022-01-29
32 min
BORN TO BE WINE PODCAST
#Abfüllung 20 Weingut Karl Haidle trifft Weingut Wittmann
Wir räumen auf mit dem Vorurteil, dass Württemberg nicht mithalten kann, wenn es um große Weine geht. Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann ist sowieso davon überzeugt, dass dieses Vorurteil nur aufkommt, weil ein Großteil der württembergischen Weine direkt im Ländle getrunken werden. Willkommen in einer neuen Folge BORN TO BE WINE. Es wird angestoßen, geschlürft, geschmeckt, gelacht und getalkt. Moritz Haidle vom Weingut Karl Haidle aus dem Remstal lässt die Aromen im Glas tanzen. Der junge Winzer hat eine klare Vision von Riesling und Lemberger. Moritz ist Hip-Hopper durch und durch. Graffiti u...
2021-12-03
1h 28
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 49: Viel Liebe für alle Kanäle – das war Tag zwei der MTM 21
Es scheint die große Frage zu sein für die TV-Branche: Linear oder on-demand? Beim TV-Gipfel waren sich die Diskutierenden einig: Beides! Vielmehr als „digital first“ müsse man in einem Ökosystem aus verschiedenen Angeboten auf verschiedenen Kanälen denken – und immer die Nutzerschaft in den Mittelpunkt stellen. Außerdem in dieser Folge: Welchen Einfluss Google, Facebook, Apple und Amazon im digitalen Werbemarkt haben und ein Gespräch mit Moritz Tschermak vom BILDblog. (Am 27.10, von 7 - 9 Uhr war hier aus Versehen die vergangene Folge zu hören. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen!)
2021-10-27
26 min
Ganz offen gesagt
#33 2021 Über das System Kurz und sein Ende - mit Moritz Moser
Es waren ungewohnt turbulente Tage, selbst für die österreichische Innenpolitik. Innerhalb weniger Stunden gab es Hausdurchsuchungen in der ÖVP Zentrale und im Bundeskanzleramt, deren Ursache schnell öffentlich wurde: Vorwürfe der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen einige enge Mitarbeiter von Sebastian Kurz und gegen den Kanzler selbst. Was folgte, waren dramatische Stunden für die Regierung, die zeitweise an der Kippe zu stehen schien. Schließlich trat Bundeskanzler Kurz zurück und machte Platz für den bisherigen Außenminister Alexander Schallenberg. Was ist da passiert innerhalb der ÖVP, wer hat Kurz zum Rücktritt bewegt und wie sieht die Zukunft...
2021-10-12
51 min
Thrive Talk
Kindgerechter Umgang mit Medien | Karin Michael, Michaela Glöckler und Andreas Jörn
Michaela Glöckler und Karin Michael sind Kinderärztinnen, Andreas Jörn Softwareentwickler. Wir sprechen über Digitalisierung, Medienkompetenz bei Kindern (und Erwachsenen) und praktische Herausforderungen beim kindgerechten Umgang mit Medien.
2021-08-23
1h 22
Lost in Fernost
LiF #5 - Entertainment in Taiwan
In dieser Folge geht es darum, wie Taiwanesen ihre Freizeit gestalten. Wir stellen euch Taiwans beliebteste Sportarten, Versantaltungen und Medien vor und schmücken alles mit ein paar persönlichen Anekdoten aus. Wer gerne Karaoke singt, ist hier auf jeden Fall genau am richtigen Ort. Folgt uns auf Instagram
2021-07-26
48 min
Delta Berlin
#29 Religionen: Glaube an etwas Übernatürliches? - mit Martin
In Folge 29 von Delta Berlin haben wir Martin Schlorke zu Gast. Er hat Judaistik studiert und schreibt als Journalist über das Christentum, Judentum und den Islam. Als Student der Judaistik und Geschichtswissenschaft ist er ein Experte im Bereich Religion und Entwicklung der Religionen von Anbeginn bis heute. Sein Studium hat er in Halle (Saale) abgeschlossen. Wobei gerade der Anschlag auf eine jüdische Synagoge in Halle, seinem Studienort, von einem Antisemit im Jahr 2019 die Medien dominiert hat. Nach dem Studium ist Martin als Journalist tätig geworden. Er schreibt für die Christliche Medieninitiative Pro. Es ist ein Zusammenschluss aus der...
2021-07-17
1h 06
Die Schlürfstunde
#9 Spontane Tattoos
!!!Triggerwarnung!!! Ab Minute 36:45 sprechen Isi und Moritz über sexuelle Übergriffe/Gewalt Diese Folge sollte eigentlich kein bestimmtes Thema haben, denn die Temperaturen steigen und die Getränke werden kühler. Der Kopf ist voll, denn Moritz steckt in der Klausurenphase, Isi hingegen noch in der Urlaubsphase. Statt einer Laberfolge haben die beiden aber spannende Themen gefunden. Sie sprechen über die beste Hafermilch, spontane Tattoos und aktuelle Skandale in den sozialen Medien aufgrund von sexuellen Übergriffen. Schnappt euch etwas Kühles und auf geht die wilde Fahrt! Hie findet ihr Hilfe bei sexuelle/n Übergriffen/Gewalt: www.hilfeportal-missbrauch.de Hilfetelefon Gewalt gegen Fra...
2021-06-22
52 min
bromance
#2 Semi-poetisch
In der heutigen Folge reden wir über die Dinge des Corona Alltags und die Schwierigkeiten der Online-Bildung. Außerdem entpuppen wir uns als Hobby-Jogger und Sterneköche mit Medien "Know-How"!
2021-04-23
20 min
JIHA
#59 Wahlmanipulation
Folge 59 des JIHA Podcasts geht damit los, dass Simon von einem spannenden Film über den Brexit berichtet. Dann diskutieren wir ein wenig darüber, wie man in Zukunft verhindern kann, das durch die Nutzung sozialer Medien die öffentliche Meinung mithilfe von FakeNews und Lügen beeinflusst und verändert wird. Simplicissimus (der Funk Mediengruppe): Wie Cambridge Analytica Wahlen manipuliert https://youtu.be/UGAqSiGqHQI The Guardian: Cambridge Analytica whistleblower im Interview https://youtu.be/FXdYSQ6nu-M
2021-04-05
51 min
COSMOPROLETEN
Influencer feat. Regen ist Nass
Der Aufstieg sozialer Medien über die vergangenen Jahre brachte uns das Phänomen der Influencer. Aber wie sieht der Alltag eines Menschen aus, dessen Arbeitsplatz ein Smartphone ist? Und was hat es mit all den Scherzen um diese Berufsgruppe eigentlich auf sich? Wir haben die beiden bekannten Instagram Persönlichkeiten Dominik und Elias dazu befragt. Hört selbst!!
2021-04-02
51 min
MayBach - Der Podcast.
22 | Der Weg zur eigenen Agentur! mit Josh Björkholm von ICH&ER media
Mit 11 Jahren wusste er, dass er 'was mit Medien machen wollte, mit 16 folgte die erste Kamera. Heute, mit 25 Jahren, ist Josh Björkholm Geschäftsführer der Medienagentur ICH&ER media (@ichundermedia). Was er auf seinem Weg gelernt hat und uns mitgeben kann, erfahrt ihr in dieser Folge von MayBach - Dem Podcast. Teilt diese Folge gerne mit euren Freunden und in eurer Insta-Story! ;)
2021-03-15
32 min
Janik & Moser – in bester Verfassung
Sondervoten am Verfassungsgerichtshof
ja, nein, vielleicht? Mehr Transparenz, eine zusätzliche Grundlage für juristische Debatten, neues Material für Verfassungsnerds: Es gibt durchaus gute Argumente für Sondervoten am Verfassungsgericht. Dagegen spricht aber viel, zu viel: Zusätzlicher Druck auf Richter, unverantwortliche Medien, false balance und die ramponierte Debattenkultur in Zeiten Social Media. Hinweise: Moritz zu Sondervoten in der NZZ Ralph zu Sondervoten im Falter Think-Tank (in Kooperation mit der Universität Wien) Höchstrichter gegen Reform durch Regierung: "Wir entscheiden gemeinsam" (Georg Renner/Kleine Zeitung) Gabriel Armas- Cardona, The Dissent in Bayev and Others v. Russia: A Window...
2021-02-26
50 min
radio.mikrowelle
Freitagsreporter Folge Digitalisierung
Leo, Anna, Lotte, Miro, Moritz, Tom und Franz haben sich mit dem digitalen Alltag von Schülern befasst. Welche Vorteile, aber auch Risiken, bringt die immer schneller voranschreitende Digitalisierung? Welche Spuren hinterlässt der fehlende Präsenzunterricht während der Pandemie ? Ihr Interviewgast hierzu ist Herr Professor Dr. med. Manfred Spitzer. Er ist Neurowissenschaftler und Psychiater und arbeitet an der Universität Ulm. Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify, iTunes und podcast.de
2021-02-23
36 min
radio.mikrowelle
Freitagsreporter Folge Armut
Anna, Lotte, Eva, Levin, Noah, Moritz, Miro und Leo besuchen in dieser Reportage über Armut das Ulmer Obdachlosenheim, den Ulmer Tafelladen und die Kleideroase, stellen das "Ulmer Nest" für Obdachlose vor und sie sprechen mit der Ulmer Kulturbürgermeisterin Frau Iris Mann. Erstausstrahlung der Sendung war am 19.07.2019 Nominiert für den LFK Medienpreis 2020 Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify, iTunes und podcast.de
2021-02-05
44 min
radio.mikrowelle
Freitagsreporter Folge Anders sein
Anna, Lotte, Leo, Moritz und Miro haben sich Gedanken um das Anders sein gemacht. Wer oder was ist anders? Zu Wort kommen Greta aus Ulm , die das Tourette Syndrom hat, ihre Schwester Lilly, die Sozialarbeiterin Frau Fromm und Herr Dr. med. Allroggen von der Ulmer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Erstausstrahlung der kompletten Radiosendung zum Thema Anders sein am 24.07.2020 Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify, iTunes und podcast.de
2021-02-05
19 min
Kunstgeschichte 2
Experiment und Isolation
KG2S2E07 | Experiment und Isolation Folge 7 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst Teil 1: Rückblick Idiosynkrasie als Methode und The Sonic Persona (von Holger Schulze) // Was heisst Idiosynkrasie? // Spacing, Timing, Embodying, Intervening, Performing, Transmitting // Zusammenfassung: Idiosynkrasie als Methode? // The Sonic Persona // sensory corpus und deep listening // Corpus in situ: Leibkörper im 'Kontext' // Corporeal Epistemologies // The Listening Body // Teil 2: Isolation Experimentalsysteme, ein kurzer Rückblick // Experimentalsysteme und der Ort // Ort als Spaceing - leibkörperliches // Leibliches Wohnen (Waldenfels) // Ausgelassen: Krisenexperimente in der Soziologie // Der Lockdown als Krisenexperiment der Gesellschaft? // Experimente und die Erfahrungen // Technologie, Medien, Vermittlung // Darstellungen // Experimentalität als...
2021-01-30
1h 13
JIHA
#44 Medien und Internet
Polarisierung und Meinungsmache passiert immer mehr durch das Internet. Das ist ganz schön angsteinflößend. Folge 44 beschäftigt sich mit dem Einfluss von Social Media und der Aufmerksamkeitsökonomie auf uns und unsere Gesellschaft. Super spannend für angehende Medienmanager und IB’ler und wir hoffen auch für euch. Viel Spaß! Die Doku: The Social Dilemma https://www.netflix.com/de/title/81254224
2020-11-01
1h 03
Verbunden bleiben!
VERBUNDEN MIT... STEPHAN ORTH
Citykirchen-Podcast aus Münster Unser heutiger Gast ist wurde 1992 geboren, kommt vom Niederrhein und lebt seit 2013 in Münster. Er ist katholischer Theologe und arbeitet als pastoraler Mitarbeiter an der Lambertikirche mitten in der Stadt. Daneben ist er seit einigen Jahren gesellschaftlich, kirchlich und politisch sehr engagiert. Früher in der Jugendkirche Effata, bei Amnesty International und bei den Grünen, deren Sprecher er in Münster ist. Mir ist er aus den Medien bekannt, seitdem er eine der deutschlandweit größten Anti-Pegida-Demos - oder besser gesagt eine riesige Demo FÜR Vielfalt und Toleranz - organisiert hat in unserer...
2020-09-28
1h 14
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.
Mythos Filterblase mit Jakob-Moritz Eberl
Die Macht der Medien sei überschätzt und (digitale) Filterblasen nichts Neues. Jakob-Moritz Eberl forscht an der Universität Wien über Zusammenhänge zwischen Medien, Politik und Demokratie. Wieso wir alle eine verzerrte Wirklichkeit wahrnehmen und wie das unser politisches Handeln prägt, hören Sie in dieser Folge von Wer jetzt. Lesen Sie hier zwei Stichpunkte. Nicht alle Aufmerksamkeit ist nützlich Wie beeinflusst Berichterstattung unsere Wahrnehmung von Politikern und Politikerinnen? Diese Frage stellte sich Eberl 2016 im Rahmen seiner Dissertation. Als Grundlage dient die Idee von „Media Bias“, neudeutsch für mediale Verzerrungen. Wo entstehen einseitige Tendenzen und wie wirkt das auf...
2020-08-13
42 min
Verbunden bleiben!
VERBUNDEN MIT... MOUHANAD KHORCHIDE
Citykirchen-Podcast aus Münster In dieser Folge sind wir verbunden mit Mouhanad Khorchide. Der Islamische Theologe wurde 1971 in Beirut in eine palästinensische Familie geboren. Über Stationen in Saudi Arabien und Österreich landete der Soziologe und Theologe vor zehn Jahren in Münster und wurde hier Professor für Islamische Religionspädagogik. Er ist der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und einer der Principal Investigators des Exzellensclusters Religion und Politik an der WWU Münster. Dazu ist er Gründungsmitglied der Muslimischen Gemeinschaft NRW, ein Verband für Musliminnen und Muslime, die eine weltoffene Religiosität pflegen und die Frie...
2020-07-05
1h 07
Senkrechtstarter
#34 CO2 Ausstoß der Raumfahrt
Wie immer bei mir, Quellen zum weiter stöbern: Rundfunk, Bayrische. Klimawandel: Die wichtigsten CO2-Fakten visualisiert. [Online] https://www.br.de/nachrichten/wissen/klimawandel-die-wichtigsten-co2-fakten-visualisiert,RbqFZV0. Astronaut, Everyday. How Much Do Rockets Pollute? Are They Bad For Our Air? [Online] https://youtu.be/C4VHfmiwuv4. SpaceX. High Speed Footage | Past Missions. [Online] https://youtu.be/DKqY8sy3nkM. de.wikipedia.org. Konservative_Annahme. [Online] https://de.wikipedia.org/wiki/Konservative_Annahme. NASA. Spaceshuttle from ISS. [Online] https://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/flyout/multimedia/endeavour/11-05-16-2.html. en.wikipedia.org. 2019inspaceflight. [Online] https://en.w...
2020-06-29
07 min
Kunstgeschichte 1
Gesellschaftskritik, Kulturindustrie und Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit
2020-06-25 | Folge 10 | Gesellschaftskritik, Kulturindustrie und Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Teil 1: Rückblick: Digitale Reproduzierbarkeit, Technoscience und A.I. Benjamins Text als Heuristik // Es verändern sich die Wahrnehmungsweisen- das Für-Wahr-Nehmen // Implikationen für die Wissenschaft: Kunst als für die Wissenschaft von entscheidender Bedeutung // Alfred Nordmann (TU Darmstadt) "Technoscience" // Zusammenbrechen der Distanz // "technoscience knows only one way of gaining new knowledge and that is by first making a new world" // Gabriele Gramelsberger: Augmentation und Futur II // Projektionen statt Prognosen // Von Instagram bis zu A.I. Kunst: UNFINISHED von Roman Lipski und YQP & Life on Mars Teil 2: Gesellschaftskritik, Kultu...
2020-06-25
1h 14
Kunstgeschichte 1
Digitale Reproduzierbarkeit, Technoscience und A.I.
2020-06-18 | Folge 9 | Digitale Reproduzierbarkeit, Technoscience und A.I. Teil 1: Organisatorische Hinweise: Prüfungsleistung 24-h-Klausur; Umfragen zur Lehrevaluation; Datum der Prüfung 22.Juli 12 Uhr - 23. Juli 12 Uhr. Aufgaben per Email und Moodle; Vorbesprechung der Prüfung und Klärung aller offener Fragen am letzten Termin, am 2. Juli von 13:30-15 Uhr (Zoom Einladung folgt). // KEINE AUFGABEN DER WOCHE MEHR! Teil 2: Rückblick: Benjamins Kunstwerke // Aufgabe der letzten Woche: Apparatfreie Wirklichkeit - die blauen Blumen der Moderne // Apparat und Wirklichkeit durchdringen sich vollkommen // Das Beispiel des Filmsets: eine Apparatfreie Realität ist nur noch Fiktion - die Realität ist das Ergebnis der App...
2020-06-18
1h 10
Kunstgeschichte 2
Praxis und das Werk als Weltform
Folge 6 | "Heuristik" "Das Werk ist Weltform" Theorie der Praxis Teil 1: Rückblick Georges Perecs "Raumwahrnehmungen" (Träume von Räumen) // Körperlichkeit, Leiblichkeit, Wahrnehmung // Raum als Aneignung Teil 2: "Praxis als Weltform des Werks" Warum Praxis? // Benjamin Technik eines Schriftstellers // Rainald Goetz Werk als Weltform, nicht als Totenmaske // das Medium der Praxis // Praxis als Beobachtungsgegenstand // Praxis als Werk Quellen: Benjamin, Walter. 2006. ANKLEBEN VERBOTEN! Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Gesammelte Schriften, Band IV.I: Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen, hg. von Hella Tiedemann-Bartels, Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Theodor W. Adorno, und Gershom Scholem, 106–107. 3. Aufl. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 934. Frankfurt am Main: Su...
2020-05-24
48 min
Kunstgeschichte 1
"Ways of Seeing"
Teil 1: Rückblick Konzept, Kunstdefinition, Begriffe, Kraft, ... Kunst und Medien? Teil 2: "Ways of Seeing" John Bergers BBC feature, 1972er Jahre, Bilder und die Mittel der Reproduktion, Bilder als Still vs. mit Musik, mit Bildern argumentieren, Bilder kommunizieren // Frauen als Objekte männlicher Begierde; zwischen Nackt und Akt; der Blick als Urteil; "nude means to be seen as naked by someone else"; Pose, Blick, Energie // Gemälde als Besitz; Gegenstände der Gemälde als Ausdruck von Reichtum, Kunstmarkt als genau der Ausdruck dieser selbst Besitz gewordenen Statussymbole, die Kunst schon immer war (und eben nicht: erst geworden ist); Portraits als ultim...
2020-05-22
1h 00
HEYDU - noch ein Interview Podcast
16 Dr. Gerhard Trabert (Der Arzt der Armen)
Heute ist der "Arzt der Armen" im Podcast. Was ein toller Typ! Mir ist Herr Dr. Trabert schon lange durch die Medien aufgefallen. Mit einem selbst gebauten Arztmobil fährt er durch Mainz und versorgt seit über 25 Jahren Obdachlose auf der Straße. Wir haben über seinen Antrieb gesprochen, wie man mit der Geheimpolizei im Irak verhandelt, wie heftig die Corona Krise für Obdachlose ist, warum Phil Collins das Arztmobil finanziert hat, welche menschenunwürdige Zustände in Lesbos herrschen, wir einigten uns darauf das Trump ein Idiot ist und wir klären endlich die Frage aus welchen G...
2020-04-11
1h 05
Shortleg - der dartn.de Podcast presented by Bull's
Shortleg - Dart in den Medien: Special Guest Sascha Bandermann
Da das Coronavirus bekanntlich auch den Dartsport aktuell komplett auf Eis legt, wollen wir diese Zeit mit einer Sonderausgabe von Shortleg ein wenig überbrücken. Zusammen mit Sascha Bandermann reden wir über das Thema "Dart in den Medien". Neben der Berichterstattung im Dartsport sprechen Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom mit Bandermann u.a. auch über den Stellenwert von Dart im Vergleich zu anderen Sportarten, der Vermarktung und möglichen zukünftigen Potentialen. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg
2020-03-24
1h 06
Shortleg - der dartn.de Podcast presented by Bull's
Shortleg - Dart in den Medien: Special Guest Sascha Bandermann
Da das Coronavirus bekanntlich auch den Dartsport aktuell komplett auf Eis legt, wollen wir diese Zeit mit einer Sonderausgabe von Shortleg ein wenig überbrücken. Zusammen mit Sascha Bandermann reden wir über das Thema "Dart in den Medien". Neben der Berichterstattung im Dartsport sprechen Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom mit Bandermann u.a. auch über den Stellenwert von Dart im Vergleich zu anderen Sportarten, der Vermarktung und möglichen zukünftigen Potentialen. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue...
2020-03-24
1h 06
Ganz offen gesagt
#13 2109 Warum misstrauen Menschen Medien? – mit Jakob-Moritz Eberl
Jakob-Moritz Eberl ist Kommunikationswissenschaftler und beschäftigt sich in seiner Forschung unter anderem mit Medienvertrauen. Er spricht über empirische Medienforschung, die große Fluchtbewegung als wichtigen Einschnitt und die Frage, ob es wichtig ist, was Journalisten wählen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
2019-07-12
1h 04
Beats, Bytes & Business
1/2: Medien und Journalismus im digitalen Zeitalter - Mit Moritz Stadler und Marius Stolz | S01E01
Teil 1 von 2 der Premieren-Episode von Beats, Bytes & Business mit dem Thema: "Medien und Journalismus im digitalen Zeitalter". Inhalte dieser Episode: Introduction Marius Stolz, Introduction Moritz Stadler, "Der klassische Journalismus verliert im Umfeld einer Gratis-Kultur an Wert" und "Böse Zungen behaupten, dass die klassischen Medien Ihre Glaubwürdigkeit verspielt haben". Im Gespräch: Moritz Stadler und Marius Stolz
2018-11-07
35 min
Komfortzone - Eine Stunde mit Tim und Moritz
Folge 19: Crowdfunding - Schwarmfinanzierung für neue Ideen
HÖRT EUCH DEN PODCAST AUCH HIER AN: YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=_Fd-qaQw9Hk iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/komfortzone-eine-stunde-mit-tim-und-moritz/id1250413134?mt=2 Pocket Cast: http://pca.st/zqY1 Podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/626303/ ________________________________________ Die neunzehnte Folge unseres Podcasts, moderiert von Tim (Lefirn) und Moritz (Morus)! In dieser neunzehnten Folge unseres Podcasts sprechen Tim und Moritz über Crowdfunding. Welche Erfahrungen haben wir bereits damit gemacht? Was haben wir in den Medien gehört? Warum hört man über Kickstarter, Indigogo und Co. in letzter Zeit so wenig? Dies und noch mehr besprechen wir in unser...
2017-11-02
1h 01
Komfortzone - Eine Stunde mit Tim und Moritz
Folge 16: Megatrend: Internet Kultur
HÖRT EUCH DEN PODCAST AUCH HIER AN: YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ztC9kutI6TE iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/komfortzone-eine-stunde-mit-tim-und-moritz/id1250413134?mt=2 Pocket Cast: http://pca.st/zqY1 Podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/626303/ ________________________________________ Die sechzehnte Folge unseres Podcasts, moderiert von Tim (Lefirn) und Moritz (Morus)! In dieser sechzehnten Folge unseres Podcasts sprechen Tim und Moritz über das Internet als Megatrend. Wir sind schon selbst viele Jahre im Internet auf den verschiedensten Plattformen unterwegs und beleuchten die Entwicklung von sozialen Medien, Cyber-Mobbing und dem Fortschritt des Smartphones. Viel Spaß und vielen Dank für's...
2017-10-11
1h 01
Podlog
2017-09-10
10. September 2017, die 253. Folge. Notizen von unterwegs... zum inhaltlichen Zusammenschluss von Metaphernkomplexen als Vermittlungszusammenhang? Medien, Metaphern, Vermittlung...
2017-09-10
00 min
Podlog
2017-09-10
10. September 2017, die 253. Folge. Notizen von unterwegs… zum inhaltlichen Zusammenschluss von Metaphernkomplexen als Vermittlungszusammenhang? Medien, Metaphern, Vermittlung…
2017-09-10
00 min
NoRadioShow
NoRadioShow018
31. Juli 2017 In der 18. Folge der NoRadioShow sprechen wir über die (neue?) Bedeutung von Anwesenheiten, die ideologische Komponente von face-to-face Situationen unter Bedingungen des Medienwechsels, über Maschinen, Medien, Menschen, und mehr...
2017-08-11
00 min
Podlog
2017-02-27
27. Februar 2017, die 58. Folge. Ich lese aus "Miamification" weiter, heute vom 24. September und notiere ein paar (sehr müde und spärliche, eigentlich zerstreute, weil in Gedanken wo völlig anderes...) Überlegungen im Anschluss. Was meint nun diese eigentümliche Zeitlichkeit der Phänomene im Falle der Unterscheidung gegenwärtiger Zukünfte und zukünftiger Gegenwarten? Was die Fixierung der Medien heute (!) auf drohende Zukünfte statt vergangene Geschehnisse? Und was kann man eigentlich durchschauen, wenn das Phänomen Trump dann doch nur in den Narrativen gekauft wird?
2017-02-28
37 min
Podlog
2017-02-27
27. Februar 2017, die 58. Folge. Ich lese aus “Miamification” weiter, heute vom 24. September und notiere ein paar (sehr müde und spärliche, eigentlich zerstreute, weil in Gedanken wo völlig anderes…) Überlegungen im Anschluss. Was meint nun diese eigentümliche Zeitlichkeit der Phänomene im Falle der Unterscheidung gegenwärtiger Zukünfte und zukünftiger Gegenwarten? Was die Fixierung der Medien heute (!) auf drohende Zukünfte statt vergangene Geschehnisse? Und was kann man eigentlich durchschauen, wenn das Phänomen Trump dann doch nur in den Narrativen gekauft wird?
2017-02-28
37 min
ansprechend
Folge 002 - Digitale Ethik, Datenschutz und Netzdiskurs
Medienrecht und Medienpolitik in der Digitalen Gesellschaft - das sind die Lehrgebiete von Prof. Dr. Tobias Keber an der Hochschule der Medien Stuttgart. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Digitalkompetenz bei Juristen, Digitale Ethik, Datenschutz in der Lehre und erörtern einige Probleme und unterschiedliche Ansichten im aktuellen Netzdiskurs.
2016-04-26
48 min
ansprechend
Digitale Ethik, Datenschutz und Netzdiskurs
Medienrecht und Medienpolitik in der Digitalen Gesellschaft – das sind die Lehrgebiete von Prof. Dr. Tobias Keber an der Hochschule der Medien Stuttgart.Wir sprechen über die Notwendigkeit von Digitalkompetenz bei Juristen, Digitale Ethik, Datenschutz in der Lehre und erörtern einige Probleme und unterschiedliche Ansichten im aktuellen Netzdiskurs. Shownotes: Institut für Digitale EthikDigitale Ethik beim TEDx Talk StuttgartBlogartikel – Michael Seeman: “Digitale Selbstzerstümmelung”Kommentar bei Heise: Kein Silicon-Valley-Imitat in Deutschlandt3n: Ende zu Ende Verschlüsselung bei WhatsAppTelemedicus: Cookie-RichtlinieNetzneutralität (Wikipedia) Vorratsdatenspeicherung (Wikipedia)Podcast: Logbuch NetzpolitikPodcast: Spieleveteranen Der Beitrag Digitale Ethik, Datenschutz und...
2016-04-26
48 min