Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nachgefragt

Shows

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt: Navigation durch die PolypharmazieÜberblick über die Medikamentenlandschaft bei RA Polypharmazie bei RA sicher managen – die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Christoph Fiehn geben einen Leitfaden in der neuen Folge von "Rheuma nachgefragt": Welche Wirkstoffkombinationen gut funktionieren und wo Vorsicht geboten ist? Was wir zum Wechselwirkungspotenzial neuerer Wirkstoffgruppen bis dato wissen und wann antirheumatische Monotherapien denkbar sind? Jetzt praxisnahe Tipps für das RA-Management Ihrer Patientinnen und Patienten mit Komedikationen und Komorbiditäten hören. Hilfreiche Links aus dieser Folge: • Real-Word-Daten zu JAK-Inhibitoren o Filgotinib https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38689038/ o Tofacitinib https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3...2024-07-3026 minNachgefragt & Nachgedacht - ein sportlicher Monatsrückblick aus mentalen BlickwinkelNachgefragt & Nachgedacht - ein sportlicher Monatsrückblick aus mentalen BlickwinkelWer wir sind Nachdem Ihr im Trailer erfahren habt, worum es in diesem Podcast geht, stellen sich nun die Brüder Johannes & Marcus selbst vor. Ihr erfahrt in dieser Folge mehr über die zwei hinter dem Mikrofon und über ihre Motivation diesen Podcast aufzunehmen. Auch das Geheimnis um den Satz aus dem Trailer "Verstehe erst den anderen, bevor Du selbst verstanden wirst" wird in dieser Folge gelüftet. Seid gespannt und bleibt neugierig. Schon am 26.01.2023 wird dann auch die erste Folge zu einem aktuellen sportlichen Thema veröffentlicht. #mentalestärke#nachgefragt#nachgedacht#johanneslipsius#marcuslipsius#tennis#freierede#wiesbaden#badkissingen#podcas...2023-01-2523 minNachgefragt & Nachgedacht - ein sportlicher Monatsrückblick aus mentalen BlickwinkelNachgefragt & Nachgedacht - ein sportlicher Monatsrückblick aus mentalen BlickwinkelTrailer - Worum gehts? Podcast "Nachgefragt & Nachgedacht" Wir erklären, worum es in diesem Podcast geht. Wir hoffen Euch neugierig machen zu können und freuen uns auf die Veröffentlichung der ersten Folge. 2023-01-1801 minIHK SiegenIHK Siegen043 Hintergründe zur Energiekrise„Aktuell sind die Gasflüsse trotz Einschränkungen bei der Pipeline Nordstream 1 stabil. Gleichwohl kann eine Gasmangellage nicht ausgeschlossen werden - mit weitreichenden Folgen für Unternehmen und Privathaushalte in der Region.“ Die Hintergründe erläutert Thomas Mehrer, Geschäftsführer der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH, im Gespräch mit Kim Miriam Judt und wirft einen Blick auf die kommenden Monate. Reinhören in die neue Episode des Podcasts "Kammer mal hören - nachgehakt, nachgefragt" lohnt sich.2022-07-0732 minIHK SiegenIHK Siegen042 Wie geht Unternehmensnachfolge?„Eigene Ideen umsetzen zu dürfen, den vollen Handlungsfreiraum zu spüren und zu nutzen, das ist äußerst motivierend“, sagt Thomas Schröder, Berater für Finanz- und Nachfolgeplanung der Sparkasse Siegen. „Eine totale Bereicherung, nicht nur unternehmerisch, sondern auch für die eigene Persönlichkeit“, findet Vera Nierzwiki, Geschäftsführerin des Siegener Sanitätshauses „begiCare57“. In einer neuen Episode unseres Podcasts „Kammer mal hören - nachgehakt, nachgefragt“, spricht Kim Miriam Judt mit beiden Experten darüber, weshalb in einer Geschäftsübernahme große Chancen liegen können. Reinhören lohnt sich!2022-06-2942 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal und Verschwörungstheorien – mit Michi vom Nachgefragt-Podcast Unsere 13. BLECH-Folge dreht sich um ein Thema, das in den Pandemiejahren besondere Brisanz gewonnen hat: Metal und Verschwörungsmythen. In einer Crossover-Folge mit Michi vom Nachgefragt-Podcast versuchen wir als “Nachgeblecht” Licht ins Dunkel zu bringen. Ob Illuminati, Aliens oder okkulte Wahrheiten – Verschwörungserzählungen sind Teil des traditionellen Metal-Themenspektrums. Und gab es nicht schon immer Musiker*innen, die in Interviews die eine oder andere verquaste Äußerung von sich gegeben haben? Doch in den letzten Jahren scheint aus dem Spiel bei vielen plötzlich Ernst geworden zu sein. Extrembeispiel ist sicher Jon Schaffer von Iced Earth, der a...2022-04-281h 15IHK SiegenIHK Siegen032 - Lkw-Fahrer dringend gesuchtLieferengpässe bei Geschenken für Weihnachten sind ärgerlich. Eine Ursache hierfür ist gravierend: Es fehlen Fahrer. Der Personalmangel bei den Spediteuren wirkt sich längst nicht nur hierbei aus. In der neuen Podcast-Folge „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“ berichtet Arne Siebel von der Spedition Siebel aus Kreuztal, wie die personelle Lage in seinem Unternehmen zurzeit aussieht und was er unternimmt, um seinen Lkw-Fahrern ein angenehmes Arbeitsklima zu bieten. Außerdem geht es um die Ausbildung und die Gewinnung von Nachwuchskräften.2021-11-2944 minIHK SiegenIHK Siegen028 - "Heimat shoppen" - OlpeIn der neuen Podcast-Folge „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“ stellen Lea Hoberg (Schokoladenmanufaktur Xocólea) und Peter Enders (Vorsitzender von Olpe aktiv und Geschäftsführer von Maiworm Mode) den Stadtmarketingverein „Olpe Aktiv e. V.“ vor. Der 2004 gegründete Stadtverein „Olpe Aktiv e. V.“ ist vor allem aktiv im Bereich des Tourismus und im Stadtmarketing. Verschiedenste Aktionen wie beispielsweise das Stadtfest, der Weihnachtsmarkt oder die kulinarische Wanderung locken viele Besucher an. Bei den diesjährigen "Heimat shoppen"-Aktionstagen sind 55 Unternehmen aus Olpe dabei und wollen sich ihren Kunden präsentieren. Alle Aktionen, die die Händler bei den Aktionstagen anbieten, werden auf F...2021-09-0321 minIHK SiegenIHK Siegen027 - Heimat shoppen - Stadt HilchenbachIn der neuen Podcast-Folge „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“ zeigen Eva- Maria Gaß (Inhaberin von „Bücher Buy Eva“) und Theresa Wiegelmann (Stadtmarketing Hilchenbach) die Vorteile der Stadt Hilchenbach auf. Veranstaltungen wie das Frühlingsfest, der Weihnachtsmarkt oder die Kirmes, die sich über das ganze Jahr hindurchziehen, werden von vielen Leuten gut besucht. Vor allem sei die Kirmes ein Treffpunkt für Menschen geworden, denen Hilchenbach besonders am Herzen liegt. Die vielen Veranstaltungen sind auch ein Magnet für die Einzelhändler, die es in der schwierigen Zeit nicht leicht hatten. Doch schwierige Zeiten bringen auch Veränderungen mit sich. So sind viele...2021-08-2727 minIHK SiegenIHK Siegen026 Heimat shoppen - FreudenbergBald stehen die "Heimat shoppen"-Aktionstage vor der Tür. Um euch die Zeit zu verkürzen, gibt es die nächsten drei Freitage einen Podcast aus der Reihe "Standorten eine Stimme geben!". In Corona Zeiten spielt die Kampagne Heimat shoppen eine ganz besondere Rolle. Denn in dieser Zeit ist es wichtiger denn je bei den Einzelhändlern vor Ort einzukaufen um sie zu unterstützen. In der neuen Podcast-Folge „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“ berichten Nicole Reschke ( Bürgermeisterin Freudenberg) und Carmen Kikillus, beide im Vorstand von Freudenberg WIRKT , was Heimat Shoppen für sie bedeutet. Die Stadt Freudenberg mi...2021-08-2027 minIHK SiegenIHK Siegen025 Digitales CoachingFast täglich gibt es neue Innovationen. Die Digitalisierung schreitet voran. Da ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten und zu entscheiden, welche Technologien sich für den Einsatz im eigenen Unternehmen eignen. Dennoch kann sich auch der heimische Einzelhandel dieser Entwicklung nicht entziehen. In der neuen Podcast-Folge „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“ berichtet Jun.-Prof. Dr. Thomas Ludwig, wie es durch den Einsatz von Technologien gelingen kann, stets am Puls der Zeit zu bleiben und das eigene Geschäft zu stärken. Um Wittgensteiner Einzelhändlern eine Hilfestellung bei der Prozessoptimierung zu geben, bietet der Erndtebrücker im Auftrag der...2021-08-0432 minIHK SiegenIHK Siegen024 SIS InterlogistikDie Corona-Krise hat nicht nur Siegen-Wittgenstein und Olpe betroffen, sondern zum Beispiel auch Indien. Doch dort sieht die Situation ganz anders aus als bei uns. Wie ist es für die Schäfer & SIS Interlogistik aus Neunkirchen, dort ein Tochterunternehmen mit Mitarbeitern zu haben? Hat sich durch die Pandemie der Kontakt zu diesen Menschen verändert? Das alles erzählt uns Nadine Bieler in der heutigen Folge von „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“. Reinhören lohnt sich.2021-07-1433 minIHK SiegenIHK Siegen023 Regionalplan - Bernhard SchwermerOb in Zeitungen, Radio oder Unternehmen: der Entwurf des Regionalplans wird derzeit überall heiß diskutiert. In der neuen Podcast-Episode berichtet Bernhard Schwermer eindrucksvoll über die Konsequenzen die die Umsetzung des Regionalplans für Ihn und seinen Rhein-Weser-Turm hätte. Wenn der Regionalplan Wirklichkeit wird, sind die Aussicht vom Rhein-Weser-Turm über das Rothaargebirge und der Wert der Region gewissermaßen in Gefahr. Was der Regionalplan für Ihn und unsere Region bedeutet, das erfahren Sie in der heutigen Folge von „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“.2021-06-2323 minIHK SiegenIHK Siegen017 - Impfung bei KrombacherWer Schutz vor Corona sucht, muss sich im Impfzentrum anmelden? Weit gefehlt! In den vergangenen Wochen wurde vielerorts darüber diskutiert, wie man die Impfstrategie beschleunigen und möglichst viele Menschen schnell gegen Covid19 impfen könnte. Die Hausärzte impfen mittlerweile mit. Die Spritze wird es in einigen Betrieben aber schon bald auch direkt am Arbeitsplatz geben, sofern genügend Impfstoffe bereitstehen. Wie das funktionieren kann, zeigen wir in der nächsten Episode unseres Podcasts „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“ am kommenden Mittwoch. Gemeinsam mit Volker Arens von der Krombacher Brauerei erläutern wir dieses spannende Thema und wollen Ihnen e...2021-05-1218 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: "Die Bibel - ein Handbuch fürs Leben", Ausstellung in Dortmund"Die Bibel - ein Handbuch fürs Leben" ist eine Wanderausstellung, die zum Jahreswechsel 2017/2018 auch in Dortmund Halt macht. "Radio Nachgefragt" informiert über diese. Bärbel und Nobert Wittig aus Bochum, die die Ausstellung bereits besucht haben, sind von ihrer Vielseitigkeit begeistert. Sie zeige, dass die Bibel ein ganz besonderes Buch sei. Auch Mitorganisatoren und Guides der Veranstaltung werden in der Sendung befragt: Sie erklären, dass die Ausstellung multimedial und sehr aufwendig gestaltet sei. Für Besucher jeder Altersklasse halte sie etwas bereit. Ganz besonders seien die Repliken vom Mesa-Stein, dessen Original im weltbekannten Museum "Louvre" in Paris ausge...2018-01-0455 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: "Gib nicht auf!" - Regionalkongress 2017 von Jehovas Zeugen in Dortmund"Radio Nachgefragt" macht einen Vorbericht zum Regionalkongress von Jehovas Zeugen in den Dortmunder Westfalenhallen. Am dritten und vierten Juliwochenende 2017 findet der Kongress unter dem Motto: "Gib nicht auf!" statt. Es werde über die Botschaft der Bibel in Videoclips, Vorträgen und Interviews informiert und gesprochen. Im gesamten Bundesgebiet werden zwanzig Bibeltage im Juli und August 2017 stattfinden. Hierbei gibt es auch fremdsprachliche Bibeltagungen zum Beispiel auf Arabisch, Englisch oder Bulgarisch. Die Bibeltagungen sind als kostenloses öffentliches Bibelseminar zu sehen, sagt "Radio Nachgefragt"-Moderatorin Julia Leicher. Die Bibel stehe immer im Fokus dieser Tagungen. In Dortmund gehe es auch um Depressionen, fam...2017-07-2055 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Respekt - ein Fremdwort?Mit der Aktion #hutab warb die Landesregierung NRW Ende 2016 im Rahmen einer "Woche des Respekts" für mehr Respekt im Netz. Auch ZEIT ONLINE suchte kürzlich den Respekt per Vermisstenanzeige. "Radio Nachgefragt" greift deshalb das Thema auf und fragt: Ist Respekt inzwischen ein Fremdwort? Was sie unter dem Begriff verstehen, wollten die Radioreporter von den Bochumer Bürgern wissen. Dabei machen sie die Beobachtung, dass der Respekt heute immer mehr verloren geht. Vor allem das Internet und seine Art der Kommunikation seien verantwortlich. Einige Zeugen Jehovas nähern sich dem Thema in der Sendung auch anhand der Bibel. Als...2017-06-2256 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Weltpolitik im Licht der BibelModerator Sebastian Bartsch beschreibt in einem seinem Team den Aufstieg und den Niedergang der Weltmächte. Er bezieht sich dabei Bibel, Buch Daniel Kapitel 2. Die Geschichte beginnt im siebten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung und spielt in Babylon. König Nebukadnezar II. hat einen Traum, an den er sich nicht erinnern kann. "Was wollen die Götter ihm, dem mächtigsten Mann der Welt, nur mitteilen?", heißt es in der Sendung. Keiner der Zauberer, Zeichendeuter und Astrologen kann dem König helfen. Doch Gott erklärt Prophet Daniel in einer nächtlichen Vision den Traum des Königs. Das "Radio Nac...2017-06-1356 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Lebensfreude - die Kraft der EinstellungJeder Mensch hat Einfluss darauf, mit wie viel Freude er durchs Leben geht, denkt "Radio Nachgefragt"-Moderator Sebastian Bartsch. Er will seine Hörer mit der Sendung "Lebensfreude - die Kraft der Einstellung" motivieren, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen.2017-04-2656 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Wie ehrlich sind die Bochumer?Laut "Radio Nachgefragt" ist es für viele Menschen ganz normal, im Alltag zu lügen. Moderator Ruben Becker hat nachgeschlagen, was die Bibel zum Thema Lügen bereithält. Außerdem hat er Bochumer Bürger und Mitglieder der Glaubensgemeinschaft "Zeugen Jehovas" gefragt, ob sie immer ehrlich sind.2017-04-2656 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Jehovas Zeugen in Russland - Religionsfreiheit und Menschenrechte"Radio Nachgefragt" schaut nach Russland: Wie frei leben dort die Zeugen Jehovas? Offenbar nicht so frei, wenn man die tausenden Verhaftungen sieht. So sei die Verfolgung von Minderheiten in Russland ein großes Problem, auch Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit haben kaum einen Stellenwert. Als Experten auf diesem Gebiet sprechen die Historiker Gerhard Besier und Kataryzna Stokłosa. Außerdem ist die Trennung von Staat und Religion Thema dieser Sendung.2017-04-2056 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Gibt es Wunder wirklich?Von der Teilung des Roten Meeres bis zur Auferstehung Jesu: In der Bibel gibt es viele Ereignisse, die als Wunder betrachtet werden. Moderator Ruben Becker nimmt sie für "Radio Nachgefragt" unter die Lupe und prüft, ob die Darstellungen in der Bibel glaubwürdig sind.2017-04-2055 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Lebensplanung für junge LeuteWie finden Jugendliche am besten ihren Weg ins Erwachsenenleben? "Radio Nachgefragt" präsentiert verschiedene Perspektiven und gibt Tipps zu verantwortlichem Handeln. Außerdem hat Moderator Sebastian Bartsch sich in Bochum zum Thema umgehört - bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.2017-04-2056 minRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt | NRWisionRadio Nachgefragt: Wer sind die Zeugen Jehovas?Die Produzenten der "Radio Nachgefragt"-Sendungen sind "Jehovas Zeugen". In diesem Beitrag richtet Moderatorin Julia Leicher den Blick auf die eigene Glaubensgemeinschaft. Im Studio zu Gast ist Gemeindemitglied Petra aus Bochum-Hamme. Sie erzählt von ihrer Motivation, in der Öffentlichkeit ihren Glauben zu verbreiten sowie von den Reaktionen.2017-04-2056 minNachgefragtNachgefragtNAGE020813 Gibt es Tipps gegen die große HitzeNAGE020813 Gibt es Tipps gegen die große Hitze by Nachgefragt2013-08-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE010813 Wie sind eigentlich die Wörter entstandenNAGE010813 Wie sind eigentlich die Wörter entstanden by Nachgefragt2013-08-0200 minNachgefragtNachgefragtNAGE310713 Wie baut man die perfekte SandburgNAGE310713 Wie baut man die perfekte Sandburg by Nachgefragt2013-08-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE300713 Wie kommen Urlaubskarten nach DeutschlandNAGE300713 Wie kommen Urlaubskarten nach Deutschland by Nachgefragt2013-08-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE290713 Wie kann man eigentlich das Wetter vorhersagenNAGE290713 Wie kann man eigentlich das Wetter vorhersagen by Nachgefragt2013-08-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE260713 Was Und Wo Ist Die SaharaNAGE260713 Was Und Wo Ist Die Sahara by Nachgefragt2013-07-2600 minNachgefragtNachgefragtNAGE250713 Warum Küssen Wir UnsNAGE250713 Warum Küssen Wir Uns by Nachgefragt2013-07-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE240713 Warum Heißen Hundstage HundstageNAGE240713 Warum Heißen Hundstage Hundstage by Nachgefragt2013-07-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE230713 Bei Hitze Schlecht Einschlafen KönnenNAGE230713 Bei Hitze Schlecht Einschlafen Können by Nachgefragt2013-07-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE220713 Mit Vollem Magen BadenNAGE220713 Mit Vollem Magen Baden by Nachgefragt2013-07-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE160713 Die VogelspinneNAGE160713 Die Vogelspinne by Nachgefragt2013-07-2201 minNachgefragtNachgefragtNAGE210613 Entstehung der OstseeNAGE210613 Entstehung der Ostsee by Nachgefragt2013-06-2101 minNachgefragtNachgefragtNAGE200613 Lehrer-FerienNAGE200613 Lehrer-Ferien by Nachgefragt2013-06-2101 minNachgefragtNachgefragtNAGE190613 PorscheNAGE190613 Porsche by Nachgefragt2013-06-2102 minNachgefragtNachgefragtNAGE180613 ZeugnisseNAGE180613 Zeugnisse by Nachgefragt2013-06-2101 minNachgefragtNachgefragtNAGE170613 SommersprossenNAGE170613 Sommersprossen by Nachgefragt2013-06-2101 minNachgefragtNachgefragtNAGE100613 Lesen im AutoNAGE100613 Lesen im Auto by Nachgefragt2013-06-1401 minNachgefragtNachgefragtNAGE140613 Mit dem Fahrrad auf dem GehwegNAGE140613 Mit dem Fahrrad auf dem Gehweg by Nachgefragt2013-06-1401 minNachgefragtNachgefragtNAGE120613 FußgängerampelnNAGE120613 Fußgängerampeln by Nachgefragt2013-06-1401 minNachgefragtNachgefragtNAGE130613 StoppschildNAGE130613 Stoppschild by Nachgefragt2013-06-1401 minNachgefragtNachgefragtNAGE300513 Troja und Heinrich SchliemannNAGE300513 Troja und Heinrich Schliemann by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE290513 Der höchste BergNAGE290513 Der höchste Berg by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE280513 Das erste SpielNAGE280513 Das erste Spiel by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE270513 Hunderassen extragroß und extrakleinNAGE270513 Hunderassen extragroß und extraklein by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE060613 ZebreselNAGE060613 Zebresel by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE050613 Eis herstellenNAGE050613 Eis herstellen by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE040613 HochwasserNAGE040613 Hochwasser by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE030613 Gangschaltung beim FahrradNAGE030613 Gangschaltung beim Fahrrad by Nachgefragt2013-06-0701 minNachgefragtNachgefragtNAGE220513 Braune HautNAGE220513 Braune Haut by Nachgefragt2013-05-3001 minNachgefragtNachgefragtNAGE240513 EichenprozessionsspinnerNAGE240513 Eichenprozessionsspinner by Nachgefragt2013-05-2901 minNachgefragtNachgefragtNAGE230513 GrundgesetzNAGE230513 Grundgesetz by Nachgefragt2013-05-2900 minNachgefragtNachgefragtNAGE210513 BrückentageNAGE210513 Brückentage by Nachgefragt2013-05-2901 minNachgefragtNachgefragtNAGE170513 Pfingsten feiernIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, was wir an den Pfingstfeiertagen feiern. Und so lautet die Antwort: Pfingsten ist ein christliches Fest. Der Name hat seinen Ursprung in dem griechischen Wort „pentekoste“. Das bedeutet: das Fünfzigste. Pfingsten fällt nämlich auf den 50. Tag nach Ostern. Das Pfingstfest wird auch als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet und wurde es zum ersten Mal im Jahr 130 erwähnt. Das ist natürlich ein Grund zum Feiern! Mehr dazu erfahrt ihr hier!2013-05-1701 minNachgefragtNachgefragtNAGE160513 Blaues GemüseIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum es kaum blaues Gemüse gibt. Und so lautet die Antwort: Dazu müssen wir erst mal klären, woher die Farbe im Gemüse überhaupt kommt! Es gibt nämlich ganz verschiedene Pflanzenfarbstoffe. Welche das sind und warum es kaum blaues Gemüse gibt, könnt ihr euch hier erklären lassen.2013-05-1701 minNachgefragtNachgefragtNAGE150513 Wen Mücken stechenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wen Mücken stechen. Und so lautet die Antwort: Mücken stechen Menschen, die besonders gutes Blut haben. Was das bedeutet, erklärt euch der Experte Julian Heiermann vom Naturschutzbund Deutschland. Hört doch mal rein!2013-05-1701 minNachgefragtNachgefragtNAGE140513 HeimwehIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, was man gegen Heimweh tun kann. Und so lautet die Antwort: Wie wäre es mit einem Anti-Heimweh-Training? Dieses wird euch hier erklärt. Und außerdem erfahrt ihr, warum Heimweh ganz normal ist und es jeden mal treffen kann.2013-05-1701 minNachgefragtNachgefragtNAGE130513 Fragen fürs NachgefragtIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wo eigentlich die Fragen für das Radio TEDDY-Nachgefragt herkommen. Und so lautet die Antwort: Die Fragen kommen von den Radio TEDDY-Hörern. Als beantwortet Radio TEDDY jeden Tag eure Fragen. Ganz selten gibt es allerdings mal eine Ausnahme. Wann und warum, erfahrt ihr hier!2013-05-1701 minNachgefragtNachgefragtNAGE100513 MuttertagIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wer den Muttertag erfunden hat. Und so lautet die Antwort: Im Jahr 1865 hat Anna Maria Reeves Jarvis den ersten Mütter-Tag organisiert An diesem Tag haben sich Mütter getroffen und über ihre Probleme geredet. Deshalb gilt Anna Marie Jarvis als Mutter des Muttertages. Dabei blieb es aber nicht. Was dann geschah, erfahrt ihr hier!2013-05-1401 minNachgefragtNachgefragtNAGE080513 HimmelfahrtIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum wir Himmelfahrt feiern. Und so lautet die Antwort: Das hat zwei Gründe. Zunächst gehört der Begriff „Himmelfahrt“ in den christlichen Glauben. Denn an Himmelfahrt, so heißt es, ist Jesus zu seinen Vater in den Himmel gefahren. An Himmelfahrt wird allerdings auch der Vatertag gefeiert. Und woran dies liegt, erfahrt ihr hier!2013-05-1401 minNachgefragtNachgefragtNAGE070513 Pause bei Radio TEDDYIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wann Radio TEDDY mal Pause macht. Und so lautet die Antwort: Radio TEDDY hat nie Pause. Es wäre ja auch ziemlich seltsam, wenn ihr Radio TEDDY einschaltet und einfach mal nichts hört, oder? Und damit ihr immer was auf die Ohren bekommt und eure Lieblingsmusik hören könnt, müssen sich die Radio TEDDY-Moderatoren abwechseln. Wie sie das machen, erfahrt ihr hier!2013-05-0801 minNachgefragtNachgefragtNAGE060513 Mit Pflanzen sprechenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob Pflanzen besser wachsen, wenn man mit ihnen spricht. Und so lautet die Antwort: Pflanzen haben keine Ohren, also können sie auch nicht hören, was wir zu ihnen sagen. Deshalb sollte man meinen, dass sie nicht besser wachsen, wenn man mit ihnen spricht. Aus einem bestimmten Grund hilft es ihnen aber trotzdem beim Wachsen. Welcher das ist, erfahrt ihr hier.2013-05-0801 minNachgefragtNachgefragtNAGE030513 Pflanzen und SchmerzenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob Pflanzen Schmerzen haben, wenn sie zum Beispiel beschnitten werden. Und so lautet die Antwort: Pflanzen können verschiedene Umwelteinflüsse wahrnehmen und darauf reagieren. Und das machen sie ganz ähnlich wie wir Menschen. Wissenschaftler schließen allerdings aus, dass Pflanzen Schmerzen empfinden. Warum sie dieser Meinung sind, erfahrt ihr hier.2013-05-0601 minNachgefragtNachgefragtNAGE020513 Das WachsenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum wir eigentlich wachsen können. Und so lautet die Antwort: In unserem Blut fließen so genannte Botenstoffe. Und die sagen unseren Knochen, dass sie wachsen sollen. Um wachsen zu können, brauchen die Knochen allerdings Energie. Woher sie diese bekommen und was beim Wachsen noch in unserem Körper passiert, erfahrt ihr hier.2013-05-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE300413 Gähnen ist ansteckendIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum das Gähnen ansteckend ist. Und so lautet die Antwort: Gähnen ist ansteckend, weil es wichtig ist, dass man zusammenhält. Mit dem Gähnen drücken wir aus, dass wir zusammengehören. Wir geben durch das Gähnen also ein Zeichen. Woher das kommt, erfahrt ihr hier.2013-05-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE290413 WalpurgisnachtIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, was die Walpurgisnacht ist. Und so lautet die Antwort: Es heißt, dass sich in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem Brocken versammeln. Das ist ein großer Berg im Harz - in Norddeutschland. Er wird auch Blocksberg genannt. Und warum sich hexen dort versammeln, erfahrt ihr hier.2013-05-0201 minNachgefragtNachgefragtNAGE260413 Die BackpfeifeIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum die Backpfeife Backpfeife heißt. Und so lautet die Antwort: Es gibt zwei Erklärungen für diesen Begriff. Die eine hat mit dem Wort „fegen“ zu tun und die andere mit der Frucht Feige. Warum genau aber die Backpfeife diesen Namen trägt, könnt ihr euch hier anhören.2013-04-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE250413 Partielle MondfinsternisIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, was bei einer partiellen Mondfinsternis passiert. Und so lautet die Antwort: Wenn es eine partielle Mondfinsternis gibt, dann sieht es so aus, als würde der Mond eine kleine Delle bekommen. Diese Delle ist aber eigentlich nur der Schatten unserer Erde. Wie genau der Mond, im Schatten unserer Erde verschwinden kann, erfahrt ihr hier.2013-04-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE240413 EidechsenschwanzIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob Eidechsen ihren Schwanz absichtlich abwerfen können. Und so lautet die Antwort: Ja, das können sie und der Schwanz der Eidechse wächst sogar wieder nach. Abwerfen können sie ihren Schwanz, um sich vor Gefahren zu schützen. Hier könnt ihr mehr über dieses Thema hören.2013-04-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE230413 HeuschnupfenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum unsere Nase im Frühling läuft, obwohl wir gar nicht erkältet sind. Und so lautet die Antwort: Schuld daran ist der Heuschnupfen, also eine Allergie. Und eine Allergie ist wiederum eine Überreaktion des Körpers. Im Körper eines Allergikers werden bestimmt Stoffe freigesetzt, die dafür sorgen, dass unsere Nase läuft. Welche Stoffe das sind, erfahrt ihr hier.2013-04-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE220413 Giftschlange beißt sich selbstIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wie gefährlich Giftschlangen für sich selbst sind. Und so lautet die Antwort: Wenn eine Giftschlange sich versehentlich auf die eigene Zunge beißt, dann kann sie sich damit nicht vergiften. Das liegt daran, dass sie gegen ihr eigenes Gift immun ist. Was „immun“ bedeutet und weitere interessante Fakten über die Giftschlange, erfahrt ihr hier.2013-04-2601 minNachgefragtNachgefragtNAGE190413 Der größte und der kleinste VogelIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, welcher Vogel der größte und welcher der kleinste ist. Und so lautet die Antwort: Der kleinste Vogel ist die Bienenelfe. Sie wiegt gerade mal zwei Gramm. Somit ist sie leichter, als eine einzelne Feder des größten Vogels der Welt, dem Vogel Strauß. Allerdings, kann der Vogel Strauß nicht fliegen. Und wer der größte fliegende Vogel ist, das erfahrt ihr hier!2013-04-1901 minNachgefragtNachgefragtNAGE180413 SchneckenbabysIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob auch Schneckenbabys schon ein Schneckenhaus haben. Und so lautet die Antwort: Ja, haben sie. Schnecken schlüpfen mit einem Haus auf dem Rücken aus dem Ei. Wenn wir ein Schneckenei unter dem Mikroskop betrachten, dann sehen wir darin eine winzige Schnecke mit einem winzigen Häuschen auf dem Rücken. Warum das sogar extrem wichtig ist, erfahrt ihr hier!2013-04-1901 minNachgefragtNachgefragtNAGE170413 Bunte FedernIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum die meisten bunten Vögel männlich sind. Und so lautet die Antwort: Vogelmännchen müssen besonders hübsch und bunt sein, weil die Vogelweibchen sich den Vater ihrer Küken aussuchen. Und um einem Vogelweibchen zu gefallen, muss man als Vogelmännchen besonders auffallen. Das ist mit bunten Federn natürlich ganz einfach! Und warum die Vogelweibchen meistens keine bunten Federn haben, erfahrt ihr hier!2013-04-1901 minNachgefragtNachgefragtNAGE160413 Zwitschernde VögelIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob sich Vögel untereinander unterhalten können. Und so lautet die Antwort: Verschieden Vogelarten können einander nicht verstehen. Das verhält sich ein bisschen wie mit Fremdsprachen. Der Unterschied ist nur, dass eine Amsel die Sprache einer Eule nicht lernen kann. Bestimmte Signale verstehen unterschiedliche Vogelarten jedoch schon. Welche das sind, erfahrt ihr hier!2013-04-1901 minNachgefragtNachgefragtNAGE150413 Fliegende VögelIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum Vögel fliegen können. Und so lautet die Antwort: Und die Antwort ist schnell gegeben: Vögel können fliegen, weil sie Flügel haben. Aber das ist noch nicht das ganze Geheimnis. Auch die Form der Flügel, das Gewicht der Federn und andere körperliche Eigenschaften sorgen dafür, dass ein Vogel fliegen kann. Die ganze Antwort könnt ihr euch hier anhören.2013-04-1901 minNachgefragtNachgefragtNAGE120413 TitanicIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum die Titanic so berühmt ist. Und so lautet die Antwort: Die Titanic ist deshalb so berühmt, weil sie damals das schnellste und größte Passagierschiff war. Sie war länger als zwei Fußballfelder und so hoch wie ein Hochhaus. Im Jahr 1912 begann in England ihre erste und letzte Fahrt auf dem Meer, denn im selben Jahr ging sie unter. Wie das passierte, das hört ihr hier.2013-04-1201 minNachgefragtNachgefragtNAGE110413 MagenknurrenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum unser Magen knurrt. Und so lautet die Antwort: Im Magen werden unsere zerkauten Lebensmittel zu einem Brei zerkleinert. Dieser Brei wird von den Muskeln des Magens in den Darm gedrückt. Ist der Magen leer, wird nur die Luft im Magen gedrückt und es entsteht das Knurren. Wie das genau abläuft und wie man das Knurren wieder stoppen kann, das hört ihr hier.2013-04-1201 minNachgefragtNachgefragtNAGE100413 GeschlechtIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wer bestimmt, ob ein Baby ein Junge oder ein Mädchen wird. Und so lautet die Antwort: Das Geschlecht eines Babys wird durch die Chromosomen der Eltern bestimmt. Das sind die Strukturen der Zellen, aus denen unsere Körper bestehen. Frauen haben zwei X-Chromosomen und Männer ein X- und ein Y-Chromosom. Trifft das X-Chromosom vom Mann auf ein X-Chromosom von der Frau, wird es ein Mädchen. Wann das Baby ein Junge wird, das erfahrt ihr hier:2013-04-1201 minNachgefragtNachgefragtNAGE090413 UnkrautIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wie Unkraut entsteht. Und so lautet die Antwort: Unkraut verbreitet sich, wie einige andere Pflanzen auch, entweder weil der Wind ihre Samen verteilt oder weil sich ihre Wurzeln ausbreiten. Wir nennen es Unkraut, weil wir es als störend empfinden. Aber warum ist das eigentlich so? Die Antwort hört ihr hier.2013-04-1201 minNachgefragtNachgefragtNAGE080413 Knospen knallenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum Knospen knallen. Und so lautet die Antwort: Viele Knospen wachsen schon im Herbst und im Winter und warten darauf, dass die Sonne im Frühjahr endlich wieder stärker scheint. Dann wachsen die kleinen Blätter und Blüten in den Knospen, bis die Knospen irgendwann platzen. Wie das genau geschieht, das erfahrt ihr hier.2013-04-1201 minNachgefragtNachgefragtNAGE050413 TaubenbabysIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum man nirgendwo Taubenbabys sieht. Und so lautet die Antwort: Junge Vögel wachsen entweder als Nesthocker oder als Nestflüchter auf. Bei den Nestflüchtern laufen die Küken gleich nach dem Schlüpfen mit ihren Eltern mit. Bei den Nesthockern kommen die Küken noch nicht vollständig entwickelt zur Welt und werden von ihren Eltern im Nest aufgezogen. Auch Taubenbabys sind Nesthocker. Wie ihre Entwicklung genau abläuft, das hört ihr hier.2013-04-0501 minNachgefragtNachgefragtNAGE040413 Küken im EiIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum nur in manchen Eiern ein Küken drin ist. Und so lautet die Antwort: Nur wenn die Eier von einem Hahn befruchtet werden, kann sich in ihnen ein Küken entwickeln. Die Hühner, die unsere Frühstückseier legen, leben meistens nicht mit einem Hahn zusammen. Das heißt in diesen Eiern wachsen keine Küken. Was passiert, wenn doch mal ein Ei befruchtet wurde, das hört ihr hier.2013-04-0501 minNachgefragtNachgefragtNAGE030413 DickmacherIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum man von Süßigkeiten dick wird. Und so lautet die Antwort: Man wird erst dick, wenn man zuviel isst. Das können dann auch Süßigkeiten, Kuchen oder Pommes sein. Sobald man mehr Kalorien im Essen zu sich nimmt als man verbraucht, nimmt man zu. Der Körper legt den Überschuss nämlich in den Fettzellen ab. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr hier.2013-04-0501 minNachgefragtNachgefragtNAGE020413 Schoko-OsterhasenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob aus den Schoko-Osterhasen nach Ostern Schoko-Weihnachtsmänner gemacht werden. Und so lautet die Antwort: Schoko-Osterhasen und Schoko-Weihnachtsmänner kommen aus denselben Fabriken. Aber aus den übriggebliebenen Schokohasen werden keine Schoko-Weihnachtsmänner für den Winter gemacht. Der Aufwand wäre nämlich viel zu groß, weil beide ganz unterschiedliche Formen und Verpackungen haben. Und warum mehr Schokohasen zu Ostern als Weihnachtsmänner im Dezember gegessen werden, erfahrt ihr hier.2013-04-0501 minNachgefragtNachgefragtNAGE280313 GründonnerstagIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, woher der Gründonnerstag seinen Namen hat. Und so lautet die Antwort: Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern, der an das letzte Abendmahl von Jesus Christus erinnert. Vielleicht kommt der Name daher, dass viele Menschen an diesem Donnerstag deshalb nur grünes Gemüse essen. Welche Erklärungen es außerdem gibt, das erfahrt ihr hier.2013-03-2801 minNachgefragtNachgefragtNAGE270313 Eier suchenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum wir die Eier zu Ostern verstecken. Und so lautet die Antwort: Das Verschenken von Eiern war eine Tradition der Heiden. Die Heiden sind Menschen, die nicht an Gott glauben. Sie beschenkten sich im Frühjahr zu Ehren der Frühlingsgöttin Ostara. Was die Kirche damit zu tun hat und warum die Geschenke heute nun versteckt werden, das erfahrt ihr hier.2013-03-2801 minNachgefragtNachgefragtNAGE260313 Gesunde EierIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, ob es gesund ist, viele Eier zu essen. Und so lautet die Antwort: Für gesunde Menschen ist ein Ei pro Tag nicht gefährlich. Und Eier sind gesund, weil sie viele wichtige Stoffe beinhalten. Welche das sind und welchen guten Trick es gibt, um herauszufinden, ob ein Ei frisch ist, das hört ihr hier.2013-03-2801 minNachgefragtNachgefragtNAGE250313 Braune und weiße EierIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum es braune und weiße Eier gibt. Und so lautet die Antwort: Neben den brauen und weißen Eiern gibt es sogar noch ganz andere Farben. Aber die Farbe der Eier hängt nicht von den Federn der Hühner ab. Wie man trotzdem am Huhn erkennen kann, welche Farbe seine Eier haben und warum es verschiedene Farben gibt, das hört ihr hier.2013-03-2801 minNachgefragtNachgefragtNAGE220313 KasachstanIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wo das Land Kasachstan liegt. Und so lautet die Antwort: Kasachstan liegt eigentlich in Asien, zwischen dem Altai-Gebirge im Osten und dem Kaspischen Meer im Westen. Warum Kasachstan nun bei der Fußball Weltmeisterschaftsqualifikation in Europa mitspielt? Hört doch mal rein.2013-03-2201 minNachgefragtNachgefragtNAGE210313 BerlinIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, woher die Stadt Berlin ihren Namen hat. Und so lautet die Antwort: Der Name Berlin setzt sich aus den alten Silben „brl“ und „in“ zusammen. Das „brl“ bedeutet Sumpf und „in“ ist eine Endung, die damals Orten gegeben wurde. Also ist Berlin der Ort im Sumpf. Ob der Berliner Bär auf dem Wappen auch etwas damit zu tun hat? Hört doch mal rein.2013-03-2201 minNachgefragtNachgefragtNAGE200313 FrühlingIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum der Frühling dieses Jahr am 20. März beginnt. Und so lautet die Antwort: Genau an diesem Tag ist der Tag genauso lang wie die Nacht, und zwar 12 Stunden. Im halben Jahr davor waren die Nächte länger als die Tage. Und nach dem 20. März sind die Tage länger als die Nächte. Welche besonderen Tage es außerdem gibt, hört ihr hier.2013-03-2201 minNachgefragtNachgefragtNAGE190313 Ä Ö Ü UmlauteIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wie die Punkte auf das Ä, Ö und Ü kommen. Und so lautet die Antwort: Diese Buchstaben kamen vor ungefähr tausend Jahren aus anderen Sprachen ins Deutsche. Man nennt sie auch Umlaute. Um sie in unserer Sprache auch zu schreiben, setzte man zuerst immer ein E hinter den Buchstaben, zum Beispiel A-E. Wie das dann zu dem Ä wurde, erfahrt ihr hier.2013-03-2201 minNachgefragtNachgefragtNAGE180313 GehirnIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wie unser Gehirn funktioniert. Und so lautet die Antwort: Das Gehirn funktioniert mit kleinen elektrischen Impulsen. Diese winzigen Stromschläge werden vom Gehirn aus über Nerven in den ganzen Körper geschickt. So steuert das Gehirn den Körper. Warum das Gehirn dabei besser als jeder Computer ist, das hört ihr hier.2013-03-2202 minNachgefragtNachgefragtNAGE150313 Formel 1Im heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, wie diesmal die Formel-1-Saison abläuft. Und so lautet die Antwort: Das erste Rennen der Formel-1-Saison startet dieses Wochenende in Australien. Im Mai wird dann in Europa um die Wette gefahren. Es finden insgesamt neunzehn Wettrennen der elf Mannschaften statt. Ob es geänderte Regeln gibt und wer diesmal wieder mitmacht, das erfahrt ihr hier.2013-03-1501 minNachgefragtNachgefragtNAGE140313 Eis auf den AutoscheibenIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum das Eis nur an manchen Tagen von den Autoscheiben gekratzt werden muss. Und so lautet die Antwort: Obwohl es in manchen Nächten draußen gleich kalt ist, muss man nicht jeden Tag Eis von den Autoscheiben kratzen. Das hängt davon ab, ob es nachts bewölkt ist oder nicht. Es bildet sich meistens nur in wolkenlosen Nächten Eis auf dem Auto. Wie genau das passiert, das hört ihr hier.2013-03-1501 minNachgefragtNachgefragtNAGE130313 Heiße Hände im WinterIm heutigen Nachgefragt wollen wir wissen, warum die Hände so heiß werden nachdem man im Winter draußen war. Und so lautet die Antwort: Im Winter wird einem ja ganz schnell kalt. Dagegen versucht der Körper sich natürlich zu wehren. Das macht er indem er die Haut zusammenzieht und zum Beispiel auch weniger Blut in die Hände fließen lässt. Warum die Hände im Warmen dann richtig heiß werden, erfahrt ihr hier.2013-03-1501 min