Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nah Und Distanziert

Shows

Schichtwechsel (ehemals bmyway)Schichtwechsel (ehemals bmyway)Folge #034 Traurig im Beruf – und trotzdem professionell?„Man darf sich das nicht zu nah gehen lassen.“ Ein Satz, den viele im Gesundheitswesen nur zu gut kennen und der trotzdem Fragen aufwirft: Was passiert mit uns, wenn wir funktionieren, aber nichts mehr fühlen? Wann ist Traurigkeit ein Tabu und wann ein Zeichen unserer Menschlichkeit? In dieser Folge spreche ich mit Barbara Allensbach von Resilienzstark über genau das: 💬 Warum wir manchmal mitweinen, auch wenn wir gar nicht „selbst betroffen“ sind. 🧠 Was unsere Spiegelneuronen mit Mitgefühl zu tun haben. 🛡️ Wo Abstumpfen schützt und wo es uns innerlich distanziert. 🧘‍♀️ Welche Rituale, Haltungen und Perspektiven helfe...2025-06-2050 minThe Magnetic Love Woman – Wahre Stärke, Anziehungskraft und die Transformation deiner BeziehungenThe Magnetic Love Woman – Wahre Stärke, Anziehungskraft und die Transformation deiner Beziehungen12: Warum sich Männer emotional nicht auf dich einlassen – und wie du das änderstNEU!!! ❤️‍🔥 NIE WIEDER MÄNNER, DIE SICH NICHT ENTSCHEIDEN KÖNNEN ❤️‍🔥 - Die radikal ehrliche Audio-Transmission, die dich aus der Warteschleife holt für 0,- €👉🏻⁠⁠ Jetzt eintreten!🔹 Beschreibung:Du kennst es: Am Anfang ist alles intensiv. Nah. Verbindend.Und dann zieht er sich zurück. Wird distanziert. Plötzlich weiß er nicht mehr, was er will.Diese Folge ist für dich, wenn du dich immer wieder fragst:💭 Was mache ich falsch?💭 Warum bekomme ich keine echte Tiefe?💭 Warum bleibt es nie wirklich verbindlich?Heute erfährst du:✅ Warum es nicht...2025-04-0749 minnah und distanziertnah und distanziert15 Kitas am Limit – über Stress, Schuldzuweisungen und SolidaritätUnsere zwei neuen Podcast Hosts Jessi und Anni haben Maria und Arne von den Berliner Kita-Eigenbetrieben zu nah & distanziert eingeladen. Sie berichten von ihrem Arbeitsalltag in der Kita, den prekären Arbeitsbedingungen, wie sie sich organisiert haben und wie es dazu gekommen ist, dass sie in den Streik treten wollten. Eine Folge für Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, […]2024-10-211h 29Erfolgreich verhandelnErfolgreich verhandeln184 - Die Macht der Sitzordnung: So beeinflusst du Meetings und VerhandlungenLink zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge zeige ich dir, wie die Sitzordnung in Meetings und Verhandlungen deine Gesprächsführung entscheidend beeinflussen kann. Mit diesen Tipps kannst du deine Position stärken und die Dynamik im Raum zu deinem Vorteil nutzen: 2024-06-2015 minnah und distanziertnah und distanziert14.4 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 4: Wie weiter?Im letzten Teil unseres Features „Soziale Arbeit im Arbeitskampf“ sprechen wir über Erfolge und Motivationen organisierter Sozialarbeiter*innen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Welche Bündnisse braucht es, und was muss noch geschehen, um die Kämpfe in der Sozialen Arbeit voranzubringen?  Der Beitrag ist Teil eines vierteiligen Audio-Features. Es ist entstanden im Rahmen eines Uniprojektes […]2024-05-0331 minnah und distanziertnah und distanziert14.3 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 3: Die InitiativenArbeitskampf ist mehr als Gewerkschaft. Es gibt unterschiedlichste Initiativen, die sich für eine Veränderung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeitenden organisieren: Welchen Herausforderungen sehen sich Migrant*innenselbstorganisationen gegenüber? Inwiefern ist die Arbeit im feministischen Betrieb auch eine Form Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und was passiert beim Solidaritätstreff Soziale Arbeit? Darum geht es im dritten Teil unseres Features „Soziale Arbeit […]2024-05-0330 minnah und distanziertnah und distanziert14.2 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 2: Die GewerkschaftenArbeitskampf ist eng verknüpft mit Gewerkschaften – doch welche Rolle spielen diese für die Soziale Arbeit? Im zweiten Teil unseres Features sprachen wir mit Sozialarbeitenden, die sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einsetzen, über Möglichkeiten betrieblicher Organisierung und über die Potenziale, Strategien und Leerstellen gewerkschaftlicher Arbeit. Ist Streik ein geeignetes Mittel im Arbeitskampf für Sozialarbeitende? […]2024-05-0349 minnah und distanziertnah und distanziert14.2 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 2: Die GewerkschaftenArbeitskampf ist eng verknüpft mit Gewerkschaften – doch welche Rolle spielen diese für die Soziale Arbeit? Im zweiten Teil unseres Features sprachen wir mit Sozialarbeitenden, die sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einsetzen, über Möglichkeiten betrieblicher Organisierung und über die Potenziale, Strategien und Leerstellen gewerkschaftlicher Arbeit. Ist Streik ein geeignetes Mittel im Arbeitskampf für Sozialarbeitende? […]2024-05-0300 minnah und distanziertnah und distanziert14.1 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 1: Im Widerspruch gefangen? Selbstverständnis versus RealitätWas ist eigentlich der Auftrag Sozialer Arbeit und warum steht dieser häufig im Widerspruch zu ihrer Wirklichkeit? Darum soll es im ersten Teil des Features „Soziale Arbeit im Arbeitskampf“ gehen. Denn prekäre Arbeitsbedingungen, arbeiten am Limit und sich verschärfende soziale Lebensrealitäten von Adressat*innen bestimmen den Alltag vieler Sozialarbeitender. Und was führt dazu, dass die Sozialarbeitende  […]2024-05-0333 minnah und distanziertnah und distanziert14.4 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 4: Wie weiter?Im letzten Teil unseres Features „Soziale Arbeit im Arbeitskampf“ sprechen wir über Erfolge und Motivationen organisierter Sozialarbeiter*innen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Welche Bündnisse braucht es, und was muss noch geschehen, um die Kämpfe in der Sozialen Arbeit voranzubringen?  Der Beitrag ist Teil eines vierteiligen Audio-Features. Es ist entstanden im Rahmen eines Uniprojektes […]2024-05-0300 minnah und distanziertnah und distanziert14.3 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 3: Die InitiativenArbeitskampf ist mehr als Gewerkschaft. Es gibt unterschiedlichste Initiativen, die sich für eine Veränderung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeitenden organisieren: Welchen Herausforderungen sehen sich Migrant*innenselbstorganisationen gegenüber? Inwiefern ist die Arbeit im feministischen Betrieb auch eine Form Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und was passiert beim Solidaritätstreff Soziale Arbeit? Darum geht es im dritten Teil unseres Features „Soziale Arbeit […]2024-05-0330 minnah und distanziertnah und distanziert14.2 Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 2: Die GewerkschaftenArbeitskampf ist eng verknüpft mit Gewerkschaften – doch welche Rolle spielen diese für die Soziale Arbeit? Im zweiten Teil unseres Features sprachen wir mit Sozialarbeitenden, die sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einsetzen, über Möglichkeiten betrieblicher Organisierung und über die Potenziale, Strategien und Leerstellen gewerkschaftlicher Arbeit. Ist Streik ein geeignetes Mittel im Arbeitskampf für Sozialarbeitende? […]2024-05-0349 minZwischen den Welten I Energiearbeit, Jenseitskontakte & MeditationZwischen den Welten I Energiearbeit, Jenseitskontakte & MeditationWeintrauben I DAS Nierentonikum, inkl. 2 Rezepte I Podcast #38Rosinen wirken außerdem sehr basenbildend auf den Körper Diese Informationen sind von u.a. Anthony William, Medical Medium. Denke nicht, in Weintrauben seien zu viele Kohlenhydrate, zu viel Zucker, zu viele Kalorien, und sie wären deshalb nicht gut für uns. Das Gegenteil ist der Fall. Weintrauben gehören mit den Bananen zu den Früchten, die im höchsten Sinne unserem Wohlergehen dienen. Im Übrigen sind sie weniger süß, als wir meinen; in erster Linie sind sie nämlich herb, und das ist eine ganz wichtige medizinische Qualität. Dieses Säuerliche zeig...2023-12-0311 minnah und distanziertnah und distanziert13 Soziale Arbeit am Limit – wir kämpfen gemeinsam!Im heutigen Beitrag geht´s um eine am 21.10.2023 stattfindende berlinweite Demo, die auf die prekären Arbeitsverhältnisse in der Sozialen Arbeit aufmerksam macht.Das Solidaritätsbündnis Soziale Arbeit ruft zu den Verhandlungen des Tarifvertrags der Länder Sozialabeitende, Adressatinnen, Studierende, Gewerkschaften und Unterstützerinnen auf, gemeinsam auf die Straße zu gehen. Gefordert werden: Angemessene Arbeitsverhältnisse in der Sozialen Arbeit! Für […]2023-10-1115 minLebens LiturgienLebens LiturgienFolter und Zorn und soHerzlich Willkommen zu LebensLiturgien, Staffel 5: „Gleichnisse – wie Gottes Reich kommt“. Denn das ist das große Thema von Jesus: dass Gottes Reich kommt, wie es kommt und wie es in ihm zugeht. In immer neuen Geschichten und Vergleichen bringt Jesus uns und unsere Welt in Berührung mit Gottes beglückend-irritierend-anderer Welt. Er erzählt dazu von Einbrechern, Weingärtnern und Witwen, von Weizenkörnern, Sauerteig, Reichtum und plötzlichem Tod. In den LebensLiturgien lassen wir uns von Jesus mit hineinnehmen: in diese Geschichten und in das Kommen seines Reiches, seiner Wirklichkeit Zu Beginn lasse ich es ruhig werden...2022-11-2409 minDas Neue Wir. Dein Beziehungs-Podcast mit Tanja & Christian RoosDas Neue Wir. Dein Beziehungs-Podcast mit Tanja & Christian RoosAbhängigkeit in einer erfüllten Partnerschaft und das Spiel aus Nähe und DistanzWieso es wichtig ist gegensätzliche Pole zu integrieren: Abhängigkeit / Unabhängigkeit, Verschmelzung / Trennung... Viele von euch haben uns geschrieben, dass sie gern mehr zum Thema Abhängigkeit und Unabhängigkeit in Partnerschaft wissen wollen. Et voilà! Partnerschaft is paradox, denn für eine glückliche Beziehung ist es wichtig Gegenteile bzw. gegensätzliche Pole zu integrieren. Es gilt abhängig und unabhängig zu sein, nah und distanziert, verschmolzen und getrennt. In dieser Folge besprechen wir, warum genau das die lebenswerte und leidenschaftliche Spannung in einer lebenslangen Partnerschaft erhält und was uns blockiert diese Pole zu integrieren...2022-11-0358 minnah und distanziertnah und distanziert12 Bürgerliche Frauenbewegung, Kolonialismus und Soziale ArbeitHatschi, ist das staubig…oder? Lotte und Latifa von „nah & distanziert“ tauchen, zusammen mit Dayana Lau als Gast, in die Geschichte der Sozialen Arbeit ab. Dayana Lau lehrt und forscht zum Verhältnis von Sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit unter anderem am Alice Salomon Archiv. Und schon vorab können wir sagen: Was wir in dieser Folge […]2021-11-2155 minnah und distanziertnah und distanziert11 So nicht! Aber wie? Konflikte & Widerstand in der Sozialen Arbeit.In unserer neusten Folge sprechen wir mit Anne und Felix vom Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit Berlin über den vom AKS neu herausgebrachten Handlungsleitfaden „So nicht! Leitfaden für Auflehnung und Widerstand in der Sozialen Arbeit“, die Geschichte der Arbeitskreise und wie wir uns besser organisieren können.2021-07-2044 minnah und distanziertnah und distanziert10 Soziale Arbeit am Limit: Klassenkämpferisch im KapitalismusIn dieser Folge gehts um linke Stadtteilpolitik und Arbeitskämpfe in der Sozialen Arbeit. Darüber sprechen Lotte und Latifa mit Marc, der in der Drogenhilfe tätig ist. Er ist auch in der Berliner Initiative „Hände weg vom Wedding!“ aktiv. Mit Marc sprechen wir über die jährlich am 30.04. stattfindende Demonstration im Wedding – dieses Jahr mit […]2021-04-2235 minEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenVon Traurigkeit zu Freude?Prediger: David Brunner   Dieser Gottesdienst wurde auch Live gestreamt. Den Link um ihn anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/bNBmq80a7pk Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg Freude. Traurigkeit. Zorn. Mitleid. Gott hat jedem von uns die Fähigkeit gegeben, tiefe Emotionen zu haben. Manchmal freuen wir uns darüber, manchmal könnten wir sie an die Wand klatschen. Wenn wir vers...2021-03-2137 minEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenWütend wie Jesus!Prediger: Marc Hönes Dieser Gottesdienst wurde auch Live gestreamt. Den Link um ihn anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/ZhVu66YZjtQ Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg Freude. Traurigkeit. Zorn. Mitleid. Gott hat jedem von uns die Fähigkeit gegeben, tiefe Emotionen zu haben. Manchmal freuen wir uns darüber, manchmal könnten wir sie an die Wand klatschen. Wenn wir verstehen, wie wir...2021-03-1429 minEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenWie finde ich Erlösung von Angst?Dieser Gottesdienst wurde auch Live gestreamt. Den Link um ihn anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/S5gLewsG9PU Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg Freude. Traurigkeit. Zorn. Mitleid. Gott hat jedem von uns die Fähigkeit gegeben, tiefe Emotionen zu haben. Manchmal freuen wir uns darüber, manchmal könnten wir sie an die Wand klatschen. Wenn wir verstehen, wie wir sie auf gute Art und...2021-02-2827 minEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenEvangelische Kirchengemeinde Wutachtal | PredigtenWo ist Gott, wenn ich verletzt bin?Prediger: David Brunner   Dieser Gottesdienst wurde auch Live gestreamt. Den Link um ihn anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/ZhZF9HJUuNU Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg Freude. Traurigkeit. Zorn. Mitleid. Gott hat jedem von uns die Fähigkeit gegeben, tiefe Emotionen zu haben. Manchmal freuen wir uns darüber, manchmal könnten wir sie an die Wand klatschen. Wenn wir verstehen, wie...2021-02-2829 minnah und distanziertnah und distanziert09 Teamsitzung vs. Staffelfinale: Lets talk Kritische Soziale ArbeitJahresrückblick? Staffelfinale? Intervision? Nennt es wie ihr wollt - in dieser Folgen blicken wir als Team gemeinsam zurück und nach vorne und fragen einander aus: Wie ist das eigentlicht losgegangen mit "nah und distanziert? Und was hat das mit Fame oder dem ersten Lockdown zu tun? Was fehlt uns an den Hochschulen zum perfekten Sozialarbeitsstudium? Sollte Tagebuchschreiben zur Handlungsmethode Sozialer Arbeit werden? Machen wir nun als Sozialarbeiter*innen einen Podcast oder einen Podcast über Soziale Arbeit? Und wie gehts weiter mit unserem Podcast? Neben uns kommen dabei auch nochmals alte Gäste zu Wort, die verraten was sich seit...2021-02-181h 11nah und distanziertnah und distanziert08 Aktivismus vs. Lohnarbeit: Zwischen Prekariat, Mandat und KritikMit Jonas von der Poliklinik Leipzig reden wir über den Zusammenhang von Gesund und Sozialer Arbeit und diskutieren, wie und ob sich Aktivismus mit Lohnarbeit in der Sozialen Arbeit vereinbaren lässt. Jonas erzählt wie er zur Sozialen Arbeit gekommen ist und gibt einen Einblick in die Arbeit der Poliklinik. Wir reden über die „Sozialarbeiter:innen-Scham“ und das Problem mit der eigenen Identifikation zur Sozialen Arbeit und über die Herausforderung der Sozialen Arbeit in einem interprofessionellen Zusammenhang von medizinischer Versorgung, basisdemokratischer Organisierung und prekären Arbeitsverhältnissen und versuchen miteinander zu definieren inwiefern die Soziale Arbeit mit Sozialen Bewegungen sich solida...2020-11-0656 minnah und distanziertnah und distanziert07 so, was wie Medienpädagogik?Lili macht Medienpädagogik aus journalistischer Perspektive. Sie leitet Workshops für Jugendliche, in denen es um Medien und Medienmachen geht. Außerdem bietet sie auch Fortbildungen für Sozialarbeitende an. Wir sprechen mit ihr über das Berufsfeld und was Medienkompetenz bedeutet. Was für Wissen und Verständnis brauchen wir über digitale Medien? Wie kann Politische Bildung mit der Vermittlung von technischem Know-How zusammengebracht werden. Es geht um große Internetmonopole, "Männer und Technik" und Cybermobbing und die Frage was es für die Soziale Arbeit an sicheren digitalen Werkzeugen braucht. Links: Lilis Blog zu Medienpädagogik: https://www.allesmek...2020-09-1344 minnah und distanziertnah und distanziert06 Corona und Verschwörungsmythen an der HochschuleCN: Antisemitismus In unserer 6. Folge sprechen wir mit Anne und Sigi über Corona bezogene Verschwörungsmythen und Antisemitismus an der Hochschule. Wir möchten in dieser Folge aus der Perspektive von Studierenden der Sozialen Arbeit auf antisemitische Verschwörungsmythen blicken, zeigen dass wir auch in der Hochschule ihnen gegenüber wachsam sein müssen und wo und wie wir uns als Studierende gegen ihre Verbreitung engagieren können. Diese Folge ist eine besondere Folge, weil sie in enger Zusammenarbeit und auf Initiative durch den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Alice Salomon Hochschule (ASH) entstanden ist. Der AStA ist Teil der demokratischen Selbstv...2020-07-3058 minnah und distanziertnah und distanziert05 Spannungsfelder der Sozialen Arbeit: Betroffenheit und ProfessionalitätCN: Sucht, Queerfeindlichkeit, Rassismus, sexualisierte Gewalt, Antipsychiartrie In unserer 5. Folge des Podcasts „nah und distanziert“ zu kritischer Sozialer Arbeit spricht Latifa mit ihrem Gast Alex über deren Arbeit als Suchtberaterin. Zentral in dieser Folge diskutieren die beiden darüber, wie es möglich ist, eigene Betroffenheit in ihr professionelles Handeln in sozialarbeiterischer und wissenschaftlicher Praxis einzubringen. […]2020-06-291h 08nah und distanziertnah und distanziert04 Schulsozialarbeit: Auf den Fluren des SystemsStruktureller Rassismus, psychische Krisen In unserer 4. Folge sprechen wir mit Lena, die als Schulsozialarbeiterin an einem Berliner Gymnasium arbeitet. Sie erzählt von einem Arbeitsfeld im Aufbau, Unterricht im Lockdown und warum das Berliner Schulgesetz eigentlich eine gute Grundlage für einen antifaschistischen Konsens bieten könnte. "nah und distanziert" - Der Podcast rund um kritische Perspektiven auf Soziale Arbeit. Gemeinsam sprechen wir mit unseren Gästen über die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen von Sozialer Arbeit diskutieren und sprechen mit ihnen über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Zustände und ihre politischen Forderungen.2020-06-161h 02nah und distanziertnah und distanziert03 Gewerkschaften und Soziale Arbeit: wie organisieren?Wir sprechen heute mit unserem Gast Fabi über Gewerkschaftsstrukturen und deren Zugänge, sozialarbeiterische Arbeitskämpfe und darüber wie wir uns in prekären Arbeitsverhältnissen organisieren können.2020-05-2158 minnah und distanziertnah und distanziert01 Jugendhilfe in Zeiten von Corona: Vertrauen, Kontrolle und SupermarktIn dieser ersten Folge sprechen wir mit unserem Gast Gabriel, der in einer stationären Einrichtung der Kinder-und Jugendhilfe arbeitet. Er schildert, wie Jugendliche in seiner Einrichtungen derzeit besonders Unsicherheiten & Einschränkungen ausgeliefert sind, während von ihm Kontrollaufgaben verlangt werden, die seinem Berufsverständnis widersprechen.2020-05-1853 minnah und distanziertnah und distanziert02 Frauenhaus: Handlungsfähigkeiten, Krisen und PatriarchatIn dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Viktoria. Sozialarbeiterin in einem Frauenhaus in Berlin.2020-05-1850 minFull Audiobook in Fiction, LiteraryFull Audiobook in Fiction, LiteraryLettipark von Judith Hermann | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Lettipark Autor: Judith Hermann Erzähler: Judith Hermann Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 30 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-30-16 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung: Neue Erzählungen von Judith Hermann In einem einzigen Moment ändert sich ein ganzes Leben. Ein Fotograf betrachtet seinen Adoptivsohn, interessiert und distanziert, und vielleicht wird über diesem Blick alles zerbrechen. Ein alter Mann glaubt sich an eine Umarmung zu erinnern, die viele Jahre zurückliegt. Wie nah können wir den Menschen sein, die wir lieben? Kinder, Exzentrike...2016-05-303h 30