Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

nestor podcastnestor podcastFolge 11 - iPRES newcomers: I never made it to the games roomSusanne van den Eijkel and Lotte Wijsman used to be newcomers to iPRES not long ago. Since 2019, both have joined the iPRES conference several times, in person and online. They talk to Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) about their journey with iPRES and Digital Preservation. Both have ideas how to enjoy the iPRES conference if you are a newcomer yourself and share advice how to make the most and the best of the iPRES experience.The interview was recorded in May 2025.Persons involved:Susanne van den...2025-07-2248 minnestor podcastnestor podcastFolge 10 - Pre-pandemic and post-pandemic conferences: The evolution of iPRESMarcel Ras was part of the comittee that organized the iPRES in Amsterdam 2019. That was the last iPRES that took place before the COVID-19 pandemic. He now talks to Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) about pre-pandemic and post-pandemic conferences and the challenges of hybrid conferences. He also speaks about the advantages to organize iPRES in your own country, in his case, the Netherlands; and why it is a good idea to bring iPRES to other continents like Africa and South America within the next few years and what will be necessary to achieve this...2025-06-1149 minnestor podcastnestor podcastFolge 9 - Coffee break in Copenhagen: Come to iPRES 2026!Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) talk to Jette Junge of the Royal Danish Library about organizing and planning the international digital preservation conference iPRES 2026 in September 2026 in Copenhagen. They also touch on the topics of iPRES in general, what's special about iPRES, why coffee breaks are important (and also why virtual conferences sometimes aren't enough) and what has changed with iPRES during the last few years.The interview was recorded in March 2025.Persons involved:Jette Junge: Digital Collections Manager, Royal Danish LibraryYvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW...2025-04-2850 minnestor podcastnestor podcastFolge 8 - Digital Preservation Coalition: The warmest welcomeKatharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) interview Sarah Middleton (Chief Community Officer) and William Kilbride (Executive Director) of the Digital Preservation Coalition (DPC).Sarah and William talk about the scope, goal and ongoing work of the DPC, the history, how newcomers from all over the world are welcomed and which kind of conflict helps while facing the challenges of digital preservation, while others will be mitigated.The interview was recorded in February 2025.Persons involved: Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Dr. Katharina Markus: Leitung Digitale...2025-03-1157 minnestor podcastnestor podcastFolge 7 - Usman Ibrahim Babagana about the Preservation of Indigenous KnowledgeInterview with Usman Ibrahim Babagana from the University of Maiduguri and Ramat Library about the preservation of indigenous knowledge of climate change adaptation.Ibrahim is a PhD Researcher at the University of Maiduguri and aims to preserve indigenous knowledge from the rural communities in the north of Nigeria, especially about climate change Adaptation, but also about medicine, culture and other aspects of daily life.The interviewer Yvonne Tunnat (from ZBW Kiel) had heard Ibrahim’s presentation at iPRES in Belgium in fall 2024 and then invited him for further questions to the nestor podcast.Ib...2025-02-1343 minnestor podcastnestor podcastFolge 6 - Archivierung von ForschungsdatenMatthias Töwe beschäftigt sich an der ETH Zürich schon seit mehr als dreizehn Jahren mit der Akquise und der Archivierung von Forschungsdaten. In dieser Podcastfolge spricht er mit Yvonne Tunnat (ZBW) über Herausforderungen, Entwicklungen und mögliche Lösungen; aber auch von Idealvorstellungen, die sich inzwischen als unrealistisch herausgestellt haben. Insgesamt ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Speicherung und Nachnutzbarkeit seitens der Forschenden stark gewachsen, der Bedarf an Speicher und der Long Tail der Dateiformate sind aber keineswegs kleiner geworden. Der Podcast wurde im September 2024 aufgenommen. Personen: Yvonne...2024-10-1753 minnestor podcastnestor podcastFolge 5 - Der nestor Community SurveyYvonne Tunnat (ZBW) spricht mit Dr. Monika Zarnitz (ZBW), Leiterin der nestor AG Community Survey. Monika Zarnitz berichtet über die bisherige Arbeit der AG, wie die Idee zu der Community-Umfrage entstanden ist, welche Art von Fragen bisher gestellt wurden und wie die ersten beiden Runden gelaufen sind. Die Ergebnisse der ersten Runde sind bereits kommuniziert, die Ergebnisse der zweiten Runde werden voraussichtlich im Juni 2024 veröffentlicht. Das Gespräch wurde im April 2024 aufgenommen und zunächst bei YouTube veröffentlicht. Ein überarbeitetes und korrigiertes Transkript ist im...2024-09-0329 minnestor podcastnestor podcastFolge 4 - Der Nachlass von Friedrich Kittler im DLA MarbachIn dieser Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (ZBW) mit Heinz Kramski und Alex Holz vom Deutschen Literaturarchiv Marbach über den Nachlass von Friedrich Kittler (1943-2011). Heinz Kramski stellt den Nachlass in seiner Historie vor, Alex Holz beschreibt die aktuellen Projekte und das Poster zum Kittler-Nachlass. Beide erzählen davon, wie die relevanten Dateien (teilautomatisiert) von dem vermutlich weniger und nicht relevanten Material ausgefiltert werden konnten. Dennoch bleibt noch eine gewaltige Aufgabe für die klassische Erschließung… Das Gespräch wurde im Dezember 2023 aufgenommen und im Januar 2024 zunächst bei YouT...2024-09-0347 minnestor podcastnestor podcastFolge 3 - ArchivematicaIn dieser Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (ZBW) mit Marco Klindt (Zuse-Institut Berlin) über den Einsatz von Archivematica im Rahmen des Projekts EWIG. Archivematica ist eine Open-Source-Lösung aus Kanada für die digitale Langzeitarchivierung und Marco Klindt blickt auf eine zehnjährige Erfahrung mit dem System zurück. Der Podcast gibt einen Überblick über die Software und steigt auch in Detailfragen ein, wie mittels der Software gängige LZA-Probleme gelöst werden können. Das Gespräch wurde am 1. August 2023 aufgenommen und im August 2023 zunächst bei YouTube veröffentlic...2024-09-0336 minnestor podcastnestor podcastFolge 2 - DNA als Storage-MöglichkeitZum Thema DNA als Storage-Möglichkeit hat Yvonne Tunnat (ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) Prof. Dr. Heider als Experten zu Gast. Er erklärt, wie man Bits in DNA synthetisiert, welche Vorteile der Storage auf DNA hat und wie kostengünstig die Sequenzierung (der Access / die Rückübersetzung der Daten) bereits heute ist. Weiter gibt er einen Überblick darüber, welche Anwendungsfälle in naher Zukunft denkbar sind und wie sich die DNA Storage Alliance zusammensetzt. Das Gespräch wurde am 30. November 2022 aufgenommen und im Dezember 2022 zunächst bei YouTube veröffentlicht. ...2024-09-0344 minnestor podcastnestor podcastFolge 1 - Persönliche digitale Daten für sich selbst und die Nachwelt sichernIn der ersten Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat mit Martin Iordanidis und Prof. Dr. Achim Oßwald über die nestor-Arbeitsgruppe Personal Digital Archiving (AG PDA). Sie diskutieren die Entstehungsgeschichte, bisherige Errungenschaften, laufende Vortragstätigkeit und praktische Tipps sowie Erfahrungen mit der Resonanz. Das Gespräch wurde am 8. Juni 2022 aufgenommen und im Juni 2022 zunächst bei YouTube veröffentlicht. Personen: Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) Martin Iordanidis: Digital Preservation Manager, hbz - Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen Achim Oßwald: Institut für Informationswissenschaft der TH Köln (em...2024-08-1349 min