Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Netzkloster

Shows

still.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationRuhelos ist unser Herz, bis es Ruhe findet in DirDer Weg des Pilgers Text in dieser Folge: «Ruhelos ist unser Herz, bis es Ruhe findet in Dir.» (Augustinus) In der christlichen Mystik begegnen wir drei elementaren Wegen, wie sich Menschen auf das Göttliche ausrichten: Die Pilgerin und der Pilger Die Alchimistin und der Alchimist Die Liebende und der Liebende Nach Evelyn Underhill, einer britischen Mystik-Forscherin lassen sich diese drei Typen wie folgt beschreiben: Der Pilger sehnt sich nach dem heiligen Ziel - nach Gott - und macht sich auf den Weg, oft durch eine äussere oder innere Wüste, über Berge und durch die Na...2025-07-2715 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDas triadische Prinzip. KopfDen Kopf als Kompetenzzentrum für die Selbst- und Gotteserkenntnis aktivieren Text in dieser Folge: «Gotteserkenntnis ohne Selbsterkenntnis führt in die Überheblichkeit. Selbsterkenntnis ohne Gotteserkenntnis führt in die Verzweiflung.» (Blaise Pascal) Wir möchten dir mit dem sogenannten «triadischen Prinzip» ein Werkzeug in die Hand geben, wie du den mystischen Weg nach innen gehen kannst und dabei vielleicht etwas über Gott und auch über dich selbst lernen kannst. Das «triadische Prinzip» wird im Coaching und in der Psychotherapie verwendet. Mit dieser Methode richtest du deine Aufmerksamkeit auf die drei Zentren deiner Wahrnehmung - Herz, Kopf un...2025-07-1313 minTheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)Digitales Kloster, geht das? – Einblicke ins NetzklosterSie treffen sich per Zoom. Zum gemeinsamen Schweigen. Klosterleben im digitalen Zeitalter «Ich hole noch schnell mein Netzkabel!». Das Netzkloster ist eine Erfahrung der anderen Art. Es braucht nicht viel: Eine geeignete Sitzunterlage, eine Kerze, Earbuds, eine Zoom-Verbindung und Freude an Kontemplation. Gerahmt von kurzen Sätzen aus der mystischen und spirituellen Literatur gehen im Netzkloster meditionsfreudige Menschen – Junge und Ältere – gemeinsam in die Stille. Nur einen Klick entfernt: 30 Minuten dauern allmorgendliche, mittägliche und abendliche Zusammenkünfte (Silene, Sext, Vigilia, die täglich abgehalten werden. 25 Minuten davon werden in kompletter Stille mit meist geschlossenen Augen verbr...2025-07-0541 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDas triadische Prinzip. HerzDein Herz als Kompetenzzentrum für die Selbst- und Gotteserkenntnis aktivieren Text in dieser Folge: «Gotteserkenntnis ohne Selbsterkenntnis führt in die Überheblichkeit. Selbsterkenntnis ohne Gotteserkenntnis führt in die Verzweiflung.» (Blaise Pascal) Wir möchten dir mit dem sogenannten «triadischen Prinzip» ein Werkzeug in die Hand geben, wie du den mystischen Weg nach innen gehen kannst und dabei vielleicht etwas über Gott und auch über dich selbst lernen kannst. Das «triadische Prinzip» wird im Coaching und in der Psychotherapie verwendet. Mit dieser Methode richtest du deine Aufmerksamkeit auf die drei Zentren deiner Wahrnehmung - Herz, Kopf un...2025-06-2913 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDas triadische Prinzip. BauchDen Bauch als Kompetenzzentrum für die Selbst- und Gotteserkenntnis aktivieren. Text in dieser Folge: «Gotteserkenntnis ohne Selbsterkenntnis führt in die Überheblichkeit. Selbsterkenntnis ohne Gotteserkenntnis führt in die Verzweiflung.» (Blaise Pascal) Wir möchten dir mit dem sogenannten «triadischen Prinzip» ein Werkzeug in die Hand geben, wie du den mystischen Weg nach innen gehen kannst und dabei vielleicht etwas über Gott und auch über dich selbst lernen kannst. Das «triadische Prinzip» wird im Coaching und in der Psychotherapie verwendet. Mit dieser Methode richtest du deine Aufmerksamkeit auf die drei Zentren deiner Wahrnehmung - Herz, Kopf un...2025-06-1516 minAufwärts stolpernAufwärts stolpern09-09: «Simon Weinreich, was macht ein ‹Netzabt›?»Pfarrer einer reformierten Kirchgemeinde und gleichzeitig digitaler Anbieter – kein Widerspruch Seit 2022 ist Simon Weinreich «Netzabt». Auf die Anführungszeichen legt er Wert, schliesslich gibt es den Begriff nicht wirklich. Auch das Kloster, für das Simon Weinreich arbeitet, gibt es nicht wirklich, sondern nur digital: das Netzkloster, ein «digitaler Raum für analoge Meditation und Achtsamkeit», wie er im Podcast «Aufwärts stolpern» erzählt. Das Netzkloster ist ein Angebot der Evangelisch-methodistischen Kirche und gehört dort zum Bezirk «Kirche anders», der neben den geografischen Bezirken existiert. Drei Schlagworte beschreiben das Netzkloster: «Gemeinsam. Online. Meditieren.» Vier Mal am Tag können sich...2025-06-0938 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinGesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der DigitalisierungDie Vor- und Nachteile der Digitalisierung Das Handy ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – es ist ständiger Begleiter und vielseitiger Helfer. Aktenschränke sind leer, das Zugticket hat seinen Glanz verloren: Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Sie bringt viele Vorteile: etwa weniger Papierkram und die Möglichkeit, jederzeit mit anderen in Kontakt zu treten. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Digitale Geräte sind teuer und nicht alle Menschen profitieren gleichermassen. Welche Chancen und Risiken die Digitalisierung mit sich bringt, zeigt die Studie «DigitalBarometer». In dieser Folge von «relevant» schauen wir uns die Ergebnisse...2025-06-0629 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationHimmel und Erde geschaffen als Lebensraum für alleEine Meditation zur ökumenischen Kampagne «Sehen und Handeln» Text in dieser Folge: «Himmel und Erde geschaffen als Lebensraum für alle Zuflucht Heimat Nahrung Es war sehr gut Millionen Jahre her Millionen Menschen heute Es ist nicht mehr gut für alle So wenig nur in meiner Hand Gott, hilf! Dass es wieder gut wird. Gott, hilf! Dass alle eine Zukunft haben.» (Dorothee Becker) Im ersten Kapitel der Bibel (1. Mose 1) stehen die Sätze: «Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut.» Im sogenannten Schöpfungs...2025-06-0112 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationSich ankommen lassenEine Meditation mit dem Initiatischen-Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag. Text in dieser Folge: «Sich ankommen lassen hier, jetzt. Sich so dasitzen lassen, als sei man gerufen, jetzt hier dazusitzen. So dasitzen, als sei nichts anderes mit einem gemeint, als jetzt hier dazusitzen. Jetzt ist nur das gemeint. Jetzt bin ich gemeint. So wie ich jetzt bin. Ausatmen. Aufatmen. Atmen.» (Silvia Ostertag) Silvia Ostertag ist bekannt für eine therapeutische Methode zur Persönlichkeitsentwicklung. Bei dieser Methode spricht man vom Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag. Mehr Informationen dazu findest du hier. Die Ac...2025-05-1815 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationEine Leere, die heiltEine Meditation mit Texten von Josua Boesch Text in dieser Folge: «DU, Gott, kommst immer wieder ganz anders als wir denken / Für DICH mache ich mich bereit am Morgen, dann bleibe ich eins und offen den ganzen Tag / Bewahre uns, Gott, in DEINER Freude, damit alles einfacher wird und barmherzig wie bei DIR.» (Josua Boesch). Der christliche Mystiker Josua Boesch ist bekannt als Schöpfer von Metall-Ikonen und Übersetzer von biblischen Texten in die Zürcher Mundart. Ausgebildet zum Gold- und Silberschmied, studierte Josua Boesch reformierte Theologie in Zürich, Basel und Bielefeld und war fast dreissi...2025-05-0514 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDas Gebet der liebenden AufmerksamkeitEine Gebetsform die auf Ignatius von Loyola zurückgeht. Text in dieser Folge: «Reserviere eine bestimmte Zeit für dich selbst und halte dich ruhigen Gemüts in Erfolg und Misserfolg, frei von Unruhe und Verwirrung, sowohl bei frohen als auch bei traurigen Anlässen.» (Ignatius von Loyola). Man nennt es das «Examen», andere den Tagesrückblick, aber der wahrscheinlich schönste Ausdruck dafür ist das «Gebet der liebevollen Aufmerksamkeit». Es ist eine Übung, bei der man aufmerksam und wohlwollend auf einen bestimmten Zeitraum zurückblickt. So dass man die Spuren von Gott darin erkennen kann. Eine sinnvolle...2025-04-2016 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationIch will euch trösten wie eine Mutter ihr KindArbeit mit dem inneren Kind Text in dieser Folge: «Ich will euch trösten wie eine Mutter ihr Kind.» (Die Bibel, Jesaja 66,13). Viele von uns - wenn nicht sogar die meisten - tragen Verletzungen aus der Kindheit in sich, die uns heute noch beeinflussen. Manchmal denken wir, fühlen wir und handeln wir, ohne dass wir bewusst wählen. Stattdessen passiert es unbewusst und beruht auf schmerzhaften Erfahrungen, die sehr lange zurückliegen. Manchmal denken wir vielleicht, dass wir nichts dagegen machen können, weil niemand die Vergangenheit ändern kann. Die gute Nachricht ist: Wenn uns die...2025-04-0617 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDu stellst meine Füsse auf weiten RaumAchtsames Gehen Text in dieser Folge: «Du stellst meine Füsse auf weiten Raum.» (Die Bibel, Psalm 31,9b). Die Folge wird «sportlich». Noch nie war «still.leben» so aktiv wie in dieser Folge. Wir probieren nämlich eine Geh-Meditation aus. Wir wissen nicht, wo du den Podcast hörst. Vielleicht irgendwo unterwegs oder du liegt zu Hause auf dem Sofa. Egal, wo du gerade bist, bleib dran. Du kannst die Folge nämlich auch als Gedankenreise mitmachen. Es hilft allerdings, wenn du wenigstens deine Füsse ein wenig bewegen kannst. Und am besten ist es, wen...2025-03-2316 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationGedanken des FriedensBibelworte innerlich bewegen Text in dieser Folge: «Denn ich weiss wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht Gott: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.» (Die Bibel, Jeremia 29,11). In der Bibel stehen viele Sätze, die Mut machen oder Trost spenden. Manchmal ist es hilfreich, sich Zeit zu nehmen, einen Bibelvers innerlich zu «kauen» und in der Stille zu bewegen, so dass einem die Aussage vom Kopf ins Herz sinkt. Laut einem Sprichwort ist ja die längste Reise unseres Lebens, die 30 Zentimeter vom Kopf zum Herz...2025-03-0915 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationJesus Christus ist derselbe gestern und heute und auch in EwigkeitAchtsames Riechen Text in dieser Folge: «Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und auch in Ewigkeit.» (Die Bibel, Hebräer 13,8). Diese Folge ist «sinnlich». Es geht in der geführten Meditation um unseren Geruchssinn. Wenn es dir möglich ist, dann zünde doch eine Duftkerze oder ein Räucherstäbchen an. Du kannst auch ein bisschen Parfüm auf dein Handgelenk geben oder einen Gegenstand, der gut riecht, in deine Nähe legen. Wenn du gerade nichts Passendes bei dir hast, kannst du die heutige Folge auch als Gedankenreise mitmachen. Der Geruchssinn...2025-02-2315 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationVater, in deine Hände lege ich meinen GeistEine Meditation zum Hingabegebet Text in dieser Folge: «Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist» (Die Bibel, Lukas 23,46). Sieben Worte sind überliefert, die Jesus Christus am Kreuz gesagt hat. Nachlesen kann man sie in der Bibel in den vier Evangelien (Lukas 23,34; Lukas 23,34; Markus 15,34; Johannes 19,26f.; Johannes 19,28; Johannes 19,30; Lukas 23,46) Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist. Das ist eines dieser Worte, von denen der Evangelist Lukas berichtet. Jesus gibt sich Gott ganz hin. Aus dieser Haltung hat sich in der christlichen Tradition das sogenannte Hingabe-Gebet entwickelt. Es schöpft aus den gleichen Quelle...2025-02-0915 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationSeid stille und erkennt, dass ich Gott binLässt sich auch mit KI (Künstlicher Intelligenz) meditieren? Text in dieser Folge: «Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin» (Die Bibel, Psalm 46,11). Künstliche Intelligenz nimmt in unserer Gesellschaft immer mehr Raum ein. Viel wird in den Medien darüber berichtet. Und die meisten von uns haben vermutlich schon die eine oder andere Erfahrung damit gemacht. Auch rund um den Glauben gibt es verschiedene Experimente mit künstlicher Intelligenz: In der Peterskapelle in Luzern konnte man zum Beispiel mit einem KI-Jesus ins Gespräch kommen (siehe hier) und für das Handy gibt es e...2025-01-2615 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationChristus, du kommst immer auf uns zuMeditieren mit Texten von Frère Roger aus Taizé Text in dieser Folge: «Christus, du kommst immer auf uns zu. Dich empfangen - im Frieden der Nächte wie in der Stille der Tage, in der Schönheit der Schöpfung wie in Stunden heftiger innerer Kämpfe - heisst wissen, dass du stets bei uns bist.» (Frère Roger). Roger Schutz - oder eben Frère Roger - war ein reformierter Theologe aus der Schweiz. Er wanderte als 25jähriger während des zweiten Weltkriegs nach Frankreich ins Burgund aus, damit er im kleinen Dorf Taizé Flüchtlinge a...2025-01-1215 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDie Stille arbeitet in der TiefeEine Meditation, die zu Frieden und Ausgeglichenheit führt. Text in dieser Folge: «Die Stille arbeitet in der Tiefe. Wer sich im Gebet in der völligen Leere dem Blick Gottes aussetzt, erlebt mit der Zeit durch das stille Dasein Frieden und Ausgeglichenheit auch im Alltag.» (Franz Jalics). Franz Jalics war ein katholischer Priester aus Ungarn und hatte eine turbulente Lebensgeschichte. Unter anderem wurde er während der politischen Unruhen in den 70er-Jahren in Argentinien verhaftet. Monatelang war er gefesselt, hatte eine Augenbinde an und musste so ausharren. Nach eigenen Aussagen hat er diese Zeit nur überstanden, weil e...2024-12-2915 min11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch11 Minuten Bibel – ein MeinungsaustauschHörempfehlung: Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denkenAus dem Podcast still.leben von ERF Medien Schweiz Der Podcast 11 Minuten Bibel ist gerade in der Weihnachtspause. Am 12.Januar 2025 sind wir dann zurück mit einer neuen Folge. Aus diesem Grund gibt es heute eine Hörempfehlung aus der Podcastwelt von ERF Medien Schweiz. Text in dieser Folge: "Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken; dass du dich niemals festschreiben lässt in eine Gestalt, in ein Bild." Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder. Gla...2024-12-2915 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleHörempfehlung: Sei nur still meine Seele, denn Gott tut dir GutesEine Meditation zu Psalm 116,7 Die Weihnachtszeit bedeutet für viele eine kleine Auszeit – auch bei der Psychohygiene. Ab dem 6. Januar sind wir mit einer neuen Folge wieder für euch da. In der Zwischenzeit möchten wir euch ein anderes Podcast-Format von ERF Medien ans Herz legen: Still. Leben. Ein Podcast mit christlicher Meditation, der euch eine Pause schenkt und dazu einlädt, achtsam im Moment zu verweilen. Probiert es aus! Text in dieser Folge: "Sei nur still meine Seele, denn Gott tut dir Gutes." (Psalm 116,7) Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir im Autopilot-Modus. Wir de...2024-12-2315 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationReines BewusstseinErfahrungen von Meditierenden aus 57 Ländern. Text in dieser Folge: «Wenn mein Geist zur Ruhe kommt, stellt sich manchmal eine Art reines Sein ein. Ich spüre dann Wärme und Weite, Einheit und Offenheit. Absolute Ruhe und Frieden.» (Der Elefant und die Blinden, Thomas Metzinger). 950 Seiten. So dick ist das Buch von Thomas Metzinger, das mehr als 500 Erfahrungsberichte von Meditierenden aus 57 Ländern zusammengetragen hat. Es ist ein spannender Mix aus kontemplativer Praxis, kognitiver Neurowissenschaft und moderner Philosophie. Mit einem umfangreichen Fragebogen hat Thomas Metzinger eine grosse Sammlung zusammengestellt, was Menschen beim Meditieren erleben. "Reines Bewusstsein" - so f...2024-12-1515 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationJesus Christus, erbarme dich meinerEine Meditation zum "Herzensgebet" Text in dieser Folge: «Jesus Christus, erbarme dich meiner» Es gibt eine uralte Tradition des sogenannten «Herzensgebets» oder «Gebet der Ruhe». Spuren davon finden sich in der Bibel: Zum Beispiel heisst es im Alten Testament beim Propheten Joel «Wer den Namen des Herrn anruft, wird gerettet.» Und das Neue Testament fordert uns auf, dass wir «ohne Unterlass» beten sollen. Im 4. Jahrhundert gab es eine Massenbewegung von spirituellen Aussteigern und Aussteigerinnen. Sie flohen vor den Verführungen in den Städten und suchten in der syrischen und ägyptischen Wüste Ruhe, um sich...2024-12-0117 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDas GLAUBe-RadLerne eine Methode kennen, um deine Achtsamkeit zu trainieren. Das GLAUBe-Rad, das wir in dieser Folge vorstellen, hilft dir, deine Achtsamkeit zu trainieren. DIE STRASSE: Der Grund, auf dem das GLAUBe-Rad sich vorwärtsbewegt, zeigt sich in unserer äusseren (aufgerichtet, präsent) und inneren Haltung (ausgerichtet, offen). Das Vertrauen auf Gottes Liebe und Gegenwart umfängt die Zeiten der Stille. DIE NABE: Ausgangspunkt der Übung bildet ein aufrechtes und zentriertes Sitzen in präsenter Haltung und mit geschlossenen Augen. Die Aufmerksamkeit liegt dabei auf dem regelmässigen Atem, wie er sich in seinem natürlichen Rhythmus zeigt. GEDANKEN...2024-11-1717 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationIn dir sein, Gott, das ist alles.Eine Meditation zu einem Text von Jörg Zink Text in dieser Folge: «In dir sein, Gott, das ist alles. Das ist das Ganze, das Vollkommene, das Heilende. Die leiblichen Augen schliessen, die Augen des Herzens öffnen und eintauchen in deine Gegenwart.» (Jörg Zink, Wie wir beten können, Verlag Herder, 1970). Wie kann man beten? Welche Worte braucht es dazu? Braucht es überhaupt Worte? Weiss Gott nicht schon alles, was ich ihm im Gebet sagen würde? Und warum mache ich es dann überhaupt? Jörg Zink, ein deutscher Theologe und Pfarrer, hat sich in seinem...2024-11-0316 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinDie Schweiz hat ein LärmproblemMenschen brauchen eine Balance zwischen Lärm und Stille Fluglärm, Strassenverkehr, Menschengerede oder Baustellen: Gewissen Lärmquellen sind wir im Alltag ausgesetzt, ob wir nun wollen oder nicht. Besonders Menschen, die in der Stadt leben, sind von Lärm betroffen. Aber nicht nur sie… Die Lärmbelastung ist nicht nur unangenehm. Mehr noch: Sie kann unserer Gesundheit schaden. Auch der Bund will dieses Problem angehen. So ist aktuell – analog den Geschwindigkeitsblitzern bei den Autos – von Lärmblitzern die Rede. Welche Probleme bringen übermässige Lärmbelastungen mit sich? Die Lärmschutz-Expertin Stéphanie Conrad ist Akustikerin b...2024-11-0121 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationSeine Linke liegt unter meinem Haupt, und seine Rechte wird mich umarmen.Eine Meditation mit Texten aus dem Hohelied. Text in dieser Folge: «Seine Linke liegt unter meinem Haupt, und seine Rechte wird mich umarmen.» (Die Bibel, Hohelied 2,6). Das Buch Hohelied gehört zu den poetischen Büchern des Alten Testaments. Es besteht aus acht Kapiteln voller Liebeslyrik. Für die christliche Mystik im Mittelalter gehörte es zu den zentralsten biblischen Büchern. Dies hängt vor allem mit der damals verbreiteten allegorischen Bibelauslegung zusammen. Der sogenannte «vierfache Schriftsinn» war eine beliebte Auslegungsmethode. Er besagt, dass jeder biblische Text neben dem Wortsinn auch noch andere Bedeutungen beinhaltet. Wenn im Hohelie...2024-10-2015 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationIch beginne die Reise nach innenEine Meditation zu einem Text von Dag Hammarskjöld Text in dieser Folge: «Gott, ich beginne die Reise nach innen, ich reise in mich hinein, zum innersten Kern meines Seins, wo Du wohnst. An diesem tiefsten Punkt meines Wesens bist Du schon immer vor mir da, schaffst und belebst, stärkst ohne Unterlass meine ganze Person.» (Dag Hammarskjöld). Dag Hammarskjöld wurde als schwedischer Finanzminister, UNO-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger bekannt. Durch sein posthum veröffentlichtes Tagebuch «Zeichen am Weg» wurde seine mystische Spiritualität sichtbar. Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Aus...2024-10-0616 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche Meditationora et laboraEine Meditation inspiriert durch die klösterliche Tradition im Wechsel von Gebet und Arbeit. Text in dieser Folge: «Als der Altvater Antonius einmal mit düsteren Gedanken in der Wüste sass, sprach er zu Gott: ‹Herr, ich will gerettet werden, aber meine Gedanken lassen es nicht zu. Was soll ich in dieser meiner Bedrängnis tun? Wie kann ich das Heil erlangen?› Bald darauf erhob er sich, ging ins Freie und sah einen, der ihm glich. Er sass da und arbeitete, stand dann von der Arbeit auf und betete, setzte sich wieder und flocht an einem Seil, erhob sich dann...2024-09-2216 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationSchmecket und sehet, wie freundlich Gott ist.Eine Schokoladen-Achtsamkeitsmeditation Text in dieser Folge: "Schmecket und sehet, wie freundlich Gott ist." (Psalm 34,9). Diese Folge ist "sinnlich". Wir widmen uns nämlich in der geführten Meditation unserem Geschmackssinn. Du brauchst also, wenn möglich, etwas Kleines zu essen. Gut eignet sich ein kleines Stück schwarze Schokolade. Aber auch alle anderen Lebensmittel sind möglich. Und wenn du gerade nichts zu essen bei dir hast, kannst du die Folge auch als Gedankenreise mitmachen. Die Methode des achtsamen Essens wurde von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Sein Programm heißt Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR). Links zum Thema...2024-09-0815 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationIhr seid das Licht der WeltEine Licht-Meditation Texte in dieser Folge: "Ihr seid das Licht der Welt" (Matthäus 5.14) und "Ich bin das Licht der Welt" (Johannes 8,12). Der jüdische Mystiker und Rabbi Azriel ben Menahem hat seinen Schülern empfohlen, immer wieder in das göttliche Licht einzutauchen. In der geführten Meditation nehmen wir diese Empfehlung auf und machen ein kleines Gedankenexperiment; in der Hoffnung, dass wir für Gottes Licht durchlässiger werden. Der Text "Ich bin das Licht der Welt" ist ein Zitat aus der sogenannten Bergpredigt von Jesus. Ein paar Hintergrundinfos dazu haben wir in...2024-08-2516 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationWo ich gehe – du! Wo ich stehe – du! Nur du, wieder du, immer du!Eine Meditation zu einem Gebet von Martin Buber. Text in dieser Folge: "Wo ich gehe – du! Wo ich stehe – du! Nur du, wieder du, immer du!" Martin Buber war ein jüdischer Religionsphilosoph. In seinem Gedicht «Wo ich gehe – Du!», das in Gebetsform gehalten ist, nimmt er eine Passage aus dem Psalm 139 auf. In diesem Bibeltext wird gesagt, dass Gott immer und überall bei mir ist. Das spezielle an diesem Gedicht ist, dass das Wort "du" exakt 26-mal vorkommt. Die hebräische Sprache hat keine Zahlen, sondern die Zahlenwerte sind mit Buchstaben verbunden. Der Zahlenwert des Gottesn...2024-08-1115 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationSei nur still meine Seele, denn Gott tut dir Gutes.Eine Meditation zu Psalm 116,7. Text in dieser Folge: "Sei nur still meine Seele, denn Gott tut dir Gutes." (Psalm 116,7) Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir im Autopilot-Modus. Wir denken zurück an die Vergangenheit oder planen innerlich die Zukunft. In dieser Folge laden wir dich ein, ganz im Hier und Jetzt zu sein; achtsam und gegenwärtig. Dabei hilft dir dein Atem, eine aufrechte Körperhaltung und ein sogenanntes Atemwort aus der Bibel. Ein Atemwort ist ein Wort, das du während der Stille auf deinen Atem legen kannst, indem du es innerlich beim Ein...2024-07-2815 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationIch glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken.Eine Meditation zu einem Glaubensbekenntnis von Christa Peikert-Flaspöhler Text in dieser Folge: "Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken; dass du dich niemals festschreiben lässt in eine Gestalt, in ein Bild." Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder. Glaubensbekenntnisse wurden aber oft auch dazu gebraucht, Menschen auszuschliessen. Christa Peikert-Flaspöhler, eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin hat ebenfalls ein Glaubensbekenntnis formuliert. Jedoch nicht, um Menschen auszuschliessen, sondern um zu zeigen, dass Gott immer grösser ist...2024-07-1415 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDie Stille ist wie ein Bote Gottes, den wir nur selten zu Wort kommen lassen.Eine geführte Meditation zu einem Zitat von Carlos Martínez. Texte in dieser Folge: "Die Stille ist wie ein Sieb, mit dem wir das Wertvolle vom Wertlosen trennen können." "Die Stille ist wie ein Gespräch zwischen Verstand und Seele." "Die Stille ist wie ein Bote Gottes, den wir nur selten zu Wort kommen lassen." Carlos Martínez wird auch als "Poet der Stille" bezeichnet. Der weltbekannte Pantomime-Künstler aus Spanien ist seit mehr als 40 Jahren auf Kleinkunstbühnen, in Konzerthallen und Theatern auf der ganzen Welt unterwegs. Da er bei seinen Auftritten kein ei...2024-06-3015 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationBeten heisst: still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört.Meditieren mit einem Text von Søren Kierkegaard Text in dieser Folge: Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde ein Hörender. Ich meinte erst, Beten sei Reden. Ich lernte aber, dass Beten nicht bloss Schweigen ist, sondern Hören. So ist es: Beten heisst nicht, sich selbst reden hören. Beten heisst: still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört. Søren Kierkegaar...2024-06-1615 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationSelig sind...Eine Meditation zu den Seligpreisungen In dieser Folge laden wir dich zu einer Gedankenreise ein. Wir reisen zurück und hören den ersten Teil der sogenannten "Bergpredigt" von Jesus Christus. Die "Bergpredigt" ist ein Text, der einen grossen Einfluss auf unsere Kultur im christlichen Abendland hatte und immer noch hat. Die Bergpredigt beinhaltet Sätze wie: «Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen» oder « Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!» Und das "Unser Vater" kommt vor. Ein Gebet, das auf der ganzen Welt auc...2024-06-0215 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche Meditationim schweigen ganz da sein, durchlässig für das geheimnis gottEine Meditation zu einem Gedicht von Marianne Vogel Kopp Text in dieser Folge: im schweigen / ganz da sein / geerdet / nachgiebig / durchlässig / für das geheimnis gott / in dem ich wurzle Marianne Vogel Kopp ist freiberufliche Theologin aus dem Berner Oberland in der Schweiz. Ihre Gedichte nehmen die Tradition der christlichen Mystik auf und ermöglichen einen Zugang zu einer mündigen Spiritualität fürs 21. Jahrhundert. Ebenfalls zitiert wird Karl Rahner mit dem Satz: "Der Mensch lebt, mit den Sandkörnern des Strandes beschäftigt, am Rand des unendlichen Meeres des Geheimnisses". Nach ein paar Hintergrundinfos zum Gedi...2024-05-1915 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationLass Deinen Mund stille sein – dann spricht Dein Herz. Lass Dein Herz stille sein – dann spricht Gott.Eine Meditation zu einer koptischen Weisheit Text in dieser Folge: Lass Deinen Mund stille sein – dann spricht Dein Herz. Lass Dein Herz stille sein – dann spricht Gott. Die koptische Kirche kennt eine reiche klösterliche Tradition. Die oben genannte Weisheit könnte das Motto von "still.leben" sein. Denn wir möchten versuchen durch Meditation mit unserem Geist im Hier und Jetzt präsent zu sein. Dass Meditation viele positive Wirkungen hat, wurde von wissenschaftlicher Seite in den letzten Jahren gründlich untersucht. Wenn du dich weiter ins Thema vertiefen möchtest, hat das Netzkloster ein Video «Warum Medit...2024-05-1915 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationAlles, was ihr tut, geschehe in LiebeEine Meditation zur Jahreslosung 2024 Text in dieser Folge: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. (Die Bibel: 1. Korinther 16,14). Die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) wählt für jedes Jahr einen Bibeltext aus, der Menschen Mut und Trost spenden soll. Fürs Jahr 2024 ist die Wahl auf den oben genannten Text aus dem 1. Korintherbrief gefallen. Nach ein paar Hintergrundinfos zum Text wirst du von Andrea Jost durch eine Zeit der Stille geführt. Mach es dir wenn möglich in einer aufrechten Haltung bequem, damit du ein paar Minuten entspannt sitzen kannst. Hast du eine Rüc...2024-05-1915 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben: Das erwartet dich2024-04-2902 minstrich;punktstrich;punktEpisode 20 – WillkommensgebetLetzte Woche hat Dave von seiner Reise in die Kontemplation erzählt, heute wollen wir es praktisch werden lassen: Er nimmt dich mit auf eine kontemplative Reise und führt dich ins Willkommensgebet ein. Nimm dir ein paar ruhige Minuten und lass dich auf die Übung ein! Über Rückmeldungen und Erfahrungen würden wir uns freuen. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:  Mehr von Dave findest du auf seiner Website oder bei Instagram als netz_abt.  Das Netzkloster kannst du hier besuchen.  Ressourcen, die Dave empfiehlt, sind: Das Gebet...2022-01-2013 minstrich;punktstrich;punktEpisode 19 – Dave JäggiAn was denkst du, wenn du das Wort “Beten” hörst? Ich muss zugeben, ich hatte lange ein schlechtes Gewissen dabei, denn ich bete eher selten. Zumindest so, wie ich mir Gebet bisher vorgestellt hatte. Erst viel später habe ich verstanden, dass es gar nicht auf die Worte oder den Inhalt ankommt, sondern auf die Haltung.  Mein heutiger Gast, Dave Jäggi, kann dazu viel sagen. Als Gründer vom Netzkloster hat er mir mehr davon erzählt, was Kontemplation und Meditation unterscheidet, warum Bogenschießen eine geistliche Übung sein kann und Schweigen manchmal besser als Reden ist. Nimm di...2022-01-131h 01