podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nils@nilswommelsdorf.de (Nils Wommelsdorf)
Shows
Gesundheit beginnt beim Genießen
#95 Schmerz-Talk mit Nils Wommelsdorf
Schmerztherapie, Palliativbegleitung, Pflege und Ausblick auf die Klassifikation von Schmerzen "Schmerz. Der Podcast" von und mit Nils Wommelsdorf ist heute das Thema in der neuen Folge und meinem ganz besonderen Gast. Nils ist u. a. Dozent, Fachautor und Podcaster und Krankenpfleger | Pflegefachperson für Palliative Care | Pflegefachperson für Spezielle Schmerzpflege | Staatlich anerkannter Praxisanleiter | Pflegefachperson für p-e-ac Ohrakupunktur Alle Links zu "Schmerz. Der Podcast." und Social Media hier: www.nilswommelsdorf.de Wellness für alle Sinne - Gesundheit beginnt beim Genießen Meine Angebote findest du hier: https://myablefy.com/s/aro...
2025-03-07
1h 04
Schmerz. Der Podcast.
#22 Andrea Beerbaum: Ein Talk über chronische Schmerzen (und Pain Nurses)
Ich bin zu Gast bei „Gesundheit beginnt beim Genießen“ (https://open.spotify.com/show/5DAVA3sXgfpt4uvTOGldQ5) – und Andrea war meine Gästin in der Podcastfolge zum Reiki und der Heilpraktik. Das Gespräch hat Spaß gemacht, das Thema ist für die Betroffenen kein Spaß: Was sind chronische Schmerzen, wie therapiert man sie und was machen Pain Nurses? Andrea kommt gerade „frisch“ aus der sogenannten multimodalen Schmerztherapie – die empfohlene Behandlung für Menschen mit chronischen, also schon lange anhaltenden, Schmerzen. Und die umfasst deutlich mehr als eine Handvoll Medikamente oder eine Operation. Hier geht es um den Umgang mi...
2025-03-07
1h 02
PhysioBib Podcast
#83: Medfluencing im Kontext von Schmerzen - Live vom Deutschen Schmerzkongress
Folge #83 des PhysioBib Podcasts ist eine etwas besondere Folge, und zwar haben wir diesmal keinen Gast bei uns im Podcast sondern möchten euch in dieser Folge eine Aufnahme teilen die auf dem diesjährigen Deutschen Schmerzkongress in Mannheim entstanden ist. Ich war dort eingeladen, um auf dem Präsidentensymposium des Kongresses zusammen mit einigen anderen Gästen zum Thema Medfluencing, also das Influencing im Medienbereich, im Schmerzkontext zu diskutieren. Wir haben darüber gesprochen, welche Rolle Soziale Medien und Podcasts im gesellschaftlichen Diskurs über Schmerzen spiele, wie soziale Medien unsere Art uns über Schmerzen zu info...
2024-12-08
1h 21
Schmerz. Der Podcast.
Ausschnitt "Schmerz und Behinderung" (aus "#06 Anna-Mia Klüpfel: Schmerztherapie bei Menschen mit Behinderungen")
Ausschnitt aus „Menschen mit Behinderungen: Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim" für Seminare, Unterericht und Fortbildungen - die ganze Folge gibt es hier: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-06-anna-mia-kluepfel-behinderungen/ Anna-Mia Klüpfel arbeitet als Pflegekraft in der Versorgung von Menschen mit komplexen Behinderungen. Beste Vorraussetzungen also, um über die Schmerzerfassung und -therapie in den Wohngruppen, aber auch in anderen Versorgungsformen zu sprechen. Musik: Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Tiny – Heiko Wommelsdorf Arbeitsauftrag "Schmerz und Behinderung" Diskutieren und beantworten Sie gemeinsam in der Gruppe fo...
2024-11-07
14 min
Schmerz. Der Podcast.
#17 Fabienne Nervenkriegerin: Nervenschäden, Neurome und OPs, Opioide und Ketamin
Fabienne ist Pflegekraft und Pain Nurse – und durch eine Kniespiegelung selbst zur Patientin geworden. Die dabei durchtrennten Nerven haben sogenannte Neurome gebildet, die zu massiven Schmerzen führen: Fehlempfindungen, schlecht behandelbare Neuropathien. Im Laufe der Jahre wurden viele Behandlungen ausprobiert. Nur wenige haben kleine Erfolge erzielt. Fabienne erzählt in dieser Folge ihre Geschichte: von zahllosen Operationen, Nerveninfiltrationen und anderen invasiven Behandlungen, von der Therapie mit Opioiden und dem Entzug davon. Und wie Ketamin letztendlich eine, wenn auch kleine, Verbesserung gebracht hat. Fabienne teilt ihre Erfahrungen mit der Community unter https://www.facebook.com...
2024-10-15
1h 01
Schmerz. Der Podcast.
#16 Sven Schneider: Yoga - Hinduismus, Meditation und der vielschichtige Schmerz
Yoga ist von Indien aus in immer wieder neuen Wellen nach Europa gekommen: als exotische Kuriosität, als spiritueller Weg, als Fitnesskurs. In der Schmerztherapie ist Yoga eine der bekanntesten komplementären, also ergänzenden, Behandlungsmaßnahmen. Yoga stärkt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit, beruhigt und fördert Ausgeglichenheit. Nicht grundlos werden Yogakurse durch die Krankenkassen gefördert. Sven Schneider hat durch eigene Erfahrungen seinen Weg aus der IT und dem Marketing zum Yoga gefunden. Heute leitet er Kurse im Yogazentrum Buxtehude und bildet Yoga-Lehrer*innen aus. In dieser Folge geht es...
2024-09-12
59 min
Schmerz. Der Podcast.
#15 Heide Sanati: Flucht - Verfolgung, Migration und Flüchtlingshilfe
Verfolgung, Krieg und Flucht führen zu schweren Traumatisierungen, die das weitere Leben grundlegend verändern. Und auf die wir sensibel eingehen müssen. Heide Sanati ist 1982 aus dem Iran nach Deutschland geflohen – nach zwei Jahren im Gefängnis aufgrund ihrer politischen Arbeit. In Deutschland musste sie sich nach Haft und Gewalt in einer vollkommen anderen Gesellschaft integrieren. Einen erfüllenden Beruf hatte sie aber schnell gefunden: die Beratung und psychotherapeutische Begleitung von anderen Geflüchteten. In dieser Folge berichtet sie von ihrer eigenen Geschichte, den Erlebnissen anderer, den Problemen aufgrund fehlender Sprachkenntnisse, den Bela...
2024-08-13
49 min
Schmerz. Der Podcast.
#14 Colette Schulz: Neuromodulation, Schmerzschrittmacher und die Arbeit als Pain Nurse
Elektroden im Rückenmark oder direkt am Gehirn – Colette Schulz ist Pain Nurse und arbeitet seit vielen Jahren in der Neurochirurgie. Neuromodulation, also das Verändern, Modulieren eines Nervenimpulses, ist eine der wenigen Möglichkeiten, die Menschen mit chronischen Schmerzen haben, wenn alle üblichen Maßnahmen versagen. Colette begleitet die Menschen von der Aufnahme an bis weit über die Entlassung aus der Klinik hinaus. Auch freiberuflich arbeitet sie als Pain Nurse mit chronisch schmerzerkrankten Menschen – und kämpft für die Anerkennung des Pain Nursings als fester Bestandteil der Schmerztherapie. Link zur Folge über Pain Nurses: https...
2024-07-09
49 min
Schmerz. Der Podcast.
#13 Henrike: Auf der Straße - Armut, Wohnungslosigkeit und Schmerzen in der Bahnhofsmission
Manche Menschen nehmen wir nur am Rande war: Menschen, die von Armut und Obdachlosigkeit betroffen sind. Menschen, die man nicht in einer Praxis oder Klinik trifft, obwohl sie unter chronischen Wunden und anderen Erkrankungen leiden. Ohne Krankenversicherung und oft psychisch belastet. Henrike hilft in der Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof genau diesen Menschen: mit geübtem Auge, gutem Zuhören und guter Pflege. Doch das ist nicht alles – sie kennt auch das Netzwerk der verschiedenen Akteure für eine pflegerisch-medizinische Versorgung obdachloser Menschen. Link zur Folge über Betäubungsmittel: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-07-rica-apotheke-02-betaeubungsmittel/ Musik: I...
2024-06-11
1h 26
Schmerz. Der Podcast.
#12 Heide Kresse: Pain Nurses - Fortbildungen und Brückenkurse, Interesse oder Verpflichtung?
Ist die spezielle Schmerzpflege nur etwas, mit dem sich eine pflegerische oder medizinische Einrichtung “schmückt”? Braucht man überhaupt Pain Nurses – oder sind die Betriebe dazu womöglich sogar verpflichtet? Heide Kresse ist meine Gesprächspartnerin in der aktuellen Folge zu den beruflichen Perspektiven und Fortbildungsmöglichkeiten für Pain Nurses. Nun ist die Fortbildung deutlich erweitert und verlängert worden. Mehr Wissen, mehr Eigenständigkeit als “Fachkraft für spezielle Schmerzpflege”. Zertifizierte Pain Nurses können sich über Brückenkurse höher qualifizieren. Doch ist das sinnvoll? Braucht ein Betrieb eine Pain Nurse? Und wo können Pain Nurses arbeite...
2024-05-09
50 min
Schmerz. Der Podcast.
#11 Lutz Höper: Tattoos, Piercings, Modifications: Körperschmuck, Schmerzen und Lokalanästhetika
“Ja, es tut weh!” Schmerzen Tätowierungen, Piercings oder sogenannte Body-Modifications? Warum tun sich Menschen dann trotzdem diese Schmerzen freiwillig an? Sind Tattoos noch Zeichen der “harten Jungs” oder ein schmückendes Accessoire? Und wer tätowiert und pierct da eigentlich? Lutz Höper von “Black Eyes Tattoo” in Buxtehude beantwortet mir alle Fragen – und Regina, Jana, Simone, Birgit und Lili berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit Tattoos, Piercings und Body Modifications. Dazu kläre ich mit Rica aus der Apotheke, worauf bei Lokalanästhetika geachtet werden muss. Link zur Folge über temporäres Piercing und mehr: https://nils...
2024-04-10
58 min
Schmerz. Der Podcast.
#10 Alex Glisoska: Recht - Wer darf, kann oder muss was, wann oder wie in der Schmerztherapie?
Recht auf Schmerztherapie, Recht auf Selbstbestimmung. Sind Expertenstandards und Leitlinien bindend? Wie müssen Pflege und Medizin zusammenarbeiten? Wie sollte ich handeln, wenn Medikamente nicht genommen werden? Wie sollte ich handeln, wenn es keine ausreichende Medikation gibt und Menschen leiden? Und wie gehe ich mit den notwendigen Betäubungsmitteln um? Fragen zu Recht und Gesetz stellt man am besten Menschen, die Jura studiert haben – und Pflege kennen. Wie Alexandra Glisoska, die als Krankenpflegerin und Diplomjuristin in der Aus- und Fortbildung tätig ist. Alex hat mir viele drängende Fragen beantwortet, die sich aus den Gesetz...
2024-03-11
1h 10
Schmerz. Der Podcast.
#07 Rica und die Schmerzmittel (2/2): Opioide und andere Betäubungsmittel
Gebrauch und Missbrauch von Betäubungsmitteln: Beste Schmerzmedikation oder gefährliche Drogen? Betäubungsmittel sind, dem Gesetz, nach suchterzeugend, jedoch auch für die Behandlung vieler Erkrankungen unerlässlich. Ob es nun Morphin und die Opioide, Kokain, Benzodiazepine oder andere Betäubungsmittel sind - in dieser Folge erfahrt ihr alles über die Gesetzgebung, die Anwendung und den Missbrauch. Rica Danielsmeyer erklärt den Umgang der Apotheke mit Betäubungsmitteln und Rezepturen. Und mit Tim Reinhold („Medizin und Pflege ist kein Zauberwerk“) spreche ich über Methadon und Chemotherapie. Link zur ersten "Schmerzmittel aus der Apotheke"-Folg...
2023-11-22
37 min
Schmerz. Der Podcast.
#05 Tim Reinhold: Schmerztherapie in der Pflege - Möglichkeiten und Perspektiven
Ob dreijährig ausgebildet, Assistenzkraft oder in der Betreuung: Pflegekräfte arbeiten direkt an den Menschen und sind elementar für eine funktionierende Schmerztherapie. In dieser Interviewfolge mit Überlänge spreche ich mit Tim Reinhold ("Medizin und Pflege ist kein Zauberwerk") über die Pflegeberufe. Es geht um die Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Aufgabenbereiche und Möglichkeiten der Pflegekräfte in der Schmerztherapie, die Zusammenarbeit mit den ärztlichen Kolleg*innen und Zukunftsperspektiven. Link zur Folge über Pain Nurses: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-pain-nurses-spezielle-schmerzpflege/ Tim ist, wie ich, Pflegekraft und Dozent. Er arbeitet als Fortbildungsanbieter und veröff...
2023-09-19
1h 30
Schmerz. Der Podcast.
#04 Rica und die Schmerzmittel (1/2): freiverkäuflich, rezeptpflichtig oder selbsthergestellt
Ob freiverkäufliche, rezeptpflichtige oder selbst hergestellte Medikamente: Welche Rolle spielen die Apotheken in der Schmerztherapie? Wie beraten die Apotheken zu freiverkäuflichen Schmerzmedikamenten - und welche gibt es überhaupt? Wie ist das mit den Rabattverträgen? Was stellen Apotheken selbst her? Rica Danielsmeyer erzählt, was sie täglich in der Apotheke erlebt, zu was sie rät und wie eine für alle Seiten gute und sichere Schmerztherapie erreicht werden kann. Link zur zweiten "Schmerzmittel aus der Apotheke"-Folge: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-04-rica-apotheke-01/ Link zur Folge mit mehr Infos zu...
2023-08-15
38 min
Schmerz. Der Podcast.
#03 Carmen Dütsch & Oliver Sablowski: Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur, QiGong u.v.m.
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) folgt verschiedenen Grundsätzen, die uns fremd erscheinen: Yin und Yang, das Qi und die Meridiane. Die Methoden aus der TCM sind uns aber bekannt: Akupunktur, Akupressur, QiGong und mehr. Was bedeuten diese für uns exotischen Begriffe? Welche Behandlungen gibt es noch? Und wie kann man diese Methoden als Pflegekraft oder Mediziner*in bei der Arbeit nutzen? Das erzählen Carmen Dütsch und Oliver Sablowski, die Ohrakupunktur für Pflegekräfte und Ärzt*innen in Deutschland etablieren. Mehr zur Fortbildung unter www.p-e-ac.com (Pain Ear Acupuncture). In der...
2023-07-06
39 min
Schmerz. Der Podcast.
#02 Thomas Schaack: Christentum - Leiden und Schmerz am Kreuz
Jesus Christus starb unter grössten Schmerzen an ein Kreuz genagelt. Ist es nicht paradox, dass aus Leid, Schmerz und Tod eine der grossen Weltreligionen entsteht? Müssen die Menschen Schmerzen erleiden, um für ihre Verfehlungen zu büssen? Wie stehen die christlichen Kirchen zu alternativen Ansichten? Oberkirchenrat Dr. Thomas Schaack, Referent für theologische Grundsatzfragen der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland, steht mir Rede und Antwort. Interview-Ausschnitt: "Senakulo Philippines' Crucifixions" von Richard Grennan (https://www.youtube.com/watch?v=hXQZ7dlAYDw) Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Versi...
2023-04-30
37 min
Schmerz. Der Podcast.
#01 Matthias Grimme: Sadomasochismus, Schmerz, Lust und Bondage
BDSM (Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism) ist die moderne Bezeichnung verschiedener Spielarten im Spannungsfeld zwischen Dominanz und Unterwerfung. Den meisten ist eher das klassische SM, also Sadomasochismus, bekannt. Matthias T.J. Grimme ist mein Interviewpartner in dieser Folge des Podcasts und ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich: Er ist seit Jahrzehnten Mitherausgeber der „Schlagzeilen“, des grössten deutschen SM-Magazins, und Pionier des japanisch inspirierten Bondages in Deutschland. Hier spricht er über die Gründe, warum Menschen in Schmerzen und Fesseln, in Unterwerfung und Dominanz Lust und Erfüllung finden. Link zur Folge über die "Leidensbi...
2023-04-16
37 min
Schmerz. Der Podcast.
#00 Ciara Demontaño: Philippinen - Community Health Nurses, Hilot und Metamizol
Pflege, traditionelle Heilkunde und Metamizol – Ciara Demontaño erzählt von ihrem Pflegestudium und der Arbeit als Community Health Nurse auf den Philippinen. Imelda Talaguit Müller (www.hilot.ch) erzählt von ihrer Arbeit als Physiotherapeutin mit Hilot, einer Art philipinischer Chiropraktik. Ausserdem geht es um Metamizol. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Bahay Cubo – Traditional (Public Domain) Sure – Heiko Wommelsdorf Lupang Hinirang – Nationalhymne der Philippinen (Public Domain) Wet – Heiko Wommelsdorf Binalig II – World Kulintang Institute (Public Domain) Sinulog A Kangungu...
2023-04-01
29 min
Schmerz. Der Podcast.
Trailer
"Schmerz. Der Podcast": In jeder Folge wird ein anderer Aspekt des Schmerzempfindens und der Schmerztherapie beleuchtet. Mit spannenden Gäst*innen und fundierten Infos für interessierte Fachleute und Laien. Also: Abonniert jetzt den Podcast Wir hören uns! Denn "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren." Musik: Heiko Wommelsdorf Link: https://nilswommelsdorf.de/
2023-02-25
01 min
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
#002 Was ist Palliativversorgung überhaupt? – Interview mit Nils Wommelsdorf
In dieser Podcastfolge sprechen Nils Wommelsdorf und ich gemeinsam darüber, was die Palliativversorgung überhaupt ist. Nils ist Palliativfachpfleger, sowie Dozent und Fachautor für Palliativversorgung und Schmerztherapie. Gemeinsam finden wir heraus wo die Palliativversorgung stattfindet und wer daran beteiligt ist. Grundsätzlich gilt: das Sterben ist an sich nichts schlimmes, es gehört einfach zum Leben dazu. In der Palliativversorgung geht es darum ein gutes Sterben zu ermöglichen und dafür wird die Versorgung von multiprofessionellen Teams durchgeführt. Das heißt viele verschiedene Bereiche arbeiten zusammen (medizinis...
2021-04-01
15 min