podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ntv
Shows
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer: Union fällt auf AfD-Wert, Linke zieht mit Grünen gleich
Kurz nachdem sich Friedrich Merz vorerst in die Sommerpause verabschiedet, fallen die Zufriedenheitswerte mit dem Kanzler im RTL/ntv-Trendbarometer auf einen Tiefstwert. Das reflektiert offenbar auch auf seine Partei, die einen Punkt abgibt und jetzt wieder gleichauf mit der rechtsextremen AfD ist.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-22
12 min
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer: Union verliert erneut - Spahn fällt durch
Mit dem Debakel um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl rückt nicht zum ersten Mal in dieser Legislaturperiode Unionsfraktionschef Jens Spahn ins negative Rampenlicht. Das Bild von ihm in der Bevölkerung ist eindeutig, wie das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt. Auch für seine Union geht es weiter abwärts.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-15
11 min
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer: Union verliert erneut - Spahn fällt durch
Mit dem Debakel um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl rückt nicht zum ersten Mal in dieser Legislaturperiode Unionsfraktionschef Jens Spahn ins negative Rampenlicht. Das Bild von ihm in der Bevölkerung ist eindeutig, wie das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt. Auch für seine Union geht es weiter abwärts.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-15
11 min
ntv Politik
ntv-Reporter Paßlick: Ukraine-Krieg "hat ganz andere Wendung genommen"
Kiew meldet die schwersten russischen Angriffe seit Kriegsbeginn. In mehreren Wellen attackiert Moskau die ukrainische Hauptstadt mit zahlreichen Drohnen und Raketen. ntv-Reporter Jakob Paßlick berichtet aus einem zerstörten Mehrfamilienhaus und erzählt von bangen Stunden in Schutzräumen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-11
03 min
ntv Politik
ntv-Reporter Paßlick: Ukraine-Krieg "hat ganz andere Wendung genommen"
Kiew meldet die schwersten russischen Angriffe seit Kriegsbeginn. In mehreren Wellen attackiert Moskau die ukrainische Hauptstadt mit zahlreichen Drohnen und Raketen. ntv-Reporter Jakob Paßlick berichtet aus einem zerstörten Mehrfamilienhaus und erzählt von bangen Stunden in Schutzräumen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-11
03 min
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer: Union fällt wieder Richtung AfD
Zuletzt konnte die Union die AfD wieder auf Abstand halten, nun aber schrumpft ihr Vorsprung im RTL/ntv-Trendbarometer wieder. Auch Kanzler Merz' persönliche Zustimmungswerte schmieren ab. Der Koalitionspartner SPD findet sich nahezu auf dem Niveau der Grünen und Linken Oppositionspartei wieder.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-08
12 min
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer: Union fällt wieder Richtung AfD
Zuletzt konnte die Union die AfD wieder auf Abstand halten, nun aber schrumpft ihr Vorsprung im RTL/ntv-Trendbarometer wieder. Auch Kanzler Merz' persönliche Zustimmungswerte schmieren ab. Der Koalitionspartner SPD findet sich nahezu auf dem Niveau der Grünen und Linken Oppositionspartei wieder.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-08
12 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
"Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie" - Klaus Mindrup
Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den Netzbau um ein Vielfaches - jedes Jahr. "Die Erneuerbaren funktionieren anders als das bisherige System. Das muss man akzeptieren", sagt er. Was wäre besser...
2025-07-08
36 min
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer SPD liegt deutlich unter ihrem schlechtesten Wahlergebnis
Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer zeigt bei den Parteipräferenzen keine Bewegung im Vergleich zur Vorwoche. Bei der Frage nach der allgemeinen Zufriedenheit mit den Regierungsparteien und im speziellen Kanzler Friedrich Merz zeigt sich allerdings eine mehrheitliche Missstimmung.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-01
12 min
ntv Politik
RTL/ntv-Trendbarometer SPD liegt deutlich unter ihrem schlechtesten Wahlergebnis
Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer zeigt bei den Parteipräferenzen keine Bewegung im Vergleich zur Vorwoche. Bei der Frage nach der allgemeinen Zufriedenheit mit den Regierungsparteien und im speziellen Kanzler Friedrich Merz zeigt sich allerdings eine mehrheitliche Missstimmung.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-07-01
12 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Inside Transnistrien: So sieht's aus im Land, das es offiziell nicht gibt
Jahrzehntelang war Transnistrien nur wenigen Menschen ein Begriff. Mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine rückt die abtrünnige Region auf dem Gebiet der Republik Moldau stärker als je zuvor in den Fokus der Öffentlichkeit - als möglicher Ort einer weiteren Invasion. Plötzlich gibt es Berichterstattung über das Land, das es offiziell gar nicht gibt. Vor Ort waren aber bislang nur wenige Journalisten - einer von ihnen ist ntv.de-Redakteur Marc Dimpfel.Gast? Marc Dimpfel, Redakteur bei ntv.deModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-M...
2025-04-18
32 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Sönke Neitzel und Carlo Masala: Die SPD ist ein Sicherheitsrisiko für Deutschland
Wladimir Putin wird Europa und die Nato zeitnah testen, davon sind Historiker Sönke Neitzel und Politologe Carlo Masala überzeugt. Auch das Wo und das Wie ist für die beiden Militärexperten bereits geklärt: Russische Soldaten könnten problemlos in die estnische Grenzstadt Narwa einmarschieren und sie besetzen. Und dann? Wie reagiert Deutschland? Europa? Die Nato? Wie überzeugt man Portugal, für eine kleine estnische Stadt in den Krieg zu ziehen?Die Stimmung im neuesten "ntv Salon" ist gedrückt, das Thema umso so wichtiger: Wie wahrscheinlich ist ein Angriff von Russland auf einen Nato-Staat? Wäre Deut...
2025-04-10
1h 09
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Fünf Jahre Corona-Pandemie mit Alena Buyx und Christian Drosten: Schulschließungen, Masken, Impfungen, Labortheorie
Am 16. März 2020 geht Deutschland in den ersten Corona-Lockdown. Es folgen Diskussionen über Schulschließungen, Abstandhalten, Masken und die Corona-Impfung. Wie erfolgreich waren diese Maßnahmen? Hat die Impfung nun vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt oder nicht? Wäre Deutschland mit dem schwedischen Modell besser gefahren?Zum fünften Jahrestag der Corona-Pandemie stehen Alena Buyx und Christian Drosten im "ntv Salon" ausführlich Rede und Antwort - natürlich auch zur Labortheorie. Woher kommt Sars-CoV-2 nun eigentlich? Was hält Christian Drosten von der BND-Einschätzung, dass die wahrscheinlichste Ursache der Pandemie ein Laborunfall im chinesisc...
2025-03-13
1h 40
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Christian Lindner im ntv Salon: "Die Farbe des Kinderzimmers lässt krasseste Rückschlüsse auf das Geschlecht unseres Babys zu"
Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar droht die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern.Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug in den Bundestag? Ärgert er sich über die besseren Beliebtheitswerte von Robert Habeck?Antworten darauf gibt Christian Linder im ntv Salon, aufgezeichnet bei Bier und Sekt im Hauptstadtstudio von RTL und ntv in Berlin.Natürlich...
2025-02-11
1h 09
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Drosten blickt auf Corona zurück: "Das bereue ich im Nachhinein schon"
Kaum ein Experte stand während der Corona-Pandemie so im Fokus der Öffentlichkeit wie Christian Drosten. Jetzt ist der Charité-Virologe zurück - diesmal mit einem Buch, das er zusammen mit dem Journalisten Georg Mascolo verfasst hat. Im ntv-Podcast erklären sie, wie die Corona-Jahre aufgearbeitet werden müssten, welche Fehler gemacht wurden und ob bereits eine neue Pandemie droht.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Ap...
2024-07-07
35 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Gustav Gressel analysiert die Lage: "Die Russen machen gezielt Jagd auf Sanitäter"
Fast täglich meldet Russland derzeit Fortschritte bei seinem Angriff auf die Ukraine - vielfach in der Region nördlich von Charkiw. Das Besondere: In dem Gebiet war bisher überhaupt keine Front. Doch die russische Armee fühlt sich im Moment stark wie lange nicht, verlängert die Front, zwingt die Ukraine, Kräfte aus anderen Kampfgebieten abzuziehen. "Die Russen sind momentan im Leistungsmaximum", sagt Sicherheitsexperte Gustav Gressel im Interview mit ntv.de. Und begehen mit Angriffen auf ukrainische Sanitäter weitere Kriegsverbrechen.Mit? Gustav Gressel, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR). Er ist Exp...
2024-05-17
25 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Eskalation im Nahen Osten: Wie geht es weiter an den Börsen?
Erstaunlich gelassen reagieren die Finanz- und Rohstoffmärkte auf die iranische Attacke gegen Israel. Welche Gründe gibt es dafür und wie wird es weitergehen? Könnte die erwartete Börsenkorrektur trotzdem begonnen haben und wie lange könnte diese dauern? Gilt die Regel "politische Börsen haben kurze Beine" immer noch? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta in der neuen Folge des ntv-Wirtschaftspodcasts "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://dat...
2024-04-16
11 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Hass auf die Grünen: Warum sind immer Habeck und Baerbock schuld?
Von den vergangenen 42 Jahren saß die CDU 32 Jahre im Kanzleramt. Doch die Wut über hohe Energie- und Lebenshaltungskosten, knappe Kassen, Kriminalität und Migration entlädt sich in Deutschland überwiegend bei der Partei, die bislang weder Kanzler noch Kanzlerin stellen konnte: bei den Grünen. Woher kommt die Ablehnung? Wo ist sie besonders stark? An ihrem Image als vermeintlich wohlhabende Moralapostel seien die Grünen nicht unschuldig, sagt Sozialwissenschaftlerin Silke Borgstedt. Dazu komme der wahrgenommene Wandel von der unbequemen Öko- zur hippen Lifestyle-Partei. Das lasse einen Teil der Bevölkerung ebenso zurück wie der Wunsch nach neuen Wohlstandsmodellen, erklärt di...
2024-02-11
50 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
"Pallywood"-Propaganda im Nahen Osten: Welche Toten sind wirklich tot?
Der Hamas kann man nicht trauen, das belegt der angebliche Angriff auf das Al-Ahli-Krankenhaus im Gazastreifen eindrucksvoll. Auch andere Angaben sind erfunden, Videos von Toten und Verletzten regelmäßig nur gestellt. Pro-israelische Stimmen nennen das Phänomen "Pallywood" - und verbreiten darunter manchmal selbst Fake News. Mit? Sergej Maier, Recherche und Verifizierung bei RTL/ntvDer Beginn von "Pallywood"Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie woll...
2023-10-29
10 min
heute wichtig
#440 Fracking-Tabus, Kampf um Lützerath & ein Mobilitätsgipfel von Gestern
Fracking ist eine Technologie, die mit hohem Druck und der Nutzung von gefährlichen Chemikalien Flüssiggas aus der Erde presst. In Deutschland ist das so genannte "hydraulische Fracking" verboten und deshalb wird Flüssigerdgas importiert - und zwar aus Ländern, die beim Fracking besonders skrupellos vorgehen. Im Gespräch mit "stern"-Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft will Michel Abdollahi wissen, ob sich etwas verändert hat an den Argumenten gegen das Fracking.In Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler steht die Räumung des Dorfes unmittelbar bevor – Klimaaktivist:innen wollen das verhindern. RTL-/ntv-Reporter Jan Heikrodt berichtet in dieser Fol...
2023-01-11
31 min
ntv mobil Podcast
Sicherheitsgurt oder Trennnetz? So fahren Hunde sicher im Auto mit
Den Hund im Auto anschnallen? Oder doch lieber im Kofferraum mit einem Gitter oder Netz sichern? Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den besten Freund des Menschen transportieren kann. Aber nicht alle sind gleich sicher oder gewährleisten den Schutz weiterer Insassen. Das hat ntv zusammen mit dem ADAC getestet.Viele Hunde werden beispielsweise wie ihre Herrchen mit einem Sicherheitsgurt gesichert. Die sind in der Regel einfach zu handhaben, bergen aber auch eine Verletzungsgefahr für das Tier. Deswegen müssen die Gurte speziell für Vierbeiner konzipiert sein und so fest sitzen, dass der Hund im Fa...
2022-12-14
09 min
Kırılma Anı
Kırılma Anı 62. Bölüm - Gökhan Zan | @NTV Spor
Emek Ege, her hafta sonu branşlarında iz bırakmış sporcuları NTV stüdyosunda konuk ediyor, hayatlarının kırılma anını soruyor... Kırılma Anı'nın bu haftaki konuğu Galatasaray ve Beşiktaş'ın unutulmaz defans oyuncularından Gökhan Zan. #GökhanZan #galatasaray #beşiktaş
2022-11-13
1h 14
ntv mobil Podcast
E-Auto oder E-Fuel? Was ist die Zukunft?
Die Autoindustrie setzt nahezu ausschließlich auf batteriebetriebene Elektromobilität. Doch es gibt auch andere Lösungen wie synthetische Kraftstoffe: E-Fuels sind flüssige Kraftstoffe, die aus Strom, Wasser und CO2 hergestellt werden - sogar klimaneutral, wenn bei der Herstellung CO2 aus der Atmosphäre herausgezogen wird und ausschließlich erneuerbare Energien eingesetzt werden.E-Fuels könnten die konventionellen Kraftstoffe Benzin und Diesel also langfristig ersetzen, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß reduzieren und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten - allerdings nur, wenn die eingesetzte erneuerbare Energie nicht gleichzeitig an anderer Stelle fehlt. ntv mobil hat sich Pro...
2022-11-09
12 min
ntv mobil Podcast
Wasserstoff als alternativer Autoantrieb
Die Automobilindustrie wird elektrisch: In der EU sollen ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden. Viele Hersteller stellen ihr Portfolio auf batteriebetriebene Elektroautos um. Unter anderem BMW fokussiert sich auch auf andere Technologien wie Wasserstoff. Damit fährt man auch elektrisch, aber nicht per Batterie. Ein Serienmodell gibt es allerdings erst 2025 in Form eines BMW X5."Im nächsten Jahrzehnt ist eine Offenheit bei Antriebssystemen ganz entscheidend", sagt BMW-CEO Oliver Zipse im Podcast "ntv mobil". Auch der neue BMW i7 fahre elektrisch. ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und...
2022-11-02
08 min
ntv mobil Podcast
Zu wenige Steckdosen für E-Autos
Die Bundesregierung will bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte für Elektroautos installieren. Bisher sind es gerade mal rund 70.000. "Elektromobilität ist etwas, was man erfahren muss. Wenn man Elektroauto gefahren ist, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, warum man noch Verbrenner fahren muss", sagt Volker Lazzaro, Geschäftsführer des Ladekabelherstellers Mennekes, im Podcast "ntv mobil".Dagegen hält Christian Hieff, Pressesprecher des ADAC Hamburg: "Die Intransparenz ist momentan noch das große Problem bei der Elektromobilität." Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird, bemängelt der ADAC.Waru...
2022-10-26
11 min
ntv mobil Podcast
Sicherer unterwegs? Fahrradgadgets für kleines und großes Geld
Auf Deutschlands Straßen sterben zwar immer weniger Fahrradfahrer. Trotzdem kamen vergangenes Jahr immerhin rund 370 bei Unfällen ums Leben.Anja ist täglich mit dem Fahrrad unterwegs. Trotz verkehrssicherem Rad und einem Helm fühlt sie sich oft unsicher. Gemeinsam mit ADFC-Experte Stefan Behrendt probiert sie im ntv mobil Podcast verschiedene Gadgets aus, die das Sicherheitsgefühl verbessern sollen.Anja testet einen klappbaren Rückspiegel für das Handgelenk inklusive LED Beleuchtung für 40 Euro und ein USB-Rücklicht mit Bremsfunktion für rund 27 Euro. Außerdem probiert sie ein Fahrradradar mit Kamerafunktion für rund 400 E...
2022-10-19
11 min
Kırılma Anı
Kırılma Anı 59. Bölüm - Neslihan Demir | @NTV Spor
#NeslihanDemir #Voleybol #emekege Emek Ege, her hafta sonu branşlarında iz bırakmış sporcuları NTV stüdyosunda konuk ediyor, hayatlarının kırılma anını soruyor... Kırılma Anı'nın bu haftaki konuğu Demir Leydi lakaplı eski voleybolcu Neslihan Demir.
2022-10-10
51 min
ntv mobil Podcast
E-Bikes in Afrika? Zwei Räder für eine mobile Zukunft
Die Entwicklung von E-Mobilität zur Bewältigung der Verkehrsprobleme in Afrika ist eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Solarbetriebene E-Bikes können eine nachhaltige Lösung für viele Menschen auf dem afrikanischen Kontinent sein, ist die NGO European Institute for Sustainable Transport - kurz EURIST - überzeugt. Sie hat in Zusammenarbeit mit Ebikes4Africa und der First African Bicycle Information Organization (FABIO) das African E-Bike entwickelt. Das unterstützt 11 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, unter anderem Armuts- und Hungerbekämpfung, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz, Gesundheit und Zugang zu sauberem Wasser.EURIST-Gründungsmitglied und Strateg...
2022-10-05
12 min
Kırılma Anı
Kırılma Anı 58. Bölüm - Bülent Uygun | @NTV Spor
#BülentUygun #Fenerbahçe #Sivasspor Emek Ege, her hafta sonu branşlarında iz bırakmış sporcuları NTV stüdyosunda konuk ediyor, hayatlarının kırılma anını soruyor... Kırılma Anı'nın bu haftaki konuğu Fenerbahçe'nin eski futbolcusu, teknik direktör Bülent Uygun!
2022-10-02
1h 36
Kırılma Anı
Kırılma Anı 57. Bölüm - Cevad Prekazi | @NTV Spor
#CevadPrekazi #Galatasaray #EmekEge Emek Ege, her hafta sonu branşlarında iz bırakmış sporcuları NTV stüdyosunda konuk ediyor, hayatlarının kırılma anını soruyor... Kırılma Anı'nın bu haftaki konuğu Galatasaray'ın efsane futbolcularından Cevad Prekazi.
2022-09-18
1h 03
ntv mobil Podcast
Müllabfuhr per Lastenrad? Wie Wertstoffe nachhaltig entsorgt werden können
Die größte Transformation in der Geschichte der Mobilitätsindustrie - so lautete das Motto der Shift Mobility im Rahmen der IFA 2022. Viele Jungunternehmer arbeiten bereits an Lösungen. Das Hamburger Start-up Recyclehero hat Ideen für die letzte Meile. "Wir möchten Menschen im Alltag entlasten und dabei klimafreundlich mit dem Letzte-Meile-Konzept einen Beitrag zum Umweltschutz leisten", sagt Alessandro Cocco, Gründer von Recyclehero. Das Unternehmen holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand umweltfreundlich ab - mit Elektro-Lastenrädern.Mit Cocco hat ntv mobil auf der Shift Mobility in Berlin gesprochen.ntv mobil Podcast, der Podcast...
2022-09-14
09 min
Kırılma Anı
Kırılma Anı 56. Bölüm - Emre Aşık | @NTV Spor
#EmreAşık#Galatasaray #EmekEge Emek Ege, her hafta sonu branşlarında iz bırakmış sporcuları NTV stüdyosunda konuk ediyor, hayatlarının kırılma anını soruyor... Kırılma Anı'nın bu haftaki konuğu Galatasaray, Beşiktaş, Fenerbahçe ve Milli Takım formalarını terleten Emre Aşık.
2022-09-11
1h 03
ntv mobil Podcast
"Der Wohnmobil-Boom wird anhalten"
Der Caravan Salon Düsseldorf ist die größte Messe für Freizeitfahrzeuge weltweit. Mit einer Ausweitung auf 16 Hallen und 250.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit nahezu 700 Ausstellern ist der Branchengipfel die bisher größte Veranstaltung in der Geschichte des Salons. "Alle Indikatoren sprechen dafür, dass der Caravaning-Boom anhalten wird", schätzt Mobilitätsexperte Stefan Lützenkirchen im Podcast "ntv mobil" ein.Die Hersteller der rollenden Eigenheime ziehen in Düsseldorf alle Register, um den Boom weiter zu befeuern. Eine beachtliche Zahl an Neuheiten spiegelt dabei aktuell drei große Trends wider: den Run auf Kompaktfahrzeuge, immer mehr flexible Lösu...
2022-09-07
22 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Kommt die Strompreiskrise?
Der Strompreis an der Börse geht durch die Decke, aber warum? Und bedeutet das, dass wir demnächst neben höheren Gaskosten auch mit explodierenden Strompreisen rechnen müssen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Brichta & Bell". Außerdem geht es auch um die Frage, warum der Dax wieder auf Talfahrt gegangen ist. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/pr...
2022-08-25
10 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Rechter Terror seit 1945 - die Blutspur der Neonazis in Deutschland
Rechtsextremismus ist weiterhin eine massive Gefahr für unsere Gesellschaft. Von den Wehrsportgruppen der Nachkriegszeit über das Oktoberfest-Attentat 1980 bis zum NSU gab es immer wieder rechten Terror, der unser Zusammenleben zerstören wollte. Moritz Harms, Moderator des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" und Kemal Bozay, Professor für soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, analysieren die bedeutendsten Fälle - und die Netzwerke, die dahinterstehen."Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harms erscheint jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt.]]
2022-07-08
49 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Nukleare Bedrohung - wirft Putin die dritte Atombombe?
Noch 2019 hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die NATO als "hirntot" bezeichnet. Doch seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat das Verteidigungsbündnis einen neuen Sinn gefunden, stellt sich neu auf. Zum Beispiel wird die Zahl der Soldatinnen und Soldaten, die der schnellen Eingreiftruppe angehören, von bisher 40.000 auf mehr als 300.000 fast verzehnfacht."Das sind historische Entscheidungen, die fallen. Das räumt komplett auf mit den letzten drei Jahrzehnten, in denen wir versucht haben, mit Russland gemeinsam Sicherheit in Europa zu organisieren", analysiert Frank Sauer im ntv-Podcast "Wir sind Geschichte". Die NATO-Russland-Grundakte, Verträge, Gesprächsforen, an denen...
2022-07-01
48 min
ntv mobil Podcast
Wie Simon Loasby und Hyundai ein Auto designen
Wenn ein Designer ein neues Auto entwirft, muss er nicht nur auf den Look achten, sondern gleichzeitig dafür sorgen, dass es der Linie des Herstellers entspricht, Innovation und Tradition vereint und auch vom Kosten und physikalischem Standpunkt eine gute Figur macht. "Genau das ist es, was mich immer noch antreibt: Lifestyle, Visionen, Kreativität in einem weltweiten Designerteam", sagt Simon Loasby, Vice President Hyundai Design, im "ntv mobil"-Podcast.Der Engländer, der Deutsch gelernt hat, um seine Schwiegermutter zu beeindrucken, erklärt, wie, wann und warum welche Philosophie umgesetzt wird. Ein unterhaltsames Gespräch vom erste...
2022-06-29
13 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Der Koreakrieg und seine Nachwirkungen
Der Kontrast zwischen Süd- und Nordkorea könnte nicht stärker sein: auf der einen Seite eine hochindustrialisierte Demokratie, auf der anderen Seite das letzte vollständig isolierte Land der Erde. Welche Geschichte steckt hinter der Trennung der Schwesterstaaten? Und gibt es Hoffnung auf eine Wiedervereinigung?Moritz Harms fragt nach bei Bernd Stöver, Professor für internationale Geschichte an der Universität Potsdam."Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harms erscheint jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt.]]
2022-06-24
53 min
ntv mobil Podcast
Pedelecs sollen für die Jugend cooler werden
Der E-Bike-Boom geht weiter. Voriges Jahr wurden in Deutschland zwei Millionen elektrisch unterstützte Fahrräder verkauft. In diesem Jahr wird mit einem weiteren Anstieg der Verkaufszahlen gerechnet. Startups und etablierte Hersteller setzen mittlerweile auf neue Konzepte, um vor allem auch jüngere Zielgruppen für E-Bikes zu begeistern. "Das Konzept vieler Startups ist es, ein sehr aggressives Preis-Leistung-Verhältnis zu realisieren. Dabei ist das Design ein sehr großer Faktor", sagt Fahrradexperte Anton Nebel in dieser Folge von ntv mobil.Im neuen ntv mobil Podcast spricht Norman Adelhütte wieder über die mobile Welt von heute, morgen u...
2022-06-22
14 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Heiko Maas im Gespräch: Warum der Nahostkonflikt unlösbar ist
Der Ukraine-Krieg und die sich stetig verschiebende Front erinnern täglich daran, dass kriegerische Konflikte ein Nullsummenspiel sind. Oft hört man, wie viel Prozent des Staatsgebiets die russische Armee mittlerweile kontrolliert - und schauert. Im Kern des Nahostkonflikts geht es um einen ähnlichen Zusammenhang: Zwei Lager beanspruchen ein- und dasselbe Gebiet als das ihrige, führen deshalb Kriege, verhandeln über einen Frieden, ehe sie wieder kämpfen.Heiko Maas kennt die verfahrene Situation. "Es ist schwer zu erklären - und zwar auf beiden Seiten", sagt der frühere Bundesaußenminister im ntv-Podcast "Wir sind Geschichte". Mehrfach hat er de...
2022-06-17
49 min
ntv mobil Podcast
Hybrid, Diesel oder E-Auto - was treibt uns in Zukunft an?
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ein Automobil anzutreiben. Welche Energie treibt uns in Zukunft an? ntv mobil testet drei verschiedene Antriebe:Ein Diesel mit 150 PS. Der Normverbrauch liegt bei nur 3,8 Litern, die für 99 Gramm CO2 je Kilometer verantwortlich sind.Ein Lexus Hybrid mit 184 PS bei 5,4 Litern Verbrauch. Urban fährt er elektrisch. Trotzdem pustet er 146 Gramm CO2 pro Kilometer in die Atmosphäre.Ganz elektrisch ist der KIA EV 6 unterwegs. Die 77 KW-Maschine, bei der 17,2 kW/h Verbrauch in den Papieren stehen, verbraucht 24 kW/h, was im Winter okay ist. Und wenn an der Ladesäule Ökostrom fließt...
2022-06-01
14 min
ntv mobil Podcast
Mit der Bahn verreist man selten entspannt
Obwohl der Zug deutlich klimafreundlicher als Auto oder Flugzeug ist, erfolgen nur etwa 10 Prozent aller Fernreisen in Deutschland über den Schienenverkehr. Streiks, Ausfälle und Störungen schrecken viele Reisende ab. Den meisten Unmut erzeugen aber immer noch Verspätungen. Wie oft kommen die tatsächlich vor? ntv mobil und der ADAC machen gemeinsam den Test auf 30 unterschiedlichen Fernverbindungen. Das Ergebnis? Durchwachsen. Weniger als die Hälfte der Züge erreicht ihr Ziel nach Plan.ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
2022-05-25
12 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Wie Altgriechen und Päpste Fake News nutzten
Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Besonders Russland ist berüchtigt, Desinformationskampagnen als Waffe zu nutzen, um seine Gegner im In- und Ausland zu schwächen. In den sozialen Medien sorgen Fake News heute für Hass und Misstrauen. Doch sie existierten schon lange vor der Erfindung des Internets. In der neuen Folge des ntv-Podcasts "Wir sind Geschichte" blicken wir auf die Geschichte der Verschwörungstheorien und Desinformationen."Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harms erscheint jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt.]]
2022-05-13
47 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Der Vietnamkrieg als nationales Trauma der USA
Es ist eines der größten Fiaskos, das die USA je erlebt haben: der Vietnamkrieg. Während sich nach 1945 noch eine neue Weltordnung finden muss, tritt das US-Militär in einen Konflikt ein, den es nicht gewinnen kann. Welche Fehlkalkulationen zu diesem Schritt führten und welch bittere Nachwirkungen dieser jahrzehntelange Krieg bis heute hat, darum geht es in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Wir sind Geschichte".Mit Andreas Etges, Historiker am Amerika-Institut der Universität München"Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harms erscheint jeden Freitag in der ntv App und überall...
2022-05-06
51 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Die EU - das größte Friedensprojekt der Menschheitsgeschichte
Noch vor wenigen Jahrzehnten stehen sich viele Mitgliedsstaaten der EU in blutigen Schlachten gegenüber. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg gehen sechs Nationen, darunter auch die besiegte Bundesrepublik, ein mutiges Wagnis ein: Sie gründen die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und legen damit für sie unverzichtbare Produktionsmittel zusammen - es ist die Geburtsstunde der EU.In der neuen Folge "Wir sind Geschichte" diskutieren Linn Selle, die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland, und Moderator Moritz Harms, warum Deutschland nur wenige Jahre nach Kriegsende in die Staatengemeinschaft aufgenommen wurde, warum auch andere ehemali...
2022-05-02
48 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Was plant Elon Musk?
Rund 44 Milliarden Dollar ist dem Tesla-Chef der Kurznachrichtendienst Twitter wert. Aber warum eigentlich? Weshalb investiert der reichste Mann der Welt so viel Geld in ein Unternehmen, das er von der Börse nehmen will und was wirtschaftlich bisher keine großen Sprünge gemacht hat? Antworten gibt es in dieser aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit den ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell.Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/pod...
2022-04-27
11 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Hingerichtet & "versklavt": Der brutale Kampf für Feminismus
"Ihr seid doch längst gleichberechtigt!" - Diese und ähnliche Sprüche hören viele Frauen, die sich für gesellschaftliche Gleichstellung einsetzen, immer wieder. Denn Gleichberechtigung gibt es nach wie vor nicht: Es sitzen weniger Frauen als Männer in Vorständen und Parlamenten. In denselben Berufen verdienen sie weniger Geld. Im Alltag erfahren sie mehr Gewalt. Selbst im Jahr 2022 dürfen sie nicht komplett allein über ihren Körper bestimmen, wie Diskussionen um Schwangerschaftsabbrüche und den Paragraf 219a zeigen.Nicht, weil Frauen nicht wollen, sondern weil strukturelle Unterdrückung allgegenwärtig ist. Muriel González Athenas versuc...
2022-04-22
45 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
München 1972 - das Sportfest, das im Albtraum endet
1966 feiert die Münchner Delegation den Zuschlag für die Olympischen Spiele 1972 in einer römischen Taverne, als ihr allmählich klar wird, welch riesige Verantwortung auf ihren Schultern lastet: Sie muss ein Stadion, die Infrastruktur, die Voraussetzungen für die Spiele bauen. Und vor allem muss sie dafür sorgen, dass die Spiele das Gegenteil zum Nazi-Spektakel 1936 werden.In der zweiten Folge des neuen ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" verraten ntv-Moderator Moritz Harms und Roman Deininger, Journalist und Autor der "Süddeutschen Zeitung", wie Otl Aicher, der damalige Design-Shootingstar, eine leichte, fröhliche und bunte Umgebung für die Oly...
2022-04-08
53 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Sportfest in der Keimzelle des NS-Terrors: Wie München Olympia 1972 erhielt
1936 zelebrieren Adolf Hitler und die Nazis die Propagandaspiele von Berlin. Nur 36 Jahre später lädt München ein zum farbenfrohen Gegenentwurf des düsteren Militärspektakels. Wie kann das sein?Der neue ntv Podcast "Wir sind Geschichte" nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und verrät Ihnen, wie die beiden Großereignisse das Land verändert haben. Im ersten Teil der olympischen Doppelfolge blicken ntv-Moderator Moritz Harms und Roman Deininger, Journalist und Autor der "Süddeutschen Zeitung", zurück auf die Machtergreifung von Adolf Hitler in den 30er Jahren, die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und das Hu...
2022-04-01
50 min
Wir sind Geschichte - der ntv History-Podcast
Wir sind Geschichte - der neue ntv Podcast ab 1. April
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so sind wie sie sind, und eventuell können wir auch besser verstehen, wo unsere Reise in Zukunf...
2022-03-31
01 min
ntv mobil Podcast
Caravan im Crashtest - wie sicher sind Wohnmobile?
Wie sicher ist ein Wohnmobil, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto kommt? Der ADAC hat es im vergangenen Sommer getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass vor allem für Mitfahrer auf der Rücksitzbank ein sehr hohes Verletzungsrisiko besteht - gefährlich, denn die einst kollabierte Rücksitzbank wird in dieser Form serienmäßig in vielen Wohnmobilen verbaut. Aber gibt es auch Rücksitzbänke, auf denen die Mitfahrer sicherer sitzen? Der ADAC und "ntv mobil" wollten es herausfinden und haben einen weiteren Test durchgeführt. Nicht alles war top, aber grundsätzlich gilt: Besteht der Unterbau der Bank aus Me...
2021-11-24
08 min
ntv mobil Podcast
Stoff oder Plastik? Welche Dachbox zu wem passt
Wer kennt das nicht: Der Kofferraum ist voll, aber die Taschen müssen unbedingt noch mit. Also her mit einer Dachbox. Genaues Hinschauen ist hier wichtig, denn nicht jedes Modell passt auf jedes Auto. Schon beim Volumen lohnt sich ein Blick, es passen zwischen 220 und 460 Liter in die Plastik- oder Stoffkoffer auf dem Dach. Zusammen mit dem ADAC hat "ntv mobil" die unterschiedlichen Angebote unter die Lupe genommen. Auf was kommt es bei der Beurteilung besonders an? Welche Maße darf die Box haben, damit sie auf das Fahrzeug montiert werden darf? Hält die Dachbox widrigen Witterungsbedingungen stand? Sind gen...
2021-11-17
09 min
ntv mobil Podcast
Mit den Kids auf Lastenradtour
Den Alltag mit einem oder mehreren Kindern an der Hand zu bewältigen ist nicht immer einfach. Besonders wenn man größere Strecken zurücklegen muss, wird es schnell stressig. Eine klimafreundliche Alternative zum Auto sind Lastenfahrräder. Mit einem Lastenrad ist der Transport von Kindern ganz einfach zu bewältigen und Spaß macht er auch noch, findet "ntv-mobil"-Moderator Norman Adelhütte in der neuen Podcastfolge. Kind hineinsetzen, anschnallen und los! Einkäufe lassen sich schnell und angenehm erledigen. Aber vor allem sind die Lastenräder gut geeignet für die Fahrt zum Kindergarten oder Spielenachmittag. "ntv mobil" - der Podcast...
2021-10-27
07 min
ntv mobil Podcast
Was haben Rennfahrer und Astronauten gemeinsam?
Sein Bolide beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,2 Sekunden - sein Raumschiff braucht 8 Minuten, um auf 28.000 km/h zu beschleunigen. Der eine ist Rennfahrer, der andere ist Astronaut. Kann man Timo Bernhard, zweimaliger Sieger der 24 Stunden von Le Mans, mit Esa-Astronaut Matthias Maurer, der demnächst zur ISS fliegen wird, vergleichen? Der Rausch der Geschwindigkeit? Das kalkulierte Risiko? Abenteuer? Mut? Wir können! Außerdem in dieser Folge von "ntv mobil": Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Fahrrad gestohlen. Im vergangenen Jahr waren es über 335.000 - und das sind nur die angezeigten Fälle. Wie schütze ich meinen Drahte...
2021-09-22
29 min
ntv mobil Podcast
Wo bleiben die Ladesäulen für Deutschland?
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier freut sich über den E-Auto-Boom. Trotzdem hat ein Land wie die Niederlande mit knapp 17 Millionen Einwohnern fast doppelt so viele Ladepunkte wie Deutschland mit einer Bevölkerung von mehr als 80 Millionen Einwohnern. Warum? Auto-Experte und TV-Produzent Christof Johann fasst es einfach zusammen: "Wir sind schlicht zu langsam." In der neuen Folge von "ntv mobil" erklärt er, wieso wir die eigene Batteriezellenfertigung verschlafen haben und warum es ohne China noch nicht geht. Außerdem verrät er, warum ein gesunder Mobilitätsmix wichtig ist. Viele Fragen, viele Antworten - im neuen "ntv mobil"-Podcast mit Norman Adelhütte für...
2021-07-28
24 min
ntv mobil Podcast
Gebrauchtes E-Auto kaufen - worauf achten?
Langsam, aber sicher gibt es sie: Gebrauchte E-Autos. Aber auf was müssen Sie achten? Dichtungen, Batterie, Reichweite? Gibt es Unterschiede zum Gebrauchtwagenkauf von Verbrennern? Außerdem geht's in dieser Folge von "ntv mobil" um Fahrraddiebstahl und Kitesurfen. Im Podcast "ntv mobil" spricht Norman Adelhütte über die mobile Welt von heute, morgen und übermorgen.
2021-07-14
30 min
ntv mobil Podcast
Welches Camping-Startup passt am besten?
Ein Camper, zwei Bauernhöfe und ein paar Tage Zeit. Raus aus dem Trubel der Stadt und mitten rein in ein Leben ganz nah dran an der Natur. Wie schläft es sich zwischen Kühen, Hühnern und Pferden? Kann man mit Kälbchen tatsächlich Gassi gehen? Seit dem Ausbruch der Corona-Krise ist die Nachfrage nach alternativen Urlaubsmöglichkeiten gestiegen, Wohnmobile und Schlafmöglichkeiten in der Natur sind gefragt. Doch was tun, wenn Stellplätze und Fahrzeuge rar werden? Private Wohnmobilvermittlung? Alternative Stellplatzsuche? Oder doch das eigene Auto in einen rollenden Schlafplatz fürs Outdoor-Abenteuer verwandeln? Camping-Startups wie MyCabin, P...
2021-07-07
28 min
ntv mobil Podcast
Mit dem Kastenwagen in den Urlaub
Endlich Urlaub! Aber wie? Fliegen, Auto, Caravaning oder Balkonien? "ntv mobil" zeigt eine Möglichkeit, wie man mit einem kleinen, umgebauten Transporter bequem und nahezu grenzenlos auf ein paar Quadratmetern Urlaub in der freien Natur machen kann. Egal ob ab in den Süden, in die Berge oder sonst wohin. Und was ist mit dem Moped? Geht auch. Wir geben Tipps, wie man das Zweirad für sommerliche Touren auf Vordermann bringt. Spannend ist auch das Projekt eines Elektromeisters, der unkompliziert eigene Ladesäulen aufstellt. Er zeigt, wie man die Elektromobilität auch in Deutschland schneller ans "Stromern" bringt. Im neuen...
2021-06-30
29 min
ntv mobil Podcast
Fabio Schwarz und sein Weg zum Rallye-Star
Fabio Schwarz ist 16 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Mechatroniker. Doch sein großes Ziel ist es, Profi-Rallyefahrer zu werden. Der 16-Jährige hat Talent, Ehrgeiz und einen klaren Blick für das Wesentliche. In einigen Ländern darf er bereits mitfahren, in Deutschland muss er sich noch gedulden. Aber er hat die Gene, um es bis nach ganz oben zu schaffen. In "ntv mobil" erzählt er von seinen Anfängen und seinen Zielen. Außerdem erfahren wir, wie wichtig Papa Armin Schwarz dabei ist. Der langjährige Profi ließ seinen Sohn bereits mit acht Jahren im Rallyeauto mitfahren...
2021-06-16
32 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
"Die Deutsche Bank macht einen Fehler"
Die Deutsche Bank erzielt den höchsten Quartalsgewinn seit sieben Jahren. Trotzdem begeht sie einen Fehler, meint der ntv-Börsenexperte Raimund Brichta. Welcher das ist, erklärt er im Gespräch mit dem ntv-Moderator Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abruf...
2021-05-03
11 min
ntv mobil Podcast
Coffee-Bike: Barista auf Rädern
Zwei Studenten trinken gerne Kaffee und machen aus dieser Leidenschaft ein großes Unternehmen. Mit Ihren Coffee-Bikes bringen die Gründer die Spezialität auch an die entlegensten Orte dieser Welt. Es geht ihnen vor allem um umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln. Außerdem geht's in dieser Podcast-Folge von "ntv mobil" um E-Motorroller in Städten. Nützliches Fortbewegungsmittel oder nur eine Modeerscheinung? Der ADAC hat fünf Modelle getestet, für die man die Führerscheinklasse A1 benötigt. Ein weiteres Thema in dieser Folge ist das Wandern. Das Team von "ntv mobil" nimmt Wander-Apps unter die Lupe. "ntv mobil" - der Podc...
2021-04-28
22 min
ntv mobil Podcast
"Habe meinen Oldie mit der Zahnbürste geputzt"
In dieser Folge von "ntv mobil" spricht Norman Adelhütte wieder über die mobile Welt von heute, morgen und übermorgen. Als Gast erzählt ihm ntv-Moderatorenkollege Jörg Boecker seinen Weg ins Autoleben und seine Einstellung zur Mobilität von heute. "Bitte lasst uns einen gesunden Mix aus Verbrennern, batteriebetriebener E-Mobilität, synthetischen Kraftstoffen und Wasserstoff finden", so der Journalist. Als leidenschaftlicher Oldtimer-Fan erzählt Boecker von seiner Hoffnung, dass die "Oldies" niemals aussterben. Schließlich habe er einen seiner "Oldies" sogar schon mit der Zahnbürste geputzt. Außerdem verrät er, wie seine jungen Zwillinge zum Thema Auto stehen und w...
2021-03-24
38 min
ntv mobil Podcast
E-Bikes boomen in der Corona-Krise
Ob auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft. Wie sieht es aus mit der Mobilität in Deutschland? In der Corona-Krise boomen vor allem Fahrräder, darunter natürlich auch E-Bikes. In dieser Ausgabe werden einige Modelle und auch passende Helme getestet. Los geht es in dieser Ausgabe von "ntv mobil" aber auf dem Wasser."ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und stellt alternative Antriebe vor.
2020-10-28
20 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Traumrendite mit einer Aktie
Viele Börsengänge verliefen zuletzt eher holprig, der Startup-Finanzierer Rocket Internet verabschiedet sich nach wenigen Jahren bereits wieder vom Aktienparkett. Woran das liegt, analysieren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Die beiden ntv-Moderatoren schauen sich bei ihrem Blick auf die Börsenwoche aber auch mögliche Kursraketen an. Welche Aktie verspricht zumindest auf den ersten Blick eine garantierte Rendite von 4,5 Prozent pro Jahr? Und welchen Haken gibt es dabei?"Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now. Wenn Sie Frag...
2020-09-28
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Tiktok bleibt - und Grenke folgt Wirecard?
US-Präsident Trump kann es als Erfolg verbuchen, die chinesische Videoplattform Tiktok geht in Teilen an US-Unternehmen, so hatte er es gefordert, deshalb wird die App in den USA nicht verboten. Im Fall des Leasingkonzerns Grenke sprechen viele von einem "Wirecard 2.0". Was steckt hinter den Anschuldigungen gegen das MDax-Unternehmen und was haben Leerverkäufe damit zu tun? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge "Brichta&Bell - Wirtschaft einfach und schnell"."Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now. Wenn Sie Fragen oder Anregungen hab...
2020-09-21
14 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Amerikanische Hightech-Aktien fallen weiter
Tech-Aktien haben am US-Börsenmarkt aktuell einen schweren Stand. Woran das liegt, ob der Sinkflug weitergeht oder ob die Kurse nun erstmal steigen, analysieren die ntv-Wirtschaftsmoderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Außerdem beantworten sie Hörer-Fragen. Zum Beispiel: Welche Instrumente der EZB sind notwendig, damit der Zinssatz für Sparer wieder steigen kann?"Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now.Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de.
2020-09-14
11 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
The US and Germany are on a Collision Course
Whether trade war, troop withdrawal or corona crisis, the US and Germany are in the process of decoupling. Listen to Sandra Navidi's uncut English language interview with Fred Kempe, CEO of the Atlantic Council, which was the basis for episode 14 of Sandra's podcast "Wie Tickt Amerika". Ob Handelsstreit, Truppenabzug oder die Bekämpfung der Corona-Krise - die USA und Europa driften auseinander, eine Entspannung des Konflikts ist vorerst nicht in Sicht. Über die Aussichten für die transatlantische Partnerschaft spricht Sandra Navidi mit Fred Kempe, dem CEO des Atlantic Council. Hören Sie hier das Originalinterview auf Englisch. Sie haben Them...
2020-09-11
00 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Die Börsenkorrektur kommt
Gerade erst haben die Börsen Rekordluft geschnuppert, da gibt es plötzlich einen heftigen Rückschlag. Steht nun eine längere Korrektur bevor und wie heftig könnte diese ausfallen? Darüber sprechen die ntv-Wirtschaftsmoderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell"."Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now - und manchmal, etwa während der Corona-Krise, auch außer der Reihe. So wie dieses Mal: Die beiden haben am Donnerstagmittag miteinander gesprochen, kurz bevor der Rückschlag an den Bö...
2020-09-04
09 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
"Wir befinden uns an einem historischen Wendepunkt"
Handelsstreit, Truppenabzug oder die Bekämpfung der Corona-Krise: Wo man hinschaut, die USA und Europa driften auseinander. Gerade für die exportgetriebene deutsche Wirtschaft stellt der neue US-Protektionismus eine Herausforderung dar, der Wachstum gefährdet. Und wenn die Wirtschaft des größten Beitragszahlers bedroht ist, leidet auch die Europäische Union. Besserung ist kurzfristig nicht in Sicht, im Gegenteil: die Corona-Krise, der Einbruch der Wirtschaft und schlechte Umfragewerte zwingen US-Präsident Donald Trump zum Handeln. Und das ist meistens extrem und irrational. Wie die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft aussehen könnte, darüber spricht Sandra Navidi mit Fred Kempe, dem Vorsitzen...
2020-08-07
00 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Rassismus kostet Leben - und Wohlstand
"Bald kommt der Bürgerkrieg und dann werden wir die f****** N***** alle abschlachten." Diese und andere Widerlichkeiten äußerte jüngst ein US-Polizist unter Kollegen. In einem Gespräch, das aufgezeichnet wurde. Dieser schockierende Fall ist nur einer von zahlreichen Rassismus-Skandalen der letzten Zeit in den Vereinigten Staaten. Rassismus ist Bestandteil der amerikanischen Geschichte, versklavte Afroamerikaner haben großen Anteil am heutigen Wohlstand. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Rassismus spricht Sandra Navidi in der neuesten Folge von "Wie tickt Amerika" mit Lisa D. Cook. Die Volkswirtschaftsprofessorin war unter anderem Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen (Council of Economic Advisers) unter Präside...
2020-07-03
21 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit "Wumms" aus der Corona-Krise
Die Bundesregierung will Deutschland mit viel Geld aus der Krise führen. Im neuen Konjunkturpaket werden weitere 130 Milliarden Euro locker gemacht. Schon ab dem 1. Juli sinkt die Mehrwertsteuer für sechs Monate. Wie sinnvoll ist das? Wer wird davon profitieren? Und wird das Paket den erhofften "Wumms" bringen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fra...
2020-06-08
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit gutem Gewissen Geld anlegen
Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Anleger können mittlerweile auch nachhaltig in Unternehmen aus Deutschland investieren. Die Deutsche Börse hat den "Dax 50 ESG" aufgelegt. 100 Unternehmen sind darin vertreten, viele Schwergewichte wie Volkswagen, RWE und Wirecard allerdings nicht. Woran liegt das? Wie investiert man in nachhaltige Unternehmen? Und performen Nachhaltigkeits-Fonds besser als herkömmliche? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch i...
2020-06-02
08 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Wie retten wir Leben und die Wirtschaft?
Die Corona-Pandemie droht die Weltwirtschaft in eine Depression zu stürzen. Deshalb werden immer mehr Stimmen laut, die einen Exit vom Lockdown fordern. Was ist die beste Strategie, um gleichzeitig Leben zu retten und die Wirtschaft zu erhalten? Darüber spricht Sandra Navidi in dieser Folge von "Wie tickt Amerika" mit Bill Haseltine. Der ehemalige Harvard-Professor ist Pionier auf dem Gebiet der Gentechnik-, der Krebs- und HIV-Aids-Forschung. Haseltine erklärt, warum sich Lockdown und Wirtschaftswachstum nicht ausschließen. Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Sandra Navidi auf Twitter: twitter.com/SandraNavidi "Wie tickt Amerika" ist der ntv-Business-Podcast mit Sandra Navidi aus N...
2020-05-29
43 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Welche Folgen haben die Corona-Schulden?
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlagen vor, dass sich die EU im Kampf gegen Corona gemeinschaftlich verschuldet. Viele Staaten schnüren auf Pump Rettungspakete für die Wirtschaft. Aber wie lange geht das gut? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So tec...
2020-05-25
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Corona-Schulden werden nicht zurückgezahlt
Wer zahlt die Schulden zurück, die der Staat wegen der Corona-Krise aufnimmt? "Niemand", sagt Raimund Brichta im Gespräch mit Etienne Bell. Warum das so ist und was das für jeden Einzelnen von uns bedeutet, hören Sie in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich...
2020-05-18
08 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
EZB-Anleihenkauf - die Folgen des Urteils
Die Europäische Zentralbank hat Billionen Euro in den Kauf von Staatsanleihen gesteckt. Das Bundesverfassungsgericht urteilt jedoch, dass das teilweise gegen das Grundgesetz verstößt. Warum haben die Richter so entschieden? Was bedeutet das für Sparer? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt D...
2020-05-11
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Billionen für die Börse
Die Wirtschaft liegt in der Corona-Krise am Boden, trotzdem erholen sich die Börsen vom Crash. Wie passt das zusammen? Welche Rolle spielen die Billionenhilfen von Regierungen und Notenbanken? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich zwei...
2020-05-04
10 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Die Corona-Krise als Innovationsmotor?
Das Coronavirus hat die Weltwirtschaft zum Erliegen gebracht. Es könnte aber auch Chancen bieten, meint Edmund Phelps. In "Wie tickt Amerika" spricht Sandra Navidi mit dem Nobelpreisträger darüber, wie Innovationen einen Weg aus der Krise weisen können. Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Sandra Navidi auf Twitter: twitter.com/SandraNavidi "Wie tickt Amerika" ist der ntv-Business-Podcast mit Sandra Navidi aus New York. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
2020-04-30
20 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Billiger tanken dank Öl-Crash?
Es war eine historische Woche für den Rohölmarkt. Zum ersten Mal ist der Preis für Erdöl unter Null gefallen. Wie kam es dazu, was haben Autofahrer davon und kann sich so etwas wiederholen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt D...
2020-04-27
12 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Helfen neue Corona-Regeln der Wirtschaft?
Zum ersten Mal während der Corona-Krise sind die Beschränkungen für die Wirtschaft wieder gelockert worden. Allerdings dürfen nur Geschäfte bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche öffnen. Wie sinnvoll ist diese Regelung? Wird der Onlinehandel dauerhaft von der Krise profitieren? Was ist von der aktuellen Erholung an den Börsen zu halten? Und warum wird in der Corona-Krise immer noch über Eurobonds gestritten? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne ei...
2020-04-21
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit Eurobonds gegen die Corona-Krise?
Wie sieht die Strategie der Europäischen Union gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie aus? Die Finanzminister sind sich einig: Mehrere Milliarden Euro sollen fließen. Aber wie genau? Italien, Spanien und Frankreich fordern sogenannte Eurobonds. Aber wie funktionieren die? Warum gibt es so viel Widerstand dagegen? Welche Alternativen gibt es? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die...
2020-04-09
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Das droht der Wirtschaft in der Corona-Krise
Vom Solo-Selbständigen bis zur Lufthansa: Nahezu die gesamte Wirtschaft muss unter der Corona-Krise leiden. Wie wird ihnen geholfen? Reichen die finanziellen Hilfen? Und wie schlimm kann es noch werden? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen glei...
2020-04-06
10 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
"Die Leute kriegen spitz, dass Trump das Virus ist"
Führt das Coronavirus die USA in eine Große Depression? In der neuen Folge "Wie tickt Amerika" spricht Sandra Navidi mit Anthony Scaramucci, dem früheren Pressesprecher von US-Präsident Donald Trump und Gründer der Investmentfirma Skybridge Capital, über das Missmanagement der Pandemie. Ehemals eingefleischter Verbündeter des Präsidenten, bezeichnet er Trump inzwischen als das eigentliche "Virus", das die US-Regierung befallen hat. Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Sandra Navidi auf Twitter: twitter.com/SandraNavidi "Wie tickt Amerika" ist der ntv-Business-Podcast mit Sandra Navidi aus New York. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now
2020-04-03
25 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Kommt jetzt die Erholung an den Aktienmärkten?
Die Wallstreet hat in der vergangenen Woche die besten drei Handelstage in Folge seit 1933 hingelegt, auch der Dax hat sich nach dem Corona-Crash leicht erholt. Aber wie nachhaltig ist das? Und was bringen die massiven Rettungspakete der Regierungen, wer profitiert davon und wann? Sind Eurobonds ein Schritt aus der Krise? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet d...
2020-03-30
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit Helikoptergeld die Krise bekämpfen
Regierungen in aller Welt stemmen sich aktuell mit Geldgeschenken an die Bevölkerung einer drohenden Weltwirtschaftskrise entgegen. Werden Sie Erfolg haben? Was unterscheidet das Vorgehen der Bundesregierung von dem der Trump-Regierung in den USA? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Bric...
2020-03-25
20 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Droht wegen Corona eine neue Finanzkrise?
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise sind schwer vorhersehbar. Regierungen und Notenbanken stemmen sich aber schon jetzt einer drohenden Weltwirtschafts- und Finanzkrise entgegen. Wie ist die aktuelle Lage einzuschätzen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich zwei...
2020-03-23
21 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Wenn Geld vom Himmel fällt
US-Präsident Trump will Geldgeschenke an seine Bürger verteilen. Jeder - ausgenommen Superreiche - soll im Zuge der Corona-Krise einen Konsumscheck über mindestens 1000 US-Dollar bekommen. Wäre das sogenannte Helikoptergeld auch eine Option für die Europäische Zentralbank? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. M...
2020-03-20
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Gold - Krisenmetall oder mehr?
Im aktuellen Börsencrash bleibt der Goldpreis stabil. Damit wird Gold seinem Ruf als Krisenmetall erneut gerecht. Aber schon vor der Krise war der Goldpreis stark gestiegen. Was steckt hinter dem langfristigen Preisaufschwung? Warum sollte man in Gold investieren und wie viel? Welche Möglichkeiten gibt es? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu...
2020-03-16
13 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Corona verursacht "schwarzen Montag"
Weltweit sind die Börsenkurse zum Wochenstart massiv abgestürzt, an der New Yorker Börse ist vom größten Kursrutsch seit zehn Jahren die Rede, der Handel wurde ausgesetzt. Der Öl-Preis ist in der Nacht auf Montag so stark gefallen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Was sollten Anleger jetzt tun? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwo...
2020-03-09
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Corona-Angst lähmt die Wirtschaft
Das Coronavirus breitet sich in immer mehr Ländern in Europa aus. Die Reaktion an den Börsen sind drastisch fallende Kurse. Oder hätte es diese Abwärtsbewegung auch ohne das Virus gegeben? Wie sollten Anleger reagieren? Was bedeutet die Krankheit für die Wirtschaft im Allgemeinen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen...
2020-03-02
08 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Coronavirus: "Abriegelung von Manhattan wäre Ultima Ratio"
Das neuartige Coronavirus versetzt die ganze Welt in Aufregung. In der neuen Folge von "Wie tickt Amerika" spricht Sandra Navidi deshalb mit Nita Madhav, der Geschäftsführerin von Metabiota. Die Biotech-Firma aus dem Silicon Valley, in die unter anderem Google investiert hat, beobachtet weltweit Krankheitsausbrüche und Seuchen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt sie aus ihren Daten Risikoprognosen für Regierungen, Geheimdienste, Versicherungen und andere Unternehmen wie für die Münchner Rück Versicherung. Frühzeitig hat das Unternehmen auch das Risiko identifiziert, das das neuartige Coronavirus darstellt. Wie Tech-Firmen Epidemien mithilfe Künstlicher Intelligenz bekämpfen, auf welche...
2020-02-27
16 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Gibt es in der EU bald kein Bargeld mehr?
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Die EU-Kommission diskutiert über ein Aus für 1- und 2-Cent-Münzen. Beträge sollen demnächst auf- oder abgerundet werden. Viele Deutsche finden das gut, aber bedeutet das Aus der Münzen auf Dauer auch eine Abschaffung des Bargelds? Wer daran ein Interesse hätte und welche Folgen das für uns Verbrauc...
2020-02-24
08 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Anrüchige Angebote im Darknet
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Wie sieht ein typischer Marktplatz im Darknet aus? Wie wird dort Gaunerware angeboten und beworben? Im zweiten Abschnitt ihrer Entdeckungsreise tauchen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell tiefer ein ins Netz der zwielichtigen Geschäfte. Dabei stoßen sie auf allerlei dubiose Angebote. Welche das sind, hören Sie in dieser spannenden Fol...
2020-02-17
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Was steckt hinter dem Tesla-Hype?
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Die Aktie des US-Elektroautoherstellers geht durch die Decke - liegt das nur an den schwarzen Zahlen, die das Unternehmen schreibt, oder an riskanten Anlegerspekulationen? Wie lange hält der Hype und ist das Unternehmen von Elon Musk tatsächlich wertvoller als VW und BMW? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bel...
2020-02-10
10 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Sind Kryptowährungen die Zukunft oder Betrug?
Kryptowährungen haben eine regelrechte Goldgräberstimmung ausgelöst, gleichzeitig scheiden sich an ihnen die Geister. Sind Kryptowährungen überhaupt Währungen? Können sie herkömmliche Geldsysteme ersetzen oder müssen wir mit einer Blase rechnen und Kryptogeld gefährdet in Wahrheit die Finanzstabilität? Dieses Thema diskutiert Sandra Navidi in der neuen Folge von "Wie tickt Amerika?" mit Nouriel Roubini, renommierter Volkswirtschaftsprofessor an der zur New York University gehörenden Stern School of Business und Chef von Roubini Macro Associates. Roubini erzählt, warum er von einigen Krypto-Fanatikern Morddrohungen bekommt. Außerdem erklärt er, was es mit digitalen Zentr...
2020-02-07
26 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Darknet - Der Eingang ins Dunkel
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Raimund Brichta und Etienne Bell machen auch vor den dunklen Seiten der Wirtschaft nicht Halt. In lockerer Reihenfolge wollen sie über Themen wie Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Drogen- oder Waffenhandel reden. Zum Einstieg geht es um die Frage, wie man ins sogenannte Darknet gelangt. Werden dort nur dunkle Geschäfte abgewickelt, oder kann es auc...
2020-02-03
06 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Die Finanztransaktionssteuer ist ein Ungetüm
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Seit zehn Jahren wird über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer diskutiert. Jetzt hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Vorschlag für deren Umsetzung vorgelegt. Und prompt wird dieser von Kritikern zerrissen. Zu Recht? Was bedeutet diese Steuer für Anleger und wozu soll sie gut sein? Wird sie überhaupt kommen? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und E...
2020-01-27
07 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Immobilienpreise gehen durch die Decke
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ In den vergangenen zehn Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland um rund 50 Prozent gestiegen. Woran liegt das? Ergibt es noch Sinn, selbst zu kaufen? Welche Alternativen gibt es? Wird die Blase irgendwann platzen? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen darüber in dieser neuen Folge „Brich...
2020-01-20
07 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Wohin steuern die Börsen in 2020?
Der Dax ist 2019 um satte 25 Prozent gestiegen, trotz Handelsstreit und Brexit-Sorgen. Diese Probleme könnten auch 2020 für Unruhe an den Märkten sorgen. Geht es trotzdem weiter so stark nach oben an den Märkten? Oder kommt der von vielen prophezeite Crash? Etienne Bell diskutiert mit Raimund Brichta über dessen Einschätzung für das neue Börsenjahr in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Immer montags auf ntv.de und bei Audio Now. Raimunds Brichtas Einschätzung für das Börsenjahr 2020: ntv.de/21491574 Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder Themenvorschläge? Dann schreib...
2020-01-13
09 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Droht der US-Wirtschaft 2020 der Crash?
Das neue Jahr hat begonnen und alle fragen sich, was 2020 bringen wird. Das vergangene Jahr endete für die US-Wirtschaft trotz Turbulenzen erfreulich und auch bei den Konjunkturprognosen hat sich die Stimmung gedreht. Paradoxerweise herrscht unter Investoren trotzdem ein Gefühl der Verwundbarkeit und Verunsicherung. Politische Polarisierung, Populismus und Protektionismus erschweren Prognosen. Ob Trump, Brexit oder Eurokrise - Politik und Geldpolitik haben mehr Einfluss auf die Realwirtschaft als jemals zuvor. Tweets, Breaking News und Umfrageergebnisse bewegen die Märkte. Vor diesem Hintergrund spricht Sandra Navidi in dieser Folge von "Wie tickt Amerika" mit Larry Summers, Finanzminister unter Präsident Clinton, Dire...
2020-01-03
18 min