podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ntv Nachrichten
Shows
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mensch vs. Maschine: Wer entscheidet besser an der Börse?
Der Mensch entscheidet emotional, Maschinen nicht. Doch wer hat an der Börse wirklich einen Vorteil? Im Gespräch mit Vermögensverwalter Nikolas Kreuz geht es um die spannende Schnittstelle zwischen Börsenpsychologie und Computerhandel. Folgen Algorithmen ähnlichen Mustern wie menschliche Anleger? Oder sind sie Menschen überlegen, weil sie Nachrichten wie Trumps Zölle oder politische Krisen konsequent ausblenden und dadurch rationalere Entscheidungen treffen?Ein Gespräch über Intuition, Algorithmen und die Zukunft des Investierens.Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance...
2025-05-09
29 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Inside Transnistrien: So sieht's aus im Land, das es offiziell nicht gibt
Jahrzehntelang war Transnistrien nur wenigen Menschen ein Begriff. Mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine rückt die abtrünnige Region auf dem Gebiet der Republik Moldau stärker als je zuvor in den Fokus der Öffentlichkeit - als möglicher Ort einer weiteren Invasion. Plötzlich gibt es Berichterstattung über das Land, das es offiziell gar nicht gibt. Vor Ort waren aber bislang nur wenige Journalisten - einer von ihnen ist ntv.de-Redakteur Marc Dimpfel.Gast? Marc Dimpfel, Redakteur bei ntv.deModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-M...
2025-04-18
32 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Sönke Neitzel und Carlo Masala: Die SPD ist ein Sicherheitsrisiko für Deutschland
Wladimir Putin wird Europa und die Nato zeitnah testen, davon sind Historiker Sönke Neitzel und Politologe Carlo Masala überzeugt. Auch das Wo und das Wie ist für die beiden Militärexperten bereits geklärt: Russische Soldaten könnten problemlos in die estnische Grenzstadt Narwa einmarschieren und sie besetzen. Und dann? Wie reagiert Deutschland? Europa? Die Nato? Wie überzeugt man Portugal, für eine kleine estnische Stadt in den Krieg zu ziehen?Die Stimmung im neuesten "ntv Salon" ist gedrückt, das Thema umso so wichtiger: Wie wahrscheinlich ist ein Angriff von Russland auf einen Nato-Staat? Wäre Deut...
2025-04-10
1h 09
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Fünf Jahre Corona-Pandemie mit Alena Buyx und Christian Drosten: Schulschließungen, Masken, Impfungen, Labortheorie
Am 16. März 2020 geht Deutschland in den ersten Corona-Lockdown. Es folgen Diskussionen über Schulschließungen, Abstandhalten, Masken und die Corona-Impfung. Wie erfolgreich waren diese Maßnahmen? Hat die Impfung nun vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt oder nicht? Wäre Deutschland mit dem schwedischen Modell besser gefahren?Zum fünften Jahrestag der Corona-Pandemie stehen Alena Buyx und Christian Drosten im "ntv Salon" ausführlich Rede und Antwort - natürlich auch zur Labortheorie. Woher kommt Sars-CoV-2 nun eigentlich? Was hält Christian Drosten von der BND-Einschätzung, dass die wahrscheinlichste Ursache der Pandemie ein Laborunfall im chinesisc...
2025-03-13
1h 40
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Russlands Raffinerien brennen - wie die Ukraine Putins Ölindustrie zermürbt
Viele gute Nachrichten von der Front gibt es derzeit nicht für die Ukraine. Doch immerhin auf russischem Boden sind die ukrainischen Truppen vergleichsweise erfolgreich. Sie treffen Wladimir Putin und Russland zunehmend dort, wo es schmerzt: Tag für Tag gehen russische Raffinerien in Flammen auf.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwa...
2025-02-14
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Christian Lindner im ntv Salon: "Die Farbe des Kinderzimmers lässt krasseste Rückschlüsse auf das Geschlecht unseres Babys zu"
Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar droht die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern.Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug in den Bundestag? Ärgert er sich über die besseren Beliebtheitswerte von Robert Habeck?Antworten darauf gibt Christian Linder im ntv Salon, aufgezeichnet bei Bier und Sekt im Hauptstadtstudio von RTL und ntv in Berlin.Natürlich...
2025-02-11
1h 09
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
De-minimis - die Einfuhrregel, die Trumps Zollchaos erklärt
In seiner dritten Woche als Präsident hat Donald Trump die drei wichtigsten Exportländer der USA mit Zöllen belegt. Mexiko und Kanada werden davon vorübergehend befreit, mit China liegt die US-Regierung weiter im Clinch. Trumps engster Wirtschaftsberater spricht von einem "Drogenkrieg".Gast? Roland Peters, US-Korrespondent von ntv.deModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werb...
2025-02-08
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
"Gesellschaft hält grüne Werte bei Migration und Sicherheit nicht aus" - Boris Palmer (Tübingen)
Für Boris Palmer und die Grünen gibt es anscheinend kein Happy End. "Ich kann nicht mehr bei den Grünen sein", stellt der Oberbürgermeister von Tübingen in einem Interview mit uns klar. Auch eine Wahlempfehlung mag Palmer seiner alten Partei nicht ausstellen, er wünscht sich Friedrich Merz als Bundeskanzler. An Robert Habeck liegt es nicht. "Als Person würde ich ihn vorziehen", sagt Palmer. "In der Migrations- und Wirtschaftspolitik wäre ein grüner Kanzler aktuell aber nicht die beste Lösung." Gleichzeitig wünscht der Tübinger Rathauschef Habeck eine entscheidende Rolle im Kabinett von...
2025-01-24
34 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Die Macht der Psychologie an der Börse
Warum steigen oder fallen Aktien? Welche Rolle spielen Nachrichten und geopolitische Ereignisse? Und vor allem: Wie groß ist der Einfluss der Psychologie auf die Börsenentwicklung?Etienne Bell und Raimund Brichta sprechen in dieser Episode mit dem Börsenexperten Nikolas Kreuz darüber, wie Anleger durch Emotionen getrieben werden, welche Fehler sie aufgrund psychologischer Muster machen und wie man diese zu seinem Vorteil nutzen kann.Weitere Themen:Strategien zur Absicherung gegen Euphorie und Panik.Die Bedeutung von Verlusten und Einstandspreisen.Auswirkungen von Börsencrashs auf die Psyche der Anleger.Künftige Ereignisse und ihre psycho...
2025-01-16
27 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Bartsch, Gysi und Ramelow im Live-Podcast - wie die Silberlocken die Linke retten wollen
Noch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Diese Bastion hat sie verloren, im Westen ist sie mittlerweile aus fast allen Landtagen verschwunden. Die "Mission Silberlocke" soll der Partei trotz mieser Umfragen immerhin den Wiedereinzug in den Bundestag sichern. Im exklusiven Live-Podcast von ntv erzählen die Urgesteine Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow, wie die Rückkehr zur "Kümmer-Partei" gelingen soll. Auch Thema? Die "Scheiß-Beschlüsse", die Ramelow sein Amt gekostet haben und die Frage: Ist der frühere thüringische Ministerpräsident eigentlich Ossi oder Wessi? Klar ist nur: Pazifist ist er nicht...
2025-01-15
1h 15
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Atomwaffen für die Ukraine? "Geht um seriöse Sicherheitsgarantien"
Ein Bericht der britischen "Times" legt nahe, dass die Ukraine "schnell" Atomwaffen entwickeln kann. Die Realität ist aber offenbar eine andere - und entsprechende Überlegungen in Kiew sind eher taktischer Natur.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteGast: Denis Trubetskoy, ukrainischer Journalist und Autor für ntv.de.Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere a...
2024-12-01
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Xi gegen Trump? "China kann US-Firmen die Steuerfahndung auf den Hals hetzen"
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt.Im Gespräch: Jürgen Matthes, Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW)Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren...
2024-11-13
21 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Was spricht für Harris, was spricht für Trump? Mit Christopher Wittich
Nur noch einen Tag bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Kamala Harris oder Donald Trump? Wer macht das Rennen? In der letzten Folge vor der Wahl ist Christopher Wittich, Anchorman von RTL Aktuell, zu Gast. Christopher war zuletzt zwei Jahre lang in den USA als Korrespondent für RTL und ntv im Einsatz und berichtet hier im Podcast ausführlich von seinen Eindrücken aus den Vereinigten Staaten, bewertet den Wahlkampf der beiden Kandidaten und zeigt auf, worauf es bei der Wahl ankommen wird.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deMo...
2024-11-04
38 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Diese sieben Bundesstaaten entscheiden die US-Wahl
Die Wahl des Jahres rückt immer näher: Kamala Harris oder Donald Trump? Wer die US-Präsidentschaftswahl gewinnt, entscheidet sich in sieben Bundesstaaten. Aber wie ist die Lage in diesen Swing States wenige Tage vor der Wahl? In dieser Folge berichtet erneut Roland Peters, US-Korrespondent von ntv.de, über den aktuellen Stand im Präsidentschaftsrennen.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteGast: Roland PetersSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabat...
2024-11-01
13 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Arbeitskräfte? "In zehn Jahren wird man keinen Handwerker mehr bekommen"
Deutschland bekommt den Fachkräftemangel nicht in den Griff. "Das sollte uns Sorgen machen", sagt Stepstone-Chef Sebastian Dettmers im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". Zu viele Menschen seien nicht ausreichend qualifiziert. Mehr und länger arbeiten sei nur eine Notlösung - helfen könne bloß mehr Technologie und eine bessere Bildung.Mit? Sebastian Dettmers, CEO der Online-Jobplattform Stepstone.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Al...
2024-10-23
32 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Kursk ist Hoffnung und Dilemma der Ukraine
Seit über zwei Monaten hält sich die ukrainische Armee in der Region Kursk auf. Bewegung gibt es wenig bis gar keine. Von einem "Hin und Her", ohne dass sich eine Seite durchsetzt, spricht etwa Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer bei ntv. Die Offensive auf russischem Boden ist weiterhin die größte Hoffnung der Ukraine - gleichzeitig aber ein Dilemma, analysiert Reisner.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
2024-10-14
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Wahlkampf-Endspurt in den USA: So ist die Lage im Duell Trump vs. Harris
Am 5. November, in exakt einem Monat, wird in den USA entweder Donald Trump zum zweiten Mal zum US-Präsidenten gewählt oder erstmals eine Frau das höchste Amt in den Vereinigten Staaten erreichen. Kamala Harris kämpft nach dem Rückzug von Joe Biden um das Weiße Haus und will das schaffen, was Hillary Clinton nicht geschafft hat: Trump besiegen und erste US-Präsidentin werden. In dieser Folge ist Roland Peters, US-Korrespondent von ntv.de, zu Gast und berichtet über den aktuellen Stand im Präsidentschaftsrennen.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de
2024-10-05
12 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Warum in Deutschland so viele Abschiebungen scheitern
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich abgeschoben werden sollen, das ist aber nicht passiert. Ein Fall von vielen: zehntausende Abschiebungen in Deutschland scheitern jedes Jahr. Ein Grund ist, dass viele Ausreisepflichtige sich rechtzeitig vor der Polizei verstecken können.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Googl...
2024-08-30
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Rumänien baut Europas größten NATO-Stützpunkt
Mit Sorge beobachtet die russische Führung derzeit ein Mammutprojekt in Constanța. Auf dem rumänischen Regionalflughafen entsteht der größte NATO-Stützpunkt Europas - nur 100 Kilometer entfernt von der ukrainischen Grenze und direkt am Schwarzen Meer, das Russland für sich beansprucht.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den...
2024-08-18
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Gluthitze in deutschen Städten? "Jeden Tag werden 50 Hektar versiegelt"
An heißen Sommertagen heizen sich Straßen, Parkplätze und andere asphaltierte Flächen so stark auf, dass sie zur Gefahr für die Gesundheit werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat deswegen 190 deutsche Städte einem Hitze-Check unterzogen und spricht ein besorgniserregendes Zeugnis aus: "Es werden nach wie vor mehr als 50 Hektar pro Tag versiegelt", sagt Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Besonders beunruhigend: Viele Städte wissen nicht einmal, wie schlimm das Problem bei ihnen ist. "Das ist ein Unding", sagt Metz. Das Interview mit Barbara Metz können Sie gekürzt auch auf ntv.de lesen. Einfach...
2024-08-15
29 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Kanada will Menschen bestrafen, bevor sie Verbrechen begehen
Kanada plant harte Strafen für Hassrede im Internet. Es drohen theoretisch sogar Millionenstrafen und lebenslange Haft. Bestraft werden können auch Verbrechen, die man noch gar nicht begangen hat.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gern...
2024-08-12
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Was passiert, wenn ein Präsidentschaftskandidat stirbt?
Kamala Harris gegen Donald Trump - das Duell um die Präsidentschaft in den USA ist seit dieser Woche endgültig in Stein gemeißelt. Aber was passiert, wenn einem der beiden Kandidaten in den drei Monaten bis zur Wahl etwas zustößt und er oder sie doch nicht antreten kann?Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten...
2024-08-09
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
In Venezuela regiert das blanke Chaos
Nach dem unklaren Wahlausgang am vergangenen Wochenende herrscht in Venezuela das blanke Chaos. Die Opposition reklamiert den Sieg ihres Präsidentschaftskandidaten weiter für sich. Amtsinhaber Nicolás Maduro will aber nicht abtreten und droht seinen Gegnern mit Gefängnis.Mit? Christian Cwik, Historiker und Lateinamerika-Experte von der Uni GrazSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podc...
2024-08-03
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Ungarn und die Slowakei fetzen sich mit der Ukraine ums Öl
Die Ukraine hat einen Teil der verbliebenen russischen Öllieferungen in den Westen gestoppt. Ungarn und die Slowakei wüten: Sie blicken einer Rohstoffkrise ins Auge und schalten die EU ein. Die Realität ist deutlich weniger dramatisch, für die Ukraine könnte der Transitstopp aber zum Bumerang werden.Mit? Kai-Olaf Lang, Politikwissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, ...
2024-07-31
08 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Ein Speiseöl-Skandal erschüttert China
In China gibt es einen neuen Lebensmittel-Skandal. Vergiftetes Speiseöl ist im Umlauf. Es war in Chemie-Tankern transportiert worden. Die Regierung bekommt die Lebensmittelsicherheit einfach nicht in den Griff.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schr...
2024-07-28
08 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Was die Kandidatur von Kamala Harris noch verhindern könnte
Kamala Harris hat ihre Kandidatur für den Präsidentschaftswahlkampf gegen Donald Trump so gut wie sicher. Die jetzige Vizepräsidentin hat mächtige Politiker der Demokraten und offenbar auch schon genügend Delegiertenstimmen hinter sich vereint. Dennoch kursieren in den USA wilde Gerüchte, wonach ein "Palast-Putsch" die Kandidatur von Harris noch ins Wanken bringen kann.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über d...
2024-07-25
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
So unterwandert Russland die Länder der Sahelzone
Russlands Einfluss in Afrika wächst, hauptsächlich in der westafrikanischen Sahelzone. Die Militärregierungen in Mali, Burkina Faso und Niger wenden sich vom Westen ab. Die instabile Lage nutzt Russland aus, schickt Waffen, Kriegsgerät und Wagner-Söldner. Der blutige Handel bringt Geld für den Ukraine-Krieg.Mit: Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogramms Sahel der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mali. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Pus...
2024-07-22
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Die Türkei baut der Ukraine neue Kriegsschiffe
Die ukrainische Marine steht kurz davor, wieder ein eigenes Schiff zu haben. In der Türkei werden gerade zwei Korvetten für Kiews Seestreitkräfte gebaut. Sie sollen die ukrainische Dominanz im Schwarzen Meer stärken. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
2024-07-19
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Three Mile Island statt neuer AKW? Die US-Regierung fleht die Atomindustrie an
Die USA wollen ihre Atomkapazitäten bis 2050 verdreifachen, um die Stromversorgung auch ohne Kohle und Erdgas zu sichern. Doch obwohl die US-Regierung die Industrie um neue Kernkraftwerke anbettelt, bleiben die gewaltigen Kosten ein K.-o.-Kriterium. Stattdessen werden alte Meiler aufgerüstet und welche, die bereits heruntergefahren wurden, womöglich aus dem Ruhestand geholt.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazo...
2024-07-16
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Megahäfen, Highways, Lithium: Wie China nach Lateinamerika greift
Chinas Einfluss in Lateinamerika wächst rasant. Peking ist mittlerweile zum zweitgrößten Handelspartner aufgestiegen, nach der Großmacht USA. Kauft sich bei Energie und Infrastruktur ein, baut riesige Häfen und Straßen in bisher schwer zugänglichen Regionen. Davon profitiert aber nicht nur die Volksrepublik. Mit? Benjamin Creutzfeldt, Sinologe und Politikwissenschaftler, er leitet das Konfuzius-Institut Leipzig.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nac...
2024-07-13
12 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Wie Russland Tausende Nepalesen an die Front lockt
Russland setzt bei seinem Krieg gegen die Ukraine auch auf Tausende Nepalesen. Überwiegend junge Männer aus dem südasiatischen Land werden mit viel Geld gelockt und dann als Kanonenfutter an der Front verheizt.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabat...
2024-07-10
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Drosten blickt auf Corona zurück: "Das bereue ich im Nachhinein schon"
Kaum ein Experte stand während der Corona-Pandemie so im Fokus der Öffentlichkeit wie Christian Drosten. Jetzt ist der Charité-Virologe zurück - diesmal mit einem Buch, das er zusammen mit dem Journalisten Georg Mascolo verfasst hat. Im ntv-Podcast erklären sie, wie die Corona-Jahre aufgearbeitet werden müssten, welche Fehler gemacht wurden und ob bereits eine neue Pandemie droht.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Ap...
2024-07-07
35 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Das steckt hinter dem bizarren Wurst-Streit in den USA
Der weltbeste Wettesser macht einen Deal mit einem Hersteller veganer Würste. Beim traditionellen Hotdog-Wettessen in New York isst Joey Chestnut dieses Jahr deshalb nicht mit. Stattdessen isst der Amerikaner bald auf Netflix - bei einem Konkurrenz-Wettessen.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts od...
2024-07-04
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
So wird der Haushalt nicht zum Beziehungskiller
Wer macht den Abwasch, wer geht mit den Kindern zum Sport, wer arbeitet mehr? Es gibt wohl kaum ein Paar, dass über diese Fragen nicht schon einmal gestritten hat. Die Juristin Miriam Vollmer meint, das muss nicht sein: Sie vergleicht den Haushalt mit einem Büro - und sagt, Familien sind einfach nur schlecht organisiert.Mit der Rechtsanwältin und Netzaktivistin Miriam Vollmer.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv...
2024-07-01
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Darum hat Selenskyj den nächsten General gefeuert
Anfang dieser Woche entlässt der ukrainische Präsident einen seiner obersten Generäle. Jurij Sodol wird von seinen Aufgaben entbunden, der Generalleutnant soll seine Macht missbraucht und seine Befehle sollen an der Front viele Menschenleben gekostet haben. Das ist allerdings nur ein Teil der Geschichte.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann b...
2024-06-28
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Russland zwingt Migranten und Studenten an die Front
Russland hat bei seiner Invasion der Ukraine schätzungsweise Hunderttausende Soldaten verloren. Um sie zu ersetzen, geht das Land bei der Rekrutierung verschiedene Wege: Der Kreml zwingt längst auch Migranten und ausländische Studenten an die Front. Falls sie sich weigern, droht die Abschiebung. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten...
2024-06-25
08 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Plötzlich schwanger: Babyboom durch Ozempic
Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy werden weltweit als Wundermittel gehypt. Jetzt häufen sich Berichte von Frauen, die während der Einnahme schwanger geworden sind. Wie ist das möglich?Mit? Dr. Helge Jens, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der DOMHOF-Klinik Aachen und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv A...
2024-06-22
08 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Wer zahlt die neue Pipeline? Xi erpresst Putin mit Gazprom
Gazprom liegt am Boden. Die lukrativen Kunden in Europa kann der Konzern seit dem russischen Angriff auf die Ukraine nicht mehr beliefern, stattdessen möchte Wladimir Putin das Gas nach China umleiten. Dafür ist eine neue und teure Pipeline notwendig. Russlands Präsident ist überzeugt, dass der Bau kurz bevorsteht. Doch Peking stellt Bedingungen, die Moskau eigentlich nicht annehmen kann, vielleicht aber annehmen muss.Mit? Mit? Andreas Schröder, Energiemarktanalyst am ICISSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpass...
2024-06-19
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Warum so viele junge Menschen die AfD gewählt haben
Bei der Europawahl haben die Jungwähler vor allem die Grünen abgestraft und stattdessen die AfD gewählt. Ist das ein Zeichen für einen Rechtsruck bei jungen Leuten? Oder zieht das Thema Klima einfach nicht mehr? Mit? Thomas König, Professor für Politikwissenschaft und europäische Politik an der Universität Mannheim und Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was...
2024-06-16
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Abgeriegelte Bergidylle: So streng bewacht die Schweiz die Ukraine-Konferenz
In der Schweizer Bergidylle findet an diesem Wochenende die Ukraine-Friedenskonferenz statt. Ohne Russland, dafür mit immensen Sicherheitsvorkehrungen. Die Schweizer Behörden haben sich auf alle Szenarien vorbereitet - Hackerangriffe, Sprengstoff-Drohnen und vergiftete Cremeschnitten.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Raba...
2024-06-13
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Die Krim ist vielleicht Russlands größtes Problem
Fast zweieinhalb Jahre nach Beginn des Kriegs wird die seit 2014 illegal annektierte Krim für Russland immer mehr zu einer Belastung. Die Ukrainer setzen ATACMS-Raketen seit Monaten gegen Stützpunkte auf der Halbinsel ein und haben damit Erfolg. Russland hat deshalb schon eine Ersatz-Eisenbahnstrecke für den Nachschub aufgebaut. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns un...
2024-06-10
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
16-Jährige bei Europawahl? "Junge Menschen neigen zu extremen Parteien"
Bei der Europawahl am Sonntag dürfen in Deutschland zum ersten Mal auch junge Leute ab 16 Jahren wählen. Das könnte rechtspopulistischen Parteien in die Hände spielen. Auch, wenn die Jugendlichen gar nicht populistisch eingestellt sind. Mit: Thomas König, Professor für Politikwissenschaft und europäische Politik an der Universität Mannheim.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.
2024-06-07
11 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Ukrainer flüchten durch den Todesfluss in die EU
Zwischen der Ukraine und Rumänien verläuft eine tödliche Grenze. Der Fluss Theiß trennt das kriegsgeplagte Land von der EU. Viele ukrainische Männer wollen den Fluss durchqueren, um nicht an die Front gehen zu müssen. Viele bezahlen die Flucht mit dem Leben. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewe...
2024-06-04
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Kontrolliert China Tiktok? "Peking kann Inhalte lesen und beeinflussen"
In den USA geht es für Tiktok gerade um alles: Die Kurzvideo-Plattform könnte dort schon bald verkauft oder verboten werden. Dem chinesischen Mutter-Konzern Bytedance werden Spionage und Datenleaks vorgeworfen - es gibt Verbindungen zur kommunistischen Partei. Die chinesische Regierung kann im Unternehmen sogar direkt mitbestimmen. Mit? Lena Ulbricht, Professorin für Politische Philosophie und Theorie an der Technischen Universität München und Forschungsgruppenleiterin am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie...
2024-06-01
11 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Belgorod unter Beschuss: "Putin soll sehen, was er unserer Stadt angetan hat"
Die russische Oblast Belgorod liegt direkt an der Grenze zur Ukraine und ist längst selbst zum Kriegsschauplatz geworden. Mittlerweile wird die Region laut Berechnungen eines russischen Onlineportals hunderte Male pro Monat von ukrainischen Raketen und Drohnen getroffen. Das sorgt für eine Auswanderungswelle und Wohlstandsverluste in Belgorod.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unters...
2024-05-29
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Wie Peking verschuldete Chinesen bestraft
Die totale Kontrolle: Mit dem Sozialkreditsystem werden die Menschen in China kontinuierlich bewertet. Wer negativ auffällt oder Schulden hat, landet auf der schwarzen Liste und darf dann zum Beispiel keine Flug- oder Schnellzug-Tickets kaufen. Doch das System ist noch lange nicht flächendeckend eingeführt.Mit: Helwig Schmidt-Glintzer, Sinologe und PublizistSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Si...
2024-05-26
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Schweden rüstet Land und Leute für den Kriegsfall
Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Schweden nach dem russischen Angriff auf die Ukraine einen spürbaren Kurswechsel in der Verteidigungspolitik. Das jüngste NATO-Mitglied setzt auf das Konzept der "Totalverteidigung".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcode...
2024-05-23
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Gustav Gressel analysiert die Lage: "Die Russen machen gezielt Jagd auf Sanitäter"
Fast täglich meldet Russland derzeit Fortschritte bei seinem Angriff auf die Ukraine - vielfach in der Region nördlich von Charkiw. Das Besondere: In dem Gebiet war bisher überhaupt keine Front. Doch die russische Armee fühlt sich im Moment stark wie lange nicht, verlängert die Front, zwingt die Ukraine, Kräfte aus anderen Kampfgebieten abzuziehen. "Die Russen sind momentan im Leistungsmaximum", sagt Sicherheitsexperte Gustav Gressel im Interview mit ntv.de. Und begehen mit Angriffen auf ukrainische Sanitäter weitere Kriegsverbrechen.Mit? Gustav Gressel, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR). Er ist Exp...
2024-05-17
25 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Diego Garcia ist Amerikas "unsinkbarer Flugzeugträger"
Großbritannien will sich seit fünf Jahren nicht von seiner letzten Kolonie im Indischen Ozean lossagen. Mauritius beansprucht den Chagos-Archipel für sich und hat höchstrichterliche Unterstützung. Die USA haben als Pächter der Inselgruppe ebenfalls besonderes Interesse. Und China? Ist der Elefant im Raum!Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstütz...
2024-05-14
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Vermögen hilft: Darum zahlen Superreiche die niedrigsten Steuern
Reich sein in Deutschland lohnt sich. Milliardäre zahlen prozentual weniger Steuern als die Mittelschicht, zeigt eine neue Studie. Und auch weniger als Superreiche in der Schweiz. Brauchen wir wieder eine Vermögensteuer? Mit? Julia Jirmann, Referentin für Steuerrecht und Steuerpolitik beim Netzwerk Steuergerechtigkeit.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify od...
2024-05-11
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Wie San Marino zum Freund Russlands wurde
San Marino pflegt über Jahrzehnte hinweg auffällig enge Beziehungen zu Russland. Im Mittelpunkt stehen mehrere Personen, die der Zwergstaat als Botschafter beschäftigt. Deren Verbindungen zum Kreml werfen Fragen auf.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und...
2024-05-08
05 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Sawade-Chef zu explodierenden Kakaopreisen: "Schokolade ist ein Luxusgut"
Kakao ist teurer denn je, das treibt auch die Schokoladenpreise in die Höhe. Um zehn Prozent sind die Preise vergangenes Jahr gestiegen. Viele Hersteller sagen, dass sie ihre Schokoladen-Leckereien in den nächsten Monaten noch teurer machen müssen. Grund dafür sind die schlechten Kakaoernten in den Anbaugebieten in Westafrika, das dritte Jahr in Folge. Die Kakaobauern in Ghana, der Elfenbeinküste, Nigeria und Kamerun haben mit schlechtem Wetter wie Dürre und Überschwemmungen zu kämpfen.Im Interview: Benno Hübel, Chef der Berliner Pralinenmanufaktur Sawade.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben...
2024-05-05
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Russland rekrutiert Ärzte in Afrika - ohne Überprüfung
Weil es in Russland an Medizinern mangelt, rekrutiert der Kreml Ärzte in Afrika - ohne deren Qualifikationen angemessen zu überprüfen. Deshalb werden mittlerweile sogar in Russland erste kritische Stimmen laut.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und...
2024-05-02
05 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Mehr als nur Wellness? Was Salzspielplätze wirklich bringen
Salzspielplätze boomen. Über 300 gibt es mittlerweile in Deutschland. Die Betreiber versprechen eine "positive Wirkung" auf die Atemwege, die Haut und das Immunsystem. Doch was ist dran an diesen Versprechen?Mit? Norbert Mülleneisen, LungenfacharztSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterst...
2024-04-29
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Baubranche ohne Arbeit: Warum in Deutschland nicht mehr saniert wird
Knapp 35 Prozent unserer gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor ist deshalb enorm wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel, energetische Sanierungen entscheiden. Tatsächlich befindet sich die Sanierungsquote derzeit allerdings im Sinkflug. Eine Warnung von Experten verhallt. Mit? Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG)Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music...
2024-04-26
08 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Zerstört Spotify die Popmusik?
Jede Art von Musik, immer und überall verfügbar: Streaming boomt. Doch das verändert auch die Popmusik selbst. Um auf Spotify und Co. erfolgreich zu sein, werden die Songs kürzer und die Alben immer länger. Zerstört Musikstreaming sein wichtigstes Produkt? Mit: Nicolas Ruth, Professor und Leiter des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.Sie wollen keine Folg...
2024-04-22
08 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
"Expandieren oder sterben": Chinas Solarfirmen wollen jetzt auch westliche Staatshilfen
China flutet die Welt mit günstigen, stark subventionierten Solarmodulen. Das freut Verbraucher, Klima und Umwelt, verärgert aber deutsche und amerikanische Unternehmen. Die USA und die EU drohen deshalb mit Einfuhrbeschränkungen und Strafzöllen, doch chinesische Solarfirmen sind schon einen Schritt weiter.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns un...
2024-04-18
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Eskalation im Nahen Osten: Wie geht es weiter an den Börsen?
Erstaunlich gelassen reagieren die Finanz- und Rohstoffmärkte auf die iranische Attacke gegen Israel. Welche Gründe gibt es dafür und wie wird es weitergehen? Könnte die erwartete Börsenkorrektur trotzdem begonnen haben und wie lange könnte diese dauern? Gilt die Regel "politische Börsen haben kurze Beine" immer noch? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta in der neuen Folge des ntv-Wirtschaftspodcasts "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://dat...
2024-04-16
11 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Geldsorgen in Riad? Saudis dampfen ihre "Vision 2030" ein
Das Mammut-Bauvorhaben "The Line" wird offenbar erheblich eingedampft. Die Stadt in der Wüste von Saudi-Arabien und Vorzeigeprojekt der "Vision 2030" wächst zu langsam. Laut "Bloomberg" sollen 2030 nur ein Fünftel der ursprünglich geplanten 1,5 Millionen Menschen leben.Mit? Nahost-Experte Sebastian Sons vom Forschungsinstitut CarpoSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung sc...
2024-04-14
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Amazon zahlt $650 Millionen an ein AKW: KI belastet Stromversorgung
Rechenzentren sind Stromfresser. Allein die deutschen verbrauchen mehr als die Stadt Berlin. Tendenz? Steigend! Denn unser Leben wird immer digitaler. Speziell das energieintensive Training von KI-Modellen hat aber gerade erst begonnen. Das belastet die Versorgung. Amazon klopft deswegen bei Kernkraftwerken an.Mit? Ralph Hintemann vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify...
2024-04-11
10 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Totalverlust oder kreative Flucht? "Russland hat die Raiffeisen Bank als Geisel genommen"
Die österreichische Raiffeisen Bank hat es sich mit allen verscherzt. Mit der Ukraine. Mit den USA. Mit der EU. Denn gut zwei Jahre nach Kriegsbeginn verdienen die Österreicher noch immer prächtig in Russland und versuchen, was nicht zu schaffen ist: Die Bank will das Land verlassen, ohne ihr Geld zu verlieren.Mit? Wladislaw Inosemzew, russischer Ökonom und Sonderberater des Middle East Media Research Institute (MEMRI) in Washington, D.C.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "W...
2024-04-05
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Raffinerie-Angriffe? "Politischer Albtraum für Putin"
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in Russland eine Ölraffinerie in Flammen steht. Die Ukraine greift systematisch Anlagen im Nachbarland mit Kampfdrohnen an. Dadurch steigt der Benzinpreis in Russland und Moskaus Truppen könnten gezwungen werden, wichtige Raketensysteme von der Front abzuziehen.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://d...
2024-04-02
06 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Energiearmut? "Wer eine Öl- oder Gasheizung gekauft hat, wurde angelogen"
Eine Faustregel besagt: Wer mehr als 10 Prozent seines Nettoeinkommens für Energiekosten ausgibt, leidet unter Energiearmut. 2023 betraf das etwa 43 Prozent aller Haushalte. Um zu helfen, organisiert der britische Energieversorger Octopus Energy für seine Kunden Heizdecken: Eine Person könne man günstiger wärmen als einen Raum, erklärt Deutschland-Chef Bastian Gierull im "Klima-Labor" von ntv. Doch damit werden nicht die Ursachen der Energiearmut bekämpft: Viele Menschen können sich Strom und Wärme nicht mehr leisten. Octopus Energy verteilt deshalb nicht nur Heizdecken, sondern beschreitet neue Wege: Das Unternehmen schließt seine Kunden direkt an Windräder an und...
2024-03-30
36 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Transnistrien ist Putins Hebel: In Moldau wird ein Krieg wahrscheinlicher
Der russische Angriff auf die Ukraine rückt auch die Republik Moldau in den Mittelpunkt. Das Land hat eine prorussische Separatistenregion auf dem eigenen Staatsgebiet. Der Kreml nutzt Transnistrien, um Moldau zu destabilisieren. Putin sei nicht bereit, das Gebiet "fallen zu lassen", sagt Osteuropa-Experte Hannes Meissner im Podcast.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedUnsere a...
2024-03-27
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Hass auf die Grünen: Warum sind immer Habeck und Baerbock schuld?
Von den vergangenen 42 Jahren saß die CDU 32 Jahre im Kanzleramt. Doch die Wut über hohe Energie- und Lebenshaltungskosten, knappe Kassen, Kriminalität und Migration entlädt sich in Deutschland überwiegend bei der Partei, die bislang weder Kanzler noch Kanzlerin stellen konnte: bei den Grünen. Woher kommt die Ablehnung? Wo ist sie besonders stark? An ihrem Image als vermeintlich wohlhabende Moralapostel seien die Grünen nicht unschuldig, sagt Sozialwissenschaftlerin Silke Borgstedt. Dazu komme der wahrgenommene Wandel von der unbequemen Öko- zur hippen Lifestyle-Partei. Das lasse einen Teil der Bevölkerung ebenso zurück wie der Wunsch nach neuen Wohlstandsmodellen, erklärt di...
2024-02-11
50 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
"Pallywood"-Propaganda im Nahen Osten: Welche Toten sind wirklich tot?
Der Hamas kann man nicht trauen, das belegt der angebliche Angriff auf das Al-Ahli-Krankenhaus im Gazastreifen eindrucksvoll. Auch andere Angaben sind erfunden, Videos von Toten und Verletzten regelmäßig nur gestellt. Pro-israelische Stimmen nennen das Phänomen "Pallywood" - und verbreiten darunter manchmal selbst Fake News. Mit? Sergej Maier, Recherche und Verifizierung bei RTL/ntvDer Beginn von "Pallywood"Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie woll...
2023-10-29
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Kommt es jetzt zum Bank Run?
Die Nachrichten rund um die Pleite der Silicon Valley Bank und die Turbulenzen bei der Schweizer Großbank Credit Suisse haben die Finanzwelt in dieser Woche in Atem gehalten. Die Angst vor einer neuen globalen Finanzkrise ist plötzlich wieder da, das Bankenbeben hat auch an den Märkten für teils heftige Reaktionen gesorgt. Und ein Begriff, der in dem Zusammenhang immer wieder fällt, ist der sogenannte Bank Run.Was dahinter steckt, wie weit wir davon entfernt sind und wie die Notenbanken jetzt womöglich doch ihren Kurs korrigieren, um eine Krise zu verhindern, darüber spr...
2023-03-17
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Ist die Börsen-Wende geschafft?
Nach einem miesen August und einem verpatzten Start in den September erholen sich die Börsenkurse derzeit wieder. Ist das Schlimmste überstanden an der Börse? Gibt es trotz der schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft ermutigende Signale an der Börse?Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19...
2022-09-14
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Kommt die Strompreiskrise?
Der Strompreis an der Börse geht durch die Decke, aber warum? Und bedeutet das, dass wir demnächst neben höheren Gaskosten auch mit explodierenden Strompreisen rechnen müssen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Brichta & Bell". Außerdem geht es auch um die Frage, warum der Dax wieder auf Talfahrt gegangen ist. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/pr...
2022-08-25
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Leitzins steigt - gute Nachrichten für Sparer?
Die US-Notenbank wird am Mittwochabend deutscher Zeit den Leitzins anheben. Aber warum tut sie das, inwiefern hilft das gegen die hohe Inflation und bekommen Sparer jetzt wieder mehr Zinsen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien si...
2022-05-04
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Was plant Elon Musk?
Rund 44 Milliarden Dollar ist dem Tesla-Chef der Kurznachrichtendienst Twitter wert. Aber warum eigentlich? Weshalb investiert der reichste Mann der Welt so viel Geld in ein Unternehmen, das er von der Börse nehmen will und was wirtschaftlich bisher keine großen Sprünge gemacht hat? Antworten gibt es in dieser aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit den ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell.Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/pod...
2022-04-27
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
"Die Deutsche Bank macht einen Fehler"
Die Deutsche Bank erzielt den höchsten Quartalsgewinn seit sieben Jahren. Trotzdem begeht sie einen Fehler, meint der ntv-Börsenexperte Raimund Brichta. Welcher das ist, erklärt er im Gespräch mit dem ntv-Moderator Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abruf...
2021-05-03
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Traumrendite mit einer Aktie
Viele Börsengänge verliefen zuletzt eher holprig, der Startup-Finanzierer Rocket Internet verabschiedet sich nach wenigen Jahren bereits wieder vom Aktienparkett. Woran das liegt, analysieren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Die beiden ntv-Moderatoren schauen sich bei ihrem Blick auf die Börsenwoche aber auch mögliche Kursraketen an. Welche Aktie verspricht zumindest auf den ersten Blick eine garantierte Rendite von 4,5 Prozent pro Jahr? Und welchen Haken gibt es dabei?"Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now. Wenn Sie Frag...
2020-09-28
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Tiktok bleibt - und Grenke folgt Wirecard?
US-Präsident Trump kann es als Erfolg verbuchen, die chinesische Videoplattform Tiktok geht in Teilen an US-Unternehmen, so hatte er es gefordert, deshalb wird die App in den USA nicht verboten. Im Fall des Leasingkonzerns Grenke sprechen viele von einem "Wirecard 2.0". Was steckt hinter den Anschuldigungen gegen das MDax-Unternehmen und was haben Leerverkäufe damit zu tun? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge "Brichta&Bell - Wirtschaft einfach und schnell"."Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now. Wenn Sie Fragen oder Anregungen hab...
2020-09-21
14 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Amerikanische Hightech-Aktien fallen weiter
Tech-Aktien haben am US-Börsenmarkt aktuell einen schweren Stand. Woran das liegt, ob der Sinkflug weitergeht oder ob die Kurse nun erstmal steigen, analysieren die ntv-Wirtschaftsmoderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Außerdem beantworten sie Hörer-Fragen. Zum Beispiel: Welche Instrumente der EZB sind notwendig, damit der Zinssatz für Sparer wieder steigen kann?"Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now.Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de.
2020-09-14
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Die Börsenkorrektur kommt
Gerade erst haben die Börsen Rekordluft geschnuppert, da gibt es plötzlich einen heftigen Rückschlag. Steht nun eine längere Korrektur bevor und wie heftig könnte diese ausfallen? Darüber sprechen die ntv-Wirtschaftsmoderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell"."Brichta & Bell" erscheint in der Regel montags auf ntv.de und bei Audio Now - und manchmal, etwa während der Corona-Krise, auch außer der Reihe. So wie dieses Mal: Die beiden haben am Donnerstagmittag miteinander gesprochen, kurz bevor der Rückschlag an den Bö...
2020-09-04
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit "Wumms" aus der Corona-Krise
Die Bundesregierung will Deutschland mit viel Geld aus der Krise führen. Im neuen Konjunkturpaket werden weitere 130 Milliarden Euro locker gemacht. Schon ab dem 1. Juli sinkt die Mehrwertsteuer für sechs Monate. Wie sinnvoll ist das? Wer wird davon profitieren? Und wird das Paket den erhofften "Wumms" bringen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fra...
2020-06-08
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit gutem Gewissen Geld anlegen
Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Anleger können mittlerweile auch nachhaltig in Unternehmen aus Deutschland investieren. Die Deutsche Börse hat den "Dax 50 ESG" aufgelegt. 100 Unternehmen sind darin vertreten, viele Schwergewichte wie Volkswagen, RWE und Wirecard allerdings nicht. Woran liegt das? Wie investiert man in nachhaltige Unternehmen? Und performen Nachhaltigkeits-Fonds besser als herkömmliche? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch i...
2020-06-02
08 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Welche Folgen haben die Corona-Schulden?
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schlagen vor, dass sich die EU im Kampf gegen Corona gemeinschaftlich verschuldet. Viele Staaten schnüren auf Pump Rettungspakete für die Wirtschaft. Aber wie lange geht das gut? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So tec...
2020-05-25
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Corona-Schulden werden nicht zurückgezahlt
Wer zahlt die Schulden zurück, die der Staat wegen der Corona-Krise aufnimmt? "Niemand", sagt Raimund Brichta im Gespräch mit Etienne Bell. Warum das so ist und was das für jeden Einzelnen von uns bedeutet, hören Sie in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich...
2020-05-18
08 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
EZB-Anleihenkauf - die Folgen des Urteils
Die Europäische Zentralbank hat Billionen Euro in den Kauf von Staatsanleihen gesteckt. Das Bundesverfassungsgericht urteilt jedoch, dass das teilweise gegen das Grundgesetz verstößt. Warum haben die Richter so entschieden? Was bedeutet das für Sparer? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt D...
2020-05-11
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Billionen für die Börse
Die Wirtschaft liegt in der Corona-Krise am Boden, trotzdem erholen sich die Börsen vom Crash. Wie passt das zusammen? Welche Rolle spielen die Billionenhilfen von Regierungen und Notenbanken? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich zwei...
2020-05-04
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Billiger tanken dank Öl-Crash?
Es war eine historische Woche für den Rohölmarkt. Zum ersten Mal ist der Preis für Erdöl unter Null gefallen. Wie kam es dazu, was haben Autofahrer davon und kann sich so etwas wiederholen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt D...
2020-04-27
12 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Helfen neue Corona-Regeln der Wirtschaft?
Zum ersten Mal während der Corona-Krise sind die Beschränkungen für die Wirtschaft wieder gelockert worden. Allerdings dürfen nur Geschäfte bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche öffnen. Wie sinnvoll ist diese Regelung? Wird der Onlinehandel dauerhaft von der Krise profitieren? Was ist von der aktuellen Erholung an den Börsen zu halten? Und warum wird in der Corona-Krise immer noch über Eurobonds gestritten? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne ei...
2020-04-21
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit Eurobonds gegen die Corona-Krise?
Wie sieht die Strategie der Europäischen Union gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie aus? Die Finanzminister sind sich einig: Mehrere Milliarden Euro sollen fließen. Aber wie genau? Italien, Spanien und Frankreich fordern sogenannte Eurobonds. Aber wie funktionieren die? Warum gibt es so viel Widerstand dagegen? Welche Alternativen gibt es? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die...
2020-04-09
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Das droht der Wirtschaft in der Corona-Krise
Vom Solo-Selbständigen bis zur Lufthansa: Nahezu die gesamte Wirtschaft muss unter der Corona-Krise leiden. Wie wird ihnen geholfen? Reichen die finanziellen Hilfen? Und wie schlimm kann es noch werden? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen glei...
2020-04-06
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Kommt jetzt die Erholung an den Aktienmärkten?
Die Wallstreet hat in der vergangenen Woche die besten drei Handelstage in Folge seit 1933 hingelegt, auch der Dax hat sich nach dem Corona-Crash leicht erholt. Aber wie nachhaltig ist das? Und was bringen die massiven Rettungspakete der Regierungen, wer profitiert davon und wann? Sind Eurobonds ein Schritt aus der Krise? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet d...
2020-03-30
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Mit Helikoptergeld die Krise bekämpfen
Regierungen in aller Welt stemmen sich aktuell mit Geldgeschenken an die Bevölkerung einer drohenden Weltwirtschaftskrise entgegen. Werden Sie Erfolg haben? Was unterscheidet das Vorgehen der Bundesregierung von dem der Trump-Regierung in den USA? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Bric...
2020-03-25
20 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Droht wegen Corona eine neue Finanzkrise?
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise sind schwer vorhersehbar. Regierungen und Notenbanken stemmen sich aber schon jetzt einer drohenden Weltwirtschafts- und Finanzkrise entgegen. Wie ist die aktuelle Lage einzuschätzen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich zwei...
2020-03-23
21 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Wenn Geld vom Himmel fällt
US-Präsident Trump will Geldgeschenke an seine Bürger verteilen. Jeder - ausgenommen Superreiche - soll im Zuge der Corona-Krise einen Konsumscheck über mindestens 1000 US-Dollar bekommen. Wäre das sogenannte Helikoptergeld auch eine Option für die Europäische Zentralbank? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. M...
2020-03-20
11 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Gold - Krisenmetall oder mehr?
Im aktuellen Börsencrash bleibt der Goldpreis stabil. Damit wird Gold seinem Ruf als Krisenmetall erneut gerecht. Aber schon vor der Krise war der Goldpreis stark gestiegen. Was steckt hinter dem langfristigen Preisaufschwung? Warum sollte man in Gold investieren und wie viel? Welche Möglichkeiten gibt es? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu...
2020-03-16
13 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Corona verursacht "schwarzen Montag"
Weltweit sind die Börsenkurse zum Wochenstart massiv abgestürzt, an der New Yorker Börse ist vom größten Kursrutsch seit zehn Jahren die Rede, der Handel wurde ausgesetzt. Der Öl-Preis ist in der Nacht auf Montag so stark gefallen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Was sollten Anleger jetzt tun? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwo...
2020-03-09
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Corona-Angst lähmt die Wirtschaft
Das Coronavirus breitet sich in immer mehr Ländern in Europa aus. Die Reaktion an den Börsen sind drastisch fallende Kurse. Oder hätte es diese Abwärtsbewegung auch ohne das Virus gegeben? Wie sollten Anleger reagieren? Was bedeutet die Krankheit für die Wirtschaft im Allgemeinen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen...
2020-03-02
08 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Gibt es in der EU bald kein Bargeld mehr?
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Die EU-Kommission diskutiert über ein Aus für 1- und 2-Cent-Münzen. Beträge sollen demnächst auf- oder abgerundet werden. Viele Deutsche finden das gut, aber bedeutet das Aus der Münzen auf Dauer auch eine Abschaffung des Bargelds? Wer daran ein Interesse hätte und welche Folgen das für uns Verbrauc...
2020-02-24
08 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Anrüchige Angebote im Darknet
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Wie sieht ein typischer Marktplatz im Darknet aus? Wie wird dort Gaunerware angeboten und beworben? Im zweiten Abschnitt ihrer Entdeckungsreise tauchen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell tiefer ein ins Netz der zwielichtigen Geschäfte. Dabei stoßen sie auf allerlei dubiose Angebote. Welche das sind, hören Sie in dieser spannenden Fol...
2020-02-17
09 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Was steckt hinter dem Tesla-Hype?
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Die Aktie des US-Elektroautoherstellers geht durch die Decke - liegt das nur an den schwarzen Zahlen, die das Unternehmen schreibt, oder an riskanten Anlegerspekulationen? Wie lange hält der Hype und ist das Unternehmen von Elon Musk tatsächlich wertvoller als VW und BMW? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bel...
2020-02-10
10 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Darknet - Der Eingang ins Dunkel
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Raimund Brichta und Etienne Bell machen auch vor den dunklen Seiten der Wirtschaft nicht Halt. In lockerer Reihenfolge wollen sie über Themen wie Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Drogen- oder Waffenhandel reden. Zum Einstieg geht es um die Frage, wie man ins sogenannte Darknet gelangt. Werden dort nur dunkle Geschäfte abgewickelt, oder kann es auc...
2020-02-03
06 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Die Finanztransaktionssteuer ist ein Ungetüm
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Seit zehn Jahren wird über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer diskutiert. Jetzt hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Vorschlag für deren Umsetzung vorgelegt. Und prompt wird dieser von Kritikern zerrissen. Zu Recht? Was bedeutet diese Steuer für Anleger und wozu soll sie gut sein? Wird sie überhaupt kommen? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und E...
2020-01-27
07 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Immobilienpreise gehen durch die Decke
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ In den vergangenen zehn Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland um rund 50 Prozent gestiegen. Woran liegt das? Ergibt es noch Sinn, selbst zu kaufen? Welche Alternativen gibt es? Wird die Blase irgendwann platzen? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen darüber in dieser neuen Folge „Brich...
2020-01-20
07 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Wohin steuern die Börsen in 2020?
Der Dax ist 2019 um satte 25 Prozent gestiegen, trotz Handelsstreit und Brexit-Sorgen. Diese Probleme könnten auch 2020 für Unruhe an den Märkten sorgen. Geht es trotzdem weiter so stark nach oben an den Märkten? Oder kommt der von vielen prophezeite Crash? Etienne Bell diskutiert mit Raimund Brichta über dessen Einschätzung für das neue Börsenjahr in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Immer montags auf ntv.de und bei Audio Now. Raimunds Brichtas Einschätzung für das Börsenjahr 2020: ntv.de/21491574 Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder Themenvorschläge? Dann schreib...
2020-01-13
09 min