Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oecolution Austria

Shows

oeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#57 Stromnetz 2.0 - Ausbau unserer Energieautobahn mit Ravi Srikandam Wieso muss Österreich das Stromnetz eigentlich so massiv ausbauen? Welche Auswirkungen hat dieser geplante Ausbau auf Kundinnen und Kunden, die Industrie und die Volkswirtschaft? Und: Wie finanziert man so ein Milliardenprojekt am besten? Über diese und weitere spannenden Fragen rede ich mit Dipl.-Umweltwiss. Ravi Srikandam. Ravi Srikandam hat Umweltwissenschaften an der Universität in Lüneburg studiert. Danach war er knapp 10 Jahre als Consultant und Analyst im Energiebereich tätig. Seit 2019 ist er Projektleiter im Bereich der Energiewirtschaft bei Prognos und beschäftigt sich derzeit mit Analysen und Studien zu Gas(versorgung), Wasserstoff und Stromn...2025-07-1635 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#56 Stromnetz - unsere Energieautobahn mit Korbinian Kasinger Wie kommt der Strom in unser Handy beim Ladevorgang? Was sind Netzkosten, wofür bezahle ich die? Und wieso kann man das Stromnetz mit einer buchhalterischen Bilanz vergleichen? Über diese und weitere interessante Fragen rede ich mit Mag. Korbinian Kasinger. Korbinian Kasinger hat Internationale Wirtschaft an der Universität Innsbruck studiert. Im Rahmen seines Studiums absolvierte er ein Auslandssemester an der renommierten Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand, und sammelte dort wertvolle internationale Erfahrungen. Im Jahr 2021 gründete er gemeinsam mit Benjamin Walsh das Unternehmen kW‑Solutions (KWMS GmbH) mit Sitz in Wien, das sich auf intell...2025-07-0242 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#55 Wasserstoff als Stoff der Zukunft. mit Peter Muckenhuber Wie und wo kann Wasserstoff eingesetzt werden? Was versteht man unter der stofflichen und energetischen Nutzung? Und warum ist Wasserstoff ein Schlüsselfaktor für die Energiewende? Diese und weitere spannende Fragen diskutiere ich heute mit Dipl.-Ing. Dr. Peter Muckenhuber. Dr. Peter Muckenhuber ist seit Herbst 2024 Studienlehrgangsleiter des neu gegründeten Bachelorstudiums Wasserstofftechnik am FH Technikum Wien. Die Chancen des Wasserstoffs aufzeigen, eine aktive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel einnehmen und beruflich eine langfristige Perspektive bieten: all das bietet das neue Studium, so der Lehrgangsleiter. Darüber hinaus ist Dr. Muckenhuber Geschäftsführer s...2025-06-1852 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#54 Produzieren, aber richtig: Warum Österreich besser fürs Klima ist. mit Bernhard Windsperger Warum ist es für das Klima besser in Österreich zu produzieren? Worin liegt der Unterschied zwischen CO2-Ausstoß durch Produktion und Konsumption? Und überhaupt: Wie misst man CO2-Emissionen? Über diese und weitere spannenden Fragen rede ich mit Dr. Bernhard Windsperger. Bernhard Windsperger hat Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien studiert und im Bereich konsumbasierte Treibhausgas-Bilanzierung promoviert. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Industrielle Ökologie sowie der BioBase GmbH. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Dekarbonisierung und Defossilisierung der Industrie. Darüber hinaus befasst er sich mit der Nachhalt...2025-06-0428 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#53 Staffelübergabe bei oecolution. Wachstum statt De-Growth In dieser Podcastfolge blickt Elisabeth Zehetner, unsere Gründerin auf zweieinhalb Jahre intensiver Arbeit mit mehr als 50 Podcastfolgen, Infokampagnen, Studien, Pressekonferenzen und TV-Auftritten zurück. Mit dabei: ihr Nachfolger, Christian Tesch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Ökologie und Ökonomie in Einklang gebracht werden können, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft zu sichern. Elisabeth Zehetner berichtet über Erfolge wie die Kampagne für Green Jobs, mit der Jugendliche für die Energiewende begeistert wurden, und betont die Bedeutung von Innovation, Startups und Digitalisierung für die Energiewende. Sie spricht über ihre neue Rolle als Staatssekretärin und die...2025-05-0720 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#52 Soll Klimaschutz auch ein Business Case sein? mit Fred Luks Hinweis: Diese Folge wurde vorproduziert und noch vor der Angelobung von Elisabeth Zehetner zur Staatssekretärin aufgezeichnet. Soll Klimaschutz auch ein Business Case sein? Warum braucht es für die Bewältigung des Klimawandels eine marktwirtschaftliche Perspektive? Und warum sollte Großzügigkeit das neue Maß sein? Darüber spreche ich heute mit Fred Luks. Fred Luks ist Nachhaltigkeitsexperte, Wirtschaftswissenschaftler und Autor. Er beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Klimaschutz, Innovation und Transformation. In seinen Büchern "Ökonomie der Großzügigkeit" oder „Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation“ setzt er sich kritisch und zug...2025-04-3036 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#51 Energie aus Abwasser? mit Ulrike Rabmer-Koller Hinweis: Diese Folge wurde vorproduziert und noch vor der Angelobung von Elisabeth Zehetner zur Staatssekretärin aufgezeichnet. Ulrike Rabmer-Koller ist Unternehmerin und Geschäftsführerin der Rabmer Gruppe, einem international tätigen Unternehmen im Bereich Bau- und Umwelttechnologie. Sie setzt sich besonders für innovative Lösungen in der Wasser- und Abwassertechnologie sowie für erneuerbare Energien ein. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit engagiert sie sich auf europäischer Ebene für KMUs, war Präsidentin von SMEunited und ist aktuell Vizepräsidentin. Zudem bringt sie ihre Expertise in die europäische Industrie- und Umweltpolitik ein. Mehr von un...2025-04-0930 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#50 Über Wärmepumpen, Klimaziele und den Standort Österreich. mit Kari Ochnser Hinweis: Diese Folge wurde vorproduziert und noch vor der Angelobung von Elisabeth Zehetner zur Staatssekretärin aufgezeichnet. Kari Ochsner ist Geschäftsführer und Eigentümer von Ochsner Wärmepumpen GmbH. Als Vertreter der fünften Generation leitet er das Familienunternehmen, das 1872 gegründet wurde. Unter seiner Führung hat sich Ochsner zu einem internationalen Technologieführer im Bereich der Wärmepumpen entwickelt. Das Unternehmen exportiert rund 80 % seiner Produkte, mit Hauptmärkten in Europa und China. Ochsner engagiert sich zudem als Vizepräsident des Österreichischen Wärmepumpenverbands und Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich. Mehr von uns gibt's h...2025-03-0729 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#49 Wissenschaftsjournalismus zwischen Fakten, Meinung und Klima-Debatte mit Axel Bojanowski Wie funktioniert Wissenschaftsjournalismus in Zeiten des Klimawandels? Was wird aus der Klimaforschung zu wenig berichtet? Und wo müssen Medien den Diskurs anders prägen? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich mit Axel Bojanowski. Axel Bojanowski ist ein renommierter deutscher Wissenschaftsjournalist, Autor und Geowissenschaftler. Nach seinem Studium der Geologie begann er seine journalistische Laufbahn in den 1990er Jahren. Seit August 2020 ist er als Chefreporter Wissenschaft bei WELT tätig, wo er sich auf Themen wie Klimawandel, Klimapolitik, Umwelt, Geoforschung und Energiepolitik spezialisiert. Zuvor war er Redakteur beim Spiegel sowie Reporter für die Süddeut...2025-02-2647 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#48 Blackout-Gefahr: Warum 72 Stunden Vorsorge nicht reichen. mit Herbert Saurugg Wie sicher ist Österreichs Energieversorgung? Kommt das große Blackout und wie können wir uns darauf vorbereiten. Das diskutiere ich heute mit Herbert Saurugg. Herbert Saurugg ist ein international anerkannter Experte für Blackout- und Krisenvorsorge und Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge. Der ehemalige Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den Risiken und Folgen großflächiger Strom- und Infrastrukturausfälle sowie der steigenden Verwundbarkeit lebenswichtiger Systeme. Mit seinem umfassenden Wissen und praxisnahen Ansätzen unterstützt er Gemeinden, Unternehmen und Organisationen dabei, sich optimal auf mögliche Krisenszenarien...2025-02-1245 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#47 Klimaschutz versagt, auf zu Planet B? mit Christiane Helling Braucht es Weltraumforschung für effektiveren Klimaschutz? Was können wir von anderen Planeten lernen? Und gibt es vielleicht doch den Planeten B? Diese und weitere spannende Fragen diskutiere ich heute mit Prof. Dr. Christiane Helling. Prof. Dr. Christiane Helling ist eine prominente Astrophysikerin und Expertin für Weltraumforschung. Sie leitet das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und hat einen beeindruckenden akademischen Werdegang in der Erforschung der Atmosphären von Exoplaneten und der Entwicklung innovativer Modelle für die planetarische Atmosphärenforschung. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zum Verständnis der Be...2025-01-2930 minDigitales Frühstück - Tipps + Trends zur DigitalisierungDigitales Frühstück - Tipps + Trends zur DigitalisierungDigitales Frühstück #12 Triple Transition für zukunftsfitte KMUDie Lösungsagentur GmbH lädt zum 12. Digitalen Frühstück – wieder LIVE via Teams und zum Nachhören als Video/Podcast. Dieses Mal geht es ums Thema Triple Transition für zukunftsfitte KMU. Wirtschaftsfragen und Ökologie versuchen die Experten des Think-Tanks oecolution ins Gleichgewicht zu bringen. Auch in vielen Projekten der Lösungsagentur ist GREEN-IT und Nachhaltigkeit ein Thema, da immer mehr Digital-Förderungen damit stark verknüpft werden. Dietmar Csitkovics, Ihr Gastgeber und Digital Pacemaker, begrüßt daher diesmal Elisabeth Zehetner von oecolution, die Thesen "im Namen des Klimas" auch in Buchform zum Podcast mitnimmt. Gemeinsam kläre...2025-01-1746 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#46 Über Lieferketten und Abhängigkeiten. mit Peter Klimek Wie abhängig ist Europa in Sachen Rohstoffe? Wie Komplex sind unsere Lieferketten und was bedeutet es für die Österreichische Wirtschaft, wenn ein VW-Konzern ins Trudeln gerät. Diese und weitere spannende Fragen diskutiere ich heute mit Prof. Klimek. Peter Klimek ist ein österreichischer Physiker und Komplexitätsforscher. Seit März 2023 leitet er das Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII), das sich mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Lieferketten befasst. Zuvor erlangte er als Mitglied des Complexity Science Hub Vienna und assoziierter Professor an der Medizinischen Universität Wien Bekanntheit durch seine fundierten Analysen...2025-01-1540 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#45 Abfall war gestern - Wie Sekundärrohstoffe unsere Zukunft retten können. mit Veronika Wüster Warum reden wir überhaupt noch über Abfall? Welche Rolle spielen Sekundärrohstoffe für unsere Zukunft? Und was zeichnet die Recyclingwirtschaft aus? Über diese und weitere Fragen spreche ich heute mit Veronika Wüster. Veronika Wüster ist seit 2023 Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB). Mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Politik, unter anderem als stellvertretende Büroleiterin von Staatssekretär Magnus Brunner im Verkehrs- und Klimaschutzministerium, im eigenen Familienunternehmen Wüsterstrom, bei den Austrian Airlines und der Industriellenvereinigung, setzt sie sich für die Transformation zur Kreislaufwirtschaft und die Rolle der Recyclingwirtschaft im Klimaschutz...2025-01-0127 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#44 Innovation trifft Nachhaltigkeit: Franz Zöchbauer über Investments in die Energiewende Welche neuen Ideen werden unsere Energiezukunft prägen? Warum braucht es ein lebendiges Startup-Ökosystem für die Transformation? Und welche Rahmenbedingungen braucht es für ein Mehr an Innovation? Dr. Franz Zöchbauer ist als Bereichsleiter für Corporate Innovation & New Business bei der VERBUND AG verantwortlich. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer der VERBUND Ventures GmbH, der Corporate Venture Capital Einheit der VERBUND AG. Seit knapp 20 Jahren ist er in unterschiedlichen Rollen bei VERBUND tätig. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der WU Wien WU und absolvierte 2018 unter anderem das Standford Executive Programm.2024-12-1837 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#43 Steuern neu denken. mit Daniel Varro Was bedeutet Nachhaltigkeit im Steuerrecht? Was bleibt von der ökosozialen Steuerreform? Und warum kann man globales Problem nicht national lösen? Über diese und weitere Fragestellungen unterhalte ich mich heute mit Daniel Varro! Daniel Varro ist Universitätsprofessor für Steuerrecht und nachhaltige Steuerpolitik an der Donau-Universität Krems, wo er seit mehreren Jahren lehrt und forscht. Er befasst sich insbesondere mit der Gestaltung von Steuersystemen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit fördern. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und seiner Promotion mit Schwerpunkt Steuerrecht sammelte er umfangreiche praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie in intern...2024-12-0448 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#42 Wie klimafit ist der österreichische Wald? mit Georg Schöppl Wie klimafit ist der österreichische Wald? Was wird der Borkenkäfer noch alles anrichten? Und wie nachhaltig ist Waldwirtschaft? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehe ich heute mit Georg Schöppl auf den Grund. Georg Schöppl ist seit 2007 Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) und ist für die Bereiche Finanzen und Immobilien verantwortlich. Der gebürtige Oberösterreicher hat in seiner Zeit bei den Bundesforsten maßgeblich den Ausbau des Geschäftsbereichs Erneuerbare Energien vorangetrieben, darunter die Errichtung von Kleinwasserkraftwerken und Windparks. Seine Arbeit fokussiert sich stark auf nachhaltige Bewirtschaftung und die strategische Nutzung der...2024-11-2031 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#41 CCS - Die Zukunft der CO2-Speicherung mit Holger Ott Wie funktioniert CO2-Speicherung? Wie sicher ist diese Technologie? Und warum kann und muss Carbon Capturung einen Beitrag zur Klimawende leisten? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehe ich heute mit Holger Ott auf den Grund. Holger Ott ist Professor an der Montanuniversität Leoben, wo er den Lehrstuhl für Reservoir Engineering leitet und als Leiter des Departments für Petroleum Engineering fungiert. Er hat Physik in Stuttgart und Berlin studiert und promovierte 2004 an der Freien Universität Berlin im Bereich Festkörperphysik. Nach Stationen in der Industrie, u.a. als Senior Scientist bei Shell, kam e...2024-11-0634 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#40 Windkraft vs. Naturschutz mit Josef Plank Warum sollten wir auf Windkraft setzen? Wie berechtigt sind Vorbehalte gegen Windräder? Und was braucht es damit wir das Potenzial an Erneuerbaren in Österreich voll ausschöpfen können? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich mit Josef Plank. Josef Plank ist seit Mai Obmann der IG Windkraft. Zuvor setzte er erfolgreich Windkraftprojekte bei der damaligen Raiffeisen-Tochter RENERGIE um. Als mehrjähriger Präsident des Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hat er sich intensiv für die branchenübergreifende Zusammenarbeit eingesetzt. Davor war Plank Umweltlandesrat in Niederösterreich. Er ist zudem als Universitätsrat an der BOKU...2024-10-2336 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#39 Vom "Ökospätzünder" zum Wegbereiter der Energiewende. mit Walter Kreisel Wie kann die Energiewende gelingen? Warum brauchen wir mehr Speicher? Und warum ist Unternehmergeist die Wurzel für die Klimawende? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich mit Walter Kreisel. Walter Kreisel stammt aus Freistadt im Mühlviertel, wo er seine Ausbildung als Elektriker im elterlichen Betrieb erfolgreich abschloss. Sein tiefes Praxiswissen vervollständigte er später durch den Erwerb eines MBA. Kreisel ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern gilt auch über die Grenzen Österreichs hinaus als Visionär in den Bereichen Dekarbonisierung und erneuerbare Energien. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolut...2024-10-0936 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#38 Revolution am Bau: Wie Dekarbonisierung und Innovation die Zementindustrie transformieren. mit Helmut Leibinger Warum ist die CO2-Speicherung ein Standortfaktor? Welche Technologie braucht es zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2? Wird die CO2-Entnahme ein künftig ein Milliardengeschäft? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich mit Helmut Leibinger. Helmut Leibinger war ab 2006 Leiter der Anlagen- und Verfahrenstechnik bei der Baustoffgruppe Rohrdorfer. Nach seinem Executive MBA an der Universität St. Gallen wurde er von Rohrdorfer 2020 mit dem Aufbau des Net.Zero.Emission-Teams zur Dekarbonisierung der Baustoffproduktion beauftragt. Vor Rohrdorfer war Helmut Leibinger sieben Jahren im internationalen Anlagenbau für die Scheuch Group tätig. Der promo...2024-09-2529 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#37 Wie steht es um unsere Wirtschaft? mit Monika Köppl-Turyna Ist die Balance aus Ökologie und Ökonomie möglich? Was braucht es kurz vor der Wahl? Und wie kann Klimaschutz und Wachstum in Einklang gebracht werden? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich mit Monika Köppl-Turyna. Monika Köppl-Turyna ist renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Direktorin des Instituts für Wirtschaftsforschung EcoAustria. Sie promovierte 2011 an der Universität Wien und war anschließend als Assistenzprofessorin am Lisbon University Institute tätig. Von 2015 bis 2020 arbeitete sie als Senior Economist bei Agenda Austria und wurde in dieser Zeit Fellow der Global Labour Organisation. Seit 2020 ist sie Direktorin von EcoAustri...2024-09-1125 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#36 Nachhaltig – what else? mit Marianne Neumüller-Klapper Was bedeutet ein Lieferkettengesetz für die Kaffeebranche? Hat die Kaffeekapsel noch Zukunft? Und warum sollte man Nachhaltigkeitsinitiativen trotz Greenwashingpauschalverdacht unbedingt setzen? Diese heißen Topics bespreche heute mit Marianne Neumüller-Klapper! Marianne Neumüller-Klapper ist derzeit als Operations & Sustainability Director bei Nespresso Österreich tätig. Sie begann ihre Karriere bei Nespresso Österreich im Jahr 2013 und übernahm 2015 die Rolle der Prokuristin. Bevor sie in den Bereich Customer Care & Service aufstieg, war sie als Operations Director und Supply Chain & Procurement Director tätig. Ihre Bemühungen konzentrieren sich auf die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung...2024-08-2825 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#35 Schicksalsjahr 2024: Märkte unter Hochspannung durch US-Wahlen mit Monika Rosen Was bedeutet die amerikanische Präsidentschaftswahl für den Klimaschutz? Wie wirkt der Inflation Reduction Act? Und wie kann der Kapitalmarkt die grüne Transformation beflügeln? Über diese untere weitere spannende Fragen spreche ich heute mit Monika Rosen. Monika Rosen ist eine bekannte österreichische Börse-Expertin und war Chefanalystin im Private Banking der UniCredit Bank Austria. Sie wurde in Wien geboren und hat in den USA sowie in Österreich studiert. Heute ist sie Vizepräsidentin der Österreich-Amerkanischen Gesellschaft. Die USA-Kennerin Rosen kommentiert regelmäßig das Geschehen an den internationalen Finanzmärkten und ist bekannt f...2024-08-1429 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#34 Ist Energie die Mutter der Geopolitik? mit Velina Tchakarova Was bedeutet Energiesicherheit? Fällt uns die starke Abhängigkeit von Russland auf den Kopf? Und welche neuen Abhängigkeiten kommen auf uns zu? Über diese untere weitere spannende Fragen spreche ich heute mit Velina Tchakarova. Velina Tchakarova ist eine renommierte Expertin im Bereich Geopolitik und Sicherheitspolitik. Sie ist Gründerin und Leiterin der geopolitischen Beratungsfirma FACE – For A Conscious Experience in Österreich und war zuvor Direktorin des Österreichischen Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist Tchakarova eine der Stimmen in geopolitischen Fragen, insbesondere in Bezug auf die Bez...2024-07-1742 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#33 Klagen wir uns die Welt, bis sie uns gefällt? mit Christian Piska Was sind Klimaklagen? Welche Auswirkungen haben die bisher ersten Urteile? Und was sollte die Rolle von Gerichten sein? Über diese untere weitere spannende Fragen spreche ich heute mit Christian Piska. Christian Piska ist ein renommierter österreichischer Rechtswissenschaftler, der seit 2002 als außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien tätig ist. Er hat sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert, darunter Staats- und Verwaltungsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, Verkehrsrecht und das aufstrebende Feld der Kryptowährungen. Seit vielen Jahren publiziert er regelmäßig zu verschiedensten Fragen der Klimagesetzgebung und Auswirkungen von Klimaklagen. Mehr...2024-07-0338 minPro und ContraPro und ContraÖko-Diktat oder Verbrenner-Revival - Mit Vollgas aus der Klimakrise?Pro und Contra von 4.6.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer fordert ein „Aus vom Verbrenner-Aus“ und hat Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erneut zum Auto-Gipfel geladen. Just eine Woche vor der EU-Wahl sagt der ÖVP-Chef damit dem im Vorjahr beschlossenen EU-weiten Verbot diesel- und benzinbetriebener Neuwagen ab 2035 den Kampf an. Denn es dürfe nicht sein, dass die EU "durch Verbote und Überregulierung beginnt, die Freiheit einzuschränken". Damit lehnt die Volkspartei - wie auch bereits die deutsche CDU - einen zentralen Teil des Green Deal der EU ab. Vom grünen Koalitionspartner kommt dafür Unverständnis: “Die Volkspartei muss ihren Verbren...2024-06-2551 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#32 Klimaschutz trifft Innovation: Der Markt als Lösung? mit Achim Wambach Was sind gute und schlechte Klimaschutzmaßnahmen? Warum muss sich Klimaschutz lohnen? Wie wichtig ist Innovation für die grüne Transformation? Über diese untere weitere spannende Fragen spreche ich heute mit Achim Wambach. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-06-1933 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#31 Müssen wir uns vor Gentechnik fürchten? mit Timo Küntzle Warum ist die romantische Vorstellung vom zurück zur Natur ein Trugschluss? Ist alles Bio die Zukunft? Und warum sollten wir uns vor der Gentechnik nicht fürchten? Darüber spreche ich heute mit Timo Küntzle. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-06-0543 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#30 Energiezukunft gestalten: Resilienz und Visionen mit Barbara Schmidt Barbara Schmidt ist eine profilierte Rechtsexpertin und führende Kraft in der österreichischen Energiewirtschaft. Ihre berufliche Laufbahn begann 1997 im österreichischen Parlament, wo sie maßgeblich an der legistischen Umsetzung der Strommarktliberalisierung in Österreich beteiligt war. Später leitete sie die Schlichtungsstelle für Endkundenstreitigkeiten bei der E-Control Austria. Seit 2007 ist sie Generalsekretärin von Oesterreichs Energie und Geschäftsführerin der Oesterreichs Energie Akademie GmbH, wo sie sich für die Interessen der österreichischen E-Wirtschaft stark macht. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-05-2248 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#29 Rethink, Reuse, Recycle - wohin geht die Reise? mit Harald Hauke Harald Hauke ist seit 2022 Vorstandssprecher der Altstoff Recycling Austria AG (ARA). Der Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften arbeitete zwanzig Jahre in der Wirtschaft, vorwiegend in multinationalen Unternehmen, zuletzt als Global Customer Director bei Nestlé, bevor er 2012 die Geschäfte der ARA Tochter Austria Glas Recycling übernahm. Seit 2018 fungierte er als Geschäftsführer von ARAplus, der Vertriebs- und Servicemarke der ARA. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-05-0826 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#28 Weniger Verbote, mehr Freiheit? Anna Schneiders Antworten auf Klimafragen Warum ist Freiheit ein wichtiges Gut? Rechtfertigt die Klimakrise Eingriffe in die persönliche Freiheit? Was bedeuten Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit für unsere Gesellschaft. Diese und weiter spannende Themen möchte ich heute mit Anna Schneider besprechen! Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-04-2431 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#27 Ist unser Stromnetz schon am Limit? mit Gerhard Christiner Sind unsere Stromnetze für die Energiewende gerüstet? Müssen wir uns gar vor einem Blackout fürchten? Und welche Investitionen in punkto Netzausbau kommen auf uns zu? Darüber spreche ich heute mit Gerhard Christiner. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-04-1041 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#26 Wie lange werden wir noch Gas brauchen? mit Johannes Benigni Johannes Benigni ist ein anerkannter österreichischer Energieexperte mit umfassenden Kenntnissen der weltweiten Energiemärkte. Er begann seine Karriere in Wien, sammelte Erfahrungen in London und Genf und verbrachte ein Jahrzehnt in Singapur. 2022 kehrte er nach Wien zurück. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-03-2247 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#25 Über den Tellerrand hinaus: Wie schädlich ist Lebensmittelverschwendung wirklich? mit Alexandra Birkmaier Birkmaiers Forschungsinteresse gilt ganz besonders der Entwicklung von datengetriebenen Konzepten zur automatisierten Früherkennung von Risiken und der Reduktion von Ressourcenverschwendung – kurzum: Wie kann Lebensmittelverschwendung mittels künstlicher Intelligenz gestoppt werden. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-03-1329 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#24 Ist die Energiewende in Gefahr? mit Vince Ebert Ist es wirklich Fünf vor Zwölf? Warum ist die Energiewende in Gefahr? Und was hat es mit der Technologieoffenheit auf sich? Diese und weitere spannende Fragen habe ich Vince Ebert gestellt! Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-02-2832 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#23 Klimawandel - so tickt Österreichs Jugend mit Bernhard Heinzlmaier Wie ausgeprägt ist das Bewusstsein für Klimafragen bei der heutigen Jugend? Welche Rolle spielt die Bildung beim Verständnis und Engagement für Klimafragen unter Jugendlichen? Und was wissen sie über Themen wie Energiewende, Green Jobs und Co.? Wir haben mit Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier ausführlich gesprochen. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-02-1433 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#22 Wird die Klimakrise zur Migrationskrise? mit Benjamin Schraven Wird die Klimakrise zur Migrationskrise? Was kommt auf Europa zu oder eben auch nicht und welche Mythen ranken sich um den Begriff Klimaflüchtling? Die und weitere Fragestellungen bespreche ich heue mit Benjamin Schraven. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-01-3126 minPro und ContraPro und ContraGroße Ziele, kleine Schritte – Resignieren wir beim Klimaschutz?Pro und Contra von 23.1.2024 Erstmals zeichnet sich eine Trendwende im Klimaschutz ab. Die CO2-Emissionen Österreichs sind 2022 auf den niedrigsten Wert seit 1990 gefallen. Und doch scheint das Ziel, bis 2040 auf null zu kommen, noch weit entfernt zu sein. Dringend notwendig dafür ist ein Klimaschutzgesetz und darauf kann sich die schwarz-grüne Bundesregierung nicht einigen, obwohl es seit bereits drei Jahren in Kraft sein sollte. Innerhalb der Bevölkerung sind Klimaschutzmaßnahmen wie das Verbot von Verbrenner-Motoren, die Ökologisierung der Pendlerpauschale und der Austausch der Gasheizungen umstritten. Auch, weil vielen Haushalten dadurch finanzielle Belastungen drohen. Ist di...2024-01-2450 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#21 Irrtümer der Energiewende mit Bernd Spatzenegger Sind unsere Klimaziele nur eine Illusion? Was braucht es für eine erfolgreiche Energiewende und warum werden Technologien eine Schlüsselrolle spielen? Die und weitere Fragestellungen bespreche ich heue mit Bernd Spatzenegger. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-01-1732 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#20 Verzerrt Klimaschutz den Wettbewerb? mit Gabriel Felbermayr Warum sind Wirtschaft und Klimaschutz kein Gegensatz? Was wird das Klima retten? Growth oder Degrowth? Und welche Rolle sollte der Freihandel spielen. Über diese und andere Themen spreche ich heute mit Gabriel Felbermayr, Direktor des WIFO (Institut für Wirtschaftsforschung). Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2024-01-0334 minrelevantrelevantElisabeth Zehetner (Oecolution): Wirtschaft statt VerzichtElisabeth Zehetner ist Geschäftsführerin des wirtschaftsnahen Thinktanks oecolution, hinter dem die Wirtschaftskammer sowie die Industriellenvereinigung stehen. Oecolution beschäftigt sich damit, wie Klima- und Umweltschutz durch technologische Innovationen, Wissenschaft und Unternehmergeist, anstelle von Verzicht, gelingen kann. Stefan Tesch spricht mit Elisabeth Zehetner in dieser Podcast-Episode unter anderem über das Reizwort Technologieoffenheit, Unternehmerfeindlichkeit und politische Agenda in der Wissenschaft. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!2024-01-0225 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#19 Wirtschaft, Green Skills und Klimaschutz im Zeitalter der Veränderung mit Martin Kocher Welche marktwirtschaftlichen Instrumente braucht es in der Bekämpfung der Klimakrise? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt durch die Transformation? Und warum sollten wir die Globalisierung per se nicht in Frage stellen. Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2023-12-2032 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#18 Warum ist Wasserstoff unverzichtbar für die Energiewende? mit Georg Brasseur Welchen Beitrag muss Wasserstoff zur Energiewende leisten? Was steckt hinter den Mythen rund um E-Fuels? Und welche Rolle spiel Technologieoffenheit für unsere Zukunft? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Georg Brasseur, emeritierter Professor an der TU Graz. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2023-12-0639 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#17 Was steckt hinter Circular Economy? mit Harald Friedl Was ist Kreislaufwirtschaft eigentlich? Wie kann diese Art des Wirtschaftens das Klima retten und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Harald Friedl, Experte im Bereich Kreislaufwirtschaft. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2023-11-2227 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#16 Wie kann Blockchain den Klimaschutz verbessern? mit Alfred Taudes Ist Blockchain die Basistechnologie für einen fairen CO2 Handel? Welchen Impact kann die Technolgie für die CO2 Wirtschaft leisten? Und warum Österreich Technologieführer werden sollte? Diese und noch mehr brennende Frage bespreche ich heute mit Professor Alfred Taudes, Leiter des Austrian Blockchain Centers. Mehr von uns gibt's hier: Website: oecolution.at Instagram: oecolution LinkedIn: oecolution TikTok: oecolution2023-11-0822 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#15 Welche Rolle wird Erdgas auch in Zukunft noch als Energieträger spielen? mit Paul Fink Was zeichnet den Energieträger Gas aus? Werden wir in Zukunft noch Gas brauchen? Wie viel Gas wird Österreich 2040 noch benötigen? Wie sieht das weltweit aus? Und wie könnte die Abhängigkeit von Russland reduziert werden? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich mit Paul Fink, CEO der ADX Energy und mit über 30 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft.2023-10-2524 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#14 Wasserstoff der Champagner der Energiewende? mit Michael Harasek Ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende? Was steckt hinter dem Begriff CCU und warum ist CO2 nicht nur schädliches Klimagas, sondern eigentlich ein wertvoller Rohstoff? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Prof. Michael Harasek.2023-10-1125 minIUFE-Podcast \'zukunftsrezepte\'IUFE-Podcast 'zukunftsrezepte'#206 mit Elisabeth Zehetner von oecolution"Es gibt so viel mediale Aufmerksamkeit für jene, die sich irgendwo festkleben, wir wollen das in etwas Positives umkehren. Weil nur festkleben? Da bewegt sich ja nichts, das lähmt nur." Mit Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin von oecolution, sprechen wir über ihre Kampagne "Hier kleben fürs Klima", welche Rolle Innovationen und Technologien beim Klimaschutz spielen und warum wir alle Klimaheldinnen und -helden sind.2023-10-1116 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#13 Welchen Beitrag leistet die Photovoltaik zur Energiewende? mit Hubert Fechner Wie gut ist die heimische PV-Branche aufgestellt? Und welche bedeutenden Entwicklungen im PV-Sektor wird die Zukunft bringen? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Hubert Fechner.2023-09-2731 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#12 Österreichs Zementindustrie als Vorreiter im Klimaschutz? mit Berthold Kren Wie geht es einer Industrie, die defacto nicht CO2-neutral werden kann? Was bedeuten in diesem Zusammenhang Kreislaufwirtschaft und CO2 Speicherung? Und wie kann die Österreichische Zementindustrie im internationalen Wettbewerb bestehen? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Berthold Kren.2023-09-1432 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#11 Klimaschutz über alles? mit Konrad Paul Liessmann Kann ein gesellschaftliches Ziel, wie zum Beispiel Klimaschutz, über alles andere gestellt werden? Stellt der Umgang mit der Klimakrise demokratische Grundfeste in Frage? Wie sehr gefährden Wissenschaftsskepsis und Halbwahrheiten pragmatische Lösungsansätze? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Konrad Paul Liessmann.2023-08-3040 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#10 Wie kann im Verkehr CO2 reduziert werden? mit Martin Russ Wie kann im Verkehr CO2 reduziert werden? Welchen Beitrag kann dazu eine intelligente Verkehrssteuerung leisten und welches Potenzial birgt die Digitalisierung im Verkehr für den Klimaschutz? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Martin Russ.2023-08-1633 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#9 Künstliche Intelligenz und Energiewende? mit Stefan Woltran Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Mund. Wie sich KI in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird und warum Artificial Intelligence nicht nur Energie braucht sondern auch hilft, Energie zu sparen, das bespreche ich heute mit Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Woltran!2023-08-0235 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#8 Klimaschutz und Sanieren - wie hängt das zusammen? mit Wolfgang Amann Wie können Gebäudesanierungen zum Klimaschutz beitragen? Was hat es mit der Sanierungsrate von 3 Prozent auf sich? Und kann Österreich die drei-Prozent-Marke überhaupt noch erreichen? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Wolfgang Amann.2023-07-1930 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#7 Warum setzt gerade der Öl-Riese Saudi-Arabien auf Wasserstoff? mit Quentin Blommaert Was kann Österreich von der deutschen Wasserstoff-Diplomatie lernen? Welchen Beitrag leistet diese Art der Energieaußenpolitik zum internationalen Klimaschutz? Wie groß ist der globale Wasserstoffmarkt? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Quentin Blommaert.2023-07-0523 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#6 Macht Grüne Gentechnik Hoffnung oder Angst? mit Ortrun Mittelsten Scheid Macht Grüne Gentechnik Hoffnung oder Angst? Was braucht es, um die Chancen der Grünen Gentechnik zu nutzen? Und was ist eigentlich die Genschere? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehe ich mit Pflanzenforscherin Ortrun Mittelsten Scheid auf den Grund.2023-05-3123 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#5 Was bedeutet der Fachkräftemangel für die Energiewende? mit Johannes Kopf Was bedeutet der Fachkräftemangel für die Energiewende? Wie werden die green Skills all unsere Berufe verändern und was braucht es, damit Arbeit in Zukunft attraktiv bleibt? Diese und weitere spannende Fragen bespreche ich heute mit Johannes Kopf.2023-05-2432 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#4 Wo hakt es bei der Energiewende? mit Berthold Lindner Was steckt hinter der sogenannten Umweltverträglichkeitsprüfung? Was kann die die EU-Notverordnung bringen? Welche Rolle können und sollen Gerichte im Klimaschutz spielen? Diese und weitere spannende Fragen werde ich heute mit unserem Gast Dr. Berthold Lindner, Gründungspartner Kanzlei Lindner Stimmler Rechtsanwälte und Experte im Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht besprechen.2023-05-0330 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#3 Können unsere Kinder Wirtschaft? mit Bettina Fuhrmann Sollte Wirtschaftsbildung als eigenes Fach stattfinden oder fächerübergreifend? Warum ist ein grundlegendes Verständnis von Wirtschaft auch für den Umwelt- und Klimaschutz relevant? Viele sehen im Wohlstand den Feind des Klimaschutzes. Was sagen Sie als Ökonomin dazu? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir mit unserem Gast Bettina Fuhrmann, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien und Vorständin des Instituts für Wirtschaftspädagogik.2023-04-2029 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#2 Wie aktivistisch darf Wissenschaft sein? mit Heinz Faßmann2023-04-0519 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!#1 Tempo 100 Richtung Klimakatastrophe? mit Jochem Marotzke Ist die 1,5 Grad Celsius-Marke des Pariser Abkommens noch zu schaffen? Welche Rolle spielen die immer wieder genannten Kippunkte? Steuern wir mit Tempo 100 auf eine Katastrophe zu oder gibt es Grund zur Hoffnung? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir mit unserem Gast Prof. Dr. Jochem Marotzke, Klimatologe, Hochschulprofessor und Direktor am Max-Planck- Institut für Meteorologie.2023-03-2931 minoeco? LOGISCH!oeco? LOGISCH!Trailer Wir wollen zusammenbringen, was für eine gute Zukunft zusammengehört: Ökonomie und Ökologie. Denn wirksamer Umweltschutz, sichere Jobs und gute Lebensqualität sind unser Ziel. In unserem Podcast „oeco? logisch!“ tauschen wir uns daher mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über Visionen, Technologien und Lösungen aus, die unser Klima schützen und den Menschen nützen. Wir sprechen auch über wirtschaftliche Freiheit und Leistungskraft als Grundlagen für eine sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Und wir scheuen es auch nicht, uns mit unbequemen Wahrheiten und Konzepten abseits des Mainstreams auseinanderzusetzen.2023-02-2800 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Elisabeth ZehetnerKlimaschutz und Wirtschaft seien kein Widerspruch, meint Elisabeth Zehetner von „oecolution“, einer Initiative, die sich „wirksamen Umweltschutz, sicheren Jobs und guter Lebensqualität“ verschrieben hat. Vielmehr seien Ökologie und Ökonomie miteinander verbunden. Denn nur wenn beide in Einklang gebracht würden, könne Erfolg eintreten. Anstatt der medial oft düster gezeichneten Bilder brauche es daher ein Bewusstsein für die Möglichkeiten, die sich durch innovative grüne Technologien eröffnen. Im Gespräch mit Christoph Robinson zeigt Zehetner auf, was es bedeuten kann, Klima, Umwelt und Wirtschaft gemeinsam zu denken. Nicht nur könne die Umwelt wirksam geschützt, sondern a...2023-02-2323 min