podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Office@dgof.de (office@dgof.de (Deutsche Gesellschaft Fur Online-Forschung - DGOF E.V.))
Shows
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Do it together“ statt „do it yourself“ – Ein Gespräch mit Stephan Schmid über den Schöttmer Research Hub
Wie kommt man eigentlich aus der Bredouille, wenn man ein Marktforschungsprojekt schon konkret geplant hat, aber dann plötzlich die Ressourcen fehlen – seien es Manpower, Zeit oder einfach bestimmtes Know-How? In so einem Moment kommt der 2021 ins Leben gerufene Schöttmer Research Hub ins Spiel, denn hier wird do it together statt do it yourself großgeschrieben. Stephan Schmid, Unit Director beim Schöttmer Research Hub, stellt sich in dieser neunzehnten Folge der research GARAGE den neugierigen Fragen des Moderatoren-Teams Christian Dössel und Florian Tress. Und die beiden möchten ganz genau wissen, welche Services das Research...
2022-06-30
50 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Die Hüter*innen eines Datenschatzes – Ein Gespräch mit Ruth Rottwitt von epap
Für die 18. Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung hat das Moderatoren-Duo Christian Dössel und Florian Tress mit Ruth Rottwitt, der Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen von epap, gesprochen. Mit der gleichnamigen App des Start-ups können Kassenbons digitalisiert werden. In der spannenden Folge geht es unter anderem darum, welche Vorteile die App für Supermarktketten, deren Kundschaft und auch für die Marktforschung hat. Denn was als hilfreiche Sammelstelle für Kassenbons begann, entpuppte sich bald als wahrer Datenschatz. epap bietet die Plattform, um auf Basis der eingereichten Kassenbons die Nutzer*innen gezielt...
2022-04-27
43 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Das Projekt war wirklich etwas Neues!“ – Ein Gespräch mit Beat Fischer und Peter Moser
In der siebzehnten Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) geht es in die Schweiz und um gesellschaftliche Auswirkungen der Covid-Pandemie dort. Beat Fischer und Peter Moser berichten von ihrer gemeinsamen Gewinnerstudie des GOR Best Practice Awards 2021 mit dem Titel „Mobility Monitoring COVID-19 in Switzerland“. Beat Fischer ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Schweizer intervista AG und Peter Moser ist stellvertretener Amtsleiter des Statistischen Amts des Kantons Zürich. Im Gespräch mit Lisa Dust geht es unter anderem um die besondere Zusammenarbeit mit einem öffentlichen Auftraggeber, tagesaktuelle Daten, die in di...
2022-04-01
47 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Marktforschungsdaten haben einen großen Einfluss auf uns alle!“ – Ein Gespräch mit Florian Kögl
In der sechzehnten Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) geht es um Datenqualität in der Marktforschung. Zu Gast bei den Moderatorinnen Lisa Dust und Katharina Finger ist Florian Kögl, Gründer und CEO des Startups Redem. Er berichtet, wie man als fachfremder Unternehmensgründer den Einstieg in die Marktforschungsbranche schafft, und warum ihm die Qualität von Befragungsdaten so wichtig ist. Außerdem beantwortet er unter anderem Fragen rund um das Tool von Redem: Wie funktionieren Qualitätskontrolle und Datenbereinigung? Welche Rolle spielen dabei projektive Kontrollfragen? Wie gut erke...
2022-02-24
45 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Gute Lehre ist ein Aushandlungsprozess“ – Ein Gespräch mit Hochschulforscher Philipp Pohlenz
Die fünfzehnte Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) steht ganz im Zeichen der Hochschul-Evaluation: Wie professionalisiert man die Hochschuldidaktik? Erreichen die Studierenden eigentlich die Lernziele der Studiengänge und unter welchen Bedingungen tun sie dies am besten? Und ganz aktuell: Inwieweit sind Studierende resilient gegenüber Krisen? Diese und andere Fragen beantwortet Podcast-Gast Philipp Pohlenz. Er erzählt außerdem aus seinem Alltag als Professor für Hochschulforschung und berichtet, welchen besonderen Herausforderungen sich Hochschulen und Studierende vor allem in den letzten Monaten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stellen mussten. P...
2021-11-05
56 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ – ein Gespräch mit Steve Liek und Tim Tschapek
In der neuen Folge der research GARAGE geht es um das besondere Fingerspitzengefühl, dass man bei der Befragung von Nutzer*innen einer Online-Dating-App braucht. Welche Besonderheiten sind zu beachten, wenn es um emotionale und intime Themen geht? Passen Liebe und Business überhaupt zusammen? Welche Rolle spielt Authentizität beim Online-Dating? Und können Online-Forscher Menschen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen? Steve Liek und Tim Tschapek sind User Researcher bei dem Online-Dating-Anbieter LOVOO. Sie versuchen seit 2019 Insights zu generieren, die helfen Online-Dating authentischer, sicherer und interaktiver zu machen. Das spannende Gespräch hat Katharina Finger gefüh...
2021-08-31
54 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Folge 13: Ein Blick unter die „Motorhaube“ der Online-Forschung: Florian Keusch und Alexandra Wachenfeld-Schell vom DGOF-Vorstand über die GOR 21
In der dreizehnten Folge der research GARAGE dreht sich alles um die GOR 21, die vom 8. bis 10. September stattfindet. Pandemiebedingt wird die GOR zum zweiten Mal rein virtuell durchgeführt und das birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Ein Grund mehr für Moderator Christian Dössel, sich von den DGOF-Vorstandsmitgliedern Florian Keusch und Alexandra Wachenfeld-Schell einen Einblick hinter die Kulissen gewähren zu lassen: Wie gehen die Organisatoren mit den Ansprüchen an ein virtuelles Event um? Was macht die GOR in ihrer Ausrichtung so besonders? Wer arbeitet eigentlich hinter den Kulissen an der Organisation einer so umfangreichen Konferenz mit...
2021-08-05
37 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Folge 12: Ein Gespräch mit Tristan Brümmer und Geoffrey Hildbrand über „Customer Insights Driven Business“
In der neuen Folge der research GARAGE geht es um Bier mit Proteinen, Lifestyle, Online-Designtests und die Wichtigkeit von regelmäßigen Gesprächen mit Kunden. Beantwortet werden außerdem die Fragen, welche Sau gerade durch die Getränkeregale getrieben wird, warum Online-Shops entscheidend sind und warum man manchmal seine Positionierung komplett auf den Kopf stellen muss. Das spannende Gespräch mit Tristan Brümmer und Geoffrey Hildbrand haben Lisa Dust und Katharina Finger geführt. Tristan Brümmer ist Gründer und CMO des Hamburger Startups JoyBräu. Mit seinem Unternehmen und patentierter Brauereitechnologie entwickelt er die neue Katego...
2021-06-02
1h 02
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Der Werkzeugkasten der CX
Die Bedeutung der CX, der „Customer Experience“, rückt seit einigen Jahren immer mehr in den Fokus. Ein guter Zeitpunkt also, dieser Customer Journey mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich zu fragen: Wo liegt der Mehrwert der CX für Unternehmen? An welcher Stelle beginnt eigentlich die Customer Experience – und an welchem Punkt ist sie beendet? Und auf welche Weise lassen sich Lücken in der CX aufspüren und für den Kunden sinnvoll auffüllen? In der elften Folge der research GARAGE begibt sich unser Moderatoren-Team gemeinsam mit Sebastian Syperek, dem Head of Customer Insights bei der Deutsche...
2021-04-08
51 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Es sind genug Daten für alle da – Ein Gespräch mit Christina Elmer
In der neuen Folge der research GARAGE hat unser Moderatorinnen-Duo Lisa Dust und Katharina Finger ein spannendes Interview mit Christina Elmer geführt. Sie ist seit 2019 stellvertretende Entwicklungschefin des SPIEGEL, wo sie zuvor das Ressort Datenjournalismus aufgebaut und geleitet hat.Im Gespräch geht es unter anderem um Datenaufbereitung und -visualisierung für eine breite Zielgruppe, um den Balance-Akt zwischen Genauigkeit und Verständlichkeit und darum, wie Corona unseren Bezug zu Daten verändert hat. Christina Elmer: https://www.spiegel.de/impressum/autor-c220fdb3-0001-0003-0000-000000018258 Datenjournalismus auf Spiegel Online: https://www.spiegel.de/th...
2021-03-01
1h 09
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Von Respekt und Sinnhaftigkeit in der Marktforschung – Ein Gespräch mit Sandra Gärtner
2020-11-17
00 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Voraussetzung ist die Neugier auf Menschen - ein Gespräch mit Claudia Schreyer über die FAMS
2020-09-30
54 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Ich sehe mich als Datenagnostikerin“ - ein Gespräch mit Gabriele Herrmann-Scharnberg von Kantar
In Folge 7 geht es um internationale Marktforschung und unter anderem darum, was Algorithmen können und was nicht, wie man herausfindet, welches die richtigen Methoden in den unterschiedlichen Ländern sind, um Offenheit für andere Kulturen und interdisziplinäres Arbeiten. Zu Gast ist Gabriele Herrmann-Scharnberg von Kantar. https://www.linkedin.com/in/gabriele-herrmann-scharnberg-a16748b0/ https://www.kantardeutschland.de/ https://www.dgof.de/research-garage/ Fragen, Kritik, Anregungen gerne an: podcast@dgof.de
2020-09-03
46 min
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„1000 Wörter oder 1000 Bilder machen einen großen Unterschied“ – ein Gespräch mit Mohini Krischke-Ramaswamy über qualitative Online-Forschung
2020-07-29
1h 18
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Gekommen, um zu bleiben! Ein Gespräch mit Till Winkler über UX Research.
In der fünften Ausgabe geht es um UX Research und darum, was man eigentlich unter diesem Begriff versteht, wo UX Research eingesetzt wird und welche Unterschiede es zur Marktforschung gibt. Zu Gast ist Till Winkler, Diplom-Psychologe und CEO bei SKOPOS NOVA, einem auf UX Research und Usability spezialisierten Unternehmen der SKOPOS Group. https://www.skopos-nova.de/ https://www.dgof.de/research-garage/ Fragen, Kritik, Anregungen gerne an: podcast@dgof.de
2020-05-26
1h 09
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Verstehen, was Konsumenten denken, nicht nur, was sie sagen“ – Ein Gespräch mit Jonathan T. Mall
In der vierten Folge der research GARAGE geht es darum, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, aus verschiedenen Daten im Internet Assoziationsgeflechte zu erkennen und damit mehr über unbewusste Verbraucherbedürfnisse zu lernen. Zu Gast ist Dr. Jonathan T. Mall, Co-Founder und CEO bei Neuro Flash sowie Redner zu den Themen künstliche Intelligenz und Neuromarketing. https://neuro-flash.com/ + Blog-Artikel zur Volkswagen-Casestudy: https://neuro-flash.com/improve-your-brand-positioning-volkswagen-neuro-flash-example/ + http://jonathanmall.com/ + https://www.gor.de/ + https://www.dgof.de/research-garage/ + Kontakt: podcast@dgof.de
2020-04-29
1h 06
research GARAGE - Der DGOF Podcast
„Durch Do-it-yourself-Research wird keiner arbeitslos“ – Ein Gespräch mit Gunnar Grieger
In der dritten Folge der research GARAGE ist geht es um DIY Research, Demokratisierung der Marktforschung, Digitalisierung und Automatisierung. Zu Gast ist Dr. Gunnar Grieger, Gesellschafter bei Splendid Research und LimeSurvey sowie Geschäftsführender Gesellschafter bei Splendid Venture. Der im Gespräch erwähnte Artikel über die Auswirkungen der Corona-Epidemie ist bei LinkedIn zu lesen: https://www.linkedin.com/pulse/influence-coronavirus-market-research-industry-gunnar-grieger/ + Nach der Aufzeichnung des Gesprächs ist der Artikel auch auf deutsch bei marktforschung.de erschienen und wurde hier kontrovers diskutiert: https://www.marktforschung.de/wissen/fachartikel/marktforschung/der-einfluss-von-corona-auf-die-marktforschungsbranche/ + https://www.splendid-research.com/de...
2020-03-24
1h 03
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Ohne Motiv kein Mord
Der zweite Gast in der research GARAGE ist Professor Dr. Joost van Treeck, Studiendekan des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Hamburg und Geschäftsführender Gesellschafter der Cronbach GmbH. Anstatt auf soziodemografische Daten setzt Cronbach auf Modelle der Verhaltenspsychologie, um die Motive der Konsumenten herauszufinden. https://www.hs-fresenius.de/lehrpersonal/joost-van-treeck/ + https://www.cronbach.co/ + https://www.gor.de/ + https://www.dgof.de/research-garage/ + Kontakt: podcast@dgof.de
2020-02-26
1h 10
research GARAGE - Der DGOF Podcast
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Unser erster Gast in der research GARAGE ist Bernad Batinic, Professor und Institutsvorstand des Instituts für Pädagogik und Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz/Österreich. Er ist Vorsitzender des Aufsichtsrats und Gründer der respondi AG und hat 1998 die DGOF mit ins Leben gerufen. Also, wer, wenn nicht er, kann mit unseren Moderatoren Christian Dössel und Florian Tress über die Geschichte der Online-Forschung sprechen… https://de.wikipedia.org/wiki/Bernad_Batinic + https://www.dgof.de/research-garage/ + Kontakt: podcast@dgof.de
2020-01-29
58 min