podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ofs
Shows
barfuß + wild
#132 - Drei einfache Grundübungen für ein Leben im (großen) Wandel
»Du musst Dein Leben ändern.« Das ist wohl einer der tiefsitzendsten Glaubenssätze in unserer Kultur. Die Essgewohnheiten ändern. Das Aussehen ändern. Die Einstellung ändern. Dieser Drang zur Veränderung hat jedoch eine Schattenseite. Denn das Ziel der Veränderung ist es, jemand anderes zu werden. Das ist die Perspektive der ersten Lebenshälfte. Wenn wir in die Natur schauen, dann sehen wir etwas anderes: Verwandlung. Der Herbst und der Winter zum Beispiel erinnern uns letztlich daran, dass es Ruhe braucht, um zum Leb...
2023-11-05
33 min
barfuß + wild
#131 - Ausstieg aus dem Hamsterrad (wie Du ohne Stress leben und arbeiten kannst)
Stress ist eigentlich keine Krankheit, sondern gehört zum Leben. Gesunder Stress hilft uns, weiterzukommen. Aber zu viel Stress ist ungesund - und da liegt das Problem. Wenn der Stress überhand nimmt, dann strampeln wir uns ab und kommen keinen Millimeter weiter. Wie der Hamster im Hamsterrad eben. Der Hamster merkt nicht einmal, dass er im Hamsterrad unterwegs ist. Und das ist die gute Nachricht: Das eigene Hamsterrad zu erkennen, ist der erste Schritt für den Ausstieg. Und der erste Schritt für den Eins...
2023-10-29
34 min
barfuß + wild
#130 - Wie wir die Letzte Generation am besten unterstützen können (und warum wir das unbedingt tun sollten, statt sie zu kriminalisieren)
Ich kann gut verstehen, wenn jemand beim Thema »Klimakrise« abschaltet. Das ist groß und für manch einen vielleicht auch (gerade) zu groß. Das ist in Ordnung. Niemand muss die Welt alleine retten. Ich kann auch verstehen, dass jemand genervt ist, wenn Aktivist*innen der »Letzten Generation« mit ihren Aktionen den Alltag stören und den Finger in die Wunde legen - vor allem, wenn man selbst betroffen ist von einer solchen Blockade. Das tut weh. Ich kann aber nicht verstehen, wieso diese - größtenteils jungen - Leute mancherort...
2023-10-22
27 min
barfuß + wild
#129 - Warum ich gerne Gendersternchen benutze (und manchmal auch nicht)
»Bitte nicht mehr diese furchtbare Gendersprache!« »Bitte nicht mehr unsere schöne Muttersprache vergewaltigen«. Das habe ich manchmal in der Post, wenn ich mal wieder ein Gendersternchen benutzt habe. Vielleicht ist es eine dumme Idee, das nun auch noch zum Thema zu machen. Das könnte ja noch mehr Ärger geben. Andererseits: Vielleicht es gut, einmal bewusst genau auf dieses Thema zu schauen. Ich mache mal den Anfang im Podcast. KOMMENTIEREN: Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/klei...
2023-10-15
27 min
barfuß + wild
#128 - So navigierst Du sicher durch unruhige Zeiten ...
Da gibt es dieses Gefühl, keine Ahnung zu haben und nichts ausrichten zu können. Dieses Gefühl betrifft nicht nur die globalen Herausforderungen: Inflation, Krieg, Energiekrise, Hunger, Armut, Flucht, Klimaveränderung, Artensterben. Es gilt grundsätzlich für die alltäglichen Herausforderungen des Lebens: Stress, Konflikte, Streitigkeiten, Einsamkeit, Krankheit und Trauer. Es ist klar, dass wir diese alltäglichen Krisen nicht einfach mit irgendeiner »Technik« lösen. Das Leben IST krisenhaft, und die Vorstellung von einem krisenlosen Zustand wäre kein Leben. Und was für den Alltag gilt...
2023-10-08
24 min
barfuß + wild
#127 - Wie Du selbstbewusst mit Konflikten umgehen kannst (ohne Deine Würde zu verlieren)
Als »herzlos« bezeichnen wir landläufig Menschen, die in Konfliktsituationen keine Rücksicht auf andere nehmen. Sich selbst und das eigene »Herz« zu übergehen, führt allerdings auch nicht weiter in Konflikten. Im Gegenteil. Menschen, die sich ganz demütig geben und immer »die andere Wange hinhalten«, verschärfen Konflikte auch - nur in die andere Richtung. Sie richten ihre Aggression gegen sich selbst. Konflikte sind - ähnlich wie Schmerz - ein Ausdruck von Leben. Die Frage ist nicht, OB es Konflikte gibt. Die Frage ist, wie wir...
2023-10-01
19 min
barfuß + wild
#126 - Warum die Wilde Kirche keine Priester braucht ...
Diese Podcast-Folge wird für Wirbel sorgen. Ich ahne es. Genauer gesagt: Der Titel wird für Wirbel sorgen (meistens hilft es, den Podcast zu hören, und die erste Aufregung legt sich sogleich ;-)). Deshalb kommt hier direkt vorweg ein Disclaimer (zu Deutsch: eine Gegenerklärung). Es geht in diesem Podcast nicht GEGEN die Kirche und das Priestertum als Institution. Ich will weder das Priestertum abschaffen noch den Zölibat. Nicht weil ich besonders begeistert davon wäre, sondern weil ich nichts davon halte, etwas einfach mal eben abzusc...
2023-09-24
23 min
barfuß + wild
#125 - Kennst Du die geheime Macht der kleinen Leute?
Einer der größten Irrtümer der Menschheit ist, dass die Mächtigen und Reichen allein den Lauf der Dinge bestimmen und die anderen »sowieso nix machen« können. Das stimmt nicht. Es sind in Wahrheit die sogenannten »kleinen Leute«, die den Lauf der Geschichte viel mehr bestimmt haben und bestimmen können, als sie selbst vielleicht glauben. Das steht sogar in der Bibel. Zum Beispiel heißt es: »Gott stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen« (Lk 1,52). Klingt nach Revolution, oder? Es ist aber erst...
2023-09-17
27 min
barfuß + wild
#124 - Die vier größten Irrtümer über Beziehungen: »Woher weiß ich, dass es Liebe ist?« [Sommer Q&A]
Es beginnt mit Schmetterlingen im Bauch. Dann heißt es: »Ich kann ohne Dich nicht leben.« Und schließlich kommt es zu dramatischen Eifersuchtsszenen mit Happy End. Und dann wieder Schmetterlinge. So geht Liebe - jedenfalls in Romanen, Filmen und TV-Serien. Irgendwann wird klar, dass das so nicht wirklich funktioniert. Was bedeutet es, wenn die Schmetterlinge nicht mehr fliegen? Ist es noch Liebe, wenn wir erkennen, dass wir auch gut ohneeinander leben können? Muss man nicht auch um eine Beziehung kämpfen? Ist al...
2023-09-10
22 min
barfuß + wild
#123 - »Was passiert mit der Seele, wenn der Körper stirbt?« [Sommer Q&A]
Die Vorstellung, dass die Seele nichts Körperliches ist, hat sich weit verbreitet. Es ist allerdings eine menschheitsgeschichtlich betrachtet ziemlich junge Vorstellung. Für unsere jüdisch-christlichen Vorfahren zumindest ist sehr gut belegt, dass sie die Seele als Teil des Körpers betrachtet haben. So bedeutet das hebräische Wort »nefesch« gar nicht ursprünglich »Seele«, sondern »Lebensatem, der durch unsere Kehle strömt«. Aus »Lobe den Herrn, meine Kehle« wird erst in der griechisch-römischen Antike »Lobe den Herrn, meine Seele«. Was wäre also, wenn wir Körper und Seele nicht...
2023-09-03
22 min
barfuß + wild
#122 - »Was kann ich tun, wenn ich nichts mehr tun kann?« [Sommer Q&A]
Manchmal ist das Leben unerbittlich. Es gibt Situationen, die wir uns nicht ausgesucht haben und die wir nicht ändern können, egal wie sehr wir uns bemühen. Wir haben nicht die Kontrolle, und alles Wünschen hilft nicht weiter. Dann bleibt die Frage: Was kann ich tun, wenn ich nichts mehr tun kann? Die gute Nachricht ist: Die größten Herausforderungen im Leben bergen auch die größten Wachstumschancen in sich. So schmerzhaft die Konfrontation mit der Wahrheit sein mag, sie bietet auch den Ausgangspunkt für ein tieferes V...
2023-08-27
18 min
barfuß + wild
#121 - »Ich finde keine spirituelle Heimat. Wo soll ich suchen?« [Sommer Q&A]
Adam und Eva verlassen das Paradies. Abraham zieht weg aus seinem Vaterland. Das Volk Israel verlässt die ägyptischen »Fleischtöpfe« für das Gelobte Land, in dem »Milch und Honig fließen«. Und so ließe sich die Liste fortsetzen. Das sind nur ein paar Beispiele aus der jüdisch-christlichen Tradition, ich würde jedoch sagen: Die Heimat zu verlassen, ist Bestandteil jedes gesunden spirituellen Weges. Es gehört zum Leben. Denn Leben ist Entwicklung und Wachstum, und Neues kann nur entstehen, wenn Altes vergehen darf. Das klingt sc...
2023-08-20
17 min
barfuß + wild
#120 - »Ich kann nicht (ein)schlafen. Was soll ich tun?« [Sommer Q&A]
Ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Das ist normal. Und wichtig. Und doch ist das negativ konnotiert: Wenn wir etwas »verschlafen«, dann verpassen wir etwas oder gehen leer aus usw. Dabei sind wir im Schlaf nicht untätig. Wir sind es nur nicht bewusst, denn die Nacht gehört dem Unbewussten und der Seele. Wir erneuern uns geistig und körperlich. Physiologisch kann man sagen: Das Hirn verschaltet sich neu. Wir verarbeiten das, was wir tagsüber erleben. Wir träumen. Und man...
2023-08-13
25 min
barfuß + wild
#119 - »Wie können wir unseren Kindern helfen, erwachsen zu werden?« [Sommer Q&A]
»Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen«, heißt es im Sprichwort. Und es braucht mehr als Elternliebe, um wirklich erwachsen werden zu können. Wo sind die Räume, die unseren Kindern das ermöglichen? Wo sind die Menschen, die unsere Kinder lehren, erwachsen zu sein und ihre - maßangefertigte - Persönlichkeit zu entwickeln? Was tun wir, wenn unsere traditionellen Initiationsriten (z. B. Konfirmation und Firmung) verkümmert sind? Welche Alternativen gibt es? Nicht nur ich stelle mir diese Fragen. Sie kom...
2023-08-06
30 min
barfuß + wild
#118 - »Ist das Ende des Christentums gekommen?« [Sommer Q&A]
»In vierzig Jahren wird es das Christentum so nicht mehr geben«, schreibt Ingrid. Ich stimme uneingeschränkt zu. Ich HOFFE sogar, dass es das Christentum SO nicht mehr geben wird. Denn es gibt zahlreiche Gründe, das Christentum, das in den vergangenen 1.800 Jahren den spirituellen Mainstream in Europa und der westlichen Welt bestimmt hat, kritisch zu sehen. Die Frage ist allerdings, ob das auch das generelle Ende des Christentums bedeutet - und vielleicht überhaupt von Religion und Spiritualität? Manche engagierte Atheisten hatten ja genau so etwas propagiert. Alle...
2023-07-30
22 min
barfuß + wild
#117 - »Soll ich aus der Kirche austreten?« [Sommer Q&A]
Hast Du Dir die Frage auch schon gestellt: Soll ich aus der Kirche austreten? Gertrud fragt sich das und hat uns geschrieben: »Ich erlebe in unserer Pfarre vor Ort sehr viele sehr hartherzige Menschen und, ohne urteilen zu wollen, kann ich mich schon langsam nicht mehr zugehörig fühlen. Das schmerzt, denn ich habe Sehnsucht nach einer Gemeinschaft. So überkommt mich der Gedanke immer wieder, dass ich austrete ... Die Frage ist nur: Wo ist dann die Gemeinschaft nach der ich mich sehne?« Im Sommer Q&A erzähle ich Dir, was ich Gertru...
2023-07-23
18 min
barfuß + wild
#116 - Wie Du Einsamkeit heilen kannst (und warum Du dafür lernen musst, alleine zu sein) ...
Einsamkeit ist schädlich für die Gesundheit, sagen Psychologen. So schädlich wie 15 Zigaretten am Tag. Und wer glaubt, dass Einsamkeit erst durch Corona ein Thema geworden ist, liegt falsch. Es gab schon vor Corona eine regelrechte »Epidemie der Einsamkeit«. Wir Menschen sind nicht für die Einsamkeit geschaffen. Wir sind Rudeltiere und können nicht alleine überleben. Das bedeutet aber nicht, dass wir niemals alleine sein sollten. Im Gegenteil. Um Einsamkeit zu heilen, MÜSSEN wir sogar lernen, alleine zu sein. KOM...
2023-07-16
26 min
barfuß + wild
#115 - Wie Du Frieden mit Deinem inneren Kritiker schließen kannst
Wir alle tragen ihn in uns: den inneren Kritiker. Du auch. Bist Du ihm schon begegnet? Du erkennst ihn daran, dass er alles sehr ernst nimmt und vor allem eines nicht kann: sich selbst auf den Arm nehmen. Und das meint nicht, sich selbst zu verhöhnen und zu verspotten (das können innere Kritiker ganz ausgezeichnet). Es meint, sich selbst und die eigenen Urteile nicht so ernst zu nehmen, als dass nicht immer auch die Möglichkeit im Blick wäre, dass alles ganz anders sein könnte. Und g...
2023-07-09
16 min
barfuß + wild
#114 - Schweigen heißt nicht, sprachlos sein (wie Du Unsicherheit in Stärke verwandeln kannst)
Niemals war Kommunikation so einfach möglich wie heute. Und so schwer zugleich. Vor allem die schiere Anzahl an Worten und Redebeiträgen kann erschlagen. Aus Rede wird dann schnell Gerede - und Gerede macht noch kein Gespräch. Nun könnte man denken, das sei ein Problem unserer Zeit mit ihren modernen sozialen Medien. Stimmt nicht. Das Problem wird nur deutlicher sichtbar. In allen Religionen (vor allem den nicht theistischen wie zum Beispiel im Buddhismus) ist das Schweigen eine zentrale Praxis. Und eine...
2023-07-02
17 min
barfuß + wild
#113 - Aus der Quelle trinken (wie Du aus Erschöpfung wieder in Deine Kraft kommst)
Hattest Du schon einmal das Gefühl, kurz vor einem Burnout zu stehen? Ich persönlich bevorzuge das Wort »Erschöpfung«. Es erinnert mich an das Bild von der »Schale der Liebe« von Bernhard von Clairvaux aus dem 12. Jahrhundert (offenbar war Erschöpfung damals schon ein Thema). Die Schale, sagt Bernhard, füllt sich selbst zuerst und gibt erst dann etwas weiter - aus dem Überfluss. Theoretisch klingt das ganz toll. In der Praxis wirft das Fragen auf. Woher kommt der Überfluss? Wie füllt sich die Schale? Wo i...
2023-06-25
21 min
barfuß + wild
#112 - Drei Dinge, die Du vor Deinem Tod unbedingt klären solltest …
Wenn Du schon länger mit barfuß+wild unterwegs bist, weißt Du, dass wir die Jahreszeiten als Spiegel für unser Leben betrachten. Die erste Jahreshälfte entspricht der ersten Lebenshälfte - und die steht in unserer Kultur hoch im Kurs. Die zweite Hälfte wird gerne auf später verschoben. Dabei beginnt die zweite Lebenshälfte genauso früh wie die zweite Jahreshälfte. Eben genau dann, wenn wir vielleicht noch das Gefühl haben, dass es doch gerade erst begonnen hat. Und das, was man landläufig a...
2023-06-18
17 min
barfuß + wild
#111 - Warum Du in der wilden Kirche keine Bibel aus Papier brauchst (und deshalb ganz neu auf die Bibel schauen kannst)
Mit der Bibel geht es uns in der westlichen Weltsicht ganz ähnlich wie mit der Natur. So wie wir als Zuschauer die Natur nur wie ein Gegenüber betrachten und behandeln gehen wir meist auch mit unseren Heiligen Schriften um. Wir können ihre Geschichten analysieren und interpretieren - oder sie auch sehr schlicht und wenig ergreifend einfach wörtlich nehmen (wie das ja einige besonders eifrige Halleluja-Schlümpfe gerne tun). Aber das bleibt - so oder so - eine ziemlich blutleere Sache, eine Idee, die wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat, in der...
2023-06-11
28 min
barfuß + wild
#110 - Warum wir in der wilden Kirche Zweifel nicht beseitigen müssen …
Manchmal hört man von frommen Christinnen (oder auch Vertreterinnen anderer Religionen), es werde in der Welt nicht mehr richtig geglaubt. Wenn ich es recht bedenke, kann ich dem nicht zustimmen. Ich meine, wenn es ein Problem gibt, das uns wirklich zu schaffen macht, dann ist es das Folgende: Es wird nicht mehr richtig gezweifelt. Es ist leicht, irgendetwas zu glauben und es für wahr zu halten. Die wahre Herausforderung besteht darin, offen zu bleiben für eine Wahrheit, die immer ein bisschen größer ist als die eigene Wahrheit.
2023-06-04
28 min
barfuß + wild
#109 - Wie Du im Dschungel des Alltags einen sicheren Platz für Dich schaffst ...
Wir sind umgeben von vier Wänden und haben ein Dach über dem Kopf. Wenn uns kalt ist, heizen wir, und wenn es dunkel ist, schalten wir das Licht an. Man könnte erwarten, dass wir alle ein sehr glückliches und zufriedenes Leben führen, denn wir haben mehr Sicherheit und Komfort, als es unsere Vorfahren Jahrtausende hindurch je hatten. Schön wär's. Seltsamerweise geht diese Gleichung so nicht auf, und unser Leben steckt immer noch voller wilder Herausforderungen. Tatsächlich ist für viele Menschen die zivilisier...
2023-05-28
27 min
barfuß + wild
#108 - Warum wir in der Wilden Kirche das Böse nicht fürchten ...
Über »das Böse« lässt sich trefflich streiten: Warum gibt es nicht nur Gutes? Ist »das Böse« überhaupt eine eigenständige Qualität oder nicht vielmehr immer nur ein »Mangel an Gutem«? Wem Böses widerfährt, den wird all das vermutlich nicht trösten. Es hat jedenfalls Hiob nicht getröstet. Und Jesus am Kreuz auch nicht. Nichts wird »wieder gut«, wenn wir das Böse wegphilosophieren oder irgendwie zu erklären versuchen. Eines können wir jedoch immer tun: Dem Bösen mit nüchterner Wahrhaftigkeit begegnen und es benennen. ...
2023-05-21
25 min
barfuß + wild
#107 - Warum in der Wilden Kirche niemand »in den Himmel kommt«
Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage vom Magazin »Andere Zeiten«. Ich sollte einen Artikel über das Fest Himmelfahrt schreiben. Puuuh ..., ausgerechnet. Ich halte dieses Fest für sehr problematisch, ja, gefährlich. Es fördert nämlich, meine ich, eine Spiritualität von oben oder »nach oben«. Und das war offenbar schon am Ursprung des Christentums ein Thema. In der Apostelgeschichte, an der Stelle, an der von der Himmelfahrt erzählt wird, hat der Autor gleich eine Warnung eingebaut. Den Jüngern, die dem in den Himme...
2023-05-14
16 min
barfuß + wild
#106 - Warum wir in der Wilden Kirche nicht (mehr) an den »lieben« Gott glauben ...
In der jüdischen Tradition wird der Gottesname nicht ausgesprochen. Unter keinen Umständen. Und das führt dazu, dass alle Begriffe, die man sich stattdessen zurechtgelegt hat, zum Beispiel »HERR« (Adonaj) oder »DER NAME« (Hashem), immer nur Platzhalter für das Unaussprechliche sind. Diese Tradition ist eine schöne Erinnerung daran, das Wort »Gott« nicht allzu leichtfertig zu verwenden. Und wir wissen, welche Wunden das hinterlassen kann. Generationen sind mit der Vorstellung eines »lieben Gottes« aufgewachsen, der aber alles andere als lieb ist, sondern als strenger »Big Brother« über alles wacht...
2023-05-07
19 min
barfuß + wild
#105 - Wie wir in der wilden Kirche Raum schaffen für Heilung und Vergebung ohne Schönreden und Schwammdrüber ...
Irgendwann hat mir jemand mal eine Postkarte geschenkt mit zwei Damen drauf, die breit grinsen wie Honigkuchenpferde. Vor ihnen ein Gläschen Weinbrand. Und der Text: »Es ist so toll, katholisch zu sein und zur Beichte zu gehen. Man kann jede Woche von vorne anfangen.« Sehr lustig. Und furchtbar zugleich. Denn genau das war und ist weitgehend die Haltung im kirchlichen Mainstream: Schwammdrüber und Schönreden. Für echte Heilung und Vergebung braucht es mehr. Aber was eigentlich? Wie können tiefe Verletz...
2023-04-30
24 min
barfuß + wild
#104 - Drei einfache Wege in die Entspanntheit (und damit zu dem, was wir in der Wilden Kirche Gebet nennen) ...
Kennst Du das? Du hast viel zu tun, bist engagiert im Einsatz für dieses oder jenes. Du tust das alles gerne, doch das Leben fühlt sich (zunehmend?) anstrengend an. Du bräuchtest eine echte Klärung für Dich, was Du wirklich möchtest und was nicht. Und das wäre ein Stück Arbeit. Aber für Arbeit fehlt Dir - natürlich! - die Energie und die Zeit. Ein Teufelskreis. Falls Du Dich in irgendeiner Weise in dieser Beschreibung wiederfindest - das gilt üb...
2023-04-23
22 min
barfuß + wild
#103 - Warum wir in der wilden Kirche an ein Leben vor dem Tod glauben ...
»Gibt es ein Leben nach dem Tod?« Mehr als die Hälfte der Deutschen antwortet auf diese Frage nicht mehr mit Ja. Ein besorgniserregendes Zeugnis für die Erosion der religiösen und speziell christlichen Tradition in unserem Land? Mag sein. Gegenfrage: Wem hilft es, wenn mehr Leute an ein Leben nach dem Tod glauben (was auch immer darunter im Einzelnen verstanden wird)? Ich habe den Verdacht, dass es bei dieser Frage im Grunde immer nur um den Erhalt von Tradition und Institutionen geht - weniger aber um das, was Menschen wirkl...
2023-04-16
22 min
barfuß + wild
#102 - Rezepte für den Widerstand: In die Natur gehen
Die Natur ist für viele ein Sehnsuchtsort. Aber was bedeutet das konkret, »in die Natur gehen«? Und wenn wir »in die Natur gehen«, woher kommen wir dann eigentlich? Denn das heißt ja, dass wir zunächst NICHT in der Natur sind? Was ist da passiert, dass wir heute vor der Tatsache stehen, dass es wir Menschen sind, die mit ihrer Zivilisation die Natur ZERSTÖREN: Die Stichworte sind Klimaveränderung und Artensterben? Was bräuchte es, um daran etwas zu ändern, denn wir wissen ja, dass wir natürlich auch selbst Natur sind? Was bräuchte also, um diese Art v...
2023-04-09
28 min
barfuß + wild
#101 - Rezepte für den Widerstand: von der Sucht zur Sehnsucht
Wir sind alle süchtig. Moment mal, könntest Du jetzt sagen: Ich trinke nicht, ich rauche nicht, ich nehme keine Drogen, ich spiele nicht. Glückwunsch. Und ich bleibe dabei: Wir sind alle süchtig. Denn wir alle sind abhängig von Dingen, Gedanken, Urteilen oder Vermeidungen - was auch immer unsere Handlungsfreiheit einschränkt, was auch immer zu einem »Nur-so-geht-es«-Gedanken führt, hat uns Ketten angelegt. Und das ist Sucht. Deshalb geht es in diesem Podcast nicht nur um Alkohol oder Zucker (auch so eine moderne Sucht), s...
2023-04-02
24 min
barfuß + wild
#100 - Rezepte für den Widerstand: »Christen müssten Vegetarier sein«
Mein Ältester isst kein Fleisch mehr. Mein Jüngster jetzt auch nicht mehr, denn das ist sein Projekt für die Fastenzeit. Die Frage steht also im Raum: Warum esse ich eigentlich (noch) Fleisch? Wie kann ich das (vor meinen Kindern) begründen? Welche Gründe gäbe es, keines zu essen? Und gibt es gute Gründe, doch Fleisch zu essen? Der Podcast heute ist mein Versuch einer Antwort, die irgendwie »dazwischen« ist. Zwischen Fleisch essen und kein Fleisch essen. KOMMENTIEREN + REZEPT: Wenn Du magst, dann hint...
2023-03-26
28 min
barfuß + wild
#99 - Rezepte für den Widerstand: Der heilige Rest
Im Durchschnitt werfen Deutsche pro Kopf 82 kg Lebensmittel im Jahr in die Mülltonne. Angesichts der Tatsache, dass Menschen auf der Welt leben, die nicht einmal eine Schale Reis am Tag haben, spricht das für sich: Etwas stimmt da nicht. Wir leben ganz offensichtlich in einer Kultur, die »Reste« nicht besonders schätzt. Und dabei geht es nicht nur um Tonnen von täglichem Brot, die auf dem Müll landen. Es geht auch nicht bloß um Rücksendungen von unbenutzten Gegenständen aus dem Onlinehandel, die nicht wieder verkauft, sondern en...
2023-03-18
17 min
barfuß + wild
#98 - Rezepte für den Widerstand: Wasser trinken
»Wasser und Brot« genügen, um zu überleben, wenngleich es natürlich einen Unterschied macht, ob so eine »Diät« freiwillig oder unfreiwillig ist. Gefangene hält man sprichwörtlich bei »Wasser und Brot« und vielleicht finden dort auch Vorstellungen eine Begründung, die davon ausgehen, dass Fasten irgendetwas mit Strafe und Wiedergutmachung zu tun haben müsste. Das mag Sinn machen aus der Sicht einer Spiritualität, in der wir Erlösung verdienen müssen, indem wir Opfer bringen, um vor einem strengen göttlichen Gericht zu bestehen. Eine schöpfungsorientierte Spiritualität ist nicht an Opfer...
2023-03-12
28 min
barfuß + wild
#97 - Rezepte für den Widerstand: Gemeinsam statt einsam
»Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein« sagt Jesus im Johannes-Evangelium (12,24). In diesem Satz und in diesem Bild ist im Grunde der ganze Kern der christlichen Tradition enthalten (die - ganz nebenbei bemerkt - vom Ursprung her eine Schöpfungsspiritualität ist). Klingt schön. Und trotzdem ist das Bild herausfordernd. Denn beim Weizenkorn finden wir es durchaus normal und nachvollziehbar, dass es in die Erde fällt und auseinanderfällt und keimt und dass daraus eine Ähre wird mit vielen neuen Weizenkörnern. Aber was i...
2023-03-05
20 min
barfuß + wild
#96 - Rezepte für den Widerstand: Richtig fasten ...
Die meisten Menschen denken beim Fasten an irgendeine Form der Enthaltsamkeit und Askese. Die westliche Kultur hat sich regelrecht zu einem asketischen Trainingslager entwickelt. Da wird auf Essen verzichtet (Diät), da wird der Körper gezüchtigt (Sport und Fitness), da werden Schlaf, Zeit und Familie höheren Zielen geopfert (Karriere) usw. Und unsere religiöse Tradition im Westen ist für diese Entwicklung mitverantwortlich, weil sie bestimmte Formen der Askese wie eben das Fasten als Nahrungsentzug oder auch so etwas wie den Zölibat und die sexuelle Enthaltsamkeit zum Ziel und Wert an sich und...
2023-02-26
19 min
barfuß + wild
#95 - Rezepte für den Widerstand für Mystiker*innen und solche, die es werden wollen ...
»Frag nicht, was die Welt braucht« - diese Worte von Howard Thurmann müssen Menschen, die sich große Sorgen darum machen, wie es in der Welt aussieht und weitergeht, als Provokation erscheinen. Und auf den ersten Blick, klingen diese Worte auch nach einer selbstbezogenen Spiritualität, die nichts anderes im Blick hat als den eigenen Bauchnabel. Eine Spiritualität, die um sich selbst und die eigene Befindlichkeit kreist. Das aber wäre ein Missverständnis. Thurman sagt: »Frag nicht, was die Welt braucht. Frag, was dich zum Leben erweckt, und dann geh, tu es. Denn was...
2023-02-19
19 min
barfuß + wild
#94 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 6: Homo »sapiens« sein
Menschsein findet zwischen zwei Polen statt. Wir sind verbunden als Teil einer großen Gemeinschaft des Lebens (und diese Gemeinschaft umfasst auch die mehr-als-menschliche Welt). Zugleich sind wir je ein Individuum. EIN Selbst, das »Ich« sagt. Wir sind also verbunden und allein zugleich. Gesunde Spiritualität verbindet diese beiden Pole, OHNE sie aufzulösen. Das ist auch seit eh und je der Weg der Mystik. Mystik ist, so betrachtet, kein Nice-to-have. Im Gegenteil. Vielmehr ist es so: Dass wir (immer noch) Rassismus, Nationalismus oder im religiösen Bereic...
2023-02-12
12 min
barfuß + wild
#93 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 5: Nach der Erleuchtung
Die mystische Erfahrung ist das eine. Was aber passiert eigentlich nach der Erleuchtung? Diese Frage wird (zu) selten beleuchtet. :-) Denn nach der Erleuchtung beginnt die eigentliche Herausforderung. Wieder nach Hause gehen. Zurück in den Alltag. Zurück in die Beziehungen und die Gemeinschaft, die das Erfahrene nur schwer nachvollziehen kann, weil sie es eben nicht erlebt hat. Und die Frage ist: Wie kann das Erfahrene in den Alltag und das eigene Leben integriert werden? Wie kann es fruchtbar wirken und Kreise ziehen, auch wenn sich rein äußerlich nichts geändert hat...
2023-02-05
13 min
barfuß + wild
#92 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 4: In die Leere gehen
Auf dem mystischen Weg ist die Vielfalt an unterschiedlichen Schulen und Zugängen zur Erfahrung ein Ausdruck von Reichtum. Denn wir leben alle unter demselben Himmel und schauen auf denselben Mond. Und Mystikerinnen und Mystiker wollen den Mond sehen. Nehmen wir das symbolisch für die mystische Erfahrung, dann ist jede Hand, die einem zeigt, wo man hinschauen muss, um »den Mond zu sehen«, herzlich willkommen. Mystikerinnen und Mystiker haben kein Interesse daran, darüber zu streiten, welche die richtige Hand ist oder welche Hand überhaupt auf den Mond zeigen DARF. Der Weg...
2023-01-29
19 min
barfuß + wild
#91 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 3: Schattenarbeit
»Du hast einen Schatten« - für MystikerInnen ist das keine Beleidigung. Sie wissen: Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten und mehr Licht ist kein Mittel, um den Schatten loszuwerden. Im Gegenteil. Mehr Licht macht den Schatten größer. Es lohnt sich deshalb, den Schatten als Teil des Ganzen zu betrachten. Das gilt auch für die Schattenbereiche unserer Persönlichkeit. Dann kann es gelingen, unsere Vorstellungen und Bewertungen über uns und andere zu lockern und das zu erforschen, was im Schatten unserer Persönlichkeit liegt: das, was wir lieber vermeiden...
2023-01-22
16 min
barfuß + wild
#90 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 2: Aufwachen
Ich bin ein ziemlich optimistischer Mensch und Pessimisten nerven mich tendenziell immer ein bisschen. Ich sehe das Glas halb voll. Ich sehe die Möglichkeiten. Ich habe Ideen. Ich habe eine Vision. Ich treibe die Dinge voran. Und dann kommen die Bedenkenträger, Zögerer, Zauderer und verderben mir den Spaß. So ging das viele Jahre. Irgendwann ist mir klar geworden, dass mein Optimismus und Tatendrang kein bisschen besser sind als die Bedenken der anderen. Es ist einfach nur die eine Seite...
2023-01-15
11 min
barfuß + wild
#89 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 1
Alles im Mainstream unserer religiösen Tradition dreht sich um die Guten und die Schlechten, Himmel und Hölle und letztlich darum, das »Richtige« vom »Falschen« zu (unter)scheiden. Es gibt und gab allerdings immer einen alternativen Weg, der das Schlechte, das Falsche, das Kranke, das Unvollkommene nicht zu beseitigen versucht, sondern integriert. Das ist der Weg der Mystik, der uns Angst machen kann, WEIL dieser Weg das Negative und das, was wir zu meiden gewohnt sind, eben nicht ausschließt. Mystik ist - so könnte man sagen - ein Weg tiefer Heilung...
2023-01-08
13 min
barfuß + wild
#88 - Beherrschst Du die Kunst, neu zu beginnen?
Übergänge wie der Jahreswechsel sind beliebte Anlässe für den Neuanfang. Kennst Du wahrscheinlich: Ab heute werde ich (nicht mehr) ... Ich brauche nicht zu erwähnen, dass die meisten Neujahrsvorsätze nicht besonders weit tragen. Die Halbwertszeit beträgt oft nur wenige Wochen oder Tage. Es gibt jede Menge Tipps, wie das mit den guten Vorsätzen doch klappen kann: Nicht zu viele, Schritt für Schritt usw. Aber diese Empfehlungen bleiben äußerlich. Die wahren Schwierigkeiten liegen meistens unter der Oberfläche, im Inneren. Und ge...
2023-01-01
16 min
barfuß + wild
#87 - WEIHNACHTEN: Willkommen in der wilden Kirche ...
Die wesentlichen Ereignisse der christlichen Tradition geschehen jenseits der Stadtmauern, jenseits der zivilisatorischen Grenzen: Die Geburt im Stall, die Initiation in der Wüste, die Berufung der ersten Jünger irgendwo in der Provinz auf dem Dorf, die Vision auf einem hohen Berg, die Kreuzigung und Bestattung außerhalb der Stadt und so weiter. Dieser wilde Ursprung ist in den Hintergrund getreten, als das Christentum nach Rom kam und offizielle Religion wurde. Aber die wilde Kirche hat es immer gegeben. Und ihre Wurzeln reichen tief in die Ursprünge der Menschheit. Die »erste Bibel«...
2022-12-25
24 min
barfuß + wild
#86 - VIERTER ADVENT: Den Sinn des Lebens finden ...
Irgendwie hat sich die Vorstellung breitgemacht, der Sinn des Lebens sei etwas für alle gleichermaßen Feststehendes. Etwa wie der heilige Gral, der irgendwo versteckt ist, wo ihn nur ganz besondere Heldinnen und Helden finden, zu denen wir Normalos dann bloß aufschauen können. Die Gralssuche wird auch Quest genannt - und ist es nicht interessant, dass in indigenen Traditionen die Quest etwas war, was alle betrifft. Und in dieser ursprünglichen Quest ging es nicht darum, Erleuchtung zu erlangen, sondern den Sinn des eigenen Lebens zu finden. Oder - wie wi...
2022-12-18
12 min
barfuß + wild
#85 - DRITTER ADVENT: Tiefe Beziehungen leben ...
Alle unsere Probleme sind am Ende Beziehungsprobleme, denn unsere ganze Existenz ist auf Beziehung ausgelegt. Das beginnt schon im ersten Lebensjahr. Als Baby wollen wir nicht bloß satt sein. Wir wollen vor allem gesehen werden. Und so versuchen Babys im ersten Lebensjahr mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln in Verbindung zu gehen zu ihrer Umwelt. Wenn diese Phase misslingt, das hat die Wissenschaft festgestellt, dann mangelt es uns an Urvertrauen. Wir nehmen diese Verletzung mit in unser Leben und es kann sein, dass der alte Wunsch, gesehen zu werden, vo...
2022-12-11
23 min
barfuß + wild
#84 - ZWEITER ADVENT: Körper und Seele versöhnen ...
Es gibt gute Metaphern. Und schlechte. Der Begriff »Seelenklempner« gehört zu den schlechten, finde ich. Klempner waren früher die, die für »Gas, Wasser, Scheiße« zuständig waren. Aber die Seele lässt sich nicht reparieren wie ein verstopftes Rohr. Und was wäre, wenn das auch für den Körper gilt? Was wäre, wenn wir überhaupt damit aufhören würden, Körper und Seele als zwei Paar Schuhe zu betrachten (bei denen wir dann wahlweise das eine ODER das andere bevorzugen)? KOMMENTIEREN:
2022-12-04
27 min
barfuß + wild
#83 - ERSTER ADVENT: Sehnsucht nach Heil(ung) ...
Die Geschichten, die im Advent und in der Weihnachtszeit erzählt werden, sind alles andere als ruhig und besinnlich. Die vermeintlich heilige Familie irrt herum auf der Suche nach einem guten Platz, damit das »Licht der Welt« geboren werden kann. Ein Stall mit Krippe muss am Ende dafür taugen. Und das Kind ist im ersten Moment ein verfolgtes Kind, denn die junge Familie begibt sich sofort auf die Flucht vor der Besatzungsmacht ins Ausland. Wir müssen jetzt nicht klären, ob das alles historisch auch so war. Wichtig ist, was diese...
2022-11-27
19 min
barfuß + wild
#82 - Was mit Dir passiert, wenn Deine Eltern sterben ...
Wenn jene gehen, die unsere direkten Vorfahren sind, dann ist das ein tiefer Einschnitt in unserem Leben. Dieser Einschnitt ist selten Thema, dabei ist die Tragweite vergleichbar mit der Geburt. Wenn die eigenen Eltern sterben oder auch nur ein Elternteil, dann ist das eine Art »natürliche« Initiation: Wir sind dann nicht mehr die oder der wir vorher waren. Wir KÖNNEN das nicht mehr sein. Und wie bei jeder Initiation, geschieht diese Veränderung nicht auf Knopfdruck, sondern ist ein Wandlungsprozess - und ein Abenteuer für die Seele. In dieser...
2022-11-20
28 min
barfuß + wild
#81 - Warum alte Leute die Welt retten werden (oder: wie Du ein echter SuperAger wirst) ...
Kennst Du solche Gedanken: »Dafür bin ich zu alt« oder »Das sollen jetzt mal die Jüngeren machen«? Oder umgekehrt: »Dafür bin ich noch zu jung« oder »Das ist was für Ältere, nicht für mich«. Ich sage es jetzt mal ganz klar: Das ist Quatsch. Du bist niemals »zu alt« oder »zu jung«. Dein Alter ist nur eine Zahl. Die Frage ist immer, was jetzt Dein Beitrag ist für Deine Gemeinschaft, die Welt, in der Du lebst, ja, das ganze Universum. Dein Dasein ist IMMER wic...
2022-11-13
31 min
barfuß + wild
#80 - Warum Work-Life-Balance Quatsch ist und was es stattdessen braucht …
Die meisten Menschen auf der Welt und alle unsere Vorfahren vor der Industrialisierung kannten keinen Urlaub. Urlaub ist eine Erfindung der Industrialisierung. Sie kannten aber sehr wohl Zeiten der Ruhe. Der November und dann der Winter waren eine Zeit des Rückzugs nach innen. Die Ernte war abgeschlossen, die Feldarbeit ruhte weitgehend. In den Spinnstuben erzählte man sich bei der Handarbeit Märchen und Geschichten. Heute gibt nicht mehr die Natur den Rhythmus vor, sondern eben die industrialisierte Gesellschaft - und so ist die seit den neunziger Jahren auch bei uns in Mode...
2022-11-05
30 min
barfuß + wild
#79 - Natürlich gibt es ein Leben nach dem Tod (und nicht nur eines) ...
Die Vorstellung, dass das Leben mit dem Tod nicht endet, ist keine christliche Erfindung, sondern so alt wie die Menschheit. In der kommenden Woche feiern wir Allerheiligen. Für unsere indigenen Vorfahren in Europa war das eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Am 1. November begann für sie der Winter und endete somit das alte Jahr. Himmel und Erde, Diesseits und Jenseits waren nach ihrer Ansicht so nah wie sonst nie im Jahreskreis. Es ist die Zeit, in der die Seelen der Heiligen aus dem Himmel auf die Erde steigen. »All Hallows' Eve« (Hallow...
2022-10-30
29 min
barfuß + wild
#78 - Ein kaum beachteter Ausweg aus Einsamkeit, Abgetrenntsein und anderen seelischen Leiden ...
C. G. Jung, der Therapeut und Mitbegründer der Tiefenpsychologie, hat unzählige Menschen begleitet und sagte einmal, dass alle seine Patienten, die älter als 35 sind, ein Problem mit ihrer religiösen Einstellung hätten. »Jeder krankt in letzter Linie daran, dass er das verloren hat, was lebendige Religionen ihren Gläubigen zu allen Zeiten gegeben haben, und keiner ist wirklich geheilt, der seine religiöse Einstellung nicht wieder erreicht« C. G. Jung (1875-1961) Natürlich denken bei »Religion« die meisten Menschen an die großen Glaubenssysteme wie eben bei uns das Christentum. Alle diese g...
2022-10-23
21 min
barfuß + wild
#77 - Warum ich auf Gelassenheit pfeife ...
Gelassenheit und innere Ruhe sind ein hehres, spirituelles Ziel und viele Menschen unternehmen große und zahlreiche Anstrengungen, um dieses Ziel zu erreichen: Entspannungsübungen, bestimmte Atemtechniken oder Meditation. Ich könnte jetzt einen Podcast machen über »drei sichere Wege zur Gelassenheit« oder »wie Du im Handumdrehen innere Ruhe gewinnst« oder so etwas - aber ganz ehrlich: Ich pfeife drauf. Denn Gelassenheit und innere Ruhe erreichen wir nicht durch eine bestimmte Technik und natürlich: je angestrengter wir nach Gelassenheit und innerer Ruhe streben, desto weiter entfernen wir uns davon. Und deshalb lade ich Dich...
2022-10-16
27 min
barfuß + wild
#76 - Wie Ekstase, mystische Trunkenheit und Staunen über das Universum die Welt retten können ...
Ist Dir auch schon einmal jemand begegnet, der die Menschheit für einen »Unfall« hält? Für einen Fehler der Natur, den sie bald korrigieren wird? Diese Idee ist ja nicht ganz neu. Schon die uralte biblische Geschichte der Sintflut erzählt von der Idee Gottes, in der Schöpfung einmal ordentlich tabula rasa zu machen und die »böse Menschheit« einfach auszurotten. Wenn ich dann heute die Bilder von Überflutungen und anderen (auch menschengemachten) Naturkatastrophen sehe, kann ich verstehen, wenn jemand auf die Idee kommt, es sei wieder so weit. Ist es aber nic...
2022-10-09
18 min
barfuß + wild
#75 - Was es am dringendsten braucht, um durch schwere Zeiten zu kommen ...
Die Welt ist ein globales Dorf geworden. Nie zuvor waren Ereignisse uns so nah, wie in unserer Epoche. Wir erleben die Dinge durch die elektronischen Medien praktisch gleichzeitig. Und so bestimmen die Nachrichten, leider vor allem die schlechten, unsere Sicht auf die Welt und auf die Wirklichkeit. Ich weiß von vielen, dass sie die Nachrichten stumm schalten, und ich kann das gut nachvollziehen, denn auch ich habe Zeiten, in denen ich »nichts hören« kann und will. Aber Abschalten wäre in einem kleinen Dorf oder in einer steinzeitlichen Horde eine große G...
2022-10-02
21 min
barfuß + wild
#74 - Wie Du eines der größten Tabus unserer Zeit brichst (und warum das nötig ist, um die Welt zu retten) ...
Was im 19. Jahrhundert die Sexualität war, ist heute der Schmerz: Das vielleicht größte Tabu unserer Epoche. Im viktorianischen Zeitalter waren die Badeanzüge so eine Art Ganzkörperkondom und man bedeckte sogar die Beine von Möbeln mit Stoff, um bei niemandem sexuelle Gefühle hervorzurufen. Es galt die Auffassung, dass nur Männer ab und zu Sex brauchen, Frauen aber eigentlich gar nicht, so dass sie sich nur um ihrer Ehepflicht willen vielleicht einmal im halben Jahr »hingaben« (und beim Geschlechtsakt sollten sie »an England denken«). Beim Schmerz ist es umgekehrt: La...
2022-09-25
24 min
barfuß + wild
#73 - Warum Geld Scheiße ist (und wo es hingehört, damit es nicht mehr stinkt) ...
Der Medizinbeutel war in den indigenen Kulturen Nord- und Mittelamerikas ein Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände. Unser »Medizinbeutel« in der westlichen Kultur ist das Portemonnaie. Wer Geld hat, hat Macht - denn Geld macht (fast) alles möglich, so die landläufige Auffassung. Und zugleich gehört es zu unserer Kultur, genau das kritisch zu hinterfragen. »Du kannst nicht Gott dienen und dem Mammon«, sagt Jesus in der Bibel, und der Begriff »Mammon« wurzelt im Aramäischen und bedeutet ursprünglich tatsächlich »Gegenstand des Vertrauens«. Worauf also vertraust Du? Im Podcast...
2022-09-18
20 min
barfuß + wild
#72 - Was Du unbedingt wissen musst, wenn Du schlecht Nein sagen kannst ...
»Nein sagen« scheint ein wichtiges Thema zu sein. Jedenfalls gibt es eine Menge Ratgeber, die genau das lehren wollen: Wie man richtig Nein sagt. Ich habe einiges davon gelesen und finde vieles sehr wichtig. Aber die wichtigste Erkenntnis scheint mir diese zu sein: Es gibt nicht bloß Ja oder Nein, sondern jedes Ja enthält auch ein Nein bzw. jedes Nein enthält auch ein Ja. Denn wenn ich zu dem einen Ja sage, sage ich automatisch auch Nein zu etwas anderem. Und die Menschen, die nicht Nein sagen können, haben...
2022-09-11
14 min
barfuß + wild
#71 - Wie Du die eigene Familie »zum Mond schießt« (und warum Du das unbedingt tun solltest) ...
Ich bin zwar Erwachsen, aber dennoch gibt es Dinge, die mich überfordern. Zum Beispiel: Jemand sagt etwas, das mich verletzt oder beleidigt, in der Beziehung oder bei der Arbeit. Ich habe gelernt, dass ich davon ausgehen kann, dass dann, wenn so etwas passiert, ein alter Schmerz berührt ist, der bis in meine Kindheit reicht. Und ich möchte behaupten, dass das meistens und bei jedem Menschen so ist. Und manchmal reicht der Grund weit über das eigene Leben hinaus in ein kollektives Erbe. Zum Beispiel: Die Zeit der Weltkriege war eine Zeit große...
2022-09-04
20 min
barfuß + wild
#70 - Du möchtest einfach leben? Dann verzichte auf Verzicht ...
Es ist unbestritten, dass wir beginnen müssen, einfacher zu leben. Vor zwanzig Jahren war der Erdüberlastungstag noch im September. Das heißt, wir haben im September weltweit schon mehr Ressourcen verbraucht, als in einem Jahr nachwachsen können. In diesem Jahr lag der Erdüberlastungstag im Juli. Man kann sich wundern, wieso die Klimaerwärmung nicht genügt, um etwas an unserem Verbrauch zu ändern. Muss es erst einen Krieg geben, damit wir anfangen zu sparen und weniger Ressourcen zu verbrauchen? Aber letztlich ist das nicht das Problem. Es ist...
2022-08-28
13 min
barfuß + wild
#69 - Der seltsamste Irrtum des real existierenden Christentums ...
Seltsamerweise gilt das Christentum als eine Buchreligion - und viele Christen tragen die Bibel vor sich her, als wär's der Schlüssel zum Stein der Weisen. Aber das Wort ist nun einmal nicht Buch geworden. Das Wort ist Fleisch geworden. Die zentralen Ereignisse des Christlichen haben sich nicht auf Papier ereignet, sondern in einem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut. Der Körper ist der Schauplatz von Leben, Leiden, Tod und Auferstehung - und selbst die Aufnahme in den Himmel findet »leiblich« statt. Und das gilt nicht nur fü...
2022-08-21
10 min
barfuß + wild
#68 - Warum Du die Angst zu Deiner besten Freundin machen solltest ...
Was ist Deine größte Angst? Diese Frage stellen wir den Menschen, die bei uns zur Quest kommen kurz bevor sie in ihre Auszeit gehen - vier Tage und vier Nächte alleine draußen in der Natur. Ich kenne nur wenige Menschen, die angesichts solch eines Vorhabens behaupten würden, vor nichts Angst zu haben. Und das wäre auch gefährlich. Es gibt bei uns eine Regel: Wer seine größte Angst nicht kennt und nicht benennen kann, den lassen wir nicht rausgehen. Angst gehört zum Leben und si...
2022-08-14
10 min
Franciscan Dave
The Examen: Part 4 and 5 Asking Forgiveness and Looking to the Next Day
In this episode we conclude our reflection on the Examen prayer by contemplating steps 4 and 5; asking forgiveness and looking forward to the next day. We begin by exploring what the Catechism teaches regarding forgiveness. We walk through the Psalms and Canticles in the Liturgy of the Hours as they relate to mercy and forgiveness. We realize that approaching God with a humble and contrite heart pleases God. God wants to forgive us, but we must do our part and ask for His mercy. Part 5 is where we conclude the Examen by looking forward...
2022-08-13
34 min
barfuß + wild
#67 - Was Du bedenken solltest, wenn Du Zärtlichkeit kitschig findest ...
Zärtlichkeit ist mega-out. Vor allem in einer immer noch von Männern und damit patriarchal geprägten Welt. Sexualität ist ok - sie ist ja auch allgegenwärtig in den Medien. Aber Zärtlichkeit ist irgendwie nicht auf dem Schirm. Und dabei ist Zärtlichkeit viel mehr, als ein bisschen gefühliges Muschipupu. Sie ist der Grundton der Schöpfung und wenn wir den nicht hören, ist es nicht verwunderlich, wenn das Leben hart wird. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, die Zärtlichkeit in den Blick zu...
2022-08-07
10 min
barfuß + wild
#66 - Die drei Schritte, die aus jeder (Lebens-)Krise herausführen ...
Kennst Du den Unterschied zwischen einem Labyrinth und einem Irrgarten? Der Irrgarten ist kompliziert. Du findest leicht hinein, aber nur schwer hinaus. Es gibt viele Möglichkeiten und keine Orientierung. Das [Labyrinth](https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth) ist kein Irrgarten, es gibt nur einen Weg hindurch, aber dieser Weg ist verschlungen, weil sich im Labyrinth ständig die Richtung ändert. Und wenn man das Labyrinth von oben betrachtet, zeigt sich in all den Verschlingungen doch eine Einheitlichkeit und Schönheit. Das Labyrinth ist ein Symbol für das Leben. Und...
2022-07-31
13 min
Franciscan Dave
The Examen: Part 3 Review of the day
In this episode we continue our reflection on the practice of the Examen. The third step is to review our day. This is where we get to "Know our sins and to rid ourselves of them."We begin by having a discussion on the uncomfortable topic of sin. Sin is mentioned over 750 times in the scriptures, and so, we must take sin seriously. Sin, we discover, is a breach of our relationship with God. We reflect on the story of the first sin in the garden. We learn that God, even in the midst of our sins, calls...
2022-07-30
27 min
Franciscan Dave
The Examen: Part 2 of 5
As we continue to explore the Examen Prayer, we delve into Thanksgiving. As you recall, the first part of the Examen is to call on the Holy Spirit to guide us. Step 2, we examine our day and give thanks to God for all He has done for us. We will Explore:1. The Scriptural Roots of Thanksgiving The Psalms of Thanksgiving Old Testament Examples of Thanksgiving Thanksgiving in the Liturgy and Prayers of the Church2. We will explore how living a life of Thanksgiving affects our Mental and Physical well being. Emotional ...
2022-07-16
23 min
Franciscan Dave
The Examen: Part 1 of 5 Ask God to Send His Spirit
In this episode we introduce the "Examen". Developed by St. Ignatius of Loyola, (1471-1556), the Examine is a part of the spiritual exercises. The practice of a daily Examine is part of the formation and life of those in the Society of Jesus, the Jesuits. The Exame consists of 5 parts: 1. Ask God to send his Spirit 2. Give thanks for the day 3. Review the day 4. Ask for forgiveness 5. Pray for the next day In this episode, I discuss Step 1, Asking God to send the Holy Spirt. I talk about 12 aspects of the Holy Sp...
2022-07-03
30 min
Franciscan Dave
7 Guideposts for a Holy Life
In this episode David shares insights into what he has learned by the masters of the spiritual life. What has he found in common? There are 7 commonalities that seem to resonate with those saints we hold up as heros and teachers of the faith. David summarizes these 7 common traits.1. Eucharistic Focus2. Frequent Confession3. Live a Life Centered on Prayer4. Sacrifice / Redemptive Suffering5. Humility6. Put on the Armor of Christ (Eph 6:10-19)7. Be FerventYou can download a summary document by visiting the following link at the Tau Ministreis Website. Pray...
2022-06-12
34 min
Franciscan Dave
Jesus is Risen! Now What?
In Episode 1 of Season 2, Franciscan Dave talks about how we are called to share the good news of the Risen Lord. What happens after Easter? We Rejoice and we tell the good news. Faith comes by "hearing". It is not enough to simply live a good life, we must go forth and witness to the good news of the Gospel.1. What not to do.2. Always be ready to offer a reason for the hope in you.3. What is the main message of the Gospels? Why did Jesus come?4. What did Jesus command us to do?
2022-05-14
42 min
Franciscan Dave
Finding God Through Music and Retreat
In this episode we are joined by Felician Sr. Mary Bernadette, CSSP and Br. Al Mascia, OFM. Sr. Bernadette is the program director for the Maryville Retreat Center, Holly, Michigan. Br. Al Mascia is a professional musician and singer songwriter.What is the value of taking time out from our busy and noisy life by spending time at a retreat center?How can music draw us closer to Jesus and deepen our relationship with him?What brought these two evangelists and ministries together?If you can come to Mid-Michigan on Mar...
2022-03-04
36 min
Franciscan Dave
Perfect Joy
This episode was presented to the Immaculate Conception Fraternity of the Secular Franciscan Order in Mishawaka, IN on February 19, 2022.Have the events of the past two years robbed you of Joy and Peace?Can we have joy in our hearts with all that is going on in the world today?How has Satan contributed to stealing our peace and joy?Have you experience your joy being impacted by the divisions in our politics, Church and families?What did St. Francis of Assisi teach about Joy?What does Sacred Scripture teach us about...
2022-02-27
46 min
Franciscan Dave
Sacraments as a Means to Holiness with Tom Nash of Catholic Answers
Is holiness attainable in this life?Can we become like Christ?Are the Sacraments necessary for Salvation?How do we participate in the salvific work of Christ?So what is a sacrament?Do you need to be an expert to evangelize?Listen in as Tom Nash shares his expertise. Tom Nash has served the Church professionally for more than 30 years, including as a theology advisor at EWTN and as an editor. He is a contributing apologist for Catholic Answers, and a contributor for the National Catholic Register and Catholic World Report. Tom i...
2022-02-12
41 min
Franciscan Dave
40 Hours Devotion with Guest, Karen Japzon
What is the 40 Hours Devotion?What spiritual and physical miracles have occurred during the 40 hours?Can the 40 hours devotion reclaim our turf for Jesus, the King of Kings?Listen as Karen Japzon, founder of John Leaps Evangelization, discusses the ministry and the resurgence of the practice of the 40 hours devotion in the United States. How can the 40 hours benefit your parish? How can the 40 hours devotion benefit your spiritual life? How can you go about organizing this powerful devotion?Find out more about John Leaps Evangelization by visiting JohnLeaps.com40 Hours Devotion Video...
2022-02-02
37 min
Franciscan Dave
Jesus is Born: Now What?
In this short episode we discuss how the incarnate Jesus is still present with us today.1. In the Holy word of Sacred Scripture2. In the Mystical Body of Christ, taught by St. Paul in Corinthians Chapters 6 and 123. In the Holy Sacrement of the Eucharist.May the Lord grant you His peace!David Seitz, OFSdavid@tauministries.comTau Ministries Website Support the show
2022-01-02
12 min
Franciscan Dave
Jesus: God's Plan B
In the Hymn of the Exultet changed at the Easter Vigil we here these words that can one to think."O truly necessary sin of Adam, destroyed completely by the death of Christ. O happy fault that earned so great, so glorious a redeemer."Was sin necessary in order for Jesus to become incarnate and take on our human nature?Was Jesus becoming man and dying on the cross to redeem us from our sins God's fall back plan?Would Jesus have taken on human nature, even if we had no original sin, nothing t...
2021-12-24
18 min
Franciscan Dave
Cultivating a Life of Faith in the Family with Dr. Robert Fastiggi
Dr. Robert Fastiggi is a professor of theology at Sacred Heart Major Seminary in Detroit. He is a prolific author and esteemed professor, teaching at Sacred Heart since 1999. Listen in as he discusses how parents can cultivate a life of faith in the family. 1. What does the Church teach regarding the duty of parents as primary educators of their children?2. What does Vatican II and Popes John Paul II and Pope Francis teach about the family?3. What are some suggestions for begining to practice a life of faith in the family?4. What can we learn...
2021-12-04
44 min
OFS Chats Podcast
OFS Chats Podcast - S3E1: Property & Chill
The discussion would be around property ownership for young black professionals and delving into experiences, misconceptions, and so forth in regards to owning a property. Tips, concerns, optimism, good reviews, and so on. We are here to hear your views and ideas.
2021-11-21
1h 22
Franciscan Dave
Communication and Holiness of Life
Listen as Bill Schmitt shares his expertise from a career in journalism, both as a journalist and a teacher of journalism and multi-platform communication, and enlightens us on current trends in communication and how we need to communicate in such a way as to encourage the pursuit of truth. Jesus Christ is the truth, so seeking and communicating truth leads us closer to the Truth which is Jesus Christ.Can telling the truth be sinful?Is there a moral aspect to how we communicate and use words?Does our culture embrace truth-based communication?What i...
2021-11-13
44 min
Franciscan Dave
Who are Nuns? I Mean, "Nones", with Dr. Tamra Fromm
"Nones", or those who have no religious affiliation are a growing segment of the population, with research showing that up to 1/3 of the population fits into this demographic.Dr. Tamra Fromm has done extensive research into this demographic and has interesting insights to share.1. Who and what are the "Nones".2. How did this segment grow so large in the space of one generation?3. How can we engage in dialogue with a "None"?4. What does this growing segment of the population mean for the future of the Church?5. How are we each c...
2021-10-31
44 min
Franciscan Dave
God's Providential Care
In this episode, we discuss God's Providential care for us. We need to cultivate faith and trust that God really does want what is best for us. Taking a leap of faith.Trusting in God.How can we look at our lives through the lens of faith and recognize the hand of God?Scriptures that inspire us to trust in God.May the Lord grant you His peace.David Seitz, OFSdavid@tauministries.comTau Ministries WebsiteCome, Let Us Worship Book Support the sh
2021-10-16
30 min
Franciscan Dave
Fr. Brian Mullady, O.P. Discusses the Nature of Christ
In this episode, Fr. Brian Mullady, O.P., host of EWTN's Open Line Thursday, discusses the nature of Jesus Christ. What are some of the misconceptions about Jesus that may cause one to misunderstand the mission of Jesus?What is the nature of Jesus?What was the primary reason for Jesus becoming Incarnate?Is Jesus just a social and political reformer?Why did the Church develop creedal statements such as the Nicene Creed? You can learn more about this topic in Fr. Mullady's book, "Captivated by the Master" available through EWTN or Ama...
2021-09-16
35 min
Franciscan Dave
Prophetic Creativity: Part 1 with Sr. Agnes Marie Regan
Sr. Agnes Marie is a member of the Franciscan Sisters of Perpetual Adoration in Mishawaka, Indiana. She has served the Church as an educator in grades K-12 and college, diocesan director of liturgy, and spiritual assistant to the Secular Franciscan Order.In this episode, Sr. Agnes Marie shares what it means to be a prophet. By our baptism, we are all called to be a priest, prophet, and king.1. What does it mean to be a prophet?2. Do I need special training or gifts to be a prophet?3. What challenges will one encounter when...
2021-09-06
42 min
Franciscan Dave
Fr. Larry Rice, CSP: Reaching out to young adult Catholics
Fr. Larry Rice, CSP, currently serves as the campus chaplain for Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, NY. His past assignments included serving at "The" Ohio State University, Columbus, OH, and The University of Texas, Austin.He has spent many years working in telecommunications evangelization for the Paulist Fathers and is fluent in print, podcasting, radio, and social media-based communication. You may be familiar with his frequent appearances on "The Busted Halo" show on Sirius XM channel 129. He also has a popular podcast with his thoughts, reflections, and homilies. His newest project is a YouTube channel, "In the Kitchen with...
2021-08-24
39 min
Franciscan Dave
Holiness of Life: A Franciscan Perspective
In this episode, we discuss how the Franciscan Charism can lead one to live a life of holiness. Why did people flock to the little poor man of Assisi?What are the elements of the Franciscan Charism that anyone can apply to their daily life?St. Francis was called to rebuild the Church with the living stones - We are those living stones.How can you achieve peace and joy in your life in the midst of chaos in the world?How can you begin or deepen the life of holiness in the f...
2021-08-18
29 min
Franciscan Dave
The 4 Pillars
In this introductory Episode, Franciscan Dave lays the foundation for his teaching ministry. He evaluates information by four pillars.1. Truth is objective in nature2. Jesus is divine, the Son of God, and the 2nd person of the Blessed Trinity3. Scripture is the inspired word of God.4. Jesus founded a Church with AuthorityDavid Seitz, OFS, is a professed member of the Secular Franciscan Order in the Catholic Church. He has served the order as a Regional minister, and as a member of the National Justice and Peace Commission. David wishes to be like St. Fran...
2021-07-20
22 min
OFS Chats Podcast
OFS Chat Podcast Season 2 Epsiode 2 (Social Media + Colourism + More)
For this episode, we discuss the effects of social media, colourism and more
2020-10-17
1h 39
OFS Chats Podcast
OFS Chat Podcast Season 2 Epsiode 1 (Navigating the Man)
New Season. This episode we have a group of men discussing Manhood and Masculinity.
2020-10-11
1h 52
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 9 (Part 2) (Preferences + Marriage)
In this episode our guests will be discussing issues pertaining to relationships in the form of mjolo, entanglements, isolationships, marriage & many aspects of romantic relations
2020-09-06
1h 58
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 9 (Part 1) (Attraction + Rejection)
In this episode our guests will be discussing issues pertaining to relationships in the form of mjolo, entanglements, isolationships, marriage & many aspects of romantic relations
2020-09-06
26 min
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 8: Womens Month (All Women guests))
As August is Women's month, this episode we celebrate and give space for amazing black women to discuss their views, experiences and most importantly show the diversity of black women in South Africa
2020-08-15
1h 42
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 7 (Gender Stereotypes & Double Standards)
This week we focus on the issue of gender stereotypes and double standards covering various aspects of it such as masculinity, femininity, sexuality, social media usage and more
2020-08-09
2h 38
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 6
This week on the podcast we discussing mental health in context of 2020 | Black Household | Toxic Relationships | Social Media | Healing
2020-07-25
2h 15
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 5
Recorded on the 18th of July 2020. Topic for the week was "Money" in relation us as black youth.
2020-07-18
2h 30
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 4
Recorded on the 4th of July 2020.The topics discussed included GBV, Physical and Emotional Abuse and the Black Experiences in the workspace.
2020-07-04
2h 12
OFS Chats Podcast
OFS Zoom Chats: Episode 3
OFS Zoom Chats: Episode 3 by OFS
2020-06-27
2h 22
OFS Chats Podcast
Season 1 Episode 2 (Zooming with the Gents)
OFS Zoom Chats: Episode 2 (Zooming with the Gents by OFS
2020-06-20
1h 52