podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Online@profil.at (Franziska Tschinderle)
Shows
Neues vom Ballaballa-Balkan
Olaf Scholz, Lithium und Rio Tinto in Serbien
Die EU will bis 2035 aus dem Verbrenner aussteigen und braucht dafür viel Lithium. Rund 17 Prozent des Bedarfs sollen aus Serbien kommen. Selbst Olaf Scholz war deswegen zu Besuch in Belgrad und sagte bei der Pressekonferenz dann lieber nichts über die Demokratiedefizite unter Aleksandar Vučić. Es hat Vorrang die Abhängigkeit von China zu senken, die Klimaziele einzuhalten und Serbien wieder näher an die EU heranzuführen – oder zumindest so zu tun. Doch in Serbien wird protestiert. Viele Bewohner des betroffenen Jadar-Tals wollen das Unternehmen Rio Tinto nicht bei sich haben. Sie fürchten ihr Zu Hause zu verlieren...
2024-08-05
24 min
Foreign Times
(ex Premium) ForeignTimes069 Franziska Tschinderle zu: Kosovo - 16 Jahre voller Fragen
Franziska Tschinderle war anlässlich des 16jährigen Bestehens des Kosovos vor Ort und hat sich umgehört. In Zeiten großer Problemlagen mit Serbien, gibt es aber auch Gutes zu berichten. Vielen Dank, dass Du uns mit einem Abo unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. Wenn Du kein Premium-Abonnement hast und diese Folge hörst oder hier einen Audio-Player siehst, dann wurde die Folge nach einem Zeitraum von bis zu 40 Tagen ‚für alle‘ freigeschaltet. Franziska auf Twitter Franziska bei Torial Franziska beim 'Profil'
2024-04-13
31 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Kam es in Serbien zu Wahlbetrug?
Florian Bieber spricht mit Franziska Tschinderle über die Frage, ob Aleksandar Vučić bei den Wahlen am 17. Dezember getrickst hat. Tausende demonstrieren in Serbiens Hauptstadt Belgrad gegen Wahlbetrug – auch kommende Woche sind wieder Demonstrationen angesagt. Zur Erinnerung: Am 17. Dezember fanden in Serbien Parlaments,- und Lokalwahlen statt. Wir haben auch dazu eine Podcast-Folge aufgenommen, die Sie hier nachhhören können. Internationale Wahlbeobachter der OSZE und des Europarates haben in ihrem Bericht auf eine Reihe von Unregelmäßigkeiten hingewiesen.In Belgrad trennen das pro-europäische Oppositionsbündnis und die regierende Fortschrittspartei (SNS) nur wenig...
2024-01-13
19 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Worum geht es bei der Wahl in Serbien?
Florian Bieber spricht mit Franziska Tschinderle über die Wahl in Serbien am 17. Dezember.Serbien ist im Dauerwahlkampf. In den letzten zehn Jahren gab es vier vorgezogene Neuwahlen. Am 17. Dezember steht der nächste Urnengang an. Omnipräsent: Ein Mann, der gar nicht am Wahlzettel steht und laut Verfassung ein rein repräsentatives Amt innehat: Aleksandar Vučić. Seit 2012 bestimmt er in verschiedenen Funktionen die Politik Serbiens. Droht ihm jetzt das Ende? Wohl kaum. Ein Sieg der Opposition wäre eine Überraschung, sagt der Politikwissenschaftler Florian Bieber. Im profil-Podcast diskutiert er mit Franziska Tschinderle regelmäßig zu Entwicklu...
2023-12-08
17 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Schock über „neuen“ Antisemitismus in Österreich
Clemens Neuhold und Franziska Tschinderle im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Auswirkungen des Gaza-Krieges und Nehammers’ Israel-Besuch.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
2023-10-25
18 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Was passiert im Norden des Kosovo?
profil-Reporterin Franziska Tschinderle erzählt von ihrer dieswöchigen Recherche im Norden des Kosovo.Die Spannungen zwischen Kosovo und Serbien sind so groß wie seit vielen Jahren nicht mehr. Vor zwei Wochen tauchte im serbisch dominierten Norden des Landes eine paramilitärische Gruppe auf. Laut den kosovarischen Behörden hatte sie zum Ziel, den Norden zu annektieren und Serbien anzuschließen. Der serbische Präsident Vucic weist das zurück und sagt, er habe mit der Aktion nichts zu tun. Die westlichen Vermittler, also die USA und die EU, sind ratlos. Der politische Dialog zwischen Prishtina und Belgrad l...
2023-10-06
17 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Florian Bieber zur Kosovo-Krise: „Image der EU als neutraler Vermittler nimmt Schaden"
Florian Bieber spricht mit Franziska Tschinderle über die jüngste Eskalation im Kosovo.Der Kosovo steht wieder einmal im internationalen Fokus. Die Lage ist so angespannt, wie seit Jahren nicht mehr. Und das muss etwas heißen. Denn bereits 2022 war ein echtes Krisenjahr für das kleine Balkanland gewesen, das 2008 einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt hat. Hier lesen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und hier über die historischen Wurzeln des jahrzehntelang schwelenden Konflikts. Diese Woche haben wir einen neuen Höhepunkt der Eskalation gesehen.Am Mittwoch, dem 14. Juni, wurden im Norden...
2023-06-16
28 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Kosovo-Serbien: Haben wir wirklich einen Deal?
2023 soll das Jahr werden, in dem Kosovo und Serbien ihre kriselnden Beziehungen normalisieren. Die EU will vermitteln – aber wie erfolgreich ist sie darin?Auf seiner dieswöchigen Reise in die Balkan-Region hat sich Österreichs Präsident Van der Bellen vorsichtig-optimistisch zum Kosovo-Serbien-Dialog geäußert. Auf einer Pressekonferenz in der albanischen Hauptstadt Tirana bezeichnete er das neue EU-Abkommen als einen möglichen „Meilenstein“ in der Annäherung der verfeindeten Nachbarn. Kann Brüssel tatsächlich einen Durchbruch herbeiführen? Oder droht die Lage zu einem „eingefrorenen Konflikt“ mitten in Europa zu werden?profil-Auslandsreporterin Franziska Tschinderle spricht dazu mit Flor...
2023-03-30
17 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Cyber-Abzocke: Wie man Milliarden am Telefon erbeutet
profil berichtet über eine lukrative Betrugsmasche, auf die auch in Österreich jedes Jahr tausende Menschen hereinfallen.Ein Jahr lang hat profil-Reporterin Franziska Tschinderle im Rahmen einer Recherche des Förderprogramms „Investigative Journalism for Europe“ (IJ4EU) im Team mit Journalistinnen aus Kosovo und Albanien recherchiert. Das Team ist auf eine Betrugsmasche gestoßen, die jedes Jahr Milliarden erbeutet und doch medial wenig präsent ist. Wie diese Cyber-Abzocke funktioniert, warum es dafür Call-Center braucht und wo die Opfer leben, erzählt Franziska Tschinderle im Podcast mit Philip Dulle. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast...
2023-03-21
20 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Bahnt sich eine Lösung im Kosovo an?
Seit Jahrzehnten versuchen die EU und die USA zwischen den verfeindeten Nachbarn zu vermitteln. Bisher: Ohne großen Erfolg. Serbien erkennt den Kosovo bis heute nicht als Staat an und blockiert dessen Aufnahme in internationale Organisationen. Nach Jahren der Krisen und Eskalationen könnte sich jetzt eine Lösung anbahnen. Deutschland und Frankreich – einst selbst Erzfeinde in Europa – haben ein Strategiepapier auf den Tisch gelegt. Aber was wie ein „quick fix“ aussieht, ist doch um einiges Komplexer. Der Balkanexperte Florian Bieber erklärt im profil Podcast mit profil-Auslandsreporterin Franziska Tschinderle, warum der Kosovo-Konflikt bis heute schwelt, was beide Sei...
2023-01-27
31 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Kommt die Revolution der Frauen im Iran, Frau Atai?
Journalistin Golineh Atai im Podcast mit Franziska Tschinderle Videos zeigen, wie sie ihre Kopftücher verbrennen oder sich die Haare abschneiden. "Das sind Szenen, wie wir sie so noch nicht gesehen haben", sagt die Journalistin Golineh Atai, "nicht nur im Iran, sondern überall im Mittleren Osten." Atai wurde 1974 im Iran geboren und floh mit ihrer Mutter als Fünfjährige nach Deutschland. Für die ARD hat sie jahrelang als Korrespondentin aus dem Nahen Osten und aus Russland berichtet. Seit 2022 leitet Atai das ZDF-Büro in Kairo. Ihr neues Buch "Iran: Die Freiheit ist weiblich" ist bei Rowohlt...
2022-09-29
23 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Kommt der Balkan in die EU, Herr Bieber?
Ein Spezial-Podcast von Franziska Tschinderle "Es ist kompliziert" – So lässt sich das derzeitige Verhältnis zwischen der Europäischen Union und den Westbalkanstaaten zusammenfassen. Gemeint sind jene sechs Staaten in Südosteuropa, die zwar geografisch in Europa liegen, aber nicht zur Union gehören: Serbien, Montenegro, Bosnien Herzegowina, Nordmazedonien, Kosovo und Albanien. Seit bald zwanzig Jahren sitzen sie im Warteraum, die Frustration steigt. Auf dem letzten EU-Gipfel Ende Juni gab es wieder keine Fortschritte. Beobachter wie der Südosteuropa-Experte Florian Bieber warnen vor einer Destabilisierung der Region. Dreißig Jahre nach Beginn des Kriege im ehemal...
2022-07-12
36 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Valentin Inzko zum Ukraine-Krieg: "Wir waren zu gutgläubig"
Ein Spezial-Podcast mit Franziska Tschinderle Valentin Inzko war 47 Jahre Diplomat, davon viele Jahre in Bosnien-Herzegowina als Hoher Repräsentant. profil-Auslandsredakteurin Franziska Tschinderle hat mit ihm zum Abschied seiner Laufbahn ein Interview in seiner Heimat Kärnten geführt. Über die Gutgläubigkeit gegenüber Russland, die Frage wie man mit Genozid-Leugnern umgeht, Putins Freunde auf dem Balkan und die Fußballlegende Ivica Osim. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.p...
2022-06-02
54 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Die Kunst, Frauen zu hassen
Der Kommentar von Franziska Tschinderle als Podcast Der Kommentar von Franziska Tschinderle als Podcast: Warum es bei der Debatte um Yung Hurn um viel mehr geht als nur um „Wichse im Gesicht“. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>
2022-05-23
07 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Indiens Schaukelpolitik zwischen Russland und den USA
Kann man gegenüber Russland neutral sein? Indien, die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt, will sich im Ukraine Krieg auf keine Seite schlagen. Aber kann man gegenüber Russland neutral sein? Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Dort leben 1,3 Milliarden Menschen – fast drei Mal so viele wie in der Europäischen Union. Doch anstatt westliche Sanktionen mitzutragen, fährt Neu-Delhi seinen eigenen, blockfreien Kurs. Premierminister Narendra Modi hat Russlands Angriffskrieg noch immer nicht klar verurteilt. Sein Land profitiert sogar von den Sanktionen, indem es Öl zu Dumping Preisen aus Moskau bezieht. Jetzt ste...
2022-04-19
24 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Wohin steuert Serbien, Herr Bieber?
Ein Spezial-Podcast zur Wahl in Serbien In Serbien, einem Balkanland mit sieben Millionen Einwohnern, finden am Sonntag den 3. April vorgezogene Wahlen statt. Großer Gewinner wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der medial übermächtige Staatschef Aleksandar Vucic sein. Seit 2012 lenkt der 52-Jährige die Politik des Landes. Für welche Politik steht Vucic? Wie ist die Opposition aufgestellt? Warum lehnt sich Serbien außenpolitisch stark an Russland an und welche Rolle spielt der Krieg in der Ukraine im Wahlkampf? profil-Auslandsreporterin Franziska Tschinderle war im Vorfeld der Wahl acht Tage lang in Serbien unterwegs. Im Vorfeld ihrer Recherchen hat sie mi...
2022-03-31
30 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Wie geht es den Menschen in der Ukraine, Frau Triebel?
Ein Podcast zum Krieg in der Urkaine Zwischen Hoffnung und schierer Verzweiflung: Franziska Tschinderle spricht mit der Politologin Brigitta Triebel von der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Lage in der Stadt Charkiw und den Krieg in der Ukraine. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/testabo
2022-03-03
24 min
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#7 TschuschenAquarium Franziska Tschinderle - die Journalistin, die die falschen Fragen stellte
Die Kärntner Journalistin tat Ungeheuerliches: Sie stellte Fragen. Franziska Tschinderle wurde 1994 in Villach geboren, studierte Publizistik und Zeitgeschichte in Wien. Die bekennende Lesbe entdeckte früh ihr Faible für Außenpolitik. Ein halbes Jahr lang lebte sie in Tirana, um ein Buch über Albanien zu recherchieren. Als die Redakteurin des Wochenmagazins "Profil" wagte, der ungarischen Regierungspartei Fidesz Fragen zu stellen, wurde sie zur Zielscheibe der Orbán-Medien.
2021-06-19
21 min
FALTER Radio
Ungarns Staatsfernsehen attackiert profil-Journalistin – #508
Dass Journalistinnen und Journalisten, die unangenehme Fragen stellen, auf Granit beißen bei den Mächtigen, das ist nicht ungewöhnlich. Manchmal schlagen Politiker verbal auch zurück, wenn kritische Medien ihnen unangenehm werden. In Österreich haben wir das in den letzten Jahren immer wieder erlebt. Profil-Journalistin Franziska Tschinderle hat in den letzten Tagen eine Erfahrung mehr gemacht. In der Hauptnachrichtensendung des ungarischen Staatsfernsehens wurde sie persönlich attackiert, und zwar, weil sie per Email Fragen an Europaabgeordnete der Regierungspartei Fidesz gestellt hat. Der ungewöhnliche Angriff hat die Außenminister Ungarns und Österreichs beschäftigt und zu Protesten von Journal...
2021-04-17
28 min
Milborn
Zu Gast: Gernot Blümel, Alois Stöger und Siobhán Geets
"Milborn" vom 12.04.2021 - Das PULS 24 Polit-Gespräch Im ausführlichen Interview bei Corinna Milborn spricht Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) über Thomas Schmid und die Causa ÖBAG, MAN Steyr und die Impfung, die er als werdender Vater schon bekommen hätte können, aber vorerst ablehnt. Außerdem interviewt PULS 24 Infochefin Corinna Milborn Alois Stöger, ehemals Sozialminister, jetzt SPÖ-Abgeordneter zum gescheiterten Übernahmeversuch der MAN in Steyr. Die Belegschaft hätte dem Übernahmeangebot nicht zugestimmt, weil die VW-Tochter Zusagen nicht eingehalten habe. Das könnte man auch einklagen, so Stöger. Auch die Politik sei am Zug, verlangt St...
2021-04-13
55 min