podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ostpolitik
Shows
Der Ostcast
Die Fehler der deutschen Ostpolitik
Nicht erst seit Beginn des großen russischen Kriegs gegen die Ukraine 2022 ist die deutsche Ostpolitik schwer in Verruf geraten. Bei den meisten professionellen Beobachtern herrscht Einigkeit über die Fehler, ob es Pipelines oder fruchtlose Treffen mit Wladimir Putin betrifft. Doch gerade die Verantwortlichen, zum Beispiel Angela Merkel und vor allem Gerhard Schröder, fallen immer wieder durch irritierende Rückblicke auf. Die Ex-Kanzlerin kritisierte vor Kurzem die Ost- und Mitteleuropäer für ihre Ablehnung von Gesprächen, der Erdgasmanager Schröder übernimmt völlig kritiklos russische Erzählungen. Die deutsche Position dagegen wird von beiden gerechtfertigt. Als habe es so...
2025-11-20
53 min
Danube Institute Podcast
The Pope and the New Ostpolitik with Father Mario Portella | Danube Politics
In 1969, Willie Brandt became Chancellor of the German Federal Republic. A hulking man of immense charisma, he broke the stronghold of Konrad Adenauer’s Christian Democrats, and with it, set his country on a new path with regards to the Eastern Bloc. Brandt judged the old policy, Adenauer’s staunch anti-Communist Hallstein Doctrine, to have failed. In collaboration with his aide, Egon Bahr, he reset relations, through something called "Wandel durch Annäherung": Change through rapprochement. Eventually, this would come to b...
2025-11-10
52 min
9Natree Germany
[Rezensiert] Die Moskau-Connection (Reinhard Bingener) Zusammengefasst.
Die Moskau-Connection (Reinhard Bingener) - Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3406799418?tag=9natreegerman-21 - Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Die-Moskau-Connection-Reinhard-Bingener.html - eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Die+Moskau+Connection+Reinhard+Bingener+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1 - Weiterlesen: https://germanz.top/read/3406799418/ #GerhardSchröder #NordStream2 #Energieabhängigkeit #Russlandpolitik #Lobbyismus #DieMoskauConnection Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch. Erstens, Von Ostpolitik zu Energiepartnerschaft: historische Pfade und kognitive Fallen, Bingener verankert die jüngere Rus...
2025-10-14
19 min
blast, le souffle de l’info
En Bolivie, la gauche divisée éliminée des élections
Soutenez Blast, nouveau média indépendant : https://www.blast-info.fr/soutenir "Comme vous le savez, l’actualité nationale, c’est déprimant, alors on va essayer de voyager un peu, et de parler de pays qu’on connaît un peu moins. Jorge Quiroga, le candidat de la droite conservatrice bolivienne, met en avant des idées néolibérales voire libertariennes. Il est arrivé deuxième au premier tour de l’élection présidentielle qui s’est tenu le 17 août dernier. Celui qui est arrivé premier, c’est Rodrigo Paz. Et c’est un candidat qui se qualifie...
2025-09-12
00 min
The Trialogue
Reinhard Krumm: How Boxed In is Berlin?
Reinhard Krumm of the Friedrich Ebert Stiftung joins us to discuss Germany’s reversal on Russia and a new American Ostpolitik.Time Stamps:00:54 What is the Friedrich Ebert Stiftung?02:00 How was Vance’s Munich speech received in Germany?06:49 What is the future of the trans-Atlantic relationship?16:45 Is Germany sovereign?21:40 Nord Stream26:17 German Ostpolitik since the 60s31:23 Maidan and the Minsk agreements39:22 Can Germany negotiate with Russia?48:39 How real is the Russian threat to Europe?*The Trialogue Podcast is hosted by the Stimson Center and produced by University FM. Hosted by Simplecast, an AdsW...
2025-04-11
58 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Willy Brandts Ostpolitik – Schlüssel zur deutschen Einheit oder Ursünde der Russlandpolitik?
In der Diskussion um die Hintergründe des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beziehen sich viele Stimmen in Politik und Publizistik auf Willy Brandts Ostpolitik – aus teils ganz unterschiedlichen Motiven und mit verschiedenen Stoßrichtungen. Einige sehen in ihr die Ursünde, aus der alle folgenden Irrtümer der deutschen Russlandpolitik abzuleiten seien – von der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen bis zum Appeasement gegenüber Putin. Andere wiederum wollen in ihr konkrete Handlungsanweisungen für den Friedensschluss erkennen. Gestritten wird auch darüber, ob die Politik des „Wandels durch Annäherung“ (Egon Bahr) die deutsche Einheit und die europäische Osterweiterung erm...
2025-03-11
1h 34
Instytut Zachodni
Wprowadzenie w Polsce stanu wojennego i zachodnioniemiecka Ostpolitik - Podcasty IZ 109/2024
Zapraszamy do rozmowy z Prof. Stanisławem Żerko i dr. Krzysztofem Rakiem, którzy analizują reakcję rządzącej w Niemczech socjaldemokracji na wprowadzenie stanu wojennego w Polsce w 1981 roku. Tematem rozmowy jest także zachodnioniemiecka Ostpolitik w okresie rządów kanclerzy Willy Brandta i Helmuta Schmidta.
2024-12-19
52 min
Der Zweite Gedanke
Geschichtsvergessen in die Zukunft? – Die Ostpolitik der SPD
Die Debatte mit Natascha Freundel, Marko Martin und Michael Roth --- "Der Mittelweg ist der Tod." (Michael Roth) --- „Eine kleine Sternstunde dieser Demokratie in dunkler Zeit“ (Zeit) oder ein „Eklat“ (Tagesspiegel)? Bei der Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls im Schloss Bellevue sprach der Schriftsteller Marko Martin von deutsch-deutscher „Geschichtsvergessenheit“. Er pries die polnische Freiheitsbewegung Solidarność und kritisierte „Lebenslügen“ deutscher Politiker, auch des Hausherrn: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Eine öffentliche Reaktion des Bundespräsidenten blieb aus. Der SPD-Politiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth aber kontaktierte Marko Martin sofort. Hier treten sie in einen Gedankenaustausch über die Ostpolitik der SPD und ü...
2024-11-28
58 min
Mr. Hutchings History
The Most Important Achievements of Détente
Welcome to Mr. Hutchings History! In this episode, we explore the most significant achievements of détente, the period of relaxed tensions between the US and the USSR during the Cold War. We’ll dive into landmark treaties and agreements that helped ease Cold War tensions, including SALT I,SALT II, the Moscow Treaty, the Final Quadripartite Protocol, the Basic Treaty, and the Helsinki Agreement.SALT I (1972): The first arms control treaty limiting the nuclear arsenals of the US and USSR.Moscow Treaty (1970): Formal recognition of post-WWII borders in Europe, a key moment in Soviet diplomacy.Helsinki Agreement (1975): A c...
2024-11-21
17 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Willy Brandts Ostpolitik – Blaupause für heute?
Von Sahra Wagenknecht bis Boris Pistorius berufen sich ganz unterschiedliche Politiker auf Willy Brandt. Aber was tatsächlich Ziele, Inhalte und Methoden von Brandts Neuer Ostpolitik waren, darüber besteht eine verbreitete Unwissenheit. Der Historiker Bernd Rother blickte zurück auf die Ursprünge und die Ergebnisse der Ostpolitik. Am Ende des Vortrags ging es auch um die Frage gehen, ob sie eine Blaupause für die Suche nach Frieden in der Ukraine sein kann. Anschließend sprach er mit Bernd Greiner (Berliner Kolleg Kalter Krieg). Die Veranstaltung fand am 16. Oktober 2024 in Lübeck statt. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-b...
2024-10-21
2h 03
Le 1000ème Tour
26 - Rentrée Barnier
Avec Ostpolitik et Lizzy Brynn. Nouvelle saison du 1000ème Tour ! Retour sur le bordel politique de l'été, l'après législatives, et nos attentes et surtout craintes vis-à-vis de notre nouveau Premier Ministre vieux et de droite. LA VIDÉO DE LIZZY : https://www.youtube.com/watch?v=oRdAjmsWHlQ CDDM, par Ostpolitik sur Blast : https://www.youtube.com/watch?v=Bt8ExEKHslY&list=PLv1KZC6gJTFlgZBamq3UQ0m1jkIaTTRON Musique générique : La Roserie
2024-09-07
1h 05
selbstorientiert
Auswirkungen der Neuen Ostpolitik auf die deutsch-deutschen Beziehungen - Erleichterung von Reisen
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://stifo.de/products/lernheft-nationale-identitat-unter-den-bedingungen-der-zweistaatlichkeit-in-deutschland-stalinnote-ostpolitik Abitur-Kurse für Dich ➡️ https://stifo.de/pages/abitur-kurse-2024 Podcast (Spotify) ➡️ https://open.spotify.com/show/3gaHFsZG7QSeUZZDoTlY5j Podcast (Apple) ➡️ https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstorientiert/id1493017734 🔴 Time-Stamps 🔴 0:00 Intro 0:11 Auswirkungen der Neuen Ostpolitik auf die deutsch-deutschen Beziehungen - Erleichterung von Reisen 6:25 Einfluss internationaler Politik auf die deutsche Zweistaatlichkeit 🟢 #Ostpolitik #Reisen #Zweistaatlichkeit 🟢 🟡 Auswirkungen der Neuen Ostpolitik auf die deutsch-deutschen Beziehungen - Erleichterung von Reisen 🟡 🔵 Thumbnail & Bilder 🔵 Nachweisfrei gemäß pixabay.com & pexels.com. Zur kommerziellen Nutzung freigegeben! Außerdem nutzen Wir Bilder, welche durch eine Künstliche Intelligenz generiert wurden. Die Inhalte...
2024-07-29
12 min
selbstorientiert
Reaktionen der DDR auf die Stalinnote von 1952 einfach erklärt: Volksaufstand & Propaganda | Kritik
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://stifo.de/products/lernheft-nationale-identitat-unter-den-bedingungen-der-zweistaatlichkeit-in-deutschland-stalinnote-ostpolitik Abitur-Kurse für Dich ➡️ https://stifo.de/pages/abitur-kurse-2024 Podcast (Spotify) ➡️ https://open.spotify.com/show/3gaHFsZG7QSeUZZDoTlY5j Podcast (Apple) ➡️ https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstorientiert/id1493017734 🔴 Time-Stamps 🔴 0:00 Intro 0:11 Reaktionen der DDR auf die Stalinnote 5:57 Auswirkungen der Neuen Ostpolitik auf die deutsch-deutschen Beziehungen 🟢 #DDR #Ostpolitik #Stalinnote 🟢 🟡 Nationale Identität der Zweistaatlichkeit in Deutschland: Ostpolitik & Stalinnote einfach erklärt 🟡 🔵 Thumbnail & Bilder 🔵 Nachweisfrei gemäß pixabay.com & pexels.com. Zur kommerziellen Nutzung freigegeben! Außerdem nutzen Wir Bilder, welche durch eine Künstliche Intelligenz generiert wurden. Die Inhalte des Videos wurden mit einem KI-Sprachmodell...
2024-07-28
12 min
selbstorientiert
Neue Ostpolitik einfach erklärt: Initiierung durch Willy Brandt (BRD) | Kritik | Definition
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://stifo.de/products/lernheft-nationale-identitat-unter-den-bedingungen-der-zweistaatlichkeit-in-deutschland-stalinnote-ostpolitik Abitur-Kurse für Dich ➡️ https://stifo.de/pages/abitur-kurse-2024 Podcast (Spotify) ➡️ https://open.spotify.com/show/3gaHFsZG7QSeUZZDoTlY5j Podcast (Apple) ➡️ https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstorientiert/id1493017734 🔴 Time-Stamps 🔴 0:00 Intro 0:13 Die Neue Ostpolitik: Grundzüge und Ziele 6:25 Die Stalinnote von 1952: Inhalt und Bedeutung 🟢 #Definition #Ostpolitik #Brandt 🟢 🟡 Neue Ostpolitik einfach erklärt: Initiierung durch Willy Brandt (BRD) | Kritik | Definition 🟡 🔵 Thumbnail & Bilder 🔵 Nachweisfrei gemäß pixabay.com & pexels.com. Zur kommerziellen Nutzung freigegeben! Außerdem nutzen Wir Bilder, welche durch eine Künstliche Intelligenz generiert wurden. Die Inhalte des Videos wurden mit einem KI-Sprachmodell (Language...
2024-07-25
12 min
selbstorientiert
Entstehung der Zweistaatlichkeit Deutschlands einfach erklärt: Vier Besatzungszonen | BRD | DDR
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://stifo.de/products/lernheft-nationale-identitat-unter-den-bedingungen-der-zweistaatlichkeit-in-deutschland-stalinnote-ostpolitik Abitur-Kurse für Dich ➡️ https://stifo.de/pages/abitur-kurse-2024 Podcast (Spotify) ➡️ https://open.spotify.com/show/3gaHFsZG7QSeUZZDoTlY5j Podcast (Apple) ➡️ https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstorientiert/id1493017734 🔴 Time-Stamps 🔴 0:00 Intro 0:10 Die Entstehung der Zweistaatlichkeit in Deutschland 7:53 Die Neue Ostpolitik: Grundzüge und Ziele 🟢 #Zweistaatlichkeit #DDR #BRD 🟢 🟡 Entstehung der Zweistaatlichkeit Deutschlands einfach erklärt: Vier Besatzungszonen | BRD | DDR 🟡 🔵 Thumbnail & Bilder 🔵 Nachweisfrei gemäß pixabay.com & pexels.com. Zur kommerziellen Nutzung freigegeben! Außerdem nutzen Wir Bilder, welche durch eine Künstliche Intelligenz generiert wurden. Die Inhalte des Videos wurden mit einem KI-Sprachmodell (Language AI...
2024-07-23
14 min
selbstorientiert
Nationale Identität der Zweistaatlichkeit in Deutschland: Ostpolitik & Stalinnote einfach erklärt
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://stifo.de/products/lernheft-nationale-identitat-unter-den-bedingungen-der-zweistaatlichkeit-in-deutschland-stalinnote-ostpolitik Abitur-Kurse für Dich ➡️ https://stifo.de/pages/abitur-kurse-2024 Podcast (Spotify) ➡️ https://open.spotify.com/show/3gaHFsZG7QSeUZZDoTlY5j Podcast (Apple) ➡️ https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstorientiert/id1493017734 🔴 Time-Stamps 🔴 0:00 Intro0:30 Die Entstehung der Zweistaatlichkeit in Deutschland8:13 Die Neue Ostpolitik: Grundzüge und Ziele13:39 Die Stalinnote von 1952: Inhalt und Bedeutung18:29 Reaktionen der Bundesrepublik Deutschland auf die Stalinnote23:20 Reaktionen der DDR auf die Stalinnote28:20 Auswirkungen der Neuen Ostpolitik auf die deutsch-deutschen Beziehungen33:43 Einfluss der internationalen Politik auf die deutsche Zweistaatlichkeit39:25 Nationale Identität in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR: Ein Vergleich 🟢 #S...
2024-07-21
45 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Martin Albers – Eine Ostpolitik in der Erweiterung?
„Eine Ostpolitik in der Erweiterung? Die Beziehungen zu fernöstlichen Staaten im Kontext der Herausbildung einer multipolaren Weltordnung“. Martin Albers Forschungsschwerpunkt ist die Europäische Chinapolitik im 20. Jahrhundert. Der Vortrag ist Teil des ersten Panels der Konferenz Kanzlerwechsel 1974, das unter dem Titel „Weltmacht wider Willen? Die bundesdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik unter Brandt und Schmidt“ stand. Alle Vorträge und Diskussionen gibt es in voller Länge auf dem YouTube-Kanal der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Vor fast 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers zurück, und zehn Tage später wurde Helmut Schmidt zu seinem Nachfolger gewählt. Aus diesem Anlass ve...
2024-05-29
22 min
Le 1000ème Tour
12 - Je clique, mais ça ne marche pas
Avec Alouicerlia et OstPolitik. Dans cet épisode, on parle de la marche contre l'antisémitisme, de macronos matrixés, de Manuel Valls, de Sarah El Haïry et de plein d'autres choses. Liens : Célia sur Twitter : https://twitter.com/OuiCerCelia Célia sur Intagram : https://www.instagram.com/celihaha/ La matinale d'OstPolitik : https://www.twitch.tv/ostpolitik Les Portraits de Blast : https://www.youtube.com/playlist Valls qui clique : https://i.ibb.co/xz1krgT/Valls-je-clique.jpg Musique générique par une.roserie
2023-11-18
1h 45
Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult
Die 'Neue Ostpolitik' - Neubewertung nach dem Angriff auf die Ukraine?
Die "Neue Ostpolitik" der sozialliberalen Regierungen unter Willy Brandt und Helmut Schmidt galt in Deutschland lange als wichtiger Beitrag für die Überwindung des Kalten Krieges und den Ausgleich mit Osteuropa. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird zunehmend nach den negativen Folgen dieser Politik gefragt: Hat sie nach 1990 zur Fixierung der deutschen Außenpolitik auf Russland beigetragen und deren Blindheit gegenüber Putins imperialen Ambitionen befördert? Wie wurde und wird die Wirkung dieser Politik in Polen bewertet? Braucht es heute eine Neubewertung der "Neuen Ostpolitik"? Darüber sprechen wir mit dem Osteuropa-Historiker Florian Peters. Das Gespräch habe...
2023-10-31
32 min
Le 1000ème Tour
06 - Le DG Game
Avec Modiie, Usul et OstPolitik. Dans ce dernier épisode de la saison, enregistré à Lyon, on revient sur la semaine d'émeutes et de tumultes qui a secoué le pays début juillet. On parle également de justice, de police, et on termine par un grand jeu sympa. Dans cet épisode on mentionne notamment : - La matinale d'OstPolitik : https://www.twitch.tv/ostpolitik - La chaine Twitch d'Arte : https://www.twitch.tv/artefr - La chaine Twitch de Modiie : https://www.twitch.tv/modiiie ...
2023-07-08
1h 29
Militärhistoria
Western support, Ostpolitik and the way to the future Ukraine
Professor Andreas Umland talks about the prospects of sustained Western military aid to Ukraine, German Ostpolitik and the rebuilding of Ukraine after the war.
2023-03-17
35 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Ölkrisen und Strukturwandel (2/12)
In den 70ern endet der Boom der Nachkriegszeit. 1971 wird die alte Weltwährungsordnung von Bretton Woods aufgehoben. 1973 schockieren die erste Ölpreiskrise und Inflationsraten bis rund 7 Prozent die Westdeutschen. Die deutsche Industrie bekommt Konkurrenz aus den aufstrebenden Schwellenländern. Es kommt zum Strukturwandel weg von der Schwerindustrie und Massenproduktion. In der zweiten Ölpreiskrise Ende des Jahrzehnts steigt die Zahl der Arbeitslosen erstmals über zwei Millionen. Verunsicherung macht sich breit. Hintergründe: Ölkrisen und Strukturwandel http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/oelkrise102.html Deutsch-sowjetischer Vertrag: Die neue Ostpolitik https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio252220.html Willy Brandts...
2022-12-25
34 min
Homo cultus. Mažosios Europos pokalbiai
Suprasti Vokietiją: Nuo geležies ir kraujo iki atgailos ir Ostpolitik
Šalis, suvienyta geležimi ir krauju ir pavėlavusi į kolonijų dalybas. Valstybė, po pralaimėjimo Pirmajame pasauliniame kare degusi revanšizmu ir patikėjusi mitu apie išdavystę ir dūrį į nugarą. Šalis pagimdžiusi totalitarinį nacių režimą, sąjungoje su Sovietų Sąjunga įžiebusi Antrąjį pasaulinį karą ir įvykdžiusi Holokaustą. Geležinės uždangos pusiau padalinta valstybė. Pavyzdys, kaip atgailauti ir susitaikyti su siaubinga istorija. Vieningos Europos projekto ramstis. Ostpolitik kaip suartėjimo su Sovietų Sąjunga skatinant pokyčius architektė. Europos Sąjungos didžiausia ekonominė galia. Šalis, kurią vieni laiko pavyzdžiu, o kiti smerkia dėl daugelio dalykų – nuo politikos...
2022-11-29
53 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Das (wieder) umstrittene Erbe von Willy Brandts Ostpolitik
Russlands verbrecherischer Krieg gegen die Ukraine hat vermeintliche Gewissheiten zerstört und eherne Grundsätze der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik in Frage gestellt. Putin hat sich weder durch geltende Abkommen über Gewaltverzicht und unverletzliche Grenzen noch durch die bis zuletzt vom Westen aktiv praktizierte Bereitschaft zu Dialog und friedlicher Konfliktlösung von diesem völkerrechtswidrigen Überfall abhalten lassen. Auch die vielfältigen ökonomischen Verflechtungen, die vor allem die Bundesrepublik mit russischen Staatskonzernen eingegangen ist, haben Putins revisionistisches Großmachtstreben nicht stoppen können. Erweist sich die einst von Willy Brandt und Egon Bahr entwickelte Ostpolitik damit, wie manche Kritiker nun meinen...
2022-11-09
2h 10
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
Folge 26 - Ukraine-Krieg: Paris, Berlin und die Konturen einer neuen europäischen Ostpolitik
Stärker als die USA wurden Frankreich und Deutschland vom russischen Angriff auf die Ukraine überrascht. Mittlerweile zeichnen sich die Konturen einer neuen Ostpolitik ab. Gäste: Iryna Shum - Generalkonsulin der Ukraine in Nordrhein-Westfalen Botschafter a.D. Hans-Dieter Heumann - ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Derzeit u.a. Lehrbeauftragter an der Uni Bonn Landry Charrier ist Mitglied der CNRS-Forschungseinheit SIRICE an der Sorbonne in Paris, Senior Associate Fellow am Global Governance Institute (Brüssel) und Ko-Produzent von "Franko-viel" Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch...
2022-10-31
41 min
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
„Ist die Ostpolitik der SPD gescheitert?“ – mit Rolf Mützenich und Sabine Adler
Mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich und der Osteuropakorrespondentin Sabine Adler diskutiere ich die Fehler deutscher OstpolitikHistorisch: Schon kurz nach dem 1. Weltkrieg habe, so Sabine Adler, der deutsche Schulterschluss mit Russland das Existenzrecht Polens und anderer osteuropäischer Staaten in Frage gestellt, wo sie ein tiefes, bis heute anhaltendes Misstrauen gegenüber allen deutsch-russischen Absprachen begründete. Für die DDR hatte die deutsch-russische Energiepolitik, so erinnert sich Sabine Adler, ihre besondere Bedeutung darin, dass Zehntausende von DDR-Arbeitern für den Bau der mit Deutschland vereinbarten Pipelines nach Sibirien geschickt wurden und völlig des...
2022-10-23
51 min
Against The Mob
Ep. 069 (NICE) - Ostpolitik & Who Done It!
In this week's episode, Logan and Matt dive into the Nordstream incident and explore the possibilities of who could have done such a thing. They also explore a brief history of the German and European relationship with "Red Gas" and outline how this is just the newest chapter in a long stream of geo-political happening. As always, nothing is ever as simple as it seems. If you enjoy the show, please subscribe and give us a 5 Star review! Sponors - Please support the show by supporting our sponsors. Public Hangings for Pedophiles
2022-10-09
2h 08
Europa Update | BNR
Europa Update | Hoe de Duitse Ostpolitik (abrupt) ten einde kwam
De oorlog in Oekraïne markeert het einde van de Ostpolitik die Duitsland hanteerde sinds bondskanselier Willy Brandt. Zo’n halve eeuw had Duitsland een betere relatie met Rusland dan de rest van Europa. Maar zijn wij hierin te lang achter Duitsland aan blijven lopen? Han ten Broeke, directeur politieke zaken van het Den Haag Centrum voor Strategische Studies, vindt dat Angela Merkel al is begonnen met afstand nemen van Rusland. Bernard Hammelburg praat met hem en met Europa-verslaggever Geert Jan Hahn. Luister ook | #73: Zweden is niet perfectSee omnystudio.com/listener for privacy information.
2022-09-09
23 min
Hahn in Europa | BNR
Europa Update | Hoe de Duitse Ostpolitik (abrupt) ten einde kwam
De oorlog in Oekraïne markeert het einde van de Ostpolitik die Duitsland hanteerde sinds bondskanselier Willy Brandt. Zo’n halve eeuw had Duitsland een betere relatie met Rusland dan de rest van Europa. Maar zijn wij hierin te lang achter Duitsland aan blijven lopen? Han ten Broeke, directeur politieke zaken van het Den Haag Centrum voor Strategische Studies, vindt dat Angela Merkel al is begonnen met afstand nemen van Rusland. Bernard Hammelburg praat met hem en met Europa-verslaggever Geert Jan Hahn. Luister ook | #73: Zweden is niet perfectSee omnystudio.com/listener for privacy information.
2022-09-09
23 min
De Wereld | BNR
'Afscheid van de Ostpolitik is al bij Merkel begonnen'
De oorlog in Oekraïne markeert het einde van de Ostpolitik die Duitsland hanteerde sinds bondskanselier Willy Brandt. Zo’n halve eeuw had Duitsland een betere relatie met Rusland dan de rest van Europa. Maar zijn wij hierin te lang achter Duitsland aan blijven lopen? Han ten Broeke, directeur politieke zaken van het Den Haag Centrum voor Strategische Studies, vindt dat Angela Merkel al is begonnen met afstand nemen van Rusland. Bernard Hammelburg praat met hem en met Europa-verslaggever Geert Jan Hahn. Luister ook | 'Gorbatsjov heeft eigen ondergang geïmporteerd met Jeltsin' Europa en de ener...
2022-09-08
47 min
Alias Podcast
Neue Ostpolitik
Wir gucken die Nachrichtenwoche Montag, 5. September 2022, 6:30 UhrWas ist los im Osten. Der Bund möbelt die Lausitz auf, oder doch nicht. Polen will 1,3 Billionen Euro Kriegsentschädigung. Michael Gorbatschow stirbt. Und Olaf Scholz redet in Prag. Wir besprechen, so viel wir können davon. Dann Musik von Mathias. {"@context":"http:\/\/schema.org\/","@id":"https:\/\/alias-podcast.de\/2022\/09\/05\/neue-ostpolitik\/#arve-youtube-wlksyrve47g","type":"VideoObject","embedURL":"https:\/\/www.youtube-nocookie.com\/embed\/WLKsyrvE47g?feature=oembed&iv_load_policy=3&modestbranding=1&rel=0&autohide=1&playsinline=0&autoplay=0"} Präsentiert von Ulrich, Ingmar, Philipp, Lucas. Herzlichen Dank allen Unterstützerinnen. ❤ Unterstütze den Podc...
2022-09-05
3h 02
Il ricatto di Putin
Il sole non sorge più a Est - Pierluigi Mennitti
Berlino - Il punto di svolta è avvenuto nel mese di giugno, quando la Norvegia ha superato la Russia come principale fornitore di gas della Germania. In quel momento la rotta del timone energetico tedesco si è simbolicamente – e forse per sempre – orientata verso Ovest, chiudendo decenni di Ostpolitik e di legami d'acciaio con Mosca.
2022-09-04
03 min
DESDE MI PUNTO DE VISTA
Alemania, ante el colapso económico
La primera potencia de Europa afronta el colapso de todo su modelo productivo al incrementarse exponencialmente el precio de la energía tras la amenaza rusa de interrumpir el suministro de gas, si Alemania y Occidente sigue apoyando a Ucrania. Es el final del milagro económico germano. Durante más de 50 años, los gobiernos alemanes emprendieron una Ostpolitik que consistía en surtirse de gas y petróleo rusos a cambio de productos industriales vendidos en el mercado del Este. Alemania aumentó su hinterland hasta la misma Ucrania, mientras se convertía en rehén de Moscú al depende...
2022-08-29
08 min
Streitkräfte und Strategien
Grenzen einer Atommacht (Tag 183-184)
Russlands Militär hat im Krieg gegen die Ukraine nur noch wenig konventionelle Instrumente zur Verfügung. Zentrales Problem ist weiterhin das Personal, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der Kreml könnte die Generalmobilmachung ausrufen. Das wäre dann aber das Eingeständnis, dass es sich in der Ukraine keineswegs um eine militärisch Spezialoperation handelt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester geht der Frage nach, wie das Verhältnis des Westens zu Russland nach dem Krieg aussehen könnte. Interview mit Russland-Expertin Liana Fix zum künftigen Umgang mit Russland https://www.ndr.de/nachrichten/info/Fix-Uns-stehen-in-Bezug-auf-Russland-Jahre-des-strategischen-Wartens-bevor,audio1181098.html SPD s...
2022-08-26
26 min
Au Poste
s03#29 - avec Usul & Ostpolitik - Version Blast- 26 janvier 2022
Retrogaming, twitcheries et turbo futur politique : on convoque le vidéaste. Avec lui, on parlera de sa place dans la fabrication de l’opinion, de la gauche (et de ce qu’il en reste), de Backseat, de son complice Ostpolitik, et de tout le reste. Soyez là, ça va barder !📢 Au Poste Libertés publiques, libertés fondamentales, police, sousveillance & contre-filatures. Causeries hebdomadaires proposées par le réalisateur David Dufresne (« Un pays qui se tient sage »). Chaque lundi. Et parfois plus sur Twitch ►► https://www.twitch.tv/davduf📢 Dons, pots de vin, corruption, soutien de la chaîne : ►►Tipee : https://fr.tipeee.com/davduf...
2022-06-19
29 min
Theory 2 Action Podcast
CC#10--Those Nine Days In June
FAN MAIL--We would love YOUR feedback--Send us a Text MessageIn nine days of June 1979, the course of human history pivoted and we will examine those nine days in this double episode of the Catholic Corner.In fact, we will double dip today with two Catholic Corner's separated by the "Chapter 2" tab to help you navigate easier between each of todays deep nuggets of wisdom.To help with both our nuggets today, is George Weigel's book The End and The Beginning: Pope John Paul II--The Victory of Freedom, the Last Years, the L...
2022-06-05
21 min
Une Certaine Idée de la Présidence
Send NUPES... au parlement - Avec Rémi Carton (2/3)
2e partie (sur 3) de l'entretient avec Rémi CartonIl y a aussi un épisode complémentaire à cette partie intitulé: Les tenants et aboutissants des législatives sont n'écoute n'est pas un prérequis, mais peut vous aider à comprendre les quelques subtilités de l'élections législatives (les députés) et la composition de l'Assemblée Nationale.Au programme dans cette partie: des élections législatives et de la posibilité d'une cohabitation de l'accord électoral et de gouvernance entre le Pôle écologique, l'Union populaire, le Parti communiste français et le Parti socialiste pour...
2022-06-03
1h 12
Tu mówi PISM
Odcinek 540: "Niemiecka debata o polityce wobec Rosji"
Tu mówi PISM! W dzisiejszym odcinku Łukasz Jasiński w rozmowie z Mateuszem Józwiakiem odpowiada na pytania: - Czym była polityka wschodnia (Ostpolitik) i jakie były jej założenia? - Jaka jest siła rosyjskiego lobbingu w Niemczech i kim są „rozumiejący Rosję”? - Jaki jest stan debaty na temat relacji niemiecko-rosyjskich i jakie są perspektywy na przyszłość?
2022-05-27
11 min
Podcasty Teologii Politycznej
[ENG] JP2 Lectures // George Weigel: “Reconsidering Vatican Ostpolitik: The Statecraft of a Saint”
Wykład będzie poświęcony teorii stojącej za watykańską Ostpolitik lat 60. i 70. XX w., jej wpływowi na Kościół w Europie Środkowo-Wschodniej i w Watykanie oraz charakterystycznej polityce państwowej papieża Jana Pawła II. George Weigel - ur. 1951 r. w Baltimore, USA. Amerykański filozof i teolog katolicki, autor ponad dwudziestu książek, m.in. biografii św. Jana Pawła II w dwóch tomach: Witness to Hope oraz The End and the Beginning. George Weigel otrzymał 18 tytułów doktora honoris causa, a także papieski krzyż Pro Ecclesia et Pontifice. Wykład...
2022-05-24
1h 32
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Folge 6: Frieden – Willy Brandts großes Lebensziel
Folge 6: Frieden – Willy Brandts großes Lebensziel Frieden ist Willy Brandts großes Lebensthema. Durch seine Ostpolitik strebt er die Aussöhnung mit den osteuropäischen Nachbarn an und betreibt aktive Entspannungspolitik. 1971 erhält Brandt den Friedensnobelpreis. Mehr dazu in Folge 6 unserer Podcast-Reihe. „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ – so heißt unsere Wanderausstellung, die durch Deutschland tourt. In 8 Folgen beleuchten wir die Schwerpunkte dieser Ausstellung. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: https://www.willy-brandt.de/ Wanderausstellung: https://www.willybrandtontour.de/ Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: https://www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ Mastodon: https://social.bund.de/@BW...
2022-05-24
02 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Folge 4: Deutschlands erster sozialdemokratischer Bundeskanzler // Neue Ostpolitik
Folge 4: Deutschlands erster sozialdemokratischer Bundeskanzler // Neue Ostpolitik Die Bundestagswahl 1969 verschafft SPD und FDP eine knappe Mehrheit. Im Oktober 1969 wird Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler gewählt. Ein Kernthema seiner Regierungszeit ist die Neue Ostpolitik. Mehr dazu gibt es hier in Folge 4 unseres Podcasts. „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ – so heißt unsere Wanderausstellung, die durch Deutschland tourt. In 8 Folgen beleuchten wir die Schwerpunkte dieser Ausstellung. Quellenangabe der Originalaufnahme: Bundesarchiv, B 136 Ton-289 Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: https://www.willy-brandt.de/ Wanderausstellung: https://www.willybrandtontour.de/ Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: https://www...
2022-05-20
03 min
Heiko Thieme Börsen Club
Börsen aktuell überverkauft? Heiko Thieme "nicht mehr so pessimistisch wie vor einigen Wochen"
Börsen aktuell überverkauft? Heiko Thieme "nicht mehr so pessimistisch wie vor einigen Wochen" Viele Firmen geben keine Prognosen mehr im Zuge der Berichtssaison oder setzen ihre Prognosen unter den Vorbehalt, ohne Kriegseffekte gegeben zu sein. Wie schwierig lassen sich also Prognosen überhaupt treffen in diesem Umfeld, was ja auch Investoren, Journalisten und Marktstrategen betrifft? Heiko Thieme: "Wir werden das Thema Krieg und Ostpolitik nicht ausklammern können im gesamten Jahrzehnt und die Auswirkungen werden auch noch in 20 Jahren zu spüren sein." In China sind dafür erste Lockerungen der Lockdowns zu sehen. Der Markt reagiert positiv. Eine positi...
2022-05-17
06 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
#Erststimme #48: John C. Kornblum
Mit der NATO zu Freiheit und Wiedervereinigung: Gedanken zu 50 Jahren Ostpolitik „Friede ist kein Ziel, sondern ein Zustand.“ Für Spitzendiplomat John Kornblum muss er jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläum des leidenschaftlichen Streits um die Ostverträge erklärt der Grandseigneur der deutsch-amerikanischen Beziehungen, was den Kalten Krieg zu einem friedlichen Ende geführt hat. Und warum der Dialog aus einer Position der Stärke heraus auch heute noch wichtig ist. Deutschland begleitet den ehemaligen amerikanischen Botschafter schon ein Leben lang. Auch familiär. Doch wer ist der Mensch zwischen Bonn...
2022-05-11
41 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 60er: Mehr Demokratie wagen (14/14)
Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt von einer sozial-liberalen Koalition zum Bundeskanzler gewählt. SPD und FDP verabschieden in den folgenden Jahren viele Gesetze, mit denen viele Forderungen vor allem der jungen Generation nach mehr Freiheit und Mitbestimmung umgesetzt werden. Für seine "neue Ostpolitik" gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts wird Brandt 1971 mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Hintergründe: Die Ära Willy Brandt: Wende und Zäsur innen wie außen http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/demokratie204.html Willy Brandt: Kanzler, Weltbürger - Friedensnobelpreisträger https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/willybrandt100.html Willy Bra...
2022-05-11
36 min
Siła książki
Siła książki - Kazimierz Wóycicki - odc. 29
Czy istotnie Niemcy dokonały zwrotu w polityce wschodniej (Ostpolitik)? Z pewnością tak, a jednak dokonanie tego zwrotu nie przychodzi Niemcom łatwo. Dawna polityka oraz nawyk pacyfizmu mają wciąż swoich zwolenników i chociaż tempo zmian jest z wielu względów zbyt powolne, to jednak stosunek Niemiec do Rosji podlega zasadniczej zmianie. Nie małą w tym rolę odgrywa postawa kanclerza Scholza i jego sposób podejmowania decyzji, który budzi wiele zastrzeżeń, choć to właśnie on jest autorem tego zwrotu i wyraźnie zdecydowany jest go kontynuować. W burzliwej publicznej debacie dawna polityka podlega coraz głębszej krytyce...
2022-05-05
49 min
Europhonica IT
La Germania dopo l’era Merkel: la Ostpolitik resisterà alla guerra?
Invio di armi all’Ucraina, stop a Nord Stream II e aumento del budget per la difesa al 2% del PIL. Stiamo parlando della Germania: il governo di Scholz, insediatosi a dicembre e composto da socialdemocratici, verdi e liberali, sta già rompendo molti tabù della politica tedesca. Un Paese fondatore e la prima economia europea. Durante […]
2022-05-02
24 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 4 "Filbinger contra Willy" (April 1972)
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann schauen in die Abgründe bundesdeutscher Politik: Filbingers Wahlkampf gegen Willys Ostpolitik. Und Mittendrin: die Stasi! Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-04-26
1h 19
Rzecz w tym
Ostpolitik, pacyfizm i ruble. „Berlin myśli, że ma czas, jakby nie widział Buczy"
„Niemiecki kanclerz Olaf Scholz jest po pierwsze zakładnikiem prowadzonej przez dziesięciolecia ostpolitik, czyli wiary w to, że jeśli Berlin będzie dobry dla Moskwy, to Rosja zrobi się bardziej zachodnia i demokratyczna. A przynajmniej Niemcy będą mogli na tym zarobić. Po drugie, wyrzuty sumienia w Niemczech z powodu rosyjskich ofiar II Wojny Światowej są większe niż w przypadku innych państw. To może – ale nie wiem, czy powinno - tłumaczyć niejasną postawę Berlina wobec Moskwy w obliczu wojny w Ukrainie” – mówi Jerzy Haszczyński, szef działu zagranicznego „Rzeczpospolitej”. „Rzecz W Tym” – środa, 20 kwie...
2022-04-20
20 min
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Satirisch-Bitteres zur deutschen Ostpolitik" von Prof. Werner Patzelt
I. Ungeheures ist geschehen. Es wurde das Oberhaupt von Europas moralischer Großmacht, nämlich Deutschlands Bundespräsident, schnöde ausgeladen, als er mit den Präsidenten von Polen, Litauen, Lettland und Estland zur Bekundung gemeinsamer Solidarität nach Kiew reisen wollte. Da trägt ihm anscheinend ein ehemaliger Schauspieler nach, der jetzt als ukrainischer Präsident durch seine Kriegsführungslust am Tod von so vielen Landsleuten schuld ist, dass Frank-Walter Steinmeier einst als Kanzleramtschef und Außenminister dabei half, Russlands Wandel durch Handel voranzubringen. ... Ein Artikel von Prof. Werner Patzelt Gesprochen von: Prof...
2022-04-17
13 min
Zaitun
Ostpolitik
Alemaniak gehiago egin beharko luke, Alemania hipokrita hutsa da, Alemaniak Errusiako gasaren eta petrolioaren enbargoa inposatu beharko lituzke. Azken asteetan, gero eta kritika gehiago entzuten dira Berlingo gobernuaren aurka. “Nola bilakatu da Alemania Putinen finantzatzaile?” edo “Alemaniak eskuak odolez zikinduta ditu” dira egunkarietan irakurri ditudan lerroburu gogorretako batzuk. Ukrainako Zelensky presidenteak ere tonua altxatu du eta zera irizten dio: Errusiari inposatutako zigorrek ez dute ezertarako balio, horiei enbargo energetikoa gehitzen ez bazaie.
2022-04-11
04 min
Une Certaine Idée de la Présidence
Avant Le Premier Tour
À quelques heures du premier tour des élections françaises. Le temps presse. La pression et le stress sont à son comble.Je vous présente les douze candidates et candidats à la présidentielle et en seconde partie je vous parles des trois candidatures qui peuvent prétendre d'accéder au second tour. Je compare leurs programmes, leurs visions proposées, et ce, autour de trois thèmes.Bonne écoute!Pour donner un coup de pouce à ce baladoFace à l’extrême droite, l’équation du premier tour; par le directeur de la publication chez Médiapart - Edwy Plenel Georges Marchais contre le ''wokisme''; portr...
2022-04-10
53 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Steinmeiers Blick zurück im Zorn / Auszug der Spione aus Berlin
Die Energie- und Ostpolitik des ehemaligen Duos Merkel und Steinmeier schneidet schlechter ab, als zum Amtsabschied gedacht. Der Sozialdemokrat bereut, die CDU-Politikerin bereut nichts.
2022-04-05
09 min
Bohrleute
Bohrleute 18: Ostpolitische Mythen und Legenden, mit Jan C. Behrends
Stefan Sasse redet mit Jan C. Behrends über Narrative der Ostpolitik und ihren Einfluss auf die heutige Strategie.
2022-04-04
1h 08
Betrouwbare Bronnen
260 - De toesprakentournee van Volodimir Zelenski en de worsteling van de SPD met de erfenis van Brandt en Schröder
Donderdag 31 maart spreekt de Oekraïense president Volodimir Zelenski de Tweede Kamer toe, live via het scherm. Dit nieuwe type staatsbezoek is de afgelopen weken ontstaan in de oorlog van Vladimir Poetin tegen Oekraïne. Het Europees Parlement had de primeur. Jaap Jansen en PG Kroeger analyseren hoe deze optredens zich hebben ontwikkeld tot een nieuw, wereldwijd fenomeen. Duidelijk is dat de president, een voormalig acteur, veel geleerd heeft van zijn vakgenoot uit Hollywood, Ronald Reagan. In de Bondsdag citeerde hij hem zelfs!In het Europese mozaïek neemt elk land zijn eigen positie in richting Rusland en...
2022-03-29
1h 16
Une Certaine Idée de la Présidence
Emmanuel Macron - De banquier à Président de la République
Cette première partie de deux se consacre à sur l'arrivé d'Emmanuel Macron en politique active et ce jusqu'à son élection comme Président de la République en 2017.La seconde partie se consacre au bilan que nous pouvons faire sur son premier quinquennat.Bonne écoute!Pour donner un coup de pousse!Ref. sup.:Patrimoine de Macron, où sont passés les millions?; série d'investigation du média indépendant Off Investigation paru le 29 mars 2022L'ambigu monsieur Macron; Marc Endeweld paru le 6 octobre 2015Emmanuel Macron: le banquier qui voulait être roi; François-Xavier Bourmaud paru le 13 avril 2016Chevenement: la république sans le...
2022-03-26
51 min
Les Mains dans la pop
#170 - Présidentielle : demandez le programme !
NOUVEAU - Abonnez-vous à Nouvelles Écoutes + pour profiter du catalogue Nouvelles Écoutes en intégralité et en avant premières, sans publicité. Vous aurez accès à des enquêtes, documentaires, séries et fictions exclusives passionnantes, comme « Au Nom du fils », « Roulette russe à Béziers », ou encore « Oussama Le Magnifique ». 👉 https://m.audiomeans.fr/s/S-dLCvHKUz Douze candidat.e.s, dont quatre femmes et huit hommes, ont obtenu les parrainages nécessaires pour se présenter au premier tour de l’élection présidentielle. La question de l’égalité, au sens large, n’occupe plus une place fondamentale dans les discours...
2022-03-20
45 min
OSW - Ośrodek Studiów Wschodnich
Niemcy dokonują zwrotu w sprawie Ukrainy
Niemcy bardzo radykalnie zmieniły swoje podejście do Rosji i obecnych wydarzeń na Ukrainie. Kanclerz Scholz zapowiedział zbrojenia i wysyłkę broni na Ukrainę. Czy to koniec niemieckiej Ostpolitik? Zapraszamy do wysłuchania rozmowy z analityczką OSW Anną Kwiatkowską.
2022-02-28
18 min
taz vorgelesen Community
Zeitenwende
taz 2022-02-25 [meinung + diskussion] "Zeitenwende" … Die politische Kernschmelze in Moskau ist eine Zäsur. Eine veränderte Ostpolitik war seit Jahren überfällig. … von Marcus Welsch (🎙 Siegfried) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message
2022-02-25
10 min
The Europe Desk
German-Russian Relations: The Dynamics of a New Ostpolitik?
Steven Keil and Liana Fix joined us to discuss German-Russian relations and the evolution of Ostpolitk amidst the backdrop of the ongoing Ukraine crisis. The Europe Desk is a podcast from the BMW Center for German and European Studies at Georgetown University in Washington, DC. It brings together leading experts working on the most pertinent issues facing Europe and transatlantic relations today. Music by Sam Kyzivat and Breakmaster Cylinder Production by Mason Kane and Mitchell Fariss. Communications by Iris Thatcher, Shelby Emami, Mason Kane, Colleen Dougherty, and Flora...
2022-02-15
36 min
Betrouwbare Bronnen
248 - Oekraïne en de eeuwenoude vriendschap tussen Duitsland en Rusland
Europa en de NAVO hebben het aan de stok met het Rusland van Vladimir Poetin. Ze willen Oekraïne helpen een onafhankelijke, soevereine staat te blijven, terwijl Rusland de spanning opvoert met steeds meer militairen, tanks en ander wapentuig aan de lange grens met Oekraïne.Eén land roep hierbij argwaan, twijfel en aarzelingen op. Het grootste land binnen de EU nota bene. Duitsland. Waarom? Is dat terecht? En hoe komt dat toch?Jaap Jansen en PG Kroeger analyseren in deze Betrouwbare Bronnen de historie van de relatie tussen Duitsland en Rusland. Want deze gro...
2022-02-11
1h 44
Scott Horton Show - Just the Interviews
1/27/22 Gilbert Doctorow on the War Hysteria in Eastern Europe and Germany’s Reluctance to Go Along With It
Scott interviews political analyst Gilbert Doctorow about the tensions in Eastern Europe. Doctorow points to the strong state of the Russian economy as sufficient evidence that they won’t want to start a new conflict, much less a massive land war. They also discuss the frustrations some Europeans are expressing with all the war hype, which is hurting parts of the European economy. Discussed on the show: “The pro-detente position of Willy Brandt’s ‘Ostpolitik” still is alive and finding its voice in Germany today” (GilbertDoctorow.com) Gilbert Doctorow is an independent political analyst and was the Eur...
2022-01-29
32 min
Historische Contexten
HC HavoVwo Duitsland 1918 1991 Val van Muur en Hereniging 1961 1991
Wat verklaart de hereniging van de beide Duitslanden en hun succesvolle integratie in Europa (1961-1991)? Kenmerkende aspecten: 45 De verdeling van de wereld in twee ideologische blokken in de greep van een wapenwedloop en de daaruit voortvloeiende dreiging van een atoomoorlog 47 De eenwording van Europa 48 De toenemende westerse welvaart die vanaf de jaren zestig van de 20e eeuw aanleiding gaf tot ingrijpende sociaal-culturele veranderingsprocessen Vanaf de jaren 1960 verbeterden de relaties tussen de Sovjet-Unie en de Verenigde Staten. Tijdens deze detente probeerde Brandt met zijn Ostpolitik de relatie met de DDR en andere Oos...
2022-01-18
25 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Berit Reiss-Andersen – Willy-Brandt-Rede Lübeck 2021
Willy-Brandt-Rede Lübeck 2021 von Berit Reiss-Andersen – erstmals übertragen am 3.12.2021. Es begrüßen Wolfgang Thierse, Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Im Anschluss hören wir einen Ausschnitt der UFA-Wochenschau vom 14. Dezember 1971. Anschließend trägt Berit Reiss-Andersen ihre Rede in englischer Sprache vor. Berit Reiss-Andersen ist die Vorsitzende des Friedensnobelpreiskomitees in Oslo. Fünfzig Jahre nach der Verleihung des Preises an Willy Brandt wirft sie einen Blick zurück auf die damalige Entscheidung des norwegischen Komitees, den deutschen Bundeskanzler mit dem Nobelpreis auszuzeichnen. Sie erläutert seinen „hervorragenden Einsatz“, wie es in der Osloer Begründ...
2021-12-20
41 min
Une invention sans avenir
Bonus : John Carpenter au pays du "wokisme"
Une petite chronique inédite de Raphaël, qui fait le lien entre le film "They Live" (1988) de Carpenter et les débats d'actualité sur l'idéologie "woke".Cette chronique a été enregistrée à l'origine pour la matinale du camarade Ostpolitik.-> www.twitch.tv/ostpolitik--Cette émission vous a plu ? Parlez-en autour de vous !Pour accéder à du contenu additionnel (analyses de films, conseils…), suivez "Une invention sans avenir" sur Twitter : https://twitter.com/SansAvenir_pod--Nos chroniqueurs e...
2021-12-09
06 min
Starke Frauen
#119 Marion Gräfin Dönhoff – Herausgeberin der ZEIT und Kämpferin für Versöhnung
In dieser Folge haben Kim und Cathrin eine treue Hörerin von “Starke Frauen” eingeladen, die ihnen selbst eine ganz besondere Frau vorstellt, von der Alice Schwarzer einmal sagte, sie sei die einzige Frau gewesen, "die richtig bei den Jungs mitgespielt hat“: Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff. Lena Stegmann nimmt uns mit auf die Reise durch ein sehr bewegtes und bewegendes Leben dieser beeindruckenden Frau, über die Lena in der Schule eine Seminararbeit geschrieben hatte. Dieses Leben hat sie so beeindruckt, dass sie sich veranlasst sah, sie uns vorzuschlagen. In dieser Folge tritt sie nun selb...
2021-11-25
34 min
Dis-cor-dia
Discordia épisode 44 : Kaamelott
Modeste tentative de déboulonnage de la statue du commandeur Alexandre Astier, en précieuse compagnie de OstpolitikHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2021-08-30
1h 08
Discordia
Discordia épisode 44 : Kaamelott
Modeste tentative de déboulonnage de la statue du commandeur Alexandre Astier, en précieuse compagnie de Ostpolitik
2021-08-30
1h 08
Die Welt ein bisschen besser machen
02 - Stefan Ark Nitsche | Nürnberger Regionalbischof i.R.
Macht teilen funktioniert auch in Leitungspositionen Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche Kirchenkreis Nürnberg Nürnberg - Stadt der Menschenrechte Hintergrund auf deutschland.de Allianz gegen Rechtsextremismus zur Webseite Julia Friedrichs - Gestatten: Elite zum Verlag Schauspielerin, Autorin, Politikerin Barbara Rütting zum Wikipedia-Artikel Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt Bundeszentrale für politische Bildung Elisabeth Hann von Weyhern Kirchenkreis Nürnberg Psalm 85, Vers 9 Lutherbibel Über den Podcast: Die Welt ein bisschen besser machen ist ein Podcast im Auftrag der Fraktion von BÜNDNI...
2021-08-23
53 min
la storia in taxi
episodio112 : 1964-1976/Cina, Jugoslavia, Israele e Medio Oriente
La Cina fomenta l'estremismo di destra e l'infiltrazione dell'estrema sinistra (i nazi maoisti) ; settembre 1969, Germania Ovest : il socialdemocratico Brandt va al governo con i liberali e lancia il dialogo con la Germania Est el'URSS (ostpolitik) ; 1970 : Israele attacca in Libano i rifugiati palestinesi dell OLP : Moro , nostro Min degli esteri é contrario all'azione (politica equidistante da Israele e dagli Arabi) ; in Libia Gheddafi nazionalizza le banche estere e caccia via Americani e Inglesi (che hanno li le loro basi militari) , compresa la Standard Oil ; Jugoslavia e nazionalismo croato : la posizione sovietica ; gli USA appoggiano la Jugoslavia e le riforme ; la federazione j...
2021-08-09
08 min
la storia in taxi
episodio 111 : 1964-1976/situazione geopolitica tra la fine degli anni sessanta ed i primi anni settanta : Israele, Medio Oriente , URSS , Africa, Europa dell' Est
le vittorie di Israele e la nuova leadership palestinese ; fine del sogno del socialismo arabo ; 1970 Egitto ; muore Nasser e subentra Sadat ; Sudan : repressione delle sinistre ; Libia : cade la monarchia e vince Gheddafi con laiuto dei Servizi italiani ; 1973 : guerra Kippur ed embargo petrolifero ; crisi economica e politica russa : la tragedia di Praga ; il dissenso polacco ed ungherese ; la ostpolitik di Brandt ; accordi Cina USA : i gialli si spostano a destra ; la Cina si mette in contatto con le destre terroristiche europee ed italiane
2021-08-08
10 min
Elezioni Bundestag 2021 - Le premesse, i partiti, i risultati
La SPD: da Bismarck a Willy Brandt
Dalle origini del partito social-democratico alla distensione tra blocchi. Passando per le leggi antisocialiste di Bismarck, il periodo nazista, la rottura con lo stalinismo e la Ostpolitik di Willy Brand.
2021-06-11
11 min
vorHundert (Sammelfeed)
vH118 - Lenins Kapitalismus (15.05.1921)
Heute geht es (erneut) um die Reparationsfrage, Arbeiterunruhen und den Osten. Harry Graf Kessler ist im Urlaub in Italien mit spannender Begleitung. Außerdem in dieser Folge: - Beleidigungsprozess - Inflation frisst Kaufkraft - Schwarzer Freitag - Londoner Ultimatum der Alliierten - Hans Bredow (Vater des Rundfunks) - Abstimmung in Oberschlesien und das Korridorabkommen - Ostpolitik - Arbeiter und Matrosenaufstand in Leningrad - Einleitung des Staatskapitalismus durch Lenin
2021-05-15
1h 16
la storia in taxi
episodio 102 : 1964-1976/il generale Maletti scoperchia l'abisso della destra internazionale ed USA
armi ed esplosivi forniti dal Pentagono alle destre europee ed italiane ; tra i referenti italiani : Anello , P2 e la divisione Pastrengo di Milano col generale Palumbo, amico di Gelli e Tom Ponzi ; collegamenti con la Germania e le reti filonazi ; Freda va a Monaco nel 69 ; 1967 : Brandt, il socialdemocratico tedesco vara il dialogo con l'Est mediante il PCI e diventa cancelliere : comincia la Ostpolitik ; i servizi segr tedeschi, legati alla destra USA e filonazi cercano di opporsi, ma vengono epurati da Brandt : nasce allora, col benestare della CIA, la rete clandestina dell' ax generale Gehlen, di fuoriusciti dai servizi, che...
2021-05-14
13 min
Comunismo - BastaBugie.it
La vera storia del Partito Comunista Italiano
TESTO DELL'ARTICOLO ➜http://www.bastabugie.it/it/articoli.php?id=6512LA VERA STORIA DEL PARTITO COMUNISTA ITALIANOLa fondazione 100 anni fa a Livorno, poi il compromesso storico con la DC, poi il finto scioglimento per cambiare il nome più volte, fino all'attuale presenza al governodi Roberto de MatteiIl Partito Comunista d'Italia nacque a Livorno il 21 gennaio 1921 da una scissione del Partito Socialista. I suoi principali fondatori furono Antonio Gramsci (1891-1937), Palmiro Togliatti (1893-1964) e Amedeo Bordiga (1889-1970), poi espulso e sottoposto a damnatio memoriae, secondo la dialettica interna tipica di ogni partito comunista.
2021-03-17
07 min
Viewer de l'ombre
S02E09 - Ebibi : la meuf qui fait du verre sur Twitch
Dans cet épisode je reçois Ebibi, ensemble on parle de son métier et de son art : le verre. Elle raconte ses débuts en tant que streameuse, l'effet Squeezie et l'effet Samuel Etienne entre autres. Pour retrouver Ebibi : Son site : https://ebibi.fr/ Twitch : https://www.twitch.tv/ebibiglass Twitter : https://twitter.com/EbibiGlass YouTube : https://www.youtube.com/user/Ebibis insta : https://www.instagram.com/ebibiglass/ Sur Twitch Ebibi vous recommande : Pierre Lapin : https://www.twitch.tv/pierrelapin Ostpolitik : https...
2021-03-08
51 min
Talk Eastern Europe
Episode 65: Relations with Russia. To engage or not engage?
*** Support this podcast! Become a Patron here: www.patreon.com/talkeasterneuropeThis episode of Talk Eastern Europe features a discussion with Reinhard Krumm, the founder and director of the Friedrich Ebert Stiftung’s Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, he was previously a journalist who spent a lot of time in Russia and the post-Soviet space; and was the Moscow correspondent for Der Spiegel.In the episode Adam and Reinhard discuss dilemmas in German-Russian relations, the EU’s approach to Russia, following the visit of Josep Borell to Moscow, and how Germany’s Ostpolitik look’s...
2021-03-02
43 min
Holy Smoke
Why should persecuted Christians trust Pope Francis?
Beijing's new rules for clergy of all religions in China have been published in English – and, disastrously for the Vatican, they make no mention of any role for Pope Francis in approving the appointment of Chinese Catholic bishops. So it looks as if the Vatican's secret deal with China, which gave the Pope nominal spiritual sovereignty over party stooges operating as bishops, is dead in the water. President Xi appears to have reneged on the agreement – having achieved his aim of breaking the back of the underground Catholic Church in China. Reports of the debacle have come at a very inconv...
2021-03-02
18 min
Betrouwbare Bronnen
163 - De ondergang van de Sovjet-Unie: hoe een wereldmacht verdampte
Dertig jaar geleden implodeerde een supermacht. Niet door een gruwelijke burgeroorlog, een nucleair conflict of andere oorzaken die in de wereldgeschiedenis soms de ondergang van een groot rijk in gang zetten. De Sovjet-Unie hief zichzelf op. Het Kremlin streek letterlijk voor het laatst de rode vlag met gouden hamer en sikkel. Hoe kon dat? Wat gebeurde er in de aanloop naar deze implosie? Was deze onvermijdelijk, een bedrijfsongeval, een samenzwering?Na de reeks podcasts van Betrouwbare Bronnen over de Val van de Muur en de Wiedervereinigung van Duitsland volgt bijna als vanzelfsprekend een serie over hoe die...
2021-01-29
1h 31
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Das Konzept der Versöhnung in Geschichts- und Politikwissenschaft (Panel 2)
Anlässlich des 50. Jahrestags von Willy Brandts Kniefall und der Unterzeichnung des Warschauer Vertrags organisierte die Stiftung ein Online-Konferenz zum Thema „Versöhnungspolitik“. War Willy Brandts Neue Ostpolitik ein Schritt auf dem Weg zur Versöhnung? Was ist „Versöhnungspolitik“, wer sind die maßgeblichen Akteur*innen, und welche Rolle spielen Erinnern und Vergessen für ihr Gelingen? Diese Fragen diskutierten Expert*innen aus Geschichts- und Politikwissenschaft am Beispiel binationaler Konflikte im 20. und 21. Jahrhundert. Im zweiten Panel zum Konzept der Versöhnung in Geschichts- und Politikwissenschaft erörterte Benedikt Schönborn (Jyväskylä), welche Mechanismen und Akteurskonstellationen für eine gelingende Versöhnun...
2020-12-10
1h 02
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Konferenz Versöhnungspolitik - Abschlussdiskussion
Anlässlich des 50. Jahrestags von Willy Brandts Kniefall und der Unterzeichnung des Warschauer Vertrags organisierte die Stiftung ein Online-Konferenz zum Thema „Versöhnungspolitik“. War Willy Brandts Neue Ostpolitik ein Schritt auf dem Weg zur Versöhnung? Was ist „Versöhnungspolitik“, wer sind die maßgeblichen Akteur*innen, und welche Rolle spielen Erinnern und Vergessen für ihr Gelingen? Diese Fragen diskutierten Expert*innen aus Geschichts- und Politikwissenschaft am Beispiel binationaler Konflikte im 20. und 21. Jahrhundert. In der von Bernd Rother moderierten Abschlussdiskussion präsentierten Corine Defrance (Paris) und Krzysztof Ruchniewicz (Wrocław) ihre Überlegungen zur Nützlichkeit des Konzeptes von „Versöhnungspolitik“ für di...
2020-12-10
1h 01
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Versöhnungsinitiativen im 20. und 21. Jahrhundert (Panel 1)
Anlässlich des 50. Jahrestags von Willy Brandts Kniefall und der Unterzeichnung des Warschauer Vertrags organisierte die Stiftung ein Online-Konferenz zum Thema „Versöhnungspolitik“. War Willy Brandts Neue Ostpolitik ein Schritt auf dem Weg zur Versöhnung? Was ist „Versöhnungspolitik“, wer sind die maßgeblichen Akteur*innen, und welche Rolle spielen Erinnern und Vergessen für ihr Gelingen? Diese Fragen diskutierten Expert*innen aus Geschichts- und Politikwissenschaft am Beispiel binationaler Konflikte im 20. und 21. Jahrhundert. Im ersten Panel zu Versöhnungsinitiativen im 20. und 21. Jahrhundert präsentierten Dariusz Wojtaszyn (Wrocław), Akiyoshi Nishiyama (Tokyo) und Annette Weber (Berlin) am Beispiel der deutsch-polnischen Beziehungen, des...
2020-12-10
1h 15
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Konferenz Versöhnungspolitik - Einführung von Kristina Mayer
Anlässlich des 50. Jahrestags von Willy Brandts Kniefall und der Unterzeichnung des Warschauer Vertrags organisierte die Stiftung ein Online-Konferenz zum Thema „Versöhnungspolitik“. War Willy Brandts Neue Ostpolitik ein Schritt auf dem Weg zur Versöhnung? Was ist „Versöhnungspolitik“, wer sind die maßgeblichen Akteur*innen, und welche Rolle spielen Erinnern und Vergessen für ihr Gelingen? Diese Fragen diskutierten Expert*innen aus Geschichts- und Politikwissenschaft am Beispiel binationaler Konflikte im 20. und 21. Jahrhundert. Die Konferenzleitung oblag Kristina Meyer, die auch thematisch in den Tag einführte. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: https://www.willy-brandt.de/ Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/ In...
2020-12-10
12 min
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Folge 8 - Willy Brandt, der Kniefall von Warschau und die neue Ostpolitik
In der Folge wurde zitiert aus Willy Brandt: Erinnerungen, Neuausgabe 2003, 1. Auflage. Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 12.2020 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154 Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IV Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/ Twitter: https://twitter.com/damalspodcast Instagram: https://www.instagram.com/damals_und_heute_podcast/ Mehr zu Geschichte und Archäologie fi...
2020-12-03
31 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
10 Minuten Frieden - Der Kniefall von Warschau
In einer Doppelfolge der Podcast-Reihe „10 Minuten Frieden“ erklärt der polnische Historiker Włodzimierz Borodziej die Hintergründe von Willy Brandts Kniefall in Warschau. Im Gespräch mit Kristina Meyer geht er auf die Wahrnehmung dieser außergewöhnlichen Geste in Polen ein und beleuchtet die politischen Auswirkungen. Im Rahmen seiner „Neuen Ostpolitik“ reist Willy Brandt 1970 in die polnische Hauptstadt. Der deutsche Bundeskanzler und der polnische Ministerpräsident Jozef Cyrankiewicz unterzeichnen am 7. Dezember den „Warschauer Vertrag“. Grenzverläufe, Gewaltverzicht und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen werden darin geregelt. Bereits am Vormittag kommt es zu einer historischen Geste: Am Denkmal für den Warschauer Ghetto...
2020-11-30
22 min
The Return to Order Moment
Pope Francis's New Ostpolitik with Communist China is Just Like the Old One
"Ostpolitik" is a term used to describe the Vatican's conciliatory policy toward the Soviet Union in the 1960s and 1970s. It was disastrous. Unfortunately, the Vatican is trying the policy again in relationship to Communist China - in effect sacrificing loyal Chinese Catholics to Pope Francis's Socialist inclinations. Read the article - https://www.tfp.org/pope-franciss-new-ostpolitik-with-communist-china-is-just-like-the-old-one/?PKG=TFP201023m&utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Vatican+Compromises+with+Communist+China&utm_campaign=TFP201023m+-+Vatican+Compromises+with+Communist+China&vgo_ee=RzhDWAj2ZtedKt6qm5Yg%2FTpxdzkQNl9LgdxZ9pnzLRY%3D
2020-11-18
19 min
Rino Cammilleri - BastaBugie.it
Il cardinale torturato dai nazisti e contrario ai compromessi vaticani come il comunismo
TESTO DELL'ARTICOLO ➜http://www.bastabugie.it/it/articoli.php?id=6324IUL CARDINALE TORTURATO DAI NAZISTI E CONTRARIO AI COMPROMESSI VATICANI CON IL COMUNISMO di Rino CammilleriA quarantacinque anni dalla morte, la figura-simbolo dell'insurrezione anticomunista ungherese del 1956, il cardinale Jozsef Mindszenty, Primate d'Ungheria, può ancora oggi insegnare qualcosa.Nato nel 1892, aveva in realtà un cognome tedesco, Pehm. Figlio di un coltivatore diretto, fu sacerdote nel 1915 e professore nel liceo di Zalaegereszeg. Al crollo dell'impero asburgico nel 1918 venne arrestato dal governo rivoluzionario di Károly e poi espulso da quello successivo, comunista, di Béla Kun. Caduto questo...
2020-10-20
06 min
KenFM: Standpunkte
Deutsch-russisches Verhältnis: „Beziehungen zerstört“ | Von Thomas Röper
"Band des Vertrauens zerschnitten" Ein Standpunkt von Thomas Röper. Die deutsch-russischen Beziehungen sind zerstört, das Band des Vertrauens zerschnitten, Deutschland hat sich von der Ostpolitik von Willy Brandt losgesagt. So kommentierte das russische Außenministerium den Stand der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland. Lesen Sie hier die vollständige offizielle Erklärung des russischen Außenministeriums. Ich habe bereits am 1. Oktober die damaligen Reaktionen Moskaus so interpretiert, dass aus russischer Sicht die Bundesregierung die Beziehungen zu Russland mutwillig zerstört und hatte das im Detail begründet. Am Dienstag zeigte sich leider, dass ich Recht hatte. Der russische Außenmin...
2020-10-16
15 min
Hoje na História - Opera Mundi
08 de outubro de 1992 - Morre ex-chanceler alemão Willy Brandt
Em 8 de outubro de 1992, morre na Alemanha o ex-chanceler Willy Brandt, muito ativo desde a juventude, quando fez campanha contra Adolf Hitler e o Partido Nazista, até os anos 1970, quando governou a Alemanha Ocidental e promoveu a Ostpolitik, política de aproximação com o Leste. ★ Support this podcast ★
2020-10-08
05 min
OnePeterFive Podcast
1P5 Podcast Ep. #71 – 1st Presidential Debate, Cardinal Zen Ignored, & Idolizing the Church
On this episode of the podcast, Steve monologues again, this time diving into the first American Presidential debate, then pivoting to Pope Francis snubbing Cardinal Zen of Hong Kong as the Vatican’s INSANE Ostpolitik with Beijing continues, and finally looking […] The post 1P5 Podcast Ep. #71 – 1st Presidential Debate, Cardinal Zen Ignored, & Idolizing the Church appeared first on OnePeterFive.
2020-10-01
1h 20
Tu mówi PISM
Odcinek 262: "Niemcy wobec kryzysu na Białorusi i otrucia Nawalnego"
Lidia Gibadło w rozmowie z Łukaszem Jasiną omawia działania RFN w polityce wschodniej: - Jakie stanowisko przyjmują Niemcy wobec kryzysu na Białorusi? - Jak otrucie Aleksieja Nawalnego wpływa na politykę wobec Rosji? - Czy czeka nas zmiana niemieckiej Ostpolitik?
2020-09-18
17 min
Alias Podcast
Richtige Friedenspolitik
Wir reden mit Dirk, dem Enkel von Egon Bahr über Friedenspolitik und die Berliner Demos für einen "Friedensvertrag". Jenny zeigt uns den CumEx-Sumpf. Dienstag, 8. September 2020, 7:30 UhrARD Panorama hat einen erschüternden Film über Olaf Scholz‘ Verwicklungen in den CumEx-Frechheiten gemacht. Jenny erklärt uns die Details. Dann kommen wir auf die Demos in Berlin zurück. Ja, der „Reichstagssturm“ erinnert an „dunkle Zeiten“, vor allem aber sind Demos für einen „Friedensvertrag“ eine Missachtung der Geschichte und alles andere als politisch aufgeklärt. Wir besprechen mit Dirk die Details guter Friedenspolitik, wie sie sein Opa, Egon Bahr, an der Seite Willy Bra...
2020-09-08
4h 29
JEAN MASSIET INVITATIONAL
#2 JEAN MASSIET INVITATIONAL - Un NOUVEAU GROUPE à l'assemblée - 500 MILLIARDS de l'Europe - Second tour MUNICIPALES - Déontologie des JOURNALISTES
3 invités cette semaine : - Paloma Moritz (redactrice en chef d'#OnEstPrêts) - Léa Chamboncel (podcast Place du Palais Bourbon) - Ostpolitiks (matinale http://twitch.tv/ostpolitik) Au menu 4 sujets de l'actu : - Un 9ème groupe à l'assemblée : LREM mais pas vraiment LREM mais quand même vachement LREM - L'UE qui va emprunter 500 milliards - Le second tour des municipales aura lieu le 28 juin - Le conseil déontologique des journalistes a rendu ses premières décisions
2020-05-25
1h 02
Talk Eastern Europe
Debate: What are Polish / German views on the East?
This debate took place live online an May 13 2020. The debate examines how Poland and Germany view the region of Eastern Europe. Both countries have a strong tradition in the region – either through Germany’s Ostpolitik or Poland’s Polityka Wschodnia.In this debate we address such questions as - What roles do history and geography play in Germany’s Ostpolitik and Poland’s Polityka Wschodnia? What are the commonalities to approaches of both countries? What are the differences? How does each country view the European Union’s position in the region? How do both states support the Eastern Partnership...
2020-05-20
1h 01
A Gauche(s) Toutes !
OCTOGÔCHE - Un hors série Quiz en collaboration avec "Le Duel". Invités : Usul, Cotentin et Misterfox
Un quiz politique et rigolo concocté par les équipes des podcasts "Le Duel" et "À gauche(s), toutes !", enregistré en public le 23 novembre 2019 à Lyon. -> Le Duel : https://leduel.com/ , @Le_Duel sur Twitter-> À gauche(s) toutes ! : https://a-gauches-toutes.lepodcast.fr/ , @agt_podcast sur Twitter Candidats : Usul ( @UsulDuFutur ), Misterfox ( @THEMisterfox ), Cotentin ( @OstPolitik ), Nemo ( @ Nemotaku ) Présentation : Johnny ( @ JohnnyPigeon ), JB ( @Le_Commandant ) Réalisation : Horine ( @RomHorine ) et Tonton Merci à MaxaoH et Papy Al ( @Papy_Al ) pour l'aide à la préparation du questionnaire. Merci au public d'être venu.
2019-11-29
00 min
Le Duel
OCTOGÔCHE - Le Duel X A Gauche(s) toutes !
Emission Hors Série - Un quiz politique mais rigolo concocté par les équipes des podcasts « Le Duel » et « À gauche(s), toutes ! », enregistré le 23 novembre 2019 à Lyon. Le Duel : https://leduel.com/ , @Le_Duel sur Twitter. À gauche(s) toutes ! : https://podcloud.fr/podcast/a-gauches… , @agt_podcast sur Twitter. Candidats : Usul (@UsulDuFutur), Misterfox (@THEMisterfox), Cotentin (@OstPolitik), Nemo (@Nemotaku). Présentation : Johnny (@JohnnyPigeon), JB (@Le_Commandant). Réalisation : Horine (@RomHorine) et Tonton. Merci à MaxaoH et Papy Al (@Papy_Al) pour l’aide à la préparation du questionnaire. Merci au public d’être venu.
2019-11-23
2h 47
WHDS von Jonny S & Jörn Höpfner
Folge 04 – Ostpolitik
In dieser Folge beschäftigen wir uns vor allem mit den Wahlen in Brandenburg und Sachsen, Ronny Trettmann, MC Rene, mit der Frage ob Hafti in den 80er SPD gewählt hätte und unserem kurzen On-Stage-Geplänkel mit Sexpodcasterin Leila Lowfire. Vielen Dank auch wieder an Fabian Wiehle und das Studiowerk für die erneute Beheimatung bedingt durch einen […]
2019-09-06
00 min
Attualità | RRL
31 - Svenduti al comunismo
«Penso che il Vaticano stia svendendo la Chiesa cattolica in Cina? Sì, decisamente»: con queste parole il card. Joseph Zen, Vescovo emerito di Hong Kong, ha bocciato senza appello la nuova Ostpolitik, che aleggia presso la Santa Sede.
2018-04-25
13 min
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle
Interview mit dem Nobelpreisträger 1971 für Frieden Willy Brandt
"Interessant sind gerade die, die man nicht einfach nur in eine Schachtel reintun kann, um ein Etikett draufzukleben" - Willy Brandt spricht über den Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky.Willy Brandt wurde 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Nach Hitlers Machtergreifung emigrierte Brandt und engagierte sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Von 1957 bis 1966 war Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. Brandt übernahm 1966 in der Regierung Kiesinger (CDU) das Amt des Vizekanzlers und Außenministers. Durch die Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 erlitt seine Ostpolitik einen schweren Rückschlag. 1969 wurde Brandt zum Bundeskanzler gewählt. Außenpolitisch stand er für ein...
2006-12-18
08 min
Podcast Rendez-vous avec X
L'affaire Guillaume (2/2)
Willy Brandt était-il un agent de l'Est ? L'un des hommes politiques européens les plus prestigieux du XX° siècle travaillait-il pour le KGB ?La semaine passée, nous en avons longuement parlé avec Monsieur X. Et disons-le tout de suite : pour lui, il en est certain, le chancelier allemand n'a jamais été une taupe communiste... Mais ses adversaires politiques ont tout fait pour accréditer cette rumeur propagée par le KGB et la police secrète de l'Allemagne de l'Est. Oui, aussi paradoxal que cela paraisse, ce sont donc des communistes qui ont accusé Willy Brandt d'être un agent comm...
2002-04-27
00 min