podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ostwaerts
Shows
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Ostdeutsch? Migrantisch? Über parallele Erfahrungen von Ausgrenzung und Repräsentation - mit Naika Foroutan
Moderatorin Nine-Christine Müller spricht mit der Migrations- und Integrationsforscherin Naika Foroutan über die Bedeutung des Ostdeutschseins heute, Kategorien von Ungleichheit und Repräsentation sowie die Parallelen und Unterschiede zu gigantischen Erfahrungen in Deutschland. Foroutan hebt die Wichtigkeit der Datenerhebung für das Verständnis sozialer Dynamiken hervor und diskutiert die Ergebnisse einer Studie von 2019, die Stereotypen und Diskriminierungserfahrungen von Ostdeutschen und Muslimen vergleicht. Themen wie der Mangel an ostdeutscher Repräsentation in Elitepositionen, die Notwendigkeit von Quoten und Allianzen zwischen marginalisierten Gruppen werden ebenfalls behandelt. Auch die Herausforderungen und Notwendigkeiten von Migration im demografisch überalterten Ostdeutschland werden angesprochen.
2025-07-03
1h 02
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #86: Hausboot-Honks in den Masuren – mit Julia Finkernagel
Dieses Mal bei den Reiseflops: die Filmemacherin und Bestseller-Autorin Julia Finkernagel mit einem Hausboot-Schlamassel in den Masuren. Wer mehr Stories von Julia genießen möchte: Ihr aktuelles Buch “Reisefieber“ ist im Knesebeck Verlag erscheinen. Außerdem war Julia Finkernagel in Weltwach Folge 112 und 171 zu Gast, in denen sie uns „ostwärts“ mitnimmt. Links:Julias Podcast „Ostwärts“ in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675/Bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/3EPZCLUjFcZ4HEQGTHKead?si=Bztm-EQrRzayPsOGeYtKFw&nd=1&dlsi=4d558391c9bc4cdeJulias neues Buch „Reisefieber“: https://www.knesebeck-verlag.de/reisefieber/t-1/1319...
2025-06-11
14 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Herr Oschmann, was macht Sie so zornig? Über Stolz, Widerrede und westdeutsche Wahrnehmung
In dieser Episode von Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten interviewt Nine den Literaturwissenschaftler und Autor Dirk Oschmann. Sie diskutieren die Ungerechtigkeiten, die Ostdeutsche in der Gesellschaft erfahren, und die einseitige westdeutsche Perspektive auf den Osten. Oschmann erklärt seinen Zorn über diese Ungerechtigkeiten und beschreibt sein Buch 'Der Osten eine westdeutsche Erfindung', das heftige Diskussionen ausgelöst hat. Das Gespräch beleuchtet Oschmanns Werdegang, seine Motivation, sich öffentlich zu äußern, und die Resonanz auf sein Buch. Zudem gehen sie auf die Eigenverantwortung der Ostdeutschen und strukturelle Benachteiligungen ein. Abschließend spricht...
2025-04-25
1h 04
Meine Challenge
Besser mit Abschieden umgehen | Die letzte Folge
Nach sechseinhalb Jahren heißt es: Tschüss sagen! Daniela blickt noch einmal zurück auf die Highlights und Tiefschläge aus 150 Folgen und will herausfinden, wie wir alle besser mit dem Ende von Dingen klarkommen können. Studie: Abschied nehmen und dies gut formulieren: Konsequenzen eines (nicht) runden Abschlusses (Motivation Science, 2020): https://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/paedagogische-psychologie-und-motivation/personen/oettingen-gabriele/dokumente/schwoerer-et-al-saying-goodbye.pdf Podcast-Tipp: Ostwärts - Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen: https://1.ard.de/ostwaerts-podcast
2025-04-11
40 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Keine Zivilgesellschaft im Osten? Im Gespräch mit Tom Waurig (Veto Magazin) und Dennis Chiponda (Mauerecho)
„Nazis raus" ruft es sich leichter, da wo es keine Nazis gibt", das hat schon Kraftklub gewusst. Und trotzdem gibt es sie: die Menschen, die sich engagieren, die aktiv sind und laut - auch unter schwierigen Bedingungen.Im aktuellen Gespräch mit Tom Waurig (Mitgründer und Chefredakteur vom Veto Magazin) und Dennis Chiponda (Host vom Mauer-Echo-Podcast) tauchen wir in folgende Themen ein:✊ Zivilgesellschaft im Osten 🔍 Persönliche Geschichten von Engagement 💡 Herausforderungen und Chancen von Aktivismus00:00 Einführung und Begrüßung01:48 Vorstellung der Gäste03:31 T...
2025-03-27
49 min
Mauerecho – Ost trifft West
Folge 8: Vom Zinseszins und Zähneputzen
In der achten “Mauerecho”-Folge spricht Dennis Chiponda mit Moritz Wasserek und Sebastian Meier (Podcast “East Side Heroes”) über die Hürden ostdeutscher Gründer. Fehlende Netzwerke, zögerliche Investoren und ein finanzieller Rückstand erschweren den Start – doch nachhaltige Geschäftsmodelle bieten neue Chancen. Axel Kaiser, Gründer von Denttabs, ergänzt die Perspektive: Vom Kfz-Mechaniker zum Unternehmer zeigt er, wie Beharrlichkeit und Innovation zum Erfolg führen. Als Mitglied des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft plädiert er für langfristige Strategien statt kurzfristiger Profite. “Mauerecho” erscheint jeden Sonntag, überall, wo es Podcasts gibt. Folgt @mauerecho auf Instagram, um nichts zu verpassen! Bei Fragen...
2025-03-22
1h 41
Philipps Playlist
Finde Deinen Takt
Die Welt gibt den Takt an. Oder ist sie gerade aus dem Tritt geraten? Diese Woche wird es eher spannend als entspannend: Philipp widmet sich den krummen Taktarten. In Klammern findest Du hinter den Musikstücken die jeweilige Taktart. Los geht's: Eins, zwei, drei ... fünf, sieben Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Sting – "Seven Days" (5/4) // Leonard Bernstein – "Divertimento – Walzer" (4/4) // Stranglers – "Golden Brown" (3/4 – 4/4) // Peter Tschaikowsky – "Sinfonie 6 – Walzer" (5/4) // Can – "One More Night" (7/4) // Genesis – "Turn It On Again" (13/4) // Den Podcast "Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675 Wenn Du eine Idee oder einen Wu...
2025-03-14
40 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Was macht eigentlich der Ostbeauftragte, Herr Schneider?
In dieser Folge von 'Ostwärts – Gespräche über ostdeutsche Identitäten' spricht Moderatorin Nine-Christine Müller mit Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. In der neuen Folge von Ostwärts spreche ich mit Carsten Schneider über: 🗺️ Seine eigene ostdeutsche Prägung und politische Laufbahn⚖️ Die Rolle und Notwendigkeit des Ostbeauftragten 🏗️ Herausforderungen und Chancen für Ostdeutschland 🗣️ Warum Begegnungen zwischen Ost und West so wichtig sindEin persönliches Gespräch mit dem Ostbeauftragten (vielleicht dem letzten der Bundesregierung) über Identität, Transformation – und die Frage: Wie gestal...
2025-02-18
47 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Demokratie in der Krise: Brauchen wir mehr Bürgerbeteiligung, Juliane Baruck?
In dieser Episode von 'Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten' interviewt die Moderatorin Nine die engagierte Philosophin und Politikwissenschaftlerin Juliane Baruck. Baruck wurde 1992 in Forst geboren, studierte Philosophie und Politikwissenschaft und ist in diversen demokratischen Beteiligungsprojekten aktiv. Sie spricht über ihre ostdeutsche Herkunft, ihre Empfindungen zur Heimatstadt Forst, den Umzug nach Cottbus und die Unterschiede innerhalb Ostdeutschlands. Baruck teilt ihre Erfahrungen mit sozialen und politischen Initiativen, insbesondere ihre Arbeit bei 'Hallo Bundestag', das Bürger:innen und Abgeordnete vernetzt, um Demokratie erlebbar zu machen. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der Demokratie in Deutschland, insbesondere im Osten, und diskut...
2025-01-29
1h 04
WDR 5 Alles in Butter
Wein aus Georgien
Welches Land den besten Wein zu bieten hat, wird nie eindeutig zu beantworten sein. Den Titel: „Ursprung des Weins“ nimmt allerdings Georgien in Anspruch. Im Südkaukasus wurde schon vor 8000 Jahren Wein gemacht, wie Genussexperte Helmut Gote Moderator Uwe Schulz vermittelt.Weinbauregionen in Georgien (09:29)Was sind Qvevris? (12:19)Wiege des Weins: Kachetien (16:43)Uraltes Handwerk: Qvevri-Werkstatt der Familie Kbilashvili (25:33)Wie Qvevris den Wein beeinflussen (33:46)Rotweine vom ältesten Weingut Georgiens (36:47)Typische georgische Rebsorten: Saperavi und Alexandrouli (42:35)Adressen: Bedoba WeinFriedenstrasse 49-5140219 Düsseldorf Colangelo & Partners55 West 39th Street, 5th FloorNew York, NY 10018USA...
2025-01-16
47 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Politische Bildung made in Ostdeutschland: Thomas Krüger über Einheit und Vielfalt
Politische Bildung made in Ostdeutschland: Thomas Krüger über Einheit und Vielfalt In dieser Folge von 'Ostwärts Gespräche über ostdeutsche Identitäten' spreche ich mit Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über seine prägenden Erfahrungen und Umbrüche nach der Wende. Krüger reflektiert über seine vielseitige Karriere vom evangelischen Theologen und Bürgerrechtler in der DDR zum MdB und seine langjährige Arbeit in der politischen Bildung. Besondere Beachtung finden die Auswirkungen der Transformationszeit auf die ostdeutsche Identität und die Bedeutung von Vielfalt und Repräsentation. Darüber hinaus thematis...
2024-12-06
45 min
Bergfreundinnen
Massig Arbeit, kaum Geld, aber absolute Zufriedenheit - Neuälplerin Tamara erzählt | Traumjob Berghütte? | Community-Interview
18 Milchkühe, 60 Rinder, 20 Schafe und Sennerin Martina - mit ihnen hat Tamara aus der Bergfreundinnen-Community den Sommer auf der Neuhaus Alm im Salzburger Land verbracht. Mit Kaddi spricht sie darüber, wie sie den Alm-Job gefunden und sich vorbereitet hat, welche Skills auf der Alm wichtig sind, wie es ist mit einer Sennerin so eng zusammen zu arbeiten und zu leben, wie unromantisch und hart der Almjob wirklich ist - und darüber, warum sie zur Wiederholungstäterin und vom Almfieber befallen wurde: Nächsten Sommer will Tamara als Sennerin allein für eine Alm verantwortlich sein. Dankes...
2024-11-21
40 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Herr Ramelow, welche Geschichten wollen wir über Thüringen erzählen?
Ein Gespräch mit Bodo Ramelow über Ostdeutsche Identität und Transformation. In dieser Episode von 'Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten' spricht die Gastgeberin Nine mit Bodo Ramelow, dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten von Thüringen, über seine Erfahrungen mit der ostdeutschen Identität und den gesellschaftlichen Wandel seit der Wiedervereinigung. Ramelow erzählt von seiner persönlichen Geschichte und den wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in Thüringen. Er beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge ostdeutscher Regionen und Unternehmen und spricht über Vorurteile und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Zudem teilt er seine Sichtweise auf Armut und soziale Gerec...
2024-11-12
45 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Grit Lemke: Heimat, Identität und die ungehörte Stimme der Sorben
In der neuesten Folge spreche ich mit der Autorin und Regisseurin Grit Lemke. In unserem Gespräch geht es um: Ihr Bestseller “Die Kinder von Hoy” – Wie hat dieses Buch Grits Verständnis von Identität verändert? “Bei uns heißt sie Hanka” – Der erste abendfüllende Kinofilm über, von und mit Sorben. Warum ist gerade das ihrekontroverseste Produktion? Kolonialisierungsthese – Ist der Osten wirklich "kolonisiert"? Grit teilt ihre Ansichten zu dieser komplexen Debatte. Hört rein, um zu erfahren, welche Buchpassagen Grit Lemke heute anders schreiben würde und wozu sie sich persönlich mehr Filme wünscht - und wa...
2024-08-30
58 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Wie denkt die GenZ über den Osten? Im Gespräch mit (K)Einheit
Wie denkt die GenZ über den Osten? 🤔 Genau das habe ich Lisa und Vanessa von (K)Einheit gefragt! (K)Einheit ist eine Doku, in der 10 Jugendliche über ihren Bezug zu Ostdeutschland sprechen. Wir diskutieren: 👉 Ob es eine Verantwortung gibt, als Wendekinder den Eltern & Großeltern kritische Fragen zu stellen? 👉 Was die Auseinandersetzung mit dem Thema mit ihnen gemacht hat. Gibt es einen vorher-nachher-Effekt? 👉 Was sie am (K)Einheit-Projekt so richtig überrascht hat? Über den Podcast Was heißt es eigentlich, ostdeutsch zu sein, und spielt das echt immer noc...
2024-07-26
54 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Was hat Verbitterung mit Ostdeutschland zu tun, Prof. Linden?
Einem Kindergarten droht nach der Wende das Aus. Ein Mitarbeiter rettet die Einrichtung und führt sie durch die turbulente Wendezeit. Er wird als erster entlassen und verbittert. Kränkungen, Ungerechtigkeiten und Vertrauensmissbrauch - Prof. Linden, was hat Verbitterung mit Ostdeutschland zu tun? Jeder Mensch reagiert anders auf einschneidende Lebensereignisse und krasse Umbrüche. Für die Menschen in Ostdeutschland bedeutete der Fall der Mauer nicht nur ein Machtwechsel und ein neues Gesellschaftssystem, sondern auch eine völlig neue Lebenssituation. Prof. Linden, Experte für posttraumatische Verbit...
2024-06-24
33 min
Cicero Podcasts
Karl Schlögel im Interview mit Alexander Marguier – „Das ist eine ganz ernst gemeinte Kampfansage an den Westen“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik ist der Osteuropahistoriker Karl Schlögel zu Gast. Karl Schlögel ist einer der besten deutschen Russlandkenner. Er war Professor an der Universität Konstanz und an der Viadrina in Frankfurt an der Oder, ist aber kein klassischer Studierzimmergelehrter, sondern jemand, der sein Wissen über die Region, für die er sich interessiert und über die er forscht, durch zahlreiche ausgedehnte Reisen erschlossen hat. Mit Chefredakteur Alexander Marguier spricht er über Putins Hass auf den Westen, Frank Walter Steinmeiers Haltung zum Ukrainekrieg, die Zukunft Russlands und warum er über die Politik...
2024-06-06
1h 03
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Robert (Autor und Redakteur beim Tagesspiegel) über Ostberlin in den 90ern
In dieser Folge spreche ich mit Robert Ide über das Leben in Ostberlin in den 90er Jahren. Er ist Deutscher Autor und Journalist beim Tagesspiegel. Sein Buch "Geteilte Träume – Meine Eltern, die Wende und ich" (2007) beleuchtet den Generationenkonflikt in Ostdeutschland. Er gründete die Liebeskolumne "Ins Herz“, woraus das Buch "Erzähl mir von der Liebe" (2024) entstand. Wir tauchen ein in: Die Erfahrungen des Lebens in Pankow, direkt an der Mauer. Die Herausforderungen des Erwachsenwerdens während des Mauerfalls und der turbulenten 90er Jahre in Berlin. Die unterschi...
2024-04-29
50 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Constanze (Unternehmerin und Führungsexpertin) - über ostdeutsche Führungskräfte und Perspektiven der Macht
In dieser Folge spreche ich mit Constanze Buchheim, einer der 50 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft über einige der drängendsten Themen in Bezug auf Ostdeutschland bei Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten. Wir diskutieren über nervige Pauschalisierungen, die Positionierung gegenüber der AfD und warum Ostdeutsche oft Karrierewege abwählen, die unattraktiv erscheinen. Sie gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Dynamiken, die ostdeutsche Talente in Führungspositionen beeinflussen. Was sind ihre Wünsche für das Zusammenwachsen von Deutschland? Jetzt reinhören und mehr erfahren! #Ostwaerts #Ostdeutschland Über den Podcast
2024-03-27
55 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Kathrin (Stifterin und Social Entrepreneurin) über Umweltschutz in der DDR und ihre Ost-West-Lebenswelten
Umweltschutz in der DDR? Kathrin arbeitet an einem Filmprojekt über das Wirken ihres Vaters Michael Succow, DEM Pionier des Umweltschutzes in der DDR. Was sind das für Menschen, die sich für das Naturerbe, das Gemeinwohl und die Zivilgesellschaft einsetzen? Sie teilt ihre Geschichte, zu engagiert gewesen zu sein, in der Kirche und in der Umweltbewegung, um studieren oder Karriere machen zu können. Kathrin wurde in Mecklenburg-Vorpommern geboren, lebte in Brandenburg, Ost- und West-Berlin und politisierte sich im Neuen Forum. Sie ist Autorin, Referentin und Social Entrepreneurin mit über 3...
2024-02-21
50 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Silvia (Geschäftsführerin und Wirtschaftsbotschafterin des Landes MV) - über Entrepreneurship & und einen positiven Blick auf Ostdeutschland
„Mecklenburg-Vorpommern ist Platz 1 von hinten: Das Land mit dem geringsten Brutto-Jahresdurchschnittseinkommen“, berichtet Silvia Kohlmann. Wir diskutieren über sozioökonomische Herausforderungen der ostdeutschen Bundesländer, niedrige Löhne und geringes Eigenkapital, die die wirtschaftliche Teilhabe von vielen Menschen auch nach 34 Jahren Wende noch beeinflussen. „Als Ostdeutsche haben wir Erfahrungen mit Systemwechsel, Umbruch und Transformation. Verluste, Misserfolge und Risiken waren unvermeidlich, aber es gab auch neue, ungeahnte Chancen und immer wieder viel Mut und Selbstvertrauen.“ Diese Erfahrungen nutzt Silvia vielfältig und international. Sie setzt sich für eine Zukunft ein, in der Ostdeutschland p...
2024-01-25
44 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Christian (Moderator & Mitgründer @detektor.fm) - über „Wir sind der Osten“ und die Sicht von West und Ost auf ’89 als Party vs. Kater
„Es gibt da diesen einen prägnanten Moment, an den ich immer wieder denke: Ein Vater aus Dortmund, der damals gesagt hat: ,Der Mauerfall war total cool, wir haben das live im Fernsehen verfolgt, eine Flasche Sekt aufgemacht und am nächsten Tag sind wir wieder zur Arbeit gegangen.’ Und da dachte ich: Krass, das ist eigentlich die Zusammenfassung der ganzen Friedlichen Revolution und was da alles passiert ist. Weil eigentlich alle Eltern von Ostdeutschen am nächsten Tag nicht einfach wieder zur Arbeit gegangen sind, sondern sich erstmal gefragt haben: Gibt es meine Arbeit übermorgen eigentlic...
2023-12-18
33 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Mathias Kaden (DJ und Produzent) - wie es ist, Kulturlotse in Gera zu sein
Mathias ist erfolgreicher DJ und Produzent und reist für seine Musik um die Welt. Er könnte überall leben, aber bleibt seiner Heimatstadt Gera treu. Als Kulturlotse vor Ort setzt er sich aktiv für mehr Angebote ein. Seine ostdeutsche Identität spielt für ihn keine große Rolle; mit 16 ging er nach München zur Krankenpflegeausbildung und erlebte keinerlei Schwierigkeiten. In dieser Podcast-Folge teilt er seine Erlebnisse während der Wende und die amüsante Anekdote, warum Sicherheitskräfte am Flughafen über seinen Pass schmunzeln. Über den Podcast
2023-11-14
38 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
76 Über kulinarische Überraschungen, Campen im Vulkankrater und Gruppenbilder am Busbahnhof - Nicaragua
Warum ist jedes Teigprodukt in Nicaragua süß? Als Mitteleuropäer mit einer Vorliebe für herzhafte Teigwaren sind wir des öfteren am verzweifeln. Aber ein ausgewanderter Italiener am Meer rettet uns. Perfekt um kleine Pause zu machen. Trotz Hitze, Staub und viel Verkehr gibt uns die Natur wieder einen dieser Momente, an dem uns bewusst wird, was für ein Geschenk unsere Erde und die Möglichkeit des Reisens für uns ist.
2023-05-11
50 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
75 Über technische Herausforderungen, Zelten auf Dornen und Lottozahlen - Nicaragua
Endlich sind wir wieder mit den Rädern unterwegs. Nach einem weiteren Meilenstein unserer Reise haben wir Granada erreicht. Dort erwartet uns ein Fest zum Muttertag in der Innenstadt. Das Fahren ist in der Hitze nach der Krankheit eher eine Qual. Auch das Schlafen im Zelt macht eher weniger Spaß. Daher ändern wir wieder einmal unser Route und fahren Richtung Strand.
2023-05-04
46 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
74 Über Infusionen mit dem Holzhammer, Formel 1 im Kleinbus und eine Einfühung ins Wäschewaschen - Nicaragua
Nach einer kleinen Erkältungspause melden wir uns wieder zurück. Dank unserem Aufenthalt in der Sprachschule haben wir viel über das Leben in Nicaragua gelernt. Wie Hausbesuche vom Arzt, das Leben auf dem Dorf und der Anbau von Drachenfrüchten funktioniert, erzählen wir diesmal. Die Zeit dort hat uns zum Nachdenken gebracht und wir haben vieles reflektiert, was in der "westlichen Welt" so passiert und welche Auswirkungen das auf das Leben in ärmeren Regionen hat.
2023-04-27
46 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
73 Über eine verschwundene Hose, Spanisch lernen für Brasilien und heimliches Fleischessen - Nicaragua
Die Insel Ometepe verlassen wir mit einer sehr abenteuerlichen Fähre und machen uns auf den Weg in das merkwürdige Fischerdorf El Gigante. Anschließend ging es in eine Spanischschule, wo wir christliche Missionare aus den USA kennengelernt haben, die nach Brasilien wollen und dafür anscheinend spanisch sprechen wollen. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https...
2023-04-06
50 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
72 Über Schweineschwabbel, laute Musik und bunte Häuser - Nicaragua
Die ersten Eindrücke von Nicaragua sind spannend. Ein Land, dass anders als sei südlicher Nachbar ist. Wie genau erzählen, erzählen wir in dieser Folge. Außerdem berichten wir über die Insel Ometepe den Nicaragua-See. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Ka...
2023-03-30
44 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
71 Über goldene Fenster, eine hellblaue Jogging-Uniform und eine zehnköpfige Familie in einem Auto - Costa Rica, Nicaragua
Die letzen Nächte in Costa Rica haben wir nochmal die Gastfreundschaft der Ticos genossen. Die Grenzüberquerung nach Nicaragua war eine, die wir so auch noch nicht erlebt hatten. Ob uns die Grenzbeamten auch ohne Dokumente für die Fahrräder reingelassen haben, gibt es in dieser Folge zu hören. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https...
2023-03-16
50 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
70 Über Käse mit Zucker, Straßen am und im Wasser und Kunstrasen - Costa Rica
Es ging weiter auf der Halbinsel Nicoya Richtung Norden. Immer entlang der Küste. Trotzdem hieß es, dass wir viel bergauf gefahren sind. Manchmal war aber auch nur das gemeinsame Schieben die Lösung um die steilen Berge zu erklimmen. Wir wurden aber auch mit fliegenden Ara-Papageien belohnt oder konnten immer mal am Strand fahren und campen. Mit Samara und Tamarindo haben wir dann auch die Hotspots für die Surfer errreicht. Hört in dieser Folge, was wir dort erlebt haben. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mittei...
2023-03-09
43 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
69 Über Kochen auf Autofelgen, Mangos vom Straßenrand und Campen am Strand - Costa Rica
Endlich erreichen wir die Nicoya-Halbinsel und sind somit am Pazifik angekommen. Wieder galt es einige Abenteuer zu bestehen bis wir Montezuma erreichten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com...
2023-03-02
50 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
68 Über heiße Quellen unter Sternen, das Reifenflicken unterm Cashewbaum und den einen Platten zu viel - Costa Rica
Platte Reifen und Hitze sind die bestimmenden Themen dieser Woche. Die Durchquerung von Zentral- Costa Rica zerrt an unseren Nerven. Der Genuss bleibt ein wenig auf der Strecke, wenn nichts klappt. Trotzdem gibt es natürlich wieder einiges zu berichten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen b...
2023-02-23
52 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
67 Über Superangebote, eine Abkürzung mit Übernachtung und heiße Nächte im Zelt - Costa Rica
Auf zum Vulkan Arenal und zur Region Caño Negro sind die Vorhaben für diese Folge. Ein Abkürzung, die uns mal wieder alles abverlangt wartet ebenso, wie tolle Campingspots und eintöniges Essen. Die Natur ist weiterhin einfach atemberaubend. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf uns...
2023-02-16
1h 05
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
66 Über Faultiere, das Öffnen von Kokusnüssen und Ostern in der Karibik - Costa Rica
Die Karibik liegt vor uns und startet mit einer Übernachtung wie Robinson Crusoe. Endlose Strände, entspannte Menschen und viel Musik. An der Küste werden alle Klischees erfüllt. Warum wir jetzt keine Banane mit gutem Gewissen mehr kaufen können, erzählen wir ebenfalls. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwae...
2023-02-09
59 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
65 Über Bananenpreise, Dorffußball und Stacheldraht - Costa Rica
Es geht endlich los mit dem Fahrradfahren in Costa Rica. Wir verlassen San Jose und mach uns auf dem Weg Richtung Karibik. In den ersten Tagen lernen wir gleich die Gastfreundschaft und Lockerheit der Menschen kennen. Trotzdem haben wir gemischte Gefühle am Anfang. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts
2023-02-02
57 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
64 Über albanische Lösungen, Camping am Flughafen und das Unterschreiben üben - Albanien, Costa Rica
Wir verlassen Albanien und machen uns auf zu neuen Abenteuern in Costa Rica. Mit Mittelamerika wartet ein neuer Kontinent für uns. Die ersten Eindrücke aus der Hauptstadt gibt es in dieser Folge zu hören. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bl...
2023-01-26
57 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
63 Über eine sehr lange Fahrradreparatur, eine Arschbombe in den Seeigel und dubiose Aufenthaltverlängerungen - Albanien
Es gibt ein neues Projekt, welches wir demnächst starten und auf dem wir euch die nächsten Monate eine wenig mitnehmen werden. In Saranda haben wir viele Leute kennengelernt. Radreisende aus Belgien, Frankreich, Brasilien und England. Jeder hat seine eigene kleine Geschichte. Auch wir haben ein paar Episoden aus unseren letzten Wochen in Albanien zu berichten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir...
2023-01-19
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
62 Über Pipi unter Sternen, Bäumepflanzen in den Bergen und Schlaglöcher im Dunkeln - Albanien
Erkältungen, Behördengänge, Wintersachen kaufen... klingt langweilig, ist aber nicht vermeidbar, wenn wieder in Deutschland ankommt. Wir organisieren alles um unbeschwert in die nächsten Monate gehen zu können. In Albanien hatten wir das Bedürfnis etwas Sinnvolles und Gutes zu tun. Das bescherte uns einen spannenden Wochenendausflug in die Berge. In Saranda fühlten wir uns immer wohler und wir haben viele Leute kennengelernt. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: ...
2023-01-12
52 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
61 Über Action-Aufnahmen, fröhliche Bunker, fliegende Zelte - Albanien
Es gibt spannende Neuigkeiten im aktuellen Teil zu verkünden. Albanien hat Regen, Wind, Interviews auf der Straße, Höhenmeter, Börek und viele andere Radreisende zu bieten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf...
2023-01-05
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
60 Über das Adilettendrama, Bugatti-Wasserhähne und ein weihnachtliches Festmahl - Albanien
So langsam heißt es Abschied nehmen von Kuala Lumpur. Weihnachten am Strand ist die nächste Mission. Die ersten intensiven Fahrradtage in Albanien hatten es in sich. Viele Platten, unzählige hilfsbereite Menschen, geschenkte Orangen säumten unseren Weg. Heiligabend im Zelt und Weihnachten zu Gast bei einem liebevollen älteren Ehepaar. Albanien empfing uns mit offenen Armen. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de W...
2022-12-15
59 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
59 Über 16 Serpentinen, Tomatenbäume und eine brennende Strandbar - Kroatien, Montenegro, Albanien
Unsere Fahrräder sind noch da und wir können auch nach auf ihnen fahren. Nach über 2 Monaten sind wir wieder mit ihnen vereint. Was machen wir nun? Wenn wir das nur wüssten... 3 sehr unterschiedliche Länder gibt es in dieser Folge. Die Landschaft ist atemberaubend und die Menschen sind freundlich. Anstrengend aber schön zu fahren ist die Gegend auf dem Rad. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostw...
2022-12-08
56 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
58 Über Kontraste, Thunfisch zum Duschen und Dubrovnik von drinnen - Kroatien
Von der einsamen Insel ging es mit Zügen und Booten über Jakarta und Singapur nach Malakka in Malaysia. Es gibt wieder viele Eindrücke zu verarbeiten. Die kroatischen Inseln verlassen wir und nähern uns Dubrovnik. Wir haben die Landschaft genossen und Kontakt mit der Polizei gehabt. Dubrovnik erleben wir dann leer und vorweihnachtlich. Und wir hatten ein paar Dinge zu erledigen. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaer...
2022-12-01
57 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
57 Über eine Privatinsel, 'n büsschen Wind und offene Türen - Kroatien
Es gibt kaum bessere Orte für die Aufnahme einer neuen Folge als auf einer unbewohnten Insel in der Java-See. Wie es so in einem Naturschutzgebiet in Indonesien ist und was Motorengeräusche bedeuten, erfahrt ihr diesmal. Inseln waren waren auch in Kroatien unser Ziel. Neben tollen Landschaften und einsamen Orten zum Zelten lernen wir relativ schnell den Bora-Wind kennen. Eine dramatische Nacht stand uns bevor. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail:
2022-11-24
1h 04
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
56 Über Novembererkältungen, Schüsse im Po-Delta und Planänderungen (wieder mal) - Italien
Mit belegter Stimme berichten wir diesmal aus Yogyakarta. Die javanesischen Städte halten einen bunten Mix aus kulturellen Einflüssen für uns bereit. Trotzdem ist es mal wieder Zeit auf eine kleine Insel zu reisen. Nach Venedig ist vor dem Po-Delta und der Adriaküste rund um Rimini. Nationalparks und tolle Sandstrände haben uns begeistert. Leider hat Covid und die damit verbundenen Maßnahmen uns die Möglichkeit genommen mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Auch unsere weitere Reiseplanung wurde wieder einmal über den Haufen geworfen. Aber wenn frei ist, kann man ja ei...
2022-11-17
1h 05
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
55 Über Geschlechtertrennung, arschkaltes Wasser und Nebel am Po - Italien
Uns hat es auf eine der kleineren der über 11.000 bewohnten Inseln Indonesiens verschlagen. Hier genießen wir die Ruhe und die klare Luft. Außerdem gibt es uns Gelegenheit zu reflektieren, wie dieses Land auf uns wirkt. Besonders die Rolle der Frau beschäftigt uns sehr. Italien macht weiterhin Italiensachen. Zelten an Weinbergen und Olivenhainen und Radfahren an Seen und Flüssen durch kleine Dörfer. Trotz Herbstwetter ist es ein Genuss. Da Ende 2020 während der 2. Corona-Welle Venedig frei von Massentourismus ist, haben wir einen Abstecher dorthin gemacht. Falls du...
2022-11-11
1h 05
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
54 Über Dschungelzüge, italienisches Buffet im Zelt und die Suche nach dem passenden Rad - Schweiz, Italien
Die in der letzten Folge angekündigte Zugfahrt haben wir tatsächlich gemacht. Es war das erwartete Abenteuer. Danach ging es dann zu unserem nächsten Reiseziel. Bali wird nun von uns erkundet. Und von hier aus geht es dann zurück zu unseres Rädern. Etwas anders als gewöhnlich aber dafür sind wir ja bekannt, Die Alpenüberquerung in der Schweiz hat anders stattgefunden als gedacht und erhofft. In Italien gab es dann Herausforderungen zu meistern. Versuche mal während Corona in der Radhauptstadt Mailand ein Hinterrad zu finden. Der Zufall half uns...
2022-11-03
57 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
53 Über King Louie, 1€ für Ludwigshafen und ein Flugzeug in der Innenstadt - Deutschland, Schweiz
Einen der schönsten Orte für die Aufnahme bisher haben wir diesmal gefunden. Ein Balkon mit Blick auf den höchsten Berg in Südostasien. Und eine Aufnahme nach einer morgendlichen Wanderung gab es bisher auch noch nicht. Am Rhein entlang radeln wir gen Süden. Manchmal war es landschaftlich schön hier im Herbst zu sein, dann war es einfach zu viele Regenschauer und Städte. Ludwigshafen hat dabei einen ganz speziellen Platz in der heutigen Folge. In die Schweiz haben wir es trotzdem geschafft. Falls du Fragen, H...
2022-10-27
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
52 Über malaysischen Herbst, kalte Ravioli und eine Kaffeefahrt - Deutschland
1 Jahr ist unser Podcast nun alt. Aus einer spontanen Idee auf den Straßen in Mexiko ist nun ein wöchentliches Projekt geworden. Für uns ist es weiterhin eine spannende Art unsere Reise mit ein wenig Abstand zu reflektieren und zu sehen, wie diese uns verändert hat. Es liegen noch viele tolle Erlebnisse vor uns, die in den nächsten Folgen erzählt werden wollen. Flusstäler und Ortskerne auf Bergen bestimmen das Bild in Deutschland in dieser Folge. Trotz Herbst mit all seinen ungemütlichen Seiten ist es ein Genuss unter anderem...
2022-10-20
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
51 Über den Dschungel, 9 Tage am Ausgangspunkt und Ausblick aufs AKW - Deutschland
Die Fahrräder bekommen weiterhin Pause in Kuala Lumpur. Daher sind wir einfach mal kurzerhand in den Dschungel auf Borneo geflogen. Die Natur hier ist einfach der Wahnsinn! Wir erkunden die Insel die nächsten Wochen mal ein wenig. Mal schauen, ob wir noch ohne unsere Räder reisen können. In Deutschland waren wir bei unseren Hamburg zu Gast und haben es richtig genossen. Wir haben alle Freunde und Bekannte aus der Zeit vor der Reise getroffen. Was das wohl mit uns gemacht hat? Die Wartung und Reparatur unserer Räder hatte eine Überras...
2022-10-13
1h 02
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
50 Über Regen, einen Teepott und viele Wiedersehen - Schweden, Deutschland
Wieder ein neues Land! Malaysia mit der Hauptstadt Kuala Lumpur ist diesmal der Ort der Aufnahme. Warum und wie wir so schnell hier hingekommen sinnd, erklären wir im aktuellen Teil. Waren wir vielleicht schon einmal in Göteborg? Warum können wir uns nicht errinnern? Was bedeuten Wiedersehen mit Freunden für uns? Wer und was hat uns so richtig beeindruckt als wir in Rostock waren? Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail:
2022-10-06
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
49 Über thailändisches Inselleben, die Freiheit nackt zu baden und 8 Stunden Gegenwind - Schweden
Diesmal kommt die Folge aus einer Bambushütte auf einer Insel im indischen Ozean. Ein großer Kontrast zum Festland in Thailand. Blockütten, Ostseestrände, Wälder, Seen, Wildzelten und Radwege auf Bahndämmen bestimmten das Bild in Schweden. Wir sind auf dem Weg nach Göteborg. Auch bei Regen und Gegenwind ist es ein Genuss hier mit dem Fahrrad zu fahren. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-n...
2022-09-29
59 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
48 Über Grenzgänger, besorgte polnische Mütter und Taschen voller Essen - Deutschland, Polen, Schweden
In Thailand begegnet uns ein Klischee nahezu täglich. Unter anderem darüber sprechen wir. In Europa ging es mit immer wieder über Grenzen. Deutschland, Polen, Deutschland, Polen, Deutschland, Polen, Schweden. Wir haben unsere Familien besucht, waren bei einem alten Bekannten aus einer ganz frühen Folge zu Gast und fühlten uns dort als Teil der Familie. Es gab wieder Einblicke, die wir ohne diese Reise nur schwer bekommen hätten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Ma...
2022-09-22
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
47 Über einen radelnden Biker, Männer beim Einkaufen und ein Bad in Sanssouci - Deutschland
Wir melden uns aus Bangkok. Eine wahre Weltstadt, die zum Fahrradfahren ungeeignet ist aber fast schon grenzenlose Möglichkeiten bietet. Was haben wir hier so alles gemacht? An der Spree bekamen wir Begleitung. Als von 4 Erwachsenen und 2 Kindern haben wir Brandenburg unsicher gemacht und die neuen Herausforderungen gemeistert. Auch wenn das Einkaufen überraschende Ergebnisse hervorbrachte. Potsdam und Berlin haben wir auch noch mal eben kurz mitgenommen. Eine Woche ganz im Zeichen unserer Familien. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du un...
2022-09-15
1h 01
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
46 Über keine Lust auf Podcast, das Zipfelbuch und einen Schuhsalon - Polen, Deutschland
Da sind wir wieder. Nach fast einem Jahr und einer Folge jede Woche war es letzte Woche mal soweit: Wir hatten einfach keine Lust. Warum dem so war und wer uns wieder aufbaute, erfahrt ihr im ersten Teil. Wie uns die Lausitz und der beginnende Spreewald gefallen haben, erzählen wir im zweiten Teil. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch...
2022-09-08
52 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
45 Über eine Mekong-Kreuzfahrt, tschechische Dorfkneipen und Oder und Elbe - Tschechien, Polen
Viel mit dem Rad gefahren sind wir in Laos nicht mehr. Wir haben eine 2 tägige Fährfahrt auf dem Mekong zur thailädischen Grenze gemacht. Nun sind wir also in Thailand und nach unserem 1. Radtag hier sind wir begeistert und können es kaum erwarten das Land weiter zu erkunden. In Tschechien und Polen haben wir ebenfalls für uns besondere Flüsse gesehen. Wie das Kneipenleben in Tschechien so funktioniert und was man bei 2 Regentagen als willkommene Abwechslung macht, erfahrt ihr in dieser Folge. Falls du Fragen, Hinweis...
2022-08-25
1h 02
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
44 Über laotische Segungen, Campen im Gewitter und den kürzesten Radtag - Österreich, Tschechien
Der Weg in die Hauptstadt von Laos war bergig aber wunderschön. In Vientiene haben wir dann dank Warmshowers einen tieferen Einblick in die Kultur bekommen und eine Segnung für unsere weitere Reise bekommen. Es kann also nichts mehr schief gehen. Vielleicht war unsere Reise aber schon Mitte 2020 gesegnet. Ansonsten hätten wir den Abend in unserem Zelt im Gewitter wohl nicht überstanden. Die letzten Seen in Österreich und die Moldau in Tschechien begleiten uns auf unserem Weg Richtung Norden. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder u...
2022-08-18
1h 03
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
43 Über Schweinestraßen, Freude über neue Sandaletten und Einkaufen am Sonntag - Deutschland, Österreich
2 Nachtbusfahrten haben uns gerade rechtzeitig vor Ablauf des Visum an die Grenze nach Laos gebracht und wir konnten in ein für uns neues, unbekanntes Land einreisen. Hier ist es so anders als in Vietnam aber es macht richtig Spaß hier zu fahren. Wenig Verkehr, nette Menschen und tolle Landschaften. Tolle Landschaften gab es für uns in Bayern und Österreich ebenfalls. Fahrradwege, Berge, Seen und kleine Orte machen das fahren für uns trotz Regen sehr angenehm.. Es ist zwar nicht so einfach wieder in diese Mentalität reinzukommen und sich an Ladenöffnungs...
2022-08-11
52 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
42 Über Unterhosen in XXXL, Fliegen mit dem Fahrrad und Kulturschock in Bayern - Aserbaidschan, Deutschland
Die ersten richtigen Fahrradtage in Vietnam standen an. Wir haben die Berge im Norden durchquert und haben richtig viel geschwitzt. Die Kultur hat einiges zu bieten und wir genießen es hier zu sein. Als wir in der Grenzstadt zu Laos angekommen sind, haben wir erfahren, dass wir hier die Grenze nicht überqueren können und die einzige Möglichkeit 1.000 km weiter südlich ist. 2 Tage Zeit haben wir dafür. Von Baku haben wir uns nach mehr als 100 Tagen verabschiedet. Es gab keine Aussicht auf Weiterreise über die Land- und Seegrenzen. Also sind wir zum...
2022-08-04
56 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
41 Über einen Fahrradkurier, die Strände von Baku und unseren ersten Jahrestag - Aserbaidschan
Wir haben es geschafft und sind in Vietnam angekommen. Wie es uns hier in Hanoi die ersten Tage ergangen ist und welchen Kulturschock wir hatten, erfahrt ihr im ersten Teil. In Baku haben wir begonnen einen täglichen Ausflug zu unternehmen. Sehenswürdigkeiten, Leute treffen, Shoppen oder einfach nur spazieren gehen waren die Möglichkeiten, die uns die Stadt geboten hat. Die Corona-Maßnahmen änderten sich mehrmals wöchentlich und das oft sehr kurzfristig. Mal wurde alles gelockert, mal gab es Lockdown. Eine Aussicht auf Weiterfahren gab es an unserem 1. Jahrestag nicht. ...
2022-07-28
57 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
40 Über die letzte Folge aus Kanada, eine adoptierte Katze und Freiburg in Baku - Aserbaidschan
Letzte Folge aus Kanada? Warum es keine weitere Folge mehr aus Kanada geben wird obwohl wir mit Winnipeg gerade mal die Mitte des Landes erreicht haben gibt es im Teil über den aktuellen Stand. In Baku haben wir unsere neue Wohnung bezogen. Gemütlich und trotz Lockdown irgendwie mitten im Leben der Stadt. Kritische Medien in einem autokratisch geführten Land haben wir kennengelernt und ein ziemlich merkwürdiges Interview gegeben. Die Wechsel zwischen geöffneten Restaurants und Geschäften und totalem Lockdown mit Ausgangsperre haben uns beschäftigt. Und dann lief uns plötzlich e...
2022-07-21
51 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
39 Über Sport auf dem Balkon, Desinfektionsmännchen und Vodka hamstern - Aserbaidschan
Mit Warmshowers kam endlich wieder ein wenig Abwechslung in unseren Radaltag und die Prärie wurde erträglicher. Interessante Geschichten durch unsere liebevollen Gastgeber und Rückenwind haben die Laune verbessert. Wir waren in Altona, Manitoba und haben eine Stadtrundfahrt bekommen. Überraschend viel Kunst in so einem kleinen Ort. In Aserbaidschan fing der Lockdown an. Einkaufen und Arztbesuche gestaltete sich schwieriger. Es gab merkwürdige Maßnahmen mit Männern in Ganzkörperanzügen. Die Motivation den Lockdown sinnvoll zu nutzen war wie bei allen vorhanden. Eine neue Sprache lernen, Sport machen, ein Instrument lernen und...
2022-07-14
1h 04
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
38 Über die letzte offene Landgrenze, wichtige Kontakte und eine Fahrt im Krankenwagen - Aserbaidschan
Gegenwind und Regen sind eine schlechte Kombination um Laune und Motiviation hochzuhalten. Das haben wir in den letzten Tagen in der Prärie in Kanada kennengelernt. Da fällt es schwer die Gegend und die kleinen netten Orte sowie das Fahrradfahren an sich zu genießen. Rückenwind, Sonne und nette Begegnungen stehen aber für die nächsten Tage an. In Baku haben uns die Maßnahmen rund um das Virus jetzt voll erwischt. Wir wurden erstmal komplett ausgebremst. Keine offene Landgrenze mehr und selbst die Hauptstadt wurde abgeriegelt. Die vorerst letzte Möglicheit...
2022-07-07
1h 02
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
37 Über den Versuch einer Flussquerung, tierische Hilfe beim Abwaschen und eine Luftpumpe - Aserbaidschan
Diesmal sitzen wir vor einem Cafe in einem kleinen Ort in der Prärie. Es ist windig und wir scheinen den zentralen Ort der Gegend gefunden zu haben. Trotz weniger Einwohner ist hier ziemlich was los. Immer wieder fahren (oder stehen) Autos durch die Aufnahme. In Aserbaidschan wird es dramatisch. Wie überquert man einen Fluss, wenn der auf der Karte eingezeichnete Weg nicht da ist? Mit Verlusten, Schrammen und zerissenen Unterhosen konnten wir dem reißenden Strom entfliehen. Wilde Tiere, interessierte Menschen und merkwürdige Orte gab es zu bestaunen. Es ist März 2020 und a...
2022-06-30
57 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
36 Über dramatische Berge, Bekehrungen am Morgen und begleitetes Einkaufen - Georgien, Aserbaidschan
Letzte Woche haben wir mal eben die Rocky Mountains überquert. Eine faszinierende Landschaft und viele wilde Tiere gab es für uns zu bestaunen. Nach Georgien ging es für uns nach Aserbaidschan. Die erste Grenzüberquerung in einer Welt mit Covid. Im Land selbst gab es davon noch nichts zu spüren. Somit konnten wir uns voll und ganz in dieses neue und spannende Land stürzen. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail:
2022-06-23
56 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
Über 3 Jahre Weltreise mit dem Fahrrad
Was haben 3 Jahre auf Reise mit uns gemacht? Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.instagram.com/ostwaerts_nach_westen/ . ...
2022-06-18
36 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
35 Über arschkaltes Wasser, Draculas Geldgeschäfte und prägenden Gegenwind - Georgien
Reisebegleiter in Kanada zu finden ist nicht schwer. Nahezu täglich treffen wir andere Radfahrer und Wanderer auf unserem Weg in die Rocky Mountains. Dass wir bei diesen Begenungen aber quasi ausschließlich deutsch sprechen können, überrascht uns schon. Das Wetter hat uns mal wieder zu einer Pause gezwungen. Regen und Schnee auf den Pässen haben uns augebremst. Aber Pausen sind zwischendurch immer mal ganz angenehm um z.B. einen Podcast aufzunehmen. In Georgien ging unsere Zeit im Hostel in Tiflis dramatisch zu Ende. Uns wurde Geld geklaut und die Polizei hatte merkwü...
2022-06-16
1h 06
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
34 Über Kanadasachen, Pizza im Skilift und Ersatzteilbeschaffung - Georgien
Wir können bestätigen: die Bilder aus den Kanada-Reiseführern passen zur Realität. In Georgien haben wir getestet, ob sich Fahradkleidung zum Skifahren eignet. Auf dem Weg nach Tiflis gab es im georgischen Winter andere Radfahrer, Flusskreuzungen und Stürze. In Tiflis wurden wir zu einem längeren Stopp gezwungen. Langweilig wurde es uns nie und wir haben viele interessante Menschen kennengelernt. Unter anderem haben wir erfahren, wie es ist seine Jugend im Krieg in Syrien zu verbringen. Ein spannender Einblick in den dortigen Alltag. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast od...
2022-06-09
1h 03
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
33 Über Kondensmilch im Gries, Eis in der Schaltung und Hauswein - Georgien
Auf unserem Weg durch Kanada haben wir Angela getroffen und reisen mit ihr seit ein paar Tagen durch die Rocky Mountains. Das erste Mal, dass wir über einen so langen Zeitraum mit jemandem zusammen fahren. Hauswein ist in Georgien wichtig. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht zum trinken eingeladen werden. Natürlich stilecht am Straßenrand mit Plastikbecher. Schnee und Eis bestimmen die Tage in dieser Folge. Keine einfachen Bedingungen für Mensch und Material. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas ander...
2022-06-02
1h 00
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
32 Über türkisches Bauernfrühstück, eine Hütte am Strand und Second Hand-Autos - Türkei, Georgien
Wir haben uns tatsächlich wieder auf die Räder geschwungen und sind das erste Mal seit Langem wieder wirklich ostwärts unterwegs. Mal schauen, wie lange wir das durchhalten. In der Türkei sind wir in Trabzon auch nach Osten abgebogen und haben am Schwarzen Meer entlang unser letzte Nacht auf eine sehr besondere und unvergessliche Art und Weise verbracht bevor es nach Georgien ging. Wasser war das bestimmende Element in diesem Land und hat uns erstmal ausgebremst. Wir haben uns schnell daran gewöhnt, dass Kühe die eigentlichen Chefs der Straße waren. Der Beginn in diesem neuen L...
2022-05-26
58 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
31 Über Fliesen im Garten, Heiraten in 15 Minuten und einen Tunnel in den Frühling - Türkei
In Kanada sind wir noch auf einer Farm und arbeiten kräftig mit Zwiebeln und Hühnern. In der Türkei haben wir mal eben geheiratet...oder so. Weitere Berge, mehr Schnee und ein rotes Auto mit Motorproblemen haben uns auf dem Weg ans Schwarze Meer begleitet. Angemessenerweise wurden wir mit einer professionellen Sportmannschaft untergebracht und haben eine Nacht bei einem Mann verbracht, der wegen seiner politischen Meinung mehrfach im Gefängnis saß. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per...
2022-05-19
1h 05
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
30 Über Freunde ohne Unterhose, Fahrradfahren im Schnee und Heime für Lehrer - Türkei
Viel zum Fahrradfahren kommen wir aktuell nicht. Über 'workaway' sind wir in einer Community gelandet und arbeiten ein bisschen im Garten. Eine schöne Abwechslung zum Leben auf dem Fahrrad und dem Unterwegssein. Viel Inspiration durch interessante Menschen und ihre Lebensweise ist inklusive. DIe bisher meisterzählteste Geschichte unsere Radreise erwartet euch in der Türkei. Wir trafen jemanden, der eine sehr eigenwillige Art hatte Freundschaften zu schließen. Eine Unterhose brauchte er dazu jedenfalls nicht. Beim Radfahren haben wir dafür umso mehr angezogen, da wir weiterhin im Schnee unterwegs waren und wieder mal fe...
2022-05-12
54 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
29 Über Mamabär mit Fohlen, eine Busfahrt in den Winter und einer Übernachtung in einer Höhle - Türkei
Was macht man, wenn man einer Bärenmama mit Jungem begegnet? Wir haben einfach gewartet bis uns die Polizei rettet. Diese Begegnungen waren unsere vorerst letzten Abenteuer in Washington. Jetzt sind wir in Kanada unterwegs. Sehr langsam zwar aber wir haben uns hier mit dem neuen Land ein wenig vertraut gemacht. In der Türkei haben wir uns erstmal von unserem Besuch erholt um dann neuen Besuch zu empfangen. Nach 4 Wochen Pause ging für uns dann weiter. Wir haben eine andere Richtung eingeschlagen als geplant, sind nicht mit unseren Fahrrädern losgefahren und haben...
2022-05-05
1h 01
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
28 Über eine Mittagspause auf dem Klo, ein Campingplatz mit Haien und die erste große Pause - Türkei
Nach Regen kommt Sonnenschein und dazwischen ein romantisches Mittagessen auf dem Klo. So kann ein Tag auf einer Fahrradreise auch mal aussehen. Es ist nicht immer alles Hochglanz. Aber es macht trotzdem Spaß. Zumindest wenn man am Ende des Tages warm und trocken schläft. Auch Washington ist ein feuchter Bundesstaat bis jetzt. Dank Warmshowers gibt es wieder viele interessante Begegnungen und immer einen trockenen Platz. Und wenn nicht, machen wir einfach Pause im Zelt und warten auf schönes Wetter. Endlich haben wir Belek erreicht und damit den Ort unserer ersten großen Paus...
2022-04-28
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
27 Über nasse Füße, einen Hundebiss und den türkischen Nikolaus - Türkei
Schnee, Regen, Sonne und Wind hielt die Weinregion in Oregon für uns bereit. Dank Warmshowers konnten wir das Leben in einem Community-Haus kennenlernen. Passt irgendwie perfekt in diese Region mit ihrem ganz besonderen Flair. Regen war auch in der Türkei ein bestimmendes Element. Aber bei den Temperaturen damals kein Problem. Camping am Strand, Frühstückseinladungen, Katzen, die unser Zelt liebten und angriffslustige Hunde bestimmten den Weg. Wo kommt der Nikolaus her und wo stehen die meisten Gewächshäuser? Wir liefern, wie immer bestens informiert die Antworten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregun...
2022-04-21
1h 00
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
26 Über marxzistische Ärsche, türkische Weihnachtsmärkte und ein fast überfahrendes Huhn - Türkei
Nach Kalifornien kommt für uns relativ zügig Oregon. Auch die 30.000 km machen wir so nebenbei. Zur Belohnung schenkt uns die Straße ein neues Kleidungsstück. Gute Campingtipps kommen zu spät aber dafür gibt nette Einladungen. Die Aufnahme machen wir diesmal in einem sehr inspirierenden Ort. Daran werden wir noch lange denken. Auch die Türkei gibt uns wieder viele tolle Begegnungen und Erfahrungen. Das Mindestmaß an Obst und Gemüse lernen wir ebenso kennen, wie Fahrräder aus Bambus. Auch wissen wir nun, was türkische Weihnachtsmärkte kulinarisch zu bieten haben. Abwechslungsr...
2022-04-14
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
25 Über Bärenhaufen, eine Schulstunde und Camping unter Palmen - Türkei
Kalifornien ist Bärengebiet! Und das merkt man überall. Auch wenn wir noch keinen gesehen haben, ist der Bär überall präsent. Durch Wälder und Hügel geht es weiter an der Küste entlang Richtung Oregon. In der Türkei haben wir Izmir verlassen und haben uns auf den Weg nach Ephesos gemacht. Wir glänzen wieder mit geschichtlichem Unwissen und gehen deshalb in eine türkische Grundschule in den Unterricht. Manche Kinder weinen wegen uns und andere schenken uns was. Viele Platten und ein wenig Regen begleiten uns auf dem Weg nach Bod...
2022-04-07
1h 03
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
24 Über 100 Meter Baum, Ziegenmilch im Kofferraum und Vertrauen in Menschen - Türkei
Diese Ausgabe haben wir in Trinidad mit Blick auf den Pazifik aufgenommen. Möwen, Schiffsglocken und streitende Menschen als Hintergrund inklusive. Wir reden über die Redwoods in Kalifornien und deren unfassbare Größe. Der Blick in die Vergangenheit lässt uns so richtig in der Türkei ankommen. Wir bekommen einen ersten Eindruck, wie gastfreundlich die Menschen sind. Viele Geschichten von unseren Hosts, kleine Dörfer und historische Orte liegen auf dem verregneten Weg nach Izmir. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per...
2022-03-31
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
23 Über den vergessenen Tag 1.000, wütende Männer und einen geplatzten Fahrradschlauch - Türkei
Da haben wir beim letzten Mal doch glatt vergessen über unseren 1.000ten Tag auf Reisen zu sprechen. Zufällig führte uns dieser Tag zu dem Wahrzeichen von San Francisco. In der Türkei war der Anfang ziemlich schwer. Wir haben ein paar Tage gebraucht um mit diesem Land klarzukommen. Und es gab einige Kuriositäten beim Pinkeln. Einen ganzen Tag brauchten wir um Istanbul zu erreichen. Auch das war ein spezieller Ort für uns. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest...
2022-03-24
1h 06
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
22 Über Gewitter, Flamingos und Blaulicht vorm Zelt - Griechenland, Türkei
San Francisco hatte für uns viel zu bieten; St. Patricks Day- Parade, China, Japan, Hügel, Golden Gate Park, E-Autos u.v.m. Eine vielseitige und interessante Stadt mit einem ganz besonderen Flair. In Griechenland sind der Küste gefolgt und haben an spektakulären Orten gecampt. Neben kleinen Städten und niedlichen Kirchen gab es noch Geschenke auf der Straße bevor es in die Türkei ging. Hier sind wir in eine komplett andere Welt eingetaucht und durften dies gleich in der ersten Stadt und in der ersten Nacht erfahren. Falls du...
2022-03-17
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
21 Über Gegenwind im Winter, Olivenernte und griechisches Dorfleben - Griechenland
In Utah erwischte uns nochmal der Winter mit viel Schnee und eisigem Gegenwind. Deshalb haben die einige liebe Hilfsangebote angenommen und haben uns nach Salt Lake City mitnehmen lassen. Dart beginnt dann auch die Aufnahme. Sie endet aber in einer anderen Klima- und Zeitzone. In Griechenland wurden wir gleich im ersten Dorf in das dortige Leben eingeführt. Auch die Oliven- und Kiwiernte haben wir kennengelernt. Eine Zeitreise und viele Postkartenmotive gab es ebenfalls in den ersten Tagen. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas ande...
2022-03-11
56 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
20 Über ein Fahrradrennen im Kosovo, einen Skulpturenpark in Skopje und Kiwis am Carport - Serbien, Kosovo, Nordmazedonien, Griechenland
Seit gestern sind wir in einem neuen Bundesstaat. Utah mit seinen roten Felsen und den schönen Nationalpark wird aktuell von uns "erfahren". Es gab einen kleinen Unfall aber zum Glück hatten wir die passenden Warmshower-Hosts dafür. Der Krieg in der Ukraine ist natürlich auch bei uns und in den USA Thema. Zwar ist er hier längst nicht so präsent, wir in Europa aber es ist ein Thema Auch hierzu passte einer unser Hosts irgendwie. Auf dem Balkan veränderten sich die Länder und die Leute sehr schnell. Eine geteilte Stadt zeigt dort, was Krieg u...
2022-03-03
58 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
19 Über Schneesturm, verdienten Applaus und kackende Kühe - Serbien
Durch New Mexiko ging es für uns in die Berge und in den Schnee nach Arizona. Die USA bleibt hier in der ländlicheren Gegend weiterhin ein sehr spannendes Land. Die Menschen sind außerordenlich hilfsbereit und wir haben die ein oder andere Einladung bekommen. Die Gespräche verdeutlichen uns aber immer mehr, wie tief gespalten dieses Land ist. In unserer Nacherzählung erwarten uns ebenfalls Berge ud Schnee nachdem wir Belgrad verlassen haben. Es gibt schöne Einblicke in das Dorfleben und die unterschiedlichen Religionen. Serbien bietet viel Natur und ist sehr fahrradfreundlich, wenn man sich ni...
2022-02-24
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
18 Über amerikanische Klischees, serbische Gastfreundschaft und das perfekte Versteck - Serbien
Der aktuelle Teil mit New Mexico hält alles bereit, was man von den USA erwartet. Cowboys, Pickups, McDonalds und noch viele typisch amerikanische Dinge spielen eine Rolle. Back in Europe wird die nächste Grenze überschritten. Aber so ganz haben wir Ungarn irgendwie noch nicht verlassen. In Serbien bereisen wir mit Novi Sad und Belgrad zwei Großstädte, die überraschend gut mit Fahrrad zu erkunden sind. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts ...
2022-02-17
59 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
17 Über Grenzmauern, die ersten Platten und Fischanbau - Ungarn
Und wieder gibt es Premieren! Zum ersten Mal kommt der Podcast aus einem anderen Land. Wir haben die Grenze zur USA überquert und berichten von unseren ersten Eindrücken dort. Auch im Rückblick passiert etwas zum ersten Mal: wir haben die ersten Platten. Budapest lassen wir hinter uns und nähern Szeged und der serbischen Grenze. Wildcamping auf Feldern und skurile Orte erwarten uns. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de ...
2022-02-10
54 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
16 Über Maschinengewehre, mennonitischen Eintopf und chinesischen Gulasch - Slowakei, Ungarn
In dieser Folge gibt es eine Premiere: der Podcast kommt zum ersten Mal aus dem Zelt. Und das Zelt steht unter einer Brücke. Während über uns die LKWs fahren, erzählen wir über unser nächstes Reiseland, über eine Einladung zum Mittag bei Menoniten und unseren ersten Erfahrungen in Ungarn. Wir erreichen Budapest und bekommen Besuch. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufende...
2022-02-03
54 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
15 Über verschwundene Wege, ein Haus für Alle und Mäuse im Kartoffelsalat - Polen, Slowakei
Krakau lassen wir hinter uns und machen uns auf den Weg in Berge. Dort agekommen landen wir mitten im Wald. Nach einer Schlammschlacht erreichen wir unseren nächsten Warmshowers-Host. Ziemlich unvermittelt erreichen wir anschließend die Slowakei und erkunden dieses neue Land. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts
2022-01-27
59 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
14 - Über deutsche Mexikaner, Apfelernte und einen ganz dunklen Ort - Polen
Wir berichten wieder viel über das aktuelle Reiseleben in Chihuahua, Mexiko. Dadurch, dass wir ein Gebiet von deutschstämmigen Mennoniten entdecken, gibt es auch viel zu erzählen. Die Reise in Polen führt uns durch ein riesiges Apfelanbaugebiet, wo wir uns an der Ernte beteiligen. Danach besuchten wir den dunkelsten Ort der deutschen Geschichte. Auschwitz setzt uns sehr zu und wir werden von einer warmherzigen Polin getröstet. Am 100. Tag erreichen wir Krakau. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail:
2022-01-20
55 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
13 - Über zweites Frühstück, das Altwerden und einen zahnlosen Mann - Polen
Diesmal gibt es zu Beginn viel aktuelles zu berichten, wir werden dabei auch noch unterbrochen und ihr könnt unsere Spanischkenntnisse hören. Die begleitete Radreise in Masuren neigt sich dem Ende. Nachdem wir noch einen Geburtstag gefeiert haben, machen wir uns wieder alleine auf den Weg Richtung Süden. An der Weichsel entlang geht es Richtung Warschau. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://www.patreon.com/ostwaerts Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Lau...
2022-01-13
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
12 - Über ein Hochbett im Zelt, schaurige Orte und unser persönliches Versorungsfahrzeug - Litauen, Polen
Auf dem Weg nach Kaunas erleben wir, wie der 1. Schultag in Litauen begangen wird. Die Stadt selbst erwartet uns mit grausamer deutscher Geschichte und viel Natur. Ein herzlicher Warmshowers-Host sorgt für den perfekten Abschluss im Baltikum. Wie die Grenze nach Polen aussah sorgt für Diskussionen. In Masuren bekommen wir Besuch, der das Radreisen um einiges komfortabler macht. Die deutsche Geschichte lässt uns nicht los und wir besuchen unter anderem den Führerbunker an der Wolfsschanze. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns...
2022-01-06
54 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
11 - Über staubige Waschbretter, Hinterteile im Profil und Axtmörder - Lettland, Litauen
Unsere Nerven werden auf mehrfach auf die Probe gestellt. Beim Campen auf einem verlassenen Rastplatz bekommen wir Besuch und es setzt sich jemand in unser Höhenprofil. Wir besteigen einen Berg, der gar kein Berg ist, und sind nur ein kleines bisschen staubiger als die anderen Besucher der regionalen Versaille-Version. Trotz einer Eskalation überqueren wir schon wieder eine Grenze. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch...
2021-12-30
59 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
10 Über Saunagänge, Wintersport im Sommer und eine betrunkene Muddi - Estland, Lettland
Die Reise in Estland neigt sich dem Ende. Vor der Grenzüberquerung erwarten uns noch ein liebevoller Warmshowers-Host, eine Kulturhauptstadt...oder so und Wintersport. Lettland begrüßt uns mit dem bekannten Wald-Straße-Wald-Panorama. Wir lernen eine typische lettische Familie kennen und machen uns zur Feier des neuen Landes erstmal ein Bier auf. Prost! Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Wir sind jetzt auch auf Patreon, schau doch mal r...
2021-12-23
54 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
09 Über böllernde Jungfrauen, eine bewegende Geschichte und das mit den Fähnchen - Estland
Nach der ersten richtigen Pause vom Radfahren verlassen wir Tallin und folgen doch noch ein wenig der Ostsee. Am nördlichsten Punkt von Estland kehren wir ihr aber endgültig den Rücken und mach uns durch die Wälder auf den Weg ins Landesinnere. Tolle RMK-Stätten warten auf uns. An einem See erfahren wir, warum eine Frau jedes Jahr zum Ort ihres 2. Geburtstags kommt. Und wie sieht eigentlich der Nationalfeiertag in Estland aus? Endlich auf ins Unbekannte für uns. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteil...
2021-12-16
53 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
08 Über die Kunst des Feuermachens, versunkene Gefängnisse und unser erstes großes Ziel - Estland
Wir verlassen den Bahndamm und fahren weiter entlang der Küste Richtung Tallinn. Dabei entdecken wir ein weiteres Relikt aus Sowjetzeiten. Es gibt wieder mal einen Defekt an Denis' Fahrrad. Aber eine Allzweckwaffe hilft. Eine erste "längere" Pause in einer Großstadt, in der wir irgendwie viel zu tun hatten. Ganz schön stressig so ein Reiseleben. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer...
2021-12-09
45 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
07 Über baltische Sonntagsausflüge, Wespennester unter dem Zelt und Petersilie im Schlossgarten - Estland
Wir sind weiterhin auf den estnischen Inseln unterwegs und können den Unterschied zwischen Esten und Russen hautnah miterleben. Das Festland erwartet uns mit einem Fahrradweg auf einem Bahndamm und einer langen Mittagspause mit Wasserbomben. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.instagram.com/ostwaerts_nach_westen/ . Unsere neuen Kalender und...
2021-12-02
48 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
06 Über Wildcamping, einen Baum am Strafraum und Toastbrot-Strom - Estland
Es geht weiter durch Estland. Wir berichten, wie wir wild campen und wie kostenlose Campingplätze in Estland ausgestattet sind. Die Inseln warten auf uns und halten viel beschauliche Natur für uns bereit. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.insta...
2021-11-25
45 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
05 Über das, was wir müssen, Skandale und Zelten ohne Zelt - Lettland, Estland
Die erste Hauptstadt erwartet uns mit Vielfalt und einem "alten Bekannten". Wichtige Tage bleiben unerwähnt und wir kommen einem Wendepunkt unserer Reise näher. Land Nummer 6 erwartet uns. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.instagram.com/ostwaerts_nach_westen/ . Unsere Kalender und Postkarten könnt ih...
2021-11-18
51 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
04 Über Dünen, Einsamkeit und Fischaugen - Kaliningrad, Litauen, Lettland
Wir erkunden die Kurische Nehrung und bekommen tolle Begleitung für den ersten langen Tag auf dem Rad. Zwei neue Länder liegen vor uns. Im Wald finden wir zur Natur. Es gibt die erste Überraschung bei lokalen Delikatessen. Und hier nochmal besagter Ort, in dem ihr uns suchen könnt: Plieņciems. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Lau...
2021-11-11
47 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
03 Über meterhohe Bordsteine, Plattenbauten und eine Lebensweisheit im Vorbeigehen - Kaliningrad
Die nächste Grenzüberquerung steht an, Russland wartet auf uns. Eine erste Begegnung mit Straßenhunden sorgt für fliegende Reisepässe. Wir bekommen viel Hilfe, ganz unerwartet eine wichtige Lebensweisheit vermittelt und von einem Unbekannten eine Gurke gebraten. . Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de . Auf unseren Social Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.instagram.com/ostwaerts_nach_westen/
2021-11-04
50 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
02 Über Herzlichkeit, Schieben im Sand und Hirse mit Bier - Polen
Die ersten Abenteuer in Polen warten auf uns. Wir probieren Warmshowers zum ersten Mal und Stolpern über eine freakige Militärshow. Unsere Laune wird im tiefen Sand auf eine harte Probe gestellt. Es gibt viel Regen und der Fahrradständer spielt wieder eine Rolle. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail und auf unseren Social Media-Accounts: moin@ostwaerts-nach-westen.de https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.instagram.com/ostwaerts_nach_westen/ Und falls du Lu...
2021-10-28
41 min
Ostwärts nach Westen...oder so - eine Weltreise mit dem Fahrrad
01 Über die ersten Male, eine Quietscheente und Ständerprobleme - Deutschland & Polen
Wir sind unterwegs. Die Langzeit-Radreise beginnt. Die ersten Eindrücke stehen an. Einmal quer durch Mecklenburg - Vorpommern bis zur ersten Grenzüberquerung nach Polen. Wir erzählen in dieser Folge, wie es für uns war, zu dieser Reise aufzubrechen, und wieso wir kaum Abschiedsschmerz hatten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail und auf unseren Social Media-Accounts: moin@ostwaerts-nach-westen.de https://www.facebook.com/ostwaertsnachwesten/ https://www.instagram.com/ostwaerts_nach_westen/ Und...
2021-10-21
46 min