podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podc@starkedemokratie.de (demokratie Im Dialog.)
Shows
Demokratie im Dialog
E25 – Frauen in die Kommunalpolitik
Lisa Küsters und Andrea Säckl sprechen mit Dr. Beate von Miquel und Dr. Miriam Mauritz von der Ruhr-Universität Bochum über fehlende Gleichstellung in der Kommunalpolitik. Warum sind Frauen noch immer unterrepräsentiert? Welche Rolle spielen Sexismus und strukturelle Hürden? Und wie unterstützt das Projekt Be the Change Frauen auf dem Weg in politische Ämter? Eine Folge über Herausforderungen, Empowerment – und konkrete Wege zu mehr Teilhabe. —-- Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke De...
2025-07-08
41 min
Demokratie im Dialog
E24 - Was macht den Bundestagswahlkampf 2025 so besonders?
Der Bundestagswahlkampf 2025 ist aufgrund der vorgezogenen Wahlen besonders intensiv – ein Wettlauf gegen die Zeit, geprägt von gesellschaftlicher Spaltung, politischer Unsicherheit und wachsendem Populismus. Wie erleben Kandidat*innen diesen Wahlkampf? Welche Herausforderungen begegnen ihnen im direkten Kontakt mit Wähler*innen? Und wie gehen sie mit Anfeindungen und Hass um? In dieser Folge von demokratie im dialog. sprechen Julia Jannaschk und Lisa Küsters mit Tina Wilken und Hannah Rosenbaum, die für die Grünen in Dortmund um ein Bundestagsmandat kandidieren. Die beiden berichten über ihren persönlichen Werdegang in die Politik, die Dynamik ihres Wah...
2025-02-18
44 min
Demokratie im Dialog
E23 - Wie gestaltet sich das politische Miteinander in Mecklenburg-Vorpommern, Frau Tölk und Herr Wergin?
In dieser Folge sprechen Nicolas Bahr und Julia Jannaschk vom Verein Starke Demokratie e.V. mit zwei Bürgermeistern aus Mecklenburg-Vorpommern über die Herausforderungen beim Regieren ländlicher Kommunen. Claus Wergin, Bürgermeister der Gemeinde Seeburg bei Schwerin, wurde selbst bereits Opfer von Hass und Romy Tölk, Bürgermeisterin der Gemeinde Koblentz bei Pasewalk kritisiert zu hohe Abgaben von Gemeinden. Die beiden erklären, warum sie von staatlichen Förderungen wenig halten, warum manche Bürger unzufrieden sind und welche Projekte und Maßnahmen dagegen helfen. Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaf...
2025-02-10
1h 03
Demokratie im Dialog
E22 - Warum ist Engagement für die Demokratie so wichtig, Herr Polenz?
Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen, und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit: In dieser Folge sprechen wir mit Ruprecht Polenz, einem unermüdlichen Kämpfer für demokratische Werte. Polenz gibt Einblicke in seine eigene politische Reise, die von der 68er-Bewegung bis zu seinem Engagement als Bundestagsabgeordneter reicht. Er spricht darüber, was ihn antreibt, welche Gefahren er für die Demokratie sieht und welche Rolle soziale Medien dabei spielen, die Gesellschaft zu spalten oder zu verbinden. Jan Bamarni und Lisa Küsters beleuchten gemeinsam mit Ruprecht Polenz die Mechanismen von Populismus und Ext...
2024-11-18
1h 12
Demokratie im Dialog
E21 - Wie gelingt es, „Stark im Amt" zu sein, Frau Klubert?
Kontaktdaten der Starken Stelle: Zur Website Telefonische Beratung: 0800 300 99 44 Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Videoberatung: Per E-Mail vereinbaren In dieser Episode sprechen Jan Bamarni und Lisa Küsters mit Katrin Klubert, Programmleiterin im Team Kommune und Resilienz der Körber-Stiftung, über die Unterstützung von Kommunalpolitiker*innen durch die Projekte „Stark im Amt“, „Starke Stelle“ und „Respekt im Rat“. Diese Initiativen richten sich gezielt an Menschen, die in der Kommunalpolitik aktiv sind, und bieten ihnen wertvolle Ressourcen, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten und sich gegen Anfeindung...
2024-10-08
33 min
Demokratie im Dialog
E20 - Wie fördern Sie die Demokratie in Schenefeld, Frau Küchenhof?
Christiane Küchenhof (SPD) ist seit 19 Jahren Bürgermeisterin der Stadt Schenefeld, an der Grenze zu Hamburg. Im Gespräch mit Lea Degreif und Jan Bamarni spricht sie über ihre Erfahrungen aus der Kommunalpolitik und inwiefern sie Demokratieförderprojekte in ihrer Stadt anregt. Dabei sprechen wir auch über besondere parteiübergreifende Vereinbarungen, die zu einer respektvollen und konstruktiven Diskussionskultur innerhalb der Gremien und der Ratsversammlung anhalten. In Schenefeld finden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen unter dem Motto „TypiSchenefeld - bunt, vielfältig, weltoffen“ statt: In der Episode schauen wir zurück auf das „Fest für die Demokratie...
2024-06-27
36 min
Demokratie im Dialog
E19 - Wie stärkt die NORDMETALL-Stiftung die Demokratie?
Krisen und Populismus haben in der Gesellschaft ihre Spuren hinterlassen. Dies äußert sich auch in einer zunehmenden Anzahl an Bedrohungen und Gewalttaten gegen kommunalpolitisch Aktive. Unser Verein, aber auch die NORDMETALL-Stiftung möchte den Folgen dieser Entwicklung entgegenwirken. Aus diesem Grund hat sich die Stiftung dafür entschieden, unser Engagement durch eine Strukturförderung und weitere Wege zu unterstützen. „Wenn sich Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker nicht mehr in der Lage fühlen, zu sagen, was sie sagen möchten, dann haben wir ein großes Problem“, sagt Jannik Leunert, Referent für Kommunikation und Gesellschaft bei der NORDMETALL...
2024-05-21
34 min