podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@Birgit-Schuermann.com (Birgit Schurmann: Schauspielerin, Trainerin Und Rednerin)
Shows
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Futschikato & Steiler Zahn – Wenn Wörter noch Schlaghosen tragen
Auch 2025 rief wieder ein Berliner Influenzer zur Wahl des Boomerwortes des Jahres auf. Der humorvolle Gegenentwurf zum Jugendwort des Jahres wurde begeistert aufgenommen. Welche Worte gewannen 2024 und 25? Um die Sprache der Babyboomer zu verstehen, um zu verstehen, was ihre Wortwahl, Inhalte und ihren Ton geformt hat, frage ich mich in dieser Folge: Wer sind die Boomer und was hat diese Generation geprägt? Wovor hatten sie Angst, was setzten sie durch und was haben wir ihnen zu verdanken? Und warum stossen sie sprachlich mit anderen Generationen zusammen? ▶️ Ein Platz ist noch frei im nächsten Semina...
2025-08-12
15 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Emotional führen – Wie Führungskräfte echte Bindung schaffen
Wie war das noch? Man kommt wegen des Jobs, bleibt wegen der Aufgaben – und geht wegen der Führungskraft? Und das in Zeiten des Fachkräftemangels? Was können Führungskräfte verbessern, die ihre Mitarbeitenden halten wollen? Und das auch noch generationsübergreifend? Wodurch werden Unternehmen zu attraktiveren Arbeitgebern – jenseits von Obstkorb und Tischkicker? Die Antwort liegt in der emotionalen Führung – und in einer guten Rhetorik. Und damit meine ich nicht nur schönes Reden, sondern klare, verbindliche und empathische Kommunikation. Weil Menschen nicht nur geführt, sondern verstanden und erreicht werden wollen. ▶...
2025-07-24
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Du-Boschaften Ihr Gegenüber auf die Palme bringen
Im Streit schießen sogenannte Du-Botschaften wie Pilze aus dem Boden. Klassiker sind: „Nie hörst Du mir zu!“, „Immer guckst Du allen Frauen hinterher!“, „Das wurde hier noch nie so gemacht“ oder “Das hätten Sie doch wissen müssen!“. Statt offen über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, machen wir eine Aussage über unser Gegenüber. Wir bewerten, generalisieren und verallgemeinern sein „(Fehl)-verhalten“. Im Gegenzug fühlt er sich kritisiert, angegriffen und reagiert dementsprechend. Eine Kooperation können wir vergessen. Hingegen verbessern ich-Botschaften unsere Kommunikation. Sie deeskalieren und stellen Nähe her… ▶️ Buchen Sie einen...
2025-02-13
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Kurze Lunte, kochende Debatte: Wie Streitkultur trotzdem gelingt
Unsere Gesellschaft scheint immer gereizter, die Diskussionen hitziger und die Toleranz für andere Meinungen schwindet. Warum fällt es uns so schwer, sachlich zu bleiben? Warum kriegen wir es nicht mehr hin? Woher kommt die kurze Zündschnur und der raue Ton? In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen der heutigen Debattenkultur: Was unterscheidet einen Diskurs vom Streit? Wie bleiben wir trotz erhitzter Gemüter klar in der Diskussion? Wie kommen wir überein, wenn beiden Parteien gleichzeitig denken: „Ich habe recht, kapier das doch endlich!“? Wie gehen wir beispielsweise mit Thomas Gottschalk um? Warum tren...
2024-12-19
09 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Die Rhetorik des Hasses - Ulrich Stoll zu Gast
Ulrich Stoll, Autor, TV-Journalist und ZDF-Redakteur zu Gast. In dieser Folge steht die Rhetorik des Hasses im Mittelpunkt. Wir sprechen über Hate-Speech, Fake-News und die Sprache der Populisten. Darüber, wie Inhalte, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten, geschickt verschlüsselt werden. Auf welche Muster greifen Hassredner und -rednerinnen zurück? Wie versuchen sie andere zu manipulieren, zu überzeugen und welche Kanäle nutzen sie? Und vor allem: Wie können wir ihre Manipulationen erkennen und uns vor ihnen schützen? Ulrich Stoll arbeitet seit 40 Jahren als TV-Journalist. Er ist Redakteur des ZDF-Magazins Frontal. Neben seinen Magazinbeiträgen hat er...
2024-10-26
26 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Ja, genau! Kollegen unter sich - im Gespräch mit Matthias Messmer
Die Bühne der Worte: Matthias Messmer ist Regisseur und Speakercoach. Wir studierten beide an der gleichen Hochschule, sammelten über viele Jahre Erfahrungen an Theatern und unterstützen jetzt Speaker, Fach- und Führungskräfte, die einen herausragenden Vortrag halten wollen. In dieser Folge tauschen wir uns über unsere Arbeit aus. Wie gehen wir an unsere Seminare, an unser Coaching heran? Welche Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Rollen des Regisseurs und der Schauspielerin? Wir hatten sehr viel Spaß bei unserem Gespräch, die Zahl meiner „Genau!“ habe ich gar nicht erst gezählt, ab und zu rutsch...
2024-08-26
41 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Der Anfang, die Ihnen sofort die Aufmerksamkeit Ihres Publikums sichert
Wie beginnt ein Boxkampf? Das Licht geht aus, ein Spot an, der ist auf den Boxer, die Boxerin gerichtet, die jetzt mit ihrem Song zum Boxring einläuft. Die Box-Hymne dröhnt durch die Halle. Bodyguards bahnen den Weg durch die Menge. Die bisher erworbenen Gürtel werden stolz in die Höhe gereckt. Und er oder sie schreitet oder tänzelt mit hochkonzentrierter Miene hinter ihnen her. Die Stimmung im Publikum beginnt zu kochen... was für ein Auftritt! Was ist dagegen: „Herzlich Willkommen, meine Damen und Herren! Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. He...
2024-05-27
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wenn die gemeinsame Sprache fehlt - Robert I. zu Gast
Robert I., Übersetzer und Dolmetscher im Interview. 90-95 % aller Kinder, die gehörlose Eltern haben, können hören und wiederum 90 % aller gehörlosen Kinder haben hörende Eltern. Die Kinder lernen die Gebärdensprache meist erst durch andere gehörlose Kinder in der Schule. Wollen wir nicht alle eine gemeinsame Sprache sprechen? Wie erklären Eltern ihren gehörlosen Kindern die Welt? Wie beschreiben sie im Konflikt sich und ihre Gefühle? Wie mache ich mich als kleines Kind bemerkbar, wenn ich nicht gehört werde? Welche Kompetenzen muss ein Kind entwickeln, um auf sich aufmerk...
2024-04-03
17 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So gelingt Ihnen der wirkungsvolle Schluss Ihres Vortrags
In den letzten Worten Ihres Vortrags stecken viele Möglichkeiten, Ihre Botschaft noch einmal ein- und nachdrücklich an den Mann und an die Frau zu bringen. Was sind die letzten Worte, die Ihr Publikum von Ihnen hören sollen? Welchen prägenden Eindruck wollen Sie hinterlassen? Was soll am Ende hängen bleiben? Jetzt oder nie! Werfen Sie einen visionären Blick in die Zukunft oder fordern Sie zur konkreten Handlung auf. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Ihren Call to Action, Ihr emotionales Plädoyer und den elektrisierenden AHA-Moment. ▶️ Die Rede von Marcel Reif b...
2024-02-13
09 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Glaubenssätze: Wenn uns unsere Gedanken im Weg stehen
Ein Vortrag, eine Präsentation kann eine nervenaufreibende Erfahrung werden. Unsicherheit, Lampenfieber und Selbstzweifel sind Gefühle, die viele kennen. Doch manchmal gehen diese Gefühle über die normale Aufregung hinaus und fahren Achterbahn mit uns. Sie manifestieren sich als störende Glaubenssätze, die unsere Rhetorik und Präsentationsfähigkeiten beeinflussen und vor allem: beeinträchtigen. „Ich bin nicht gut genug!“ ist einer der vielen limitierenden Glaubenssätze, die uns daran hindern, dass wir uns bei unserem Auftritt frei fühlen und die den Rauschzustand eines Flows in weite Ferne rücken lassen. Welche limitierenden Gl...
2024-01-03
11 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Anstand - Bernd Braun zu Gast
Bernd Braun, Business-Coach für Digitale Etiquette & Competence im Interview. Adolph Freiherr von Knigge, der vermeintliche Autor der Anstands-Fibel über Etikette und gutes Benehmen schrieb 1788 das Buch „Über den Umgang mit Menschen“. Interessanterweise hat sein Buch mit den Anstandsweisheiten, wie wir sie heute kennen, nichts gemein. Kaum ein Buch wurde über die Jahre so verhunzt. Die unterschiedlichsten Autoren aktualisieren seine erste Fassung und heraus kam ein umgemodeltes Buch über Tischmanieren, Serviettenfalten und Tür aufhalten. Wie schade, denn genau das hat den Freigeist überhaupt nicht interessiert. Im Gegenteil - er eckte an und liebte derbe Scherze. Er...
2023-11-18
32 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Die Magie der einfachen Striche - Andreas Gärtner zu Gast
Andreas Gärtner, Diplom-Illustrator, Fernsehzeichner und Speaker im Interview. Die SVZ beschreibt ihn als „den Picasso des Präsentierens“. Er ist Diplom Illustrator und war Tätowierer auf der Reeperbahn. Jetzt ist er Fernsehzeichner im Studio mit Eckart von Hirschhausen, Zeichner im Bundestag, er ist Hochschuldozent und preisgekrönter TED-Talk Speaker. In dieser Episode sprechen wir über die Magie, die entsteht, wenn wir bei unserem Vortrag mit einem Stift und ein paar ganz einfachen Strichen Bilder entstehen lassen. Bilder und Icons, die unsere Botschaften auf den Punkt bringen und bei unserem Publikum im Kopf bleiben. Diese Folge ist auch...
2023-10-12
33 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Die Mär vom authentischen Präsentieren
"Wenn das allererste Feedback nach einer Präsentation ist: „Du warst soo authentisch!“, dann ist das die schlimmste Auszeichnung. Dann ist vieles, was ich mir vorgenommen habe, schiefgegangen!" Das sagt mein Kollege Peter Claus Lamprecht. Mein Thema heute ist die Authentizität. Sie ist in aller Munde. Diskutiert wird nicht nur authentisches sein, auch authentisches präsentieren, führen und authentisches Marketing. Ich mache mir darüber Gedanken, ob ich mich unter dem Deckmantel von „Ich bin halt so!“ gehen lassen kann oder ob ich es besser so halte wie Harald Schmidt, der im Fokus der Aufmerksamkeit in eine Kunst...
2023-08-02
08 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Die Power der Kontraste - was wir von Social Media für unsere Vorträge lernen können
Wir alle kennen sie: die vorher-nachher Fotos. Die dünnen Fisselhaare werden gestutzt, gefärbt und beim anschliessenden Fotoshooting sehen Modell und Frisur Bombe aus. Die Person mit der adipösen Figur vor und nach der Diät und den harten Workouts im Fitnessstudio. Vorher lag die Wäsche völlig verdreckt in der Waschmaschine, jetzt hängt sie strahlend weiß auf der Leine und flattert im Wind… Was auf Social Media und beim Marketing so großartig funktioniert, wertet auch Ihre Vorträge auf. Auf die emotionalisierende Wirkung von Kontrasten setzte bereits Martin Luther King in seiner weltb...
2023-06-15
09 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie schwierige Seminarsituationen meistern - Jürgen Schulze-Seeger zu Gast
Jürgen Schulze-Seeger, Trainer, Autor und Spezialist für schwierige Gesprächssituationen im Interview. Kritische Situationen im Vortrag oder Seminar, wer kennt das nicht? Was tun, wenn in Ihrem Training oder Unterricht die Stimmung kippt? Wenn der Workshop droht, aus dem Ruder zu laufen? Ein vielredender Teilnehmer aufspringt und Co-Moderator werden will? Wäre es nicht hilfreich, wenn Sie - wie beim Segeln - auf schwierige Momente vorbereitet wären? Und allen denkbaren Problemen mit Souveränität begegnen würden? Jürgen Schulze-Seeger beleuchtet ganz gezielt die schwersten Momente in Lehrsituationen. Er ist Lernjunkie. Seit 40 Jahren Coach und...
2023-03-23
59 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Gendern - Ja oder nein? Anna Engers zu Gast
Anna Enger, Volljuristin, Optimistin und Diversity-Expertin im Interview. Was das Gendern anbelangt, bin ich persönlich zwiegespalten. Aus diesem Grund lud ich Anna ein, denn mit ihren Vorträgen und Trainings sensibilisiert sie ihr Publikum nicht nur für das Thema Diversität, sondern bewirkt auch echtes Umdenken. Ihr Buch, „Komplexität von Diversity meistern“ ist in zweiter Auflage erschienen. Ihr Ziel ist es, einen anderen Blick auf das Thema Vielfalt zu bekommen und mit Leichtigkeit, Lust und Laune Diversität noch einmal neu zu denken. In dieser Folge überlegen wir, was unsere Sprache kann. Ob Gendern ein Sprachk...
2023-02-16
39 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Lampenfieber bekämpfen - warum?
Haben Sie schon mal über einen lampenfiebergeplagten Redner gedacht: „Oh, der da vorn ist ja supernervös, das geht ja gar nicht!?“ Nein, das tun wir nicht. Unser Publikum leidet erst, wenn wir auf der Bühne leiden. Gehen Sie aber souverän mit Ihrer Nervosität um, bleiben Sie arbeitsfähig, wissen Sie sich im Notfall zu helfen, dann honoriert es Ihr Publikum. Es freut sich mit Ihnen, dass Sie Ihren Kampf gewonnen haben und steigert seine Vermutung in Ihre Kompetenz. In dieser Folge spreche ich über Vortragende, die unter starken Auftrittsängsten leiden, denen man aber - im Ge...
2023-01-06
11 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie mit Ihrer Kleidung zeigen, wer Sie sind und für was Sie stehen - Elisabeth Motsch zu Gast
Elisabeth Motsch, Autorin, Rednerin und Image- und Personal-Branding-Expertin zu Gast. „Heute braucht niemand mehr einen Dresscode, heute können wir bei unserem Auftritt anziehen, was wir wollen!?“ Jein. Die Botschaften ändern sich nicht, sie sind gleich geblieben. Sie müssen kein Businessoutfit tragen, keinen Anzug, um kompetent zu wirken, aber wie wäre es, wenn Ihr Outfit Ihrer Persönlichkeit zuarbeitet? Sie unterstützt? Ihr Innerstes ausdrückt? Ihre Werte sichtbar macht? Ihnen als Mensch einen Rahmen gibt? Von Elisabeth habe ich viel gelernt. Wenn ich jetzt vor meinem Kleiderschrank stehe, denke ich oft an ihre Worte: „Kleidung muss mir Freude ma...
2022-12-08
44 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So gelingt Ihnen die Zukunftsvision für Ihr Unternehmen - Silvia Ziolkowski zu Gast
Silvia Ziolkowski, Zukunftsentwicklerin, Autorin und Rednerin zu Gast. Der Fachkräftemangel in Deutschland stürzt unsere Flughäfen ins Chaos, im Cafe holen wir unsere Bestellung selber an der Theke ab und auf Lieferungen warten wir mitunter monatelang. Um den großen Fachkräftemangel in Griff zu kriegen, werden Unternehmen zum Umdenken und neuen Führungsstilen gezwungen. Strenge Hierarchien sind out und spannende, moderne Visionen, die Mitarbeiter/-innen und Bewerber/-innen begeistern, angesagt. Wie steht es mit Ihrem Unternehmen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, neue Kunden zu gewinnen und Mitarbeitende zu halten? Sie arbeiten wie verrückt, Ihr...
2022-09-21
32 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
9 rhetorische Stilmittel, die Ihren Auftritt aufpeppen
Was bringen Ihnen eine Klimax, eine Anapher und Ephipher? In dieser Folge erkläre ich Ihnen sehr einfach 9 rhetorische Mittel an vielen Beispielen aus unserem Alltag, der Werbung und Politik. Zum Schluss gehen auch noch die Gäule mit mir durch, ich singe und lese Gedichte vor. Viel Spaß beim Zuhören! ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuerma...
2022-08-08
13 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was die kultigen Sprüche von Bruce Darnell mit rhetorischen Stilmitteln der Antike gemeinsam haben
Viele der klassischen rhetorischen Stilmittel wurden in der Antike von berühmten Philosophen und Rednern wie Sokrates, Aristoteles und Cicero geprägt. Aber was haben diese klassischen Stilmittel mit den legendären Sprüchen von Bruce Darnell zu tun und was bringen sie Ihnen für Ihren Vortrag? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom...
2022-07-03
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was soll denn oh-ho-ho-ho heißen? Neil Barry Moss zu Gast
Neil Barry Moss, Regisseur und Spielleiter der Deutschen Oper Berlin im Interview. Früher war die Oper Popmusik, die Musik für jedermann. Alle gingen in die Oper. Es ging nicht ums Verstehen, sondern ums Erleben... Heute ist die Oper ein Museum, ein Spielbetrieb, der Menschen ausschliesst. Wie kann die Oper andere Wege gehen und ein neues Publikum gewinnen? Der 33- jährige Neil Barry Moss wurde in Südafrika geboren und studierte Operngesang, Musik- und Theaterwissenschaften in Kapstadt. 2015 studierte er Regie und Dramaturgie in Verona, Italien, und debütierte als Regisseur mit »Die Hochzeit des Figaro« am Teatro Ross...
2022-06-02
39 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was soll denn oh-ho-ho-ho heißen? Neil Barry Moss zu Gast
Neil Barry Moss, Regisseur und Spielleiter der Deutschen Oper Berlin im Interview. Früher war die Oper Popmusik, die Musik für jedermann. Alle gingen in die Oper. Es ging nicht ums Verstehen, sondern ums Erleben... Heute ist die Oper ein Museum, ein Spielbetrieb, der Menschen ausschliesst. Wie kann die Oper andere Wege gehen und ein neues Publikum gewinnen? Der 33- jährige Neil Barry Moss wurde in Südafrika geboren und studierte Operngesang, Musik- und Theaterwissenschaften in Kapstadt. 2015 absolvierte er eine Master-Studiengang in Regie und Dramaturgie in Verona, Italien, und debütierte als Regisseur mit »Die Hochzeit des...
2022-06-01
39 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Birgit Schürmann kostenlos vor der Flinte
Birgit Schürmann im Interview mit Stephan Hauner von Mindshine. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Glück (im Flow) bedeutet, über eine morgendliche Meditation und wie Sie vor Ihrem Auftritt gelassener bleiben. Ich stelle Ihnen eine einfache Atemtechnik vor, die beruhigt und zentriert. Was halten Sie davon, sich mit Ihrem Lampenfieber anzufreunden? Ein Publikum findet lampenfiebernde Vortragende völlig okay. Es honoriert einen souveränen Umgang mit dem Lampenfieber und beginnen erst mitzuleiden, wenn die Person vorn ins Blackout rutscht. Wenn bei Ihrem Vortrag unterschiedliche Zielgruppen im Publikum sitzen, wie bekommen Sie alle unter einen Hut? Was mac...
2022-05-02
38 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 2
Die Kommunikation mit Putin lässt die ganze Welt miterleben, wie viele Gespräche nicht zum erfreulichen Ende führen. Sie beweist uns, wie viel Fingerspitzengefühl es braucht, wenn die Emotionen hochkochen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Führungskräfte von der Kommunikation von Wolodymyr Selenskyj, Andrej Melnyk und Annalena Baerbock lernen können. Welche kommunikative Kompetenz Führungskräfte weiterbringt, wenn sie unangenehme Themen und Ereignisse ansprechen wollen. Welche Rolle spielen in schwierigen Gesprächen Vertrauen, Verantwortung und werteorientiertes Handeln? Warum ist es so wichtig, unser Gegenüber wirklich verstehen zu wollen? Wie gehen Sie am beste...
2022-03-26
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 1
Was passiert, wenn in einem Gespräch gegensätzliche Interessen aufeinanderprallen und es die Beteiligten nicht schaffen, sie unter einen Hut zu bekommen? Die Emotionen kochen hoch. Gibt es etwas zu bemängeln, zu kritisieren, entstehen schnell schwierige Situationen. Ob in unserem persönlichen Umfeld oder im beruflichen Alltag - gerade wenn wir unangenehme Wahrheiten aussprechen, kommt es auf unser Fingerspitzengefühl an. Auf den souveränen Umgang mit unseren eigenen Emotionen, sowie mit den Emotionen, Einwänden, wütenden Verbalattacken oder Tränen unseres Gegenübers. Führen wir das Gespräch wertschätzend und emphatisch, entwickeln wir uns nicht nur...
2022-01-25
15 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So bauen Mitarbeitergespräche Vertrauen auf - Bernd Geropp zu Gast
Bernd Geropp, Podcaster, YouTuber, Autor und Geschäftsführercoach im Interview. Von Haus ist er Ingenieur der Elektrotechnik. Nach seiner Promotion war er lange Jahre geschäftsführender Gesellschafter seines eigenen High-Tech Unternehmens, einer Aktiengesellschaft und eines Familienunternehmens. Bernd Geropp war verantwortlich für weltweit 350 Mitarbeiter Mitarbeitergespräche gelten als Führungsinstrument und dienen dem persönlichen Austausch. Soweit so gut. Aber: Sie finden nur ein- oder zweimal im Jahr statt? Und die Ergebnisse gehen gleich an die Personalabteilung? Persönliche Ziele der Mitarbeitenden werden an das Gehalt gekoppelt? In dieser Folge stellen wir uns die Frage: Kann sich...
2021-12-27
38 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Muss ich Dich auch noch trösten? Normalität statt Sprachlosigkeit im Umgang mit Schwerkranken - Prof. Dr. Sven Gottschling zu Gast
Prof. Dr. Gottschling, Bestsellerautor, Kinderarzt und Chefarzt für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie im Interview. Diagnose: Fiese Krankheit und der Tod wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Nichts ist mehr, wie es war. Die Betroffenheit unter Freunden und Verwandten ist groß. Der Schock sitzt tief. Ja, wir wollen helfen! Aber wie? Oft mündet die Hilfsbereitschaft in Sprachlosigkeit und Beklemmung. In Ausweichmanövern und Weglaufen. Wir verlernen schlagartig unsere Natürlichkeit: Was ist, wenn ich was Falsches sage? Oh, damit kann ich nicht umgehen...das ist mir jetzt einfach zu heavy. Die Reihen des sozialen Umfel...
2021-11-01
50 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Exzellent präsentieren - Birgit Schürmann zu Gast
Birgit Schürmann wird interviewt. Von Anna Momber-Heers und Peter Claus Lamprecht, dem Team von exzellent präsentieren - präsentiere ALLES außer gewöhnlich. Ja, wir sind Konkurrenten, aber auch Freunde. Im Interview vergleichen wir, wie wir mit Kunden arbeiten, die optimal performen wollen. Was eint und was unterscheidet uns? Welche ersten Schritte gehen wir und was liegt uns besonders am Herzen? Ich verrate, wie ich meine Seminarteilnehmer:innen darin unterstütze, alles, was sie innerlich blockiert, über Bord zu werfen, damit der Zugang zu ihrer Kreativität frei wird und sie richtig Spaß am Vortragen kriegen. Denn wenn...
2021-10-05
30 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wenn Wissen geklaut wird - Dr. Raimund Drommel zu Gast
Folge 100 - vielen Dank, liebe Hörerinnen und Hörer! Danke fürs Runterladen und Anhören, für Ihre Mails, Fragen, Interviewanfragen und Anregungen. In dieser Folge ist Dr. Raimund Drommel, Sprachwissenschaftler, Kriminalist und Autor mein Gast. Er ist Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und einer der weltweit führenden Sprachsachverständigen. Seit über 30 Jahren jagt er Erpresser, Mörder und andere Kriminelle. Er ist Professor und Sicherheitsberater für Regierungen, Unternehmen und Gerichte. Er untersucht Droh- und Erpresserbriefe, Bekennerschreiben, Testamente und kriminelle Mails aus dem Internet. In dieser Folge erwartet Sie ein brisantes Thema, von dem sich niemand vo...
2021-09-14
23 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie im Vortrag Ihren humorvollen Fingerabdruck entwickeln - Eva Ullmann zu Gast
Eva Ullmann, Humorexpertin, Autorin und Rednerin im Interview. Humor verbessert jede Kommunikation. Humor stellt ratzfatz Nähe her. Humorvolle Vorträge kommen besser an. Humor kann angespannte Situationen retten und dröge Inhalte in desinteressierte Schülerköpfe kleben. Kann man Humor lernen? Ja, man kann Humor lernen und trainieren! Barbara Schöneberger nutzt in jeder Moderation ihre Figur als Grundlage für Scherze. Finden auch Sie Ihren eigenen humorvollen Fingerabdruck für Ihren Vortrag. Was können Sie alles in die Waagschale werfen? Wie ist Ihre Wirkung: Sind Sie groß, klein, ist Ihre Figur mehr oder weniger ku...
2021-08-06
39 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Modern präsentieren mit dem Dinosaurier PowerPoint - Peter Claus Lamprecht zu Gast
Peter Claus Lamprecht, kreativer Präsentationsberater, im Interview. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Welt der Präsentation, Event-Kommunikation und des Wissentransfers mit. Er brennt für die konkreten Erfolge, die seine Kunden mit ihren Präsentationen erzielen. Unser Thema heute: PowerPoint - denn noch nie war PowerPoint so zeitgemäß wie heute. Was ist modernes Präsentieren mit PowerPoint? Unsere Antwort: Wenn Sie in der PP springen können. Wenn Sie auf Ihr Publikum und seine Wünsche direkt reagieren können. Denn die beste Präsentation ist eigentlich ein Gespräch mit dem Publikum - wenn es merkt: Hey, ic...
2021-07-09
34 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 3
Apple und Google versprechen uns: Wir machen die Welt zu einer besseren Welt. Sie behaupten: Wir verändern Menschen. Unsere Produkte verändern unsere Kunden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Auch die Helden und Heldinnen erfolgreicher Hollywoodfilme machen unsere Welt ein kleines bisschen besser. Wie zum Beispiel König Georg VI in "The Kings Speech". Das Drehbuch basiert auf der wahren Geschichte des Vaters von Queen Elisabeth, der II. Auch er schwor 1939 mit seiner Rede das englische Volk gegen die Nazis ein und machte unsere Welt zu einer besseren Welt. In dieser Folge lernen Sie 7 Grundstrukturen, 7 Plots von archetypischen Ges...
2021-06-17
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 1
Egal, wo und wann wir kommunizieren, Geschichten werten unsere Kommunikation immer auf. Ob in der Mitarbeiter-Führung, im Marketing oder bei Ihrem Auftritt, wenn Sie als Gesicht Ihres Unternehmens begeistern wollen - gute Geschichten kommen an und berühren die Zuhörer. Sie erhalten sofort die volle Aufmerksamkeit. Aus einer guten Geschichte steigt keiner aus. Geschichten offenbaren Haltungen. Über Geschichten verbinden wir uns mit unseren Zuhörern. Storytelling verkauft Produkte und prägt das Bild eines Unternehmens, einer Marke. Geschichten machen Sie und Ihr Unternehmen sichtbar - wenn Sie Ihre Geschichte gut erzählen! In dieser Folge spreche ich darüber...
2021-04-11
13 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Stark durch Krisen - Marc Wallert zu Gast
Marc Wallert, Trainer, Redner und Bestsellerautor im Interview. Im Jahr 2000 hat Marc 140 Tage als Geisel im philippinischen Dschungel überlebt. 15 Jahre wirkte er als Führungskraft in internationalen Unternehmen und heute kombiniert er Führungserfahrung mit Entführungserfahrung. Er inspiriert Menschen und Organisationen, wie sie stark durch Krisen kommen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. Aktuell erschien sein Buch: Stark durch Krisen - Von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren. Wir stecken mitten in der Coronakrise und sind Geiseln eines Virus. Marc und ich sprechen in dieser Folge darüber, welche Bilder, Ziele und welches Denken uns hilft...
2021-02-02
32 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Selbstverantwortung der Schlüssel zu einer besseren Welt ist - Joachim Simon zu Gast
Joachim Simon, Führungskräftetrainer, Start-up Unternehmer und Autor im Interview. Selbstverantwortung fällt nicht allen Menschen leicht. Es ist ja auch einfach, zu sagen: "Es ist was dazwischen gekommen", "Ich kann nichts dafür", "Der oder die andere war schuld". Besonders in Unternehmen ist so ein Verhalten nicht unbekannt und zieht sich bis in die Vorstandsebenen. Was ist Selbstverantwortung? Wenn ich tue, was mir gesagt wird oder was ich tun muss, um morgens noch in den Spiegel gucken zu können? Warum ist für die Zukunft der Unternehmen grad die Selbstverantwortung der Führungskräfte von so i...
2020-12-04
39 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Bis der Hammer fällt - Emotionen beleben das Geschäft
Dr. Kilian Jay von Seldeneck, Auktionator und Vizepräsident des Bundesverbandes deutscher Kunstversteigerer, im Interview. Er sagt: "Eine gute Auktion ist eine gute Auktion, wenn die Dinge schon vorher verkauft sind!". Wir sprechen darüber, wie Auktionshäuser und Auktionatoren Kunstgegenstände emotional aufladen, um für die Einlieferer einen guten Preis zu erzielen. Welche Rolle die VIP-Dinner und Empfänge spielen, auf denen die Kunstgegenstände vor der Versteigerung präsentiert werden. Welch ungewöhnliche Nähe zwischen Auktionatoren und Bietern entsteht, wieviel Mut ein/e Auktionator/in braucht und warum das Fingerspitzengefühl für den richtigen Moment und die Läng...
2020-11-12
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was soll ich hier? Wie Meetings produktiver werden - Inga Höltmann zu Gast
Inga Höltmann, Expertin für den Kulturwandel in Unternehmen und New Work im Interview. Wer kennt das nicht? Sie sind zum Meeting eingeladen und denken: "Was soll ich hier? Warum hat man mich dazu gebeten? Ich verschwende hier meine Zeit, die könnte ich viel sinnvoller nutzen. Die endlosen und unproduktiven Diskussionen kann ich mir sparen, es reden eh immer nur dieselben...". In dieser Folge sprechen wir darüber, was die Kommunikation im Meeting mit der Unternehmenskommunikation zu tun hat. Wieso es für den Erfolg einer Besprechung so wichtig ist, wer einlädt und warum die ri...
2020-10-14
32 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So passt mehr rein - Zeit intelligent nutzen - Zach Davis zu Gast/ Teil 2
Zach Davis, Profi für Zeitintelligenz, Speaker und Bestsellerautor im Interview. Sein Credo: Mehr schaffen mit weniger Stress. Vom Zeitmanagent zur Zeitintelligenz. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über gelungenes Zeitmanagement für Rednerprofis. Was Sie machen können, wenn auf einer Veranstaltung der Redner, die Rednerin, die vor Ihnen spricht, heillos ihre Zeit überzieht und in 10 Minuten die Mittagspause beginnt. Wie sorgen Sie dafür, dass Sie mit Ihrem Vortrag in Ihrer geplanten Zeit bleiben? Und wenn nötig: Wie kürzen Sie Ihren Vortrag spontan ein, ohne wichtige Inhalte wegzulassen? Ebenfalls Thema: Unsere Energie während eines Vortra...
2020-09-09
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So passt mehr rein - Zeit intelligent nutzen - Zach Davis zu Gast/ Teil 1
Zach Davis, Profi für Zeitintelligenz, Speaker und Bestsellerautor im Interview. Sein Credo: Mehr schaffen mit weniger Stress. Vom Zeitmanagent zur Zeitintelligenz. Wir sprechen darüber, wie Zach seine Zeit im Homeoffice organisiert und wie er mit Zeitfressern umgeht. Was dauernde Unterbrechungen mit unserer Konzentration und unserer Fehlerquote anstellen. Wie vielbeschäftigte Fach- und Führungskräfte, die unter großem Zeitdruck stehen und spontan eine wichtige Präsentation halten sollen, sich trotzdem effizient vorbereiten. Zach hat BWL studiert und war Berater bei der KPMG Consulting AG. 2003 hat er das Trainingsinstitut Peoplebuilding gegründet. 2007 wurde er als Amerikaner in...
2020-08-15
33 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
10 Tipps: So moderieren Sie erfolgreich virtuelle Meetings
Corona hat unser digitales Netzwerken nach vorn gebracht. Die meisten von uns haben jetzt Erfahrungen mit Online-Meetings gesammelt und festgestellt: Oops, da liegt der Teufel im Detail. In dieser Folge bekommen Sie 10 Tipps, die Ihre virtuelle Performance nach vorne bringen. Kleine Dinge mit großer Wirkung. Sie erfahren, warum die Uhren online anders ticken, als im analogen Leben. Wie Sie Ihre Meetings strukturieren und von Anfang an Ihre Teilnehmer durch Abwechslung und eine gute Atmosphäre aktivieren. Wie Sie vor der Kamera gut rüberkommen und was Sie sich von Fernsehmoderatoren abgucken können. ▶️ Buchen Sie einen Platz in...
2020-07-22
13 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Pferde reagieren auf meine Bilder im Kopf - Was die Kommunikation mit Pferden in uns auslöst - Franziska Müller zu Gast
Franziska Müller, Pferdecoach und Autorin im Interview. Das Coaching mit einem Pferd berührt viele Menschen sehr tief und führt zu lebensverändernden Erfahrungen. Führungskräfte verstehen auf einmal, was ihren Führungsstil weiterbringt. Unternehmen schicken zerstrittene Teams ins Pferdecoaching und bekommen nach 2 Tagen eine durch Teamgeist gestärkte Truppe zurück. Wie erleben die Menschen die Zusammenarbeit mit einem Pferd? Woran wachsen sie? Was macht es mit uns, wenn es unserem Coach total egal ist, ob ich gut aussehe oder eine teure Uhr trage? Wenn er unser Verhalten nicht wertet? Was hat das Pferd vom Coaching?
2020-06-23
28 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Begeisterung ist Dünger fürs Gehirn - Dr. Gerald Hüther zu Gast
Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe und einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und vieler Sachbücher. Er hält Vorträge, ist Berater und oft in den Medien vertreten. Er versteht sich als "Brückenbauer" zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Sein Ziel: günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale zu schaffen. Haben Sie in der Grundschule auch nur für Ihre Lehrerin gelernt? Wir sprechen darüber, was es für Kinder bedeutet, ohne Begeisterung in der Schule zu lernen. Wie sie zum Objekt gemacht werden. Wie wir uns...
2020-06-04
39 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Ich red Dich in den Schlaf - Toby Baier zu Gast
Toby Baier bringt seine Zuhörer zum Einschlafen. Seit 10 Jahren stellt er sich dem größten Horror aller Redner und Rednerinnen: Dass seine Zuhörer wegduseln. Einpennen. Einnicken. In seinem Podcast, dem "Einschlafen Podcast", erzählt er seit 472 Folgen Gutenachtgeschichten. Dass sie besser als jede Schlaftablette wirken, beweisen seine Downloadzahlen von 160.000 und mehr pro Episode. Wir sprechen darüber, wie er auf die Idee seines Podcast kam. Was Menschen am Einschlafen hindert und welche Rolle dabei unser Gedankenkarussell spielt. Wie interessant und gleichzeitig unaufregend Toby erzählt, um uns ins Bett zu bringen. Wie er Stimme und Mikro nu...
2020-05-14
35 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona - Angela Merkel versus Sebastian Kurz
Corona. Jetzt steht unser aller Leben Kopf. Was wir zur Zeit erleben, ist Veränderung pur. Kollektiv geraten wir in dieselbe Lebenslage, ob wir es wollen oder nicht. Es ist nicht einfach, als Kanzler/in in dieser Krise die richtige Kommunikation zu finden, Balance zu halten, einerseits keine Panik zu entfachen und andererseits die Situation nicht runterzuspielen. Einerseits Führungsqualität zu beweisen und andererseits nicht zu bevormunden. Menschen zur Einsicht zu bewegen, etwas zu tun, worauf wirklich NIEMAND Lust hat: Auf unbestimmte Zeit zuhause zu bleiben. Im Homeoffice auch noch seine Kinder zu betreuen oder dramatische Einschnitte ins Eink...
2020-03-24
13 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie unterhaltsam Zahlen präsentieren
Wie werden trockene Zahlen lebendig? Wie vermeiden Sie es, dass Ihnen das Publikum während der Präsentation Ihrer Zahlen wegschlägt? Wie unterhalten Sie mit Ihren Zahlen und schaffen es, dafür sogar noch bewundert zu werden? Egal, in welcher Branche Sie arbeiten: Zahlen aussagekräftig und interessant zu präsentieren, ist eine Herausforderung. Verschenken Sie diese Chance nicht! Denn wenn Sie Zahlen geschickt inszenieren, dann treffen den Nerv des Publikums. Sie untermauern Ihre Fachkompetenz. Lassen Sie sich von den 3 Anregungen, die Sie in dieser Folge bekommen, inspirieren und entwickeln Sie für Ihre Vorträge witzige B...
2020-01-30
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
So stellen Sie sich auf ein großes Publikum ein und erhöhen Ihre Bühnenpräsenz
Stockt Ihnen allein schon beim Gedanken, vor 500 Menschen reden zu müssen, der Atem? Wenn Sie nicht hauptberuflich auf der Bühne stehen, erwartet niemand von Ihnen eine perfekte Performance. Im Gegenteil - Ihr Publikum wäre irritiert! Leiden Sie unter starkem Lampenfieber und gehen damit souverän um, finden das Ihre Zuhörer völlig okay. Niemand wertet Sie ab, nur weil Ihnen das Herz bis zum Halse schlägt, Ihre Stimme zittert oder Sie einen roten Kopf haben. Erst wenn die Zuschauer bemerken, dass Sie sich deswegen schämen, blockieren, sich entschuldigen, dann kommen auch sie in die Bred...
2019-12-17
13 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Optimal präsentieren: 5 Schritte, und Ihre Zielgruppe klebt an Ihren Lippen
Diese Folge ist für alle Vortragende, die NIE erleben wollen, dass ihre Zuhörer nach dem Vortrag denken: "Der Vortrag ging an mir vorbei. Keine einzige Information war relevant für mich. Nach dem Vortrag wusste ich genauso viel, wie vorher. Die Infos hatten für mich keinen Nutzen. Ich weiß nicht, ob der/ die Vortragende meine Situation oder Probleme kennt. Ob er oder sie sich dafür überhaupt interessiert. Ich habe nicht kapiert, was er von mir will. Was soll ich denn jetzt seiner Meinung nach fühlen? Was soll ich denken und tun?" ▶️ Buchen Sie einen Plat...
2019-11-24
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wer ist denn hier am coolsten? - Jürgen Kalwa zu Gast
Jürgen Kalwa, in Amerika lebender deutscher Journalist, Autor, Hörbuchsprecher und Musiker im Interview. Er schreibt für die FAZ, NZZ, spricht Hörbücher und für den Deutschlandfunk. Er produziert Videos, schreibt Bücher und komponiert Musik. Sportthemen sind seine auffälligste Spezialität. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Titel über die NBA, American Football und den Golfprofi Tiger Woods. Kürzlich erschien: Dirk Nowitzki - So weit, so gut: Von Würzburg zum Weltstar - die etwas andere Biographie. Wann ist Kommunikation wirklich cool? Sind Anglizismen das neue Imponier-Deutsch? Wie verändert sich meine Muttersprache, w...
2019-08-30
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Frauen in Gehaltsverhandlungen: Wie Sie MEHR bekommen - Madame Moneypenny zu Gast
Madame Moneypenny alias Natascha Wegelin, Finanzbloggerin und Autorin im Interview. Frauen können gut mit Geld umgehen - wenn sie das Thema in die Hand nehmen. Oft tun sie es aber leider nicht, denn im Weg stehen ihnen Glaubenssätze wie: Ich war nie gut in Mathe, das mit dem Geld macht mein Mann und viel Geld zu haben fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Frauen verdienen weniger als Männer. Ein wesentlicher Grund ist, dass sie bei Gehaltsverhandlungen oft zu schüchtern, genügsam und zurückhaltend auftreten. Viele Frauen kennen ihren Marktwert nicht. Dementsprechend sind sie auch nich...
2019-07-24
23 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was Metaprogramme über uns verraten - Ulrich Oldehaver zu Gast
Ulrich Oldehaver, Unternehmer, Coach und Mentaltrainer im Interview. 2001 wurde er für seine unternehmerischen Erfolge von einem renommierten Wirtschaftsmagazin zum „Man of the Year“ gewählt. Schon vor seinem Wirtschaftsstudium hat er verschiedene Coaching- und Trainerausbildungen in Deutschland und den USA absolviert. Nach dem Ausstieg aus dem von ihm mitgegründeten Unternehmen hat er sich auf das Coaching von Topmanagern und Spitzensportlern konzentriert. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London betreute er Sportler der deutschen Olympiamannschaft. Heute gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen vor allem in Seminaren und Audioprogrammen weiter, um erfolgreiche Menschen, und solche die es werden wollen, auf ihrem Weg z...
2019-07-02
33 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Traumberuf Keynotespeaker: Wie Sie als Redner oder Rednerin durchstarten - Felix Plötz zu Gast
Felix Plötz ist mehrfacher Bestsellerautor und gilt als junger Shooting-Star unter den deutschen Keynote-Speakern. In seinem neuen Buch "Traumberuf Keynote-Speaker" nimmt er seine Leser mit hinter die Kulissen und teilt seine persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zum Top-Speaker. Wir sprechen darüber, wie Felix Speaker wurde, ob jeder ein Redner, eine Rednerin werden kann, der oder die in der Lage ist, eine halbwegs vernünftige PowerPoint Präsentation auf die Beine zu stellen. Ob es ein Traumberuf ist, der sich lohnt und von dem man leben kann. Wir wir die Themen unserer Vorträge gefunden haben, was einen co...
2019-06-06
37 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie nicht auf die hervorragende Rhetorik von Bank- und Anlageberatern reinfallen - Sven Lorenz zu Gast/ Teil 2
Sven Lorenz, Business- und Finanzcoach, Vermögensverwalter und ehemaliger Top-Manager einer großen deutschen Bank im Interview. Wenn ich mein Geld anlegen oder verwalten lassen will, wenn mein Vermögen wachsen soll oder wenn ich investieren möchte, dann treffe ich auf Anlageberater, Kreditverkäufer und Bankberater. Diese Berufsgruppen genießen nicht den besten Ruf. Sven Lorenz kennt aus seiner langjährigen Managertätigkeit die Herausforderungen nur zu genau, denen sich Menschen im Umgang mit Banken regelmäßig gegenübersehen. Im zweiten Teil unseres Interviews gibt er Tipps, wie wir uns davor schützen, während eines Beratungsgesprächs in emotionales Fahrw...
2019-05-07
34 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie nicht auf die hervorragende Rhetorik von Bank- und Anlageberatern reinfallen - Sven Lorenz zu Gast/ Teil 1
Sven Lorenz, Business- und Finanzcoach, Vermögensverwalter und ehemaliger Top-Manager einer großen Bank im Interview. Wenn ich mein Geld anlegen oder verwalten lassen will, wenn mein Vermögen wachsen soll oder wenn ich investieren möchte, dann treffe ich auf Anlageberater, Kreditverkäufer und Bankberater. Diese Berufsgruppen genießen nicht den besten Ruf. Wenn ich mit ihnen spreche, weiß ich nicht: wann beraten sie mich noch in meinem Sinne und wann verkaufen sie schon. Wann wollen sie mir etwas andrehen, was mir nichts bringt, ihnen aber die Taschen füllt. Sven Lorenz und ich sprechen in dieser Folge...
2019-04-17
32 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Körpersprache: Nicht Ihre Worte, sondern Ihr Tun entscheidet, wie Sie wirken - Stefan Verra zu Gast
Stefan Verra, Körpersprache-Experte und Bestsellerautor im Interview. Er ist Gastdozent an mehreren Universitäten und Universitätskliniken. „Leithammel sind auch nur Menschen - Die Körpersprache der Mächtigen“ ist sein neuestes Buch und frisch auf dem Markt. Über 60.000 Menschen verfolgen seine Tipps über Social Media. Seine Körpersprache-Analysen werden regelmäßig in den großen Medien publiziert: Wir vermitteln mit unserer Körpersprache Gefühle, und Gefühle werden schneller verstanden, als unsere Worte. Seien Sie sich Ihrer Wirkung bewusst, denn Ihre Mitmenschen lesen Ihre Kompetenz aus Ihrer Körpersprache und nicht aus Ihren Worten. Es gibt keine Körpersprache, die...
2019-03-21
33 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie erfolgreich mit Asiaten kommunizieren - Dr. Joerg-Christian Steck zu Gast
Dr. Joerg-Christian Steck, Geschäftsführer eines deutschen, multinationalen Unternehmens im Interview. Er hat insgesamt 15 Jahre in Taiwan, Korea und Japan gelebt und gearbeitet. Unsere Arbeitswelt wird internationaler. Immer häufiger stehen wir im Kontakt mit fremden Kulturen und tappen aus Unwissenheit schnell ins Fettnäpfchen. Je mehr Sie über fremde Kulturen wissen, je besser Sie Ihr Gegenüber einschätzen können, desto sicherer agieren Sie auf internationalem Parkett. Wie verhält sich ein chinesisches Vortragspublikum? Warum gilt es in der chinesischen Kultur nicht als unhöflich, während eines Vortrags einzuschlafen? Lesen Japaner unsere europäische Körpersprache a...
2019-01-30
31 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Storytelling: Wie Sie humorvolle Geschichten erzählen - Horst Evers zu Gast/ Teil 2
Horst Everst, Geschichtenerzähler, Autor und Kabarettist im Interview. Er ist ein Meister im Erzählen von kleinen Geschichten. Seine witzigen Alltagserlebnisse bringen die Säle zum Kochen. Sein Terminkalender ist randvoll mit Auftritten auf der Bühne, im Radio und Fernsehen. Kürzlich erschien sein neuer Roman „Es hätte alles so schön sein können“. Wir sprechen über die großen Auftrittsängste, die selbst einen Bühnenprofi wie Horst Evers kalt erwischen. Wie kommt er trotzdem in Fahrt und bleibt frei im Kopf? Storytelling funktioniert nur dann, wenn eine Geschichte auch zündet. Wenn Sie gut erzählt wird, d...
2018-12-30
26 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Storytelling: Wie Sie humorvolle Geschichten erzählen/ Teil 1
Horst Evers, Autor, Geschichtenerzähler und Kabarettist im Interview. Wie wird der Alltag komisch? Horst Evers, Autor unzähliger Bücher, Hörbücher, seit kurzem auch Romanautor, Vorleser aus WDR 5 und radioeins, der Kultautor der Berliner Lesebühnen Szene, spricht in dieser Folge darüber, wie er Geschichten aus dem hier und jetzt so erzählt, dass der Saal kocht. ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Horst Evers: http://horst-evers.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder...
2018-12-14
30 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Präsentieren im Team - was tun, wenn mein Kollege sich in den Vordergrund drängt
So eine Rampensau! Sie halten gemeinsam mit Ihrem Kollegen eine Präsentation. Er gibt dem Affen Zucker, hat alle Lacher auf seiner Seite und Ihr Redeanteil schmilzt wie ein Eis in der Sonne. Was tun? In der 66. Episode spreche ich über 3 Methoden, mit denen Sie die Situation zu Ihren Gunsten retten und über 7 Punkte, die Ihnen als Team einen gelungenen Vortrag bescheren. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag...
2018-11-05
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
"Schärfen Sie Ihre Werkzeuge!" Professionell ins Mikrofon sprechen - Thomas Lopau zu Gast
Thomas Lopau, Sprecher, Coach und Moderator verdient seit 30 Jahren sein Geld damit, irgendwo ins Mikrofon zu sprechen oder das anderen beizubringen. Er ist ein Praktiker und lebt die Kombination aus Selbermachen und Weitergeben. Seit 3 Jahrzehnten ist er Sprechwissenschaftler, Coach und Trainer für Stimme und optimale Sprechwirkung - erst war er Dozent an der Leipziger Theaterhochschule, seit vielen Jahren ist er freiberuflich für Industrie und Medien tätig, ebenso lange ist er Sprecher, Radio Moderator, Speaker, er leiht TV-Dokumentationen (z.B. für arte) seine Stimme und ist Stationvoice fürs MDR Fernsehen. Achtung: Für diese Fo...
2018-09-26
27 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Rhetorik im Online-Marketing - Thomas Klußmann zu Gast
Thomas Klußmann, Profi für Online-Marketing, Unternehmer und Autor im Interview. Sein Unternehmen Gründer.de betreut über 10.000 Kunden im deutschsprachigen Raum. Gründer.de initiierte erstmalig den Gründerkongress und den Erfolgskongress, zwei neue Event-Formate, an denen jeweils über 30.000 Teilnehmer teilnahmen. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie wichtig gute Rhetorik im Onlinemarketing ist und wie Sie eine optimale Betreffzeile formulieren, die zum Öffnen Ihrer Mails bzw. Newsletter animiert. Warum eine Landingpage auch dann funktioniert, wenn sie so aussieht, als würde sie Viagra verkaufen. Thomas Klußmann erzählt, welche Newsletter-Frequenzen Erfolg haben und ob die Erstellun...
2018-08-29
36 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie den Klang Ihrer Stimme optimieren - Frederick Beyer zu Gast/ Teil 2
Frederick Beyer, Sprecher, Sänger und Trainer im Interview. Er hat Gesang, Gesangspädagogik und Sprechwissenschaft studiert, mehr als 1.500 Bühnenauftritte absolviert und war 10 Jahre lang Nachrichtensprecher im MDR-Hörfunk. Er hat hunderten TV-Dokumentationen seine Stimme geliehen und seine Stimme ist bei VOX, n-tv, N24 und dem ZDF zu hören. Angenommen, in wenigen Augenblicken treten Sie vor Ihr Publikum und halten Ihren Vortrag. Was bringt es Ihnen, wenn Sie jetzt herumblödeln und Gesichtsfasching betreiben? Warum stecken Frauen in einem Sprechwirkungs-Dilemma, Männer aber nicht? Wie wirkt sich eine Hochatmung bzw. Brustatmung auf unseren Stimmklang aus? Wir denken darüber nach, was Vortragende...
2018-08-02
31 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie den Klang Ihrer Stimme optimieren - Frederick Beyer zu Gast/ Teil 1
Frederick Beyer, Sprecher, Sänger und Trainer im Interview. Er hat Gesang, Gesangspädagogik und Sprechwissenschaft studiert, mehr als 1.500 Bühnenauftritte absolviert und war 10 Jahre lang Nachrichtensprecher im MDR-Hörfunk. Er hat hunderten TV-Dokumentationen seine Stimme geliehen und seine Stimme ist bei VOX, n-tv, N24 und dem ZDF zu hören. In dieser Folge dreht sich alles um unseren Stimmklang. Wollen wir nicht alle eine attraktive Stimme? Sonor soll sie klingen, tief oder sexy und auf jeden Fall wohlklingend. Was muss alles zusammen spielen, damit unsere Stimme ihren optimalen Klang entwickelt? Wie wecke ich meine Stimmresonanz? Wann fühlt si...
2018-07-18
35 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 3
In dieser Folge spreche ich über Schuldzuweisungen in der Kommunikation, über versteckte Beleidigungen und wie Sie durch Kleinigkeiten Ihren Gesprächspartnern eine bessere Kommunikation und damit auch ein Stück mehr Lebensqualität bescheren. Sie erfahren, wie Sie unbequeme Fragesteller und Kritiker im Regen stehen lassen und was es Ihnen bringt, wenn Ihr Gegenüber gemeinsame Vereinbarungen nicht einhalten will und Sie so tun, als seien Sie der verwirrte Colombo auf Spurensuche. ▶️ Meine Podcastempfehlung: MDR Sachsenradio "Die Gewalt der Sprache: Wenn Worte sprachlos machen": https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/dienstags/audio-736644.html ▶️ Mein Bucht...
2018-06-19
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 2
Heute spreche ich über Manipulation, wie Sie schlagfertig Situationen meistern, in denen alle Augen auf Sie gerichtet sind und was emotionalen Appellen den Wind aus den Segeln nimmt. Kürzlich las ich in einem Blogartikel: "Manipulation ist eine Form von emotionaler Erpressung". Stimmt das eigentlich? Wie sehen Sie das? Ist Manipulation nicht ein alltägliches Phänomen? Wollen wir nicht ständig, dass andere etwas für uns tun oder grade nicht tun? Ebenso wie andere wollen, dass wir etwas für sie tun oder es doch bitte schön sein lassen? Das Wort "Manipulation" hat einen negativen Beigeschmack. Aber: Könnte...
2018-05-07
15 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 1
Fiese Rhetoriktricks: Techniken von Menschen, die immer recht behalten wollen. Die die Oberhand behalten und ihre Dominanz beweisen wollen. Die andere blöd aussehen lassen wollen. Oder ist es Eitelkeit, zu der sich laut Schopenhauer Unredlichkeit gesellt? In dieser und nächsten Folge stelle ich Ihnen insgesamt 7 Tricks der schwarzen Rhetorik vor, mit denen die Kommunikation in einer Sackgasse landet. Diese Tricks sind gang und gäbe. Nicht jeder, der sie nutzt, bemerkt, dass er grade seinem Gesprächspartner gehörig auf den Schlips tritt. Sie können diese Taktiken bewusst einsetzten oder Sie nutzen Ihr Wissen, um Ihre Wahrnehmun...
2018-03-26
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Im Glück versinken: Wie Sie bei Ihrer Präsentation in den Flow kommen
Der Flow: Ein Zustand, in dem sich alle kontrollierenden Gedanken auflösen, in dem wir eins sind mit dem, was wir denken und tun. In dem sich alles stimmig anfühlt. Wir in unserer Aufgabe versinken, die Zeit vergessen und glücklich sind. Vor allem beim Sport erreichen vielen Menschen ein intensives Flow-Erlebnis. Aber: So gut sich ein Flow auch anfühlt, so glücklich wir in diesem Moment auch sind - er stellt sich nicht bei jedem unserer Auftritte ein. In dieser Folge spreche ich über 6 Bedingungen, die Ihnen während Ihrer Präsentation zu einem gelösten Flow-Gefüh...
2018-02-26
11 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Ihr Auftritt von Ihrer Persönlichkeit profitiert
Reden wir vor einem Publikum, haben unsere Zuschauer Zeit, uns anzusehen und über uns nachzudenken. Diese Gelegenheit nehmen sie auch mehr oder weniger unbewusst wahr: Denn Menschen interessieren sich dafür, wie andere Menschen sind. Wie sie sich verhalten. Was sie erlebt haben. Sie wollen uns begreifen, sie wollen unsere Persönlichkeit erkennen. Je mehr sie uns erkennen, je näher sie sich uns fühlen, desto mehr vertrauen sie uns. Wenn sie uns vertrauen, glauben sie uns und den Inhalten unseres Vortrages. Wenn unser Vortrag, unsere Inhalte in den Köpfen unseres Publikums bleiben sollen, ist es sinnvoll darüber...
2018-01-30
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Poetry-Slam: Wie sich Dichter ihre Themen von der Seele reden - Dominique Macri zu Gast
Dominique Macri, Slam-Poetin, Moderatorin und Psychologin im Interview. Die Schlacht der Dichter: Weg von Autorenlesungen vor ältlichem Publikum hin zum Wettbewerb, der junge Menschen für Literatur begeistert. Wo Slammer und Slammerinnen ihre Texte performen und das Publikum demokratisch den Sieger kürt. Damit nur die Sprache im Vordergrund steht und auch dort bleibt: Welche Regeln hat Poetry-Slam? Bin ich ganz frei in meiner Performance oder muss sich mein Text reimen? Darf ich auch hinter meinem Textblatt verschwinden? Warum ist Nuscheln kein Problem? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-s...
2017-12-18
21 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Mit welcher Sprache gewinnen Unternehmer Bewerber? Ulrike Winzer zu Gast
Ulrike Winzer, Personalberaterin, Leiterin einer Unternehmensberatung und Impulsgeberin für Mitarbeitergewinnung im Interview: Potentielle Kandidaten über Youtube und Snapchat anlocken, Bauzäune bekleben oder Pizzapackungen bedrucken - ist Kreativität für die Personalsuche von heute ein Muss? Womit machen Unternehmen Menschen auf sich aufmerksam, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen? Welche Sprache, welche Kommunikation ist notwendig, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten R...
2017-11-27
35 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Bewerbungsgespräch: Wie Sie sich mit Storytelling und Fragen ins rechte Licht rücken - Christopher Funk zu Gast
Christopher Funk, Headhunter, Personalberater und Vertriebsspezialist im Interview: Wir sprechen darüber, was es Ihnen bringt, wenn Sie als Bewerber im Job-Interview kleine Geschichten über sich erzählen, früh im Gespräch Fragen stellen und sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten begeben. Warum Sie - selbst wenn Sie mit der Titanic angereist, im Eismeer untergegangen und auf einer Holzplanke zum Vorstellungsgespräch geschwommen sind - sagen sollten: Meine Anreise war super!! Was wollen Personaler mit Fragen wie: „Warum sind Kanaldeckel rund?“ oder küchenpsychologischen Frage à la: „Wenn Sie ein Haushaltsgerät wären, was wäre das“? herau...
2017-11-05
48 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Sprechpausen soviel Macht haben - Raimund Drommel zu Gast
Pause! Heute geht die letzte Folge vor meiner Sommerpause online. Im Oktober bin ich wieder mit der Episode 53 am Start. Passend zur Sommerpause dreht sich in dieser Folge alles um Sprechpausen. Die Folge besteht aus 2 Teilen: In Teil 1 spreche ich über Redepausen im Vortrag und im Teil 2 denken Raimund Drommel und ich über Gesprächspausen nach. Dr. Drommel ist Sprachwissenschaftler, Autor und Deutschlands renommiertester Sprachprofiler. Er hat über Gesprächspausen promoviert und dies ist der dritte und letzte Teil unseres Interviews. Zu Teil 1: Unsere persönliche Wirkung beim Vortrag braucht Zeit, sich zu entfalten. Leider verschenken viele Vortra...
2017-08-25
30 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum ich liebe sieze als duze
Danke für den Themenvorschlag: Du versus Sie! Warum ich das „Sie“ liebe, obwohl ich mit dem „Du“ gute Erfahrungen gemacht habe. Was sagt der Knigge übers duzen? Warum ist ein einseitiges „Du“ respektlos und signalisiert den Beginn eines Machtspiels? Wieso mühen sich andere Nationalitäten, ihre Sprache zu erhalten und wir haben keine Problem damit, unsere Sprache zu verwässern? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? S...
2017-08-02
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast
Raimund Drommel, Sprachwissenschaftler, Kriminalist, Professor und Autor im Interview. Er ist Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und weltweit einer der führenden Sprachsachverständigen. Er jagt seit über 30 Jahren Erpresser, Mörder und anderen Kriminelle. Sein Werkzeug: Der individuelle Sprachcode eines jeden Menschen. Teil 2 unseres Interviews: Hat er eine verdächtige Person im Visier, wo findet er Vergleichsmaterial, um ähnliche Sprachmuster zu identifizieren? Warum ist die verbale Härte weiblicher Täter ausgeprägter? Wieso ist es leichter, einen intelligenten Autor von Drohbriefen ausfindig zu machen, als einen dummen? Wir sprechen darüber, woran Raimund Drommel erkennt, dass ein Abschiedsbrief erzwungen wurde. Was...
2017-07-14
41 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 1
Raimund Drommel, Sprachprofiler, Kriminalist, Professor und Autor im Interview. Er jagt als Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und weltweit einer der führenden Sprachsachverständigen Erpresser, Mörder und anderen Kriminelle. Sein Werkzeug: Der individuelle Sprachcode eines jeden Menschen. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir darüber, womit er den Autoren anonymer Drohbriefe auf die Schliche kommt, woran er die Persönlichkeitsmerkmale der Täter erkennt und was sie durch ihre Fehler verraten. ▶️ Die Homepage von Prof. Dr. Raimund H. Drommel: https://www.sprachprofiling.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https...
2017-06-25
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte - Martin Lehmann-Waldau zu Gast
Martin Lehmann-Waldau, Jurist, Mediator und Experte für schwierige Beziehungen im Interview über Ungesagtes in Liebesbeziehungen: Ist „Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte“ ein Mythos und haben Paare, die sich über ihre sexuellen Vorlieben - welcher Art auch immer - austauschen, die besser funktionierenden Beziehungen? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne...
2017-06-07
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Rhetorik im Coaching: Je besser die Frage, desto tiefer die Suche - Dr. Gudrun Henne zu Gast
Dr. Gudrun Henne, Juristin, Coach für Top-Führungskräfte, Vizepräsidentin der European Coaching Association im Interview: Sprache ist das wichtigste Werkzeug eines Coaches. Er sollte nicht nur die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, sondern auch ein Gespür für das Feld der Sprache haben, über das sein Klient verfügt - denn das ist seine Arbeitsgrundlage. Die Fragen eines Coaches setzen unsere Gedanken in Gang. Wir gehen auf eine innere Suche. Suchen nach Lösungen, Hilfen, Potenzialen. Das sind Gedanken, die uns verändern und wachsen lassen. Die schlummernde Fähigkeiten an den Tag bringen. Neue Perspek...
2017-04-30
23 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Mediencoaching: Gut gerüstet für den großen Auftritt - Dr. Heinz Ortner zu Gast
Dr. Heinz Ortner, Jurist, jahrelange Führungskraft bei der Kärntner Landesregierung und Redner zum Thema „Macht haben & Mensch bleiben“, im Interview. Als Sparringspartner und Mediencoach unterstützt er seit 17 Jahren Politiker in der Vorbereitung auf ihre öffentliche Auftritte. In dieser Folge gibt er Tipps für die Arbeit vor der Kamera, dem Mikro und dem Umgang mit Journalisten. Wir sprechen darüber, wieso Politiker ihre Medientrainings verheimlichen, was Talkshows zum schwierigsten Format macht, dem sich ein Politiker aussetzen kann und warum man erst dann als authentisch wahrgenommen wird, wenn man seine Rolle als Politiker gut spielt. ▶️ Die Homepage vo...
2017-04-13
28 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum einem begeisterten Publikum Perfektion wurscht ist
In dieser Folge beantworte ich eine Hörerfrage zum Thema Perfektion im Vortrag und spreche darüber, wieso es wichtiger ist, den Zustand zu finden, in dem man sich bei seinem Auftritt am besten entfalten kann, als auf eine perfekte Rhetorik zu achten. Wann ist Perfektionismus sinnvoll und wann bremsen wir uns damit aus? Wann ist Unperfektion charmant und wann sollten wir besser einen hohen Anspruch haben? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf...
2017-03-28
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Arzt-Patienten Gespräch: Im Zweifel einfach mal den Patienten fragen/ Dr. Mathias Appel zu Gast
Dr. Mathias Appel, Internist und Kardiologe mit eigener Hausarztpraxis im Berliner Wedding im Interview: Was ist, wenn für den Patienten schockierende Diagnosen auf die Alltagsroutine des Arztes prallen? Wo lernt man als Arzt, einerseits ein mitfühlendes Gespräch zu führen, ein Ohr für die Ängste und Nöte seiner Patienten zu haben und andererseits die richtigen Schlüsselinformationen herauszukitzeln, um unnötige Behandlungen zu vermeiden? Wie geht man damit um, wenn Patienten Forderungen stellen? ▶️ Hier gehts zur Homepage von Dr. Mathias Appel: https://arztpraxis-wedding.de/praxis ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Inte...
2017-03-04
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie konstruktives Feedback geben
Wie geben Sie ein Feedback, dass Ihren Gesprächspartner wirklich erreicht und nicht aus der Fassung bringt? Das nicht bewertet, interpretiert oder moralisiert, sondern wertschätzend und sachlich beschreibt und Ihren Feedbacknehmer weiterbringt? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu m...
2017-02-12
20 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Kopfsache Verhandlungsgespräch - Franziska Brandt-Biesler zu Gast
Franziska Brandt-Biesler, Vertriebstrainerin, Speakerin und Autorin im Interview: Warum wir im Alltag viel häufiger verhandeln, als wir denken, was es Ihnen bringt, wenn Sie bei Preisverhandlungen nicht sofort auf die Vorschläge Ihres Kunden antworten und wieso Ihr Kunde bei einem Preisnachlass auch Federn lassen sollte. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf...
2017-01-24
36 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Sei nicht langweilig! Christian Bischoff zu Gast
Christian Bischoff, Motivationstrainer, Lifecoach und Podcaster von DIE KUNST DEIN DING ZU MACHEN im Interview: Warum ist es für einen Redner, der sein Publikum motivieren will, so wichtig, aus seiner eigenen Erfahrung zu sprechen? Wieso sollte er vor allem an seiner persönlichen Entwicklung arbeiten? Warum sollte er eher seinem Publikum helfen wollen, statt sich von ihm und seinem Beifall den Ersatz für die nicht erhaltene Liebe von Mama und Papa zu holen? Viele Eltern und Lehrer scheitern daran, Jugendliche zu motivieren. Christian Bischoff ist es auf seiner Rednertour durch deutsche Schulen gelungen. Wir sprechen dar...
2017-01-05
27 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Netzwerken: Geben ist erfolgreicher als Nehmen - Daniela Kreißig zu Gast
Daniela Kreißig, Netzwerkexpertin, Veranstalterin und Trainerin für Netzwerkaufbau und Motivation im Interview. Kennen Sie das: Bei Netzwerktreffen fragen Sie sich, wie Sie am besten auf andere zugehen sollen, Ihre Gesprächspartner liefern perfekte Verkaufshows und dann werden Sie auch noch auf: „Was bringt sie/ er mir?“ abgeklopft? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum beim Netzwerken Geben erfolgreicher ist, als Nehmen. Wie Sie es schaffen, durch zuhören, Sie selbst sein und Interesse für den anderen auch mit einem kurzen Gespräch im Gedächtnis zu bleiben und weshalb Frauen nicht besser Netzwerken als Männer. ...
2016-12-21
26 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wenn die Worte fehlen - Petra Thomas-Krieft zu Gast
Petra Thomas-Krieft, Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Traumapädagogin sowie Traumafachberaterin im Interview. Sie betreut Soldaten und deren Angehörige bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldaten in Berlin. Wir sprechen über die Kommunikation mit trauernden oder traumatisierten Menschen: Warum ein Gespräch über Tod, Gewalt und Suizid viele Menschen verunsichert, wie viel ich meinem Gesprächspartner zumuten darf und wieso Fragen stellen immer wieder der Schlüssel ist. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren n...
2016-12-07
22 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Du-Botschaften Ihren Gesprächspartner verärgern
In Konflikten schießen sogenannte Du-Botschaften wie Pilze aus dem Boden. Klassiker sind: „Nie lässt du mich ausreden!“, „Immer guckst Du allen Frauen hinterher!“, „Ich bin Dir doch total egal!“, „Du bist ein Schwein!“. Statt offen über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, machen wir eine Aussage über den anderen. Wir sprechen gern über sein (Fehl)-verhalten. In dem Moment halten wir uns für überlegen, werten uns selbst auf und fühlen uns im Recht. Unser Gegenüber werten wir mit einer Du-Botschaft ab. Er versteht die Botschaft als moralischen Vorwurf, fühlt sich angegriffen und reagiert dementsprechend...
2016-11-22
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Konkrete Rhetorik im Mitarbeitergespräch - Stephanie Wersig zu Gast
Warum ist „Komm mal kurz in mein Büro“ eine schlechte Voraussetzung für ein Mitarbeitergespräch? Stimmt es, dass die Selbstwahrnehmung eines Mitarbeiters ganz nah an der Fremdeinschätzung von seiner Führungskraft liegt? Was bringt es, wenn der Mitarbeiter in seinem Mitarbeitergespräch auch der Führungskraft ein Feedback gibt? Meine Interviewpartnerin Stephanie Wersig ist Hochschuldozentin für Führungspsychologie und war jahrelang Führungskraft bei L’Oréal. Als Marketingdirektorin verantwortete sie für Vichy, innéov und Roger&Gallet ein Produktmanagementteam von 30 Personen und war Mitglied des Direktionskomitees. Für die Trainerin, Coach und Speakerin Stephanie Wersig sind Mit...
2016-11-01
29 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Männer und Frauen zwei Sprachen sprechen
Die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen sind seit jeher ein großes Thema. Darüber kursieren unzählige Klischees und jeder, wirklich jeder, kann davon ein Lied singen und etwas dazu beitragen. Heute werfe ich einen Blick auf das unterschiedliche Sprachverhalten von Frauen und Männern und gebe 6 Praxistipps zur verständlicheren Rhetorik: 3 für Frauen und 3 für Männer. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbere...
2016-10-16
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Die perfekte Rede - Hans Uwe Köhler zu Gast
Hans Uwe L. Köhler, Keynote Speaker, Trainer und Autor im Interview. Seit 46 Jahren ist er im Geschäft und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Er hat 17 Bücher geschrieben, eins davon ist: „Verkaufen ist wie Liebe“, erschienen in der 17. Auflage. In dieser Folge interessiere ich mich vor allem für sein Buch: „Die perfekte Rede“. Auf der GSA-Convention 2011 bekam er für seinen Vortrag „Die perfekte Rede“ vor dem Fachpublikum der German Speakers Association Standing Ovations. In dieser Folge erfahren Sie, warum es wichtiger ist, darüber nachzudenken, was Sie im Kopf Ihres Zuhörers erreichen wollen und warum Ih...
2016-08-09
27 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Gelebte Rhetorik - Friedhelm Eberle zu Gast
Friedhelm Eberle, Schauspieler, Regisseur und Professor im Interview. Mit 80 Jahren steht Friedhelm Eberle immer noch auf der Bühne: Vor 2 Wochen trat er auf den Stelzenfestspielen bei Reuth vor etwa 2000 Zuschauern auf. Er erhielt den Nationalpreis der DDR. Er ist Träger des Kunstpreises der Stadt Leipzig. Er hat in Filmklassikern wie „Nackt unter Wölfen“ und „Polizeiruf 110“ gespielt. Über 45 Jahre war er am Leipziger Schauspielhaus engagiert. Mit Kurt Masur und dem Leipziger Gewandhausorchester hat er 2 CDs herausgebracht. Mit den Produktionen „Peer Gynt“ und dem „Sommernachtstraum“ sind sie international aufgetreten. Seit 1965 ist er Dozent und Professor für das Fach „das künstlerische W...
2016-07-13
20 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Von Mord und Totschlag: Die Rhetorik des Strafverteidigers - Dr. Karl Haas zu Gast
Dr. Karl Haas, Strafverteidiger, hat über 20 Jahre Berufserfahrung und seine Kanzlei ist bekannt durch deutsch-niederländische Straffälle. Er spricht fließend holländisch und hat bundesweit zu tun: Sobald eine kriminelle Staftat im grenzüberschreitenden Bereich zur Verhandlung kommt, wird er gerufen. In dieser Folge spricht er darüber, wie er die Rhetorik eines Plädoyers in der Hauptverhandlung aufbaut, was eine böse und eine harmonische Verteidigung bedeutet und warum es für ihn unwichtig ist, ob er an die Unschuld seines Mandanten glaubt oder nicht. ▶️ Erfahren Sie mehr über Dr. Karl Haas: http://www.rechtsanwaelte-dr-h...
2016-06-27
18 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was Sie von Schauspielern, die auf der Bühne nichts tun, für Ihre Wirkung lernen können - Hagen Oechel zu Gast
Hagen Oechel, Schauspieler, hat am Theater eine beachtliche Karriere hingelegt. Seit 25 Jahren ist er an Häusern wie dem Hamburger Schauspielhaus, Staatstheater Stuttgart, Theater Bonn, Nationaltheater Weimar, Centraltheater Leipzig, Theater Hannover und der Volksbühne Berlin engagiert. In einer Inszenierung von dem Theaterstück „Der Jedermann“ hat er mal die Rolle: Der Tod gespielt. 2 Stunden lang hat er an der Seite vom Bühnenportal gelegen und gewartet. Ab und zu ist er lässig auf die Bühne geschlendert. Was er sonst getan hat? Nichts! Trotzdem war seine Wirkung überaus präsent. Er spricht darüber, wie er verstanden h...
2016-05-30
25 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Stimme richtig einsetzen! Uwe Schürmann zu Gast
Uwe Schürmann, Lehr-Logopäde, Stimmtrainer, Sprecherzieher am Theater und Autor im Interview. Unsere Stimme ist wie unser Fingerabdruck: Unser sogenannter Voiceprint ist einzigartig und an ihm kann man uns identifizieren. Es gibt Anteile unserer Stimme, die sind unveräußerlich und Anteile, die wir verändern können. Laut Uwe Schürmann locken unterschiedliche Situationen im Alltag unsere unterschiedlichen Stimmfarben hervor. Wir reagieren darauf flexibel, sind uns unserer Facetten aber nicht bewusst und setzen sie bei einer Präsentation oder Rede nicht ein! ▶️ Hier gehts zur Homepage von Uwe Schürmann: https://www.schuermann.li ▶️ Buchen Sie...
2016-05-17
24 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Frei Reden im Bundestag - Roderich Kiesewetter zu Gast
Roderich Kiesewetter, MdB und Obmann der Außenpolitik im Interview. Ein Politiker, der sich ohne Manuskript auf den Weg zum Rednerpult begibt und frei redet. Der Zwischenfragen als Bereicherung empfindet, den Lampenfieber präziser werden lässt und den auch Buh-Rufe nicht aus dem Konzept bringen. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Büh...
2016-03-20
20 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie Ihr Manuskript überflüssig machen und frei reden
Eine freie Rede halten - eine Zitterpartie oder DIE Chance für einen lebendigen und spannenden Vortrag? Heute stelle ich Ihnen die bestechend einfache Merk- und Erzähltechnik meines großartigen Kollegen Michael Rossié vor: Das System der Sterne. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträ...
2016-03-05
10 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Wie Sie mit Zuckerbrot und Peitsche das Publikum Ihrer Präsentation in Atem halten
Wenn wir auf einer Bühne bestehen wollen, dann müssen von den modernen Medien lernen. Denn unbewusst vergleicht unser Publikum unseren Auftritt mit den Inszenierungen in den Medien. Wir müssen uns auf seine Sehgewohnheiten einstellen. Wir haben ein Publikum vor uns, dass täglich Bilderfluten sortiert. Dass ganz fix entscheidet: Was ist wichtig und was ist überflüssig? Vergleichen wir den heutigen James Bond mit einem Bond der 70ziger, dann fällt sofort auf, dass Filme von heute schneller geschnitten sind. Die Szenen sind kürzer. Sie wechseln rasant. Weil wir uns heutzutage eher langweilen. Dem müssen wir al...
2016-01-18
11 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
7 Anfänge, die Ihnen sofort die Aufmerksamkeit Ihres Publikums sichern
Wie beginnt ein Boxkampf? Der Boxer zieht mit seinem Song in die Arena ein. Der Song dröhnt durch die Halle. Es ist dunkel und der Spot ist nur ihn gerichtet. Er zieht ein, als wäre er der ultimative Weltmeister: Bodyguards bahnen seinen Weg durch die Menge. Mitarbeiter strecken seinen erworbenen Gürtel in die Höhe. Und er schreitet oder tänzelt mit konzentrierter Miene hinter ihnen her. Die Stimmung im Publikum beginnt zu kochen. Was für ein Auftritt! Was ist dagegen ein: „Herzlich Willkommen, meine Damen und Herren! Ich freue mich, dass Sie so zahlre...
2016-01-01
11 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Sie nicht versäumen sollten, Ihren Vortrag mit klaren Schlussworten zu beenden
Thema 1: Mein Podcast wurde für den Liebster-Award nominiert. Was das ist? Eine Auszeichnung von Podcastern und Bloggern für andere Podcaster und Blogger, die sie hörens- und lesenswert finden. Nominiert wurde ich von Simone Gerwers, die in Ihrem Blog und Podcast Coaching4ChangeTalk über Mut, Scheitern, Führung und Change spricht. Spannende Themen: Mut, sich trauen und Angst vor dem Scheitern - ebenfalls ein großes Thema, wenn man seinen nächsten Auftritt plant. Thema 2: Zu schade, wenn Zuschauer nicht bemerken, dass Ihr Vortrag jetzt am Ende angelangt ist. Wenn sie sich untereinander vergewissern müssen: „I...
2015-12-25
17 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Warum Sie aufhören sollten, nach einem Mittel gegen Lampenfieber zu suchen
Manchen Menschen merkt man an, dass sie unter heftigem Lampenfieber leiden. Dass sie tierisch nervös sind und am liebsten in den Erdboden versinken würden. Andere Redner hingegen wirken völlig souverän und versichern hinterher glaubhaft, sie seien total aufgeregt gewesen. Sie denken, alle Zuschauer hätten ihren desolaten inneren Zustand bemerkt - aber keinem ist irgend etwas aufgefallen. Die Redner empfinden ihren inneren Zustand in diesem Augeblick stärker, als er nach außen wirkt. Vielen Menschen geht es so. Wie beruhigend. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 3...
2015-11-29
12 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Was bringt Ihnen mein Podcast und wer bin ich?
Herzlich Willkommen zur ersten Folge meines Podcasts "Rhetorik, die im Kopf bleibt!". Heute spreche ich darüber, was Ihnen mein Podcast bringt, welche Themen Sie erwarten, wer ich bin und warum Sie gesiezt werden. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-s...
2015-03-24
13 min