Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Lehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreTransfer und Gründung – Wie gelingt Wissenstransfer an HAWs?Wie gelingt es Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Wissen in die Praxis zu überführen? Prof. Dr. Veronika Fetzer, Vizepräsidentin für Third Mission an der TH Deggendorf, spricht über den Transfer von Forschung und Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft – über erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen, die Rolle von Technologietransferzentren und die Bedeutung von Entrepreneurship. Eine Folge für alle, die mehr über den Transferauftrag der HAWs erfahren wollen – und darüber, warum es sich lohnt, diesen aktiv mitzugestalten. Quellen: Werden Sie Prof! – Machen Sie mehr aus Ihrem Dr. Technische...2025-07-0720 minLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreEntrepreneurship Education neu gedacht: Responsible, Systemic, DemocraticEntrepreneurship Education muss neu gedacht werden – verantwortlicher, systemischer, demokratischer. In dieser Folge von Lehrfunk sind wir auf der 3E Conference 2025 zu Gast und sprechen mit Dr. Sebastian Planck vom Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) und Prof. Dr. Britta Gossel, Professorin für Social Business Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, über neue Wege in der unternehmerischen Bildung. Gemeinsam diskutieren wir, was diese Begriffe in der Hochschulpraxis bedeuten, wie Netzwerke im Entrepreneurship aufgebaut und genutzt werden, welche Rolle Nachhaltigkeit spielt und wo wir aktuell bei diesem Thema stehen. Quellen: 3 E Conference 2025 S...2025-06-0440 minLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk Trailer – Staffel 2Hallo zusammen, herzlich willkommen zu der zweiten Staffel von „Lehrfunk“, dem Podcast für Hochschullehre! Dieser Podcast ist ein Angebot des BayZiel, dem bayerischen Zentrum für innovative Lehre und zielt darauf ab, Wissen und Erkenntnisse aus der Hochschullehre zu teilen, sowie die Entwicklungen in der Hochschule zu begleiten. Dieser Podcast richtet sich an Lehrende, Hochschuldidaktiker, Studierende und alle, die Impulse und neue Perspektiven für die Hochschullehre suchen. Dafür greift auch 2025 unser Moderationsteam Dr. Hanna Dölling und Jana Bay wieder zusammen mit interessanten Gästen aktuelle Trends aus der Hochschullehre auf und vertieft wichtige Themen in gehaltvoll...2025-02-1903 minLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk - Der Podcast für Hochschullehre“Framing the active classroom”: shifting from "us and them" to a "we" mentality.„Ich will, dass die Studierenden aktiv mitmachen. Und dies bekomme ich nicht hin, indem ich ihnen nur die Vorteile von aktivem Lernen als Fakten vorlese. Die Studierenden müssen dies selber erleben und ich muss sie aufklären bzw. motivieren, damit sie erkennen warum sich diese zusätzliche Mühe auch lohnt." (Nachtrag von Cynthia Heiner). In unserer sechsten Podcast-Folge sprechen wir über Framing Activities und student buy-in im Kontext von Lehrveranstaltungen, die mit aktivierenden Lehrmethoden, wie z.B. Just-in-Time-Teaching oder ähnlichen, gestaltet werden. Wie schaffe ich es, dass Studierende bei aktivierenden Lehrmethoden voll dabei sind? Wie begegne ich Widersta...2024-07-1633 minLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreInnovationen in der Hochschullehre – Was bedeutet das?Begleitend zu unserer Kolumne „Merkwürdiges“ in der letzten Ausgabe 2024 der Zeitschrift Didaktiknachrichten beschäftigen wir uns in dieser Podcastfolge mit dem Thema Innovationen in der Hochschullehre. Unser Interviewpartner Prof. Dr. Peter Riegler, Leiter des Bayerischen Zentrums für Innovative Hochschullehre betont in seiner Kolumne: "Was auch immer mit Innovation gemeint ist, die Wortwurzel „neu“ ist unübersehbar. „Neu“ ist positiv besetzt. Und anders als etwa beim Begriff „Reform“ schwingt nichts Negatives und kein Änderungsbedarf bzgl. des aktuellen Status quo mit. Neu machen erscheint oft einfacher als ändern. Das Neue hat es allerdings nicht immer leicht.“ An dieses Zitat anknüpfend diskutieren w...2024-02-2830 min