Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcast@bnetza.de (Bundesnetzagentur)

Shows

Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Wie heben wir den Datenschatz?Daten sind Informationen. Sie nutzen uns, machen uns klüger, machen uns aber auch durchsichtig für Staaten und Konzerne. Jedes Mal, wenn wir ins Auto steigen oder elektronische Geräte nutzen, entstehen Daten. Wie können wir diese wirtschaftlich nutzen, ohne dabei unsere Privatsphäre aufzugeben? Können daraus vielleicht sogar neue Geschäftsmodelle entstehen? Diese Fragen haben auch die EU beschäftigt. Deshalb hat sie zwei Verordnungen geschaffen, die auch in Deutschland umgesetzt werden müssen: Den Data Act und den Data Governance Act. Ziel der Acts ist die Förderung einer fairen und wettbe...2025-07-1637 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.KI: Rechtsstaat vs. Rechenpower?Künstliche Intelligenz ist eine Revolution, die der Menschheit Wohlstand, Gesundheit und Frieden bringt. Sagen die einen. Künstliche Intelligenz birgt ein unkalkulierbares Risiko. Die Maschinen werden über die Menschen herrschen. Sagen die anderen. Klar ist nur: KI ist längst da. Wir brauchen einen Umgang mit dem Einsatz der Technologie. Die EU hat deshalb den weltweit ersten Rechtsrahmen erlassen, der die Anwendung von KI umfassend regulieren soll – den AI-Act. In Folge 9 ist Dr. Daniela Brönstrup, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, unser Gast. Mit ihr klären wir, wie eine sinnvolle Regulierung von KI Anwendungen aussehen soll. Wie können di...2025-06-0636 minEnergiewende WeeklyEnergiewende WeeklyNeue Gaskraftwerkspläne, Netzentgeltreform und das Klimaziel-DilemmaEU-Kommission bremst Gaskraftwerke, Netzentgeltreform nimmt Fahrt auf – und Deutschlands Klimaziele wackeln. In dieser Folge sprechen Dr. Julia Wulff (Taylor Wessing Germany) und Elena Löchner (East Energy GmbH) über drei große Baustellen der aktuellen Energiepolitik: neue Gaskraftwerkspläne aus dem BMWK, eine mögliche Netzentgeltreform durch die BNetzA – und den neuesten Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen. Diese Themen erwarten euch: Warum Katherina Reiche mit ihren Gaskraftwerksplänen in Brüssel auf Granit beißt Weshalb auch EE-Anlagen und Speicher bald Netzentgelte zahlen könnten Und: Wie gut Deutschland seine Klimaziele wirklich erfüllt – Spoiler: nicht gut...2025-05-2813 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Können Sie uns verstehen?Wer schon mal einen Brief vom Amt bekommen hat (also alle), weiß: Behörden haben ihre eigene Sprache. Die ist oft kompliziert und unverständlich, gespickt mit Fachwörtern und Paragraphen. Wäre es nicht schön, wenn das anders wäre? Die Bundesnetzagentur hat das Ziel ausgerufen, eine zugewandte, bürger*innennahe Behörde zu sein. Ihre Sprache ist dafür wesentlich. Deshalb gibt es die Verständlichkeitsinitiative. Der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Stuttgart-Hohenheim leitet sie. In dieser Folge erzählt er, wie er das macht. Wie motiviert er die Mitarbeitende...2025-04-2939 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Ohne Telekommunikation ist alles nichts?Telekommunikation ist vor allem Telefon und Internet. Stimmt, aber vor allem bedeutet sie Austausch. Technisch unterstütztes Gespräch, Teilhabe am Arbeitsleben, soziale Interaktion. Sie gehört zur Daseinsfürsorge wie das Gesundheitssystem oder die Versorgung mit Strom und Wasser. Und – das wissen wir spätestens seit der Corona-Pandemie – wenn Telekommunikation nicht funktioniert, sind wir hilflos. Oder doch nicht? Zum Glück gibt es den Verbraucherschutz Telekommunikation bei der Bundesnetzagentur. Rainer Warnecke leitet dieses Referat und ist in dieser Folge unser Gast. Er erzählt, wie er und sein Team überraschend unbürokratisch helfen, wenn es Versorgungsstörungen gibt. Oder Pro...2025-03-2538 minEnergiekramEnergiekramEnergiekram 58 - Mieterstrom, Gebäudeversorgung, Energy Sharing Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart. In dieser Folge spreche ich über Balkonkraftwerke, Mieterstrom, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und Energy Sharing. — Gezeigte / angesprochene Seiten: BNetzA zu Balkonkraftwerken: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20240328_MaStR_Reg.html Marktstammdatenregister: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheiten/OeffentlicheEinheitenuebersicht BNetzA zu Mieterstrom: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Vertragsarten/Mieterstrom/start.html Mieterstrom-Modelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/Solaranlagen/Solar_Mehrparteien/start.html Energiewirtschaftsgesetz (§§42a und 42b): http...2025-03-051h 29Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Was, wenn der Teddy explodiert?Die Powerbank im Teddybär explodiert, die Puppe spioniert die Kinder aus, das Babyphone legt den Garagenöffner lahm, Sohlen verursachen Verbrennungen an den Füßen. Das alles sollte nicht passieren. Die EU hat Vorschriften erlassen, die die Sicherheit elektrischer und elektronischer Produkte garantieren sollen. Trotzdem gelangen immer wieder solche in den Handel, die für Verbraucherinnen und Verbraucher gefährlich sein können. Die Bundesnetzagentur prüft Produkte und stoppt bei Bedarf ihren Verkauf. Im zurückliegenden Jahr 2024 waren das 5,3 Millionen. In dieser Folge erzählt Martin Lips, Referatsleiter Marktüberwachung, wie sein Team das macht. Auf...2025-02-0633 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Gaskrise – War da was?Werden wir in kalten Wohnzimmern sitzen? Wird der Industrie das Gas abgedreht? Wird die deutsche Wirtschaft zusammenbrechen? – Diese Fragen beherrschten vor zwei Jahren die Pressemeldungen und die Gemüter vieler Deutsche. Nach dem großflächigen Angriff Russlands auf die Ukraine drohte uns eine Gaskrise. Die Alarmstufe im Notfallplan Gas wurde ausgerufen. Die Bundesnetzagentur bekam plötzlich eine entscheidende Rolle: Sollte das Gas in Deutschland nicht mehr für alle reichen, würde sie entscheiden, wer noch was bekäme. Ein Krisenstab wurde gebildet. Und ein Mann wurde zu dessen Leiter ernannt: Dr. Chris Mögelin. Der Chef...2024-12-2040 minFlurfunkFlurfunk#6: Energie, Kommunikation, Transport: Warum die Bundesnetzagentur uns alle angehtDer Podcast „Die Akte Tulpenfeld“ beleuchtet die Aufgaben der obersten deutschen Regulierungsbehörde. In Folge 6 des Podcasts „Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ ist Anna Papathanasiou aus der Pressestelle der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu Gast. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Matthias Podolski starteten sie den Podcast „Die Akte Tulpenfeld“. In dem Format sprechen die Hosts mit Kolleg:innen und Expert:innen über spannende Netz-Themen. Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für...2024-12-1654 minEnergiekramEnergiekramEnergiekram 56 - steuerbare Verbraucher nach §14a EnWG Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart. In dieser Folge spreche ich über steuerbare Verbraucher und steuerbare Netzanschlüsse nach §14a im Energiewirtschaftsgesetz. Demnach werden seit dem 1. Januar 2024 u. a. neue Wärmepumpen und Wallboxen mit mehr als 4,2 kW Leistung mit einem Smart Meter Gateway und einer Steuerbox verbunden. — Gezeigte / angesprochene Seiten: BNetzA-Landingpage: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK06/BK6_83_Zug_Mess/841_SteuVE/BK6_SteuVE_node.html BNetzA-Beschluss zur Umsetzung: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK6-GZ/2022/BK6-22-300/BK6-22-3...2024-12-0649 minenPower - Der Energiewende PodcastenPower - Der Energiewende Podcast#124Im Oktober 2024 hat die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz offiziell genehmigt. Der Entwurf wurde bereits im November 2023 von den Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht und seither in Konsultationen und internen Diskussionen verfeinert, um den Aufbau eines tragfähigen Netzes für zukünftige Wasserstoffstandorte zu ermöglichen. Doch wie sah dieser Entwicklungsprozess im Detail aus, welche Akteure waren beteiligt, und warum brauchen wir überhaupt ein Wasserstoffkernnetz?In dieser Folge sprechen wir über die Planung, den Aufbau und die Herausforderungen des Wasserstoffkernnetzes. Wie wird es strukturiert sein, welche Neubauten und Umwidmungen stehen an, und was bedeutet das alles für den Energiemarkt der Zukunft...2024-12-0247 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Wird Wasserstoff uns alle retten?Wasserstoff soll irgendwann die klimaschädlichen Energien ersetzen und somit den CO2-Ausstoß drastisch verringern. Die Bundesregierung hat dafür eine Nationale-Wasserstoffstrategie entwickelt. Der Bundesnetzagentur kommt darin eine zentrale Rolle zu. Doch kann der Plan aufgehen? Wo kann man Wasserstoff einsetzen? Welche Technik braucht es? Mit welchen Kosten müssen wir rechnen? Was ist überhaupt das Wasserstoff-Kernnetz und wer wird es betreiben? In dieser Folge sprechen wir mit Barbie Kornelia Haller. Sie ist nicht nur Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, sondern auch eine echte Expertin in Sachen Energie. Sie blickt auf das Erreichte und die Hürden, d...2024-11-2641 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Wann kommt die Post?Seit Jahrhunderten verbinden Briefe und Pakete die Menschen über große Distanzen. Aber der Post-Sektor hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. E-Mails sind überwiegend an die Stelle der Briefe getreten; dafür hat der Online-Versandhandel für ein enormes Wachstum der Paketlieferungen gesorgt. Die Deutsche Post hat Konkurrenz bekommen. Ein neues Postgesetz regelt die Bedingungen der Zustellung. Doch was heißt das alles für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Wie lange darf denn nun ein Brief von A nach B brauchen? Warum gibt es immer weniger Postfilialen mit echten Menschen am Schalter – und dafür bald mehr...2024-10-0936 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Können wir das Internet regulieren?Hetze, Desinformation, Fake News, gefährliche Produkte, kindergefährdende Inhalte – auf Online-Plattformen finden sich zahlreiche rechtswidrige, auch strafbare Inhalte. Die EU hat ein Instrument geschaffen, um dagegen vorzugehen: den Digital Services Act (DSA). Alle Mitgliedstaaten haben eine Stelle benannt, die auf nationaler Ebene über die Umsetzung des Gesetzes wachen sollen: den Digital Services Coordinator (DSC). In Deutschland ist das die Bundesnetzagentur (BNetzA). Was macht eigentlich eine „Koordinierungsstelle für digitale Dienste“? Wie funktioniert die Abstimmung innerhalb der EU? Wie machen es andere Länder? Was können Menschen tun, die einen Rechtsverstoß im Netz entdecken? Was, wenn Online-Plattf...2024-08-2930 minDie Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.Wie sicher ist unsere Stromversorgung?In der ersten Folge von „Die Akte Tulpenfeld“ geht es um die Stromversorgung in Deutschland. Zusammen mit ihrem Gast Dr. Markus Doll (Energieregulierung, Bundesnetzagentur) gehen die beiden Hosts akuten und grundsätzlichen Fragen nach: Schaffen wir die Umstellung von fossiler Energie auf erneuerbare? Was, wenn die Netze nicht ausreichen, den Strom dorthin zu transportieren, wo er gebraucht wird? Wie hoch ist das Risiko eines Blackouts? Und was ist überhaupt eine Dunkelflaute? Wer bezahlt den Bau der großen Netze und was ist bei alledem die Aufgabe der Bundesnetzagentur? Diese Episode bietet einen Überblick über das Thema Versorgungssicherheit. Sie räumt...2024-07-0436 minGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeWasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus MüllerKraftwerksstrategie & Netzausbau Unser heutiger Gast ist der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Klaus Müller. Er erklärt uns die Hintergründe der sog. "Kraftwerksstrategie", deren Eckpunkte die Bundesregierung im Februar 2024 vorstellte. Neue wasserstoff-fähige Gaskraftwerke (4*2,5GW = 10GW) sollen in Zukunft immer dann flexibel einspringen, wenn die erneuerbaren Energien den Bedarf nicht decken können. Für die Planer bei der Bundesnetzagentur ist es natürlich essentiell zu wissen, wann, wo und wie stark diese H2-Gaskraftwerke zum Einsatz kommen. Bis zum Sommer 2024 soll nun ein Kapazitätsmechanismus vorbereitet werden, der dieses Vorhaben präzisiert. Dazu führt Müller Gespräc...2024-03-3150 minEnergiekramEnergiekramEnergiekram 55 - Energieserviceanbieter (ESA) Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart. In dieser Folge spreche ich über die relativ neue Marktrolle Energieserviceanbieter – den ESA. Dabei handelt es sich um einen Dienstleister für den Endverbraucher, der zum Teil in die reguläre Marktkommunikation unserer Branche involviert wird. — Im März ist unser 20-stündiger Einsteiger-Videokurs um 20% rabattiert: https://en-einf.de/produkt/einsteiger-kurs-energiewirtschaft/ — Gezeigte / angesprochene Seiten: BNetzA-Mitteilung von 2022: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK6-GZ/2020/BK6-20-160/Mitteilung_Nr_6/mitteilung_nr_6_basepage.html?nn=877494...2024-03-0840 minDie 2 Super S PodcastDie 2 Super S PodcastSven sagt der Podcast Ausgabe 261Hier die Shownotes: https://www.futurezone.de/digital-life/article415601/amazon-echo-eine-funktion-wird-kostenpflichtig.html?gaa_at=la&gaa_n=AeUtTfIRl3whSStBg-QL6V8oD-o1elnP1of4U_fOqrNlVgOY79NDb5f0Wk1s6Eqcqys%3D&gaa_ts=63bf4cf8&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwqGQgwKhAIACoHCAowksWGCzD1toQDMNOxkwEwrvqkAQ&utm_content=bullets&gaa_sig=mod2dK-mG6OwzAog_1KOY_TT_iqf3DNYtgiD6Sa31JYH1mkWsALnFJyvvw21bPAYBS4ID5jY7Ld7QeFi0Cuu2A%3D%3D https://t3n.de/news/claude-chatgpt-alternative-text-ki-1526570/ https://www.heise.de/news/Drei-Sekunden-Input-reichen-Microsofts-KI-Vall-E-imitiert-menschliche-Sprache-7454767.html https://stadt-bremerhaven.de/cloud-telefonanlage-sipgate-hebt-die-preise-an/ https://www...2023-03-2119 minSpruchreif | Jurafuchs PodcastSpruchreif | Jurafuchs PodcastUnabhängigkeit von Behörden als Demokratieproblem? - mit Prof. Ann-Katrin Kaufhold | In welchem Umfang müssen und dürfen Regulierungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten unabhängig sein? | EuGH, Urteil vom 02.09.2021 - C-718/18 („Bundesnetzagentur“)Behördenorganisation klingt nur auf den ersten Blick langweilig. Denn dahinter verbergen sich grundlegende Fragen unseres demokratischen Gemeinwesens. Diese Fragen sind neu zu Tage getreten in einem Fall, in dem es um die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten geht. 2021 hat der EuGH entschieden, dass die deutsche Bundesnetzagentur bei der Erfüllung energieregulierungsrechtlicher Aufgaben nicht über die europarechtlich notwendige Unabhängigkeit verfügt (Urteil vom 02.09.2021, Rs. C-718/18). Warum diese technisch anmutende Entscheidung zu einem grundlegenden Problem für die deutsche Verfassungsordnung führt, erklärt Professorin Ann-Katrin Kaufhold, Inhaberin des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig...2022-07-0142 minOtto Schmidt live – der PodcastOtto Schmidt live – der Podcast§7a UWG: Dokumentation der Einwilligung in TelefonwerbungSeit dem 01.10.2021 sind Einwilligungen von Verbrauchern in Telefonwerbung nach Maßgabe des § 7a UWG zu dokumentieren. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Auslegungshinweise „Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht für Telefonwerbeeinwilligungen nach § 7a UWG“ zur Konsultation veröffentlicht. Der Podcast hinterfragt diese aus der Sicht der DSGVO und regt zum Nachdenken über die Umsetzung der Vorgaben und Ansätze der BNetzA an. Die perfekte Online-Ausstattung im Datenschutzrecht (DSGVO/BDSG) für Sie im Beratermodul Datenschutzrecht. Nutzen Sie das Modul 4 Wochen gratis! ottosc.hm/dsgvo2021-11-0421 min