Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Wissenschaft im EinsatzWissenschaft im EinsatzKrisenkommunikation im Wandel: Was verändern Social Media, AT Alert und Co?Wie wichtig gute Krisenkommunikation ist, haben zuletzt im September 2024 die verheerenden Hochwasser in Österreich gezeigt. Aber was braucht es, damit diese Kommunikation auch ankommt? Wie verändern neue Formen der Warnung (Stichwort Cell Broadcast und AT Alert) die Krisenkommunikation? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke und was hat Corona in dem Bereich alles verändert? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge von „Wissenschaft im Einsatz“.Gäste:Elmar Rizzoli - oberster Krisenmanager beim Land TirolCornelia Feyrer - Professsorin am Institut für Translationswissenschaft an der Universität InnsbruckModeration und Schnitt:2024-09-271h 12Wissenschaft im EinsatzWissenschaft im EinsatzFKF23-Special: Dialog von Wissenschaft und Praxis als Schlüssel für den KatastrophenschutzZu den wichtigsten Aufgaben des DCNA zählt, Wissenschaft und Praxis im Bereich Katastrophenschutz und -management zu vernetzen. Doch was genau heißt das und wie schaut dieser Austausch ganz konkret aus? Welche Formate haben sich bewährt und wo gibt es noch Luft nach oben? Antworten auf diese Fragen liefert unser Podcast-Special, das bei der Fachtagung Katastrophenforschung im September 2023 an der Montanuniversität Leoben aufgenommen wurde. Moderation und Schnitt: Johanna ZweigerGäste:- Siegried Jachs (Referatsleiter im Bundesministerium für Inneres, BMI) - Min. 02:05 - 21:05- Harald Kainz (bis Ende September Rektor...2023-10-191h 13