Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

AuszeitAuszeit#87 Anton#87 – Anton - Wie spürt man sich selbst? Herzlich Willkommen zur „Auszeit mit Spoho-Studierenden“, dem Podcast der Deutschen Sporthochschule Köln. Mein Name ist Matthias Oschwald und in meinen Gesprächen möchte ich spannende Geschichten von spannenden und netten Menschen erfahren. Ich will die Personen dahinter kennenlernen. Ich will wissen, was sie erlebt haben, wie sie mit gewissen Situationen umgehen, was sie motiviert und wofür sie brennen. Spoho-Student Anton studiert den Master Psychology in Sport and Exercise und hat mit einem Freund ein Unternehmen gegründet. Bei „Performance Mantra“ geht es um die Verbindung von B...2025-03-2144 minExercise Inside OutExercise Inside Out#032 - Level-Up in Space: Pac-Man in 0 g mit Constance BadalìWas hat Weltraumforschung mit Pac-Man zu tun? 🤔 Das ist nur eine der Fragen, die ich mit meiner Kollegin Constance Badalì besprochen habe. Constance ist auf der Zielgerade ihrer Promotion bei uns am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) und hat einiges aus ihrer Forschung zu berichten. Wir klären unter anderem:- Wie alltagstauglich ist die Weltraumforschung?- Wie verändert sich unsere kognitive Leistungsfähigkeit mit der Gravitation?- Was sind ereigniskorrelierte Potentiale (EKP)? UND:- Was können wir von Pac-Man le...2025-02-141h 59Technik vor TaktikTechnik vor Taktik#231 Taktische Trends im Profifußball - mit Thomas MillerIn der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Thomas Miller über taktische Trends im Profifußball. Thomas hat unter anderem beim FC Ingolstadt, Bayern München und dem FC Carl-Zeiss Jena gearbeitet und macht aktuell seine A-Lizenz. Welche taktischen Muster können wir aktuell beim VFB Stuttgart und FC Bayern erkennen? Welche Laufwege bieten sich im Umschaltspiel an? Warum ist das Spiel der Bayern mehr auf die vorhandenen Spieler angepasst? Wie besetzen wir am besten die Box? Wir reden drüber! Hier könnt ihr euch zur Matchplan Konferenz am 16.11.2024 an der Sporthochschule Köln anmelden: https://www.dshs-ko...2024-10-1542 minI am ScientistI am ScientistConstance Badalì: Völlig losgelöst von der ErdeHolt die Geodreiecke raus, wir zeichnen Parabeln! Unser heutiger Gast Constance Badalì von der Deutschen Sporthochschule Köln erzählt von ihren "Auf und Abs". Sie erforscht den Einfluss von Gravitation auf unsere Hirnaktivität. Wie sie das macht? Mit Parabelflügen, bei denen das Flugzeug in einer Parabelform fliegt und damit Momente der erhöhten Gravitation sowie der Schwerelosigkeit erzeugen kann. Constance erzählt, wie es ist, bei so einem Flug dabei zu sein. Ihre Forschungsergebnisse helfen uns zu verstehen, wie es sein könnte, wenn wir Menschen tiefer in den Weltraum vordringen. Aber auch, was wir daraus für das...2024-01-011h 11Eine Runde mit...Eine Runde mit...#32 Prof. Swen KörnerFlaschenwürfe, Feuerwerkskörper, Pöbeleien… das gehört für viele Einsatzkräfte zum Alltag. Ob bei Partynächten, auf Festivals und Demos oder an Silvester – immer häufiger – so scheint es zumindest – sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei das Ziel von Angriffen...  Ein Problem, dass mittlerweile nicht nur gesellschaftlich verhandelt wird, sondern auch Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung ist. Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Professor Swen Körner. Er leitet die Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research im Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten und forscht unter anderem zu Polizeilichem Einsatztraining, Konflikt- und Gewaltsituationen und...2023-11-281h 02AuszeitAuszeit#62 DeborahHallo und herzlich Willkommen zur „Auszeit mit Spoho-Studierenden“, dem Podcast der Deutschen Sporthochschule Köln. An der Sporthochschule gibt es so viele spannende Geschichten von so vielen spannenden Studierenden. Mein Name ist Matthias Oschwald und in meinen Gesprächen möchte ich genau diese Geschichten erfahren. Ich will die Personen dahinter kennenlernen. Ich will wissen, was sie erlebt haben, wie sie mit gewissen Situationen umgehen, was sie motiviert und wofür sie brennen. Dabei soll ein offenes, ehrliches Gespräch entstehen, das mich, meine Gäste und vor allem auch euch inspirieren soll. Denn die Motivation anderer ist auch immer ein...2023-11-2435 minQuarks DailyQuarks DailySolarstrom - Lohnt sich das auch für mich?Außerdem: Sind junge Leute mehr krank als ihre Eltern? (08:05) / Push-Nachrichten - Praktisch oder nur nervig? (14:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SOLARSTROM – LOHNT SICH DAS AUCH FÜR MICH? Balkonkraftwerke, Solaranlagen, mobile Panele, Stromspeicher – Überall Angebote für Photovoltaik - Aber was kommt eigentlich tatsächlich dabei rum? Autor: Klaus JansenHier geht es zu den Solar-Kata...2023-09-2720 minQuarks DailyQuarks DailySolarstrom - Lohnt sich das auch für mich?Außerdem: Sind junge Leute mehr krank als ihre Eltern? (08:05) / Push-Nachrichten - Praktisch oder nur nervig? (14:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SOLARSTROM – LOHNT SICH DAS AUCH FÜR MICH? Balkonkraftwerke, Solaranlagen, mobile Panele, Stromspeicher – Überall Angebote für Photovoltaik - Aber was kommt eigentlich tatsächlich dabei rum? Autor: Klaus JansenHier geht es zu den Solar-Kata...2023-09-2720 minEine Runde mit...Eine Runde mit...#29 Dr. Mirjam LimmerDraußen in der Natur aktiv zu sein, ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitaktivität. Sie können vom Alltag abschalten, Stress hinter sich lassen und fühlen sich mit der Natur verbunden – Outdoorsport boomt. In dieser Folge geht es vor allem ums Wandern, Klettern und Bergsteigen, denn das sind mit die beliebtesten Outdoorsportarten der Deutschen. Zu Gast ist Dr. Mirjam Limmer, eine echte Bergsteigerin. Sie war schon auf mehreren Expeditionen im Himalaya und sie ist staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin. Damit zählt sie zu den ganz wenigen Frauen, die diese Ausbildung in Deutschland machen. Mi...2023-08-1849 minEine Runde mit...Eine Runde mit...#26 Marion Sulprizio – Sport in der SchwangerschaftZu Sport in der Schwangerschaft gibt es viele Unsicherheiten und Mythen. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen, dass Bewegung in der Schwangerschaft Mutter und Baby guttut und sogar ganz konkret Krankheiten vorbeugen kann. Viele Schwangere sind jedoch unsicher, ob und wie lange sie ihren Lieblingssport ausüben können und woran sie erkennen können, was gut für sie und ihr Baby ist. In diesem „Podcast-Spezial“ zum Muttertag sprechen wir mit der Psychologin Marion Sulprizio. Marion ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln und leitet den Arbeitskreis Sport und Schwangerschaft. An der Sporthochschule berät sie Leistungss...2023-04-281h 03Eine Runde mit...Eine Runde mit...#25 Prof. Hans-Georg Predel– Bewegung ist MedizinWissenschaftliche Studien zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur bei den weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Herzkrankheiten, Übergewicht oder Diabetes hilft, sondern auch bei Krankheiten wie Krebs oder Demenz. An der Deutschen Sporthochschule Köln sammeln Wissenschaftler:innen Daten dazu, warum Sport so gut ist. Einer von ihnen ist Prof. Hans-Georg Predel. Am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin untersucht er jedes Jahr um die 1.000 Leistungsathlet:innen. Die kleinsten Veränderungen im Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselsystem, die bei ihnen unter hoher Belastung sichtbar werden, kann Predel auch auf den Freizeit- und Gesundheitssport übertragen. Im Podcast erklärt er was Bewegung gesund m...2023-03-221h 10Eine Runde mit...Eine Runde mit...#24 Dr. Jan-Peter Goldmann – Biomechanik zwischen Fuß und FunkwagenUsain Bolt ist der bisher schnellste Mann der Welt. Man sagt ihm außergewöhnliche anatomische Merkmale nach, durch die er beim 100-Meter-Sprint besonders gut performen kann. Aber wie holen andere Menschen das Optimum aus ihrem Körper heraus und wie genau kann man das Verhältnis zwischen Muskeln, Skelett, Energie und Technik erforschen? Dr. Jan-Peter Goldmann beschäftigt sich am Institut für Biomechanik und Orthopädie seit 20 Jahren mit dem Bewegungsapparat des Menschen. Besonders die Füße haben es Goldmann angetan, denn die stemmen fast unvorstellbare Lasten, sind aber bei den meisten Menschen ziemlich unmuskulös. Im Podcast sp...2023-02-221h 10AuszeitAuszeit#44 AnnikaSpoho-Studentin Annika hat mir Ende letzten Jahres eine E-Mail geschrieben. Sie hat mir geschildert, dass sie eine Essstörung hat und sie darüber gerne mit mir in einer Auszeit sprechen möchte. Unter anderem, um weitere Betroffene das Gefühl zu geben, nicht alleine zu sein. Wow. Die Mail hat mich echt umgehauen und ich wollte ihr auf alle Fälle die Möglichkeit bieten und wir haben uns Ende letzten Jahres getroffen. Sie hat mir im Gespräch viel über ihre Krankheit erzählt, wie es dazu gekommen ist, wann sie für sich die Krankheit...2023-01-1353 minZart BleibenZart Bleiben4.10 Zart Bleiben - mit Felicia MuttererDer Podcast mit Fabian Hart Das Runde und die Aneckende: Sportjournalistin und Moderatorin Felicia Mutterer spricht über ihre Arbeit für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Fußball und in der Sportberichterstattung. Kontakt Fabian Hart: zartbleiben@fabianhart.com Fabian Hart Social Media: instagram.com/fabianhart instagram.com/zartbleiben twitter.com/fabianhart Mehr über Felicia Mutterer: instagram.com/fraumutterer twitter.com/fraumutterer ardmediathek.de/video/studio-3 kress.de/news/detail/beitrag/143059-hoert-her-felicia-mutterer-fuehrt-achtung-broadcast.html Mehr über den Podcast „Yvonne & Berner“ mit Felicia Mutterer und Jochen Schropp: open.spotify.com/show/5hXQZQxcmVE7thfag5YJv...2022-10-141h 06AuszeitAuszeit#38 FinnSpoho-Absolvent Finn wurde als Romina geboren. Im Laufe seines noch frühen Lebens hat er allerdings festgestellt, dass er im falschen biologischen Geschlecht geboren wurde. Er machte sich auf den langen Weg, als Finn weiterzuleben. Wir haben darüber gesprochen, wie sehr ihn das belastet hat, im falschen Körper zu stecken. Finn hat mir erzählt, welchen Prozess er durchlaufen hat – sowohl biologisch als auch bürokratisch. Wir haben über Geschlechterrollen gesprochen, über die Erwartungen an die Geschlechter und ich habe Finn gefragt, was er einem Jungen zum Kindergeburtstag schenken würde. Mich hat interessiert, wie Finns Familie reagiert h...2022-10-0738 minEine Runde mit...Eine Runde mit...#20 Dr. Hans Braun – Sporternährung (Teil 2)Macht vegane Ernährung wirklich leistungsfähiger? Oder ist das ein Mythos? Dr. Hans Braun ist Sportwissenschaftler und Ernährungswissenschaftler. Am Olympiastützpunkt Rheinland berät er Leistungssportler:innen, wie sie ihre Leistung mit Hilfe individueller Ernährung optimieren können, und am Institut für Biochemie forscht er zu neuen Methoden, um den Ernährungsstatus zu erheben. In Teil 2 zum Thema „Sporternährung“ spricht Dr. Hans Braun über Mangelernährung und die Folgen des „Gewichtmachens“ in Sportarten, bei denen das Gewicht eine zentrale Rolle spielt. Außerdem gibt er Einblick in den Transfer seiner Forschung in die Praxis und verrät, was ihn m...2022-09-271h 07Eine Runde mit...Eine Runde mit...#20 Dr. Hans Braun – Sporternährung (Teil 1)Einen Marathon in persönlicher Bestzeit laufen oder Muskelmasse aufbauen: bei beidem hilft die richtige Ernährung. Dr. Hans Braun ist Sportwissenschaftler und Ernährungswissenschaftler. Am Olympiastützpunkt Rheinland berät er Leistungssportler:innen, wie sie ihre Leistung mit Hilfe individueller Ernährung optimieren können, und am Institut für Biochemie forscht er zu neuen Methoden, um den Ernährungsstatus zu erheben. Im Podcast (Teil 1) spricht er über Ernährungsmythen, darüber, wie man die Glykogenspeicher „trainieren“ kann und warum Nahrungsergänzungsmittel im Sport oft kontraproduktiv sind. In Teil 2 geht es um vegane Ernährung und um einen persönlichen Blick...2022-09-2757 minEine Runde mit...Eine Runde mit...#19 Prof. Jens Kleinert – Emotionen und Motivation im Sport (Teil 2)Wie können Menschen es schaffen, im und durch Sport mental gesund zu bleiben? Welche Strategien können sie nutzen und wie hilft körperliche Aktivität zum Beispiel bei der Behandlung von Depressionen? Prof. Jens Kleinert ist Diplom-Sportlehrer und approbierter Arzt. Er leitet die Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. In diesem Teil 2 stellt er Initiativen vor, die Sportler:innen in psychisch herausfordernden Situationen unterstützen, gibt Informationen zum Umgang mit Druck und erzählt, wie bei ihm die Begeisterung für die Sportpsychologie entstanden ist. In Teil 1 spricht Prof. Jens Kleinert...2022-08-1544 minEine Runde mit...Eine Runde mit...#19 Prof. Jens Kleinert – Emotionen und Motivation im Sport (Teil 1)Was motiviert uns zum Sport? Welche Effekte hat Sport auf die Psyche. Und: Kann Sport auch krank machen? Prof. Jens Kleinert ist Diplom-Sportlehrer und approbierter Arzt. Er leitet die Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. In seiner Forschung untersucht er zum Beispiel, was Emotionen im Sport bewirken können, wie Stress entsteht oder welche positiven Effekte Sport hat. Wichtig ist ihm, dass seine wissenschaftlichen Erkenntnisse auch in der Praxis ankommen. Unter anderem durch die Initiative „MentalTalent“, die Nachwuchsathlet*innen sportpsychologisch unterstützt. In Teil 1 sprechen wir mit Jens Kleinert über Emotionen und Motivation im Sport. 2022-07-2753 minEine Runde mit...Eine Runde mit...#18 Andrea Löwe & Dr. Birgit Braumüller – Sexuelle Vielfalt im SportIn welcher Kategorie dürfen transgender Menschen im Sport starten? Ist es möglich, dass es im deutschen Profifußball keinen homosexuellen Spieler gibt? Wie steht es um die sexuelle Vielfalt im Sport? Zum #PrideMonth geht es in Folge 18 um wissenschaftliche Daten zur sexuellen Vielfalt im Sport und um ihre Konsequenzen für die Praxis. Dr. Birgit Braumüller hat in der europaweiten Studie "Outsport" zusammen mit internationalen Kolleg:innen über 5.500 queere Menschen zu ihren Erfahrungen im Sport befragt. Wie viele von ihnen haben sich im Sport geoutet? Wie viele haben Diskriminierung erlebt? Und: In welchen Sportarten kommt Diskriminierung besond...2022-06-271h 00Eine Runde mit...Eine Runde mit...#14 Prof. Wilhelm Bloch – COVID-Brennglas Sportmedizin (Teil 1)Prof. Wilhelm Bloch beschäftigt sich mit den kleinsten Strukturen unseres Körpers; mit Molekülen und Zellen. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie hat er mit seinen mikroskopischen Untersuchungen gravierende Veränderungen in Zellen und Geweben von COVID-Patient:innen festgestellt und davor gewarnt, nach einer Erkrankung zu früh wieder Sport zu treiben. Im Podcast beschreibt er, welche Veränderungen er gesehen hat und welche Auswirkungen sie hatten. Außerdem erklärt er, wieso Sportler:innen besonders früh merken, wenn etwas mit ihrem Körper nicht stimmt und wie das die Forschung zum Coronavirus weitergebracht hat. Wir fragen ihn auch...2022-02-2549 minSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im SportSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport#41 Blutiger Valentinstag – Warum Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann tötete Am Valentinstag 1995 tötet Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann Ray, ebenfalls Bodybuilder, mit zwei Schüssen aus einer Schrotflinte. Ray stirbt kurz darauf mit grausamen Verletzungen. Als anabole Steroide in Sallys Blut gefunden werden, sprechen die Medien sofort von einem dadurch bedingten Gewaltausbruch, auch bekannt als „Roid Rage“. Doch ihre Beziehung stand schon seit Jahren unter keinem guten Stern. Häusliche Gewalt, Affären und Steroid-Missbrauch prägten eine Ehe, die zum Scheitern verurteilt war – und die Bodybuilding-Szene an jenem blutigen Valentinstag bis ins Mark erschütterte. Shownotes: Ray McNeil bei den nordamerikanischen Bodybuilding-Meisterschaften 1991 (ab Minute 6:50...2022-01-161h 02Podium SportcastPodium SportcastPodium Cast #14 🇩🇪 - "Wie beeinflusst eine zusätzliche Auswechslung Spielerbelastung und Strategie?"Hallo Liebe Leute! und Willkommen zum Podium Cast, dein Sport Wissenschaftlerin, Sport Wissenschaft* und Sport Wissenschaftler, Podcast!   Heute ist es mir eine Ehre euch Johannes Meyer vorzustellen. Ein Sportwissenschaftler mit viel Sympathie, Wissen und starken Nerven insbesondere für brasilianische Kollegen wenn die Experimente nicht funktionieren !!!! Gerade schreibt er seine Doktorarbeit am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deustchen Sporthochschule Köln über Fussball und alles was es rund um Fussball gibt.  In unserem heutigen Podium Cast werden wir über deine Publikation "Impact of One Additional Substitution on Player Load and Coaching Tactics in Elite...2021-10-0732 minFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinSponsoring für Sportlerinnen: Echte Verbindungen schaffen Die Wortpiratin im Gespräch mit Lina Soffner Die geringere Sichtbarkeit von Leistungssportlerinnen gegenüber der männlichen Kollegen hat viele Gründe. Lina Soffner und Laura Elbers wollen mit ihrem Start-up „Equalchamps“ das Sportsponsoring für Athletinnen verbessern. In „Flutlicht an!“ spricht Lina Soffner mit Mara Pfeiffer über ihre Visionen für mehr Diversity im Sport. ⚽️ Die Folge mit Lina Soffner im Überblick: ab Minute: 00:06 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 04:32 Gründung „Equalchamps“ & Wertesystem ab Minute: 08:57 Zwei, die sich ergänzen ab Minute: 10:56 Launch der Plattform ab Minute: 14:31 Sportsponsoring und Gender ab Minute: 19:31 Finanzielle Ungleichheiten beenden ab Mi...2021-09-2243 minCorona. Und jetzt?Corona. Und jetzt?Corona. Und jetzt? – Der Podcast: Wie geht es dem Vereinssport?Wie geht es dem Vereinssport? Der Corona-Lockdown wird noch ein bisschen anhalten. Das merken auch die Sportvereine in Deutschland. Beinahe jeder zweite Sportverein erwartet eine „existenzbedrohende Lage“ – besagt eine Studie aus Köln. Durch den Lockdown treten auch noch einige aus ihrem Verein aus oder legen ihr Ehrenamt nieder. José Narciandi geht diesmal der Frage nach, ob dem Breitensport eine Katastrophe droht und wie man sie noch abwenden könnte. Links: Infos zur Studie von Prof. Dr. Christoph Breuer von der Sporthochschule Köln: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/zweiter-lockdown-macht-den-sportvereinen-deutlich-mehr-zu-schaffen/ Seite des Landessportbundes: https://www.lsb.nrw/2021-02-1615 minAusgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)Ausgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)DBS#11 - Verena Kaiser - Diversity Project an der Sporthochschule Köln  Gender & Diversity Management an der Deutschen Sporthochschule Köln beschreibt den bewussten Umgang mit der Vielfalt der Hochschulangehörigen. Im Mittelpunkt steht dabei die Gewährleistung von Chancengleichheit und Teilhabe, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, (sozialer) Herkunft oder sexueller Orientierung. Diese Podcastfolge und das Interview beziehen sich auf einen Artikel der ZEIT. Moritz ist Studierender an der Sporthochschule Köln und berichtet im Interview über sein Schwulsein und dass er das Gefühl hat seine sexuelle Orientierung nicht offen zeigen zu können. https://www.zeit.de/sport/2019-01/homosexua...2019-07-0734 minAusgang PodcastAusgang PodcastDBS#11 - Verena Kaiser - Diversity Project an der Sporthochschule Köln  Gender & Diversity Management an der Deutschen Sporthochschule Köln beschreibt den bewussten Umgang mit der Vielfalt der Hochschulangehörigen. Im Mittelpunkt steht dabei die Gewährleistung von Chancengleichheit und Teilhabe, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, (sozialer) Herkunft oder sexueller Orientierung. Diese Podcastfolge und das Interview beziehen sich auf einen Artikel der ZEIT. Moritz ist Studierender an der Sporthochschule Köln und berichtet im Interview über sein Schwulsein und dass er das Gefühl hat seine sexuelle Orientierung nicht offen zeigen zu können. https://www.zeit.de/sport/2019-01/homosexua...2019-07-0734 minAusgang Podcast (Alle Folgen)Ausgang Podcast (Alle Folgen)DBS#11 - Verena Kaiser - Diversity Project an der Sporthochschule Köln  Gender & Diversity Management an der Deutschen Sporthochschule Köln beschreibt den bewussten Umgang mit der Vielfalt der Hochschulangehörigen. Im Mittelpunkt steht dabei die Gewährleistung von Chancengleichheit und Teilhabe, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, (sozialer) Herkunft oder sexueller Orientierung. Diese Podcastfolge und das Interview beziehen sich auf einen Artikel der ZEIT. Moritz ist Studierender an der Sporthochschule Köln und berichtet im Interview über sein Schwulsein und dass er das Gefühl hat seine sexuelle Orientierung nicht offen zeigen zu können. https://www.zeit.de/sport/2019-01/homosexua...2019-07-0734 min