podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@fondsgedanken.de (podcast@fondsgedanken.de (Drescher & Cie GmbH))
Shows
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 45)
„Starfondsmanager: Suche nach oder Vorsicht vor?“ mit Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer und Begründer der Vermögensverwaltung ACATIS Investment GmbH im Gespräch mit Björn Drescher. Wer oder was macht Fondsmanager zu einem Star? Wie zweckmäßig ist der Begriff? Was eint diese Personen, was treibt sie an? Verändern Anerkennung, Ruhm und Geld den Faktor Mensch im Asset Management und wenn ja, wie? Und schließlich: in wieweit taugen Titel wie „Fondsmanager des Jahres“ vielleicht sogar als Kontraindikator?
2018-11-29
38 min
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 43)
„Investmentphilosophie: Was ist das?“ mit Dr. Georg Graf von Wallwitz, Geschäftsführer der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH im Gespräch mit Björn Drescher. „Unsere Investmentphilosophie ist es...“, heißt es häufig von Fondsgesellschaften und Vermögensverwaltern. Was soll uns der Begriff sagen? Was haben Börse und Philosophie miteinander zu tun? Mit wem könnte man besser darüber sprechen, als mit einem erfahrenen Vermögensverwalter und Fondsmanager, der neben der Mathematik auch Philosophie studiert hat.
2018-10-13
35 min
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 41)
„Namen, Marken, Brands“ mit Gottfried Hörich, Vertriebsleiter und Deputy CEO, Amundi Deutschland GmbH Nach der Fusion mit Amundi verschwand mit „Pioneer Investments“ binnen weniger Wochen der Name einer der ältesten und bekanntesten Investmentgesellschaften aus der europäischen Fonds- und Medienlandschaft. Wir diskutieren den Aufbau, Umgang und die Pflege immaterieller Namens-Werte.
2018-09-21
43 min
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 33)
„Family Offices: von Familienbanden lernen“ mit Andreas Lesniewicz - Geschäftsführer der Conren Research GmbH - und Björn Drescher Mythen ranken sich um die Größe und Entstehung der von ihnen verwalteten Vermögen und die Strategien, die sie verfolgen. Die Rede ist von „Family Offices“. Welche Ausprägungen gibt es und wie arbeiten sie? Und vor allem: was können private Kleinanleger von den „Großen“ lernen? Ein Insider gibt Antworten.
2018-03-08
32 min
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 29)
„ETF-Hype: Evolution oder Revolution in der Fondsindustrie?" mit Dr. Gerd Kommer von der Gerd Kommer Invest GmbH (München) Der Siegeszug passiver Investmentlösungen gewinnt täglich an Dynamik und scheint derzeit kaum aufzuhalten. Björn Drescher sprach mit dem bekannten Finanzdienstleister und Buchautor Dr. Gerd Kommer über die wachsende Bedeutung passiver Anlagestrategien im Allgemeinen und die Argumentationskette für (pro) Indexfonds im Speziellen.
2017-12-22
52 min
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 26)
„Investmentfonds: Long- und Hardseller" mit Dirk Fischer, Geschäftsführer Patriarch Multi Manager GmbH Investmentfonds holen im Vergleich zu anderen Kapitalanlageformen in den Absatzstatistiken stark auf. Kommt einem das nur so vor oder ist der Trend empirisch belegbar? Woran liegt es, dass Fonds wieder gefragter sind?
2017-11-10
24 min
FONDSGEDANKEN
Fondsgedanken - der Podcast (Folge 7)
„Was darf ein Fonds kosten?" mit Dirk Fischer, Geschäftsführer des Fondsinitiators Patriarch Multi Manager GmbH Fondskosten sind in aller Munde und treiben die Industrie förmlich vor sich her; -spätestens seit die Digitalisierung ihre Kontrolle ermöglicht, die Roherträge, die sie belasten, niedriger ausfallen und sich passive Anlagelösungen als Alternative an-, um nicht zu sagen aufdrängen. Welche Kostenkomponenten gibt es, wie werden sie für wen vereinbart? Und müssten die Stellschrauben nicht einmal in die entgegengesetzte Richtung gedreht, die Kosten gesenkt werden? Das alles und mehr finden Sie wie gewohnt informativ verpackt in einem Interv
2016-12-05
33 min