podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@hlz.hessen.de (Hessische Landeszentrale Fur Politische BIldung)
Shows
Treffpunkt Heiligenberg
Adlige Netzwerke im 19. Jahrhundert
#2 Adlige Netzwerke im 19. Jahrhundert Welche Möglichkeiten hatten Adelsfamilien im 19. Jahrhundert, Politik zu gestalten? Wie passten sie sich in die neu entstehenden Nationalstaaten ein und begründeten ihren Herrschaftsanspruch neben Parlament und Volkssouveränität? Frank-Lothar Kroll erzählt, wie die adligen Herrscher im 19. Jahrhundert zum Opfer der Nationalstaaten wurden. • Publikation zum Podcast: www.hlz.hessen.de/publikationen/publikation/?id=e93a581b-1234-5678-0000-2056 • Instagram: www.instagram.com/hessischelandeszentrale/ • Facebook: www.facebook.com/hlzpb/ • Webseite: www.hlz.hessen.de
2020-09-10
30 min
Treffpunkt Heiligenberg
Die Battenbergs
#1 Die Battenbergs - Vom Heiligenberg nach Europa Ein neu entstandenes Adelsgeschlecht, unter besonderen Umständen gegründet, schaffte innerhalb weniger Jahrzehnte den Aufstieg ins Zentrum internationaler Politik. Vom Heiligenberg nach Europa führte der Weg der Familie von Battenberg; ihre Mitglieder verbanden sich mit den wichtigsten Königshäusern Europas, ihre Geschichte wurde Teil der Weltgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Rainer von Hessen führt in die Geschichte der Familie Battenberg ein – und der ehemalige König Simeon, der letzte Zar von Bulgarien, erinnert sich an den Einfluss von Alexander von Bulgarien, des ersten Zaren von Bulgarien. Pu...
2020-09-10
24 min
Sicherheitshalber
#15 Chinas sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 15 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Sarah Kirchberger, Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Die Diskussion dreht sich um Chinas militärische Projekte und Fähigkeiten sowie um die Zukunft Taiwans und des südchinesischen Meers. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den französischen Militär-Ambitionen im Weltall, dem Stand der Diskussion zur Straße von Hormu...
2019-07-31
1h 05
Podcast politische Bildung
Podcast Politische Bildung 09
Podcast zum Thema "Bildungsstandards" . Nach dem PISA – Shock wurde in einer Expertise die Entwicklung von kompetenzorientierten Bildungsstandards gefordert. Die „Gesellschaft für Politikdidaktik und politischer Jugend- und Erwachsenenbildung“ (GPJE) reagierte auf diese Forderung und entwickelte 2003 einen eigenen Entwurf für den Fachunterricht der politischen Bildung an Schulen. Im Interview mit Prof. Dr. Peter Massing (Berlin), dem Sprecher der GPJE, geht es um den Stand und die Zukunft der Bildungsstandards in der politischen Bildung.Literatur: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas (Hrsg.): Erlebniswelt Rechtsradikalismus, Wochenschau Verlag 2007Erschienen auch bei der Bundeszentrale für politischen BildungGugel, Günther...
2007-10-12
12 min