podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@jdpg.de (jDPG Podcast Team)
Shows
I am Scientist
Das Drehbuch der Natur mit Sabine Rockenstein
Willkommen zu einer ultra ultra ultra kurzen Folge. Nicht, was die Länge angeht, sondern den Inhalt. Wir tauchen ein in die Welt der Quanten und Laser. Sabine ist Physikerin und erforscht das Verhalten von Molekülen. Dafür nutzt sie ultra-kurze Lichtimpulse, um über diese kurzen Zeitskalen Erkenntnisse über unsere Welt zu gewinnen. In unserem Gespräch wird klar: sie hat Physik studiert, weil sie an den existenziellen Fragen des Lebens interessiert ist. Wer mehr über die spannende Forschung von Sabine, ihre Schauspielkarriere und ihren Freiwilligendienst nach dem Bachelor wissen möchte, sollte diese Folge auf keinen Fall verpasse...
2025-02-01
1h 17
Meet your Future
(25) Ralf Krauter - Journalist, Moderator und Podcast-Host beim Deutschlandfunk
Fragst du dich, was Wissenschaftsjournalist:innen beim Radio alles können müssen? Ralf Krauter arbeitet beim Deutschlandfunk und gibt Einblicke in sein Kompetenzprofil und erklärt, warum er die Schrödingergleichung nicht mehr fehlerfrei aufschreiben können muss. Er spricht darüber, wie Physiker:innen durch ihre analytische Sichtweise die Arbeit in Medienhäusern bereichern und wie wichtig es ist, wissenschaftliche Themen verständlich zu machen, um die Gesellschaft für Wissenschaft zu begeistern. Ein Highlight seines Jobs: Abends klüger ins Bett gehen, als er morgens aufgestanden ist. Wenn du dich für Wissenschaftskommunikation interessierst oder eine K...
2024-11-26
1h 11
Meet your Future
(24) Dr. Bettina Hartmann - Gruppenleiterin bei Framatome
Wie fühlt es sich an, in einem auf Kernkraft spezialisierten Unternehmen zu arbeiten, während das eigene Land die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet hat? Bettina Hartmann ist bei der deutschen Tochtergesellschaft des französischen Konzerns Framatome angestellt. Dieser ist auf den Bau und die Wartung von Kernkraftwerken spezialisiert und bietet Brennelemente an. Bettina hat ihr Physik-Diplom in Karlsruhe abgeschlossen und anschließend in Erlangen im Bereich der Astroteilchenphysik promoviert. Nach ihrer Promotion ist sie bei Framatome eingestiegen, wo sie zunächst an verschiedenen Softwareentwicklungsprojekten im Zusammenhang mit Kernbrennstoffen beteiligt war. Inzwischen ist sie Gruppenleiterin der Gruppe "Advanced Codes...
2024-06-25
1h 06
Meet your Future
(23) Dr. Regina Christ - Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Oberflächenmesstechnik der ZEISS Halbleitertechniksparte
Das Produktspektrum von ZEISS reicht von klassischen Objektiven für Industrie- und Privatkunden über Vermessungstechnologien bis hin zu Zukunftstechniken wie der Videobrille Cinemizer oder Technologien zur Herstellung von Mikrochips. Regina Christ erzählt von ihrem Bewerbungsprozess und ihrem Tätigkeitsfeld als Architektin bei ZEISS. Statt sich jedoch Gedanken über Gebäudekonstruktionen zu machen, managt sie Budget und Planung großer Projekte. Was genau das im Detail bedeutet und welche Weiterbildungsmöglichkeiten sich für sie dabei ergeben, wird im Podcast vertieft. Ebenfalls geklärt werden unter anderem folgende Fragen: Welche Forschungsbereiche gibt es in den verschiede...
2024-05-28
1h 07
Meet your Future
(22) Dr. Miriam Schwentker – Quereinsteigerin ins Lehramt
„Man muss den Perfektionismus vor der Tür lassen. Nur 80%, nicht 180%.“ Diese Faustregel hat sich Miriam Schwentker überlegen müssen, als sie doch plötzlich Lehrerin wurde. Studium in Heidelberg, interdisziplinäre Diplomarbeit in Richtung Biologie, Promotion am Max-Planck-Institut, Karriere als Produktmanagerin bei Olympus – und schließlich ein mutiger Quereinstieg ins Lehramt. In der 22. Folge des Meet your Future Podcasts erzählt Miriam von ihrer außergewöhnlichen Reise. Sie berichtet, wie ihr Übergang in die Bildungswelt verlaufen ist und klärt über die Hürden und Herausforderungen des Quereinstiegs auf. Sie gibt einen spannenden Ein...
2024-04-30
1h 09
Meet your Future
(21) Philipp Britten – Leiter IT-Development und Data Science bei DB Cargo
In der 21. Folge des Meet Your Future Podcasts teilt Philipp Britten seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Karriere bei der DB Cargo AG mit. Zuvor beantwortet er die Frage, wie es ist, seine Promotion abgebrochen zu haben, und ob er diese Entscheidung bereut. Außerdem nennt er die wichtigsten Fähigkeiten, die ihm geholfen haben, seine derzeitige Position als Leiter IT-Development und Data Science zu erreichen. Philipp hat während seines Studiums sowohl in die theoretische Astrophysik als auch in die experimentelle Beschleunigerphysik einen Blick geworfen. Er erklärt auch, wie sein Auslandsjahr in Bulgarien und eine Nebe...
2024-02-27
52 min
Meet your Future
(20) Anna Behrend – Datenjournalistin beim NDR
Hast du dich auch schon gefragt, wer zum Beispiel die Infektionszahlen der Covid19-Pandemie für die Nachrichten aufbereitet hat? Wie die Menschen sind, die an dieser Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Medien arbeiten und aus welchen Hintergründen sie kommen? Tatsächlich finden sich auch hier Physiker und Physikerinnen. Anna Behrend, Gast unserer 20. Folge des „Meet your Future“-Podcasts gehört zu diesen Menschen. Anna arbeitet derzeit beim NDR und gibt uns Einblick in ihre Arbeit als Datenjournalistin. Zunächst hat sie ihr Diplom in Physik gemacht, danach ist sie über einen Bachelor in Wissenschaftsjournalismus in ihren h...
2024-01-30
1h 08
Meet your Future
(19) Dr. Jochen Schneider – Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hast du bereits eine Vorstellung davon, wie die Arbeit in einem Bundesministerium so abläuft? Du möchtest wissen, welche Aufgaben man als Physiker:in dort übernehmen kann? Dann hör rein in unsere neuste Folge des Meet your Future Podcasts, in welcher du einen Einblick in die Arbeit beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhältst. In unserer 19. Folge begrüßen wir Dr. Jochen Schneider, der als Referent beim BMBF tätig ist. Jochen hat sich in seinem Studium breit aufgestellt und sowohl in der angewandten Optik als auch im Bereich der Gravitationstheorie geforscht. Sein Inte...
2023-12-26
52 min
Meet your Future
(B2.3) Das Team berichtet: Master, und dann?
Endlich! Man hat den lang ersehnten Physik Bachelor geschafft. Und dann? Max und Constantin aus dem jDPG Podcast Team berichten von ihren Erfahrungen aus dem Physik Master und warum sie sich dafür entschieden haben. Sie erklären, wie der Master aufgebaut ist und wo die elementaren Unterschiede zum Bachelor liegen. In der 3. Bonusfolge wird näher darauf eingegangen, was man aus dem Bachelor noch benötigt und wie man eine passende Masterarbeit findet. Auch beantworten sie die Frage, ob der Master wirklich so viel einfacher ist als der Bachelor, wie immer behauptet wird. Abschließend wi...
2023-12-12
1h 01
Meet your Future
(B2.2) Das Team berichtet: Mitten im Bachelor
Braucht man Mathe noch nach dem 3. Semester des Physikstudiums? In unserer zweiten von drei Bonusfolgen gewähren euch Tim und Annika vom Meet your Future Team einen Einblick in ihr Leben mitten im Bachelorstudium. Sie beantworten euch, wie sich die späteren Semester von den ersten unterscheiden, wie das mit den Praktika und den Prüfungen so läuft und vor allem, wie viel Mathe man wirklich noch braucht. Im Gespräch wird deutlich, dass man ab einem bestimmten Punkt im Studium selbstbewusst genug wird, um zuversichtlich zu sagen: Ich schaffe das auf jeden Fall! Z...
2023-10-31
50 min
Meet your Future
(B2.1) Das Team berichtet: Studienstart
Entdeckt die Welt des Physikstudiums in unseren drei Bonusfolgen! In der ersten Folge erzählen euch Lena und Janika vom Meet your Future Team, wie sie ihren Studienbeginn wahrgenommen haben und teilen ihre persönlichen Eindrücke zum Studienstart. Erfahrt, warum sie sich für das Physikstudium entschieden haben und wie sie sich darauf vorbereitet haben. Außerdem berichten sie vom Studienalltag, dem Bewältigen der Modul-Hürden und geben wertvolle Tipps für die Klausurenphase. Sie diskutieren über die Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ihres neuen Lebensabschnitts. Taucht ein in die spannende Welt des Physikstudiums!
2023-08-29
47 min
Meet your Future
(18) Dr. Marcus Hennig – Senior Manager bei d-fine
Du denkst, Jobs in der Industrie oder Wirtschaft könnten eintönig und zu weit weg von der Forschung sein? Dr. Marcus Hennig arbeitet in der Unternehmensberatung bei d-fine und hat dort die Möglichkeit viel Neues zu erlernen! In der 18. Folge unseres Podcasts erzählt er uns von seinem Studium, wie er letztendlich zu d-fine gelangt ist und was er dort macht. Begonnen hat Marcus parallel mit einem Physik- und Mathematikstudium, wobei er aber letztendlich das Physikstudium mit dem Diplom abgeschlossen hat und sich am Max-Planck-Institut mit Biophysik beschäftigte. Marcus erzählt, wie Auslandserfahrungen zur Be...
2023-02-28
49 min
Meet your Future
(17) Dr. Christina Stumpf - Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Wetterdienst'
Differentialgleichungen brauche ich nach dem Physikstudium nie wieder? Falsch gedacht, falls du einen Job beim Deutschen Wetterdienst (DWD) ergattern möchtest! In der 17. Folge des Meet your Future Podcasts erfährst du von Dr. Christina Stumpf, wie die Arbeit als Physiker*in beim DWD aussehen kann. Christina hat ihre gesamte akademische Laufbahn, vom Bachelor bis einschließlich der Promotion, in Darmstadt verbracht. Dabei ist sie nicht nur dem Ort, sondern auch den physikalischen Themen treu geblieben. So sind ihre Master- und anschließende Doktorarbeit aus dem Thema ihrer Bachelorarbeit entsprungen. Doch was hat die promovierte Physikerin dazu bewe...
2022-10-28
37 min
Meet your Future
(16) Dr. Sotirios Charisopoulos - Senior Nuclear Physicist bei der IAEA
Das Thema Atomenergie wurde in Deutschland und vielen anderen Ländern in den vergangenen Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Die International Atomic Energy Agency IAEA hat sich hier klar positioniert. Wenn dich interessiert, wie die IAEA ihre Mitgliedstaaten, im Zusammenhang mit sozialen und wirtschaftlichen Zielen, bei der Planung und Nutzung von Nuklearwissenschaft und -technologie für verschiedene friedliche Zwecke unterstützt, dann könnte die IAEA ein interessanter Arbeitgeber für dich sein. In der 16. Folge von Meet your Future begrüßen wir Dr. Sotirios Charisopoulos, der uns über seinen Werdegang und seine aktuelle Tätigkeit als Senior Kernphysi...
2022-09-27
36 min
Meet your Future
(15) Dr. Theresa Palm - Redakteurin bei GEO und P.M.
“Ich glaube auch, dass meine Grundannahme, dass ich mit Physik hinterher alles machen kann, sich absolut bewahrheitet hat.” Was “alles” in Dr. Theresa Palms Fall konkret heißt, erfährst du in der 15. Folge des Meet your Future Podcasts. Dass Theresa eine Laufbahn als Wissenschaftsjournalistin einschlagen würde, war während ihres Studiums noch nicht absehbar. Zunächst galt ihr Interesse der Medizinphysik, worin sie auch ihre Masterarbeit schrieb. Ihre Promotion schloss sie auf dem Gebiet der Magnetresonanz-Physik ab. Was waren die Beweggründe der promovierten Physikerin als Journalistin zu arbeiten? Wie sind die Berufsauss...
2022-01-25
38 min
Meet your Future
(14) Wojciech Morawiec - IT Analyst beim Landeskriminalamt RLP
Ein Physiker beim Landeskriminalamt? Das ist nicht gerade das erste Berufsfeld, das man der Physik zuordnen würde. Wojciech Morawiec zeigt in der 14. Folge von Meet your Future, wie ein:e Physiker:in helfen kann, Kriminalfälle zu lösen. Nachdem Wojciech seine Masterarbeit in der Simulationsphysik geschrieben hat, entschied er sich gegen eine Laufbahn in der Forschung. Zunächst hatte er auch Interesse an einer Karriere im Wissenschaftsjournalismus, doch dann hat es ihn in den öffentlichen Dienst gezogen. Im Interview verrät Wojciech, wie ihm die Grundlagenforschung während der Masterarbeit geholfen hat, ein Cyberanalyst zu werden...
2021-12-28
51 min
Meet your Future
(13) Dr. Charlotte Beelen - Softwareentwicklerin in Kanada
“Wenn ich erstmal Physik mache, dann kann ich mich immer noch weiter spezialisieren” - Dr. Charlotte Beelen berichtet in der 13. Folge des Meet your Future Podcasts über ihren Entschluss, Physik zu studieren. Sie hat in ihrem Studium viele Bereiche abdecken können -angefangen im Bachelor mit Astrophysik bis zur Biophysik im Master und anschließender Promotion. Charlotte ist nach ihrer Promotion nach Kanada ausgewandert und arbeitet nun in Vancouver im British Columbia Centre for Excellence in HIV/AIDS. Dort arbeitet sie als Softwareentwicklerin im Bereich der Bioinformatik und befasst sich mit der Forschung an Viren und Resistenzen gegen M...
2021-11-29
39 min
Meet your Future
(12) Dr. Ulf Gattermann - Projektmanager bei Siltronic
Ein Großteil der aktuellen physikalischen Forschung widmet sich dem Gebiet der Festkörperphysik. Daher ist in so gut wie jedem Studienverlaufsplan mindestens eine Vorlesung zur Festkörperphysik vorgesehen. Aber was bringt dieses Wissen in der Industrie? In der zwölften Folge von Meet your Future beantwortet Dr. Ulf Gattermann diese Frage und gibt darüber hinaus einen Einblick in seine Arbeit bei dem Halbleiter-Unternehmen Siltronic AG. Dabei war es nach seinem Studienbeginn noch überhaupt nicht abzusehen, dass Ulf in diesem Industriezweig arbeiten wird. Denn zunächst studierte er Geowissenschaften und beschäftigte sich in seiner Bach...
2021-10-25
38 min
Meet your Future
(11) Tim Leonhardt - Unternehmensberater für Quantumcomputing
Quantencomputing ist eine Form von Computer, die großes Potential hat die Recheneffizienz zu erweitern. Tim Leonhardt arbeitet bei Accenture und beschäftigt sich bei der Technologie- und Innovationsberatung in genau diesem Themenfeld. Nach seiner Promotion mit Schwerpunkt Quanteninformation entschied sich Tim für einen Wechsel in die Wirtschaft. In seinem Beruf erlebt er täglich, wie neueste Forschungsergebnisse Einzug in die Industrie halten. Ist dein Interesse für Quantencomputing geweckt oder möchtest du vielleicht selbst eines Tages in diesem Bereich arbeiten? In der elften Folge von Meet your Future erfährst du, wie man sich...
2021-09-28
40 min
Meet your Future
(B1) Dr. Anna Chrobry - Project manager in the aerospace industry
Many physics students dream of one day working in the space industry. In this first special episode of our podcast, we are honored to welcome a guest for whom this dream has become reality. Dr. Anna Chrobry, who comes from a small polish village, will share her journey from studying physics to working in the aerospace sector. At the beginning of her studies, Dr. Chrobry was particularly interested in nuclear physics. Then, she became captivated by the human impact on the Earth’s atmosphere and climate, which lead to her pursuing a PhD in environmental physics. After thi...
2021-08-03
42 min
Meet your Future
(10) Marie Gutberlet - Trainee bei Finanz Informatik
Du stehst kurz davor, deinen Bachelor oder Master abzuschließen und fragst dich, wie die Jobsuche ablaufen soll? Oder interessierst du dich einfach nur für Finanzinformatik? Dann hör dir unbedingt die zehnte Folge Meet your Future an! Marie Gutberlet hat erst vor Kurzem die Uni verlassen und gibt in dieser Folge einen aktuellen Einblick in die Jobsuche als Physiker*in. Wie findet man heraus, auf welche Jobstellen man sich bewerben sollte? Wie läuft die Bewerbungsphase ab und worauf sollte man achten? Außerdem berichtet sie von ihrer Traineeausbildung bei der „Finanz Informatik“. Erfahre, was eine Trai...
2021-06-29
40 min
Meet your Future
(9) Dr. Matthias Hofmann - Patentanwalt
„Das ist sicherlich so eine der großen Hürden, bereitzusein, nachdem man schon so weit ist, schon so lange gelernt hat, endlich den Doktortitel hat (...) dann nochmal als Azubi anzufangen und sich drei Jahre lang durch die Ausbildung zu kämpfen.“ In der neunten Folge des „Meet your Future“ Podcasts erzählt Dr. Matthias Hofmann von seiner Entscheidung, als promovierter Physiker eine Ausbildung als Patentanwalt anzugehen. Sein Studienleben begann Matthias in Tübingen. Dort fing er an Physik, Mathematik und Informatik zu studieren. Nach seinem Abschluss in Physik folgte die Promotion an der Universität Oxford. Dabei meldete...
2021-05-25
37 min
Meet your Future
(8) Dr. Daniela Poppinga - Research Scientist und Medizinphysikerin bei PTW
“Das ist für mich eines der besten Beispiele, wie man Physik wirklich anwendet und mit Physik wirklich helfen kann.” In der achten Folge erzählt Dr. Daniela Poppinga von dem Neustart ihrer Bachelorarbeit und warum sie sich dann entschied, in die medizinische Strahlenphysik zu gehen. In ihrer Promotion hat sie zusätzlich zur Forschung als Medizinphysikerin im Krankenhaus gearbeitet. Dort kam es oft zu stressigen Situationen, aus denen sie viel für ihr Leben mitgenommen hat. Nach ihrer Doktorarbeit ist sie der Forschung treu geblieben. Als Research Scientist bei der PTW in Freiburg arbeitet sie immer noch eng mit Krank...
2021-04-27
35 min
Meet your Future
(7) Dr. Christophe Cauet - Data Scientist und Mitbegründer der Point 8 GmbH
Data Scientist ist mittlerweile eine allgemein gebräuchliche Berufsbezeichnung. 2015, als Dr. Christophe Cauet die Point 8 GmbH mitbegründete, war dies noch nicht so. Christophes Interessen richteten sich während seinem Physikstudium in Richtung der theoretischen Teilchenphysik - in diesem Bereich begann er auch seine Promotion. Doch nach einem Jahr merkte er, dass ihn dieses Themengebiet nicht völlig begeisterte. Er vollzog einen Wechsel in die Experimentalphysik, wo er dann seine Promotion abschloss. Wie ihn diese Entscheidung in die Welt der Datenanalyse zog, obwohl er vorher kaum relevante Programmierkenntnisse besaß, erzählt Christophe in der siebten Folge...
2021-03-30
54 min
Meet your Future
(6) Dr. Dorothee Kratz - Patentprüferin
Biophysik studieren, Grundlagenforschung betreiben und anschließend als Patentprüferin arbeiten- Dr. Dorothee Kratz ist als promovierte Physikerin am Europäischen Patentamt (EPA) tätig. Nachdem sie in ihrer Diplom- und Promotionsphase Grundlagenforschung betrieben hat, stand für Dorothee Kratz fest, dass sie anwendungsbezogener arbeiten möchte. Der Wechsel in die Wirtschaft gelang ihr mit einer Stelle in einem Unternehmen für Oberflächenmessgeräte. Knapp ein Jahr später bewarb sie sich bei der zweitgrößten zwischenstaatlichen Organisation – dem EPA – in München auf eine Stelle als Patentprüferin für ihr Fachgebiet. In der 6. Folge von Mee...
2021-02-23
36 min
Meet your Future
(5) Johannes Pauly - Wissenschaftsredakteur
Mit einem Masterabschluss in Physik bei einer Pressestelle anfangen? Johannes Pauly ist diesen Weg gegangen und arbeitet heute als Referent für Wissenschaftskommunikation am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen. Im Interview erzählt er, wie seine Freizeitgestaltung neben dem Studium seinen Weg ins Berufsleben ebnete und warum gerade Studierende „exotischerer Studienfächer“ besonders interessant für diesen Arbeitsbereich sind. Darüber hinaus gibt er einen spannenden Einblick in die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte mit der Öffentlichkeit. Es lohnt sich also, reinzuhören!
2021-01-26
44 min
Meet your Future
(4) Annika Richter - Projektmanagerin atmosfair
Physik studieren, dann ohne eine Promotion Karriere machen und dabei auch noch etwas für den Klimaschutz tun. Annika Richter beweist, dass es möglich ist. Sie arbeitet heute bei der Non-Profit-Organisation atmosfair. Ihr Weg dahin war lang und geprägt von vielen Umzügen und Aufenthalten im Ausland. Unter anderem war sie als Trainee bei der Generaldirektion für Forschung und Innovation der EU in Brüssel und verbrachte Zeit in Malawi. Dort merkte sie, was es eigentlich bedeutet, wenn Menschen keinen Zugang zu sauberer Energie haben. Welche Anstöße sie dann tatsächlich dazu brachten, ihr Leben dem Schutz de...
2020-12-29
34 min
Meet your Future
(3) Dr. Daniela Schneevoigt - Kuratorin Deutsches Museum
Hier haben wir ein besonders außergewöhnliches Interview für euch. Dr. Daniela Schneevoigt, im Herzen Experimentalphysikerin, die es trotzdem, oder gerade deswegen, an das Deutsche Museum in München verschlagen hat. Physikstudierte im Museum? Was genau wird da gemacht? Wie kommen Interessierte nach einem Physikstudium an so eine Stelle? Wie stellen sich Museumsmitarbeiter*innen nach dem Studium auf einen Arbeitsalltag ein, bei dem sie sich mit dem Organisieren von Ausstellungen und dem Prüfen von Exponaten beschäftigen? Die Antworten auf diese Fragen sind so spannend und vielfältig wie die fast 6000-Teilige Physiksammlung des Museums, für die Dr. Sc...
2020-11-24
27 min
Meet your Future
(2) Dr. Matthias Ludwig - Geschäftsführung Asien
Unser nächstes Interview steht nun bereit! Es wurde Dr. Matthias Ludwig interviewt, der als Geschäftsführer einen komplett eigenen Bereich der Firma Infineon in Asien aufgebaut hat. Ursprünglich hat der Experimentalphysiker sein Studium im damals noch geteilten Berlin begonnen. In seiner Postdoc-Zeit kam er erstmals aus Deutschland raus und ging für ein paar Jahre nach Florida. Zurück in Deutschland entschied er sich dann, der Universität vollständig den Rücken zu kehren und sich mit der Sendetechnik in Fernsehern zu beschäftigen. Er entschied sich für eine Karriere in der Marktwirtschaft, die an ihn hohe For...
2020-10-27
41 min
Meet your Future
(1) Dr. Enno Littmann - CEO IHSE
Hier ist sie nun, unsere erste Folge! Wir präsentieren unser Interview mit Dr. Enno Littmann, Geschäftsführer einer Hard- und Softwarefirma. Der aus einer Physikerfamilie Stammende ließ sich von Science-Fiction zu seinem Physikstudium inspirieren und interessierte sich am meisten für Biophysik und Informatik. Was er mit neuronalen Netzen zu tun hat, warum er sich nach seiner Postdoc-Zeit gegen die Wissenschaft und für eine Karriere in der Wirtschaft entschied und wie diese Entscheidung sein Arbeitsleben verändert hat, erfahrt ihr im Podcast. Also unbedingt reinhören!
2020-09-29
36 min
Meet your Future
(0) Was euch erwartet!
Du wolltest schon immer wissen, in welchen Berufen Physiker*Innen arbeiten? Dann bist du bei diesem Podcast genau richtig! Wir laden Physiker*Innen aus vielen unterschiedlichen Bereichen ein und fragen sie nach ihrem Beruf und Werdegang. Dabei versuchen wir auch immer auf die Besonderheiten des jeweiligen Arbeitsumfeld einzugehen. Denn Physiker*Innen findet man in vielen Positionen, an denen man sie zunächst eher nicht vermutet. Das Spektrum reicht dabei von der Astronautik über die Medizintechnik bis zur Unternehmensberatung. Jede Folge dauert zwischen 20 und 30 Minuten und am Ende jeder Folge werden Fragen der Zuhörer gestellt, welche ihr uns gerne per E-Mail...
2020-09-28
00 min