podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@junfermann.de (podcast@junfermann.de (Junfermann Verlag))
Shows
Apropos Psychologie!
Apropos ... Loslassen!
Loslassen: Das ist nicht einfach, selbst wenn man spürt, dass es Zeit wäre, sich von etwas zu trennen. Wer diesen Gedanken hat, „für den ist die Entscheidung längst gefällt“, sagt der Psychologe und Philosoph Dr. Gerhard Helm. Loslassen hat nichts mit Scheitern zu tun In alten Strukturen, dem Job oder auch einer Beziehung zu verbleiben, die einem nicht mehr guttut, kostet zu viel Energie, als sich mit Schwung Neuem zuzuwenden. „Loslassen hat nichts mit Scheitern zu tun“, klärt der Leiter der Münchner Akademie für Business Coaching auf. Er selbst hat sc...
2025-07-23
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... deine Innere Mutter!
In dieser Folge von Apropos Psychologie spreche ich mit der Psychologin und Psychoanalytikerin Nadiya Kroshka über ein tief bewegendes Thema: die innere Mutter – unsere innere Stimme, die Art, wie wir mit uns selbst sprechen und wie wir uns selbst Halt geben können. Sie gibt zentrale Impulse zur Nachbeelterung, Selbstfürsorge und Heilung alter Wunden. Warum hast du keine 1 geschrieben? Wer oder was ist unsere innere Mutter und warum ist sie so wichtig? Sie poppt immer wieder in uns auf, begleitet uns mit Sätzen wie: „Warum hat du keine 1 geschrieben?“, „Das kannst du nicht!“ oder „Die Klüg...
2025-07-09
27 min
Nice Work Club
Aufstand mit Anstand: So stehst du im Job für dich ein
Kennst du das, wenn du dich dabei ertappst, wie du es im Job allen anderen recht machst – nur nicht dir selbst? Dann bist du in dieser Folge richtig, denn es geht darum, wie du lernst, konstruktiv für dich einzustehen – inklusive Praxistraining und Impulse für Führungskräfte.Du hast Fragen oder Feedback? ✍️Lass mir gern eine Nachricht bei LinkedIn da oder per E-Mail an podcast@ellamarx.deDu willst endlich ein richtig nices Arbeitsleben? 🙌Dann mach jetzt den ersten Schritt und finde im kostenfreien Nice Work Check mit mir die Stellschrau...
2025-07-01
13 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Macht und Mikropolitik!
Macht begegnet uns überall – im Büro, in der Familie, in Freundschaften. Doch oft bleibt sie unsichtbar oder wird mit negativen Eigenschaften wie Manipulation, Kontrolle und Egoismus verknüpft. Besonders in männlich dominierten Führungsetagen sind narzisstische und machiavellistische Strategien nach wie vor weit verbreitet – und behindern echte Gleichberechtigung. Mit Doris Cornils spreche ich über Stereotype und Insignien der Macht, teure Uhren und Fensterfronten, über informelle Macht, Netzwerken und Authentizität sowie darüber, wie wir friedvoll und machtvoll unterwegs sein können. Wir stellen die Methode „Friedvoll machtvoll unterwegs sein“ vor, ein Ansatz, der hilft, sich mit der eigen...
2025-06-11
41 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... das Innere Team!
Was ist da los in uns? Wir möchten uns entscheiden und ständig melden sich innere Anteile zu Wort, die sich im schlimmsten Fall rivalisieren. Im besten Fall arbeiten sie im Einklang miteinander und wir spüren sie nicht. Die Psychotherapeutin Dagmar Kumbier erklärt, wie wir in uns selbst ein gutes Betriebsklima schaffen können und welche Methoden dafür bereitstehen. Am Institut für Integrative Teilearbeit in Hamburg arbeitet sie zur Aktivierung der inneren Ressourcen mit dem so genannten Integrativen Modell des Inneren Teams. Es hilft der Blick auf die inneren Wächter und ein freu...
2025-05-28
26 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Seelsorge in Ausnahmezuständen!
Triggerwarnung: In dieser Folge spricht Marion mit zwei Mitarbeiterinnen von den Maltesern über ihre Notfallseelsorge während der Ahrtal-Flutkatastrophe. Die besprochenen Themen beinhalten Schilderungen von traumatischen Erlebnissen und emotional belastenden Situationen. Hört diese Folge nur, wenn ihr euch emotional sicher fühlt, und pausiert oder brecht ab, wenn die Inhalte zu belastend sind. Achtet auf eure psychische Gesundheit. Seelsorge im Ausnahmezustand Wie hat die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, bei der 135 Menschen starben und zahlreiche Häuser sowie Lokale in einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands zerstört wurden, die psychische Belastung der Betroffenen beeinflusst? Nicole Taskesen und An...
2025-04-30
47 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... die Macht der Musik!
Musik setzt Glückshormone frei, Musik übermittelt Emotionen und oft auch richtig gute Inhalte – die helfen können, auch etwa, wenn man an einer psychischen Erkrankung leidet. Ani und Leo Sieg sind ein Musiker-Duo, das mit dem Projekt „Me & The Lion“ weltweit on Tour ist, um die Botschaft zu vermitteln: Menschen mit Tabu-Erkrankungen sind nicht allein und können Hilfe bekommen. Ani ist Expertin aus Erfahrung, die selbst unter einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung litt. Das Komponieren hat sie und Leo zu dem Herzensprojekt inspiriert. Dazu liefern sie nicht nur die entsprechende Musik, sondern auch Hilfsangebote zur mentalen Gesundheit. Hört, was d...
2025-04-16
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Wortmedizin!
Kommunikation ist alles. Sprache ist ein unheimlich wichtiges Werkzeug, mit dem wir behutsam umgehen sollten. Nicht nur, um uns selbst etwas Gutes zu tun, sondern auch der Gesellschaft. Lisa Holtmeier ist Expertin auf dem Gebiet der Gesunden Kommunikation, Sie berät Unternehmen und Privatpersonen oder ist in Kliniken unterwegs. Studien belegen, dass eine gute Kommunikation gesund macht und ist. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir eine gesunde Kommunikation hinbekommen, wie wir mit schwierigen und herausfordernden Gesprächspartnern umgehen können und dass Worte Medizin sind. Inklusive Sprache: Zurückhaltender Umgang mit Narzissten, mehr...
2025-04-02
36 min
Paarbeziehung meistern mit System. Nachhaltiges Know-How für mehr Vertrauen, Intimität und Liebe
Erfolgreiche Paar-Kommunikation ist erlernbar!
Zentrale Basics und drei essenzielle Kommunikationsmethoden, welche dein Beziehungsleben umkrempeln könnten Erfolgreiche Paar-Kommunikation ist kein Hexenwerk! Dieser Podcast-Beitrag will dir effektive Inputs geben und dir drei wirkungsvolle Methoden konkret vorstellen. Es geht also vorwiegend um das Gewusst-Wie. Eine gelingende Kommunikation und Konfliktregulation sind definitiv Schlüsselkompetenzen für glückliche Paar-Zeiten. Was dich hier erwartet Ein Kurztrip in die Kommunikations- und Konflikttheorie Eine Reflexionsübung zu Einflüssen alter Konflikterfahrungen Die Basics einer wertschätzenden Kommunikation Die Beschreibung von drei effektiven Methoden - für einen kommunikativen Austausch, eine erfolgreiche Konfliktklärung und ein gesundes Versöhnun...
2025-03-22
42 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Schönheitswahn!
Spieglein, Spieglein an der Wand. Schönheit vergeht, das wissen nicht nur böse Stiefmütter. Kajalstrich und Lippenstift tragen wohl die meisten Frauen kurz auf, bevor sie aus dem Haus gehen. Manche brauchen sehr viel länger, andere betreiben sogar einen regelrechten Körperkult mit sich. Sie lassen sich tätowieren, Botox® spritzen, die Lider oder die Brüste liften. Was aber ist noch gut? Wann wird der Schönheitswahn zwanghaft, wann birgt er psychische Gefahren? Prof. Dr. Ada Borkenhagen hat sich mit dem Thema Schönheitswahn wissenschaftlich auseinandergesetzt und stellt Bezüge zur Gegenwart h...
2025-03-19
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Ordnung!
Ordnung ist das halbe Leben, heißt es. Ordnung beruht nämlich auf Glaubenssätzen. Sie können eine Hilfe sein, wenn man das eigene Ordnungsverhalten richtig reflektiert, ansonsten sind sie wenig hilfreich, sagt Laura Jänicke, Coach für innere und äußere Ordnung. Mit ihr werfen wir einen tieferen Blick auf unser Ordnungsverhalten, das oftmals über ein „ordentlich“ nicht hinaus geht. Ordnung ist keine Charaktersache, sondern angelernt. Oft herrscht Druck im Kessel, auch weil wir möchten, dass wir „in Ordnung“ sind. Wir räumen auf. Aber folgt dies auch wirklich einer intrinsischen...
2025-03-05
40 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Psyche trifft Darm!
Verdauungsprobleme können den Alltag stark belasten. Reizdarm, Blähungen, Verstopfung: Auch Jana Müller, Gründerin des Start-ups Darmwunder, litt unter chronischen Verdauungsproblemen und hörte bei ihren Arztbesuchen oft immer nur: „Damit müssen Sie leben“. Mittlerweile ist sie zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und macht Hoffnung. Sie sagt, dass niemand mit chronischen Verdauungsbeschwerden leben muss. Über Stuhlgang spricht man nur im Krankenhaus, aber in der Regel ist das Thema tabu. Trotzdem beschäftigt es uns täglich. Man schaut, dass die Verdauung läuft. Und wenn nicht? Wenn SIBO, Reizdarm, Leaky Gut, innere Unruhe, B...
2025-02-05
34 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Selbstwirksamkeit!
Selbstwirksamkeit wirkt! Ja, du kannst schwierige Herausforderungen bewältigen und selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Menschen, die sich als selbstwirksam erleben, sind sogar weniger anfällig für Angststörungen und Depressionen und verzeichnen insgesamt mehr Erfolge im Berufsleben. Das sagen Monika Feichtinger und Miriam Wunder. Die beiden Coaches stellen in dieser Folge Konzepte und gut umsetzbare Techniken zur Selbstwirksamkeit vor. Sie ist ein zentraler Faktor für die Gesundheit und ein gutes Leben insgesamt. Menschen mit hoher Selbstwirksamkeitserwartung geht es besser. Sie sehen sich nicht als Opfer, sondern sitzen im „Driver Seat“. Man kann etwas tun: „Nicht das L...
2025-01-15
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Kaufsucht!
Bin ich kaufsüchtig? Nach so manch einer Shopping-Tour drängt sich einem der Verdacht auf. Tatsächlich sind in Deutschland 18 Prozent von Konsumsucht betroffen, weltweit sind es knapp acht Prozent der Weltbevölkerung. Und dabei ist Kaufsucht noch nicht einmal davon abhängig, ob jemand arm oder reich ist. Professor Dr. Dr. Oliver Hoffmann, Autor zahlreicher Bücher zu diesem Thema, beschreibt die Konsumsucht, die ihrer Bedeutung nach wissenschaftlich noch nicht entsprechend aufgearbeitet wurde, im psychologischen, soziologischen und ökonomischen Kontext. Konsum ist gewollt. „Kapitalismus benötigt Kaufsucht“, so Dr. Hoffmann über unser kapitalistisches System, in dem einerseits di...
2025-01-01
45 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Herzschmerz!
Trennung ist Trauer, denn Trennung bedeutet Verlust. Nach einer Trennung durchleben wir eine Achterbahn der Gefühle. Mit ihr gehen auch die Planbarkeit unseres Lebens und das Gefühl von Sicherheit verloren. Doch eine Trennung ist auch die Chance, den Fokus auf sich selbst zu richten, auf sich selbst als Individuum mit ganz eigenen Stärken, Bedürfnissen und Wünschen. Wie der Weg aus der absoluten Hilflosigkeit und Sinnverlust gelingen kann, zeigt in dieser Folge der Psychologe Daniel Breutmann auf. Wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird, scheint zunächst nich...
2024-12-18
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Leben mit Schmerzen!
Chronische Schmerzen….eine Sache des Gehirns. Chronische Schmerzen können viele Ursachen haben. Verzweiflung und Ängste nagen am Energielevel, mitunter beugen sie den Lebenswillen. Schmerzen aber passieren im Kopf, weiß Dr. Christiane Wolf und auch, dass Methoden der achtsamkeitsbasierten Lehre helfen und bei chronischen Schmerzen wirksam sind. Die Medizinerin ist nach Jahren an der Charité vor 20 Jahren in die USA ausgewandert, wo sie sich der MBSR im direkten Kontakt am Patienten widmet. Für chronische Schmerzen lassen sich oft keine schulmedizinischen Gründe finden, sie sind weder nachweisbar noch behandelbar. Aber: „Es gibt keine eingebildeten Schmerzen“...
2024-12-04
42 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Hochsensibel im Berufsleben!
Shownotes zur Podcast-Folge mit Ulrike Hensel über Hochsensibilität im Beruf Bin ich hochsensibel? Erlebe ich die (Arbeits-)Welt des Öfteren als belastend angesichts steigender Arbeitsdichte und einer wachsenden Flut von Reizen? Spüre ich besondere Bedürfnisse gerade auch bei der Arbeit, nicht zuletzt in der Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen? Wer viel wahrnimmt, viel empfindet und viel nachdenkt, ist schneller erschöpft und überreizt und braucht Zeit und Raum für Rückzug. Auch im Büro. Zu viele Gespräche, zu viel Hektik, zu viele Geräusche können den Stresspegel schnell erhöhen. Weil sie...
2024-11-20
46 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Führung in der Familie!
Führung im System Familie Jeder von uns ist eine Führungskraft, zumindest im eigenen Leben. Speziell im Familiensystem kann es leicht passieren, dass uns die Klarheit abhandenkommt. Die Funktion Führung wird geschwächt, weil sie von den Eltern nicht bewusst wahrgenommen wird, sagt Daniel Knabl, Dipl. Psychosozialer Berater, systemischer Coach und Unternehmensberater. Der Prozess beginnt meist schleichend und unbemerkt oder wird überraschend durch ein tragisches Ereignis ausgelöst. In beiden Fällen sind die Auswirkungen dieselben: Frust, Schmerz, Streit, Konflikte, Trotzreaktionen – sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern. Die Atmosphäre wird immer weiter auf...
2024-11-06
53 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Eltern sein, Mensch bleiben!
Nichts wünschen sich Eltern mehr, als in Verbindung mit ihren Kindern zu sein und zu bleiben. Trotz Kleinkind-Trotz und Teenager-Allüren sagt Dr. Britta Hahn: Das ist möglich. Emotionale Sicherheit in der Eltern-Kind-beziehung ist Voraussetzung für eine stabile psychische Gesundheit im Erwachsenenalter der Kinder. Viele Verhaltensweisen der Eltern beruhen jedoch auf Erwartungen und Haltungen, mit denen diese in ihrer eigenen Kindheit konfrontiert wurden. Diese unbewussten Muster boykottieren oftmals die Bemühungen, in einem herzlichen und echten Kontakt zu den Kindern zu bleiben. Fühlen sich Eltern vom Geschrei des Kindes getriggert, kann das Aggression oder T...
2024-10-23
46 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Hochsensibilität in der Gesellschaft!
30 Prozent der Menschen sind rein statistisch gesehen hochsensibel. Hochsensibilität aber ist eine sensible Angelegenheit, denn sie ist ein sehr individuelles Empfinden. Was bedeutet das für unser Zusammenleben? Inwieweit ist Hochsensibilität in unserer Gesellschaft angekommen, wie steht es um das Selbstverständnis und das Selbstbewusstsein von hochsensiblen Menschen? Und wie letztendlich gelingt ein umsichtiger Umgang miteinander, von dem beide profitieren? Antworten geben der Psychotherapeut und Autor Tom Falkenstein und Ulrike Hensel, Autorin und Coach für Hochsensible. Hochsensibilität bahnt sich den Weg in die Gesellschaft Hochsensibilität wird in unterschiedlichen Ausformungen erlebt. 40 Prozent...
2024-09-11
41 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Achtsamkeit für Skeptiker!
Was ist Achtsamkeit? Der Begriff ist ein wenig in Ungnade gefallen. Die einen suchen mit ihrer Hilfe den Seelenfrieden, andere werten sie als Esoterik-Kram ab. Achtsamkeit wird schnell in einen Topf geworfen mit Yoga und Meditation und Übungen, die uns ins Hier und Jetzt tragen und innere Erfüllung bringen sollen. Doch Achtsamkeit ist mehr als die Anwendung bestimmter Techniken. „Sie ist ein langer geistiger Prozess, eine Lebenseinstellung. Sie ist ein Suchen und Finden, eine tiefe Sehnsucht nach den wesentlichen Fragen des Lebens, sagt Renato Kruljac. Er ist Achtsamkeitstrainer und hat nach zwei Jahrzehnten als Führungskraft bei einem inter...
2024-08-14
50 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Long-Covid!
Über 38 Millionen Menschen in Deutschland hatten seit 2020 eine Covid-Infektion. Zehn bis 45 Prozent davon können Langzeitfolgen entwickelt. Das sind 3,8 bis 17 Millionen Betroffene, die ihre Symptomatik oftmals nicht einordnen können und auf eine Diagnose, geschweige denn Therapie warten. Das Health4Future-Projekt, das Dr. Philomena Poetis und ihre Schwestern entwickelt haben, ist nicht nur ein wissenschaftliches Projekt, um die Studienlage zu erweitern, sondern gibt Betroffenen ganz konkrete Hilfestellung. Fragebogen liefert Daten für Betroffene und Ärzteschaft Über einen Fragebogen mit knapp 200 Fragen wird zur Erstellung eines Health-Compass die Symptomatik klar eingegrenzt. Ob Long Covid, Post Vac oder C...
2024-07-31
26 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz!
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Sie zu erhalten ist ein wichtiges Gut und Aufgabe von Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Wer da im verstärkten Maß eine Diskrepanz zwischen seiner Liebe zum Beruf und realen Bedingungen erlebt, kann psychosomatische Folgen davontragen. Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Gutachter für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und erläutert das komplexe Zusammenspiel von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen für eine wohlwollende Unternehmenskultur. Benefits und digitale Resilienz Sven Steffes-Holländer motiviert zu mehr Mut, Flexibilität und Selbstvertrauen und plädiert für einen kons...
2024-07-17
50 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... verletzte Kinderseelen!
Wenn Kinder etwas Schlimmes erfahren, den Tod eines lieben Menschen, einen Unfall oder sogar sexuelle Gewalt, dann kann das die Seele stark belasten und sogar im späteren Verlauf des Lebens zu psychischen Erkrankungen führen. Je früher ein Trauma bei einem Kind oder Jugendlichen erkannt wird, desto besser greift die Therapie, weiß Traumatherapeut Dr. Patrick Fornaro. Modelle und Methoden der Traumatherapie Traumatische Erfahrungen tauchen häufiger auf als man denkt. Laut einer Schweizer Studie haben 50 Prozent aller unter 18-Jährigen ein traumatisches Erlebnis gehabt. Wobei viele Kinder eine Resilienz entwickeln und nicht darunter leiden...
2024-07-03
44 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Pacing bei Erschöpfung! – Was ist das eigentlich?
Mit den Covid-Jahren, Long-Covid und Post-Vac ist das Chronische Erschöpfungssyndrom, auch „Chronisches Fatigue-Syndrom" genannt stärker ins Bewusstsein gerückt. Zwei, die darunter leiden sind Andrea Brackmann und Katharina Jänicke. Bei ihnen ist nicht Corona, sondern eine lang zurückliegende Infektion Grund dafür, dass sie ihren Alltag nur stark eingeschränkt bewältigen können. Beide haben die Pacing-Methode für sich entdeckt, die es zwar schon länger gibt, aber im Zusammenhang mit Corona mit guten Erfolgen angewandt wird. Über chronische Erschöpfungszustände Andrea Brackmann und Katharina Jänicke berichten aus der Perspekti...
2024-06-12
43 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Trauer um Vergangenes!
Wenn wir trauern, ist die Welt nicht mehr dieselbe. Der Verlust eines Menschen, aber auch eines Lebensabschnitts, eine Scheidung oder das Kind, das ausgezogen ist, lassen uns fühlbar alleine zurück. Rituale helfen uns die Trauer in etwas Positives zu verwandeln – sagt Joanna Lisiak. Die Schweizer Schriftstellerin hat sich intensiv mit dem Thema der Trauerrituale beschäftigt. Sie sagt: Rituale lassen uns in die Selbstreflexion gehen und helfen uns, Gefühlen einen inneren und äußeren Raum zu geben. Wir lernen zuzulassen und in Verbindung zu gehen. Mit Ritualen in Verbindung gehen Rituale begleiten uns seit An...
2024-05-29
46 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... die Balance von Körper und Geist!
Um die ganzheitliche Betrachtung und die komplexe Interaktion von Fühlen, Denken, Spüren und Handeln, geht es in dieser Folge mit Daniela Botz und Karolin Friese. Die beiden Psychotherapeutinnen rücken die Bedeutung des Zusammenspiels von Körper und Psyche in den Fokus. Sie haben eine alltags- und praxistaugliche Mischung ziel- und lösungsorientierter Techniken zusammengestellt, mit denen wir Gefühle regulieren können. Diese körperzentrierten Übungen umfassen Yogaelemente, achtsamkeitsbasierte Techniken und hypnotherapeutische Methoden. Durch das Erleben von Gefühlen resilient werden Ohne unsere fünf Sinne können wir nichts wahrnehmen und nichts fühlen...
2024-04-03
56 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Mutter ohne Kind!
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben eine Tot- oder Fehlgeburt. So selten also ist sie nicht und trotzdem zählt sie zu einer der letzten Tabus unserer Gesellschaft, und das, obwohl sie zu eine tiefe Zäsur im Leben einer Frau bedeuten kann. Eva Lindner hat es selbst 2021 erfahren, was es heißt, Mutter ohne Kind zu sein. Die Journalistin, Trainerin und Moderatorin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im spanischen Valencia und hat einen klaren Appell: Das Thema muss mehr an die Öffentlichkeit und sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik sichtbarer werden, denn: betr...
2024-03-20
36 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... sich ganz fühlen!
„Fühl dich ganz“ – das ist einfach gesagt, aber gar nicht so einfach: Wie kriegen wir das hin, glücklich zu sein, erfüllt und zufrieden zu leben? Sich ganz zu fühlen, im Reinen mit sich und den anderen zu sein? Lukas Klaschinski ist Psychologe, Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Podcaster. Er ist Moderator und Autor, spricht in „Beste Freundinnen“ und in „So bin ich eben“ über Themen, die uns ganz persönlich beschäftigen. Lukas sagt: Lerne, deine Gefühle wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. „Das ist ein echter Gewinn“. Von mangelnder Gefühlsbereitschaft Wir haben verlernt, in uns...
2024-03-06
48 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Erwachsenwerden!
Es ist wohl der größte Wunsch aller Eltern: Dass das Kind erwachsen wird und auf eigenen Füßen steht. Das geht nicht ohne Abnabelungsprozess auf beiden Seiten. Ein schwieriger Prozess, mit dem sich der Entwicklungspsychologe Dr. Claus Koch – selbst Vater von vier Kindern – seit Jahrzehnten beschäftigt. In dieser Podcast-Folge wollen wir den Fragen und Signalen nach dem Ende der Pubertät und dem Coming of-Age nachgehen und auch, wie Eltern ihr Kind durch diese oft schwierige Phase begleiten können. „Tritt zurück und bleibe verbunden“: Loslassen auf beiden Seiten „Tritt zurück und bleibe verbunde...
2024-02-21
47 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Binge-Eating!
Binge-Eating – Fresssucht. Essen hat eine Zusatzfunktion übernommen. Wer unter einer Essstörung leidet, kompensiert mit dem Essen Gefühle von Einsamkeit und Unzufriedenheit. Essen wird zur Belohnung. „Ein gestörtes Essverhalten hat Ursprung in der Kindheit“, sagt Julia Sahm. Sie ist Live-Coach, Heilpraktikerin und Psychotherapeutin und Expertin auf dem Gebiet der Essstörungen. Menschen, die darunter leiden, haben oft ein fehlendes Selbstwertgefühl, das gekoppelt ist an viele hinderliche Glaubenssätze aus der Kindheit. Wir maßregeln uns mit einer falschen Disziplin, die uns immer wieder unter Stress setzt. Die Chance liegt darin, neue Gedanken und neue Gewohnheiten zuzulassen, die uns ebenso...
2024-01-24
50 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... lebe achtsam!
Achtsamkeit: Der Begriff hat nahezu inflationär Einzug in unsere Umgangssprache gehalten, doch haben wir wirklich alle Aspekte erkannt und verstanden? Was ist Achtsamkeit und was ist sie nicht? Wie nutzen wir sie für uns selbst und als Mitglied der Gesellschaft? Dr. Indrani Alina Wilms lädt ein, innezuhalten und uns bewusst einer ganzheitlichen Achtsamkeit zu nähern, die sehr viel mehr beinhaltet als den Blick auf individuelle Selbstfürsorge. Die erläutert ihre Sicht auf eine Philosophie der Achtsamkeit für eine positiv ausgerichtete Gesellschaft, in der das Persönliche immer auch politisch ist. Achtsamkeit ist. ...
2023-11-15
46 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Tod!
„Mutig, lebendig und humorvoll leben und zugleich stets „abflugbereit“ sein! – Mit diesem Moto beginnt Rüdiger Standhardt sein Buch „Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen“. Der Diplom-Pädagoge und zertifizierte MBSR-Trainer schriebt weiter: „Während viele Menschen eine Hochzeit bereits ein Jahr im Voraus planen, sind Überlegungen zum eigenen Sterben sowie eine Planung der eigenen Abschlussfeier meistens nicht üblich. Obwohl es nur zwei Gewissheiten im Leben gibt – wir werden alle sterben, und wir wissen nicht wann – vermeiden viele Menschen zeitlebens das immer noch tabuisierte Thema Sterben und Tod und empfinden eine Scheu, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäft...
2023-10-04
56 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... psychoaktive Massage!
Berührungen gehen unter die Haut. Sie lassen uns gut fühlen. Und das unabhängig von der Körpernähe eines anderen. Auch gezielte Berührungen wie im therapeutischen Kontext können in uns Emotionen auslösen. Gabriele Mariell Kiebgis ist Massage- und Körpertherapeutin und praktiziert die Psychoaktive Massage, die uns positiv beeinflussen und das Empfinden von Gefühlen neu beleben kann. Sie sagt: Diese Form der Massage ist psychotherapeutisch wirksam. Wie das funktioniert, erläutert sie in dieser Folge von Apropos Psychologie. Der Körperpanzer blockiert uns Ist das, was wir tun auch wirklic...
2023-09-20
35 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Superkräfte!
Superwoman, Superman, Superpeople: Klingt vermessen, ist aber so. In uns allen stecken sechs Superkräfte, die uns den Weg zu unserem ganz persönlichen Lebensglück verhelfen. Wir müssen sie nur nutzen, sagt die Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und Supervisorin Dr. Nathali Klingen. Sie erläutert, wie es funktioniert, dass wir unsere Superkräfte erkennen, mit ihnen üben und für uns nutzen können. Superkräfte schlummern in uns Schlüsselwörter bei der Benennung unserer sechs Superkräfte sind Achtsamkeit, Defusion, Akzeptanz, das Beobachter-Selbst, Wertekompetenz und Entschlossenes Handeln. Nathali Klingen geht es nicht um den A...
2023-09-06
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... schwierige Mütter!
Sie ist so selbstverständlich wie das Amen in der Kirche. Meint man. Die Liebe zur Mutter. Aber manchmal kann sie schwierig sein, wenn nämlich die Mutter das Problem ist. Nicht verarbeitete Traumata, tiefsitzende, nicht stimmige Glaubenssätze und negative Stimmungen werden auf das Kind übertragen, das ständig Schuldgefühle gegenüber der Mutter hat, weil es ihr nicht gut geht. Wie da rauskommen? Wie eine innige Beziehung zur Mutter, zum Kind aufbauen? Wie eine neue Position einnehmen? Dr. Waltraut Barnowski-Geiser ist Supervisorin und Psychotherapeutin insbesondere für Sucht- und Kindheitsbelastung und stellt sich diesen Fragen in unserer...
2023-08-23
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Kindheit mit Gewaltfreier Kommunikation!
Keine Schimpfwörter am Esstisch, nie Streit und immer nur ein harmonisches Miteinander? Geht das? Lea Sikor ist mit der der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg groß geworden. Wie, das erzählt sie in dieser neuen Folge von „Apropos Psychologie“. Kommunikation ist Empathie Natürlich hat der gute Umgangston auch etwas mit Sprache zu tun, aber in erster Linie mit Haltung. Eine gute Kommunikation gelingt, wenn man Empathie für sein Gegenüber und sich selbst entwickelt – sagt die 24-Jährige, die sich selbst vorstellen kann, in der GfK zu lehren. Gemeinsam an der Aufgabe gewachsen sin...
2023-08-09
24 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Bilder im Kopf!
Bilder wirken. Immer. Auch wenn nicht über sie gesprochen wird. Birgitta Schuler erzählt heute von der Kraft der Bilder in ihrer Beratungsarbeit und wie Metaphern einen Veränderungsprozess in besonderer Weise fördern können. Für die systemische Arbeit ist die Sprache tolles, bewegliches Medium, um gewünschte Prozesse zu initiieren, sagt die Literaturwissenschaftlerin und Mediatorin. Mit Sprache Veränderungen bewirken Mit Sprache können wir die Perspektive wechseln und unsere (innere) Haltung verändern. Sie bringt außerdem eine spielerische Komponente in den Beratungsprozess, der so einfacher und gelöster wird. Als Literaturwis...
2023-07-26
28 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Alltagsängste!
Wer Angst hat, ist lebendig! Aufregung? Lampenfieber? Spinnenphobie? Panikattacken? Lebensangst? Wo fängt Angst an? Ist sie messbar oder rein subjektiv? Hindert sie mich an meinem „wahren Leben“ oder hilft sie mir sogar, es zu meistern? Über unsere manchmal gar nicht so alltäglichen Ängste und vor allem darüber, wie wir sie überwinden können, geht es heute im Gespräch mit dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Pablo T. Hagemeyer. In einem Buch „Endlich klarkommen mit deiner Angst!“ geht er das Thema auf eine praxisnahe und versöhnliche Art an. Anstatt Ängste unversöhnlich zu be...
2023-07-12
54 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Wertschätzung!
„Wie redest du eigentlich mit mir?!“ Was als Frage formuliert ist, entpuppt sich schnell als empörte Schuldzuweisung und Vorwurf. Wir fühlen uns angegriffen und nicht wertgeschätzt. Wertschätzung aber ist essenziell für gelingende Beziehungen in allen Bereichen unseres Lebens. Sie kann Kommunikationsbarrieren zwischen verschiedenen Kulturen und Nationalitäten abbauen helfen und ist Grundvoraussetzung für eine demokratische Kultur und Politik. Gottfried Orth, Theologe und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, erklärt weshalb Wertschätzung nur möglich ist, wenn wir die Bedürfnisse unseres Gegenübers wahrnehmen und in der Lage sind, unsere eige...
2023-06-14
40 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Messie!
Sammelleidenschaft oder Messie-Syndrom? Wann wir aus der Sammelleidenschaft eine Krankheit? Wie wird ein Mensch zum Messie und damit krank und warum? Gesunde Menschen haben Kriterien, wonach sie Dinge, die sie schon lange nicht mehr benutzen wegwerfen, oder Dinge, die ihnen heute nicht mehr gefallen, aussortieren. Ein Messie hat den unwiderstehlichen Drang, Dinge zu sammeln und ist anschließend nicht fähig, sich wieder von Ihnen zu trennen. Das pathologische Horten wurde im Januar 2022 in den ICD-11 aufgenommen und bezeichnet eine zwangsverwandte psychische Störung. Man versteht darunter die „Anhäufung von Besitztümern durch übermäßigen Erwerb oder durch...
2023-05-31
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Workout für die Seele!
Fühl dir deinen seelischen Puls Immer getrieben & gehetzt? Zu viele Anforderungen, auf die du reagieren musst und keine Zeit, für das, was du wirklich magst im Leben? Hält dieser Eindruck länger an, kann aus einer steten diffusen Unzufriedenheit ein echtes seelisches Leiden werden. Es ist wichtig, keinen Dauerzustand aus einem seelischen Ungleichgewicht werden zu lassen. „Wir sollten uns öfter mal den „seelischen Puls“ fühlen“, rät Dr. Alice Romanus-Ludewig. Die Psychotherapeutin aus Hannover weiß, womit wir uns seelisch fit halten können. Ihr „Workout für die Seele“ richtet sie an dem AMOS-Prinzip aus. Es b...
2023-05-10
31 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Scannerpersönlichkeit!
Auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen? Immer mehrere Eisen im Feuer? Ständig neue Ideen im Kopf? Es gibt Menschen, die scheinbar alles und ununterbrochen in sich aufsaugen. Sich mit Begeisterung in Neues stürzen und ungewöhnliche Ideen regelrecht feiern. Scannerpersönlichkeiten nennt sie die amerikanische Autorin und Karrierecoach Barbara Sher diese Menschen und unterscheidet neun verschiedenen Typen. Es gibt Scanner:innen, die ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Abenteuern sind, die sog. Wanderer. Andere, wie die „Turbo-Wechsler:innen“ lieben die Abwechselung und den schnellen Wechsel neuer Herausforderungen. Annette Bauer, die sich selbst al...
2023-04-26
39 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... innerer Kritiker!
Lerne, das Leben schöner zu machen! Frieden mit unserem inneren Kritiker schließen? Freundschaft schließen sogar? – Innere Kritik ist ein wichtiger Teil der persönlichen Entwicklung und des Wachstums. Es ist die Fähigkeit, sich selbst anhand eines objektiven Kriteriums zu beurteilen und zu reflektieren. Doch was, wenn die Erwartungen, die wir an uns stellen, unangemessen hoch sind? Was, wenn diese nicht unsere eigenen sind, sondern von der Gesellschaft an uns gestellt werden? Wie kann es gelingen, die ewig selbstkritische Stimme mal ein wenig seltener oder leiser werden zu lassen? Boris Pigorsch, Psychotherapeut aus Dui...
2023-04-12
30 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Liebe bei Hochbegabten!
Zu verkopft für die Liebe? Hochbegabte Menschen haben oft besondere Herausforderungen zu bewältigen, wenn es darum geht, den Partner fürs Leben zu finden. Obwohl sie wegen ihrer grundsätzlich sehr intensiven Gefühle – positiven wie negativen – oft von tiefer Sehnsucht erfüllt sind, sind gerade sie es, die einsam inmitten von Menschen sind, erklärt Andrea Schwiebert. Seit vielen Jahren begibt sie sich mit Ihren meist vielseitig begabten oder hochbegabten Klient:innen auf Spurensuche in berufs- und Lebensfragen: Wo fühlen sie sich lebendig? Mit wem können sie erfüllt lieben und leben und sind mit s...
2023-03-29
36 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Impacttechniken!
„Das Boot ist voll!“ – Woran denkst du bei diesem Satz? Das offene Meer mit einem überladenen Boot. Gefahr? steht für Bedrohung und Angst. Diese Metapher kann als sog. Impacttechnik in Therapie und Beratung eingesetzt werden. Dafür kann man sie multisensorisch inszenieren, z. B. ein Spielzeugboot und Wasser zeigen und das Bild so „greifbar“ machen ... Impacttechniken aktivieren Emotionen und beziehen die Sinne in den Lernprozess mit ein. Sie helfen, kreative Lösungen zu finden, und wirken besonders tiefgreifend, umfassend und nachhaltig. Ressourcen- und lösungsorientiert können sie komplexe Konzepte begreifbar machen, die Wurzel...
2023-03-01
39 min
Apropos Psychologie!
Apropos ...höchst sensibel!
Mit viel Gespür seinen Platz im Leben finden „Es lohnt sich, sich mit der eigenen Veranlagung zu beschäftigen“, denn: „die bessere Hälfte ihres Lebens liegt dann noch vor ihnen“, sagt Brigitte Küster, psychologische Beraterin aus der Schweiz, und bezieht sich damit vor allem auch hochsensible Menschen. Hochsensibilität wird von vier Kriterien bestimmt: · Einer schnellen Überstimulation · Einer gründlichen Informationsverarbeitung · Einer ausgeprägten emotionalen Intensität · und sensorische Empfindlichkeit So können Hochsensible sogar schon vor dem Aufstehen überstimuliert sein, weil die Gedanken aus der Nacht noch nicht abgeschlossen sind. Küster spricht...
2023-02-15
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... neurowissenschaftliches Coaching1
Wir haben drei Gedächtnisse Viele Coachingmethoden sind zwar wirksam, aber es gibt keinen internationalen Standard, mit dem die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. Das genau wollte Dr. Alicia Ryba, Wirtschaftspsychologin ändern und entwickelte das „Scientific 3 Mind® Coaching“. „Ein gutes Coaching sollte eine wissenschaftliche Fundierung haben“, sagt sie und sieht eine der Ursachen für die bislang fehlende Basis darin, dass Coaching eine noch junge Disziplin ist. Während die Psychotherapie, die mit Freud auf eine 120-jährige Geschichte blicken kann, kassenärztlich abgerechnet werden darf, ist dies für den Coach nicht möglich. Ein Coach darf nu...
2023-02-01
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Lächeln!
"Random Acts of Kindness" oder: Seid nett zueinander! Was macht Menschen wirklich glücklich? Was wirkt nachhaltig, um leichter und optimistischer durchs Leben zu gehen? Mit u.a. diesen Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie. Sie kann uns helfen, uns und unseren Blick auf unseren Alltag positiv zu verändern. Darum geht es auch Maike Schwier. Sie ist Life Coach und von den Ansätzen der Positiven Psychologie so angetan, dass sie derzeit ein Masterstudium für Positive Psychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport abschließt. 2021 hat sie zusamme...
2023-01-18
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Arbeit und Gesundheit!
Mental Health im Job *** Gewinne einen 25-Euro-Thalia-Gutschein! Welches Thema brennt dir unter den Nägeln? Gibt es jemanden, den wir unbedingt in den Podcast einladen sollten? Mach mit bei unserer Umfrage und gewinnt einen von drei 25-Euro-Gutscheinen für Thalia! Hier geht's zur Umfrage*: https://www.surveymonkey.de/r/apropospsychologie Danke, dass du mitmachst! Marion und das Podcast-Team *Gültig vom 21.12.2022-08.01.2023 *** Wie wichtig eine gesunde Psyche am Arbeitsplatz ist, wissen wir spätestens seit Corona: plötzlich Homeoffice, Mehrfachbelastungen durch Haushalt, Kinder, Arbeit, aber auch ungleiche...
2023-01-04
41 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Sex!
Welche Vorlieben hast du? Deine Meinung ist gefragt >> Gewinnspiel siehe unten! Vorlieben wie Swinger-Clubs, Sado-Maso-Vorlieben oder die Ménage à trois … Wenn das Thema Sex überhaupt offen und öffentlich besprochen ist, ist es fast immer mit Scham behaftet. Dabei ist Sex nachweislich gesund für den Organismus – und eine echte Wohltat für die Seele. Warum das sexuelle Wohlbefinden so wichtig für uns Menschen ist und wie wir dahin kommen, entspannt darüber zu sprechen, weiß Lea Holzfurtner, Sexologin aus Berlin. „Sexcoaching ist ein sex-positiver, nicht-pathologisierender, zielorientierter und klientenzentrierter Ansatz, der einen Safe Space für seine...
2022-12-21
48 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Gelassenheit!
Warum wir psychisch flexibel werden sollten Es gibt Werkzeuge, um bei Stress, Trauer oder den ganz alltäglichen Belastungen in Balance zu bleiben. Sie wirken gut, wenn wir unsere psychische Flexibilität bewahren konnten. Dazu gehört vor allen Dingen eines: Akzeptanz. Einerseits der Situation, die wir gerade erleben, anderseits unserer eigenen Grenzen. Denn die schieben wir gern weit von uns. Es gilt als erstrebenswert, sich jeder Herausforderung zu stellen, jede Hürde mit Bravour zu nehmen, alle Hindernisse „tough“ und ohne Selbstmitleid aus dem Weg zu schaffen. Aber muss das so sein? Wäre ein ander...
2022-12-07
30 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Hochbegabung!
Andrea Brackmann Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
2022-11-30
33 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Hochbegabte Kinder!
Mythos Wunderkind? Woran zeigt sich, ob mein Kind hochbegabt ist? Kann es im Alter von zwei Jahren flüssig sprechen und lernt eine Fremdsprache, hat es im Kleinkindalter sich selbst das Klavierspielen beigebracht und diskutiert im Grundschulalter über Quantenphysik? Sind es die schulischen Überflieger, die Alleskönner, die kleinen Genies? Als hochbegabt gilt, wer in einem Intelligenztest einen IQ von mindestens 130 erreicht; das entspricht 2-3% der Menschen. Doch Vorsicht vor Tests im Internet, die nicht aussagekräftig sind, warnt Melanie Mewes, Begabungspsychologische Beraterin aus Hannover: „Die Intelligenzdiagnostik gehört in die Hände von spezialisierten Pycholog...
2022-11-09
42 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... toxische Beziehungen!
Du tust mir nicht gut! Der Partner versteht mich nicht, die Freundin frotzelt ewig rum, der Kollege wälzt seine Arbeit auf mich ab, die Chefin übersieht mich tagtäglich. Wenn Menschen in und mit ihrem Leben unzufriedene sind, geht es im Kern eigentlich immer um ungute Beziehungen. Viele denken dabei sofort an eine Paarbeziehung, zum Beispiel mit einem Narzissten oder einer Narzisstin. Darum aber geht es in den seltensten Fällen, sagt Annika Felber, Systemische Beraterin und Coach. Es gehe vielmehr darum, eigenverantwortlich wieder in die Aktion zu kommen. Woran aber erkenne ich...
2022-10-12
42 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Drogen neu denken!
Rauschmittel als Heilmittel: Mit Drogen gegen Traumata Bei bewusstseinsverändernden Substanzen denken wir schnell an Drogen: wie Heroin, LSD oder Chrystal Meth, und haben schmuddelige Bahnhofsviertel vor unserem inneren Auge. Die positiven Effekte von Drogen oder von Methoden, mit deren Hilfe das Bewusstsein beeinflusst werden kann, sind wenig bekannt, die Forschung dazu zu wenig beachtet. „Jeder Mensch sollte sich stärker mit seinem eigenen Bewusstsein auseinandersetzen!“, fordert deshalb die Anästhesistin und Notfallmedizinerin Dr. Andrea Jungaberle. „Das eigene Bewusstsein ist morgens nach dem Aufwachen ein ganz anderes, als in dem Moment, wo man auf die Autobahn...
2022-09-28
40 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Große Gefühle!
Mut zum eigenen Gefühl Stell dich nicht so an! Heul nicht rum! Gibt Schlimmeres! Wer in Kindheit und Jugend zu oft solche Sätze gehört hat, hat vielleicht nie gelernt, mit großen Gefühlen umzugehen, geschweige denn, sie zu zeigen. Es entsteht eine regelrechte Emotions-Phobie: an die Stelle der Gefühle tritt die Angst davor! Dabei sind Gefühle, gerade auch die weniger angenehmen, für den Menschen ganz entscheidend, um sich angemessen zu verhalten, erklärt Dr. Veronika Stegmüller, Psychologin und Psychotherapeutin aus München. Natürlich sind eine tief empfundene T...
2022-08-19
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Karriere!
Werde Unternehmer:in in eigener Sache! Ist der Traumjob immer noch der Traumjob? Oder haben sich mit der Zeit Präferenzen und Wertigkeiten verändert, sodass ein Spurwechsel guttun würde? Dr. Claas Triebel, Psychologe in München, spricht von Laufbahnübergängen, zu denen man sich in bestimmten Lebensphasen besonders hingezogen fühlt. Zunächst ist das Ende der Schulzeit ist eine solche „Sollbruchstelle“, auch das Ende der Ausbildung oder des Studiums ist eine Gelegenheit, nochmal eine neue berufliche Richtung einzuschlagen. Der 40. Geburtstag ist für manch einen ein Datum, sich die Frage zu stellen, ob d...
2022-08-03
33 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Jedes dritte Kind in Deutschland berichtet, in den letzten drei Monaten Schmerzen gehabt zu haben, viele von ihnen zum wiederholten Male. Oft wissen Eltern gar nichts davon. Wie aber erkenne ich das als Elternteil? Ab wann sind Schmerzen bei Kindern chronisch? Dr. Lea Höfel, leitende Psychologin an der Kinderklinik Garmisch-Patenkirchen, erklärt: „Schmerz ist eine sensorische, emotionale Erfahrung, die nicht gleichzusetzen ist mit dem Auslöser des Schmerz‘. Jeder Mensch, jedes Kind nimmt ihn daher anders wahr.“ Zu den selbst von Fachleuten oft viel zu spät erkannten Schmerzen gehören auch solche, die eben nicht...
2022-07-20
35 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... People Pleasing!
Du kannst dich jeden Tag neu entscheiden Es allen recht machen, immer schön ja und Amen sagen, bis nichts mehr geht. Wer Tag für Tag bemüht darum ist, dass es anderen gutgeht, geht, verliert den Kontakt zu den eigenen Bedürfnissen. Das hat Miriam Thalheimer erlebt. Sie hat sich als Trainerin und Coach auf das People Pleasing spezialisiert – mit Erfahrungen aus allererster Hand. Jahrelang hat sie versucht, dem gängigen Bild vom erfolgreichen, glücklichen Leben zu entsprechen. Ganz viel im Außen aufgebaut, die tolle Ausbildung, das Studium, der sichere Job, die schöne...
2022-06-27
36 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Paare im Urlaub!
Dialog als gemeinsames Denken Plötzlich allein zu zweit, da kann es schon mal knistern – und dass nicht nur in positiver Hinsicht. Wie wird die schönste Zeit des Jahres wirklich erholsam und schön? Wie viele Erwartungen müssen erfüllt werden und wessen Erwartungen sind das eigentlich? „Nicht nur die Erwartungen eines ganzen Jahres werden auf zwei Wochen Urlaub projiziert, sondern auch die unerfüllten Erwartungen aus der Kindheit“, sagt Dr. Rudolf Sanders, erfahrener Paartherapeut und Begründer des Verfahrens Partnerschule. Wie das alles in zwei Wochen passt? – Gar nicht! Um die plötzlich a...
2022-06-08
28 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Werte!
Stell‘ mal lauter: Wie wir unsere inneren Werte hören lernen Werte leiten uns, wir lernen sie vielfach unbewusst schon in der Kindheit. So ist alles, was wir tun, mit einem Wert verbunden, den wir über die Jahre verinnerlicht haben. Unser Verhalten und die Art und Weise, wie wir kommunizieren gründen in diesen Überzeugungen, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. Wenn wir nachdenken, mit anderen sprechen und wie auch immer wir uns verhalten, so gibt es immer eine Verbindungslinie zu unseren Grundwerten. Manchmal aber ist es gut, „alte Stimme“ zu verabschieden oder zumindest...
2022-05-11
31 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... gelassener studieren!
Persönliche Entwicklung hat keinen Lehrplan Auf eigenen Füßen stehen? Sich strukturieren und selbst organisieren? Sich mental fürs Studium und ja eigentlich auch fürs Leben fit machen. Wie das am besten gelingt, und welche Höhen und Tiefen wir dabei durchlaufen, erfahre ich heute von Rolf Wartenberg. Er hat als Psychologe und Psychotherapeut an verschiedenen Hochschulen in der psychologischen Beratung Studierender gearbeitet und ist Referent und Trainer für Arbeitsorganisation, Motivation und geistige Gesundheit. Wie schafft man es, seine Gefühle so zuzulassen und zu regulieren, dass sie mich nicht umhauen oder das berü...
2022-04-27
57 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Coaching!
Ziele setzen und erreichen Was ist eigentlich Coaching? Wo verläuft die Grenze zu Beratung oder einer Therapie? Bringt Coaching überhaupt was? Oder handelt es sich – um es einmal provokant auf die Spitze zu treiben - um ein beliebtes „Tool“ zur „Selbstoptimierung“, dass vornehmlich aufstrebenden Unternehmer*innen in ihrem Business zupasskommt? Gabriele Lönne, Master Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Großheide, weiß, dass ein gutes Coaching eine Art Navigationshilfe sein kann, ein Ziel, vielleicht ein neues und unbekanntes, zu erreichen. Sie setzt Coachingmethoden, darunter auch das EMDR, seit Jahren erfolgreich auch bei Privatpersonen e...
2022-04-13
44 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Gesundes Kommunizieren!
Eltern und ErzieherInnen: Vorbildliche Führungskräfte?! Wer andere anleiten und führen möchte, muss vor allem gut kommunizieren können. – Das bedeutet, er oder sie muss anschaulich erklären können, wenn etwas kompliziert ist: Ehrlich motivieren, wo es schwerfällt am Ball zu bleiben. Gerecht vermitteln, wo Streitereien tiefe Gräben aufwerfen. Und vor allem: aufmerksam zuhören, wo viele Meinungen durcheinandergehen, im Gebrüll das Eigentliche verlorengeht oder dann, wenn eine Stimme kaum Gehör findet. All das sollten ganz besonderes die Fähigkeiten von Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und allen sein, die zum Vorbild...
2022-03-30
44 min
Apropos Psychologie!
Lachen als sozialer Kitt
Resilienzfaktor „Lachen“ Man hat ihn oder hat ihn nicht: Humor. Zumindest der Volksmund ist sich da sicher – und irrt: Denn Humor ist erlernbar und hängt ganz entscheidend von der Sozialisation ab. Wer gelernt hat, mit Humor und einem Lächeln etwas mehr Leichtigkeit in sein Leben zu bringen, tut etwas für sein seelisches und körperliches Wohlbefinden. „Lachen ist die beste Medizin“ – diese Volksweisheit trifft also in Schwarze. Wer von Herzen lachen kann, baut Stress ab. Außerdem wirkt Humor wie ein sozialer Klebstoff: Miteinander zu lachen verbindet. Das wiederum befriedigt das menschliche Bedürfnis nach Zu...
2022-03-16
37 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Sucht!
Jeder hat das Bedürfnis nach Rausch im Leben! Nimmt mein Kind Drogen? Ist es „normal“, dass meine Freundin keinen Abend ohne Sekt oder Wein verbringt? Wenn mein Partner sein „Feierabend-Bierchen“ auch samstags und sonntags trinkt? Wie viele Stunden am Handy und Tablett und der Spielekonsole sind in Ordnung für eine Vierzehnjährige? Mathias Wald, einer der führenden Experten für Suchprävention in Deutschland, weiß, wie schnell Kinder und Jugendliche abhängig werden. Und mit ihnen oft weitere Familienmitglieder: Co-Abhängigkeit nennt sich das, wenn die gut gemeinte Hilfe durch Angehörige die Sucht des Abhä...
2022-03-02
45 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Autismus!
Wenn Sprache und Alltag ganz anders sind Metapher, Wortspiele, leise Ironie, offener Sarkasmus – unsere sprachliche Kommunikation ist voller Bilder und Botschaften. Die meisten von uns verwenden diese Stilmittel ganz unbewusst: Das, was wir sagen, wird anschaulicher und bunter. Schon über die Sprache stellen wir auf diese Weise eine bestimmte Beziehung zu unserem Gegenüber her. Zusammen mit gelegentlichem Blickkontakt, unserer Mimik und Körperhaltung ergibt sich in der Interaktion mit Menschen so ein Gesamtbild des jeweils anderen. Was aber, wenn ich diese Art der Kommunikation nicht verstehe? Sich mir der übertragene Sinn nicht erschließt, und ich...
2022-02-02
33 min
Apropos Psychologie!
Warum Ärger Selbstfürsorge ist
Ärgern gehört zum Alltag! Die Tochter hat ihr Zimmer wieder nicht aufgeräumt, die Freundin kommt zum zigsten Male zur spät zum Treffen, der Partner sammelt seit Tagen - wie immer – seine Kaffeebecher auf dem Schreibtisch. Irgendetwas gibt es ja immer, was uns nervt, unsere Gewohnheiten stört oder richtig wütend macht! Wie kann ich lernen mit Konflikten oder Anlässen, die mich zum Ärgern bringen, so umzugehen, dass ich gelassener durchs Leben gehe? „Ärger ist eine Rückmeldung dafür, ob ich mit einer Situation zufrieden bin oder nicht“, so Barbara Gerhards: „Er zeig...
2022-01-19
32 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Leichtigkeit!
„Sei frei, keck und kritisch und bade im Ozean der Möglichkeiten“ sagt die Diplom-Psychologin Ina Hullmann in der Einleitung zu ihrem Buch „Psychologie der Leichtigkeit“. Leichtigkeit bedeutet dabei einen erweiterten Bewusstseinszustand von Freiheit, Lebensfreude und Dankbarkeit, nicht zu verwechseln mit Leichtfertigkeit oder Leichtsinn. Hat man diesen erreicht, schaut man mit anderen Augen auf das Leben, ähnlich unserer Kinder, die mit dieser Leichtigkeit auf die Welt kommen. Nach und nach erst Versperren wir uns durch Erziehung und Sozialisation, aber auch durch mögliche traumatische Erlebnisse, diesen Blick. Sabotagemuster, die wir in der Kindhei...
2021-12-22
39 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Yoga für die Seele!
Yoga statt Tabletten! Die regelmäßige Durchführung von Yogaübungen hilft gegen Rückenschmerzen effektiver als die Einnahme klassischer Schmerzmittel, das hat bereits 2016 eine Studie des Journal of the American Medical Association ergeben. Doch auch erhöhtem Blutdruck, Asthma und sogar Depressionen können wir mit therapeutischem Yoga zu Leibe rücken, sagt die Sportwissenschaftlerin und Dr. der Psychologie Maria Wolke aus Köln mit Wohnsitz in Granada. Wir müssen da erst einmal ganz klar unterscheiden zwischen dem Fitness-Yoga für mehr Beweglichkeit und Entspannungsübungen und dem therapeutischen Yoga, das nichts mit Spiritualitä...
2021-12-08
35 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Soziale Phobie!
Wenn die Angst vor anderen das Leben lähmt Nicht jeder ist ein Partylöwe, und manch einer war schon in der Schulzeit eher zurückhaltend. Zwischen Extro- und Introvertiertheit liegen zahlreiche Abstufungen mit fließenden Übergängen. Es ist also auch ein wenig Typfrage, ob man einfach nur etwas schüchterner ist oder tatsächlich eine Phobie entwickelt. Soziale Phobien zeigen sich in unterschiedlichen Kontexten: dazu zählt z.B. die Leistungsangst, also, die Angst, etwas vor anderen Menschen zu tun; es gibt die Redeangst; Angst, vor anderen etwas zu essen oder zu trinken, oder die...
2021-11-24
41 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Jubiläum!
Vor einem Jahr, im November 2020, sind wir gestartet mit "Apropos Psychologie!" 27 Folgen und eben so viele spannende Gespräche später möchte ich, Saskia Thiele, und im Verlag für Hörbücher, Online-Seminare und eben unseren Podcast zuständig, von Marion wissen, was sie in den nächsten 12 Monaten vorhat. Hör mal rein und lass uns wissen, welche Themen Du gern hören möchtest! Gibt es einen Psychologen, eine Therapeutin oder einen Coach, den wir für Dich einladen dürfen? Schreib mir und Marion an podcast@junfermann.de oder nimm über...
2021-11-17
15 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Frust statt Lust!
Apropos … Frust statt Lust! Wie Sex und Depressionen zusammenhängen können Sex: Ein pikantes Thema? Über Sex spricht man in der Regel nicht, und das, obwohl Sex doch einen bedeutenden Anteil in unserem Leben ausmacht. Die Generation unsere Eltern hat noch gelernt: Sex dient in erster Linie der Fortpflanzung und hat ansonsten nichts außerhalb der eigenen vier Wände verloren. Warum eigentlich? Dabei sind es nicht nur gesellschaftliche Konventionen, die uns die Schamesröte ins Gesicht treiben. Weil es etwas Intimes ist, macht es uns auch sehr verletzlich. Sowohl körperliche wie seeli...
2021-11-10
32 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Selbstmotivation!
Eigenlob tut gut und weniger ist mehr! Schon vor dem Aufstehen, kurz nach dem Wachwerden, können wir uns Lust auf den Tag machen: zum Beispiel indem wir einfach mal an etwas denken, womit wir uns eine kleine Freude machen können: Eine schöne Tasse Tee, die morgendliche Runde mit dem Hund, die Freude auf eine Kaffeepause mit der Freundin der Kollegin. Die kleinen Freuden im Alltag wieder für sich zu entdecken, sich kleine Wohlfühlmomente zu schaffen, ist eine Kunst, die wir lernen können, und die zu einem Gefühl von einem sinnerfüllten Le...
2021-10-27
31 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Tiere tun gut!
Laut der Biophilie-Hypothese nach Edward O. Wilson ist die Bindung zu anderen Lebewesen in uns Menschen veranlagt. Und auch die Forschung zeigt: Selbst, wenn es kulturell oder sozial bedingte Unterschiede gibt, haben Tiere auf Menschen eine positive Wirkung: Sie trösten bei Kummer und helfen, Stress zu reduzieren. Es wundert daher nicht, dass fast 90 Prozent der Hunde- und Katzenbesitzer in Deutschland ihr Tier als vollwertiges Familienmitglied betrachten, wie eine Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover ergab. Dieses besondere Verhältnis zwischen Mensch und Tier hat als tiergestützte Intervention in den letzten Jahren auch Einzug in Ki...
2021-10-13
24 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Hochsensibilität!
Maskulinität im Umbruch Hochsensibilität – ist das mehr als Mitgefühl zu haben und sensibler zu sein als andere Menschen? Ja, denn neben der emotionalen Sensibilität gehört z.B. auch die sensorische: laute Geräusche, grelles Licht, zu viele Hitze oder Kälte, zu viele Sinneseindrücke gleichzeitig werden als unangenehm und belastend empfunden. Diese besondere Empfindsamkeit für Umweltreize und die Gefühle anderer haben etwa 20 % aller Menschen; viele von ihnen ohne es zu wissen. Für sie führt das Gefühl, anders zu sein oft zu geringem Selbstwertgefüh...
2021-09-29
40 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Selbstliebe & Hypnose!
Warum meine Wirklichkeit nicht deine ist Selbstliebe brauchten wir, um unseren Platz im Hier & jetzt zu finden. Dafür trägt jeder Mensch von Geburt an alles in sich, um ein glückliches Leben zu führen. Mit der Zeit aber lernen wir Interpretationen über uns selbst, die gar nicht immer stimmen müssen. Wir, das heißt, unser Gehirn, hält sie aber für wahr, und schafft sich seine eigene Realität. Um diese ursprünglich in jedem von uns angelegte Fähigkeit zur Selbstliebe wiederzuentdecken, rät die Hypnotherapeutin Simone Kriebs, alte Gedanken und Ü...
2021-09-15
39 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Glück!
Glücklichsein mit Positiver Psychologie Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben – und die gute Nachricht vorab: das können wir lernen! Was aber ist ein gelingendes Leben? Was macht uns Menschen wirklich glücklich? Die Wissenschaft unterscheidet zwei Arten von Glück: das Wohlfühlglück, das einen kurzen Glücksmoment meint, wie die Tasse Kaffee in der Sonne oder das Streicheln meines Haustieres. Daneben gibt es das viel individuellere Werteglück, das ich empfinde, wenn ich mich selbst verwirklichen kann, meine persönlichen Werte leben darf, ich also Sinn erlebe. Worin dieser Sinn besteht, ob er in zw...
2021-09-01
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Macht!
Apropos … Macht! Wie wir mit Autorität(en) umgehen Wie kann ich souverän mit Macht umgehen? Besitze ich sie selbst, habe ich eine enorme Verantwortung, sie gut und zum Wohle vieler einzusetzen. Ist es anders herum, und mein Gegenüber besitzt eine starke Autorität oder übt mir gegenüber Macht aus, muss ich darauf reagieren. Nicht nur in beruflichen Kontexten, sondern auch in der Familie, in der Partnerschaft und mit Freunden fällt das oft schwer. Warum empfinde ich die Autorität, die mein Gegenüber ausstra...
2021-08-19
35 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Downsizing!
Auswählen um Balance zu halten Runterschrauben, runterkommen, das Prinzip „Weniger ist mehr“ ist klar. Warum fällt es uns oft schwer, Prioritäten zu setzen, unsere eigenen Bedürfnisse zu sehen und ernst zu nehmen? Gibt es Gender-Unterschiede? Können Männer besser damit leben, mit 20% Aufwand 80% des Ziels zu erreichen? Wann geben uns materielle Dinge, mit denen wir uns umgehen, nicht mehr das gute Gefühl von Sicherheit, sondern werden zu Ballast? Es fällt schwer, aus dem Überangebot an Möglichkeiten, beruflichen wie privaten, materiellen wie ideellen, die herauszupicken, die für die eigene...
2021-08-04
32 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 1: Die Kraft des Zuhörens
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Rosenberg, Marhall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag. von Scheurl-Defersdorf, Mechthild R. & von Stockert, Prof. Dr. Theodor (2020). Ein lautes Ja zum Leben sagen!: Zufrieden mit bewusster Sprache. Verlag Herder. Weber, Wilfried (2019). Wege zum helfenden Gespräch: Gesprächspsychotherapie in der Pr...
2021-07-08
44 min
Vor Jahr und Tag
Stärkzeugkasten Folge 1: Die Kraft des Zuhörens
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Rosenberg, Marhall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag. von Scheurl-Defersdorf, Mechthild R. & von Stockert, Prof. Dr. Theodor (2020). Ein lautes Ja zum Leben sagen!: Zufrieden mit bewusster Sprache. Verlag Herder. Weber, Wilfried (2019). Wege zum helfenden Gespräch: Gesprächspsychotherapie in der Pr...
2021-07-08
44 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Miteinander reden!
Wann ist ein Gespräch eigentlich gut? Wer beurteilt, ob es schwierig ist oder nicht? Und wie wichtig ist gutes Zuhören, wenn wir miteinander sprechen wollen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die „Gewaltfreie Kommunikation“, einem Handlungskonzept, das von dem amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg entwickelt wurde. „Gewalt“ meint hier vor allem die verbale Gewalt (und damit nicht explizit die körperliche), weshalb das Handlungskonzept auch Einfühlende oder Wertschätzende Kommunikation genannt wird. Dabei stehen Empathie und aktives Zuhören im Mittelunkt. Wie ich mein Gegenüber...
2021-07-07
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Verhaltenssüchte!
Wer regelmäßig zu viel trinkt, kann alkoholabhängig werden, auch Tabak macht bekanntermaßen süchtig, ebenso wie der zu häufige schnelle Griff zu Medikamenten. Aber wie steht es mit Sport, Shoppen oder Handy & Internet? Wer gern Sport treibt, kennt das tolle Gefühl danach: erschöpft, aber glücklich und manchmal so voller Energie, als könnte man die Welt aus den Angeln heben. Und ja, auch ein neues T-Shirt oder zwei, und an langweiligen Tagen mit prall gefüllten Einkaufstaschen nach Hause zu kommen, fühlt sich richtig gut an. Was aber...
2021-06-10
41 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Resilienz!
Stark und gelassen, mit einer gesunden Portion Optimismus und einer Prise Heiterkeit. Wer so durch Leben gehen kann, den beneiden wir. Tatsächlich scheinen manche Menschen nicht nur ihren Alltag, sondern auch schwierige Lebenssituationen mit einer bewundernswerten Leichtigkeit zu bewältigen. Woher nehmen sie diese Ausgeglichenheit und Gefasstheit? Wie schaffen sie es, sogar schmerzhafte Erlebnisse, die das Leben der meisten von uns zum Erstarren brächten oder ihm zumindest eine ungewollte, neue Richtung aufzwingen würden, hinzunehmen und zu neuer Kraft zu finden? Es geht mir im heutigen Podcast um unsere Widerstandsfähigke...
2021-05-12
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Schlafen!
Ausgeschlafen aufwachen, voller Energie oder auch ganz entspannt in den neuen Tag starten: Für viele von uns nur ein Wunschtraum. Rund 20 % der Erwachsenen in Deutschland haben Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen. Die Ursachen sind vielfältig: Ist es nur kurzzeitig eine Phase, in der einem einfach zu viel durch den Kopf geht, um in eine erholsame Nachtruhe zu finden, muss man sich keine Sorgen machen. Wer aber über Monate hinweg tagsüber abgeschlagen, ja wie gerädert aufwacht, sollte der Sache auf den Grund gehen. Wem das berühmte Glas warmer Milch mit Honig...
2021-04-28
36 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Persönlichkeit!
Wer glaubt, er sei nur aus einem Holz geschnitzt, der irrt. Die Psychologie kennt ein gutes Dutzend an Persönlichkeitsstilen, die mehr oder weniger ausgeprägt in uns schlummern. Sie können unheimliche Ressourcen bedeuten, aber auch Störungen verursachen. Beruflich erfolgreich ist ein Mensch z.B. dann, wenn er mit seinen Persönlichkeitsstilen an der richtigen Position ist. Wissen HR-Abteilungen genug darüber? Und gibt es auch im Privaten Persönlichkeitsstile, die schlicht nicht kompatibel sind? Prof. Dr. Rainer Sachse, der das Institut für Psychologische Psychotherapie in Bochum leitet, unterscheidet Persönlichkeitsstile zunächst nach...
2021-04-16
33 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Unerträgliches überwinden!
Es gibt Wunden, die man nicht sehen kann. Sie tun höllisch weh, ohne dass wir laut aufschreien. Glauben wir gerade, sie sind verheilt, können sie unvermittelt neu aufbrechen. Solche Wunden, die selbst kaum zu sehen sind, machen uns blind für alles Schöne und Leichte im Leben. Ein ständiger Schmerz packt alles in dicken Nebel. Und wir wissen manchmal nicht mal, dass es so ist. So könnte man ein Trauma beschreiben, eine Psycho-Wunde. Um sie zu erkennen, muss man schon sehr genau hinsehen, sagt die Psychotherapeutin Michaela Huber. Sie ist eine von Deutsc...
2021-03-17
34 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Fühlen!
Emojis statt Emotionen? Keine durchheulten Nächte, aber auch keine Schmetterlinge im Bauch? Das Leben plätschert so vor sich hin, aber überbordende Freude fehlt genauso wie tief empfundene Trauer. Alles lässt mich scheinbar „kalt“, nicht mal richtig wütend werde ich noch. Habe ich verlernt zu fühlen? Nicht zu wissen, ob & was man fühlt, nennt man Gefühlsblindheit – ein gradueller Begriff, ein Spektrum. Tatsächlich sind 10 % der Menschen mehr oder weniger gefühlblind. Aber woran erkennt man das? Wann ist etwas ein Gefühl und wo beginnt der Gedanke? Gefü...
2021-03-03
36 min
Apropos Psychologie!
Apropos … kinderlos!
Glücklich ohne Kind – (wie) geht das? Haben Sie Kinder? Diese banale Frage ist schnell gestellt, trifft manch eine Frau aber tief ins Mark. Ob gewollt oder ungewollt kinderlos, hinterfragt sie doch unsere ganze Lebensplanung. Dabei gibt es viele Gründe, weshalb eine Frau oder ein Paar ohne Kind lebt. Männern dagegen scheint sich diese Frage gar nicht nicht zu stellen. Oder kompensieren auch sie ihre Kinderlosigkeit durch Erfolg im Beruf? Woher rührt diese unterschiedliche Bewertung durch die Gesellschaft und wie gehen wir damit um? Wie ein sinnerfüll...
2021-02-17
36 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Verbitterung!
Mit welchem Ohr hörst du? Plötzlich trennt sich der Partner, die Leitungsfunktion im Job bekommt die Kollegin und wie immer scheint deine Schwester die „bessere“ Tochter zu sein. Alles halb so wild, und mit der Zeit wird das schon wieder? Was aber ist, wenn solche Situationen wie ein Déjà-vu für dich sind: Du fühlst dich zum x-ten Male übergangen. Schon wieder missverstanden. Ungerecht behandelt. Wie immer. Wenn man über erlebtes Unrecht nicht hinwegkommt, es über Jahre und Jahrzehnte „wegsteckt“, entsteht Verbitterung. Wir sind tief verletzt. So sehr, dass unsere Seele...
2021-02-03
33 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Perfektionismus!
Kennst Du das? Liebe Freunde kommen zum Essen und Du fängst Tage vorher an, wie irre die Wohnung zu putzen: Fußboden, Fenster, Fußleisten, Lampenschirme … und statt Dich entspannt auf den Besuch zu freuen, fällt Dir in letzter Sekunde ein neuer Fleck auf dem Türrahmen auf. Es klingelt und Du bist total abgekämpft. Die Aufgabe im Job schiebst Du wochenlang vor Dir her, sammelst zig (überflüssige) Infos, bevor Du in letzter Sekunde alles verwirfst und endlich zur Sache kommst. Normale „Aufschieberitis“ oder die unbewusste Taktik eines Perfektioniste...
2021-01-20
32 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Fernweh!
Rein in den Bulli, raus in die Welt! Andere Menschen und Sichtweisen kennenlernen, andere Gegenden und Länder entdecken. Mit dem Reisen, so scheint es, können wir viele unserer Sehnsüchte stillen. Es ist eine Veränderung auf Zeit, und die kann den Kopf frei machen. Wer nicht einfach nur woanders sein will, sondern auch zu sich selbst kommen möchte, dem rät Businesscoach & Supervisor Horst Lempart allerdings vom Flugzeug oder Auto ab: Der Weg zu sich selbst beginnt mit körperlicher Bewegung – auch direkt vor der eigenen Haustür, wenn man...
2021-01-06
49 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Stress!
„Menschen die immer nur funktionieren, entfernen sich immer mehr von sich selbst. Gefühle, Körper und Geist gehen dann getrennte Wege“, sagt Nanni Glück, Glückscoach und Autorin. Das wird zu purem Stress und weit mehr, als der Mensch zum Leben nötig hat. In einem gesunden Maße hilft Stress: z.B., Gefahren blitzschnell zu erkennen und in schwierigen Situationen nötige Kräftereserven zu mobilisieren. Aber seien wir ehrlich: Säbelzahntiger, vor denen wir Reißaus nehmen müssen, sind rar geworden; wir tun also gut daran, unser Gehirn auf Neuzeit umz...
2020-12-23
41 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Mut!
Davon haben wir meist viel zu wenig: Mut! Den Mut, etwas Neues zu wagen, den Anfang zu machen, das alltägliche Hamsterrad zu verlassen. Aber: Wir trauen uns nicht! Wieso eigentlich? Angst vor Fehlern? Uralte Glaubenssätze, die uns im Weg stehen? Irrwitzige Schönheitsideale, denen wir nachjagen? Tausend Wenn und Aber im Kopf? Wessen Leben lebe ich? Ich spreche mit der Mutberaterin Tanja Peters aus Köln und stelle fest: Ja! Es geht: Den Mutmuskel kann man trainieren!
2020-12-09
47 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Angst!
Über 5000 verschiedene Arten von Angst soll es geben und mindestens eine davon hat wohl jeder von uns: Höhenangst, Klaustrophobie, Prüfungsangst; Angst, vor Publikum zu reden, vorm Fliegen oder dem Alleinsein. Während man manchen Situationen, die einem Angst machen, ganz einfach aus dem Weg gehen kann (was eine Zeitlang funktioniert), ist das schier unmöglich, wenn einem die Angst vor anderen Menschen das Leben schwermacht. Und dabei wäre doch manches gemeinsam viel schöner .. Wie bekomme ich Ängste in den Griff? Woher kommen meine Ängste? Wird nicht alles noch viel schlimmer, wenn ich mich...
2020-11-25
33 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Mimik!
Stimmt es, dass wenige Millisekunden darüber entscheiden, ob wie jemanden sympathisch finden oder nicht? Sagt ein Blick wirklich mehr als tausend Worte? Was bedeutet es, wenn jemand die Arme verschränkt? Muss ich bei wichtigen Gesprächen eine besondere Sitzhaltung einnehmen um souverän zu wirken? Und was mache ich beim ersten Date? Dirk Eilert, Mimikexperte und Mimikresonanztrainer aus Berlin, verrät worauf es ankommt. Mehr über ihn und seine Akademie für emotionale Intelligenz findest Du auf seiner Homepage. Buchtipp: Ruben Langwara/Dirk Eilert. Die Kraft unserer Emotionen Dirk Ei...
2020-11-11
38 min
Apropos Psychologie!
Apropos Psychologie!
Ich heiße Marion, bin Journalistin, und möchte Euch mitnehmen in die Welt der Psychologie. Dafür gibt es ab sofort diesen Podcast aus dem Junfermann Verlag. Was ich außer podcasten sonst so tue, erzähle ich euch jetzt. Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Them...
2020-11-11
04 min
Am Lagerfeuer - schamanischer Podcast mit Manuela Ziemann
#13 Podcast: Wie streite ich richtig?
Ich bringe den Podcast heraus, damit du dir bewusster werden kannst, warum dein Leben so ist, wie es ist. Und ich zeige dir Wege, wie du etwas verändern kannst. In diesem Podcast geht es um... jeder Streit ist eine Entwicklungsmöglichkeit Wege sich im Streit zu begegnen Respekt, auch im Streit Ich- Botschaften Gewaltfreie Kommunikation Bedürfnisse und Strategien Streit beenden In meinem Podcast erwähne ich auch noch zwei Bücher. Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Junfermann Verla...
2020-07-03
31 min