Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #109: Felix Reinhardt und Leon DavidDie 109. Folge von »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Felix Reinhardt und Leon David vom TV Gelnhausen. Nach einer starken Saison in der 3. Liga belegte das junge Team aus Gelnhausen einen starken zweiten Platz und qualifizierte sich überraschend für die Aufstiegsspiele zur 2. Handball-Bundesliga. In unserem Podcast sprechen die beiden Führungsspieler mit Gastgeber Can Adanir über die kommende Aufgabe gegen den Favoriten aus Hildesheim, warum sie das Ganze nur als »Bonusspiele« betrachten und über die Euphorie der Gelnhäuser Fans. Viel Spaß! 2025-05-1447 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #105: Kai Hansmann und Mahmut Can GöregenDie 105. Folge von »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Kai Hansmann und Mahmut Can Göregen vom TV Erlenbach. Während Spielertrainer Kai Hansmann aufgrund einer Knieverletzung aktuell »nur« coachen kann, sorgt der 25-jährige Kreisläufer Mahmut Can Göregen, genannt Momo, für ordentlich Furore beim TVE. In unserem Handball-Podcast sprechen die beiden mit Gastgeber Can Adanir über Probetrainings in der 3. Liga, Momos Abwehrschwäche und welche Art (Jugend-)Trainer die beiden darstellen. Außerdem: Gegen die HSG Stockstadt/Mainaschaff gab es vier Rote Karten. Allesamt für den Gegner. Wie kam das zustande? Viel Spaß beim Hören! 2025-03-3146 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #102: Florian StanzelDie 102. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: Florian Stanzel, Trainer der HSG Haibach/Glattbach. Nach dem 18. Spieltage steht Stanzels Mannschaft auf dem drittletzten Tabellenplatz der Oberliga Süd. In unserem Handball-Podcast spricht der Lehrer für Mathematik und Elektrotechnik von mangelnder Trainingsbeteiligung, seiner Leidenschaft für den Jugendhandball und warum sich die ehemaligen Rivalen aus Glattbach und Haibach entschlossen haben, ihre Kräfte zu bündeln und eine Spielgemeinschaft zu gründen. Viel Spaß!  2025-03-1053 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #100: Yessine MeddebGroßes Jubliläum beim »Kabinengeflüster«! Zur 100. Folge unseres Handball-Podcasts ist TVG-Winterzugang Yessine Meddeb zu Gast. Nach den Stationen Rhein-Neckar Löwen, Eulen Ludwigshafen und der SG Leutershausen läuft der Linkshänder nun für den hiesigen Altmeister auf. Im Gespräch mit seinem alten WG-Mitbewohner und Podcast-Gastgeber Can Adanir geht es um Meddebs Zeit im Handball-Internat der Löwen, sein großes Temperament auf dem Spielfeld und um seine ersten Wochen beim TVG. Außerdem: Kommenden Sonntag treffen die beiden Ex-Teamkollegen erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander, wenn Adanir mit seinem TuS Ferndorf erstmals seit seinem Weggang 2022 an seine alte...2025-02-1752 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #99: Max BraunDie 99. Folge unseres Handball-Podcasts »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Max Braun, Torhüter der MSG Groß-Umstadt/Habitzheim. Jahrelang hütete der gebürtige Dieburger das Tor seines Heimatsvereins aus Groß-Zimmern/Dieburg in der Bezirksoberliga. Vor der aktuellen Saison wagte der 23-Jährige dann erstmals den Schritt, den Verein zu wechseln. Und diese Entscheidung stellte sich als goldrichtig heraus: Mit zahlreichen Paraden und viel Spielzeit erarbeitete sich das Torhüter-Talent den Platz als Stammkeeper beim zuletzt stark aufspielenden Spitzenreiter der Oberliga-Süd. Im Podcast spricht Braun mit Gastgeber Can Adanir über  seine Ambitionen, welche Verletzung ihn zu Beginn der...2025-02-101h 03Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #98: Nicola Wengerter und Niklas ZengelDie 98. Folge von »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Nicola Wengerter und Niklas Zengel von der Zweitliga-Reserve des TV Großwallstadt. In unserem Handball-Podcast sprechen die beiden »Ur-Wällster« von ihrer Kindheit zu Erstliga-Zeiten des Clubs, warum man in Großwallstadt in den Handball hineingeboren wird und über die aktuelle Situation beim neuformierten U23-Team des TVG. Außerdem legt sich das Duo im Gespräch mit Gastgeber Can Adanir fest: Für keinen anderen Verein werden sie je ihre Handballschuhe schnüren. Viel Spaß beim Hören!  2025-02-031h 00Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #95: Moritz HolschuhUnser Handball-Podcast »Kabinengeflüster« startet ins neue Jahr! Diesmal zu Gast: Moritz Holschuh von der TuSpo Obernburg. Der Kreisläufer verließ studienbedingt einst den Regionalligisten, ist aber seit diesem Winter zurück am Untermain. Im Podcast spricht der 24-Jährige über seine Anfänge, warum ihm die Postion des Torhüters eigentlich im Blut liegen müsste und über die Deutsche Nationalmannschaft. Außerdem: Rudi Frank wird Obernburg zur kommenden Saison nicht mehr trainieren. Wie es für Holschuh und Obernburg weiter geht, gibt's ab jetzt in der neuen Folge »Kabinengeflüster« zu hören. Viel Spaß!  2025-01-131h 04Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #94: Mattis Willand und Michel KämmererDie 94. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: Mattis Willand und Michel Kämmerer von der SG Rot-Weiss Babenhausen. Wenige Stunden vor dem Sieg im Bezirksoberliga-Topsiel gegen die Zweitliga-Reserve des TV Großwallstadt, standen die zwei Youngster der Löwen bei unserem Gastgeber Can Adanir Rede und Antwort. Im Handball-Podcast sprechen die Rückraumspieler über ambitionierte Jugendspielzeiten in Nieder-Roden und Großwallstadt, warum es für Babenhausen im Blick auf das Topspiel eigentlich überhaupt nicht gut ausgesehen hatte und über fehlende Fußballqualitäten im Training der Rot-Weissen. Viel Spaß! 2024-12-1748 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #91: Julius SchröckDie 91. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: Julius Schröck von der HSG Aschafftal. Der 21-Jährige spielt bereits seine vierte Saison im Dress der 1. Mannschaft und ist aktuell bester Torschütze seines Teams. In unserem Handball-Podcast spricht der Rechtsaußen über seine Vergangenheit im Fußball und Kampfsport, über Aufstiege, die er getrennt von seinen Mitspielern im Megapark gefeiert hat, und über die aktuelle Lage bei der HSG. Viel Spaß!  2024-11-1843 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #90: Loic Rapp und Bastian JägerDie 90. Folge von »Kabinengeflüster« ist da! Heute mit gleich zwei Gästen: Loic Rapp und Bastian Jäger vom TV Niedernberg. Bereits zu Schulzeiten lernten sich die zwei »Aufwärmbuddys« kennen und spielen nun seit Jahren auch gemeinsam im Verein. Im Handball-Podcast sprechen die beiden über Rituale vor Spielen, warum der TV Niedernberg im Odenwald noch nie gut ausgesehen hat und warum Jäger nun keine Siebenmeter mehr werfen wird. Viel Spaß! 2024-11-1148 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #89: Philipp KellerDie 89. Folge von »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Philipp Keller vom TV Groß-Umstadt. Im Handball-Podcast spricht der Neu-Coach über seine lange Spielerkarriere bei den Baggerseepiraten aus Rodgau und erklärt, warum er seine Karriere nach drei Jahren schon hätte beenden können und welche Ziele er als Trainer hegt. Außerdem: Trotz dünner Personaldecke startete Keller mit seiner Mannschaft stark in die neue Oberliga-Saison. Welche Zielsetzung der Spielertrainer jetzt für den Rest der Saison hat und warum er im Fußball noch immer im »Team Jung« aufläuft - das alles gibt es in der neuen Fo...2024-11-0451 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #84: Anel DurmicDie 84. Folge unseres Handball-Podcasts »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Anel Durmic vom VfL Gummersbach. Der Torhüter gilt deutschlandweit als eines der größten Talente auf seiner Position. Im Podcast spricht der 18-Jährige über das Trainingspensum in drei Teams, den schwierigen Übergang in den Männerhandball und seine Rolle bei der Junioren-Nationalmannschaft. Außerdem: Seit dieser Saison gehört Durmic zum Profikader des Altmeisters. Wie ist es eigentlich von einer Handball-Legende wie Gudjon Valur Sigurdsson trainiert zu werden? Wie vermittelt die Handball-Ikone seinen Spieler seine Mentalität? Das alles und mehr wird bei unserem Gastgeber Can Adanir verrat...2024-09-3046 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #82: Luke EimuthDie 82. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: Torhüter Luke Eimuth vom SC Magdeburg - wie ist das eigentlich, in einem der bekanntesten Handball-Internate Deutschlands zu leben? Der gebürtige Zellhäuser Luke Eimuth läuft seit dieser Saison für die Jugend des SC Magdeburg auf und versucht seinen Traum vom Profi-Handball zu verwirklichen. Im Podcast spricht der 17-Jährige vom Leben im Internat, den manchmal etwas nervigen Hausregeln und wie man im Elite-Internat Sport und Schule unter einen Hut bekommt. Außerdem: Mit 1,82m ist Luke nicht der größte Torhüter. Wie er die fehlenden Zen...2024-09-1648 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #81: Jan KuklaDie 81. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Jan Kukla. Der neue Trainer der HSG Kahl/Kleinostheim bezeichnet sich selbst als »Handball-Freak«. Im Podcast spricht der 35-Jährige über seine Aufgabe als Cheftrainer des Oberligisten, seine Laufbahn und weshalb es ziemlich nervig sein kann, mit ihm ein Spiel der Handball-Bundesliga im Fernsehen zu schauen. Außerdem: Mit Philipp Ahouansou und Tarek Marschall haben zwei seiner Ex-Schützlinge eine enorme Entwicklung bis in den Profisport hingelegt. Ob das damals schon vorauszusehen war und wie viel Einfluss Kukla auf die Entwicklung der beiden Senkrechtstarter hatte, gibt es in der neuesten Ausgabe v...2024-09-0949 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #76: Linda Wild und Vanessa HofmannDie 76. Folge »Kabinengeflüster« ist online! Diesmal zu Gast: Linda Wild und Vanessa Hofmann von der FSG Bürgstadt/Kirchzell. Wie auch im Abwehrverbund des Regionalliga-Aufsteigers bilden Wild und Hofmann im Podcast ein eingespieltes Team und sprechen bei Gastgeber Can Adanir über die herausragende Saison des Landesliga-Meisters, über die bis zuletzt vorhandenen Rivalität der beiden Vereine und wieso diese Spielgemeinschaft in der Jugendabteilung schon mehrere Jahre so wichtig ist. Außerdem: Wie ist das eigentlich vom Ehemann trainiert zu werden? Diese und viele weitere Fragen werden in der neusten Ausgabe unseres Handball-Podcasts beantwortet. Viel Spaß! 2024-07-2958 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastStarke Frauen: Anne Sauer aus Hösbach hat ein Buch über Taylor Swift geschriebenAlle reden über Taylor Swift: Die Pop-Ikone bricht Rekorde, begeistert Millionen und macht mit ihrer Eras-Tour derzeit Halt in Deutschland. Doch was genau unterscheidet Taylor Swift von anderen Popstars ihrer Generation? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode mit Anne Sauer – denn die 34-Jährige ist Swiftie und Swift-Erklärerin zugleich. „Look what she made us do“ heißt das Buch über Taylor Swift, das Sauer gerade im Rowohlt-Verlag veröffentlicht hat. Darin liefert sie auf rund 150 Seiten die Fakten zum Pop-Phänomen, lässt sich tief in die eigene Swiftie-Seele schauen und beschreibt, was Taylor Swift für ihre Fans z...2024-07-171h 11Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #74: Alisa SticklDie 74. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Alisa Stickl von der HSG Bachgau. Bis zuletzt coachte die ehemalige Torhüterin die 2. Herren- und die 1. Damenmannschaft der HSG. Ab der kommenden Saison fokussiert sich Stickl jedoch auf die Herren 2 der Handball-Spielgemeinschaft. Im Podcast erzählt Alisa Stickl, wie sie einst aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland kam, woher ihre Leidenschaft für den Handballsport stammt und wie sie zwei Mannschaften und ihre Handball spielenden Kinder unter einen Hut bekommen hat. Viel Spaß!  2024-07-151h 01Main-Echo PodcastMain-Echo PodcastAixioom bietet maßgeschneiderte KI-Lösungen für UnternehmenDie zweite Folge einer Wirtschaftreihe aus dem Medienhaus Main-Echo . In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Herbst von der Aixioom Software Solutions GmbH aus Großostheim. Sie nutzen Künstliche Intelligenz (KI) dazu, Lieferketten zu verbessern, zum Beispiel bei Bäckereien. Wie das gelingen soll, hören Sie im Podcast. 2024-07-0418 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #72: Jannik Wadel»Kabinengeflüster« ist zurück aus der Sommerpause! Diesmal bei Can Adanir zu Gast: Jannik Wadel von der HSG Bachgau. Bis zuletzt lief der großgewachsene Linkshänder noch für die Drittliga-Reserve der HSG Hanau auf. In unserem Handball-Podcast spricht der Sympathieträger über seine Beweggründe für den Vereinswechsel, wie sehr ihn der Tod seines Co-Trainers getroffen hat und wieso er sogar eine längere Handballpause in Erwägung zieht. Außerdem: Unser Gastgeber spielt künftig für Ferndorf in Liga zwei und hat sich zudem für unser Format eine neue Rubrik ausgedacht. Viel Spaß beim Reinhöre2024-07-0245 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastWie "Mainition" Customer-Relationship-Management automatisieren willEine Wirtschaftsserie aus dem Medienhaus Main-Echo startet.  In Folge eins sprechen wir mit Andreas Alin vom Aschaffenburger Start-up Mainition. Mithilfe von KI will Alin den Kontakt zwischen Kunden und Unternehmen zum Teil automatisieren. Die KI hat sogar einen eigenen Namen: Peter Flink. Was sich dahinter verbirgt, hören Sie im Podcast. 2024-06-2522 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #71 - Michael SpatzDie 71. Folge von "Kabinengeflüster" ist da! Heute zu Gast: Michael Spatz, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des TVG Großwallstadt. In seiner aktiven Karriere war er unter dem Spitznamen „Spatzi“ bekannt. Als jahrelanger Leistungsträger des TV Großwallstadt auf Rechtsaußen hatte Spatz über 2000 Tore erzielt und nach der Saison 2020/21 seine Spielerkarriere beendet. Im Podcast spricht Moderator Can Adanir mit Michael Spatz über seine Anfänge im Handball, die ersten Erfahrungen im Profisport und darüber, wie Spatz im Jahr 2007 zum TV Großwallstadt kam. Viel Spaß beim Hören! 2024-05-291h 19Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #70: Keno GrefingDie 70. Folge von "Kabinengeflüster" ist da! Heute zu Gast: Keno Grefing von der HSG Hanau II. Kurz vor dem Saisonfinale gegen seinen Ex-Verein, die Tuspo Obernburg,  spricht der 2,06m große Rückraumspieler, der früher Keno Mehrpahl hieß,  in unserem Handball-Podcast mit Gastgeber Can Adanir über eine schwierige Saison mit der HSG Hanau II, warum für ihn ein Ausgleich zum Handballsport so wichtig ist und über seine Vergangenheit bei der Tuspo.  Weitere Themen: Plötzliche Schwangerschaften und tragische Trauerfälle  im Trainerteam. Alles das hat dazu geführt, dass die Hanauer Drittliga-Reserve nun in die Landesliga muss. Viel Spaß...2024-05-1353 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #68: Olli und Marcel OttDie 68. Folge »Kabinengeflüster« ist online! Diesmal zu Gast: die Brüder Olli und Marcel Ott von der HSG Bachgau. In unserem Handball-Podcast sprechen die beiden spielwitzigen Rückraumspieler mit Gastgeber Can Adanir über ihren Herzensverein, über ihr großes Interesse an anderen Sportarten, welcher der Brüder seit längerem an seiner Beidhändigkeit arbeitet und warum die HSG Bachgau langfristig zu den Aufstiegskandidaten für die künftige Regionalliga gilt. Außerdem: Kapitän Marcel gibt einen Einblick auf die kommende Saison und Olli erklärt, warum ihm das »Verarschen« seiner Gegenspieler so viel Freude bereitet. Viel Spaß!  2024-04-291h 07Main-Echo PodcastMain-Echo PodcastStarke Frauen: Lisa-Marie Fritz erobert als "Schlongonges" die Comedy-BühneWer mit Lisa-Marie Fritz einen Podcast aufnehmen will, muss schnell sein: Denn die Aschaffenburgerin geht als Stand-Up-Komikerin „Schlongonges“ aktuell derart durch die Decke, dass sie sich ständig selbst überholt. Ein Stand-Up-Auftritt jagt den nächsten, auf Instagram kommen gefühlt jede Woche 1000 Follower dazu. Kaum kündigt Schlongonges ihr erstes eigenes Comedy-Format im Aschaffenburger Hofgarten an, gibts für den ersten Termin von „Schlongongästs“ im Juni auch schon keine Tickets mehr. Im Podcast spricht Lisa-Marie Fritz noch davon, dass sie gerade an einem abendfüllenden Solo-Programm arbeitet – inzwischen sind die ersten Termine für 2025 nicht nur festgezurrt, so...2024-04-251h 16Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #66: Patrick GemppDie 66. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: TVG-Zugang Patrick Gempp. Der abwehrstarke Kreisläufer vom Dessau-Rosslauer HV kehrt zur kommenden Saison an seine alte Wirkungsstätte in Großwallstadt zurück. Im Podcast erklärt 1,90m-Mann die Beweggründe für seinen erneuten Wechsel und er erzählt, wie seine aktuelle Reha in Leipzig verläuft. Außerdem blickt er im Gespräch mit Gastgeber Can Adanir auf seine Zeit in Rimpar und Wetzlar zurück. Weitere Themen: Das Final Four im DHB-Pokal, die News zu einem möglichen Knorr-Wechsel und der Doping-Skandal beim SC Magdeburg. Viel 2024-04-1548 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #60: Maxim SchallesDie 60. Folge »Kabinengeflüster« ist online! Heute zu Gast: TVG-Rechtsaußen Maxim Schalles. Der aus Gensungen stammende Linkshänder verlängerte in dieser Saison beim TV Großwallstadt seinen Vertrag um weitere zwei Jahre. Im Podcast spricht der spielwitzige Flügelflitzer darüber, wie es zu seinem Spitznamen »Bernd« kam, welcher Spruch ihm einst bei seinem Profi-Debüt zugeflüstert wurde und warum der TVG eigentlich noch eine Rechnung mit der HSG Nordhorn-Lingen zu begleichen hat. Außerdem erfahren wir, mit welchem aktuellen deutschen Nationalspieler er einst zusammenwohnte und mit welchem Teamkollegen Schalles öfter mal Teambetreuer Wolfgang Schüssler auf die Nerven g...2024-03-041h 06Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #58: David SpäthEine ganz besondere Folge »Kabinengeflüster«: Nationaltorhüter David Späth von den Rhein-Neckar-Löwen ist zu Gast! Der 21-Jährige gehört jetzt schon zu den besten Torhütern der Handball-Bundesliga und zählt zweifellos zu den größten Talenten Europas. Im Podcast spricht der bodenständige Shootingstar, der zuletzt bei der Handball-EM in Deutschland mit Andreas Wolff das starke Torhüter-Duo des DHB-Teams gebildet hat, über seinen Karriere-Boom nach dem DHB-Pokalsieg und dem Gewinn der U21-Weltmeisterschaft, bei welcher er zudem ins All-Star-Team gewählt worden ist. Außerdem redet Späth über die Vor- aber auch Nachteile des Hypes...2024-02-1959 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #57: Christo GöbelDie 57. Folge unseres Handball-Podcasts »Kabinengeflüster« ist online! Diesmal hat unser Gastgeber Can Adanir Christo Göbel von der MSG Groß-Zimmern/Dieburg besucht. Im Podcast spricht der Rückraumspieler über die deutliche Niederlage im Spitzenspiel gegen Odenwald, darüber ob der Landesliga-Aufstieg dieses Jahr gelingt und ob er auch mal ein Training »blau« macht. Außerdem erzählt Göbel von seiner Zeit bei der HSG Bachgau und bei der Drittliga-Reserve der HSG Rodgau/Nieder-Roden. Viel Spaß! 2024-02-1249 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #56: Torwarttrainer Markus BreidenbachDie 56. Folge von »Kabinengeflüster« ist online! Heute zu Gast: Torwarttrainer Markus Breidenbach. Der 33-Jährige betreute vergangene Saison noch die Torhüter der HSG Hanau und die Goalies des Zweitligisten TV Hüttenberg. Im Podcast erzählt der Lehramtsstudent von der Zusammenarbeit mit Gastgeber Can Adanir sowie seinem Instagram-Account mit fast 8.000 Followern und bis zu 160.000 Videoaufrufen. Außerdem erklärt Breidenbach warum Torhüter anders »gecoacht« werden müssen als Feldspieler und wie es dazu kam, dass er seit Neuestem auch wieder selbst die Handballschuhe schnürt. Viel Spaß! 2024-02-051h 11Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #55: Cedric SchieferDie 55. Folge unseres Handball-Podcasts »Kabinengeflüster« ist online! Heute zu Gast: Cedric Schiefer von der HSG Hanau. Der abwehrstarke Rückraumspieler, der zuletzt beim TV Großwallstadt aushalf, spricht im Podcast über die Erfahrungen, die er in seinen ersten Zweitliga-Minuten sammeln konnte, seine aktuelle Top-Form, wie man Ausbildung und Leistungssport unter einen Hut bekommt und warum er nun die zweite Liga als persönliches Ziel festgelegt hat. Außerdem ist natürlich auch der Abschluss der Handball-Europameisterschaft erneut Thema beim »Kabinengeflüster«. Viel Spaß! 2024-01-2955 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #54: Lars RöllerDie 54. Folge »Kabinengeflüster« ist online! Diesmal zu Gast: Lars Röller, Winterzugang des TV Großwallstadt. Im Gespräch mit Podcast-Gastgeber und Ex-Teamkollege Can Adanir – die beiden haben gemeinsam ihr Bundesliga-Debüt gefeiert – geht es nicht nur um die gerade laufende Handball-EM, sondern auch um alte Internatszeiten bei den Rhein-Neckar-Löwen und die Zukunft des 2,04 Meter großen Kreisläufers. Außerdem erzählt der Corak-Nachfolger von seiner Zeit beim Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten und wie es einst dazu kam, dass er bei den Profis der Rhein-Neckar-Löwen mit einer bemalten Glatze ins Training kam. Viel Spaß! 2024-01-2252 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastBürgermeisterwahl Sulzbach 2024Am 28. Januar wählt Sulzbach (Kreis Miltenberg) einen neuen Bürgermeister. Hochwasserschutz, Ortsentwicklung, Umgehung, Finanzen und mehr – die Bürgermeisterkandidaten Meik Schulze (CSU) und Markus Krebs (FWG) debattieren im Podcast über die Zukunft Sulzbachs. Hier hören Sie die beiden Kandidaten im Gespräch als Ersatz für das wegen extremer Glätte abgesagten Main-Echo Wahlforums. Die Moderation führt Chefreporter Georg Kümmel. 2024-01-191h 15Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #53: Max GüntherDie 53. Folge »Kabinengeflüster« ist da - aufgenommen per Videocall! Denn diesmal spricht unser Host Can Adanir mit dem Mainaschaffer Max Günther von den Füchsen Berlin! Günther debütierte in dieser Saison in der Handball-Bundesliga und erzielte bei seiner Premiere gegen Eisenach sofort einen Treffer. Im Podcast spricht der 19-Jährige vom Großstadtleben und wie so ein Tag bei der U20-Nationalmannschaft eigentlich aussieht. Außerdem: TVG-Kapitän Dino Corak verlässt die Unterfranken mit sofortiger Wirkung in Richtung Hamburg. Was unser Gastgeber Can Adanir dazu sagt, hört ihr ebenfalls in der neuesten Ausgabe »Kabinengeflüst...2024-01-1555 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #51: Jacek LubereckiKabinengeflüster international! Für die 51. Folge war Jacek Luberecki von Luxemburgs Erstligisten Chev Handball Diekirch bei Can Adanir zu Gast. Im Podcast erzählt der polnische Rückraumspieler von seinen Anfängen bei der HSG Rodgau Nieder-Roden und der SG Rot-Weiss Babenhausen, weshalb er und seine Schwester schon im jüngsten Alter eine professionelle Trainingseinstellung besaßen und wie ihn sein Weg letztendlich über die Stationen Füchse Berlin und die erste polnische Liga nach Luxemburg geführt hat. Außerdem schwelgen die beiden Ex-Teamkollegen in Erinnerungen an alte Jugendzeiten. Viel Spaß!  2023-12-1848 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #48: Stefan HollnackDer wohl berühmteste Überzieher der Landesliga: In der 48. Folge von »Kabinengeflüster« war Stefan Hollnack von der MSG Groß-Umstadt/Habitzheim zu Gast. Der 36-jährige Rückraumspieler erzählt im Gespräch mit Podcast-Gastgeber Can Adanir, ob er sich heute noch auf Spiele vorbereitet, für welche besondere Freundschaft er zum TuS Dotzheim gewechselt war und warum es ihn vor 23 Jahren aus Halle nach Babenhausen verschlagen hat. Außerdem erfahren wir, weshalb ein ehemaliger Mitspieler Hollnacks und Europapokalsieger mit FrischAuf! Göppingen einst während des Trainings über ein Schnitzel gesprungen ist. Viel Spaß! 2023-11-271h 09Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #46: Paul KielmannWie kriegt man ein duales Studium beim TV Großwallstadt und Landesliga-Handball bei der HSG Bachgau unter einen Hut? Das verrät uns Paul Kielmann! In der 46. Folge von »Kabinengeflüster« spricht der sympathische Rückraumspieler im Handball-Podcast über seine Aufgaben beim TVG, seinen berühmtesten Handykontakt und über die bisher so starke Saison seiner HSG Bachgau. Außerdem: Warum posieren die Zweitliga-Handballer des TVG vor jedem Auswärtsspiel in der »Denkerpose«? Viel Spaß!  2023-11-1359 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #41: Felix ReinhardtErst der Podcast, dann das Derby: Für unseren Host Can Adanir stand am Wochenende wieder das heiße Duell zwischen der HSG Hanau und dem TV Gelnhausen in der 3.Liga Süd-West an. Pünktlich zum Topspiel durfte der HSG-Keeper den Shootingstar und Newcomer des TV Gelnhausen Felix Reinhardt begrüßen. Nach einiger Anlaufzeit gelang dem Ex-TVG-Junior und Linksaußen nun der Durchbruch in der 3. Liga. Im Podcast, der nur wenige Stunden vor dem direkten Aufeinandertreffen aufgenommen worden ist, sprechen unsere Protagonisten über die harte Kritik einer lokalen Zeitung im Gelnhäuser-Raum, Reinhardts rasanten Aufstieg, welcher bei genau...2023-10-021h 08Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #40: Marcel RappÜber 20 Jahre Tuspo Obernburg in der 40. Folge von »Kabinengeflüster« : Unser Gastgeber Can Adanir darf diesmal Torhüter Marcel Rapp begrüßen. Im Podcast spricht der Keeper über Wechselgedanken, sein Comeback in der ersten Mannschaft, Abstand vom Handball und den ereignisreichen Saisonstart. Außerdem geht es um den neuen Streaminganbieter "Dyn" und über das aktuelle Geschehen in der Handballwelt.  2023-09-2550 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #38: Björn PapeFür die 38. Folge von »Kabinengeflüster« durfte Gastgeber Can Adanir die TV-Gelnhausen-Ikone Björn Pape begrüßen. In unserem Podcast spricht der Kreisläufer über sein Comeback aufs Handballfeld beim TV Petterweil, seinen Job als Athletik- und Fitness-Coach und seine lange Zeit in Gelnhausen. Viele Jahre war die HSG Hanau für den 34-Jährigen ein »rotes Tuch«. Wie es dazu kam, dass er nun schon in seine dritte Saison als Athletik-Trainer der Hanauer geht und wie das sein Herzensclub, der TV Gelnhausen, aufgenommen hat, hört ihr in der neuesten Folge unseres Handball-Podcasts. 2023-09-111h 06Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #37: Martin BiegerNach den Stationen HSC Bad Neustadt, TSV Blaustein und TV Plochingen ist Martin Bieger zurück im Dress der TuSpo Obernburg. In unserem Handball-Podcast spricht der sympathische Linksaußen über seine Rückkehr an den Untermain. Laufen Transfers und Vereinswechsel im Handball immer reibungslos? In der 37. Folge von »Kabinengeflüster« teilt Martin Bieger seine Erfahrungen und spricht auch über einen ehemaligen Mitspieler, der sich mittlerweile in der deutschen TV-Szene einen Namen gemacht hat. 2023-09-051h 12Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #34: Timo LöserKurz vor Saisonstart in der 2. Handball-Bundesliga absolviert der Vorjahresdritte und »Beinaheaufsteiger« Dessau-Rosslauer HV sein Trainingslager in Großwallstadt. Bei der Gelegenheit ist Timo Löser – bester Feldtorschütze der vergangenen Saison – zu Gast bei Can Adanirs »Kabinengeflüster«. Im Handball-Podcast spricht der 23-Jährige über die Vorbereitung inklusive der Testspiele gegen den TVG und den SC Magdeburg. Außerdem erklärt der 1,97 Meter-Mann, wie Dessau zur absoluten Überraschung der letzten Saison wurde und wo er den DRHV sowie den TVG in der kommenden Saison sieht.  2023-08-141h 11Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #32: Benjmain UhrigSeit sechs Jahren ist Benjamin Uhrig Spielertrainer der HSG Bachgau. Nach der Vizemeisterschaft und einem stabilen fünften Platz in den ersten zwei Jahren nach der BOL-Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg ist die HSG voll und ganz in der Landesliga Süd angekommen. Nun ist Spielertrainer Benjamin Uhrig zu Gast bei »Kabinengeflüster« und spricht im Podcast mit Gastgeber Can Adanir über seine ereignisreiche Karriere als Spieler und die Vor- und Nachteile seines Spielertrainer-Jobs. Im letzten Saisonspiel der vergangenen Saison feierte der Linkshänder sein Comeback nach schwerwiegender Verletzung. Wie geht es für Uhrig und die HSG Bachgau...2023-08-0158 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #31: Christian MetzDie 31. Folge »Kabinengeflüster« ist online! Nach zuletzt 13 Ausgaben mit aktiven Spielern, sitzt diesmal in Christian Metz der Trainer von Landesligist SG Rot-Weiss Babenhausen am Mikrofon! Im Podcast von Gastgeber Can Adanir spricht der 36-jährige Dietzenbacher über das verfrühte Ende seiner Spielerkarriere und seine Leidenschaft für das Trainerdasein. Nach dem Abstieg aus der Oberliga Hessen und dem Last-Minute-Klassenerhalt in der Vorsaison, befindet sich die Mannschaft von Metz mitten im Umbruch. Wie er diese Herausforderung angeht und warum Trainer-Lizenzen nicht immer viel bedeuten müssen, hört ihr hier.  2023-07-251h 03Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #30: Stefan SalgerIn der neuesten, der 30. Folge von »Kabinengeflüster« ist TVG-Neuzugang Stefan Salger bei Can Adanir zu Gast. Der 2,07m große Rückraum Rechte, zuletzt bei den Eulen Ludwigshafen unter Vertrag, spielte zuvor unter anderem schon für den TVB Stuttgart und die MT Melsungen in der stärksten Handball-Liga der Welt. Im Podcast spricht der sympathische Linkshänder vom Sensations-Klassenerhalt der Eulen Ludwigshafen in der Saison 2018/19, seinem fast schon perfekten Bundesliga-Debüt und seiner Zeit bei der MT Melsungen. Und welche Ziele hat der »Steineschmeißer«, wie er sich selbst betitelt, jetzt mit dem TV Großwallstadt?  2023-07-1748 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #29: Sam HoddersenTeam USA beim »Kabinengeflüster«! Linksaußen Sam Hoddersen war für die 29. Folge bei Gastgeber Can Adanir am Mikrofon. In unserem Handball-Podcast spricht der Halb-Amerikaner von seinen ersten Profi-Spielzeiten in Schwedens 1. Liga, Schmerzmitteln im Handballsport und dem historischen Erfolg der Amerikaner bei der diesjährigen Weltmeisterschaft. Außerdem gewährt der gebürtige Offenbacher Einblick in das Corona-Chaos der USA bei der WM 2021 in Ägypten. Und für welchen Verein spielt der trickreiche Außen künftig?  2023-07-1155 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #28: Philipp AhouansouPremiere bei »Kabinengeflüster« - ein Nationalspieler ist zu Gast! Für die 28. Folge hat unser Gastgeber Can Adanir diesmal Philipp Ahouansou eingeladen, der zu den vielversprechendsten Handballtalenten in Deutschland zählt. Der 2,03m große Rückraumspieler der Rhein-Neckar-Löwen, der bis zuletzt noch an GWD Minden ausgeliehen war, nimmt uns im spannenden Podcast mit in die Gefühlswelt eines Handball-Stars. Von wenig Spielzeit bei den Löwen bis zum Leistungsträger in Minden und der Nominierung durch Nationaltrainer Alfred Gislasson. Und wie läuft so eine »Leihe« im Handball-Business eigentlich ab? Das und noch vieles mehr hört ihr in der n...2023-07-0458 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #27: Luca BraunIn 27. Folge von »Kabinengeflüster« begrüßt unser Gastgeber Can Adanir diesmal den Dieburger Luca Braun. Immer wieder sind sich die beiden in ihrer bisherigen Handballerkarriere über den Weg gelaufen. Aktuell sind sie etwa gemeinsam Leistungsträger der HSG Hanau. Im Podcast haben die Kollegen und Freunde also einiges zu erzählen und sprechen unter anderem über Champions-League-Spiele in Kielce und vieles mehr. Außerdem beantworten die Ex-Mitbewohner einige Fragen der Zuhörerschaft. Viel Spaß! 2023-06-2646 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #25: Michael TomaschekFolge 25 von "Kabinengeflüster"! Diesmal zu Gast: Michael Tomaschek von der HSG Aschafftal. Im Podcast spricht der Allrounder über die perfekte Saison und dem damit verbundenen Aufstieg der Aschafftaler in die Landesliga. Außerdem erfahren wir, welchen Einfluss Ex-TV-Großwallstadt- und Ex-TV Kirchzell-Trainer Heiko Karrer an dem Erfolg hat und warum man unter Karrer nie seine Trikothose vergessen sollte. 2023-06-051h 00Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #23: Thomas RinkIn der 23. Folge von Kabinengeflüster ist diesmal TVG-Kreisläufer Thomas Rink zu Gast! Der 1,98-Mann, dessen Abgang schon feststeht, spricht im Podcast über seine von Verletzungen geprägte Zeit beim TV Großwallstadt und warum es am Ende einer Saison so schwierig ist, die Motivation hochzuhalten. Und was fehlt dem TVG eigentlich, um sich im oberen Drittel der 2.Bundesliga zu etablieren? Außerdem gibt der 30-Jährige bekannt, wo es ihn kommende Saison hinziehen wird.  2023-05-221h 15Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #21: Noah TrageserEin Stockstädter im DHB-Pokal-Final Four! Und das zum zweiten Mal in Folge. Linksaußen Noah Trageser steht mit der A-Jugend der HSG Rodgau-Nieder Roden im Halbfinale des A-Jugend-DHB-Pokals und möchte den Erfolg der Vorsaison verteidigen. Trageser trifft dort mit den Baggerseepiraten auf den Bundesliga-Unterbau des 1.VFL Potsdam. In der 21. Folge von Kabinengeflüster spricht der 18-Jährige aber nicht nur über das anstehende Saisonfinale, sondern auch über die Herausforderung, Schule und Handball unter einen Hut zu bekommen. Podcast-Gastgeber Can Adanir erzählt zudem, was er mit seinem ersten »Gehaltsumschlag« gemacht hat.  2023-05-0856 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #20: Joshua OsifoDie Abstiegsrunde der 3. Liga ist in vollem Gange! Mittendrin: Der TV Kirchzell rund um den 22-jährigen Joshua Osifo. Nach zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen lässt der in Obernburg lebende Rückraum-Linke im Podcast mit Gastgeber Can Adanir die reguläre Saison Revue passieren und gibt den Zuhörerinnen und Zuhörern einen kleinen Einblick in die Gefühlswelt des TVK. Wie souverän waren eigentlich die ersten zwei Siege der Unterfranken wirklich? Osifo lässt aufhorchen.  2023-05-0151 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastStarke Frauen: Birgit Happel will Frauen fit in Finanzfragen machen"Auf Kosten der Mütter" heißt das Buch, das die Kleinostheimer Finanzexpertin Birgit Happel gerade veröffentlicht hat. Über die finanziellen Risiken, die Frauen –  und on erster Linie Mütter – bewusst und unbewusst eingehen, spricht die 52-Jährige auch in diesem Podcast-Gespräch. Birgit Happel erklärt aber auch, Frauen und Paare es besser machen können.  Link zu main-echo.de: Lesen Sie hier mehr über Birgit Happel und ihr Buch "Auf kosten der Mütter", das bei Kösel erschienen ist. Weiterführende Links zum Thema Familie, Frauen & Finanzen: Homepage von Birgit Happel: http...2023-04-2846 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastSchreckgespenst Inflation (Episode 5) - Wie geht es weiter?Die Inflation und die Energiekrise sind im Alltagsleben längst angekommen – sie treffen auch die Wirtschaft im Mainviereck hart. Im Main-Echo-Podcast Schreckgespenst Inflation spricht Redaktionsvolontär Maximilian John über die Auswirkungen und die Perspektive für private Haushalte sowie für Unternehmen in der Region. Müssen wir in den kommenden Monaten und Jahren mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend rechnen? (Audio-Copyright: Stress - KV) 2023-04-2808 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastSchreckgespenst Inflation (Episode 4) - Härtefall ArmutDie Inflation und die Energiekrise sind im Alltagsleben längst angekommen – sie treffen auch die Wirtschaft im Mainviereck hart. Im Main-Echo-Podcast Schreckgespenst Inflation spricht Redaktionsvolontär Maximilian John über die Auswirkungen und die Perspektive für private Haushalte sowie für Unternehmen in der Region. Müssen wir in den kommenden Monaten und Jahren mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend rechnen? (Audio-Copyright: Stress - KV) 2023-04-2711 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastSchreckgespenst Inflation (Episode 3) - Ein Blick in die BaubrancheDie Inflation und die Energiekrise sind im Alltagsleben längst angekommen – sie treffen auch die Wirtschaft im Mainviereck hart. Im Main-Echo-Podcast Schreckgespenst Inflation spricht Redaktionsvolontär Maximilian John über die Auswirkungen und die Perspektive für private Haushalte sowie für Unternehmen in der Region. Müssen wir in den kommenden Monaten und Jahren mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend rechnen? (Audio-Copyright: Stress - KV) 2023-04-2612 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastSchreckgespenst Inflation (Episode 2) - Die EnergiekriseDie Inflation und die Energiekrise sind im Alltagsleben längst angekommen – sie treffen auch die Wirtschaft im Mainviereck hart. Im Main-Echo-Podcast Schreckgespenst Inflation spricht Redaktionsvolontär Maximilian John über die Auswirkungen und die Perspektive für private Haushalte sowie für Unternehmen in der Region. Müssen wir in den kommenden Monaten und Jahren mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend rechnen? (Audio-Copyright: Stress - KV) 2023-04-2522 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #19: Finn ZecherIn Folge 19 von "Kabinengeflüster" war Gastgeber Can Adanir bei Bundesliga-Torhüter Finn Zecher zu Besuch. Der Pokal-Held des TBV Lemgo im Jahr 2021 spricht im Podcast über dieses Erlebnis samt seiner grandiosen Leistung im Finale gegen die MT Melsungen und erzählt auch, wie das diesjährige Final Four in Köln für ihn war. Außerdem unterhalten sich die beiden Profi-Keeper über einige Details des Torwartspiels und diskutieren wie groß der Einfluss mentaler Stärke auf einen Handball-Torhüter ist. Darüber hinaus klärt Gastgeber Can Adanir die Zuhörerinnen und Zuhörer über seine gesundheitliche Situation auf.2023-04-2448 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastSchreckgespenst Inflation (Episode 1) - Was ist Inflation?Die Inflation und die Energiekrise sind im Alltagsleben längst angekommen – sie treffen auch die Wirtschaft im Mainviereck hart. Im Main-Echo-Podcast Schreckgespenst Inflation spricht Redaktionsvolontär Maximilian John über die Auswirkungen und die Perspektive für private Haushalte sowie für Unternehmen in der Region. Müssen wir in den kommenden Monaten und Jahren mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend rechnen? (Audio-Copyright: Stress - KV) 2023-04-2409 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #18: Alex PfeiferDie 18. Folge von Kabinengeflüster ist online! Diesmal zu Gast: Jungprofi Alex Pfeifer. Der Ex-TVG-Linksaußen spricht im Podcast mit Gastgeber Can Adanir über seinen Trainer bei der SG BBM Bietigheim, die Handball-Legende Iker Romero, und seine Zeit beim TV Großwallstadt. Außerdem erfahren wir, wie wichtig Spielerberater sein können und warum Handballer oftmals zu einer Leistungsexplosion fähig sind, nachdem feststeht, dass sie ihren aktuellen Verein verlassen werden.  2023-04-1741 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #17: Heiko WinterHier kommt die Folge 17 von Kabinengeflüster! Diesmal zu Gast: Heiko Winter. 13 Jahre lang war der gebürtige Düsseldorfer Co- und Torwart Trainer beim TV Kirchzell. Im Podcast spricht Winter mit seinem ehemaligen Schützling Can Adanir über seine Jahre beim TV Kirchzell und seine Zeit als Förderer von Nationaltorhüter Andreas Wolff. Außerdem erfahren wir von unserem Gastgeber Adanir, wie es war, unter dem Torwart-Experten zu trainieren und zu spielen. Freut euch auf viele Anekdoten und eine grandiose Top-7!  2023-03-271h 08Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #15: Tarek MarschallIn Folge 15 von "Kabinengeflüster" begrüßt Gastgeber Can Adanir den Zweitliga-Profi Tarek Marschall. Der 22-jährige Rückraumspieler der HSG Nordhorn-Lingen erzählt im Podcast nicht nur von einigen seiner Bundesliga-Einsätze, sondern auch von einer wilden Partynacht mit einem Europameister und warum es ihm im ländlichen Nordhorn so sehr gefällt. Außerdem erfahren wir, dass Tarek bei seiner ersten Begegnung mit Can mit einem blauen Auge zum Mannschaftsfoto erschien und weshalb in Erlangen die ersten zwei Wochen niemand mit ihm sprechen wollte.  2023-03-1352 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastStarke Frauen: Anika Magath, Stadtheimatpflegerin und Feministin aus AschaffenburgAnika Magath ist Stadtheimatpflegerin in Aschaffenburg, promovierte Historikerin, kreativer Kopf hinter den Europäischen Kulturwegen im archäologischen Spessartprojekt –  und leidenschaftliche Feministin. Die 38-Jährige gehört unter anderem zu dem Team, das den Feministischen März in Aschaffenburg auf die Beine stellt. Im Podcast spricht Magath nicht nur über die Kulturlandschaft Spessart und darüber, was wir aus der Landschaft und unserer Umgebung über unsere Vergangenheit erfahren können. Sondern auch über die Themen des jungen Feminismus, für den sie steht: Über Gleichberechtigung und Cat Calling, über feministische Männer und über Frauenfreundschaften, die Welten verändern können. Link...2023-03-0356 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #13: Lukas SchmittIn Folge 13 von "Kabinengeflüster" wird es amüsant! Zu Gast: Lukas Schmitt. Der Niedernberger spielt aktuell bei der SG Groß-Umstadt/Habitzheim in der Hessischen Oberliga. Im Podcast spricht der Rückraumspieler über Einweihungen und Abschlussfahrten, seine erste Begegnung mit einer für ihn sehr prägenden Persönlichkeit und über viele seiner ehemaligen und aktuellen Mitspieler. Außerdem kommt während des Gesprächs ein außergewöhnliches Talent des 23-Jährigen zum Vorschein.  2023-02-2747 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastUm was geht's eigentlich? Der Kirchenkonflikt im Kahlgrund kurz erklärtUm was geht es im Kirchenkonflikt im Kahlgrund, der sich auch an der Person des Diakon Reinhold Glaser entzündet hat?  Das erklären die Main-Echo Redakteure Matthias Schwind und Moni Münch in diesem Podcast. Zu Wort kommen  darin auch Vertreter der drei Pfarrgemeinderäte, die dem Pastoralen Raum Kahlgrund angehören und die sich den Fragen der Main-Echo-Redaktion gestellt haben. Zu Wort kommen  darin auch Vertreter der drei Pfarrgemeinderäte, die dem Pastoralen Raum Kahlgrund angehören und die sich den Fragen der Main-Echo-Redaktion gestellt haben. Hier geht es zum Text-Interview mit Christine Hillebrand, Christoph Lindner und...2023-02-1725 minKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-EchoKabinengeflüster - Folge #11: Julian OhmIn der elften Folge »Kabinengeflüster« darf Gastgeber Can Adanir in Julian Ohm einen amtierenden DHB-Pokalsieger der A-Jugendlichen begrüßen. Die Nummer drei im Tor des Zweitligisten TV Großwallstadt spricht im Podcast über den Beginn seiner Handballkarriere in Rostock und Schwerin, seiner aktuellen Situation als dritter Torhüter in zwei Mannschaften und wie er vom Abgang von Ex-TVG-Coach Igor Vori erfuhr. Außerdem erzählt der 19-Jährige von einer der »krassesten« Wochen seines Lebens. 2023-02-1348 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastChristine Raab: "Menschen mit Metastasen sind ein Teil vom Leben"Das Jahr 2022 ist vor­bei, 2023 hat ge­ra­de be­gon­nen: Zeit für Bi­lanz und Aus­blick. Für die Schim­bor­ne­rin Chris­ti­ne Ra­ab war es ein ein­schnei­den­des Jahr. Denn im Früh­som­mer be­kam die 40-Jäh­ri­ge die Diag­no­se Me­ta­s­ta­sie­rter Brust­k­rebs. In ei­nem Main-Echo-Pod­cast spricht sie nun über Per­spek­ti­ven und Her­aus­for­de­run­gen, die da­mit ver­bun­den sind. Metastasen also. Das heißt: Der Krebs ist zurück und hat sich ausgebreitet...2023-01-091h 13Main-Echo PodcastMain-Echo PodcastStarke Frauen: Konzertveranstalterin Pamela Dehniger rockt hinter der BühnePamela Dehniger steht zwar ungern auf der Bühne, doch sie ist aus der regionalen Konzertbranche trotzdem nicht wegzudenken. Nicht nur im Aschaffenburger Club Colos-Saal sorgt sie seit Jahrzehnten dafür, dass hinter und neben der Bühne alles reibungslos läuft. Auch bei zahlreichen anderen  Events in der Region wird Dehniger als Konzertveranstalterin und Bühnenmanagerin gebucht. Für Pamela Dehniger ist dieser Job Alltag, doch in ihrer Branche ist sie dennoch eine Ausnahme. Frauen sind im Rock- und Popbereich schlecht vertreten, auf den Bühnen ebenso wie dahinter. Woran das liegen könnte und wie es sich ä...2022-12-3152 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastTransmann Samu Dietz lebt endlich im richtigen GeschlechtSamu Dietz ist trans: Wer den Aschaffenburger trifft, begegnet einem jungen Mann. Auf den ersten Blick deutet nichts darauf hin, dass der 22-Jährige in seiner Kindheit einen Mädchennamen trug. Den langen Weg, den Samu Dietz hinter sich hat, um seinen Platz im Leben zu finden – den sieht man nicht. Aber man kann davon hören: in diesem Podcast-Gespräch. Es sind sehr private Fragen, die Samu Dietz darin beantwortet – obwohl er weiß, dass Transmenschen immer wieder Anfeindungen und Gewalt erleben, wenn sie sich zu ihrer Identität bekennen, sie offen zeigen. Warum will er dennoch erzählen...2022-12-1944 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastErstunterkunft Erbighalle: Wie es Ukraine-Flüchtlingen in Aschaffenburg geht»Am Anfang waren viele Menschen in der Halle noch sehr ängstlich, vom Schicksal getrieben – jetzt sieht man auch wieder Kinder lachen«: Eric Leiderer, Dritter Bürgermeister von Aschaffenburg (SPD), schildert Eindrücke, die er in der Schweinheimer Erbighalle gewonnen hat. Dort sind seit mittlerweile zwei Monaten Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht.  Leiderer koordiniert die Flüchtlingsarbeit in der Erbighalle. Unsere Redaktion hat ihn ans Podcast-Mikrofon gebeten: Im Gespräch blickt Leiderer auf die vergangenen acht Wochen zurück und gibt Einblicke hinter die Kulissen der städtischen Flüchtlingsarbeit. Leiderer berichtet von den großen und kleinen...2022-05-1334 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastIm Gespräch mit... Anna Murk und Katharina Zimmermann vom "Legal Layman""Überall dort, wo juristische Laien mit dem Recht zu tun haben, muss es so kommuniziert werden, dass sie es verstehen und einhalten können", sagt Anna Murk. Die Wirtschaftschaftsjuristin aus Bad Kissingen hat deshalb die Zeitschrift "Legal Layman" gegründet. Viermal im Jahr erscheint das Heft kostenlos und ausschließlich online; fünf Ausgaben stehen bereits auf der gleichnamigen Homepage, die sechste soll noch im April erscheinen.  Über Instagram, Facebook und vor allem auf Linkedin erreicht der "Legal Layman" seine Leserschaft, die Fachpresse ist längst auf das innovative Projekt aus Unterfranken aufmerksam geworden. Im Podcast sprechen Murk und...2022-04-2753 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastSchon wieder keine Stimmung: Wie geht's den Faschingsvereinen in der Region Aschaffenburg?Schon im zweiten Jahr fällt der Fasching aus! Wie geht es eigentlich den Faschingsvereinen in Stadt und Kreis Aschaffenburg damit? Main-Echo-Redakteurin Nina-Anna Beckmann hat drei Vereinsvertreter*innen gefragt und ans Podcast-Mikrofon gebeten: Marie Christine Kunkel vom Carneval-Clubs-Concordia (CCC), dem ältesten der sechs Aschaffenburger Faschingsvereine, Guido Noll, Chef des Protokolls bei der Weibersbrunner »Krocke« und Reinhard Nees, Vorsitzender der Karnevals-Gesellschaft Schöllkrippen. 2022-02-2417 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastIm Gespräch mit... Jennifer Jessen, die mit dem Messenger-Projekt "Erinnern.Immer" die Vergangenheit lebendig werden lässtAls Max Hamburger 1881 in Aschaffenburg geboren wurde, war das Telefon schon erfunden, aber Handys gab es noch nicht. Dennoch wird dieser Max Hamburger in den Wochen  ab 16. Februar Whatsapp-Nachrichten verschicken – und von seinem Aschaffenburg, von längst vergangenen Zeiten, erzählen. „Erinnern.Immer“ heißt das Messenger-Projekt, das den Aschaffenburgern eine  neue Form des Erinnerns erschließen soll.  Die Frau, die das im Auftrag des Stadt- und Stiftsarchivs möglich macht, heißt Jennifer Jessen: In diesem Podcast erzählt sie, wie sie Informationen über den jüdischen Kaufmann Max Hamburger gefunden hat, wie Erinnerungskultur auf neuen Kanälen funktionie...2022-02-1523 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastPodcast mit Jürgen Scheibe: Der Freistil-Bundestrainer aus Aschaffenburg spricht über die aktuelle Situation im RingenDer Aschaffenburger Jürgen Scheibe war als Freistil-Ringer und -Trainer bereits bei sieben Olympischen Spielen. Im Podcast erzählt Jürgen Scheibe im Gespräch mit ME-Sportredakteur Thomas Steigerwald über seinen Werdegang, seine Bundesliga-Karriere und die Sportart Ringen an sich. 2022-02-0424 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastIm Gespräch mit... Jens Marco Scherf, Landrat im Kreis MiltenbergJens Marco Scherf (Grüne) ist Landrat im Kreis Miltenberg. Main-Echo-Reporter Kevin Zahn hat mit ihm einen sehr persönlichen Podcast aufgenommen: über seinen politischen Werdegang und die Frage, welche Rolle Nachhaltigkeit dabei für ihn gespielt hat. Nebenbei erwähnt Scherf, dass er in seiner Jugend Mitglied der Jungen Union war. Zahn fragt nach: Was hat ihn bewegt, seine politischen Farben zu wechseln? Kevin Zahn erwähnt im Podcast auch ein Interview mit Jens Marco Scherf über die Energiewende, Verkehrswende und Industrie im Kreis Miltenberg. Das findet ihr hier: www.main-echo.de/gruenerkreis Außerdem is...2022-01-2125 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastIm Gespräch mit... Sigrid Ehrmann und Anke Lang im Aschaffenburger Café AbdateIm Café Abdate in Aschaffenburg finden Jugendliche seit 25 Jahren Antworten auf Fragen aller Art. Warum die Infostelle trotz Google & Co. heute vielleicht wichtiger denn je ist und wie der stressfreie Umgang mit dem Internet in Familien gelingt – darüber sprechen Sigrid Ehrmann und Anke Lang vom Café Abdate in diesem Main-Echo-Podcast. Wer jung ist und eine Frage hat – irgendeine Frage – der hat in Aschaffenburg eine Anlaufstelle, die in fast allen Fällen weiterhelfen kann: Das Café Abdate des Stadtjugendrings, das seit 25 Jahren im Jukuz im Kirchhofweg 2 zu finden ist. Dort informieren Sigrid Ehrmann und Anke Lang Jugendliche unter ander...2021-10-191h 07Main-Echo PodcastMain-Echo PodcastItalien ist Europameister! Und sonst?Italien ist Europameister! Der Titelträger ist gefunden – und wir schauen nochmal drauf! Wie lief die EM 2021 in Pandemiezeiten? Wie war die Stimmung an den verschiedenen Spielorten? Gab es sportliche Überraschungen (Dänemark!) oder setzte sich am Ende doch wieder ein Favorit (Italien?) die Krone auf? In der letzten Folge von »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo« präsentieren die Sportredakteure Roman Grombach und Thorsten Schmitt Antworten. Musik: Invincible von 2021-07-1220 minKultur in der KriseKultur in der KriseDie Aschaffenburger Kantorei will schon bald wieder eine große Mozart-Messe probenKirchenmusikdirektor Christoph Emanuel Seitz plant schon für den Herbst: Mozarts Requiem und die c-Moll-Messe würde er gerne mit der Aschaffenburger Kantorei einstudieren. Ende des Jahres könnte Bachs Weihnachtsoratorium wieder in der Christuskirche erklingen. Wenn, ja wenn die Corona-Zahlen es zulassen, dass Chöre und Orchester proben können. Im Podcast »Kultur in der Krise« berichtet Seitz, wie die Pandemie die Kirchenmusik eingeschränkt hat. Denn Kirchen sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch Räume für Kultur und Kulturvermittlung: Kinderchor, Posaunenchor, Gospelchor, Oase-Chor, zwei Bands und die rund 80 Sängerinnen und Sänger der...2021-07-0647 minKultur in der KriseKultur in der KriseKeine leichte Entscheidung: Das Johannesberger Mühlbergfestival fällt auch 2021 ausDie Entscheidung ist noch recht frisch: Das Johannesberger Mühlbergfestival wird auch in diesem Sommer ausfallen. Die Fest-Organisatoren von der Aktion Jugend Johannesberg (AJJ) haben lange überlegt, ob es eine Alternative geben könnte. »Aber wenn wir feiern, dann wollen wir das richtig«, sagt Johannes Fuchs im Podcast »Kultur in der Krise«. Ein Mühlbergfestival mit angezogener Corona-Handbremse soll es nicht geben. Fuchs ist 25 und Kassier in dem Verein, der das Traditionsfest seit rund 40 Jahren auf die Beine stellt. Alle, die zum Team gehören, stecken Schweiß und Herzblut in »ihr« Festival: Eine Woche dauert der Aufbau in de...2021-07-0657 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastDie EM geht in ihre heiße PhaseDie EM ist in ihre ganz heiße Phase eingetreten, die Halbfinalpartien warten – und genau darüber reden wir. Wie läuft die EM 2021 in Pandemiezeiten? Wie ist die Stimmung an den verschiedenen Spielorten? Gibt es sportliche Überraschungen (Dänemark!) oder setzt sich am Ende doch wieder ein Favorit die Krone auf? In »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo« suchen wir Antworten. Musik: Invincible von 2021-07-0517 minKultur in der KriseKultur in der KriseWas Helmut Massenkeil und Andrea Müller als Ersatz für den Aschaffenburger Kunsthandwerkermarkt planenAndrea Müller und Helmut Massenkeil bewegen sich auf dem Grad zwischen Kunst und Kunsthandwerk – nicht nur in ihrem eigenen Schaffen als Keramikerin und Bildhauer. Sondern auch, wenn sie, wie sie es seit Jahrzehnten tun, als Organisatoren des Aschaffenburger Kunsthandwerkermarkts anderen Kreativen eine Bühne bereiten. Schon zum zweiten Mal in Folge muss der traditionsreiche Markt im Aschaffenburger Schlosshof heuer coronabedingt ausfallen. Im vergangenen Jahr haben Andrea Müller und Helmut Massenkeil spontan eine Alternative geschaffen und über ein Dutzend Gäste ins Umfeld ihrer Werkstatt-Galerie auf dem Stiftsberg eingeladen. Auch dieses Jahr würden die beiden gerne wi...2021-07-011h 03Kultur in der KriseKultur in der KriseWarum das Aschaffenburger Fest Brüderschaft der Völker in diesem Jahr erst recht gefeiert wird30 000 Menschen an drei Tagen: So, wie die Aschaffenburger üblicherweise im Juli ihr Fest Brüderschaft der Völker feiern, wird es in diesem Jahr nicht möglich sein. Im Podcast »Kultur in der Krise« erzählt Fest-Koordinatorin Andrea Hefter, was vom 16. bis 18. Juli als Alternative geplant ist. »Es wird ein ganz anderes Fest sein, das ist klar«, sagt Hefter, die beim Stadtjugendring für die Themen Integration, Inklusion und Partizipation zuständig ist. »Aber allen Beteiligten war auch klar, dass die Werte, für die dieses Fest steht, von besonderer Bedeutung sind – gerade in Zeiten wie diesen.« Welche Werte sie m...2021-06-281h 07Main-Echo PodcastMain-Echo PodcastDeutschland zittert sich weiter, die Fahnen sind bunt: Die K.o-Runde der EM kann kommenDenkbar knapp ist die Nationalmannschaft ins Achtelfinale der Fußball-EM getaumelt. Klar, dass die Sportredakteure Thorsten Schmitt und Roman Grombach in der vierten Folge von »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo« zunächst über das Unentschieden gegen Ungarn sprechen. Außerdem thematisiert das Duo die Diskussionen über die fragwürdigen Entscheidungen der Uefa und ihrer Einstellung zu Regenbogenfarben. Musik: Invincible von 2021-06-2431 minKultur in der KriseKultur in der KriseKunst geht online: Wie der Neue Kunstverein Aschaffenburg sein Programm trotz Corona schafftCorona hin oder her: Der Neue Kunstverein Aschaffenburg (NKV) hat trotz Pandemie fast alles geschafft, was im Jahresprogramm 2021 steht. Die zeitgenössische Kunst, die im Kunstlanding ausgestellt wird, ist nämlich inzwischen immer auch online auf www.kunstlanding-virtuell.de zu sehen: In kleinen Videos und Werkstattgesprächen erklären die Künstler und Künstlerinnen hier sogar selbst ihre Werke, fast wie bei einer exklusiven Führung. So hat der Kunstverein in der Corona-Zeit nicht nur dem Publikum viel geboten, sondern auch die Künstler nach Kräften unterstützt. Elisabeth Claus und Iris Solbès vom NKV e...2021-06-2250 minMain-Echo PodcastMain-Echo PodcastItalien marschiert und die UEFA bleibt fragwürdig: Die Tops & Flops des zweiten EM-SpieltagsGanze 24 Nationen spielen derzeit in elf Ländern den neuen Fußball-Meister Europas aus – und genau darüber reden wir. Wie läuft die EM 2021 in Pandemiezeiten? Wie ist die Stimmung an den verschiedenen Spielorten? Gibt es sportliche Überraschungen oder setzt sich am Ende doch wieder ein Favorit die Krone auf? In »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo« suchen wir Antworten. In der dritten Folge hat Sportredakteur Roman Grombach diesmal in Marcel Cichon den Online-Chef des Main-Echo als Gesprächspartner zu Gast. Gemeinsam redet das Duo über die Tops und Flops des zweiten Spieltags  der EM und hat dabei wied...2021-06-2124 minKultur in der KriseKultur in der KriseDer Aschaffenburger Kabarettist Urban Priol hat seinen Humor 
nicht verloren»Ich hatte drei Läden im Lockdown«, sagt der Aschaffenburger Kabarettist Urban Priol – er spricht von seinem Theater, dem Aschaffenburger Hofgarten-Kabarett; von der angeschlossenen Gastronomie und von sich selbst als Künstler, dem durch Corona die Bühne genommen war. Drei Läden im Lockdown: Für einen wie Priol heißt das – zum Glück – nicht nur Zwangspause. Sondern auch: Aufreger noch und nöcher, täglich neuer Stoff für politisches Kabarett. Seinen Humor hat der 60-Jährige in der Pandemie nicht verloren, das wird im Podcast »Kultur in der Krise« schnell klar: »Ich bin gar nicht mehr nachgek...2021-06-171h 21Main-Echo PodcastMain-Echo PodcastZwischen Schockmoment und Fanrückkehr: Die Tops & Flops des ersten EM-SpieltagsIn der zweiten Folge hat Main-Echo-Redakteur Roman Grombach mit Patrick Scherer einen Gast aus Düsseldorf an seiner Seite. Der 38-Jährige berichtet normalerweise als Chefreporter des "Express" über den Zweitligisten Fortuna. Nun war er in seiner alten Heimat zu Gast und hat dabei die Einladung für den EM-Podcast wahrgenommen. In diesem spricht das Duo über die Tops und Flops des ersten Spieltags und hat dabei erste Highlights und unerwartete Spielausgänge, aber auch unterschiedliche Stimmungslagen ausgemacht – und selbstverständlich wird auch der Fall Christian Eriksen besprochen. Musik: Invincible von 2021-06-1628 minKultur in der KriseKultur in der KriseWie hat sich Corona auf die lokale Nachwuchs-Musikszene ausgewirkt, Steffen Gerlach?Wie hat sich Corona auf die lokale Nachwuchs-Musikszene ausgewirkt? Aschaffenburgs bester Gesprächspartner zu diesem Thema ist Steffen Gerlach aus dem Jukuz-Musikbüro. Im Podcast »Kultur in der Krise« spricht er über Bands, die sich nicht finden, Beats aus dem Kinderzimmer und über neue Wege, junge Musik aus der Region bekannt zu machen. Seit 25 Jahren, also seit es das Aschaffenburger Jugend- und Kulturzentrum gibt, leitet Steffen Gerlach das Musikbüro im Jukuz. Er behält ständig den Überblick über die lokale Musikszene, hat ein besonderes Augenmerk auf den Nachwuchs. Und Gerlach sieht den Wandel: Jahrelang hat er vor alle...2021-06-1558 minKultur in der KriseKultur in der Krise„Was uns durchgetragen hat, sind unsere Fans“, sagt Boppin'B-Schlagzeuger Thomas WeiserDie Aschaffenburger Rockabilly-Band Boppin B hat ein echtes Corona-Opfer bringen müssen: Im April 2021 hat Saxofonist Frank Seefeldt öffentlich gemacht, dass er nach über 30 Jahren kein festes Bandmitglied mehr sein wird und statt dessen einen krisensicheren Job übernimmt. Im Podcast „Kultur in der Krise“ erzählt Schlagzeuger Thomas Weiser, wie es vor und nach dieser Entscheidung hinter den Kulissen der Band ausgesehen hat – und er gewährt auch sonst tiefe Einblicke ins Innenleben dieser Kapelle, die mit Fug und Recht von sich behaupten kann, Aschaffenburgs erfolgreichster Musikexport zu sein. „Was uns richtig durchgetragen hat, sind unsere Fans“, sagt Weiser über...2021-06-081h 22Kultur in der KriseKultur in der KriseDer Aschaffenburger Kulturamtsleiter Burkard Fleckenstein blickt auf die Pandemie zurück – und auf 21 Jahre im AmtSein letztes Jahr als Leiter im Aschaffenburger Kulturamt war für Burkard Fleckenstein eine Achterbahnfahrt: Statt Programm zu machen, musste das Kulturamt Veranstaltungen absagen, rund 200 an der Zahl. Auf der anderen Seite hätten sich neue Wege aufgetan, erzählt Fleckenstein im Podcast »Kultur in der Krise«: Zum Beispiel wurden im Stadttheater Vorstellungen per Livestream in die Welt geschickt. Ein Erfolgserlebnis für Fleckenstein, der Anfang Juli 2021 in den Ruhestand tritt – und der vor 21 Jahren nicht mal einen Computer im Büro vorfand, als er das Kulturamt übernahm.  Für den 65-Jährigen bietet das Podcast-Gespräch also doppelt G...2021-06-081h 01Kultur in der KriseKultur in der KriseGitarrist Markus Vollmer hat in der Corona-Krise die Kamera für sich entdecktIn Aschaffenburg kennt man Markus Vollmer als Gitarristen der Abtown Houzeband, der Rest des Landes kennt ihn aus dem Fernsehen: Von Beginn an, seit 2014, gehört Vollmer zur Band der TV-Show »Sing meinen Song«. Auch in der aktuellen Staffel spielt er die Gitarre – was bedeutet, dass in der Corona-Zeit zumindest einer von Vollmers vielen Jobs erhalten geblieben ist. Wie ist das, mit Stars wie Nena auf der Bühne zu stehen oder von DJ Bobo den Moonwalk gezeigt zu bekommen? Im Podcast »Kultur in der Krise« berichtet Markus Vollmer von einem bewegten Jahr: »Sing meinen Song« wurde dies...2021-06-021h 06Kultur in der KriseKultur in der KriseMit der Nyckelharpa durch die Krise: Musikerin Jule Bauer setzt auf StipendienWenn nicht gerade Corona ist, reist Jule Bauer für ihre Musik durch ganz Deutschland – und durch halb Europa. Im vergangenen Jahr hat die Aschaffenburgerin diese Reisen weitgehend durch Videokonferenzen ersetzt: Bauer gibt Unterricht per Video und arbeitet auf diesem Kanal auch mit Kollegen an neuen Projekten. Wichtige Wege, um auch in der Corona-Zeit als Musikerin Geld zu verdienen. Jule Bauer hat sich der alten Musik verschrieben und einem außergewöhnlichen Instrument: Sie ist Sängerin und Virtuosin an der Nyckelharpa, die auch Schlüsselfiedel heißt. Ein Instrument, das wie die Geige gestrichen wird, aber auch Tas...2021-06-0151 minKultur in der KriseKultur in der KriseTimo Geißel und seine Mitstreiter wollen bald wieder mit dem Kutter-Garten an den Start gehenDer »Kuttergarten« war im vergangenen Sommer plötzlich einfach da: Ein Biergarten, der anders war als alle anderen. Urbaner, mit Musik und Festivalatmosphäre, unterhalb der Ebertbrücke, auf der Leiderer Mainseite in Aschaffenburg. Im Podcast erzählt Timo Geißel, einer der Macher des Projekts, wie es dieses Jahr weitergehen soll.  Denn weitergehen soll es: Wenn alles klappt ab Samstag, 5. Juni. Diesmal sorgfältiger vorbereitet, weniger spontan als im vergangenen Jahr. Das Kneipenkollektiv Hannebambel soll im Boot sein. DJs sollen auflegen, Bands spielen.  Hinter dem Kuttergarten steckt die Aschaffenburger Musik-, Kunst- und Kulturinitiative – der gleiche Verein, der...2021-05-2552 minKultur in der KriseKultur in der KriseWie Ulrike Ader die Aschaffenburger Steinmetzschule durch die Pandemie steuertDie Schülerinnen und Schüler der Aschaffenburger Steinmetz-Meisterschule haben sich von Corona nicht aus der Bahn werfen lassen. Eher das Gegenteil sei der Fall gewesen, berichtet Schulleiterin Ulrike Ader im Podcast »Kultur in der Krise«.  Neben ihrer Ausbildung schaffen die acht angehenden Steinmetzmeister im aktuellen Schuljahr etliche Werke, die bald im Stadtbild zu sehen sein werden. Und sie haben mit ihrer Benefizaktion »Schloss mit Lustig« schon rund 3000 Euro für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Aschaffenburger Klinikum eingesammelt.  Ein äußerst produktives Team, sagt Ulrike Ader über ihre Schützlinge. Vielleicht auch, weil jede Ablenkung feh...2021-05-2551 minKultur in der KriseKultur in der KriseKlaus Appels Saxofon
 ist verstummtDer Aschaffenburger Musiker Klaus Appel hat in der Corona-Zeit ein neues Instrument gelernt: Die Gitarre ist aus Sicht von Aerosolforschern weniger bedenklich als die Blasinstrumente, die Appels Markenzeichen sind – allen voran das Saxofon. Doch im Gespräch für den Main-Echo-Podcast »Kultur in der Krise« berichtet Appel ansonsten von nervenzehrenden Monaten, die hinter ihm liegen. »Ich bin durchs Raster gefallen«, sagt der Musiker etwa über die staatlichen Corona-Hilfen, die bei ihm nicht angekommen seien. Da Appels berufliche Existenz auf etlichen Standbeinen gebaut ist – Auftritte, Projekte, Unterricht – haben die Programme nicht gegriffen. Weggebrochen seien die meisten dieser Standbeine trotzdem. 2021-05-1936 minKultur in der KriseKultur in der KriseSchauspielerin Agnieszka Kleemann hat große Pläne für den SommerFür die Kleinostheimer Schauspielerin Agnieszka Kleemann ist die Leggings der Gegenstand, der wie kein anderer für die Corona-Zeit steht. »Ein kluger Mensch hat mal gesagt, wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren«, erklärt Kleemann im Podcast-Interview. »Und genau das ist im vergangenen Jahr passiert: Wir haben die Kontrolle über unser Leben verloren«.  Agnieszka und Thorsten Kleemann führen nicht nur das sehr kleine »12 Stufen Theater« in Kleinostheim, sie waren vor Corona als Schauspieler auch gut beschäftigt: Gebucht auf Firmenfeiern und von Schulen, für theaterpädagogische Workshops mit Kindern, Jugendlichen und...2021-05-1952 minKultur in der KriseKultur in der KriseWarum Christopher Bausch sein Aschaffenburger Casino-Kino vorerst nicht öffnen kannIn Bayern dürfen Kinos bei stabil niedrigen Inzidenzen wieder öffnen – doch für Christopher Bausch, Chef des Aschaffenburger Casino-Kinos, ändert sich dadurch erstmal wenig, sein Kino bleibt noch zu. »Akut haben wir keine Perspektive«, sagt Bausch. Im Podcast »Kultur in der Krise« erklärt er, warum seine Branche Vorlaufzeit braucht.  Das liege in erster Linie daran, dass die Kinobranche von bundeseinheitlichen und verlässlichen Richtlinien abhängig sei – nur wenn es im ganzen Land möglich sei, bringen laut Bausch die Filmverleihfirmen die heiß ersehnten neuen Streifen auf den Markt. Mehr noch: Internationale Verleihfirmen haben nicht nur die bundesdeut...2021-05-1943 minKultur in der KriseKultur in der KriseAutorin Susanne Hasenstab blickt in ihren Romanen und Kolumnen immer noch mit Humor auf die WeltFür ihre Kolumnen und Romane hört die Aschaffenburger Autorin Susanne Hasenstab den Menschen ganz genau zu – aber wie macht sie das eigentlich mitten im Lockdown, wenn alle nur zuhause hocken? Über diese und andere Herausforderungen der Corona-Pandemie berichtet die 37-Jährige diese Woche im Main-Echo-Podcast »Kultur in der Krise«. Bis Juli holen wir in dieser Interview-Reihe zum Anhören Kulturschaffende aus der Region ans Mikrofon. Wir wollen wissen: Wie geht es Kunst und Künstlern nach über einem Jahr Pandemie? Wie groß sind die Sorgen – und wie konkret die Pläne für den kommenden Sommer? ...2021-05-1436 minKultur in der KriseKultur in der KriseColos-Saal-Chef Claus Berninger setzt auf Streaming – und NetzwerkarbeitClaus Berninger hat für seinen Aschaffenburger Musikclub Colos-Saal einen Weg gefunden, an der Krise zu wachsen: Das Colos-Saal-Team stellt inzwischen konsequent Konzerte als Live-Streaming auf die Bühne. Dieses Angebot werde sehr gut angenommen, berichtet Berninger in seiner Podcast-Folge. Berninger ist zuversichtlich, dass sein Club die Krise überstehen wird. Und doch spüre man im Colos-Saal die Einschränkungen der Corona-Pandemie schmerzlich. »Das internationale Tournee-Geschäft ist zusammengebrochen«, sagt Berninger. Ganz zu schweigen davon, dass sein Kerngeschäft die Emotionen seien: Das gemeinsame Erleben.  Berninger – der sich auch auf Verbandsebene, also überregional für seine Branche stark...2021-05-1457 minKultur in der KriseKultur in der KriseWie Hille Blum jetzt Wege findet, um Kultur für Kinder anzubietenHille Blum will nicht resignieren: Sie hat für das Aschaffenburger Jukuz ein  Open-Air-Theaterprogramm für Kinder und Familien auf die Beine gestellt. Ob die Vorstellungen in diesem Sommer wie geplant über die Bühne gehen dürfen, weiß aber noch niemand.  Hille Blum ist im Jukuz für Kinderkultur zuständig: für Kindertheater, aber auch für den jährlichen Kinderkultur-Tag im Nilkheimer Park, für Bastelangebote auf dem Fest Brüderschaft der Völker oder in den Schulferien. Im Podcast erzählt Hille Blum, wie Corona auch sie ausgebremst hat. Und wie sie Wege gefunden hat, Kin...2021-05-1443 minKultur in der KriseKultur in der KriseDie Idee hinter dem Podcast "Kultur in der Krise"Kultur in der Krise heißt unser neuer Podcast. Worin es darin gehen wird, verrät dieser Trailer. Mit Imagefilm Musik: Stay Alive von Frametraxx 2021-05-0903 min