podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@manz.at (MANZ Verlag)
Shows
RECHTaktuell – Der Podcast
OGH und Gewaltschutz. Mit Linda Greuter und Pascal Alessandri
Gewalt gegen Frauen steht leider immer öfter in den Schlagzeilen. Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs soll nun solche Gewalttaten reduzieren. Wie genau das geschehen soll und welche Wirkung von Betretungs- und Annäherungsverboten zu erwarten ist, besprechen in dieser Episode Linda Greuter vom Institut für Legal Gender Studies an der Johannes Kepler Universität Linz und der Polizeijurist Pascal Alessandri mit Elisabeth Maier (MANZ). Darüber hinaus geht es um die Frage, ob Amtshaftungsansprüche gegen die Republik Österreich entstehen können, wenn Privatpersonen nicht ausreichend vor Gewalt im sozialen Nahraum geschützt werden.Service:Podcast G...
2025-07-17
27 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Auto als Abfall. Mit Julius Spieldiener und Xaver Meusburger
Abfall, so viel ist klar, verrät viel über eine Gesellschaft. Wo der Abfallbegriff beginnt und wo er wieder aufhört, erklären in dieser Episode die beiden Juristen Julius Spieldiener und Xaver Meusburger im Gespräch mit Elisabeth Maier. Anlassfall ist ein Erkenntnis des VwGH, in dem ein beschädigtes Auto auf dem Weg nach Bulgarien als Abfall qualifiziert wurde. Mehr über einen riesigen Wirtschaftssektor und ein gar nicht so abwegiges Rechtsgebiet in dieser Episode. Hören Sie rein!Service:Zeitschrift "Recht der Umwelt RdU"Buch "Abfallbegriff und Kreislaufwirtschaft" Gefällt Ihnen, was Sie hören...
2025-07-03
26 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Der Data Act. Mit Sebastian Schwamberger
Ab dem 12.9.2025 gilt der Data Act, eine EU-Verordnung, die das Recht auf Zugang zu und Kontrolle von Daten regelt, die bei vernetzten Geräten anfallen - darunter etwa die allseits beliebten Smart Watches, Saugroboter, Smart-Home-Zentralen u.v.a. Thomas Rabl, Chefredakteur der ecolex, und Markus Schrom (MANZ) sprechen mit dem Digitalisierungsrechtsexperten Sebastian Schwamberger (Universität Rostock) über neue Datenzugangsregelungen, das Internet der Dinge und den Wechsel von Cloud-Diensten. Hören Sie rein!Service:ecolex - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine...
2025-06-11
29 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Donnerwetter Blitz! Naturereignisse und Versicherungsschutz. Mit Stefan Perner
Hochwasser, Stürme und andere Naturkatastrophen nehmen eindeutig zu. Ereignisse wie das Septemberhochwasser 2024 in Österreich verursachen Schäden in immensen Höhen. Geschädigte, aber auch gefährdete Personen fragen sich, ob und wie man Vorsorge treffen kann, etwa durch Versicherungen. Aber auch der Staat, der über Steuern den Katastrophenfonds finanziert, muss sich überlegen, ob und inwieweit er die Bevölkerung in solchen Fällen unterstützen kann. In Zeiten von Sparmaßnahmen ein schwieriges Thema, über das sich in dieser Episode Elisabeth Maier (MANZ) mit dem Versicherungsrechtsexperten Stefan Perner von der Wirtschaftsuniversität Wien unterhält. Transkript: http...
2025-05-15
29 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Was sind Klimaklagen und was bewirken sie? Mit Birgit Hollaus
Klimaklagen sind ein ebenso internationales wie umstrittenes Phänomen – und begrifflich überdies unscharf. Sie werden mitunter eingesetzt, um gegen staatliche Untätigkeit oder verfehlte Klimapolitik vorzugehen, zuletzt etwa von den Schweizer „Klimaseniorinnen“ oder im Fall „Müllner v Austria“.Um das Thema rechtlich einzuordnen, haben sich für diese Episode Elisabeth Maier (MANZ) und die Rechtsexpertin Birgit Hollaus von der Wirtschaftsuniversität Wien ins MANZ Podcaststudio begeben. Sie unterhalten sich über verikale und horizontale Klagen, Third party interventions, Klimabudgets und darüber, welche Auswirkungen all das auf Österreich hat.Hören Sie rein!ServiceHollaus, D...
2025-04-17
38 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Das neue Informationsfreiheitsgesetz. Mit Maximilian Kallinger, Karlheinz Moick und Monika Slunsky
Spät, aber doch, ist es auch in Österreich vorbei mit dem Amtsgeheimnis. Am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz (kurz IFG) in Kraft. Damit wird Transparenz zur Regel und Geheimhaltung zur Ausnahme. Über Voll- und Teilanwendungsbereich des IFG, staatliche und private Informationspflichtige und das Informationsregister sprechen Maximilian Kallinger (WU Wien) sowie Karlheinz Moick und Monika Slunsky (FSM Rechtsanwälte) mit Elisabeth Maier (MANZ). Hören Sie rein!Service:Moick/Slunsky/Kallinger: Informationsfreiheitsgesetz (2025)Intensivtagung Informationsfreiheit für alle Praxisanwender:innen, 26.5.2025 Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. L...
2025-04-03
41 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Anwaltsmarkt: Rankings, Deutschland & Österreich, Blick in die Zukunft. Mit Annette Kamps
Thomas Rabl, ecolex-Chefredakteur und selbst Rechtsanwalt, wirft in dieser Episode gemeinsam mit seinem Gast einen Blick auf den Anwält:innenmarkt in Österreich und Deutschland: Annette Kamps ist Fachredakteurin beim JUVE Verlag und u.a. zuständig für den österreichischen Rechtsmarkt. Die beiden diskutieren Beschaffenheit und Wert von Anwaltsrankings, machen die (möglichen) Unterschiede des Berufsbilds in Österreich und Deutschland ausfindig und werfen einen Blick in die Zukunft der Branche, Stichwort Digitalisierung (Legal Tech, KI) und Nachwuchs (Millennials). Hören Sie rein!Service:ecolex - Zeitschrift für WirtschaftsrechtJUVE Rankings Gefällt Ihnen, was Sie hö...
2025-03-11
41 min
RECHTaktuell – Der Podcast
KI, wie hältst du's mit dem Urheberrecht? Mit Sonja Dürager und René Heinzl
Wenn man KI-Systeme wie ChatGPT benützt, berührt man dabei auch urheberrechtliche Fragen. Deren umstrittenste ist wohl: Gibt es eine Schöpfung ohne Schöpfer? Oder: Können Generative Künstliche Intelligenzen Werke schaffen? Ist ein Prompt ein "Werk" im rechtlichen Sinn? Und was, wenn der Output einer KI die Reproduktion eines bestehenden Werks ist? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich Elisabeth Maier (MANZ) dieses Mal gleich zwei Gäste ins Podcaststudio geladen: Ihre juristische Expertise bringt Sonja Dürager (bpv Hügel Rechtsanwälte) ein, Inputs zur technischen Funktionsweise solcher KI-Systeme kommen von René Heinzl (Buil...
2025-02-28
43 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Gaskrise, Wasserstoff und Co. Mit Benedikt Ennser
Die Gasspeicher in Österreich sind zwar derzeit recht gut gefüllt, die Energielenkung musste (noch) nicht eingesetzt werden. Andere Instrumente, wie z.B. die „strategische Reserve“ wurden jüngst rechtlich etabliert. Auch hinkünftig, wie etwa beim oft als „Heilsbringer“ empfundenen Wasserstoff und bei der Dekarbonisierung des Energiesystems, ist noch viel zu tun, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Sind hier staatliche Interventionen nötig? Was fehlt sonst noch im neuen Marktdesign des Energiemarkts? Wären eine Neuordnung der Kompetenzverteilung und institutionelle Verbesserungen sinnvoll? Benedikt Ennser, Leiter der Abteilung Energierecht im Klimaschutzministerium, diskutiert mit ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl über einige aktue...
2025-01-22
44 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Nachhaltigkeitsverpflichtungen: mehr als "grüne" Pflichten. Mit Daniela Ecker
Beim Begriff "Nachhaltigkeit" denkt man vor allem an Umweltaspekte. In dieser Episode klären wir, welche anderen Bereiche hier noch hineinspielen, welche Gesetze bzw. Verordnungen schon in Kraft sind, ob es Umwegrentabilitäten gibt, wer sich auf Nachhaltigkeitsverpflichtungen berufen kann und welche Anspruchsgrundlagen es gibt. Im Studio mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) ist die Nachhaltigkeitsrechtsexpertin Daniela Ecker vom Institut für Umweltrecht der Uni Linz. Die beiden unterhalten sich über CSR-Richtlinie, Taxonomie-Verordnung, Lieferkettenrichtlinie, Entwaldungsverordnung und weitere Regulatorien und ordnen diese ins große Ganze des Themas "Nachhaltigkeit" ein.Service: Ecker: Zivilrechtliche Verantwortlichkeit für fehlerhafte Nachhaltigkeitsberichterstattung - mit F...
2025-01-20
31 min
Darf's ein bisschen Chemie sein?
#21: Säure-Basen-Haushalt und Basenfasten - Quatsch oder wirksam?
In der dritten Folge der dritten Staffel Moleküle auf dem Teller dreht sich alles um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Du erfährst, was genau Säuren und Basen sind und wie der pH-Wert definiert wird. Neben diesen grundlegenden Erklärungen wird auch der Transfer in den Alltag beleuchtet, und ein aktuelles Trendthema wird kritisch hinterfragt. Lass dich überraschen und viel Spaß mit der neuen Folge! Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o und Perplexity AI (Pro) Ton und Schnitt: Anne Mayer 🏔️Steiger...
2025-01-17
16 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Künstliche Intelligenz und Recht. Mit Alexander Feldinger
Die Szenarien reichen von „Endlich mehr Zeit für Klient:innen“ bis zur „KI ersetzt Anwält:innen“: Künstliche Intelligenz hat im Rechtsbereich Einzug gehalten. Welche Folgen das für Rechtsberufe hat und warum es wohl auf absehbare Zeit menschliche Prüfinstanzen geben wird, besprechen Elisabeth Maier und ihr MANZ-Kollege Alexander Feldinger, Jurist und Informatiker, in der letzte Podcastfolge dieses Jahres. Frohe Festtage – wir hören uns im neuen Jahr!Service:Dürager /Heinzl, Künstliche Intelligenz und Maschine Learning – (k)ein unauflösbarer Widerspruch zum Urheberrechtsgesetz, ÖBl 1/2025Zankl, KI-Verordnung (erscheint 2025)Early Access Test für MANZ Genjus KI ...
2024-12-19
33 min
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
Powell schockt die Börse und ein wildes Preisziel bei Gold
Der Börsen-Podcast Außerdem geht es um Tesla, Commerzbank, Manz, Ceconomy, Micron Technology, Quantum Computing, Xetra Gold (WKN: A0S9GB), Euwax Gold II (WKN: EWG2LD) gilt das auch für den WisdomTree Core Physical Gold (WKN: A3GNFN), Franklin European Quality Dividend (WKN: A2DTF2) und Xtrackers EUR High Yield Corporate Bond (WKN: DBX0PR). Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. Hier findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podca...
2024-12-19
20 min
Die Boss - Macht ist weiblich
Dr. Gabriele Fischer, Suchtexpertin und -forscherin
Wo beginnt Abhängigkeit? Woran liegt es, dass manche Menschen anfälliger sind für Alkohol, Nikotin und Co, warum gehen Frauen seltener mit Suchterkrankungen zum Arzt als Männer? Und welche neuen Therapien sind wirklich erfolgversprechend? Die Psychiaterin Dr. Gabriele Fischer leitet die Suchtforschung und -therapie an der Uniklinik Wien, bereits seit den Achtziger Jahren ist sie international tätig. Sie sagt: Sucht ist weder Schwäche noch Schicksal – oft steckt aber noch eine ganz andere Grunderkrankung dahinter. Link: Gabriele Fischer an der Uniklinik Wien: http://www.sucht-news.at/das_team/30 +
2024-12-04
52 min
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
Schnäppchenjagd auf kleine Aktien und die besten ETFs des Jahres
Der Börsen-Podcast Außerdem geht es um Bitcoin, Volkswagen, GM, Ford, Stellantis, Tesla, K+S, ElringKlinger, 1&1, Bike24, Lanxess, Manz, Drägerwerke, Gesco, Berentzen, Mutares, Pro7Sat.1, United Internet, Indus Holding, Ceconomy, Aurubis, Sixt, Kion, Hugo Boss, Enapter, Mister Spex, Secunet, Pferdewetten.de, Westwing, 21shares Stellar ETP (WKN: A3GRTM), Wisdom Tree Physical Solana (WKN: A3GX35), 21Shares Ripple XRP ETP (WKN: A2UBKC), WisdomTree Physical Bitcoin (WKN: A3GKGK), 21shares Crypto Basket Equal Weight (A3GUMV), VanEck Crypto and Blockchain Innovators (WKN: A2QQ8F), MicroStrategy, Block, Coinbase, Cipher Mining, WisdomTree Blockchain ETF (WKN: A3DJ99), Robinhood, Hut8, Han...
2024-12-02
20 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Was hat die Verfassung mit mir zu tun? Mit Pia Plankensteiner und Adina Seeger
Um nichts weniger als die österreichische Bundesverfassung und die Spielregeln unseres Zusammenlebens geht es in dieser Folge unseres Podcasts. Die Künstlerin Pia Plankensteiner und die Kuratorin Adina Seeger (Jüdisches Museum Wien) haben einen Comic zu diesem Thema vorgelegt. Im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) plädieren sie für „Verfassungsbewusstsein“ in allen Altersstufen und erklären, wie man ein so großes Thema wie den Verfassungsbogen anschaulich macht. Und was Schwarzwälder Kirschtorte und Baiser damit zu tun haben – hören Sie rein!Service:Anmeldung zur Buchpräsentation mit Cornelius Obonya am 20.11.2024Jüdisches Museum...
2024-11-06
31 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Arbeitnehmer:innenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt. Mit Alexandra Holzer
Ordermen, Cobots und Exoskelette: Wir befinden uns nicht in einem Film der „Terminator“-Reihe, sondern in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts. Die Digitalisierung hat in vielen Berufen Einzug gehalten, und nicht immer ist klar, ob sie mit dem Arbeitnehmer:innenschutz vereinbar ist. Über „gläserne“ Arbeitnehmer:innen, „Virtual Sickness“ und längst reformbedürftige „Displayschreibmaschinen“ spricht in dieser Episode Alexandra Holzer, juristische Referentin in der Dienstrechtsabteilung der Bildungsdirektion Oberösterreich, mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag). Service:Holzer: ArbeitnehmerInnenschutz in der digitalisierten ArbeitsweltLaimer/Peer/TinhoferWieser: KI und Arbeitsrecht Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podca...
2024-10-09
38 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Connected Cars & Fitness-Apps: Datenübertragung und der Data Act. Mit Rainer Knyrim
Wer eine Fitnessuhr trägt, einen Schrittzähler am Handy hat oder ein vernetztes Auto fährt, zeichnet laufend Daten und Fehlermeldungen auf. Aber wie kommt man an diese Daten heran, wenn man die Fitnessuhr wechseln will oder das Auto Pannenhilfe braucht? Welche Regelungen trifft der Data Act der EU in Bezug auf Datensammlungen? Und wie kann das alles konsument:innenfreundlicher werden?Über seine Erfahrungen mit Connected Cars berichtet in dieser Episode Datenschutzrechtsexperte Rainer Knyrim (RA und Partner von Knyrim Trieb Rechtsanwälte) im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ).Service: Knyrim: Praxishandbuch DatenschutzrechtDako - Daten...
2024-08-19
26 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Was ist und wie funktioniert dezentrale Energieversorgung? Mit Marie Sophie Reitinger
Ein wichtiger Eckpunkt beim Klimaschutz ist die dezentrale Energieversorgung, wie etwa die Energiegemeinschaft. Eine Novelle des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) steht schon in den Startlöchern und regelt Dinge wie Direktleitungen, BEGs, PPAs und P2P-Verträge. Klarheit in die komplexe Materie bringt in dieser Podcastepisode Energierechtsexpertin Marie Sophie Reitinger (E+H Rechtsanwälte) im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ).Service:RdU - Recht der UmweltNIU - Nachhaltigkeit im Unternehmen Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
2024-06-27
27 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Topaktuell: Das neue Verbandsklagerecht. Mit Paul Oberhammer
Kaum hat am 12. Juni 2024 die Regierungsvorlage der Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN) den Ministerrat passiert, stellen wir uns im aktuellen ecolex-Podcast schon die Frage: „Großer Wurf?“ Jedenfalls „ein Schritt in die richtige Richtung“, meint der renommierte Zivilverfahrensrechtler Paul Oberhammer von der Universität Wien. Mit ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) unterhält er sich allgemein über die beabsichtigten Neuerungen, die Unterschiede zur „alten“ Sammelklage österreichischer Art und über weitere wichtige Punkte, wie Klagsarten, Qualifizierte Einrichtungen und Prozessfinanzierung. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob...
2024-06-14
42 min
RECHTaktuell – Der Podcast
E-Scooter: Mythen, Fakten, Tipps. Mit Armin Kaltenegger
E-Scooter sind mittlerweile fixer Bestandteil urbaner Mobilität - unverzichtbar für die „last mile“ der einen, lästige Stolperfalle für die anderen. Was viele nicht wissen: Das noch junge Fortbewegungsmittel ist rechtlich recht eindeutig reguliert. Was man auf dem E-Scooter darf und was nicht, was man beim Kauf berücksichtigen sollte und was für Leih-Scooter gilt, weiß Armin Kaltenegger, Leiter der Rechtsabteilung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und anerkannter Verkehrsrechtsexperte, im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ).Service:Kaltenegger (Hrsg.): E-Scooter ZVR Zeitschrift für Verkehrsrecht Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dan...
2024-06-05
34 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Neues im Strafrecht. Mit Heidemarie Paulitsch
Mit gleich mehreren Neuerungen wartet derzeit das Strafrecht auf: Der Verteidigerkostenersatz wird neu geregelt (bleibt aber immer noch eher ein Kostenbeitrag als ein echter -ersatz); die Sicherstellung mobiler elektronischer Geräte zur Beweissicherung, Stichwort „Handysicherstellung“, wird künftig erschwert und der „Mandatskauf“ wurde im Zuge des Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetzes zum Straftatbestand. Die Wirtschaftsstrafrechtsexpertin Heidemarie Paulitsch (Paulitsch Law) ordnet die Neuerungen gemeinsam mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode ein. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregunge...
2024-05-15
32 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Hätte, hätte ... Lieferkette! Mit Bernhard Müller und Christian Richter-Schöller
Jetzt ist sie da, die lang erwartete Lieferkettenrichtlinie der EU (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, kurz CSDDD oder CS3D) – und bald auch die Zustimmung des EU-Parlaments. Spätestens dann müssen Unternehmen entlang ihrer Lieferketten, auch außerhalb der EU, sicherstellen, dass es zu keinen negativen Auswirkungen auf Umwelt und/oder Menschenrechte kommt. Andernfalls drohen empfindliche Strafen und Reputationsverluste. Warum man die CS3D am besten von hinten her liest und Geschäftsführungen besser heute als morgen ins Handeln kommen, erklären die Nachhaltigkeitsrechtsexperten Bernhard Müller und Christian Richter-Schöller (beide DORDA) im Gespräch mit Elisabeth M...
2024-04-18
40 min
Menschen und Karrieren
Führungsstärke jenseits von Geschlechtergrenzen
Hören Sie sich das vollständige Interview im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ an, um wertvolle Einblicke und Ratschläge von Susanne Stein-Pressl zu erhalten. Ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie man traditionelle Werte mit moderner Vision erfolgreich verbindet.Unser heutiger Gast: Susanne Stein-Pressl ist Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Manz Verlags, eines renommierten österreichischen Familienunternehmens mit 175 Jahren Geschichte. Sie legt großen Wert auf die Anpassungsfähigkeit in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt und betrachtet lebenslanges Lernen als Schlüssel zum Erfolg.Sie spricht über:Von Schulbüchern zu juristischen Fachinformationen: Die Evolution des Manz...
2024-03-13
29 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Energiewende und UVP-Verfahren. Mit Tatjana Katalan
Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren haben meist einen negativen Beigeschmack, schließlich wird in die Natur eingegriffen. Andererseits braucht man Wind- und Wasserkraftanlagen, um Erneuerbare Energie zu erzeugen und Netzausbauten quer durch Österreich zu leiten. „Aber nicht vor meiner Haustür!“, so die häufige Reaktion. Die Förderung der Erneuerbaren ist allerdings ein Anliegen der EU; mit der Umsetzung der RED-III-Richtlinie ist Österreich säumig.Einblick in die Praxis des UVP-Verfahrens gibt Rechtsanwältin Tatjana Katalan (E + H Rechtsanwälte) im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) in dieser Episode.Service:RdU Recht der UmweltBergthaler...
2024-03-06
26 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Was bringt das ElWG-Paket? Mit Herwig Hauenschild
Um ein im Wortsinne elektrisierendes Thema geht es in dieser Episode des ecolex Podcasts: Herwig Hauenschild, Geschäftsführer der Energie Allianz Austria, und ecolex Chefredakteur Thomas Rabl befassen sich darin mit einigen Aspekten des Elektrizitätswirtschaftsgesetz-Pakets (ElWG), nämlich Preisanpassungen, Grundversorgung und neue Marktakteure. Was abstrakt klingt, betrifft im Alltag alle Österreicher:innen, etwa in Form eigener PV-Anlagen. Zwar ist das ElWG noch nicht ganz in trockenen Tüchern, Teile davon sollten aber auf jeden Fall „noch in dieser Legislaturperiode“ in Kraft treten, meint Hauenschild im Gespräch mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ). Gef...
2024-03-01
35 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Was kann das "Jahrhundertereignis" FlexCo? Mit Keyvan Rastegar
Das FlexKapGG, das Flexible Kapitalgesellschaftengesetz, ist nicht nur das erste Gesetz, das im generischen Femininum verfasst wurde, sondern nichts weniger als ein gesellschaftsrechtliches "Jahrhundertereignis", findet Rechtsanwalt Keyvan Rastegar, der bei der Schaffung der neuen Rechtsform in die Arbeitsgruppen im Justizministerium eingebunden war.Ob die FlexKapG die GmbH endgültig verdrängen wird und welche Vorteile sie Mitarbeiter:innen und Investor:innen bietet, darüber sprechen Keyvan Rastegar (RPCK | Rastegar Panchal) und Elisabeth Maier (Verlag Manz) in dieser Episode.Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atService:Rastegar/Rastegar/Rastegar: FlexKapGG-ONPodcast Senat der Wir...
2024-02-21
25 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
All things digital: AI Act, DSA und internetrechtliche Judikatur. Mit Beatrice Blümel
Der ecolex Podcast ist wieder da! Gemeinsam mit ihrem Gast Beatrice Blümel (KWR) greifen ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode tief in das Füllhorn der Digitalisierung und fördern so manches überraschende Thema zutage: Ist das Fensterkuvert am Ende? Wie deftig darf man unter Klarnamen im Internet beschimpft werden? Im Zentrum des Gesprächs stehen jedoch der AI Act und der Digital Services Act der EU. Auch wenn die Künstliche Intelligenz vielleicht nicht gleich in Science-Fiction-Manier die Welt vernichten wird, stehen doch Anwendungen im Raum, die zumindest in der EU regulie...
2024-01-29
35 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Criminal Compliance: Prävention, bevor's weh tut. Mit Elias Schönborn und Thomas Morwitzer
Criminal Compliance ist Grundvoraussetzung für professionelle Haftungsprävention - und zwar nicht nur für "große" Unternehmen, sondern buchstäblich für alle. Scheinverträge, Geschenke, Kick-back-Zahlungen oder Grundstücksumwidmungen - das Risiko von Betrug, Untreue und Korruption ist hoch, die Strafen ebenso. Wie können sich Unternehmen rechtskonform und vorausschauend verhalten? Welche Bedeutung haben Whistleblowing-Meldesysteme? Und kann vielleicht sogar die allgegenwärtige KI bei der Prävention unterstützen? Darüber sprechen in dieser Episode die beiden Rechtsanwälte Elias Schönborn und Thomas Morwitzer mit Elisabeth Maier.Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
2024-01-22
30 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Update Urheberrecht: KI, Bestsellerparagraf und Vergütung. Mit Christian Handig
Eine Frage, so alt wie das Urheberrecht selbst: Wie kann eine angemessene und verhältnismäßige Vergütung für Urheber aussehen? Wird das Entgelt angepasst, wenn ein Werk (wider Erwarten) zum Bestseller wird? Und was, wenn ChatGPT den Bestseller geschrieben hat? Kann eine Künstliche Intelligenz überhaupt ein Urheber sein? Werden Rechte anderer Urheber verletzt, wenn eine KI deren Texte für ihre Antworten verwendet?Christian Handig (WKO) spricht mit Elisabeth Maier (MANZ) über diese brisanten Fragen. Hören Sie rein!Service:ÖBl - Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrech...
2023-12-06
24 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Greenwashing: zwischen Nachhaltigkeit und Irreführung. Mit Alexandra Ciarnau und Axel Anderl
Nachhaltigkeit spielt für Konsument:innen eine immer größere Rolle. Grüne Produkte und Klimaversprechen begegnen uns überall im Alltag – ob im Lebensmittelhandel, bei der Reiseplanung oder auf der Stromrechnung. Für Unternehmen ist es ein schmaler Grat zwischen zulässigem Marketing und irreführendem Greenwashing. Daher rücken in letzter Zeit grüne Werbeaussagen verstärkt in den Fokus von Verbraucherschutzverbänden. Eine strengere Regulierung von Green Claims durch die EU steht bevor. "Das ist erst der Anfang", meinen Alexandra Ciarnau und Axel Anderl (Dorda) im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ). Hören Sie rein!Lob, Kritik un...
2023-10-24
33 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Mietverträge: Wertsicherungsklauseln auf dem Prüfstand - mit Christoph Kothbauer
Wie trifft man wirksame Wertsicherungsvereinbarungen in Mietverträgen? Neue Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs bringen für Vermieter:innen eine Veränderung von potenziell großer wirtschaftlicher Tragweite. "Es geht ans Eingemachte", so Immobilienrechtsexperte Christoph Kothbauer im Gespräch mit Andrea Reiber (MANZ). Im Raum stehen sogar hohe Rückforderungen durch Mieter:innen. Wird der Gesetzgeber diese Rechtslage sanieren? Hören Sie rein!Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam m...
2023-09-28
35 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Sommerfolge: Reisen Jurist:innen anders? Mit Barbara Sternthal
Reisen Jurist:innen anders? Wenn jemand die Antwort darauf kennt, ist es Barbara Sternthal. Die Autorin und Theaterwissenschaftlerin schreibt seit Jahrzehnten Reiseführer für Jurist:innen und unterhält sich in dieser kurzweiligen Sommernummer unseres Podcasts mit Christopher Dietz (MANZ) über "juristische Reiseziele" und darüber, wie sie als Nicht-Juristin die Bedürfnisse dieser speziellen Zielgruppe in ihren Büchern bedient. Wenn Sie z.B. wissen wollen, welchem berühmten Schriftsteller in seinem juristischen Brotberuf so langweilig war, dass er sich mit dem Spucken von Kirschkernen auf Damenhüte die Zeit vertrieb - hören Sie rein!...
2023-07-13
37 min
RECHTaktuell – Der Podcast
AI Act vs. ChatGPT – ein spannendes Match. Mit Lena Maria Urban und Gerald Trieb
Kann die rechtliche Regulierung von KI-Systemen mit der technischen Entwicklung Schritt halten? Darüber sprechen Lena Urban und Gerald Trieb (beide Knyrim Trieb Rechtsanwälte) in dieser Episode mit Elisabeth Maier (MANZ). Aber was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Und welche Regulative kennt der neue "AI Act" der EU? Gehört z.B. ChatGPT zu den Hochrisiko-KI? Wer wird in Österreich die zuständige Behörde für KI sein? Und warum hat man in Italien ChatGPT einige Zeit "abgeschaltet"? Service:Zeitschrift Datenschutz konkret Heft 3 und 4/2023 mit den Schwerpunkten „Das neue EU Datenschutzrecht“ und „Datenschutz und künstliche Inte...
2023-06-14
31 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Die "Klimakleber" und das Recht. Mit Ingeborg Zerbes und Franz Merli
Gerade fand in Deutschland eine bundesweite Razzia gegen die "Letzte Generation" statt. Wie ist die Situation in Österreich? Welche rechtlichen Folgen kann es haben, wenn sich Klimaaktivist:innen auf die Straße kleben und Staus verursachen oder Kunstgegenstände mit Flüssigkeiten beschütten? Die Rechtsprofessor:innen Ingeborg Zerbes und Franz Merli diskutieren mit Elisabeth Maier (MANZ) die denkbaren strafrechtlichen Konsequenzen, den Bezug zur Versammlungsfreiheit und warum Gelassenheit in einer Demokratie gut tut.Service:Kneihs/Krempelmeier, Klimakleber und Verwaltungs(straf)recht, ÖJZ 2023/44Kert, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Klimaaktivist:innen, ÖJZ 2023/45Huber/Schultess, Haftung von Klimaaktivisten, ÖJZ 2023/43Alessandri/Alessandr...
2023-05-25
34 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Vermögensweitergabe - das letzte Hemd hat keine Taschen. Mit Heinrich Weninger
Egal ob als (hoffnungsfroher) Erbe oder (zukünftiger) Erblasser, das Thema Erben und Vererben betrifft jeden. Wenn es um die Planung der Vermögensweitergabe geht, ist Abwarten und Tee trinken keine gute Strategie. Wirtschaftsjurist Heinrich Weninger erläutert im Gespräch mit Elisabeth Maier die Tücken des formalen Testaments, die Vorteile und Nachteile einer Schenkung zu Lebzeiten, wie man Bitcoins vererbt und was man mit geschenkten Sparbüchern tun soll.Service: Heinrich Weninger, Vermögen richtig weitergeben, 4. Aufl.***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der...
2023-04-18
33 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Bestellerprinzip im Maklergesetz: Der Teufel steckt im Detail! Mit Christoph Kothbauer
Das "Bestellerprinzip" geistert seit einiger Zeit durch die Medien. Aber was ist das eigentlich und welche Folgen hat es? Es tritt am 1. Juli 2023 in Kraft und besagt, dass nur der Besteller von Maklerleistungen, in der Regel die/der Vermieter:in, auch deren Kosten zu tragen hat. Ob diese Neuregelung nur Vorteile hat und ob sich dadurch der Immobilienmarkt ändern wird, erläutert Immobilienexperte Christoph Kothbauer im Gespräch mit Andrea Reiber in dieser Episode. So viel sei verraten: Transparenter wird der Wohnungsmarkt dadurch nicht.Service:immolex 4/23: Schwerpunkt Maklerprovision: https://manz.at/immolexMaklergesetz-Änderungsgesetz (Entwurf): www.ris.bka...
2023-03-20
29 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Verdacht auf Fehlverhalten am Arbeitsplatz: Was kann der Arbeitgeber tun? Mit Susanne Auer-Mayer
„Krankfeiern“, Alkoholkonsum, Diebstahl – es gibt viele Möglichkeiten des Fehlverhaltens von Arbeitnehmern. Welche Rechte, aber auch welche Pflichten der Arbeitgeber in solchen Fällen bzw. bei Verdacht hat, besprechen Susanne Auer-Mayer, Vorständin des Instituts für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der WU Wien, und Elisabeth Maier (MANZ Verlag) in dieser Episode. Man braucht, so viel sei verraten, in diesen mitunter delikaten Fällen viel Fingerspitzengefühl...Service:ZAS – Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht www.manz.at/zasKommentar zum Angestelltengesetz https://shop.manz.at/shop/products/9783214084745WU Wien https://www.wu.ac.at/ars/team/uni...
2023-02-28
38 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Drohnen: Potenzial und Risiko - mit Dagmar Lehner und Stefan Georgiev
Drohnen sind beliebt, nicht zuletzt auch als (Weihnachts-)Geschenke. Welche Anwendungsbereiche von Drohnen gibt es und wie sind sie in den neuen EU-Verordnungen geregelt? Was ist aus rechtlicher Sicht für den ersten Flug zu beachten? Elisabeth Maier (MANZ Verlag) spricht mit Dagmar Lehner und Stefan Georgiev (beide Kuratorium für Verkehrssicherheit) über die Registrierung und die Versicherung von Drohnen. Was kann man tun, wenn man sich als Unbeteiligter gestört fühlt? Und wie steht es um den Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bei Drohnen mit Kamera? Service:Lehner/Georgiev, Neue Risiken und Chancen durch und für Dro...
2022-12-15
33 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Ist nach der Impfpflicht vor der Impfpflicht? – mit Karl Stöger
Im Juni 2022 hat der österreichische Verfassungsgerichtshof entschieden, dass die Impfflicht in ihrer (damaligen) Ausgestaltung verfassungskonform ist. Warum der VfGH so entschieden hat, erläutert Medizin- und Verfassungsrechtler Karl Stöger (Universität Wien) im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) in dieser Episode. Gibt es in anderen Ländern auch Impfpflichten? Und wie wirken sich eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und ein Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts auf die Zukunft der Pandemie(n)bekämpfung aus? Service:VfGH 23. 6. 2022, G 37/2022, V 173/2022, https://bit.ly/3s9PPfTDeutsches Bundesverfassungsgericht 27.4. 2022, 1 BvR 2649/21, https://bit.ly/3eJH9twEGMR 8. 4. 2021, 47621/13, Fall Vavřička...
2022-10-19
31 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Whistleblowing-Richtlinie: Papiertiger oder echter Fortschritt? – mit Jens Winter
Österreich ist mit der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in Verzug. Arbeitsrechtsexperte Jens Winter (CMS Reich-Rohrwig Hainz) zeigt im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) auf, welche Punkte des Ministerialentwurfs im Arbeits- und im Datenschutzrecht kritisiert wurden. Warum ist der sachliche Geltungsbereich des Gesetzes so wichtig? Muss für die Einführung eines Hinweisgeber:innensystems eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden? Ist die vorgesehene Aufbewahrungsfrist für Hinweise sinnvoll? Kann der oder die Hinweisgebende seine Identität offenlegen? Service:* Datenschutz konkret 4/22 mit Beiträgen und einem Interview zum Thema Whistleblowing: manz.at/dako* ecolex 10/22 mit Schwerpunkt zum Thema...
2022-08-16
37 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Klimaschutz und Wohnungseigentumsrecht - mit Herbert Rainer
Klimapolitische Ziele stehen im Fokus der Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz. Wohnrechtsexperte Herbert Rainer erklärt in der 2. Folge von "RECHTaktuell – Der Podcast" im Gespräch mit Andrea Reiber (MANZ Verlag), wie dadurch die Durchführung ökologischer Maßnahmen an Gebäuden erleichtert wird.Außerdem: Was verbirgt sich hinter der neuen "Zustimmungsfiktion"? Und wie sieht es aus mit dem Thema Errichtung von Ladenstationen zur Förderung der Elektromobilität?Service:WEG-Novelle 2022: https://bit.ly/3aSQyNcGesetzausgabe WEG: https://bit.ly/3twQZ6jHandbuch des Miet- und Wohnrechts: https://bit.ly/3xPNSZMimmolex: https://manz.at/immolexLob, Kritik und...
2022-06-14
33 min
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
Fluch der Inflation und ein Dax-Wert auf Rekordkurs
24.5.2022 - Der tägliche Börsen-Shot In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Anja Ettel über eine Milliardärsfamilie auf Shoppingtour, den Höhenflug bei Linde und gefährliche Viren fürs Depot. Außerdem geht es um AirBnB, Ross Stores, Apple, Deutsche Bank, Covestro, Manz, Daimler Truck, Deutsche Euroshop, Emergent Biosolutions, Bavarian Nordic, Siga Technologies, Chimerix, Sanofi, GSK, iShares S&P 500 Health Care Sector (WKN: A142NZ) und Lyxor Stoxx Europe 600 Healthcare (WKN: LYX02K). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen...
2022-05-24
19 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Google Analytics und der Datenschutz - mit Rainer Knyrim
Das Schlagwort „Google Analytics“ ist seit einer Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde in aller Munde. Datenschutzexperte Rainer Knyrim erklärt in der 1. Folge von "RECHTaktuell – Der Podcast" im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag), welche Daten Google Analytics weiterleitet, warum dabei durch Verknüpfung ein digitaler Fußabdruck entsteht, wie die Verfahren wahrscheinlich weiter ablaufen werden und welche rechtlichen und technischen Lösungen es dafür gibt. Service:Entscheidung der Datenschutzbehörde: bit.ly/3jeDxhWZeitschrift Datenschutz konkret: manz.at/dakoNGO noyb (None of your business): noyb.euIn "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag...
2022-04-14
27 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Aus aktuellem Anlass: Fragen zum Energierecht. Mit Herwig Hauenschild
Was ist und was bringt das neue Preisänderungsrecht des § 80 Abs 2a ElWOG? Wie ist angesichts des Kriegs in der Ukraine mit Dauerschuldverhältnissen im Energiemarkt umzugehen? Was ist Energielenkung und wie funktioniert die neue Gasbevorratung? Was bringt der Trend zu erneuerbaren Energien? Darüber und über anderes rund um das Thema „Energie“ spricht in dieser Ausgabe von „Recht hören“ Energierechtsexperte Prok. Dr. Herwig Hauenschild (Energieallianz Austria GmbH) mit dem Chefredakteur der ecolex Thomas Rabl.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
2022-04-01
29 min
Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 81 – Digitalisierungsturbo mit Wolfgang Pichler
Zugegeben, hinter diesem Gast waren die Nerds schon einige Zeit her. Immer wieder haben sich Katharina und Michael bei Konferenz an ihn (digital) herangepirscht und nun haben sie Wolfgang Pichler endlich vor das Mikro gebracht. Dort (gut) angekommen, erzählt er was sich im Manz-Verlag so Digitales tut und wie er die Entwicklungen in der LegalTech-Branche so sieht. Website Manz-Verlag: https://www.manz.at LegalTech-Konferenzen in Österreich: Vienna LegalTech: https://vienna-legaltech.at Future Law Konferenz: https://legaltech.future-law.at Rechtsdatenbank: https://rdb.manz.at/home Linkbutler: https://link.manz.at/home SimpLEX Docs: https://www.simplex-doks.at Artfi...
2022-03-04
38 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Aktuelles zum Thema „Energie“, Start-ups und Gesellschaftsrecht, CEO Fraud u.v.m.
Einen kleinen „Energie-Schwerpunkt“ setzen Thomas Rabl und Markus Schrom in dieser Episode und damit befasst sich auch ein Teil des Hefts 2 der ecolex. Dabei geht es u.a. um Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, unzulässige AGB im Stromhandel und die Frage, wer Eigentümer von unter der Erde verlaufenden Stromleitungen ist. Außerdem: Braucht es eine Reform des Gesellschaftsrechts und haften Geschäftsführer bei Cyber-Attacken? Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at Für unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenle...
2022-02-25
36 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Was bringt das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz? Mit Stefan Perner
Einen wahrhaft kräftigen „Federstrich des Gesetzgebers“ ortet unser Gast, der bekannte Zivilrechtsprofessor Stefan Perner von der WU Wien, durch das am 1.1.2022 in Kraft getretene Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG), das u.a. das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) hervorgebracht hat. Im Gespräch mit Chefredakteur Thomas Rabl spricht er über Waren und digitale Leistungen, den neuen objektiven Mangelbegriff, komplexe Verjährungs- und Gewährleistungsfristen, Änderungen bei den Gewährleistungsbehelfen sowie auch über explodierende Wasserkocher und ähnliche Imponderabilien.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at Für uns...
2022-01-28
33 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Die ökosoziale Steuerreform mit Daniel Blum; Schwerpunkt GREx u.v.m.
Die ökosoziale Steuerreform wurde soeben im Ministerrat beschlossen. Welche Änderungen sind tatsächlich ab 1.1.2022 zu erwarten und wie sozial und ökologisch sind sie überhaupt? Über die Reduktion der Steuersätze, die Besteuerung von Kryptowährungen, nationale Emissionszertifikate und eine „relativ untechnische“ Steuerreform unterhalten sich in der Podcast- Sonderausgabe ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Deloitte-Steuerrechtsexperte Daniel Blum. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/10...
2021-12-16
32 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Mietzinsbefreiung aufgrund von COVID-19, Urheberrechts-Novelle 2021, Influencerwerbung, Klimaticket u.v.m.
Der OGH hat soeben entschieden, dass Unternehmer u.U. keine Miete zahlen müssen, wenn sie wegen behördlicher Coronaregeln ihr Geschäft nicht nutzen können. Außerdem: Was bringt die Urheberrechts-Novelle 2021? Müssen InfluencerInnen (unentgeltliche) Beiträge als Werbung kennzeichnen? Wie steht es um die neuen verbraucherrechtlichen Verzugsbestimmungen, und ist das "Klimaticket" womöglich diskriminierend?Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 11/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob...
2021-11-18
34 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Das KaWeRÄG 2021 – Österreich als Vorreiter bei der Ökologisierung des Kartellrechts?
Mit der durch das KaWeRÄG 2021 verankerten Nachhaltigkeitsausnahme beschreitet Österreich neue Wege. Über Relevanz der Novelle, die (schwierige) Konkretisierung, allfällige Erleichterungen und über das KaWeRÄG 2021 allgemein diskutieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Maha Zöhrer, Schönherr Rechtsanwälte (Team EU & Competition).Außerdem ein kurzer Überblick über die ecolex 10/21: GRUG, allgemeiner Kündigungsschutz bei Teilkündigung, nachträgliche Preissteigerungen bei Bauwerksverträgen, Down-Stream-Spaltung und vieles anderes mehr.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer:i...
2021-10-29
25 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Klimaklagen: Bringen Shell-Urteil und andere Verfahren die Rechtsprechung an das Limit? (mit Christian Piska) u.v.m.
Gerade hat die Deutsche Umwelthilfe Klage gegen mehrere Konzerne eingereicht. Werden darauf ähnliche Urteile folgen wie jenes im Fall "Shell", das Podcast-Gast Christian Piska einen "aufsehenerregenden Fehltritt" nennt? Es drohen jedenfalls weitreichende Konsequenzen für Konzerne und die Rechtsordnung überhaupt. Mit dem Öffentlichrechtler der Uni Wien diskutiert ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl. Außerdem in ecolex 9/21: Datenschutzrechtlicher Widerruf bei Verträgen über digitale Leistungen, Nachträgliche Preissteigerungen bei Bauwerksverträgen, Einlagenrückgewähr im Zivilprozess u.v.m.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen...
2021-09-23
34 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Umsatzsteuerliche Änderungen im Versandhandel, Zustimmungsfiktionsklauseln, allgemeine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers, GRUG u.v.m.
Welche Neuerungen gibt es im Onlineversandhandel und welche Änderungen bringen diese aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht mit sich? Unterliegen Zustimmungsfiktionsklauseln in Zahlungsdienste-Rahmenverträgen der Missbrauchskontrolle? Außerdem in ecolex 8/21: Trifft den Arbeitgeber eine allgemeine Aufklärungspflicht gegenüber seinem Arbeitnehmer? Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 8/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versan...
2021-08-19
28 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Bau(m)werkehaftung, Arbeiter vs. Angestellte, Verbände und Verjährung, Demonstrationsschäden, VfGH-Rechtsprechung uv.m.
Was kann man sich unter Bau(m)werkehaftung vorstellen und was Ödön von Horváth damit zu tun? Welche Unterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten gibt es bei Kündigungsfristen? Verstößt der Apothekenvorbehalt gegen den Gleichheitsgrundsatz?Außerdem in ecolex 7/21: Auskunfts- und Vorlagepflichten vor Landesuntersuchungsausschüssen, Googles Privacy Sandbox und Apples ATT auf kartellrechtlichem Prüfstand, Übernahmekommission und Verfahrensgrundrechte u.v.m.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-K...
2021-07-13
32 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
NFT-Hype im Selbstversuch mit Guido Kucsko, Hass im Netz, Brexit, Homeoffice u.v.m.
Was ist eigentlich NFT-Kunst und welche rechtlichen Implikationen hat sie? Zu Gast bei ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) ist Guido Kucsko, Partner bei Schönherr Rechtsanwälte und selbst Konzeptkünstler. Die drei sprechen in der aktuellen Ausgabe des ecolex-Podcasts über den Schwerpunkt "Non-Fungible-Tokens (NFT) im Kunstmarkt" (Heft 6/21), ein faszinierendes Thema rund um Intellectual Property, Blockchains und Kyrptomining. Außerdem in ecolex 6/21: Hass im Netz, Brexit und Datenschutz, eine Checkliste fürs Homeoffice u.v.m.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Krit...
2021-06-17
38 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Covid-19 Hilfsmaßnahmen, GRUG-Entwurf, Klimaschutzvolksbegehren, Hass im Netz u.v.m.
Büffelhornträger, COVID-19 Hilfsmaßnahmen, der Ministerialentwurf des Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetzes, Hass im Netz, Versicherungsschutz in der Betriebsunterbrechungsversicherung, Exszindierungsklage und Räumungstitel, Vergütung von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat, Klimaschutzvolksbegehren – diese und andere Themen der Ausgabe 5/2021 präsentieren, immer noch aus dem Homeoffice, aber stimmlich präsent, Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag) in dieser Episode.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop...
2021-05-18
30 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Covid-19 und Entgeltfortzahlung, Hass im Netz, Vermarktung der Persönlichkeit, Geheimnisschutz und Prozessführung, Regulatory Sandboxes u.v.m.
Covid-19 und Entgeltfortzahlung, Hass im Netz, Vermarktung der Persönlichkeit, Geheimnisschutz und Prozessführung, Brexit, Regulatory Sandboxes, Beihilfenrecht – über diese und andere Themen der Ausgabe 4/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2***In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren ecolex...
2021-04-06
28 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Reformen des Zivilprozessrechts, Hass im Netz, nichtige AGB-Klauseln, Impfstatus im Arbeitsverhältnis und CBD
Reformen des Zivilprozessrechts, Hass im Netz, nichtige AGB-Klauseln, Impfstatus im Arbeitsverhältnis – über diese und andere Themen der Ausgabe 3/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2***In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Rechtsanwalt in Wien, und Markus...
2021-03-10
26 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Anwaltsgeheimnis & Digitalisierung, Hausdurchsuchung und Rechtsschutz in der Pandemie u.v.m.
Anwaltsgeheimnis & Digitalisierung, Hausdurchsuchung & Corona, Rechtsschutz in Quarantäne, IT-Recht, Gesellschafterinsolvenz und Versetzung – über diese und andere Themen der Ausgabe 2/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag). Außerdem: Personelle Neuerungen bei der ecolex.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2***In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren eco...
2021-02-12
26 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Klimaschutz & Energiewende, Hostproviderhaftung, Covid-19-Tests am Arbeitsplatz usw.
Klimaschutz und Energiewende, Hostproviderhaftung, Covid-19-Tests am Arbeitsplatz, Grenzen für Headhunter, Übersicht Transparenzgebot – das sind einige der Themen aus ecolex 1/2021, über die sich der neue Chefredakteur Thomas Rabl mit Markus Schrom (MANZ Verlag) im ersten ecolex-Podcast unterhält. Außerdem: Was steht bei der ecolex nach dem Wechsel in der Chefredaktion noch bevor?Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products...
2021-01-07
32 min
Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 25 – Zurück auf die Uni mit ELSA
Nerds of Law 25 – Zurück auf die Uni mit ELSA ELSA steht für European Law Student Association und ist genau das, ein Netzwerk von Studierenden der Rechtswissenschaften in ganz Europa. In dieser Folge befragen Michael und Katharina das neue Präsidium von ELSA, um herauszufinden, wie LegalTech und Digitalisierung bereits im Studium angekommen sind. Wir erfahren, welche Tools gerade wegen COVID in der Fernlehre eingesetzt werden, was man im Studium anders machen könnte und warum Michael viel mehr Retro ist, als er zugibt. ELSA Austria Website: www.elsa-austria.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/co...
2020-10-02
37 min
Bienengespräche | Bienenpodcast
BG051 Recht und Biene
Ernst Brandl ist Rechtsanwalt und Imker. Er erzählt über seine Erfahrungen mit dem Gesetz rund um die Bienen – und die Menschen rund um Gesetz und Bienen. Er hat ein Buch dazu geschrieben, das im Dezember im Manz Verlag erscheint: “Recht für Imker”. Link zum Buch und zu Ernst Brandl Korrespondent: Manuel Hempel, Bergen (Norwegen) mit einem Jahresrückblick 2019. Link zu Vindfloy Link zum angesprochenen Beekeeping-Today-Podcast mit Apimondia Rückblick: Episode S2E06 (Episodenfoto by niu niu on Unsplash) Diese Episode ist am 16.11.2019 erschienen. Dauer: 1 Stunde 15 Minuten und 55 Sekunden
2019-11-16
1h 15