podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@manz.at (Markus Schrom, Manz Verlag, Thomas Rabl)
Shows
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Der Data Act. Mit Sebastian Schwamberger
Ab dem 12.9.2025 gilt der Data Act, eine EU-Verordnung, die das Recht auf Zugang zu und Kontrolle von Daten regelt, die bei vernetzten Geräten anfallen - darunter etwa die allseits beliebten Smart Watches, Saugroboter, Smart-Home-Zentralen u.v.a. Thomas Rabl, Chefredakteur der ecolex, und Markus Schrom (MANZ) sprechen mit dem Digitalisierungsrechtsexperten Sebastian Schwamberger (Universität Rostock) über neue Datenzugangsregelungen, das Internet der Dinge und den Wechsel von Cloud-Diensten. Hören Sie rein!Service:ecolex - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine...
2025-06-11
29 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Anwaltsmarkt: Rankings, Deutschland & Österreich, Blick in die Zukunft. Mit Annette Kamps
Thomas Rabl, ecolex-Chefredakteur und selbst Rechtsanwalt, wirft in dieser Episode gemeinsam mit seinem Gast einen Blick auf den Anwält:innenmarkt in Österreich und Deutschland: Annette Kamps ist Fachredakteurin beim JUVE Verlag und u.a. zuständig für den österreichischen Rechtsmarkt. Die beiden diskutieren Beschaffenheit und Wert von Anwaltsrankings, machen die (möglichen) Unterschiede des Berufsbilds in Österreich und Deutschland ausfindig und werfen einen Blick in die Zukunft der Branche, Stichwort Digitalisierung (Legal Tech, KI) und Nachwuchs (Millennials). Hören Sie rein!Service:ecolex - Zeitschrift für WirtschaftsrechtJUVE Rankings Gefällt Ihnen, was Sie hö...
2025-03-11
41 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Gaskrise, Wasserstoff und Co. Mit Benedikt Ennser
Die Gasspeicher in Österreich sind zwar derzeit recht gut gefüllt, die Energielenkung musste (noch) nicht eingesetzt werden. Andere Instrumente, wie z.B. die „strategische Reserve“ wurden jüngst rechtlich etabliert. Auch hinkünftig, wie etwa beim oft als „Heilsbringer“ empfundenen Wasserstoff und bei der Dekarbonisierung des Energiesystems, ist noch viel zu tun, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Sind hier staatliche Interventionen nötig? Was fehlt sonst noch im neuen Marktdesign des Energiemarkts? Wären eine Neuordnung der Kompetenzverteilung und institutionelle Verbesserungen sinnvoll? Benedikt Ennser, Leiter der Abteilung Energierecht im Klimaschutzministerium, diskutiert mit ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl über einige aktue...
2025-01-22
44 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Topaktuell: Das neue Verbandsklagerecht. Mit Paul Oberhammer
Kaum hat am 12. Juni 2024 die Regierungsvorlage der Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN) den Ministerrat passiert, stellen wir uns im aktuellen ecolex-Podcast schon die Frage: „Großer Wurf?“ Jedenfalls „ein Schritt in die richtige Richtung“, meint der renommierte Zivilverfahrensrechtler Paul Oberhammer von der Universität Wien. Mit ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) unterhält er sich allgemein über die beabsichtigten Neuerungen, die Unterschiede zur „alten“ Sammelklage österreichischer Art und über weitere wichtige Punkte, wie Klagsarten, Qualifizierte Einrichtungen und Prozessfinanzierung. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob...
2024-06-14
42 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Neues im Strafrecht. Mit Heidemarie Paulitsch
Mit gleich mehreren Neuerungen wartet derzeit das Strafrecht auf: Der Verteidigerkostenersatz wird neu geregelt (bleibt aber immer noch eher ein Kostenbeitrag als ein echter -ersatz); die Sicherstellung mobiler elektronischer Geräte zur Beweissicherung, Stichwort „Handysicherstellung“, wird künftig erschwert und der „Mandatskauf“ wurde im Zuge des Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetzes zum Straftatbestand. Die Wirtschaftsstrafrechtsexpertin Heidemarie Paulitsch (Paulitsch Law) ordnet die Neuerungen gemeinsam mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode ein. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregunge...
2024-05-15
32 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Was bringt das ElWG-Paket? Mit Herwig Hauenschild
Um ein im Wortsinne elektrisierendes Thema geht es in dieser Episode des ecolex Podcasts: Herwig Hauenschild, Geschäftsführer der Energie Allianz Austria, und ecolex Chefredakteur Thomas Rabl befassen sich darin mit einigen Aspekten des Elektrizitätswirtschaftsgesetz-Pakets (ElWG), nämlich Preisanpassungen, Grundversorgung und neue Marktakteure. Was abstrakt klingt, betrifft im Alltag alle Österreicher:innen, etwa in Form eigener PV-Anlagen. Zwar ist das ElWG noch nicht ganz in trockenen Tüchern, Teile davon sollten aber auf jeden Fall „noch in dieser Legislaturperiode“ in Kraft treten, meint Hauenschild im Gespräch mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ). Gef...
2024-03-01
35 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
All things digital: AI Act, DSA und internetrechtliche Judikatur. Mit Beatrice Blümel
Der ecolex Podcast ist wieder da! Gemeinsam mit ihrem Gast Beatrice Blümel (KWR) greifen ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode tief in das Füllhorn der Digitalisierung und fördern so manches überraschende Thema zutage: Ist das Fensterkuvert am Ende? Wie deftig darf man unter Klarnamen im Internet beschimpft werden? Im Zentrum des Gesprächs stehen jedoch der AI Act und der Digital Services Act der EU. Auch wenn die Künstliche Intelligenz vielleicht nicht gleich in Science-Fiction-Manier die Welt vernichten wird, stehen doch Anwendungen im Raum, die zumindest in der EU regulie...
2024-01-29
35 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Aus aktuellem Anlass: Fragen zum Energierecht. Mit Herwig Hauenschild
Was ist und was bringt das neue Preisänderungsrecht des § 80 Abs 2a ElWOG? Wie ist angesichts des Kriegs in der Ukraine mit Dauerschuldverhältnissen im Energiemarkt umzugehen? Was ist Energielenkung und wie funktioniert die neue Gasbevorratung? Was bringt der Trend zu erneuerbaren Energien? Darüber und über anderes rund um das Thema „Energie“ spricht in dieser Ausgabe von „Recht hören“ Energierechtsexperte Prok. Dr. Herwig Hauenschild (Energieallianz Austria GmbH) mit dem Chefredakteur der ecolex Thomas Rabl.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
2022-04-01
29 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Aktuelles zum Thema „Energie“, Start-ups und Gesellschaftsrecht, CEO Fraud u.v.m.
Einen kleinen „Energie-Schwerpunkt“ setzen Thomas Rabl und Markus Schrom in dieser Episode und damit befasst sich auch ein Teil des Hefts 2 der ecolex. Dabei geht es u.a. um Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, unzulässige AGB im Stromhandel und die Frage, wer Eigentümer von unter der Erde verlaufenden Stromleitungen ist. Außerdem: Braucht es eine Reform des Gesellschaftsrechts und haften Geschäftsführer bei Cyber-Attacken? Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at Für unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenle...
2022-02-25
36 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Was bringt das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz? Mit Stefan Perner
Einen wahrhaft kräftigen „Federstrich des Gesetzgebers“ ortet unser Gast, der bekannte Zivilrechtsprofessor Stefan Perner von der WU Wien, durch das am 1.1.2022 in Kraft getretene Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG), das u.a. das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) hervorgebracht hat. Im Gespräch mit Chefredakteur Thomas Rabl spricht er über Waren und digitale Leistungen, den neuen objektiven Mangelbegriff, komplexe Verjährungs- und Gewährleistungsfristen, Änderungen bei den Gewährleistungsbehelfen sowie auch über explodierende Wasserkocher und ähnliche Imponderabilien.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at Für uns...
2022-01-28
33 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Die ökosoziale Steuerreform mit Daniel Blum; Schwerpunkt GREx u.v.m.
Die ökosoziale Steuerreform wurde soeben im Ministerrat beschlossen. Welche Änderungen sind tatsächlich ab 1.1.2022 zu erwarten und wie sozial und ökologisch sind sie überhaupt? Über die Reduktion der Steuersätze, die Besteuerung von Kryptowährungen, nationale Emissionszertifikate und eine „relativ untechnische“ Steuerreform unterhalten sich in der Podcast- Sonderausgabe ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Deloitte-Steuerrechtsexperte Daniel Blum. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/10...
2021-12-16
32 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Mietzinsbefreiung aufgrund von COVID-19, Urheberrechts-Novelle 2021, Influencerwerbung, Klimaticket u.v.m.
Der OGH hat soeben entschieden, dass Unternehmer u.U. keine Miete zahlen müssen, wenn sie wegen behördlicher Coronaregeln ihr Geschäft nicht nutzen können. Außerdem: Was bringt die Urheberrechts-Novelle 2021? Müssen InfluencerInnen (unentgeltliche) Beiträge als Werbung kennzeichnen? Wie steht es um die neuen verbraucherrechtlichen Verzugsbestimmungen, und ist das "Klimaticket" womöglich diskriminierend?Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 11/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob...
2021-11-18
34 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Das KaWeRÄG 2021 – Österreich als Vorreiter bei der Ökologisierung des Kartellrechts?
Mit der durch das KaWeRÄG 2021 verankerten Nachhaltigkeitsausnahme beschreitet Österreich neue Wege. Über Relevanz der Novelle, die (schwierige) Konkretisierung, allfällige Erleichterungen und über das KaWeRÄG 2021 allgemein diskutieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Maha Zöhrer, Schönherr Rechtsanwälte (Team EU & Competition).Außerdem ein kurzer Überblick über die ecolex 10/21: GRUG, allgemeiner Kündigungsschutz bei Teilkündigung, nachträgliche Preissteigerungen bei Bauwerksverträgen, Down-Stream-Spaltung und vieles anderes mehr.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer:i...
2021-10-29
25 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Klimaklagen: Bringen Shell-Urteil und andere Verfahren die Rechtsprechung an das Limit? (mit Christian Piska) u.v.m.
Gerade hat die Deutsche Umwelthilfe Klage gegen mehrere Konzerne eingereicht. Werden darauf ähnliche Urteile folgen wie jenes im Fall "Shell", das Podcast-Gast Christian Piska einen "aufsehenerregenden Fehltritt" nennt? Es drohen jedenfalls weitreichende Konsequenzen für Konzerne und die Rechtsordnung überhaupt. Mit dem Öffentlichrechtler der Uni Wien diskutiert ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl. Außerdem in ecolex 9/21: Datenschutzrechtlicher Widerruf bei Verträgen über digitale Leistungen, Nachträgliche Preissteigerungen bei Bauwerksverträgen, Einlagenrückgewähr im Zivilprozess u.v.m.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen...
2021-09-23
34 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Umsatzsteuerliche Änderungen im Versandhandel, Zustimmungsfiktionsklauseln, allgemeine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers, GRUG u.v.m.
Welche Neuerungen gibt es im Onlineversandhandel und welche Änderungen bringen diese aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht mit sich? Unterliegen Zustimmungsfiktionsklauseln in Zahlungsdienste-Rahmenverträgen der Missbrauchskontrolle? Außerdem in ecolex 8/21: Trifft den Arbeitgeber eine allgemeine Aufklärungspflicht gegenüber seinem Arbeitnehmer? Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 8/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versan...
2021-08-19
28 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Bau(m)werkehaftung, Arbeiter vs. Angestellte, Verbände und Verjährung, Demonstrationsschäden, VfGH-Rechtsprechung uv.m.
Was kann man sich unter Bau(m)werkehaftung vorstellen und was Ödön von Horváth damit zu tun? Welche Unterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten gibt es bei Kündigungsfristen? Verstößt der Apothekenvorbehalt gegen den Gleichheitsgrundsatz?Außerdem in ecolex 7/21: Auskunfts- und Vorlagepflichten vor Landesuntersuchungsausschüssen, Googles Privacy Sandbox und Apples ATT auf kartellrechtlichem Prüfstand, Übernahmekommission und Verfahrensgrundrechte u.v.m.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-K...
2021-07-13
32 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
NFT-Hype im Selbstversuch mit Guido Kucsko, Hass im Netz, Brexit, Homeoffice u.v.m.
Was ist eigentlich NFT-Kunst und welche rechtlichen Implikationen hat sie? Zu Gast bei ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) ist Guido Kucsko, Partner bei Schönherr Rechtsanwälte und selbst Konzeptkünstler. Die drei sprechen in der aktuellen Ausgabe des ecolex-Podcasts über den Schwerpunkt "Non-Fungible-Tokens (NFT) im Kunstmarkt" (Heft 6/21), ein faszinierendes Thema rund um Intellectual Property, Blockchains und Kyrptomining. Außerdem in ecolex 6/21: Hass im Netz, Brexit und Datenschutz, eine Checkliste fürs Homeoffice u.v.m.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Krit...
2021-06-17
38 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Covid-19 Hilfsmaßnahmen, GRUG-Entwurf, Klimaschutzvolksbegehren, Hass im Netz u.v.m.
Büffelhornträger, COVID-19 Hilfsmaßnahmen, der Ministerialentwurf des Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetzes, Hass im Netz, Versicherungsschutz in der Betriebsunterbrechungsversicherung, Exszindierungsklage und Räumungstitel, Vergütung von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat, Klimaschutzvolksbegehren – diese und andere Themen der Ausgabe 5/2021 präsentieren, immer noch aus dem Homeoffice, aber stimmlich präsent, Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag) in dieser Episode.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop...
2021-05-18
30 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Covid-19 und Entgeltfortzahlung, Hass im Netz, Vermarktung der Persönlichkeit, Geheimnisschutz und Prozessführung, Regulatory Sandboxes u.v.m.
Covid-19 und Entgeltfortzahlung, Hass im Netz, Vermarktung der Persönlichkeit, Geheimnisschutz und Prozessführung, Brexit, Regulatory Sandboxes, Beihilfenrecht – über diese und andere Themen der Ausgabe 4/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2***In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren ecolex...
2021-04-06
28 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Reformen des Zivilprozessrechts, Hass im Netz, nichtige AGB-Klauseln, Impfstatus im Arbeitsverhältnis und CBD
Reformen des Zivilprozessrechts, Hass im Netz, nichtige AGB-Klauseln, Impfstatus im Arbeitsverhältnis – über diese und andere Themen der Ausgabe 3/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2***In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Rechtsanwalt in Wien, und Markus...
2021-03-10
26 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Anwaltsgeheimnis & Digitalisierung, Hausdurchsuchung und Rechtsschutz in der Pandemie u.v.m.
Anwaltsgeheimnis & Digitalisierung, Hausdurchsuchung & Corona, Rechtsschutz in Quarantäne, IT-Recht, Gesellschafterinsolvenz und Versetzung – über diese und andere Themen der Ausgabe 2/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag). Außerdem: Personelle Neuerungen bei der ecolex.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2***In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren eco...
2021-02-12
26 min
Recht hören. Der ecolex-Podcast
Klimaschutz & Energiewende, Hostproviderhaftung, Covid-19-Tests am Arbeitsplatz usw.
Klimaschutz und Energiewende, Hostproviderhaftung, Covid-19-Tests am Arbeitsplatz, Grenzen für Headhunter, Übersicht Transparenzgebot – das sind einige der Themen aus ecolex 1/2021, über die sich der neue Chefredakteur Thomas Rabl mit Markus Schrom (MANZ Verlag) im ersten ecolex-Podcast unterhält. Außerdem: Was steht bei der ecolex nach dem Wechsel in der Chefredaktion noch bevor?Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.atFür unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products...
2021-01-07
32 min