Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Was mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)LangeweileDie Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen. Links aus der Folge: Verbraucherzentrale NRW e.V.: "Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale Folge vom 25.01.2025: Cambridge Analytica hören bei Spotify oder Apple 2025-05-1929 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Dark Patterns und Binge-WatchingIn dieser Podcast-Folge besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die Strategien verschiedener Online-Anbieter, die Nutzerinnen und Nutzer an sich zu binden und wie wichtig eine selbstbestimmte Nutzungsweise ist. Außerdem finden sie eine überzeugende Argumentation zu Pausen und einer zeitlichen Begrenzung in der Mediennutzung am Beispiel einer Studie zum Phänomen Binge-Watching. Zum Weiterhören empfehlen Moritz und Ralf: Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt? (13.11.2023) 2025-01-1329 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Folge 41: Was ist eigentlich Brawl Stars?In dieser Folge wird das Spiel Brawl Stars von Moritz Becker und Ralf Willius vorgestellt. Außerdem werden zwei Möglichkeiten dargestellt, wie Kinder die Bildschirmzeit bzw. die Vorgaben der Eltern überlisten können und was Eltern hier beachten müssen. Zu Beginn wird vor Alien-Kaninchen gewarnt, was Grund genug ist, diese Podcast-Folge überall zu teilen. 2024-04-1530 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Folge 36: Was ist eigentlich TikTok?Moritz Becker und Ralf Willius reden im Podcast oft über TikTok und setzen dabei vielleicht zu viel Wissen über diese App bei Eltern und Fachkräften voraus. Das ändert sich heute mit einer neuen Folge der Rubrik „Was ist eigentlich …?“ zum Thema TikTok. Am Ende wird über die Suchmaschine Ecosia gesprochen und wie durch ecosieren Bäume gepflanzt werden. 2024-02-0537 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Folge 30: Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt?Anlässlich der Aufforderung seitens Instagram, sich zwischen einem kostenpflichtigen Abo oder weiterhin personalisierter Werbung zu entscheiden, diskutieren Ralf Willius und Moritz Becker über Tracking im Internet. Dabei gehen sie auch der Frage nach, inwieweit uns Smartphones ungewollt abhören. Unter anderem wird ein SPIEGEL-Interview besprochen und neue Regelungen auf EU für Wahlwerbung in Social Media vorgestellt. Interview mit Alena Mess bei Spiegel online: https://www.spiegel.de/familie/missbrauch-im-netz-viele-achtklaesslerinnen-haben-schon-mindestens-ein-nacktfoto-erhalten-a-04c012ce-8a6b-46d4-9e0c-fb4fa874e30e smiley e.V. Podcast Folge 8: Signal als Alternative zu W...2023-11-1338 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Sonderfolge: Auf dem Tag der MedienkompetenzRalf Willius und Moritz Becker sind auf dem niedersächschischen Tag der Medienkompetenz unterwegs und produzieren zusammen mit Sonja Reichmann eine Podcast-Folge vor Publikum. Hörerempfehlung aus der ARD Audiothek: Ein Handy für Kinder: Tipps zum sicheren Umgang https://www.ardaudiothek.de/episode/familientreffen/ein-handy-fuer-kinder-tipps-zum-sicheren-umgang/ndr-info/94782198/ 2023-09-3020 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Folge 25: Gute Regeln für Klassen-ChatsZurück aus der Sommerpause thematisieren Moritz Becker und Ralf Willius Regeln für Chatgruppen in Schulklassen. Nebenbei stellen die beiden fest, dass früher alles besser war – zumindest konnte man mit E und 3G noch SPIEGEL Online aufrufen. Außerdem wird auf die DLF-Kultur Podcast-Folge "Ich weiß, wo Du bist" eingegangen. https://www.deutschlandfunkkultur.de/eltern-kinder-aufsichtspflicht-kontrollzwang-100.html 2023-08-2431 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Folge 24: Sind Fotos im Freibad okay?Passend zum Sommer haben Ralf Willius und Moritz Becker zum Thems "Fotos im Freibad" recherchiert und machen sich Gedanken um einen korrekten Umgang beim Fotografieren und Teilen von Bildern. Außerdem wird von einem jungen Erwachsenen berichtet, der sich gewünscht hätte, strengere Eltern im Hinblick auf sein Computerspielverhalten gehabt zu haben. Am Ende wird auf das Buch "Screen Teens: Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten" von Jessica Wawrzyniak verwiesen. Link zur Folge 20: Der Familienurlaub und die Smartphones (nicht nur der Kinder) https://www.smiley-ev.de/Podcast-20-Der-Familienurlaub-und-die-Smartphones-nicht-nur-der-Kinder.htm...2023-07-0219 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Folge 1: Zurück zur Präsenz und zum Umgang mit Online-IdolenIm ersten Podcast von smiley e.V. unterhalten sich Moritz Becker und Ralf Willius über die ersten großen Veranstaltungen in Präsenz nach langer Zeit und das, was wir aus den Online-Veranstaltungen der Coronazeit mitnehmen werden. Ein weiteres Thema ist der Influencer Fynn Kliemann und warum die Enthüllungen des ZDF Magazin Royal eine Chance für die Medienpädagogik sein kann. 2022-05-2324 min