Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

TaiwancastTaiwancastKonfliktgefahr? Zwei Korrespondenten über Taiwan und ChinaTaiwan ist mehr als ein Krisenherd, und so plädieren wir meist dafür, aus anderen Perspektiven auf Taiwan zu schauen. Aber manchmal ist es trotzdem nötig. “Kriegsgefahr in Ostasien?” hieß ein Event von Weltreporter.net, in dem Klaus mit dem Chinakorrespondenten Fabian Kretschmer Erfahrungen teilte und Fragen beantwortete. In diesem Mitschnitt könnt Ihr nachhören, was die beiden zu erzählen hatten. Es ging auch um die Probleme der Berichterstattung, die deutsche Chinapolitik – und um Südkorea, wo Fabian mittlerweile wieder lebt, nachdem er Peking verlassen musste. FOLGE 47 – KAPITEL:  00:00 Begrü...2025-07-0257 minTaiwancastTaiwancastVon der Kita bis zur Bühne – Rosies Visa-Abenteuer in DeutschlandWeil sie keine Fernbeziehung wollte, nutzte die Schauspielerin Rosie Chang viele Visa-Möglichkeiten, um bei ihrem Freund in Deutschland zu leben. Sie wurde sogar Kindergärtnerin. Ob Sprachkurse, Studienplatzsuche oder per FSJ-Visum in einer Kita – sie erzählt uns von ihren Erfahrungen. Wie kommt man beim Deutschlernen schnell auf C1-Niveau? Wie reagieren Kinder in der Provinz-Kita auf eine taiwanische Erzieherin? Und wieso sind Rosie und ihr Mann nach der Heirat dann doch nach Taiwan gezogen? In Tainan erwischen wir Rosie in einer Probenpause und erfahren, wie das Leben in Taiwan als S...2025-05-0743 minTaiwancastTaiwancastWer tut was für Taiwan? Bütikofer über deutsche ParteienIn Deutschland wird gewählt, und wir sprechen mit einem Politiker, der besonders viel mit Taiwan zu tun hat. Reinhard Bütikofer organisiert Taiwan-Konferenzen und leitet für die Bundesregierung ein neues Dialogforum. Der Grünen-Veteran erzählt, welche deutsche Parteien sich mehr oder weniger für Taiwan engagieren. Ein bestimmter Bundesminister habe Taiwan besuchen wollen, dann aber doch nicht gedurft, erzählt er. Und er macht Hoffnung, dass ein hochkarätiger Gast aus Taiwan bald nach Deutschland reisen könnte. Klaus und Mariano, der nach einer Pause endlich wieder dabei ist, scha...2025-02-051h 07TaiwancastTaiwancastAuf diplomatischer Mission: Er baute das Deutsche Institut Taipei aufAls Diplomat erlebte er wichtige Jahre in Taipeh. Hilmar Kaht war der erste Leiter des Deutschen Instituts und hat hier viele Umbrüche rund um die Jahrtausendwende miterlebt. 1997. Kohl ist Kanzler. Sein Außenminister Klaus Kinkel schickt den Diplomaten Hilmar Kaht nach Taipeh – mit dem Auftrag: Gründen Sie das Deutsche Institut Taipei. Denn das gab es damals noch nicht. Bis 2000 war Kaht Deutschlands oberster Repräsentant in Taiwan. Im Taiwancast erzählt er von Leben in Taipeh und dem Verkehr vor einem Vierteljahrhundert, von Begegnungen mit Präsident Lee Teng-hui, und er verrät, was das Z...2024-12-1943 minTaiwancastTaiwancastLieblingsorte und AusflugstippsWasserfälle und Mangroven, ein Katzendorf und eine Kakteenküste: In Taiwan gibt es viel zu entdecken. Wir reden über einige ganz besondere Orte und Beobachtungen am Wegesrand. Anlass sind die Motive von Klaus' neuem Taiwan-Kalender für 2025. Jedes Jahr sucht er zwölf Motive aus, die Taiwans ganze Bandbreite zeigen sollen – das Schöne und das Spezielle. Der Kalender ist wieder auf Deutsch/Chinesisch/Englisch erschienen und ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für Taiwan-Liebhaber und solche, die es noch werden sollen. FOLGE 43 – KAPITEL:  00:00 Neues zum Buch 05:35 Jan: Tanzende...2024-11-2040 minTaiwancastTaiwancastTypisch Taiwan: Meine Jagd auf den Ruhestörer-HahnLautes Krähen mitten in der Nacht und das Einfangen des Übeltäters mit Hilfe von Wasserpistolen - darum geht es im allerersten Absatz meines Taiwan-Buchs. Wie passt das zu Land, Leuten und Politk? Diese Hörprobe verrät es. “Willkommen in meinem Taiwan”, schreibe ich in der Einleitung meines Buches. “Kommt es Ihnen ein bisschen eigenartig vor, schwer auf einen Nenner zu bringen, aber durchaus sympathisch? So geht es mir jedenfalls. Aber das sind nur meine Eindrücke. Taiwan ist auf kleinem Raum so vielfältig, so widersprüchlich, dass jeder es völlig anders erlebt.” 2024-10-2412 minTaiwancastTaiwancastWarum ich unbedingt dieses Buch schreiben wollteHeute wird der Spieß umgedreht, und Klaus ist selbst der Befragte. Es geht um sein neues Buch über Taiwan. Um welche Themen dreht es sich, wie ist er das Schreiben der 240 Seiten angegangen, und was möchte er erreichen? Die Fragen stellt diesmal Ilon Huang von Radio Taiwan International. “Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen” erscheint am 10. Juni im Herder-Verlag und ist in Deutschland überall zu bekommen, wo es Bücher gibt. Das Buch bei Amazon.de (Affiliate-Link): https://amzn.to/45cGJl4 FOLG...2024-06-0625 minTaiwancastTaiwancastDeutsche Politiker besuchen Taiwans PräsidentenTaiwan hat einen neuen Präsidenten. Klaus saß bei der Feier zum Amtsantritt im Publikum, drei deutsche Bundestagsabgeordnete waren noch näher dran an Lai Ching-te. Im Taiwancast hört Ihr von ihnen, was sie erlebt haben und welchen Eindruck sie von der großen Demokratie-Feier hatten. Was bringt man einem Präsidenten als Geschenk mit? Wieso durfte Taiwans neue Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim vor ihrem Amtsantritt nicht durch Deutschland reisen – so dass sie die Abgeordneten sie nun um Entschuldigung für die Behandlung baten? Das erzählen Klaus-Peter Willsch (CDU), Inge Gräßle (CDU) und Frank Schäffler (FD...2024-05-2252 minTaiwancastTaiwancastDer Vinyl-Jäger auf dem Fahrrad in Taiwan1300 Kilometer ist Micha gerade mit dem Fahrrad durch Taiwan gefahren - aber ganz entspannt und Low-Tech. Wie plant er so eine Reise, was für Tipps kann er anderen Radtouristen geben? Unser Stammhörer mit Retro-Vorliebe klappert auf seinen Reisen gezielt Plattenläden ab, denn eine seiner Leidenschaften ist taiwanische Musik aus den 60er bis 80er Jahren. Natürlich auf Vinyl. Wir hören in fünf funkige Songs rein und sind überrascht von der Bandbreite - Teresa Teng, Mandopop und mehr. Außerdem geht es darum, wie Radfahrer im Verkehr in Taiwan und Deutschland behandel...2024-04-291h 25TaiwancastTaiwancastStarkes Erdbeben in Taiwan! So fühlte es sich anTaiwans heftigstes Erdbeben seit 25 Jahren war zum Glück nicht das folgenschwerste. Klaus schildert Mariano, wie es sich anfühlte, als die Welt plötzlich wankte – und nicht klar war, was noch passiert. Er muss auch persönliche Versäumnisse in Sachen Katastrophenschutz beichten. Wenige Stunden nach dem Erdbeben war Klaus live im deutschen Fernsehen. Im Gespräch mit Mariano geht es auch um die Frage, wieso Medien Erdbeben immer besonders viel Aufmerksamkeit widmen, und welche Probleme das mit sich bringen könnte. Und wir hören uns Sascha Pallenbergs spontane und nicht...2024-04-0540 minTaiwancastTaiwancastDie Halbleiter-Studenten aus Sachsen sind daSie sind Pioniere, auf denen viele Hoffnungen ruhen: 30 Studentinnen und Studenten der TU Dresden sind in Taiwan begrüßt worden. Sie sind hier für ein halbjähriges Halbleiter-Trainingsprogramm an der NTU und bei TSMC. Viele weitere sollen folgen. Klaus hat bei der Veranstaltung in Taipeh, wo sie feierlich begrüßt wurden, mit Teilnehmern geredet, mit einem Berater der Landesregierung von Sachsen und mit Deutschlands Vertreter in Taiwan. Allen ist klar, dass dieses Programm wichtig für die geplante TSMC-Chipfabrik in Dresden ist. Hört Euch auch die Taiwancast-Folge 30 an: Ein Besuch mit Studenten bei TSMC.2024-03-1225 minTaiwancastTaiwancastEin Spiegel-Redakteur erlebt die WahlenTaiwan hat gewählt, und die Welt hat hingeschaut. Klaus hat eine Parlamentskandidatin für einen TV-Beitrag begleitet und erzählt, wie es im Wahlkampf zuging und welche Strategien die drei Präsidentschaftskandidaten verfolgten. Der “Spiegel” hat seinen Redakteur Cornelius Dieckmann zur Wahl nach Taiwan geschickt - gerade einen Monat, nachdem er zum Team gestoßen ist. Im Gespräch mit Klaus schildert Cornelius seine Arbeit, beantwortet die Dauerbrenner-Frage “Warum sollte man sich für Taiwan interessieren?” und verrät, wieso er dank seines Hobbies auf Netflix zu sehen ist. Schließlich gibt es einen unbeding...2024-01-1846 minTaiwancastTaiwancastChina-Korrespondent Philipp Mattheis erlebt TaiwanIm Daan-Park von Taipeh trifft Klaus einen Journalistenkollegen, der jahrelang für namhafte deutsche Zeitschriften aus Shanghai berichtet hat und nun Taiwan kennen lernt. 2012 sah die Welt ganz anders aus. Xi Jinping war noch nicht an der Macht, der Westen blickte wohlwollend auf China. Auch in Taiwan glaubten viele an gedeihliche Zusammenarbeit. In dieser Stimmung berichtete Philipp Mattheis als Korrespondent der Wirtschaftswoche aus Shanghai, als es wild und aufregend war. Im Taiwancast erzählt Philipp von dieser Zeit - wieso die Repressionen unter Xi zunächst nur ganz langsam spürbar wurden und er damals kaum...2023-11-0656 minTaiwancastTaiwancastAls junger Künstler im Tainan der 90er JahreDie wilden Neunziger - als halb Taiwan an der Börse spekulierte, obwohl niemand Internet hatte. Als die Demokratie noch ganz neu war und China auch schon mit Raketen drohte. Armin Schmidt hat damals in Tainan gelebt und eine Familie gegründet. Im Taiwancast erzählt er, warum plötzlich viele deutsche Studenten aus China kamen, wie er den Mauerfall in Taiwan erlebte und wie Künstler sich weigerten, alten Regeln zu folgen. Es geht um die Fabrik seiner taiwanischen Familie, mit der es ein trauriges Ende nahm. Um architektonische Träume se...2023-09-271h 17TaiwancastTaiwancastLeben in Deutschland seit 1987: Die Geschichte der Familie ChanWie Deutsche Taiwan erleben, das war im Taiwancast schon oft Thema. Diesmal geht es um die umgekehrte Perspektive. Wir lernen eine Familie kennen, die aus Taiwan stammt und seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt. Auf geht’s nach Bremerhaven! 1987 stand ein junges taiwanisches Ehepaar vor einer großen Entscheidung: Wo finden sie Arbeit, wo sollen ihre Kinder aufwachsen? Beide hatten in Wien an der Musikhochschule studiert, I-Fei als Pianistin, Ihr Mann Kenneth als Sänger. Ein Jobangebot führte hoch in den Norden: ans Stadttheater von Bremerhaven. Und hier, in dieser oft unterschätzten Stadt...2023-07-2458 minTaiwancastTaiwancastSeine Mission: Mehr Deutsch in TaiwanDeutsche Sprache, fremde Sprache? Nicht für Chester Chen. Am Goethe-Institut Taipei kümmert er sich um Sprachkurse und Prüfungen. Weil er selbst Deutsch von der Pike auf gelernt und auch unterrichtet hat, weiß er genau, wie Taiwaner besser und effektiver Deutsch lernen können. Im Taiwancast verrät Chester seine besten Tipps – und auch, warum es auf Deutsch viel direkter zugeht als auf Chinesisch. Wer ihm zuhört, versteht besser, wieso die deutsche Sprache für manche Taiwaner eine echte Hürde ist, während andere sie scheinbar mühelos meistern. Wir sprechen auch über Deu...2023-05-3052 minTaiwancastTaiwancast1000 km Abenteuer – Per Rad durch TaiwanEndlich wieder nach Taiwan reisen! Das Ende der Pandemie-Maßnahmen macht es möglich. Christian Buttkereit hat die Chance ergriffen und zu seinem ersten Taiwan-Besuch gleich das Fahrrad mitgenommen. In knapp zwei Wochen ist er mehr als tausend Kilometer geradelt – alleine, ohne Chinesischkenntnisse und mit vielen Begegnungen am Wegesrand. Wie er zurechtkam und welche teils abenteuerlichen Situationen er erlebte, erzählt er uns. Wie wählt man eine Route und organisiert spontane Übernachtungen, wen trifft man unterwegs und welche Eindrücke bleiben besonders haften? Christian berichtet, warum es sich lohnt, nicht zuviel im Voraus zu planen...2023-04-131h 28TaiwancastTaiwancastMit deutschen Studenten aus Tainan unterwegs zu TSMCAuf einer Zugfahrt mit dem Ziel TSMC-Museum in Hsinchu treffen wir Lukas Laufenberg und Daniel Weinberger. Die beiden deutschen Austauschstudenten leben seit September 2022 in Tainan. An der National Cheng Kung University studieren die angehenden Ingenieure dort am Department of Electrical Engineering. Wir sprechen übers Studieren in Taiwan auf Englisch und mit oder ohne Stipendium, die Mentalität ihrer Kommilitonen, eine abenteuerliche Covid-Quarantäne im Dreierzimmer und klären die Frage, ob weibliche Gäste in Maid Cafes willkommen sind. Daniel und Lukas geben uns Einblicke ins Campusleben an der NCKU, verraten sehen...2023-02-151h 02TaiwancastTaiwancastMein Vater stammt aus Taiwan, nun lebe ich selbst hierNach zwei Jahren sitzen Mariano und Klaus erstmals am selben Tisch! Das Ende von Taiwans Corona-Einschränkungen macht es möglich. Zu Gast sind wir bei Ilon Huang im Studio von Radio Taiwan International. Nicht nur als RTI-Moderator hat Ilon viel erlebt und viele Menschen getroffen. Die Geschichte seiner Familie ist hochinteressant. Seine Mutter stammt aus Deutschland, sein Vater aus Taiwan. Wie die beiden sich in den 1960ern kennenlernten, wie Ilon die Heimat seines Vaters erst als Kind und dann als junger Mann erlebte und warum er schließlich selbst hierher zog, das alles besprechen wir...2022-12-081h 25TaiwancastTaiwancastWas Taiwans Top-Diplomat in Hamburg erlebtKäme er nicht aus Taiwan, könnte Herr Chen sich Generalkonsul nennen. So ist er als Generaldirektor der “Taipeh-Vertretung” in Hamburg zuständig für Visavergabe, Kontaktpflege zu Politikern und für Probleme seiner Landsleute in Norddeutschland. Klaus hat Chen Yu-Shun im schnieken Viertel Rotherbaum besucht und mit ihm über die Arbeit als Diplomat gesprochen. Außerdem haben gerade schon wieder sechs Bundestagsabgeordnete Taiwan besucht, diesmal aus dem Menschenrechtsausschuss. Wir bringen Euch ihre komplette Pressekonferenz, mit vielen Aussagen auch zum chinesischen Einstieg im Hamburger Hafen und der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz...2022-11-021h 34TaiwancastTaiwancastAufregung um Besuch aus dem deutschen BundestagZum ersten Mal seit 2019 besuchten Bundestagsabgeordnete Taiwan - und dann gleich sechs davon, aus jeder Fraktion eine oder einer. Zum Ende des (vor allem wegen Chinas Anmaßungen) vielbeachteten Besuch hat Klaus in Taipeh mit dem Grünen-MdB Till Steffen gesprochen. Es geht um Energiepolitik und darum, was Taiwan und Deutschland in Sachen Erneuerbare und Energiesicherheit voneinander lernen könnten. Als Bonus gibt es den kompletten Mitschnitt des Pressegesprächs zwischen den Abgeordneten und deutschsprachigen Medienvertretern, leider in nicht optimaler Tonqualität. KAPITEL:  00:00 Begrüßung 04:43 Interview Till Steffen 10:15 Verabschiedung 14:12...2022-10-1056 minTaiwancastTaiwancastMein Leben 1990 in Taipeh als Studentin – Miriam MeckelMiriam Meckel ist so ein Mensch, für den eine Karriere nicht ausreicht: Journalistin, Professorin, Buchautorin, ehemalige Staatssekretärin und Herausgeberin der “Wirtschaftswoche”. Puh. Und sie hat Sinologie studiert und 1990 ein Jahr lang in Taipeh gelebt. Als es dort noch keine U-Bahnen gab, niemand E-Mails schrieb und Smartphones Science-Fiction waren. Klaus und Mariano werden bei der Erinnerung an diese Zeit ganz nostalgisch. Wie war das Leben hier in Taiwans Wirtschaftsboom-Jahren, als vieles im Umbruch und auch nicht alles gut war? Wie haben Studenten 1990 in Taipeh gefeiert? Und wird Miriam Meckel ihre Gasteltern von damals wiederfinden? ...2022-07-2831 minTaiwancastTaiwancastSie sorgt für Taiwan-Neugier in deutschen KinderzimmernMonika Li ist Übersetzerin, Lehrerin, Podcasterin und eine “Schwiegertochter Taiwans”. Sie hat schon zwei prachtvolle Kinderbücher aus Taiwan nach Deutschland gebracht und gerade einen Roman einer bekannten Autorin übersetzt. Im Taiwancast erzählt Monika, wie die transsibirische Eisenbahn sie zum Chinesischlernen brachte, welche Erlebnisse man in Deutschland mit einem chinesischen Nachnamen macht, wie ihre Töchter zweisprachig aufwachsen und welche taiwanische Ureinwohner-Sprache sie besonders mag. Und es geht um Bücher aus und über Taiwan. KAPITEL:  00:00 Begrüßung und Klaus bei “Atlas” 03:32 Die tanzende Frühlingsgöttin 06:41 Feedback und...2022-06-2754 minTaiwancastTaiwancastMit der Familie zur Arbeit nach Taiwan – und wieder zurückMutter, Vater, Teenager, Kleinkind - das sind die Özcans. Als klassische Expat-Familie zogen sie mitten in der Pandemie nach Taiwan. Ein Autozulieferer hatte Vater Muhammed ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte. 20 Monate lebten sie mit einer Gold Card in Zhubei, dann ging es zurück nach Hessen - noch immer für den taiwanischen Arbeitgeber. Wie war das Leben in Taiwan, welche Anlaufschwierigkeiten galt es zu meistern, wie schwer fiel der Abschied? China hatten Sevgi und Muhammed Özcan vor Jahren schon erlebt, doch Taiwan, sagen sie, war anders. Im Taiwancast erzählen sie, womit Expats hier...2022-05-171h 15TaiwancastTaiwancastTaiwan aus Sicht eines China-KorrespondentenUnter oft schwierigen Bedingungen berichtet er für deutschsprachige Medien aus China - und manchmal über Taiwan: Fabian Kretschmer lebt als Korrespondent seit 2019 in Peking. Im Taiwancast erzählt er, wie sehr sich das Leben in China innerhalb weniger Jahre verändert hat, wie Chinesen über Taiwan reden und was er tun würde, falls er bei den Behörden in Ungnade fallen sollte. Es geht auch um Südkorea, denn von 2014-19 hatte Fabian aus Seoul berichtet. Und er erzählt, wie er den Einstieg als Auslandskorrespondent auch ohne Volontariat oder Journalismus-Studium geschafft hat. 2022-04-121h 03TaiwancastTaiwancastInsiderbericht: Der deutsche Kindergarten von TaipehMitten in Taipeh gibt es einen deutschen Kindergarten - und die Leiterin erzählt uns, was dort für Besonderheiten gelten. Wie kommt es zum Beispiel, dass Deutsch nur für die wenigsten der Kinder die Muttersprache ist? Tragen Kindergartenkinder in Taiwan wirklich immer Masken? Und wie hängt das alles mit der Deutschen und Europäischen Schule zusammen? Veronika Pfannkuch ist seit 2019 in Taiwan. Schon seit 2004 lebt und arbeitet die Erzieherin fast nur im Ausland. Wieso das so ist, und was sie in Namibia, Äthiopien und Südkorea für Erfahrungen gemacht hat, erzählt sie u...2022-02-211h 24TaiwancastTaiwancastWie deutsche Medien über Taiwan berichten – und warumBehandeln deutsche Medien Taiwan noch immer stiefmütterlich, oder hat sich die Lage verbessert? Im Gespräch mit Radiojournalistin Carina Rother blickt Klaus zurück auf mehr als zehn Jahre Berichte aus Taiwan und versucht, das Verhalten deutscher Redaktionen zu erklären. Beide machen sich auch Gedanken um das Wechselspiel von Politik und Medien: Wer reagiert eigentlich auf wen? Wieso kümmert China sich immer weniger um sein Image im Westen? Und wie akut ist die Gefahr eines militärischen Konfliktes um Taiwan? KAPITEL:  00:00 Taiwan in den deutschen Medien 12:23...2022-01-0636 minTaiwancastTaiwancastDer 5-Sterne-Hoteldirektor und Butler von Margaret ThatcherDie Corona-Pandemie macht es schwer bis unmöglich, Taiwan zu besuchen. Was heißt das für den Tourismus hier, und wann könnte es sich ändern? Wir reden mit einem Experten, der in Taiwan vieles erlebt hat. Wie man VIPs und andere Taiwan-Besucher angemessen empfängt, damit kennt Achim von Hake sich bestens aus. Seit fast 30 Jahren arbeitet er hier in Hotels, leitete 10 Jahre das "Sherwood" in Taipeh.  Die Pandemie brachte für die ganze Tourismus-Industrie Veränderungen, und auch für ihn. Nun kümmert er sich darum, ein ganz neues Hotel an der Ostküst...2021-12-211h 04TaiwancastTaiwancastVon Taiwan nach Wien: Yi-An und ihre DelikatessenWenn auch leckeres Essen Interesse, Verständnis und Sympathie wecken kann, dann ist Su Yi-An eine gute Botschafterin Taiwans – und zwar in Wien. Hier verkauft sie an ihrem Marktstand (und auf solotaiwan.com) ganz besondere Trockenfrüchte aus ihrer Heimat, und sie bringt den Österreichern bei, wie man Bubble Tea selbst kocht. Wir reden mit Yi-An darüber, wie sie sich als Studentin in die Stadt Wien verliebte, welche Hürden es bei der Geschäftsgründung gab und welche Klischees Taiwaner mit Österreich verbinden. Außerdem greifen wir Feedback von Hörern auf. Da geht es um T...2021-12-051h 20TaiwancastTaiwancastWahl, Ampel, China – Wie Taiwaner die deutsche Politik sehenWelche Partei den nächsten Bundeskanzler und welche den Außenminister stellt, das wird in Taiwan sehr genau beobachtet. Sind Hoffnungen auf einen härteren Kurs gegen China berechtigt? Wir reden mit TV-Moderatorin Liao Lin Li-ling und dem Übersetzer und Journalisten David Demes. Es geht auch darum, welchen Eindruck Angela Merkel hinterlässt und wieso ihre Bundesregierung hier in Sachen Corona-Spenden und Impfstoffe kein gutes Bild abgegeben hat. Am Ende kommt Li-ling auf die AfD zu sprechen, und David lässt uns in Xi Jinpings Lobhudel-Pathos auf die scheidende Kanzlerin schwelgen. KAPITE...2021-10-2259 minTaiwancastTaiwancastPflegerin und Autorin: Erst in Deutschland hat Uie-Liang ihre Heimat verstandenDass über ihren Onkel nie geredet wurde, verstand Liou Uie-Liang (劉威良) als Kind nicht. Es kam ihr vor wie ein großes dunkles Loch, geheimnisvoll und gefährlich. Erst als sie vor fast 30 Jahren als Pflegerin nach Deutschland zog, erfuhr sie “die wirkliche Geschichte Taiwans, die ich in Taiwan nie gehört hatte”. Ihr Onkel hatte jahrelang als politischer Gefangener im Gefängnis gesessen. Als sie ihn endlich darauf ansprach, erzählte er auch von seiner Folter, und warum er trotzdem weiter für sein Recht kämpfte. Jetzt erst verstand sie, woher sie wirklich stammte und warum es so wi...2021-09-241h 39TaiwancastTaiwancastVerbindungen zwischen Taiwan und Polen: Bonusmaterial zu Folge 16Taiwan und Polen, Flugverbindungen und Streit ums Medizinstudium - dies ist Bonusmaterial zu unserer Folge 16, dem Interview mit Marcin Jerzewski. Wenn Ihr interessant findet, was er sagt, hört auf jeden Fall auch in unser komplettes Gespräch rein. Viel Spaß! Zur kompletten Folge 16 mit allen weiterführenden Links in den Shownotes MEHR ZUM PODCAST:  Alle Folgen in der Übersicht  Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes  RSS-Feed  Taiwancast bei YouTube  Taiwancast unterstützen bei Patreon  Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano  Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an p...2021-08-0506 minTaiwancastTaiwancastDeutscher Vater über Erziehung und alternative Schule in Taiwan: Kurzfassung von Folge 15Dies ist der "Radio Edit", also die extrem eingedampfte Fassung, unserer Folge 15. Mit Taiwans deutschem Brettspiel-König Johannes "Yoyo" Goeth haben wir über interessante Erziehungs- und Schulfragen geredet. Das ist hier nun zusammengefasst. Yoyo hat zwei Töchter, die in Taiwan auf eine freie Grundschule gehen oder gingen. Außerdem unterrichtet er eine Deutsch-AG an einer Mittelschule und hilft abgelegenen Schulen auf dem Lande. Wenn Ihr interessant findet, was er sagt, hört auf jeden Fall auch in unser komplettes Gespräch rein. Viel Spaß! Zur kompletten Folge 15 mit allen weiterführenden Links in den Shownotes MEHR ZUM...2021-07-0710 minTaiwancastTaiwancastDas Asien-Problem der deutschen Eliten: Kurzfassung von Folge 10 mit Liya YuDies ist der "Radio Edit", also die extrem eingedampfte Fassung, unserer Folge 10 -  und keine reguläre Taiwancast-Ausgabe. Warum lernt Deutschland bei Corona nicht von Asien? Unser Gespräch mit Liya Yu kam bei Euch extrem gut an. Zugleich gab es Feedback, dass die fast 100 Minuten Länge von Folge 10 abschreckend wirken könnten. Also probieren wir hier etwas Neues aus und haben einige von Liyas Kernaussagen zusammengefasst. Wenn Ihr es interessant findet, was sie sagt, hört auf jeden Fall auch in unser komplettes Gespräch rein. Viel Spaß! Zur kompletten Folge 10 mit allen weiterführenden Links in den Shown...2021-02-0911 minTaiwan MonitorTaiwan MonitorTaiwancast - der neue Podcast über TaiwanHeute stellen Klaus Bardenhagen und Mariano Glas ihren neuen Podcast über Taiwan vor, den "Taiwancast". Klaus Bardenhagen ist freier Journalist (taiwanreporter.de , https://intaiwan.net) und lebt seit vielen Jahren in Taipei. Mariano Glas lebt in Berlin, er ist Gründer und Betreiber der Website "serienjunkies.de" und lebt in Berlin. Themen des Podcasts sind zum Beispiel Sympathiebekundungen für Taiwan aus Indien und Bayern, die Namensänderung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft - Freunde Taiwans e.V in Deutsch-Taiwanische Gesellschaft, eine seltene Einladung von Taiwans Botschafter in den Bundestag, Windkraft, oder warum Taichung die Lieblingsstadt von Mariano Glas ist. Mehr über d...2020-11-0900 minTaiwancastTaiwancastSascha Pallenberg: In Taiwan leben, global arbeitenSascha Pallenberg lebt seit 2009 in Taiwan - zunächst als einer der einflussreichsten deutschen Techblogger, nun als "Head of Digital Transformation" der Daimler AG. Als er den Job antrat, war eine seiner Bedingungen: Der Lebensmittelpunkt bleibt in Taiwan. In der ersten regulären Folge des Taiwancast erzählt Sascha, was ihm an Taiwan so ans Herz gewachsen ist, wieso Taiwan noch immer der Nabel der IT-Welt ist, und wieso er gar nicht will, dass ganz viele Deutsche nach Taiwan reisen. Kapitel 03:01 Ist Sascha noch ein Techblogger?05:58 Taiwan als Nabel der IT-Welt09:24 Warum Sascha Taiwan so...2020-10-0641 min